Schalenbau der Erde - Teil 2: Wissen für die Oberstufe

  Рет қаралды 2,519

13 Grad Ost

13 Grad Ost

Күн бұрын

geeignet für Geographie / Erdkunde ab Klasse 10.
In diesem Video klären wir, wie man das Innere der Erde erkunden kann und woher man die Tiefe und Dicke der einzelnen Schalen sowie deren chemischen und physikalischen Eigenschaften kennt.
#erde #geographie
------------------------------------------
verwandte Videos:
Schalenbau der Erde - Teil 1: • Schalenbau der Erde - ...
Playlist Geo-Basiswissen: • Geo-Basiswissen
Playlist Tektonik: • Tektonik
------------------------------------------
📹 Equipment für Video-Schnitt - Kameras: 📹
DJI Pocket 2 Creator Combo*: amzn.to/3TKgPle
Xiaomi Poco X3*: amzn.to/3REqdE5
Panasonic HC Camcorder*: amzn.to/3tKETtk
📷 🖱 Equipment für Video-Schnitt - sonstiges:
Mikrofon: Zoom H2N Handy Recorder*: amzn.to/48ytVG5
Contour ShuttlePro V.2*: amzn.to/3RHGRCR
Logitech MX Master 3s*: amzn.to/3NO8Mjy
Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht, aber du hilfst mir damit, meinen Kanal weiter wachsen zu lassen.
------------------------------------------
Quellen:
pubs.usgs.gov/g..., CC BY-SA 3.0
pixabay.com

Пікірлер: 14
@SP-vu3mf
@SP-vu3mf 9 ай бұрын
Sehr hilfreich! Danke für deine herausragende Arbeit!! 😊🌋🌎👍
@13GradOst
@13GradOst 9 ай бұрын
Danke für das Lob! Schalenbau ist auch wirklich ein spannendes Thema.
@milancsoma6920
@milancsoma6920 Жыл бұрын
Gutes video genossen
@emiliaeszes4654
@emiliaeszes4654 Жыл бұрын
Hallo! Ich habe eine kleine Frage: Machst du solche Videos als Hobby? Danke für die Antwort (:
@13GradOst
@13GradOst Жыл бұрын
Ja, reines Hobby. Neben meinem richtigen Beruf.
@emiliaeszes4654
@emiliaeszes4654 Жыл бұрын
@@13GradOst Ah ok. Du erklärst die jeweiligen Themen in deinen Videos wirklich gut
@13GradOst
@13GradOst Жыл бұрын
@@emiliaeszes4654 Danke für dein Lob!
@dinosaurslikemilk7514
@dinosaurslikemilk7514 10 ай бұрын
Schule lang her, Ich bin also Klasse 14, und muß zum Glück nicht mehr für Noten und Lehrer lernen, sondern darf nach Interesse in der Geographie stöbern.
@13GradOst
@13GradOst 10 ай бұрын
Das ist natürlich schön. Man kann sich raussuchen, was einen interessiert und hat nicht den Druck etwas lernen zu müssen. Und häufig lernt man unter solchen Bedingungen mehr dazu, als im schulischen Umfeld.
@ein.denkender.Mensch
@ein.denkender.Mensch Жыл бұрын
Hallo, ich bin schon älteren Registers und finde Ihre Videos sehr interessant und auffrischend. Danke dafür . Meine Frage ist, woher weiß man die Temperaturen im Erdinneren? Entstehen sie durch den zunehmenden Druck?
@13GradOst
@13GradOst Жыл бұрын
Danke für Ihr positives Feedback. Die Temperatur kann man nur indirekt bestimmen. Zum einen gibt es die geothermische Tiefenstufe. Das ist die Strecke, auf der die Temperatur Richtung Erdkern um 1K zunimmt. Für die ersten paar Kilometer kann man das per Bohrung messen und damit theoretisch bis zum Erdkern weiterrechnen. Durch die Auswertung von verschiedenen Erdbebenwellen, weiß man welche Bereiche fest sind und welche flüssig. Durch die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen kann man auf Zusammensetzung des Erdinneren schließen. Man weiß also, welcher Stoff in welcher Tiefe flüssig ist und kann über den Schmelzpunkt die Temperatur bestimmen. Da das ganze aber noch vom Druck abhängig ist, ist es etwas komplizierter als ich es hier beschrieben habe. Der Druck nimmt mit der Tiefe deutlich zu, ist aber nicht die Ursache für die hohen Temperaturen. Zwei Theorien gibt es zur hohen Temperatur im Erdkern: 1. Zerfall radioaktiver Elemente. 2. "Restwärme" aus der Entstehungszeit der Erde.
@ein.denkender.Mensch
@ein.denkender.Mensch Жыл бұрын
@@13GradOst danke für Ihre umfangreiche Antwort. Rein spekulativ gefragt: Könnte man sagen, dass das berechnete Theorien sind, es aber in der Praxis auch anders sein könnte? Wie sicher ist man sich in diesen Ausführungen?
@13GradOst
@13GradOst Жыл бұрын
Natürlich. Bei jeder Berechnung oder Modellierung gibt es ein gewisses Maß an Unsicherheit. Deshalb findet man je nach Quelle auch verschiedene Angaben für die Temperatur des Erdkerns. Allerdings liegen diese Werte alle in der gleichen Größenordnung. Wenn also verschiedene Forschungsergebnisse bzw. verschiedene Modelle allesamt ähnliche Ergebnisse liefern, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Werte der Realität sehr nahe kommen.
@ein.denkender.Mensch
@ein.denkender.Mensch Жыл бұрын
@@13GradOst ja, da haben Sie recht, Daraus kann man Schlüsse ziehen. Vielen lieben Dank für Ihre Antworten und noch einen schönen Tag
Schalenbau der Erde - Teil 1: Geo-Basiswissen in 5 Minuten
5:52
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН
1% vs 100% #beatbox #tiktok
01:10
BeatboxJCOP
Рет қаралды 67 МЛН
Was steckt hinter der Corioliskraft?
20:17
13 Grad Ost
Рет қаралды 4 М.
Santorini - Supergau im Ferienparadies?
12:17
13 Grad Ost
Рет қаралды 106 М.
Erschreckende Studie: Kollabiert der Golfstrom?
24:59
13 Grad Ost
Рет қаралды 74 М.
Erdkern dreht sich nicht mehr: DAS sind die Folgen!
10:46
Breaking Lab
Рет қаралды 268 М.
Was passiert, wenn ein Supervulkan ausbricht?
12:18
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 1,6 МЛН
Lenas Reise zum Mittelpunkt der Erde | Terra X plus
7:55
Terra X plus
Рет қаралды 25 М.
Achtung Gewitter! - Das solltest Du wissen.
14:21
13 Grad Ost
Рет қаралды 807
Wie tief können wir bauen?
8:29
Breaking Lab
Рет қаралды 402 М.
Die Gesteinsarten unserer Erde | Terra X plus
6:05
Terra X plus
Рет қаралды 105 М.
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН