"Rätselhaft und bislang unbewiesen: Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer" Prof. Sarah Zerbes

  Рет қаралды 12,778

Mathematics Münster

Mathematics Münster

Күн бұрын

Spezial-Ausgabe der öffentlichen Reihe "Brücken in der Mathematik" des Exzellenzclusters Mathematik Münster. Die Veranstaltung am 15. Juni 2022 bildete den offiziellen Auftakt der bundesweiten Reihe "Die 7 größten Abenteuer der Mathematik", die die Millennium-Probleme in den Mittelpunkt stellt.
Videokapitel:
0:00 Start der Veranstaltung
0:23 Grußwort Prof. Quante
7:56 Einleitung Prof. Stiller und Prof. de Wolff
20:17 Begrüßung Prof. Löwe und Prof. Hils
22:45 Vortrag Prof. Zerbes
1:11:45 Fragerunde
Darum geht es in dem Vortrag: Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer ist eines der geheimnisvollsten ungelösten Probleme in der Zahlentheorie. Sie hängt eng mit dem sogenannten Problem der kongruenten Zahlen zusammen, das sich mit der Fläche von rechtwinkligen rationalen Dreiecken beschäftigt. Aus alten Manuskripten geht hervor, dass bereits arabische Mathematiker vor über 1000 Jahren dieses Problem untersucht haben.
In ihrem Vortrag nimmt Prof. Dr. Sarah Zerbes das Publikum mit auf eine Zeitreise: Sie spricht über die Zusammenhänge zwischen kongruenten Zahlen und elliptischen Kurven, über die überraschenden Entdeckungen von Fibonacci und Fermat, über die langwierigen numerischen Experimente der britischen Mathematiker Bryan Birch und Peter Swinnerton-Dyer in den 1970er Jahren und über weitreichende Entdeckungen aus der neueren Forschung - die diese Vermutung aber immer noch nicht vollständig beweisen.
Zur Person:
Prof. Dr. Sarah Zerbes ist eine der weltweit führenden Zahlentheoretikerinnen. Die Mathematikerin ist seit Anfang des Jahres Professorin an der ETH Zürich. Vor Kurzem hat sie gemeinsam mit ihrem Mann, Prof. Dr. David Loeffler, neue Methoden zur Konstruktion von Euler-Systemen entwickelt, die ihr große Fortschritte im Hinblick auf ihre Forschung zur Birch- und Swinnerton-Dyer-Vermutung ermöglichen.
Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Whitehead Prize der London Mathematical Society, der ihr im Jahr 2015 gemeinsam mit David Loeffler verliehen wurde, sowie einen ERC Consolidator Grant. In ihrer Freizeit begeistert sich Sarah Zerbes für das Bergsteigen und für die lateinische Sprache.

Пікірлер
"Symmetrie und Ähnlichkeit" - Vortrag von Prof. Martin Grohe
1:14:31
Mathematics Münster
Рет қаралды 3,4 М.
Vortrag "Sind Primzahlen dem Zufall unterworfen?"
1:35:53
Hausdorff Center for Mathematics
Рет қаралды 14 М.
В ДЕТСТВЕ СТРОИШЬ ДОМ ПОД СТОЛОМ
00:17
SIDELNIKOVVV
Рет қаралды 3,8 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 23 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 3,8 МЛН
Climbing to 18M Subscribers 🎉
00:32
Matt Larose
Рет қаралды 19 МЛН
Birch Swinnerton-Dyer conjecture: Introduction
37:02
Richard E Borcherds
Рет қаралды 13 М.
Class 9: Nothing Has A Probability
28:10
William M Briggs : Statistician to the Stars!
Рет қаралды 1,7 М.
Mathematik zum Anfassen! - Festvortrag Albrecht Beutelspacher
41:31
Berühmte Probleme der Zahlentheorie
28:35
Weitz / HAW Hamburg
Рет қаралды 61 М.
The strangest number: Chaitin's Omega (Christmas Video 2020)  [English subtitles]
1:08:42
Vortrag "Imperialismus- und Imperiumstheorien"
50:13
ReligionundPolitik
Рет қаралды 9 М.
Купил этот ваш VR.
37:21
Ремонтяш
Рет қаралды 154 М.
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
Корнеич
Рет қаралды 1,2 МЛН
Apple watch hidden camera
0:34
_vector_
Рет қаралды 60 МЛН