Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante • Aristoteles zur Stringtheorie (43) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 106,495

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

5 жыл бұрын

Wie wechselwirken Quantenfelder? Was sind Kopplungskonstanten? Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge anhand des Paradefalls in der QED: der Sommerfeldschen Feinstrukturkonstante.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 190
@eisenschwein11
@eisenschwein11 5 жыл бұрын
Die Erklärung der Spins in Bezug auf Beziehungen war das Größte! Jetzt verstehe ich meine Frau. Danke Herr Gaßner. :D
@TomTom-xv9ti
@TomTom-xv9ti 5 жыл бұрын
Auch wenn ich schon seit geraumer Zeit nichts mehr verstehe schaue ich Ihre Videos gerne. Sie vermitteln mir wenigstens einen ungefähren Eindruck davon, wie Physik funktioniert und wie Physiker denken. Ihre Begeisterung für die Sache ist so mitreißend, dass man Ihnen gerne zuhört und sieht, auch wenn man nicht mehr mitkommt.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Tom Tom, man sagt: Erst dort wo der Verstand aufhört beginnt die Erkenntnis... Ich denke, in der nächsten Folge holen wir Sie wieder ins Boot. Die Feynman-Diagramme machen vieles wesentlich einfacher! Grüße Josef M. Gaßner
@velly027
@velly027 5 жыл бұрын
dies sind die Videos die ich like bevor ich sie schaue 🤗
@dyster6747
@dyster6747 5 жыл бұрын
Oder allem bei dem man „Lieblings-„ davor setzen kann. Also was genau möchtest Du uns mitteilen?
@openclassics
@openclassics 5 жыл бұрын
Alessio Cerda Mata Guuuuter Kommentar!!!😘
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
Eine kritische Sichtweise ist in den NW wie auch in der Mathematik absolut notwendig. Eine so unkritische Sichtweise wie ihre ist mehr als bedenklich. Es sei denn, sie beziehen sich hier weniger auf den inhaltlichen Aspekt der Videos als auf den "Unterhaltungswert" ;-)
@Schmiddiqt
@Schmiddiqt 5 жыл бұрын
Jawohl, Freitag Abend gerettet!
@rudimeyer8288
@rudimeyer8288 5 жыл бұрын
Ich habe mal wieder nur 0,1 Prozent verstanden (wenn überhaupt), aber ich liebe diese Videos. Und immer wieder werde ich traurig, dass ich zu blöd war für ein Studium der Physik mit Spezialisierung auf Astrophysik. Für mich könnte jedenfalls diese Serie unendlich weitergehen.
@beshmohandes9083
@beshmohandes9083 10 ай бұрын
Wieder einmal ein hochinteressanter Vortrag von Herrn Gaßner, der zum Gesamtverständnis der Physik beiträgt.
@marclanger2942
@marclanger2942 5 жыл бұрын
30.000 Gleichgesinnte Mit jeder weiteren Folge bin ich begeisterter denn je. Immer wieder erstaunt und fassungslos, dass es 30.000 andere Menschen gibt, die versuchen zu verstehen und denken wie ich. Wo einem da draußen doch kaum einer über den Weg läuft, der versteht welche Tragweite dieses Thema für unser Leben hat. Nun muss die Menschheit nur noch akzeptieren, dass alles mit allem zusammenhängt und wir mit allem Wechselwirken - ob wir wollen oder nicht. Wer weiß vielleicht arbeitet die Welt irgendwann Hand in Hand an den gleichen Projekten (der Erfolg ist kaum auszumalen). Weiter so Herr Gaßner und Co. - unbezahlbare Arbeit, die Sie hier für alle Öffentlichkeit erledigen - Hut ab! Und auch ein großes "weiter so" an alle Zuschauer. Wie wir an der aktuellen Fotografie von M87 sehen: Gemeinsam sind wir stärker, leistungsfähiger und zu Ergebnissen fähig, die wir vor einigen Jahren noch nicht für möglich gehalten haben.
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 4 жыл бұрын
Ich hab das Buch! :-)) Zwei sogar: eins zum Verschenken und Motivieren! *freu*
@konradfischer9462
@konradfischer9462 5 жыл бұрын
Das Sprechtempo ist sehr angenehm
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 5 жыл бұрын
Josef Gassner... der Sommerfeld unserer Generation... beide sind großartige Lehrer Das ist eine hervorragende Grundfrage: Woher weiß die eine Energie, dass woanders eine Andere existiert?
@PriKor
@PriKor 3 жыл бұрын
Sie weiß es nicht - eben das beantwortet die Allgemeine Relativitätstheorie. Durch die zeitliche Dimension entstehen quasi abhängig von der Energiedichte im Raum geometrische Konstellationen, die dafür sorgen, dass ein Teilchen (was wohl gewissermaßen immer eine gewisse Energie repräsentiert) einen anderes Teilchen zwangsläufig irgendwann begnegnen muss - oder eben nicht. Lässt sich leider nicht mal so eben zusammengefassen, weshalb es hier diese grandiose Video-Reihe gibt. :)
@allesgut2284
@allesgut2284 5 жыл бұрын
Endlich konnte ich das Buch bestellen. Hoffentlich schließen sich noch 82 Millionen Mitbürger/Innen an. ;-)
@baldurmoizisch6905
@baldurmoizisch6905 3 ай бұрын
Hallo Herr Gaßner, in der Zwischenzeit habe ich auch ihr Buch "Können wir die Welt verstehen" gelesen. Deshalb ein weiteres mal: Danke für die Vertiefung!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 ай бұрын
Hallo baldurmoizisch, danke für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung! Grüße Josef M. Gaßner
@baldurmoizisch6905
@baldurmoizisch6905 3 ай бұрын
@@UrknallWeltallLebenSie sind es mehr als wert.
@DynamicSun
@DynamicSun 5 жыл бұрын
hammer :-D BeziehungsTip - Hey Du ich spühre unsere Spins sind top ... Du musst mit mir unbedingt Wechsewirken in gewisser Form :-D dankeschön für diesen Vortrag hier - ist Klasse
@Bulg329
@Bulg329 5 жыл бұрын
Für mich einer der besten Physikerklärer im deutschsprachigen Raum (oder überhaupt?)! Vielen Dank!
@froop2393
@froop2393 5 жыл бұрын
Hätte nicht gedacht das es so viele (im positiven Sinn) Teile zu dieser Serie geben würde... Danke dafür!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo froop, von Aristoteles zur Stringtheorie - das ist halt schon ein Stück Weg... Gruß Josef M. Gaßner
@pilooop667
@pilooop667 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Vielen Dank das sie uns an die Hand nehmen und diesen steinigen Weg mit uns gehen!
@Josuascholz
@Josuascholz 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Mit wie vielen weiteren Folgen ist denn grob noch zu rechnen. Finde das Format genial! Vielen Dank liebes Urknall, Weltall und das Leben-Team. Gruß Tim
@philipplebt4332
@philipplebt4332 5 жыл бұрын
Danke Herr Gassner ! Schönes Video und ein gesichertes Wochenende.
@faselblaDer3te
@faselblaDer3te 5 жыл бұрын
Der Enthusiasmus ist inspirierend :-)
@LukeBuildman
@LukeBuildman 5 жыл бұрын
Die Reihe ist einfach richtig toll, weiter so! :)
@MrFicet
@MrFicet 5 жыл бұрын
ich muss zugeben, ich hab die letzten 7-10 videos gesehen, geliked, aber nicht gut genug aufgepasst freu mich schon auf meinen urlaub! :-)
@duuplo
@duuplo 3 жыл бұрын
Grandiose Erklärung, faszinierendes Thema!
@alphacen3465
@alphacen3465 5 жыл бұрын
Wie immer alles sehr anschaulich und gut erklärt! Einziger Kritikpunkt, es heist "la ola" statt "a ola" :-)
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
La hola..... :/ auf deutsch "die Welle"
@DuftisKanal
@DuftisKanal 5 жыл бұрын
Endlich geht's weiter :-)
@danypapa1487
@danypapa1487 5 жыл бұрын
Der Herr Gaßner ist irgendwie ein süßer Typ, ich mag den.
@openclassics
@openclassics 5 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, ich bin seit Jahren ein aufmerksamer Follower von Ihnen. Sie haben Feuer im Vortrag, zeigen Emotionen und Ihre Liebe zu Ihrem Publikum steht Ihnen auf der Stirn geschrieben. Auch „Die Liebe zu den drei Orangen“ (Prokofjew) zeugt von musischer Begabung und ist als Running Gag mehr als liebenswert. Auch sind Ihre Rückmeldungen zu vielen Kommentaren sehr ehrenvoll. Schlichtweg: Sie haben Ausstrahlung! Alles in Allem: Ein guter Junge! DOCH: Es fehlt ein wenig das Konzept. Sie fliegen wie eine Hummel von Blüte zu Blüte. Dabei ist es nicht mal das Dilemma Ihrer Zuhörer, dass sie nicht imstande wären, zu folgen. (Sie bleiben ja immer auf dem hochkant gehaltenen Taschenrechner des Smartphones.) Wäre es nicht einmal spannend, wenn Sie regelrechte Kurse anböten? Also mit einer Art von Kurrikulum? Die natürlich anhand einer Playlist sortiert wären. Beispiel: Elektrodynamik, Thermodynamik, oder vlt sogar Mechanik. Da können Sie auch - nach entsprechender Einarbeitung versteht sich - auch gerne mal „tiefbohren“! Ich muss gestehen, dass ich leider immer mehr Videos von Ihnen ab der Hälfte abschalte. Das tut mir jedes Mal leid. Ich will Sie nicht verlieren!!!
@hans_f7791
@hans_f7791 5 жыл бұрын
Ist nicht gerade das "von Aristoteles zur Stringtheorie" so ein curriculum?
@Will-rl2ir
@Will-rl2ir 5 жыл бұрын
Super interessant
@Leonardo_A1
@Leonardo_A1 5 жыл бұрын
Top Top Top .... 1 Milliarde für Notre-dame ist wichtig für die Vergangenheit; dann lasst uns alle das Buch kaufen, damit die Zukunft , das super Team um Joseph Gassner , uns erhalten bleibt. Uns träumen lässt von den Grenzen der Erkenntnis, von dem was wir meinen verstehen zu können. Danke! Leonardo
@54flieger
@54flieger 5 жыл бұрын
Frage an UWudL. Wolltet ihr nicht die Fragerunden zu eurer Star trek Nacht veröffentlichen? Uns wenn ja, wann wäre es denn in etwa soweit?
@schmand7056
@schmand7056 5 жыл бұрын
Aber ich mag den Herrn Gaßner sehr...
@tp_2301
@tp_2301 5 жыл бұрын
Wie sieht es eigentlich mit Antimaterie aus? Ist das eine andere Anregung des gleichen Feldes oder ist das ein eigenes Feld?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Tinti, Antiteilchen und Teilchen werden durch das selbe Feld repräsentiert. Die Anregung ist gegenläufig. In der nächsten Folge kommen wir darauf zu sprechen. Gruß Josef M. Gaßner
@stefaniseli9048
@stefaniseli9048 5 жыл бұрын
Wie verhält sich das?Wenn sich jetz z.b. zwei elektronen abstossen mit der prop. 1/r2, ist die wechselwirkung doch in der distanz unbegrenzt. Wann fangen sich die photonen an auzutauschen?
@benzolover1978
@benzolover1978 5 жыл бұрын
Ich will einfach nur Danke sagen! Mfg
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Benzo Lover ? Wie geil ist der Name denn ? Pharma 4 Life !
@benzolover1978
@benzolover1978 5 жыл бұрын
@@ali-azizimayer-peters6686 Pharma, beste!
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
@@benzolover1978 Nix geht über purple drank :)
@benzolover1978
@benzolover1978 5 жыл бұрын
Purple Drink it in Man
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Trama auf Clona, Da freut sich die Oma.
@RustyRandolph
@RustyRandolph 2 жыл бұрын
Lieber Herr Gaßner, abermals danke für die gute Erklärung! Mir fehlt bezüglich der Dimensionsionslosigkeit von alpha allerdings Ihr sympathisch typisches "sehen Sie was das bedeutet? Sehen Sies? Spüren Sies?" Diese Dimensionslosigkeit bedeutet nämlich, dass jede Kultur im Universum, die irgendwo da draußen Physik betreibt, egal welche Grundgrößen sie verwendet, auf dieses 1/137 (wenn sie dekadisch unterwegs ist;-) kommt. (oder anders: wir wissen nicht, auf welchen Erdumfang Erathostenes genau(!) gekommen ist, weil wir nicht wissen wie lang genau(!) seine "Stadien" waren. Hätte er aber schon alpha messen/berechnen können, wäre auch er exakt(!) auf diese 1/137 gekommen...!!) Anmerkung: natürlich bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Bin bei diesem Video, weil ich grad "Das schöpferische Teilchen" von L.M. Lederman lese. Die - für mich äußerst beeindruckende - Erkenntnis der Folge dieser Dimensionslosigkeit hab ich aus diesem Buch (der Eratosthenes-Vergleich ist allerdings von mir :-) Hoffe er zeigt, dass ich Lederman richtig verstanden habe und er passt??)
@mitchmikel4378
@mitchmikel4378 5 жыл бұрын
Der Gesichtsausdruck bei 3:35 ... "Coulombsches Gesetz" - Ich schmeiß mich weg :-). (Ok, jetzt erst mal Coulomb wiederholen, da war doch was).
@54flieger
@54flieger 5 жыл бұрын
Daumen rauf.Ich habs -fast- verstanden :-)
@petercoool
@petercoool 5 жыл бұрын
Etz habe ich alpa gecheckt, merci
@seraphxxkuraku9361
@seraphxxkuraku9361 5 жыл бұрын
Das mit dem Spin finde ich etwas schwierig. Ich weiß, dass sich nicht wirklich etwas dreht, aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo SeraphXX, Spin ist nur eine quantenmechanische Eigenschaft, ebenso wie Ladung und Masse. Letztendlich kann man sich darunter auch nichts vorstellen - wir haben uns nur besser an diese Begriffe gewöhnt... Ich denke, es braucht noch ein eigenes Video zum Spin... Gruß Josef M. Gaßner
@invictusvalidus103
@invictusvalidus103 5 жыл бұрын
Gutes Video aber eine entscheidende Sache hat meiner Meinung gefehlt... Wie kommt es jetzt dazu, dass die Elektronen sich abstoßen und sich Teilchen mit ungleichen Ladungen anziehen? Wie muss das Photon konfiguriert sein (Frequenz, Impuls, Polarisation, etc.) damit so ein Elektron weiß, ob es abhauen oder näher kommen soll? Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Thema in anderen Videos aufgegriffen wird, aber ich hab zwar verstanden wozu die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante da ist, aber nicht wie sie wirkt.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Invictus Validus, den einen gehts immer zu schnell, den anderen nicht schnell genug... Ich bitte um etwas Geduld. Natürlich werden wir die Fragen noch beackern. Gruß Josef M. Gaßner
@Donnerkai
@Donnerkai 5 жыл бұрын
Guten Morgen, warum brauche ich denn zur Kräftevermittlung zwischen 2 Elektronen ein Austauschteilchen aber zur Kräftevermittlung zwischen dem Elektron und dem Austauschteilchen nichts ?
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
Vermutlich weil das Austauschteilchen nur virtuell existiert und sich daher rein rechnerisch mit der Konstanten Alpha zufrieden gibt.
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
sehr richtig, hier droht ein unendlicher Regress; es sei denn, es gäbe eine Erklärung, wie denn das Austauschteilchen die Information übermittelt.
@guntherdekinger9723
@guntherdekinger9723 5 жыл бұрын
Sind diese überlagerten unendlich grossen Felder letztendlich der Grund für die Verschränkungsphänomene? und wie können dadurch über beliebige Entfernungen gleichzeitige Informationsveränderungen entstehen? das photon benötigt ja auch Zeit für Distanzen ...
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo günther dekinger, ich bitte um etwas Geduld, wir müssen einen Schritt nach dem anderen machen, damit wir niemanden abhängen. Gruß Josef M. Gaßner
@g.l1408
@g.l1408 5 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video für ein erweitertes Verständnis in der Welt der Physik. Wann soll das Buch veröffentlicht werden?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo G L, im Herbst wird es erscheinen. Bei Interesse können Sie auf unserer Webseite bereits vorbestellen. Grüße Josef M. Gaßner
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 5 жыл бұрын
Wenn ich nicht irre, sagte er im Video: im Herbst etwa ... Müsst also Oktober rum sein.
@g.l1408
@g.l1408 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben vielen dank für die Antwort und Info.
@RolfvonNiewitecki
@RolfvonNiewitecki 5 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Gaßner, haben Sie mal versucht die Thesen von Burkhard Heim mathematisch nachzuvollziehen? Insbesondere die Beteiligung von ORIENTIERUNG und RICHTUNG als 5. und 6. Dimension nach der Raumzeit?
@asmaier78
@asmaier78 4 жыл бұрын
Welcher Teil von alpha ändert sich denn bei hoher Energie? e? hquer? c? epsilon0? Oder gar Pi?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Andreas Maier, es ändert sich die Vakuumpolarisation, weil bei hohen Energien weniger Quantenfluktuationen zwischen den Reaktionspartnern auftreten. In weiteren Videos der Reihe hab ich das erläutert. Gruß Josef M. Gaßner
@asmaier78
@asmaier78 4 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Aber wie wirkt sich das auf die Formel für alpha aus? Bewirkt die Änderung der Vakuumpolarisation, dass sich e ändert? oder hquer? Oder c? Oder epsilon0? Aber da c und damit auch epsilon0 auf exakte Werte festgelegt sind, kann sich eigentlich nur hquer oder die Elementarladung e durch die Vakuumpolarisation ändern.
@littlejohn5652
@littlejohn5652 5 жыл бұрын
Feynman hat ja anscheinend wunderbares geleistet. Ich hoffe, dass von ihm hier noch mehr kommt. Vielleicht eine neue Herausforderung für die tollen Beiträge von Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer? Oder ein biographisches Kapitel im geplanten Buch zur Reihe? Leider bietet youtube hier keine deutschsprachigen Videos. Sorry, aber die Reihe macht mich immer wissenshungriger. Weiterhin viel Erfolg!
@monikalala3810
@monikalala3810 5 жыл бұрын
hallo Little John, ich wünschte ich könnte da helfen, habe aber auf die Schnelle auch nichts gefunden. Englischsprachige Videos gibt es aber ehr viele...und auch viele empfehlenswerte...Also hier gibt es eine echte Marktlücke..
@monikalala3810
@monikalala3810 5 жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/jJW8pp2wrsaLbJo
@littlejohn5652
@littlejohn5652 5 жыл бұрын
Monika La la : Ja, danke, ist auch ok, aber bei diesen komplexen Sachverhalten ist das englische Vokabular schon sehr speziell. Daher schätze ich diese Reihe hier ja so sehr .-)
@monikalala3810
@monikalala3810 5 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, bei 25:20 sagen Sie, Sie wollen etwas einstellen? Wo bitte kann ich mir das herunterladen? Bitte um den Link! Vielen Dank! Dieses Video ist wieder ein Highlight Ihrer Serie, bitte weiter so! Mathematik und spannende Geschichten. Einfach fantastisch! Und kommen Sie auch mal nach Wien? Oder zumindest Ostösterreich?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Monika La la, weiterführende Infos finden Sie immer auf unserer Webseite www.urknall-weltall-leben.de Ja, Vorträge in Österreich halte ich schon immer wieder - zuletzt an der Uni Graz. Auch zu den Vorträgen finden Sie Info auf der Website. Grüße Josef M. Gaßner
@monikalala3810
@monikalala3810 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben , danke für die Antwort. Aber wo auf der Homepage? Ich habe da schon geschaut. In der Wissensbox sind nur die Turorials, und die bohren nicht tiefer... Das Forum habe ich jetzt noch nicht genauer durchsucht, aber da sind ja nur Beiträge von Laien, soweit ich gesehen habe...
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Die Publikation heißt: "Higgsvakuumerwartungswert" im Downloadbereich. Gruß Josef M. Gaßner
@monikalala3810
@monikalala3810 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Vielen herzlichen Dank! Da habe ich jetzt was zu tun bis zum nächsten Video!
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Herr Gaßner. Gehe ich richtig davon aus, dass in der GUT angenommen wird, dass in Energieniveaus, wie z.b. direkt nach dem Urknall alle Kopplungskonstanten gleich waren ? Also es keine sichtbaren Unterschiede mehr zwischen zwischen unseren vier Grundkraeften gibt ?
@haraldstock1993
@haraldstock1993 2 жыл бұрын
Ich hab da mal eine Frage: Was kann mir das Buch mehr bringen als es die Videos vermitteln ? LG Harald 🤔
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
5:56: S(phi,alpha)=??? Sie schreiben die Größe S rechts oben an die Tafel aber leider wird (wie auch schon in früheren Beiträgen bemerkt) bis zum Ende des Videos diese Größe nicht explizit angegeben. Der genaue Wert für alpha ist sicher interessant (wegen der Generalität bzgl der em-Wechselwirkung). Mindestens so interessant ist aber, wie alpha in die Feldgleichung eingeht (und natürlich die Feldgleichung selbst). Ich würde mich freuen, wenn sie die Feldgleichung S(phi, alpha)=? noch nachliefern würden. Grüße nach München und danke für die hervorragende Arbeit!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo sundancer667, das ist eine Videoreihe, d.h. ich schreibe nicht jedes mal die Tafel wieder voll mit Dingen, die wir schon hatten, wie z.B. die Wirkung S. Die Wirkung S zieht sich seit der klassischen Mechanik durch fast alle Videos - von der ART, der QM bis in die QFT. S ist das Integral über die Lagrangefunktion entlang der Zeit. Jetzt kommt ein neuer Parameter in Form der Kopplung hinzu. Gruß Josef M. Gaßner
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke für die Antwort. Und ja, verstehe und akzeptiere ihr Argument. Dennoch, auf welche Weise geht alpha denn in den Integranden ein? Es gibt ja nun doch die eine oder andere Möglichkeit, die Abhängigkeit S von alpha zu definieren, z.B. multplikativ. Insofern halte ich meine Frage schon für berechtigt. Grüße zurück!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo sundancer667, Kopplungskonstanten können sie nicht aus der Wirkung entfernen - wie wollen Sie sonst Wechselwirkungen festlegen? Wenn es zu schwierig wird, können Sie bestenfalls Störungstheorie betreiben und nach alpha entwickeln - genau das werden wir in der nächsten Folge tun... Gruß Josef M. Gaßner
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Ah, ok, verstehe (zumindest ansatzweise - Streutheorie kenne ich im Zusammenhang mit Evolutionsgleichungen). Bin gespannt und freue mich auf die nächste Folge! Noch einmal danke und Grüße!
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
Cooles Cover!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Moo Farang, danke - haben wir ja auch lange genug hingetüftelt... Gruß Josef M. Gaßner
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Hallo Herr Gaßner! Schwere Geburt, aber es hat sich gelohnt. Total gelungen. Sieht sehr ansprechend und professionell aus. Und der Titel ist auch perfekt. Haette da noch eine winzige Frage: Koennen wir die Welt verstehen? Liebe Gruesse an alle und viel Erfolg!
@lotharwiese9954
@lotharwiese9954 5 жыл бұрын
Um das noch Kommende eventuell leichter verstehen zu können, habe ich im Forum auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die Feinstrukturkonstante im Substrat des Vakuums durch eine einfache Wechselwirkung erzeugt wird.
@nielssomsj635
@nielssomsj635 5 жыл бұрын
Das Bild zum Buch, was stellt es dar?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo niels Somsjo, es soll das Kleinste mit dem Größten verbinden. Ein String repräsentiert durch eine höherdimensionale Calabi-Yau-Manigfaltigkeit und das Weltall darüber. Grüße Josef M. Gaßner
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 4 жыл бұрын
@geo48geo48
@geo48geo48 5 жыл бұрын
Irgendwie stehe ich mit derm„Wirkung“ noch auf den Schlauch. Wenn ich 1ccm Wasser um 1 Grad wärmer machen möchte, brauche ich 4,2J. Das ist die Energie...was für einen Sinn hat es, das noch mal mit der Zeit multiplizieren?
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
ich finde die Wirkung auch ziemlich unanschaulich. Man braucht sie, wenn es nicht nur um das Endergebnis geht (das Wasser ist 1 Grad wärmer), sondern darum, wie die Energieübertragung abläuft. Man kann für jeden Zeitpunkt eine Energiedifferenz zwischen der Wärmequelle und dem Wasser angeben; Das Integral über die Zeit ist dann die Wirkung.
@LigH_de
@LigH_de 5 жыл бұрын
Ist das eventuell die Vorlage für die "feinstoffliche Konstante", die Gravitationsleugner benutzen, um "relative Dichte" zu erklären?... 😏 Also rein von der Namensidee, nicht bezogen auf ihre Bedeutung.
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 3 жыл бұрын
Übrigens, ein schönes und elegantes Buchcover, das sieht doch nach der Hyperfeinstruktur einer Orange aus 😁
@HugoHabicht12
@HugoHabicht12 5 жыл бұрын
🔥😍🕺
@elasticpete9667
@elasticpete9667 5 жыл бұрын
Da stellen sich mir gleich wieder beliebig viele neue Fragen, hier nur zwei davon. Stoßen Elektronen ständig virtuelle Photonen aus, oder nur, wenn sie auf ein anderes Elektron treffen, wobei sich dann wieder die Frage stellen würde, woher die Elektronen voneinander wüßten. Bewirkt das virtuelle Photon die Abstoßung, also die Richtungsänderung beider Elektronen durch Übertragung eines Impulses? Verliert ein Elektron dabei Energie und gewinnt das andere dabei etwas Energie. Oder wird durch das virtuelle Teilchen einfach nur energiefrei Information übertragen und beide Elektronen reagieren irgendwie darauf? Mir scheint, daß die elektrische Abstoßung zwar auf eine andere Ebene verlagert wird, aber dadurch nicht unbedingt verständlicher wird.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Elastic Pete, genau diese Fragen werden wir im nächsten Video anpacken... Ich bitte um etwas Geduld Gruß Josef M. Gaßner
@andyhuwe8462
@andyhuwe8462 2 жыл бұрын
Jetzt weiß ich wo die Apfelsine herkommt.
@karlpeter2931
@karlpeter2931 5 жыл бұрын
'Bin heute endlich der lange ausstehenden Empfehlung nachgekommen mir was von Ihnen anzusehen und bin begeistert! Abo ist raus um zu bleiben :) Gehen Sie irgendwo einem Lehrauftrag nach? Und falls nein, warum nicht?!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Karl Peter, danke für Ihr Interesse. Seit ein paar Jahren habe ich einen Lehrauftrag der Hochschule Landshut (meiner Heimatstadt). Es sind auch gerne Gasthörer eingeladen - wie weit weg von Landshut wohnen Sie denn? Genaue Daten zu unserem Team finden Sie übrigens auf www.urknall-weltall-leben.de Grüße Josef M. Gaßner
@karlpeter2931
@karlpeter2931 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Uns trennen knapp 400km D: Vorerst werde ich wohl mit Videos und Website vorliebnehmen müssen ':)
@just2potamos
@just2potamos 2 жыл бұрын
Wenn die Austauschteilchen virtuell sind, wieso darf man dann bei E*t = h und r = c*t, einfach die Lichtgeschwindigkeit annehmen ? Ich dachte bei virtuellen Teilchen gelten keine Erhaltungssätze und keine Lichtgeschwindigkeit mehr.
@stardust7476
@stardust7476 5 жыл бұрын
Hi könnten Sie auch was machen zu der Theorie das unsere Welt virtuell sein könnte, wie immer Danke für eure wertvollen Beiträge😊
@rmeja
@rmeja 5 жыл бұрын
Da müssen Sie sich einen Philosophie Kanal raussuchen. Empirische Wissenschaft kann eine solche Frage nicht beantworten.
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 5 жыл бұрын
@@rmeja Top Antwort :)
@stardust7476
@stardust7476 5 жыл бұрын
@@rmeja ich finde ihre Aussage etwas zu Banal muss ich sagen es gibt haufenweise Physiker die über Theorien brüten deren empirische Beweise noch ausstehen. Viele anerkannte Theorien waren zu Anfang erst mal umbeweisbare matematische Hypothesen bis man einen weg gefunden hat es zu beweisen. Mir geht es darum das Thema aus wissenschaftlicher Sicht zu betrachten ob es Tendenzen oder Wahrscheinlichkeiten gibt die das unterstützen oder falsifizieren. Ich möchte einfach mehr darüber erfahren am besten aus der Sicht von von meinem Lieblingswissenschaftskanal.
@rmeja
@rmeja 5 жыл бұрын
star dust Empirie setzt eine materielle Welt voraus. Metaphysik lässt sich nur denken.
@redien4785
@redien4785 5 жыл бұрын
@@stardust7476 Tom Campbell denkt als Physiker da in eine ähnliche Richtung. Vllt sollten sie den mal googeln.
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Ne variable Konstante... :D
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 4 жыл бұрын
Warum werden werden s Orbitale der Atome mit einem Elektron mit Spin up und einem mit Spin down belegt (Hundsche Regel) wenn es energetisch günstiger ist, daß zwei Teilchen die gleiche Spinausrichtung haben (z.B. beide Spin up oder beide Spin down)?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Christian Vulpescu, das Pauli-Ausschließungsprinzip (eigenes Video in der Reihe) verbietet den identischen Quantenzustand zweier nichtunterscheidbarer Teilchen. Gruß Josef M. Gaßner
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 4 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke für die prompte Antwort, lieber Herr Gassner. Ich meinte verstanden zu haben, daß Sie gesagt hatten, ein Elektron und ein Atomkern daneben mit gleichen Spins seien insgesamt energetisch günstiger als ein Elektron und ein Atomkern mit unterschiedlichen Spins. Da dachte ich an die optimale Belegung eines Orbitals mit 2 Elektronen, wo die Spins ja entgegengesetzt sein müssen. Ich hatte nicht verstanden, warum ein Kern und ein Elektron energetisch günstiger aufgestellt sind bei gleichem Spinn, wenn es in einem Orbital mit 2 Elektronen anders ist. Lieber Gruß, Christian Vulpescu
@kreuzer115
@kreuzer115 4 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, erst einmal vielen Dank fuer die sehr interessanten Videos. Alpha = 1/137 scheint ja nun doch nicht konstant zu sein, bei 13:38 "bei extrem hohen Energien aendert sich alpha auf 1/127 bei 100 GeV". Jetzt haben wir aber in der Formel zur Berechnung von Alpha nur Naturkonstanten, die Elementarladung e, die el. Feldkonstante epsilon 0, das Plancksche Wirkungsquantum h und die Lichtgeschwindigkeit c. Nun habe ich mich schon intensiv mit der Materie beschaeftigt und kenne die Argumentation, dass sich die Naturkonstanten nie geaendert haben, der Urreaktor s. 21:30 untermauert diese Hypothese. Nun meine Frage, was aendert sich denn nun in der Berechnung von alpha! Die Naturkonstanten koennen es ja nicht sein, ist es dann die Kreiszahl Pi?
@wolf7husky885
@wolf7husky885 Жыл бұрын
("etwas" späte antwort xD) Meine Vermutung ist, dass sich die elektrische konstante epsilon ändert. Schließlich nennt man sie auch die Elektrizitätskonstante im "Vakuum", doch wie sich gezeigt hat ist das Vakuum bei höheren Energien anders als bei niedrigeren Energien (durch Vakuum-polisation)
@kreuzer115
@kreuzer115 Жыл бұрын
@@wolf7husky885 Vielen Dank für die Rückmeldung, damit würde aber das Kartenhaus der Theorien zusammenstürzen. Nun ja, man kann das wahrscheinlich mit der Stringtheorie postulieren, die Richtigkeit kann somit keiner nachweisen, genauso wenig, wie die Urknalltheorie. Die Wissenschaft macht sich mit solchen nicht seriösen Behauptungen immer unglaubwürdiger, auch wenn diese noch so "schön" mathematisch hergeleitet werden.
@wolf7husky885
@wolf7husky885 Жыл бұрын
@@kreuzer115 hab vergessen, dass ja die Lichtgeschwindigkeit von dieser konstanten und der magnetischen Permeabilität abhängt, somit wird es das sehr wahrscheinlich doch nicht sein. Was vielleicht auch sein könnte es das sich die Elementarladung e ändert, aber nicht e selbst, sondern "das e, was das Elektron mitbekommt". Würde Sinn machen, weil eben diese Ladung abgeschirmt wird vom Vakuumgeschehen. zum anderen Punkt wie ich mit "Richtigkeit" in der Physik umgehe ist die Wissenschaftliche Methode: Wenn sich eine Theorie behauptet (Messungen, Experimente, Beobachtungen) und nicht widerlegt ist, wird sie schon "nicht zu falsch" sein. Falls sie widerlegt wird, braucht es eine neue Theorie, und da wird es eben spannend. Falls keine Messungen etc. vorhanden sind ist es keine Theorie, sondern nur eine These/Behauptung.
@kreuzer115
@kreuzer115 Жыл бұрын
@@wolf7husky885 Ja, c=1/Wurzel(u0 * epsilon 0) das ist doch genau das, was ich meine. Da stimmt etwas mit all den Theorien nicht.
@wolf7husky885
@wolf7husky885 Жыл бұрын
@@kreuzer115 Viele Theorien/Werte sind sowieso verfälscht, weil man davon ausgegangen ist, dass alles ein perfektes Vakuum ist. Für die Lichtgeschwindigkeit als Wellengeschwindigkeit von elektromagnetischer Wellen macht es noch sinn (wobei c eventuell vom quasi-vakuum beeinflusst werden könnte). Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Elementarladung e, welche pur durch Messung ermittelt wurde, durch quantenmechanische Effekte wie diese Vakuumabschirmung verfälscht ist. e ist vermutlich viel höher, als wir denken, so wie viele andere empirische Messwerte verfälscht sein könnten.
@atzefatze
@atzefatze 5 жыл бұрын
...kommt bald was über das 'gesichtete' schwarze Loch?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Atze Fatze, für 10. April ist die Pressekonferenz anberaumt. Sobald alle Fakten vorliegen, wird Andreas ein Video dazu erstellen. Gruß Josef M. Gaßner
@atzefatze
@atzefatze 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben aaah, alles klar, DANKE. Ich bin so aufgeregt und ungeduldig es zu sehen!
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
11.04.19: Das ganze Netz ist schon voll vom Schwarzen Loch. Sieht genauso geil aus wie die Muellersche Simulation. Morgen ist Freitag. Ungeduldig mit den Hufen scharr. Scharr, scharr...
@klausvogler6710
@klausvogler6710 5 жыл бұрын
Wieder was gelernt: Ich dachte immer der gute Mann hieß Arnold (nicht Arno)... Man lernt nie aus :)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Klaus Vogler, wenn schon, dann bitte Arnold Johannes Wilhelm... Aber Freunde nannten ihn Arno. Gruß Josef M. Gaßner
@klausvogler6710
@klausvogler6710 5 жыл бұрын
;)
@sandroschaefer1822
@sandroschaefer1822 5 жыл бұрын
Was waere wenn sich die Feinstrukturkonstante veraendern wuerde, wuerde das nicht so ausschauen als wuerde das Universum expandieren?
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Zum Buchcover, das ist ein Calabi-Yau und keine Orange :-(
@pklausspk
@pklausspk 5 жыл бұрын
MIr bringt's was, wenn ich nach der nächsten Folge wieder hierhin zurückkehre. Dann verstehe ich die Andeutungen viel besser.
@moremotion3313
@moremotion3313 5 жыл бұрын
Irgendwo da draußen schwebt Bob Ross und blickt mit Wohlgefallen auf sein Alter Ego.
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Wenn ihr in München so weiter macht, solltet ihr euch der Wertigkeit der Diziplinen machen, in denen einem der Nobelpreis verliehen wird...: Physik, an erster Stelle, als almer mater, Chemie aus Versehen und für Frieden...- ablehnen (z.B. Arafat hat den als PLO-Chef auch bekommen). 😉
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
Eigentlich bräuchte es nur einen Nobelpreis - den es leider nicht gibt - den für Mathematik. Mal ehrlich, was wäre denn die Physik ohne Mathematik? Ein bisschen Phänomenologie ohne jegliche Chance auf die tiefen Erkenntnisse der theoretischen (= mathematischen) Physik. Meine Meinung ;-)
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
@@sundancer667 Es gibt ja noch die Fields-Medallie für Mathematik. Immerhin... Aber du hast völlig recht. Der Alfred Nobel, halt.. 😓
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@christianvulpescu1398 Stimmt. Allerdings habe ich mich immer gefragt, warum Fields die Altersbeschränkung < 40 Jahre an die Verleihung geknüpft hat :-/
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
@@sundancer667 René Descardes hat, glaube ich, auch mal eine Auflistung der Wissenschaften nach ihrer Relevanz aufgestellt. Die Metaphysik war, seiner Meinung nach, die wichtigste aller Wissenschaften...😄 So wandeln sich die Zeiten bezüglich der Wichtigkeit der Wissenschaften. Ego cogito, ergo sum. 😁👍
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@christianvulpescu1398 Wahr gesprochen! 👍
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
es beschäftigt mich schon länger, vielleicht ist nun der Zeitpunkt für diese Frage: Was ist ein virtuelles Teilchen? Was bedeutet "virtuell" in diesem Zusammenhang (Wir sprechen von einer virtuellen Realität und meinen damit, eine computersimulierte oder imaginierte Realität, aber das passt ja hier nicht). Man kann nicht sagen, es gebe diese Teilchen garnicht, denn sie haben ja eine reale Wirkung. Also müssen sie in irgendeiner Form existieren (in irgendwelchen zusätzlichen "imaginären" Dimensionen? Oder wie?) Ich weiss, man kann sagen, sie sind nur ein mathematischer Fomalismus, aber wenn man das sagt, dann degradiert man doch diesen Formalismus zu einer blossen "Rechenhilfe", die nichts über die Wirklichkeit aussagt und somit nichts erklärt (sie wären dann so etwas wie die Epizyklen in einem geozentrischen Modell der Gestirnbewegung) ? Ich hoffe, es kommt später noch etwas zu diesem Thema.
@invictusvalidus103
@invictusvalidus103 5 жыл бұрын
Ein virtuelles Teilchen ist ein Teilchen, welches aus der Vakuumfluktuation entsteht und ziemlich schnell mit seinem Partner verbindet und sich dabei vernichtet. Es ist so, dass alles einer Schwankung unterliegt, auch das Vakuum. Diese Schwankungen können so groß sein, dass sie für einen kurzen Moment Teilchen entstehen lassen. Jedes virtuelles Teilchen hat auch sein Antiteilchen, wegen der Energieerhaltung, deswegen vernichten sie sich auch ziemlich schnell, da sie quasi an Ort und Stelle entstehen und sich darauf vernichten. Die Hawking-Strahlung z.B. ist ein Effekt, welches sich in der Nähe eines Ereignishorizontes eines Schwarzen Lochs abspielt. Es entstehen virtuelle Teilchen in der Nähe der Ereignishorizontes, eines wird vom Schwarzen Loch verschluckt, das andere entweicht als Photon in den Weltraum und sorgt indirekt dafür, dass das Schwarze Loch kleiner wird.
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
@@invictusvalidus103 Ein virtuelles Photon ist demnach nichts anderes als ein Photon, dass eine kurze Lebensdauer hat. Jedes Teilchen kann aber irgendwann auf ein Antiteilchen treffen und vernichtet werden. Verwirrt hat mich Herrn Gassners Aussage bei 26:45 im Video. Jedenfalls aber vielen Dank!
@Ma2Ju
@Ma2Ju 5 жыл бұрын
Das stimmt so nicht ganz. Teilchen-Antiteilchen-Entstehung und -Annihilation sind lediglich einer der Beiträge zu den möglichen Prozessen. Die Photonen sind im obigen Beispiel aber auch virtuell, ohne dass es Antiphotonen überhaupt gibt. Man kann virtuelle Teilchen (bisher?) nur indirekt durch ihren Beitrag zu Prozessen feststellen und sie sich vllt am ehesten als Interferenz-Effekte vorstellen. Virtuelle Teilchen sind außerdem nicht "auf der Massenschale", das heißt die Relation E^2 - p^2 = m^2 gilt für sie nicht. (Sie verletzen die relativistische Energie-Impuls-Beziehung.) Es gibt aber meines Wissens nach noch keine "gute Definition" für virtuelle Teilchen.
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
@@Ma2Ju ich habe Wikipedia konsultiert, was Sie sagen, steht dort im wesentlichen auch so. (Allerdings finde ich die Ausführungen dort nicht gerade sehr lichtvoll) Die Vakuumfluktuation ist demnach eine Feldfluktuation virtueller Teilchen, diese können dabei "ohne Energiezufuhr" entstehen. Wie können aber diese energielosen Teilchen etwas bewirken? Ich halte am besten meine erste Frage weiter aufrecht.
@Ma2Ju
@Ma2Ju 5 жыл бұрын
@@m.kahlert2790 ich wäre vorsichtig. Bin mir selbst noch nicht völlig sicher, wie ich das interpretieren will: Virtuelle Teilchen sind erstmal nur eine modellhafte Interpretation von mathematischen Ausdrücken in der Störungstheorie. Sie sind definitiv nicht real in dem Sinne, dass man sie messen kann oder ihnen iwelche Observablen zuordnet. Die Quantenfeldtheorie ist letztlich auch nur eine effektive Theorie und die darin enthaltenen Felder und deren Anregungen nur ein Modell der Wirklichkeit. Jetzt kann man sich natürlich erstmal fragen: Was ist ein Teilchen überhaupt? Die QFT gibt darauf nämlich selbst keine wirklich einfache Antwort. Sicher lassen sich Anregungen im Feld iwie mit Teilchen identifizieren, aber das klassische Bild eines punktförmigen Teilchens kann damit ja nicht gemeint sein, schließlich muss das teilchenbild ja noch mit der Quantenmechanik verträglich sein. (Bzw.: Dann gibt es noch den Ansatz, dass man Teilchen gruppentheoretisch definiert, so geschieht das heute im Standardmodell auch.) Was man in der QFT als Anregung des Feldes sieht, ist eher der physikalische Zustand, der das Teilchen repräsentiert. Dieser Zustand kann dann durch quantenmechanische Messergebnisse untersucht werden. Wenn zwei Teilchen wechselwirken, überlagern sich die Zustände, dabei können allerlei Dinge passieren. Nun hat sich herausgestellt, dass der Erwartungswert der Amplitude eines solchen Prozesses störungstheoretisch, also durch eine angenäherte Reihenentwicklung (dazu wird's sicherlich noch Videos geben), sich dadurch beschreiben lässt, dass man alle möglichen Wechselwirkungen, die geschehen könnten, aufaddiert (ihre Amplituden). Die Zustände über die summiert wird, heißen dann virtuell. Solche Vorgänge finden aber natürlich nicht nur im konkreten Streuexperiment statt, sondern immer, wenn eine Wechselwirkung geschieht. Daher ist auch das Vakuum selbst mit solchen virtuellen Zuständen bevölkert, der Erwartungswert von Observablen ist aber halt null. Sie haben nie existiert, sind also eher Interferenz-Effekte. Nun kann man natürlich die Glaubensfrage stellen, die dir jeder ein wenig anders beantworten wird: Haben diese virtuellen Zustände ieine physikalische Interpretation? Und eine solche Interpretation ist eben, dass man den Zuständen virtuelle Teilchen zuordnet, die Ausdruck einer Fluktuation des Quantenfeldes sind.
@alexanderferling4092
@alexanderferling4092 5 жыл бұрын
...und ich dachte immer, der hieße Arnold... oder war Arno nur sein Spitzname!?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Alexander Ferling, die Frage hatten wir weiter unten schon. Arnold Johannes Wilhelm... Aber Freunde nannten ihn Arno. Gruß Josef M. Gaßner
@Waymeytc
@Waymeytc 5 жыл бұрын
Eine neue Folge UWudL AzS *vor Freude stöööööööhn und jauchzzz*!!!
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Ich hoffe die Serie endet nie !
@Waymeytc
@Waymeytc 5 жыл бұрын
@@ali-azizimayer-peters6686 Und wenn dann bitte erst mit der 500sten Folge.... Naja gut 500 Folgen sind 19 Jahre.
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
@@Waymeytc Am besten an dem Tag, an dem das Hilbert-Hotel wegen Überfüllung ausgebucht ist.
@Waymeytc
@Waymeytc 5 жыл бұрын
@@ali-azizimayer-peters6686 ja, das wäre am besten.
@jurgenlieberoth5171
@jurgenlieberoth5171 5 жыл бұрын
Lieber Herr Gaßner,......und woher weiß die Erde, dass sie Sie durch Gravitationskraft anziehen muss? Auch durch Austauschteilchen "Gravitonen"?
@bobcabot
@bobcabot 5 жыл бұрын
Wie wäre es mit einer "Sondersendung" zum Phänomen der Information ?! ...ein hoch Komplexes als solches. dass allzu gerne von Profis als verstanden vorausgesetzt wird...
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo bob cabot, zur Information kommen wir zwangsläufig, sobald wir das Noether-Theorem erreicht haben und über Erhaltungsgrößen sprechen werden... Gruß Josef M. Gaßner
@bobcabot
@bobcabot 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Vielen herzlichen Dank! ( hoffe sehr, dass Sie in ihrem Stile ein Buch schreiben...Zen out
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo bob cabot, tatsächlich sitze ich gerade daran. Eine Mammutaufgabe - zum Glück habe ich einen sehr kompetenten und guten Freund an meiner Seite... Grüße Josef M. Gaßner
@bobcabot
@bobcabot 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben... und sehr berühmten nehme ich an! Viel Erfolg!
@a.zweistein542
@a.zweistein542 2 жыл бұрын
FRAGE. Elektrizität und Magnetismus werden immer als vereinheitlicht bezeichnet: Elektromagnetismus. Austauschteilchen Photon. Relativistische Quantenelektrodynamik gültig. Aber gerade die 'Maxwellschen Gleichungen' und die 'Elektrische Ladung' (als bisher einzige Quelle eines elektrischen Feldes; mit seinen elektrischen Feldlinien, um die sich dann magnetische, geschlossene Feldlinien anordnen; bei Änderungen des Magnetfelds darum wieder elektrische Feldlinien = Induktionsgesetz) zeigen doch eindeutig, dass eigentlich keine Vereinheitlichung vorliegt: * Nur das elektrische Feld D ist ein Quellenfeld (Divergenz div D = Nabla mal D = Ladungsdichte rho; Rotation rot H = Nabla kreuz H = Leitungsstromdichte + Verschiebungsstromdichte). * Während das Magnetfeld B nur ein Wirbelfeld sein soll (Divergenz div B = 0 und somit quellenfrei; Rotation rot E = Nabla kreuz E). Ich kann Wirkungen der Elektrizität in die des Magnetismus umrechnen, aber vereinheitlicht müsste doch vielmehr heißen, das beide identisch sind (bei höheren Energien). Somit: * Dass es neben elektrischen Monopolen (den elektr. Ladungen / elektr. Elementarteilchen) auch magnetische Monopole (magn. Ladungen/ magn. Elementarteichen) geben müsste (div B ungleich Null), an denen somit magnetische Feldlinien entstehen oder enden. * Dass Maxwellsche Gleichungen betreffend elektrischem Feld und magnetischen Feld ineinander überführt werden können müssen. (Wären D und B sowie E und H dann auch nicht mal mehr unterscheidbar? Müsste eigentlich so sein ;-) * Das elektrische Ladungsteilchen und das magnetische Ladungsteilchen bei hohen Energien identisch werden. * usw. Bereits vereinheitlicht ? - Oder noch nicht vereinheitlicht? Wo liegt mein Denkfehler? -Grüße, A.
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
Alpha= e²/4pi*e0*c*(h/2pi)
@calar7425
@calar7425 4 жыл бұрын
in dieser welt kann mann nur das erklären was mann materiell erfasst.und das ist gut so. :-)
@xfunnyx15
@xfunnyx15 5 жыл бұрын
Banale Frage: wie kann man sich sicher sein dass Konstanten konstant sind? Sagt doch die Relativitätstheorie dass alles relativistischen Effekten ausgesetzt ist.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo self similar, genau darüber hab ich doch im Video gesprochen, Stichwort quasare Absorptionslinien, Oklo, etc... Bitte nochmal in Ruhe ansehen. Gruß Josef M. Gaßner
@svenottke2073
@svenottke2073 5 жыл бұрын
Ist das eigentlich alles wichtig für die Klausur? ^^ (sorry, aber das war DER Spruch während des Studiums
@herbertbichler423
@herbertbichler423 5 жыл бұрын
Warum kann man diese Konstante ausrechnen, die Zahl PI aber nicht?
@Senekha86
@Senekha86 5 жыл бұрын
Vielleicht weil Pi in der Genauigkeit längst keinen realen Bezug mehr besitzt und eher ein mathematisches Konstrukt ist. Science asylum hatte vor kurzem einen guten Beitrag dazu.
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
Pi ist eine irrationale Zahl, sie hat unendlich viele Stellen hinter dem Komma; man kann sie berechnen, nur nicht mit absoluter Genauigkeit. In der Physik ist die Genauigkeit von Berechnungen sowieso durch die Messgenauigkeit der beteiligten Grössen limitiert.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 5 жыл бұрын
Uninteressante Nachkommastellen, da kann die Kreiszahl (Pi) ein Lied von singen!
@FlexxVision
@FlexxVision 5 жыл бұрын
Am Ende kann man die Welt nicht gutrechnen :)
@ExtraterrestrialIntelligence
@ExtraterrestrialIntelligence 2 жыл бұрын
die Feinstrukturkonstante außerhalb unserer Simulation beträgt ca. 0,007420
@dietrichostermann4987
@dietrichostermann4987 5 жыл бұрын
Nur so nebenbei: Pieter Zeeman (Niederländer) wird mit weichem "S" gespochen, nicht mit scharfen "Z" wie Deutschen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Dietrich Ostermann, danke. Zum Glück haben Sie noch nicht gehört, wie ich Huygens ausspreche... Gruß Josef M. Gaßner
@dietrichostermann4987
@dietrichostermann4987 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Doch, hab ich bereits, weil ich fast alle Videos von und mit Ihnen gesehen habe und ich mit großem Interesse die Reihe "von Aristoteles bis zur Stringtherie" verfolge, wenn ich auch nicht alles restlos verstehe. Aber ich möchte Ihnen gerne helfen, Herrn Huygens richtig (niederländisch) auszusprechen. Wir sind im Deutschen verleitet das "uy" wie "ü" oder wie "eu" auszusprechen, weil es einige Orte am Niederrhein gibt, die sich so schreiben und so ausgesprochen werden, wie Duisburg oder Neukirchen-Vluyn (beides mit "ü"). Aber im niederländischen wird das "uy" korrekterweise wie ein gedecktes, lasches "ö" oder fast wie ein "e" ausgesprochen, also irgendwie zwischen"ö" und "e". Das "g" in Huygens wird gemäß der niederländischen Auspracheregeln wie ein weiches "ch" im Deutschen ausgesprochen, wie im Wort "Wache". Wenn man es den Niederländern sehr recht machen will, kann man vor das "ch" noch ein leichtes, rollendes "r" einbauen, aber das wäre schon die hohe Kunst. Huygens wird also "Hö(r)chens" oder "He(r)chens" ausgesprochen. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und freue mich auf weitere interessante Videos mit und von Ihnen.
@georgschroeder2123
@georgschroeder2123 5 жыл бұрын
Bitte keine Orangen mehr, nehmen zur Abwechslung mal Pampelmusen.
@denitzseinkanal1962
@denitzseinkanal1962 5 жыл бұрын
Die sind hier nicht so friedlich unterwegs im Universum.....
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Ich habe Kip Thorn gerade geschrieben: Er hat die newtenschen Kraftgesetze als die erste Ebene der Erkenntnis angeführt, die Einstein'schen Relativitätstheorien (Autokorrektur hatte mir "Relativitätstherapien " angeboten...)als zweite gesicherte Ebene angeführt und dann - im gleichen Satz - als die drittene Ebene der Erkenntniss, die Stringtheorie angeführt. Ich habe ihm geschrieben, daß die Stringtheorie eine Meerjungfrau ist, die für ihn singt. Wenn der Seeman ihr verfällt, ist er doahii! Keine experimentelle Möglichkeit in Sicht und bisher keine Vorhersage! Das mußte er sich von mir anhören, obwohl ich ihn zu tiefst respektiere. Sorry, irgendwo mußte ich es rauslassen. Meine Frau hätte meinen Frust nicht verstanden...😅
@schmand7056
@schmand7056 5 жыл бұрын
Es ist sehr, sehr anders als ihr denkt...
@MrNairolf62
@MrNairolf62 5 жыл бұрын
Am Anfang war noch alles verständlich....mittlerweile habe ich aber den Eindruck, dass Sie nur noch Mathematiker und Physiker erreichen, will sagen jetzt komme ich nicht mehr mit als Amateur, schade !
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo MrNairolf62, ab der nächsten Folge wirds zum Glück wieder einfacher. Wo genau haben wir Sie abgehängt? Haben Sie es mit Hilfe im Forum versucht? Grüße Josef M. Gaßner
@cooper27
@cooper27 5 жыл бұрын
Geht mir fast ähnlich. Wenn es zu Formellastig wird, dann bekomme ich auch Nichts mehr mit. Aber leider ist es nunmal so, dass die Welt des aller-aller-kleinsten sich fast nur noch per Mathematik beschreiben lässt. Und die Formeln die dann kommen werden zwar prima hergeleitet. Aber um darauf aufzubauen arbeiten wohl die Wenigsten hier oft genug damit um das dann im richtigen Moment parat zu haben. Mich erstaunt es aber auch immer wieder wie manche Leute diese Formeln quasi immer parat haben. Das muss natürlich so sein, denn sonst könnten diese Leute keine Parallelen erkennen und weitergehende Formeln erkennen. Davor: Hut ab! Aber zwischendurch gibt es doch immer mal wieder Lichtblicke - so wie dieses Video. Kaum Mathe, dafür aber anschauliche Erklärungen. Und für mich endlich mal die Bestätigung dessen was ich immer dachte: Diese Austauschteilchen gibt es gar nicht. Sie sind virtuell. Also auch 'nur' ein Mathematisches Konstrukt. Eines das die Welt erklärt - so wie wir sie bislang verstehen.
@livena7599
@livena7599 3 жыл бұрын
PHYSIK IN MÄRCHENFORM, OHNE klare mathematische ound physikalische Begründung. Ich bin mir nicht sicher dass Dr. Gaßner die Dinge verstanden hat oder nur Physikalische Begriffe aneinander reiht und redet....
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Llv Ena, dies ist eine Videoreihe - die Argumentation wird schrittweise entwickelt. Haben Sie die nur dieses Video isoliert gesehen? Wo konkret haben Sie denn Probleme, der mathematischen und physikalischen Argumentation zu folgen? Josef M. Gaßner
@michaelbayer5887
@michaelbayer5887 2 ай бұрын
... und GOTT sprach - 304.805 - die Anzahl der Buchstaben inder Torah oder 7.13 gedreht 13.7.
Die große Krise der Physik | Harald Lesch
9:05
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 654 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 277 М.
[柴犬ASMR]曼玉Manyu&小白Bai 毛发护理Spa asmr
01:00
是曼玉不是鳗鱼
Рет қаралды 51 МЛН
Pray For Palestine 😢🇵🇸|
00:23
Ak Ultra
Рет қаралды 34 МЛН
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3,8 МЛН
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 62 МЛН
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Wie ein Atomkern zerfällt | #4 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
1:36:58
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 44 М.
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 331 М.
Die Stringtheorie - Unser 10 dimensionales Universum
4:38
100SekundenPhysik
Рет қаралды 849 М.
Was war vor dem Urknall?
49:42
Universität Konstanz
Рет қаралды 1,4 МЛН
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Carregando telefone com carregador cortado
1:01
Andcarli
Рет қаралды 2,1 МЛН
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 617 М.
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 2,8 МЛН