Verbindliche Zusammenarbeit: die Benachteiligten nicht allein lassen, SoSe 23, 02

  Рет қаралды 271

Psychiatrie Verlag

Psychiatrie Verlag

11 ай бұрын

Matthias Rosemann, Vorstandsmitglied Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeinde-psychiatrischer Verbünde und Aktion Psychisch Kranke (APK), berichtet u.a. aus Berlin, Mönchengladbach und Viersen, Bettina Lauterbach, Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Hamburgische Gesellschaft für Soziale Psychiatrie aus Hamburg.
Seit der Psychiatrie-Enquête vor fast 50 Jahren wird eine enge verbindliche Zusammenarbeit aller an der Versorgung psychisch erkrankter Menschen gefordert, vor allem um der Benachteiligung von Menschen mit komplexem Bedarf entgegenzuwirken. Kliniken haben meist feste Einzugsbereiche, viele anderen Anbieter der psychosozialen Versorgung aber nicht. Vielerorts dominieren privat- und markt-wirtschaftliche Interessen. Fehlanreize und mangelnde Steuerung vergeuden Ressourcen. Gerade unter den Bedingungen des Fachkräftemangels wird verbindliche Kooperation alternativlos. Wenn wirklich eine verbindliche Zusammenarbeit gelingt, hat das beeindruckend positive Konsequenzen - vor allem für die Benachteiligten. Welche Menschen sind es, die darauf am meisten angewiesen sind? Welche Rolle spielt die Forensik dabei? Wie schaffen wir Verbindlichkeit und lassen doch Freiheit? Wo brauchen wir die Politik? Warum geht das nicht überall?
Die Vorlesungs-Dialoge zum Thema Mensch-Sein haben viel Anklang gefunden, auch das neue Vorgehen, immer zwei Experten in Gespräch zu bringen - mit beruflichem Kontext und aus eigener Erfahrung.
Unter der neuen Überschrift »Mensch bleiben« soll es diesmal um Erfahrungen mit dem Hilfesystem gehen:
- Welche Hilfen bieten die besten Chancen, möglichst wenig zu kränken und zu schaden?
- Welche orientieren sich am meisten an Ressourcen und Lebenszusammenhängen?
- Welche erlauben, uns als Menschen möglichst vollständig wahrzunehmen und tiefe Krisen möglichst wenig zu stigmatisieren?
- Wo und wie bleibt die Kontinuität zwischen gesund und krank prägend auch für die Beziehungskultur?
- Wie gelingt es besonders breite Brücken zu bauen zwischen Selbst- und Fremdhilfe?
Der Blick richtet sich auf stationäre, ambulante und aufsuchende Hilfen, auf die Herausforderung, Zwang zu vermeiden, fair zu besprechen und gut zu verarbeiten. Welche Maßnahmen stehen im Zentrum jeder Reform - aus der Sicht professioneller und persönlicher Erfahrung?
Ich widme schon diese Reihe Klaus Dörner, der beim Start der Vorlesungsreihe beteiligt war und Ende letzten Jahres gestorben ist. Das Programm im WS 2023/24 wird ihm gewidmet sein - jeweils mit einem*r Wegbegleiter*in und einem*r aktuellen Kämpfer*in.
Ziel der Vorlesungsreihe »Anthropologische Psychiatrie« ist seit ihrem Start im Jahr 2000, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, sie nicht auf die Abweichung von Normen oder die Folge entgleister Trans-mitter zu reduzieren. Aus dieser Perspektive bekommen die notwendigen Hilfen auch eine politische Dimension: Hilfreiche Psychiatrie braucht eine gute Sozial-, Wohnungsbau- und Kommunalpolitik. Mit Vorteilen für alle: Was psychisch sensiblen Menschen gut tut, bedeutet Psychohygiene für alle. Prävention erfordert Politik.
Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Universität Hamburg mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Irre menschlich Hamburg e.V. und psychenet.
Zur Person: Thomas Bock ist Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychiatrie und Psychologischer Psychotherapeut, lädt in dieser Online Vorlesungsreihe der Universität Hamburg verschiedene Menschen zum Dialog ein. Jedes Semester beleuchtet einen thematischen Aspekt.
Bild von Anemone123 auf Pixabay

Пікірлер
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 108 МЛН
MEGA BOXES ARE BACK!!!
08:53
Brawl Stars
Рет қаралды 34 МЛН
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 17 МЛН
Получилось у Вики?😂 #хабибка
00:14
ХАБИБ
Рет қаралды 6 МЛН
Das tun nur alte Seelen! (15x Anzeichen) | Maxim Mankevich
44:05
Maxim Mankevich
Рет қаралды 348 М.
Thekengespräch UNGESCHWÄRZT (Skandal: die RKI Protokolle)
1:19:21
Martin Haditsch
Рет қаралды 17 М.
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Biden - Trump - Assange
55:44
Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Рет қаралды 5 М.
Mit Demenz leben - trotzdem dazugehören, Bock auf Dialog: SoSe 2024
56:02
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 108 МЛН