Was die SCHWEIZER Geldpolitik so ERFOLGREICH macht! - VisualEconomik DE

  Рет қаралды 454,473

VisualEconomik DE

VisualEconomik DE

Күн бұрын

Während man in Deutschland über eine Inflation von zehn Prozent klagt, sind es in der Schweiz knapp über drei Prozent. Und dieser Wert ist sogar noch hoch für die Alpenrepublik! In normalen Zeiten ist man noch weit darunter.
Der Grund: Die hervorragende Arbeit der Schweizer Zentralbank. Sie gilt im Vergleich zur EZB als eine erfolgreiche Geldmaschine, eingebettet in eine extrem erfolgreiche Wirtschaft.
Wir erklären Euch in diesem Video, was die Schweizer so viel besser machen als der Rest der Welt, aber auch, wo das Schweizer Modell einen Haken hat.
_________________________________
Falls Dir dieses Video gefallen hat, unterstütze VisualEconomikDE bitte mit Deiner Spende
▸ www.paypal.com/donate/?hosted...
_________________________________
Interessante Links und Quellen:
www.nzz.ch/wirtschaft/schweiz...
www.reuters.com/article/us-gl...
www.reuters.com/article/us-sw...
www.handelsblatt.com/finanzen...
www.sueddeutsche.de/wirtschaf...
www.faz.net/aktuell/wirtschaf...
www.tagesspiegel.de/wirtschaf...
_________________________________
Kapitel:
00:00 Intro
14:43 DAS WIRTSCAHFTSPARADIES

Пікірлер: 1 500
@VisualEconomikDE
@VisualEconomikDE Жыл бұрын
Falls Dir dieses Video gefallen hat, unterstütze VisualEconomikDE bitte mit Deiner Spende ▸ www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=NW8HGZ25KGZJQ
@doppelr9306
@doppelr9306 Жыл бұрын
Nice, dass ihr euch so hier rein hängt. Meine Bitte fürs nächste mal:Fliege durch Schlips ersetzen. Ansonsten: weitermachen wie bisher. Ihr macht das super.
@denisvonderbeck4559
@denisvonderbeck4559 Жыл бұрын
Falsches Intro @3:20
@saschadergelautertemystike8800
@saschadergelautertemystike8800 Жыл бұрын
@@denisvonderbeck4559 Ja ist die EN Version 😁
@skailshooterone
@skailshooterone Жыл бұрын
Ich hätt noch nen hinweis zum 1.20.- kurs vom franken zum euro 👀 In der metallbranche/maschinenbau wurde nach der kriese von 2008-2012 in vielen unternehmen 30min-1h mehr von uns gearbeitet ohne dafür entlohnt zu werden 👀 sogar auch uns lehrlingen wollten sie das damals aufzwingen... die begründung war das wir mit einem kurs unter 1.20.- einfach viel weniger verkaufen würden und die firmen dichtmachen könnten...🤷‍♂️ Grössere firmen aus meiner region die das gemacht haben -> Bühler (uzwil), müller martini, rieter, starrag... tja und heute sind wir bei 1:1 und trozdem läufts irgendwie? 👀🤷‍♂️
@ilyasnurani7335
@ilyasnurani7335 Жыл бұрын
Würde mich über ein Video zur russischen Wirtschaft freuen, also wie die Sanktionen wirken, was mit dem rubbel passiert usw.
@user-bu4se7ty7x
@user-bu4se7ty7x 2 ай бұрын
Bin vor rund drei Jahren in die Schweiz ausgewandert und jeden Tag stell ich fest, es war die richtige Entscheidung. Danke Schweiz ❤ Mark u Team auch an euch, danke.
@Julian-wd8ym
@Julian-wd8ym Жыл бұрын
Ihr bildet einen fetten Grundstein meiner politischen (und jetzt auch wirtschaftlichen) Bildung. Danke dafür
@ohlten
@ohlten Жыл бұрын
Ist nicht so das die Kanäle schlecht sind im Gegenteil aber verlass dich dabei nie nur auf eine Quelle
@robowalker5327
@robowalker5327 Жыл бұрын
@@ohlten Genau das dachte ich mir auch gerade! Fehler können jedem passieren.
@Joost1337
@Joost1337 Жыл бұрын
Schau mal lieber arte bro
@Robert-vk7je
@Robert-vk7je Жыл бұрын
Aber bitte immer schön kritisch bleiben und nicht alles glauben, was einem erzählt wird.
@Schupfnudel111
@Schupfnudel111 Жыл бұрын
@@Joost1337 Ich liebe ARTE aber oft berichten die auch sehr einseitig
@kebr5040
@kebr5040 Жыл бұрын
Es hat nicht alles nur mit den Banken und den Steuern zu tun. Es ist auch so, dass die Schweizer nicht immer nur das billigste haben müssen. Sie sind bereit zu sparen, aber auch wenn es ihnen sinnvoll erscheint etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Ein typischer Schweizer spruch: "der muss auch etwas dran verdienen". Das gibt auch mehr wertschöpfung. Es sind viele details die den erfolg ausmachen.
@Auswandern_Schweiz
@Auswandern_Schweiz Жыл бұрын
Bin ausgewandert und das ist wirklich so. Den deutschen kann es nicht billig genug sein und das zieht sich genauso auch im B2B Bereich durch. A la "ich kenne jemanden, der das für die Hälfte macht "
@jurgschupbach3059
@jurgschupbach3059 Жыл бұрын
Ja besonders die schweizerischen Produkte welche auf der anderen Seite der Grenze günstiger zu erhalten sind wegen des anderen Distributors welcher nicht die selben monopolistischen Margen hat und man dies in der Schweiz mit den sogenannten höheren Lohnkosten rechtfertigt....... .......Pille aus Basel gefällig?
@reddington1894
@reddington1894 Жыл бұрын
Auch beim arbeiten nehmen es die Deutschen nicht ernst. Verlangen weniger (klauen uns so die Jobs) und können dann nichts, ausser Sprüche klopfen und beschweren.
@derpate1287
@derpate1287 Жыл бұрын
Deswegen sind am Samstag die Shopping Malls auf deutscher Seite an der Grenze immer extrem überfüllt 😂 ne, deine Aussage macht null Sinn. Für die Schweizer kann es nie billig genug sein. Die Schweizer fahren sogar nach Österreich zum Skifahren, einfach weil's billiger ist.
@theodorschulz2831
@theodorschulz2831 Жыл бұрын
@@Auswandern_Schweiz ja Geld muss man haben nur blöd, wenn viele viele Menschen keins haben um Preise in der Schweiz zu zahlen.
@m0d286
@m0d286 Жыл бұрын
Ich als Schweizer werde von tag zu tag immer dankbarer in der schweiz zu leben. Auch dank solchen videos wie dieses hier. Danke :)
@Reto-
@Reto- Жыл бұрын
ich auch, ist ein Privileg
@PKpanzerkrieger
@PKpanzerkrieger Жыл бұрын
Und ich stoße bald zu ...
@reudigerrudiger6452
@reudigerrudiger6452 Жыл бұрын
Ich bin froh vor jahren dahin gezogen zu sein.
@derschokopilz
@derschokopilz Жыл бұрын
Es wird, dank der Attraktivität der Schweiz, immer voller hier 🙈
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. .
@aufregerdestages-4848
@aufregerdestages-4848 Жыл бұрын
Als Schweizer mit grosser Freude gesehen (-; wir vertrauen aber auch tatsächlich in den Schweizer Franken, gilt er auch als Fluchtwährung anderer Länder. Nachteil: Manchmal muss die Nationalbank eben gerade massiv Euronen einkaufen, damit der SFr nicht zu stark wird. Vorteil für Urlaubsreisen, Nachteil für die Wirtschaft, werden unsere Güter zu teuer. Bin jedenfalls heilfroh, nicht mit dem Euro leben zu müssen.... kriegst ein Abo (-;
@monster6488
@monster6488 Жыл бұрын
@Hugo Der L ustige so viel teurer ist die Schweiz schon gar nicht mehr. Wenn ich die Preise im deutschen Supermarkt mit dem Schweizer Detailhandel Vergleiche zahle ich gefühlt nur noch 10-15% mehr in der Schweiz
@daniandreli2695
@daniandreli2695 Жыл бұрын
@@monster6488 durch die unterschiedlichen Inflationsraten wird bald Gleichstand bei den Preisen herrschen.
@monster6488
@monster6488 Жыл бұрын
@@daniandreli2695 Ja, aber bei massiv unterschiedlichem Lohnniveau
@heribertvogelerz2365
@heribertvogelerz2365 Жыл бұрын
@@monster6488 Hallo der Schweizer Franken wäre noch höher wenn wir unsere Währung nicht schon um 25 Rappen gesenkt hätten...😉 im Vergleich zum Euro ist der Schweizer Franken 1 zu 1 . Grüsse
@brickkreator4248
@brickkreator4248 10 ай бұрын
Besser zu stark als zu schwach
@alphatango9
@alphatango9 Жыл бұрын
Okay, das nenn‘ ich mal Arbeitstempo
@philippklaus6882
@philippklaus6882 Жыл бұрын
Eine Verantwortungsvolle Bank. Das es sowas noch gibt. Ist eigentlich ein Einhorn quasi. ;-)
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 Жыл бұрын
So ungefähr war früher die Dtsch. Bundesbank. Aber da ist eine grosse Politik dahinter. Die BRD wurde durch ihre DM so stark und so dominant (die Bundesbank hat u.a. den überbewerteten GBP fast vor dem Kolaps gerettet...von anderen europ. Lutscher-Währungen nicht zu reden), so dass man etwas dagen tun sollte/musste. Kein vernüftiger Mensch, der aus der Geschichte gelernt hat, wünscht sich ein Superdeutschland. Da ist die kleine Schweiz und ihre Geschichte verhältnismässig harmlos. Das ist einer der Gründe, warum man den € eingeführt hat. Aber trotzdem ist D wirtschaftlich überproporzionall so stark, dass es wieder in der EU dominiert. Wirtschaftlich. Und da versucht man eben politisch dagegen zu steuern. Es klingt und scheint für einen "stolzen Deutschen" fast als Vaterlandsverrat, aber es geht wohl nicht anders. Jedesmal als Deutschland zu stark war, kam es zum Krieg. Und den will wohl keiner...ausser der Rüstungsindustrie ;)
@HannesK73
@HannesK73 Жыл бұрын
Erstes Video von euch gesehen. Wie konnte ich so geniale und inhaltlich so qualitative Videos bisher verpassen? 👍🏻👍🏻
@marvinberger1328
@marvinberger1328 Жыл бұрын
@VisualEconomik DE : Ihr seid echt der Wahnsinn! Weiter so! Auch dein Look mit Fliege passt super Mark😄 Könnt ihr mal ein Video über "euch" machen? Wie sieht das Team hinter VisualEconomik DE aus? Woher kommen eure Ideen für die Themen? Wie geht ihr an ein Thema heran? Wie viel Zeit kostet es euch ein Thema in ein Video zu gießen und wie hoch schätzt ihr eure eigenen Kosten pro Video? Ich denke, dass würde euch eine super Transparenz verschaffen 🙂
@Poenizz
@Poenizz Жыл бұрын
@@karlderkafer1034 du wurdest nicht gefragt
@erichkarrenmann6892
@erichkarrenmann6892 Жыл бұрын
Die Schweiz muss ihre Geldmenge so stark erhöhen und dafür ausländische Aktiva kaufen, um eine noch stärkere Aufwertung des Franken zu verhindern. Um die Schweizer Inflation zu verstehen, muss man deshalb den Wechselkurs stärker betrachten als ihr es macht.
@808vvbb
@808vvbb Жыл бұрын
genau, sonst könnten wir unsere dann für die anderen Länder zu teuren Güter nicht mehr exportieren..
@rolftanner9179
@rolftanner9179 Жыл бұрын
@@808vvbb Als die Stützung des Euro durch die SZB wegfiel und der Kurs von 1.20 auf 1.02 fiel war der Export die grosse Frage. Mir sind keine gesunden Unternehmen bekannt, die deshalb das Exportgeschäft aufgeben mussten.
@TheRmaster86
@TheRmaster86 Жыл бұрын
@@rolftanner9179 Ist mir auch nicht bekannt.
@paultrunz7986
@paultrunz7986 Жыл бұрын
Die Schweizer "Export"-Wirtschaft hat schon vor längerer Zeit begonnen, ihre "Export"-Produktion ins Ausland zu verlegen. Es heisst nicht umsonst, dass jeder dritte Franken "im Ausland" verdient werde. Feiner Unterschied: nicht mit "ins Ausland exportierten Produkten".
@daniandreli2695
@daniandreli2695 Жыл бұрын
@@808vvbb über den Preis kannst du sowieso keine Schweizer Güter exportieren bzw. du kannst in der Schweiz fast keine Güter billig herstellen. Der Export geht nur über Qualität und Innovation. Das war für Deutschland zu DM-Zeiten genauso.
@quinto4296
@quinto4296 Жыл бұрын
Die Bildverzerrungen stören teilweise, insbesondere bei den Texteinblendungen. Das mit Euro = 1,2CHF stammt bereits aus der Ära Hildebrand, dem jetzigen BlackRock-Vize. Das war nach der Finanzkrise, als der Euro zum ersten Mal abschmierte. Vor der Finanzkrise war Euro=1,5CHF. Jetzt sind die beiden etwa gleichauf. 1,2 Ist momentan wohl ein Traum. Und BlackRock wär doch mal ein interessantes Thema :)
@akopowerletsplay3884
@akopowerletsplay3884 Жыл бұрын
,,,,schau meine videos aber auch besonders die streams,,,,
@mschuetz2219
@mschuetz2219 Жыл бұрын
Hallo Quinto, der Euro ist mittlerweile weniger als der Franken wert.... Das mit den 1.20.- war vor etwa einem Jahr so...
@puste577
@puste577 Жыл бұрын
Erst gestern auf dem Hauptkanal einen Kommentar geschrieben: schön das du die Schweiz/Österreich in deine Videos mit einbringst. Und dann hier, das…🤯 Weiter so!!! Grüass us Chur! 🎉
@mik2137
@mik2137 Жыл бұрын
Hopp Schwiiz! 🇨🇭🐄😆
@oliverh3012
@oliverh3012 Жыл бұрын
Gruass us Khur zrug 😄😄
Жыл бұрын
Ebafalls an Gruass us dr Alpastadt😂
@oliverh3012
@oliverh3012 Жыл бұрын
As richtigs Khurertreff do bi VisualEconomic Währ no interessant wia viel Khurer dass miar bi VisualPolitik sind 😅
Жыл бұрын
@@oliverh3012 also ih luaga beides😉
@leonardobrucknero6973
@leonardobrucknero6973 Жыл бұрын
Schön,dass es jetzt auch hier regelmäßige Videos gibt
@mobileflightchannel1701
@mobileflightchannel1701 Жыл бұрын
Ich sage es einmal, ich sagte es schon immer! Bestes Land der Welt!!
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. ....
@joelbernasconi4462
@joelbernasconi4462 3 күн бұрын
​@@danielaengel3675du spinnsch doch
@greatsheep5361
@greatsheep5361 Жыл бұрын
Zum Thema was übrig bleibt: In der NZZ wurde mal seriös gerechnet und das Endergebnis war, dass plus/minus dem Schweizer wie dem Deutschen die gleiche Prozentzahl übrig bleibt. Der Unterschied ist: Mit unserem CH-Rest des Lohns können wir insbesondere im Ausland mehr kaufen. Zwar haben wir niedrige Steuern, was auch dank der direkten Demokratie im Zaum gehalten wird, aber wir zahlen Kopf-Prämien für die Krankenkasse. Das heisst beispielsweise, dass eine vierköpfige Familie mit 2 Jugendlichen in der Stadt Zürich gut CHF 12'000.- (pro Jahr) an Prämien zahlt und dabei noch pro Person die ersten CHF 2'500.- (pro Jahr) selber zahlen muss. Also nicht alles ist Gold was glänzt.
@oliverh3012
@oliverh3012 Жыл бұрын
Falls du mit den CHF 2'500.- /Person die Franchise meinst, dann hast du noch den Selbstbehalt von CHF 700.- vergessen. Und solltest du in der unglücklichen Lage sein, dass du z.B. den Beginn einer Chemo im Dezember hast, dann solltest du sogar 6'400.- auf der hohen Kante haben, denn dann musst du innerhalb von zwei Monaten 2x Franchise und Selbstbehalt bezahlen - nämlich für beide Jahre. Genau diese Situation hatte ich vor 11 Jahren.
@edemoi3817
@edemoi3817 Жыл бұрын
Und die 12000 Fr pro Jahr sind nichts. Hier in Genf sind es 675 Fr pro Monat für Erwachsene und 300 für Kinder. Das sind fast 2000 mit 2 Kinder pro Monat. Aber die Krankenkassen lassen es sich gut gehen. Wie soll man das stemmen wenn man noch 2000 Fr Miete bezahlen muss?
@oliverh3012
@oliverh3012 Жыл бұрын
@@edemoi3817 In deinen 675 sind dann aber auch noch Zusatzversicherungen dabei. Nur die Grundversicherung kostet sicher nicht 675.- pro Person... ansonsten frage ich mich, weshalb du nicht schon lange die Kasse gewechselt hast. Ich (41, GR) bezahle für dir Grundverdicherung 320.- / Mt.
@edemoi3817
@edemoi3817 Жыл бұрын
@@oliverh3012 Weil ich nur eine 300 Fr Franchise habe und weil Genf die teuersten Versicherungen haben. Kannst googeln. Hier werden wir richtig ausgenommen.
@oliverh3012
@oliverh3012 Жыл бұрын
@@edemoi3817 Dann würde ich auf eine Franchise von 2500 und das Hausarztmodell plus Telemed setzen... aber nicht jeder hat 2500+700*2*Erwachsene auf der Seite
@bladnor
@bladnor Жыл бұрын
Bezüglich Bankgeheimnis: Das was an der Schweiz kritisiert wurde, wird von den Kritikern (GB, USA) immernoch weiter praktiziert. Der Unterschied besteht darin, das die Systeme nicht mehr von Reichen sondern nur noch von Superreichen genutzt werden können.
@dominikmuller5299
@dominikmuller5299 Жыл бұрын
Die Schweiz hat sich an einem automatischen Informationsaustausch angeschlossen, damit kann kein Ausländer mehr Geld in der Schweiz verstecken. Die einzigen, welche noch vom Bankgeheimnis profitieren, sind die Schweizer selbst. Von Schweizer Staatsbürgern können in der Regel keine Bankauszüge verlangt werden. Hier vertraut der Schweizer Staat den Bürgern, dass sie ehrlich sind. Da die Schweizer Steuerbehörden aber nicht die dümmsten sind, werden diese automatisch nachfragen, wenn es in der Steuererklärung unerklärliche Guthaben oder Abflüsse gibt. Und was nützt es als Schweizer eigentlich viel Schwarzgeld zu besitzen? Mit Schwarzgeld kann man nichts investieren, man müsste es irgendwie reinwaschen können und dafür hat die Schweiz das weltweit strengste Geldwäschereigesetz.
@lillycharlotte8830
@lillycharlotte8830 Жыл бұрын
Also, Fliege steht dir auch gut. Vielen Dank für das sehr klare Video. Bin sehr begeistert wie gut und einfach du das erklärst
@damichl9684
@damichl9684 Жыл бұрын
Wenn Deutschland nicht das Geld unnötig raus schleudern würde wärs bei uns auch nicht so schlimm
@estherzuenti9519
@estherzuenti9519 9 ай бұрын
in erster linie ist der euro grund für diese verfehlte geldpolitik.
@brigittaleuthold4374
@brigittaleuthold4374 Жыл бұрын
Nichts ist so teuer wie billige Ware. Billigware wird sehr schnell weggeworfen. Qualität lohnt sich
@marcoohlendorf1950
@marcoohlendorf1950 Жыл бұрын
Super Videos! Schön euch auch im wirtschaftlichem Bereich zu sehen! Würde mir ein Video zu der aktuellen Situation in Großbritannien wünschen! 👍🏼
@SibDeutsch
@SibDeutsch Жыл бұрын
Danke fuer das Video. Hat Spass gemacht.
@hansnotig2138
@hansnotig2138 Жыл бұрын
ohaaa gleich zwei videos mark an einem tag:) super Idee mit dem 2. kanal!
@martinhagemann3999
@martinhagemann3999 Жыл бұрын
Klar die Steuerbelastung ist tiefer. Nur darf man dabei nicht vergessen, daß die Zuwendungen vom Staat auch deutlich tiefer sind. In der Schweiz wird viel mehr auf Eigenverantwortung gesetzt. Dieses ist in allen sozialen Bereichen der Fall. Das gilt von den Kosten der Krippenplätzen bis hin zu der Eigenverantwortung bei der Rente. In Deutschland wird viel mehr auf Gleichschaltung gesetzt. Was ich für einen riesen Fehler halte. Das Volk entscheidet viel vernünftiger wie Politiker welche (nur) auf ihre Machterhaltung schauen.
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. ..
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Tolles Video! Danke! Man darf nicht außer Acht lassen, welche Einflüsse eine Deflation auf die Exporte einer Nation haben. Das wird der Grund dafür sein, warum die Schweizer nicht besonders froh sind, über die Lage!
@cuda9063
@cuda9063 Жыл бұрын
genau so ist es 😉 darum pumpt die schweiz ja ständig milliarden in den euro damit der nicht zu tief sinkt. die SNB hat ja eine reserve von über 620 milliarden in Fremdwährung
@venanziadorromatagni1641
@venanziadorromatagni1641 Жыл бұрын
Wer als exportierendes Schweizer Unternehmen heute das Währungsrisiko noch nicht gehedgt hat, der sollte schnellstmöglich seinen CFO/Chef-Buchhalter rausschmeißen. Das ist selbst im KMU-Umfeld ein Thema, das seit Jahren auf dem Tisch liegt.
@kobold90
@kobold90 Жыл бұрын
@@venanziadorromatagni1641 Richtig. Das Thema liegt seit Jahren auf dem Tisch. Da gibt es einige, die langsam aber sicher an ihre Grenzen kommen. Der Wertverlust von Euro und Dollar in den vergangenen Jahrzenten war stetig und enorm. Irgendwann kommen gerade die KMU nicht mehr nach mit Effizienz steigern und billiger einkaufen. Qualität kostet, doch die kann sich fast niemand mehr leisten.
@alexchaikalis2052
@alexchaikalis2052 Жыл бұрын
Na sieh mal einer an, der Sirwan auch hier.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@alexchaikalis2052 na klaro! Man findet mich immer da, wo Quali ist.
@markusrosen2560
@markusrosen2560 Жыл бұрын
Auch euer 2. Kanal nach Visual Politik ist gut und echt zu empfehlen.
@seyedhakimi5372
@seyedhakimi5372 Жыл бұрын
Super Video. Danke für ausführliche Erklärungen.
@markus6221
@markus6221 Жыл бұрын
In dem Zusammenhang leider vergessen: Swiss ist auch eine Export Nation - und der starke Franken ist hier kontraproduktiv und kann zu Problemen führen. Zb gab es da berietst sanktionsdrohungen die prompt zu einer Kurskorrektur der nationalbank führte.
@samplepastbeatz7499
@samplepastbeatz7499 Жыл бұрын
Die Fliege ist genial! Danke für euren Bildungsreichen Beitrag in dieser so ungebildeten Welt.
@johannes618
@johannes618 Жыл бұрын
Super interessant auch der neue Kanal 👌🏻
@JackLaessig
@JackLaessig Жыл бұрын
gewünscht, geliefert. danke für das video zur schweiz😁🇨🇭 der starke chf ist segen und fluch. bin auf die weiteren videos zu mindestwechselkurs & co gespannt!
@richman300986
@richman300986 Жыл бұрын
Großartiger Kanal. Tolles Infotainment! Weiter so!
@JohnDoe-lf7gu
@JohnDoe-lf7gu Жыл бұрын
Ihr seid die Besten
@MMUS_23
@MMUS_23 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Infos:)
@munchnerkindl7480
@munchnerkindl7480 Жыл бұрын
Auf jeden Fall sehr spannend.👍 Freue mich auf weitere Videos.🤗
@bernyman500
@bernyman500 Жыл бұрын
Geniales Video. Das war mir sogar eine Spende wert! Vielen Dank!
@Brotisyt
@Brotisyt Жыл бұрын
Ich bin stolz in der Schweiz zu leben. War lange genug in DE und kenne daher beide Systeme.
@Reisen_als_digitale_Nomaden
@Reisen_als_digitale_Nomaden Жыл бұрын
Ich auch
@rdx128
@rdx128 Жыл бұрын
Top Content! Weiter so! ps. Der Studiohintergrund sollte irgendwie etwas mehr auf Thema "Wirtschaft" ausgerichtet sein.
@timdebruyne2940
@timdebruyne2940 Жыл бұрын
Wieder ein gutes Video, danke dir.
@kriterium123
@kriterium123 Жыл бұрын
Sehr gut. Freue mich auf das Video über die EZB
@dermax1254
@dermax1254 Жыл бұрын
Super Video 👍🏼 aber eine kleine Kritik habe ich😉. Ich würde mich aber freuen, wenn ihr die spanischen Anschauungsbeispiele eures Schwesterkanals auf Deutschland übertragt 😉 Das wirkt individueller und nicht einfach nur übersetzt und neu auf Deutsch vorgetragen 😊 Falls das bei überhaupt so einfach möglich ist.
@Loginfeak
@Loginfeak Жыл бұрын
Hi Mark, als Themenvorschlag würde ich gerne eure Sicht zum Thema Mieten und Wohnungsmangel in Deutschland hören. Finde, dass ist trotz all der großen Worte immer noch nicht richtig angekommen bei der Politik. Vielleicht auch im einem Blick auf (möglicherweiße) überzogener Baunormen und was sozialer Wohnungsbau (nicht) leisten kann. Ist ja auch ein Thema was uns alle angeht. Viele Grüße :)
@corneliucosminpuican6995
@corneliucosminpuican6995 Жыл бұрын
Einfach Genial!Respekt!
@theswissgardenvlog3189
@theswissgardenvlog3189 Жыл бұрын
Super Video! Sehr nützlich!
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын
Hallo, sehr guter Beitrag. Die Preise in der Schweiz sind allerdings allgemein recht hoch. Die Löhne dementsprechend auch. Vieles ist in Deutschland, wenn man alles vergleicht, preisgünstiger. Trotzdem erscheint mir vieles in der Schweiz besser gelöst. Das Geldsystem besonders. ...
@Vohanji
@Vohanji Жыл бұрын
Das Geldsystem ist auf dieser Welt überall gleich und bedeutet, dass Zentralbanken Zentralbankgeld aus dem Nichts schöpfen und Banken Giralgeld. Die Organisation der SNB und deren Geld=politik= ist anders. Wenn ich die Aussagen des Videos richtig verstanden habe, dann ist die SNB eine Investmentbank.
@kobold90
@kobold90 Жыл бұрын
Man hat am Ende des Monats mehr Geld über als sonst wo. Was übrigens einer der Hauptgründe der hohen Preise ist. Ausländische Grosskonzerne schöpfen möglichst viel der Kaufkraft ab. Die Legalisierung der Parallelimporte hat nur wenig Linderung gebracht.
@angelobecker690
@angelobecker690 Жыл бұрын
Hammer Video, Danke dafür! Bitte noch die WKN für die schweizer Zentralbank in die Beschreibung 😂
@Vohanji
@Vohanji Жыл бұрын
Hat man etwa im Video da was Falsches gesagt?
@Baselfreak
@Baselfreak Жыл бұрын
Ticker: SNBN Schweizer Nationalbank Namenaktien. Aber Achtung: Im Moment macht sie gigantische Verluste im Bärenmarkt.😂
@weak_coffee
@weak_coffee Жыл бұрын
Tolles Video gerne mehr davon
@tobiasbender5020
@tobiasbender5020 Жыл бұрын
Hallo ! mega gut erklärt 👍
@axeln5832
@axeln5832 Жыл бұрын
Soooo geht Bildung! Ihr macht einen Spitzenjob!! Eigentlich sollte so etwas in der Schule vermittelt werden oder zumindest in den öffentlich-rechtlichen. Aber dort kommt heute in der besten Prime-Time Der Usedom-Krimi bzw Marie fängt Feuer 🙈.
@andresnamali1628
@andresnamali1628 Жыл бұрын
Grüsse aus der Schweiz. Im September ist die Inflation sogar leicht zurückgegangen 😊
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Jop. Wenn wir diesen Kurs halten, sind wir in 12 Monaten durch mit der Inflation.
@waldemarthecat7611
@waldemarthecat7611 Жыл бұрын
Die Art und Weise, wie die Schweizer Behörden die Teuerung berechnen, ist zu hinterfragen! Wichtige Ausgabenposten (bspw. die stark steigegenden Prämien der oblig. Krankenversicherung) fehlen im Warenkorb der Statistiker, gemachte Annahmen (bspw. zu den Wohnkosten) bilden die Realität nicht mehr korrekt ab. So wird die offizielle Teuerung in der Schweiz tief gehalten, das ist politisch gewollt. Die Realität in der Geldbörse von Herr und Frau Schweizer ist eine Andere. Korrekt berechnet, kommt die CH auch auf 6-8% Teuerung, davon bin ich überzeugt.
@andresnamali1628
@andresnamali1628 Жыл бұрын
@@waldemarthecat7611 Die Teuerung wird Aufgrund des LIK berechnet. Es stimmt das die Krankenkassenbeiträge nicht berücksichtigt werden, aber diese ändern sich nur 1x pro Jahr. Ich habe mich auf die monatliche Inflation bezogen, da Sie sonst nicht gesunken wäre. Das mit den mieten kann ich nicht ganz nachvollziehen da diese im LIK berücksichtigt werden und regional sehr verschieden sind ja nachdem ob ich im Jura oder in Zürich lebe. Nur gilt es meiner Meinung nach auch zu beachten das die Löhne je Region unterschiedlich hoch sind. Aber klar ist es legitim verbesserungen vorzuschlagen bei der statitischen Erhebung.
@matanadragonlin
@matanadragonlin Жыл бұрын
@@samaeldementi9550 ist das gut? 🤔🤔
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
@@matanadragonlin Für uns Schweizer schon.
@pabloscota6991
@pabloscota6991 Жыл бұрын
Unfassbar starker Content, weiter so! Crazy Outfit ^^
@TheSniperRock
@TheSniperRock Жыл бұрын
Vielen Dank für das mega Video. Liebe Grüsse aus dem Fränkliland 😁
@lighty5738
@lighty5738 Жыл бұрын
Die aktuelle Inflation entsteht ja durch eine Verringerung des Angebots (eingeschränkte Lieferketten durch Corona und seit 2022 zusätzlich die explodierenden Kosten für Energie und Getreide) bei gleichbleibender Nachfrage. Die Nachfrage nach Nahrung und Energie verringert sich ja nicht dadurch, dass diese teurer werden, da diese unabhängig vom verfügbaren Einkommen existiert und nicht einfach abgestellt werden kann. Ich vermute ja eher, dass die niedrigere Inflation in der Schweiz dadurch begründet ist, dass der Schweizer Franken an Wert gewinnt und dadurch Waren aus dem Ausland günstiger eingekauft werden können. Die niedrigere Inflation im Vergleich zu EU etc. trotz sinkendem Angebots lässt sich sonst nicht anders erklären.
@venanziadorromatagni1641
@venanziadorromatagni1641 Жыл бұрын
Einer der Gründe, dass die gefühlte Inflation so niedrig ist (Also der private Warenkorb) liegt daran, dass die Margen im Detailhandel in der Schweiz astronomisch sind. Beispiel: Trotz niedrigerer MWSt-Sätze kostet das gleiche Produkt in der Schweiz oft 50-70% mehr, vor allem im Lebensmittel-und Haushalts/Drogerie-Bereich. Das heißt, dass die Detailhändler jetzt einige Preiserhöhungen einfach abfedern konnten. In DE, wo die Detailhandelsmargen seit Jahren bei 1% oder weniger liegen, war da einfach kein Spielraum mehr.
@jonasahrens3281
@jonasahrens3281 Жыл бұрын
Woher kommen diese Zahlen, abgesehen von deinem "Gefühl"? Als ob die deutsche EDEKA beispielsweise 99ct Kosten für einen Liter Milch hat und sie für 1€ verkauft. Das ist grober Unfug.
@thargyyy
@thargyyy Жыл бұрын
Ich weis nicht wie man sagen kann man fühle die Inflation kaum. Nahezu alle Dinge welche ich kaufen muss sind teurer geworden. Ich weis ja nicht wie sie das rechnen aber meine Ausgaben sind enorm gestiegen und ich gehe jetz öfter nach Deutschhland einkaufen
@strelciii
@strelciii Жыл бұрын
Lebensmittel sind gar nicht so viel teurer in Deutschland als in der Schweiz. Natürlich wenn du CH Bio kaufst dann kommst du auf den Preis aber als Zürcher und ehemaliger Grenzgänger Einkaufstourist, muss ich ehrlich sagen dass die Preise keine 50 bis 70% mehr unterschied haben. Bei Essen sind es 20% eventuell wenn überhaupt. Der Sprit ist auch teurer als bei uns in der Schweiz. Einkaufen in Deutschland an der Grenze lohnt sich immer weniger bzw das nicht erst seit diesem Jahr sondern schon während Corona bzw vor.
@jonasahrens3281
@jonasahrens3281 Жыл бұрын
@@strelciii immer schön Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Aldi Süd (Deutschland) ist schon deutlich günstiger als Aldi Schweiz. Das ist eher auf dem Rewe Deutschland Niveau.
@strelciii
@strelciii Жыл бұрын
@@jonasahrens3281 Stimmt nicht was ist den sooo deutlich günstiger in Aldi Deutschland als im Aldi Schweiz ? Ausser hygieneartikel (aber auch nur viele noname Artikel) ist es nicht mehr so viel günstiger in Aldi Deutschland als hier. Beispiel Trauben im Aldi Deutschland 1.50 in der Schweiz 1.70 vieles im Obstsortiment ist minimal teurer hier aber auch viele andere Artikel unterscheiden sich nicht mehr als 20% zur Schweiz. Ich war Jahrelang grenzgänger heute gehe ich nicht mehr weil der Sprit auch nicht mehr günstiger ist in Deutschland und man die Spritkosten (in meinem Fall ca 40k pro Weg) mit rechnen muss.
@haliltekin802
@haliltekin802 Жыл бұрын
Abo ist raus und die Glocke aktiviert.. richtig informativer Beitrag
@now-you_See_me
@now-you_See_me Жыл бұрын
Ich finde noch einen weg aus dem Fliegen Labyrinth✏️ 🤣 Geiles Teil 😉
@jabbaman5931
@jabbaman5931 Жыл бұрын
Die SNB geniesst in der Schweiz alleine schon auf Basis und im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags grosse Autonomie von der nationalen Politik. Ihr primärer, gesetzlicher Auftrag besteht in der Geldwertstabilität, da kann/darf man ihr auch nicht so einfach ins Handwerk pfuschen. Wollte die Schweizer Politik da zuviel Einfluss nehmen, müsste sie ab einem gewissen Punkt erst die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen, die wiederum mindestens indirekt auch vom Volk beeinflussbar sind. Letzteres wird normalerweise hellhörig, wenn es um Milliardensummen geht... Tatsächlich läuft die Diskussion, ob die SNB ihre Macht nicht auf zu wenig (interne) Köpfe konzentriert hat nicht erst seit gestern - Das ziemliche Gegenteil von dem, was sich in der EU abzuspielen scheint. Ungeachtet dessen scheint das SNB-Direktorium in der Vergangeheit im Wesentlichen aber einen guten Job gemacht zu haben. Das grösste Problem der SNB und damit halt auch der Schweiz besteht darin, dass sie in den vergangenen Jahren hunderte an Mia. Euro kaufen musste, um den Frankenkurs nicht unendlich hoch werden zu lassen. Euros die gegenüber dem Schweizer Franken unter dem Strich aber trotzdem immer weniger Wert haben - Das ist aktuell ein ernst zu nehmendes Minusgeschäft, ausgeschüttet an Bund und Kantone wird darum erstmal sehr viel weniger bis gar nichts mehr im Vergleich zu den letzten Jahren. Und wenn eine weltweite Wirtschaftskrise auch die Aktienkurse runter reisst, werfen die von der SNB angelegten Gelder auch immer weniger ab... Ob ein direkter Vergleich SNB EZB statthaft ist, weiss ich nicht. Dass die EZB in erstaunlich hoher Kadenz und mit einer scheinbaren Selbstverständlichkeit beigezogen wird, irgendwelche wilden Sachen zu finanzieren, die in der EU gerade so anfallen, scheint Tatsache zu sein. Die Hemmschwellen und Hürden hierzu scheinen in der EU ungleich tiefer zu sein. @Das Pro und Contra des Schweizer Systems als Ganzes ist in etlichen Bereichen einfach völlig anders als in der EU. Und weil das so ist, hinken direkte Vergleiche in vielen Fällen, Halbwissen dominiert. Fakt ist, dass ein durchschnittliches Schweizer Gehalt Ende Monat auch ausgegeben, die damit erzielte Lebensqualität in der Schweiz im Normalfall aber wirklich sehr hoch ist. Als Schweizer, der 8 Jahre in Deutschland gearbeitet und gelebt hat, kann ich bis heute nur den Kopf schütteln über die dortige Bürokratie, das politische System, die durch den Staat/die EU auferlegten Freiheitsbeschränkungen, den Reglementierungs- und Bevormundungswahn, sowie den Umgang mit den hiesigen Rentnern... Aber offensichtlich merkt man das nicht, wenn man da reingeboren wurde und so aufgewachsen ist. Ich rate jedem jammernden Schweizer, mal für ein paar Jahre ins EU-Ausland zu ziehen, am besten auch mal krank zu werden und sich bspw. in einem durchschnittlichen Kreiskrankenhaus in Pflege zu geben...
@sydthecool
@sydthecool Жыл бұрын
🤣 ich dachte in Wien hat man die dekadenz gepachtet .. herkümmliches kreiskrankenhaus🤣 für 3500chf versicherung jährlich dürfen nur eingeflogene Professoren aus harvard ran👌🏽 aber stimmt schon hier in DE ist das gesundheits system net so dolle, komme nächstes jahr mal als UHU vorbei und schau mir das mal bei euch an^^
@geni56
@geni56 Жыл бұрын
Sie meine, so wie man früher in „Welschjahr“ ginge um mal anderes Brot zu essen, sollte man ein EU-Jahr machen. Kann ich nur empfehlen.
@allyreneepenny9447
@allyreneepenny9447 Жыл бұрын
Sehr interessant das Video 👍❗ Kommt auch so ein Video über UK und dessen Pfund ❓Fände ich auch sehr spannend.
@VisualEconomikDE
@VisualEconomikDE Жыл бұрын
Ja, schon bald. Allerdings auf VisualPolitik DE.
@RedPlatesstp
@RedPlatesstp Жыл бұрын
Super Video 👌
@-shinigami5900
@-shinigami5900 Жыл бұрын
Super Video ^^
@jana181
@jana181 Жыл бұрын
Ich schätze es einfach so sehr Schweizerin zu sein und hier zu wohnen 💕
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. .
@quasimotto4134
@quasimotto4134 Жыл бұрын
Hi. Kann ich Dich heiraten? Bringe aber als Mitgift wertlosen Euro und einen Diesel-SUV sowie Sekundenkleber mit...man weiß ja nicht zu was es dochvon Nutzen sein könnte...😇
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
@@quasimotto4134 - An wen ist der Heiratsantrag gerichtet ? .
@quasimotto4134
@quasimotto4134 Жыл бұрын
@@danielaengel3675 Na an die Adressantin...muss aber "Echte Schwitzerin" sein, die nachweisen kann, dass der Ur-Opa beim Rütli-Schwur dabei war...⛑📯
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
@@quasimotto4134 - Der Rütlischwur war im Jahr 1291 oder 1307... So genau weiss man das nicht. .
@ch-qu6vh
@ch-qu6vh Жыл бұрын
Liebes Visualeconomik-Team, danke für eure hervorragenden Videos. Eine Frage: ihr gebt hier an, dass 8,3 Billionen in der Wirtschaft zirkulieren. Bei Statista wird jedoch die Geldmenge M3 im Euroraum mit 16 Billionen angegeben. Könnt ihr erklären was der Unterschied zwischen diesen Kennzahlen ist? Danke
@123jakob1234
@123jakob1234 Жыл бұрын
de.m.wikipedia.org/wiki/Geldmenge Keine Angst vorm vielen Text, ist auch bei wenigen Vorkenntnissen gut verständlich ;)
@RLP_ZH
@RLP_ZH Жыл бұрын
Super Video😊
@fynngaming
@fynngaming Жыл бұрын
echt gutes Video
@jenst5157
@jenst5157 Жыл бұрын
Super Format. Volle Zustimmung zu den gemachten Aussagen. Gruss aus der CH 😊
@QTUG4E
@QTUG4E Жыл бұрын
Was schnursch du??
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. ....
@QTUG4E
@QTUG4E Жыл бұрын
@@danielaengel3675 leider hast du da recht und ich stimme dir da nur zue 👍
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
@@QTUG4E - Danke. .
@Buzz_Mustermann
@Buzz_Mustermann Жыл бұрын
Beim Outfit fehlt eindeutig ein Monokel und ein Zylinderhut. Wenns um Wirtschaft geht, ist das ein klares Muss
@rohei1681
@rohei1681 Жыл бұрын
😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣 okay, ein Extrapunkt für Humor
@dirkwitte6520
@dirkwitte6520 Жыл бұрын
Einfarbiges Hemd und eine Fliege... 🤔 Das Versprechen des veränderten Outfits wurde ja gehalten, aber ich weiss nicht so Recht... 🙄 Aber es ist ein wirklich guter Content in diesem neuen Channel. Danke Euch dafür! 👍🙂
@davidduro974
@davidduro974 Жыл бұрын
Geniales Video
@evelinegiacometti8064
@evelinegiacometti8064 Жыл бұрын
Danke für das interessante Video. Ich bin 🇨🇭 und man hat mir mal alles in der Schule erzählt, leider konnte ich mich nicht dafür interessieren. Nun ist alles anderes und nochmals danke. Unser größtes Problem ist das mieten von bezahlbaren Mietobjekten. Ich bezahlte in Chur 2200.00 sFr. Ink. Garage für eine 4 Zimmerwohnung. Dann für eine 2 1/2 Zimmerwohnung 1400.Oo sFr. Ich verdiene nicht viel. Da 80 pro zent der Schweiz gemieteten Wohnungen lebt, könnte das auch zu einem großen Problem werden. Danke nochmals ❤
@DerAbtii
@DerAbtii Жыл бұрын
Was etwas kurz gekommen ist aber gesagt wurde ist wie die Schweizer zentralbank massenhaft Euros gekauft hat um die 1,20 zu halten aber 2015 alles abgehen hat und der Euro auf unter 1 gerutscht ist... Der Euro war schon immer schwach
@MrBig-tm3ng
@MrBig-tm3ng Жыл бұрын
wow, mega erklärt!
@Jacqueline-von-Hottwil
@Jacqueline-von-Hottwil Жыл бұрын
Nachtrag: ihr macht einen super Job!
@matthiasstuder2256
@matthiasstuder2256 Жыл бұрын
Ich als Schweizer bin etwas überrascht. Die Inflation sieht auf dem Papier super aus. In der Realität, ist es aber spürbar anders. Ich denke die Schweiz rechnet die Inflation anders als die EU, wie auch bei den Arbeitslosenzahlen. Ich würde es super finden, wenn ihr darüber recherchieren würdet.
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Ist schon richtig. Doch was bei uns gefühlt 8 % sind, sind in Deutschland, oder Österreich gefühlt 15%.
@matthiasstuder2256
@matthiasstuder2256 Жыл бұрын
@@samaeldementi9550 Naja, die Lebensmittel sind ja 11-15% rauf. Energie glaub noch mehr. Da Frage ich mich schon, wie dieser Warenkorb berechnet ist und wie dieser dann tatsächlich Realitätsnah ist.
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
@@matthiasstuder2256 Auch wieder war.
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. .,
@matthiasstuder2256
@matthiasstuder2256 Жыл бұрын
@@danielaengel3675Ohne Blocher wären wir in erster Linie im EWR und hätten einiges weniger Probleme als jetzt mit den Staatsverträgen zur EU.
@samaeldementi9550
@samaeldementi9550 Жыл бұрын
Wuhu. Ich liebe es Schweizer zu sein.
@hanneswerdenberg5884
@hanneswerdenberg5884 Жыл бұрын
Wenn ihr schon den Hauptsitz des BIZ zeigt, könnt ihr doch auch ein Video von diesem wichtigen Institut machen. Würde mich interessieren, was die Rolle der "Bank der Zentralbanken" aus eurer Sicht ist.
@hanstobler1624
@hanstobler1624 Жыл бұрын
Ein interessanter Beitrag, jedoch ist die angegebene Teuerung leider ein Trugschluss. So werden in der Schweiz die Krankenkassenprämien nicht mitgerechnet, welche seit Jahren exponentiell steigen. Des Weiteren hat die Schweiz einen anderer Teuerungsschlüssel, was den Vergleich nicht sehr einfach macht. Ein interessanter Beitrag, jedoch ist die angegebene Teuerung leider ein Trugschluss.
@damienschaer7634
@damienschaer7634 Жыл бұрын
Ich arbeite im Baumarkt hier in der Schweiz..... Das Stimmt nicht was da erzählt wird. Auch bei uns wurde dieses Jahr 2022 schon 4 mal einen Preise um 7% angepasst wegen der Inflation.
@Gothicprofie
@Gothicprofie Жыл бұрын
Das sind einer der Gründe warum ich in der Schweiz lebe. In jedem Bereich einfach übertrieben gut
@dario4623
@dario4623 Жыл бұрын
Schwör find au
@Dani-th7rz
@Dani-th7rz Жыл бұрын
Geld ist gut in Ch, aber die Menschen und das Leben ist langweilig und hinterwäldlerisch. Geld ist nicht alles.
@Gothicprofie
@Gothicprofie Жыл бұрын
@@Dani-th7rz kommt drauf an was du mit deinem Leben machst und in was für Kreise du dich umgibst.
@Dani-th7rz
@Dani-th7rz Жыл бұрын
Stimme dir nicht zu. Die Schweizer und deren Mentalität hast du trotzdem, und die wollen die wenigsten
@kksdudu8440
@kksdudu8440 Жыл бұрын
Das ist in jedem eu land so ;)
@ChristineR02
@ChristineR02 Жыл бұрын
2:30 Die EZB hatte von 2012 bis 2021 die Bilanzsumme von 2 Billionen auf 8 Billionen erhöht. Es gab in Europa keine signifikante Inflation in dieser Zeit.
@MURUC19
@MURUC19 Жыл бұрын
Sehr gutes Video
@kh1801
@kh1801 Жыл бұрын
Sehr gut recherchiertes Video! Ich hatte auch das wahnsinnige Glück, in der Schweiz geboren zu sein. Das hat natürlich nichts mit Intelligenz oder sonst irgen Etwas zu tun. Ich habe jedoch den Eindruck, dass wir Schweizer sehr gute Möglichkeiten haben (Bildung, Ausbildung etc. ...). Das Bedeutet, dass wir in der Schweiz einen relativ grossen Mittelstand haben. Natürlich gibt es auch reiche und arme Menschen in der Schweiz, die Sozialsysteme sind meiner Meinung nach aber recht gut austariert. Zudem sind in der Politik die Koalitionen der Linken, Mitte, Grüne und Rechtsparteien meist je nach Regierungsgeschäft abhängig, so sind Extreme meist nicht möglich und zudem besitzen wir noch das Recht auf Volksinitiativen und Referenden, bei denen das Volk den Politikern auf die Finger klopfen kann. Ich glaube, genau das ist der Grund, warum die Skepsis der Schweizer gegenüber der EU immer grösser wird. Auch wenn ein Politiker gewähltr wird, kann er nach der Wahl nicht Schalten und Walten wie er will, bis zur nächsten Wahl. Und da wir in der Schweiz auch nicht über ein Berufsparlament verfügen, sind viele Politerker in der Wirtschaft verstrickt (Angestellt, Firmeninhaber, Juristen, Lehrer, etc. ...). Deshalb müssen Sie immer die Gratwanderung machen, gute Bedingungen für die Wirtschaft zu schaffen, dabei den Bürgern jedoch nicht zu fest auf die Füsse zu treten und Sie auch ein Stück weit an Erfolgen partizipieren zu lassen. Beispiel: Unsere Kantonsregierung wollte (vor ein paar Jahren) das Kantonale Elektrizitätswerk privatisieren. Dagegen wurde das Referendum ergriffen und die Regierung scheiterte. In der jetzigen schweren politischen Situation im Energiemarkt können wir froh sein, wurde nicht privatisiert. Ich binn viel auf der Welt herumgekommen und habe viele politische Systeme kennen gelenrnt. Unter Anderem auch Russland, China, und andere ehemalige Ostblockstaten, welche Heute in der EU sind. In diesen Länder verstehen aber (vor Allem die älteren Menschen) das Prinzip der Demokratie nicht, weil Sie es nicht kennen oder gelernt haben. Ich weiss nicht, wie viele Generationen das braucht. Eigentlich sehr schade! Nach unserer Geschichte waren wir einmal eines der ärmsten Länder Europas, die Menschen arbeiteten als Landwirte oder Söldner. Aber aufgrund der geographischen Lage als europäscher Mittelpunkt konnten (auch damals schon) sich Bürger im Handel zwischen Nordeuropa und Südeuropa etablieren. Pioniere (Investoren) bauten Eisenbahnen und andere Transportinfrastrukturen auf (Gotthardtunnel, Seilbahnen (Tourismus), Textil-, Machinenindustrie) und so weiter. Dank einer sehr grossen Diversifizierung (Banken, Tourismus, Maschinenindustrie, Chemie, Medizin, Handel, Landwirtschaft, Verkehr, Armee, Verwaltung, Kultur usw.) kommt es auch nicht zum grossen Knick, wenn wie z.B. Corona, Verlust des Bankgeheimnisses, oder wie jetzt der Krieg in der Ukraine einelne Sektoren betrifft. Die Schweizer, CH (Confederatio Helvetica), haben es auch mit 27 Kantonen, 4 Landessprachen auch immer fertigebracht, alle diese verschiedenen Kulturen zu Einen. Ja, wenn Schweizer jammern, passiert das meistens auf sehr hohem Niveau 🙂. Böse Zungen behaupten, die Schweizer reden nicht über Geld, sie haben es. Aber: Schweizer zu sein ist nicht eine Errungenschaft, sondern Glück, hier geboren zu sein. Deshalb stände manchem Schweizer ein bisschen mehr Demuth zu Buche und sollte auch mal über den Tellerrand schauen, als sich ständig über Alles und Jenes zu beschweren, wir leben wirklich in einem Paradies! Danke für so tolle Recherchen und Analysen, macht bitte weiter so!
@derschokopilz
@derschokopilz Жыл бұрын
*26 Kantone
@annelisammann1562
@annelisammann1562 Жыл бұрын
Bist du Werbeträger für die Schweiz? Die Schweizer wollen keine 10 Millionen Bürger. Also bitte lass das sein. Danke das wir nicht noch mehr zu betoniert werden. 😮😂
@kh1801
@kh1801 Жыл бұрын
@@annelisammann1562 Ja Frau Ammann, ich bin glückich ein Schweizer zu sein. Wenn Sie das als Werbeträger empfinden, stehe ich dazu! Dann binn ich ein Werbeträger und das auch sehr gerne! Das mit den 10 Millionen Bürgern, ja das ist ein Problem. 25% der Bevölkerung in der Schweiz sind Ausländer und die wollen sehr gerne auch eine schöne Wohnung, wollen einen Arbeitsplatz, wollen einkaufen gehen, die Kinder in die Schule schicken und die Infrastrukturen nutzen. Aufgrund der Demografie sind wir in der Schweiz auf diese Bürger angewiesen. Ich glaube, weder im Gesundheitswesen, Baugewerbe, Gastronomie, Tourismus und wahrscheinlich noch vielem mehr währen wir ohne diese Mitbürger in der Schweiz aufgeschmissen. Ja, es gibt Kreise in der Schweiz, die die Zuwanderung beschränken möchten, deshalb gelten wir auch öfters mal als Ausländerfeindlich. Glauben Sie mir, ich bin auch gegen das "Zubetonieren". Aber können Sie mir eine bessere Lösung für die Tatsache einer wachsenden Bevölkerung darlegen? Ich kenne einige neue Bauprojekte, wo z.B. 40/50 Jährige, unökologische, altershalber schlecht sanierbare Einfamilienhäusersiedlungen oder Mehrfamilienhäuserüberbauungen abgerissen wurden, um neue, den heutigen Standards entsprechendeen Mehrfamilienhäuser-Überbauungen zu bauen oder gebaut wurden. Heute wird sogar teilweise Seewasser mit Wärmetauschern genutzt, um im Sommer zu kühlen und im Winter zu heizen. Umweltschutz ist auch in der Schweiz ein Thema und die Menschen hier versuchen auch die neuesten Technologien zu verwenden. Ja, auch ich möchte kein Zubetonieren der Schweiz! 1994 wurde mit 52% die sogenannte Alpenschutzinitiative angenommen. Das grosse Problem ist der alpenquerende Waarentransit durch die Schweiz. 2016 wurde der für über 12 Miliarden gebaute, längste Eisenbahntunnel Europas in Betrieb genommen. Es könnten 40 Milionen Tonnen an Gütern transportiert werden. Leider sind bis Heute die Anschlüsse in Deutschland und Italien noch nicht fertiggestellt, obwohl die Schweiz diese teilweise noch mitfinanziert.
@senolkaner3142
@senolkaner3142 Жыл бұрын
Der nächste Literatur Nobelpreis geht an einen Schweizer😅
@dominikberger3591
@dominikberger3591 Жыл бұрын
Ich danke für diese fundierte und vielschichtige Meinung.
@koroyosh6264
@koroyosh6264 Жыл бұрын
Super Video Ich als Schweizer würde boch einwerfen, dass wir durch die direkte Demokratie vermutlich verschwenderische Ausgaben verhindern können. Leider sind nicht alle Preise in der Schweiz stabil (immobilien und Krankenkassenprämien z.b) aber insgesamt können wir zufrieden sein.
@oliverh3012
@oliverh3012 Жыл бұрын
Verhindern könnten... klappt nicht immer wie ein aktuelles Beispiel mit den absolut überteuerten F35 zeigt. Wenns wenigstens die F35B währen, dann hätten wir wenigstens Senkrechtstarter. Aber hautsache Geld für überteuerte Hardware verpulvern und unsere französischen Nachbarn damit vor den Kopf stossen.
@kobold90
@kobold90 Жыл бұрын
Bei den Gesundheitskosten knallts bald. Die Schweiz hat das zweitteuerste System der Welt. Die Krankenkassenprämien sind ja ziemlich tief und decken nur einen Bruchteil der Ausgaben. Das wird das nächste grosse Thema in der Schweiz.
@koroyosh6264
@koroyosh6264 Жыл бұрын
@@kobold90 ist schon seit jahren ein thema und es hat sich nichts grossartig geändert...
@kobold90
@kobold90 Жыл бұрын
@@koroyosh6264 Ich würrde nicht sagen, dass sich nichts geändert hat. Aber ja, zur Zeit ist die Diskussion komplett blockiert. Den Krankenkassen sei dank. Der Bundesrat wird diesem Theater wohl nicht mehr lange zuschauen.
@blockhunterlp8748
@blockhunterlp8748 Жыл бұрын
direkte Demokratie ist laut den deutschen Politikern undemokratisch
@PeterFrosch.
@PeterFrosch. Жыл бұрын
abo und like dagelassen....alles gute euch
@mjellma1989
@mjellma1989 Жыл бұрын
Tolles Video. Abonniert habe ich euch gerade
@kyrilius
@kyrilius Жыл бұрын
Danke, sehr gut erklärt. Die Bindung des SFR an den Euro mit Fr. 1.20 war - soweit ich weiss, 2011 und nicht 2021 und wurde 2018 wieder aufgehoben. Dazu kommt noch, dass der starke Franken einen weiteren Nachteil hat: Der Schweizer Export leidet stark darunter. Sonst ist es aber schön hier und ich bin dankbar, in der Schweiz wohnen zu dürfen 🙂. Grüsse aus Zürich
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. ,
@BlackHeart_YouTube_Channel
@BlackHeart_YouTube_Channel Жыл бұрын
@@danielaengel3675 hör auf so schwachsinn zu verzapfen!
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
@@BlackHeart_KZbin_Channel - Was ist Schwachsinn ? Jede Kritik ist willkommen, aber bitte mit Anstand und Fakten. Schreiben Sie einen konstruktiven und sachlichen Beitrag. .
@oliverh3012
@oliverh3012 Жыл бұрын
@@danielaengel3675 Da man geisteskranke SVP-Aluhut-Idioten nicht ernst nehmen kann, hast du damit auch absolut NULL Respekt verdient 🤷‍♂️
@BlackHeart_YouTube_Channel
@BlackHeart_YouTube_Channel Жыл бұрын
@@danielaengel3675 Ja, weil Du ja so konstruktiv schreibst. Propagandaministerin der SVP.
@sulfurise1320
@sulfurise1320 Жыл бұрын
Top Recherche. Freue mich schon auf das Video über die EZB.
@benakh
@benakh Жыл бұрын
Mal wieder ein tolles Video! Aber neben vielen interessanten Fakten zu Geld hat es für mich auch die Frage: "Wie oft ist der unfassbar nervige Hinweis 'Abo mit Glocke' in einem Video zu viel?" Ja, die gefühlten 15-mal in diesem Video waren definitiv zu viel. Bitte macht mal ein paar Videos ohne 10 solcher Hinweise und schaut, ob das Abonnenten-Wachstum wirklich zurückgeht (ich traue mich wetten nein).
@kobold90
@kobold90 Жыл бұрын
Bei 10:50 ist die Bank für internationalen Zahlungsausgleich in Basel abgebildet, nicht die Nationalbank. Das ist die Bank, bei der die Zentralbanken ihr Konto haben.
@thomasczekala2637
@thomasczekala2637 Жыл бұрын
Danke für das Video und das neue Format. Bitte aber genauer Hinschauen bei den Zitat-Daten und Inhalten: 1) 2015 wurde bereits mit dem Festhalten an den 1.20 Kurs aufgehört von der SNB, weil der Druck in den Franken nicht mehr zu Stemmen war. 2) Im Juli 2022 wird bestimmt keiner über einen tollen Gewinn der Zentralbank in 2021 gesprochen haben. 2021 war sicher super, das stimmt, aber in 2022 wird bei der SNB von einem Verlust in Höhe von CHF 150 Mrd. ausgegangen … eher mehr! 3) Die SNB ist börsennotiert und von daher ihre Bilanz zumindest regelmässig einsehbar. Es ist FALSCH, dass die Passivseite der SNB vollständig aus Eigenkapital besteht. Rund 80% der Bilanzsumme der SNB sind Verbindlichkeiten (Schulden der SNB!) bei Schweizer Banken etc. Es ist bislang offen, was mit einer sehr gut möglichen insolventen SNB passieren wird, wenn sich die Abwertung der Aktiv-Position (Aktien, schlecht verzinste Staatsanleihen, etc) weiter fortsetzt. Viel EK ist nicht mehr da … Trotzdem danke für den Beitrag, der die Schweiz sicher punktuell trifft. Das Thema SNB kann aber auch als Hedgfond behandelt werden.
@Vohanji
@Vohanji Жыл бұрын
Ich habs gerade nachgesehen: Bei den Verbindlichkeiten der SNB gegenüber den Banken, handelt es sich um deren Kontoeinlagen. Diese Position ist durch Devisen mehr als gedeckt. Offenbar kauft die SNB die Devisen von den Banken.
@thomasczekala2637
@thomasczekala2637 Жыл бұрын
@@Vohanji das ist richtig, die SNB bedient die Nachfrage nach Franken am Devisenmark durch Aufkauf der Fremdwährungen am Markt gegen Ausgabe „neuer“ Franken. Dabei bucht die SNB im Gegenzug einfach eine Verbindlichkeit bei sich gegen den Geschäftspartner in Franken ein. Geldvermehrung durch Bilanzverlängerung. Richtig ist, dass aktuell noch „alles ok ist“ und keine bilanzielle Überschuldung vorliegt. Gut so! Noch. Denn bei einer Aufwertung des Franken werten die Devisenanleihen automatisch weiter ab. Ging also nur gut, solange die Börsenkurse mehr stiegen als der Franken an Wert gewinnt… Spannend ist, dass die Devisenanlagen per 31.12.2021 noch CHF 966 Mrd. an Wert hatten und per Halbjahr (30.6.2022) nur noch CHF 884 Mrd., was einem Verlust von satten CHF 82 Mrd.entspricht (was man sich erstmal als Firma leisten können muss ✌️🤓) …. und das, noch vor den massiven Aktienkursbereinigungen weltweit. Die Verbindlichkeiten sind aber ziemlich konstant geblieben, weil die keiner Wertveränderung unterliegen (bei Negativzinsen bislang sogar noch Geld verdienen …). Per Halbjahr 2022 hat die SNB in nur 6 Monaten bereits rund 50% seines Eigenkapitals verloren. Es wird spannend, wie es bis zum 31.12.22 weiterläuft und ob das 2.Halbjahr so wird, wie das erste … dann gute Nacht SNB.
@florianwotawa7579
@florianwotawa7579 Жыл бұрын
In dem Video sind viele Fehler. Es werden auch Zusammenhänge geschlossen die nachweislich falsch sind. Ich habe das erst für schlechte Recherche oder Unwissen gehalten. Aber ich einmal die Herren googlen und es wird klar woher der Wind weht.
@gabrielsimon8355
@gabrielsimon8355 Жыл бұрын
Danke Ueli🔥🇨🇭
@Scheibenkleister
@Scheibenkleister Жыл бұрын
Super!!! 😃👍
@danielaengel3675
@danielaengel3675 Жыл бұрын
Danken Sie Christoph Blocher und der SVP ! Ohne Blocher wären wir in der EU und hätten den gleichen Schlamassel. Ich hoffe, Sie unterstützen und wählen konsequent die SVP. .
@Weggefaehrte
@Weggefaehrte Жыл бұрын
Mein Bäcker verlangt seit kurzem 2.50 CHF für den Nussgipfel. Vorher war es noch 2.00 CHF. Etwas ernster ist ein Brief meines Vermieters. Der hat angekündigt, dass die Nebenkosten rund 50% steigen werden. Nebenkosten betrifft die Gesamtheit von Strom, Oel, Wasser, technische Arbeiten, Pflege der Grünflächen usw.
@attilakipfer249
@attilakipfer249 Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Interessante Video! Als Schweizer hätte ich da noch etwas zu ergänzen betreffend dem starken Schweizer Franken und dem schwächelnden Euro. Eine Zentralbank muss fähig sein Währungspolitik betreiben zu können. Dir EZB ist hierfür aus verschiedenen Gründen nur bedingt fähig. Aus meiner Sicht ist es eminent wichtig, eben jene Währungspolitik regional zu machen. Der eurpäische Währungsraum ist viel zu gross mit Akteuren mit unterschiedlicher Konjunktur und wirtschaftlicher Situation. Wenn man die Geldmenge verringert um in einem Land die Konjunktur zu bekämpfen, so kann man die Deflation in einem anderen Land vergrössern usw. Dies wäre meiner Meinung nach noch wichtig zu erwähnen. Viele Grüsse aus der Schweiz
@attilakipfer249
@attilakipfer249 Жыл бұрын
Ich meinte natürlich Inflation bekämpfen 😉
@peterpost6970
@peterpost6970 Жыл бұрын
Danke für dieses Video. Kurze Anmerkung zu der Einkommenssteuer. In der CH muss jeder selber für seine Krankenversicherung, Zahnarzt und Kinderhort aufkommen. Nur die Krankenversicherung ist schnell mal bei 8% des Einkommens. Für die Kinderbetreuung gehen schnell mal 2000.- weg pro Monat.
@patrickblunschi1785
@patrickblunschi1785 Жыл бұрын
Sehr, sehr gutes Video....Obwohl ich schon vieles wusste, viel dazu gelernt...By the way...Ich bin Schweizer 🙂 Kompliment! Gute Arbeit !
@Balu_u
@Balu_u Жыл бұрын
18:34 Macht sinn oder? Weil wenn die die Wirtschaft zu sehr überbewertet ist, ist das zwar super für die Importe aber zunehmend schlecht für die Exporte, was fatal enden kann.
@neiber6915
@neiber6915 Жыл бұрын
Da kaufen von soviel ausländischen Währungen, diente aber vor allem dem Schwächen des Wechselkurses zum Euro etc. um den Export aus der Schweiz nicht abzuwürgen.
@bittegibeinennamenein8889
@bittegibeinennamenein8889 Жыл бұрын
cooles video, macht mich richtig stolz af die heimat
@tigero90
@tigero90 Жыл бұрын
Super Video, mxht weiter so. Macht ihr bitte auch ein Video über den Kauf der Credit Suisse durch die UBS? Würde mich als Schweizer sehr freuen.
@Hero-Gandalf
@Hero-Gandalf Жыл бұрын
Tolles Video, vorallem da ich bis jetzt noch in der Schweiz arbeite und vor einem Jahr noch wohnhaft war. Natürlich hat man es immer mit Deutschland, Luxemburg und Frankreich verglichen und die Schweiz macht einiges richtig, trotzdem endet meine Karriere erstmal dort. Macht weiter so!
@linda454
@linda454 Жыл бұрын
Erklärst du kurz warum? Würd mich interessieren.
@ChevChelios.
@ChevChelios. Жыл бұрын
@@linda454 als Arbeitgeber in der Schweiz, kann ich es dir mal so erklären. Wenn man seine Arbeit in Deutschland gut macht, gibt es keine Gründe in die Schweiz zu kommen. Daher kommen meistens auch nur die Leute, die in DE nicht wirklich was erreichen konnten und nicht zwingend die kompetentesten Mitarbeiter sind!
@5crambler409
@5crambler409 Жыл бұрын
@@ChevChelios. mag in deiner Branche so sein. Im Gesundheitswesen kommen v.a. hochqualifizierte Ärzte und Fachpersonal aus DE wegen der höheren Löhne und tieferen Steuern. In der Informatik, Pharma, Banken, Consulting uvam. ebenso. Viele unterschätzen aber die hohen Lebenshaltungskosten: Wohnen, Lebensmittel, Krankenvers., ÖV usw. Ausserdem ist das Wochenpensum meist weit höher und die spärliche Freizeit eben auch viel teurer als in DE (Restaurants usw).
@Hero-Gandalf
@Hero-Gandalf Жыл бұрын
@@ChevChelios. ich bin Lokführer, also etwas andere Voraussetzungen. Will gar nicht wissen, was für ein Arbeitgeber du bist bei den Vorurteilen. Riecht bisschen nach Bau?
@Hero-Gandalf
@Hero-Gandalf Жыл бұрын
@@linda454 Was genau möchtest du wissen? Warum ich die Schweiz verlasse?
Why the Swiss currency is so strong
7:12
NZZ erklärt
Рет қаралды 66 М.
Viel Stress für wenig Geld: Selbstständig in Deutschland | ZDF.reportage
30:04
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,1 МЛН
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН
Climbing to 18M Subscribers 🎉
00:32
Matt Larose
Рет қаралды 18 МЛН
10 things that only exist in Switzerland - episode 3
12:22
About Swiss
Рет қаралды 132 М.
Uhrwerk auf Schienen: Das Schweizer Bahnsystem im Fokus!
15:34
Wieso KOLLABIERT CHINAs Wirtschaftssystem? | VisualEconomik DE
25:34
VisualEconomik DE
Рет қаралды 343 М.
10 things that only exist in Switzerland
8:52
About Swiss
Рет қаралды 360 М.
Deswegen ist die DEUTSCHE WIRTSCHAFT wirklich am ABGRUND! @VisualEconomikDE
35:09
Esken über die Wahlniederlage der SPD  | Markus Lanz vom 13. Juni 2024
29:21
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 355 М.
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН