Subsahara-Energiewende - Prof. Peter Adelmann & Torsten Schreiber | Geladen-Podcast

  Рет қаралды 32,713

Geladen - The German Battery Podcast

Geladen - The German Battery Podcast

Күн бұрын

Die Internationale #Energie-Agentur prognostiziert, dass bis 2030 alle Menschen in afrikanischen Staaten mit #Strom aus #Erneuerbaren Energien versorgt werden könnten. Doch ist dies möglich bei den vielen Krisen und schwachen staatlichen Strukturen? Und was braucht es für eine flächendeckende #Elektrifizierung mit erneuerbarem Strom?
Abonnieren Sie den Geladen-#Podcast:
www.geladen-podcast.de/
Die Energiewende sieht in Subsahara-#Afrika komplett anders aus als in Europa - die Bedingungen sind vollkommen anders. Über 600 Mio. Menschen haben keinen Zugang zu Strom. Es gibt rasant wachsende Städte und trotzdem lebt die Mehrheit immer noch auf dem Land, das oft nicht ans zentrale Stromnetz angebunden ist. Hier haben erneuerbare Energien (besonders #Solarenergie!) ein riesiges Potenzial, ganze Landstriche dezentral zu elektrifizieren und damit auch wirtschaftliches Wachstum anzustoßen. Unsere beiden Gäste Torsten Schreiber (#AfricaGreenTec) und Prof. Peter Adelmann (Technische Hochschule Ulm) arbeiten seit Jahren im Bereich der #Photovoltaik und sind optimistisch, dass netzunabhängige Solarsysteme nicht nur sehr viele Dieselgeneratoren im Preis schlagen und ersetzen, sondern auch viele Dörfer erstmals mit Strom versorgen können. Wichtig sei vor allem, dass Europa beim Netzausbau und der Nutzung Erneuerbarer Energien nicht zum Vorbild genommen werden müsste.
Haben Sie Themenvorschläge zu den Themen Energiewende, Elektromobilität, Elektroauto oder Batterie? Dann schreiben Sie uns eine Email an daniel.messling@kit.edu oder patrick.rosen@kit.edu. Vielen Dank!

Пікірлер: 163
@tohell9791
@tohell9791 8 ай бұрын
Wenn man die relativ einfach zu wartenden Dieselgeneratoren in Afrika durch PV ersetzen möchte, dann benötigt man einen Haufen Akkus - die Menschen dort sollen ja in den Nächten nicht im Dunklen sitzen. Das Problem: Akkus sind sehr viel teurer im im Ersatz und deutlich wartungsaufwendiger als Dieselmotoren - bedeutet: sie erfordern ein sehr viel spezifischeres Knowhow, als Dieselgeneratoren. Das wird im Afrika der Gegenwart nicht flächendeckend funktionieren. Das meine ich nicht abwertend, mit irgendeiner bösen Intension. Das sage ich, weil ein Freund von mir viele Jahre für die GIZ in verschiedenen Teilen Afrikas gearbeitet hat und sein Fazit aus dieser Zeit lautet, dass ausserhalb der Kerngebiete der Metropolen, nicht einmal die Wartungen von Gebäuden oder Brunnen funktionieren, wenigstens nicht dauerhaft, wenn sie nicht von Hilfsorganisationen durchgeführt werden. Über das Warum und die Ursachen kann man an anderer Stelle mit Menschen diskutieren, die es selbst erlebt haben. Wichtig ist, er hat keinen Grund zu lügen und ich habe keinen Grund, es nicht zu glauben. Aber es lässt mich LEIDER sehr zweifeln, dass so etwas heute schon funktionieren kann.
@osterreichischerflochlandl4940
@osterreichischerflochlandl4940 8 ай бұрын
Im Jahr 2018 war ich in Uganda - dort hat damals der Diesel knapp 4000 Uganda-Shilling gekostet - also knapp 1€/ltr. D.h. man schafft via Aggregat mit viel Glück 4kWh/ltr, also 25ct/kWh - ohne die Aggregatkosten einzuberechnen. Es wäre ja schon mehr als genug erreicht, wenn unter Tags die elektrischen Geräte wie Smartphones oder Notebooks geladen werden bzw. für die Beleuchtung im Haus LED-Beleuchtung auf 12V-Basis, die direkt über Batterie versorgt werden. Ebenso können Kühlanlagen unter Tags auf Volllast fahren - wenn diese genügend Puffermaterial i.S. von Eis oder Wasser haben, reicht das zur Überbrückung der Nachtstunden aus.
@petersiegrist4153
@petersiegrist4153 8 ай бұрын
es gibt auch einfache LV Batteriesysteme. 51.2V mit 16 LiFePo4 Zellen in Serie. Das ist mit gängiger China Technik gut handlebar. Die ganzen chinesischen Roller werden auch in einem Riesen tempo auf LFP Akkus umgestellt. Die gleiche Technik kann auch für Afrika verwendet werden. Abgesehen davon dass es im Einfamilienhausbereich bis ca. 30kwh auch hier im DACH Raum sinn macht LV Batteriesysteme einzusetzen. 16Zellen verdrahten, überwachen und balancieren im Bereich der Sicherheitskleinspannung ist so viel einfacher, dass macht den grösseren Verlust durch höhere Ströme mehr als Wett. Reine Akku Pack Kosten (ohne Wechselrichter) von 250.- € pro kwh sind mit den LV Akkus heute schon Realität.
@tohell9791
@tohell9791 8 ай бұрын
@@osterreichischerflochlandl4940 Für Beleuchtung von Häusern Entwicklungsgebieten gibt es clevere Lösungen, die in KZbin gezeigt wurden. Das sind im Prinzip günstige LED-Leuchten die mit einem kleinen PV-Panel und einem kleinen Akku verbunden sind. Sowas in den Haushalten dort auszurollen, bei Defekten einfach zu ersetzen, ist sinnvoller, als große Infrastruktur-Projekte, die mangels Wartung nach kurzer Zeit schon defekt sind - oder noch schlimmer - wegen ihres Wertes gestohlen werden. Auch das ist ein Problem in Afrika. Wir denken in deutschen Dimensionen und setzen Bedingungen voraus, wie sie in Europa herrschen. Das ist aber nicht der Fall - und deshalb kontraproduktiv, wenn es darum geht den Menschen vor Ort zu helfen.
@peterruppel7415
@peterruppel7415 8 ай бұрын
Wieso sollen Akkus deutlich Wartungsaufwändiger sein als Dieselmotoren?
@tohell9791
@tohell9791 8 ай бұрын
@@peterruppel7415 Die Wartung, wenn sie Notwendig wird, erfordert mehr Knowhow. Das ist auch eine Form von Aufwand. Von den Kosten ganz zu schweigen.
@gerhardhalder7511
@gerhardhalder7511 8 ай бұрын
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Bitte behaltet weiterhin Afrika im Blick!
@larsmuller1019
@larsmuller1019 7 ай бұрын
Toller Beitrag! Ich sehe Afrika als Kontinent der Chancen!
@steffenfriedle3254
@steffenfriedle3254 6 ай бұрын
Definitiv, allerdings haben aktuell die Menschen in Afrika die Nase voll von den alten Kolonialisten, nun den neuen (China) und insbesondere von den NGOs wenn sie nicht gerade für diese arbeiten ... (Siehe UNO Fahrzeug mit Diamanten im Kongo ;-) Wo die wohl her waren ..
@Georg161280
@Georg161280 8 ай бұрын
Super beitrag, ich hab viel gelernt das mir bisher nicht bekannt war. Hoffe das KZbin eure wertvollen Erfahrungen vielen Interessierten Menschen vorschlägt. Danke für den Einsatz für eine bessere Welt, insbesondere da wo noch viel Potenzial ist Resourcen zu erschließen die kaum schaden anrichten und so großen Nutzen haben.
@greetings2510
@greetings2510 8 ай бұрын
Brauchen die 2 Herren vllt noch Praktikanten/ weitere arbeitstechnische Unterstützung? Sind wirklich sehr tolle und wichtige Projekte!
@gregor-samsa
@gregor-samsa 8 ай бұрын
APROPOS Energiewende und Einmaligkeit. War mal vor drei Jahren auf ner Messe. Da haben sie in Südostasian genau das gleiche wie hier gemacht. Wird Zeit zu realisieren, dass "Made In Germany" oft eine Art Selbsthypnose ist.
@frankolbrisch2172
@frankolbrisch2172 2 ай бұрын
Ich muss zugeben am Anfang skeptisch gewesen zu sein und dachte mir, nicht schon wieder so eine Afrika- Entwicklungshilfesendung. Aber und das ist ein fettes aber, der marktwirtschaftliche Ansatz hat mich eines besseren gelehrt. Tolle Sendung!
@maximilianfichtner7274
@maximilianfichtner7274 8 ай бұрын
Viele Grüße von mir, lieber Torsten. Tolle Sache!
@TL-xv9of
@TL-xv9of 8 ай бұрын
Toller Podcast. Vielen Dank!
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 8 ай бұрын
Danke für das Lob!
@michah1896
@michah1896 2 ай бұрын
@@GeladenBatteriepodcast Ich dachte erst: toller Podcast! Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher. Unsere Familie hat sich bei africa green tec bei einer Solarbakery beteiligt mit gar nicht mal so wenig, aber jetzt kommt es leider aus nicht nachvollziehbaren Gründen zu keiner der versprochenen Rückzahlungen und auch nicht zu entsprechenden Informationen. Mir ist schon klar, dass Sie nichts dafür können, aber so ganz uninformiert wollte ich gerne andere Zusehende des Videos nicht lassen. Mir ist schon klar, dass es sich um ein hochrisiko Investment handelt, aber dass es gleich an der ersten vergleichsweise geringen Rückzahlung scheitert und dann keine relevanten Infos, das halte ich schon erwähnenswert bzw. würde ich mich schlecht fühlen, wenn jemand anders dann gleiches erfährt. Der Sion lässt grüßen.
@seppwurzel8212
@seppwurzel8212 8 ай бұрын
Starker Podcast. Da sieht man mal wie gut es uns allen geht und auf welchem Niveau wir hier rumjammern.
@gehteuchnixan8256
@gehteuchnixan8256 4 ай бұрын
Vielleicht sollten Sie sich noch weitere Formate zu Gemüte führen, die dann unsere Probleme hier in DE beleuchten. UNS ALLEN geht es nämlich längst nicht so gut, wie sie hier so lapidar behaupten.
@markusdicks648
@markusdicks648 7 ай бұрын
ein tolle Diskussion... sehr umfangreich.... super !
@Carolina_Reaper_ultimate
@Carolina_Reaper_ultimate 8 ай бұрын
Tolle Gedankenansätze. Hab wieder davon profitiert bei euch reinzuschauen. Danke
@randyandy3381
@randyandy3381 8 ай бұрын
Wow, ganz tolle Folge, tolle Gäste. Ich habe sehr viel gelernt 👍
@volkeryoubart
@volkeryoubart 8 ай бұрын
Sehr guter Bericht mit kompetenten Gesprächspartnern 👍. So wie ich das verstanden habe, ist Energie die bei den Leuten ankommt, die Basis der Wohlstandsentwicklung.
@docmanni
@docmanni 4 ай бұрын
Ja, es gibt eine direkte Korrelation zwischen Energieverbrauch und Wohlstand.
@a.b.4344
@a.b.4344 8 ай бұрын
30:00 - und was passiert mit dem Handwerke im Nachbardorf in welchem kein elektrisches Netz aufgebaut wird. In diesem Prozess kommt es dann zu massiven Verwerfungen im Wettbewerb. Wie lässt sich dieses Problem im Zuge des schrittweisen Aufbaus dezentraler Netze lösen ?
@markusamshoff7359
@markusamshoff7359 3 ай бұрын
So eine Phantasie 🎉🎉🎉
@voelkela
@voelkela 8 ай бұрын
Vielen Dank! Es ist ja so entspannend, mal wieder echten Experten zuhören zu können, die beim Sprechen auch noch denken, um ein möglichst präzises "Bild" wiederzugeben.
@the78mole
@the78mole 8 ай бұрын
Mich würde interessieren, ob es sich bei den Mini-Grids lohnen würde, einen dynamischen Preis einzuführen, je nach aktueller/prognostizierter Sonneneinstrahlung und Batteriefüllstand.
@christianaomolaraagyeno6984
@christianaomolaraagyeno6984 8 ай бұрын
Herr Rosen, vielen Dank für diesen Tollen Podcast. Es ist sehr wichtig für die Leute in Afrika zuhören zu können, deshalb möchte ich ihnen bitten wenn es möglich wäre, den Podcast mit Englisch Untertitel zu erstellen ? Danke im Voraus 🙏
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 8 ай бұрын
Hallo Christiana! Sie können diesen Podcast mit englischen Untertiteln anschauen. Dazu einfach auf das Rädchen rechts (Einstellungen) klicken. Untertitel: Englisch. Viele Grüße!
@christianaomolaraagyeno6984
@christianaomolaraagyeno6984 8 ай бұрын
@@GeladenBatteriepodcast Danke sehr
@dieterschwarz9928
@dieterschwarz9928 4 ай бұрын
Wenn es so weitergeht, sind wir auch bald auf afrikanischem Niveau!
@babuufortwo504
@babuufortwo504 4 ай бұрын
KZbin kann automatisiert auf englisch und französisch übersetzen. Da braucht keiner was tun.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 8 ай бұрын
Vielen Dank eine Spannende Folge. Werde mich nochmal melden. Hab noch ein paar Fragen.
@beatreuteler
@beatreuteler 8 ай бұрын
Eine Frage die ich hätte wäre: Wenn die Home-Anwendungen auf Gleichstrombasis bleiben (wohl aus Kostengründen): Wie funktioniert das mit der Technik der Verbraucher? Beispiel des Sattlers oder des Schreiners; Wagenfräse, Oberfräser, Nähmaschine usw. usw. Wo kriegen die Menschen Geräte her, die mit einer solchen Energieversorgung funktionieren?
@user-vu6uy3gc6u
@user-vu6uy3gc6u 8 ай бұрын
Am besten noch einmal zuhören. Home anwendungen sind gleichstrom die mingrids, also die Container sind ganz normal wechselstrom für ein ganzes dorf.
@johgude5045
@johgude5045 8 ай бұрын
Hi, Bohrmaschinen, Sägen usw. funktionieren auch mit Gleichstrom DC230V wunderbar. Auch PCs, Ladegeräte usw. Leider laufen Kühlschränke meist nur mit AC, die brauchen dann einen teureren Umrichter. Was ich noch testen muss sind Boiler, die sollten aber auch mit DC klar kommen. Wie im Podcast angesprochen machen die teils 40% der Last aus
@michaelschreiber2012
@michaelschreiber2012 3 ай бұрын
Klasse Podcast 🎉
@E-BikeAndi
@E-BikeAndi 8 ай бұрын
Ich war viel wegen "Bleibegründen" und Ausbildung der Leute in Kenia an der Ostküste (Mombasa). Auch da wollten wir die Tuk Tuk´s elektrisieren und das über das Bezahlsystem "Mpesa" mit Akku-Wechselstationen an diesen Shops ausrüsten. Leider waren die Hürden zu hoch für uns, das zu stemmen. Dafür muss die Regierung maßgeblich mitspielen. Hut ab, dass ihr da weiter kommt!!! Absolut richtig, dezentral zu bauen! Gerne würde ich wieder in Kenia sinnvoll in dieser Richtung weiter machen- komme ja von Tesla und bin jetzt beim Stuttgarter Stern "Entwicklungshelfer" ;-)
@steffenfriedle3254
@steffenfriedle3254 6 ай бұрын
Hallo Andi - melde Dich mal bei mir - ich bin des öfteren in Kenya und meine Freundin ist auch von dort .. Vielleicht können wir gemeinsam etwas machen ...
@galaxy4046
@galaxy4046 8 ай бұрын
Ich denke das der Ansatz bei uns viel zu hoch ist um in Afrika erfogreich zu sein. Mann muß mit leinen Inseln anfangen wonhauptsächlich Gewerbe und Landwirte die Abnehmer sind. Die Vernetzung ergibt sich dann von alleine wenn alle Beteiligten Vorteile darin sehen
@docmanni
@docmanni 4 ай бұрын
Eine Vernetzung ist dafuer gar nicht notwendig, oftmals auch nicht wirtschaftlich. Afrika ist unglaublich gross, weite Teile sind unbewohnt. Mikronetze sind in der Tat sowohl wirtschaftlich als auch sehr sinnvoll. Der Ansatz, der von den Herren im Podcast gewaehlt wurde, ist genau richtig. Ob das eine oder andere kleine Netz mit einem benachbarten Netz "zusammenwaechst", wird sich zeigen, aber ein landesweites oder zumindest grossflaechiges Netz ist gar nicht noetig. Sie haben Recht mit der These, dass der europaeische Ansatz oftmals zu gross gedacht ist und den Leuten vor Ort gar nicht so richtig hilft. Bauzeiten, Investitionskosten etc. machen grosse Projekte schnell unattraktiv.
@janmueller78
@janmueller78 8 ай бұрын
Kann ich da als Privatperson investieren? Wie sieht es da mit Rendite aus? Zb als Alters Rente?
@stefan_hh
@stefan_hh 5 ай бұрын
Leider ist nicht auf den Aspekt der Entsorgung der Anlagen eingegangen worden. Wäre interessant, gerade da angesprochen wurde, dass bereits viele defekt sind. Stabile politische Verhältnisse sind Gold wert... Nicht nur im Bereich der Eigenversorgung. In der Theorie ist so viel billige Sonnenenergie vorhanden, dass sich viele Prozesse in der Herstellung für europäische Unternehmen in Afrika deutlich günstiger gestalten ließen als in Asien. Zumal ja auch die Transportwege und -zeiten sich verkürzten. Aber erstmal mit kleinen Projekten so viel wie möglich zu bewegen finde ich gut.
@haraldgenzel8049
@haraldgenzel8049 3 ай бұрын
Toll das ihr euch mit zentral Afrika süd Afrika kümmert.
@helmutposch7750
@helmutposch7750 8 ай бұрын
Abgesehen von den finanziellen Möglichkeiten, wären diese Subsahara-Länder überhaupt politisch und gesellschaftlich in der Lage die Energiebedürfnisse für eine allg. bessere Entwicklung selbst zu errichten, zu betreiben?
@Klimakrieger
@Klimakrieger 8 ай бұрын
Grundsätzlich ja. Das kommt auch sehr auf gute Leuchtturmprojekte an, wir starten gerade so ein Projekt: kzbin.info/www/bejne/fn2amIefr8eYntk
@haraldgenzel8049
@haraldgenzel8049 3 ай бұрын
Eine ganz OT Frage wo bekomme ich euer Plakat Go Green bekommen oder die Files um das selbst zu drucken.
@haraldgenzel8049
@haraldgenzel8049 3 ай бұрын
Weil ich 4 Monate in Zambia als Geologe verbracht habe . Hab ich das Thema live erlebt. Ich hatte eine Idee : Es gibt riesige Hämatit vorkommen also Stahl. Aber Zuwenig Kohle und Transport Wege für Schwerlast Züge. Ich hab mir gewünscht das die Solarmodule die 200W liefern nicht in den Schrott gehen. Sondern ihr second live für Elektro Stahl für weitere Jahre genutzt werden.
@claudiadinkel5995
@claudiadinkel5995 8 ай бұрын
Viel Sonne und keine Saisonalität hätte ich auch gerne für meine PV. Ich glaub da wird demnächst eine Lawine der Elektrifizierung in Afrika losbrechen. Bei uns ist die PV so kompliziert und teuer weil man diesen ganzen Regularienmist berücksichtigen muss. In Afrika braucht man das sicher auf dem Land nicht. Da reichen ein paar PV-Module und ein fetter, in der Fabrik vorgefertigter Kasten der Batterie, Kühlung, Wechselrichter, Sicherungen, plus die Steckverbinder für die PV Module, plus ein paar AC Stromstecker oder Klemmen enthält und schon hat man seine autarke Stromversorgung mit der man sein Licht für die Nacht, den Strom für Kühlschrank, Hauswasserwerk, Werkzeuge, BEVs, E-Bike, Klimaanlage, TV, Kommunikationstechnik... für vergleichsweise ganz wenig Geld erzeugen kann. Die afrikanischen Handwerker zeigen uns ständig das sie aus absolutem Schrott wieder brauchbare Fahrzeuge machen können die sich bewegen. Im Vergleich dazu ist Elektrifizierung der eigenen Hütte mittels PV & Batterie-Schrank ein Kinderspiel. PV Module sind schon recht günstig, nur die Akkus sind noch etwas teuer. Das wird sich aber bald ändern und dann gibt es bei der Elektrifizierung Afrikas kein halten mehr würde ich vermuten. Die Chinesen rechnen schon mit einem Überangebot bei Batterien weil die im Bau befindlichen Akku Fertigungskapazitäten die Nachfrage der BEV Fertigung bei weitem übersteigen werden. Im Bereich stationäre Stromspeicher ist noch gefühlt ein endlos grosser Markt auf der Welt vorhanden sofern der Preis stimmt. Die Lieblingsphrase aus der Wendezeit von 1989, "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" ist meines Erachtens nicht ganz richtig wenn es um technisch ausgelöste Disruptionen geht. Auch der Satz "Wer zu früh kommt den bestraft das Leben" ist richtig. Es muss immer die Reife der Technologie, der Fertigung, der Märkte und ein erschwinglicher Preis vorhanden sein damit ein Produkt erfolgreich werden kann.
@Henning_Rech
@Henning_Rech 4 ай бұрын
28:59 PV als Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts für Afrika!
@ENH72
@ENH72 6 ай бұрын
Wie hoch ist denn derzeit konkret der Anteil von Solarstrom am Strommix in Afrika oder in einem Land wie Südafrika. Ich kann dazu nichts finden. Hat da jemand brauchbare Zahlen? Ich befürchte, es ist extrem wenig (ein bis max. 2 %).
@stefanroeder87
@stefanroeder87 8 ай бұрын
Kann man als Privatmensch eigentlich in solche Projekte investieren? Ich finde die Kombination aus einer 5+% Rendite und gleichzeitigem sozialen Engagement bis hin zu Fluchtursachenbekämpfung eine hervorragende Kombination für alle Seiten.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 8 ай бұрын
AfricaGreenTec, sollte gehen.
@ironsimonx4221
@ironsimonx4221 2 ай бұрын
Danke füe den Beitrag. 8:59 Aber warum sollte es in afrika keine Bankautomaten und Kreditkarten geben???
@CUBETechie
@CUBETechie 8 ай бұрын
Gerade dort macht PV Anlagen Sinn
@ENH72
@ENH72 8 ай бұрын
Ja, alles schön und gut, dennoch beträgt der Solarstromverbrauch am gesamten afrikanischen Strommix gerade mal zwei Prozentpunkte. Am Primärenergieverbrauch ist es ca. nur ein Viertel davon. Also insgesamt nahezu Null. Und nein, dies liegt nicht daran, dass die Afrikaner nicht rechnen können, ganz im Gegenteil. Nächstes Jahr ist Baubeginn eines Atomreaktors in Ruanda. Deutsche Physiker sind bei der Planung vorne mit dabei. So sieht nachhaltige Entwicklungsarbeit aus, auch wenn so etwas hierzulande für Schnappatmung sorgt. Daneben, der Professor hat einen Stromausfall in Namibia erlebt "dies hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben". Oh, oh, mit Verlaub, dies ist dort nahezu alltäglich der Normalfall.
@kaite8371
@kaite8371 8 ай бұрын
Das ist ein Land mit einem Kraftwerk. Bis das fertig ist, wird die Kapazität an PV überall zweistellig sein. Afrika hat 54 Länder.
@martinv.352
@martinv.352 8 ай бұрын
Das ist kein Atomreaktor, sondern ein Versuchsreaktor, der auch nur zwei Jahre in Betrieb sein soll und danach wieder rückgebaut wird. Es geht um die Entwicklung des Dual Fluid Reaktors einer deutschen Firma, der in der Lage sein soll, auch mit Atommüll betrieben zu werden. Wahrscheinlich sind die Genehmigungszeiten in Afrika 10 mal kürzer als bei uns und es dürfte keine Anwohnerproteste geben. Die ersten kommerziellen Dual Fluid Reaktoren will man dann Ende der 2030er Jahre bauen, realistischer ist im Laufe der 2040er Jahre, wenn keine "unerwarteten" größeren Probleme noch zu stemmen sind.
@HT-vd4in
@HT-vd4in 8 ай бұрын
Man kann ja, wenn doch mal die Sonne bedeckt und der Speicher leer ist, den Zugarettenlader aus dem Auto (in Afrika werden ja noch Jahrzehnte lang europäische Verbrenner rumfahren) an den Wechselrichter anschließen.
@richardstirnemann7682
@richardstirnemann7682 4 ай бұрын
👍🏾🙏🏾
@user-vu6uy3gc6u
@user-vu6uy3gc6u 8 ай бұрын
Hatte letztes auch wieder eine ähnliche Diskursion. Diese bekommt man in den Gedanken scheinbar in jedes Dorf und zwar täglich. Aber ein Solpannel, das mehrere Jahre funktioniert und Batterien schein unmöglich zu transportieren.
@Klimakrieger
@Klimakrieger 8 ай бұрын
Wer hat denn diese Diskussion geführt? Wir machen das seit vielen Jahren und betreiben in den gefährlichsten Regionen der Welt. Keiner sagt das das einfach ist, aber unmöglich ist es nicht. Mehr Infos über unsere Projekte findeest du hier: www.youtube.com/@AfricaGreenTec
@user-vu6uy3gc6u
@user-vu6uy3gc6u 8 ай бұрын
@@Klimakrieger sorry, da fehlt ein entscheidener Buchstabe. DIESEL soll über all verfügbar sein. Aber PV unmöglich zu installieren. Die Diskursion wurde von unseren Elektrikern im Unternehmen geführt. Allesamt gegen E-Autos und gegen PV. Da kommen dann Argumente wie Windlast auf die Module, Zappelstrom. Bisher hat es auch gut geklappt. Den Praktikern wird mehr geglaubt und bisher nicht eine Solarzelle bei uns installiert, obwohl Projekte mehrfach berechnet und in Vorplanungen geprüft wurden.
@dj1rst
@dj1rst 8 ай бұрын
Was passiert eigentlich mit den PV Anlagen, die nicht mehr funktionieren? Ist das nicht Sondermüll?
@jezuschrystus.onlycash
@jezuschrystus.onlycash 8 ай бұрын
Was passiert mit Diesel Abgase? Müssen wir die nicht einatmen? "Mit geeigneten Recycling-Verfahren könnten zwei Drittel des Silberbedarfs für die Kontaktelektroden mit Solarmüll gedeckt werden. Für Aluminium, Kupfer und Glas liegen die Anteile bei gut einem Fünftel und für Silizium bei einem stolzen Drittel."
@beatreuteler
@beatreuteler 8 ай бұрын
PV-Anlagen am Ende des Lebenszyklus sind zu 98% Wertstoffe.
@Klimakrieger
@Klimakrieger 8 ай бұрын
Hallo @dj1rst - ich kann hier nicht für alle in der Industrie sprechen. Bei Africa GreenTec haben wir ein komplettes Kreislauf-System, bei dem wir alles wiederverwerten und/ oder dem Recycling zuführen. Speicher lassen sich heute bereits zu 97% recyclen. Bei den Modulen gibt es noch keine ausreichende Technik, aber ein großer Teil lässt sich auch verwerten. Die Module die heute verbaut werden, sind aber mehr als 30-40 Jahre nutzbar.
@dbkgravity
@dbkgravity 3 ай бұрын
Investiert ihr nur in Namibia oder auch in andere Staaten in der Region? Ich bin kein Experte für Afrika, aber wie stabil sind die Regionen in Bezug auf Investitionsschutz? Die Gefahr von Sozialismus ist ein Feind des Investors.
@ivananicic3137
@ivananicic3137 8 ай бұрын
Warum solar und windanlage für meerwasser zum entsalz um so süsswasser für die Bevölkerung bekommen
@Klimakrieger
@Klimakrieger 8 ай бұрын
Ist das eine Frage oder eine Feststellung?
@TT-M
@TT-M 8 ай бұрын
Ehrlich gesagt, wäre der *Gazastreifen,* aktuell das spannendere Szenario. Sehr Sonnige Gegend, X - Milliarden an Entwicklungsgeldern, aber trotzdem am Tropf von Israel. Darüber hinaus hat es nur wenige tage, ohne Israels Lieferung braucht, bis die Versorgung zusammenbricht, trotz reduzierten Abnehmer, durch die Luftwaffe.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 8 ай бұрын
Gaza ist weltweit die Region, die die höchsten Mittel an Hilfsgeldern erhält. Trotz allem ist er völlig disfunktional. 70% Jungendarbeitslosigkeit. Die derzeitige Situation ist ein Spiegel der Situation. Man kann nur hoffen, dass die Folgen des mörderischen Terrors sich in Grenzen halten.
@TT-M
@TT-M 8 ай бұрын
@@axelurbanski2828 Das ist eine selbstklärende Frage, wie viele Gebäude/Infrastruktur nach der Neutralisierung der Terroristen noch im Gazastreifen stehen.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 8 ай бұрын
@@TT-M nun ich hatte keine Frage versteckt. Es leben ca. 2.000.000 Menschen in der Region und Gebäude sind ersetzbar. Es sind nicht 2.000.000 Terroristen
@T.Stolpe
@T.Stolpe 8 ай бұрын
@@axelurbanski2828 Korrekt , aber die lassen zu, das 100.000 Wahnsinnige ihr und das Leben anderer ruinieren. Erinner dich mal an z.B. Dresden. Hitler selbst, war nie in Dresden.
@beatreuteler
@beatreuteler 8 ай бұрын
@TTM: Nein, nicht 2 Mio Terroristen, aber es reicht 1 Terrorist im Nachbarhaus, um das Haus des friedlichen Palästinensers dort zum Kollateralschaden zu machen, mindestens die PV auf dem Dach. Ohne die Hamas wäre das Risiko dort 100x geringer und die Leute könnten die PV selbst aufbauen. Aber im momentanen Status ist es dort sinnlos.
@timeglisky7573
@timeglisky7573 8 ай бұрын
Am Schluss kann viel mehr Abfall hergestellt werden. Ist das wirklich das Ziel?
@wilfthies
@wilfthies 8 ай бұрын
Glückwunsch für diesen anderen Blick auf die Dinge. All die besprochenen Ansätze der dezentralen Energieversorgung sind für das Klima erfolgsversprechender als irgendwelche Wasserstoffprojekte, die unsere Industrie auf Klimaneutralität umstellen will. Statt in den Norden hilft vielleicht ein Blick über den Atlantik nach Brasilien. Dort wird in 2023 ein 90%iger Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung erreicht. Bis jetzt hat man voll auf zentrale Netze gesetzt und kleine Ortschaften, speziell im Nordosten und Norden (Amazonas) ignoriert. Jetzt ist man dabei ein Programm „Luz para Todos“ (Licht für Alle) umzusetzen. Gleichzeitig sollen alle Schulen in abgelegenen Gebieten (ca. 40000) über „Starlink“ ans Internet angeschlossen werden. Leider fehlt hier der marktwirtschaftliche Anreiz den Torsten Schreiber als Erfolgsgarant sieht. Hier ist es der politische Wille, mit dem Risiko eines Scheiterns, wenn sich politische Prioritäten verschieben.
@steffenfriedle3254
@steffenfriedle3254 6 ай бұрын
Herr Schreiber hatte sich in dem Moment disqualifiziert als er meinte es gibt keine Kreditkarten, keine Geldautomaten etc .. JA MPESA aus Kenya war eines der ersten Handybezahl-Systeme und Kreditkarten werden auf dem Markt wenig genommen aber es gibt definitiv Geldautomaten in jeder Bank in jeder Shopping Mall ... und man wollte Bargeld abschaffen zugunsten MPESA und gleichzeitig MPESA Gebühren erhöhen - da waren dann verschiedene Gruppen erheblich dagegen ..
@gregor-samsa
@gregor-samsa 5 ай бұрын
Der Ansatz ist besselt von verkapptem teils unberechtigtem Gefühl von Überlegenheit. Man muss da unverkrampft hingucken.
@michaberg8403
@michaberg8403 4 ай бұрын
Von der Öl und Gas abhängkeit, in die Strom abhängigkeit? Immer noch nichts gelernt?
@T.Stolpe
@T.Stolpe 8 ай бұрын
Ein Stromnetz macht keinen Sinn? Sorry, aber wenn ich so etwas höre, dann ist mir klar, dass der Mann so gar keine Ahnung hat. Je mehr Akteure in einem Netz agieren, je weniger Diesel und Akkus benötigst du. Stromtrassen sind recht preiswert, so viel preiswerter, dass der geringen Fixkosten jeden Diesel unrentable machen.. So ein 1 MW(elektrisch) MAN Diesel zu warten kostet viel, ist aufwendig. Der Strom kostete schon 2010 in Kenia 16 Cent (€) Diesel. Wenn du kleine nimmst, also für weniger Haushalte, dann wird es absurd teuer, denn zu 90% der Betriebszeit läuft das Ding in einem Lastbereiche, wo der vollkommen uneffizient ist. Ob nun jedes Dorf an das Stromnetz angeschlossen werden soll, ist eine Farge, die klar mit Ja zu beantworten ist. Ansonsten kann diese Gemeinschaft nie die Energiestückkosten so senken, als dass sie wettbewerbsfähig wären. Es sei nur, beim Kühlen der Lebensmittel . Ohne Kühlung, gehen 50% bis 70% der Ernte verloren ( nicht zu vermarkten, nicht zu veredeln , nicht zu transportieren.) # Bitte Akkus nicht mir dem Spielzeug im eigenen Haushalt berichten, das ist Schrott. In Kenia haben alle auch Akkus, denn die Diesel schaffen es nicht, die Schwankungen abzufangen und die Stromspitzen ohnehin nicht . Das sind meist 7 bis 10 kW Dieselaggregate aus China, deren Regelung und Generator eher mittel gut ist. Was kosten denn bitte 3 * 60 bis 3 * 120 mm2 Alu Kabel bei 1.000 m? Also wenn, ist der Trafo Verhältnismäßig teuer, aber der kann gut durch die PV Einspeisung finanziert werden. 2 Cent je kWh für PV Strom? Quatsch, man muss schon die regionalen Finanzierungskosten berücksichtigen , die liegen oft bei solcher Art Investment bei weit über 10% eher 15% mit sehr kurzen Laufzeiten. # Wer mit Strom direkt Warmwasser in diesen Ländern macht, ist nicht sauber in der Birne. 2 bis 5 kW Widerstandsheizung in einem Kessel der mit Gips gedämmt wird. Das kann gar kein Stromnetz aushalten. # Investierten kann man in Afrika nicht, nicht mal in Kenia , weil es keine Rechtssicherheit gibt. Das ist der Punkt . Finanzierungen vor Ort in der Landeswährung? Bei 200 % Sicherheit wollen die oft 10% Aufschlag zum Zinssatz der Zentralbanken haben. Torsten , du redest echten Müll! Wir wollten 1 Mill. € in Kenia investieren, zusammen mit den Indern vor Ort. Null Chance in dem Land . Die Investitionssicherheit ist Null, die Renditen wären Akzeptabel. # Fakt: Bauunternehmen reißen Schulen ein, weil sie sauer sind, dass sie den Auftrag nicht bekommen haben, obwohl sie alle Aufträge bekommen und die Politiker im Sack haben. So selbst erlebt. Noch mal 200.000 Schweizer Franken weg. # Die Container sind viel zu teuer ( Stromverkauf) das ist nur Spielerei.
@littleMrBig
@littleMrBig 8 ай бұрын
Bla bla bla. Ein Hochspannungsnetz macht da oft keinen Sinn, weil es zu teuer ist, wenn untergenutzt. Wir reden hier von Nieder- bis Mittelspannung Herr Besserwisser.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 8 ай бұрын
@@littleMrBig Wie teuer ist denn die Hochspannungsebene in D.? Wie hoch ist denn die Auslastung in einem Wert wie z.B. VLh? # Um den Regionalen und Überregionalen Ausgleich der Erzeugung und der Nachfrage im Zeitalter des Zubaus der EE darstellen zu können, ist ein großes Raster der Anbindung und Verteilung notwendig. China arbeitet mit HGÜ auf Strecken von bis zu 5.000 km. UK baut eine Strecke mit 10 GW bis Marokko . Es gibt Pläne : über Namibia bis Südafrika eine HGÜ Strecke zu errichten. Besserwisser? Ich bin nur vom Fach und beschäftige mich seit 1994 ( erste Arbeit von mir ) mit dem Thema EE. Seit Anfang 2000 mit den Netzen .
@littleMrBig
@littleMrBig 8 ай бұрын
@@T.Stolpe wenn man dort erzeugt, wo man verbraucht baut man ein kleines batteriegepuffertes Inselnetz. Zur Stützung der Netzstabilität kann mann Inselnetze zu microgrids zusammenfassen und es „regiert“ die Netzfrequenz. Will man dann Strom importieren/exportieren dann, aber auch erst dann, muss man über Mittelspannungsnetze reden. China produziert Strom hingegen zentralisiert mit riesigen Wasserkraftwerken, sehr große Windparks, mega-PV-Anlagen und hat zuallererst ein Hochspannungsnetz. Afrika hat den Energiehunger noch nicht, der kommt wohl aber bald. Jetzt gerade hilft denen aber ein PV-Modul, n ordentlicher Laderegler und eine alte Autobatterie mehr als noch ein Abhängigkeitskredit von China.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 8 ай бұрын
@@littleMrBig Tja,. in der Welt der Gutmenschen, sind 10 kW Leitung viel und 100 MWh utopisch viel Energie. Mir echt zu blöd auf seinen solchen Schwachfug ausführlich zu antworten. Bestimmt haben sie Abitur, echt peinlich dieses Schulsystem.
@agggggg1916
@agggggg1916 7 ай бұрын
Viele dieser Länder sind dünn besiedelt. Da ein Stromnetz übe hunderte Kilometer zu bauen um einige wenige Dörfer anzuschliessen ist unbezahlbar.
@sgbitcoin
@sgbitcoin 8 ай бұрын
Sicher hätte ich diesen Beitrag gerne angeschaut - das Thema ist spannend. Wenn ich aber den völlig schwachsinnigen, von woken Gutmenschen geprägten Ersatzbegriff für, korrekt, "SCHWARZAFRIKA" im Titel lese, vergeht mir die Lust an Information im nu.
@kaite8371
@kaite8371 8 ай бұрын
Wenn man sich von einem Begriff so getriggert fühlt, hat man wohl selbst ein Problem. Fixierung nennt man sowas.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 8 ай бұрын
@@kaite8371 Danke sehr!
@sgbitcoin
@sgbitcoin 8 ай бұрын
@@kaite8371 Ah, die guten Hobbypsychologen kommen mit Ferndiagnosen aus Ihren Löchern gekrochen. Und das bei YT? Und in diesem Kontext? Wie überraschend.
@michaelmuller665
@michaelmuller665 8 ай бұрын
Ist halt rassistisch, was du hier ablässt.
@sgbitcoin
@sgbitcoin 8 ай бұрын
@@michaelmuller665 ach du entscheidest das...is klar.
Atomstrom-Importe aus Frankreich - Prof. Burger & Dr. Kost | Geladen-Podcast
47:25
Geladen Batteriepodcast
Рет қаралды 48 М.
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 42 МЛН
Would you like a delicious big mooncake? #shorts#Mooncake #China #Chinesefood
00:30
🌊Насколько Глубокий Океан ? #shorts
00:42
Die Energiegewinnung der Zukunft - Konzepte für das Saarland
44:34
Saarländischer Rundfunk
Рет қаралды 41 М.
Wir brauchen Energie! Aber woher? | WDR Doku
44:01
WDR Doku
Рет қаралды 194 М.
Wo sollen bloß all die Windräder hin?
17:53
Prof. Dr. Volker Quaschning
Рет қаралды 163 М.
Prof. Maximilian Fichtner - Shenxing Batterie von CATL | 100. Episode Geladen Podcast
31:08
Wärmepumpen im Altbau I. - Geht das?
17:59
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 577 М.
Die Klima-Streber: Tübingens Weg in die Energiewende | SPIEGEL TV
8:10
Разряженный iPhone может больше Android
0:34
i like you subscriber ♥️♥️ #trending #iphone #apple #iphonefold
0:14
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,8 МЛН
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 21 МЛН
🔥Идеальный чехол для iPhone! 📱 #apple #iphone
0:36
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 24 МЛН