Selbst gebaut aus einem Motorrad: DDR Oldtimer Traktor Marke Eigenbau | Unser Land | BR

  Рет қаралды 58,985

Unser Land

Unser Land

Күн бұрын

Etwas störrisch: Der Eigenbau Schlepper mit Kickstarter hat schon mal Startschwierigkeiten, aber wenn er läuft, ist er der ganze Stolz von Bastler Gotthard Weidauer. Früher fuhr der Tüftler mit dem DDR Oldtimer auch mal 30 km/h. Selbst gebaut hat er das Fahrzeug aus einem Motorrad, Baujahr 1968, und nannte es "Moppel". Der Traktor Marke Eigenbau war Lastenschlepper, Grubber, Mähmaschine und Ackergerät mit Wendepflug.
In der DDR war oftmals Kreativität gefragt, um Fahrzeuge und Gerätschaften für die Arbeiten in der kleinen Feierabend Landwirtschaft zu bekommen. Tüftler und Bastler haben sich ans Werk gemacht, um aus Schrottteilen, aus Teilen von Motorrad, Trabi, LKW ganz neue DDR Landmaschinen, Traktoren, Schlepper, Trecker zu schrauben. Daraus sind Oldtimer entstanden, in denen sich der Tüftler-Geist von damals zeigt. Heute stehen die Eigenbau Traktoren teilweise im Landwirtschaftsmuseum Blankenhain oder immer noch in den Werkstätten und Garagen der Schrauber von damals. In jeweils einer kurzen Doku zeigen wir eine Serie über alte Arbeitsmaschinen aus der Landwirtschaft Marke Eigenbau. Die jetzigen DDR Oldtimer Traktoren konnten oft nicht nur Heu, Obst oder Ernte transportieren, sondern teilweise mähen, pflügen, fräsen, Holz verarbeiten oder Löcher bohren konnten.
Ein Film aus der Reihe „Kuriositäten aus der Landwirtschaft“, einer Unser Land Serie von 2011.
Autor: Christoph Schuster
Unser Land im Internet: www.br.de/unser...
Folgt uns auch bei Facebook: / unser.land
BEITRAGSTEXT / MANUSKRIPT
Moppel, nannte liebevoll der einstige Besitzer dieses Gefährt Marke Eigenbau und auch Museumsmechaniker Fred Flämig findet das heutige Schmuckstück des Landwirtschaftsmuseums Blankenhain schnuckelig,
... und etwas störrisch. Aber eine Art Schlepper mit Kickstarter ist einfach eine Kuriosität, der man Startschwierigkeiten verzeiht! Fred Flämig und Stefan Schmidt vom Museums-Förderverein versuchen mit Hingabe die Maschine Baujahr 1968 wieder auf Touren zu bringen.
O-Ton Stefan Schmidt, Förderverein Museum Blankenhain: „Dann schieben wir, damit er wenigstens mal wieder richtig läuft.“
„Richtig läuft“ wie damals, als Moppel noch eifrig seinen Dienst in einer kleinen Feierabendlandwirtschaft der DDR tat.
Zu seinen besten Zeiten war Moppel Lastenschlepper, Grubber, Mähmaschine sowie Ackergerät und zwar mit ausgefuchster Wendepflug-Technik.
O-Ton Fred Flämig, Betriebsmechaniker Museum Blankenhain: „Man musste jedes Mal nach jeder Runde absteigen, aushängen runter lassen und dann ist gepflügt worden. Dann die Runde rum, umdrehen, ja und dann wird praktisch die andere Seit runter gelassen und die andere wird hoch gehoben.
Der Mann der den gebaut hat, der hat ihn ja nur gebraucht für seinen halben Hektar, den er hatte. Der Mann hat die Maschine nur gebaut, um das Pferd, das er nicht mehr hatte, zu ersetzen.“
Und das ist der Moppels Vater. Einen Großteil Gotthard Weidauers Landwirtschaft übernahm einst die LPG.
O-Ton Gotthard Weidauer, Lauter, Sachsen: „Ja, Pferd konnte ich keines mehr halten, da hatte ich kein Futter und dann hab ich das als Ersatz gebaut ...“
Und zwar aus diesem Motorrad ...
O-Ton Gotthard Weidauer, Lauter, Sachsen: „Das Motorrad EMW 350 Kubik, das ist 55er Baujahr, nur gekauft, um die Maschine aufzubauen. Ned gefahren. Das ist, ist das was hier drinnen steckt. Die Vorderachse ist Opel Olympia und die Hinterachse ist vom Opel Blitz, Eintonner.“
Noch einmal Platz nehmen, das lässt sich der 77-jährige Gotthard Weidauer nicht nehmen!
O-Ton Gotthard Weidauer, Lauter, Sachsen: „Naja, das bringt Erinnerung!“
22 Jahre hatte Moppel treu gedient, wie Gotthard Weidauer nicht ohne Rührung erzählt, dafür wurde das Gefährt gehegt und gepflegt. - Solche Vehikel gehörten zum Alltag der privaten DDR-Kleinlandwirtschaft. Aus dem Mangel entstanden, landete nach der Wende vieles der Marke Eigenbau auf dem Schrott. Auch Moppel wurde stillgelegt, bis sich das Museum Blankenhain für ihn als Zeitzeugnis interessierte. Und jetzt ist dies nach 20 Jahren wieder die erste gemeinsame Fahrt für Gotthard Weidauer und seinen Moppel. - 14 PS, 310 Kilo Nutzlast, das ist lange noch nicht alles!
O-Ton Gotthard Weidauer, Lauter, Sachsen: „Der ist mit sechs Kilometer zugelassen, aber wenn ich alle Register gezogen hab, auf gut 30 Kmh bin ich kommen! Und das größte Gewicht, das ich transportiert hab waren 28 Zentner!“
O-Ton Gotthard Weidauer, Lauter, Sachsen: „Bauen sie mal aus einzelnen Teilen, bauen sie es mal zusammen, was das bedeuten tut. Ich hab mitunter die halbe Nacht daran gebaut! Was da drinnen steckt, weiß ja niemand!“

Пікірлер: 28
EDELWEISS | Erfindungsgeist der DDR - Eigenbautraktor
15:05
Edelweiss-Customs
Рет қаралды 107 М.
Caleb Pressley Shows TSA How It’s Done
0:28
Barstool Sports
Рет қаралды 60 МЛН
JISOO - ‘꽃(FLOWER)’ M/V
3:05
BLACKPINK
Рет қаралды 137 МЛН
I Sent a Subscriber to Disneyland
0:27
MrBeast
Рет қаралды 104 МЛН
Ein Tag auf einem westfälischen Bauernhof 1964 | FILMSCHÄTZE
19:39
Westfalen im Film · LWL
Рет қаралды 529 М.
6 km/h Zulassung für Eigenbau Traktor und Co noch möglich?
20:42
FK, Filmkombinat der sozialistischen Technik
Рет қаралды 53 М.
Cyclekart: How to build a soapbox with a motor | SWR Craftsmanship
30:01
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 410 М.
Der Große Deutz Traktoren Film
47:44
Traktor Jonny
Рет қаралды 708 М.