SAUERTEIG selber machen | Wie Sauerteig Anstellgut ganz einfach selber hergestellt wird

  Рет қаралды 90,491

Kruste&Krume

Kruste&Krume

Жыл бұрын

Sauerteig anstellen gehört zu den absoluten Basics in der Backstube ✨🍞
Sauerteig ist ein Triebmittel für Brote, Gebäck und viele weitere Backwaren. Ähnlich wie Backhefe lockert er den Teig. Allerdings bringt Sauerteig noch viele, viele weitere Vorteile mit sich.
Er sorgt für ein vielseitiges und spannendes Aroma und auch für eine längere Haltbarkeit. Sauerteigbrote und Gebäck werden saftiger und bekommen eine tolle Kruste.
Sauerteig macht Brote länger haltbar, da er Schimmel vorbeugt und ganz besonders wichtig: Sauerteig macht Brote und Gebäck für uns bekömmlicher und der Sauerteig sorgt auch dafür, dass wir viele Inhaltsstoffe des Brotes aufnehmen und verdauen können, indem er sie für uns aufspaltet.
Um es mit Simons Worten zu sagen: SAUERTEIG IST SUPER! 🥰✨
Wenn du deinen Sauerteig Starter einmal hergestellt hast, kannst du ihn immer weiter füttern und jederzeit damit Brot, Gebäck, Pizza, etc. damit backen!
In diesem Workshop lernst du alles über Sauerteig. Wie er hergestellt und gepflegt wird, was er macht und wie du damit ganz einfach Brote, Brötchen und Gebäck backen kannst: krusteundkrume.at/shop/roggen...
Rezept für ein Sauerteigbrot aus diesem hergestellten Sauerteig: • Sauerteigbrot selber b...
Nun zum Rezept ✨
Du brauchst:
Vollkornmehl
warmes Wasser
ein verschließbares Gefäß mit mind. 1L Fassungsvermögen
Jeden Tag wird nun Mehl und Wasser in dem Gefäß glatt verrührt, verschlossen und dann an einem etwas wärmeren Ort für 24 Stunden stehen gelassen. Wenn die Raumtemperatur sowieso bei etwa 22° C oder darüber liegt, reicht das für den Sauerteig. Ist es allerdings etwas kühler, sollte der Sauerteig an einen wärmeren Ort gestellt werden. Im Video erschafft sich Simon einen solchen Ort, indem er den Sauerteig gemeinsam mit einem Gefäß mit warmen Wasser in eine Isolierbox stellt. Es gibt natürlich viele andere Möglichkeiten, solche warme Orte zu erschaffen. Den Sauerteig mit einem Gefäß mit warmen Wasser ins Backrohr zu stellen, zum Beispiel. Werdet einfach kreativ! Eine Temperatur von 22-30° C ist ideal.
Tag 1: 20 g warmes Wasser + 20 g Mehl
Tag 2: 40 g warmes Wasser + 40 g Mehl
Tag 3: 80 g warmes Wasser + 80 g Mehl
Tag 4: 160 g warmes Wasser + 160 g Mehl
Tag 5: Sauerteig ist fertig, du kannst damit backen!
Im nächsten Video zeigen wir euch, wie mit der entstandenen Menge ein wunderbares und einfaches Sauerteigbrot gebacken wird! Bis dahin, viel Erfolg beim Sauerteig anstellen!
Und nicht vergessen, dem Sauerteig einen Namen zu geben! ✨
Ps.: Bewahre deinen Sauerteig im Kühlschrank auf, dort hält er etwa 2 Wochen, ohne gefüttert zu werden.

Пікірлер: 126
@backvollkorn
@backvollkorn Жыл бұрын
Danke für die Unterrichtsstunde. Sehr gut!
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke Günter! 🥰
@gabitiegs6422
@gabitiegs6422 Жыл бұрын
Das neue Video und die Demonstration von Simon sind wieder sehr gelungen. Ich backe zwar schon viele, viele Jahre mit Sauerteig, dennoch liebe ich es, mir auch diese lehrreichen Videos anzusehen, sie sind einfach so schön gemacht, wie alle eure Videos. Ich wünsche euch viele neue Abonnenten und danke euch fürs Teilen. Liebe Grüße! :)
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke liebe Gabi! 🥰
@heinz-petermeiselbach5854
@heinz-petermeiselbach5854 Жыл бұрын
Sehr schöne Videos, es macht mich direkt neugierig es auch selber zu probieren.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke Heinz-Peter, das freut uns sehr zu hören. Gutes Gelingen beim Probieren. :)))
@stefaniek.3059
@stefaniek.3059 Жыл бұрын
Super sympathisch erklärt!
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke vielmals :)
@mathiasfrank1682
@mathiasfrank1682 Жыл бұрын
Eure Videos haben mich brotal begeistert & brotiviert, auch selber mit dem Backen zu beginnen! Ihr bei Kruste&Krume wisst ofensichtlich, wovon ihr sprecht! Lg
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hey Mathias, das ist eine tolle Nachricht! Freut uns sehr! 😎
@franciscoayala1062
@franciscoayala1062 Жыл бұрын
Wieder mal super erklärt und vorgeführt. Danke nochmals und LG aus Litzendorf Bayern 😊😊😊👍🏻👍🏻👍🏻
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke !! :) Gerne und liebe Grüße aus unserer Backstube 😀
@TS-mu7bg
@TS-mu7bg Жыл бұрын
Sehr schön erklärt! ❤
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke für das liebe Feedback :)
@Chilifluesterer
@Chilifluesterer Жыл бұрын
Wieder ein wunderbares Video. Mir hat es geholfen, meinen ersten Sauerteig in einem Temperaturgesteuerten Dörrapparat herzustellen.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke !! :)
@michar7484
@michar7484 9 ай бұрын
Hallöchen, aus Deutschland! Ich habe auch ein angesetzt, und heute Abend kriegt er seine letzte Runde Wasser und Rogen! Und dann ran an das leckere Sauerteigbrot! Lg und eine schöne Zeit und danke für eure Mühe die ihr uns schenkt mit den wertvollen Tipps rund um das schöne Brot! Lg der Micha
@margitkoplin5627
@margitkoplin5627 5 ай бұрын
Sehr gut erklärt, danke. Kurz und knapp. Dass die Wärme entscheidend für das Gelingen des Sauerteiges ist, habe ich so noch nicht gesehen und gehört. 😊
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 4 ай бұрын
Danke!
@jessik3495
@jessik3495 4 ай бұрын
Danke für die tolle Anleitung. Ich hab’s endlich geschafft ein gut funktionieren Sauerteig zu machen. Klasse
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 4 ай бұрын
Gerne, das freut uns!
@rafaelgindl9124
@rafaelgindl9124 Жыл бұрын
wieder mal toll erklärt :)
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Oh, vielen Dank ! :)
@dubtube6691
@dubtube6691 Жыл бұрын
Schönes Video mit guter Erklärung ohne Laberrababer 👍
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
No need to Gelaber. Danke für das liebe Feedback 🥰
@dubtube6691
@dubtube6691 Жыл бұрын
@@KrusteundKrume 😃👍
@thewishingthorn
@thewishingthorn 3 ай бұрын
Danke! War ganz prima!!
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 3 ай бұрын
Gerne, das freut uns :)
@holgerbehrendt9685
@holgerbehrendt9685 Жыл бұрын
sehr gut :)
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Danke 🥰
@claudiaschiel4275
@claudiaschiel4275 Жыл бұрын
🌈🌈 Vielen Dank und Grüße aus Madeira 🏝🏝
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Vielen Dank und Grüße aus Wien nach Madeira 🥰😀
@ml1503
@ml1503 Жыл бұрын
Super tolles Basic!! Danke herzlich für eure lehrreichen Videos! Hier fehlt mir noch eins - wie gehts denn mit dem Sauerteig weiter? Ewig wird er ja nicht halten. LG
@viktorias1969
@viktorias1969 Жыл бұрын
Genau das fehlt mir auch
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hallo Martin, nächste Woche am Dienstag geht es weiter mit diesem Rezept. Wir backen damit ein einfaches, aromatisches Sauerteigbrot. Grundsätzlich kannst du mit dem fertigen Sauerteig direkt Brot backen (wie gesagt, Video und Rezept folgen) oder ihn in den Kühlschrank geben und nach ein paar Tagen füttern, um ihn aufzubewahren. Im Kühlschrank hält ein Sauerteig grundsätzlich 2 Wochen. Wenn er noch ganz jung und neu ist, dann füttere ihn besser schon nach ein paar Tagen, denn am Beginn ist er oft noch etwas instabil. Du kannst auch jedes andere Brotrezept von unserem Kanal mit diesem frischen Sauerteig backen! Eventuell hast du dann etwas zu viel Sauerteig, gib den Rest einfach als Anstellgut in den Kühlschrank. Viel Erfolg beim Herstellen! 😊
@rsonnber
@rsonnber 11 ай бұрын
Hallo, danke für das tolle Video, die tolle Anleitung! Andere empfehlen beim ersten Vorgang das Glas offen zu lassen, damit die Organismen so richtig dazu können. aber nicht unbedingt nötig, da im Vollkornmehl bereits genügend drinnen sind?
@diekleene8256
@diekleene8256 Жыл бұрын
Ich lege immer einen Fleeceschal um das Glas. Das mag der Sauerteig ganz besonders. Damit spare ich mir die Backofenlampe und Isolierbox.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Das ist sehr liebevoll! 🥰
@schokoono1
@schokoono1 Жыл бұрын
@@KrusteundKrume 😊
@lindag.4273
@lindag.4273 9 ай бұрын
Vielen Dank! Das Gefäß hat keinen Dichtgummi, oder? Liebe Grüße
@holibru3615
@holibru3615 Жыл бұрын
Gärtrude und Gärlinde ruhen derzeit bei mir im Kühlschrank und warten darauf aktiviert zu werden.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
😀 Los gehts!!!
@MeinKanal2896
@MeinKanal2896 Жыл бұрын
Wenn ich dann bei Tag 5 bin und nun Brot backen möchte und angenommen, 25g von dem Sauerteig brauche, entnehme ich diese Menge und backe das Brot. Mit welchen Mengen, füttere ich den restlichen Teig dann weiter? Kann ich diesen Teig im Kühlschrank lagern und dann nach ein paar Tagen anfangen zu füttern?
@yolandafernandez4738
@yolandafernandez4738 Жыл бұрын
ein super, super Video! Jetzt wo es kalt in der Küche wird, bittet sich sehr so eine Box. Auch eine Alternative, um eben kein Teig zu verschwenden: normalerweise nehme ich immer etwas weg von alten und tue ich neues Mehl und Wasser dazu. Vielen Dank!
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Super, danke und sehr gerne :)) !!
@schokoono1
@schokoono1 Жыл бұрын
@@KrusteundKrume hier bei dem Beitrag frage ich mich: gibt es dadurch im Brotergebnis Unterschiede je nachdem welchen Sauerteig man herstellt: entnehmen-zugeben oder eben wie hier gezeigt ohne entnehmen und welche Unterschiede im Brot wären das? Nimmt man hier die Art und Weise für unterschiedliche Brote? (Vollkorn/hell)
@aquaria38
@aquaria38 11 ай бұрын
Hallo Wir haben direkt nach dem Video Roggenvollkornmehl gekauft und mit unserem 1. Anstellgut begonnen. Haben uns an die Vorgaben für Temperatur etc gehalten und auch ein 1 l Einmachglas verwendet, dass wir auch verschlossen gehalten haben. Nun an Tag 5 mussten wir feststellen, dass der Teig so gut wie gar nicht gegangen ist. Auch das Brot im Ofen nicht aufging. Wir fragen uns nun was falsch gelaufen ist... Ich tippe ja auf mangelnde Luftzufuhr, da das Gefäß immer dicht verschlossen war...oder was könnte es sonst noch gewesen sein??? Damit es beim 2. versuch vlt klappt... Lg Anja und Manfred
@Der_Perle
@Der_Perle 7 ай бұрын
2 Fragen hätt Ich 🙂 1. Kann ich die 24h verkürzen, wenn zb der sauerteig am 2ten tag schon sein volumen verdoppelt und dann nach so ca 12h schon wieder? Oder lieber immer faustregel 24h durchziehen? 2. Kann ich mit einem roggensauer auch ein weizenbrot machen oder muss ich den sauerteig dann umzüchten auf weizen? Oder könnt ich jetz zb direkt 15g roggensauer mit weizenmehl füttern als sauerteig für ein Weizenbrot?
@roman-k
@roman-k Жыл бұрын
Danke für ein neuerlich tolles Video! Wird für Sauerteig grundsätzlich eher Vollkorn verwendet? (auch beim Auffrischen) Ich habe mit einem Roggen- und einem Weizenvollkornsauerteig gestartet. Nach einiger Zeit bin ich aber auf R960 und W700 gewechselt, da ich dachte, eure Rezepte sind darauf ausgelegt (z.b. Vollkorn braucht mehr Wasser?) und die Erzeugnisse sind dadurch saftiger. Stimmt das? Was empfiehlt ihr? :)
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hallo Roman, beim Sauerteig HERSTELLEN unbedingt Vollkorn nehmen, denn die Mikroorganismen sitzen auf den Schalen. Beim Sauerteig füttern fürs Backen geht beides, der Wasseraufnahmeunterschied kommt hier nicht wirklich zum tragen. Vollkorn schmeckt aber säuerlicher und intensiver. Viel Freude beim Backen! 😉
@roman-k
@roman-k Жыл бұрын
@@KrusteundKrume Das macht Sinn, dann werd ich mir überlegen, wies mit meinem Sauerteig weitergeht. Danke für die informative Antwort!
@terramatermedicus
@terramatermedicus 2 ай бұрын
Gut gemacht ! Geht das auch mit Buchweizenmehl ? ( Damit es Glutenfrei ist )
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Ай бұрын
Ja kann man, wir haben sogar ein Video zu glutenfreien Sauerteig ansetzten.
@977holger
@977holger Жыл бұрын
Hallo, erstmal ein Lob an euch. Ihr seid super. Ich habe ein Problem mit meinem Sauerteig. Ich den Ansatz wie von euch erklärt und bin jetzt schon am 5. Tag und die letzten 24 Stunden sind fast um aber der Sauerteig wirft keine Bläschen und ist nicht hochgestiegen. Ich vermute mal dass ich mit der Temperatur Probleme hatte. Nach dem 2. Tag habe ich eine leichte Säure gerochen aber heute nach dem letzten Schritt richt der Teig eher nach Mehl und Wasser. Ich habe anstatt Roggenmehl ein Vollkorm Dinkelmehl benutzt. Kann ich den Teig noch retten oder muss ich wieder neu anfangen? Danke, viele Grüße Holger
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hallo Holger, starte am besten nochmal bei und verwenden wirklich Roggenmehl. Es hat einfach viel bessere Voraussetzungen für die Spontangärung, die wir beim Herstellen von Sauerteig brauchen. Sag Bescheid, wie es geklappt hat.
@egres4638
@egres4638 9 ай бұрын
Vielen Dank für diese Anleitung. Frage: Warum verdoppelst du jeden Tag die Menge? Was spricht gegen eine konstante Menge?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 9 ай бұрын
sehr gerne :) damit sich mikrobiologische Gemeinschaft im Sauerteig ideal entwickeln kann braucht sie genug frisches Futter.
@SandraSchmaunz-pg2gj
@SandraSchmaunz-pg2gj Жыл бұрын
Wie genau müssen die 24 Stunden eingehalten werden kommt es auf 1 oder 2 Stunden mehr oder weniger an z.B. wenn man mal nicht daheim ist
@michaelbraendel
@michaelbraendel 5 ай бұрын
Ich finde das Video und die Erläuterungen sehr gelungen. Kein Schnick-schnack. Einziger Kritikpunkt wäre, die Finger aus dem Spiel zu lassen, um keine zusätzlichen Keime einzutragen.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 5 ай бұрын
Hallo danke für dein liebes und konstruktives Feedback, hat uns sehr gefreut. Liebe Grüße 😀🥰
@inascheiding5686
@inascheiding5686 11 күн бұрын
ganz einfach
@romyhammerschmidt6516
@romyhammerschmidt6516 Жыл бұрын
Danke für das tolle Video! Ich würde gern euer Waldstaudenvollkornbrot daraus backen, allerdings ist dort nicht die Menge von frischem Sauerteig angegeben, sondern von Anstellgut. Könntest du evtl. in deinem nächsten Video, wenn du ein Brot backst, drauf eingehen, wie ich das beim Waldstaudenvollkornbrot mit frischem Sauerteig machen muss? Oder soll ich dann einfach anstelle der 6 g Anstellgut für die erste Stufe 6 g frischen Sauerteig verwenden, oder soll ich die erste Stufe komplett überspringen. Falls ja, wieviel Sauerteig muss ich dann verwenden? Vielen Dank und herzliche Grüße!
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hallo Romy, Die benötigte Sauerteigmende kannst du dir ganz einfach berechnen, indem du alle Zutaten für den Sauerteig addierst: Anstellgut + Mehl + Wasser (+ die Zutaten von der 2. und 3. Stufe, wenn es die gibt) = benötigte Sauerteigmenge für das Rezept. Du kannst also den Sauerteig, den du über die 5 Tage neu herstellst, direkt für das Brot verwenden, die Mengo sollte nur ungefähr passen. Im Rezept vom Video "Waldstaudenroggenbrot aus der Schnitzelpfanne" kommen da am Ende 760g reifer Sauerteig heraus. Beim Video "Sauerteig selber machen" kommen am Schluss etwa 550-600g reifenr Sauerteig heraus. Du könntest also am 4. Tag statt der je 160g Mehl und Wasser einfach je 260g Mehl und Wasser füttern, dann kommst du auf die automatisch auf die Menge, die du für das Waldstaudenroggenbrot brauchst. (der Saueriteg braucht dadurch evtl. ein paar Stunden länger). Hoffe, das ist verständlich. Viel Erfolg!
@romyhammerschmidt6516
@romyhammerschmidt6516 Жыл бұрын
@@KrusteundKrume Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Ja, ich kann damit auf jeden Fall etwas anfangen und freue mich darauf, mein erstes Brot nach eurem Rezept zu backen! Herzlichen Dank!
@mercury2533
@mercury2533 Жыл бұрын
Bei mir hat sich die Menge des Sauerteigs in den ersten 24h verdoppelt und in den zweiten nochmal… sind auch seeehr viele blasen drin, ist das ein Problem?
@holgerbehrendt9685
@holgerbehrendt9685 Жыл бұрын
endlich einmal nicht so sehr viel Gelabbber. Herrlich.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Freut uns, dass das gut ankommt! 😎
@thomasszudobaj4413
@thomasszudobaj4413 Жыл бұрын
kurze Frage, ist das Glas ohne Gummiverschluß? Grüße aus dem Norden
@holibru3615
@holibru3615 Жыл бұрын
Im Video hat das Glas keinen Gummivierschuss. Man kann aber den Gummiverschluss verwenden, überschüssiges Gas kann aber entweichen.
@valentinam285
@valentinam285 Жыл бұрын
Geht mit und ohne Gummiberschluss. :)
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Valentina hat's schon beantwortet 😉
@sabrinafreit438
@sabrinafreit438 2 ай бұрын
Was genau passiert denn, wenn der Teig in den 24h flüssiger wird als er vorher war? Ich habe immer das Problem, dass der Teig irgendwie aussieht als würde er schmilzen.
@sabinemuller4461
@sabinemuller4461 Ай бұрын
Als Neuling schon am Anfang verwirrend, denn viele andere sagen nicht komplett luftdicht verschließen, damit noch etwas Sauerstoff rein kommt.
@gerdmueller9699
@gerdmueller9699 Жыл бұрын
In meiner Gärkammer werkelt eine Terrarium Heizung, mit einstellbaren Temperaturen....... für Bakterienzüchter ;-))
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
🙂🙂
@sisuundsam
@sisuundsam 3 ай бұрын
Kann der Sauerteig auch zu warm stehen? Hatte in neben der Heizung stehen und an Tag 5 nicht wirklich Bläschen.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 3 ай бұрын
Na ja, ich denke, dass es neben der Heizung nicht konstant um die 28-30 Grad haben wird. Wenn du neuen Sauerteig anstellst, ist das aber wichtig.
@schokoono1
@schokoono1 Жыл бұрын
Ich habe hier eine Frage: sollte man nicht den Sauerteig am besten dann für den Brotteig verwenden, BEVOR er wieder zusammenfällt (also am Piek) oder ist das egal?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hallo Schoko, wenn du ihn erwischt während er einfällt, bzw er bei Erschütterung einfällt dann ist er perfekt. Wenn er schon bisschen eingefallen ist, aber das innerhalb der letzten 1-2H passiert ist, auch ok. 😊
@schokoono1
@schokoono1 Жыл бұрын
@@KrusteundKrume Danke 🤗
@katharina_wenkoff
@katharina_wenkoff 3 ай бұрын
Danke von euch kann ich so viel lernen. Aber warum machst du das so dicht zu? Die Mikroorganismen brauchen doch O2? Ich hab den Deckel nur leicht drauf gelegt...Ich bin Biotechnologin und ich hätte bedenken dass es zu Fehlgärung ohne Sauerstoff kommt...
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 3 ай бұрын
Hallo. Durch das Umrühren kommt der Teil an O2 rein die sie für die Vermehrung brauchen. Der Teig würde auch bei geöffneten Deckel keine nennenswerten Sauerstoffeintrag bekommen.
@johndoe5746
@johndoe5746 Жыл бұрын
Kann man das auch mit Dinkelmehl machen?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 10 ай бұрын
ja, geht auch
@Duftakzente
@Duftakzente Жыл бұрын
Wie behandle ich dann das Anstellgut. Nach wie vielen Tagen wird aufgefrischt und in welchem Verhältnis bzw. Menge
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/jKSyYmiAaaaAjKM hallo Marcus, hier solltest du alles was du über Sauerteig / Anstellgut wissen möchtest finden :) Gutes Gelingen und lg
@moni1847
@moni1847 Жыл бұрын
Bei meinem Sauerteigansatz war am 3. Tag schon eine gute Tätigkeit sichtbar. Hatte dann wieder Mehl und Wasser zugegeben. Seit dem sind darin keine Blasen zu erkennen und oben hat sich Flüssigkeit abgesetzt. Ist der Ansatz jetzt verdorben ?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hallo Moni, das ist ungewöhnlich.. Eigentlich sollte am 4. Tag dann wieder Aktivität sichtbar sein. Wie sieht es jetzt aus mit dem Anstellgut?
@moni1847
@moni1847 Жыл бұрын
@@KrusteundKrume Super, da der Ansatz nicht schlecht gerochen hat, habe ich noch mal Mehl und Wasser zugegeben und habe einen noch wärmeren Platz gefunden . Das hat dann doch noch sehr gut geklappt. Das erste Brot daraus ist gut gelungen.
@monciaschmidiger1613
@monciaschmidiger1613 8 ай бұрын
Kann ich auch Buchweizenmehl nehmen?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 8 ай бұрын
Na klar, funktioniert dann genauso. :)
@A.Zillmann
@A.Zillmann Жыл бұрын
Ich mag den Kerl😜mein Sauerteig ist schon sehr alt und begeistert gerade die kanadier. Die haben nämlich KEINE AHNUNG von Brot (obwohl sie es überall dranschreiben). Ich setzte ihn ausschließlich mit BIO Roggenvollkornmehr an. Ich habe letztens ein Sauerteig Brot mit Kartoffen ausprobiert. Das ist nicht gelungen. Grüße aus 🇨🇦
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Liebe Grüße aus unserer Backstube, die Begeisterung ist berechtigt 😀
@angelustristtis1988
@angelustristtis1988 2 ай бұрын
Meiner schaut irgendwie flüssiger aus. Liegt es daran das ich es nur mit normalem mehl mache?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 2 ай бұрын
Ich weiß nicht, was du mit "normalem" Mehl meinst. Ich geh von Weißmehl (z.B. R960, W700, ...) aus. Da ist die Konsistenz flüssiger, wenn ich es im selben Verhältnis mische, weil der Anteil der Schale fehlt und diese nimmt durch ihren Ballaststoffgehalt einiges an Wasser auf.
@dennisremmert9494
@dennisremmert9494 6 ай бұрын
Hab das genau so gemacht nur meiner ist fluffig und luftig riecht aber eher muffig statt sauer 😫
@petraduldhardt4244
@petraduldhardt4244 6 ай бұрын
😢
@Imasteria
@Imasteria 5 ай бұрын
Und wie erhalte ich den Sauerteig? Ich seh nur Videos, die bis zu Tag 5-6-7 gehen und dann backen.
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 4 ай бұрын
Eine kleine Menge davon (20g) in einem sauberen, verschlossenen Glas im Kühlschrank lagern. Das ist deine Kultur-Impfmasse aus du der dann wieder mehr Sauerteig herstellen kannst.
@juleslifewith518
@juleslifewith518 3 ай бұрын
Inhaltlich ein absolut Super Video! Danke dafür! Aber , ohne die Musik (oder deutlichst leiser) während du sprichst wäre es qualitativ besser gewesen...ich muss mich anstrengen dich zu hören und dir inhaltlich zu folgen und die infos zu verarbeiten weil die musik so ablenkt und so ... weiß ich auch nicht wie mans beschreiben soll... Sehr komiach ablenkend ist ... Schade drum.
@tschoana
@tschoana 4 ай бұрын
Was soll ich machen wenn er sich an Tag 5 nicht verdoppelt hat?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 4 ай бұрын
Du kannst noch zuwarten und weiter füttern, oder du hast etwas falsch gemacht. Vielleicht steht der Sauerteig zu kalt, das passiert oft.
@marcelrieker3421
@marcelrieker3421 Жыл бұрын
Ich habe meinen gestern entsorgt, und jetzt kommt ihr mit einem Video zum anstellen um die Ecke. Sauerteig funktioniert bei uns einfach nicht.
@valentinam285
@valentinam285 Жыл бұрын
Was funktioniert denn nicht bei dir?
@marcelrieker3421
@marcelrieker3421 Жыл бұрын
@@valentinam285 Wirklich unzählige Versuche endeten bei sommerlichen Temperaturen spätestens am dritten Tag mit Schimmel. Der letzte Versuch (von März 22) (nicht selbst angerührt) hat durchgehend nach Aceton gerochen, und nun zum Ende hin wieder Schimmel, (endgültig und frustriert). Ich werde Hefe-Bäcker. ;-))
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Hallo Marcel, mögliche Gründe für das Schimmel-Problem: - Geschirr und Besteck evtl nicht ganz sauber - Deckel nicht verschlossen - verunreinigtes Mehl (kann vorkomme) - oder Schimmelsporen in der Luft (zum Beispiel, wenn in der Küche irgendwo ein Obst oder Gemüse schimmelt) was also tun? Sauberes Besteck und Geschirr verwenden und eine dichtes, verschließbares Gefäß für den Sauerteig verwenden. Bzgl. Aceton, ideser Gerucht entsteht, wenn der Saueriteg zu kalt geführt wird, in der Regel unterr 20° C. Der Sauerteig ist trotzdem funktionsfähig aber riecht, schmeckt eben nach Aceton. Versuche, ihn wärmer zu führen, also zum Beispiel in einer Gärbox/Kühltasche mit einer Flasche warmen Wasser darin, oder in einem Backrohr mit eingeschaltetem Licht, auf der Fußbodenheizung, auf dem Kühlschrank, auf der Warmwassertherme, etc. Viel Erfolg, solltest du es nochmal versuchen wollen. 😎
@sabinemuller4461
@sabinemuller4461 Ай бұрын
So und noch eine neue Variante mit dem verdoppeln. Je mehr Videos ich sehe umso verwirrter bin ich da es jeder anders macht. Außerdem bezweifel ich, dass das Wasser in der Box 24 Stunden die Temperatur hält.
@holgerbehrendt9685
@holgerbehrendt9685 Жыл бұрын
Nein... Warum denn ein Mischbrot. Sooo toll gestartet. Reines Roggenvolkornbrot Bitte. Mache ich alle 2 Wochen. Gibt nicht besseres. Nein....
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Wir backen ein Mischbrot, damit Menschen, die noch nie oder noch nicht viel Brot gebacken haben, mit wenig Zubehör und wenig Aufwang gleich mal ein einen tollen Brotlaib in den Händen halten. 😉
@miiriin
@miiriin 4 ай бұрын
Ich verstehe nicht, warum manche sagen, dass man das man z.B. 25 g vom ASG abnimmt und den Rest wegwirft. Andere sagen wiederum, dass das ASG nicht „umziehen“ braucht. In manchen Rezepten wird das Übriggebliebene weggeworfen und das n anderen wiederum nicht. Ich verstehe das nicht. Verwirrt mich nur. 😂
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 3 ай бұрын
Es gibt unzählige Methoden, die alle ihre Berechtigung haben. Wir meinen: Wer gärt hat recht.
@marionschmid22
@marionschmid22 9 ай бұрын
Nach 3 Tagen noch keine Bläschen, kein Geruch, nichts! Muss ich noch Geduld haben, oder tut sich da nichts mehr? Teig regungslos.
@Th3SimpleLife.Project
@Th3SimpleLife.Project 7 ай бұрын
Geduld haben.. meistens ist er zu kalt gelagert, wenn sich gar nichts tut.
@Th3SimpleLife.Project
@Th3SimpleLife.Project 7 ай бұрын
Außerdem kenne ich es so, dass man immer die gleiche Menge, die schon im Glas ist dazu gibt. Also wenn man an Tag 1 mit 20/20 g anfängt, am 2. Tag wieder 20/20 g, am 3. Tag dann 40/40, das nächste Mal dann 80/80 usw. Weiß aber nicht, ob das etwas ausmacht.. Vermutlich nicht, aber wollte es gesagt haben.. vllt dauert es deshalb dann etwas länger, bis er fermentiert 🤷🏻‍♀️
@stanleyschatzke5692
@stanleyschatzke5692 Жыл бұрын
Und der Kumpel trägt tagelang die gleichen Klamotten ?
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume Жыл бұрын
Der Kumpel kann mehrere Videos an einem Tag produzieren. Verrückt, was?
@thomastarnofsky3327
@thomastarnofsky3327 5 ай бұрын
😂😂😂😂😂😂ja wenn mann rs umständlich mag genau richtig 🤦🤦🤦
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 5 ай бұрын
🤭
@biankahein7444
@biankahein7444 5 ай бұрын
Die Musik ist sowas von nervig
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 5 ай бұрын
Oje
@Elisabeth-ti3qr
@Elisabeth-ti3qr 4 ай бұрын
Finde ich nicht..
@moinmoinrhabarber969
@moinmoinrhabarber969 3 ай бұрын
Ich finde, dass sie besonders gut passt und auch nicht zu laut ist👌
@carmeneckert8660
@carmeneckert8660 11 күн бұрын
Man mann es nicht allen recht machen❤Ihr habt es wirklich super erklärt❤ Ich habe eine Kühlbox verwendet und es bat wunderbar funktioniert. Toller Kanal !!! Danke
@joeob4194
@joeob4194 6 ай бұрын
kannst Du BITTE mal versuchen HOCHDEUTSCH zu reden !?!
@KrusteundKrume
@KrusteundKrume 6 ай бұрын
Das wäre wohl sehr lustig, aber wir mögen alle Simons Dialekt und er soll sich schließlich nicht verstellen 🥰
@alexd.3014
@alexd.3014 5 ай бұрын
Selbst ich, als ursprünglich zugereister Deutscher, kann alles wunderbar verstehen 😉
🫐 Heidelbeere Anbau-Guide: So erntest du 17 kg pro Pflanze
17:00
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 56 МЛН
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
kak budto
Рет қаралды 1,3 МЛН
La revancha 😱
00:55
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 68 МЛН
Sauerteig selber ansetzen und richtig füttern
6:03
Tassilo Wein
Рет қаралды 56 М.
Sauerteig ansetzen / Thomas kocht
17:38
Thomas kocht
Рет қаралды 632 М.
Meine Tipps zum Pflegen von Sauerteig - Sauerteig Starter richtig auffrischen
11:53
Einfach Backen - Marcel Paa
Рет қаралды 138 М.
Anstellgut - Sauerteig pflegen und konservieren | Kruste&Krume
7:21
Sauerteig (Anstellgut) herstellen und auffrischen
10:51
Becher Löffel los
Рет қаралды 951 М.
How to get convenience store snack for free
1:00
Mykoreandic
Рет қаралды 6 МЛН
Always be more smart #shorts
0:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 9 МЛН
Отец подарил новый телефон дочке 🥺
0:36
Фильмы I Сериалы
Рет қаралды 3 МЛН
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
0:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 8 МЛН
Pura Pura Keracunan Lagi #shorts
0:16
AKU ELIP
Рет қаралды 23 МЛН