SO sieht Energiewende in China aus!

  Рет қаралды 75,017

Ingenieurskunst

Ingenieurskunst

11 ай бұрын

China spielt als (noch) bevölkerungsreichstes Land eine wichtige Rolle in der weltweiten Energiewende. In diesem Video schauen wir uns an wie die Energiewende in China im Vergleich zu Deutschland läuft und ob die häufige Kritik berechtigt ist. Dazu gibt's viele Zahlen und Fakten zur Energiewende in China.
Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finanziell ein wenig unterstützen wollt, könnt ihr hier bei Patreon-Mitglied werden. Dort bekommt ihr auch die Chance mitzubestimmen, in welche Projekte euer Geld in Zukunft fließen soll.
/ ingenieurskunst
Ihr wollt kleine Mitgliedschaft und den Kanal lieber per Einmalzahlung unterstützen? Das geht hier:
paypal.me/SauterPatrick
Quellen:
[1] CO₂-Ausstoß nach Ländern
de.statista.com/statistik/dat...
[2] Zunahme der Kohlekraftwerke in China
de.statista.com/infografik/23...
[3 ] Primärenergieverbrauch China
de.statista.com/statistik/dat...
[4] Primärenergieverbrauch Deutschland
ag-energiebilanzen.de/ag-ener...
[5] CO₂-Ausstoß pro Einwohner nach Ländern
de.statista.com/statistik/dat...
[6] Historische CO₂-Emissionen und Emissionen von gehandelten Gütern
www.dw.com/de/faktencheck-chi...
[7] Installierte Leistung von Erneuerbaren Energien in China
de.wikipedia.org/wiki/Erneuer...
[8] Installierte Leistung von Erneuerbaren Energien in Deutschland
www.umweltbundesamt.de/bild/i...
[9] Energiemix China 2000
www.gtai.de/de/trade/china/sp...
[10 Primärenergiebedarf in Deutschland seit 1990]
www.energie-chronik.de/161214...
[11] Energiewende in Indien
www.sciencemediacenter.de/all...
[12] BloombergNEF Studie about.bnef.com/blog/report-sh...
Kurze deutsche Zusammenfassung der Studie
efahrer.chip.de/news/forscher...
[13] Chinesische Abgasnorm und Verdrängung von Verbrenner im Automobilsektor
www.n-tv.de/wirtschaft/Werden...
www.elektroauto-news.net/news...
[14] Marktanteile chinesischer PV-Industrie in Deutschland www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
[15] Marktanteile chinesischer PV-Industrie in Weltweit
www.ots.at/presseaussendung/O....
[16] Marktanteile chinesischer Windkraft-Industrie weltweit de.wikipedia.org/wiki/Windene...
[17] Marktanteile Lithium-Ionen-Batterien nach Herstellern
ttps://de.statista.com/statistik/daten/studie/1326910/umfrage/groesste-produzenten-von-lithium-ionen-batterien-nach-marktanteilen/
[18] Neue Generation Lithium-Zellen von CATL angekündigt
teslamag.de/news/super-batter...
[19] Erste Na-Ionen-Batterien für EVs von CATL
www.pv-magazine.de/2023/04/21...
[20] Elektroauto-Markt in China und chinesische Hersteller
www.zdf.de/nachrichten/wirtsc...
[21] Große Elektrolyse-Anlagen in China
businessportal-norwegen.com/2...
www.chemietechnik.de/anlagenb...
[22] Wasserstofftechnologie in China
www.gtai.de/de/trade/china/br...
[23] China stoppt Kohle-Investitionen außerhalb des Landes
www.tagesspiegel.de/politik/p...

Пікірлер: 853
@mane1067
@mane1067 11 ай бұрын
China fährt die Strategie, die ich gerne auch in Deutschland fahren würde. Exportweltmeister für klimaneutrale Technologien zu werden. Leider ist es so, dass wir nur aus China kaufen und Kunden des Klimaschutzes sind, anstatt zu gestalten. Bei uns wird gefordert, die Politik soll Klimaschutz machen, anstatt, dass wir selbst daran arbeiten. Es ist schon absurd, dass wir Menschen die "nur" fordern, dass sich etwas verändern soll, aber kein Stück an der Umsetzung in Form von Arbeitsstunden die getätigt werden müssen als Klimaschützer betiteln. Die Handwerker die die Häuser dämmen, PV Anlagen installieren oder Windkrafträder bauen sind die wahren Klimaschützer. Veränderung rufen und Veränderung machen sind halt zwei Paar Schuhe.
@usmk2325
@usmk2325 11 ай бұрын
genau solche videos habe ich noch gesucht. Hab direkt abonniert. Weiter so 👌
@leonasm6503
@leonasm6503 10 ай бұрын
Sehr gutes Video sachlich und gut begründet erklärt
@bluban5220
@bluban5220 10 ай бұрын
Super Video, Danke!😀
@jakobdellago
@jakobdellago 10 ай бұрын
Mega! Danke für das Video
@dagged202
@dagged202 11 ай бұрын
Super Video, danke! :)
@f.u.52
@f.u.52 9 ай бұрын
Was viele nicht wissen: die neuzulassung von 2 takt mopeds war in china schon vor 10 jahren verboten. 😂..komisch dass die jetzt trotzdem in der industriellen batterieproduktion weltweit führend sind!
@crazy71achmed
@crazy71achmed 10 ай бұрын
Danke. Guter Beitrag! :)
@cyrusol
@cyrusol 11 ай бұрын
Jemand, der tatsächlich auf die Zahlen schaut. Man, dafür gibts ❤❤ Emojis, weil das so extrem selten geworden ist. Danke.
@CarstenRotzsch
@CarstenRotzsch 11 ай бұрын
Ein gut recherchierter und zusammengefasster Beitrag!
@einigkeitimrechtauffreihei3701
@einigkeitimrechtauffreihei3701 11 ай бұрын
Passt zur Grünen Propaganda vom "bösen" CO".
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@einigkeitimrechtauffreihei3701schleich dich
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 11 ай бұрын
Nein, es ist so viel falsch in diesem Video und es werden die falschen Schlüsse gezogen. Siehe mein eigener Thread, da gehe ich darauf ein.
@burkhardbergmann6248
@burkhardbergmann6248 11 ай бұрын
super. Dankeschön.
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 11 ай бұрын
Nur ,dass die erneuerbaren Energien nicht reichen ,die Preise immer weiter steigen und der Wohlstand flöten geht. Ansonsten viele Grüße in der noch Wohlfühlblase ,die unsere Eltern geschaffen haben
@Toern24
@Toern24 11 ай бұрын
Gut aufbereitete und zusammengestellte Informationen! Vielen Dank dafür. Neue Ziele haben und erreichen ist erfolgreicher als die Vergangenheit verteidigen. "Wer nicht geht mit der Zeit - geht mit der Zeit" Das Know How ist in der Wissenschaft da, nur die alten Kräfte und Verbände scheinen im Business auf dem Schlauch zu stehen.
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 10 ай бұрын
Die Ziele sind gut - Die Umsetzung dahin ist katastrophal - Und keiner macht mit
@tautautaulau
@tautautaulau 10 ай бұрын
Selbst, wen was Gutes gemacht wird wie z.b.b das Thysen Krupp nun sein Erstes H2 Eisen Schmelzwerk bauen kann und dafür auch stark gefördert wird mit paar Mrd. hat bei vielen, die für Klima Schutz sind, die Reaktion ausgelöst "Das ist keine Lösung ihr wollt doch nur das Billige Rusland Gas haben."
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
@@gerechtsein8754aha und das weisst du woher aus deine afd hetzblättchen?
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 10 ай бұрын
@@FranzJStrauss Lesen Sie nur Hetzblättchen gegen Deutschland ,bzw. gegen sich selbst oder können Sie auch logisch denken und folgern ?
@EulennachA
@EulennachA 10 ай бұрын
Das know how ist durch Messungen aus dem All gewonnen worden. Das heute in der Luft befindliche CO2 absorbiert alles Infrarot, dass es absorbieren kann ( das liegt an den Wellenlägen der Strahlung) . Mehr geht nicht, weil keine solche Strahlung mehr da ist. Deshalb kann zusätzliches CO2 die Abkühlung der Erde nicht weiter steigern. KZbin " clintel lecture Prof. William Happer in Amsterdam" Er ist Emeritus von der Princeton Uni USA
@user-mm9gn6qm7c
@user-mm9gn6qm7c 11 ай бұрын
Top Video! An China kann man sehen, was eine kluge langfristige strategische und pragmatische Ausrichtung bringt. Energiewende geht auch bei Steigerung des wirtschaftlichen Wohlstands, nicht nur durch Senkung. Die Amerikaner werden das wohl auch schaffen… Bei uns wird spätestens alle vier Jahre umgesteuert, und den Rest erledigt der Lobbyismus, und am Schluß zahlt die Gesellschaft mit Abbau und Rückgang und Verzicht….
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
qutscher schau mal nach christiankabengele essay degrowth keine gute idee! 40% emissionsreduktiom seit 1990 in DE!
@Brueggemann2003
@Brueggemann2003 11 ай бұрын
Sehe ich genauso
@gustavrein255
@gustavrein255 11 ай бұрын
ja da haben Sie wahrscheinlich recht, aber leider ist es in China auch so, dass es kommunistisch ist und deshalb langfristig geplant werden kann. In Deutschland sind die Wahlen kaum vorbei, beginnen schon wieder irgendwelche andere Wahlen. Es geht leider insgesamt nur um Wählerstimmen würde man den deutschen ins Gesicht sagen was tatsächlich zu machen wäre, hätte die Partei keine Chance mehr auf eine Wiederwahl oder zumindest müsste sie mit erheblichen Stimmenverlusten rechnen. Das sieht man jetzt an der Ampel Regierung. Das ist für mich die erste Regierung, die Klartext redet und sagt dass es so nicht weitergehen kann, aber die Umfragen zeigen das Ergebnis von ausgesprochener Wahrheit. In China wird nicht gefragt ob ein Windrad oder ein Solarpark gebaut werden kann es wird einfach gemacht, gleiches gilt auch mit den dafür notwendigen stromführenden Leitungen. Der Staat in China investiert enorme Gelder in die eigenen Industrie und Wirtschaftsunternehmen. In der Coronazeit wurde dort alles lahm gelegt, die Menschen durften nicht mehr aus Ihren Häusern oder nur wenn sie sich per App an und abgemeldet haben. Wenn ich dieses Jammern bei uns höre, sollte der ein oder andere einfach mal einen Blick in dieses Land werfen. Deutschland ist ein Land geworden, in dem Hass und Hetze immer mehr wird, weil man nicht akzeptieren kann, dass es nicht so weitergehen kann wie bisher.....
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 11 ай бұрын
Was China ganz besonders richtig macht ist, dass es die Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke nicht abschaltet, sondern erst einmal neue, effizientere baut. Das stärkt die Wirtschaft und damit kann man die ganzen anderen Pläne wie EE Ausbau, EE und E-Auto Forschung dann auch finanzieren. Wir machen das aber nicht so, wir schlagen erst alles kurz und klein und das Restgeld stecken wir in unsinnige Forschungsprojekte wie Gendergaga und Co.
@rolfj8710
@rolfj8710 11 ай бұрын
​@@FranzJStrauss😂😂😂😂😂 okay
@bornie3098
@bornie3098 4 ай бұрын
Top Video
@wolpi7639
@wolpi7639 11 ай бұрын
Sehr gutes Video. Danke und LG
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 11 ай бұрын
Nur ,dass die erneuerbaren Energien nicht reichen ,die Preise immer weiter steigen und der Wohlstand flöten geht. Ansonsten viele Grüße in der noch Wohlfühlblase ,die unsere Eltern geschaffen haben
@jorkgittel7363
@jorkgittel7363 10 ай бұрын
Klasse Video! Abo und 👍 da gelassen.
@Suburp212
@Suburp212 11 ай бұрын
Endlich mal ein guter übersichtsfilm.
@alex_wb21
@alex_wb21 11 ай бұрын
Fantastisches Video wie immer! Bitte weiter so! Bei Klimaschutz und Energiewende gehts es ums miteinander und nicht ums gegeneinander! Mit dem Finger auf andere zeigen ist immer einfach, erst Recht, wenn man selber zu wenig ändert!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
der erste normale kommentar👍
@audia6909
@audia6909 11 ай бұрын
Kumbaja 😂
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@audia6909 Wer seine dümmliche Verbrenner Ideologie "Audi A6" vor sich herträgt sollte sich mal schnell hier zupfen... Das Audi Fahrer n kleinen 🍌 ham und anderen gerne mit ihrem Gehabe aufn Sack gehen ist hinreichend bekannt, sie miezen dann auch immer sehr rum wenn ihnen ein E Auto dann zeigt wo der hammer hängt... evtl erledigen Sie sich aber auch schneller von selber weil sie ja so gern sauberen Diesel und sauberes Benzin einschnaufen...
@linksgrunversifft4270
@linksgrunversifft4270 11 ай бұрын
Ganz deiner Meinung! Ob die Kinder von denen, die auf USA und China zeigen in der Schule auch auf die schlechteren SchülerInnen verweisen dürfen?🤔
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
​@@audia6909DU schleich dich diesel Dieter... Danke
@LeonDetlefs
@LeonDetlefs 2 күн бұрын
Danke für diese Super Video
@davidkummer9095
@davidkummer9095 11 ай бұрын
Gute Zusammenfassung
@heikokinder9521
@heikokinder9521 11 ай бұрын
Guter Beitrag. Vielen Dank
@jay.vega.
@jay.vega. 9 ай бұрын
Leischdung - klingt schwäbisch 😃 super Video
@ms-te8gl
@ms-te8gl 3 ай бұрын
Gute faktenbasierte information! Pflicht für alle, die ohne Faktenkenntnis ihre Meinung über China verbreiten.
@sod1237
@sod1237 10 ай бұрын
Extrem gutes Video. Danke!
@2308MCK
@2308MCK 10 ай бұрын
Top
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
@@WStoGona klar und in australien, usa, kanada, england, alles Chinesischer grüner Propagandamüll 😂😂😂😂
@gabriele3406
@gabriele3406 7 ай бұрын
Macht Hoffnung ohne zu beschönigen!
@alphablondy04
@alphablondy04 11 ай бұрын
richtig geiler Kanal
@Lichtblitze
@Lichtblitze 11 ай бұрын
Gutes Video
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 11 ай бұрын
Nur ,dass die erneuerbaren Energien nicht reichen ,die Preise immer weiter steigen und der Wohlstand flöten geht. Ansonsten viele Grüße in der noch Wohlfühlblase ,die unsere Eltern geschaffen haben
@winfriedwagener3367
@winfriedwagener3367 11 ай бұрын
Spitzen mäßiger Kanal gleich abonniert
@SuperTruperHans
@SuperTruperHans 11 ай бұрын
Das Hauptproblem besteht halt darin, dass die meisten waren aus China Japan Indien Pakistan importiert werden. dies impliziert, dass wir nicht nur mit der Energiewende Vorankommen müssen sondern auch unseren Konsum von Klamotten Lebensmitteln Technologien deutlich drosseln müssen. dadurch fallen automatisch die CO2 Emission in den Entwicklungs bzw Schwellenländern.
@Darkporus
@Darkporus 10 ай бұрын
Oder Schiffe und Flugzeuge schnell Klimafreundlich gestalten. Das dürfen wir aber keine E-Fuels für PKWs verschwendet, wie es die FDP leider fordert.
@tvinfo1115
@tvinfo1115 10 ай бұрын
Konsumreduktion ist aber kein Problem sondern greift das Problem an der Wurzel (Konsum = CO2 Emission). Wenn insgesamt dadurch die Emissionen fallen ist es doch egal wo - CO2 wirkt global.
@tvinfo1115
@tvinfo1115 9 ай бұрын
@@KaNapp7556 ja, allerdings ist die Bilanz in Deutschland ausgeglichener
@estebancienfuegos8737
@estebancienfuegos8737 11 ай бұрын
Interessanter Beitrag. Kleine Anmerkung: Den Ausbauzielen Chinas sollte man grundsätzlich die nötige Portion Skepsis entgegen bringen. In dieser totalitären Planwirtschaft, werden die zentral vorgegebenen Ziele natürlich immer planmäßig erfüllt. Es gibt aber haufenweise Beispiele wo „geschummelt“ wird. Allerdings müssen wir natürlich auch erstmal unsere eigenen Hausaufgaben erfüllen, bevor wir andere ermahnen.
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 11 ай бұрын
Die Fertigungskapazitäten Chinas in Bereich Solar- und Windkraft sind sicher auch nur 'Planzahlen'.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
​@@michaelmueller9635eher nicht
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@johnsolar1150 Gib mal bei Google ein: China hits symbolic clean-energy milestone carbonbrief
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@michaelmueller9635 Du bist n fossil Atomar verstrahlter Ossi?
@nicollo3672
@nicollo3672 11 ай бұрын
Warum sollten sie schummeln? PV und Wind sind billiger als alles andere, gerade in China. Und nur darum geht's
@MLCHRL
@MLCHRL 10 ай бұрын
Interessant wäre Frankreich als Vergleich zu sehen, denn der Atomausstieg spielt eine gravierende Rolle in der Betrachtung und wurde leider nicht thematisiert.
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 10 ай бұрын
Da bin ich tatsächlich gerade dran, ein Video über Frankreich kommt :)
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
@@_Ingenieurskunst👍👍👍
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
👍 der cxu würd ich damit gern ins supperl spucken!
@haraldweinreich9522
@haraldweinreich9522 11 ай бұрын
Toller Beitrag, danke! Zu alledem hilft und die Nutzung regenerativer Energien auch, unabhängiger von Importen von Öl, Gas und Kohle zu werden. Ich finde das Argument wird von vielen viel zu sehr ignoriert. Wir sind abhängig von Ländern die Saudi-Arabien und Katar und hätten wir noch Kernkraft, dann sicherlich hier auch von Russland. Welche Probleme uns das bereiten kann, hat uns ja gerade die Entwicklung der letzten Monate gezeigt.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
genau so is es!
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 11 ай бұрын
Lies dir meinen Thread durch. Viele Punkte hier sind falsch und es werden die falschen Schlüsse gezogen. Uranlagerstätten haben wir übrigens selber, wir bräuchten Russland dafür also überhaupt nicht.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
@@dietrichmeyer9949 du hast wohl eher mässigen verstand? Bist du etwa Jurist? a) wir bauen das energiesystem von fossil atomarem verbrennen mit hohen Verlusten um zu einer b) initial sehr wohl, stark Rohstoffintensiven und va auch kapitalintensiven Energieerzeugung allerdings steigt mit jedem höheren anteil an nicht fossil atomarer energie auch die möglichkeit eine nachhaltige kreislaufwirtschaft zu etablieren und stoffkreisläufe zu schliessen und zum thema technologie, du hast wohl nichtmal verstanden, das die technologie inkl sämtlicher bestrebungen vom europäischen kontinent kommen, entweder ist das unser künftiges geschäfft oder nichts! wer aus der fossil atomaren branche hat dich jetzt ganz unidelogisch und undogmatisch technologieoffen digital lobotomiert??? Oder kassierst du Geld für deinen geistigen Dünnsch...???
@thomashutter5499
@thomashutter5499 10 ай бұрын
Vielen Dank, tolles Video, ich würde sogar sagen dies sollte ein Lehrvideo werden um zu zeigen wie man mit umherspringen von absoluten und relativen Zahlen Meinungen versucht zu beeinflussen
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
Aha lass hören merchant of doubt was genau passt ihro Majestät nich???
@hainomax5825
@hainomax5825 10 ай бұрын
Wenn ich den Zustand der 10 grössten Städte Chinas mit den 10 grössten deutschen Städte vergleiche. Würde ich China nicht als Schwellenland bezeichnen.
@fabianschneider7690
@fabianschneider7690 11 ай бұрын
Erfrischend unaufgeregt, sachlich und gute erklärt. Danke
@sworksm552
@sworksm552 10 ай бұрын
Du solltest eigentlich noch einberechnen, wie hoch der CO2-Ausstoß der Produktion ist, von Produkten die für uns in China hergestellt werden nur weil sie dort günstiger produziert werden als bei uns.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
genau so! carbon leakage nennt sich da bei der EU
@christianfaust5141
@christianfaust5141 11 ай бұрын
Sehr gut analysiert als Ingenieur und Verfechter der Energie Wende habe ich auf so ein Video immer gehofft, dass es kommt und es ist gekommen. Ich werden sie unterstützen.
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 10 ай бұрын
Nur relativiert . Es fehlen die absoluten Zahlen . Damit ist es nur ein gutes Werbevideo der grünen Bewegung. Ändert nicht viel ,dass die Energie nicht reicht und keiner macht in EU mit. Dazu kommt noch die katastrophale Umsetzung. Nur der Hinweis auf die Richtung Erneuerbare Energie stimmt.
@Schley1701
@Schley1701 11 ай бұрын
Ist das bevölkerungsreichste Land nicht inzwischen Indien?
@the_real_davidson6701
@the_real_davidson6701 11 ай бұрын
Ja
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 11 ай бұрын
Wäre auch möglich, bis vor kurzem war es mit Sicherheit China, da Indien aber stark wächst und China nicht hat Indien gerade oder wird zumindest bald China überholen. Schätze so genau kann das keiner sagen, sind ja alles nur Schätzungen - spielt aber auch gar keine Rolle.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
und jetzt? was hat das genau wixhtiges mit dem video zu tun!?
@the_real_davidson6701
@the_real_davidson6701 11 ай бұрын
@@FranzJStrauss Spielt für das Video keine Rolle, ist aber trotzdem so. Indien hat China vor einigen Monaten überholt.
@Schley1701
@Schley1701 11 ай бұрын
@@FranzJStrauss Der Kollege hat gesagt, dass China das bevölkerungsreichste Land ist. Darauf bezog ich mich.
@bratschb
@bratschb 10 ай бұрын
Danke für die tolle Zusammenstellung und Zusammenfassung. Einzig bei der Emissionsgesetzgebung für PKW sind die Angaben zu China definitiv falsch. Die Grenzwerte sind nominell im Testzyklus niedriger als in Europa bei EU6c, 6d (oder 6e), eventuell sogar bei EU7, aber RDE, also die Emissionen außerhalb der Testzyklen sind in Europa auch eingehalten und unter diesem (EU7) oder sehr Nahe (6c - 6e). In China gilt keine strenge RDE Gesetzgebung für Emssionen, dafür aber bei der CO2 Reduzierung für jedes Fahrzeug. Da gilt in Europa die Flottenbetrachtung. Alles nicht so einfach ...
@stefantrippler2987
@stefantrippler2987 9 ай бұрын
Ist die Kunst jetzt die Grafik bzw die Gestaltung (ist das wirklich per Hand gezeichnet?) oder die Zusammenstellung der Fakten. Egal, beides genial, eine echte Ingenieursleistung 😊
@uwemielke6672
@uwemielke6672 6 ай бұрын
2021 hatte die Kernenergie in China einen Anteil von ca. 5 Prozent an der Gesamtstromerzeugung (siehe Wikipedia bzw. Statista), dafür sind 56 Reaktoren (überwiegend Druckwasser-Reaktoren der 1GWe Klasse) in Betrieb. Aktuell sind 24 Reaktoren im Bau (Inbetriebnahme bis 2030) und für weitere 45 Reaktoren ist bis 2040 die Inbetriebhanme geplant. Bis 2050 möchte China ca. 200+ Reaktor-Blöcke am Netz haben, um damit die Kohle bis 2060 abschalten zu können. Um dieses Ziel zu erreichen wurde 2023 in der Provinz Anhui ein erstes Werk in Betrieb genommen, welches pro Jahr 10 Reaktorsätze liefern kann. Ziel ist es, im Jahr 2060 ca. 20% des chinesischen Strombedarfs mit Kernkraft decken zu können. Dazu setzt China nicht nur auf Serienfertigung des bewährten Druckwasser-Reaktor CAP-1000, sondern auch auf physikalisch-eigensichere Generation-4 Konzepte wie den Natrium-gekühlten Brutreaktor (Atommüll-Verbrenner) den Helium-gekühlten Hochtemperatur-Reaktor sowie den Flüssigsalzreaktor, welche sich alle in der Prototyp-Phase bzw. bereits in der industriellen Erprobung befinden. Alle diese Kernkraftwerke wird Deutschland zukünftig genauso wie heute Solarpanele (und ggf. bald auch Windkraftanlagen) von China kaufen müssen ...
@michaelvanallen6400
@michaelvanallen6400 5 ай бұрын
China setzt AUCH auf Kernenergie. JEdoch tätigt China circa drei Mal so hohe Investitionen in Erneuerbare, wie in konventionelle Energieerzeugungsanlagen.
@andreashobby
@andreashobby 10 ай бұрын
China hat zumindest verstanden, dass ein Solarpark Speicher benötigt. Das macht einen großen Unterschied aus. Dazu sollte es mal einen Gesetzesentwurf in D geben anstatt den Ausbau ohne Speicher voranzutreiben..
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
easy cowboy guck erstmal zahlen
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
zb bei energy charts
@thomaswagner1442
@thomaswagner1442 11 ай бұрын
Sehr guter Beitrag ! Leider glauben in Deutschland immer noch zu viele, dass das Festhalten an überkommener Technik unseren Wohlstand sichern würde :-(
@Brueggemann2003
@Brueggemann2003 11 ай бұрын
Ja aber auch wiederum bringt da öko Klientelpolitik die folglich nur deindustrialisiert auch nichts. Ich finde wir haben da eine Politiklücke und wir sind irgendwie müde.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@Brueggemann2003😂😂😂 mach dich nochmal schlau bürschlein!
@EngineersFear
@EngineersFear 11 ай бұрын
@@Brueggemann2003 Hier bei mir hat Fossil-Klientelpolitik deindustrialisiert - die PV Industrie. Wird jetzt zum Glück rückgängig gemacht. Unreflektiertes "Öko" Bashing macht müde
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 10 ай бұрын
Eher glauben Leute wie Sie ,dass mit Windkraft und Solar das Energieproblem auch für die Industrie gelöst ist. Die Realität zeigt etwas anders. Dieses Video relativiert fast nur. Die Fakten sind in Deutschland schon spürbar.
@bastiM91
@bastiM91 10 ай бұрын
@@Brueggemann2003 wir hatten mal eine extrem starke PV Industrie wurde zugunsten von Kohlekumpels geopfert. Das selbe mit der Windkrafttechnik. Deutschland schafft es durch Technologiefeindlichkeit des großen Teils der Alten Generartion sich selbst zu deindustrialisieren.
@sebastianstangl4726
@sebastianstangl4726 11 ай бұрын
danke dafür. das ist überzeugender als die Panikmache. da redet man sowieso gegen Wände. Angst wirtschaftlich abgehängt zu werden und darauf zu reagieren ist den meisten geläufiger. ps. warum bittest du um Spenden und lässt nicht einfach einen Werbeblock laufen? das nervt zwar aber kennt man ja. die Möglichkeit leute durch durch Aufmerksamkeit zu unterstützen finde ich großartig. aber für genau dieses Video zahle ich. es hat mehr Transformationskraft als jede faktenbasierte Vernunftrede.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
dieses video ist faktnbasiert und vernünftig! DE USA China weltweiter wettbewerb!
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 11 ай бұрын
@@FranzJStrauss Nur ,dass die erneuerbaren Energien nicht reichen ,die Preise immer weiter steigen und der Wohlstand flöten geht. Ansonsten viele Grüße in der noch Wohlfühlblase ,die unsere Eltern geschaffen haben
@lukasrie_
@lukasrie_ 10 ай бұрын
weil langfristige Spenden sicherer sind als ein Placement und auch mehr unabhänigkeit erlauben. Außerdem braucht man für Placements auch erst einmal Kooperationen
@Han-eu2sv
@Han-eu2sv 11 ай бұрын
Danke für die professionale Analyse und und sachliche Darstellung ohne ideologisch aufgeladene Hasspropaganda der Mainstream-Meinungsmacher.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Nanana mainstream...
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Wir sehen dich und erkennen dich schwurbler systemfeind
@Zintia2
@Zintia2 11 ай бұрын
ich hätte gern den Anteil der Erneuerbaren Energien in China gewusst. Der Anteil dürfte relativ schnell steigen
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
schau halt selber auf carbonbrief
@rncmv
@rncmv 7 ай бұрын
it is very easy to find it out: RENEWABLES 2023 GLOBAL STATUS REPORT, ren21; eia, etc.
@Thomas-zj2ko
@Thomas-zj2ko 11 ай бұрын
Super erklärt!
@gerechtsein8754
@gerechtsein8754 11 ай бұрын
Nur ,dass die erneuerbaren Energien nicht reichen ,die Preise immer weiter steigen und der Wohlstand flöten geht. Ansonsten viele Grüße in der noch Wohlfühlblase ,die unsere Eltern geschaffen haben
@rapstar3565
@rapstar3565 Ай бұрын
75% der Erdgeschichte war CO2 weitaus höher als jetzt...optimal waere sowieso doppelte Menge, weil gut für Pflanzen..doppelt soviel co2 wuerde lediglich ca 1-2% (prozent, nicht grad!)zur wärmeren Erdoberflaeche führen ... bin selbst quantenphysiker
@SenSe-oj5hb
@SenSe-oj5hb 11 ай бұрын
Die Werkbank der Welt müsste dort hin wo die direkte Sonneneinstrahlung möglichst hoch ist. Das ist in China leider nicht der Fall. In der Wüste muss produziert werden, Sonnenwärme direkt genutzt werden, die Industrie braucht viel Prozesswärme. Mittels von Spegelkraftwerken und Solarthermieöfen welche auf dieser Basis funktionieren könnte man diese Idee umsetzen. In Namibia, Chile oder Australien wo eben die Standortfaktoren aufgrund von der hohen Sonneneinstrahlung günstig sind, versucht man jetzt Wasserstoff herzustellen um ihn zu exportieren. Wirtschaftlicher wäre es evtl. graue Energie in Form von Vorprodukten zu exportieren.
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
Da gibt es nur nen Haken. Da wohnen kaum Menschen.
@xiaojiacai
@xiaojiacai 9 ай бұрын
1/5 China besteht aus Wüsten😂
@einZentralSchweizer
@einZentralSchweizer 11 ай бұрын
ups, spannend
@kimba681
@kimba681 11 ай бұрын
Interessant, mal den CO2 Ausstoß durch Handel zu sehen....D ist eine Exportnation wieviel CO2 müsste man den subtrahieren für die exportierten Artikel? Stahl, Chemie usw. verbrauchen viel Energie und haben daher einen hohen CO2 Ausstoß.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
0,2% ca gibts was auf quarks dazu: Zitat: „Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die CO2-Emissionen eines Landes zusammenzuzählen. In den Berichten der Behörden umfasst die Formulierung „CO2-Emissionen in Deutschland“ das ausgestoßene Kohlenstoffdioxid, das im Inland, in der Industrie und privaten Haushalte entstanden ist. Somit kommt man beispielsweise für das Jahr 2015 auf 966 Millionen Tonnen CO2 in Deutschland. Ein Blick in die regelmäßigen Berichte des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass genau genommen noch mehr CO2-Emissionen anfallen. Schließlich importiert Deutschland auch Rohstoffe, Güter und Waren. Emissionen entstehen in dem Fall unter anderem bei der Produktion im Ausland und beim Transport nach Deutschland. 2015 waren das rund 506 Millionen Tonnen CO2. Zusammengerechnet bedeutet das, die CO2-Emissionen für Deutschland liegen nach dieser Methode bei 1,472 Milliarden Tonnen CO2, sind also rund ein Drittel größer. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Statistik nach Entstehungsgebiet oder Verbrauch zusammengerechnet wird. Während die Importe die CO2-Emissionen für Deutschland erhöhen, kann man gleichzeitig auch die Exporte wieder abziehen. Die Exportnation Deutschland produziert schließlich weitaus mehr als die Einwohner selber konsumieren. Rechnet man so, ergeben sich sogar weniger CO2-Emissionen, da Deutschland mit 579 Millionen Tonnen mehr CO2-Emissionen exportiert als importiert. Insofern rechnet sich Deutschland die Klimabilanz nicht schön, sondern entweder schlecht oder nicht so gut, wie es theoretisch möglich wäre.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
bei china wäre interessnt was entsteht an emissionen für e autos pv windräder batterien
@geobernadotte
@geobernadotte 11 ай бұрын
Länder stoßen kein Co2 aus und konsumieren Energie, sondern Menschen. Meiner Meinung nach machen nur Pro-Kopf-Vergleiche einen Sinn bei Ländervergleichen, ob bei Verbrauch wie auch bei Zubau von EE.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Quatsch, Industrie is der gross emitent! Das wurde auch erst 2007 auf Dem WEF geaendert auf pro kopf
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@johnsolar1150 Zitat Hans Roslings Buch: Er gehörte zu einer Gruppe aus Politikern und Unternehmern, die im Rahmen des WEF im Januar 2007 den Klimawandel diskutierten. Seine Aussagen über China, Indien und deren Kohlendioxidausstoß brachte er mit ganz neutraler Stimme vor, völlig emotionslos, als ob es sich bei seiner Sicht der Dinge um offensichtliche Fakten handelte. Er ließ seinen Blick durch den verhältnismäßig kleinen Raum schweifen, in dem Europäer und Amerikaner auf der einen Seite des Tisches saßen und der Rest der Welt, einschließlich der Schwellenländer Indien und China, auf der anderen. Der Vertreter Chinas blickte starr geradeaus, zog aber bei den Worten des EU-Ministers seine Schultern hoch und verkrampfte seinen Nacken. Der indische Abgesandte lehnte sich hingegen nach vorn und gab Handzeichen, um den Moderator auf sich aufmerksam zu machen. Als ihm das Wort erteilt wurde, erhob er sich gemessen. In elegantem dunkelblauen Turban und dunkelgrauem Anzug blickte er sich im Saal um und sah schweigend der Reihe nach jeden einzelnen Abgesandten der anderen Länder an. Sein Blick ruhte besonders lange auf dem Geschäftsführer einer der größten Ölfirmen der Welt. Der indische Abgesandte war einer der höchsten Beamten seines Landes mit langjähriger Erfahrung als Experte für die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds. Nach dieser kleinen Kunstpause wies er mit einer raumgreifenden Geste in Richtung der Seite des Tischs, an der die reichen Länder saßen. »Sie waren es doch, die reichsten Länder, die uns in diese schwierige Situation gebracht haben! Sie haben jahrhundertelang mit Kohle geheizt und Öl verbraucht. Sie, und Sie allein, haben uns an den Rand ernster klimatischer Veränderungen gebracht«, sagte er und verstieß gegen den diplomatischen Verhaltenskodex, indem er mit lauter und anklagender Stimme sprach. Plötzlich änderte er seine Körpersprache, legte die Handflächen zu einem indischen Gruß vor der Brust zusammen und verbeugte sich vor den schockierten Repräsentanten des Westens. »Doch wir vergeben Ihnen, denn Sie wussten nicht, was Sie taten.« Seine Worte waren fast nur ein Flüstern. Im Saal herrschte Schweigen, nur aus den hinteren Reihen ließ sich ein einzelnes Kichern vernehmen. Einige Personen lächelten unsicher. Der Inder richtete sich wieder auf, starrte seine Opponenten an und hob den Zeigefinger. »Aber ab sofort legen wir den Kohlendioxidausstoß pro Kopf zugrunde.«
@geobernadotte
@geobernadotte 11 ай бұрын
@@johnsolar1150 ja und? In der Industrie arbeiten nun mal hier die Leute, und verdienen ihr Geld damit. Also muss dieser Anteil natürlich auf deren Kopf mit verteilt werden. Das Industrie-CO2 ist halt ein Indikator für unser aller Wohlstand (und ja, nicht wenige sind trotzdem relativ arm)
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@geobernadotte Du solltest mal dringend deinen Medien Konsum prüfen... wir haben sseit 1990 Wohlstand und Co2 und BIP entkoppelt, also geh woanders trollen du "Teilinformierter"
@tobiwan001
@tobiwan001 11 ай бұрын
Die Erneuerbaren werden überall stark ausgebaut. Allerdings gibt es glaube ich für die genannte Argumentation schon ein paar Gründe: (1) Europa und Deutschland haben rechtlich bindende Commitments und der Umweltschutz ist viel tiefer verwurzelt. Auch in der Vergangenheit sind andere Länder aus Klimaschutzabkommen meistens ausgestiegen wenn es ihnen nicht passte, während Europa als einzige Region tatsächlich eine nachweisbare Reduktion geleistet hat. Es ist daher auch eine Vertrauenssache. (2) China sieht die technologische Bedeutung und ist ambitioniert, deswegen glaube ich sie werden das weiter verfolgen. Aber was ist mit den anderen "Megapolluters" (USA, Indien, Russland). Auch wenn die USA ordentlich Greenwashing betreiben sind ihre aktuellen Ausbauziele ziemlich bescheiden und das auf niedrigem Ausgangs-Niveau. Dort setzen sie zwar auch nicht nur auf Kohle, dafür aber immer mehr auf Gas. Wenn die Republikaner nächstes Mal gewinnen ist auch von dieser kümmerlichen Umweltpolitik nicht viel übrig. Indien ist der Wohlstand wichtiger und Russland will m.E. den Klimawandel sogar aktiv fördern. Die Megapolluters sind für 70% der CO2 Emissionen verantwortlich. Ich bin absolut für einen rasanten Ausbau der Erneuerbaren und der Netze und für eine aktive Förderung in den verbundenen Branchen, in denen Deutschland eine führende Stellung einnehmen kann (Solar-Module, Netz-Technik, Windkraft, Spezialkomponenten). Bei Solarzellen sollte darauf geachtet werden, dass es mehr Hersteller als nur chinesische gibt. Die Fertigungskosten in Deutschland sind aber aktuell zu hoch. Ich glaube wir sollten aber auch nicht naiv sein, was die Ziele der Megapolluters angeht: Umweltschutz ist dort politisch immer noch unbedeutend und wenn sie auf diese Pferde setzen, dann nur aus wirtschaftlichen Interessen. Und die sollten wir - neben dem Umweltschutz - auch im Blick behalten. Für Europa sehe ich es als Chance energietechnisch unabhängig zu werden und wenn man es geschickt anstellt, dann kann man in diesen Bereichen viele Weltmarktführer stellen.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
china schützt auch schonmlange die umwelt denkst du die leute dort sind dumm???
@martinv.352
@martinv.352 11 ай бұрын
Mich würde interessieren, wie die neuen Kohlekraftwerke in China ausgelegt sind. Sie haben ja keine Braunkohle, nur Steinkohle. Und die wird bei uns mehr und mehr auch als Spitzenlastkraftwerke zur Deckung der Lücken der Erneuerbaren genutzt. Dafür haben die Chinesen fast keine Gaskraftwerke. Für die Umwelt relevant ist nicht der Zubau an installierter Leistung, sondern die tatsächliche Nutzung. Dazu habe ich leider noch gar keine Zahlen gesehen. Interessant wären auch die Steigerungsraten an Erneuerbaren pro Jahr bezogen auf den Gesamtstrom. Wo findet der prozentuale Zubau der Erneuerbaren schneller statt, in China oder in Deutschland?
@VolkerHett
@VolkerHett 11 ай бұрын
Am Anfang kamen doch die prozentualen Anteile an der Stromproduktion. Ich bin ja nur Ökonom, aber für mich reicht das schon. In KWh pro Kraftwerk will ich das gar nicht wissen, dann müsste ich das ja selbst in ein Spreadsheet tippen 🤣
@Chloe_Priceless
@Chloe_Priceless 11 ай бұрын
Allein China hat bereits in den ersten 4 Monaten 48 GW an PV Leistung zugebaut und strebt für 2023 150GW an. Bisher haben Sie bereit 380 GW an PV installiert. Such am besten mal nach China zubau und pv-Magazin
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@Chloe_Priceless und wers nicht glaubt googeln in inkognito broweser fenster: China hits symbolic clean-energy milestone carbonbrief
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
die länder sind nicht vergleichbar das is wieder so ne sinnlose milchmädchenrechnung für n weltweites problem
@Klimafutzi
@Klimafutzi 11 ай бұрын
China liegt im Zubau von EE weltweit auf Platz 1! USA auf Platz 2! Kaum zu glauben aber wahr...
@samsungiceice9986
@samsungiceice9986 10 ай бұрын
Sorry, aber Deutschland Anteil EE ist mittlerweile weit über 50%. Und bei min 4:12 1.250.000 MW?? 1000TW sind doch eine Decimalstelle zu viel oder.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
aha.... nur im strom sind wir bei über 50% und nur nicht nachlassen❤
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 10 ай бұрын
1.250.000 MW = 1.250 GW = 1.25 TW
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
@@_Ingenieurskunst convertto...
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
Presseinformation #23 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent 03. Juli 2023 Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt, die aus der Datenplattform Energy-Charts hervorgehen. Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung - also dem Strommix, der aus der Steckdose kommt - lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich über dem Vorjahr (51,8 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch lag bei 55,5 Prozent. Solar- und Windenergieanlagen speisten gemeinsam 97 Terawattstunden (TWh) in das öffentliche Netz ein, gegenüber 99 TWh im ersten Halbjahr 2022. Die Stromproduktion aus Braunkohle (- 21 Prozent), Steinkohle (- 23 Prozent), Erdgas (-4 Prozent) und Kernenergie (- 57 Prozent) ging dagegen zurück. © Fraunhofer ISE/energy-charts.infoDie Grafik zeigt die Nettostromerzeugung aus Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung. Das ist der Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt. Die industrielle Erzeugung für den Eigenverbrauch ist bei dieser Darstellung nicht berücksichtigt. Im ersten Halbjahr 2023 war eine Normalisierung der Energiepreise zu beobachten: der Erdgaspreis und der Börsenstrompreis sind wieder auf das Niveau vor dem Ukraine-Krieg gesunken, lagen aber noch über den Preisen von 2021. Die Auswirkungen des AKW-Ausstiegs mit der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim2 im April 2023 sind gut verkraftet worden. Faktoren wie die zunehmende Produktion aus erneuerbaren Quellen, das Wetter und die gestiegene Produktion in den europäischen Nachbarländern wirken sich deutlich stärker auf den Strompreis aus als die Abschaltung der drei AKWs. Die fehlenden 30 TWh der abgeschalteten Reaktoren wurden durch geringeren Verbrauch, verringerte Exporte, gesteigerte Importe sowie den Zubau von Solar- und Windkapazität kompensiert. Die Last lag im ersten Halbjahr bei 234 TWh (1. Halbjahr 2022: 250 TWh) und setzt damit den sinkenden Trend fort. Die Stromproduktion sank gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 von 252 TWh auf 225 TWh. Der Export von Elektrizität nach Frankreich ging zurück, nachdem die französischen Atomreaktoren wieder ans Netz gegangen sind. Der Export nach Österreich und in die Schweiz sank aufgrund der höheren Eigenerzeugung und des geringeren Verbrauchs der Länder. Im ersten Quartal 2023 wurde mehr Strom als üblich importiert, weil die Strompreise in den Nachbarländern günstig waren.
@janinepffmunchen1290
@janinepffmunchen1290 11 ай бұрын
danke für deine sachliche Darstellung!
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 9 ай бұрын
@old-pete hat sich verabschiedet. An seine Stelle tritt jetzt @johnsolar, ein mindestens ebenso schlecht programmierter Roboter. Überprüft doch einmal seine Orthographie ! Es hat keinen Sinn einem KI-Roboter einen Replay zu geben !
@old-pete
@old-pete 9 ай бұрын
Bist Du so frustriert ueber Deinen Mangel an Argumenten?
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 9 ай бұрын
@@old-pete Oh, jetzt ist der frühere Roboter wieder da ! Heute habe ich wieder mehr als zehn Aludosen aufgelesen. Das allein damit die CO2 Bepreisung nicht greift. Was sagst du als Roboter dazu?
@old-pete
@old-pete 9 ай бұрын
@@fritzlehner9060 Obwohl Du vom Thema abweichst, hast Du noch immer keine Ahnung wovon Du sprichst.
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 9 ай бұрын
@@old-pete Ich bin beim Thema geblieben. Du hast es nur nicht durchschaut, es ist aber keine Schande. Dazu müsste deine CPU um einige Tera mips schneller laufen. Dann überhitzt sie aber ! Man sieht also, dass sogar deine Aktivitäten einen signifikanten CO2 Fußabdruck haben.
@old-pete
@old-pete 9 ай бұрын
@@fritzlehner9060 Aha, Du denkst also wirklich das Du gerade die Energiewende in China diskutierst. Ich wusste ja das Du schraeg bist, aber das...
@sirfex2423
@sirfex2423 11 ай бұрын
Boah ... Diese 2% Argument ... Ich kann es echt nimmer hören... das ist soooo an den Haaren herbei gezogen ... Ich verweise dann auch immer auf pro kopf und gerade im Vergleich mit china auf deren Ambitionen und Ausbautempo ... Richtig geil dein Video und deine Vergleichszahlenaufstellung 👍
@gerhardknockel1309
@gerhardknockel1309 11 ай бұрын
Ziemliche Zustimmung. Wohin aber die Stammtischreden führen, sieht man an FDP oder CDU/CSU. Daher ist sachliche Aufklärung von Nöten.
@PanzerHamster
@PanzerHamster 11 ай бұрын
vor allem mit diesen 2% belegen wir Platz 6 der Länder nach Ausstoß. Sollen dann die ~190 Länder, die weniger als wir ausstoßen, auch sagen "wir müssen nichts machen?" Ich kann es auch nicht mehr hören
@martinv.352
@martinv.352 11 ай бұрын
Um die Umwelt zu schützen, ziehe ich mit meinem alten V8 Verbrenner mit 4 Auspuffrohren nach Liechtenstein und kaufe dort ein unisoliertes Haus. Liechtenstein hat weltweit einen so geringen Einfluss auf die CO2-Emissionen, da brauche ich endlich kein schlechtes Gewissen mehr haben.
@sirfex2423
@sirfex2423 11 ай бұрын
@@gerhardknockel1309 ja selbstverständlich ist Aufklärung das wichtigste... Bildung ist unerlässlich für Verständnis und das beste Mittel gegen sinnfreie Stammtischparolen ... Videos wie dieses hier, mit gut verständlichen Grafiken und Erklärungen, die selbst einfache Gemüter noch verstehen können, sind das A und O für eine gute Aufklärung... Meiner Meinung nach müsste sowas rund um die Uhr im Fernsehen laufen, bis auch der letzte es verstanden hat ... Nur gut, dass ich kein Programmdirektor bin 🤣
@sirfex2423
@sirfex2423 11 ай бұрын
@@martinv.352 klingt nach nem Plan ... Ich würde nicht unbedingt sagen ein guter, aber definitiv ein Plan 😁 ... V8 Sound ist schon sehr schick 😞
@n.k.-IstNurNeAbkuerzung
@n.k.-IstNurNeAbkuerzung 11 ай бұрын
Solange mehr Spitzenbeamte an der Umsetzung möglichst komplizierter Gesetze arbeiten, als an der Vereinfachung von Gesetzen und Vorschriften, hat Deutschland einen entscheidenden Wettbewerbsnachteil. Damit verpassen wir nicht nur den Anschluss an zukunftsträchtige Technik, sondern verschenken auch unsere mögliche Unabhängigkeit von externen Energielieferanten.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
kleiner systemfeind...
@x210582
@x210582 11 ай бұрын
Vielen Dank für den Beitrag. Eine Frage. Subventioniert China die Energiewende (z.b. PV Industrie)?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
ja wie die sau ham sie das gemacht sogar kostngünstige kleinkredite an die bürgerinnen für balkonkraftwerke!
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 11 ай бұрын
Ja, China hat sehr stark subventioniert und tut es auch immer noch in vielen Bereichen der Energiewende-Technologien. siehe z.B. www.fr.de/wirtschaft/push-fuer-die-solarenergie-92066924.html Soweit ich weiß, sind diese im Bereich PV mittlerweile stark zurückgefahren, da die Technologie jetzt schon länger einfach wirtschaftlich ist auch ohne Subventionen.
@einigkeitimrechtauffreihei3701
@einigkeitimrechtauffreihei3701 11 ай бұрын
Wieso sollten die... das macht ja Deutschland mit 600 Mio. jährlich...
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@einigkeitimrechtauffreihei3701hleich dich kasperl denk lieber mal über die 400.000.000.000€ / Jahr für fossil atomare energieimporte in die EU nach wenn du mal wieder deine Verbrenner anlässt aber denken is ja wohl nicht so dein Ding!
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
​@@einigkeitimrechtauffreihei3701Chinas Investitionen in dem Bereich wird in hunderte Millarden gezaehlt.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
siemens energy gestern -40% weil china besser billiger schneller is
@herbertseidler2386
@herbertseidler2386 8 ай бұрын
Oha, auch hier wird zensiert. Hatte Dr. Clauser Nobelpreisträger Physik 2022 verlinkt ,der mit einem Team von 150 Wissenschaftlern das CO2 als Ursache deutlich in Frage stellt. Danke für die "demokratische" Zensur.
@musill70
@musill70 8 ай бұрын
Naja, dieser Wissenschaftler hat Expertise in Quantenmechanik & Röntgen/Atom Interferometrie. Das hat nichts mit dem Thema Klima zu tun. forscht seit einiger Zeit nicht mehr und hat keine einzige wissenschaftliche Publikation zum Thema Klima veröffentlicht ist seit Mai 2023 Mitglied in der industriefinanzierten CO2 Coalition, geleitet von Robert O‘Keefe, der vorher im Vorstand des American Petrol Institute war, einem Lobbyverband der US-Erdölwirtschaft. der Mann ist über 80 Jahre alt
@old-pete
@old-pete 8 ай бұрын
Herbert, nicht alles gleich glauben. Auch mal Dinge hinterfragen... Und KZbin hat ein Problem mit Links. Hat nichts mit dem Inhalt zu tun.
@derkeniry2008
@derkeniry2008 7 ай бұрын
Wieso vertrauen Sie einem Nobelpreisträger in Physik, der keine eigenen wissenschaftlichen Arbeiten zu dem Thema hat, wohingegen der Nobelpreisträger von 2021 (Klaus Hasselmann vom MPI für Meteorologie in HH) den Preis *für seine Arbeiten im Zusammenhang mit dem menschengemachten Klimawandel* bekommen hat. Also auf der einen Seite ein Nobelpreisträger, der salopp gesagt keine Ahnung von der Materie hat, und auf der anderen Seite sein Vrgänger, der den Preis *wegen seiner Ahnung von der Materie* bekommen hat! Das sollten Sie mal erklären ... Wahrscheinlich gehen Sie auch lieber zum Bäcker, wenn Sie ein Problem mit dem Herzen haben, als zum Arzt!
@neptunehigh8431
@neptunehigh8431 11 ай бұрын
Das ist alles zu einfach gesagt, die Industrie ist nach China ausgelagert, die Wertschöpfung ist in den Industrieländern geblieben, also muss ein Teil von CO2 Ausstoß in China an Europa angerechnet werden
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
yep genau, die frage wäre wieviel genau den letztverbraucher ... DE: Zitat: „Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die CO2-Emissionen eines Landes zusammenzuzählen. In den Berichten der Behörden umfasst die Formulierung „CO2-Emissionen in Deutschland“ das ausgestoßene Kohlenstoffdioxid, das im Inland, in der Industrie und privaten Haushalte entstanden ist. Somit kommt man beispielsweise für das Jahr 2015 auf 966 Millionen Tonnen CO2 in Deutschland. Ein Blick in die regelmäßigen Berichte des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass genau genommen noch mehr CO2-Emissionen anfallen. Schließlich importiert Deutschland auch Rohstoffe, Güter und Waren. Emissionen entstehen in dem Fall unter anderem bei der Produktion im Ausland und beim Transport nach Deutschland. 2015 waren das rund 506 Millionen Tonnen CO2. Zusammengerechnet bedeutet das, die CO2-Emissionen für Deutschland liegen nach dieser Methode bei 1,472 Milliarden Tonnen CO2, sind also rund ein Drittel größer. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Statistik nach Entstehungsgebiet oder Verbrauch zusammengerechnet wird. Während die Importe die CO2-Emissionen für Deutschland erhöhen, kann man gleichzeitig auch die Exporte wieder abziehen. Die Exportnation Deutschland produziert schließlich weitaus mehr als die Einwohner selber konsumieren. Rechnet man so, ergeben sich sogar weniger CO2-Emissionen, da Deutschland mit 579 Millionen Tonnen mehr CO2-Emissionen exportiert als importiert. Insofern rechnet sich Deutschland die Klimabilanz nicht schön, sondern entweder schlecht oder nicht so gut, wie es theoretisch möglich wäre.
@TheGangsterdeluxx
@TheGangsterdeluxx 11 ай бұрын
Du hast jetzt China mit Deutschland gegenübergestellt, kannst du bitte auch China mit der EU gegenüberstellen?
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Kannst DU auch mal selber was machen?
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
@@dietrichmeyer9949 @dietrichmeyer9949 trollig sind deine inhaltsleeren cp comments... Hast du ueberhaupt Sonderschule? Marvin?
@Gigaaant
@Gigaaant 10 ай бұрын
Komisch, bei 2:00 hab ich andere Werte für Deutschland gefunden für 2021.. 12,2% Kernenergie, 8,5% Biomasse, 27,93% Kohle, 21,16% Wind, 8,63% Solar, 2,69% Wasserkraft, 9,76% Erdgas und 0,59% Öl. 18% Kohle im Video wäre nur die Braunkohle, die Steinkohle nicht mitgerechnet....Nicht böse gemeint, aber da stimmt doch was vorne und hinten nicht bei der Tabelle.
@cerevisia808
@cerevisia808 10 ай бұрын
Kann es sein dass Ihre Werte für die elektrische Energie sind? Hier im Video steht über der Grafik "Primärenergiebedarf"...sieht man auch an den hohen Werten beim Öl, hauptsächlich Verkehr und Heizungen wo immer noch sehr viel mit Produkten aus Erdöl läuft.
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 10 ай бұрын
Wie schon beantwortet, geht es um Primärenergiebedarf. Die Quelle dazu auch unten in der Videobeschreibung. In manch anderen Quellen variiert das auch schon mal im einstelligen Prozentbereich, je nachdem wer die Daten wie erfasst. Sollte es nicht daran liegen, bitte mal die Quelle angeben.
@nicollo3672
@nicollo3672 11 ай бұрын
Primärenergieverbrauch ist keine sinnvolle Größe wenn man Ölverbrauch durch elektroautos und Gas durch Wärmepumpen reduziert. Reduktion um Faktor 3-5...
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
korrekt nennt sich wirkungsgrad vs substitutionsmethode
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 11 ай бұрын
Das ist absolut richtig - habe ich hier im Video kzbin.info/www/bejne/pKK1pKGdi7CYbZI schonmal ausführlich thematisiert. Aber hier im Video ist der Fokus ja Energieverbräuche verschiedener Länder zu vergleichen. Wenn man den Energieverbrauch zweier Nationen vergleichen will, die einen ähnlichen EE und Fossil Anteil haben ist es aber eine Größe, die sinnvoll ist. Der Endenergieverbrauch wäre natürlich schöner für den Vergleich, hier fehlen aber leider die Daten für China - daher wurde der Primärenergieverbrauch gewählt.
@Tommyhendrix878
@Tommyhendrix878 11 ай бұрын
Ich halte bei dem Thema relative Zahlen für nicht zielführend. Die harten absoluten Co2 Tonnen sind entscheidend.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Aha DU experte
@Tommyhendrix878
@Tommyhendrix878 11 ай бұрын
@@johnsolar1150 das habe ich nie behauptet. Was meinst du ist falsch an meinem Kommentar? Mal im Ernst: Wir machen 2 Prozent des Co2 Ausstoßes. China 33 Prozent. Was bringt es zu wissen, das China prozentual mehr für erneuerbare Energien aufgewandt hat als wir. Das ändert nichts daran, das sie mit am meisten Aufstoßen.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
​@@Tommyhendrix878chat gpt bot? Dein kommentar ist sinnfrei weil es uns.ums geld sparen mit null grenzkosten geht nicht um CO2 alleine!
@rncmv
@rncmv 7 ай бұрын
wrong assumption
@1968konrad
@1968konrad Ай бұрын
Irgendwann nach 5 min wird die Animation mega nervig und man kann diese gutgelaunten Strichmännchen und den zappenden Eddingstift nicht mehr sehen. Diese Energievergleiche kann man so oder so darstellen, am Ende bleibt aber die Tatsache daß der deutsche Anteil der Co2 Emmissionen verschwindend gering ist, es kommt nur darauf an welche BIAS das Infotainment hat.
@haggi4858
@haggi4858 11 ай бұрын
Top Analyse. Eine Korrektur würde ich aber anmerken, China ist kein Schwellenland mehr. China möchte diesen Status nur gerne behalten, da sie dadurch anders argumentieren können, gerade im Bereich Ausgleich usw.
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 11 ай бұрын
Das ist mit Sicherheit eine Definitionsfrage und diskussionswürdig, da gebe ich dir recht. Hab mir das vor dem Video auch angeschaut und extra dazu gesagt, was den Wohlstand angeht. Wenn man mal gesehen hat, wie es in China "auf dem Land"-teilweise noch aussieht, ist es schwer von einem komplett entwickelten Land zu rede. Auch da liegt es an der Grenze. Bei den ganzen Indizes wird es immer noch in die Emerging Markets gesteckt ...
@rncmv
@rncmv 7 ай бұрын
More Economically Developed Countries vs. Less Economically Developed Countries; China is most definitely not MEDC, yet
@christianthiemann7296
@christianthiemann7296 11 ай бұрын
Spannend die Aussage des CO2 je Kopf das ist eingentlich ein Wert den wir nutzen sollten. Gerade würde mich das interessieren auf Bundesland ebene Bayern vs Holstein.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
na klar und sowas geht dir durch n kopf während du auf dein trike die fossilen verbrennst wir innby haben pv und e autos und wp 😂😂😂
@christianthiemann7296
@christianthiemann7296 10 ай бұрын
@@FranzJStrauss das ist kein Trike das ist ein ATV. Aber genau darum geht es mir ja wie sieht der C02 Ausstoß je PP aus in den einzelnen Bundesländern.
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 10 ай бұрын
@@christianthiemann7296diese hochaufgelösten Daten hätte ich gerne aber is am Ende egal mit gehangen mit gefangen!
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 10 ай бұрын
@@christianthiemann7296mmm aber der hellste scheinst du nicht zu sein, FJS wollte dir sicherlich nur sagen das er deine fossile Möhre nicht gut findet egal ob’s n ATV oder trike is…. We Go electric
@christianthiemann7296
@christianthiemann7296 10 ай бұрын
@@Kalle-Schwansen Ich weis sie ist aber elektrisch. Es ist eine Powerland TACHYON
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 9 ай бұрын
​ @old-pete Nur als KI-Roboter hast du an einem Werktag, um diese Tageszeit, genügend Muße eine Antwort zu schreiben. Anständige Deutsche sind um diese Zeit bei der Arbeit !
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 9 ай бұрын
Die erste Zeile hat diese Niete geschrieben !
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
Was bist du wieder fuer ein buergerliches rechtskonservatives Subjekt um dich nicht als schlimmeres zu betiteln!?
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
​@@fritzlehner9060 @fritzlehner9060 Die AfD versteckt kaum ihren verfassungsfeindlichen Ansatz und ihre rechten Ideen. Trotzdem (oder genau deswegen?) hat sie Erfolg. Was kann die Wähler davon überzeugen, nicht mehr die AfD zu wählen? Wie kann die vielbeschworene „Brandmauer“ gegen Rechts im politischen Alltag gehalten werden? Der Soziologe und Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer erforscht Rechtsextremismus seit über 40 Jahren - und sagt: Wir müssen wieder konfliktfähig werden und das Streiten lernen.“ VierWählergruppen Sorten/Schichten AFD Wähler: -Stabile Wählerschaft Handwerker und Infustriearbeiter - Arbeitslose - Gewerkschaftsmitglieder - rohe Bürgerlichkeit ( Jargon der Verachtung gegenüber schwachen Gruppen und der etblierten Politik) F.A.Z. Podcast für Deutschland Was ist dran am Argument, dass Klimaschutz und Wirtschaftswachstum unvereinbar sind? Darüber sprechen wir mit Joel Schmitt von der Letzten Generation und Olaf in der Beek, dem klimapolitischen Sprecher der FDP-Fraktion. In den Augen von Querdenkern, Reichsbürgern und anderen Verschwörungsideologen sind wir unter dem Einfluss einer strippenziehenden Elite. Durch Social Media ist es nochmal leichter, Lügen und Mythen zu verbreiten. Welchen Einfluss haben Desinformation und Verschörungsmythen auf unsere Gesellschaft? Und wie können wir uns schützen, damit sie unsere Demokratie nicht von innen aushöhlen? Ina Krauß bespricht das mit der Buchautorin Ingrid Brodnig.
@HT-vd4in
@HT-vd4in 11 ай бұрын
In Deutschland wird der Gesamtenergieverbrauch durch WP und E-Autos abnehmen. Strombedarf steigt aber. Atomstrom wäre da eigentlich ganz gut…
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
😂😂😂😂 klar doch die meiler wurden ja regelmaessig gewartet und.der.brennstoff waechst am baum und kommt.gar nicht von rosatom und framatom...😂😂😂
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
Wie lange will man auf die Kraftwerke warten?
@gustavrein255
@gustavrein255 11 ай бұрын
@@johnsolar1150 leider verstehen einfach viele nicht, dass Atomstrom der unsauberste und teuerste Strom der erzeugt wird. Alleine wenn ich an das noch nicht vorhandene Endlager denke niemand weis genau wo es sein wird und welche Kosten durch die Einlagerung auf uns zu kommen. Und wenn Atomstrom nicht so stark subventioniert werden würde. könnte sich kein Kernkraftwerk wirtschaftlich alleine am Markt halten.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
@@gustavrein255 der Wissenschaftliche Dienst.vom Bundestag hat es verstanden und das Buero fuer Technikfolgenabschaetzung hat es auch verstanden das ist m.e. der grund dann doch Lieber kohle laufen zu lassen die haben.wir.wenigstens und die ertuechtigungen und brennstoffe haette mann 2019 schaffen muessen
@HT-vd4in
@HT-vd4in 11 ай бұрын
@@gustavrein255 99% des Atommülls fällt beim Rückbau an. Dann hätte man die auch noch weiterlaufen lassen können „solange die Dinger sicher laufen, die sind ja schon gebaut“. Das bisschen mehr Atommüll mehr macht den Kohl dann auch nicht fett.
@DuGuo17
@DuGuo17 11 ай бұрын
woher hat man diese fragwürdige Zahlen .!!
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 11 ай бұрын
Quellen sind alle in der Videobeschreibung.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
wo haben sie den zahlen?
@wolfheilmann774
@wolfheilmann774 9 ай бұрын
die Leistung aus Kohle nimmt zu. Auch der CO2-Ausstoß?
@michaelvanallen6400
@michaelvanallen6400 8 ай бұрын
Nein. Nicht mehr. Laut Int. Agentur für Erneuerbare Energien erfolgen 2023 und 2024 rd. 55% aller weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien in China! China wird in ca. 4 Jahren über 50% seines Strom aus Wind, Solar und Wasserkraft erzeugen.
@manfredgaum5708
@manfredgaum5708 11 ай бұрын
Viele Grüße von den " Vulkaniern " !!!
@philipb.5833
@philipb.5833 11 ай бұрын
Wenn eine Industrienation wie Deutschland die Energiewende schaffen kann, können viele viele andere Länder es ebenfalls schaffen. Wir müssen als gutes Beispiel voran gehen. Und daran setzen, dass sich weniger entwickelte Länder direkt in erneuerbare Energien investieren (z.B. in Afrika) und nicht auf Kohlekraftwerke setzen um ihren steigenden Energiebedarf zu decken. Dann können wir auch mit unseren „2%“ (ich kann es nicht mehr hören) etwas bewirken.
@the_real_davidson6701
@the_real_davidson6701 11 ай бұрын
Das stimmt. Leider läuft die Energiewende so schlecht in Deutschland (aufgrund vergangener + aktueller Fehler), dass es zu sozialen Verwerfungen + Abwanderung der Energiehungrigen Industrie kommen kann. Dann wären wir leider ein Negativbeispiel.
@klassichd10
@klassichd10 11 ай бұрын
@philipb.5833 Wenn wir aber so unwirtschaftliche Gesetze machen wie das Heizungsgesetz, dann kommt die Sache zu teuer und wir werden der Welt zeigen, wie man untergeht. Erst ab 2030 werden dadurch 10,5 Mio t CO2/a gespart. Die Kosten werden auf 130Mrd geschätzt - von externen Wirtschaftsfachleuten auf 225Mrd. Hätte man die 3 letzten AKWs für 10 Mrd generalüberholt, könnte man das 2,3 fache an CO2 sparen für ein Zwanzigstel der Kosten. Am Ende verliert, wer das CO2 zu teuer einspart. Wie es mit weniger Bürokratie geht, hat ausgerechnet das Finanzamt gezeigt. Durch die MWSt Befreiung wird hier massiv PV ausgebaut. Letzte Woche wieder 2 neue Anlagen jeweils 2 Häuser von mir entfernt. Und der Installateur fuhr eben wieder durch die Strasse.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@klassichd10 der klassische desinformations demotivations troll... wenn man jetzt mal dran denkt das wir im Jahr 400 Mrd für fossile importe ausgeben in der EU, dann sind deine zahlen gleich gar nimmer so wild.... bloombergbnef.. usw
@franzruther8112
@franzruther8112 11 ай бұрын
​​@@klassichd10 du bist also das Troll, das hier desinformiert, odda? Du fantasierst von 2030 und Kosten für CO2. Bei Energy-Charts siehst du für Mai 2022 den Anteil AKW-Strom mit 5.86% und den Anteil EE-Strom mit 55,16%, in Summe => 61,02%. Im Mai 2023 sind es 68,53% EE-Strom. So wurden bereits => 5,86% AKW-Strom und => 7,51% Kohle-Strom ohne Mehrkosten ersetzt. Im Juni 2022 waren es 5.94% AKW-Strom und 52,13% EE-Strom, in Summe => 58,07%. Im Juni 2023 waren es 66,85% EE-Strom. So wurden => 5,94% AKW-Strom und => 8,78% Kohle-Strom ohne Zusatzkosten ersetzt. Du siehst also, es ist bereits heute möglich, CO2-freien Strom ohne Zusatzkosten bereit zu stellen. Und man sieht ganz deutlich, dass AKW-Strom die Leitungen blockierte!
@einigkeitimrechtauffreihei3701
@einigkeitimrechtauffreihei3701 11 ай бұрын
Wir können es aber nicht schaffen, ohne das unsere Wirtschaft zu Grunde geht und unser Wohlstand, soweit noch vorhanden, verschwindet! Vor etwas mehr als einem Jahrhundert gab es in Deutschland schon einmal eine, allerdings vernüftige, Energiewende; auch sie war mit einem Strukturwandel der Wirtschaft verbunden. Im Deutschen Kaiserreich existierten 1895 nach regierungsamtlicher Zählung 18.362 betriebene Windmühlen; 1907 war ihre Zahl bereits auf 8.170 gesunken. Ursächlich für dieses Windmühlensterben war das Aufkommen des Elektromotors, für den Strom zur Verfügung stand, der aus Kohle gewonnen wurde. Mit dieser neuen Technik galt für einen Kontrakt über das Mahlen von Getreide auf einmal nicht mehr der Vorbehalt: „Wenn der Wind weht“. Außerdem stand nun ein Vielfaches der früheren Antriebsleistung von bestenfalls 10 Kilowatt zur Verfügung. Und man benötigte für den Mahlprozess keine windgünstigen Standorte mehr auf Hügeln mit schlechter Zuwegung; große Mühlen in verkehrsgünstiger Lage übernahmen diese Aufgabe zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten. Das Brot beim Bäcker wurde billiger. Diese schon fast vergessene Energiewende erfolgte nicht auf kaiserliche Anordnung. Als alleinige Triebkraft reichte die erhebliche Steigerung der Effizienz einer Wertschöpfungskette aus. Man hatte sie erreicht, indem man sich von einem stochastisch schwankenden Energieträger mit geringer Energiedichte verabschiedete und stattdessen auf eine stets verfügbare Energiequelle mit unvergleichlich höherer Energiedichte setzte. Die Folge dieser dezentral von vielen Menschen getroffenen Entscheidung war ein Wohlstandswachstum der gesamten Gesellschaft, von dem wir heute noch zehren.
@pisko1
@pisko1 10 ай бұрын
Als Video absolut schlecht, da diese epiläptisch animierte Hand vom Inhalt ablenkt, da ständig etwas auf dem Monitor "wackelt".
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
😂😂😂😂❤❤❤ trolli The BBC has EXPOSED my CCP Funding...🇨🇳 BBC曝光我们被北京资助?Unseen China
@dandi2886
@dandi2886 11 ай бұрын
Ingenierurskunst. Wer bezahlt euch und welche Referenzen sind da? Die Recherche ist oberflächlich.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
😂😂😂😂 komm schleich dich du kasperle
@beyondEV
@beyondEV 11 ай бұрын
Schön alle Referenzen gelistet, wie bei einem wissenschaftlichen Papier. Wie dämlich kann man eigentlich sein? Schätze dein Beitrag zum Klimaschutz ist das Du dein Hirn amputiert hast, damit dein Körper weniger Energie verbraucht und weniger CO2 ausstößt. Das ist btw nicht was wir mit pro Kopf CO^2 Ausstoß meinen.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
​@@beyondEV😂😂😂😂 der is geil
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 9 ай бұрын
@@dietrichmeyer9949 mei was soll man auf n blindgänger wie deinen dandi auch sonst antworen oder auf einen inhaltsleeren schwafel Trollinger wie dich?
@opaaloys
@opaaloys 11 ай бұрын
5:59 Die Volkswirtschaften sind jünger und dynamischer. Aufgrund der Gewohnheit werden wir zum Beispiel die Automobilindustrie verlieren. Eine Gesellschaft die jung und im Aufbau befindet, baut alles auf dem neusten Stand ohne CO2, wenn es gefordert wird.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
😂😂😂😂 du kennst dich ja wieder aus
@herbertseidler2386
@herbertseidler2386 8 ай бұрын
Der CO2 Ausstoss wurde lediglich ausgelagert und dürfte seit Ampel sogar höher sein als zuvor, zählt man ausgelagerte Emissionen mit.
@michaelvanallen6400
@michaelvanallen6400 8 ай бұрын
Sie irren. Denn in Deutschland wurden in 2022 & 2023 auch sehr deutlich weniger Kohle verbraucht. Sie AG Energiebilanzen.
@herbertseidler2386
@herbertseidler2386 8 ай бұрын
@@michaelvanallen6400 Falsch !!! Strom aus Kohle nahm 2023 gegenüber 2021 um 8,4% zu , Quelle "Spiegel Wirtschaft". Frackinggas wird zudem zu 80% aus USA mit Containerschiffen importiert. Eine riesige Mogelpackung die uns die Politik da verkauft.
@old-pete
@old-pete 8 ай бұрын
@@herbertseidler2386 1. Gas wird nicht in Containerschiffen exportiert 2. Stammt nicht 80% unseres Gases aus den USA 3. Stammt nicht mal 80% unseres LNG Gases aus den USA. 4. Sinkt die Kohleverstromung in Deutschland seit vielen Jahren. Sollte der Winter dieses Jahr aehnlich mild werden wie letztes Jahr, wird die Kohleverstromung 2023 unter den Werten fuer 2022 und 2021 liegen.
@herbertseidler2386
@herbertseidler2386 8 ай бұрын
@@old-pete Ich saug mir das ja nicht aus den Fingern, Quellen u.a. Handelsblatt und man höre und staune "Correctiv" !!! LNG wird natürlich mit Containerschiffen "importiert" nicht "exportiert".
@old-pete
@old-pete 8 ай бұрын
@@herbertseidler2386 Auch nicht... Das sind LNG Tanker. KA ob Du Dir das aus den Fingern saugst, weil nicht klar ist was Du sagen wolltest und ob das wirklich das ist was Dir Deine Quellen mitgeteilt haben.
@thiemokellner1893
@thiemokellner1893 11 ай бұрын
Ohne eine Abschätzung, was die Ziele fürs Klima bedeuten, nichts als heiße Luft. Schade.
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
Das ist kein Beitrag ueber den Klimawandel. Wenn sie was genaueres zur Klimaforschung wissen wollen, sollten sie keinen Ingenieurs Kanal besuchen.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
@@old-petegenau so sondern prof jochem marotzke extremwetterkongress zuhören und auch nicht der LGN glauben!
@hardystuttgart5338
@hardystuttgart5338 8 ай бұрын
Der pro Kopf Ausstoß an CO2 entspricht in China etwa der Menge von Deutschland. Seit dem Hochfahren der Kohlekraftwerke dürfte D inzw. schlechter dastehen !?! 🙁😮😬
@michaelvanallen6400
@michaelvanallen6400 8 ай бұрын
Sie irren. Denn in Deutschland wurden in 2022 & 2023 auch sehr deutlich weniger Kohle verbraucht. Sie AG Energiebilanzen. U.a. in HJ 1 2023 MINUS 18,1% bei Braunkohle.
@Denis-zo6qo
@Denis-zo6qo 10 ай бұрын
Statista halte ich als Quelle für problematisch, da sie die Daten nicht selbst erheben, also keine Primärquelle sind. Ansonsten aber gutes, ausgewogenes Video.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
was dann? ourworldindata oder destatis?
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 10 ай бұрын
@@FranzJStrausswüsste ich auch gern evtl. noch das Bundesamt für Geowissenschaften und rohstoffe
@Denis-zo6qo
@Denis-zo6qo 10 ай бұрын
@@FranzJStrauss die Quelle auf die Statista sich bezieht
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 10 ай бұрын
@@Denis-zo6qoaha sinnlose Antwort oder?
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 10 ай бұрын
Hallo Denis, du hast recht - mit der Primärquelle zu arbeiten wäre besser (auch wegen der komischen variablen Paywall-Politik auf Statista). In wissenschaftlichen Arbeiten würde ich das auf jeden Fall empfehlen . Hier bei Videos und gleichzeitig Zahlen wie CO₂-Ausstoß, die sehr verbreitet sind, macht es manchmal einfach Sinn eine Quelle zu nehmen, die sie gut zusammenfasst, und es spart auch Zeit (die, wenn man sowas hier nebenbei macht, leider sehr endlich ist).
@hairypotter9106
@hairypotter9106 11 ай бұрын
Prinzipiell gut recherchiert! Allerdings wird die atemberaubende Entwicklung der letzten Jahre in China sehr optimistisch in die Zukunft extrapoliert. Und selbst wenn das alles so eintreffen sollte (China darf noch bis 2030 den CO2-Ausstoß erhöhen) wird trotzdem das Problem Indien+Afrika nicht angesprochen. Diese bevölkerungsstarken Regionen werden ihren Ausstoß weiter erhöhen. Und deswegen werden unsere Bemühungen wirkungslos verpuffen. Es wird heißer und wir sollten uns darauf einstellen!
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Sie werden es Nur tun bei ideenlosennleute. Wie dir, und wenn die fossil lobby durchkommt mit lug uns trug ansonstrn werden sie auf die sommenstrategie setzen
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
Es ist ein bischen viel verlangt alle Probleme anzusprechen.
@markdelay2808
@markdelay2808 10 ай бұрын
Es gehören auch Asien und Südamerika noch dazu. Aber ja Deutschland wird die Welt retten, zu 100%
@sparkydog2
@sparkydog2 10 ай бұрын
Fehler! Min. 3.08: China ist nicht wirklich ein Schwellenland - sie beharren darauf eines zu sein, weil es Vorteile bringt, wie günstige Kredite, weniger Auflagen, usw. - China beharrt darauf ein Schwellenland zu sein, aber in Wirklichkeit sind sie schon lange ein Industrieland.... Googelt nach: China ist kein Schwellenland
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
Tichy compact und reithuster nein danke
@-MCZ-
@-MCZ- 11 ай бұрын
Wir haben vor 20Jahren auf
@onkelbobokay.5393
@onkelbobokay.5393 11 ай бұрын
Nein, haben wir nicht!
@-MCZ-
@-MCZ- 11 ай бұрын
@@onkelbobokay.5393 Wir schon, und unsere Nachbarn, Lehrer haben ihren Co2 Ausstoß dafür massiv erhöht! 🤣
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@-MCZ- Dafür haben wir unseren
@-MCZ-
@-MCZ- 11 ай бұрын
@@FranzJStrauss 20Jahre zu spät, bei ihrem 20Tonnen pro Kopf Freizeit Ausstoss.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@-MCZ-wer hat dir die sxh... wieder eingetrixhtert??? das meiste von dir einfsch nur brandolinis gesetz
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 11 ай бұрын
Fehler Nr. 1: Die Verwendung von Daten aus 2021, einem Corona Jahr wo ein Großteil der Industrie still stand. Daher kommen auch die verfälschten Zahlen von 16 % EE die in einem Normalfall gerade einmal die 15 % gerade so erreichen. Und in diesem Jahr werden diese 6 % Atomstrom durch fossile Energieträger ersetzt, womit Deutschland bei 85 % fossile Energieträger liegen wird. Fehler Nr. 2: Der Pro Kopf Verbrauch ist ein Kennwert, mit dem du dich besonders schuldig fühlen sollst, deswegen wird der auch gerne herangeführt. Er ist aber Unfug, denn die meiste Energie braucht unsere Industrie, die stellt Güter her und exportiert sie ins Ausland. Womit die CO2 Belastung, die durch die Herstellung dieser Güter entstanden ist, den Käufern dieser Produkte zugerechnet werden müsste, wenn man es richtig machen will. Der reale Pro Kopf Verbrauch in Deutschland ist deutlich geringer, aber wie schon gesagt, er hilft der Politik, damit man dir einreden kann, dass du den Gürtel enger schnallen sollst und mehr sparen musst. Fehler Nr. 3: Und dass der Ausstoß zurück geht ist richtig, das ist aber kein Maß dafür, dass wir pro Kopf weniger Energie brauchen würden sondern der Rückgang zeigt lediglich, dass wir an Wirtschaftsleistung eingebüßt haben und unsere Fabriken und Firmen hier in Deutschland schließen und die Produkte jetzt woanders in der Welt hergestellt werden. Ein Rückgang in dieser politisch instrumentalisierten Einheit "CO2 pro Kopf Verbrauch" ist somit ein Maß für unseren wirtschaftlichen Niedergang und steigenden Arbeitslosigkeit. Letzteres kann man durch BS-Jobs wie Gendergagabeauftrager noch etwas verschleiern, bis diese Kosten nicht mehr getragen werden können und dann richtig durchschlagen und sichtbar werden. BS-Jobs zeichnen sich dadurch aus, dass in diesen das Geld nur einmal herumgedreht wird, aber diese Jobs nichts reales zu einer Import-/Exportbilanz beitragen, und somit ein Exportdefizit auch nicht aufhalten, womit wir immer ärmer werden und irgendwann kann man sich solche BS-Jobs, die momentan nur der Arbeitsbeschaffungsmaßnahme dienen, nicht mehr tragen. Fehler Nr. 4: Die Schuld der europäischen Länder, dafür dass sie für die Welt produziert haben. NEIN, das sind Kosten, die man auf die Käufer dieser Produkte umschlagen muss. Aber du darfst dich gerne für diese angebliche historischen Schuldanhäufung schuldig fühlen, ich tue es nicht. Außerdem haben wir in Europa die Technologie erst entwickelt, wovon andere jetzt profitieren und somit haben wir eine historische Benachteiligung, weil wir mit schlechteren Wirkungsgraden diese Produkte damals produzieren mussten und es damals auch nicht anders ging. Fehler Nr. 5: Der Zubau der Solar- und Windenergie. Hier muss man auf den prozentualen Anteil dieser Energiequellen im Bezug auf den gesamten Strombedarf achten (hier ist es nicht der Primrenergiebedarf). Denn Solar- und Windenergie sorgen nur bis zu einer Marke von ca. 10 % des Strombedarfs für einen ökonomischen Gewinn. Das liegt daran, weil Solar bspw. die Mittagsspitzen abfedern kann, wo man früher noch extra ein fossiles Kraftwerk stärker hochfahren musste. Das entfällt mit Solar bei den meisten Tagen. Das betrifft aber nur diese Spitzen, wo die EE einen positiven ökonomischen Effekt haben, sie gelten nicht für die Grundversorgung, wo dann Bereitschaftshaltung eines zweiten Kraftwerkfuhrparks in die Kosten dazu kommen. Deswegen sind das eben nur diese ca. 10 %, wo Solar und Wind Sinn machen, sobald dieser Prozentwert überschritten wird geht es in die Grundlastversorgung und Bereitschaftshaltungskosten und da fängt EE an dann teurer zu werden als fossile Energieträger. China hat diese 10 % meines Wissens nach noch nicht erreicht, deswegen können die auch munter weiter ausbauen. Aber sobald sie diesen erreicht haben, werden sie, wenn sie dann weiter ausbauen, die gleichen ökonomischen Probleme bekommen, wie wir sie haben und dann wird sich zeigen, ob sie weitermachen oder damit aufhören und lieber auf grundlastfähige Energieerzeuger, wie bspw. Kernenergie setzen. Da China 1000 neue Kohlekraftwerke baut, sieht es mittelfristig nicht danach aus, als würde man hier auf günstige grundlastfähige Energieerzeuger verzichten. Zu diesen 10 % gibt es auch eine Studie, die das belegt, leider habe ich mir damals nicht den Namen dieser Studie gemerkt, ich hätte sie sehr gerne als Quelle angegeben. Kann ich aber nicht, weil ich es nicht mehr weiß. Fehler Nr. 6: Natürlich hat China ganz besonders hohe Anforderungen an neue Verbrenner, denn China hat praktisch keine Technologie auf Verbrennerseite, die sie im Weltmarkt wettbewerbsfähig machen könnte. Dass diese Norm dort also besonders streng ist, liegt schlichtweg daran, weil China die eigene Automobilindustrie politisch fördern will und während die Verbrennertechnologie schon weitgehend ausgeforscht ist, kann China mit E-Autos noch tatsächlich Marktanteile gewinnen. Wir dagegen riskieren unsere Automobilindustrie mit solchen strengen Normen, die geht kaputt, weil unser ganzes Know How in den Verbrennern steckt und man bei den E-Autos viele Jahrzehnte geschlafen hat. Diese strengen Normen sind also politisch gewollt um die eigene Automobilindustrie zu stärken, sie haben nichts mit dem Klimaschutz zu tun. Der ist nur das Alibi für diesen versteckten Protektionismus. Ja, China hat Deutschland bei der PV Herstellung vom Markt verdrängt. Das hat China dank günstiger Kohleenergie erreicht, während man bei uns super teuren erneuerbaren Strom hatte. Ein klarer Wettbewerbsnachteil und der Niedergang der PV Industrie in Deutschland ist daher selbstverschuldet und das nächste ist die Automobilindustrie. Was China auch besser macht ist das Stärken von MINT Fächern in den Schulen. Während man sich hier meist mit Unfug beschäftigt und nichts gescheites lernt, was unsere Industrie retten könnte. Ja, natürlich will China keine Kohlekraftwerke für die Welt mehr, denn Kohlestrom ist günstig, es bedeutet günstige Energie und damit ein Wettbewerbsvorteil. Dadurch, dass China nur noch EE verkaufen will, macht man den Strompreis in den Käuferländern teuer. Das ist dann wiederum ein Wettbewerbsvorteil für China. Ja, China steckt Geld in die Forschung von EE, aber China ist nicht so wortsperre und stellt seine Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke ab, sondern baut stattdessen neue, um diese Zeit zu überbrücken und wirtschaftlich stark zu bleiben. Fazit: Was wir in Deutschland also machen müssten: 1. Massiv auf Kernenergie setzen, damit unsere Energiepreise wieder fallen können und die produzierende Wirtschaft hier eine Chance hat. 2. Das Verbrennerverbot aufheben. Das würde unserer Automobilindustrie wieder die Luft zum Atmen geben und sie könnte so Zeit gewinnen um die E-Autotechnik zu verbessern und ganz wichtig, auch zu finanzieren. 3. Mit den Einnahmen durch die dann gerettete Industrie können wir Gelder in die Erforschung und Verbesserung der EE stecken. Der falsche Weg, den wir gerade machen ist: 1. Die Energiepreise durch EE in die Decke schießen lassen und damit die Wirtschaft im Land vernichten. 2. Dann kein Geld mehr haben um hier irgend etwas technisches zu fördern. 3. Und das Rausschmeißen von Geld für nicht fördernswerte Dinge, wie bspw. Gendergaga und Co. ist nichts anderes als Vermögensvernichtung. Das wird uns später fehlen. Lass mich raten, du wählst Grün. Ein Buch in Ökonomie würde dir gut tun.
@frankyboy1131
@frankyboy1131 11 ай бұрын
Ich kann hier nicht zu allem Stellung nehmen, aber Argument Nr 5 erschließt sich mir nicht. Ich sehe nicht, wieso ausgerechnet das Überschreiten der Marke von 10 Prozent bei Solar wg angeblicher Standby-Kosten den ökonomischen Gewinn zunichte machen soll. Gewinn für wen???? Für die Allgemeinheit? Die Konzerne?Das kann ja wohl nur unter speziellen Bedingungen der Fall sein, etwa Marktregeln, die man auch ändern kann. Davon abgesehen wird die EWende bei uns teilweise durch Lobbyismus-Gesetzgebung sabotiert. Die Großkonzerne verzögern den Netzausbau und regeln PV gezielt ab. Das ist nur in ihrem eigenen Interesse! Stromnetz und Stromerzeuger gehören getrennt, die Forderung ging bei Gas ja auch durch. Und wozu soll es etwa gut sein, dass ein Versorger-Arsch bei mir zuhause erscheint und meine Dach-PV-Anlage auf 70 Prozent limitiert? In den Niederlanden kriegt jeder seine Dach-PV-Anlage angeschlossen. Dort WILL man die E-Wende. Also erzähl hier nix vom Pferd, du redest wohl eher aus Industrie-Perspektive. Und nein, ich wähl nicht grün und gendere auch nicht, sprech aber trotzdem mehr als nur eine (Fremd)Sprache.
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
1. Das ist falsch. Soviel Industrie war nicht abgeschaltet. Davon ab steht es ihnen frei die Daten von 2022 zu posten, wenn die was anderes sagen. 2. Das Video ging auf den Handel ein... Der pro Kopf Verbrauch aendert sich nicht wesentlich. 3. Es ist ein Mass fuer beides. 4. Historisch sind die Kaeufer die europaeischen Laender..., ansonsten siehe 2 5. Haben sie eine Quelle fuer die Behauptung? 6. China hat vor allem ein Problem mit der Luftverschmutzung. Die Foerderung eigener Technologie wird im Video erwaeht. 7. Nein, das hat China auf Grund eigener und unserer Subventionen erreicht 8.Wenn Kohlekraftwerke preiswerter waeren, koenten die Kunden die woanders kaufen oder China koennte seine Kraftwerke einfachen teuer anbieten. Ihr Argument macht keinen Sinn. 9. Sie nutzen viele Kraftwerkstypen, wie wir auch. 10. Wie lange wollen sie auf die AKW warten? Seit den 80ern ist in Deutschland kein AKW mehr dauerhaft in Betrieb gegangen. 11. Es gibt noch kein Verbrennerverbot, nur Plaene. Ich garantiere ihnen das sie 2036 noch einen neuen Verbrenner anmelden koennen. 12 Muss man die retten? 13 Die Strompreise sind auf Grund der Abgaben so hoch. 14. Wir haben genug Geld irgenwas zu foerdern. Intel bekommt 10 Milliarden "geschenkt, was eine ziemliche Verschwendung ist. 15. Waere mir neu das man dafuer viel Geld ausgibt. Gerede ist billig. 16. Das Video zeigt nicht die Wirtschaftspolitik des Erstellers, sonden nur den Stand der Dinge. Es steht Ihnen frei andere Zahlen zu liefern.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 11 ай бұрын
@@frankyboy1131 Es geht um die Kosten. Bis zu 10 % Zubau kannst du Kosten sparen, weil du die fossilen Kraftwerke in den Mittagsstunden nicht extra stärker hochfahren musst. Alles was über den 10 % liegt tangiert den Mittellast- und Grundlastbereich und das bedeutet, dass PV Einspeisevorrang vor den fossilen Kraftwerken haben. Das klingt zwar erst einmal ganz nett, schließlich muss man dann keine Kohle verbrennen, wenn die Sonne Energie liefert, aber das Kohlekraftwerk verliert dann an ökonomischer Effizienz während die Kosten, Löhne, Wartung usw. erhalten bleiben. D.h. du zahlst hinterher als Stromkunde drauf, denn du musst zwei "Kraftwerke" bereit halten, die PV und das Kohlekraftwerke. Denn die PV ist nicht zuverlässig genug um auch im Winter genug Strom zu liefern. Ein Abschalten des Kohlekraftwerk geht also nicht, du hast die weiteren Bereitschaftskosten und somit grob gesagt doppelte Kosten, die auf den Kunden am Ende umgelegt werden. Das ist auch der Grund, warum wir inzwischen neben 2-3 anderen Ländern, die höchsten Stromkosten weltweit haben. Um es also noch einmal deutlich zu sagen, PV liefert nicht zuverlässig und weil das so ist, dafür musst du dann ein zweites oder mehrere Kraftwerke bereit halten und das hat laufende Kosten, die zu zahlen sind, auch dann, wenn das Kraftwerk nicht richtig in Betrieb ist, sondern nur in Bereitschaftshaltung und wenn es richtig in Betrieb ist, dann ist die Auslastung so gering, dass die paar Betriebsstunden, wo es dann Energie liefert sehr teuer werden, weil es in der Rest der Zeit nicht einspeisen darf. Deswegen steigen ab 10 % EE Anteil die Stromkosten und nur in den ersten 10 % wird es günstiger, da die EE dann quasi nur als Ergänzung dienen. Die Marktregeln kannst du hier auch nicht ändern, denn die Wartung der fossilen Kraftwerke muss ja gemacht werden und irgendwie finanziert werden, auch dann, wenn das Kraftwerk bspw. im Sommer kaum laufen muss. Ebenso wollen die Arbeiter ihre monatlichen Löhne haben, auch im Sommer. Was fehlt sind ökonomisch bezahlbare Saisonspeicher, die die notwendige Strommenge mit möglichst hohem Wirkungsgrad speichern und wieder abgeben können. Und das gibt es schlichtweg nicht. Daran scheitert die Energiewende. Die Akkus sind schlichtweg in den Investitionskosten zu teuer um solche großen Energiemengen speichern zu können, wie es nötig wäre. Teslas Akku kostet für den Hersteller etwa 100 € pro Fähigkeit bzw. Kapazität 1 kWh speichern zu können, das ist bei den notwendigen Kapazitätsmengen im TWh Bereich nicht finanzierbar. Man müsste in Preisbereiche von unter 5 € pro 1 KWh Kapazität fallen und davon sind wir sehr weit entfernt. Tja und Power2Gas ist auch keine Lösung, weil der Gesamtwirkungsgrad von Strom zu Gas zurück zu Strom ungefähr nur 25 % beträgt. D.h. du musst als Anlagenbetreiber 4 kWh auf dem Strommarkt einkaufen, um am Ende 1 kWh auf Abruf abgeben zu können. Wenn du für diese 4 KWh also 12 Cent/kWh bezahlen müsstest, dann musst du das ganze für deutlich über 48 Cent/kWh verkaufen. Die 48 Cent/kWH sind hierbei nur der Betrag, um deine Kosten für den Stromeinkauf zu decken, damit deckst du noch nicht deine anderen Kosten, wie bspw. Finanzierung der Löhne, Wartungs- und Reparaturkosten für die Power2Gas Anlage und deren Finanzierungskosten. D.h. es wird noch teurer und das ist mit Power2Gas sogar so teuer, dass die Politik hier noch nichts gemacht hat und lieber auf die Bereitschaftshaltung der fossilen Kraftwerke gesetzt hat, denn die sind unterm Strich dann trotzdem günstiger. Das ist der eigentliche Grund, warum man keine großen Power2Gas Speicher gebaut hat, als die alte Regierung an der Macht war. Tja und die neue Regierung will es jetzt machen, weil denen Ideologie wichtiger ist, als den Erhalt der Wirtschaft und somit unseren Wohlstand, womit wir alles andere finanzieren, angefangen beim Bildungssystem bis hin zum sozialen Auffangtopf für diejenigen, die weniger Glück hatten. Das steht jetzt alles auf dem Risiko, das werden wir verlieren. Wie könnte man es also anders machen? Da die nötigen Saisonspeicher nicht in Sicht sind und man trotzdem klimaneutral werden will, ist die einzige ökonomische Lösung die Kernenergie. Man lässt also die Saisonspeicher weg und springt mit Kernkraftwerken im Winter ein, wenn PV und Co zu wenig liefern. Und die Kernkraftwerke müssen dann darauf optimiert werden, dass sie geringe laufende Kosten haben. Aber ganz so schlimm wird es nicht, denn vom Primärenergiebedarf können die EE aktuell nur 15 % decken, mit weiterem Ausbau sind etwa 50 % realistisch, den Rest muss man dann sowieso mit Kernenergie decken, wenn man diesen Rest nicht mit fossilen Energieträgern decken will. D.h. die Kernkraftwerke können somit etwas wirtschaftlicher Laufen. Nein, an der Energiewende wird gar nichts blockiert, es ist schlichtweg so, dass der Markt das regelt. Da sitzt niemand irgendwo am Knöpfchen, der irgendwas verhindert, sondern die EE kommen in einen Bereich, wo sie wirtschaftlich die schlechtere Wahl sind. Die Bereitschaftshaltung der fossilen Kraftwerke und der Nichtbau der viel zu ineffizienten Power2Gas Anlagen sind genau so zwei wesentliche Beispiele warum der Markt anders agiert, als die Ideologien es sich gerne erhoffen. Im Sommer hat man bereits jetzt Überschüsse, wo niemand weiß wohin damit. Was ist die Folge? Die EE Betreiber finden keine Abnehmer für ihren Strom. Und wenn man keine Abnehmer auf dem Markt findet, welche Marktregel gilt dann? Richtig, man baut nicht weiter aus, der Ausbau stagniert. Auch hier siehst du, dass da niemand ein Köpfchen drückt und irgendwas bösartig verhindert, sondern der Markt entscheidet einfach frei nach den Gesetzen des Marktes und die EE Befürworter, in dem Fall die EE Investoren sagen von sich aus: "Ich kann nicht weiter ausbauen, wenn ich meine EE Anlagen danach nicht finanziert kriege." Und du wirst jetzt hier schlecht sagen können, dass der EE Anlageninvestor jetzt böse ist und am Verhinderungsknöpfchen drückt, weil er nicht selbstlos sein Geld in EE Anlagen verprasst, die seine Ausgaben nicht mehr reinfahren. Dieses Verhinderungsknöpchen ist nichts anderes als ein Märchen, das es nicht gibt. Klar, du könntest jetzt auch sagen, na wenn wir die Saisonspeicher bauen würden, dann hätten wir ja einen Ort, wo wir den Strom hinschicken. Technisch mag das stimmen, aber siehe oben, die Dinger führen zu teurem Strom und für ein paar Überschussstunden im Jahr rechnen sich diese Anlagen dann auch wieder nicht. Die brauchen schon eine kontinuierliche Versorgung mit Strom, denn die Elektrolyseanlagen kosten Geld und haben technische Grenzen. Da kannst du also nicht beliebig mehr Strom reinpumpen, sondern du musst dann mehr bauen, um mehr Strom in Elektrolyse stecken zu können und mehr Elektrolyseanlagen kosten halt noch mehr Geld. Das sind weitere Kosten für die Power2Gas Anlage, die da in der obigen Rechnung noch gar nicht dabei sind, denn die obige Rechnung bezieht sich eher darauf, dass man eine kleinere Power2Gas Umwandlungsanlage mit großem Speicher über einen längeren Zeitraum mit Strom versorgt und nicht mit wenigen Stunden Überschussspitzen wie bei einem Blitzeinschlag. Im Gegenteil, ich spreche hier aus der Perspektive der Armen, auch wenn ich das selbst nicht bin, die Armen, die die Stromkosten nicht mehr bezahlen können. Denn anders als die Grünen denke ich an diese. Und ich denke an uns allen, denn unsere Wirtschaft ist kein Feind, wie du es darstellst, sondern unsere Wirtschaft ist das, was uns das tägliche Brot finanziert und die Bildung für die Kinder und die Rente für die Alten und die Sozialpflege für die Kranken. Wenn die Wirtschaft in unserem Land stirbt und das wird sie bei diesen hohen Energiepreisen, denn sie steht im Wettbewerb mit der restlichen Wirtschaft auf der Welt, dann werden wir uns all das nicht mehr leisten können. Dann sparen wir an den Bildungsausgaben, die Rentner werden hungern, die Sozialsysteme werden kollabieren, da sie niemand mehr schultern kann und für die wenigen Arbeitnehmer, die dann noch einen Job haben werden, steigt die Steuerlast, denn man wird natürlich durch noch höhere Abgaben dann versuchen müssen, diese Kosten doch noch irgendwie tragen zu können. Die haben dann darauf auch keinen Bock mehr und suchen das Weite, wandern also aus. Dann trägt dieses Land niemand mehr. Genau vor dieser Gefahr stehen wir.
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
​@@OpenGL4ever Der Strombedarf waehrend eines Tages schwankt staerker als 10%. Der Wert ist vollkommen willkuerlich. Nach der Logik koennten Kohlekraftwerke, unabhaengig von erneuerbaren Ernergie, eh nur Grundlast liefern und das waere eher 45%. Soviel liefern die Kohlekraftwerke gar nicht... Dabei sollte man beachten das erneuerbare Energien nicht nur aus PV bestehen. Der Bedarf fuer Saisonspeicher ist noch gar nicht da. Momentan wuerde es ausreichen Speicher fuer einen halben Tag aufzubauen. Das ist durchaus bezahlbar. Der Rundtripp Strom-Gas-Strom liegt bei mindestens 30% Wirkungsgrad. Mit Wasserstoff und Brennstoffzelle bewegt sich das Richtung 44% und mit Waermenutzung geht der Nutzungsgrad auf ueber 60%. Zur Kernenergie habe ich schon mal gefragt wie lange sie auf die Kraftwerke warten wollen. Selbst im unwarscheinlichen Fall das es eine Mehrheit in der Bevoelkerung gibt, rechnen sie besser mit 25 Jahren bis zum ersten neuen AKW. Und die Mehrheit gibt es fruehestens in 6 Jahren. Gesetze und Regeln die den Bau von erneuerbaren Energien behindern, sind also Marktmechanismen. Interessant. Ubrigends, unsere Stromkosten sind so hoch wegen der gesetzlichen Abgaben. Das kann man leicht aendern.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
@@old-peteopengl4ever ist n troll im auftrag fossil atomarer PR ich sah in schon öfter und lönger
@tomte47
@tomte47 11 ай бұрын
One big difference between China and Germany. China Nuclear reactors Under construction: 23 Additional Firmly planed: 45 Additional Proposed: 154
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
na klar du.... google: carbonbrief und china hits symbolic milestone renewable energy.... dort schaust dann mal deinen nuclear dreck unterm fingernagel sie nehmen das evtl für niedrige einstellige erzeugung und sie bauen die dinger in die wüste 1000km weg von menschen und wie machen wir das? in russland einkaufen? hat ja mit gas toll geklappt
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
Nuclear power makes up 2% of Chinas primary energy demand. That is not a big difference. China builds up MUCH MUCH more renewable production than nuclear production. Building nuclear production is too slow for the fast increasing energy demand of China.
@tomte47
@tomte47 11 ай бұрын
@@old-pete China 2022 Electricity production. 70% Fossil 15% Hydro 10% Wind 5% Nuclear 5% Solar China just started to ramp up Nuclear recently and it takes them around 5 years to build a reactor.
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
@@tomte47 That is not the primary energy demand. And in recent years China needed 7 to 8 years for a nuclear power plant with an inreasing trend.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@old-petewahrs heinlich von rosatom gebaut...???
@scantrain5007
@scantrain5007 11 ай бұрын
China wirkt sehr wohl bei der Energiewende mit: Die meisten Solarmodule, Speichereinrichtungen und die dazu gehörige Elektronik ist Made in China. - Und dies zu tendenziell sinkenden Preisen bei immer besser durchdachten Produkten.
@philipb.5833
@philipb.5833 11 ай бұрын
Ab 7:30 wird es eigentlich angesprochen. Oder wollen Sie es noch genauer ausgeführt haben?
@scantrain5007
@scantrain5007 11 ай бұрын
@@philipb.5833 gerade korrigiert...
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
ja jetzt wäre interessant wie hoch ist das co2 von china für die erzeugung dieser produkte welche die ganze welt nun braucht...
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
deutschland kann nämlich nichmal 0,2% abziehen von seinen co2e emissionen weg aussenhandel und export wie hoch is das bei china??? letztverbrquxher
@rodeostall9851
@rodeostall9851 11 ай бұрын
Warum nimmt man vergangene Zeiten mit rein, wenn doch jedes Kind weiß, dass ohne die Entwicklungen in Europa, der Stand der Technik noch nicht erreicht wäre. Natürlich kann einer, der Technologien übernimmt, schneller aufholen und überholen, bei richtiger Entscheidung. Mit diesem, alles verbieten, macht niemand etwas besser, sondern verhindert nur.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
du quatscher hast probleme mit differenziertem hinschauen! und das video hast du offentsichtlich nicht genau geguckt!
@wayne-juckts
@wayne-juckts 11 ай бұрын
naja ich ich habe viele sachen gesehen wie fussballfelder voll auf getürmter e scotter und e auto parks wo sie vor sich hin verroten so voll um welt freundlich -.- also was die zahlen angeht die aus china kommen den trau ich so weit wie ich ein tonne co2 schmeisen kann ^^
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Ja stimmt,jetzt wo DU es erwaehnst, ich wuerde auch Lieber den Zahlen aus vladis Trollstreet10 glauben!
@frkk6933
@frkk6933 11 ай бұрын
Ihr habt euch gerade selber widerlegt mit den Co2 Emissionen und 300 neue Kohlekraftwerke in Bau in China. Aber nette Animation!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
ws lügst du den hier wieder rum und bist unfähig zu verstehen das china das geostrategisxh macht
@frkk6933
@frkk6933 11 ай бұрын
@@FranzJStrauss wo lüg ich denn?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@frkk6933lying by omission! das die kkw geostrategische gründe haben und mit filtern und ccs/ccu anlagen kein problem darstellen und das wir in de/eu weit effizienter sind lässt du halt mal weg = lying by omission =lügen durch auslassungen🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️👆👆👆🤌🤌🤌🤌
@henrybrett113
@henrybrett113 11 ай бұрын
@@frkk6933 Nach meiner Anschauung willst du nicht von deiner Meinung weg. China baut neue Kohlekraftwerke um alte Kohlekraftwerke zu ersetzen. Grund : Die neuen sind wesentlich effizienter und die alten sind häufig auch einfach zu teuer zu warten. Schau dir bitte an was China für Revolutionen im Klimabereich geschafft hat. Solarinstalationen im Jahr sind ca die gleiche Grösse , wie Deutschland in über 20 Jahren gemacht haben. Wind ist das Gleiche . Die grösste Offshore Windanlage kommt aus China. China hat andere Grössenordnungen , als wir es kennen in D. Wir leben noch in der Diskussion , bitte keine alternative Stromproduktion oder weiter mit der alternativen Stromproduktion. Die ewig gestrigen Philosophen schreien das unsere Industrie den Bach runter gehen. Aber das ist falsch ,weil , wenn wir uns nicht umstellen sind wir weg vom Fenster. Wir sind vollkommen vom Weltmarkt abhängig und wenn wir nicht die neuen Strömungen in der Produktion erkennen , sind wir morgen Pleite. Siehe unsere Solarindustrie. Danke Altmaier ,Röder, Seehofer ,Söder und natürlich die Afd . Natürlich habe ich viele vergessen aufzuzählen .
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
... und baut noch viel mehr Solar und Windkraftwerke.
@dokriseum8043
@dokriseum8043 11 ай бұрын
3:20 ich gehe mal davon aus, dass die Staaten, die vollständig auf Europa liegen, gemeint sind. Richtig? Also ohne Russland und Türkei.
@frkk6933
@frkk6933 11 ай бұрын
Du hättest es bei 33 Sekunden belassen sollen. Ändert alles nichts an den 2%. Dazu bitte noch 300 neue Kohlekraftwerke in China berechnen. Mach am besten nochmals ein korrigiertes Video!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
😂😂😂😂 komm zurüxk untern strin
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
2% bei beinahe 200 Nationen weltweit. Italien hat nicht mal die Haelfte. Und China investiert mehr in Wind und Sonne als in Kohlekraftwerke. Scheinbsr wissen die was was sie nicht wissen.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
Ah der Zweifel saeher der merchant of doubt 😂😂😂
@frkk6933
@frkk6933 11 ай бұрын
@@johnsolar1150 was verstehst du an 2% nicht?
@subbbass
@subbbass 11 ай бұрын
sehr gutes video. Aber China ist nicht mehr das bevölkerungsreichste Land. Das ist Indien. Es gibt Meinungen wonach die Bevölkerungszahl in China um 100 Mill. niedriger ist, als behauptet/ geschätzt. Das hieße Indien hat China schon vor 15 Jahren überholt.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
und jetzt? das ist vollkommen nebensächlich und schonmmehrfach in den komment geklärt! die punkte sind ganz anderE!
@beyondEV
@beyondEV 11 ай бұрын
Verlogene Verschwörungstheoretiker: "Die Chinesische Regierung ist so autoritär, dass Sie jeden einzelnen haargenau überwacht. Ebenfalls verlogene Verschwörungstheoretiker: "Die Chinesische Regierung hat keine Ahnung wieviele Leute im Land leben.
@akademiefursteuerlicheinte5333
@akademiefursteuerlicheinte5333 10 ай бұрын
Wo wird die Kernkraft, die sauberste Energieform von allen - noch vor den PV- und Windkraftanlagen (die entstehen ja nicht aus Luft und Liebe, sondern aus seltenen Erden und bei deren Abbau wird die Umwelt doch stark „strapaziert „), thematisiert? Mit dieser Technologie (Aufbau und Sanierung von Kernkraftwerken; Wiederaufbereitung von Brennstäben ….) wären wir in Deutschland noch immer Marktführer, würden dies exportieren und hunderttausende Arbeitsplätze sichern. Und das schon jetzt (heute!), nicht erst „vielleicht“ in 2050, oder 2060 oder am Sankt-Nimmerleinstag. PS: schaut mal wieviel neue Kernkraftwerke gerade in China (und auf der Welt) entstehen 😉
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 10 ай бұрын
Weniger, aber sauberer Die verblüffende deutsche Strombilanz nach dem Atomausstieg Mittwoch, 05.07.2023 | 17:08 FOCUS onlineDie verblüffende deutsche Strombilanz nach dem Atomausstieg FOCUS-online-Redakteur Florian Reiter Groß waren die Befürchtungen: Begibt sich Deutschland mit dem endgültigen Vollzug des Atomausstiegs in die energiepolitische Abhängigkeit vom Ausland? Und verbrennen wir selbst wieder mehr klimaschädliche Kohle, statt die saubere Atomkraft zu nutzen? Eine Bestandsaufnahme zum Halbjahr zeigt: Die Realität sieht anders aus. und Zusammenfassend heißt es in der jüngsten Veröffentlichung des ifo Instituts: „Laufzeitverlängerte Atomkraftwerke in Deutschland sparen nur geringe Mengen an Erdgas ein und behindern im Gegenzug mittelfristig den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Laufzeitverlängerungen führen somit nicht zu einem geringeren CO2-Ausstoß.“ Wie passt jetzt das bitte zu dem Hr. Prof. Hans Werner (UN)Sinn…. Energiewende ins Nichts, es braucht unbedingt AKW usw….???
@harald3961
@harald3961 11 ай бұрын
wer hier Atomstrom abschaltet, braucht mir keine Verbote für Gasheizungen zu setzen!!!!
@johnsolar1150
@johnsolar1150 11 ай бұрын
DU bist wohl mit der gesamtsituatiom.uebefordert? Und.schlechter medienkonsum.😂😂😂😂
@old-pete
@old-pete 11 ай бұрын
Die Abschaltung wurde 2011 gesetzlich durch Schwarz-Gelb festgelegt. Nach dem Rot-Gruenen Beschluss von 2002 haetten jetzt noch AKW laufen koennen, da dort keine zeitliche Begrenzung festgelegt war.
@herbertseidler2386
@herbertseidler2386 8 ай бұрын
Um weltweit auf Sonne u. Wind umzustellen ,braucht es unvorstellbare Mengen an fossiler Energie, so dass die Kipppunkte deutlich überschritten werden Punkt !
@old-pete
@old-pete 8 ай бұрын
Niemand plant nur auf Sonne und Wind umzustellen. Und die Produktion und der Betrieb von fossilen Kraftwerken braucht sehr viel mehr fossile Energie.
@herbertseidler2386
@herbertseidler2386 8 ай бұрын
@@old-pete Es geht darum ,dass der Umbau auf erneuerbare Energie riesige Mengen CO2 generiert, die zum aktuellen CO2 Ausstoß aufaddiert werden müssen. Zudem holzt man für Windräder natürliche CO2 Speicher ab. Damit wären die Kipppunkte deutlich überschritten.
@old-pete
@old-pete 7 ай бұрын
@@herbertseidler2386 Die Verbrennung von fossilen Energietraegern setzt noch mehr CO2 frei. Windkraftanlagen sparen nach 6 bis 14 Monaten Energie, wir bauen sie seit den 90ern. Wir stehen seit Jahren besser da als wenn wir mit der Energiewende nicht begonnen haetten. Das Abholzen von Baeumen ist nicht unbedingt noetig. Das haengt vom Standort ab. In der Regel sparen Windkraftanlagen mehr CO2 ein als die Baeume, die weichen muessen.
@ElwoodEBlues
@ElwoodEBlues 7 ай бұрын
Was für ein Unsinn. Ohne Sachkunde und ohne nachzudenken herausgehauen. Ich sag nur: Erntefaktor und EROI. Und wenn du recht hättest, würden die Kipppunkte auch so überschritten. Das heißt nichts anderes als: Produktion, Konsum und Verkehr beenden, sogar die Heizung abstellen - und das gilt dann für ALLE - Jeden - global!
@tobiwayne4021
@tobiwayne4021 11 ай бұрын
Dass der Stromverbrauch in Deutschland angeblich sinken soll, macht null Sinn, wenn der Verkehrs- und Gebäudesektor vollkommen elektrifiziert werden soll. Von daher finde ich deine Aussage als komplette irreführend und dafür gibt es einen Daumen nach unten.
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 11 ай бұрын
Der Stromverbrauch steigt in Deutschland - Studien gehen von Verdopplung bis Verdreifachung bis 2045 aus. Wo wird denn das Gegenteil behauptet?
@tobiwayne4021
@tobiwayne4021 11 ай бұрын
@@_Ingenieurskunst In Ihrem Video. 😀 Ich möchte jetzt nicht explizit die Stelle raussuchen, aber Ihre Behauptung ist, dass der Stromverbrauch in Deutschland sinkt und ab der Stelle war ich raus. Mfg
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 ай бұрын
@@tobiwayne4021ich habs mir nochmal angehört --> sie schreiben hier bewusst eine lüge
@_Ingenieurskunst
@_Ingenieurskunst 11 ай бұрын
Der einzige Teil im Video, in dem gesagt wird, dass etwas sinkt, in Deutschland geht es um den CO₂-Ausstoß pro Kopf und dieser nimmt seit Jahren ab in Deutschland.
@MrMinecraftLestFail
@MrMinecraftLestFail 11 ай бұрын
@@tobiwayne4021ohh man, bin gespannt ob du deinen Fehler einsehen kannst. Wahrscheinlich eher nicht.
China: Vom Stamm der Ratten | ARTE Reportage Reupload
24:19
SO sieht die Energiewende in den USA aus!
8:50
Ingenieurskunst
Рет қаралды 22 М.
When Steve And His Dog Don'T Give Away To Each Other 😂️
00:21
BigSchool
Рет қаралды 17 МЛН
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 17 МЛН
WHY THROW CHIPS IN THE TRASH?🤪
00:18
JULI_PROETO
Рет қаралды 9 МЛН
Automobile Fehlkonstruktionen 1978 - 1982 Reportage
38:03
Altautofan Boris
Рет қаралды 1,1 МЛН
Wo sollen bloß all die Windräder hin?
17:53
Prof. Dr. Volker Quaschning
Рет қаралды 163 М.
Vorbild oder Klimasünder? So sieht die Energiewende in Australien aus!
12:17
SO sieht die Energiewende in Spanien aus!
9:12
Ingenieurskunst
Рет қаралды 19 М.
SO sieht die Energiewende in Japan aus!
10:05
Ingenieurskunst
Рет қаралды 19 М.
Solar und Wind haben ein riesiges Problem
13:17
Doktor Whatson
Рет қаралды 117 М.
Die Energiegewinnung der Zukunft - Konzepte für das Saarland
44:34
Saarländischer Rundfunk
Рет қаралды 41 М.
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 785 М.
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,3 МЛН
Непробиваемый телевизор 🤯
0:23
FATA MORGANA
Рет қаралды 399 М.
Mi primera placa con dios
0:12
Eyal mewing
Рет қаралды 719 М.
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,7 МЛН