Wann sollte ich mein Studium abbrechen?

  Рет қаралды 37,863

Motiviert Studiert - Mit Dr. Daniel Hunold

Motiviert Studiert - Mit Dr. Daniel Hunold

Күн бұрын

Пікірлер: 147
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 5 жыл бұрын
Wenn du eine Frage hast, versuchen wir dir so schnell wie möglich zu antworten. Auch deine Studienberatung ist immer für dich da. Wir stehen hinter dir :)
@fairedodo
@fairedodo 7 жыл бұрын
Ich studiere jetzt im dritten Semester dual. Habe schon von Anfang an gemerkt, dass das Studium nicht zu mir passt. Ich hatte die letzten eineinhalb Jahre durchweg schlechte Laune, bin total antriebslos und unglücklich geworden. Allerdings sind meine Eltern absolut gegen einen Abbruch und ich habe wahnsinnig Angst dass wenn ich etwas Neues beginne es wieder nicht zu mir passt. Ich bin langsam wirklich am Ende dieses ständige Hin- und Her macht mich total fertig.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 7 жыл бұрын
Liebe/r Liebes Zirkus, entschuldige, dass du so lange auf eine Antwort warten musstest. Ich war leider krank. Nun nehme ich mir aber Zeit, ausführlich auf dich einzugehen. Zunächst einmal möchte ich dir sagen, dass es mir sehr leid tut, dass du dich in so einer schwierigen Lage befindest. Auch ohne alle Informationen zu haben, wird aus deiner kurzen Nachricht deutlich, dass du unter enormen Druck stehst. Was ich toll finde, ist, dass du schon einmal sehr genau weißt, was du nicht willst. Nämlich dieses Studium. Und du weißt auch, was deine Probleme sind. Nämlich, was deine Alternativen sein könnten, und wie du dich gegenüber deinen Eltern behaupten kannst. Du scheinst dich gut zu reflektieren und keine Angst zu haben, ehrlich mit dir selbst zu sein. Das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um einer Lösung näher zu kommen. Da du bisher noch nicht allein auf die Lösung gekommen bist, möchte ich dich dazu ermutigen, dich mit der Studienberatung (in der Regel beim Studentenwerk verortet) vor Ort oder einer anderen Beratungsstelle in deiner Stadt (z.B. von der Caritas) in Verbindung zu setzen. Insbesondere die Leute bei der Studienberatung sind dazu ausgebildet, dir bei genau diesen Problem zu helfen. So können sie dich dabei unterstützen, herauszufinden, was besser zu dir passen würde und wie die Kommunikation mit deinen Eltern gelingen kann. Ich nehme deine Angst auch bei alternativen Studiengängen zu scheitern sehr ernst. Und gleichzeitig möchte ich, dass du einmal darüber nachdenkst, wie und warum es dir in deinen bisherigen Leben gelungen ist, Dinge zu Ende zu bringen. Möglicherweise ist es dir deshalb gelungen, weil du Spaß oder Interesse am Thema oder der Tätigkeit hattest. Denn dein Studium sollte dir zumindest immer mal wieder Spaß machen oder dich interessieren, damit du es auch erfolgreich studieren kannst. Weiter gedacht bedeutet das also, dass wenn du eine überlegtere Wahl (entweder für ein anderes Studium oder eine Berufsausbildung) triffst, du auch erfolgreicher sein wirst. Natürlich kenne ich dich und die Beziehung zu deinen Eltern nicht. Aber ein paar Gedanken habe ich noch dazu: Vielleicht haben deine Eltern mit einem möglichen Studienabbruch deshalb Schwierigkeiten, weil sie sich Sorgen um deine berufliche Zukunft machen. Wenn du Ihnen mit guten Argumenten deine Entscheidung erklären kannst, sinken ihr Sorgen und es fällt ihnen leichter, dich in deiner Entscheidung zu unterstützen. Und denke außerdem daran, dass es sich um dein Leben handelt. Jetzt da du erwachsen bist, trägst du ganz allein die Verantwortung dafür und eben auch dafür, glücklich zu werden. Wenn du nur danach strebst, es anderen recht zu machen, wirst du Schwierigkeiten haben, zufrieden zu werden. Nutze die Hilfesysteme in deiner Umgebung und versuch nicht alles mit dir selbst auszumachen. Einen ersten Schritt hast du ja nun getan, indem du dich an uns gewendet hast. In einem zweiten Schritt wende dich nun an die passende Beratungsstelle um passende Lösungen für dich zu erarbeiten. Auf diesem Weg wünsche ich dir alles Gute und vielleicht meldest du dich noch einmal bei uns, um uns zu erzählen, wie es sich für dich entwickelt hat. Liebe Grüße, Mirjam von MotiviertStudiert Das war es von mir. Liebe Grüße, Mirjam
@rtec8938
@rtec8938 6 жыл бұрын
die angst dass du nichts gutes findest musst du ersetzen durch sicherheit was gutes zu finden
@Ipek1810
@Ipek1810 5 жыл бұрын
Hey, ich befinde mich in derselben Situation und auch meine Elten wollen nicht, dass ich abbreche. Was hast du nun gemacht? Wie ist bei dir der aktuelle Stand der Dinge?
@MegaT574
@MegaT574 5 жыл бұрын
ich studiere die erste Woche dual und hab jetzt schon keine Lust mehr
@glebkamnev7006
@glebkamnev7006 5 жыл бұрын
Es ist anscheinend echt ein häufiges Problem, alle sagen ich soll weitermachen, aber ich spüre das selbe wie du. Die 8 Stunden dich ich auf der Arbeit machen muss sind unerträglich und ich bin ständig krank. Du bist da nicht alleine :))
@lunamooncat7926
@lunamooncat7926 6 жыл бұрын
Ich habe mein Studium gerade erst angefangen und mit ist jetzt schon zum Heulen zumute. Nach der Einschreibung habe ich mich total auf das Fach gefreut, schließlich musste ich mich ziemlich gegen meine Eltern durchsetzen. Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes studieren, habe meine Eltern jedoch darauf runter gehandelt, dass ich mich im nächsten Jahr erneut in einem MINT Fach bewerbe und dann den Studiengang wechsel. Ihnen gefällt mein momentanes "Platzhalterfach" nicht wirklich. Deswegen wollten sie mich auch zunächst nicht finanziell unterstützen und mich stattdessen dazu zwingen, jeden Tag vier Stunden zu pendeln. Jetzt habe ich zwar die finanzielle Unterstützung, aber leider keine Möglichkeit, in meine Universitätsstadt zu ziehen, also heißt es pendeln. Und ganz ehrlich, es macht mich fertig. Das Studium macht mich fertig, das pendeln, meine eigene Dummheit. Ich fühle mich an der Uni fehl am Platz und will in jedem Seminar einfach nur heulen, weil ich nicht auf die Reihe bekomme, was alle anderen schon längst können. Nur anstatt das mich diese Situation dazu motiviert, härter zu arbeiten, will ich einfach nur verschwinden. Ich fühle mich einfach so mies, dass ich nichts mehr ausprobieren oder lernen möchte. Ich gebe auf, bevor ich überhaupt angefangen habe und das nervt mich. Ich komme mir einfach für alles zu dumm und ungeschickt vor, selbst wenn es nichts mit meinem Studienfach zu tun hat. Und hier mache ich es wieder. Anstatt zu lernen, bade ich in Selbstmitleid. Mittlerweile komme ich mir nur noch erbärmlich vor.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
Ohh. Du steckst in keiner einfachen Lage und kann vollkommen nachvollziehen, wie du dich fühlst. Was studierst du denn? Was würdest du gern studieren? Liebe Grüße Daniel
@lunamooncat7926
@lunamooncat7926 6 жыл бұрын
@@MotiviertStudiert Ich studiere Asienwissenschaft mit Begleitfach Koreanisch und wollte eigentlich lieber Humanbiologie machen. Die Alternative ist Biologie.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
was spricht denn gegen Humanbiologie? Etwas, was dir jetzt schon nicht gefällt, wird dir in 2 Jahren zu Hals raus hängen. Vielleicht redest du mal mit der Studienberatung oder der psychologischen Beratung deiner Uni. Vielleicht haben die einen guten Tipp, wie du deine Eltern überzeugen kannst. Mir wäre wichtig immer zu sagen, wie du dich körperlich und geistig fühlst. Vielelicht wissen deine Eltern gar nicht wie sehr du leidest? Liebe Grüße Daniel
@lunamooncat7926
@lunamooncat7926 6 жыл бұрын
@@MotiviertStudiert Meine Noten sprechen gegen Humanbiologie. Ich bin abgelehnt worden. Was soll ich da noch machen? Meine Noten sind einfach zu schlecht, um überhaupt den Ansatz einer Chance zu haben. Wenn ich meinen Eltern jetzt sage, dass ich nochmal Zeit brauche oder ähnliches, verlieren sie allen Glauben in mich. Als ich nur erwähnt habe, dass ich eigentlich lieber ein Jahr Pause machen würde, anstatt direkt an die Uni zu gehen, haben meine Eltern entsetzt geschrien.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
Aus der Ferne ist es so schwierig die richtigen Ratschläge zu geben. Ich wünschte ich könnte dir helfen. Versuche es einfach mal bei der Studienberatung. Die können dich besser einschätzen, weil sie dich live sehen. Mit den besten Wünschen Daniel
@ryu.journals2401
@ryu.journals2401 5 жыл бұрын
Ich bin gerade erst im ersten Semester und die Prüfungen stehen an. Aber schon vor Wochen habe ich langsam dass Gefühl mit dem Studium überfordert zu sein. Ich studiere Anglistik und Germanistik in Erfurt. Anfangs hat es mir total viel Spaß gemacht und ich hab mich gefreut in die Uni zu gehen und neue Leute kennen zulernen. Jedoch hab ich das Gefühl mittlerweile einfach in diesem Studium unterzugehen. Ich finde keine Motivation mehr und morgens fällt es mir total schwer aufzustehen und zur Uni zu fahren. Für mich entwickelt sich das zu einer Qual und jeden Tag denke ich daran was ich stattdessen machen könnte. Was mir persönlich mehr helfen würde. Jedoch möchte ich meine Mutter nicht enttäuschen und das Studium abbrechen. Allgemein wurde mir beigebracht, wenn ich etwas angefangen habe, das auch zu beenden. Allerdings wenn ich daran denke noch 2 weitere Jahre zu studieren könnte ich anfangen zu heulen. Ich sehe mich dort einfach nicht mehr und fühle mich auch nicht mehr wohl.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 5 жыл бұрын
Hallo ro.joanne, erst einmal Grüße nach Erfurt. Ich wohne derzeit auch in Thüringen. Ich kann deinen Zwiespalt nachvollziehen. Das erste Semester ist ein sehr anstrengend in der Germanistik und Anglistik. Leider fällt es mir sehr schwer eine Ferndiagnose zu geben, da ich dich nicht kenne und nur ein paar Zeilen aus deinem Leben kenne. Du kannst einerseits den Learning-Shock erlegen sein. Deine bisherigen Lernstrategien reichen nicht aus. Weil du dein Selbstwertgefühl retten willst, prokrastinierst du. Vor allem wenn einem in der Schule vorher alle zugeflogen ist und man wenig tun musste. Auf der anderen Seite kann es sein, dass dein Studium nicht passt und du den Druck deiner Eltern spürst. Da hilft nur ein Gespräch mit der Studienberatung oder der psychologischen Beratung der Universität Erfurt. Das sind sehr kompetente Menschen die dir unvoreingenommen helfen können. Ich drücke dir die Daumen auf deinem Weg Motivierte Grüße Daniel
@edwardsnowden7442
@edwardsnowden7442 4 жыл бұрын
was hast du gemacht?
@hernandez933
@hernandez933 2 жыл бұрын
Was hast du gemacht?
@heyadora6348
@heyadora6348 2 жыл бұрын
Was hast du gemacht?
@desmond5585
@desmond5585 5 жыл бұрын
Ich habe einfach kein Bock mehr den ganzen Tag am Schreibtisch zu hocken. Scheiß Bulimielernen.
@user-mi6kk5vr3x
@user-mi6kk5vr3x 4 жыл бұрын
Hast du’s abgebrochen?
@vanessak.179
@vanessak.179 4 жыл бұрын
Same, jus
@AnimaObscura1
@AnimaObscura1 3 жыл бұрын
Vielleicht hattest du auch das falsche Studium? Ich fühle mich nämlich auch immer so wenn ich Dinge lernen muss die mich nicht wirklich interessieren, aber wenn es interessante Dinge sind für die ich mich auch persönlich begeistern kann, dann ist es für mich nicht wie Lernen sondern eine interessante Entdeckung. Aber eines stimmt leider auch, egal welches Fach, leider gibt es zu viele Profs die auf die falschen Dinge wert legen, weniger das Verständnis sondern Details, Aufzählungen, Begriffe abfragen.
@uluomu
@uluomu 8 ай бұрын
Welches Studium?
@uluomu
@uluomu 8 ай бұрын
@@vanessak.179Same, jus. Hast du es abgebrochen?
@totomaru7462
@totomaru7462 Жыл бұрын
Ich habe 2 mal ein Studium abgebrochen schliesslich sogar den gesamten akademischen Weg, meine beste Entscheidung. Ich war wie in Trance habe versucht auf biegen und brechen zu studieren. Doch eigentlich fehlte mir 1. der eigene Wille 2. ein Ziel 3. die Eignung im Bezug auf Softskills u.A.. Teamfähigkeit Sozialkompetenz Exekutive Funktionen. Einhergehend mit psychischen Problemen durch das widerwillige Studieren. Mit dem Abbruch ging es mir psychisch viel besser und ich konnte dann an gewissen persönlichen Baustellen erst arbeiten. Die Entscheidung ist mir trotzdem schwergefallen. Eine gute Freundin hat mich ermutigt das. „Risiko“ einzugehen und abzubrechen. Es wäre nichts gutes dabei rausgekommen, wenn ich weiter Richtung Abgrund vorangeschrittenen wäre.
@Totomaru9595
@Totomaru9595 10 ай бұрын
@DavidPola-zm6mw Ich lebe in der Schweiz meine Situation war /ist etwas sehr speziell aber vielleicht hilft es dir trotzdem um etwas Mut zu spenden. während dem Abbruch ( kurz vor der Eskalation bis zum offiziellen Abbruch) habe ich mich praktisch Notfallmässig in psychiatrisch ambulante (also nicht stationär ) Behandlung begeben. Ich habe während diesem Prozess mich mit mir ausgiebig auseinandergesetzt. So kam es zum „geordneten“ / ordentlichen Abbruch. Gegen Ende Dieser Phase habe ich folgendes getan 1. Regeneration /Auszeit (circa 1 Monat). Offiziell habe ich mein Studium Pausiert damit die Dozenten wussten, dass ich nicht einfach blau mache. 2. Anmeldung Sozialhilfe (So was wie Bürgergeld) 3. Eine Anmeldung zur Prüfung einer Invalidenrente. (Ähnlich wie Erwerbsminderungsrente). Ich musste meinen ganzen Stolz runter schlucken und ehrlich mit mir selbst sein. Es war der richtige Schritt. Dann war ich lange Zeit mit Therapie und mit den Ämtern ausgelastet. Ich habe gewisse alltagspraktische Dinge Aufgebaut z.B. Tagesstruktur damit ich nicht einfach vor mich hin gammle. Habe mir einen besseren /geeigneteren Therapeuten gesucht (Wartezeit) der sich mit meinem Störungsbild Autismus besser auskennt. Habe intensiv an mir selbst gearbeitet und gewisse Altlasten aufgearbeitet. Heute einige Jahre später, habe ich eine Nische gefunden in einer unbefristeten Teilzeitstelle auf dem 1. Arbeitsmarkt/allgemeiner Arbeitsmarkt mit einem echt tollen Team. Gleichzeitig beziehe ich eine Teilrente der Invalidenversicherung. Ich war noch nie glücklicher.
@janaspengler4169
@janaspengler4169 3 жыл бұрын
Ich studiere nur, um iwas zu machen. Erst bei meinem Bachelor, den ich nur gewählt habe, um irgendetwas zu haben. Im 2 Semester merke ich, dass es mir nichts taugt. Insgeheim hoffe ich also hier schon auf eine Wand zu treffen, die mich aus dem Studium mit Gewalt wirft, sie kommt aber nicht...Jetzt hat ich also einen Bachelor in nem Fach das mich nicht interessiert, was mach ich also: Ich suche mir einen Master in einem anderem Fach indem ich einfach übernommen werde. Lose hat mich das Thema interessiert, deshalb hab ich es auch genommen. Auch weil ich dann das Gefühl hatte, dass mein erster Abschluss nen Sinn hätte. Nach dem ersten Semester, was aus reinen zu bestehenden Grundlagenklausuren bestand, werde ich also mit den Tatsachen konfrontiert: Ich hab eigentlich keine Lust, auf den Inhalt noch auf die Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem Studium stehen. Das Einzige, was getaugt hat, an meinem ganzen Weg bis dato, war der Sport im Verein. Das war das Highlight der aber wegen Covid seit nem Jahr wegfällt. Das war auch der Grund, weshalb ich an den Ort meines BA_Studiums meinen Master machen wollte. Mein Verein gab mir ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, welches ich nicht einfach Aufgebgen wollte und dank Covid ist das Einfach Weg. Das Studium war immer nur nen Alibi für mich, sodass ich mein Leben nicht verschwende... die Wahrheit ist, ich weiß gar nicht was ich mit meinem Leben anfangen soll. I am so lost...
@studywithnatali473
@studywithnatali473 3 жыл бұрын
Genau das empfinde ich auch momentan. Ich studiere nur als Alibi ( 2 Semester Psychologie...) . Das einzige, was mir einen Sinn gegeben hat war, dass ich Ablenkung durch den vielen Sport und meine Freunde hatte. Ich weiß in Wahrheit nicht, was ich mit meinen Leben anfangen soll. Ich zweifle manchmal, ob mich überhaupt etwas glücklich stellen kann. Mein Leben besteht aus keinen Höhen mehr und ich weiß nicht, wie ich da raus kommen soll... danke, dass du deinen Beitrag geteilt hast. Ich habe mich angesprochen gefühlt
@koala8768
@koala8768 3 жыл бұрын
Fühle ich
@minasayami398
@minasayami398 2 жыл бұрын
@@studywithnatali473Stand heute?
@nightlinefrankfurt3749
@nightlinefrankfurt3749 4 жыл бұрын
Studiumszweifel oder andere Sorgen? Die Nightline Frankfurt hört euch anonym zu, wenn ihr reden wollt. Wir sind ab Montagabend trotz Corona und Semesterferien telefonisch wieder für euch erreichbar nightlineffm.com/ Klingelt einfach durch :) Zum generellen Plan in den Semesterferien: 5874491608091.hostingkunde.de/erreichbarkeit/
@Astery98
@Astery98 4 жыл бұрын
Also: ich habe 6 Semester Kunst Lehramt studiert, hab mich immer unglücklicher gefühlt und habe gemerkt, dass die Lehrerrolle auf teufel-komm-raus nicht zu mir passt. Zwar hab ich die künstlerische Praxis geliebt, aber alles, was mit dem Lehramt zu tun hatte, machte mich persönlich regelrecht depressiv. Nun habe ich zu Grafikdesign gewechselt und fühle mich so gut, wie ein neuer Mensch! Ich kann einen Studienabbruch - nach gründlichem Überlegen - nur empfehlen!
@toffifee32milchmaus
@toffifee32milchmaus 3 жыл бұрын
Konntest du dir etwas von deinem Kunststudium anrechnen lassen? Wie hat dein Umfeld reagiert? Bin auch im 6Semester Lehramt und überlege abzubrechen, aber dann sind drei Jahre Studium dahin... Das stört mich nicht meinetwegen, nur haben meine Eltern sehr viel Zeit und Geld in mich investiert, damit ich in einer anderen Stadt studieren kann. Verzweiflung... >.
@ImperatorMarkuss
@ImperatorMarkuss 2 жыл бұрын
boar ich bin im 8 Semester Gesundheitspsychologie und wollte eigentlich Grundlagen psychologie studieren... solche kommentare motivieren nur zum abbruch
@blackhagalaz
@blackhagalaz 6 жыл бұрын
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein Studium abzubrechen, und es fällt mir wirklich nicht leicht eine Entscheidung zu treffen. Ich quähle mich nun seit nunmehr 5 Jahren durchs Studium. Das liegt weniger an meinem Interesse für die Materie, als viel mehr an mir selbst und meiner eigenen Leistungsfähigkeit. Am Anfang war ich noch mit Elan dabei, aber schon seit dem ersten Semester schleppe ich so viel Balast mit mir rum, dass mein Studium für mich nur noch eine Belastung ist. Krankheit und Tod in der Familie, 3 Nebenfachwechsel, viel zu tun im Nebenjob (den ich wirklich sehr mag), und nicht zuletzt meine immer schlimmer werdende Depression, hat dazu geführt, dass ich meinem Studium immer weniger Zeit und auch Motivation eingeräumt habe. Meine Semesterstundenzahl hat sich auf ein Minimum runter geschraubt, und selbst damit bin ich mitlerweile überfordert. Die Arbeit in den Seminaren selbst ist nicht das Problem. Ich habe aber mitlerweile eine panische Angst vor dem Schreiben von Hausarbeiten entwickelt. Jetzt bin ich so weit, dass ich gar nicht mehr schreiben kann, bekomme Antidepressiva und suche mir derzeit einen Therapieplatz. Von meiner Familie hätte ich vollen Rückhalt für einen Abbruch, von meinem Nebenjob evtl. die Möglichkeit übernommen zu werden. Das einzige Argument für mich mein Studium zu beenden wäre allein der Titel "Bachelor", und damit die Grundausbildung zum "Kulturwissenschaftler" abgeschlossen zu haben. In dem Studienfach bzw. der Fachrichtung möchte ich später keine Karriere mehr machen. Was mich zurück hält: Ich habe Angst. Angst ohne Ausbildung da zu stehen, denn mein jetziger Nebenjob ist in einer Kultureinrichtung die vermutlich sehen müsste wie sie einen "Nicht Wissenschaftler" weiter beschäftigen könnte. Ich fühle mich schuldig, denn ich habe nach dem Abitur bereits eine Ausbildung abgebrochen (das lag daran dass ich mit dem Stress nicht zurecht kam, dass es ein Job war den ich nicht bis zu meinem Lebensende machen wollte, und an meinen eher bescheidenen Chefs). Ich hätte eine Idee welche Ausbildung mich als Plan B interessieren würde. Zwar bin ich rein vom Bildungsabschluss überqualifiziert, hab aber sorge, dass ich für diese Ausbildung körperlich nicht geeignet bin, und daher schon in Bewerbungsgesprächen ausgeschlossen werden würde. Außerdem ist mir nicht garantiert, dass mir diese Ausbildung letztendlich zusagt. Ich habe unglaubliche Selbstzweifel , und habe Angst ob ich überhaupt fähig bin etwas "zu Ende zu bringen" etwas "durchzuziehen", ich fühle mich wie ein Versager. Mich hält wirklich niemand in meinem Umfeld zurück außer mir selbst. Erstmal mache ich deswegen ein Semester Pause um meinen Kopf frei zu kriegen, und in Ruhe zu überlegen, was ich will. Wenn Sie vielleicht einen Rat für mich hätten wäre ich Ihnen sehr dankbar.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
Liebe/r Blackhagalaz, in deinen Worte schwingt viel Schmerz und Angst. Das geht einem sehr nah. Ich finde erst einmal toll, dass du deine Gefühle so klar ausdrücken kannst. Da bist du schon viel weiter als viele andere Menschen. Auch deinen Weg finde ich gut - erst einmal ein Semester aussetzen. Das deine Familie hinter dir steht ist soooo ein kostbares Geschenk. Welche Bücher mir in einer schwierigen Phase meines Lebens geholfen haben sind: Jon Kabatt Zinn - Gesund durch Meditation Peter Malinowski - Flourishing - welches Glück hätten Sie gern. (Das hat ein Freund von mir geschrieben) Zudem habe ich gerade Laura Malina Sailer gelesen "Mögest du glücklich sein" - ein tolles Buch. Weiterhin arbeite ich viel mit Autogenem Training, um Ängst zu überwinden Auch fände ich es gut, wenn du noch einmal mit der Studienberatung sprichst, vor allem wegen der Hausarbeiten. Wieso kommst du darauf, dass wenn du zwei Ausbildungen abgebrochen hast, weniger wert wärst? Du bist ein großartiger Menschen und da kannst du noch soooo viele Ausbildungen abbrechen. Du wirst immer ein wunderbarer Mensch bleiben. Vielmehr solltest du schauen, was dich langfristig glücklich macht und danach streben. Ich wünsche dir von Herzen alles erdenklich Gute. Mögest du glücklich sein. Daniel
@blackhagalaz
@blackhagalaz 6 жыл бұрын
Vielen Dank für deine lieben Worte. Über meine Gefühle zu sprechen fällt mir mitlerweile leichter. Nur mich selbst zu überzeugen und wieder aufzupäppeln fällt mir sehr schwer. Danke für deine Tips ich werde mir die Bücher mal ansehen. Von Autogenem Training habe ich auch schon einmal gelesen und tatsächlich schon einmal mit dem Gedanken gespielt. Vielleicht ist es ja tatsächlich was für mich. Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen, denn es ist so ungefähr dasselbe was meine Mutter mir sagte: "Mach was dich glücklich macht egal was es ist... es gibt wichtigere Dinge im Leben als Karriere, Job und Geld". Mal sehen, vielleicht finde ich ja irgendwann das was ich wirklich im Leben machen soll. Vielen Dank, und viele Grüße
@freemi7504
@freemi7504 5 жыл бұрын
Mir geht es ganz genau so. Nur den Bachelor machen, damit ich ihn dann halt habe. Wäre auch das dritte was ich abbreche..
@toffifee32milchmaus
@toffifee32milchmaus 3 жыл бұрын
@@blackhagalaz Hast du abgebrochen? Wie geht es dir? :)
@blackhagalaz
@blackhagalaz 3 жыл бұрын
@@toffifee32milchmaus Hey danke für die Nachfrage :). Ja habe ich tatsächlich, und rückwirkend war es ne gute Entscheidung. Ich habe damals mit dem Chef bei meinem Nebenjob gesprochen, der mich super gerne übernommen hat. Jetzt habe ich zwar keine Ausbildung, aber bin jetzt fest angestellt, verdiene gut, bekomme sogar demnächst noch eine Gehaltserhöhung und sogar ne eigene "Stellenbeschreibung" für mein Tätigkeitsfeld eingerichtet :). Meine Work/Life Balance ist auch super, ich arbeite nur Teilzeit aber verdiene trotzdem mehr als genug. Das einzige was ich nicht habe ist ein "Titel" im Sinne von einem Abschluss, aber das stört mich nicht. Ich fühle mich auf meiner Arbeit wohl und geschätzt. Hat sich also alles zum Guten gewendet :). Ist interessant so alte Kommentare von sich selbst zu lesen. Spielst du grade auch mit dem Gedanken dein Studium abzubrechen? Wenn du jemanden zum Reden brauchst gerne her damit :) LG
@mitchiemares
@mitchiemares 7 жыл бұрын
Echt gutes Video! Ich habe im Februar angefangen mit dem Studium "Radiologietechnologie" und am Montag mit meinem 6-wöchigen Praktikum im Röntgenbereich begonnen. Die Inhalte des Studiums fand ich an sich schon sehr interessant, vor allem auch die physikalischen Hintergründe, doch im Praktikum quäle ich mich von einem Tag zum anderen. Ich bin grad mit den Nerven am Ende, weil mir die Arbeit an sich einfach überhaupt nicht gefällt (Kollegen und Umfeld sind sonst wirklich mehr als in Ordnung, aber wenn ich daran denke, dass ich diesen Job noch mindestens die nächsten 40 Jahre machen muss, könnte ich durchgehen heulen). Trotzdem bin ich mir jetzt unsicher, ob ich sofort abbrechen sollte, oder ob ich das Semester trotzdem fertig machen sollte. :/ Ich hatte heute allein bei dem Gedanken, dass morgen wieder Montag ist und ich wieder arbeiten muss, den ganzen Tag Magenschmerzen und war richtig mies drauf. Was würdet ihr mir raten? Ich habe Angst, dass sich das ganze noch mehr auf meine Gesundheit auswirkt.
@thatsgreathgwai2361
@thatsgreathgwai2361 7 жыл бұрын
Mitchie M Das klingt wirklich nach einer schwierigen Situation. Ich stelle mir die Frage, ob es mit dem Studium auch noch andere Verdienstmöglichkeiten für dich gibt? Ich empfehle dir, dich einmal mit der Studienberatung vor Ort auseinander zu setzen und dir noch mehr Informationen einzuholen. Mit mehr Informationen wird es dir dann gelingen eine fundierte Entscheidung zu treffen. Denn wenn dir das Studium grundsätzlich Freude bereitet solltest du in diesem Fall keine übereilte Entscheidung treffen. Wenn du noch mehr Fragen hast, dann melde dich gerne wieder. Liebe Grüße, Mirjam
@mitchiemares
@mitchiemares 7 жыл бұрын
Danke für die sehr schnelle und hilfreiche Antwort! :) Da das Studium sehr spezifisch ist, gibt es leider kaum andere Verdienstmöglichkeiten. Ich bin bereits bei der Studienwahl sehr rational an die Entscheidung rangegangen und habe mich genauestens informiert, wie meine Zukunft in dieser Karrieresparte aussehen würde. Ich glaube, am besten wäre es, nach diesem Semester aufzuhören. Für meinen nächsten Schritt und mein nächstes Studium werd ich aber einen Motiviert Studiert - Marathon machen und bestens vorbereitet sein. :) LG
@thatsgreathgwai2361
@thatsgreathgwai2361 7 жыл бұрын
Mitchie M Das ehrt uns natürlich. :-) Wenn deine Entscheidung feststeht, dann gibt es da natürlich nichts mehr zu rütteln. Für deinen zweiten Versuch drücken wir fest die Daumen. Hier kannst du dich ja an deine Studiumsberatung vor Ort wenden, die dir da sicher. weiterhelfen können. Meiner Erfahrung nach macht ein Studium nicht unbedingt den Job (außer in deinem speziellen Fall). Oftmals ergeben sich später noch völlig neue Möglichkeiten, die man gar nicht absehen konnte. Für einen Blick in die Zukunft hilft dir aber vielleicht eine Fantasiereise. Lehn dich einfach mal entspannt zurück, geh an einen schönen Ort in deinem Kopf und überlege, wo willst du in 15 Jahren sein, wie willst du wohnen, wie soll dein Arbeitsplatz aussehen, wie kommst du zur Arbeit, arbeitest du Zuhause oder in einem Büro, mit Menschen oder eher allein, usw. Ausgehend von diesem Szenario kannst du rückwärts denken und dir dann überlegen, wie du da hinkommen könntest. Viel Erfolg und Spaß dabei! Liebe Grüße, Mirjam
@annika3196
@annika3196 4 жыл бұрын
Ich studiere Biologie jetzt im 2. Semester. Ich habe zwar spaß an einigen Fächern aber Physik/Chemie ist gar nicht meins und die erste physikklausur habe ich nicht bestanden. In Genetik habe ich jetzt bereits die zweite Klausur verhauen und ich bin langsam verzweifelt. Ich wüsste nicht was ich sonst machen soll, wenn ich abbreche. Ich hab weder besondere Talente für irgendwas noch begeistere ich mich für die meisten Dinge. Ich will niemanden enttäuschen und es schaffen, aber im Moment denke ich, dass ich es nicht mehr schaffen kann. Ich wusste dass es schwer wird, aber ich denke ich habe mich überschätzt als ich dachte ich könnte es trotzdem schaffen.
@syranaellaenarys5965
@syranaellaenarys5965 4 жыл бұрын
Ich studiere gerade Biologie im vierten Semester und anfangs habe ich mich genauso gefühlt. Grade die naturwissenschaftlichen Fächer habe ich in den ersten zwei Semestern ausnahmslos nicht bestanden (Mathe, Physik, Physikalische Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie). Dass ich in der Oberstufe kein Chemie gehabt hatte, habe ich da sehr sehr deutlich gespürt. Als das erste Semester um war, hatte ich zwei von sieben Klausuren bestanden. Damals hatte ich echt ans Aufhören gedacht. Ich habe mich wie ein Versager gefühlt und mich geschämt, über das Studium zu sprechen. Es gab mal eine Zeit, da hatte ich sieben Klausuren nachzuschreiben und zwei Praktika nachzuarbeiten. Ich habe dann aber weitergemacht und jetzt Ende des vierten Semesters fehlt mir nur noch eine Klausur zum Nachholen. Was mir geholfen hat, war erstens die Faszination für die Biologie. Das man in egal welchem Fach faszinierende Dinge darüber gelernt hat, wie die Welt funktioniert, durch was für komplexe Systeme das Leben funktioniert. Zweitens habe ich mich an die Anforderungen gewöhnt und wusste dann auch besser, wie ich lernen musste. Es hat mir dann auch weniger ausgemacht, einen Tag um 9:00 Uhr mit einer Vorlesung zu beginnen und ihn dann, wenn um 20:00 Uhr das Tutorium zu Organischer Chemie I zuende war, zu beenden. Die naturwissenschaftlichen Klausuren habe ich dann glücklicherweise im dritten und vierten Semester abarbeiten können. Biologie ist als Studienfach so so arbeitsintensiv, aber ich finde, es lohnt sich, da es so viel Spaß macht und auch mit jedem Semester interessanter wird. Wenn du nicht grundsätzlich von Biologie und den Wegen der Natur (sei es die molekularen Wege der Proteinbiochemie oder das Wissen, wie Pflanzen aufgebaut sind und funktionieren oder das komplexe Zusammenspiel von Organismen innerhalb eines Ökosystems) begeistert bist, finde ich es sehr schwierig, genügend Motivation für das Durchbeissen im Studium zu finden. Wenn du aber von Biologie fasziniert bist, dann mach weiter. Ich kann jetzt nur für meine Erfahrungen in der Biologie in Würzburg sprechen und weiß nicht, inwiefern das auch bei dir anwendbar ist. Es ist zwar eine große Kraftanstrengung, aber ich hoffe sehr für dich, dass du die Stärke dazu findest. Und sprich mit den Leuten, bei denen du Angst hast sie zu enttäuschen. Das trifft natürlich auch nicht immer zu, aber meist hilft es, sich mal offen auszusprechen, statt die Verzweiflung in sich reinzufressen und man stellt fest, das die Leute weniger enttäuscht von einem sind, sondern nur wollen, dass es dir gut geht und das du glücklich bist. Ich wünsche dir ganz viel Glück und Durchhaltevermögen
@katzenfan20
@katzenfan20 2 жыл бұрын
Bin auch bei bio überlege abzubrechen, da ich einfach keine berufliche Zukunft dort sehe. Noten sind gut, würde wenn nur Bachelor machen da mich der Master null interessiert da er nur auf Englisch ist. Suche dementsprechend nach einem Dualen Studium/ Ausbildung wo ich endlich schon Geld verdiene
@user-ho4ip7rl9h
@user-ho4ip7rl9h 3 жыл бұрын
Ich habe vor 2 Monaten angefangen Jura zu studieren und bin mir einfach nicht mehr sicher, auch wenn das ein "vergleichbar" kurzer Zeitraum ist. Das Problem ist, dass ich merke, das es mich nicht interessiert und es ganz anders ist, als ich es mir vorgestellt habe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das vielleicht besser wird, wenn ich einen Zugang zu dem Fach finde.. Aber jedes Mal wenn ich mich damit beschäftige, bin ich nach kürzester Zeit gelangweilt und unmotiviert. Normalerweise gehe ich immer ehrgeizig und motiviert an Aufgaben heran, aber momentan bin ich einfach nur verzweifelt.
@uluomu
@uluomu 2 жыл бұрын
Ein gut gemeinter Rat: Brich ab!! Sofort. Lass dir das von einem Jura-Studenten im 13. Semester sagen (Österreich)
@Martin-lu3qm
@Martin-lu3qm 5 жыл бұрын
Auf gut deutsch fickt diese Ganze Berufswahl meinen Kopf. Bin jetzt am Ende des ersten Semesters Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Maschinenbau und ich war glaub noch nie so unglücklich. Und wenn ich mir die Frage stelle wann mir das Studium Spaß gemacht hat muss ich sehr lange nachdenken und feststellen daß es keinen Moment gab wo ich Spaß an der Sache hatte.. und eigentlich interessiert mich diese ganze Welt des Maschinenbaus gar nicht .. mir war schon im Vorfeld klar das mich das wirtschaftliche mehr interessieren wird .. die wirtschaftlichen Module kommen jedoch erst ab Semester 3 . Überlege jetzt etwas in Richtung Wirtschaft (international) zu studieren um mich mehr meinen Interessen zu wirken. 🤯 Schreibt gerne Mal eure Gedanken hier drunter..
@florianhartl7029
@florianhartl7029 4 жыл бұрын
Hey, wie ist es dir ergangen bisher? Studiere gerade Wirtschaftsinformatik und überlege auch stark zu BWL/VWL/WIWI zu wechseln, da mir die Wirtschaftsmodule viel mehr Spaß machen. Klar gibts in diesen Studiengängen auch blöde Fächer aber ich hätte viel mehr Lust, mich durch Mikroökonomie statt durch theoretische Informatik durchzubeißen.
@sophias.719
@sophias.719 3 жыл бұрын
Ich studiere International management und hasse es, es geht nur um wage Prognosen und du kannst danach nicht wirklich etwas spezifisches und bist dadurch in jedem Unternehmen leicht ersetzbar - behalte das im Hinterkopf. Ich überlege stark abzubrechen und einen Studiengang mit konkreteren hard skills zu wählen.
@rimadb9751
@rimadb9751 4 жыл бұрын
Danke für dieses Video. Ich stecke momentan in einer echt belastenden Situation. Bin 23 Jahre alt und studiere derzeit im 7 Semester Gesundheitsmanagement und im 2. Semester Finanzmanagement. Eigentlich wollte ich letztes Jahr im 5 Semester schon mein Gesundheitsmanagement Studium abbrechen, weil das Medizinische mich überhaupt nicht packen konnte und ich mich eher nur für Finanzen interessiere. Habe aber nach Überreden meiner Eltern doch weitergemacht. Ich dachte, vielleicht kommt die Motivation ja wieder, aber Pustekuchen! Konnte innerhalb eines Jahres nur eine Klausur schreiben und meine Motivation ist immer noch bei 0. Meine Eltern stellen sich aber quer bzgl. meines Abbruches und sind absolut enttäuscht von mir. Hab auch Angst, ob das nicht ganz schlecht beim Bewerben ankommt, wenn da steht, nach über 3 Jahren abgebrochen. Aber ich hab noch so viele Klausuren offen und überhaupt kein Interesse mehr.
@AnimaObscura1
@AnimaObscura1 3 жыл бұрын
Also ich finde das ist nicht tragisch mit dem Studienabbruch insofern du dann danach irgendwas neues beginnst (anderes Studium, Arbeit,...) dann erklärt sich das ja von selbst, denn wir sind alle nur Menschen und können uns auch einmal irren...wer hat noch niemals die falsche Wahl getroffen? Aber würde sagen besser eine Veränderung zum positiven als in einer schlechten Situation zu verharren, das vergeudet nur wertvolle Lebenszeit.
@worldtree-ew8rm
@worldtree-ew8rm 4 жыл бұрын
Hey, ich versuch es dann auch mal hier in den Kommis. In der Hoffnung, dass ich meine Gedanken und alles irgendwie halbwegs zsmgefasst und geordnet bekomme. Ich bin gerade im Dualen Studium bei der Polizei, seit fast einem Jahr. Stehe also kurz vorm 1. Praktikum, das in Anfang Juni beginnt und habe die Grundlagenausbildung schon absolviert. Und fühle mich seit mehreren Monaten zunehmend unglücklich. Ich wusste, dass das Studium nicht einfach für mich wird, da ich ein eher introvertierter, schüchterner Mensch bin, der sich nicht leicht durch Eigeninitiative in Gruppen integrieren kann. Und als Polizist, muss man ja sehr selbstsicher auftreten und seinen Standpunkt klarmachen können und doch kommunikativ unterwegs sein. Alles Dinge, die ich mehr als gerne an mir anders haben wollen würde. Und ich habe das Studium als eine Art Chance gesehen, das zu ändern, weil ich wusste, wenn ich so bleibe, wie ich jetzt bin, werde ich dort nicht bestehen. Weiterhin mochte ich den Sportaspekt sehr gerne. Ich war immer ein Sportmuffel und wollte eig mehr machen und wusste, dort bleibt mir nichts anderes übrig. Am Anfang war ich auch wirklich interessiert. Ich mochte z.B. die Blickwinkel im Strafrecht, wie man Dinge betrachtet. Aber diese Interessen ließen sehr schnell nach... So begeistert und aufgeregt ich am Anfang und vor dem Studium war (wo ich auch den Einstellungstest zweimal machen musste, ich also auch schon Zeit verschwendet habe...), so verloren und deprimiert und … ja, mir fällt eigentlich kein Wort ein, was meine Gefühlslage so wirklich beschreibt. Ich wusste, ich werde mich wirklich bemühen müssen, um min. eine Person zu finden, mit der ich mich dort unterhalten kann, die Pausen verbringen usw. und die ersten Tage dafür ja allgemein bekannt am wichtigsten sind. Aber na ja, es hat nicht wirklich funktioniert, wie gesagt, ich bin nicht wirklich gut in solchen Dingen. Ich kann mich auch mit keinem in meiner Studiengruppe wirklich identifizieren, alle scheinen Partys zu lieben und Alkohol und haben Gesprächsthemen, mit denen ich mich einfach nicht identifizieren kann. Ich falle mit meinem Hobby aus der Reihe (Turniertanz), mit meiner Ernährungsweise (vegan) und mit meiner ganzen Persönlichkeit. Die Polizei scheint logischerweise bestimmte Typen von Personen anzuziehen und meiner ist es überhaupt nicht. Aber wie gesagt, ich wusste, das ganze wird tough für mich, aber ich wollte mich da durchbeißen, weil ich mich verändern wollte und mit vielen Dingen an mir nicht zufrieden war und auch bin. Ich finde auch, dass ich etwas selbstsicherer geworden bin, sportlicher und man doch bei vielen Dingen gemerkt hat, dass man eig mehr kann, als man eig von sich selbst dachte, z.B. was die sportliche Seite betrifft. Aber nun frage ich mich immer mehr, ob ich mich mit den richtigen Gründen für dieses Studium entschieden habe. Ich war nach der Schule sehr unentschlossen und ratlos, was ich machen soll und wenn man Abitur hat, ist es immer noch die allgem. gültige Meinung, dass man studieren wird, also habe ich mir über Ausbildung keinerlei Gedanken gemacht. Freie Kunst hat mich interessiert (Malerei), aber ich habe mich sehr von vielen Seiten beeinflussen lassen, dass das eine brotlose Kunst ist und ich danach ohne etwas dastehe. Was ich auch nachvollziehen kann. Ich war aber schon immer eher der künstlerisch-handwerkliche Typ und mittlerweile bin ich mir eig recht sicher, dass ich diese Erlebnisse brauche, dass ich am Ende sehe, was ich geleistet habe, wie das bei meinen Kunstprojekten immer der Fall war. Am Ende dort drauf zu sehen und stolz zu sein, dass man das gemacht hat. Das ist das fantastischste Gefühl, was man haben kann. Und bei der Polizei werde ich das nie haben. Zumindest nicht in der Art, wie ich es, denke ich, bräuchte. Mittlerweile lerne ich gar nicht mehr, nichts davon interessiert mich mehr und ich verdränge jeden Gedanken, an Prüfungen und dergleichen. Die total verrückte Online-Vorlesungen, Prüfung verschoben pipapo - Situation wegen Corona mal ganz außer Acht gelassen. Wenn ich an das Praktikum denke, packt mich eig nur pure Panik und Angst und der Gedanke, dass ich jetzt schon weiß, dass ich tage davor schon so in Panik verfallen werde, weil ich davor einfach nur wegrennen will. Und wenn ich mit meinen Studikollegen rede, sagt jeder, er freut sich drauf, er will lieber jetzt sofort ins Praktikum. Was ich null Komma null nachvollziehen kann. Am Anfang fand ich es aufregend. Uniform tragen. Schießen lernen. Ich wollte schon immer eine sportliche, toughe Person sein, die nicht auf den Mund gefallen ist. Aber jetzt? Oft wollt ich die Uniform einfach nur in die Ecke schmeißen. Jeden Tag blau. Jeden Tag diesen Sack am Körper... Durchs Tanzen (ca. zeitgleich mit dem Studium begonnen) habe ich manchmal begonnen mich zu schminken, mir die Nägel zu lackieren oder dergleichen und ich habe das Gefühl, da wirst du von vielen bei der Polizei, zumindest im Studium direkt komisch angeguckt. Weil Uniform und Frau sein? Wie passt das zsm? Am Anfang hatte ich die Vision, wo ich später in der Polizei hinwollen würde und selbst die habe ich nicht mehr im Kopf... Ich habe das Gefühl, dass ich nur gesehen habe, wer ich sein WILL und danach mein Studium gewählt habe, aber nicht nach dem, was ich BIN und was ich KANN und zu akzeptieren, dass ich nun mal eine gewisse Art an mir habe, die man sicherlich ändern kann, aber ich vllt auch einmal meinen Frieden damit schließen sollte und nicht krampfhaft versuchen sollte, alles an mir als Fehler zu sehen und es auf einmal alles sofort ändern zu wollen. Nun steh ich also da, habe oft Tage, wo ich das Gefühl habe zu verzweifeln oder ohne Grund anfange zu weinen. Und ich mir oft denke, wenn meine Tage so aussehen wie jetzt, so will ich das nicht mein Leben lang haben. Dann bin ich mittlerweile zuhause ausgezogen und in eine eigene Wohnung und habe ein paar neue Leute beim Tanzen kennengelernt, mit denen man wenigstens mal Small Talk hält, damit ich nicht ganz sozial auf der Strecke bleibe, wo meine Freunde aus der Schule alle sonst wo sind. Und nun habe ich Angst, was soll ich machen, wenn ich das Studium wirklich abbrechen sollte? Ich will ungern meinen Verein verlassen müssen, weil ich sehr lange gebraucht habe, um mit den Leuten halbwegs warm zu werden, weil ich eben ich bin und die eigene Wohnung aufgeben müssen? Im Prinzip das kleine bisschen Unabhängigkeit, dass ich nun habe und nach Hause zurück? ...Ufff Ich habe Angst, durch einen Abbruch, alles zu verlieren, was mich im Moment noch glücklich macht und nun mit Corona, ist es sicherlich der denkbar schlechteste Zeitpunkt. Wie soll man da eine Ausbildung finden oder dergleichen? Wo ich nicht mal wüsste, was ich machen will... Ich bereue es, mich damals nach dem Studium nicht ausprobiert zu haben. Einfach ein Praktikum nach dem nächsten, um rauszufinden, was ich machen möchte oder Kunst studieren, einfach weil, warum nicht? Wenn nicht nach der Schule, wann dann? Aber jetzt? Ein Studium abbrechen, das mir einen mehr als sicheren Job gewährleistet, wenn ich mir nur mal etwas in den Hintern trete? Ich schwebe dauernd zwischen Nächten, wo ich mir so sicher bin, es abzubrechen. Ich mit Freundinnen telefoniere und ich danach sage, ja, es macht mich nicht glücklich, es macht mich einfach kaputt. So will ich nicht mehr. Egal, was danach kommt, das kann es nicht sein. Aber ich am nächsten Morgen wieder denke, aber der ganze Rattenschwanz, der damit folgt...? Kann ich den überhaupt überblicken, bereue ich es am Ende nicht? Wie kann ich das überhaupt beurteilen, wenn ich noch nicht einmal mein erstes Praktikum hinter mir habe? Wo ich bis jetzt fast nur Gesetze gebüffelt habe? Vllt ist das ganze, auch einfach nur die Angst vor dem Praktikum? Willst du es nicht doch durchziehen, bevor du dich fragst, wäre es nicht doch etwas gewesen, wenn du diese Entscheidung vor dem Praktikum triffst? Und dann kneife ich wieder. Und im nächsten Moment denke ich mir, bis zu Praktikum durchhalten? Und allein der Gedanke daran, macht mich fertig. Und dann denke ich wieder ans Praktikum und schweife direkt weiter, weil ich da gar nicht dran denken will... Ich bin also wirklich, wirklich völlig ratlos. Die Situation wird immer schlimmer, aber bei der Polizei bin ich auch irgendwie so paranoid, dass ich das Gefühl habe, wenn ich mit jemandem dort darüber reden würde, kriegen davon die falschen Leute Wind. Und da es eine Klausel gibt, die sagt, dass man bis auf einen kleinen Teil, sein ganzes „Gehalt“ seit Studiumbeginn bei einem selbstentschiedenen Abbruch zurückzahlen müsste, macht das die ganze Sache auch nicht viel besser. Weil wirklich, wer kann sich das leisten? Puhh, das war eine gaaaanze Menge. Und ich könnte wirklich ewig darüber schreiben und hätte trotzdem das Gefühl, nicht das gesagt zu haben, was ich eigentlich will. Vielleicht ist ja jemand in einer ähnlichen Situation? Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
@studywithnatali473
@studywithnatali473 3 жыл бұрын
Das Ganze ist ja jetzt schon ein ganzes Jahr her und mich würde wirklich interessieren, wie es dir ergangen ist und was du letztendlich gemacht hast. Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation. Ich studiere zurzeit Psychologie. Ich studiere es, weil mich meine Familie dann nicht unter Druck setzt und ich in Wahrheit herausfinden kann, was ich mit meinem Leben machen soll. Komischerweise kann ich mir von den Themen und Inhalten kaum vorstellen, etwas anderes zu studieren. Ich lebe als nach dem Prinzip des kleinsten Übels. Trotzdem erwische ich mich immer wieder dabei, dass ich mich regelrecht vor dem Lernen drücke. Es ist irgendwie anders als Prokrastination. Es ist aus dem Gefühl heraus, dass mein Körper mir sagt: „ Stopp du machst das Falsche im Leben” das Problem daran ist, dass ich sonst nicht weiß, wo hin mit mir. Wahrscheinlich würde ich mich dieser Frage gar nicht widmen, wenn die Corona-situation anders währe. Ich würde täglich ins Gym gehen, mit meinen Freunden etwas unternehmen und zwischendurch was für die Uni machen. Ganz normal halt aber so?? Ich stelle alles gerade in Zweifel... ich kann kaum bis gar nicht schlafen und wache alle halbe Stunde in der Nacht mit Herzpochen auf. Oft weiß ich gar nicht, wie es mit mir und meiner Zukunft weitergehen soll...
@hir0085
@hir0085 4 жыл бұрын
Ich wäre jetzt im 4.semester(Mechatronik) aber muss den 2.semester und jetzt auch noch den 3.semester wiederholen, weil ich nichts bestehe. Und wenn ich etwas bestehe, dann habe ich meistens eine Note von 3.7 oder 4.0. es ist keine Garantie dass ich jtz alle Fächer vom 2. Semester bestehe. Ich bin jtz schon wieder überfordert mit manchen Fächern. Die aktuelle Situation macht es die Sache nochmal schwieriger. Ich habe keine Lust dazu, dass ich ewig irgendwelche Semester wiederholen muss und dann am Ende gefühlt 15jahre studieren muss. Um ehrlich zu sein traue mir nicht zu, dass ich dieses Studium schaffe.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 4 жыл бұрын
Hallo Applebaum 00, macht dir denn dein Studium, die Fächer und der Lerninhalt abgesehen von Prüfungssituation Spaß? Das ist nämlich die erste Grundlage für das Studium un deine Lernmotivation. Motivierte Grüße Daniel
@hir0085
@hir0085 4 жыл бұрын
@@MotiviertStudiert Ja, es macht Spaß. Die Lernmotivation ist meiner Meinung nach da. Natürlich gibt es mal Tage, in der ich nicht die größte Motivation habe, aber ich denke mal, dass das normal ist
@hir0085
@hir0085 11 ай бұрын
um ehrlich zu sein, es ist letzlich reine entscheidungssache. ich bin noch am Ball, habe mich dazu beschlossen, mein studium durchzuziehen, obwohl meine Sorge so ziemlich wahr geworden ist😂. Ich wünschte , dass ich schneller fertig geworden wäre. Der Grund, warum ich weitermache ist einfach die bleibende Interesse an mein Studium, aber weil ich auch Leute habe, die in meinem Tempo studieren, die ebenfalls die gleichen Sorgen und Schwierigkeiten mit mir teilen. Ich bin mir sicher, dass sehr viele an meiner Stelle bereits abgebrochen und nach einer Alternative gesucht hätten. Das ist auch absolut legitim, aber da muss man eben aus seiner komfortzone raus und ich bin halt einer, der eben nicht dazu bereit war und sich bewusst dagegen entschieden hat. einer aus meiner Gruppe hat sogar jetzt nach dem 10semester sein studium gewechselt, weil die Person bemerkt hat, dass es ihr mental absolut nicht gut geht und es so nicht weitergehen kann. Finde ich mutig. Meine aktuelle situation ist, dass dieses semester bei mir hoffentlich das letzte semester mit klausuren sind, damit ich nächstes semester mein Bachelor machen kann. Meine Motivation ist nie verschwunden, egal wie frustrierend die Klausuren waren, und ich habe immer an meinem Problemen und Schwächen gearbeitet. Wenn man Leute findet, die im selben boot stecken, kann man darüber lachen und zusammen leiden😂. Das hilft wirklich mental, einfach an der sache dabei zu bleiben. das wichtigste ist, dass letztlich jeder im eigenen Tempo da durch geht. Vergleiche dich NIEMALS mit anderen leuten, auch wenn das sehr verlockend ist. Wenn es letztlich wirklich wirklich nicht weiter vorangeht, und man bekommt über einem jahr oder länger 0CP oder sowas, dann kann man immer nach einer alternative suchen. Mach dich aber nicht selbst damit fertig. Sei stolz, dass du unter dieser last durchhälst oder dass du mutig genug bist, nach etwas anderem zu suchen ! das ist zumindest, was ich den jüngeren Studierende mitgeben kann.
@sayama-t8x
@sayama-t8x 2 ай бұрын
@@hir0085 Dankeschön für das update! Befinde mich momentan in einer ähnlichen Situation im dritten Semester Informatik :)
@tombehrens2063
@tombehrens2063 5 жыл бұрын
Ich studier gerade in Norwegen und bin ansich auch super zufrieden, abgesehen davon, dass ich bei meinen Eltern quasi in Schulden gehe jeden Monat. Habe tolle Freunde, eine tolle Kleinstadt (welche ich Großstädten vorziehe) und wirklich interessante Themen im Studium. Allerdings hab ich seit je her keine Antwort auf die Frage, was man mit meinem Studiengang machen kann/will? Und so richtig auseinandersetzen wollte ich mich damit auch nie. Jetzt schreib ich gerade Hausarbeiten und quäl mich ganz. schön (könnte aber auch an dem Zeitdruck liegen (3 Tage 3500 Wörter)). Und gestern war ich mit einem Freund wandern und er hat mir viel von dem Wissen aus seinem Studium beigebracht und mir im Wald viele Vorgänge und Prozesse erklärt. Und das lässt mich nicht mehr los. Ich wollte am Ende der Schulzeit später definitiv etwas für die Umwelt/Natur tun und je mehr ich jetzt darüber nachdenke, desto mehr merke ich, dass das eventuell gar nicht so einfach wird, mit dem was ich jetzt studiere. Und bei einer kurzen Recherche habe ich heute ein duales Studium in Forstwirtschaft gefunden und bin super begeistert davon! Jetzt frag ich mich, ob das eher eine Laune oder ein Weckruf ist oder ob sich mein Unterbewusstsein eigentlich weniger Finanzelle Belastung wünscht. Sollte gerade eigentlich meine letzte Hausarbeit schreiben, aber das lässt mich einfach nicht los :/
@kimjeyong2474
@kimjeyong2474 5 жыл бұрын
Mir geht es ähnlich. Studiere Informatik im 1. Semester. Ich weis dass die Richtung stimmt, allerdings nicht Informatik an einer Uni, weil das zu theoretisch ist. Werde dieses Jahr zum Wintersemester an eine Fachhochschule wechseln und Softwareentwicklung im Bachelor studieren, welche ausdrücklich „anwendungs und praxisorientiert ist“ :) Freue mich schon ^^
@boss47g
@boss47g 4 жыл бұрын
Und? Bist du zufrieden mit deiner Entscheidung?
@FC-gr6xe
@FC-gr6xe 4 жыл бұрын
Wie läuft es jetzt?
@katharsis909
@katharsis909 4 жыл бұрын
Ich studiere jetzt seit 3 Semestern Linguistik (Sprachwissenschaft) als Hauptfach und seit 2 Semestern Buchwissenschaft als Beifach, da ich nach einem Semester mein vorheriges Beifach (Französisch) gewechselt habe. Ich hatte nach meinem Abi extreme Schwierigkeiten etwas zu finden, das ich machen möchte, es hat mehr als ein halbes Jahr gedauert, bis ich meinen Studiengang gefunden habe. Ich mag mein Hauptfach eigentlich wirklich sehr gerne, es ist interessant, klar gibt es manche Fächer die mich weniger interessieren aber im Großen und Ganzen ist es eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Mein Problem sind dann jetzt aber viele kleinere und größere andere Sachen, ich fang einfach mal an: Ich muss demnächst meine erste Hausarbeit schreiben und sobald ich nur daran denke könnte ich verzweifeln und anfangen zu weinen weil ich bis jetzt kein Thema und keinen Plan habe wie man so etwas schreibt. Selbst wenn ich es schaffen sollte die Hausarbeit zu schreiben muss ich in meinem weiteren Verlauf noch sehr viele Hausarbeiten schreiben plus am Ende die Bachelorarbeit wo ich mir nicht sicher bin, ob ich das wirklich möchte. Dann ein weiterer Punkt der daran anknüpft: Mein Beifach macht mir generell einfach überhaupt keinen Spaß, ich kann mich in die Themen kaum einfinden, verstehe fast nichts in dem Themengebiet und finde es auch ehrlich gesagt einfach langweilig... Da ich mein Beifach schon einmal gewechselt habe will ich es eigentlich nicht noch einmal wechseln, da ich dann noch weiter hinter meinem Hauptfach bin und ich auch nicht wüsste, welches Fach ich dann nehmen sollte... Ich bin ja damals schon mal alle Optionen durchgegangen und um ehrlich zu sein habe ich Buchwissenschaft dann nur genommen, damit ich ein Beifach habe. Dann gibt es so viele kleine Probleme die mir nicht am Uni Leben gefallen: Ich dachte es wäre ähnlich wie in der Schule (Ich mochte die Schulzeit gerne, liebe es einen geregelten Tagesablauf und Plan zu haben) aber irwie ist es ganz anders, man muss so viel selbstorganisieren und sich um so vieles kümmern, also Sachen selbst wählen und zusammenstellen, es wird zwar immer gesagt man hat viele Freiheiten aber es wird so vieles vorgeschrieben unter welchen Bedingungen man das so und so machen muss. Generell bin ich in dem Studentenleben auch nicht richtig drin, ich bin nur an der Uni wenn ich muss und bin froh, wenn ich wieder daheim bin, kenne mich auch kaum auf dem Campus aus, hab auch wenig Leute kennen gelernt dort, eig nur eine sehr gute Freundin, die aber jetzt auch aufgehört hat weil sie eine Ausbildung oder so gefunden hat. Dann frage ich mich wirklich ob ich genug auf die Arbeitswelt vorbereitet bin, wenn ich nur theoretische Sachen lerne und eigentlich gar keinen Plan von praktischen Dingen habe und das größte Problem ist einfach, dass ich keine Ahnung hab, was ich mit dem Studiengang später mal anfangen soll, wo ich arbeiten kann oder ob ich überhaupt was finde? Linguistik ist ja so allgemein und nicht so etwas wie Medizin oder Jura, da sind die Berufsmöglichkeiten ja klar, es wird immer so schöngeredet, dass man mit Linguistik in vielen Bereichsfeldern arbeiten kann aber als ich mich dann mehrmals informiert habe, habe ich dazu sehr wenig Berufsmöglichkeiten und -aussichten gefunden… Also egal ob ich die Schwierigkeiten meistere mit den Hausarbeiten, dem Beifach und so weiter, die Frage wo mich das Studium hinführen soll kann ich nicht beantworten und macht mir sehr viele Gedanken. Ich studiere quasi ziellos vor mich hin weil ich eben auch keine Plan hab was ich überhaupt mal werden will. Ich habe keinen Traumberuf und wenn ich jetzt aber daran denke, dass ich mich bei einer Ausbildung z.B. bewerben und vorstellen muss graut es mir aber jetzt auch ein bisschen davor, da ich ein sehr unsicherer und zurückhaltender Mensch bin. Ich hab Angst quasi neue Sachen anzufangen wo ich mich dann wieder zurechtfinden muss, sehe in meinem Studium aber einfach am Ende kein Ziel. Um wirkliche Berufschancen zu haben müsste man wahrscheinlich einen Master machen aber ich weiß nicht ob ich wirklich noch weiter studieren will und dann am Ende noch eine Masterarbeit schreiben möchte. Mein Vater war auch immer so stolz, dass ich studiere deswegen ist es für mich irwie auch so eine große Enttäuschung, wenn ich jetzt abbrechen würde, meine Mutter hat gleich gesagt, dass ich eine Ausbildung machen soll. Ich dachte halt immer „Ich hab ja nicht umsonst Abi gemacht“ aber mittlerweile hat man ja auch gute Chancen bei Ausbildungen etc, und ich denke dass diese Richtung dem Schulalltag auch eigentlich näher kommt. Dann wäre jetzt aber auch wieder die große Frage, welche Ausbildung überhaupt zu mir passen würde, am besten wäre es bestimmt wenn ich Praktika machen würde aber ich bin einfach so so schüchtern und unsicher und wüsste auch nicht so Recht wo D: Es ist einfach alles so schwierig und kompliziert im Moment…
@mmesqueunclub
@mmesqueunclub 4 жыл бұрын
Hey, ich studiere ebenfalls Linguistik (im Master, davor Germanistik und Geschichte im Bachelor) und kann deine Zukunftsängste sehr gut nachvollziehen. Die habe ich jetzt im Master auch sehr stark, einfach weil ich kurz vor dem Abschluss stehe und dann das Berufsleben beginnt bzw. - und das ist meine größte Angst - nicht beginnt und die Arbeitslosigkeit das böse Erwachen bringt. Diese Sorgen sind aber in allen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften allgegenwärtig, mach dir also keinen Stress. Wenn dich Linguistik oder Sprache im Allgemeinen interessiert, würde ich dir empfehlen, genaustens zu überlegen, in welchem Bereich du sich siehst. Möchtest du lehren, mit Menschen arbeiten, nur Schreibtischarbeit machen, im Verlags- oder Medienbereich oder doch lieber in der freien Marktwirtschaft? Wenn du das für dich herausgefunden hast, kommen die nächsten Schritte, will heißen: Praktika machen, Werkstudijobs in diesen Bereichen ausführen, Erfahrungen sammeln. Du wirst schon merken, was dir gefällt. Und enorme Freude wirst du bei keinem Job auf Dauer spüren, es ist schließlich ein Job und das sollte unser Leben nicht maßgeblich bestimmen, auch wenn es das bei unserer Lebensqualität tut. Viel Erfolg!
@lelo3011
@lelo3011 7 жыл бұрын
Hallo, Ich hab auch ein ähnliches Problem wie die anderen. Ich bin jetzt im ersten Semester Wirtschaftsingenieurwesen, an meiner vermeintlichen Traumuni. Die Leute sind auch toll und anfangs dachte ich, dass ich allein deswegen durchhalten will. Trotzdem hat sich relativ schnell ein negatives Gefühl eingestellt. Einerseits begann es als ich mehr lernen musste, dabei noch Informatik, das ich um Welten weniger genieße als ich dachte und dieses Fach kann ich nicht mal im Vertiefungsstudium abwählen. Das allein jedoch wäre nicht der einzige Grund, da man sich durch ein Fach auch noch so durchbeissen könnte. Viel mehr weiß ich nicht ob ich mich mit dem Studium identifizieren kann. Es gibt nur eine Vorlesung die mich interessiert bzw. Wo ich ein Ziel für mich selbst habe (VWL). Ich war schon immer sehr gesellschaftlich interessiert und hatte ein hohes Interesse an und Gefühl für Gerechtigkeit und Politik. Habe das aber bei der Studienwahl ignoriert da der Gesellschaftliche Tenor ist, dass man damit keim Geld verdienen kann. Hinzu kommt, dass meine Eltern auch beide etwas ähnliches wie Wirtschaftsingenieurwesen machen. Sie haben mit einem Abbruch aber kein Problem, so lange ich glücklich bin, als Vorbilder haben jedoch ihre Berufe meine Entscheidung wahrscheinlich sehr beeinflusst. Jetzt bin ich in meiner Verzweiflung auch noch auf einen Studiengang gestoßen der mich wahrscheinlich mehr erfüllen würde und der langfristig auch besser auf mich abgestimmt ist nämlich Philosophy and economics. Bin mir aber trotzdem nicht sicher ob ich nach dem 1. Semester schon abbrechen sollte oder ob ich mich noch durchs zweite quälen sollte. Ausserdem hab ich Angst dass es dann wieder das falsche sein könnte oder ich gar nicht erst angenommen werde. Ich hoffe ich hab nicht zu viel erzählt. Danke schonmal für eine Antwort.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 7 жыл бұрын
Hallo L3on, Danke für deine Offenheit. Du bist in keiner einfachen Lage. Ein Studium abzubrechen sollte gut überlegt sein. Aus deiner Nachricht kann ich sehen, dass du dies bereits intensiv machst. Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen und möchte es auch nicht. Ich kann dir aber sagen, dass VWLer mehr gesucht werden als BWler. Ich selbst habe BWL studiert. Davon gibt es sehr viele. VWLer hingegen immer weniger. Alle die ich kenne, haben gute Jobs bei Banken, in der öffentlichen Verwaltung oder NGO's gefunden. Daher sollte dieses Argument nicht zählen. Jemand der wirklich für sein Fach "lebt", wird immer Möglichkeiten finden, sich damit im Arbeitsleben zu beweisen. Da ich mich wenig mit Philosophie auskenne, kann ich dir da nur raten mal einen Online-Kurs in Philosophie bei Coursera.com zu belegen. Die sind zwar auf Englisch, aber haben oft Untertitel. Da kannst du dir ansehen, ob Philosophie so ist, wie du dir das im Moment vorstellst. Zudem kannst du dich dich bei der Studienberatung über den Studiengang informieren. Viel Glück bei der Entscheidung. :) Liebe Grüße Daniel
@amandaibrom9166
@amandaibrom9166 6 жыл бұрын
@L3on L0r3K Hey, ich studiere zurzeit auch Wirtschaftingenieurwesen, bin aber nicht gerade zufrieden damit, besonders technische Mechanik überfordert mich sehr. Die Gründe wieso ich es letzten Endes gewählt haben liegen nahe bei deinem. Mich würde interessieren, wie du dich entschieden hast und würde mich auch sehr über eine Antwort freuen!
@homersimpson9113
@homersimpson9113 4 жыл бұрын
ich studiere Physik im zweiten Semester, also eig ein Fach wos nie beschämend ist sich zu dumm zu fühlen. Mich treibt nach wie vor die Freude am Studium voran, ich hab lediglich Selbstorganisationsprobleme.. ich weiß nicht wie ich effektiv lerne... Es ist ein extrem hartes und anspruchsvolles Fach, was mir von anagang an klar war, trd fasziniert mich die Themenvielfalt und die Fähigkeiten mehr und mehr von der Welt zu verstehen, ich möchte nicht abbrechen, habe aber manchmal das Gefühl dass ich zu sehr hinterher hächle... ist das normal? freunde die was anderes studieren reden von Freizeitstress, also sie wissen nicht was sie machen sollen mit so viel Freizeit... ich und meine Kommillitonen wissen gar nicht mehr wie man Freizeit schreibt,... jede Woche 3-4 Studentenpartys?! Fehlanzeige wir schaffen es höchsten einmal in 2 Wochen uns mal in einer größer Gruppe zu treffen, aber auch nur wenn die Übungszettel mal schnell bearbeitet werden konnten... ich habe noch einen Nebenjob der mich ablenkt und im Nachhinein produktiver sein lässt. ich bin in eine größer Stadt gezogen, hier lebt auch Teil meiner Familie, ich hab neue Freunde gefunden, also eig bin ich mit meinem Leben momentan echt happy... Alles läuft tadellos außer die Uni, obwohl es momentan Priorität 1 hat... ich glaube einfach, dass ich ein verkorkstes Zeitmanagement habe, aber nicht weiß wie ich es umkrempeln soll.... damit ich auch mal eins zwei stunden mehr zeit für mich selbst habe, bzw eins zwei stunden mehr schlaf bekomme... Studienberatung halte ich nichts von, da sie immer von einem mittelmäßigen Zeitintensiven Studiengang ausrichten, Physik zählt aber definitiv nicht in diese Kategorie... deswegen bekomme ich von denen Tipps, die mich dazu veranlassen würden weniger Zeit zu investieren ohne mich produktiver sein zu lassen... Studienabbruch setze ich für mich selbst gleich mit scheitern an mir selbst, weil ich glaube, dass ich das Studium packen könnte, eben mit einem besseren Zeitmanagement...
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 4 жыл бұрын
Wer könnte dir denn helfen? Motivierte Grüße Daniel
@hansworschd87
@hansworschd87 4 жыл бұрын
Was heißt denn keinen Draht ? Könnte man das noch besser ausführen. Ist "kein Draht" wenn man in Kursen sitzt und nichts versteht oder ist es die Tatsache dass man für MINT bereit sein muss Mathe in horrenden Zeiten zu lernen ? Freundliche Grüße
@user-go4wo4vx4p
@user-go4wo4vx4p 4 жыл бұрын
Ich möchte mein studium sicher abbrechen, weiss aber nicht wie ich die zeit bis zum nächsten studium finanzieren kann. Das macht mir schon angst.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 4 жыл бұрын
Corona erschwert so einiges... Aber dennoch kannst du dir einen Job suchen (z.B. Callcenter). Dabei gibt es sicherlich die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten! Sofern du deinen Anspruch an Bafög etc. nicht verlierst, kannst du auch das Semester noch weiter machen und dich auf das nächste Studium vorbereiten. Sofern du dann noch ein Studium machen möchtest ;) Grüße vom Motiviert Studiert - Team
@mr.x1460
@mr.x1460 4 жыл бұрын
Super video!
@uluomu
@uluomu 8 ай бұрын
Ich wünschte, ich hätte mein Studium nicht so lange durchgezogen, und irgendwann mal gewechselt. Bin schon 16 Semester lang dabei… Frage mich, ob ich noch abbrechen soll. Das zukünftige Berufsumfeld gefällt mir nicht und auch die Inhalte nicht. Fühlt sich so an, als würde ich ein falsches Leben führen. Andererseits wäre ich aber in ca 1-2 Semester fertig denke ich.
@peterzwegat63
@peterzwegat63 6 жыл бұрын
Ich studiere nur wegen meinem Nachbarn
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
Das solltest du mal erklären :)
@magozy
@magozy 3 жыл бұрын
@@mariaspanberger417schreiben?
@neki5526
@neki5526 6 жыл бұрын
Ich will mein Studium abrechen. Schaue dieses Video... Die kennst du doch, ja sie ist von der Uni die du wechsel willst. Mein Wechsel liegt nicht an Greifswald und an den Leuten, die sind super! Es gibt nur leider nicht das Fach, das ich stattdessen studieren will. :(
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
Viel Erfolg auf all deinen Wegen. Gib es das Fach nicht in Greifswald, oder gibt es das gar nicht?
@neki5526
@neki5526 6 жыл бұрын
Ich möchte Informatik studieren. Wenn es das an der Emau gäbe, würde ich bleiben.
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
Nyan Neki Gut, dass du einen Plan hast. Viel Erfolg und Freude dabei. 🙂
@MahmoudSY-f3s
@MahmoudSY-f3s 4 жыл бұрын
@@neki5526 Und was studierst du jetzt?
@neki5526
@neki5526 4 жыл бұрын
@@MahmoudSY-f3s Informatik im 5Semester, direkt nach Abbruch meines ersten Studiums damit angefangen.
@larasndl
@larasndl 5 жыл бұрын
Ich find mein Studium eigentlich schön. Aber ich komme mit den Leuten nicht klar und bin deswegen total unglücklich..ich kann mich auch nicht wirklich aufraffen zu lernen, weil ich vollkommen damit beschäftigt bin in meinem Kopf eine Lösung für das Problem mit den Leuten zu finden....
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 5 жыл бұрын
Hallo Lara, das ist in der Tat eine schwierige Situation in der du steckst. Allerdings ist es ja kein MUSS, dass du mit den Leuten in deinem Studiengang klar kommst und dort Freunde findet. Es gibt so viele junge Leute an der Uni oder in der Stadt in der du studierst. Versuche offen für neues zu sein. Nimm bspw. an universitären Veranstaltungen, die bei dir angeboten werden, teil und sprech dort einfach jemanden an den du nett findest. Es kostet sicherlich Überwindung aber du fühlst dich danach bestimmt gut. Es gibt auch Facebook-Gruppen in denen man neue Leute finden und treffen kann. Die heißen dann "Neu in (Name der Stadt)" oder Stammtisch-Treffen. Dort kannst du selbst einen Beitrag posten oder auf einen antworten. Ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen. Motivierte Grüße Daniel
@reddetbe
@reddetbe 5 жыл бұрын
Hey Lara! Kann mich deiner Nachricht nur anschließen. In der Schulzeit war das irgendwie familiärer. Vor allem bei Gruppenarbeiten wusste jeder sofort mit wem er arbeiten wird. An der TU Dresden sind Viele bereits älter und ich kann keine Verbindung, geschweige denn Gesprächsthema finden. Das Studium ist echt toll, aber mit nur Fremden fühle ich mich in einen Zwang. Ist es bei dir ähnlich? Wo studierst du? Hast du bereits eine Lösung für dein Problem gefunden? Lass es mich gerne wissen :-)
@larasndl
@larasndl 5 жыл бұрын
Vielen Dank an die vielen Antworten, Ich studiere Kindheitspädagogik Dual in Kombination mit einer Ausbildung als Erzieherin. Mir ist aufgefallen, dass ich keine Erzieherin sein möchte und eig am liebsten normal studieren will. Ich wohne immer noch zuhause und möchte einfach mal weg. Doch der Inhalt meines Studiums gefällt mir eig ganz gut...zusätzlich sind da eben noch die Leute die nicht wirklich zu mir passen (wir sind eine extrem kleine Gruppe) Ich komme normalerweise mit jedem klar und bin sehr offen.. Doch ich bin mittlerweile schon 21, aber wirklich auch sehr unglücklich mit dem Ganzen.. Was soll ich tun? Lg Lena nicht Lara 🙈
@larasndl
@larasndl 5 жыл бұрын
Danke für deine Meinung! Ich finde es echt toll und bemerkenswert, dass es im Internet noch Menschen gibt, die einem wirklich helfen wollen und sich die Zeit nehmen!! Wie ist es bei dir? Was studierst du momentan? Und wo?
@Philipp007
@Philipp007 2 жыл бұрын
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich viele Studenten mit den Inhalten in irgendeinem Studium identifizieren können.XD In meinen Augen geht es im Studium um das Bestehen der Klausuren und die Erlangung eines Abschlusses. Der Studiengang sollte einem gewisse Perspektiven eröffnen und Bedeutung für die Wirtschaft und den künftigen Arbeitsgeber haben. MINT Studiengänge, Medizin und Jura bspw. sind sehr sinnvoll und gefragt und Studiengänge wie bspw. Politik, BWL und Religionswissenschaft eher unvorteilhaft. Da macht es in meinen Augen fast schon mehr Sinn eine Berufsausbildung zu absolvieren und sich auf seinem Gebiet stark zu machen. Ein Studium braucht Zeit, Motivation und Geduld, vor allem wenn man Klausuren wiederholen muss, aber am Ende gewinnt der, der am besten gekämpft und den Gegner (Uni) bezwungen hat.
@hansleber6090
@hansleber6090 4 жыл бұрын
Bin im 22 Semester. Hab kein.bock. Heute müsst ich Studiengebühren.einzahlen um weiterzumachen. Hab die ganze Nacht ned geschlafen weil.ich gegrübelt hab ob ich einzahlen.soll.
@hansleber6090
@hansleber6090 4 жыл бұрын
Hab seit 2 Jahren.nichts mehr gemacht. Nur eingezahlt.hab.keine Eier abzubrechen aber tu auch nichts dafür. Studium frisst nur am ersparten. Scheise
@hansleber6090
@hansleber6090 4 жыл бұрын
Studiengebühren fressen Sparbuch wird wohl nix mit Surfurlaub
@hansleber6090
@hansleber6090 4 жыл бұрын
Scheis drauf. Oder doch nicht.keine Ahnung? Zahl halt.wieddr ein dann hab ich zwar 400 euro weniger aber 8 Monate wieder meine Ruhe
@Zauberdrache
@Zauberdrache 3 жыл бұрын
Wie sieht es Momentan aus?
@hansleber6090
@hansleber6090 3 жыл бұрын
@@Zauberdrache bin arbeiten
@carlosDeluxeee
@carlosDeluxeee 7 жыл бұрын
welches sind denn die 5 Fragen von Jens Corssen? Auf seiner webseite finde ich sie jedenfalls nicht...
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 7 жыл бұрын
Hier sind die Fragen. 1.Will ich das wirklich, wirklich, wirklich studieren? Willst du das oder jemand anderes? Mutti, Papa? 2. Was brauche ich zum studieren? z.B. Zeit, Geld, Motivation 3. Woher bekomm ich das her, was ich zum studieren brauche? Teilweise umständlich, aber du solltest bereit sein, dir die Ressourcen zu beschaffen. Es wird dir nicht vor die Füße gelegt. 4. Was sind meine Opfer, was kostet mich das Studium? Du wirst als Studi arm sein, Tagelang in der Bibliothek sitzen, wenig Freizeit, andere Hobbys wohl liegen lassen müssen ( meine Dr.-arbeit - Mehrere Jahre meines Lebens fast ohne Urlaub) 5. Was ist wenn du deinen Abschluss hast? Bringt dich der Abschluss deinen Zielen näher?
@kittycarlo414
@kittycarlo414 2 жыл бұрын
Meine Mentalität litt so stark darunter das ich im Endeffekt im Krankenhaus landete also abgebro hen nach einem jahr
@exidexid1165
@exidexid1165 6 жыл бұрын
Hallo. Ich hatte 2 semester bereits wirtschaftsrecht studiert. Dachte es wäre das falsche gür mich und wollte noch mal was studieren, was eher auf moch zutrifft. Die Uni hat diese woche angefangen. Jedoch merke ich, dass ein Studium nicht für mich geeignet ist und ich lieber eine Ausbildung machen will. Leider jetzt zu spät deswegen will ich mich für 2019 bewerben. Nun meine frage an Sie. Soll ich mixh exmatrikulieren und während dieser zeit jobben? Müsste ich dann im Lebenslauf später den zweiten Studiegang mit angeben? Ich mein ich wäre nur 1 woche in diesem Studiengang und denke eher dass ich es lieber verschweigen soll. Und ja ich habe einen minijob und würde diese Lücke im Lebenslauf damit affüllen
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 6 жыл бұрын
Das zweite Studium würde ich nicht angeben. Schreib lieber hinein. Umorientierungsphase oder besser Weltreise :) Liebe Grüße und viel Freude in der Ausbildung Daniel
@Multisultivitamin
@Multisultivitamin 6 жыл бұрын
Hey, warum magst du denn dein Studiengang nicht? Überlege auch Wirtschaftsrecht zu studieren aber hab schiss dass es mir nicht gefällt
@stizzi1005
@stizzi1005 4 жыл бұрын
@@Multisultivitamin Hast du dich dafpr entschieden? Ich studiere aktuell Wirtschaftsrecht im 1. Semester und bin echt unglücklich damit und denke über einen Studiengangswechsel nach. Ich verstehe die Inhalte und alles aber ich denke, dass ich für die Schublade studiere. Anfangs war ich super euphorisch, heute wünsche ich mir mich noch einmal entscheiden zu können. Die Berufsperspektiven sagen mir einfach nicht zu und das macht mich wirklich fertig.
@nurmalkurzweg
@nurmalkurzweg 4 жыл бұрын
Mein Problem ist dass ich den Job sehr gerne machen würde und ich durchgehend effizient lerne aber es einfach nicht schaffe die Klausuren in einem Teilbereich zu bestehen ...
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 4 жыл бұрын
Welcher Teilbereich ist es? Grüße vom Motiviert Studiert - Team
@nurmalkurzweg
@nurmalkurzweg 4 жыл бұрын
@@MotiviertStudiert hallo 🙌 ich studiere Sport /Mathe für Gymnasiallehramt in Bayern und hab in jeglichen Didaktik Bereichen in Mathe und auch alle anderen Klausuren im Studium (Sport/Psychologie/Pädagogik/Anatomie etc) ohne Probleme bestanden. Aber mit der Fachtheorie in Mathe (also der Stoff für den Mathe bachelor) komme ich einfach nicht zurecht :/
@mahir1346
@mahir1346 4 жыл бұрын
Ich denke schon lange darüber nach abzubrechen. Mein Bachelor Studium lief noch gut, aber im Master habe ich lauter Panikattacken. Ich habe jeden Tag Bauchschmerzen und Übelkeit. Ich würde gerne einfach arbeiten gehen (was ich vor dem Master auch gemacht habe). Mein Vater hat aber die Erwartung, dass ich auf jeden Fall den Master fertig machen soll. Aber es macht mich depressiv und absolut fertig!
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 4 жыл бұрын
"Jeder ist seines Glückes Schmied"! Du bist erwachsen und kannst deine eigenen Entscheidungen treffen! Wenn dir dein Master nicht gut tut und du kein Interesse daran hast, dann musst du dich entscheiden, ob du es weitermachst oder aufhörst! Nur weil dein Vater das von dir erwartet, heißt es nicht, dass du es machen musst! Grüße vom Motiviert Studiert - Team
@heyadora6348
@heyadora6348 2 жыл бұрын
Ich hasse alles an mein Studium. Ich verstehe nicht wie man sich für so langweilige Themen interessieren kann.
@j.schwichti5673
@j.schwichti5673 3 жыл бұрын
So viel Kummer und ich schließe mich an. Ich sehe das gar nicht ein 200 Euro für Depressionen zu zahlen.
@TheDarkraifan32
@TheDarkraifan32 7 жыл бұрын
Wäre das auch aufs Abitur anwendbar?
@MotiviertStudiert
@MotiviertStudiert 7 жыл бұрын
Harleyddicted Im Grunde genommen schon. Warum fragst du?
@Anonym_.962
@Anonym_.962 6 жыл бұрын
ly2j8 hast du jtz Abi gemacht?
@rahand1781
@rahand1781 2 жыл бұрын
Ich breche morgen ab.
@hansleber6090
@hansleber6090 4 жыл бұрын
Was für.ein.scheis Life :) ich hoffe ich verre c bald.an den Zigaretten die ich rauche :) yeahyeah
Studium abbrechen oder nicht? (4-stufiges Entscheidungs-Framework) 🧑‍🎓
13:07
shribe! - master your studies
Рет қаралды 1,2 М.
Studium abbrechen: Denkst du auch darüber nach?
7:52
Motiviert Studiert - Mit Dr. Daniel Hunold
Рет қаралды 10 М.
GIANT Gummy Worm #shorts
0:42
Mr DegrEE
Рет қаралды 152 МЛН
Непосредственно Каха: сумка
0:53
К-Media
Рет қаралды 12 МЛН
Caleb Pressley Shows TSA How It’s Done
0:28
Barstool Sports
Рет қаралды 60 МЛН
Ozoda - Alamlar (Official Video 2023)
6:22
Ozoda Official
Рет қаралды 10 МЛН
Ich hab die Uni durchgespielt. (Mit 31.)
13:17
Nessa Elessar
Рет қаралды 191 М.
Studium abgebrochen - habe ich versagt? | reporter
12:57
reporter
Рет қаралды 165 М.
Regional German Dialects Compared
6:58
Easy German
Рет қаралды 2,6 МЛН
So einfach bleibt die Haut jung | Yael Adler | SWR1 Leute
14:58
SWR1 Leute
Рет қаралды 1,1 МЛН
Hebamme als Beruf: Lässt sich Familie und Job vereinen? | Lohnt sich das? | BR
10:28
Mein Burnout im Studium // Storytime
16:25
Rebecca Elizabeth
Рет қаралды 52 М.
Wie man aufhört, zu viel zu denken, und anfängt zu leben | Buddhismus
14:45
Ich bin nicht schlau genug für mein Studium. | Streber Talk
15:10
Rebecca Elizabeth
Рет қаралды 228 М.
GIANT Gummy Worm #shorts
0:42
Mr DegrEE
Рет қаралды 152 МЛН