Warum ARME LÄNDER oft viele ROHSTOFFE haben - VisualEconomik DE

  Рет қаралды 89,702

VisualEconomik DE

VisualEconomik DE

Күн бұрын

Dieses Video wird unterstützt von: Surfshark VPN. Hol Dir Surfshark VPN unter surfshark.deals/visualeconomikde und erhalte 85% Rabatt und 3 zusätzliche Monate kostenlos mit dem Promo-Code: VISUALECONOMIKDE _________
Das Land mit den zweitgrößten Ölreserven der Welt ist Saudi-Arabien, und obwohl die Saudis in der landläufigen Vorstellung von Westlern alle steinreich sind, ist ihr Pro-Kopf-Reichtum in Wahrheit deutlich geringer als der von Ländern wie Italien oder Spanien.
Denn Fakt ist: natürliche Ressourcen verlangsamen das Wachstum einer Volkswirtschaft.
Ja, das ergibt auf den ersten Blick nicht viel Sinn, aber genau das sagt uns die Datenlage.
Daher widmen wir uns heute den Fragen: Welche Umstände führen dazu, dass Länder mit natürlichen Ressourcen ärmer werden? Warum sind gerade die rohstoffarmen Länder die reichsten von allen? Und gibt es eine Möglichkeit, diesem Ressourcenfluch zu entgehen, um wie Katar oder Norwegen nachhaltig von natürlichen Reichtümern zu profitieren?
_________________________________
Falls Dir dieses Video gefallen hat, unterstütze VisualEconomik DE bitte mit Deiner Spende
▸ www.paypal.com/donate/?hosted...
_________________________________
Weiterführende Videos auf VisualEconomik DE:
┕ Der WAHRE GRUND für den HOHEN ÖL-PREIS!
▸ • Der WAHRE GRUND für de...
Weiterführende Videos auf VisualPolitik DE:
┕ SAUDI-ARABIENs neuster Plan zur Überwindung der ÖL-ABHÄNGIGKEIT
▸ • SAUDI-ARABIENs neuster...
┕ Der HAKEN am BOOM AUSTRALIENS
▸ • Der HAKEN am BOOM AUST...
┕ Wie NORWEGEN so REICH und MÄCHTIG werden konnte
▸ • Wie NORWEGEN so REICH ...
┕ SAUDI ARAMCO: Die GRÖSSTE FIRMA der WELT?
▸ • SAUDI ARAMCO: Die GRÖS...
┕ Wie die GAS-MACHT KATAR vom Krieg in der UKRAINE profitiert
▸ • Wie die GAS-MACHT KATA...
┕ Warum LIBERIA die ZWEITGRÖSSTE Handelsflotte der Welt hat
▸ • Warum LIBERIA die ZWEI...
_________________________________
Kapitel:
00:00 Intro
03:15 Sponsor
04:37 Die holländische Krankheit
08:03 DIE KLASSISCHE THEORIE DES BÖSEN
12:09 DAS BÖSE DES USURPATORS

Пікірлер: 459
@Ruhiger_Fels
@Ruhiger_Fels Жыл бұрын
Am beeindruckendsten finde ich nach wie vor den Weg den Norwegen eingeschlagen hat. So was von clever und vorausschauend.😃👍 Irgendwie wie fehlen den Hemden hier im Video etwas Muster. Der Kollege von Visualpolitik kann da bestimmt aushelfen. 😄😉
@holgerpfeiffer6799
@holgerpfeiffer6799 Жыл бұрын
DAS ist ganz bewusst so mit den unterschiedlichen Hemden-Stilen. Der Kopp ist ja immer der Gleiche, die Hemden-Stile sorgen dafür dass man weiß in welcher Sparte der beiden Schwestern man gerade ist.
@timh1888
@timh1888 Жыл бұрын
Leider bin ich zu Arm um dich finanziell zu unterstützen, daher schaue ich deine Werbung immer ohne die weg zu drücken. Hoffe es hilft euch
@geronimo9375
@geronimo9375 Жыл бұрын
Mag man nicht drüber nachdenken, wie Russland aussehen könnte, wenn Putin in Schulen, Universitäten und Infrastruktur investiert hätte, statt in Oligarchenyachten, Schmuck, Londonimmobilien und Schweizer Banktresore.
@thenotorious6569
@thenotorious6569 Жыл бұрын
Woher willst du das wissen?
@MetalheadAndNerd
@MetalheadAndNerd Жыл бұрын
Norwegen hat z. B. die enormen Einkünfte seiner Ölindustrie in Infrastruktur und Bildung investiert.
@josefdoll8142
@josefdoll8142 Жыл бұрын
So lassen sich Menschen manipulieren wenn ihnen Großmacht Gedanken eingeimpft werden.. Dann sind halt Panzer wichtiger als Rechtsgleichheit .
@geronimo9375
@geronimo9375 Жыл бұрын
@@thenotorious6569 Mal überlegen, : "Goldene Paläste für wenige, Bildung für alle." Ferraris und Megayachten für 50 Oligarchen, Straßen, Busse und Bahnen für Millionen. 🤔 Dafür muss man nicht Einstein sein um zu erkennen, dass putin nur für wenige "gut" war.
@johnnycash9788
@johnnycash9788 Жыл бұрын
Stimmt, denk ich auch immer, wenn ich in Russland bin.
Жыл бұрын
Ich bin von der Schweiz in die Philippinen ausgewandert. Meine zurückhaltenden Beobachtungen bezeugen eure Erkenntnisse. Vom Käse zum Gold - vom Reichtum zur Armut. Wieder eine sehr gute Analyse. Danke.
@mrsomebody2366
@mrsomebody2366 Жыл бұрын
Mein Vater sagte immer das die meisten Länder wie Deutschland Wirtschaftlich stark geworden sind, weil wir Rohstoffe günstig eingekauft haben und wertig gemacht haben wie zum Beispiel Autos gebaut. Wie recht er hatte.
@MiMMiMMiMMiM
@MiMMiMMiMMiM Жыл бұрын
Deine Rechtschreibung passt gut zum Video.
@mrsomebody2366
@mrsomebody2366 Жыл бұрын
In guter oder schlechter weise?
@Aktionaer
@Aktionaer Жыл бұрын
@@MiMMiMMiMMiM Ist das korrekt so? Mein Vater sagte immer, dass die meisten Länder - z. B. Deutschland - wirtschaftlich stark geworden sind, weil Deutschland Rohstoffe günstig importierte und veredelte, und damit Mehrwert schaffte, zum Beispiel die Automobilindustrie. Wie recht er hatte.
@MiMMiMMiMMiM
@MiMMiMMiMMiM Жыл бұрын
@@Aktionaer Ja. ;-) Ändert aber nichts am Video.
@jugibur2117
@jugibur2117 Жыл бұрын
@@MiMMiMMiMMiM Du trollst jetzt hier noch häufiger rum, oder? Der Anzahl deiner Kommentare nach...
@burgitech8643
@burgitech8643 Жыл бұрын
Die zwei Eigenschaften ergeben vier Kombinationen, die alle auftraten: Reich mit Rohstoffen: USA, Kanada, Australien, Norwegen... Reich ohne Rohstoffe: Deutschland, Japan, Südkorea, Schweiz, Österreich ... Arm mit Rohstoffen: Nigeria, Venezuela, Iran ... Arm ohne Rohstoffe: Kuba, Bangladesch, Myanmar, Ägypten, Haiti ... Im Grunde ist aber die Situation mit Rohstoffen immer besser als die ohne. Ein bereits gut organisiertes Land mit einer fähigen Bevölkerung wird durch den Besitz von Rohstoffen eher noch stärker - auch die Niederlande als Namensgeber der Holländischen Krankheit sind wohl nicht als armes Land zu bezeichnen. Andererseits kann ein Land, das aus Chaoten besteht durch den Besitz von Rohstoffen zumindest ein gewisses Wohlstandsniveau erreichen, indem die Regierung die Petrodollars auf die Bevölkerung herunterrieseln lässt. Ohne Rohstoffe ist es in diesen Ländern eher noch schlimmer.
@ekesandras1481
@ekesandras1481 Жыл бұрын
Österreich war im Mittelalter der größte Silber- und Goldproduzent in Europa (das waren die Cash-Cows der Habsburger), dazu noch mineralische Salzvorkommen, die auch eine sehr wichtige Einnahmequelle waren (Ungarn zB hat gar kein Salz, hat es aber für seine Rinderherden gebraucht), dazu noch der Erzberg in der Steiermark, wo schon die Kelten und die Römer Eisenerz abgebaut haben für den berühmten norischen Stahl. Bis in die 1960er Jahre hat es außerdem eine bedeutende Erdölförderung nördlich von Wien gegeben, im Marchfeld. All das ist aber historisch, die Vorkommen sind entweder erschöpft oder deren Abbau bei derzeitigen Weltmarktpreisen unrentabel. Aber die Vorkommen haben Österreich durch die Industrialisierung gebracht, auf das Niveau wo es heute ist.
@TheTitus999
@TheTitus999 Жыл бұрын
Mir fehlt die Lohnkomponente am Beispiel Niederlande. Die Förderindustrie zahlte sehr hohe Löhne. Das restliche Gewerbe konnte da nicht mithalten und verlor seine Wettbewerbsfähigkeit.
@datenvisualisierung673
@datenvisualisierung673 Жыл бұрын
Ein wichtiger Fakt den z.B Norwegen anders als die Niederlande machte ist, das Geld was sie eingenommen haben (und somit den Wert der eigenen Währung erhöht) schnellst möglich wieder gegen andere Währungen tauschen (zB USD) in dem man Beteiligungen an Unternehmen im Ausland von dem Geld kauft. So ist die eigene Währung nicht so stark belastet der Wert aber erhalten, trotzdem man nicht über liquide Mittel verfügt. Die Rendite dieser Investitionen kann dann Schritt für Schritt an die Bevölkerung in Form von Förderung und Subventionen abgegeben werden.
@YY-fh3mr
@YY-fh3mr Жыл бұрын
Danke für deine erstklassigen Videos❤
@leongaupp-maier7559
@leongaupp-maier7559 Жыл бұрын
Ich wollte einfach mal Danke sage wirklich klasse was ihr da auf die Beine gestellt habt!!!
@psr2287
@psr2287 Жыл бұрын
Interessant wie immer! Danke euch❤
@gerhard15
@gerhard15 Жыл бұрын
Großartig, tolle Arbeit! Mille Grazie!
@gottziehtalles7215
@gottziehtalles7215 Жыл бұрын
Mal wieder ein super Informatives Video!
@wertzuass
@wertzuass Жыл бұрын
eins der stärksten videos in letzter zeit...danke schön
@sudhirjoshi6466
@sudhirjoshi6466 Жыл бұрын
Super erklärt, wie immer 🙏🌹
@Hanabanaist
@Hanabanaist Жыл бұрын
Echt interessant!
@Funzelwicht
@Funzelwicht Жыл бұрын
Absolut großartiges Video, danke!!!!
@robertomartin2600
@robertomartin2600 Жыл бұрын
Interessantes Video. @VisualEconomik - Wie wäre es mit einer Weltkarte mit folgenden Statistiken - Ressourcenvorkommen - Exportierte Ressourcen / Jahr - Regierungsform - Wirtschaftsschwerpunkte - Korruptionsindex - Pressefreiheit -... Diese Parameter im ersten Schritt in Korrelation und im zweiten zur Kausalität stellen Wäre doch eine schöne BWL Arbeit :)
@friendbubble8415
@friendbubble8415 Жыл бұрын
Sehr Aufschlussreich. top
@covid9299
@covid9299 Жыл бұрын
Was für eine uploadrate in letzter zeit!? Bravo bravo!!
@videos5923
@videos5923 Жыл бұрын
Also geht es Menschen (wirtschaftlich) am besten, wenn man ihnen nicht alles auf dem silbernen Tablett präsentiert, sondern die Möglichkeiten für sie schaft (Bildung, Infrastruktur) aktiv für sich selber zu sorgen. Ohhh ... ich bekomme Angst wenn ich an Deutschland denke...
@LoveIXTC
@LoveIXTC Жыл бұрын
hahahaha gut erkannt, es wird bitter werden für dieses Land, dann beginnen Menschen zu verstehen wie gut Sie es im Leben hatten.
@testdulli1435
@testdulli1435 Жыл бұрын
alleine durch die echt geile fliege hast du ein like verdient
@LarsPW
@LarsPW Жыл бұрын
Hier wäre natürlich auch noch eine Betrachtung Großbritanniens angebracht gewesen. Es hätte sich ein Vergleich zwischen dem norwegischen und britischen Umgang mit den Einnahmen aus den Bodenschätzen der Nordsee angeboten. Norwegen hat für nun für jeden seiner Bürger ein ansehnliches Sümmchen auf der Bank, während Großbritannien nur ein paar Reiche noch reicher gemacht hat. Dabei hatte Großbritannien ja anders als Norwegen auch mal eine ansehnliche Kohleförderung.
@ruffymon
@ruffymon Жыл бұрын
Die Briten hatten auch viel Öl vor ihrer Küste.
@axeln5832
@axeln5832 Жыл бұрын
In Großbritannien ist der Anteil der Rohstoff-Exporte pro Kopf um ein vielfaches niedriger (gewesen) als es jetzt in Norwegen ist. Das wäre ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
@smoki99able
@smoki99able Жыл бұрын
Die Briten haben viel in die Finanzindustrie gesteckt. Die ist halt nicht so Personal-intensiv. Ansonsten auch der Pfund war durch das Öl stark und industrielle Produkte zu teuer. Daher ist in London eine extrem reiche Finanz-Elite entstanden und der Rest war im Niedergang. Die Politik wurde mit dem Brexit fortgesetzt, denn dieser nutzt auch nur den Finanzinstituten und verspricht ein Steuerparadies zu werden, wenn sie es schaffen. Der normale Bürger und die normale Wirtschaft wird nichts davon haben. Also weiterhin ist das Land im Niedergang.
@LarsPW
@LarsPW Жыл бұрын
​@@axeln5832 Wenn man für Norwegen ausrechnen kann, wieviel pro Kopf beim Volk angekommen sind, kann man das auch für Großbritannien. Diese Zahlen lassen sich dann ja zur gesamten Ausbeute der erschlossenen Felder ins Verhältnis setzen. Es gibt jedenfalls keinen vernünftigen Grund dafür, daß Bodenschätze allein denjenigen gehören, die schon vorab genügend Kapital haben, um sie zu heben. Die Förderung ist selbstverständlich eine Leistung, die belohnt werden muß und gewinnbringend sein darf. Aber sämtliche Erlöse aus dem Verkauf dieser Bodenschätze allein dem Förderer zuzuordnen, ist ebenso willkürlich wie früher die Adelsherrschaft, zumindestens wenn die Erlöse ein Zigfaches des Aufwandes der Förderung betragen. Apopos Adelsherrschaft: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tode Elizabeths II. erfuhren wir, daß dem britischen Königshaus die Hälfte britischen Bodens gehört. Der sog. Crown Estate ist zwar kein Privatbesitz des Monarchen, aber immerhin erhält er 25% der Einnahmen. Auch eine Schieflage in Großbritannien.
@holgerpfeiffer6799
@holgerpfeiffer6799 Жыл бұрын
@@LarsPW aus den 25% unterhält die Krone aber auch den Buckingham und sorgt dafür dass die Touristen viel zu sehen haben und Milliarden ins Land bringen. Unterm Strich lohnt sich die Ausgaben für die Gesellschaft reichlich
@davy-joke5080
@davy-joke5080 Жыл бұрын
Fuck was für ein gutes Video!! Wurde sofort weitergeleitet 😄
@axeln5832
@axeln5832 Жыл бұрын
Top Video, wie immer! Danke!! Allerdings hätte man noch deutlicher machen können, dass Bildung der Schlüssel zum langfristigen Erfolg eines Landes ist.
@Kah7654
@Kah7654 Жыл бұрын
Das alles (und noch viel mehr) wird hervorragend durch die Selektorat-Theorie erklärt (ich vermute, dass die Macher von VE und VP die auch gut kennen). Populärwissenschaftlich und auch recht kurzweilig beschrieben in "The Dictator's Handbook: Why Bad Behavior is Almost Always Good Politics" oder wissenschaftlich in "The Logic of Political Survival" von Bruce Bueno de Mesquita et al. "The Dictator's Handbook" sollte wirklich jeder gelesen haben, der sich für Politik und (Volks-)Wirtschaft interessiert - trotz des etwas reisserischen Namens.
@konstantin4387
@konstantin4387 Жыл бұрын
Das ist mal eine sehr interessante Theorie 👍
@christophblankenburg5141
@christophblankenburg5141 Жыл бұрын
Mega spannend! "Dino-Saft" hat mich gekillt... 🤣🤣
@pandagedanken
@pandagedanken Жыл бұрын
Ich mag deine Fliege 🙂
@danielkase9913
@danielkase9913 Жыл бұрын
Ich mag dein Kommentar 🤗
@michaellenz8594
@michaellenz8594 Жыл бұрын
Ich mag eure beiden Kommentare xD
@Bernd_Brot_1978
@Bernd_Brot_1978 Жыл бұрын
Ich sehe in Holland weit und breit keine Diktatur. Entweder hat die Gasindustrie durch höhere Löhne für Abwanderung der Mitarbeiter aus der restlichen Industrie gesorgt, oder die Löhne mussten dem höheren Lebensstandard angepasst werden, was zu einem teilweisen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit der dortigen Industrie führte.
@drunkendonuts72
@drunkendonuts72 Жыл бұрын
Wenn ich nur deine Fliege sehe weis ich es wird gut. Danke für deine Infos ❤️
@tylerdurden376
@tylerdurden376 Жыл бұрын
Super Beitrag wie immer!! Wäre schön, wenn ihr auch Mal einen Beitrag über das Bürgergeld machen könntet.
@Punchtay
@Punchtay Жыл бұрын
Also das war ja mal übel interessant, ich meine alle eure Videos sind interessant aber das hier war noch mal ganz anders 😲👍🏻
@Heinz-RudolfMathes
@Heinz-RudolfMathes Жыл бұрын
Gutes Video, wie immer. Jedoch nicht komplett und auch nicht historisch tiefgründiger begonnen. Ich schreibe mal das auf, was Sie bisher nicht erwähnt haben, oder nicht so streng und realistisch bissig wollten. Der Urschleim über das Gedanken machen von Handlungsweisen und teils verdeckten oder ganz offenen Maßnahmen um trotz Rohstoffmangel zufrecht zu kommen und sogar im ersten Industrialisierungsabschnitt spitze zu werden und sich dann wenigstens so recht als schlecht zu halten. Es liegt an dem inneren Herzenswunsch jeder Nation die unter den 10 Exportweltweistern ist das sich die teilweise erwähnten Situationen in solchen Ländern wie Sie sie auch vom anderen Kontinent erwähnt haben so lange wie möglich halten. Was jedoch nun sichtbar und spührbar nicht so richtig funktioniert hat. Das hoffen und bangen das genau diese Entwicklungsländer sehr schnell aufholen können war in vergangener Zeit nicht so dringlich. Da im 21. Jahrhundert die, sagen wir mal normale technische Bildung in den Zentren der Länder in etwa gleich ist, kann man von Business klauen heute nicht mehr sprechen. Selbst wenn die europäischen Zusammenarbeiten im Bereich Asien und im Bereich der pazifischen Insulaner nicht vollzogen worden wäre. Wer weltweit sagennwir mal ab dem Jahr 1980 eine ganz normale solide technische Ausbildung erfahren hat, hat somit die absoluten Basisgrundlagen um jeden Staat langsam aber stetig aus der Scheiße zu holen. Dann hätten auch diese Länder mit einer lächerlichen Verzögerungszeit in den wichtigsten Bereichen den gleichen Stand der Dinge und Technik gehabt.Sie das klassische Beispiel Südkorea. Also hat doch das vorhalten von Wissen in den genannten Ländern bis heute sehr gut funktioniert. Und einen positiven Nebeneffekt geschaffen. Das schön lange vorhalten von Konsumenten in den nächsten mindestens 20 - 30 Jahren. Bevor die mit einem Schulterbalken Wasser tragende Frau das knappe Wasser in die Hütte bekommt vergehen bewusst gestaltet noch mindestens 3 Jahrzehnte. Das und viele andere, auch kulturhistorisch längst anderswo überholte Lebensweise wird so lange wie nur irgend möglich hinaus gezögert. Ich möchte nicht sehr detailliert und konkret über die ganzen Ereignisse und Maßnahmen schreiben die über die vielen Jahre inszeniert wurden und wo andere Länder sich aus der Ferne nur die Hände gerieben haben. Und übrigens. Sehen Sie sich die ganzen vielen pazifischen Inselstaaten an. Wenig Land, hohe Bevölkerungsdichte. Kaum in der Lage auf Grund von fehlenden Agrarflächen sich selbst zu versorgen und somit absolut prioritär gezwungen sind auf den Tuorismus zu setzen. Was natürlich dem gestressten und geplagten Europärer dienlich sein sollte. In solche Länder mit Regierungen die unter aller Sau sind in jeder Beziehung würde ich niemals in den Urlaub fleigen, geschweige noch einen Lebensmittelpunkt suchen. Zu solchen primär objektven und logischen Schlußfolgerungen kommt man leider erst im fortgeschrittenem Alter. Meine Aufzählungen und tatsächlich ausgeführten Anmerkungen sind auch dieses mal nicht vollständig. Ich habe mir also erlaubt Sie ein wenig zu ergänzen und die Denkweise ganz klar und knall hart offen zu legen wie Regierungen und mit deren Ländern denken die wichtige Rohstoffe haben, und die die leider am Rohstoffnabel global hängen. Nun bin ich auf Ihr nächstes Thema gespannt.
@albertsteur5113
@albertsteur5113 Жыл бұрын
Spannendes Thema habt ihr da aufgegriffen. Auf einem äußerst empfehlenswerten YT-Kanal kam kürzlich ein Beitrag über Guyana. Das kleine Land in Südamerika hat ja gute Chancen eine wichtige Ölfördernation zu werden. Welche Zukunftsaussichten hat diese Nation? Kleptokratie oder Wohlstand für alle Bürger? Ich fürchte ersteres. - Noch eine Anmerkung zu Botswana. Gut möglich dass das Land bald seine Wirtschaft umstellen muss. Warum? Nun synthetische Diamanten sind inzwischen marktreif geworden. Firmen wie Swarovski und DeBeers haben angekündigt im Labor gezüchtete Diamanten für ihre Schmuckkollektionen zu verwenden . Möglicherweise verlieren Naturdiamanten stark an Bedeutung.Dann wäre das Wirtschaftsmodel Botswanas hinfällig. Wäre ein Thema für ein weiteres Video: wie schaft es ein Land das durch Rohstoffe wohlhabend geworden ist seinen Wohlstand zu erhalten wenn die Rohstoffe versiegen oder unwichtig werden.
@johannes8886
@johannes8886 Жыл бұрын
Sehr interessantes Video, meiner Meinung nach könnte man zu dem Aspekt am Ende des Videos, warum rohstofreiche Länder oft so korrupt bzw. autokratisch sind, noch ein eigenes Video (vlt. eher auf Visual Politik) machen.
@Dan-uy3gs
@Dan-uy3gs Жыл бұрын
Wieder einmal ein nur unzureichend recherchiertes Video. Hier wäre ein Vergleich der unterschiedlichen Entwicklung von Norwegen und Großbritannien nach dem Ölfund in der Nordsee wichtig gewesen. Denn der Erfolg Norwegens begründet sich neben starker Institutionen, wie diese auch in der UK vorliegen, besonders darin, dass zum Einen das Abwandern von Beschäftigten aus der Industrie infolge der Exploration von Nordseeöl damit verhindert wurde, dass Lohnsteigerungen an die verarbeitende Industrie gekoppelt wurden. Und zum Anderen, dass die ausländischen Einnahmen durch den Export von Öl in den norwegischen Petroleumfond fließen. Dieses Geld darf aber nur im Ausland angelegt werden um die Stabilität der eigenen Währung infolge des riesigen Zuflusses ausländischer Devisen zu sichern. In Norwegen werden einzig die Zinsen aus dem Ölfond im Inland investiert während der norwegische Petroleumfond gleichzeitig wichtiger Anteilseigner in sehr, sehr vielen weltweit agierenden Unternehmen, wie z.B. von Apple oder Google ist.
@mk24berlin5
@mk24berlin5 Жыл бұрын
Das ist auch der Grund für die ineffektive Wirtschaft Russlands und seiner zukünftigen Zurückstufung auf das Niveau eines Entwicklungslandes
@Klangstimmen
@Klangstimmen Жыл бұрын
16:34 Könnten Auflistungen erstellt werden, die die Frage , "wo ist all das Geld geblieben " , verdeutlichen.
@crni2780
@crni2780 Жыл бұрын
Zum Pro-Kopf-Einkommen: Ist das denn Kaufkraft- und Währungsbereinigt?
@VisualEconomikDE
@VisualEconomikDE Жыл бұрын
Dieses Video wird unterstützt von: Surfshark VPN. Hol Dir Surfshark VPN unter surfshark.deals/visualeconomikde und erhalte 85% Rabatt und 3 zusätzliche Monate kostenlos mit dem Promo-Code: VISUALECONOMIKDE _________ Falls Dir dieses Video gefallen hat, unterstütze VisualEconomik DE bitte mit Deiner Spende ▸ www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=NW8HGZ25KGZJQ
@Mateowable
@Mateowable Жыл бұрын
ich würde diese Nachricht oben anpinnen, damit sie alle sehen, ihr habt auch ein bischen Unterstützung echt verdient.
@wolfi4458
@wolfi4458 Жыл бұрын
Schicke Fliege!
@chrisohm90
@chrisohm90 Жыл бұрын
Was ich nun noch nicht verstanden habe bzw. meiner Meinung nach im Video fehlt: Warum sind die Niederlande nun trotz eines im internationalen Vergleich sehr demokratischen Systems und wenig Korruption dennoch von der "holländischen Krankheit" befallen? Was hat die Niederlande im Vergleich zu Norwegen falsch gemacht?
@PullMex
@PullMex Жыл бұрын
Egal wie reich ein Land ist, der Moderator von VisualEconomik und VisualPolitik ist Reicher.
@ingridlausterer8249
@ingridlausterer8249 Жыл бұрын
😂
@amyhund3786
@amyhund3786 Жыл бұрын
😁
@norkh1707
@norkh1707 Жыл бұрын
Ich denke, es ist logischer Weise eine Mischung aus allen genannten Punkten.
@juanzulu1318
@juanzulu1318 Жыл бұрын
Kurzum: Nicht die Resourcen sind das Problem, sondern die spezifische Wirtschaftspolitik.
@TOXIN543
@TOXIN543 Жыл бұрын
habe das Video noch nicht geschaut, hier aber meine Vermutung: An Rohstoffen reiche Länder füllen ihr Budget durch verkauf dieser, was das bestreben die Indutrie aufzubauen zunichte macht und in vielen Fällen Korruption zugunsten weniger reicher bewirkt.
@lobomann1
@lobomann1 Жыл бұрын
Wichtig ist auch, ob die Produkte im Land weiterverarbeitet werden...
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Oh ja. Viele Ölexporetierende Länder müssen Benzin Importieren... Kann man sich nicht ausdenken.
@LuiVanDoom
@LuiVanDoom Жыл бұрын
Könnt ihr mal ein Video zum Bürgergeld machen. Eure Analyse würde mich sehr interessieren.
@gremlet9104
@gremlet9104 Жыл бұрын
Sehr gutes Video! In der Mitte hattet ihr mich fast verloren, da ich nicht glaube dass Dutch Disease eine schlechte Sache oder gegen alle ökonomische Intuition ist. Eigentlich ist der Mechanismus nämlich genau derselbe wie bei normalem Handel, dass so komparative Vorteile genutzt werden können. Erdgas wird entdeckt -> komparativer Vorteil der Erdgasproduktion -> per Definition Verlust des komparativen Vorteils der verarbeitenden Industrie -> Wirtschaft fokussiert sich auf Erdgas. Man kann also nicht gleichzeitig Handel gut finden aber dann Dutch Disease schreien wenn einem die Resultate nicht gefallen, weil eben beides das Gleiche ist.
@gigi2091
@gigi2091 24 күн бұрын
was aber die Preise in der Wirtschaft reduzieren könnte ist doch, dass die Energiekosten sinken da man nichts mehr teuer importieren muss und dadurch würden auch die Exporte wieder steigen können oder?
@Mateowable
@Mateowable Жыл бұрын
bei den Russen bei 18:00 musste ich lachen :)
@u.g.7162
@u.g.7162 Жыл бұрын
Sie beschreiben exakt die Gedanken, die ich schon lange hatte, aber Sie haben es sehr schön mit Zahlen untermauert. Man kann es auch auf Familien hinunter brechen, die ihr Vermögen geerbt haben. Nicht immer aber oft, sind die Erben nicht die fleissigsten im Leben und haben die Tendenz, wenn es sich um Firmen handelt, ihren Reichtum ohne Rücksicht auf das Befinden der Mitarbeiter, des Landes und der Umwelt zu wahren und zu mehren. Bei Ländern der OPEC sage ich immer, wenn das Öl dereinst versiegt, werden sie wieder auf ihre Kamele steigen und weiter durch die Wüste ziehen, denn es wurde nichts Nachhaltiges geschaffen. Einige Länder versuchen es jetzt zwar, aber ich glaube nicht, dass sie es schaffen werden. Wir werden es sehen.
@MK-ob4kn
@MK-ob4kn Жыл бұрын
Ja, darauf bin ich auch schon gespannt. Die Zeit wird es zeigen.
@renecasa387
@renecasa387 Жыл бұрын
So ist es. Es kommt noch ein weiterer Faktor dazu: Meistens ist es ja EIN Rohstoff, der in einem Land dominiert. Daneben haben dann alle anderen Bereiche der Wirtschaft nur noch marginale Bedeutung, sind zweitrangig, gehen ein. Das Rohstoffgeschäft braucht aber immer sehr wenig Personal. Resultat: Ein paar Wenige finden Arbeit in der Rohstoffgewinnung, der Rest ist arbeitslos, das Land verarmt. Schlussendlich ist auch Norwegen kein Musterbeispiel an wirtschaftlicher Entwicklung. Es läuft anständig, aber nicht besser als der Rest Europas.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Interessant ist dabe auch, das es ganz egal zu sein scheint welcher Rohstoff das ist. Öl, Gas, Kaffee, Tourismus... Kann alles den gleichen Effekt haben.
@strive_for_peace
@strive_for_peace Жыл бұрын
Super Vortrag, wie immer - ABER.. ...schwarzes Hemd, rote Fliege... ehrlich Leute, ohne Hawaii-Hemd ist das Format nicht nehr seriös!!!!!!
@jochenzimmermann5774
@jochenzimmermann5774 Жыл бұрын
katar ist auch nur dann eine ausnahme, wenn man die praktisch versklavten ausländischen arbeiter nicht in pro-kopf-zahlen aufnimmt.
@maxmustermann9587
@maxmustermann9587 Жыл бұрын
Wenn der Reichtum an Rohstoffen eines Landes nicht zum Reichtum in diesem Land führt, dann muß dieser Reichtum also Anderenortes zu suchen sein. Untersuchungen in dieser Frage sind aber eher unerwünscht.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Nein, das ist dann ganz einfach nur schlechte Staatsführung und Korruption in diesem Land. Oder genau der Effekt der hier beschrieben wurde.
@vaiyaktikasolarbeam1906
@vaiyaktikasolarbeam1906 Жыл бұрын
mischung aus beiden ursache
@christianraafkes4764
@christianraafkes4764 Жыл бұрын
BIP pro Kopf ist kein richtmaß für Wohlstand. Es fehlen die durchschnittlichen Grundhaltungkosten und Kaufkraft der Bevölkerung und Inflation oder Deflation der Währung. Ein balkendiagram über Zeiträume wäre da besser geeignet. Mfg
@norbertkranz6685
@norbertkranz6685 Жыл бұрын
Natürlich, ein hohes BIP pro Kopf zeigt die stärke eines Landes an, gerade dem Ausland ggü. Es gibt dazu noch ein Kaufkraft bereinigtes BIP was meist ähnlich ausfällt...
@christianraafkes4764
@christianraafkes4764 Жыл бұрын
@@norbertkranz6685 starke Währung = höhrer BIP= hohe Kaufkraft, das aber nur im Ausland. Grundhaltungskosten zeigen mitunter die Kaufkraft auf dem heimischen Markt an. Die wenigsten Menschen leben Global. Durchschnittsgehälter wären auch noch gut gewesen. All die Daten hätten in ein Balken gepasst. Und dann einfach an einer zeitlinie entlang mehrere nebeneinander.
@heinzbongwasser2715
@heinzbongwasser2715 Жыл бұрын
Schicke Fliege
@hrclful
@hrclful Жыл бұрын
Die Korrelation mit Resourcenreichtum ist interessant, aber ich vermute hier eher ein kulturelles Problem. Die Niederlande mal ausgenommen (bzw. mir ist nicht bekannt, dass dort nun starke Ungleichheit und Stagnation herrscht), haben alle besprochenen Staaten eine Kultur des Rechts des Stärkeren. Es existiert kein Gemeinschaftsgefühl, sondern es wird abgegriffen was geht.
@thetaomega7816
@thetaomega7816 Жыл бұрын
Die Argumentation dreht sich im kreis, ohne Ressourcen müssen Menschen mehr zusammenarbeiten und daher gibt es das Gemeinschaftsgefühl. In Ressourcen-starken Ländern kann man sich auf sein nächst kleinsten Stamm verlassen und die anderen sind egal und das Recht des Stärkeren reicht zum Überleben aus
@Sultansekte
@Sultansekte Жыл бұрын
@@thetaomega7816 Na da widerspricht dir Norwegen. Rohstoffreich, eines der reichsten Länder der Welt und hat die mit Abstand linkeste Regierung und größtem Sozialstaat.
@AndreasWe
@AndreasWe Жыл бұрын
Die Sendung sollte eigendlich heißen" Warum Rohstoffreiche Länder so oft Arm sind.
@MetalheadAndNerd
@MetalheadAndNerd Жыл бұрын
Finde ich auch. Wenn man so herum fragt, liegt die Antwort doch schon auf der Zunge.
@norbertkranz6685
@norbertkranz6685 Жыл бұрын
Eher warum korrupte Länder bzw. Diktaturen so arm sind...
@DieterV3
@DieterV3 Жыл бұрын
Als ich das Video sah, musste ich immerzu an einen gewissen Herrn im Kreml denken...😅😅😅 Auch der ist so ein tolles Beispiel für einen Versager! Hat er doch so gut wie alles verstaatlicht, nachdem er an die Macht kam...
@T.Stolpe
@T.Stolpe 8 ай бұрын
Die meisten kennen die Verteilung in der Volkswirtschaft nicht . Selbst in D. haben wir bestenfalls nur 21% Industrie inkl. dem Lebensmittelsektor und dem Bausektor ( BIP) und nur ca. 7% des BIP kommt über den Export . Also 79% Binnenwirtschaft. Das Problem ist dabei, dass die Beschäftigungsquote noch schlimmer ausschaut. Was die logische Folge hat, dass alle Jobs außerhalb der Industrie und vor allem der Exportindustrie eine wesentlich niedrige Wertschöpfung je AN haben. Das liegt auch an dem viel höheren Kapitaleinsatz je Arbeitsplatz, dem viel höheren Energieeinsatz etc. der Industrie. Diese Kosten plus eine Marge finden sich ja im Preis des Endprodukt auf dem Weltmarkt. 7% unseres BIP erwirtschaften u.a. 100% unserer Importrechnung für Brennstoffe und andere Rohstoffe. Sogar für alle Importe. Tesla hat 12.000 Mitarbeiter in Grünheide. Das Deutsche Rote Kreuz in Berlin und Brandenburg sicher 20.000 AN ! Wenn dieser Sektor (Binnensektor) zu gute Löhne zahlt und vor allem einen großen Anteil der Investitionen absorbiert und damit risikoärmer ein gutes Auskommen für Investoren generiert, dann werden die Investitionen in die Industriellen Sektor zurück gefahren. Dazu kommt', dass die Profiteure des Rohstoffbooms extrem viel Geld in sauteure Importgüter ( Kommun) stecken. Damit sinkt sogar die Nachfrage (Binnen) der Industrie. Der Preisdruck bei z.B der Bauindustrie sinkt. Die Villen werden immer größer. Inwieweit der Preisdruck auch bei den öffentlichen Aufträgen sinkt , kann ich nicht sagen, aber vermutlich ist dem so. Eine niedrige Effizient führt aber per se am Ende immer zu einer niedrigen Produktivität. Wenn dann noch die gravierende Korruption und eine wilder Markt bei den Spekulationen (Immobilen) on Topp kommt, dann wird massig Geld verbrannt. # Das Spanien derart abgefallen ist, bestätigt diese These . Leicht verdientem Geld mit 16 Jahren, wird einer langen Ausbildung vorgezogen, was am Ende alle viel ärmer macht. Die Tourismusindustrie ist gut für die Infrastruktur, den Bausektor und die Binnennachfrage. Sie kann viele Menschen beschäftigen, die kaum in der Lage sind, in hochkomplexen Jobs astronomisch hohen Wohlstand zu generieren. Das ist gut so, nur darf es kein Volkswirtschaft dominieren, denn wir benötigen junge Menschen, die nach etwas Anlauf nach z.B. dem Studium durchaus 500.000 € bis > 1.000.000 € Wertschöpfung je Arbeitsplatz in den Firmen auslösen können. Das es sie gibt, könnte ich mehrfach nachweisen. Selbst ein Topp Koch schafft kaum je Arbeitsplatz im Restaurant auch nur > 50.000 € p.A. an BIP . Wer als Handwerker für die Industrie tätig ist, der kann auch 200.000 € und mehr erwirtschaften. Das ist halt drin, wenn du permanent. vorne mitspielen musst und eben so gute Produkte und Dienstleistungen ablieferst, dass dies auch gerne bezahlt wird., # Die Konkurrenz um die Kapazitäten des Industrienahen Handwerkes würde gerne untersuchen wollen Ich vermute da einen der Punkte für den Absturz der Industrie. Öl und Gaskonzerne zahlen einfach Unsummen, für derartige Leistungen, die sie nicht weltweit einkaufen können. Diese Kapazitäten auszudehnen, ist so kaum möglich , das ist ein sehr komplexes Thema.
@Andi-xc7oi
@Andi-xc7oi Жыл бұрын
der Seitenhieb gegen Russland in der letzten Szene….
@pstarzer
@pstarzer Жыл бұрын
top content, ABER die fliege irritiert
@Wolfshexer
@Wolfshexer Жыл бұрын
Das ist ein Paradox Geschichte.
@julianzigan2874
@julianzigan2874 Жыл бұрын
Der Begriff Dinosaft hat schon was 😂
@xSayHiToEarlx
@xSayHiToEarlx Жыл бұрын
👍🏻
@besuares
@besuares Жыл бұрын
Der Fluch des Kapitalismus wäre die bessere Überschrift gewesen ;)
@werttershans457
@werttershans457 Жыл бұрын
Was würde passieren wenn ein Land eine Ressource entdeckt (wie Öl oder ähnliches) und man sagt Im- und Export von dieser Ressource wird besteuert, dieses Geld wird gekoppelt zu 30%-50% für Bildung und Forschung auszugeben oder auf ein Konto anzulegen um schwankende Einnahmen/Kosten abzufedern Der Rest geht zur Förderung von unterschiedlichen Industrien und Infrastruktur
@holgerpfeiffer6799
@holgerpfeiffer6799 Жыл бұрын
Norwegen macht ziemlich genau das
@PfropfNo1
@PfropfNo1 Жыл бұрын
Also ich sehe keine klare Korrelation (Resourcen - Reichtum), auch wenn die einem mit der eingezeichneten Linie vorgegaukelt werden soll bei 2:39. Ich denke da findet man viel stärkere Korrelationen zwischen Religion - Wohlstand (je religiöser desto ärmer) oder Klima - Wohlstand (größter Reichtum in gemäßigtem Klima)...
@_Udo_Hammermeister
@_Udo_Hammermeister Жыл бұрын
Dieser weiße Strich in der unbeschrifteten (!) Grafik kommt mir auch sehr willkürlich vor; besser gesagt: keine Korrelation vorhanden. Und über Ursache und Wirkung kann man erst recht nichts sagen.
@Sultansekte
@Sultansekte Жыл бұрын
Gibt ne Korrelation mit Kolonialisierung des Westens ;p
@nicolashelbig2142
@nicolashelbig2142 Жыл бұрын
Haha am Ende ganz unauffällig n bild von Gazprom eingefügt wp
@abraaomaximod
@abraaomaximod Жыл бұрын
Problem ist. Zu viele Ressourcen in politisch instabilen oder undemokratischen Ländern führen zu Stagnation und Armut.
@martins9831
@martins9831 Жыл бұрын
Korruption macht den Unterschied
@redmondbarry6492
@redmondbarry6492 Жыл бұрын
Plötzlicher immenser Reichtum für ein unterprivilegiertes Land ist so wie wenn ein Schulabbrecher im Lotto gewinnt.
@Sultansekte
@Sultansekte Жыл бұрын
was für "plötzlicher Reichtum" Diese Länder waren Opfer von Kolonialisierung des Westens und Massengenoziden.
@redmondbarry6492
@redmondbarry6492 Жыл бұрын
@@Sultansekte in etwa so, wie die Länder und Menschen, die vom Osmanischen Reich brutal unterjocht wurden oder den Sklavenräuberstaaten Nordafrikas (Barbaresken) beispielsweise. Bzw in etwa auch so wie die Länder, die auf brutalste Weise von den Mongolen überrant wurden, also der größte Teil Asiens, Osteuropas... ja die bösen Europäer, die waren viel schlimmer als andere Kulturen.... NICHT
@Sultansekte
@Sultansekte Жыл бұрын
@@redmondbarry6492 mit dem Unterschied, dass Neokolonialismus heute noch anhält und Privatunternehmen diese Rollen übernommen haben.
@jannikabc8755
@jannikabc8755 Жыл бұрын
Jetzt verstehe ich warum die USA so gut da stehen, Trotz dem Ressourcen Reichtum.
@martinkoch5316
@martinkoch5316 Жыл бұрын
Für mich kurz gesagt: wegen dem unverschuldeten Ressourcenwohlstand wird gesamt gesellschaftlich auf Effizienz und Innovation keinen Wert gelegt, weil es von selbst „Geld regnet“ …. Wieso anstrengen wenn es Bürgergeld gibt 🫢 Sorry für den Seitenhieb…
@petermayer9292
@petermayer9292 Жыл бұрын
In dem Bereich bin ich überhaupt nicht belesen. Mir fällt aber trotzdem folgendes auf: Viele Top-Länder die hier genannt werden, haben weniger Einwohner als z.B. Bayern. Viele Flop-Länder haben viele Einwohner.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Genau. Es kommt ja auch anders als man früher meinte, nicht auf die Anzahl eiens Volkes an, sondern darauf ob man das Volk das da ist ausbilden kann, Produktivität aufbaut und den zivilisatorischen Stand dann auch hält. Mit der einen Anzahl hat das wenig zu tun. Kleinere Völker haben unterm Strich nur einen geringeren Output wenn man die Gesamtzahlen ansieht. Aber über den Wohlstand oder die Stabilität sagt das nichts aus. Such dir mal Liechtenstein und Bangladesh auf der Liste der Länder mit dem grösseren BIP heraus....aber wo würdest du lieber leben wollen?
@petermayer9292
@petermayer9292 Жыл бұрын
@@TOFKAS01 ich weiß jetzt nicht wie groß Bangladesch ist, vermutlich so groß wie Deutschland aber höherer Einwohnerzahl. Les bitte meinen Kommentar, die top Länder haben wenig Einwohner, Mle flop Länder viele Einwohner. Es gibt wenig Länder mit Einwohnerzahl ü20mio mit guten Aussichten. Die blanke Zahl an Menschen hat aus meiner Sicht anscheinend viel mit dem Wohlstand eines Landes zu tun. Je weniger Menschen und je jö nördlicher, desto einfacher scheint es ein top Land zu sein
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
@@petermayer9292 Bangladesh hat mehr Einwohner als Russland....
@davidschmitt2190
@davidschmitt2190 Жыл бұрын
Ein weiterer wichtiger Punkt was Rohstoffe angeht, ist Kontrolle. Damit meine ich nicht politische Kontrolle bezgl. der Verwendung der Rohstoffe, sondern die tatsächliche Kontrolle über die Rohstoffe und ihre Vorkommen selbst. Wenn die Kontrolle über die eigenen natürlichen Rohstoffe plötzlich nicht mehr bei den Menschen vor Ort liegt sondern diese nun in den Händen irgendwelcher Großindustrielle liegt. Es ist die typische Geschichte eines Landes mit natürlichen Rohstoffen dass dem Gefasel einer Firma oder eines Konzerns auf dem Leim geht, das verspricht in die Infrastruktur zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. In dieser Situation entgleitet die so wichtige Kontrolle über die eigenen Rohstoffe und innerhalb von kürzester Zeit hat man sich von einem Land mit wertvollen Ressourcen und Rohstoffen zu einem wirtschaftlichen Spielball verwandelt. Arme Länder brauchen gut durchgeführte Investitionen nun Mal, da sie der einzige Weg zu einer Verbesserung der eigenen Verhältnisse sind, aber wo Investitionen gebraucht werden, sind gierige Konzerne leider nicht weit.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Tja, auch das ist aber halt nur möglich, wenn es keine demokratischen Strukturen gibt. Ganz einfach.
@davidschmitt2190
@davidschmitt2190 Жыл бұрын
@@TOFKAS01 nicht unbedingt, das was ich beschreibe, ist meistens ein Resultat bzw. ein Nebeneffekt von Korruption. Dieses Szenario kann man fast überall in Südamerika und Lateinamerika vor finden, auch dort wo es demokratische Strukturen gibt.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
@@davidschmitt2190 Eben. Korruption ist auch eine Folge von fehlenden, demokratischen Strukturen.
@danielbischoff133
@danielbischoff133 Жыл бұрын
@@TOFKAS01 nein, Korruption gibt es auch in Diktaturen z.B. Russland/Singapur. Demokratie habe er den Vorteil das es verschiedene Mächte gibt, die teils gegen einander sind und oft verschiedene Werte haben. (Illegal Geld geben = Korruption) Wenn du ein Partei illegal Geld gibst, gibt es noch andere Parteien die du nicht illegal geldgegeben hast und vielleicht kannst du sie gar nicht illegal Geld geben, da sie andere Werte haben. Man muss dan noch bei welche Demokratie, die gute Gewalten Teilung da zu Zellen z.B. Deutschland. Die erschwert es noch mehr. Man muss auch in hinter Kopf haben: Das Korruption ist ein Verbrechen. Man muss Aktiv da nach suchen, da findet man es oft. Bei Diktaturen sucht man sehr oft nicht nach Korruption.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
@@danielbischoff133 Und weil in Despotien nicht einmal danach gesucht wird, entwickelt sich Korruption dort geradezu zu einem Staatsvernichtenden Problem. In Demokratien nicht.
@p.d8423
@p.d8423 Жыл бұрын
Bringe Dein Hawaii Shirt zurueck.
@franzusgutlus54
@franzusgutlus54 Жыл бұрын
Und warum hat es in Holland nicht geklappt? Die Demokratie dort ist ja stark.
@curtisfirststrike7753
@curtisfirststrike7753 Жыл бұрын
👍👍👍👍💯💯💯💯
@kekman1997
@kekman1997 Жыл бұрын
Technologie.
@kevindodoconstantinciobanu4853
@kevindodoconstantinciobanu4853 7 ай бұрын
Natürliche Ressourcen sind ein gutes Start Up um ein Land aufzubauen. aber um einen gewissen Wohlstand braucht man eine unabhängige Industrie Industrie und eine stabile Gesellschaft und Sicherheitspolitik. Rohstoffe nur für als Start Up.
@sebastianwadnski8040
@sebastianwadnski8040 Жыл бұрын
Bitte noch mehr Werbung!!!
@OSINTdulli
@OSINTdulli Жыл бұрын
💙💛
@Sultansekte
@Sultansekte Жыл бұрын
Die Antwort ist ganz simpel: Kolonialisierung und Genozide.
@blablup1214
@blablup1214 Жыл бұрын
"Rohstoffe" oder anders gesagt natürliche Ressourcen sind ja mehr. Finde der Ganze Vergleich hinkt dadurch etwas. Wir haben in Europa ja riesige Schätze. Wir haben fruchtbaren Boden. Wenig Umweltkatastrophen im Vergleich zu anderen Ländern. "Mildes" Wetter. Ausreichend Trinkwasser. Man braucht halt auch "die richtigen" Rohstoffe für die richtige Industrie und Entwicklungsphase. Für viele in Afrika sind die Luxusrohstoffe wie Diamanten eben einfach wertlos. Man kann darin nicht wohnen, man kann sie nicht essen und sie selbst haben vielfach auch nicht die Industrie um sie zu "veredeln". Selbst das Verkaufen der Rohstoffe ist in einigen Regionen schwierig und sie erhalten weit weniger als am Weltmarkt üblich und eine korrupte Regierung hilft da nun auch nicht unbedingt. Also wenn sie In Afrika, nur eine große Quelle Wasser gefunden hätten, also auch einen sehr Wertvollen Rohstoff, wäre es vielleicht auch anders gelaufen.
@theredrighteye4380
@theredrighteye4380 Жыл бұрын
,Fluch der Rohstoffe, wäre ein bessere Titel Anspielung auf ,Fluch der Karibik,
@PvtSparkle
@PvtSparkle Жыл бұрын
Wie war das neulich noch in den Video über Guyana? Na da kann man zum Erdöl Fund nur gratulieren...
@solybossjeck5477
@solybossjeck5477 Жыл бұрын
*hust braunkohle hust*😂
@andixtheelderone4121
@andixtheelderone4121 Жыл бұрын
Wie wäre es mit folgender Maßnahme gegen die holländische Krankheit: Die rohstofffördernde Industrie darf ihre Steuern in Fremdwährung, z. B. Petro-Dollar, bezahlen und die Fremdwährungen werden als Devisenreseve in der Zentralbank festgehalten. Würde das funktionieren?
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Hmm.. Genau so funktioniert der Ölmarkt.
@L1qu1d_5h4d0w
@L1qu1d_5h4d0w Жыл бұрын
Hab mir jtz SurfShark gegönnt. 95€ für 27 Monate ist mir das tatsächlich Wert. Danke für das Angebot, hab lange auf sowas gewartet ^^ Das sind 3.5 im Monat 🫦😂
@edi.edirne
@edi.edirne Жыл бұрын
Man hätte vielleicht auch beobachten müssen, wieso es zu instabilität in rohstoffreichen Ländern kommt. Ob die Instabilität nur durch innere Konflikte ausgelöst wird oder ob andere Länder ein Stück vom Kuchen haben möchten...
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Instabilität entsteht in einem Land praktisch immer durch innere Konflikte. Das Ausland hat gar nicht die Macht und den Einfluss dafür. Es kann höchstens von bestehenden Konflikten profitieren.
@edi.edirne
@edi.edirne Жыл бұрын
@@TOFKAS01 naja das sehe ich anders
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
@@edi.edirne Wie, so viele. Daher werden aber auch die Probleme in einem Land selten gelöst. Weil man immer irgendwo das pöse Ausland als bequemen Sündenbock nimmt. Das blockiert dann jede Problemlösung genauso wie eine tiefere Kentniss der jeweiligen Länder. Afrika wird nun einmal von seinen eigenen kulturellen, religiösen und ethnischen Konflikten destabilisiert und nicht weil vor Generationen da mal europäische Nationen Kolonien hatten. Jahrhundertealte Stammeskonflikte tragen viel mehr zur destabilisierung solcher Länder bei als es das Ausland jemals könnte.
@edi.edirne
@edi.edirne Жыл бұрын
@@TOFKAS01 wer glaubt, dass sich Afrika selbst zerstört, der glaubt auch die USA waren in Afghanistan und im Irak für Demokratie und Freiheit...
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
@@edi.edirne Du hast offenbar keine Ahnung von Afrika und von den vielen Konflikten dort...da bist du ja nicht alleine, viele habe davon keien Ahnung. Aber von sowas kommen halt einfach denkende Lösungen der Marke "die Amis sind schuld". Dann werden die wirklichen Konfliktursachen nicht ansatzweise erkannt und beim nächsten Massaker zwischen afrikanischen Stämmen und Ethnien steht man wieder dumm da und glotzt und hat von Leuten wie "Dinkas, "Huttus", "Tuttsies" oder "Balubas" noch nie etwas gehört. Oder meint das jemand aus Eritrea doch bestimmt Moslem ist... Allein im Kongo gibt es 200 unterschiedliche Ethnien und jede mit ihren eigenen Konflikten. Aber hey, "derAmiistschuld" macht das alles viel einfacher.
@paultrunz7986
@paultrunz7986 Жыл бұрын
Ich hätte in Holland nicht wirklich mit Korruption gerechnet. Aber Investitionen in unprofitable Bereiche? Ja, das können die meisten Regierungen definitiv gut. Korruption ist garantiert für viele Probleme verantwortlich. Ich bin mittlerweile sogar der Meinung, dass Korruptionsbekämpfung die wirksamste Form der Entwicklungshilfe wäre (wenn man sie denn gezielt betreiben könnte?). Wäre aber auch mal ein spannendes Video: Wie viel trägt die Entwicklungshilfe zur Korruption bei?
@Sultansekte
@Sultansekte Жыл бұрын
Die Korruption kommt ja durch Stürzung demokratischer Länder von Unternehmen (wie Chiquita zum Beispiel). Die CIA hilft den Unternehmen dann alles zu privatisieren und neue korrupte Regime zu installieren. Man sollte die Fakten nicht ausblenden, dass Unternehmen viel mehr Einflussnahme als Staaten haben.
@tobiaswohlfarth
@tobiaswohlfarth Жыл бұрын
Das erste Diagramm ist leider schlecht beschrieben. Otto normal kann das in der kurzen Zeit nicht lesen. Auch scheint der Maßstab logarithmisch. Eine Legende finde ich auf den ersten Blick nicht. So ist es unbrauchbar und verursacht ein Gschmäckle. Eigentlich sind eure Videos auf fundierter Datenlage. Bitte Quellen immer angeben.
@_Udo_Hammermeister
@_Udo_Hammermeister Жыл бұрын
Die Quelle ist ja angegeben. Aber dadurch wird die Grafik auch nicht besser. Ich bin jetzt kein Wirtschaftsexperte, ist denn der Ausdruck e(sxp IX) unter Experten dort ein gebräuchlicher Begriff?
@berndhofmann752
@berndhofmann752 Жыл бұрын
Botswana ist klasse
@bernhardborn9723
@bernhardborn9723 Жыл бұрын
Tolles Video, aber es wäre interessant warum die These mit der ausgeprägten Demokratie auf die Niederlande nicht zutrifft. Haben die Niederländer eine "schlechtere Demokratie" als Norwegen?
@t.k.tronix0815
@t.k.tronix0815 Жыл бұрын
Warum Rohstoffreiche Länder oft arm sind ?
@realmigueldecervantes7584
@realmigueldecervantes7584 Жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/mnfVh3itjMeib80 Wäre meine Empfehlung. Warum? Wenn jemand auch nur annähernd an die Journalistenlegende Hugo Portisch herankommen würde, dann wäre es für mich Mark Reicher. O.K., um an Umfang und auch an Bedeutung an die Spätwerke Österreich I und II heranzukommen, würde es Mark Reicher vor allem an Zeit, aber sicherlich nicht an Qualität fehlen! Mark Reicher würde ich vor allem empfehlen sich an der Gestik von Portisch zu orientieren! Im Kindesalter konnte ich, neben den Fernseher stehend, seine Armbewegungen fast synchron nachahmen, und das nur aufgrund des Gehörten. Nebenbei bemerkt, in obigen youtube-Link wird man auch erfahren das Portisch auch - ohne Politiker zu sein - aus dem Stand heraus die Wahl zum Österreichischen Bundespräsidenten gewonnen hätte - aber er wollte es ganz einfach nicht! Und ja, nach so einem Posting denke ich mir, mir die Verpflichtung Mark Reicher für den Hugo Portisch Award zu nominieren aufgehalst zu haben! Denke mir aber auch, wenn das von mehreren Personen vorgeschlagen wird, würde es ein Plus an der Wahrscheinlichkeit des etwaigen Erfolges bedeuten! (Fast schon wäre ich versucht anzunehmen: wer sich diesen langen Artikel antut, wäre auch bereit für Mark Reicher einzutreten.)
Warum Entwicklungshilfe AFRIKA eher SCHADET als hilft - VisualEconomik DE
17:43
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 6 МЛН
Must-have gadget for every toilet! 🤩 #gadget
00:27
GiGaZoom
Рет қаралды 11 МЛН
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 45 МЛН
Warum DUBAI so REICH ist, obwohl es KAUM ÖL hat! - VisualEconomik DE
21:35
Wieso ist DEUTSCHLAND ein MACHTZENTRUM der Industrie? - VisualPolitik DE
27:02
Die schockierende Wahrheit über Dubai
11:30
Wissenswert
Рет қаралды 1,5 МЛН
Wodurch kleine Länder UNFASSBAR REICH werden! | VisualEconomik DE
21:40
VisualEconomik DE
Рет қаралды 38 М.
Die neue Allianz BRICS: Die Gefahr für den US-Dollar [Investment Chancen und Risiken]
15:38
Moritz Hessel | Total Return Finanzen
Рет қаралды 104 М.
HOLLANDA HASTALIĞI VE İLİŞKİLERİMİZ
12:47
Haluk TATAR
Рет қаралды 122 М.
Die brutale Realität des Brain Drain für Arme Länder | WirtschaftsWissen
14:31
Warum ist Afrika immer noch so arm? | WirtschaftsWissen
18:55
WirtschaftsWissen
Рет қаралды 154 М.
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 6 МЛН