Variable Erneuerbare vs. Fossile - Im/Export, Preis, Leistung, Jahresgang (VID2023-130)

  Рет қаралды 1,048

energieinfo

energieinfo

Күн бұрын

Пікірлер: 38
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
42:30 der Dank am Ende ist sehr gut!
@josefberchtold
@josefberchtold Жыл бұрын
Vielen Dank für die Mühe. Gut dargestellt.
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Danke!
@Fredric169
@Fredric169 10 ай бұрын
Danke das Sie sich zutrauen Dieters aufzugreifen. Ist leider etwas komplex. Es handelt sich halt eine komplexe Materie. Meine Schlussfolgerung. Batteriespeicher bevorzugt für PV, da die Leistung täglich schwankt, diese im Sommer für PV zur Lastverschiebung in die Nacht und im Winter ggf. zur Zwischenspeicherung von Windkraft. Windkraft dagegen sollte mehr mit länger speicherbaren Medien gekoppelt werden. Im Sommer dagegen, wen es wenig Wind gibt, kann man dann damit H2; CH4; und Methanol zeitweise herstellen. Das wird dann zur Herausforderung, da sich solche Prozesse nicht leicht regeln lassen. Ein modularer Aufbau könnte helfen. Voraussetzung sind gesetzliche und andere Hürden drastisch abzubauen.
@energieinfo21
@energieinfo21 10 ай бұрын
Wenn man ohne Backup-Kraftwerke auskommen möchte: Ja, chemische Speicher, also E-Fuels, sind dann die Lösung. Und wenn man alle Dächer mit PV belegt, ist auch ein Kettenwirkungsgrad von 20-30% kein wirkliches Problem - ansonnsten verpufft der sommerliche PV-Strom ja ins Nichts. Kostengünstige E-Fuel-Anlagen, die nachfahren können und das gut überstehen, muss man noch erfinden - aber auch hier könnten relativ kleine Batteriespeicher helfen, dass die Anlagen weich angepasst werden und nicht bei jeder Wolke (Inselanlage) einen Schluckauf bekommen ;-)
@adrianbernhard544
@adrianbernhard544 Жыл бұрын
Was mich überrascht hat ist dass es beim Gas rel. viele Bereiche gab bei denen zum Preis um/nahe 0 Strom exportiert wird. Nachdem die Kraftwerke schnell abregelbar sind und Gas ja bekanntlich in D ein Mangelgut ist ist das sehr verwunderlich. Und danke für die Mühe das zusammenzustellen!!
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Gute Frage, die ich mir auch gestellt habe: Es gibt ja auch GuD-Kraftwerke, die aus dem Abgas der Gasturbine noch einmal Dampf machen und Wirkungsgrade jenseits der 50% haben. Die höhere thermische Trägheit (Wasser + Wärmetauscher) macht diese KW im Grundlastbereich oder bei langsamen Regelvorgängen eben auch etwas träger. Und wenn ich z.B. 55% Strom aus Gas raushole, bin ich bei ca. 350g CO2/kWh und 3ct CO2-Abgabe im Vergleich zu schlechter Braunkohle mit 1150g CO2/kWh und damit 9 ct CO2-Abgabe, dann schaltet der Stromversorger lieber Braunkohle runter statt GuD-Kraftwerke. Ist aber nur meine Ferndiagnose!
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 Жыл бұрын
Gasspeicher für Biogas lohnen sich also wirtschaftlich nicht? Es ist sicherlich total sinnvoll Biogas kontinuierlich zu verfeuern während gerade Solar- oder Windenergie deutlich über Bedarf produziert wird und zu negativpreisen exportiert wird. Es ist dann auch sicherlich unwirtschaftlich gespeichertes Biogas während einer Dunkelflaute in elektrische Energie zu verwandelt. Sehr interessanter Ansatz. Deswegen klappt es auch mit der Energiewende nicht!
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Natürlich wäre Biomethan ein perfektes Einspeise- und Einspeichergut, weil es sich in den Leitungen und in den Speichern aufbewahren ließe. Aber es gibt das zwei Probleme: (1) In den Biogasanlagen müsste ich Druckgasspeicher einrichten, einschließlich von Kompressoren oder (2) ich reinige das Biogas zu Biomethan auf und lege eine Leitung von der Biogasanlage zum nächsten Gasanschluss. (1) ist aufwendig/teuer und (2) scheitert an der Lage der meisten Biogasanlagen die ich gesehen habe: Mitten auf dem Land, wo eben die Biomasse angebaut und geerntet wird.
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 Жыл бұрын
@@energieinfo21 Spannend wäre, wie hoch die Kosten für einen Druckgasspeicher wären und in welchem Zeitraum sich dieser durch mögliche höhere Verkaufspreise rentieren würde...
@tschadi5552
@tschadi5552 Жыл бұрын
Es gibt Biomethan Anlagen die laufen das ganze Jahr mit der gleichen Leistung durch, produzieren ja Gas. Biogasanlagen können im Sommer mit weniger Leistung gefahren werden, auch kurzzeitig (bis ca 3 Stunden) ganz abgeschaltet werden. Im Winter stellen sie dann die volle Grundlast zur Verfügung, auch die Abwärme kann so besser ganzjährig verwendet werden. Leider sind auch hier viel auflagen wo vieles mögliches wirtschaftlich unmöglich machen . Kommt alle gut ins neue Jahr und gerne mehr von diesem Kanal 👍🥳
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
5:10 dass die Atomkraft nicht variabel genuntzt wurde, war eine massive bevorteilung gegenüber wind und PV.
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Bei EE ist es ja auch nicht verboten, diese kontinuierlich im Grundlastbereich zu nutzen ;-)
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
@@energieinfo21 Angeblich sind AKW doch so flexibel. Zumindest ein wenig hätte man sie drosseln können. In Wirklichkeit wird hie massiv zu Gunsten von Atomstrom eingegriffen (denn PV und Windkraft wird abgeregelt). Und das führt dann zu verzerrten Zahlen in solchen Grafiken, die dann weiter falsch interpretiert werden.
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
In DE wurden die KKW durchlaufen gelassen, weil es billiger war als Kohle. Dafür hat man seit 10 Jahren zunehmend mit Kohle geregelt.
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
@@energieinfo21 das ist ja klar, ein Atomkraftwerk wird wegen merit-order nie abgeregelt, solange noch ein Kohlekraftwerk läuft (außer es gibt extreme regionale Probleme, die erfasst aber diese ganze Analyse nicht). PV und Wind verhalten sich da aber identisch wie ein AKW, die Abschaltung war aber komplett einseitig geregelt. Das ist ein Vorteil, den AKW dauerhaft nicht haben werden.
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
20:00 Hat dieses Vicdeo wirklich einen mehrwert gegenüber dem letzten? das bei Überangebot export und bei unterangebot importiert wird (mit entsprechenden Preisen), ist eigentlich klar. Es fehlt das große Bild: Deutschland als netooexporteuer, und wir machen nach wie vor eher nettogewinn beim Handel.
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
DE ist 2023 kein Nettoexporteuer mehr. SE ist da viel aktiver und exportiert bei hohen Preisen, importiert bei niedrigen Preisen. Bei DE ist es andersherum. Gilt für den Handelsanteil a.d. Börse.
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
@@energieinfo21 Also der Dezember sieht mir nach Nettoexport aus, im November war Gleichstand. Nach dem fatalen Ausfall von 23 franz. AKW im Sommer des Vorjahrs waren von diesen in diesem Jahr besonders viele ohne Wartungspause. Was glaubst du, wie sieht es in Frankreich aus? Die exportieren, wenn bei ihnen der Strom teuer ist, und importieren, wenn er bei ihnen günstig ist?
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Wenn mehr KKW in FR wieder laufen, ist die Wartungpause nicht mehr relevant. _Sie_ verwenden einzelne Monate - das mache ich nicht, um das gesamte Bild sehen zu können, ist ehrlicher. _Sie_ haben ja gesehen, dass ich SE genannt habe, FR habe ich noch nicht genauer angeschaut, sieht aber so aus, dass die vermehrt bei hohen Auktionspreisen exportieren.
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
@@energieinfo21 Viele AKW wurden 2022 gewartet, deshalb auch die vielen Ausfälle da. Entsprechend gab es in 2023 wenig Wartungen (und Überkapazität im Sommer). Ich bin gespannt auf Daten dazu, hab aber durchaus Zweifel, ob der Strompreis in Frankreich diesen Sommer hoch war (während exportiert wurde)... Das "Gesamtbild" wäre besser, wen man die letzten paar Jahre betrachtet. Das letzte Jahr war stark durch den Krieg in der Ukraine und teures Gas geprägt. Die Importe waren zu einem großen Teil grüner Strom, was durchaus auch einen Wert darstellt (den zeigt die Grafik nicht).
@racer7389
@racer7389 Жыл бұрын
Warum vergißt du die Sektorkopplung? Absicht?
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Auf welche Stelle des Videos beziehen Sie sich?
@MyMario77777
@MyMario77777 Жыл бұрын
@@energieinfo21 Vermutlich Kohle und Gas in Bezug zu Wärmebereitstellung.
@kS67rg
@kS67rg Жыл бұрын
@@MyMario77777 ganz sicher nicht
@utrian4148
@utrian4148 Жыл бұрын
Dankesehr! Ihnen auch schonmal einen guten Rutsch und einen energiereichen Start ins neue Jahr!
@hermannkorner3212
@hermannkorner3212 Жыл бұрын
Sehr viel & sehr interessante Informationen, aber schwere Kost und für Otto Normalverbraucher schwer, bis zum Ende durchzuhalten. Ob sich die Inhalte vielleicht vereinfacht zusammenfassen lassen?
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Danke für den Vorschlag - ich denke öfter darüber nach, vielleicht ein "Kurzgefasst" nachzuschieben. Aber oft würden Dinge aus dem Zusammenhang gerissen. Daher finde ich die Möglichkeit mit den Zeitmarken gut, so kann man gezielter oder häppchenweise schauen! Aber ich behalte das in jedem Fall im Hinterkopf oder sogar etwas weiter vorne / werde versuchen, doch mal kompaktere Themen zu definieren!
@Mammon-magazinDe
@Mammon-magazinDe Жыл бұрын
Lol...ja import ist billiger als ein eigenes Kohlekraftwerk zu betreiben... hoffen wir mal, dass die anderen das nicht so schnell merken, was? 😂
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Ich denke, es ist schon zu spät. Würde mich nicht wundern, wenn FR die Kernkraftstrategie auch im Hinblick auf Wasserstoff fährt - dann werden die KKW gemäß kostenarmen Windstroms nachgefahren, um die Elektrolyse gleichmäßig zu betreiben. Oder die pumpen teuren Strom nach draußen und billigen Strom nach innen, fahren die KKW damit nach.
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
Das ist doch logisch. Wind und auch PV (insbesondere auch in ost/west Richtung) sind regional unterschiedlich "aktiv". Natürlich wird der Handel da auf Dauer Kohlekraftwerke (und auch AKw) ersetzen und zwar überall. das ist ein GUTE Sache.
@sod1237
@sod1237 Жыл бұрын
@@energieinfo21 Die franz. AKW sind nur sehr begrenzt regelbar und wenn wir regelmäßig zu viel Wind (und im Sommer auch Solar) haben, werden auch die alten franz. AKW das ökonomisch nicht überleben. neue AKW ohnehin nicht.
@altermann8655
@altermann8655 Жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre Arbeit. Ein gutes neue Jahr wünsche ich Ihnen.
@energieinfo21
@energieinfo21 Жыл бұрын
Auch Ihnen alles Gute für 2024 - Gruß, MB
Ist Schnellladen schädlich? | Podcast
49:39
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 18 М.
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН
99.9% IMPOSSIBLE
00:24
STORROR
Рет қаралды 31 МЛН
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН
Angriff auf die Energiewende: Fakten gegen Desinformation!
49:08
Haustechnik.Hamburg
Рет қаралды 60 М.
Keine Panik wegen Dunkelflauten | Kemferts Klima-Podcast | MDR
47:09
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 12 М.
Wieviel Wasserstoff wollen wir wirklich?
18:55
Joul
Рет қаралды 25 М.
Inside the V3 Nazi Super Gun
19:52
Blue Paw Print
Рет қаралды 3,1 МЛН
Der Klimawandel ist NICHT unser größtes Problem!
24:22
Robin PV
Рет қаралды 48 М.
Solar & Windenergie für Deutschland über Monate speichern? Wie geht das?
28:24
Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Рет қаралды 71 М.
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН