Robert Walser - Im Bleistiftgebiet (Gespräch, 2003)

  Рет қаралды 4,896

Text und Bühne

Text und Bühne

Күн бұрын

Gespräch mit Bernhard Echte über den Schriftsteller Robert Walser und die Transkription der Walser-Mikrogramme (SRF, 13.04.2003).
Das Geheimnis der Mikrogramme, 526 Blätter in millimeterkleiner Schrift, die etwa 4500 Seiten Drucktext entsprächen, lüftet die sechsbändige Ausgabe "Aus dem Bleistiftgebiet", indem sie einen Einblick in Robert Walsers literarische Werkstatt zwischen 1924 und 1933 vermittelt.
Band 1 und 2: Mikrogramme aus den Jahren 1924-1925
Band 3: »Räuber«-Roman, »Felix«-Szenen
Band 4: Mikrogramme aus den Jahren 1926-1927
Band 5 und 6: Mikrogramme aus den Jahren 1925-1932. Band 5: Prosa. Band 6: Gedichte und dramatische Szenen
Ab 56:20: Aus dem Archiv. Lesungen zum 100. Geburtstag Robert Walsers mit Peter Weiss, Max Frisch, Hans Magnus Enzensberger und Martin Walser (SRF; 19.04.1978).
Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine drei Romane Geschwister Tanner (1907), Der Gehülfe (1908) und Jakob von Gunten (1909). Infolge einer psychischen Krise geriet Walser Anfang 1929 gegen seinen Willen in die Psychiatrie, deren Rahmen er nie mehr verlassen konnte. 1933 von der Berner Klinik Waldau nach Herisau verlegt, gab er das Schreiben vollständig auf und lebte dort noch 24 Jahre als vergessener anonymer Patient. Sein Werk erscheint seit 1978 im Suhrkamp Verlag, seit 2018 auch in der neuen kommentierten Berner Ausgabe.
Das ist ein nicht-kommerzieller Kanal. Auf die geschaltete Werbung habe ich leider keinen Einfluss.
Bitte den Kanal abonnieren, um nichts zu verpassen.

Пікірлер: 6
@jorgkayser8257
@jorgkayser8257 Жыл бұрын
Aufichtiges Gepräch mit dem Versuch, Leben und Werk des von mir bewunderten Autors zu " harmonisieren", in Einklang zu bringen; eines Autors der leisen Töne, des sich selbst Zurücknehmens, ja der Bescheidenheit, fast Demut - und das in einem Zeitalter, wo selbst die Blödesten zur Selbstbeweihräucherung neigen. Herzlichen Dank für dieses geistreiche Gespräch! Viele Grüße Freundlichst Ihr JK
@sipsun8
@sipsun8 Жыл бұрын
Ich habe es damals auf vhs aufgenommen 📼. Es war eine Sendung, die ich sehr liebte und die ich regelmäßig sah. Vielen Dank fürs Hochladen. , ∟∪⊂∀ ˜_˜ 😊 ❤
@provett1295
@provett1295 Жыл бұрын
Ich liebe Robert Walser! 😊❤️
@meisterwue
@meisterwue Жыл бұрын
Robert Walser.....❤danke ❤❤❤❤❤❤
@enriqueernesto738
@enriqueernesto738 Жыл бұрын
Sehr erhellend...danke!
@robertspengeler6632
@robertspengeler6632 Жыл бұрын
Selig war Walsers Vormund, hielt das aber vor Walser geheim. Leider auch in diesem Bericht. Frag nicht warum. Drum, drum drum.
Robert Walser - Portrait und Erinnerungen
40:04
Text und Bühne
Рет қаралды 46 М.
Rüdiger Safranski | Von Goethe lernen? (NZZ Standpunkte 2013)
48:40
NZZ Standpunkte
Рет қаралды 97 М.
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН
Claus Peymann - Das Überwintern der Kunst (Vis-à-vis, 2008)
1:00:05
Text und Bühne
Рет қаралды 4,9 М.
Jakob von Gunten - Hörspiel
1:25:06
Hörspiele & Hörbücher - Green Edition
Рет қаралды 2,2 М.
Zeugen des Jahrhunderts Joachim Kaiser befragt von Roger Willemsen
59:47
Adjudant Couillard
Рет қаралды 73 М.
"Ich lebe von Zustimmung"
1:28:54
Cicero Online
Рет қаралды 25 М.
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke (1967)
41:21
Leo Dietrich
Рет қаралды 478 М.
Literatur im Foyer - Martin Walser stellt "Ein liebender Mann" vor (7.3.2008)
59:26
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН