Рет қаралды 44,720
⏩ Jetzt einen meiner neuen Ratgeber bestellen: Welche Mikronährstoffe wichtig für Ihr
1. Herz & Herz-Kreislauf-System sind: bit.ly/Ratgebe... ✅
2. Immunsystem sind: bit.ly/Ratgebe... ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
#Kurzzeitgedächtnis #gedächtnis #lernen
Jeder von uns hat schon einmal etwas vergessen. Solange das nicht regelmäßig passiert, gibt es auch absolut keinen Grund zur Sorge. Denn Schuld daran ist unser Kurzzeitgedächtnis. Wie der Name schon sagt, hält es Informationen nur kurzfristig aktuell und überschreibt sie schnell wieder mit neuen Eindrücken. Manchmal dauert das einige Minuten, viele Gedanken sind aber schon nach wenigen Sekunden wieder verschwunden.
Mittlerweile wird das Kurzzeitgedächtnis übrigens in neueren Studien nur noch als Arbeitsgedächtnis bezeichnet. Diese Studien haben nämlich gezeigt, dass das Gehirn anders funktioniert, als in älteren Untersuchungen angenommen. Auch im Kurzzeitgedächtnis werden Informationen nämlich bearbeitet und nicht einfach nur kurzfristig zwischengespeichert. Allerdings besitzt es eine stark begrenzte Aufnahmekapazität. Deswegen werden Informationen schnell wieder vergessen oder nicht vergessen sondern weitergeleitet. Das ist wie bei der Büroarbeit. Findet man eine Akte, wird sie entweder archiviert oder als unnütz abgetan. Dann wandern die Informationen auf den Müll. Genau das macht unser Gehirn mit Sinneseindrücken und auch kurzen Gedanken: Weiterleiten oder ab in den Müll.
Die Intelligenz beeinflusst das Kurzzeitgedächtnis
Moderne Studien berichten, dass ein normales Gehirn in der Regel etwa 4 Objekte im Kurzzeitgedächtnis lagern kann. Wenn dann etwas Neues dazukommt, muss eine alte Information also entweder ins Langzeitgedächtnis archiviert oder komplett überschrieben werden. In der Regel ist das die Information, die zu dem Zeitpunkt schon am längsten im Kurzzeitgedächtnis ist und nicht als wichtig eingestuft wurde. Letztlich wichtig für Alle: An diesem Punkt entscheidet dann die Intelligenz jedes Einzelnen über die Leistungsfähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses. Einige Menschen können von Natur aus mehr Objekte im Kurzzeitgedächtnis aufnehmen und profitieren dann von dieser zusätzlichen Gedächtnisleistung.
So arbeitet unser Kurzzeitgedächtnis
Die Auswahl, was wichtig ist und was schnell wieder gelöscht wird, kann beeinflusst werden. Sonst würde Lernen überhaupt nicht funktionieren. Denn das ständige Wiederholen beim Lernen sorgt dafür, dass eine bestimmte Information immer wieder im Arbeitsgedächtnis landet. Solange, bis dieses entscheidet, dass die Info offensichtlich wichtig sein muss. Genau dieser Effekt sorgt auch dafür, dass Experten eine scheinbar bessere Auffassungsgabe eines Themas besitzen. Dabei ist die aufgenommene Information in der Regel die gleiche, wer sein Gehirn aber wiederholt im Umgang mit dieser und ähnlichen Informationen schult, verbessert damit die Interpretation der Reize. Ein Text kann dann schneller gelesen werden oder eine Schlussfolgerung kommt schneller als bei Menschen, die ihr Gehirn noch nicht auf diese Art Informationsreize geschult haben. Kurzum: Es ist auch eine „Trainingsfrage“. Wie Sie einen Muskel trainieren können, so können Sie auch Ihr Gehirn trainieren.
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Was ist Alzheimer? Ursachen und Therapie: bit.ly/Alzheim...
Wichtige Tipps um sich vor Alzheimer zu schützen: bit.ly/Tippsge...
7 typische Alterserkrankungen - Von Alzheimer bis zum Grauen Star: bit.ly/7Alters...
Unser Gehirn - Was kann es? Welche Erkrankungen gibt es?: bit.ly/Gehirn_...
Delir - Erhöhtes Risiko bei Alzheimer Patienten?: bit.ly/Delir_V...
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: bit.ly/faceboo...
►Webseite: doktorweigl.de
►Twitter: bit.ly/Twitter...
►Instagram: / doktorweigl
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from www.zapsplat.com
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website: www.sharecare....