Vulkanausbruch auf Island: Ein Land erlebt den Ernstfall | Einstein | SRF

  Рет қаралды 107,772

SRF Wissen

SRF Wissen

Күн бұрын

Island rüstet sich auf heisse Zeiten. In der bevölkerungsreichsten Region des Landes ist ein altes Vulkansystem neu erwacht. Über Jahre und Jahrzehnte werden zahlreiche Ausbrüche erwartet. Und eine ganze Kleinstadt muss womöglich aufgegeben werden. «Einstein» war vor Ort.
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf KZbin 👉 / @srfwissen
⏰ Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein»
Mehr zum Video
-------------------------
800 Jahre lang war Ruhe. Doch nun hat es seit 2021 bereits sieben Vulkanausbrüche gegeben, der letzte brach am 16. März aus. Die Halbinsel Reykjanes, südlich der Hauptstadt Reykjavik gelegen, ist zu einer aktiven Vulkanzone geworden. Experten erwarten, dass das ganze Gebiet nun wieder in eine Eruptionsphase getreten ist, die 300 bis 400 Jahre andauern kann.
Herausforderung für das ganze Land
Island ist sich Vulkanaktivität eigentlich gewohnt. Alle vier bis fünf Jahre bricht dort normalerweise ein Vulkan aus. Meist geschieht dies in einem der vielen dünnbesiedelten Gebiete, mit geringen Folgen für die Menschen. Doch auf der Halbinsel Reykjanes ist dies anders: dort leben zwei Drittel der gesamten Bevölkerung Islands und es gibt wichtige Infrastruktur wie Kraftwerke oder der einzige internationale Flughafen.
Kleinstadt vor dem Aus?
Besonders betroffen sind derzeit die 4000 Bewohnerinnen und Bewohner der Fischerstadt Grindavík. Die Stadt musste vollständig evakuiert werden. Ein kleiner Lavastrom zerstörte bereits erste Häuser - und es drohen weitere Ausbrüche. Viele Gebäude wurden zudem durch die Bodenbewegungen stark beschädigt. «Einstein» besuchte Grindavík, zeigt die Folgen und sprach mit Betroffenen. Es ist derzeit unklar, ob die Menschen wieder zurückkehren können oder die Stadt aufgegeben werden muss.
Schwierige Prognosen
Forscherinnen und Forscher überwachen das Gebiet mit allen möglichen Mitteln. Doch genaue Prognosen sind schwierig. Niemand weiss genau, was sich im Untergrund wirklich abspielt. Man ist auf Daten von der Oberfläche angewiesen und versucht daraus abzuleiten, welche Vorgänge sich in einigen Kilometern Tiefe ereignen, wo das Magma aufsteigt. Wie «Einstein» zeigt, ist das für die Verantwortlichen beim meteorologischen Dienst, der für die Risikoeinschätzung und Warnungen zuständig ist, keine einfache Situation.
Innovationen für besseren Schutz
Doch in Island begegnet man der Herausforderung auch mit viel Innovationskraft. So werden die wichtigen Anlagen vor drohenden Lava-Strömenden mit riesigen Schutzwällen geschützt. Ein neuer Ansatz, von dem auch andere Vulkangebiete der Welt profitieren können. Zudem gibt es Pläne, direkt eine Magmakammer in der Tiefe anzubohren, um mehr über die Vorgänge im Untergrund zu erfahren und die Prävention zu verbessern.
Direkt ansehen:
00:00 Intro
01:52 Der Mittelatlantische Rücken und seine Vulkane
04:12 Die noch nicht verlorene Stadt Grindavík
07:42 Der Vulkantourismus der letzten Jahre
09:15 Wie hat sich die Lage verändert?
17:11 Wie kommt es zu den Ausbrüchen?
21:06 Ausbrüche vorauszusagen ist nicht einfach
29:41 Erfolgreiche Krisenintervention der letzten Monate
32:28 Forschung in der Tiefe
________________________
◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
◾ Redaktion: Jörg Niggli
◾ Moderation: Tobias Müller
© 2024 SRF
________________________
Das ist Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein».
📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
► Tobias Müller: / tobias._.mueller
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
-------------------------
🔔 Jetzt SRF Wissen auf KZbin abonnieren und die Glocke aktivieren:
► kzbin.info?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf KZbin.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFEinstein #Island #Vulkane #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku

Пікірлер: 75
@rolfnick2785
@rolfnick2785 2 ай бұрын
sehr aktuell, sehr eindrücklich und gut verständlich rübergebracht. Eine tolle Sendung!
@peacemaker4real
@peacemaker4real 2 ай бұрын
nein, aktuell ist ja neuer Ausbruch am laufen: check fpv Iceland. guter drohnenkannal.
@musicbecker
@musicbecker 2 ай бұрын
Klasse Reportage, sehr gut recherchiert. Was die Katastrophenbewältigung anbelangt, so braucht ihr euer Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. In der Schweiz hat´s zwar keine Vulkane, aber Bergstürze und andere Erdbewegungen. Ich bin 2018 durchs Bergell gefahren und konnte sehen wie dort in genialer Weise die Infrastruktur wiederhergestellt wurde gerade mal ein knappes Jahr nach dem verheerenden Bergsturz. Wenn ich da bei uns ins Ahrtal schaue, ist das schon beschämend, was dort zwei Jahre nach der Flutkatastrophe noch im Argen liegt.
@ernstholzhofer8267
@ernstholzhofer8267 2 ай бұрын
Was liegt denn im Ahrtal nich im argen und was würdest du dort anders machen?
@Gnomy83
@Gnomy83 2 ай бұрын
Ich verfolge das Geschehn seit dem 10.11.2023. Wer sich für regelmässige Updates interessiert, dem sei der Kanal von Shawn willsey empfohlen. Danke für die gut gemachte Doku ❤
@Vulcano-Bee
@Vulcano-Bee 2 ай бұрын
Ich folge Shawn Willsey auch, aber man muss schon sehr gute Englisch Kenntnisse haben, dami man alles versteht. Für mich kein Problem... 😊
@rubyportwine
@rubyportwine 2 ай бұрын
Danke für den super Report. Ich wohne in Vogar, also nur 12 km von der Vulkanspalte entfernt und sehe mir gerne die Ausbrüche an, bloß der vom 18.12.23 war anfangs schon heftig und ich dachte mir, das war es jetzt, ich muß meine Sachen packen und weg hier.
@hansulrichzaugg3122
@hansulrichzaugg3122 2 ай бұрын
Ich wünsche dir viel Glück!
@katbon9203
@katbon9203 2 ай бұрын
Hallo, stay safe, greetings from Switzerland 🙂
@rubyportwine
@rubyportwine 2 ай бұрын
Danke, kann ich gebrauchen. Hatte bisher nur einen kleinen Schaden im Zusammenhang mit den Ausbrüchen davongetragen, als das Heisswasserrohr beschädigt wurde, wurde mein Haus wie 10.000 andere Häuser sehr schnell kalt. @@hansulrichzaugg3122
@rubyportwine
@rubyportwine 2 ай бұрын
Thank you. Do you know, in the beginning of the documentation, were the reporter stepped away from the burned 50 km/h shield, I was there too and this spot might be gone, but I´m not sure. Haven´t been there again. @@katbon9203
@marcgarnier2090
@marcgarnier2090 2 ай бұрын
Sehr interessanter Beitrag. Wir haben den Ausbruch vom Juli 23 miterlebt. 24h vor dem Ausbruch waren wir im Grindavik. Wir gingen ein paar Tage später den Ausbruch anschauen. (Wir hielten uns natürlich an die Weisungen der Behörden) In meinem ganzen Leben habe ich noch nie so etwas spektakuläres gesehen. Vielen Dank für eure Arbeit!
@petracastro6021
@petracastro6021 2 ай бұрын
Eine sehr gute Doku, habe schon mehrere in verschiedenen Sprachen gesehen, aber diese war bisher die aufschlussreichste!
@katbon9203
@katbon9203 2 ай бұрын
😂es gibt leider noch keinen Translator für dieses Idiom!!
@andread.7383
@andread.7383 2 ай бұрын
Bei den Schäden an den Häusern ist mir der Gedanke gekommen, dass sie Errdbebensicher oder sogar mobil gebaut werden sollten. Trailer z.B., die man umsetzen könnte.
@sanvor6016
@sanvor6016 2 ай бұрын
Danke fantastischer Bericht
@user-cz8vt3jo6h
@user-cz8vt3jo6h 2 ай бұрын
Klasse Sendung..prima Reportage
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 2 ай бұрын
Ich mag die Isländer sehr. Die Isländer sind ein wunderbares Völkchen ! Vielleicht können sie die Magmakammer gezielt vom Meer her anbohren, und gewinnen dadurch dann noch Land dazu. Vielleicht können sie solche Ausbrüche für Tests nützen, um durch gezieltes Kühlen mit Seewasser die Lavaströme zu lenken ?!
@jsgermany3955
@jsgermany3955 Ай бұрын
Sehr aktuelle, informative und spannende Reportage. Und dann größtenteils noch auf Schwytzerdütsch. Und vom Pragmatismus der Isländer können andere Länder, allen voran Deutschland, noch viel lernen... Aber das ist sicher auch ein Vorteil einer solch überschaubaren Gemeinschaft. Wie dem auch sei - die Reportage hat mir sehr gut gefallen.👍 Mit besten Grüßen aus dem Landkreis LÖ.
@elthanaan
@elthanaan 2 ай бұрын
Eigentlich eine sehr spannede Doku. Doch wenn der Moderator aufgeschriebene sätze abliest und nicht mal "Weil-Sätze" korrekt hinkriegt verdirbt einem das wirklich den Spass. Gesprochene Umgangssprache ist was anderes als abgelesene Texte. Macht das besser! Bitte!
@wallyreiig8744
@wallyreiig8744 2 ай бұрын
Das ist das beste Video ,was ich bis jetzt gesehen habe !
@srfwissen
@srfwissen 2 ай бұрын
Vielen Dank@wallyreiig8744, das freut uns sehr!
@waltergaisch1405
@waltergaisch1405 2 ай бұрын
Danke mall was anderes ❤Danke und krierzi für die zeit.
@mopedjorch1158
@mopedjorch1158 2 ай бұрын
Danke für den sachlichen Beitrag. Ich bin von der Art und Weise, wie die Isländer mit diesen Herausforderungen umgehen tief beeindruckt. Solch eine Pack an Mentalität sollte in jeder Gesellschaft vorhanden sein. Daran kann man ein Stück weit ablesen, wie sozial und verbunden die betroffene Gemeinschaft mit der Situation umgeht. Ich wünsche dem isländischen Volk viel Erfolg beim Umgang mit den Naturgewalten.
@jacques8077
@jacques8077 2 ай бұрын
Super Kommentar,sehr Lehrreich, danke dafür.Gruß aus Deutschland.
@csschreiber
@csschreiber 2 ай бұрын
Super 🌋 Bericht wie immer Danke EINSTEIN ❣️
@Naomii147
@Naomii147 2 ай бұрын
Danke für diese informative Doku!
@Jojooo64
@Jojooo64 2 ай бұрын
Mit Untertiteln gehts super :D Spannende Doku mit Weitblick, danke!!!
@OffSurfaceAdventures
@OffSurfaceAdventures 2 ай бұрын
23:30 Also bei uns in der Rhön sind viele dieser Klüfte mit nur cm bis db breitem Basalt gefüllt und hören meist auch im Untergrund auf und erreichen nicht die Oberfläche. Wir haben hier den Luxus unter Tage im Bergwerk genau solche Klüfte real zu sehen und zu studieren. Bei uns sind die Basalte zwar auch jung aber mit 15-25 Ma im Vergleich zu Island natürlich alt.
@meinradgonner8512
@meinradgonner8512 2 ай бұрын
Klasse Doku, sehr gut recherchiert und viele Hintergründe aufgezeigt! Wie immer; das Thema hervorragend rüber gebracht! Vielen Dank!
@hansulrichzaugg3122
@hansulrichzaugg3122 2 ай бұрын
Danke Einstein, Top Doku!
@schreibhecht
@schreibhecht 2 ай бұрын
Man sollte Häuser auf eine Platte stellen, dann bewegen sich Zwei Dinge und nicht nur eins. Ähnlich wie die berühmte Tischdecke die man extrem schnell zieht und das Geschirr steht noch da. Wer am Tisch wackelt da wackelt das Geschirr. Deshalb braucht man 2 Dinge die voneinander getrennt sind.
@schreibhecht
@schreibhecht 2 ай бұрын
Hätte man Legosteine so groß wie ein Schuhkaron könnte man Häuser auf und abbauen. Entweder aus Plastik oder aus etwas anderen. Wie bei Lego eine Betonbodenplatte und das Haus würde getrennt vom erdreich sein. Das Haus könnte rutschen, aber bliebe vermutlich heil. Sowas muß man testen. Würde man Plastik in armen Ländern sammeln könnte mal Legosteine bauen und die Wellblechhütten ersetzen. Mit Durchsichtigen Plastik hätte man dann Licht in der Hütte.
@Einauge1987
@Einauge1987 2 ай бұрын
So wie der Untergrund von Grindavik aussieht, ist der Ort verloren. Die Spalten reichen teils sehr tief. Und as Meer wird sie weiter ausspülen.
@katbon9203
@katbon9203 2 ай бұрын
Complimenti..saluti dal Tessin🟥🟦
@TAGITA08
@TAGITA08 2 ай бұрын
Wenn schon lange bekannt ist, dass an dieser Stelle immer wieder Ausbrüche stattfinden, warum wohnt man dann dort??? Genau wie in der Tsunami Region...mit den Seebeben...
@Dennis-lp7xe
@Dennis-lp7xe 18 күн бұрын
Weil es weit und breit den besten natürlichen Hafen bietet. Ohne Hafen kein auskommen und damit auch keine Lebensgrundlage
@deltasterone
@deltasterone 2 ай бұрын
Wohin sollen sie Isländer falls Island nicht mehr bewohnbar würde?
@karlknebel5530
@karlknebel5530 2 ай бұрын
Danke für die eindrückliche Reportage. Direkt am Thermokraftwerk Svartsengi liegt das Hotel Northern Light Inn. Die Eigentümer und Betreiber wurden enge Freunde von mir und so erfahre ich in regelmäßigen Abständen, wie es ihnen mit der Situation geht. Ich war 20 Jahre regelmäßig dort und die ganze Halbinsel wurde mein zweites, geliebtes Zuhause. Es fühlt sich für mich alles sehr betroffen an, dass alles vergänglich ist, sogar Teile meiner eigenen Biographie. Orte, die ich liebte und viel mit den Menschen dort erleben durfte. Meine Freunde vom Hotel kochen jetzt für die Arbeiter, die den Wall drumherum aufschütten und die Strassen wieder instand setzen. Für sie ganz selbstverständlich. Das verbindet mich mit ihnen und Island. In der Rauhheit der Natur gibt es viel Menschlichkeit auf dieser Insel. Ich wünsche den Menschen dort viel Kraft und Zuversicht.
@walter41821
@walter41821 2 ай бұрын
Gute Doku. Abgesehen von dem hässlichen, nervigen und überflüssigen Hintergrundgedudel.
@thurgaudi9327
@thurgaudi9327 2 ай бұрын
(35:18) Als wir 1980 in 🇮🇸 Reykjavik waren haben keinen einzigen 🐕Hund gesehen diese waren Verboten in der Stadt.
@teebee75
@teebee75 2 ай бұрын
11:22 "... liegt auch *DIE* Kleinstadt Grindavik, mit *SEINEM* Fischerhafen". Erstaunlich, dass derlei Sprachmurks heutzutage nicht mehr als falsch wahrgenommen wird.
@srfwissen
@srfwissen 2 ай бұрын
Danke für dein waches Auge @teebee75. Der Fehler haben wir soeben korrigiert. ❤🙋‍♀️
@teebee75
@teebee75 2 ай бұрын
@@srfwissen Sehr lobenswert, vielen Dank 🤣
@uwewelz4908
@uwewelz4908 Ай бұрын
Ich habe das gar nicht wahrgenommen, weil es wie aussieht wie zu wörtlich aus dem Französischen übersetzt.
@schreibhecht
@schreibhecht 2 ай бұрын
Man muß Millionen Rasensprenger aufstellen um die Lave umlenken zu können.
@Jankulovski31
@Jankulovski31 2 ай бұрын
mir kommen die Häuser sehr neu vor, Maximal 10 Jährig. Warum durfte man da neu bauen? Warum leben dort im offensichtlichen Gefahrengebiet die meisten Menschen?
@jenniferguttes8936
@jenniferguttes8936 2 ай бұрын
Weil es sehr lange dort keine vulkanischen Aktivitäten gab und ausserdem das eine Ecke ist die als sehr sicher und dazu auch als bewohnbar gilt. Island ist durch seine Lage, nicht nur vulkanisch sehr aktiv. Auch die anderen Witterungsverhältnis ein super schönes Land aber eben auch sehr Speziell
@omfgsrsly666
@omfgsrsly666 2 ай бұрын
​@@jenniferguttes8936 Der Zyklus des vulkanischen Systems dort ist doch bekannt. Das regeln sicher die Gerichte.
@Vulcano-Bee
@Vulcano-Bee 2 ай бұрын
Gut gemacht Einstein. Fehlt noch die Erwähnung des neuen DAS Messverfahrens der ETH Zürich. Eine bemerkenswerte Revolution in der Seismologie ❤ Wäre durchaus einen Bericht wert, Prof. Andreas Fichtner hätte bestimmt ein offenes Ohr für Euch. kzbin.info/www/bejne/pmGTY4ana9eZe5Isi=5SJBWkUwBCgH0Bt_
@curryking7663
@curryking7663 2 ай бұрын
nur 2 Tage hatten die keine Heizung, ich bin begeistern. In Deutschland hätten die für die neuen Rohre und Straßen erst mal Bauanträge stellen müssen :D. vor allem für den Schutzwall wäre in Deutschland bestimmt irgendwer gekommen wegen Naturschutz, dass irgend eine Ratte ja von den Bauarbeiten gestört werden könnte :D
@heinburghardson980
@heinburghardson980 2 ай бұрын
Gaaaanz toller Vergleich.🙄 Das zeigt doch wieder eine etwas mangelhafte Fähigkeit Realitäten miteinander ins Verhältnis zu setzen.
@richard--s
@richard--s 2 ай бұрын
​@@heinburghardson980 ja, das kann Deutschland sehr gut. Eine falsche Balance bei wichtigen Entscheidungen. Ich vermute, du hast es anders gemeint, es wäre ein schlechter Vergleich, weil Deutschland zum Glück keine Vulkane hat. Ja. Aber es gibt auch immer wichtige Entscheidungen, die wegen falschen Prioritäten falsch getroffen werden. Zum Beispiel vor den nächsten Wahlen werden meist nur kurzsichtige Entscheidungen getroffen und langfristige übersehen. Und wegen einer kleinen Ansiedlung von Tieren, die man sogar übersiedeln könnte, werden wichtige Entscheidungen für eine bessere Zukunft nicht getroffen oder falsch getroffen.
@michaelwolff1035
@michaelwolff1035 2 ай бұрын
Hallo Rumpelstilzchen
@Varioman
@Varioman 2 ай бұрын
Berichte über die Zerstörung der Landschaft durch Immer mehr Skigebiete in der Schweiz und Österreich wären angebrachter.
@user-vm5kf1sg4z
@user-vm5kf1sg4z 2 ай бұрын
aber der mesch spricht immer noch vom menschen gemachten klima wandel aber der vulkan hier spückt ja nur heisse luft oder wie der grund wiso es wirklich immer wärmer wird
@skulldozer9043
@skulldozer9043 2 ай бұрын
ich hör island schon nach brüssel rufen...
@W33DiiTV
@W33DiiTV 2 ай бұрын
Warum bauen die auch da😂 selbst schuld
@chrisrosselet1853
@chrisrosselet1853 2 ай бұрын
Sehr gute Doku. Möchte noch wissen, ob diese Vulkane, abgesehen von Schwefel, auch CO2 ausstoßen, bzw. wie die Deutsche Regierung dagegen vorgehen will.
@klamtmarco2114
@klamtmarco2114 2 ай бұрын
und für was muss das schweizer fernsehn nun auch dort rein quatschen ??????? habt ihr nix gescheiteres zu tun ????
@paulrandig
@paulrandig 2 ай бұрын
Okay, reden wir darüber. Was denn, zum Beispiel?
@klamtmarco2114
@klamtmarco2114 2 ай бұрын
das das scheizerfernsehn dort nix verlohren hat . Iceland hat ihr eigenes fernsehn. und für was man extra einen reporter dort rauf schiken muss wo uns wider geld kostet ich sag nur Bilag. typisch dämliches linkes drecksfernsehen . schweiz. @@paulrandig
@5lili3
@5lili3 2 ай бұрын
😥😥😥😥😥😥
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,7 МЛН
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 77 МЛН
The Worlds Most Powerfull Batteries !
00:48
Woody & Kleiny
Рет қаралды 25 МЛН
Iceland - Reykjavik, Glaciers and Volcanoes | WDR Reisen
44:28
ARD Reisen
Рет қаралды 114 М.
Sternengold und der Hauch des Todes | Ganze Folge Terra X mit Dirk Steffens
43:30
ПК с Авито за 3000р
0:58
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,8 МЛН
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 650 М.
Эффект Карбонаро и бумажный телефон
1:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 2,7 МЛН
Индуктивность и дроссель.
1:00
Hi Dev! – Электроника
Рет қаралды 1,6 МЛН
Main filter..
0:15
CikoYt
Рет қаралды 666 М.