🎉 Glückwunsch. Ich kann es nur bestätigen. Ein großartiges Motorrad! Wünsche noch weiterhin viel Freude mit der V85TT!
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@felixgrimm5511 Vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar und die wünsche. Dir auch alles gute und noch viel Spaß 😁😁👍🏻👍🏻
@guzzibar34313 күн бұрын
Bestens beschrieben! Genauso ist die Guzzi! Fahre die V85TT seit 3 Jahren mit bis heute 18.000km ohne Probleme. Ob Harz, italienische Pässe oder norwegische Küstenlandschaften, die Guzzi hat nie Probleme gemacht. Wenn sie kalt ist, so bis ca.30km ist sie zugegeben etwas ruppig, aber dann sehr geschmeidig. Die Guzzi ist ein schönes Charakterbike, das muss man mögen. Ich bin völlig zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.
@uglybiketours434413 күн бұрын
@@guzzibar343 Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar 👍🏻👍🏻 immer wieder schön für mich zu sehen wenn andere V85TT Besitzer meine Einschätzung bestätigen können. Ich wünsche dir viel Spaß damit und eine schöne Saison 2025. Servus Robert 😉😉
@Andreasos19642 ай бұрын
Danke sehr schön dein Fazit. Daumen hoch 👍Weiter so schaue deinen Kanal sehr gerne
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@Andreasos1964 Danke!!😁😁👍🏻👍🏻
@moppedbuaontour2 ай бұрын
Da wird sich bei 40.000km auch nix ändern🤗 Die einzigen vergammelten Schrauben bei mir waren die 4 M6-Schrauben der Achsklemmung des Vorderrads - hab ich durch Niro-Schrauben ersetzt. Vegane Bratwurst😂😂👍 Öl braucht meine ca. 1lt/10.000 km - was immer noch wenig ist für luftgekühlt. Die Zylindertemp. hat mich noch nie gestört. Getriebe wird immer besser, öfter Ölwechsel machen und Top-Öl verwenden, dann wirds richtig flutschig und lässt sich leise schalten. Leerlaufsuche = Übungssache. Dass man damit keine weiteren Touren fahren kann, glauben‘s nur bei 1000PS😉😂 Bin insgesamt voll deiner Meinung - nach insgesamt fast 50.000km V85TT ist für mich jede Fahrt eine Freude! Nur beim Sprit gibt‘s bei mir min. 98 Oktan.
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@moppedbuaontour Servus😉 schön das du meine Einschätzung teilst👍🏻 meine 20.000 km sind im Vergleich zu anderen noch ein Klacks. Du bist ein gutes Beispiel. Der Australier von dem ich sprach berichtete von zwei Amerikanern. Einer mit 100.000 und der andere mit 80.000 Meilen!! auf dem Tacho. 😁😁 Ein Spanier letztes Jahr mit knapp 120.000 km. Also die Guzzi ist schon ein Langläufer und ihre Besitzer sind auch sehr gut unterwegs. 😉😉 1 Liter Öl auf 10.000 km ist ja auch nichts. Was mich etwas wundert ist der durchaus stellenweise sehr unterschiedliche Ölverbräuche bei den Besitzern. 🤔 Getriebe und Kardan Öl alle 10.000 Wechsel. Das Thema hatten wir beide schon mal. Im übrigen bestätigte mir mein Guzzi Händler das ich bei weitem nicht der einzige bin der das so macht. Wir sind also schon richtig unterwegs. 😉😉 Bratwurst.... Der musste sein 😂😂 Ach ja, bei der 20.000 Inspektion hat mehr Werkstatt das Öl auf Metallabrieb gescheckt. Befund war Negativ, eh klar. 😁😁 Habe ich nicht in Auftrag gegeben, aber scheinbar machen die das turnusmäßig von selbst. 👍🏻👍🏻 Servus Robert 😉😉
@moppedbuaontour2 ай бұрын
@@uglybiketours4344 Ölqualitäten, Gasgriffstellung, Fertigungstoleranzen…da sind schon Verbrauchsunterschiede drin. Ich schau das öl auch immer auf Metallabrieb an >> nada👍
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@moppedbuaontour mein Kumpel sagt immer... Da hast ein gutes Exemplar erwischt in Bezug auf Ölverbrauch. Da sind wir beim Thema Fertigungstoleranzen und hast vollkommen Recht. Mein extrem penibles Warmfahren dürfte dabei auch ganz hilfreich sein. Finde ich bei BMW Super, du kennst das sicher. Motor kalt, roter Bereich weiter unten. Mit zunehmender Motortemperatur verschiebt er sich nach oben. Warmfahren ist sehr wichtig, BMW macht das nicht umsonst. 😉😉
@moppedbuaontour2 ай бұрын
@@uglybiketours4344 Gott sei dank kann man die Guzzi niedertourig bewegen und das bisschen Öl ist auch schnell auf Temperatur - man spürt richtig, wenn der V2 in den Wohlfühl-Temperaturbereich kommt.
@Andreasos19642 ай бұрын
Der rote Bereich ist ins der Software verschiebbar.... BEGRENZer reicht doch man Weiss doch wenn man da reinkommt Tolles Video habe meine v85tt seit Freitag erst 150 Kilometer Wetterbedingt gefahren bin echt begeistert und voll zufrieden bisher. Selbst der Leerlauf findet sich immer öfter 👍
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@Andreasos1964 Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar 👍🏻👍🏻 du verwechselst da was. Du kannst den Schaltblitz und Drehzahl einstellen im Menü. Aber nicht den roten Bereich der im Drehzahlmesser angezeigt wird. 😉😉 Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner V85TT 👍🏻😁 ich denke du hast eine sehr gute Wahl getroffen. Servus Robert 😉😉
@Andreasos19642 ай бұрын
@uglybiketours4344 sorry ja da hast du Recht 😊👍 Falsch verstanden
@Buddlertom2 ай бұрын
Habe meine V85TT seit diesem Jahr, erst 3500 geniale, freudvolle km. Ist ein super Bike, wie es ist, mitZubehör (Krümmer, Ansaugtrichter, VTwin-Boost, alles von Mistral, Luftfilter - senkt die Zylindertemp um gemessene 10 Grad Celsius) wird sie genial. Getriebe - bis zur 3. verlangt es etwas mehr Vehemenz, danach geht es auch ohne Kupplung (die super einfach zu ziehen ist). Wir laufend besser, einfahren halt. Das Fahrwerk ist super, da braucht man kein Öhlins. Touring unter 4L/100 km - Autobahn tatsächlich wesentlich mehr, bis 110 km/h ist alles fein. Leistung mehr als ausreichend; für Solofahrten sowieso. Habe eine 1997er BMW R1100R - da ist kaum ein Unterschied. Das Drehmoment ist bei Bergfahrten super, zieht von unten prächtig raus, toll. Hatte zuvor eine BMW F800GS (2013er-Modell) - ein feines, verlässliches, vergleichbares Bike, aber die Guzzi ist besser: bequemer, bulliger, präziser, besseres Fahrwerk. Vom Fahrgefühl ist sie einzigartig und ich bin schon viele Bikes gefahren.
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@Buddlertom Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar 👍🏻👍🏻 Ich wünsche dir noch weiterhin viel Spaß mit deiner Guzzi und alles gute. 😁😁 Servus Robert
@WOMotorrad2 ай бұрын
🥰😍nau mehr Herzerl geht nimmer...TOP👍
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@WOMotorrad vielen Dank 😁😁👍🏻👍🏻😁😁
@heikoneuwirth10082 ай бұрын
Fahre gerade mit einer 23000km alten Miet-V85TT durch Sizilien und war sehr gespannt, nachdem ich vor einiger Zeit nach 20Jahren Guzzi zu Ducati übergelaufen bin, zuletzt hatte ich eine Griso1100. Ihre Uroma,die V65TT hatte ich auch mal, leider war das damals ein ziemlich übel verarbeitetes Eisen mit zahllosen Mängeln. Also: Die Enkelin ist um Welten besser und der Eindruck insgesamt positiv Im Prinzip ist die Guzzi eine Art Reiseenduro- Cruiser, sie brummt entspannt, sehr bequem und sparsam dahin. Negativ fällt mir das sehr hohe Gewicht mit dem hohen Schwerpunkt (im Vergleich z.b. zu meiner Multi 1100) und das auf buckligen Pisten schwammige und wenig agile Fahrwerk auf. Agil waren Guzzis aber noch nie, das ist halt so dank längsliegender Kurbelwelle und viel Schwungmasse. Die Übersetzung ist lang für das geringe Drehmoment. Elektronik spann heute mal kurz rum, temporär keine Reaktion auf den Startknopf, ärgerlich, aber sowas kann vorkommen. Würde ich wechseln? Nein, dazu ist leider meine Ducati viel zu gut, aber ich kann sie jedem ans Herz legen, der ein entspanntes, unkompliziertes und schönes Reisemopped sucht, denn hübsch ist sie durchaus, das dicke Mädchen.
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@heikoneuwirth1008 Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar 👍🏻👍🏻 Ich kenne die alten Guzzis nur vom sehen, aber nicht vom fahren. Wer beide gefahren ist sagt das gleiche wie du. Die V85TT ist ein riesen Sprung nach vorne, in jeder Hinsicht um Welten besser. Ich wünsche dir noch viel Spaß auf Sizilien 👍🏻👍🏻 Servus
@juergenr20442 ай бұрын
Phantastisches Video. Danke. Habe mich entschieden und werde auf jeden Fall eine Probefahrt damit machen. Nach sehr langem und intensiven überlegen (was tue ich damit, wie fahre ich…..) möchte ich auf dem Teppich bleiben. Jetzt geht’s los auf die Suche. Eine „ältere“ V85TT Travel (8-10 k) oder eine 24er Travel für 12.600,- ??? Danke für deine tollen Feedback s
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@juergenr2044 Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar und Lob ☺️☺️ die Entscheidung wird dir wohl niemand abnehmen können. Du kennst die Unterschiede zwischen der 23er und 24er mit Sicherheit sehr gut. Jetzt gilt es zu überlegen ob dir all diese Änderungen den nicht ganz unerheblichen Mehrpreis Wert sind. Das ist eine ganz persönliche Entscheidung 😉😉 Nur so als Tipp gedacht, ab 01.01.2025 können Euro 5 Modelle nicht mehr zugelassen werden. Ich gehe stark davon aus das in Kürze viele Händler ihren 23er V85TT eine Tageszulassung spendieren werden damit sie auf der sicheren Seite sind und die auch noch im neuen Jahr verkaufen können. Der Tipp ist natürlich nicht relevant wenn deine Entscheidung auf die 24er fällt. Die hat schon Euro 5+... So oder so bin ich mir sicher du wirst deine Wahl nicht bereuen. 😉😉 Servus Robert
@juergenr20442 ай бұрын
Hallo Robert. Danke für die Info. Ja, das muss ich mir Gedanken darüber machen. Brauche ich das große Display, die Sitzheizung (Travel) und den (vorsichtig ausgedrückt) neueren „besseren“ Motor (bisschen mehr Ps/Nm usw). Manuell Verstellbares Windschild usw. Aber ich habe ja keinen Druck und kann dieses Jahr die Preise verfolgen. Sollte ich dieses Jahr mir noch eine zulegen oder macht es Sinn bis nächstes Jahr zu warten? Vom Preis her würde dieser doch unten bleiben? Grüße Jürgen
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@juergenr2044 Hallo Jürgen! Wenn ich dir hier einen Rat geben würde, wäre das unseriös und wie in die Glaskugel schauen 😉😉 Ich kann dir nur sagen wie ich!! Es machen würde....☺️☺️ 1. Willst du eine 23er ohne!! Tageszulassung (wegen zweiter Besitzer.. Wiederverkauf usw) dann kannst jederzeit kaufen. Da wird sich preislich nicht mehr viel tun. 2. Du willst eine 23er mit!! Tageszulassung, dann kannst bis nächstes Jahr warten und die Angebote vergleichen. 3. Du willst eine 24er, dann würde ich bis spätestens Februar/März eine kaufen. Da gibt es so eine "Weisheit" die durchaus ihres Berechtigung hat. Motorräder und Cabrios kaufst im Winter und verkaufst im Frühling/Sommer. 😁😁 Servus Robert
@smyrghe12072 ай бұрын
Servus Robert, ja - Lächeln im Gesicht. Das habe ich eigentlich immer, wenn ich mit meiner V85TT ("Bea") unterwegs bin. Bislang kann ich über null Defekte oder Probleme berichten. Meinen unverschuldeten Unfall mit einigen zerkratzten und krummen Bauteilen nehme ich mal aus der Betrachtung raus. Hätte ich nicht 2 Monate warten müssen, dann würde ich die 24er Saison auch mit 20.000km auf dem Tacho beenden, - so sind es jetzt 17.000km geworden. In dieser Zeit habe ich insgesamt nur 220ml Öl nachgefüllt. Für einen luftgekühlten Motor also nix. Ölthermometer will ich nicht anbauen, weil "was ich nicht weiß, das macht mich nicht heiß". Hunderte Guzzis fahren in viel wärmeren Gefilden ohne Probleme rum, warum also Sorgen machen? Das vorgeschriebene 10W-60 Voll-Synt. wird`s schon richten, sollte es mal zum Gipfel etwas zu warm werden. Heute habe ich vermutlich auch bei 6°C die letzte Runde in diesem Jahr gedreht, November Saisonkennzeichen. War schon ziemlich frostig aber blauer Himmel. Also Griffheizung auf Stufe 2 und eine Runde durch die Gemeinde. Schön war`s... Unbedacht jedem empfehlen würde ich die V85TT nicht ohne den Hinweis, daß es sich hier um ein Genuss-Motorrad und nicht um eine Rennmöhre handelt. Wer das sucht wird sie schätzen und lieben lernen. Roland hat mich mit seinen Videos neugierig gemacht, und nach 2 Probefahrten hatte ich eine. Und es nie gereut. Beste Grüße an alle aus Oberbayern vom Andi
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@smyrghe1207 Servus Andi! In punkto Ölverbrauch sind unsere Motoren gleich👍🏻👍🏻 17 oder 20.000 km machen keinen Unterschied. Ich finde das immer super wenn jemand meine Aussagen bestätigt. 👍🏻 Ich dachte wie du auch über ein Ölthermometer nach, kam am Ende zum gleichen Schluss. Die Guzzi läuft in Regionen die dauerhaft Temperaturtechnisch über den unseren liegt. Und hält das aus, keinen Kopf machen und einfach fahren. 😉😉 Freut mich das du nach der Reparatur wieder auf der Straße bist 👍🏻👍🏻 auch wenn du 2 Monate verloren hast. Auf eine gute Unfallfreie Saison 2025 😁😁 ich bin ja auch aus Obb... Vielleicht sieht man sich ja mal nächstes Jahr. 👍🏻👍🏻 Servus Robert
@matthiasschmidt69422 ай бұрын
Moin, insgesamt bin ich mit der V85 auch zufrieden. Spassig beim fahren und meist sparsam im Verbrauch. Meine liegt bei 4,3 Ltr ( überwiegend Bundesstraße / Landstraße ) und locker 6-7 Litern bei BAB Nutzung um die 130-140Km/h mit montierten Koffern und Gepäckrolle. Der Ölverbrauch steigt auf der BAB auch spürbar an. Insgesamt hat meine Guzzi auf 17500Km jetzt 0,8 Ltr. Öl verbraucht. Das könnte gerne weniger sein. Ansonsten decken meine Erfahrungen sich mit Deinen....
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@matthiasschmidt6942 danke für deinen Kommentar 👍🏻👍🏻 Ich wünsche dir auch noch viel Spaß mit deiner V85TT. Servus 😉😉
@CuoreSportivoQV2 ай бұрын
Im Februar ist's bei mir dann ein Jahr, derzeit 19.000 km,als Ganzjahresfahrer schaff ich auch die 20.000. Probleme: Keine, außer 2 mal eine Nachdenkpause beim Starten nach kurzem Abdrehen der Zündung .....startet dann nach 3 Minuten wieder 🤷In diversen Foren geforscht....kommt anscheinend manchmal vor. Ursache ??? Sonst ein tolles Motorrad,hatte zuerst Bedenken nach 70.000 problemlosen Kilometern mit der VStrom.Waren unbegründet 👍👍👍
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@CuoreSportivoQV Hallo! Vielen Dank für deinen Kommentar. 👍🏻 Ursache...? Ferndiagnose ist fast unmöglich. Wenn es einmalig war würde ich sagen... Hoppala gewesen und vergessen. Bei mir übrigens ähnlich, sehr zuverlässige Kawasaki Versys aber die Guzzi steht der in nichts nach. 👍🏻👍🏻 Viel Spaß noch mit deiner V85TT 😁😁 Servus
@guidopirelli2 ай бұрын
Die Guzzi Aufkleber sind falsch angebracht. Der Adler muss immer nach vorne schauen.😉
@uglybiketours43442 ай бұрын
@@guidopirelli nur das bei dem Aufkleber Set es kein Links/rechts gab 😉😉 zwangsläufig schaut der Adler dann auf einer Seite nach hinten...😂😂 Die Guzzi wird es überleben...🤣🤣
@indiandriver50712 ай бұрын
Zug und Druckstufe einstellbar??? Mein original Fahrwerk ist in der Federvorspannung und in der Zugstufe einstellbar, vorn wie hinten. Druckstufe ist nicht einstellbar. Gruß Martin