Habe heute in der Ankerbucht den zerbrochenen Kopf meines Pinnenpiloten mit einem Stück aus einem Schneidebrett ersetzt. Prima Material, haltbar und trotzdem gut zu bearbeiten. Danke für den Tip. Helmut von Bord der X332endlex
@swalins-reisen6 ай бұрын
@@helmutarnold6162 Moin Helmut, das freut mich sehr! Danke für deine Rückmeldung, das motiviert mich weiterzumachen! Dir weiter eine gute Zeit an Bord. Fair Winds, Uwe
@marcmuller21769 ай бұрын
Ja Danke, supi
@swalins-reisen3 ай бұрын
Dir auch danke!
@ingostahlmann4849 ай бұрын
Super Ideen..da fallen mir sofort ein paar Baustellen an meinem Boot ein..Danke
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo Ingo, danke, freut mich! Bin gespannt, was daraus wird. Fair Winds, Uwe
@arche-de-noe-sailing9 ай бұрын
Hallo! Das freut uns sehr. Vielen Dank fürs Teilen deiner Ideen. Die Idee mit den Leinenabweisern an den Solarmodulen werden wir übernehmen. Super, vielen Dank dafür! Liebe Grüße. Haben gleich mal ein Abo da gelassen. Britti & Thomi
@swalins-reisen9 ай бұрын
Moin Britti, moin Thomi, danke für euren Kommentar, freut mich, dass ihr etwas von den Ideen umsetzen wollt. Habe mir auch gerade euren Kanal angeschaut und abonniert, echt nett! Wir können gerne mal direkt Kontakt machen. Weiter eine gute Zeit, fair Winds, Uwe.
@marcelheinrich33749 ай бұрын
Danke, das ist eine gute Idee.
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo Marcel, gerne! Fair Winds, Uwe
@reinholdreinecke36779 ай бұрын
Sehr gute Tipps, MC Gyver lässt grüßen.
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo Reinhold, danke, freut mich! MC Gyver hätte wohl immer irgendwie noch Sprengstoff mit verarbeitet - habe ich so in Erinnerung 😎 Fair Winds, Uwe
@lookituff16229 ай бұрын
sehr clever!
@swalins-reisen9 ай бұрын
Danke, freut mich!
@udojunge6595Ай бұрын
Beim Einsatz von Kabelbindern achte ich immer darauf, dass der "Gnubbel" wo das Ende durchgesteckt ist an einer Stelle zu liegen kommt an die man normal nicht drankommt. Lerneffekt aus diversen Kratzern die ich meinen Händen damit unnötig zugefügt habe.
@swalins-reisenАй бұрын
Moin Udo, danke, stimmt! Sehr gute Anmerkung, musste ich auch schmerzlich lernen. An bestimmten Stellen, wie z. B. der Steuersäule arbeite ich machmal mit der Feile nach, dann geht es auch. Fair Winds, Uwe
Die guten Erfahrungen mit Zerschneidebrettchen kann ich bestätigen.
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo, danke! Welche Projekte hast du denn damit realisiert? Würde mich wirklich interessieren. Fair Winds, Uwe
@fjordproa65109 ай бұрын
@@swalins-reisen Da ich auch ein Aluboot habe benutze ich das um Bauteile aus verschiedenen Metallen elektrisch zu trennen. Ich habe auch die Elektroverteilung darauf aufgebaut. Und ich benutze es gern um Scheuerstellen abzudecken. Meine Ankerkette verläuft auch so über Deck. Und es lässt sich mit normalen Holzwerkzeugen gut bearbeiten. Der einzige Nachteil ist das das Material nicht immer sehr UV beständig ist. Merkt man dann erst später.
@swalins-reisen9 ай бұрын
@@fjordproa6510 Danke, auch super Ideen! Im Bereich der Elektrik habe ich es noch nicht eingesetzt, ist aber naheliegend, stimmt. Mit der UV Beständigkeit habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, kann ja noch kommen…⛵️
@MK-Peace9 ай бұрын
Schöne Ideen - Danke Dir! Kannst Du vielleicht nochmal was zur Verarbeitung erklären: Sägen, Schleifen und Kleben.... Bei mir "verbrennen" die Materialien eher bzw. die Sägeblatt und Schleifmittel verkleben ... Danke und Grüße
@swalins-reisen9 ай бұрын
Moin, danke dir, freut mich sehr! Das ist ähnlich, wie bei der Verarbeitung von Plexiglas: mit der Stichsäge und Akkubohrer in niedriger Drehzahl arbeiten und das richtige Sägeblatt verwenden, eher das feine für Holz, nicht das für Metall. Mit Schleifpapier hatte ich die Probleme nicht. Habe allerdings das Abrunden der Ecken auch erst mit einer Feile gemacht und die Nachbearbeitung dann nur mit Schleifpapier. Ein Video zur Herstellung der ganzen Projekte, die ich gezeigt habe, ist noch in der Pipeline. Wird aber noch etwas dauern, schließlich fängt die Saison bald wieder an. 🤩 Fair Winds, Uwe
@hinausaufsmeer20279 ай бұрын
DANKE - super Tipps. Machst Sinn dich abonniert zu haben. ;-)
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo, danke, freut mich! Habe deinen Kanal auch gleich abonniert. Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Fair Winds; Uwe
@zulassig43369 ай бұрын
Echt wieder ein super Video :) wo gehts diese Saison für Euch hin?
@swalins-reisen9 ай бұрын
Moin, danke für dein Interesse, freut mich! Es geht wieder in den Norden. Mehr will ich noch nicht sagen, kein Stress... Wird auch erst im Juni richtig losgehen. Ggfs wirst du den nächsten Törn auf Insta direkter verfolgen können, weiß noch nicht, ob mir das zu viel wird. Die Videos werde ich aber weiterhin erst im kommenden Winter schneiden. Würde mich freuen, wenn du an Bord bleibst. Fair Winds, Uwe
@jule90709 ай бұрын
Hallo, ich habe mir jetzt einige Videos von dir angesehen und finde diese recht gut gelungen und verständlich, ich habe bei dir B&G Elektronik gesehen könntest du mal ein Erklärvideo über die Sail Steer von B&G machen wie diese funktioniert mit den ganzen Linien und wie man diese richtig einsetzen kann da es ja im Netz nicht wirklich was darüber gibt. Vielleicht hast du ja mal Lust dazu. Beste Grüße Günter Gesen
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo Günter, vielen Dank, dein Kommentar freut mich wirklich sehr! Die Anregung nehme ich gerne auf. War mir noch nicht aufgefallen, dass dazu wenig zu finden ist. Im Grunde ist die Sail Steer Funktion für Regatta Segler entwickelt worden. Beste Grüße und fair Winds, Uwe
@jule90709 ай бұрын
@@swalins-reisen Super! bin gespannt👍
@klausmenzel94499 ай бұрын
Cool! Aus welchem Material bestehen die Schneidebretter üblicherweise? Womit kann man kleben? LG Klaus
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo Klaus, die sind meist aus Polypropylen soweit ich weiß. Ich nutze Epoxi oder Sika zu kleben. Wenn ich es Blende benutze, verschraube ich es einfach. Viel Erfolg bei deinen Projekten damit! Fair Winds, Uwe
@klausmenzel94499 ай бұрын
@@swalins-reisen Danke!!!
@Oceanis4739 ай бұрын
An Bord gehören keine verzinkten Schrauben. Wir nutzen seit Jahren PE HD Material als Stoßleisten. Superwiderstandsfähig und vor allem hinterlässt keine Spuren wenn man den Nachbarn berührt. Kann man sich auch Plattenwerke kaufen und muss dann nicht mit unnötigen Löchern ärgern. Den Tipp mit dem Umlenkblock finde ich aber nicht so umwerfend, wenn der Kunststoff so brüchig ist, gehört er ausgetauscht. Auf den Totalausfall kann man warten und der wird nicht bei schönstem Wetter passieren. Die Lewmarblöcke sind leider sehr UV anfällig und es gibt da Lösungen mit zusätzlichen verschraubten Platten aber auch das ist das Risiko nicht wert.
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo, danke für euren Kommentar, super! Habe gleich mal PE HD gegoogelt, die Sache mit der unterschiedlichen Dichte der Kunststoffe (ND und HD) den ich dann gefunden habe, ist ein wichtiger Tipp. Die Umlenkblöcke haben wir jetzt im Winterlager übrigens beide gegen Neue getauscht, leider teuer und sehr aufwändig (wir mussten die Innenverkleidung im Salon dafür demontieren…). Die Zwischenlösung hat immerhin bis zum Nordkap und zurück super funktioniert 😎. Bei den Lewmar Blöcken am Mastfuß mussten wir schon die Hälfte der Blöcke tauschen (innerhalb von 15 Jahren / ca. 22.000 SM). Nochmal Danke und: Fair Winds, Uwe
@frankzappa44529 ай бұрын
Die Ecken an den Solaranlage sieht man gar nicht 😂😂😂😂 und dann Schwarze 😂😂😂😂😂😂Strabse😂😂😂😂😂😂. Liebe Grüße.
@swalins-reisen9 ай бұрын
Hallo Frank, ich bin halt ein kleiner Ästhet 😉⛵️😆, fair Winds, Uwe