Planung und Auswahl einer Wärmepumpe in 10 Schritten - so geht's

  Рет қаралды 139,772

SHK Info

SHK Info

Күн бұрын

Marcel zeigt, wie er eine Wärmepumpe im Bestand plant und richtig auslegt. Auch die Auswahl der richtigen Maschine spielt eine Rolle und mit welchem Tool eine Heizlast sehr einfach gerechnet werden kann. Mit den zehn Planungsschritten von Marcel steht einem Wärmepumpenprojekt nichts im Wege.
Marcels Planungsleitfaden als kostenloser Download:
shk-info.de/link/planungwp
▬ Link zu Heizreport.de (made by SHK INFO) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ist dein Haus für eine Wärmepumpe geeignet? Teste es kostenlos:
shk-info.de/link/heizreport2 *
HINWEIS: Der WärmepumpenCHECK ist kostenlos. Für 149 € kann der HeizreportKOMPLETT gekauft werden.
Mit dem Gutscheincode: SHKINFO gibt es 20 % Rabatt ;-)
▬ Link zu Marcel´s Tablet ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Samsung Galaxy Tab S8+ (Marcel hat den vorgäng S7+)
amzn.to/3RjzmRo *
▬ Link zum Buch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Leitfaden für Wärmepumpenanlagen (Lars Keller, Markus Heigele)
1. Auflage 2021 - Recknagel
Print* - elopage.com/epl/f_3KH3Ka4VDxz...
Ebook* - elopage.com/epl/3E_GvaMnTmoYR...
Print & E - Book* - elopage.com/epl/f_g-A_v9rxi6-...
mit Gutscheincode - SHK-MARCEL - bekommst du 20 % Rabatt auf die Print & E - Book Version.
*Affiliate-Link (Werbung)
▬ Link zum JAZ-Rechner ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
JAZ-Rechner | Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
shk-info.de/link/jazrechner
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei "SHK Info" erfährst du alles rund um die Haustechnik. Das heißt alles zu den Themen Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Dazu gehören z.B. auch Solaranlagen und Lüftungsanlagen. Wir beschäftigen uns mit Trinkwasser und Energiesparen.
▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
- unsere Fachhandwerkersuche: shk-info.de
- Fachverband SHK NRW: www.fachbetrieb-shk.de
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / shkinfokanal
►Instagram: / shkinfo
►Website: shk-info.de

Пікірлер: 325
@manfredbachler7418
@manfredbachler7418 Жыл бұрын
Ich wohne in Österreich, eure Videos usw. sind sehr informativ. Herzlichen Dank dafür.
@hattmann
@hattmann Жыл бұрын
Vielen Dank für diese Erläuterungen, insbesondere die Infos zu den Sperrzeiten (hatte ich nicht mehr auf dem Radar) und der neuen Abschnitt mit der Wärmepumpe im Heizreport sind sehr praktisch. Hoffe das ich nun alles zusammen habe um eeeendlich eine Kaufentscheidung zu treffen. 👍
@joachimlandsberger8724
@joachimlandsberger8724 Жыл бұрын
Großes Lob an die einfach erklärten Videos, Tips und das geteilte Fachwissen.
@stauffap
@stauffap Жыл бұрын
Super Video. Einfach und verständlich erklärt. Super!
@iljaderbar4696
@iljaderbar4696 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Die Schritte, die Sie anwenden sind logisch und richtig. Auch wenn ich den Warmwasserzuschlag anders rechne. Was die meisten nicht berücksichtigen bei der Wärmepumpenplanung und das fehlt auch in eines Ihrer Schirtte - ist die Elektrische Anschlussleistung. Außerdem die PV- Ready Zertifizierung ist ein absoluter muss. Bei Größeren Wärmepumpen kann das schon sein dass man eine Wandlermessung braucht. Es kann auch auch vorkommen, dass der Querschnitt nicht ausreicht. Macht weiter so!
@carstenjansing6373
@carstenjansing6373 Жыл бұрын
Klasse Uebersichtsvideo, vielen Dank dafür
@j.t8630
@j.t8630 Жыл бұрын
😊wieder mal spitzenmässig erklärt, macht weiter so
@simfoo
@simfoo Жыл бұрын
Tolles Video! Danke für die verständlichen Infos
@jorgschroder1127
@jorgschroder1127 Ай бұрын
Hat aber nicht gesagt,das Vailant nix taugt! Ich verbaue nur noch Mitsubushi und Panasonic von Buschbeck! Kommt komplett und läuft immer!🤛
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Жыл бұрын
Habe mich durch deine vorangegangenen Videos als Endverbraucher damit beschäftigt. Durch Eure Heizlastberechnung war ich gut vorbereitet und mein Installateur würde gerne Euer Tool auf seine Seite Verlinken. Auch Endverbraucher werden auf Deiner Seite sehr gut informiert, Danke.
@abdullahibnadam872
@abdullahibnadam872 3 ай бұрын
Dankeschön SHK Info Toll😃
@schornsteinfegernordpeters4517
@schornsteinfegernordpeters4517 Жыл бұрын
Sehr informatives Video. Geben wir gerne an unsere Kunden weiter! 🎩👍🍀
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Solange ihr noch welche habt...!? 😂😁
@horstmeier475
@horstmeier475 Жыл бұрын
Bei der Erarbeitung des Wärmerepports habe ich festgestellt das pro Raum nur 1 Heizkörper ei gegeben werden kann. Das ist ärgerlich und verfälscht das Ergebnis.Gibt eine Möglichkeit die weiteren HK in die Raumbilanz zubekommen,?
@qualle005
@qualle005 Жыл бұрын
Wirklich toll! Danke!
@martinmayer1818
@martinmayer1818 10 ай бұрын
Bitte mehr solche Videos, wird immer wichtiger
@bingerbub
@bingerbub Жыл бұрын
Eure Videos sind inhaltlich top und sehr informativ. Ein weiteres Thema, was gut zu diesem passt, wäre einen Überblick über die üblichen Umbaumaßnahmen, die für die Installation einer Wärmepumpe in einem Bestandsobjekts notwendig sind. Vielen Dank und weiter so!
@klausze5889
@klausze5889 Жыл бұрын
Ich hab so Wandgeräte...die sehen aus wie die einer Klimaanlage, gut muss man jetzt zu sagen gefällt auch nicht jedem. Preislich waren die gar nicht mal so teuer. Die laufen im Heizbetrieb auch nur mit wenn es kälter wie 0 Grad wird. Daher komm ich für einen Altbau mit einer recht niedrigen Vorlauftemperatur aus
@r1einhalbclan
@r1einhalbclan Жыл бұрын
Tolle Sache!
@thomi8966
@thomi8966 Жыл бұрын
Super video, ein Video zur Sole wärmepumpe und Grundwasser wärmepumpe wäre noch cool. Bzw den zwischen Rechenschritt dazu noch erklärt. Weiter so.
@Heiko701
@Heiko701 Жыл бұрын
Sorry vergessen, ein super gutes Video
@Speed-guy
@Speed-guy Жыл бұрын
Dankbar, war sehr nützlich.
@Pennygame
@Pennygame Жыл бұрын
sehr cool , danke
@gerdmuster4541
@gerdmuster4541 Жыл бұрын
Danke
@gerole.3881
@gerole.3881 Жыл бұрын
Heizungsstudium in 10 Schritten, Respekt. Die Tools hätten damals mein Studium etwas erleichtert. Doch 50% Speicherverluste im Pufferspeicher erscheint mir die Wirtschaftlichkeit einer WP etwas in Frage zu stellen.
@petrzvolsky
@petrzvolsky Жыл бұрын
Danke für die sehr gute Anleitung. Könntest du bitte noch netterweise einen deep-dive zur Bestimmung des Bivalenzpunktes insbesonde unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichen Aspekte (Investitionskosten/ Betriebskosten/ Verschleiß). Das wäre großartig. LG Petr Zvolsky (Energieberater)
@DirkHoppeVocals
@DirkHoppeVocals Жыл бұрын
Danke für das interessante Video! Eine Frage zum Pufferspeicher: Wenn ich Sperrzeiten unberücksichtigt lasse (z.B. weil ich Normal- und PV-Strom nutze), wie dimensioniere ich denn den Speicher, um das Takten der WP sinnvoll zu verringern? Beispiel: Großes EFH aus den 80ern mit Vaillant AroTherm Plus 125/6A (Leistung: 5,4 - 12kW modulierend). In den Übergangszeiten des Jahres wird der Gebäudeheizbedarf ja bestimmt unter die 5,4kW fallen.
@Saniboy781
@Saniboy781 Жыл бұрын
Sehr gutes Video. Weiter so. Ich habe einen wasserführenden Kaminofen mit Pufferspeicher. Wie kann dieser sinnvoll mit einer Wärmepumpe kombiniert werden? Kann der vorhandene Speicher (Hygienespeicher; 700 Liter) auch für die WP genutzt werden?
@friedemannwende8656
@friedemannwende8656 Жыл бұрын
Hallo, erstmal vielen Dank für das informative Video. Meine Frage: Du stellst "nur" einen Pufferspeicher als Möglichkeit vor. Was hälst du aus Effizienzgründen von einem Schichtspeicher? Danke schonmal für deine Antwort Friedemann
@andi91324
@andi91324 Жыл бұрын
super! kurze Frage wie kann ich mit eurem tool die notwendige Heizlast und Wärmeenergiebedarf per anno ermitteln, wenn ich zB in den kältesten 2 Monaten meine bestehende Gasheizung mit einschalte und dann nur für die anderen Monate zu 100% auf Wärmepumpe laufe. Gibt es dazu eine Möglichkeit
@jochen4218
@jochen4218 Жыл бұрын
Super tolles Video erst mal danke.ich hätte eine Frage kann man auch einen Pufferspeicher zu groß planen
@19ghost73
@19ghost73 Жыл бұрын
Ein Pufferspeicher verliert durch reines Rumstehen auch Wärme. Ein unnötig großer Pufferspeicher sogar eine relevant-große Wärmemenge. Die Hersteller-Datenblätter geben diesen Wärmeverlust an. Ein zu großer Pufferspeicher muss daher unnötig viel nachgeheizt werden. Man kann ihn allerdings auch in Eigenleistung zusätzlich noch dämmen, macht bloß praktisch Niemand.
@Saniboy781
@Saniboy781 Жыл бұрын
Im Video wird auf das Buch "Leitfaden für Wärmepumpenanlagen" verwiesen. Hier wird als Maßnahme gegen die Überdimensionierung ein sog. Erfahrungsfaktor von 0,8 zur Reduzierung der Normheizlast inkl. Sperrzeiten und WW Zuschlag thematisiert. Benutzt du diesen auch bei deinen Auslegungen?
@deso7539
@deso7539 Жыл бұрын
Hallo Danke für das Video 👍 eine Frage hätte ich aber noch..., in der App bei den Heizungsarten kann man keine Wärmepumpe auswählen, wir haben im Moment eine wärmepumpe im Einsatz vom Bj. 2005 (sonst keine Unterlagen zu KW zahlen)... Danke im voraus
@rudolfjansen4759
@rudolfjansen4759 Жыл бұрын
Perfekt, Danke!
@jurgenpiro4463
@jurgenpiro4463 Жыл бұрын
Sehr interessant werde euch weiter verfolgen Gruß Jürgen
@maxr389
@maxr389 Жыл бұрын
Hi, schön ausführliche Erläuterung. Ist der Pufferspeicher mit 1800l aber nicht total überdimensioniert? Bei keinem Angebot habe ich bisher eine solche Dimension gesehen.
@sevenfootschnitzel4342
@sevenfootschnitzel4342 Жыл бұрын
Moin, in anderen Videos hattest du beschrieben, dass Ihr häufig einen 40-50 Liter Reihenspeicher in den Rücklauf einbaut. Ich hatte demnach verstanden, dass Ihr üblicherweise keinen Parallelspeicher mehr im Vorlauf einbaut. Habe ich das falsch interpretiert?
@alibengator1751
@alibengator1751 Жыл бұрын
Danke für das informative Video. Habe mal eine Frage zur Fußbodenheizung. Wenn die befüllt ist, muss die dann auch gewartet werden, also in Form vom Wasser ablassen aus den einzelnen Heizkreisen und wieder neu befüllen? Vielen Dank und allen einen schönen Tag
@19ghost73
@19ghost73 Жыл бұрын
Meine FBH ist jetzt 30 Jahre in Betrieb und zu reinen Wartungszwecken musste da noch kein Wasser abgelassen werden.
@boristopol497
@boristopol497 Жыл бұрын
Hast Du bei Punkt 5 den im Buch auf Seite 180 beschriebenen Erfahrungsfaktor von 0,8 berücksichtigt? Bzw. ist der im Heizreport berücksichtigt?
@graukopf55ndh
@graukopf55ndh Жыл бұрын
Hallo, es sind schon sehr interessante Videos auf eurem Kanal zu sehen. Zum Thema Sperrzeiten habe ich eine Frage. Mein Stromanbieter hat mir für meine LWP einen Wärmepumpentarif angeboten, welchen ich wegen der Sperrzeiten dankend ablehnte. Grund hierfür ist, das mit der Sperrzeit auch kein PV Strom meiner Anlage zum Betreib meiner LWP genutzt werden kann. Jetzt die Frage: um die 70% Leistungssperre meiner PV Anlage ausschalten zu lassen benötige ich einen sogenannten "intelligenten Stromzähler". Schaltet dieser dann auch meine LWP aus?
@Der_Bitcoin
@Der_Bitcoin Жыл бұрын
Moin könnt ihr mal ein Video machen über Klimaanlagen zum Heizen? Sind doch Wärmepumpen aber man brauch keine Fußboden Heizung etc. Ein Vergleich würde mich interessieren
@dh1895
@dh1895 Жыл бұрын
Absolut! Da hätte ich auch großes Interesse dran! Vermiete zwei kleine Wohnungen in meinem Haus. Grade da wäre das mega interessant und würde auch das ganze Thema "Heizkosten Abrechnung" erschlagen.
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Жыл бұрын
Schaut mal auf den Kanl von Andreas Schmitz, der hat ausführlich darüber berichtet.
@dh1895
@dh1895 Жыл бұрын
@@davehellbardt9044 Ja bei ihm hatte ich zum ersten Mal davon gehört. Kann ja nicht schaden, wenn es zu dieser offenbar gangbaren Lösung noch mehr guten content gibt.
@philippdanz3297
@philippdanz3297 Жыл бұрын
Die sind aber nicht so leistungsfähig und da man hier das umgekehrte Prinzip vorzugsweise benutzt sind diese an der Decke angebracht, da Warme Luft nunmal nach oben steigt. Das ist beim Heizbetrieb kontraproduktiv. Das ist eher was zum zuheizen oder in südlichen Ländern, wo es nicht so kalt wird und man deswegen nur wenig heizen muss.
@georgepan2397
@georgepan2397 Жыл бұрын
Danke für das gelungene Video, sehr brauchbare Informationen. Am Thema Heizen mit Klimaanlagen hätte ich auch GROSSES Interesse, bitte bitte das Thema aufgreifen.
@JK-ku2mj
@JK-ku2mj Жыл бұрын
Das wegschalten wird heute schon gemacht allerdings nicht komplett - Heizungsbauer ohne Elektrokenntnis findet man häufig. Aber es mag zur Auslegung Sinn machen wenn man kein PV Notstrom hat
@halfthetruth
@halfthetruth Жыл бұрын
Wie soll das heizungstechnisch ohne Speicher funktionieren, wenn 6 Stunden am Tag keine Strom für die WP zur Verfügung steht?
@user-kt5oc1jl8b
@user-kt5oc1jl8b 7 ай бұрын
War das delta t für die wärmepumpe nicht im Idealfall kleiner als 15k ?
@Amin-le6bz
@Amin-le6bz 6 ай бұрын
Wie berechne ich den Vorlauftemperatur einer Luft-Wärmepumpe? Haben sie da ein Tipp?
@m.w.31
@m.w.31 4 ай бұрын
Ich habe mir 4 Angebote eingeholt von Heizungsbauern. Alle wollten mir eine viel zu überdimensionierte Wärmepumpe (mind 12kw) mit Pufferspeicher einbauen. Keiner wollte sich belehren lassen. Habe mir dann selber eine 7kw eingebaut mit der ich ohne Pufferspeicher und einzelraumregelung in die heizkreise fahre. Funktioniert perfekt. Der verbrauch mit einer 12kw und Pufferspeicher wäre wahrscheinlich doppelt wenn nicht noch mehr gewesen.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 2 ай бұрын
Heizungsbauer müssen auch bei Auslegungstemperatur noch genügend Heizleistung gewährleisten!
@kgfgfg1
@kgfgfg1 Ай бұрын
Das heißt nicht das ihre Wärmepumpe eine gute JAZ hat noch das die extrem häufige Taktung das Gerät schon bereits nach wenigen Jahren schrottet. Würde daher das so nicht pauschal da stehen lassen.
@TiziM
@TiziM 10 ай бұрын
Richtig guter Input bis schritt 7, dann leider auf die Überholspur gewechselt :( Einige Fragen: wieso Bivalenzpunkt bei -5 und nicht bei Normaußentemperatur? Wie leg ich den Speicher mit FriWa aus? Wie den hydraulischen Abgleich? Grüße
@svenzimmermann6942
@svenzimmermann6942 Жыл бұрын
Hi Marcel, super Video, die 10 Schritte sind top systematisch! Was Du allerdings völlig außer Acht lässt sind drei wichtige Punkte mit denen das ganze Projekt sehr schnell unrentabel werden kann. 1. Der Heizraum an sich, also passt alles nötige in diesen rein, wie groß ist der Installationsaufwand und Demontage, evtl. sogar Öltank Entsorgung fällig? 2. Verbindung Außen u. Inneneinheit, wasserdichte Hauseinführung der Leitungen, abgraben frosts. Tiefe, Wiederherstellung durch GALA Bau. 3. (Und diesen Punkt würde ich ganz weit oben anstellen) Wie sieht's mit der Elektro Infrastruktur aus? Stichwort WP Zähler usw. Vlt. kannst Du ja diese Punkte irgendwie in Deine Checkliste mit einbauen, vrmtl. guckst Du da schon automatisch drüber 😀 VG Sven
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Nicht vergessen - das Clip heißt "Planung und Auswahl einer Wärmepumpe". Dafür sind Punkte völlig nebensächlich.
@BEIBECKERS
@BEIBECKERS Жыл бұрын
Hi, sehr gute Vorgehensweise. Aber wie ist das mit Heizkörpern bei einem Einrohrsystem? Da ist das ja Alles nicht sooo einfach, welche Temperatur der HK überhaupt bekommt...
@corneliahesche2927
@corneliahesche2927 Жыл бұрын
Ein tolles und sehr informatives Video, für Laien verständlich erklärt. Vielen Dank dafür. Eine Frage habe ich aber zum HeizreportKOMPLETT. Kann ich noch Änderungen vornehmen, wenn ich diesen bereits bezahlt habe? Bekomme ich dann noch einmal die komplette Auswertung (26 Seiten), oder müsste ich dann noch einmal bezahlen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Micha
@michah4725
@michah4725 Жыл бұрын
Die Frage interessiert mich auch brennend. Das Video war hochinteressant für mich und sehr verständlich erklärt. Ganz großes Kino. Vielen Dank dafür. BG Micha
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Hi, ja Änderungen sind jederzeit möglich und könne neu gerechnet werden. Dafür miss der Report nicht nochmal bezahlt werden.
@DruckAufDieTube
@DruckAufDieTube Жыл бұрын
1800 Liter Puffer?! Das sind Größen, die werden selbst bei Solarthermie und wasserführenden Kaminen selten eingebaut. Wirklich krass. Hab hier zwei Häuser ohne Puffer - funktioniert komischerweise auch. Muss am Puffervolumen des Gebäudes liegen. ;-)
@s.h.6444
@s.h.6444 Жыл бұрын
Super Video. Eine Frage zum Heizreport: Muss man Räume, die sich in der thermischen Hülle befinden, aber nicht beheizt werden (z.B. Flur), auch mit rechnen? Wie sieht das mit dem Keller aus?
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Жыл бұрын
Es werden nur die beheizten Räumlichkeiten berücksichtigt. Kellerraum, sofern unbeheizt ist auch nicht zu berücksichtigen.
@maximskrypnyk35
@maximskrypnyk35 Жыл бұрын
Ihr gebt alle Räume an, auch die unbeheizten. Daraus errechnet sich am Ende auch die Gesammtheizlast. Dh die Räume werden Passiv mitbeheizt ( offene Tür oder über die Wände )
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Жыл бұрын
@@maximskrypnyk35 bei der Erstellung des Heizreports wird aber nur nach den Angaben der beheizten Räume gefragt. Sollten unbeheizte Räume vorhanden sein, werden diese als Innenwand zu ungeheizten Räumen gelistet, Bei Türen wird nur nach Aussentüren gefragt. Ein innenliegender Flur wird als Raum über 15 Grad berechnet.
@s.h.6444
@s.h.6444 Жыл бұрын
@@maximskrypnyk35 Auch die Kellerräume alle?
@DG-eg7os
@DG-eg7os Жыл бұрын
Vielen Dank super erklärt. Ist dieses heizreport kostenpflichtig wenn ich so wie du es beschrieben hast die ganze Berechnung machen muss? Danke im voraus
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Ja der heizreportKOMPLETT kostet 149 €.
@DG-eg7os
@DG-eg7os Жыл бұрын
@@SHKInfo vielen Dank für die schnelle Antwort. Einmalig oder bei jeder Berechnung? Besten Dank
@Shaid
@Shaid 11 ай бұрын
Schöne Erläuterung im Video und so haben wir es anfänglich auch gemacht. Mittlerweile nach hunderten Projekten haben wir erkannt, dass die Anwendung immer zu überdimensionierten Anlagen fehlt. Ein Warmwasserzuschlag und weitere Zuschläge sind vollkommen unnötig und dort begehen die einschlägigen Normen einen Fehler. Die Normheizlast kommt in der Realität nie vor und es bestehen ausreichende Leistungsreserven. In der Normheizlast werden keinerlei internen und solaren Wärmegewinne berücksichtigt und die Normauslegungstemperatur kommt am Standort der Wärmepumpe in der Regel weniger als 25h pro Jahr vor.
@eminokids2101
@eminokids2101 3 ай бұрын
Wie ist eure Meinung oder Erfahrung dazu, einen Energieeffizienzexperte mit einzubeziehen?
@udorueffer5706
@udorueffer5706 Жыл бұрын
Eine Frage zur Heizlastberechnung nach DIN: Du rechnest alle Räume (AW/FB/AF usw.) mit entsprechenden U- Werten. Aus dem Raumvolumen errechnet sich dann der Lüftungswärmeverlust pro Raum. Im Gesamtwärmebedarf für das komplette Gebäude wird dieser Lüftungswärmeverlust jedoch halbiert weil man annehmen kann, dass bei einer Normaußentemperatur von z.B. -10°C nicht alle Räume gleichzeitig belüftet werden, sprich, das Fenster geöffnet.
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Und die Frage lautet?
@ulrichbetke7793
@ulrichbetke7793 Жыл бұрын
wie bisher immer, ein sehr gutes und informationsgeladenes Video - früher oder später werden wir ebenfalls eine WP installieren lassen - eine Frage zum Pufferspeicher - 800l oder 1000l wiegen ja über eine Tonne - die kann man ja eigentlich nur im Keller unterbringen, kaum auf einem der oberen Stockwerke - oder?
@rsk4u45
@rsk4u45 Жыл бұрын
1800 L !?!? Der gute Mann hat leider vergessen, dass es Wassermasse schon in der FBH und Speichermasse im Estrich gibt und vor allem, dass die meisten neuen WPen insbesondere praktisch alle LWWP Inverter sind und damit nur noch ganz kleine Pufferspeicher benötigen. So 30 bis 50 L. Mehr nicht. Inverter bedeutet, dass der Kompressor je nach Außentemperatur hoch und runter modulieren kann.
@derschmusetigger4220
@derschmusetigger4220 29 күн бұрын
Also wenn man PV mit Stromspeicher hat kann man dann völlig auf den Wasserpufferspeicher setzen und eine Wärmepumpe nehmen die ständig und damit effizienter läuft, richtig?
@jonass.8257
@jonass.8257 Жыл бұрын
Wird so wirklich der Bivalenzpunkt bestimmt? Muss ich nicht eigentlich eine Gerade durch die Punkte (18°C,1kW)[Heizgrenztemperatur ; zB. 1kW Zuschlag Warmwasser], und (-10,1°C, 10kW) [Normaußentemperatur; Auslegungsleitung] ziehen. Der Schnittpunkt dieser Gerade und der Schnittpunkt der Vorlauftemperatur (55°C) ergibt nun den Bivalenzpunkt.
@karstenschroder9151
@karstenschroder9151 21 күн бұрын
Muss ich bei ab 2024 eingebauten Wärmepumpen denn überhaupt noch einen Pufferspeicher für Sperrzeiten berücksichtigen? Nach meiner Information wird doch nur noch in Ausnahmefällen für maximal 2 Stunden die Leistung auf 4,2kW reduziert. Ansonsten danke für die vielen wertvollen Informationen.
@bermuda3647
@bermuda3647 Жыл бұрын
SHL kenne ich auch als HLS. Wo ist der Unterschied?
@user-cw1kc7uy9p
@user-cw1kc7uy9p 8 ай бұрын
Wo finde ich die Checkliste ?😊
@helmutholper1566
@helmutholper1566 Жыл бұрын
Wie koome ich an die Unterlagen?
@guntherevert748
@guntherevert748 Жыл бұрын
Hallo, habe zwei Fragen, gibt's Wärmepumpenpufferspeicher als hygienespeicher, also mit TW Wärmetauscher und sind die neuen WP nicht auch modulierend? Grüße Günni
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Im Prinzip ist jeder Hygienepufferspeicher mit innenliegenden WW Tauscher auch für eine Wärmepumpe geeignet! Ja. Luftwärmepumpen sind in der Regel heute modulierend, der Verdichter wird in einem bestimmten Bereich drehzahlgeregelt.
@StefanMi0815
@StefanMi0815 Жыл бұрын
Wie Ib schreibt sind die WPs in einem bestmmten Bereich drehzahlgeregelt (glaub 30-100%) das Takten findet also bei
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@StefanMi0815 Ja...man muss halt immer schauen wo liegt meine untere Wärmeleistung der WP bei z.b ab 10...15 Grad Außentemperatur, ich kann vielleicht dann eine Taktsperre aktivieren z.B bei einer Fußbodenheizung, oder installiert statt es Warmwasserspeicher gleich einen Pufferspeicher, dass kann dann auch ein einfacher Hygienespeicher sein, dann ist die Warmwasserversorgung gleich mit erledigt!
@m.h.9244
@m.h.9244 Жыл бұрын
Ich versuchte Grad mit dem Heizreport tool meine Heizlast zu berechnen wie sind da Dachboden unbeheizt und Kellerräume unbeheizt zu betrachten? müssen die mit rein? Danke für deine tollen Videos
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Hi, hier findest du Antworten auf die Fragen: heizreport.de/help.html
@m.h.9244
@m.h.9244 Жыл бұрын
super danke
@gerole.3881
@gerole.3881 Жыл бұрын
Wenn es keine Wärmedämmung zum unbeheizten Dachboden gibt, geht hier natürlich viel Wärme an die Außenluft verloren. Hier macht eine Dämmung viel Sinn.
@hasanrasuli4465
@hasanrasuli4465 Жыл бұрын
Delta T. wird in Kelvin geschrieben 😉
@NilsManke12
@NilsManke12 Жыл бұрын
Hallo eventuell können Sie mir helfen. Letztes Jahr wurde bei mir eine Hybritheizung eingebaut für 35.000 Euro. Die Wärmepumpe zieht jeden Tag obwohl noch kein Frost von 35 KW am Tag, Meine Gasheizung braucht 10m³ am Tag so das ich Heizkosten von 1200 haben werde. Ich habe ein Altes Haus 140² also keine Villa. Ich habe das Gefühl das mein Heizungsbauer völlig Ratlos ist und keine Ahnung hat, was er machen soll. Vorher hatte ich Öl mit Kosten von 200,00 Euro heute müsste ich 380 Euro bezahlen.
@rolfmartiker2660
@rolfmartiker2660 Жыл бұрын
Moin, das Video ist ziemlich gut. Ich habe dazu ein paar Punke: - 1800l Speichervolumen, wie groß ist das Haus? Bei den Räumen und der Personenanzahl gehe ich von einem Einfamilienhaus aus. Dort sind Türen mit 80cm verbaut. Wie bekomme ich dort 2x900l rein? 800l sind meines Wissens mit 790mm ohne Dämmung das Maximum. Gerne lasse ich mich hier auf eine Lösung ein. Weiterhin ist bei uns (im städtischen Bereich der Platz kaum vorhanden. - Wenn ich 10,6 KW mit 24h multiplizieren und durch 18h Laufzeit teile, komme ich auf 14 kW. - Ein Einfamilienhaus ist eher für 4 Personen gedacht. Was ist, wenn sich die Situation durch Kinder, Verkauf o.ä. verändert? Dann reicht die Leistung unter Umständen nicht mehr aus. Ich hoffe ihr könnt meiner Skepsis etwas entgegensetzen. Aktuell werden viele Wärmepumpen verlangt. Liebe Grüße Rolf
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
"Ein Einfamilienhaus ist eher für 4 Personen gedacht. Was ist, wenn sich die Situation durch Kinder, Verkauf o.ä. verändert?" Was meinen Sie? Ist nicht nachvollziehbar. P.S. Zu klein ausgelegt ist zu klein ausgelegt - egal welche Art der Wärmeerzeugung. Da waren die Heizkessel übrigens sehr groß im Vorteil, wie man schon ahnt.
@maxnegele9149
@maxnegele9149 Жыл бұрын
Das Tool hat anscheinend einen Bug. Bei mir ist die Leistung der Wärmepumpe (auf Seite 21) geringer wie die Norm Gebäudeheizlast. Könnt Ihr das bitte prüfen. Danke
@dietmarwohl583
@dietmarwohl583 Жыл бұрын
Toll erklärt. Vielen Dank. Ist es nicht auch ratsam in einem Bestandsgebäude mit z.B. einer Gasheizung, über ein den Winter, zu beobachten, welche Vorlauftemperaturen benötigt werden, um mit Heizkörpern das Haus auf die gewünschte Temperatur zu heizen ? Angenommen ich ermittle z.B. 45-50° VL und das Haus wird bei Minus 10 Grad warm genug. Kann ich dann davon ausgehen, dass ich keine Heizkörper tauschen muss, wenn ich eine LWP nehme, die bis z.B. 70 Grad VL schafft ?
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Ja, man sollte eigentlich vorher schauen ob die bestehenden Heizköper...geht auch relativ einfach Heizkurve runter und schauen! Man kann es auch nach rechnen, ist etwas aufwändiger ! Man muss auch nicht unbedingt alle Heizkörper tauschen..z.B. Schlafräume meist reichen da 18 Grad Raumtemperatur! Die neueren LWP mit R 290 schaffen diese Temperatur durch den Verdichter ,aber man muss auch sagen der COP sinkt dann auch...je niedriger die Systemtemperatur ja effektiver arbeitet eine Wärmepumpe
@berndwinkler206
@berndwinkler206 Жыл бұрын
Hallo Marcel, ich beschäftige mich gerade mit einer Infrarotheizung für mein Haus (Bj. 1930, noch ungedämmt). Habt ihr evtl. mal ein Video, wie ich hier eine Heizlast errechne um Keizkörper und eine PV-Anlage zu planen. Ihr habt gute und verwertbare Tipps, danke. Grüße aus Berlin
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Die Heizlast ist Physik - es gibt nur 1 Berechnugsverfahren.
@berndwinkler206
@berndwinkler206 Жыл бұрын
@@HansMaulwurf1999 Danke, sehr aufschlußreich.
@hans8244
@hans8244 Жыл бұрын
Jetzt ist wieder Zeit zu planen ;) Wenn man dann jetzt eine Wärmepumpe bestellt, dann kommt Sie ja schon im laufe des nächsten Jahres ;)
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Wenn du Glück hast!😂
@wolfgangbeck7840
@wolfgangbeck7840 Жыл бұрын
Super Video ! damit kann man was anfangen . Jetzt habe ich mal eine Frage , ich beschäftige nicht auch seit einiger Zeit mit einer Wärmepumpe . Jetzt habe ich eine Solaranlage auf der Garage , da unser Haus Bauj. 1961 ist ist die Isolierung dementsprechend (Dach und Fenster sind saniert) die Wärmepumpe würde eine Sole Wärmepumpe werden ( Bohrloch 100 m Tief ) jetzt habe ich gehört das die Sole sich bis auf 0 C. abkühlt im Wärmepumpenbetrieb Was währe wenn ich einen teil der Wärme ( im Sommer ) von meiner Solaranlage in die Sole der Wärmepumpe Schicke damit würde ich die Erde im Sommer aufwärmen , das müßte mir doch in der Heizperiode zu gute kommen ? haben sie damit Erfahrung ? das würde mich mal interessieren . MFG. W. Beck
@stebarg
@stebarg 9 ай бұрын
Kann man doch ganz einfach über den Heizenergieverbrauch machen, oder?!
@hage7950
@hage7950 11 ай бұрын
ich glaube, dass die Links auf Euer Buch "Leitfaden für Wärmepumpenanlagen " in den Videoerläuterungen nur eingeschränkt funktionieren. Ich habe mit unterschiedlichen Browsern versucht mir denInhalt anzeigen zu lassen, bekomme aber nur die Seite ohne Inhalt angezeigt. Ansonsten auch von mir ganz herzlichen Dank für das tolle Video!!! VG Hagez
@spellmax
@spellmax Жыл бұрын
Eine Frage zur Stelle kzbin.info/www/bejne/aHy8dYxobdB4fZI: "Wir müssen schauen, dass die Anlage nicht taktet". Dieser Punkt ist bei einer modulierenden Anlage hinfällig?
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Auch eine modulierende Anlage kann takten wenn sie zu groß dimensioniert wurde. Denn die kann ja nur in bestimmten Bereichen modellieren und um so größer die Quellentemperatur ist umso mehr Leistung gibt auch eine modulierende Anlage ab.
@ChuckyaliasJ154
@ChuckyaliasJ154 Жыл бұрын
Hallo Marcel! Tolles Video, wie immer. Mich würde Mal interessieren, wie der Einfluss von alten Heizkörpern sich auf die Wärmeabgabe bezieht. Es wird immer gesagt alte Heizkörper müssen raus... Aber was ist wenn man das nicht macht? Was passiert dann?
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Nun die vorhandenen Heizkörper wurden auf eine bestimmte Systemtemperatur ausgelegt z.B. 70° VL 55° RL die Wärmeleistung des Heizköper bezieht auf diese Temperaturen, sagen wir einfach mal er hat dann 1500 Watt Setze ich nun meine Systemtemperaturen runter, was ja bei einer Wärmepumpe gemacht werden soll dann hat er bei einer Systemtemperatur von sagen wie 50° VL 40 ° RL nicht mehr 1500 Watt sondern nur noch je nach Typ 900 Watt. Das heißt ganz einfach...der Raum wird nicht mehr warm genug! Wenn ich jetzt einfach hingehe und sage...ach die neue Wärmepumpe schafft ja auch 70 Grad, mit dem Kältemittel R290 ist das möglich, dann gibt der Heizkörper wieder 1500 Watt ab, aber die Jahresarbeitszahl bzw.COP Wert wert geht raide nach unten, die würde da auch nicht mehr effizient arbeiten. Ob man nun alle Heizkörper austauschen muss das lässt sich im Vorfeld nie genau sagen, jeder der sich eventuell eine WP anschaffen möchte kann ausprobieren ob es funktioniert, einfach die Systemtemperaturen absenken ob die Wärmeabgabe der HK´s noch ausreichend ist. In der Regel wurden früher Heizkörper von der Wärmeleistung zu groß ausgelegt, dass wurde beim typischen EFH nicht großartig berechnet. Es ist auch möglich das man nicht alle Heizköper tauschen muss, z.b. Schlafzimmer
@ChuckyaliasJ154
@ChuckyaliasJ154 Жыл бұрын
@@lb-is2jk Moin! Wow... Danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe bspw den Check von Marcel gemacht. Da wurde gesagt 9 von 13 müssen getauscht werden. Muss dazu sagen, das in einem Raum die Heizkörper nicht im Check auswählbar waren, die ich habe. Sind so Bodeneingelassene Kollektorheizungen aus den Jahren 1970-1980. Da wurden die gern verbaut in Bodennieschen. Ich gehe davon aus, das bei mir der Betrieb einer WP durchaus möglich ist, da in den großen räumen zusätzlich noch eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Beide Kreisläufe sind getrennt voneinander. Das alles macht bei mir die Auswahl schwer. Bei einem Raum könnte ich bspw die Dachflächen nicht korrekt angeben. Da wurde dann direkt mit Dämmung "gedroht" im Check. :-D
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@ChuckyaliasJ154 Wie wurden denn die beiden heizkreise von den Temperaturen so betrieben, von den Temperaturen her? Wie hoch ist den der Verbrauch zur Zeit und was für eine Anlage ist vorhanden. Bei den Bodenebenen Konvektoren gibt es vielleicht Nachrüst oder Umrüstlösungen, da musste man mal bei Kampmann nachschauen. Was für eine Wärmepumpe soll verbaut werden Luft Wasser
@ChuckyaliasJ154
@ChuckyaliasJ154 Жыл бұрын
@@lb-is2jk Der FB Heizkries hat 55 Grad wenn ich mich nicht irre. Der KH Kreis hat höhere Vorläufe. Müsste das in der Heizzeit prüfen. Aktuell macht die Ölheizung nur Warmwasser. Ist eine Viessmann Vitodent mit 22kWh laut Typenschild. Kampmann aus Lingen, die sind ja nicht weit weg von mir :-D Ja, ich hatte ursprünglich an eine von Nibe gedacht. Mittlerweile wurde mir mehrfach Viessmann empfohlen. Die hätten komponentenschonendere Anlaufverhalten usw. Bei Nibe wäre alles eher altvacken.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@ChuckyaliasJ154 Also diese hohen Temperaturen die wundern mich etwas, besonders die der Fußbodenheizung das müsste mal etwas näher beschrieben werden. Die Ölheizung von Viessmann irritiert etwas..ich denke es ist ehr ein Vitola 200 oder so,aber noch kein kein Ölbrennwertkessel oder? Nun wurde noch nicht geschrieben welche Wärmepumpe eingebaut werden soll, Luft Wasser denke ich. Und nun kommen wir mal zu den Herstellern der Wärmepumpen, da gibt es einmal die Fraktion der Heiztechnik Hersteller sei es jetzt Viessmann Vaillant und wen es da sonst noch gibt, und es gibt die Fraktion der Klimaanlagen Hersteller wie z.B. Daikin Mitsubishi Panasonic. Wo unterscheiden sich nun diese Geräte? Eigentlich gar nicht! Der Vorteil der Klimageräte Hersteller ist ganz einfach die bauen gerade Luftwärmepumpen um einiges länger wie einige Heiztechnik Hersteller und viele Heiztechnikhersteller verwenden auch noch bei Splitwärmepumpen Außeneinheiten z.B. von Mitsubishi steht halt nur nicht drauf! Das Prinzip nach dem sie arbeiten ist meist immer gleich, ein kleiner Aussreiser ist zur Zeit die Fa. Lambda auch Österreich tolle WP aber sündhaft teurer. Man schaut sich einmal die Teile an die in einer Wärmepumpe so verbaut ist, kein Heiztechnikhersteller baut einen Verdichter, die großen Hersteller sind Copeland Danfoss aber auch Mitsubishi oder Panasonic und die Namen findet man sehr oft bei Wärmepumpen Auch wenn sich die Datenblätter einmal anschaut, die Geräte unterscheiden sich da von ihren Werten nicht großartig. Bei einigen hat man halt den Vorteil das sie als Kältemittel R290 einsetzen z.B. Vaillant. Man muss halt immer schauen wie gut kennt sich der Heizungsbauer oder Installateur mit dem Produkt aus, als Beispiel hier der Marcel er verbaut Vaillant, erkennt sich damit gut aus, die Firma kann Ersatzteil vorhalten das hat dann auch seine Vorteile. Diese Aussage der eine ist besser wie der andere,also dass trifft eigentlich nicht mehr zu
@josk5389
@josk5389 Жыл бұрын
Ich hätte da eine Frage zum Pufferspeicher. Brauche ich den in einem KFW40 Haus mit FBH und Lüftungsanlage aus 2008 überhaupt noch? Bisher war ein Holzvergaser installiert und die FBH wurde mit max 32 Grad angefahren. Was immer für 24 Grad im Haus gereicht hat. Die FBH ist in dem Haus extrem träge. Pufferspeicher müsste das ich nichtmal extra kaufen, hab ja von dem Vergaser 2 x 1500L für Heizung und 1000L für Warmwasser. Würde die beiden 1500L Speicher und das riesige Ausdehnungsgefäß jedoch gerne rauswerfen, da die viel Platz brauchen und der Puffer ja auch Effizenz kostet.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Da werden sich nun ein wenig die Geister streiten! Was für eine Wärmepumpe soll denn verbaut werden? Luftwasser oder Sole Wasser?
@josk5389
@josk5389 Жыл бұрын
@@lb-is2jk Luft Wasser, einen LG Therma V. Bei meine Vorlauftemperaturen dürfte die ein JAZ von 4,5-5 erreichen, da das Ding mit 9kw etwas zu groß ist, kann ich sogar Nachtabsenkung machen.
@be1929
@be1929 Жыл бұрын
Bei uns wurde eine Vitocal 250 A10 mit 7.3 KW für ein 220 qm Haus mit einem Gasverbrauch von 16.00ü-20.000 KW ohne Sichtung der Räume und Heizkörper, sondern auf Grundlage des Verbrauchs (durchschnittl.18.00ü kw) ermittelt. Habe bisher von Viessmann kein Leistungsdiagramm für dieses Modell, für einen Abgleich mit einer noch von mir zu erstellenden Heizlastberrechnung, finden können. Unsicher ob die Anlage überhaupt effizient laufen wird wenn mal alle Heizkörper mit 40 oder 50 grad Vorlauf heizen. Kann dass Leistungstechnisch gut gehen und kann eine solche Umsetzung effizient funktionieren nachdem ein hydraulischer Abgleich gemacht worden ist?
@user-mm9gn6qm7c
@user-mm9gn6qm7c Жыл бұрын
Am besten wäre doch, einen Winter Zeit nehmen und sehen wie tief man kommt, nachdem Abgleich gemacht wurde
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
1. Das Diagramm ist bei Viessmann erhältlich. 2. Sie verwechseln sehr viel, sogar die Einheiten - lassen Sie lieber einen Fachmann draufschauen.
@JK-ku2mj
@JK-ku2mj Жыл бұрын
Im Technikraum vor dem Zählerschrank und dem Hausanschlusskasten 1,2m Abstand halten. TAB 2019
@MisterKra
@MisterKra Жыл бұрын
13:26 : Wo kann man solche Leistungsdiagramme einsehen?
@larsklee2978
@larsklee2978 Жыл бұрын
Gibt es bei den Herstellern der Wärmepumpen
@firlefitz
@firlefitz 10 ай бұрын
Moin, danke für das Video. Mein Heizraum ist auf dem Dachboden (Reihenhaus ohne Keller), ein gigantischer Pufferspeicher ist daher statisch keine Option. Mein Heizungsbauer will daher nun Warmwasser über einen Durchlauferhitzer machen und für die Wärmepumpe lediglich einen 70L Pufferspeicher bereitstellen. Wenn ich dieses Video verinnerliche, dann kann das doch eigentlich garnicht funktionieren, oder? Mit nem 70L Speicher könnte ich ja grade mal 20 Minuten Sperrzeit überbrücken, oder?
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 2 ай бұрын
Suche dir einen günstigen Stromanbieter für Hausstrom, dann braucht man nur einen Zähler. Dadurch hat man keine Sperrzeiten, kann die Puffertemperatur absenken, und die Wärmepumpe arbeitet im optimalen Betriebszustand! Somit verbraucht die WP ca. 15% weniger Energie, was einen Wärmepumpentarif unsinnig macht!
@slide54321
@slide54321 Жыл бұрын
Interessant beim Thema WP wäre auch: Nehmen aktuelle WP auch Wetterprognosen auf? In der Übergangszeit hat man ja oft nachts -5 Grad und tagsüber +5 Grad. Da wäre es doch sinnvoll, tagsüber den Pufferspeicher du aufzuheizen, dass man nachts damit heizen kann. Oder macht diese Überlegung gar keinen Sinn?
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 Жыл бұрын
Die Idee macht total Sinn, braucht aber eine wirklich smarte und übergreifende Steuerung. Z.b. mit den TA UVRs und noch weiteren datenquellen. Und natürlich muss man mal einschätzen was es bringt, bei meiner Bewässerung warte ich ja auch noch eine Zeit wenn ich weiß das es regnen soll.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Die Idee macht schon sind, dass würde auch mit eine PV Anlage funktionieren auch wenn sie kleiner sein sollte. Aber da braucht man schon eine etwas andere Regelung, es wurde hier schon erwähnt die UVR von der technischen Alternative. Der Marcel hat hier glaube ich auch mal ein Video über diese Regelung eingestellt, dass ist wirklich ein ganz tolles Teil recht kostengünstig, aber man muss dort ein Programm selber schreiben, die Software dazu gibt es aber kostenlos! Man könnte damit dann über ein 0-10 Volt Signal die Leistung der WP regeln, manche Hersteller haben die Schnittstelle schon bei andern kann man sie nachrüsteten.
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 Жыл бұрын
@@lb-is2jk Gewisse Hersteller wie z.b. MACK Wäremepumpen und andere Hersteller die sich auf Speicher und deren Regelung spezialisiert haben nutzen sogar gern die TA UVRs als OEM in Ihre Produkte sein um sich die Entwicklung eigener Regeltechnik zu sparen. Die Regler sind schon gut. Und ein Video in dem Kanal gab es dazu auch schon mal. im Übrigen gibt es zu diesen Reglern kostengünstigen Protokoll Erweiterungsmodule für z.b. ModBUS (gern bei PV Wechelrichtern) MBUS (GAs, Wasserzähler) oder auch KNX an.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@holgerwinkelmann6219 Ja, machen sehr viele, und man muss auch sagen das Teil ist vom Preis schon fasst unschlagbar. Wenn man sich die 16x2 einmal anschaut, die hat schon einiges an Ein und Ausgängen alleine schon in der Grundausstattung ,dass bietet kein anderer...also mir fällt ja jetzt keiner ein. Bei dem Programmieren braucht man natürlich eines an Grundkenntnisse in der Regelungstechnik, aber das Programm ist recht einfach und zur Not, die haben auch einen sehr guten Service wenn man mal nicht weiter weiß. Auch andere Produkte sind da recht preisattraktiv z.B. Frischwasserstationen.
@TL-xv9of
@TL-xv9of Жыл бұрын
Pro m³ und °C gehen 1,16kWh Wärmeinhalt. Man müsste den Speicher schon ordentlich aufheizen um nennenswert Energie einspeichern zu können.
@wolfganglaue5706
@wolfganglaue5706 Жыл бұрын
Brauche mal eine Liste für meine Region östliches Brandenburg von Heizungsbauern , die auch Wärmepumpe können und nicht nur Gasthermen an die Wand hängen wollen
@kawakai4050
@kawakai4050 Жыл бұрын
Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich für dieses Beispiel einen 1000l Speicher für die Heizung und einen 300l Speicher für das Trinkwasser? Dazu kommt noch das man ab -5grad elektrisch zu heizen muss. Bin kein Fachmann aber das scheint mir irgendwie unrentabel
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Was genau meinst du mit unrentabel?
@kawakai4050
@kawakai4050 Жыл бұрын
Wenn ich bei -5grad schon den 1000l Speicher mit heizstab beheizen muss, ist das unrentabel da es eine normale Wintertemperatur in Deutschland ist. Aber für was brauche ich ein 1000l Speicher? Wegen der Abschaltzeit?
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@kawakai4050 In der Regel brauchst du bei der Aussentemperatur von -5 noch keinen Heizstab
@StefanMi0815
@StefanMi0815 Жыл бұрын
@@kawakai4050 der Heizstab übernimmt bei -5°C nicht die komplette Heizleistung, sondern ergänzt das, was der Wärmepumpe an Leistung fehlt. Fehlt der WP aufgrund der Außentemperatur z.B. 1kW, so wird nur dieses kW durch den Heizstab ersetzt - bei einer 10kW Wärmepumpe also 10%. In dem im Beispiel gerechneten Ort z.B. gibt es nur 127,5h im Jahr eine Temperatur von -5°C oder kälter. (Daten aus der Klimakarte des bundesverbands Wärmepumpe)
@TheDriverD
@TheDriverD Жыл бұрын
Heizfläche vergrößern geht auch mit einer Deckenheizung, eingelassene Heizrohre in Gipsplatten verringert die Deckenhöhe um 3cm bringt aber Bestimmt eine Menge an Heizfläche und ist Relativ Kostengünstig
@BambioneDasOrginal
@BambioneDasOrginal Жыл бұрын
Und wie soll das effizient funktionieren? Wie Wärme von oben bringt doch kaum was... Außer es ist eine infrarotheizung. Lieber fußbodenheizung nachrüsten da gibt's auch dünne Varianten.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Also so günstig wird da auch nicht werden...die beschriebene Version wird bei Kühldecken angewendet zum heizen macht das kaum Sinn! und für die Kosten gibt es auch schon Gebläsekonvektoren!
@mdonau81
@mdonau81 Жыл бұрын
das funktioniert ganz hervorragend, weil eine Niedertemperatur Flächenheizung nahezu ausschließlich über IR-Strahlung überträgt. es ist vollkommen egal wo diese verbaut ist, entscheidend ist nur, dass genügend Fläche erschlossen werden muss!
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@mdonau81 Ich kenn es jetzt nur von Kühldecken ,dass mag auch alles gut funktionieren, es ist aber auch immer eine Kostenfrage! Und jedes System hat nun seine Vorteile und auch Nachteile, das ist ja mit der Deckenheizung nicht getan ,ich muss da auch noch meinen Vor und Rücklauf hin bekommen ! Tausch ich nun den vorhandenen Heizkörper gegen einen Gebläsekonvektor oder gegen einen der für Wärmepumpen geeignet ist aus, da sind die Leitungen vorhanden und es gibt Lösungen da muss ich den Anschluss für Vor u. Rücklauf nicht mal verändern!
@mdonau81
@mdonau81 Жыл бұрын
@@lb-is2jk man kann auch einfach im RL der HK ein paar m² Wandheizung in Lehmputz machen... ist halt eher was in Eigenleistung. aber es gibt extrem viele Möglichkeiten, wenn man mal etwas "out-of-box" denkt.
@follow_the-truth
@follow_the-truth Жыл бұрын
Hallo Jungs, die Videos sind sehr hilfreich, danke dafür. Eine Frage: Ich habe eine Photovoltaikanlage mit 13 kW peak (Batteriespeicher werde ich in 1-2 Jahren nachrüsten). Ich werde nun eine Wärmepumpe einbauen und habe 2 Offerten 1. WP mit Brauchwasserspeicher 220l (ohne Elektroheizstabeinsatz) und Pufferspeicher 400l 2. WP mit Brauchwasserspeicher 340l (mit Elektroheizstabeinsatz) und Pufferspeicher 500l Ich schäue mich vor Option 1 weil ich das Brauchwasser im Sommer nur mit der WP erhitzen kann da kein elektroheizstab vorhanden ist. Die WP läuft also das ganze Jahr und hat eine kürzere Lebensdauer. Bei Option 2 kann ich im Sommer das Brauchwasser mit der PV-Anlage über den Heizstab erhitzen und die WP ruht. würdest Du auch eher zu Opt 2 tendieren oder sind meine Sorgen unbegründet? Option 1 würde weniger Platz einnehmen daher wäre es optisch mein Favorit.
@DennisZ
@DennisZ Жыл бұрын
Der Heizstab wird nur in Not verwendet am besten ist es wenn der garnicht läuft
@jogi0304
@jogi0304 Жыл бұрын
Du ihr sprecht immer über einen speziellen Warmwasserspeicher für Wärmepumpen , währe es nicht sinnvoller und günstiger den Pufferspeicher größer zu wählen und mit einer Frischwasserstation zur Warmwasser -Bereitung zu arbeiten (z.B. von der Technischen Alternative ca. 1000-1500€) ?
@hankelammers5696
@hankelammers5696 Жыл бұрын
Wird doch genau so im Video genannt...
@BambioneDasOrginal
@BambioneDasOrginal Жыл бұрын
Naja ich weiß was er meint es kommt drauf an wenn alles fußbodenheizung brauchst du nur geringe Temperatur fürs heizen.. Und für warm Wasser kann es sich dann lohnen einen extra Speicher zu haben
@holgerkroon7456
@holgerkroon7456 4 ай бұрын
Widerspricht sich m.E. mit dem Beitrag " 4 häufigsten Fehler beim Einbau WP", hier wird die Sperrzeit mit 6h gesetzt, was gem Beitrag 4 Fehler zuviel wäre, da sie die WP überdimensioniert...
@toho9133
@toho9133 Жыл бұрын
Habe den empfohlenen Heizreport in drei Varianten durchgespielt. Die Eingabe zu Räumen, Fenstern, Heizungen kann man sich schenken, denn das Ergebnis hängt nur vom Ändern des Gesamtverbrauchs Gas ab.
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Oje...naja, der erfundene Begriff "Heizreport" verwirrt die Menschen hier so schon genug.
@Onkel_Michel
@Onkel_Michel 4 ай бұрын
👍
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 Жыл бұрын
gibt es eine Mindesttemperatur, auf die man für Heizkörper heruntergehen kann?
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Laut VDI 6030 sollen Heizkörper mit mindestens 45 Grad im Vorlauf versorgt werden um eine konvektion zu erreichen. In der Praxis funktionieren Heizkörper aber auch mit 40 Grad.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@SHKInfo Ich wollte es gerade ähnlich schreiben...
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 Жыл бұрын
@@SHKInfo Danke. Für eine paar Historische Räume hätten wir gern noch ein paar Gussheizkörper (nachbauten) belassen. Dann lieber etwas größer und weniger Temperatur. Sieht auch besser aus in dem Großen Raum ;-)
@Thomas-vh3vh
@Thomas-vh3vh Жыл бұрын
Auch mit weniger als 40 Grad. Bei uns meist 30-35 grad ohne Probleme.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@Thomas-vh3vh Die VDI ist nur eine Empfehlung funktionieren wird es auch mit niedrigeren Temperaturen.
@herbertwolf8810
@herbertwolf8810 Жыл бұрын
Ihr müsst die aktuellen Strompreise ins Video einsetzten , wir haben 2023 im März und da liegt zur Zeit der Stromspreis Bei 38-40 Cent ,oder liege ich da falsch ,
@stebarg
@stebarg 9 ай бұрын
2:43 20 Grad ist aber schon etwas frisch als Wohlfühltemperatur.
@herrb.sanitar-heizung-elek4914
@herrb.sanitar-heizung-elek4914 Жыл бұрын
Moin, schönes Video, wie bisher immer. Folgende Kritikpunkte Die Speerzeit. Deine Aussage diese steht dem VNB per Gesetz zu ist nicht richtig. Die Speerzeit steht dem VNB nur per Gesetz zu wenn du einen eigenen WP Zähler hast. Und dann wäre diese auch "nur" 6 Std insgesamt aber max 2 Std am Stück, also über'n Tag 3x2 Std. Dazu bitte die höheren Kosten für den WP Zähler berücksichtigen und ob dieser sich überhaupt rechnet, was derzeit nur selten bis garnicht der Fall ist, vor allem unter Berücksichtigung aller anfallenden Zusatz (Zählerschrank etc) / Mehrkosten (Puffer) Nachteile mit Sperrzeiten hast du ja mehr oder weniger selbst genannt, hier in Form eines riesigen Puffers der im Bestand teilweise überhaupt nicht installierbar ist. Einer der Gründe warum ich kein Freund vom WP-Zähler bin. Ohne WP Zähler sind die Gesamtkosten oft in nicht zu unterschätzender Größenordnung geringer. Vieleicht nur zur Info für dich, WP ab 11 KW elektrischer Leistung must du bei deinem Versorger anmelden, bis dahin nicht. Ansonsten wieder tolles Video, weiter so
@mr.marder1ste923
@mr.marder1ste923 Жыл бұрын
"WP ab 11 KW musst du anmelden". Auf welche Größe bezieht sich diese Aussage? 11 KW Thermisch oder Elektrisch? Benötigt wird ja eine WP mit 11,4 KW Thermischer Leistung. Dies entspricht grob 4 KW Elektrisch. Verhältniss 1:3. Oder habe ich da einen Denkfehler drinn? 😉
@herrb.sanitar-heizung-elek4914
@herrb.sanitar-heizung-elek4914 Жыл бұрын
@@mr.marder1ste923 E-Leistung, du hast recht, mein Fehler - habs oben ergänzt
@OsningOsning
@OsningOsning Жыл бұрын
👍😎☀️🔋💡🔌🌻🍀 . . . Ich habe mich auch gegen einen separaten Zähler für die Wallbox & der kommenden Wärmepumpe entschieden. Der ganze Strombezug des Hauses / Grundstück über einen Bezugszähler. Die PV- Anlage hat noch einen Produktion- und Einspeisezähler. Damit nur eine Grundgebühr und keine Sperrzeiten und keine weitere komplizierte, teure Technik im Schaltkasten. . . 🍀🌻🔋💡🔌😎☀️👍
@peterkralj3579
@peterkralj3579 Жыл бұрын
Ist eine Wärmepumpe auch einsetzbar in einem Mehrfamilienhaus mit 22 Mietern, Wohnfläche 1000 m² und einem aktuellen Gasverbrauch von 112.000 kWh pro Jahr?
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Kann man so nicht beantworten...da müsste noch andere Daten haben Welches Heizsystem ist vorhanden, Welche Systemtemperaturen werden benötigt...Art der Warmwasserversorgung etc
@peterkralj3579
@peterkralj3579 Жыл бұрын
@@lb-is2jk Energieträger ist Gas, die Vorlauftemperatur der Heizanlage beträgt 65° C. Warmwasserversorgung erfolgt über die Heizanlage und einen 500 Liter Speicher.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Der Rechner ist nur für Ein oder Zweifamilienhäuser sehe ich gerade
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Einsetzbar ist sie immer - Platz dafür vorausgesetzt. Angebot (einschließlich Planung) einholen und fertig.
@peterkralj3579
@peterkralj3579 Жыл бұрын
@@HansMaulwurf1999 Ich meinte wirtschaftlich einsetzbar. Bisher zahlen die Mieter für 112.000 kWh Gas 7.840 Euro pro Jahr. Nach meiner Info sinkt der COP-Wert bei einer Vorlauftemperatur von 65 - 70° auf ca. 2. Das würde bei einem Verbrauch von 56.000 kWh Strom und einem Preis von 0,35 €/kWh Kosten in Höhe von 19.600 Euro auslösen. Ich denke, dass möchte keiner bezahlen.
@norbertgross688
@norbertgross688 Жыл бұрын
Was ist der Unterschied von einer monovalenter und einer bivalenter Wärmepumpe und welches System ist besser. Danke
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Google ist so einfach zu bedienen...
@GoldDAce-go3by
@GoldDAce-go3by Жыл бұрын
Muss die Wärmepumpe nicht mit 80% ausgelegt werden damit der kompressor nicht taktet oder ein Puffer dazu schaltet
@xRichi383x
@xRichi383x Жыл бұрын
Also wir haben Warmwasser über durchlauferhitzer. Da wird nie etwas gesagt wie es dann aussieht
@herrb.sanitar-heizung-elek4914
@herrb.sanitar-heizung-elek4914 Жыл бұрын
Ist für die WP super, wird dann halt nicht berücksichtigt :-)
@karlmogl4229
@karlmogl4229 3 ай бұрын
Schritt 3, Zeitpunkt 5:45. Die Heizlast des Bügelzimmers beträgt 1079 W, d.h. mit einer Heizleistung von knapp 1,1 kW kann der Raum bei Normaußentemperatur (NAT) ausreichend beheizt werden. Der verbaute Heizkörper hat (bei 75°/60") eine Normheizleistung von 2038 W. Das bedeutet doch: Der verbaute Heizkörper ist bei 75°/60" um fast 90% (2038/1079 = 1,89) überdimensioniert. Er wird also den Raum auch mit deutlich niedrigerer Vorlauftemperatur (als 75°) noch ausreichend beheizen können. Was soll die Aussage, der verbaute Heizkörper habe bei 45°/30° ein Defizit von 2186 W, wenn der Raum (maximal) nur 1079 W für die Beheizung benötigt? Wenn ich den Heizkörper komplett abdrehe, beträgt das Defizit nach meiner Logik 1079 W, eben so viel, wie der Raum an Heizleistung benötigt. Da müsste der komplett abgedrehte Heizkörper den Raum nicht nur nicht heizen, sondern mit sogar mit 1107 W (= 2186 W - 1079 W) noch kühlen. Da habe ich erhebliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Rechenergebnisse des "Heizreport". Ich jedenfalls spare mir ein Berechnungsprogramm, das solche unsinnigen Ergebnisse liefert.
@SHKInfo
@SHKInfo 3 ай бұрын
Hallo, diesen Punkt haben wir vor mehreren Monaten bereits geändert. Es wird im Rechenergebnis nicht mehr das Leistungsdefizit ausgegeben, weil das viele nicht versandt haben. Angezeigt wurde das Defizit an Normleistung. Also wie viel Watt der Heizkörper an Normleistung (75/65) mehr benötigt, um bei 45/30 noch genug Leistung zu haben. Denn im Herstellerkatalog sind häufig nur Normleistungen zu den Heizkörpern angeben. Das Ganze war und ist für die meisten Nutzer tatsächlich zu abstrakt gewesen. Daher wird jetzt einfach nur das Leistungsdefizit ausgegeben. Wobei der andere Wert für eine händische Auswahl eines Heizkörpers einfacher war.
@lewan9548
@lewan9548 Жыл бұрын
Tolles Video, vielen Dank! Wir sind auch dabei uns Angebote für eine WP einzuholen (aktuell Ölheizung). Unsere Ölheizung im 3-Parteien Haus hat 27 kW. Das Angebot des Handwerkers sieht nur eine 12kW Heizung vor. Das Haus selbst ist kein Neubau, ist allerdings gedämmt (20cm) und wurde 2006 kernsaniert und mit konventionellen Heizkörpern. Warmwasser läuft ebenfalls über die Heizung. Der Ölverbrauch beträgt im Schnitt der letzten 10 Jahre ca 4000L. Reichen die 12kW hier aus? Irgendwie "fühlt" sie WP sich zu klein an. Was sagt ihr?
@BambioneDasOrginal
@BambioneDasOrginal Жыл бұрын
Im Ernst das ist viel zu klein... Wegen warmwasser wenn alle Parteien duschen ist der Speicher leer... Die wärmepumpe braucht sher lange um einen endsprechend großen Speicher wieder zu laden
@StefanMi0815
@StefanMi0815 Жыл бұрын
@@BambioneDasOrginal das würde ich pauschal so nicht sagen, alte Heizungen sind häufig viel zu groß ausgelegt, so dass diese selbst im tiefsten Winter im Taktbetrieb laufen. Wärmepumpen werden so ausgelegt, dass diese bei kältester zu erwartender Außentemperatur auf 100% laufen bzw. bereits durch eine zweite Wärmequelle (bivalent) ergänzt werden. Für Warmwasser ist hier extra ein Zuschlag der Wärmepumpenleistung gerechnet (ca. 500W/Person), dass bei entsprechenden Speichervolumina es keine Komforteinbußen geben sollte. Bei drei Parteien würde ich von 8 Personen, also vier kW für Warmwasser ausgehen, wenn nun das Haus ein Heizbedarf von 8kW hat wäre die Wärmepumpe richtig ausgelegt. Aber ohne Details von Angebot und dessen Erstellung zu kennen kann man von außen schlecht dazu was sagen.
@BambioneDasOrginal
@BambioneDasOrginal Жыл бұрын
@@StefanMi0815 Naja Wir hatten mal einen 180 Liter Speicher wenn man dort eine Badewanne und einmal geduscht hat wurde es abends schon eng der hat nämlich nur nachts geladen. Und wenn der leer war... Hat das wirklich mehr als eine Stunde gedauert bis der 6 kw heizzstab da mal etwas heißes Wasser produziert hat. Und jee größer der Speicher deswo größer die Speicher Verluste. Aber Naja bei Wärmepumpe ist es halt immer schwierig.. Auser man baut zwei ein oder für warmwasser bleibt man bei Gas.. Aber das kann ja auch irgendwie nicht die Lösung sein.
@TL-xv9of
@TL-xv9of Жыл бұрын
Würde als erstes mal einen Wärmemengenzähler einbauen lassen und die Heizkurve optimieren. Dann wisst ihr genau was ihr braucht. Gut wäre auch den Warmwasserverbrauch zu kennen. 12kW kann passen, muß aber nicht. Ein Jahr mehr oder weniger tut euch ja auch keinen Abbruch.
@benediktknuesting740
@benediktknuesting740 Жыл бұрын
In dem Video wurde nur die Auslegung einer Luft-Wärmpeumpe angesprochen. Der Vollständigkeit halber hättet ihr das auch mal für eine Sole-Wärmepumpe machen sollen...
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Vielleicht wird das ja nachgeholt und dazu gibt es auch einige Info`s im Netz, Das Video wurde gestern Hochgeladen...also Sonntag! Er ist auch Handwerker ,im SHK Gewerbe wo eh schon Personalmangel herrscht, einen Handwerker sollte man auch mal etwas Ruhe gönnen,oder?!
@MrMattn11
@MrMattn11 Жыл бұрын
und wie heißt die App???
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Der Link zu heizreport.de ist in der Videobeschreibung.
@bertl6930
@bertl6930 Жыл бұрын
Warum immer Wärespeicher und nicht FWS
Du brauchst nicht die "beste" Wärmepumpe (inkl. kostenloser Rechner)
12:27
schlau energiesparen
Рет қаралды 45 М.
Would you like a delicious big mooncake? #shorts#Mooncake #China #Chinesefood
00:30
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 6 СЕРИЯ
21:57
Inter Production
Рет қаралды 513 М.
Top 4 Fehler 👎 bei der Wärmepumpenplanung
11:38
SHK Info
Рет қаралды 71 М.
Planung der Wärmepumpe: Größe, Aufstellung und der Schall
18:56
Gebäudeheizlast aus Jahresverbrauch berechnen | Wissen
9:41
Auslegung & Auswahl einer Heizungspumpe - Wie geht das?
10:07
Wie wähle ich die passende Wärmepumpe?
18:37
SHK Info
Рет қаралды 23 М.
Mindestvolumenstrom für Wärmepumpen - so geht’s
7:50
SHK Info
Рет қаралды 53 М.
Vergleich Monoblock oder Splitwärmepumpe
19:22
SHK Info
Рет қаралды 88 М.
Muss ein Pufferspeicher sein ? | Haustechnik Voßwinkel
13:57
Haustechnik Voßwinkel GmbH
Рет қаралды 261 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 1,6 МЛН
Дени против умной колонки😁
0:40
Deni & Mani
Рет қаралды 10 МЛН