Рет қаралды 27,351
Der Rozmital-Mittelschwader SP-852H ermöglicht Arbeitsbreiten bis zu 8,5 m. In unserem Praxistest schlug er sich recht ordentlich.
Aus profi 11/2020: www.profi.de/t...
Weitere Praxistest Videos:
• Praxistest
Weitere Videos zu Grünland und Pflege:
• Grünland und Pflege
Verpasse kein profi Video mehr: www.youtube.com...
Auch dieses Jahr stellte uns der tschechische Hersteller Rozmital ein Gerät für einen Praxistest zur Verfügung.
Wir haben den Mittelschwader SP 852 H im Heu, im Stroh und in der Anwelksilage für Sie eingesetzt.
Mit bis zu achteinhalb Metern Arbeitsbreite ist er bislang das größte Gerät des Herstellers. Ab 2021 soll die Schwaderbaureihe um ein weiteres Modell mit 9,60 m Arbeitsbreite ergänzt werden.
Gekuppelt wird das Gerät in den Unterlenkern der Kategorie zwei.
Um den Schwader zu klappen und den Kreiselausschub zu betätigen, werden zwei doppeltwirkende Steuergeräte benötigt.
Durch das Ziehen eines Seilzugs entriegelt man die Transportsicherung. Die zwei Hebel dienen dann als Anschlag für den Aushub am Vorgewende.
Um die erlaubte Transporthöhe von 4 Metern einzuhalten, müssen je Kreisel drei Zinkenarme entnommen werden.
Muss man häufig umsetzen, kann diese Arbeit aber etwas nervig sein.
Die Rechhöhe wird über eine gut erreichbare Kurbel, sowie über das fordere Tastrad eingestellt. Eine Skala für die Höhe des Kreisel-Fahrwerks wäre hierbei wünschenswert.
Doch halt, eins hätten wir fast vergessen: Auch die Schutzbügel müssen per Hand umgeklappt werden. Die Sicherung für die Bügel könnte aber deutlich besser erreichbar weiter vorne angebracht sein.
Die Arbeit verrichtete der Tscheche gut. Die große Bodenfreiheit und langen Zinken spielten vor allem im langen, trockenem Heu und Stroh ihre Vorteile aus.
Da die über 3,80 m großen Kreisel aber nur je 10 Zinkenarme haben, ist bei 10 km/h Arbeitsgeschwindigkeit in den meisten Fällen Schluss.
Unter einer zu hohen Kreiseldrehzahl leidet zudem die Schwadform. Gute Ergebnisse erzielten wir bei 400 bis 450 U/min. Ein mittleres Schwadtuch gibt es nicht.
Wirklich gut gefallen hat uns die spurtreue und direkte Lenkung.
Zusammen mit einem kompakten Schlepper ab 60 PS ist man so sehr wendig unterwegs.
Viele weitere Details und Erfahrungen über den Tschechen mit den langen Fingern, lesen Sie in profi 11/2020.
Besucht uns auch auf:
www.profi.de
/ profimagazin
/ profimagazin
/ profimagazin
Bericht: Alexander Bertling
Kamera Alexander Bertling & Kim Kruithoff
Schnitt: Roman Hünefeld
Sprecher: Christioph Wittelsbürger
Musik: Rest Easy by Vans in Japan