Hallo zusammen , erstmal ein frohes neues Jahr an alle. ich weiss das Video ist schon 2 jahre alt. ich hatte eine Syno NAS die wegen blinking blue light gestorben ist ( nicht zu retten) nun habe ich noch die 4 festplatten a 2 TB liegen und sah dein Video, erste klasse, ich probierte gleich aus den stick zu erstellen und im laptop testweise zu starten, es klappte auf anhieb , ober den browser fand er auch gleich die Synology ... aber es wäre auch nett von den leuten die schon DSM 7 und höher installiert haben auch diese informationen teilen würden , Links Video etc. auf der Xpenology seite finde ich gefühlt 100 seiten zum lesen , aber nichts wo man was runter laden kann. ich bedanke mich vielmals und mach weiter so @geekimpact daumen hoch
@bodokrau-lebenlernenfurres31528 күн бұрын
Da hänge ich mich dran. Ich bastle meine PCs schon seit 30 Jahren selbst, aber eben immer "nur" Windows, von NT über Win7 nun Win10. Wenn jemand wüsste, wie man mit einem ähnlich coolen Rezept wie hier von @Geekimpact es an die neue Betriebssystemwelt bekommen könnte? Sehr gerne.
@simonsign Жыл бұрын
cool, sympatisch und verständlich erklärt ich starte gerade mit dem Thema NAS 😊😊 danke
@geekimpact Жыл бұрын
Danke Dir und viel Erfolg! ☺️
@kingsajz8322 жыл бұрын
Herzlichen Dank für dieses Video. Sehr gut und verständlich alles erkärt. Werde mir auch jetzt einen eigenen Server bauen.
@Kapuscik-Productions9 ай бұрын
absolut nice vielen lieben dank das eröffnet mir unglaublich viele neue und günstige Möglichkeiten. Abo und like direkt da gelassen :) besten dank und sehr sympathisch und verständlich gestaltetes Video!!!
@geekimpact8 ай бұрын
Servus, auch wenn es spät kommt: Danke fürs Abo, Like und auch deinen netten Kommentar, glaube das war der bisher netteste überhaupt 🙂
@Maisbier9 ай бұрын
Tolles Video. Ich wünschte nur, ich hätte dieses Video früher gefunden. Ich hatte es mit Unraid probiert, das war mir aber zu komplex und ich hatte Probleme mit der Portfreigabe wegen DSlite. Habe mir deswegen vor 2 Wochen eine Synology NAS angeschafft. Bin zwar total happy damit, jetzt wo ich von Xpenology gehört habe, bereue ich es aber etwas, hätte gerne meine alte Hardware verwendet
@geekimpact9 ай бұрын
Danke! Die Original hat aber schon Vorteile, allein schon wegen den Updates.
@thb_black7 ай бұрын
Vielen Dank hab mega lange danach gesucht jedoch nie eine gute Anleitung gefunden :)
@skurz0072 жыл бұрын
Sehr coole Alternative! 👍 Prima erklärt.
@geekimpact2 жыл бұрын
Vielen Dank! 👍🏻
@BB-Mann2 жыл бұрын
Hi danke für die Anleitung war hilfrei für mich. Da es nur für mich als zusätzliches Backup gilt und ich die alte hardware nutzen kann optimal
@geekimpact2 жыл бұрын
Freut mich sehr wenn ich dir weiterhelfen konnte 👍🏻
@mauriceOverIP6 ай бұрын
Super! Dankeschön 👌
@geekimpact5 ай бұрын
Danke und gerne! 🙂
@ramazzotti693 жыл бұрын
zu deinem beitrag möchte ich noch eine Anmerkung machen. Wenn man den Gen8 von einem USB Stick bootet sollte es ein SLC Stick sein, denn ein normaler Stick wird sehr schnell den Geist aufgeben. Ein SLC-Stick ist zwar doppelt so teuer, hält dafür aber auch so lange wie eine SSD - also im Idealfall mehrere Jahre. Bei mir läuft seit etwa 8 Jahren ein HP Gen8 mit SLC Stick ohne Probleme. Mit OMV 5 bin ich ganz zufrieden. Bald soll ja OMV 6 mit sehr vielen Neuerungen kommen, was man so hört.
@geekimpact3 жыл бұрын
Danke, von SLC-Sticks hab ich tatsächlich noch nie was gehört. Wieder was gelernt 🙂
@sasspo2 жыл бұрын
@@geekimpact Mein USB-Stick von dem der Gen8 bootet ist schon nen halbes Jahrzehnt alt! Läuft immer noch.
@humpalumpahamidu97712 ай бұрын
Genial, habe bereits 2 Syno´s und suche eine Sicherungslösung. Das hier ist Perfect. Gibt es schon pläne für DSM 7?
@Dom1nic-r7i5 ай бұрын
Kann man den usb stick auch durch eine SSD ersetzen also das man den bootloader... Sofort auf eine sekundäre SSD installiert und diese danach in das System einbaut?
@KhaledEL19974 ай бұрын
cooles video schnell und einfach, kann man dann Synoloqy Photos ganz normal nutzen im vollen umfang ?
@geekimpact4 ай бұрын
Hab ich leider nie getestet 😔
@bodokrau-lebenlernenfurres31528 күн бұрын
Guten Morgen, ich habe mich durch die Nachbarschaft gefragt, weil es mir keine Ruhe gelassen hat - wenn es auf einem i3 530 geht, wieso dann nicht auf einem Ryzen 5? Es stoppte jedes Mal vor "early console in decompress_kernel" - kam nix. Rumgesucht, es auf einem i3-6100T versucht auf B150 Chipsatz. Nix. Keine Chance. Gleicher Fehler. Den alten i3-530 habe ich aber nicht, deswegen einen Nachbarn gefragt - der hat noch ein Board mit B85 Chipsatz am Start mit einer i5-4460. Trommelwirbel: es funktioniert. Frage Geekimpact: gibt es eine Chance, das auch auf dem Ryzen zum Laufen zu bekommen? Der verbraucht einiges weniger Strom und hat als G bereits eine recht potente Grafik mit an Board. Oder vielleicht an die Community hier? Vielleicht sogar mit Upgrade zu DSM 7.X? Herzlichen Dank für jeden Hinweis!
@geekimpact24 күн бұрын
Die Motivation gefällt mir! 😁👍🏻
@ch_ruda Жыл бұрын
Interessantes Video. Bin zufällig darauf gestossen! Da das Video gut 2jahre alt ist, gibt es bereits ein Update auf eine 2024er stable laufende version?
@hajogunter41011 ай бұрын
Hallo, ich schaue gerade deine Anleitung. Muss die Hardware eine Intel-CPU haben oder geht das auch mit eine AMD-CPU?
@andreasg.24232 жыл бұрын
Mini-PC mit AMD 5350 welche Version funktioniert ? Das Beispiel endet nach der Formatierung der HDD mit " Kann nicht installiert werden. Die Datei ist wahrscheinlich beschädigt " Nachtrag: Funktioniert wie im Video, habe den Stick noch einmal mit anderer Seriennummer erstellt. Aber nach einem Update auf eine andere DSM-Version 6.x fährt das Gerät nicht mehr hoch
@frankd.247 Жыл бұрын
1000 Dank, die Idee und die Anleitung sind super! Ich habe sofort einen i5-Win10Pro-Rechner umgerüstet, der bald unter Win10 nicht mehr laufen darf und unter Win11 nicht mehr laufen kann! Nur noch eine Frage zu den Synology-Abbildern habe ich: Woher stammen die Abbilder, gibt es die auch noch für andere Prozessoren als für Intel i3, Xeon oder Pentium N3710 ??? Falls ja, würde ich gerne versuchen, zwei alte Aldi-Medion-Winzig-NAS mit 3TB-Platten und ARM-Prozessoren NAS7820 mit einem Synology-OS aufzusetzen, weil deren OS seit Abschaltung der Flash-Player von Adobe gar nicht mehr zugreifbar ist, d.h. die sind tatsächlich seither de facto Schrott (bis auf die Platten).
@geekimpact Жыл бұрын
Danke Dir! 🙂 Weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau woher das war, habe eine englische Anleitung dazu im Netz gefunden, in der das Paket verlinkt war. Aber: Der Server den ich eingesetzt hatte lief auch mit Xeon Prozessoren und funktionierte genau nach Anleitung.
@ClOud-ee4vf5 ай бұрын
Gibt's da eigentlich auch schon was für 7.1 ? Sehr schön erklärt. Nur leider halt schon bisschen veraltet
@geekimpact5 ай бұрын
Danke! Hab das System leider schon lange nicht mehr und mich deshalb auch nicht mehr damit befasst. Aber hier in den Kommentaren hat jemand davon berichtet
@peterhollitzer4786 Жыл бұрын
Servus, auch wenn das vid 2 Jahre am Buckl hat. Soweit alles klar, aber, kann man jetzt mit der Lösung auch Platten (4 Stück a 2TB; mutmaßlich raid2, rund 100GB Daten (alte Familienfotos) aus ner kaputten ds412+ einlesen/migrieren, sohin man diese dann auf ne externe platte sichern kann?. Meine HW: J5040 16GB, mit 4xSata (on board) je 6TB Pltten, und bootstick, hotswap fähig. Danke
@geekimpact Жыл бұрын
Servus, garantieren kann ich es natürlich nicht, aber ich meine sowas schon gehört zu haben und halte es für durchaus realistisch. Je nachdem, wie wichtig Dir die Fotos sind, kannst aber doch auch eine 4-Bay Synology NAS bei Amazon bestellen, die Daten einlesen und die NAS zurücksenden (oder eben behalten). Es gibt auch reine Desktop-RAID Gehäuse von Synology (z.B. amzn.to/46vLUwd), die sind etwas günstiger, vielleicht geht es auch damit. Würde mich auf jeden Fall interessieren, ob und wenn ja wie es funktioniert hat!
@peterhollitzer4786 Жыл бұрын
@@geekimpact Ich bin jetzt einen "ähnlichen" Weg gegangen; auch nachdem der Synology Support sehr schnell geantwortet hat: Punkt: 423+ kaufen; Platten reinstecken (in meinem Fall, vlt. hatten wir Glück, waren die Platten "nicht" vertauscht worden - vom Slot her, vlt. waren sie es doch, und es hat trotzdem funktioniert), und via Netzwerk "Migration" anstossen. Das dauert noch nichtmal solange. Da mir weder User, noch PW soweit bekannt waren, bzw. auf Fehlinfos beruhten (Das Nas hieß wie der User, und der Username, war ein ganz anderer) Daher der kurze Reset (Admin PW zurücksetzen), d.h. 3 Sekunden drücken; wird mit nm Pieps quittiert, und dann gleich aufhören. Es wurde der Admin "Plex" erstellt. Da ich mich mit dem NAS (OS) nicht auskenne, habe ich das zuerst auf ne externe HD (USB-Port) verschieben wollen; was nicht nur ewig gedauert hat, sondern auch ganz andere Namen vergeben hat. Mit ein wenig mehr Zeit/einlesen im Handbuch konnte ich das via Windows 10/Netzwerk/Netzwerklaufwerk prima in den Explorer einbinden, wo es sich wie ne normale Festplatte verhielt. Fazit: Es waren 4x 2TB Platten drinnen, die in keinem Raid waren, sondern rund 6TB Plattenplatz hatten, und die Datenmenge lag auch bei rund 4,5 TB. Inkl. kopieren/Sichern war das an nem WE durch; also anders, also so manch Forumsaussage, daß dies Wochen dauern kann. Anm.: Auf welche Details das sich bezog, ist egal, dieses Problem war an nem WE durch, und wenn sich wer mit dem NAS auskennt, dementsprechend schneller. Da ich auf meiner Suche zum erbrechen über blue light of death gestossen bin; bzw. no-beep, wollte ich das Ding zurück geben; da die Daten, aufgeteilt auf 3 kleine HDs + 1x UB Stick (der Fotos) besser aufgehoben sind, als auf dem, was ich so lesen konnte "anfälligen" Nas. Das ist jetzt ne subjektive Meinung, kann sein, das das zuverlässig ist, wie nur was. Nach Rücksprache mit der EHEfrau (Info das die Daten gerettet sind); resektive das NAS eigentlich viel kann; wenn es richtig konfiguriert ist, zumindest für den normalen Hausgebrauch, verblieben wir so; das der Freundeskreis demjenigen ein "neues" Nas schenkt+ die HDs . Ansonsten wäre es zurückgegangen (innerhalb von 30 Tagen möglich) und wenn man flott ist, bekommt man auch keine Laufzeit zustande, weil 465,- Euro sind dann doch ne Ansage, wenn man es nur als "storage" verwendet, und nicht als NAS (was am User lag). Fazit: Es hat einfacher geklappt, als ich dachte; falls wer in die Situation 8andere Geräte) kommt, lieber 1x beim support nachfragen; aber beim 412+ zu 423+ war das im nu erledigt. Danke dir; und den anderen, die da nach ner Antwort suchen
@HeximetricCode2 жыл бұрын
sehr geiles ding, könnte man dies auch auf einer VM laufen lassen um somit das Hauptsystem noch zusätzlich verwenden zu können ?
@geekimpact2 жыл бұрын
Ausprobiert hab ich es nicht, aber ich wüsste auch nicht, warum es nicht gehen sollte. Wenn Du es testest, lass mich bitte wissen, ob es ging 😁
@HeximetricCode2 жыл бұрын
habe es mittlerweile bereits ausprobiert, ich scheitere daran allgemein über den usb zu booten mit der vm. habe auch schon versucht das image in der virtualbox als bootmedium zu nehmen aber auch hier heißt es kein bootbares laufwerk gefunden. habe es auch mit vm ware versucht, auch das selbe problem leider
@geekimpact2 жыл бұрын
In VMware (Workstation) kannst Du doch vor dem Start der VM schon sagen, dass der Stick an die VM durchverbunden werden soll. Und in den Optionen, glaube es war der Tab rechts neben der virtuellen Hardware, dass die VM beim nächsten Start ins BIOS booten soll, damit kannst Du dort die Startreihenfolge ändern. Glaube ich muss das auch mal testen 😁
@HeximetricCode2 жыл бұрын
ja habe dies auch gelesen und mit Bildern gesehen aber bei mir sehe ich keine Option den usb vom host zu verwenden um davon dann booten zu können, ich Tüftel da schon einige Wochen dran herum um Xpenology ans laufen zu bekommen , habe gefühlt 100 Videos durch, bin auf 3 oder 4 Foren Regestriert aber nirgendwo kann mir weitergeholfen werden
@achselstollen3078 Жыл бұрын
Hi, benötigt man für die Konfigurationdes NAS bei einem Raid auch einen entsprechenden Controller oder regelt die Software das Spiegeln der Platten automatisch?
@DrDimes1 Жыл бұрын
Hardware Controller ist wichtig über Software kann es zu Fehlern kommen bzw. nicht richtig funktionieren.
@bodokrau-lebenlernenfurres31528 күн бұрын
Moin Geekimpact. Ich habe vor Jahren schon einmal für einen Freund nach deinem Rezept ein kleines NAS gebaut, damals mit einem i3 530. Lief prima. Nun wollte ich mir selbst einen bauen auf einer Ryzen 5 5600G auf A320-K, alles so gemacht wie beschrieben, er startet auch wie gewünscht, bootet aber den Linux Kernel nicht. Liegt das am Ryzen und dem "neueren" Chipsatz? Hat irgendwer hier vielleicht einen Hinweis, was ich ausprobieren könnte, um das herauszubekommen? Die Anleitung ist super, wie gesagt: damals auf anderer Hardware ging das binnen Minuten, jetzt grüble ich schon seit 2 Stunden. Herzlichen Dank für jeden Hinweis!
@geekimpact24 күн бұрын
Servus, sorry das ist schon eine ganze Weile her. Habe gerade mal etwas recherchiert, die erste Synology mit AMD Prozessor war Oktober 2020 die DS1621+ und die kam bereits mit DSM 6.2.X. Die Version, die in dieser Anleitung verwendet wird, hat also keine Ahnung von AMD und eventuell auch den Chipsätzen. Ich vermute einfach mal, dass es dabei zu Problemen kommen wird. Es gibt aber auf jeden Fall Installationen mit Ryzen CPUs, die scheinen aber auch alle auf DSM 7 zu basieren. Hab leider aktuell keine Hardware, um da selbst auszuprobieren. Vielleicht traust Du Dir das zu? xpenology.com/forum/topic/62221-tutorial-installmigrate-to-dsm-7x-with-tinycore-redpill-tcrp-loader/ LG, Johannes
@bodokrau-lebenlernenfurres31524 күн бұрын
@@geekimpact Hey Johannes, herzlichen Dank für deine Hinweise. Ich bin tatsächlich auch schon auf diese Seite und diesen Tipp gestoßen, scheine aber (ich habe wirklich keinerlei Linux oder Programmierkenntnisse) mit der Umsetzung von den Hinweisen auf deren Seite überfordert. Trotzdem vielen Dank, es hätte ja sein können, dass Du dich damit noch aktuell beschäftigst und ein neues "Rezept" hast, was Leute meiner Fähigkeitsstufe "nachkochen" könnten. Viele Grüße und nochmal Danke!
@davidswitala-zh7ld4 ай бұрын
hallo wo bekomme ich ein neuen bootloader und die dsm datei her kannst du mir bitte ein link schicken
@waltersu1525 Жыл бұрын
Vielen Dank für dein tolles Video! Leider funktioniert der Software-Link nicht mehr! Könntest du bitte einen aktuellen reinstellen? ☺
@geekimpact Жыл бұрын
Hier der Link: geekimpact.de/XPEnology.zip
@beat-dog11 ай бұрын
Hallo, das hat sehr gut funktioniert. Wie funktioniert dann ein Upgrade auf DSM 7.2 ??
@geekimpact11 ай бұрын
Freut mich! 🙂 Mit dem Update kann ich Dir leider nicht helfen, habe es selbst nie durchgeführt und das System inzwischen gar nicht mehr.
@jenskums60562 жыл бұрын
Das Video ist ja nicht schlecht, aber woher hast Du die Nummer, die Du in den Browser eingegeben hast ???
@geekimpact2 жыл бұрын
Die erste brauchst Du vermutlich nicht, das ist die IP meines Servers. Das hat es nur einfacher gemacht, den Startvorgang zu zeigen, weil man von dessen Management-Oberfläche quasi einen virtuellen Bildschirm anzeigen kann. Um das selbst einzustellen kannst aber auch einfach einen Monitor an den Server / PC anschließen. Die zweite ist die IP der NAS, die findest Du, wenn Du im Browser find.synology.com eingibst. Siehe hier: kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Unable_to_Locate_NAS
@domdomser97773 жыл бұрын
Kann man nach dem man den Server über den USB Stick gestartet hat immer noch Windows nutzen ( auf dem Server/PC )
@geekimpact3 жыл бұрын
Nein, weil der Stick ja direkt das NAS-Betriebssystem startet. Du könntest höchstens auf einer anderen Festplatte Windows installieren und, wenn Du Windows starten möchtest, beim Start des Computers wählen, dass das System statt vom USB-Stick von der Festplatte starten soll.
@Zattoo208 ай бұрын
Funktioniert das auch mit der Foto App fürs Handy ?
@verdegusto37942 жыл бұрын
Guten Tag, vielen Dank für die Anleitung. Wo sehe ich auf welcher Festplatte du das Betriebssystem installiert hast? Ich würde es gerne so machen dass das OS auf der SSD läuft und die Daten auf den HDDs abgespeichert werden. MfG
@geekimpact2 жыл бұрын
Servus, ich hab es genauso gemacht, wie Du es vorhast, kann mich aber nicht mehr so 100 % erinnern. Ich meine es war so, dass Du beim Setup zwei Volumes erstellen musst, eines mit den HDDs, und eines, das nur die SSD enthält. Macht RAID technisch keinen Sinn, muss aber so sein, weil Du nur auf einem Volume das OS installieren kannst. Aber wie gesagt, ist schon eine Weile her
@verdegusto37942 жыл бұрын
@@geekimpact Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort. ich werde es am Freitag mal installieren, melde mich dann ob es so funktioniert hat :)
@verdegusto37942 жыл бұрын
@@geekimpact Nochmal vielen Dank! Ich hatte anfangs einige Schwierigkeiten, aber deine Anleitung ist einfach top. Abo und Daumen hoch hast du wirklich verdient :) Mir fehlen die Worte um dir genug zu danken.
@georgfriedrichhendl9881 Жыл бұрын
Mal spontan auf das Video geklickt ohne zu wissen was Xpenology oder Synology-NAS ist. 😛
@geekimpact Жыл бұрын
Und ? Bist du jetzt schlauer 😅?
@hartwigkrause378710 ай бұрын
Schade, dass es keine MacOS Version von einigen Tools gibt.
@geekimpact9 ай бұрын
Du könntest dein Glück Parallels Desktop versuchen. Das installiert Dir (auch in der zeitlich begrenzten, aber voll funktionsfähigen Testversion) eine Windows 11 VM (arm). Die kann aber nach x86 übersetzen. Wenn Du der VM Zugriff auf die Netzwerkkarte im Mac gibst, könnte das funktionieren
@dyvinter3 жыл бұрын
vielen Dank für das Video! ich nütze seit ein paar Jahren zwei Synology NAS. Großteil alles gut, nur die Leistung von Original S-NAS nicht besonderes schnell, schön ausgedrückt. Vor allem Arbeitsspeicher könnte man nur begrenzt erweitern 8GB ist doch ein Witz, wenn man auch eine VM nützen möchte. DSM von Synology ist sehr bequem und deswegen wollte ich ungern auf unRaid umsteigen. Jetzt, wo ich erfahren habe, dass es freie DSM von Synology gibt, werde ich eigenen Server zusammenbauen. Als Prozessor werde ich intel Core I5-11600K nehmen, mal gucken, ob es funktioniert.
@geekimpact3 жыл бұрын
Gerne! Was den RAM angeht, kommt es natürlich immer darauf an, was auf dem System virtualisiert wird?
@You-wy6te3 жыл бұрын
es gibt kein freies DSM (mehr da das VDSM und Docker DSM eingestellt wurde) dies hier ist nichts anderes als ein Crack um illegal die Software verwenden zu können (was selbst auf der HP von Xpen so steht).
@Tri-Technology2 жыл бұрын
Je nach Prozessor werden auch 8 GB unterstützt, allerdings verfällt damit der Garantieanspruch.
@SielingFranklüd Жыл бұрын
Habe es auch versucht nachzubauen, klappt bei mir nicht so, liegt wahrscheinlich dadran das ich nen Microserver der AMD reihe habe, Stick umgesteckt auf nen I3 Bord und funktioniert! Haben Sie ne Idee wie ich das auf den älteren Microserver ans laufen kriege? LG Frank
@cicciocorleone77145 ай бұрын
Wieso installiert man den Bootloader nicht auf einer internen Festplatte anstelle des USB Sticks?
@geekimpact5 ай бұрын
Dürfte schon gehen, aber ich denke die HDD dürfte dann auch nur den Bootloader enthalten, weil die OS-Installation die HDD überschreiben würde. Das fände ich etwas Overkill, und die HDDs sollten doch besser Speicher sein, oder? 🙂
@cicciocorleone77145 ай бұрын
@@geekimpact Eine 120GB HDD mit der OS Installation und 2x 4/6TB 3,5 Zoll in einem HP EliteDesk 800 G3 wäre doch perfekt oder?
@JojoSLF2 жыл бұрын
... kann man das ganze auch unter proxmox installieren ?
@geekimpact2 жыл бұрын
Kann ich Dir leider nicht sagen, kenne mich mit Proxmox nicht aus
@wuselwatschie4 ай бұрын
Schade, das Xpenology Tool funktioniert bei mir nicht. Da wird zwar alles angezeigt aber es läßt sich nicht anklicken, nur Markieren, das einzige was funktioniert ist der Ausgangs Button.
@geekimpact4 ай бұрын
Hast Du es als Administrator (Rechtsklick) gestartet?
@spikekrawall2 жыл бұрын
ich finde openmediavault besser weil es direkt auf die festplatte installiert wird keinen usb stick zum starten braucht und unendlich erweitert werden kann
@geekimpact2 жыл бұрын
Erweitern geht auch mit XPEnology, aber was meinst Du genau mit unendlich? Ich mochte das Interface von OpenMediaVault und XigmaNAS nicht und kenne Synology bereits von der Arbeit, deshalb nehme ich den Umweg mit dem USB-Stick in Kauf.
@Maxl69872 жыл бұрын
Hat jemand erfahrung wenn mann so mocht wie im video wenn mann einen xeon prozessor hatt
@Joyuxlay Жыл бұрын
hi erst mal dank, läuft seit ein Jahr stabil ... frage kommt irgendwann noch eine neuere Version?
@geekimpact Жыл бұрын
Die gibt es bereits, schau mal hier in den Kommentaren, da hat jemand eine aktuellere Version bei sich laufen 🙂
@DJZebra1003 жыл бұрын
Top. kann ich ja mal meinen alten tower zu einem Nas umbauen und schauen ob das DSM den Ganzen Prossesor (i5) animmt oder nur die werte von einem i3. Danke fürs gute Video
@geekimpact3 жыл бұрын
Danke! Schreib gerne, ob es geklappt hat und wie es sich mit der CPU dann verhält.
@icebreaker01453 жыл бұрын
wenn du die verson DS3615xs verwendest, dann kannst du auch den i5 nutzen. Diese Version nutzt die Intel architektur, habe selbst seit Monaten ein eingebautes System am laufen. Ganz wichtig ist es zu beachten, die automatischen Updates auszuschalten. Sonst zieht DSM automatisch ein Update, installiert es und dann war es das mit dem Server, da der Bootloader immer nur für eine bestimmte Version lauffähig ist.
@derweieei56552 жыл бұрын
Kann der Bootloader nicht auf der Festplatte abgelegt werden ?
@booja76922 жыл бұрын
mal ne frage, kann mann den pc auch in Standby schalten lassen wenn der nas nicht gebraucht wird ?
@geekimpact2 жыл бұрын
Standby bin ich mir nicht sicher, aber du kannst im DSM einstellen, dass er die Platten nach einer konfigurierbaren Anzahl Minuten ohne Lese-/Schreibvorgang ausschaltet. Ich hab außerdem konfiguriert, dass das System abends automatisch herunterfährt.
@hristokolev842 Жыл бұрын
It works. Any idea how to recreate this process to ssd, not to usb?
@DrDimes1 Жыл бұрын
Yes, use Balena Etcher to create Images or use the Imagebuilder Tool
@TilaLahi Жыл бұрын
Hallo Zusammen, ich habe ein altes Gerät auf meinem PC installiert, ich möchte aber das Gerät löschen und ein neues Gerät bzw. DS3615xs auf meinem PC installieren, es klapp aber nicht! das zeigt immer das alte Gerät! kann ich das alte Gerät löschen? danke.
@geekimpact Жыл бұрын
Ich verstehe Dich leider nicht. Was meinst Du mit altes Gerät auf deinem PC installiert?
@DerChrisDE2 жыл бұрын
Moin. Ich habe mir das DSM 7 via RedPill und das DSM 6 wie im Video erklärt als DS918+ erstellt. Das ganze läuft auf einem Einplatiner mit Intel J4105, 16GB DDR4 Ram und 2 4TB WDRed an USB 3.0. Mein Problem ist das ich zu Hause, mit der "DS918+" Ethernet 1GBit zur Fritte, nur 8 - 10 MB/s schrieben kann. Lesen ist mit voller 110 MB/s möglich. Im Arbeitsnetzwerk gingen auch 110 MB/s schreiben auf USB 3.0. Kennt einer das Problem?
@geekimpact2 жыл бұрын
Servus, also Du hast die ganze Installation in ein anderes Netzwerk gehängt und dort ging es? Dann MUSS es doch an der FRITZ!Box liegen, wenn die der einzige Unterschied ist.
@DerChrisDE2 жыл бұрын
@@geekimpact Ich hatte die Installation am WE noch einmal komplett zu hause durchgeführt. Jetzt läuft alles mit DSM 7. :)
@sebastianbrenner52482 жыл бұрын
Kannst du evtl die links zum Download posten wo du den bootloader her hast.
@DerChrisDE2 жыл бұрын
@@sebastianbrenner5248 Einfach der Anleitung folgen. Das schöne ist, dass man den Bootloader, sollte es ein Update geben, direkt auf dem Stick per RedPill aktualisieren kann. Das ganze System läuft einwandfrei und geschmeidig. :)
@Philipp-bs8mg7 ай бұрын
könntest du mal ein update machen mit einer neueren version und einem neueren bootloader ? :)
@tim-taylor3 жыл бұрын
Die Installation ist aber nur auf dem USB Stick oder, also man kann das quasi zum booten einfach mal testen und das alte OS des Nas bleibt unangetastet?
@geekimpact3 жыл бұрын
Nein, das OS wird schon auf den Platten installiert. Das auf dem USB-Stick braucht man nur, um das OS auf den Platten überhaupt zu starten.
2 жыл бұрын
@@geekimpact Can I select e.g. an SSD for the system and use the storage drives only for storage?
2 жыл бұрын
@@geekimpact And remove the USB stick after install, of course...
@geekimpact2 жыл бұрын
@ Yes the OS can be installed on an SSD separated from the drives used for storage (i did so), but if you remove the usb stick, the system (synology DSM) won't boot anymore.
@der-Troet3 жыл бұрын
hallo, welche Hardware nutzt du? ich hsbe vor meinen Athlon 3000 G (2 Kerne, 4 Threads, 3,6 GHz) und 8GB Ram zu verwenden. Reicht das als Medienserver zum Filme streamen aus?
@geekimpact3 жыл бұрын
Denke wichtiger ist, wie schnell dein Netzwerk ist. Am Ende rufst Du sie ja nur von dort ab, der Rechner, auf dem die Filme liegen, sollte da also nicht besonders viel zu tun haben. Ich nutze einen alten HPE Microserver mit (Intel Celeron G1610T @ 2.30GHz in Verbindung mit 4 GB RAM). Mir dient er allerdings echt nur um Daten abzulegen.
@der-Troet3 жыл бұрын
@@geekimpact 👍👍
@patrick-s6123 Жыл бұрын
servus, Sehr gut und verständlich alles erkärt. aber ich habe alles so gemacht wie im Video aber es hat nicht so geklapt bei Rufus 14:46 und ist der Vorgang abgebrochen. und hat mir zwei USB Stick kaputt gemacht ich bräuchte Hilfe.
@geekimpact Жыл бұрын
Servus, ich denke nicht, dass die USB-Sticks kaputt sind, da wird lediglich was mit der Partitionierung nicht stimmen. Das kannst Du unter Windows in der Datenträgerverwaltung oder auch mit dem MiniTool PartitionWizard sehen und ändern. Hast Du die Möglichkeit, es an einem anderen Computer zu versuchen? Gibt es denn eine Fehlermeldung, wenn der Vorgang abbricht?
@patrick-s6123 Жыл бұрын
@@geekimpact hey, die USB Stick sind wieder in Ordnung. Danke für die Antwort 😁👍
@manueltauber57943 жыл бұрын
ist es auch möglich damit synology quickconnect verwenden
@geekimpact3 жыл бұрын
Im System aktivieren lässt es sich wohl, wüsste auch nicht, warum das nicht gehen sollte. Unklar ist hat, ob Synology irgendwie erkennt, dass es sich um kein Original-System handelt und dann evtl. die Funktion / das Konto sperrt.
@stefankocks24082 жыл бұрын
Das Tutorial ist klasse beschrieben, nur das bei mir das Bootloader sich beim Start aufhängt. DS Versionen hab ich schon durch probiert. Ist mir nur grad zu anstrengend die SN durch zu gehen. Sonst noch ne Idee?
@geekimpact2 жыл бұрын
Wie meinst Du er hängt sich auf? Viel sieht man davon ja ohnehin nicht
@its_bexxi2 жыл бұрын
Brauche mal eure Hilfe habe das Betriebssystem aktualisiert und nun startet der Nas nichtmehr
@geekimpact2 жыл бұрын
Sie startet nicht mehr, weil der Bootloader nicht mehr zur Synology Version passt. Denke Du wirst es neu aufsetzen müssen oder den zur Version des Betriebssystem passenden Bootloader verwenden. Hier in den Kommentaren hat jemand erfolgreich aktualisiert
@irmgardkaiser29883 жыл бұрын
Hi, vielen Dank für die ausführliche Anleitung!! Hat bei mir alles funktioniert.. Leider habe ich nur eine interne SSD verbaut, so dass ich zwei externe Festplatten als USB Share einhängen und daraus mein Volume bilden möchte. Die beiden Platten stammen aus einer Proxmox Xpenology Installation, idealerweise möchte ich diese nicht neu formatieren. Gibt es hierzu ein Workaround?? Vorab vielen Dank!!
@geekimpact3 жыл бұрын
Sind das zwei eigenständige Platten, kein Verbund? In dem Fall würde ich ganz sicher davon ausgehen, dass die Daten weg sind, wenn Du daraus ein RAID bildest. Andernfalls kann ich es Dir leider auch nicht sicher sagen. Hast Du vielleicht die Möglichkeit, das vorab mit zwei anderen HDDs zu testen? Das Ergebnis wäre auf jeden Fall auch für mich interessant.
@dasisehnixwildes82503 жыл бұрын
Es funktioniert alles außer das ich den nas server dan im Browser oder in der app finden kann was kann das problem sein?
@geekimpact3 жыл бұрын
Klingt nach DHCP. Bekommst Du eine IP-Adresse, wenn Du ein anderes Gerät (z.B. ein Notebook) an das Kabel ansteckst, das sonst in die NAS kommt?
@dj_rjay3 жыл бұрын
supper Anleitung, leider funktioniert der Download Link nicht :(
@geekimpact3 жыл бұрын
Danke, auch für den Hinweis! Link geht wieder
@UlrichMehnert3 жыл бұрын
Sehr gut erkärt, mich würde interesieren, wie es mit der neuen DSM 7 funktioniert. Gibt es dazu auch schon eine Anleitung? Gruß
@geekimpact3 жыл бұрын
Danke! Von mir bisher nicht, aber vielleicht schaue ich mir das am Wochenende mal an. Denke da sollte - was die Installation betrifft - nicht viel anders sein
@AndyRudolph3 жыл бұрын
Leider ist "Jun" - der die Bootloader für XPenology DSM 6.x gebastelt hat nicht mehr aktiv. Daher gibt es einfach keinen funktionieren Bootloader für alles ab DSM7 :( Da Synology im DSM7 aber auch nur noch die eigene Hardware unterstützt, könnte man damit wahrscheinlich eh nicht mehr viel anfangen... Ich habe selbst eine XPenology NAS seit 5 Jahren im Einsatz und "muss" inzwischen entsprechend bei DSM 6.2.x bleiben. Was aber im Endeffekt auch keine Auswirkung hat, denn das System läuft absolut perfekt.
@Leon-zh8mv3 жыл бұрын
@@AndyRudolph gibt ein Weg für dsm7 z.b mit einer 918+
@You-wy6te3 жыл бұрын
@@AndyRudolph nur so lange du nicht das interne System zum erstellen von LE Zertifikaten nutzt denn das ist sein Juni nicht mehr möglich. Auch von Openvpn bzw generell alles was openSSL nutzt sollte man die Finger lassen.
@fire98512 жыл бұрын
Leider funktioniert dein Link nichtmehr, gibt es eine andere Möglichkeite dran zu kommen?
@geekimpact2 жыл бұрын
Servus, Link geht wieder, sorry! Ich schau mal, dass ich demnächst noch alternative Links hinzufüge.
@xcleaner152 жыл бұрын
ich habe nun einen weiteren Fehler im System gefunden weiß auch nicht ob das normal ist habe in meinem System insgesamt 8 Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut habe mich nun mal per SSH auf dem Synology System verbunden und habe da den Linux Taskmanager aktiviert und zugucken welche Aktionen da ausgeführt werden dort wird mir angezeigt dass ich nur 2,6 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung hätte von meinen 8 Gigabyte die verbaut sind das ganze ist jetzt irgendwie ziemlich komisch
@geekimpact2 жыл бұрын
Wäre interessant zu wissen, ob das bei Dir ein Einzelfall ist. Ich hab das System inzwischen nicht mehr, aber falls jemand nachschauen kann und möchte, würde mich das interessieren. Wie bist Du denn überhaupt darauf gekommen? Hast Du Performance-Probleme? Wolltest Du virtualisieren?
@xcleaner152 жыл бұрын
@@geekimpact ja ich wollte virtualisieren also eigentlich nur eine Maschine und konnte dort der Maschine keine zwei Gigabyte Arbeitsspeicher zuweisen dann habe ich mich per SSH auf das System mal verbunden und habe da gesehen dass ich nur 2,6 von 8 Gigabyte im System habe aber im dem System selber wenn wir acht Gigabyte angezeigt ich kann auch gerne mal ein Mini Video aufnehmen genau wo man sieht dass das halt die Wahrheit ist
@xcleaner152 жыл бұрын
yt ( youtu-be/hs4_Y7yWCjs ) hier ist einmal das kurze Video ist das mit Absicht nicht den kompletten KZbin Link ist allerdings mit Stimme auch ein Neustart hat nichts gebracht. das ganze probiere ich jetzt auch noch mal mit unterschiedlicher Hardware aus ob da auch derselbe Fehler ist
@geekimpact2 жыл бұрын
Hab mir das Video eben mal angesehen, hast Du denn inzwischen mal neu gestartet? In der IT ist das das erste, was man macht 😁 Ich hab das System ja leider nicht mehr, aber wenn der Neustart nichts bringt und Dir sonst keiner helfen oder es auf seinem System prüfen kann, schau ich mal, ob ich was finde, worauf ich es testweise installieren kann.
@xcleaner152 жыл бұрын
@@geekimpact Ich habe das System leider auch nicht mehr. Habe mich sondern für einen neuen Bootloader entschieden, der auch mehrere Funktionen hat. Der Bootloader den ich jetzt verwende hatten integriertes Update System und kann zwischen mehreren DSM Versionen wechseln. Das neue System von mir hat allerdings noch ein klitzekleines Problem ist erkennt nicht jeden LAN Chip.
@sebastianbrenner52482 жыл бұрын
Bin gerade dabei alle Komponenten zu kaufen. Meine Frage noch: Soll ich den Server schon mit alles Platten bestücken bei der Installation oder lieber hinterher. Und gibt es inzwischen eine neuere Version die stabil läuft. Zweck der nass soll am Ende sein, das meine Familie ihre Daten vom PC zuhause und von deren Handys automatisch zu nur zu synchronisieren.
@astupan2 жыл бұрын
Welche Festplatten sind für die nas empfehlenswert?
@geekimpact2 жыл бұрын
Das OS wird auf die Platten installiert (wenn ich es richtig verstanden habe auf alle, um eben auch einen Austausch zu überleben). Ohne sie vorher einzubauen dürfte es also vermutlich gar nicht gehen.
@geekimpact2 жыл бұрын
Ich werde bei der im Video verwendeten Version bleiben, habe bisher auch keinerlei Probleme. Aber irgendwo hier in den Kommentaren hat jemand gesagt, dass er auch Version 7 zum Laufen gebracht hat :)
@geekimpact2 жыл бұрын
@Andre S Es gibt Festplatten, die extra für NAS konzipiert sind. Die sind auch so gekennzeichnet :)
@xcleaner152 жыл бұрын
ich habe die Anleitung zu 100% befolgt bis auf natürlich die Einstellung die ich vom Stick übernehmen muss an dem Punkt wo ich nicht weiter komme ist bei minute 12:14 ab dem Punkt funktioniert es bei mir nicht mehr weiter wenn ich die Version hole die in dem Paket enthalten ist funktioniert nicht genauso wenn ich die neueste Version hole funktioniert natürlich nicht kann aber auch sein dass die Hardware die ich verwende in nicht dafür kompatibel ist CPU : e5-2420 RAM : 32GB ECC DDR3 2x 500GB HDD die Hardware habe ich lediglich nur zum Testen geholt
@geekimpact2 жыл бұрын
Gibt es eine Fehlermeldung?
@xcleaner152 жыл бұрын
@@geekimpact es gab keine direkte Fehlermeldung ich wurde einfach nur wieder zur Installationsseite weitergeleitet mittlerweile funktioniert es auch habe einfach mehrmals hintereinander die Installationsdatei eingebunden und habe die Installation gestartet irgendwann hat es funktioniert
@sparkplugbarrens2 жыл бұрын
Cooles Video! Gibt es auch noch eine Fortsetzung zur Einrichtung des NAS?
@sparkplugbarrens2 жыл бұрын
Könnte man den Boot Loader auch auf eine SSD packen und die verbauen, statt des USB-Sticks? Das wäre ja vermutlich schneller als über USB.
@geekimpact2 жыл бұрын
Na ja der Bootloader kommt ja nur ganz kurz beim Start zum Einsatz, das Betriebssystem läuft von den verbauten Festplatten / SSDs, denke nicht, dass man da wirklich einen Unterschied bemerken würde.
@sparkplugbarrens2 жыл бұрын
@@geekimpact vielen Dank für die Antwort! Dachte es würde Sinn machen bootloader und Betriebssystem auf einer separaten Festplatte zu installieren, die schneller ist als die jenigen, die in RAID konfiguriert ist, auf denen Daten abgelegt werden.
@geekimpact2 жыл бұрын
Das hab ich tatsächlich so gemacht. Bootloader auf dem Stick, OS auf einer SSD und Daten auf den HDDs im RAID 👍🏻
@sparkplugbarrens2 жыл бұрын
@@geekimpact verstehe, dann mache ich das auch so! Eine letzte frage noch: Ich habe gelesen, dass alle Festplatten im RAID auf dieselbe Kapazität der kleinsten Festplatte, die im RAID inbegriffen ist, konfiguriert werden. Das schließt allerdings nicht die ssd ein, auf der das Betriebssystem installiert wird, oder? :)
@sparkplugbarrens2 жыл бұрын
Mit anderen worten: ich hoffe die 2 tb hdd laufen dann nicht nur mit 128 GB der ssd 😅
@porimitavegane38312 жыл бұрын
Fazit nach einem Jahr ? Video darüber wäre auch nice to know :)
@geekimpact2 жыл бұрын
Ich hab das System inzwischen nicht mehr 😅 Aber Probleme hatte ich absolut keine, habe die NAS allerdings auch nur als Datenablage benutzt.
@mikestevens8852 Жыл бұрын
@@geekimpact Und warum?
@geekimpact Жыл бұрын
@@mikestevens8852ganz ehrlich, habe die NAS zu wenig verwendet (vielleicht weil ich nur 1 TB HDDs hatte), wollte eine Apple Watch, aber keinen Ärger mit meiner Frau wegen der zusätzlichen Ausgaben. Also NAS weg, Apple Watch her 😅
@lippil87623 жыл бұрын
ist es möglich das Passwort nachträglich zu ändern komme bei mir nicht mehr rein.
@geekimpact3 жыл бұрын
Servus! Ich denke nicht, das wäre gravierend für die Sicherheit der Daten. Glaube da kommst Du um einen Reset auf Werkseinstellungen nicht drumherum.
@sim-sam8 ай бұрын
Musste ich einfach ausprobieren; liess sich installieren und ging, war aber nicht wirklich performant - trotz Xeon und 64GB RAM. Hieng öfters... naja, ein ander mal...
@OneCreativeBeardedMan Жыл бұрын
Herzlichen Dank für das Video und ich bin halt jemand der direkt ist schon ganz einfacher was soll man dazu sagen es ist verständlich und gut gemacht. Nicht desto trotz eine Frage hätte ich, und bitte macht nicht nicht alle gleich fertig und sag wie dumm die Idee ist aber ich möchte wissen ob für zwei Jahre nach dem Video Zeitpunkt schon irgendein Update gibt ob man die neueste Software benutzen kann. Und wäre es möglich rein hypothetisch gesehen das gleiche zu machen auf einem alten Notebook wie HP Elitebook 820 G1? Es muss doch möglich sein die festplatte die interne zu verwenden die es schon gibt und ausserdem noch die festplatten einzubinden wie wir sie angeschlossen werden oder geht das nicht?
@geekimpact Жыл бұрын
Danke für dein Feedback! 🙂 Ja es ist schon möglich, aktuellere Versionen zu nutzen, davon hat hier auch jemand in den Kommentaren berichtet. Ich habe es selbst allerdings nicht getestet und kann Dir da deshalb nicht weiterhelfen. Das mit dem Notebook müsste vom Prinzip her auch gehen, ist halt die Frage, wie performant der Speicher dann ist, wenn er über USB angebunden ist.
@nrwgamer99713 жыл бұрын
Wie sieht das Daten schutz technisch Aus weil wir wollen Nämlich ein für unseren Home Server bauen
@geekimpact3 жыл бұрын
Servus, das kommt natürlich ganz darauf an, was darauf abgelegt werden soll und wer von wo aus darauf zugreifen soll
@nrwgamer99713 жыл бұрын
@@geekimpact Größtenteils Videos für KZbin etc. und nur ich soll drauf zugreifen können
@geekimpact3 жыл бұрын
Wenn Du das nur von zuhause aus machen möchtest, dann richte Dir einfach einen freigegebenen Ordner auf der NAS ein und schränke den Zugriff auf einen Benutzer ein, dessen Kennwort nur Du kennst. Das ist so der Basis-Schutz. Manche NAS, ich weiß gerade nicht sicher, ob das für Synology auch gilt, bieten auch die Möglichkeit, den Zugriff nur bestimmten Hosts (bzw. deren Netzwerk-Adressen) zu ermöglichen, aber das wird schon etwas komplexer. Man kann das natürlich immer weiter treiben, z.B. Netze trennen, so dass Du mit der NAS in einem eigenen Netzwerk bist, das sich von dem unterscheidet, in dem sich die anderen Haushaltsmitglieder befinden (weiß nicht ob Du mit "wir" deine Familie oder z.B. eine WG meinst) Kennwort-Schutz, die Daten auf der NAS verschlüsseln, Firewall zwischen den Netzen und sicher noch viel mehr :)
@nrwgamer99713 жыл бұрын
@@geekimpact Weil mein einer Freund will das nämlich auch so machen es gibt ja diese Igel PCs die würde er nämlich zu einem das umbauen nur er weiß nicht ob die Leistung und so weiter ausreicht das wäre der IGEL M340C
@geekimpact3 жыл бұрын
Das kann ich Dir leider auch nicht sicher sagen. Ich vermute die Leistung der CPU dürfte nicht zum Problem werden, der Arbeitsspeicher wirkt auf mich zwar schon klein, aber wenn die NAS nur als Speicher dienen soll und nicht viele Apps darauf installiert werden, reicht das vielleicht trotzdem. Ich kenne die IGEL Clients aber als sehr speziell, also mal einfach ein Betriebssystem darauf installieren, ist meistens nicht so ohne weiteres möglich und es kommen gerne auch mal CF-Karten statt Festplatten / SSDs zum Einsatz. Die sind ja auch eigentlich nur dazu konzipiert, sich direkt nach dem Start mit einem Terminalserver zu verbinden. Aber probiert es doch aus, mich würde auch interessieren, ob und wenn ja wie das läuft.
@konighoppe4643 Жыл бұрын
leider klappt das bei mir nicht 😭
@geekimpact Жыл бұрын
Woran scheitert es denn?
@konighoppe4643 Жыл бұрын
@@geekimpact Mit dieser anleitung kann ich mich bi find Synlogy anmelden mus die Agbs bestätigen dann läde er sich zu tode und die Seite stürtzt ab. Habe aber inzwischen die 7,2 version ans laufen bekommen😅
@mihi15011 ай бұрын
@geekimpact, Was, wenn eine neuinstallation nicht geht. Frauchen hat ausversehen auf aktualisieren der DSM geklickt. Wenn ich jetzt den Stick neu mache, dann will er immer nur wiederherstellen. Eine Neuinstallation wird nicht angeboten... 😞 Hast du da ne Lösung? Daten würde ich natürlich gerne behalten
@geekimpact11 ай бұрын
Ich denke Du musst den Datenträger (bzw. die Partition, je nachdem, wie es aufgesetzt wurde - bei mir war DSM auf einer SSD installiert und die Daten auf einem RAID aus HDDs abgelegt) auf dem DSM installiert ist, formatieren. Also entweder ausbauen und an ein anderes (Windows-)System hängen oder von einem vorbereiteten Stick booten, auf dem entsprechende Programme enthalten sind. Wie es sich verhält, wenn sowohl Daten als auch DSM auf dem gleichen Datenträger liegen, kann ich Dir mangels eigener Erfahrung leider nicht sagen.
@FLS-Eventsolution2 ай бұрын
Kriege ich das ding gerettet ? Mir ist ausversehen der stick bei einem start raus gerutscht
@geekimpact2 ай бұрын
Müsste doch ganz normal starten, wenn Du ihn wieder einsteckst?
@FLS-Eventsolution2 ай бұрын
@geekimpact ja hat nur ewig gedauert und ich hatte leichte Panik 😂, aber Mal was anderes hast du eine Idee wie ich eine HDD ohne formatieren einbinden kann
@geekimpact2 ай бұрын
@@FLS-Eventsolution in den RAID-Verbund einbinden wird nicht gehen, ohne sie vorher zu formatieren. Aber Du kannst sie theoretisch über USB anhängen, bei meiner Netgear ReadyNAS konnte ich da direkt Ordner drauf erstellen
@reinerrusch8566 Жыл бұрын
Linux, Platten dran und ZFS.
@drcyb3r3 жыл бұрын
Was ist, wenn das Gerät 2 oder mehr Netzwerkanschlüsse besitzt? Kann man dann einfach mac2 hinzufügen als Zeile? Der Server auf dem ich das installieren würde hat nämlich zwei Netzwerkkarten.
@geekimpact3 жыл бұрын
Damit scheinen wohl viele Probleme zu haben. Aber so wie es aussieht, kannst Du das grundsätzlich so machen. Du musst allerdings dem Server dann auch sagen, dass er zwei Netzwerkkarten verwenden soll: set mac1=%MAC1% set mac2=%MAC2% set netif_num=2 Getestet habe ich das aber nicht, ich nutze nur eine Karte, obwohl tatsächlich auch zwei vorhanden sind. Wenn Du das testest, wäre es nett, wenn Du Bescheid gibst, ob und wenn ja wie es funktioniert hat.
@mikestevens8852 Жыл бұрын
Warum ist der Ton so leise???
@geekimpact Жыл бұрын
Keine Ahnung. Vielleicht hast Du die Lautstärke zu gering eingestellt. Vielleicht habe ich zu leise gesprochen. Vielleicht bin ich beim Schnitt verrutscht und hab den Ton zu leise ausgegeben. Vielleicht war das Mikrofon zu leise eingestellt. Vielleicht war das Mikrofon defekt. Vielleicht sind deine Lautsprecher defekt. Vielleicht bist Du hoch oben und hast Druck auf den Ohren. Vielleicht hat KZbin was gegen mich und das Video leise gestellt. Im Ernst, es ist lange her, ich rede in der Tat leise, aber andererseits bist Du, wenn ich mich recht erinnere, der erste, der das bisher hier beanstandet hat. Es gibt auch eine schriftliche Anleitung auf meinem Blog, die müsste in der Beschreibung verlinkt sein. Schöne Feiertage 🙂🎄
@Joyuxlay2 жыл бұрын
hi geht hir noch was
@geekimpact2 жыл бұрын
Was meinst Du?
@YokiHatsune3 жыл бұрын
Also da kann man auch unRAID nutzen, geanu so Gut nur das mehr unterstützt wird ohne das man ein schlechtes gefühl hat wegen der Software
@ultimaratiopharm Жыл бұрын
sehr leise
@ultimaratiopharm Жыл бұрын
soweit aber gut erklärt
@geekimpact Жыл бұрын
Danke ☺️
@Gruselkämmerlein4 ай бұрын
Einrichtungs Video wäre von Vorteil Gewesen.
@himmlischentspannt4 ай бұрын
Freundlichkeit wäre auch von Vorteil gewesen 🙃. Wie kann man den meckern, wenn sich jemand kostenlos die Mühe macht und sein Wissen teilt?
@henningklages8613 жыл бұрын
Zur Information ein Ausschnitt von der xpenology Seite. "Is Xpenology legal? The water is a bit murky here, but the consensus is that Xpenology is not legal. "