Deine Videos sind schon immer sehr spannend, Danke!
@gerds.99562 жыл бұрын
Sehr coole Anleitung 👍🏻👍🏻
@petterpet242 жыл бұрын
Sehr cooles Projekt und super erklärt! Auch wenn du schon über die Bedienbarkeit per VPN gesprochen hast würde mich interessieren, ob man den Pi so einrichten kann, dass er beim Booten eine VPN-Verbindung aufbaut und dann erst Spice startet?
@kerneltask13372 жыл бұрын
Klar. Einfach startscript anpassen
@asageichnicht34602 жыл бұрын
Hallo Daniel, leider startet bei mir die grafische oberfläche nicht. habe schon mehrmals alles aufgesetzt. Mann kann den Mauszeiger sehen. mit der rechten Maustaste öffnet sich auch ein kleines Menü wo ich z.B. Terminal emulator oder Web broser als auswahl habe. Aber ein klick bringt nichts.. sonst ist der Bildschirm schwarz. Daher glaube ich das es ein Problem mit der grafischen Oberfläche ist. Bloss welches ???
@twa732 жыл бұрын
Ganz Nice von dir. Soweit Daumen hoch. Hab das auf einer alten Hardware auch mal zum Spaß nachgebaut und dann doch noch eine Frage: Im Video wurde erwähnt das man mit VM.PowerMgnt da noch was mit Ein/Ausschalten der VM machbar wäre. Ausschalten ist kein Problem, aber wie die VM wieder einschalten ? Spice zeigt dann ja erst mal nur einen schwarzen Bildschirm und ein Menü hab ich keins dazu gefunden....
@philippehenkies63884 ай бұрын
Sehr tolle hilfreiches Video. Ist es da auch möglich windows 11 und Home Assistant gleichzeitig über den thin client zu betreiben?
@gpunktunit2 жыл бұрын
Geht das auch im multi Boot also ne Auswahl oder ein Manager oder sowas damit man ohne Aufwand wechseln kann ?
@bastifpv2 жыл бұрын
Kann mit der vm gleichzeitig mehrere Verbindungen auf machen? (Z.B. 5 User greifen gleichzeitig auf die vm zu, haben aber einen anderen Desktop)
@upper_deck7 ай бұрын
Hallo Daniel, ich finde die Lösung sehr gut und würde es ebenfalls mal ausprobieren. Ich habe bereits einen Proxmox-Server (headless) laufen und würde gerne ein Linux „remote“ benutzen wollen. Da ich sehe, dass Du ebenfalls einen Mac benutzt, wäre meine Frage, ob es dafür ebenfalls eine Lösung gibt? Mir würde es viel besser gefallen, wenn ich meinen Mac dazu benutzen könnte. Ist dies überhaupt in vergleichbarer Weise möglich? Vielleicht hast Du schon ein solches Video erstellt, gefunden habe ich jedenfall auf YT nichts entsprechendes. VG
@TradersTradingEdge2 жыл бұрын
Hi Daniel, gute idee und gut gemachtes Video, danke schön! Bzgl. lagging: Könnte ev. helfen wenn man den Grafikspeicher in den Settings erhöht und ev. sogar übertaktet auf 2GHZ. Wäre zu testen. Beste Grüsse und weiter so!
@apfelcast2 жыл бұрын
Vielen Dank für den Hinweis! Werde ich mal testen.
@DreamcatchMediaTV2 жыл бұрын
@@apfelcast Ich habe den Thinclient mal auf einem Raspberry 400 installiert. Mit Ubuntu habe ich ein leichtes langging aber wenn es darum geht ein Fenster zu schiessen oder eine Eingabe mit der Maus zu machen vergehen mehrere Sekunden bis sich da was tut. Das ist ziemlich nervig und nicht nutzbar
@manuelkaltwasser17182 жыл бұрын
@@DreamcatchMediaTV jup bei mir das selbe mit raspi 3b.
@meinsda59832 жыл бұрын
Sehr interessant! Bin derzeit am Überlegen einen alten Server neu zu installieren und entweder Win server 2022 oder Proxmox als virt zu verwenden...
@kerneltask13372 жыл бұрын
Windumm als Server aua, nicht mal als Desktop ist es ordentlich...
@meinsda59832 жыл бұрын
@@kerneltask1337 Naja, das hört sich wieder nach einem an der es nie ausprobiert hat! Wenn du nur Windows Server Maschinen bzw. jetzt auch Windows 1x virtualisiert fährst ist es die erste Wahl nebem vmware. Da spielt auch Service und Recovery eine große Rolle. Bei Proxmox muss du hierzu schon einen Treiber installieren der nicht im Lieferumfang ist.
@kayjackisch7629 Жыл бұрын
Ein schönes Video, leider komme ich nicht zum anmelden, das ich immer den Fehler curl: (22) The requested URL returned error 401 erhalte.
@SGNetz2 жыл бұрын
Also die Performance ist zu schlecht, um das Ganze zum arbeiten zu nutzen :/ aktuell getestet auf meinem Main Host und es ist für produktiven Einsatz für mich leider nicht zu gebrauchen
@il51diablo2 жыл бұрын
Super!
@julianschmidt5902 жыл бұрын
Wie kann ich Proxmox zusammen mit allen VMs und LXCs auf die neuen Versionen upgraden? Gibt es da einen einfachen Workflow, oder ist es besser, alles neu zu installieren wenn nach ein paar Jahren mal wieder ein neues Upgrade ansteht? Vielleicht wäre dazu mal ein Tutorial sinnvoll, sonst arbeiten die meisten mit veralteter Software. Vielen Dank für diese tolle Videoreihe!
@DoITyourself_de2 жыл бұрын
Leider hab ich das gleiche Problem wie andere in den Kommentaren. Der Bildschirm bleibt schwarz, lediglich der Mauszeiger ist zu sehen und es gibt ein Kontextmenü wenn man einen rechtsklick mach. Gibt's einen Log in dem man vielleicht nachschauen kann?
@clee792 жыл бұрын
Hallo Daniel, gibt's für Proxmox auch eine Möglichkeit, a) den Client über AD zu authentifizieren und b) auf Maschinen über eine App/Anwendung am herkömmlichen Desktop zu nutzen?
@ichich78732 жыл бұрын
Kann man auf Proxmox nicht auch eine PXE Server installieren und dann ein live Image mit dem Raspberry Pi starten?
@wollest3062 жыл бұрын
Tolles Video, sehr angenehm anzusehen. Danke dafür! Zwei Fragen hierzu: 1. Wenn ich unterschiedliche VMs remote verwenden will, muss ich immer das Script anpassen auf die jeweilige VM. Richtig? 2. Warum dann nicht gleich VNC auf der VM installieren und damit remote steuern? Spice Vorteil USB ist klar, aber wenn nur remote steuern gefragt ist, dann reicht doch VNC, oder? Danke für Feedback, viele Grüße - Wolle
@jwjcuenkejeidiixjs662 жыл бұрын
1. Richtig. Da müsste man sich ein kleines Bootmenü basteln
@RelaxingVideos-pl6lm Жыл бұрын
Super, vielen Dank, hat super geklappt, nur habe ich leider keinen Ton von der VM (Linux Mint). Gibt es da einen Trick?
@sebastian-23222 жыл бұрын
Ich finde das Video nicht für die Config der Windows VM. Kann mir das jemand direkt verlinken?
@jm3west7702 жыл бұрын
... und wie fahre ich den Raspi runter? Oder muss der 24/7 an sein?
@henfei8611 ай бұрын
Hey Apfelcast, wie leistungstark ist denn der Pi 5 als Thin Client. Kann ich damit gut über rdp auf eine Windows Serverumgebung zugreifen? Oder sollte ich lieber ein System mit N100 nehmen. Das wäre aktuell unsere Alternative, wenn auch teuerer. Danke für eure Hilfe.
@mikato96 ай бұрын
Ich habe das mal testweise ausprobiert und an sich funktioniert das. musst halt schauen, ob dein Server auch genug Power hat, um das zu machen
@dtjanixx2 жыл бұрын
Funktioniert Super 👍! Nur der Ton kommt bei mir nicht an, obwohl ich ein SPICE Audio Device hinzugefügt habe, das wird aber schon.
@micky10672 жыл бұрын
Bei mir geht das auch nicht. Habe eine Linux MInt 20.3 VM und als Client Rasb. OS Lite und auch Ubuntu Server verwendet. Kein Erfolg. Obwohl mein HDMI vom RPi4 funktioniert, wenn man Rasb. OS mit Desktop verwendet.
@dokomann2 жыл бұрын
Hallo Apfelcast.. eine interessante Variante für den ThinClient wäre eine Nutzung mit Husarnet. Es gibt für den Privatgebrauch 5 Lizenzen for free. So kannst Du mit dem Raspy von überall .. über ein IPv6 Peer to Peer Overlay-Netzwerk auf einer VM unter Proxmox im Browser arbeiten. Quasi wie im LAN. Wäre auch an deiner Meinung zur Sicherheit interessiert. Das geht durch alle Firewalls hindurch..
@fabianwissing91392 жыл бұрын
Ist es dann auch möglich über diesen Client Spiele zu spielen?
@tobi72292 жыл бұрын
Hallo Daniel, interessant wäre, wenn man verschiedene VM's auf diese Art und Weise per Bootmenü ansteuern kann. Zurzeit muss man ja nach deinem Video die entsprechende VM explizit in der Config-Datei angeben. Über ein Bootmenü, wären verschiedene nutzbar.
@sparky76182 жыл бұрын
Das wäre wirklich top
@jwjcuenkejeidiixjs662 жыл бұрын
Im Prinzip auch nur ein bisschen programmieren und dann kann man zwischen verschiedenen VM auswählen
@tobi72292 жыл бұрын
@@jwjcuenkejeidiixjs66 das ist schon klar, dass das programmierarbeit ist bzw. wird. Die Frage ist nur, wie man das am besten umsetzt.
@gs392 жыл бұрын
Hier findest Du so etwas kzbin.info/www/bejne/pX3EpaWQd6uEqNk
@Mk-cp6xp2 жыл бұрын
Kann man auch Geräte wie einen Scanner durchreichen?
@apfelcast2 жыл бұрын
Wenn es ein USB-Gerät ist, ja.
@leachimusable2 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Wurde ein Raspberry Pi Nano auch noch ausreichen und konnte man auch mehrere VM starten?
@apfelcast2 жыл бұрын
Das habe Ich noch nicht getestet. Ich vermute aber, dass dieser zu wenig Power hat. Ja, du kannst die VMs jederzeit wechseln.
@leachimusable2 жыл бұрын
@@apfelcast OK, nano Pi ist dann wohl etwas zu schwach. Aber mehrere VMs komfortabel starten also ohne jedesmal das Script anpassen zu müssen.
@jwjcuenkejeidiixjs662 жыл бұрын
@@leachimusable richtig. Da müsste man sich ein kleines Bootmenü basteln
@apfelcast2 жыл бұрын
@@jwjcuenkejeidiixjs66 DIe Idee kann Ich gern mal fr einen Part 2 dieses Videos aufnehmen.
@micky10672 жыл бұрын
Hallo Daniel... Tolle Anleitung. Funktioniert auch sehr gut. Ich habe nur ein Problem, dass in Linux Mint 20.3 diese Fehlermeldung kommt, "Bitte Grafiktreiber überprüfen". Hast du ein Tip wie man das abschalten kann ? Ich habe natürlich kein Passthrough einer Grafikkarte. Ist ja logisch. Auch bleibt die Einstellungen von 1980 x 1080 nicht fest gespeichert sondern ändert sich immer wieder zurück auf 1024 x 768. Danke... :)
@micky10672 жыл бұрын
Habe es selbst gelöst. Zum einen muss zusätzlich zum qemu-guest-agent noch spice-vdagent installiert werden. Dann geht es. Und wegend er Meldung in der Datei /etc/environment den Eintrag CINNAMON_2D="true" hinzufügen.
@MegaBubu822 жыл бұрын
UNraid wäre auch interessant!
@christianmayr182 жыл бұрын
Durchaus
@alexanderschroder48722 жыл бұрын
bei mir ist es extrem langsam, alles stockt... im Einsatz RPI3 (sowie im Video und VM mit 4 GB ram 60% Auslastung und CPU mit 6% Auslastung... Frage mich warum das stock/ruckelt... jmd ne idee?
@mikato96 ай бұрын
Es kommt vermutlich darauf an, wie gut dein Server und Netzwerk ist. Ich weiß ja leider nicht, welche Hardware du als Server hast. Ich denke mal, dass es Helfen kann, wenn du gewisse Komponenten gegen besseres austauscht.
@sebastian-23222 жыл бұрын
Danke
@speckitime5752 жыл бұрын
Super Video finde ich! Ein kleines Video Vorschlag passend zu Deiner Homeserver Reihe wäre vielleicht zu zeigen wie man Proxmox von Version 6 auf Version 7 Updatet?
@apfelcast2 жыл бұрын
Vielen Dank! Der Vorschlag ist gut, dazu haben aber tatsächlich schon einige meiner Kollegen auf KZbin Videos gemacht :-)
@dietmarhammes57622 жыл бұрын
Hallo Daniel, kannst Du vielleicht auch mal ein Video über Proxmox VLAN, Bridges, etc. machen. Als Anfänger findet man leider im Netz nichts Gutes. Ich möchte mir z.B. eine Windows AD Testumgebung (DNS, DHCP, etc.) zusammenbauen die aber von meinem lokalen Netz komplett getrennt ist.
@silentheart5082 жыл бұрын
Würde auch eine andere Plattform als Raspberry Funktionieren? Wie Ubuntu Server , oder Android ?
@apfelcast2 жыл бұрын
Klar geht auch eine andere Plattform. Da Pi OS auf Debian basiert, müsstest du wenn du Debian als OS verwendest zum Großteil auch die gleichen Befehle verwenden können. Habe Ich selbst aber noch nicht getestet.
@leachimusable2 жыл бұрын
Man könnte auch Pi OS auf einer x86 Maschine laufen lassen...
@silentheart5082 жыл бұрын
@@apfelcast das wäre wirklich intressant , auf ein Mini ATX zu haben Dabei Passiv zu arbeiten. Könnte man auch eine gute Grafik Karte durchreichen, ? Hätten sie auch eine anleitung das auf ubuntu server zu bekommen? vielen dank für die antwort
@m-electronics59772 жыл бұрын
Außer das ruckelt stark(wenn man das ganze über ein VPN drücken muss)
@gustafsommer55362 жыл бұрын
Wird auch der Sound durchgereicht?
@apfelcast2 жыл бұрын
Ja, das geht auch.
@manuelkaltwasser17182 жыл бұрын
@@apfelcast Hallo, Bei mir funktioniert der Sound leider nicht. Hab die Soundkarte bei Hardware hinzugefügt. Aber nichts passiert. Gibts da eine Lösung ?
@nonamenofuture59582 жыл бұрын
Könntest du auch bitte ein Tutorial machen wie man einen Ubuntu Server mit SSH einrichten tut , habe 2 sehr alte PCs und würde es gerne zum lernen machen , wäre echt klasse von dir, wie immer machst du eine tolle Arbeit,bitte weiter so!
@bliblabl81492 жыл бұрын
Kann SPICE Sound in Windows VM? Ich glaube nicht!
@igabrielqbl1022 жыл бұрын
Doch, funktioniert. Nutze Spice um vom Windows PC auf den Windows Server zuzugreifen. Video und Sound funktionieren dabei sogar etwas flüssiger als bei RDP
@bliblabl81492 жыл бұрын
@@igabrielqbl102 ok, danke für die Info. Dann werde ich mal einen raspberry als thin client aufsetzen.
@manuelkaltwasser17182 жыл бұрын
Hallo, hab mir direkt ein Ubuntu wie in dem Video unter Proxmox aufgesetzt. Raspberry Pi 3b als Client installiert.(Wie in der Anleitung) Bei mir ist aber allerdings die Performance sehr schlecht. Also unbenutzbar. An was kann das liegen. Server ist ein AMD System Ryzen 5 5600G 32G Ram. Allerdings nur ein 100Mbit Netzwerk.
@il51diablo2 жыл бұрын
Währe es möglich eine InvoiceNinja Container fertig zu bekommen ?
@UseR-ne8fm2 жыл бұрын
Dieser Inhalt wurde ohne Angabe kopiert, oder? Das inhaltsgleiche, englischsprachige Video kzbin.info/www/bejne/iqano6CnabeEsLc wurde vor diesem in KZbin eingestellt ... wenn das echt keine Zusammenarbeit von euch beiden gewesen ist, ist das echt harter Tobak ...
@andreastolle60732 жыл бұрын
Ich sehe da so spontan keine verschlüsselte Übertragung.