Wasserstoff- vs. E-Auto vs. Verbrenner - der ultimative Vergleich!

  Рет қаралды 499,693

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Was ist am besten? Das E-Auto, das Wasserstoffauto oder doch der gute alte Verbrenner? Für den großen Vergleich habe ich mir mit vielen, vielen Studien die echte Umweltbilanz, die tatsächlichen Reichweiten, die Tankkosten, das Tankstellennetz, Sicherheitsaspekte und und und angeschaut! Und da gibt es echt einige Überraschungen! Und ich finde, das ist echt auch für Leute interessant, die selber gar kein Auto fahren. Denn fest steht: Die Art und Weise wie unsere Autos in naher Zukunft betrieben werden, wird unsere Gesellschaft und die Natur unserer Erde prägen...
Kapitel:
1. Reichweite - 1:39
2. Tankkosten - 2:44
3. Tankstellennetz - 3:31
4. Sicherheit - 5:55
5. Kaufpreis - 6:55
6. Umweltbilanz - 7:50
7. Fazit - 16:56
Bildquellen:
• Video
www.ise.fraunhofer.de/content...
www.ivl.se/download/18.592228...
www.rnd.de/wirtschaft/schwede...
Quellen:
www.climatebonds.net/files/fi...
www.bmu.de/fileadmin/Daten_BM...
www.agora-verkehrswende.de/fi...
www.spektrum.de/news/wie-ist-...
www.bmu.de/themen/luft-laerm-...
energyload.eu/elektromobilita...
www.auto-motor-und-sport.de/n...
www.br.de/themen/wissen/wasse...
de.statista.com/statistik/dat...
www.check24.de/files/p/2017/d...
de.statista.com/statistik/dat...
www.spiegel.de/auto/aktuell/b...
efahrer.chip.de/e-wissen/klei...
www.focus.de/auto/news/nur-38...
de.statista.com/statistik/dat...
Breaking Lab bei Instagram: @breakinglab
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 3 700
@AlBirdy4TD
@AlBirdy4TD 4 жыл бұрын
Was mir hier in den ganzen Kommentaren auffällt - es wird fast ausschließlich sachlich und höflich diskutiert, egal welche Ansicht man hat! Klasse! Das findet man auf KZbin leider sehr selten. Ein grosses 👍 an Alle 🍀😃
@segka8536
@segka8536 4 жыл бұрын
Das liegt daran, dass man hier eher mit Argumenten überzeugt. Unter anderen ideos werden eher Meinungen entgegengebrüllt.
@proGerechtigkeit
@proGerechtigkeit 4 жыл бұрын
Wobei ich meine, dass der Kanalbetreiber hier noch nach legen muss. Im Video wurden offensichtlich Dinge weggelassen oder nur oberflächlich behandelt. Ein richtiges Bild zu aufzuzeigen ist auch nicht so einfach - bei Themen - für die andere mehrere Semester studieren müssen. Fakt ist, nun zeichnet man hier ein fehlerhaftes Bild, welches angepasst werden sollte!
@segka8536
@segka8536 4 жыл бұрын
@@proGerechtigkeit Korrigiere es doch bitte mit alternativen Quellen oder nenne doch bitte stark fehlerhafte Stellen. Ich habe keine Fahrzeugtechnik studiert, möchte mir aber dennoch einen Grundüberblick verschaffen.
@proGerechtigkeit
@proGerechtigkeit 4 жыл бұрын
@@segka8536 Ich spreche nicht von fehlerhaften Stellen, sondern von einem fehlerhaften Bild das entsteht. Klicke doch einfach mal durch die Kommentare durch. Es gab mehr als genügend Anmerkungen dazu.
@segka8536
@segka8536 4 жыл бұрын
@@proGerechtigkeit Einige wie den Wasserstoffpreis habe ich schon aufgegriffen.
@hshmanowin
@hshmanowin 2 жыл бұрын
Hallo Jacob, 2021, es wäre spannend diesen Vergleich am aktuellen Stand erneut zu führen. :)
@mattiw.7930
@mattiw.7930 2 жыл бұрын
Oder 2022?
@manager829
@manager829 Жыл бұрын
@@mattiw.7930 oder 2023?
@justlaurahere3616
@justlaurahere3616 4 ай бұрын
oder 2024?
@S1l3ntd4rk
@S1l3ntd4rk 3 жыл бұрын
Hier hätte ich gern ein aktuelles Video was den Vergleich angeht da ja schon ein bissl Zeit vergangen ist
@zimton539
@zimton539 3 жыл бұрын
Besonders wegen Teslas neuer Batterietechnologie
@ae_lm6464
@ae_lm6464 3 жыл бұрын
Was auch oft "vergessen" wird ist die Methanol Brennstoffzelle (z. B die Gumpert Nathalie oder umbauten). Ich denke sie hat mehr Vorteile als eine H2 Brennstoffzelle
@Jesse-2531
@Jesse-2531 2 жыл бұрын
sehe ich genauso der Diesel hat mit edblu deutlich aufgeholt, und der marei von Toyota Schaft nun auch mit Wasserstoff 1000km ;)
@Jesse-2531
@Jesse-2531 2 жыл бұрын
@@zimton539 wen bei einer Tesla Batterie ein kleines Plastikkeil bricht muss man gleich eine neue Batterie Kufen! das ist nicht nachhaltig. das Word Kent Tesla schließlich nicht:(.
@zimton539
@zimton539 2 жыл бұрын
@@Jesse-2531 Genau das ist Kapitalismus ;)
@skeletonjhonson4014
@skeletonjhonson4014 4 жыл бұрын
Ich bin super positiv beeindruckt! Großen Respekt an dich du bleibst bei allem komplett Objektiv und gehst dazu bis ins kleinste Detail! Ich bin jetzt ganz klar ein Fan von dir mach weiter so!
@christophostermayer1694
@christophostermayer1694 4 жыл бұрын
Ich finde, es wird immer sehr viel über den Treibstoff und die Produktion dessen bei E-Autos diskutiert. Kaum aber über die Produktion von Sprit für Diesel und Benziner. Auch hier wird sehr viel Energie für die Raffinerien benötigt. Die Bilanz eines Verbrenners ist also nicht nur der eigene co2 Ausstoß sondern auch der Ausstoß bei Produktion und Transport von Sprit...
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Korrekt👍🏼💯
@endsommer
@endsommer 4 жыл бұрын
@@dirkohlhausen7671 Falsch, weil auch das schon eingerechnet wird im CO2-Equivalent. Nur das sieht keiner mehr ;-)
@normankre5928
@normankre5928 4 жыл бұрын
Der ADAC hat das in seiner Studie nicht berücksichtigt. Da wurde nur molekular gerechnet.
@chaudmatzchaudmatz2021
@chaudmatzchaudmatz2021 4 жыл бұрын
Christoph Ostermayer genau, die Erzeugung ist auch nicht ohne Energie, Kobalt, CO2... Der Transport kommt noch drauf, Gigawatts für Pipelinepumpen, LKWs, Schiffe...
@apolloaerospace7773
@apolloaerospace7773 4 жыл бұрын
@@endsommer vielleicht in die Umweltbilanz, aber nicht in den Wirkungsgrad, der Wirkungsgrad von Autodieselmotoren liegt bei modernen Fahrzeugen bei etwas über 30%, vergleicht man nun 35% beim Diesel mit 25% bei der Brennstoffzelle (wie wahrscheinlich hier im Video), erhält man einen hinkenden Vergleich, da bei der Brennstoffzelle die Herstellung des Treibstoffs und sein Transport mit einberechnet wurden, nicht aber beim Diesel.
@rgbpixl
@rgbpixl 4 жыл бұрын
Ich schätze den Aufwand, den du dir mit den Recherchen zu diesem Video gemacht hast um ein möglichst objektives Bild zu erzeugen. Ein paar Infos kann ich zum Thema E-Mobilität kann ich aber auch noch beisteuern. - Beim laden weiß man in der Regel ziemlich genau, was man bezahlen muss. Die großen Ladekarten-Anbieter funktionieren an fast allen Ladestationen, da die Ladestellen-Betreiber unter einander ein Roaming anbieten. Somit zahlt man immer nur den Preis seines Ladekarten-Anbieters. Ist also alles nicht so schlimm. - Wenn eine Ladestation mit öffentlichen Geldern gefördert wird (Da sind fast alle), muss die Ladestation zwingend Ökostrom verwenden. - Beim Thema Feinstaub muss man noch bedenken, dass E-Autos und Wasserstoff Autos im Betrieb deutlich weniger Feinstaub produzieren. Diese Fahrzeuge bremsen hauptsächlich per rekuperation was den Verschleiß der Bremsen und somit die Emission von Feinstaub deutlich reduziert. Insbesondere in Städten ist das das ein wichtiger Punkt. - E-Autos haben zwar den größten CO2 Rucksack durch die Produktion, allerdings ist hier noch sehr viel Potential. VW möchte die Batterien für ihre E-Autos zukünftig in Deutschland und mit regenerativen Energien produzieren. Genauso wie die E-Autos selbst. Zum Beispiel soll der ID.3 bilanziell komplett CO2 neutral hergestellt werden. Genauso sieht es bei Tesla aus. Wenn die Produktion erstmal überall komplett auf erneuerbare Energien umgestellt wurde, ist der CO2 Rucksack winzig. Langfristig werden E-Autos den Verbrennern also immer überlegen sein. Man muss der Technologie nur ein paar Jahre Zeit lassen.
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Wie du selber schreibst, Elektro autos könenn ein kleinen Rucksack haben, man könnte jetzt schon ein Elektro Auto kaufen und direkt die Herstellung privat kompensieren über zb Atomsfair. So hab ichs gemacht und zack ist jedes Argument dahin sich gegen ein Elektro Auto zu stellen
@tobiashorn1270
@tobiashorn1270 4 жыл бұрын
Das mit dem Feinstaub stimmt so nicht ganz. Zwar werden die Bremsen nicht so beansprucht durch die rekuperation, allerdings werden die Reifen wesentlich schneller abgefahren, durch das hohe Drehmoment eines EAutos. Die haben halt keine Gangschaltung. Deshalb muss bei Reifen noch etwas optimiert werden. Aber eAutos sind dennoch unschlagbar. Und mit der Feststoffbatterie, die ja auch die nächsten Jahre erscheint, wird es auch nochmal umweltfreundlicher.
@rgbpixl
@rgbpixl 4 жыл бұрын
Beim Reifenabrieb geb ich dir zum Teil recht. Ja, durch das hohe Drehmoment können die Reifen schneller abgefahren werden. Allerdings sind die Reifen von E-Autos oft schmaler, was die Reibfläche reduziert. Und wenn man sich etwas beherrschen kann, kann man die Belastung durch seine eigene Fahrweise auch gering halten. Aber der wichtigste Punkt ist die Partikelgröße. Während beim Bremsen PM2.5 Feinstaub entsteht, erzeugt der Abrieb der Reifen nur den deutlich ungefährlicheren PM10 Feinstaub :)
@tobiashorn1270
@tobiashorn1270 4 жыл бұрын
@Wolfgang Preier wieso nicht umweltfreundlicher? Weniger Ressourcen für mehr Energiedichte, und man braucht kein Lithium und Kobalt.
@samsonkipp
@samsonkipp 4 жыл бұрын
Tobias Horn also wenn ich meine Freundin im Auto anfahren sehe dann glaub ich erzeugt das bei der Kupplung und an den Reifen deutlich mehr Feinstaub 😂😂😂
@leoniebreitling7017
@leoniebreitling7017 4 жыл бұрын
Danke. Endlich mal ein Video, was alle Aspekte zusammenfasst und auch mit Quellen belegt und ein Nachlesen ermöglicht. Vielen Dank für die Mühe das Thema so aufzubereiten. Ich habe schon echt lange nach einer Antwort gesucht und es ist nicht leicht eine umfassende Antwort zu bekommen.
@Jesse-2531
@Jesse-2531 2 жыл бұрын
nicht alle abspeckte die Haltbarkeit wurde nicht wirklich berücksichtigt. ja er hat angesprochen das die meisten e autos nur 150k km halten und über 150k km fahren müsten um besser als Diesel zu sein. aber die meisten Diesel Motoren halten deutlich länger als 200k km. somit wer viel fährt Diesel wer wenig Kurzstrecke fährt e oder Wasserstoff!
@manuelgegenheimer7243
@manuelgegenheimer7243 4 жыл бұрын
Wie sieht es denn aus. Der Sprit Diesel oder Benzin wird ja auch irgendwo in einer Raffinerie mehr oder weniger hergestellt und muss von dort noch in unsere Tankstellen sollte man das nicht auch berücksichtigen? Die Raffinerien müssen ja auch betrieben werden. Wenn man schon von der Herstellung von Batterien geht und das mit einfließen lässt.
@accountname1651
@accountname1651 4 жыл бұрын
Manuel Gegenheimer ja, es wird unter dem Stichwort Well to Wheel berechnet - einfach googeln. Es geht etwa 1/3 verloren - dafür sind die CO2-Emissionen deutlich intensiver bei der Herstellung des Autos. Laut einer mir bekannten Studie kommt man so bei neueren Autos nicht so gut weg, aber dann beim Verbrauch / Fahren - da hast über 160.000 km etwa die Hälfte von CO2
@Duconi
@Duconi 3 жыл бұрын
Ja, ich hatte irgendwo gelesen wo sich der Stromverbrauch von Öl-Raffinerien angeguckt wurde. Rechnet man das aufs Benzin um, kann allein mit dem Strom der Raffinierie für Diesel für 100km könnte ein E-Auto ca. die Hälfte der Strecke fahren. Da sind die Pumpen für Pipelines und Co nocht nicht mit drin. Möglicherweise könnte man also mit dem Strom um den Diesel aus der Erde bis ins Auto zu bekommen die gleiche Strecke mit einem E-Auto fahren. Fände ich einen spannenden Vergleich. Ist aber vermutlich sehr schwierig da an Zahlen zu kommen.
@benzol4720
@benzol4720 3 жыл бұрын
Raffinerien sind aber nicht ausschliesslich für die Herstellung von Benzin da. Das ist nur ein Nebenprodukt von vielen
@benzol4720
@benzol4720 3 жыл бұрын
Im übrigen kann man auch mal die Frage in den Raum werfen, welche Kapazität ein Akku nach 2 Jahren oder 50tsd Kilometer noch hat. denn dieser kann die Angaben der Hersteller nur für einen sehr kurzen Zeitraum erfüllen.
@reinhardmuller6838
@reinhardmuller6838 3 жыл бұрын
@@accountname1651 Also beim Tesla Model 3 ist der CO2 Rucksack mittlerweile bei 30000-35000km angekommen. Tendenz stark sinkend. Ganz interessant wenn man die Zahlen immer mal wieder updatet.
@EfadroGaming
@EfadroGaming 4 жыл бұрын
Ich finde auch wichtig zu beachten, wie der Treibstoff zur Tankstelle kommt. Mit energieaufwendigen Pumpen, Schiffen und vielen LKW ist das ein erheblicher Einfluss auf die Bilanz.
@alestbest
@alestbest 4 жыл бұрын
Förderung, Produktion und Transport der Treibstoffe generiert deutlich mehr CO2 als das verbrennen der Treibstoffe. Die Daten dazu könnte man leicht finden. Aber sobald es in Deutschland ums Auto geht wird gelogen was nur geht. Es gibt da z.B. aktive Guerillaschreiber welche gar behaupungen verbreiten, dass Elektroautos einen höheren Wartungsaufwand hätten wie Verbrenner.
@peterp127
@peterp127 4 жыл бұрын
Bei den Berechnungen, vor allem auch bei der zitierten vom ADAC, werden Äpfel mit Birnen verglichen. Da das Elektro - und Wasserstoffautos lokal keine Emissionen ausstoßen, wird hier der CO2-Ausstoß bei der Herstellung des "Treibstoffes", also Strom oder Wasserstoff, betrachte und die Herstellung der Batterie bzw. Brennstoffzelle mit einem CO2-Rucksack bedacht. Das Förderung, Transport, Raffinerierung und Bereitstellung von Diesel und Benzin erhebliche Mengen CO2 erzeugen, wird außen vor gelassen. Auch unterschlägt z.B. der ADAC, dass für Motor, Antriebsstrang, Abgasanlagen und Tank (also alles das, was beim E-Auto entfällt) ebenfalls CO2 in erheblichen Mengen ausgestoßen wird. Lokal emittiertes NOx und Feinstaub (letztlich für Dieselfahrverbote und Umweltzonen in deutschen Städten verantwortlich) spielen in der "Umweltbilanz" auf einmal keine Rolle mehr. Aber vergesst einfach den ganzen Umweltkram: Wir fahren Autos, weil wir uns individuell bewegen müssen, Spaß haben wollen und das ganze komfortabel und kostengünstig sein sollte. Der Verbrenner verliert hier in allen Kategorien. Die Alternativen werden sich also langfristig durchsetzen, Umweltbilanz hin oder her.
@alestbest
@alestbest 4 жыл бұрын
@@peterp127 danke, an die Lärmschutzmassnahmen habe ich nie gedacht.
@meamzcs
@meamzcs 4 жыл бұрын
Dazu kommt das die Dichte von Wasserstoff wesentlich geringer ist als die von bsp. Benzin sodass entweder pipelines zu jeder Tankstelle gelegt werden müssen, oder ca. 10 Mal soviele LKWs hinfahren müssen oder wenn die Tankstellen den Wasserstoff selber produzieren Strom Leitungen verlegt werden müssen... Alles nicht gerade billig.
@alestbest
@alestbest 4 жыл бұрын
@@meamzcs wieder so eine Sockenpuppe. Man kann auf Hausdächern Solaranlagen installieren aber auf Tankstellen nicht? Man kann an Tankstellen die Zapfsäule elektrisch betreiben aber einen Stromanschluss mit dem man aus dem überschüssigen Strom des Netzes den Wasserstoff vor Ort erzeugen könnte haben Tankstellen natürlich nicht? Natürlich wird es wohl notwendig sein auch Wasserstoff in Tanklastern herumzufahren ABER: was spricht dagegen den LKW ebenfalls mit Wasserstoff zu betreiben? Denn dann ist dein Scheinargument spätestens nichts mehr wert. Blöd, nicht?
@lunasturm414
@lunasturm414 4 жыл бұрын
Das Thema ist schon ganz ordentlich recherchiert, allerdings solltest Du 3 fundamentale Themen aufarbeiten: 1. TCO (Gesamtkostenrechnung) anstatt Kaufpreis 2. Gesamtenergiebilanz, vor allem beim H2 wird da recht schnell klar, dass grüner H2 aus aus D illusorisch ist (gibt eine gute Studie der BCG) 3. Recycling; Rohstoffthemen ohne Recycling zu betrachten, ist schief
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Vorallem bei den riesigen Platinmengen die man benötigt für h2 oder auch Kat's in Diesel die dannach abgebaut sind und im Abgasnebel verschwinden. Aber hey Platin hats ja noch so viel auf der Welt, das kann man bedenkenlos rausblasen....
@samuelbemberg427
@samuelbemberg427 4 жыл бұрын
Ja, besonders die Entsorgungs Probleme bzw Wiederverwertbarkeit von verbauten Rohstoffen hat mir auch gefehlt.
@DexteraManusDei
@DexteraManusDei 4 жыл бұрын
Wenn ich mich nicht verguckt habe war das doch in der einen Tabelle mit dabei o:
@moritzdurholt7702
@moritzdurholt7702 4 жыл бұрын
Grüner wasserstoff ist überhaupt nicht unreal. Wir nutzen ca. 71% der durch eneuerbaren Energien erzeugte Energie. Die verbleibenden 29% kann man schon mal super zu wasserstoff umwandeln. Und auch da kann man sich noch steigern. Gar kein Problem
@moritzdurholt7702
@moritzdurholt7702 4 жыл бұрын
Was du jetzt nicht berücksichtigt hast ist der Lithium Abbau. Hier werden riesige Mengen an Wasser benötigt. Ca 400.000-200.000.000liter. Die verdunsten in den Becken. Die Bauern werden von den Chemikalien vertrieben die Tiere werden Blind und es gibt kein Wasser mehr was sie zum Überleben nutzen können. Da das wasser nie wieder den weg zurück in die wüste findet, sorgt es für ein Ungleichgewicht auf der ganzen Erde. Und jetzt schau dir mal bitte die Überschwemmungen an die im Süden von Frankreich passieren. Der Wasserstoff hat Nachteile. Er ist un bleibt aber die einzige Methode zu 100% ohne umwelteingriffe, Veränderungen, und Emissionen sich zu bewegen. Das ist doch das wichtige. Wenn wir wirklich grün sein wollen müssen wir damit fahren denn das ist wirklich grün.
@J.Severin
@J.Severin 4 жыл бұрын
Hey, wie wär's mit einem Video zu Wasserstoffzügen? Immerhin kommt der erste, welcher bereits im Fahrgastbetrieb ist ja aus Deutschland! =)
@tauri9382
@tauri9382 4 жыл бұрын
Ich mag Züge
@flywithtb5005
@flywithtb5005 3 жыл бұрын
Hat er doch erklärt, dass das keinen Sinn macht. Wasser ranschaffen, mit Strom H2 rauslösen, H2 transportieren, H2 verbrennen, sodass Strom erzeugt wird UM EINEN ELEKTROMOTOR zu betreiben. Anstatt den Strom einfach direkt einzuspeisen.
@J.Severin
@J.Severin 3 жыл бұрын
@@flywithtb5005 so ein Unsinn. Er sagt in seinem Video, das Deutschland sich bald vieleicht ärgert Wasserstoff verschlafen zu haben. Und das ist halt in der Bahnindustrie nichtmal der Fall, denn dort sind wir Innovations-Marktführer im Bereich Wasserstoff. Die Wasserstoffzüge tanken ihren Wasserstoff entweder bei Chemie-parks welche Wasserstoff als Abfallprodukt erzeugen, oder in Regionen wo Grüner Wasserstoff erzeugt wird. Erkundige dich erst, bevor du so einen Blödsinn schreibst und alles groß schreiben ändert das auch nicht.
@flywithtb5005
@flywithtb5005 3 жыл бұрын
@@J.Severin Sag was falsch ist. Einmal googeln und schon steht da Brennstoffzelle -> elektrische Energie -> Elektromotor. Beim Umwandlungsvorgang geht viel Energie verloren wurde im Video gesagt.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 3 жыл бұрын
@@flywithtb5005 Vorsicht: Man muss hier Kfz und Transportwirtschaft (im weiteren Sinne) unterscheiden. Also immer dort, wo große Energiemengen benötigt werden, kann eine Brennstoffzelle mehr Sinn ergeben. Weil das Gesamtpaket in dem Fall besser ist: Für höheren Energiebedarf und lange Strecken braucht man viele und vor allem schwere Akkus. Eine BZ ist vergleichweise leicht, ein H2-Drucktank ist gewichtsmäßig überschaubar. Ein großer Akku geht dagegen voll auf die Zuladung. Irgendwo gibt es einen Übergangspunkt. Nur leider ist im Moment nicht wirklich vorhersehbar, wo der liegen wird, da die Entwicklung in beiden Feldern quasi erst begonnen hat. Eins ist aber sicher: Da ein FCEV auch einen Pufferakku benötigt, ist die Akkuentwicklung in keinem Fall der Weg in die falsche Richtung.
@TIJEY-BEG
@TIJEY-BEG 4 жыл бұрын
Macht immer wieder große Freude deine Videos zu schauen. 😊
@heinrichhein2605
@heinrichhein2605 4 жыл бұрын
Ich studiere Fahrzeugtechnik, was ganz wichtig ist eine solche Wasserstofftankstelle zu betreiben ist unfassbar teuer das kostet dich im jahr alleine 600.000€ nur eine da stehen zu haben mit all den TÜV Prüfungen zwecks Sicherheit und Wartungen. Das liegt an den sehr hohen drücken und den Fahrerpotenzial von Wasserstoff. Wir selbst an der Hochschule mussten unsere wieder abbauen weil sie einfach im unterhalt zu teuer ist und das gild genau so für die komerziellen das lohnt sich vorne und hinten nicht. Ich würde empfehlen nicht nur Studien anzuschauen sondern auch mit experten reden vor allem die aus der Praxis wie Ingenieure und Professoren. Redox Batterien sind auch eine interessante Technik da wird auch gerade viel daran gemacht das sieht aktuell am vielversprechend aus. Das Teuere am E auto ist immer die Batterie der rest ist unfassbar billig im vergleich zu einem Konventionellen Auto, Der Motor kostet fast nix man braucht kein Getriebe und die Verbrenner sind mechanisch so anspruchsvoll auch die Fertigung ist sehr teuer. Ein Verbrenner kann im Komfort und produzierbarkeit mit einem E auto nicht mithalten. Also wenn du Fragen zu dem Thema hast kann ich dich auch gerne an Experten weiterleiten die dir sicher viel Erläutern können vor allem das Gesamte zu betrachten. Sorry für die vielen Fehler im Text aber das hat mich ein wenig geärgert immer so Isoliert punkte zu nennen.
@MrAstiran
@MrAstiran 4 жыл бұрын
Ich kann es auch nicht nachvollziehen warum Deutschland so auf Wasserstoff setzt und 100 H² Tanken aufbaut. Die stehen dann rum, kosten ein Haufen Geld und kaum jemand braucht sie/wird sie brauchen. Denn spätestens mit der nächsten Akkugeneration ist H² auf den Straßen definitiv kein Thema mehr. Diese H² Tankstellen wird man in ein paar Jahren höchstwahrscheinlich wieder abbauen.
@heinrichhein2605
@heinrichhein2605 4 жыл бұрын
Es macht Technisch wenig Sinn, viel besser wäre es zb mit Gas das kann man wenn die Power to Gas etwas besser geht viel geschickter nutzten und kann dabei auch noch die Otto Motoren weiter verwenden. für den Übergang. Und den Wasserstoff kann man nciht wirklich effizienter Hersteller da macht einem alleine schon die Thermodynamik einen strich durch die Rechnung.
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
@@heinrichhein2605 hast es nicht kapiert, kurz: Zeug verbrennen schlecht teuer ineffizent giftig, solar Strom speichern efizient auf dauer viel billiger sicherer ect
@AlBirdy4TD
@AlBirdy4TD 4 жыл бұрын
Heinrich hein absolut richtig. 👍
@SebisMusik
@SebisMusik 4 жыл бұрын
@@heinrichhein2605 Naja also die hohen Kosten werden ja fast ausschließlich durch TÜV Standards hervorgerufen wenn ich dich richtig verstehe. Die Speicherung von H2 in Druckbehältern ist jetzt nicht wirklich teuer. Da das ganze für Laien tauglich sein soll, kann ich mir schon vorstellen, dass gewisse Sicherheitsmaßnahmen eingeführt werden müssen aber mir erschließen sich die 600.000€ dann doch nicht ganz. Woher kommen die astronomischen Kosten genau?
@el-lex6822
@el-lex6822 4 жыл бұрын
Die Wartungskosten fehlen mir noch im Überblick
@DickeHaarexD
@DickeHaarexD 4 жыл бұрын
Und die Kosten der Entsorgung. Das ist meiner Meinung nach eins der größten Probleme von elecktroautos.
@Psi-Storm
@Psi-Storm 4 жыл бұрын
@@DickeHaarexD Der Elektromotorantrieb ist einfacher zu entsorgen als nen Verbrenner mit Abgasanlage. Die Ladeleistung der Autobatterien reduzieren sich mit der Aufladevorgänge, ab einem bestimmten Punkt ist die Reichweite und die Ladegeschwindigkeit nicht mehr gegeben. Die Akkuzellen sind dann aber nicht kaputt, die werden ausgebaut und laufen in Powerwalls noch 10-15 Jahre weiter. Danach wird das Zeug recycelt.
@DickeHaarexD
@DickeHaarexD 4 жыл бұрын
Psi Storm ein verbrenner mit Abgasanlage ist also schwer zu Recyceln? Ist mir neu! Und das mit dem: „Das läuft noch ne Weile so weiter und in 15 Jahren kann man das schon recyceln“ hat bei Atomkraft auch super funktioniert
@arminddzemajli7845
@arminddzemajli7845 4 жыл бұрын
@@DickeHaarexD Sie vergleichen hier Atomkraftwerke mit Lithium Ionen Zellen ich sehe da kein wirklichen Zusammenhang?
@arminddzemajli7845
@arminddzemajli7845 4 жыл бұрын
@@DickeHaarexD Sie haben das falsch verstanden, er hat gesagt dass es einfacher ist Elektromotoren zu entsorgen damit war nicht gemeint, dass es schwer ist ein Verbrenner mit Abgasanlage zu entsorgen.
@michaelblesinger4938
@michaelblesinger4938 3 жыл бұрын
Das Wichtigste fehlt, der Gesamtwirkungsgrad! H2 nach 6x Energie-Wandel 16% Verbrenner 15% Batterie E Auto 70%, nach nur zwei Energie Wandelungen!
@vineurohd
@vineurohd 4 жыл бұрын
Genau auf so ein Video habe ich gewartet
@chiefinspectorkido2999
@chiefinspectorkido2999 4 жыл бұрын
Was viele beim Verbrenner vergessen : Die werden auch alles andere als klimaneutral produziert , Der Treibstoff muss auch erstmal gefördert werden (weitere Stromkosten folglich Emissionen ) Und dann muss der noch zur Tankstelle transportiert werden (LKW selbes hier mit dem Emissionen )
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Und die Reffenerien die unmengen an Strom fressen die niemand wirklich berücksichtigt
@bjornmalies4526
@bjornmalies4526 4 жыл бұрын
Dieser Punkt wird immer gerne übersehen....
@lorissupportguides
@lorissupportguides 4 жыл бұрын
und explodierende Pipelines und Bohrinseln
@traumzauber23
@traumzauber23 4 жыл бұрын
Und krieg der darüber geführt wird. Was übrigen einer der grössten co2 sünder weltweit ist, das militär
@Elveon1
@Elveon1 4 жыл бұрын
Wird in der umweltbilanz miteingerechnet
@africola5270
@africola5270 4 жыл бұрын
Fahrrad 🤪
@africola5270
@africola5270 4 жыл бұрын
La Isla Bonita Weiss zwar nicht um was es geht, aber beim Verbrauch dürfte ich dich schlagen
@africola5270
@africola5270 4 жыл бұрын
La Isla Bonita Deal!
@xDUnPr3diCtabl3
@xDUnPr3diCtabl3 4 жыл бұрын
La Isla Bonita in der Stadt wirst du wahrscheinlich verlieren
@eisik4808
@eisik4808 4 жыл бұрын
@@africola5270 fette Ansage 🤪😂
@derkanal8879
@derkanal8879 4 жыл бұрын
@La Isla Bonita okay also die Strecke ist von München Hbf zum Rathaus 😂
@yungmarkous1477
@yungmarkous1477 3 жыл бұрын
Tolles Video! Sehr sachlich und verständlich erklärt, das Video hat mir sehr geholfen. Weiter so!
@hannesd5432
@hannesd5432 4 жыл бұрын
Super Video, welches super mit den ganzen Gerüchten aufräumt, die bei der Debatte kursieren. Danke!
@dorschotto
@dorschotto 4 жыл бұрын
Warum will denn Shell und die anderen großen Player Wasserstoff nach vorne bringen? Um die bestehenden Abhängigkeiten zu erhalten.
@MrAstiran
@MrAstiran 4 жыл бұрын
Völlig richtig.
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Das würde ich am meisten in Frage stellen, die wollen bestimmt nicht plötzlich auf Öko machen
@jm3390
@jm3390 4 жыл бұрын
Richtig
@florian103
@florian103 4 жыл бұрын
Wasserstoff, E-Fuel, Power-To-Gas, Care-Diesel, BioKraftstoffe... sind alles Möglichkeiten und Versuche, mit denen man wieder wunderbar Kartelle aufbauen kann, mit Preisabsprachen zum Nachteil der Kunden. Storm hingegen kann man sogar selbst herstellen.. Ich kann daher nur schwer nachvollziehen, warum man das wieder möchte.
@tomkettner4785
@tomkettner4785 4 жыл бұрын
Außerdem lässt sich ziemlich "einfach" Wasserstoff aus Erdöl herstellen, so wie momentan der meiste Wasserstoff erzeugt wird
@K3yT0asT3r
@K3yT0asT3r 4 жыл бұрын
16:57 In der Tabelle liegt der Wirkungsgrad vom Verbrenner über dem der E Autos? Denke da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ansonsten ein super Vergleich!
@haraldsimi3487
@haraldsimi3487 4 жыл бұрын
Ja wollte ich auch grad anmerken,aber sehr schön, dass ihr das auch so aufmerksam bemerkt habt 👍
@klaus-udokloppstedt6257
@klaus-udokloppstedt6257 4 жыл бұрын
ja, ich dachte auch ich guck nicht richtig, daß der verbrenner einen grünen wirkungsgrad bekommt und das e-fahrzeug nur gelb. :/
@eXtremverstrahlt
@eXtremverstrahlt 4 жыл бұрын
Ist mir auch aufgefallen. Ich meine der Wirkungsgrad eines E-Autos liegt bei ca. 85%, der eines Diesel Autos bei ca. 40% und das Wasserstoffauto ist auf Grund der Herstellung des Wasserstoffes und den damit verbundenen Verlusten weit abgeschlagen.
@piratgifhorn7856
@piratgifhorn7856 4 жыл бұрын
@@eXtremverstrahlt 40% beim Diesel nur kurz im optimalen Betriebspunkt. Auf der Straße um die 15%. Wurde von Horst Lühning ausgiebig vorgerechnet.
@minjung3350
@minjung3350 4 жыл бұрын
Der Verbrenner liegt im Wirkungsgrad sogar nur etwa bei der Hälfte des Wasserstoffautos nach Abzug der Verluste in der Versorgungskette, das Elektroauto ist weit vorne!
@tanjaronin8738
@tanjaronin8738 4 жыл бұрын
Hauptproblem das immer ALLE (oder sagen wir die überwiegende Mehrheit) haben: Es gibt immer nur Entweder oder Oder und dann wird endlos gequasselt und die eigentliche Effizienz übersehen. Diese besteht stets aus KOMBINATIONEN. Man packe also Vor wie Nachteile der jeweiligen Technologien in mehrere Töpfe und stelle sich dann (logischerweise aus den Vorteilen) ein passendes Menue zusammen. So ist doch die H² Technologie bereits eine Kombination aus E + H² und gilt einfach auszubauen. Reine E Technologie ist Verschwendung die nicht sein muß. So muß ja an den Ladestationen der Strom ständig als Grundlast irgendwie anliegen und wenn gerade kein Abnehmer da ist kann man das dann tatsächlich sozusagen "speichern" in dem man die Energie für die H² Aufbereitung nimmt, die dann auch wieder in der Brennstoffzelle sauber genutzt werden kann. Man schlage sich also nicht ewig sprichwörtlich die Köpfe über verschiedenste Technologien ein sondern nutze einfach alles was es gibt in sinnvoller Kombination. Nach diesem simplen Pinzip ist übrigens das Flugzeug erfunden worden, also den Gleitkörper (Lilienthal) verbunden!! dann mit einem Motorantrieb (Otto) und schon ging es von alleine aufwärts ;-)
@captainahab9265
@captainahab9265 3 жыл бұрын
Das ist die unsinnigste Erklärung die ich im Internet je gelesen habe :D ..."Ladestationen der Strom ständig als Grundlast irgendwie anliegen und wenn gerade kein Abnehmer da ist kann man das dann tatsächlich sozusagen "speichern" " :D :D :D Also sollten alle Häuser keinen Strom Anschluss, sondern einen Wasserstoff Tank im Garten stehen haben ? :D :D Zu erwähnen wäre noch, dass die Hochdruck-systeme für Betankung (neben hohen Effizienz Verlusten) auch echte Kraftwerke sind. Wenn sich Wasserstoff also so einfach wie Wasser Transportieren ließe hätten Sie recht. Aber die 4 fache Energie menge für den Individual verkehr aufbringen, nur um die Leute 10min schneller Tanken zu lassen. Einfach unsinn und glücklicherweise schon jetzt zum scheitern verurteilt.
@matthiasmaier1207
@matthiasmaier1207 3 жыл бұрын
@@captainahab9265 also 10 min schneller bedeutet also ein Akku E-Auto ist in 15 min voll? Und was machen sie wenn in der Nacht alle gleichzeitig Laden wollen? Was glauben sie wohl wird dann mit der Mittelspannungsanlage der für ihr Wohngebiet zuständig ist passieren? Bzw wie lang wird dann wohl ihre Ladezeit sein? Wie wollen Sie plötzlich so viel Strom herbekommen um über Nacht alles zu Laden? Was ist mit dem Rettungsdienst und der Polizei? Was ist mit den Leuten,die einen Beruf haben in dem sie viel Fahren müssen? Alles Punkte über die gerne nicht Nachgedacht wird 🤷🏻‍♂️ Die akku E-Mobilität steckt noch sehr stark in den Kinderschuhen und der Strompreis wird extrem steigen wenn alle Strom „tanken“ da simple af Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt.
@Ueberredet
@Ueberredet 3 жыл бұрын
@@matthiasmaier1207 mich würden mal deine Quellen interessieren. Das Argument mit es können nicht alle gleichzeitig laden wurde schon so oft widerlegt, aber irgendwie hält es sich trotzdem immer. Es funktioniert problemlos. Vor allem weil die Nachtlader den Ladevorgang meist zu Hause betreiben, wo es keine Supercharger oÄ gibt. Können sie gerne die Netzbetreiber selber fragen. Die darauffolgenden Punkte sind wiederum richtig, jedoch behauptet ja auch niemand, dass E-Autos für 100% der Leute die Lösung sind, auch wenn sie es für über 90% sind. Deshalb gibt es ja auch noch beispielsweise Wasserstoffautos, bei denen man klar sagen muss, dass sie für die von Ihnen aufgeführten eine Lösung sind, aber ganz sicher nicht in einer großen Masse. Zuletzt ist ihre Folgerung von Angebot und Nachfrage sowas von falsch. Der aktuelle Konsens in der Energiewirtschaft ist, dass wenn sich die Preise überhaupt verändern, dann positiv für den Verbraucher. 1.Viele erneuerbare Energien brauchen minimalen Einsatz von Menschen, weshalb sie dauerhaft und in sehr großen Mengen eingesetzt werden können. 2.Dezentrale Energieerzeugung: Bspw. Die Solarenergie wird immer besser und ökonomisch rentabler für Privatpersonen. Zudem gibt es auch immer mehr Lösungen für die Stromerzeugung durch Windkraft, welche auch/sogar in dicht besiedelten Großstädten einsetzbar sind, ohne Geräusche oder nicht hörbare Schallwellen zu erzeugen. Auch durch die kompakte Größe sind sie oftmals auf allen Dächer komplett unproblematisch einsetzbar.
@matthiasmaier1207
@matthiasmaier1207 3 жыл бұрын
@@Ueberredet bitte einen Beleg dafür das es problemlos geht. Ich habe keine Quelle dafür,sondern reines logisches Denken. Nochmal auch für sie,aktuell mag das so funktionieren,aber selbst jetzt müssen sie sich bereits eine Ladezeit geben lassen wenn sie eine Wallbox daheim benutzen. Über ihre Steckdosen geht es zwar auch,ist aber eigentlich nur eine Notlösung und kann bei älteren Gebäuden zu Kabelbrand führen. Desweiteren habe ich ja bereits erklärt warum es nicht in so kurzer Zeit möglich ist,ein Stromkabel kann nur eine maximale Anzahl an Energie übertragen,das ist simple Physik,wenn also bei einen Anschluss für ein Wohngebiet ca 50 Autos über Nacht laden müssen und sämtliche Verbraucher in der nacht nich dazu kommen,gibt es nunmal Stromausfälle oder extrem verlängerte Ladezeiten. Das Problem mit nicht kurzfristig einsetzbaren akku E-Autos betrifft vorallem den Rettungsdienst und der macht KEINE 10% der Autos aus sondern eher 30%. Desertierten habe ich nie etwas GEGEN die Energieerzeugung gesagt,fakt ist aber nunmal,wir müssen es Speichern können um es in der Nacht abrufbar zu machen. Ansonsten läuft es wie jetzt das wir Strom verpuffen lassen wenn wir in peaktimes von Wind und Solar zu viel haben und den nicht speichern können. Deswegen werden die Preise auch steigen,sobald sich um Speicherpunkte gekümmert wird von den Stromanbietern oder glauben sie sowas ist Kostenlos so wie die neuen Energielieferanten? Nein,also steigt der Preis. Und wie gut Deutschland in der Umsetzung des Ausbaus von Kabelnetzen ist sehen sie am Beispiel Internet (; Es hat jetzt gut 20 Jahre gedauert bis jede Gemeinde schnelles Inet hat,hier aber meist nur der Hauptort der Gemeinde selbst,die Dörfer sind immer noch recht begrenzt auf maximum 16mbit/s(wenn man glück hat) Was sie aber jetzt verlangen ist der Ausbau vom Stromnetz so wie Speichermöglichkeiten für Stromüberschuss damit man ihn später nutzen kann. Wie lange glauben sie wohl wird das hier bei uns dauern? 20-30 Jahre? Wie gesagt,die neuen Energieerzeuger sind mir bekannt und müssen definitiv auch umgesetzt werden,wobei Solarparks Schwachsinn sind,da wir Lebensraum immer mehr brauchen und keinen Platz für so etwas haben. Senkrechte Windräder die hocheffizient sind und durch ihre Größe auf jedes Dach können sind definitiv eine der Lösungen,aber die zu viel produzierte Energie muss gespeichert werden,sonst ist es recht sinnlos und nicht umsetzbar auf akku E-Autos umzusteigen. Wie gesagt,ein Mix von Wasserstoff und akku E-Autos ist das wahrscheinlichste,dafür muss aber extrem um und ausgebaut werden,so wie der deutsche auch seinen Urlaub dann anders gestalten muss.
@peterwiegel4778
@peterwiegel4778 3 жыл бұрын
Es ist schon richtig, der beste Weg in der gesammten Enerrgienutzung entsteht dur Kombination aller verfügbaren Mittel und es ist sicher richtig, mit einem Überangebot an elektrischer Energie, besonders mit "zappelstrom" aus Wind und Sonne auch Wasserstoff herzustellen. Aber ich denke, alle Energie-Wandelvorgänge, die durch die dort angewendete Physik eine Wärmeabgabe bewirken, die sich nicht mehr in Kraft wandeln lässt, sollten da ablaufen, wo ich diese Wärme auch gebrauchen kann, Also als Heizwärme für Wohnungen, Fabriken oder Gewächshäuser, Prozesswärme für chemische Vorgänge oder Bio-Reaktoren. usw. Auch lässt sich der Wasserstoff gut in der Industrie einsetzen, Entweder als Grundstoff, aber auch als Wärmequelle, wo eine hoch effiziente Beheizung mit Brennern erforderlich ist. Den Einsatz in Fahrzeugen sehe ich aber eher nicht, da hier wieder viel Wärme anfällt, die unterweg kaum stets zu einm hohen Anteil nutzbar ist, und gerade die Brennstoffzellen-Texgnik wieder einen hohen Wartungsaufwand und Verschleiß aufweist. Wenn ich jetzt sage, den Wasserstoff erzeuge ich aus Überschuß Strom, dann könnte ich ja genau so gut damit auch Dampfmaschinen betreiben, Da brauche ich dann wenigstens keine Edelmetalle als Katalysator in Brennstoffzellen, und häte dann H2-Beheizt wirklich nur Wasserdampf und keine verrußten Wasserkessel.
@michaelkrames230
@michaelkrames230 4 жыл бұрын
Vielen Dank Für mich als Laie, ein sehr informatives Video. Verständlich erklärt. Habe hier gerne ein Abo gemacht. Freue mich auf das nächste Video.
@Ronolein
@Ronolein 4 жыл бұрын
Wie Thomas Musil schon schrieb, Kraftstoff muss auch erst noch hergestellt werden. Die hierfür verwendete Energie und Umweltbelastung sollte mit einfließen wenn man genau sein will. ;-)
@helgetram6121
@helgetram6121 3 жыл бұрын
Das wird in solchen Studien natürlich mit eingerechnet.
@chr70
@chr70 3 жыл бұрын
@@helgetram6121 Das war jetzt Ironie, oder? 😂
@helgetram6121
@helgetram6121 3 жыл бұрын
@@chr70 Nein. Wieso sollte es? Abgesehen davon ist der Anteil zur Gewinnung von Benzin/Diesel relativ gering.
@chr70
@chr70 3 жыл бұрын
@@helgetram6121 Naja, immerhin irgendetwas zwischen 5 und 7 kWh pro Liter, allein dafür fahre ich mit meinem Kona schon 50 Kilometer...
@helgetram6121
@helgetram6121 3 жыл бұрын
@@chr70 Die Zahl stimmt nicht.
@highamps
@highamps 4 жыл бұрын
Warum bezieht ihr nicht die Förderung, Herstellung und den Transport von Diesel und Benzin mit in die Bilanz ein!?
@MrAstiran
@MrAstiran 4 жыл бұрын
Wurde das nicht gemacht? D:
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
@@MrAstiran nein weils nur wenig offizielle Daten dazu gibt. Versuch mal raus zu finden was so eine Raffenerie benötigt an Strom... oder die Pumpen die das Gas von Russland hier her Pumpen
@chris_calia4388
@chris_calia4388 4 жыл бұрын
Dann muss man fairerweise auch die wartungskosten und den bau des stromnetzes das für die batterieautos nötig ist mit einbeziehen. Und natürlich auch die massiven verluste der leitungen und wandlungsverluste
@highamps
@highamps 4 жыл бұрын
@@chris_calia4388 ja natürlich und trotz allem würde das E Auto besser da stehen.
@Elveon1
@Elveon1 4 жыл бұрын
Herstellung ist doch in der umweltbilanz dabei
@oliverhaake7552
@oliverhaake7552 4 жыл бұрын
Prima Beitrag, weil gut recherchiert und sympathisch rübergebracht. Weiter so!
@TheKilkenny85
@TheKilkenny85 4 жыл бұрын
Gutes Video, mit wirklich viel und umfangreiche Informationen 👍
@captainahab9265
@captainahab9265 3 жыл бұрын
??? überhaupt keine Konkreten Aussagen in dem Video... !
@lollol-gz6im
@lollol-gz6im 4 жыл бұрын
Wow der Kanal läuft im Verhältnis zu den Abbos echt gut! Freut mich 👌
@reinerw.1158
@reinerw.1158 4 жыл бұрын
Wieso sollte H2 noch mal deutlich günstiger werden? Da fördert der Staat doch schon gewaltig mit und es sind keine Steuern drauf. Bei ähnlicher besteuerung wie Strom zahlt man am Ende das 5fache im Betrieb. Ohne die höheren Wartungskosten zu beachten. Wasserstoff ist weder finanziell noch ökologisch sinnvoll
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Korrekt du hast herausgefunden wie sehr Braking Lab pro h2 ist
@reinerw.1158
@reinerw.1158 4 жыл бұрын
Dirk Ohlhausen find ich irgendwie dämlich sowas zu behaupten. Wasserstoff hat sich seit 30 Jahren quasi nicht weiterentwickelt, meiner Meinung nach weil da einfach physikalisch nicht viel mehr möglich ist, und Akkus werden jeden Tag besser und günstiger.
@Earl_VTEC
@Earl_VTEC 4 жыл бұрын
Honda und toyota haben gesagt bei einer Produktion von 120.000 wasserstoff autos pro Jahr wuerde der Preis schon um 50 sinken und die Autos wuerden mit ueber 500km Reichweite unter 40k kosten.
@reinerw.1158
@reinerw.1158 4 жыл бұрын
egxxx bezweifle dass man den Preis mit so einer geringen Zahl halbiert. Außerdem bezogen sich meine Argumente auf die Betriebskosten
@MrsZauberkaninchen
@MrsZauberkaninchen 4 жыл бұрын
Hallo, ich finde dein Video sehr gut recherchiert, ich glaube dass das viel Arbeit gemacht hat. Was mir jedoch gefehlt hat, das ist die Entsorgung, bzw das recycling des Akkus. Ich hoffe wir verrennen uns bei der E Mobilität nicht genauso, wie beim Atomstrom. Der ist ja auch von der Ökobilanz her nicht schlecht, bis man zum Thema Atommüll kommt. Ich habe bei meinen Recherchen zum Thema Akku Recycling keine guten Infos gefunden. Momentan fahre ich einen LPG/ Benziner und hoffe dass es in der Zukunft noch ein paar bahnbrechende Neuerungen geben wird rund ums Thema Auto. Vielen Dank für dieses tolle Video! Mehr davon bitte!!!
@Demasiocorazon
@Demasiocorazon 4 жыл бұрын
Danke, dass Du Dich diesem premordialem Themas angenommen hast.
@tosa2522
@tosa2522 4 жыл бұрын
16:50 Was ist denn das für eine Grafik? Der Verbrenner (mit 20-30% WG) soll hier den höchsten Wirkungsgrad haben, obwohl das E-Auto bei 70% WG liegt?
@Alex-hk3hr
@Alex-hk3hr 4 жыл бұрын
Ich weiß zwar nicht, woher du diese Zahlen hast, aber der Wirkungsgrad für Verbrenner ist realistisch, während die 70% wohl eher ein Traum bleiben werden. Denn das E-Auto liegt in Sachen Wirkungsgrad wirklich deutlich hinter dem Verbrenner zurück.
@itzibitzispider001
@itzibitzispider001 4 жыл бұрын
@@Alex-hk3hr öhm, nein?
@embeddedbastler6406
@embeddedbastler6406 4 жыл бұрын
ToSa hat absolut Recht. Vom Wirkungsgrad her ist der Verbrennungsmotor in unseren Autos eine grottenschlechte Maschine. Da liegt jeder Elektromotor weit vorn.
@MrAstiran
@MrAstiran 4 жыл бұрын
Wie sieht es denn aus wenn der Akku eines E-Autos mit regenerativen Strom hergestellt wird? Das wurde irgendwie nicht angesprochen. Und ja, der Wirkungsgrad beim H² Auto ist sehr schlecht. Viele Menschen verstehen aber offenbar nicht, das man mit dem H² Umweg dann fast 3 mal so viel regenerative Energien aufbauen muss, damit man genug Strom hat. Man benötigt eben ca. 3 mal so viel Strom für den selben Weg gegenüber reinem Akkubetrieb. Oder man muss den Ökostrom dann massiv importieren. Aber ein sehr interessantes Video! Vielen Dank für deine Mühe. :)
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Das hat er bisher in jedem Video vergessen... kp obs mutwillig ist oder er high vom h2 Gas ist 😂
@chris_calia4388
@chris_calia4388 4 жыл бұрын
Und manche verstehen auch nicht, dass pv anlagen und windkraft keine regenerative energie ist😄 Wasserstoff kann man überall herstellen und vor allem lagern, das ist ja grad der vorteil davon. Zb über wärmekrafterke in wüstengegenden.
@florian103
@florian103 4 жыл бұрын
@@chris_calia4388 Mit Strom ist das noch viel einfacher.. Strom kann ich sogar in meinem Garten herstellen, und mit einem billigen Draht überall hinleiten.. zudem macht mich Strom unabhängig von irgendwelchen Energie-Kartellen und illegalen Preisabsprachen. Und natürlich zählen Windkraft und Sonnenkraft zu den regenerativen Energien, da sie nicht auf endlichen Energieträgern basieren (Definition Galbler Wirtschaftslexikon). Die Sonne wird länger Energie liefern, als es den Planeten geben wird.
@juliangaar1831
@juliangaar1831 4 жыл бұрын
Naja es ist absolut irrelevant regenerativen Strom für die Produktion der Batterien zu berechnen da dies kein Unternehmen aus Kosten gründen tun würde.
@juliangaar1831
@juliangaar1831 4 жыл бұрын
@@chris_calia4388 die Speicherung des Wasserstoff es ist sehr wohl problematisch das liegt daran da das H2 Molekül das absolut kleinste und flüchtigste Teilchen ist, du willst es in einem Kontainer dann noch in der Wüste lagern? Na dan wünsche ich dir noch viel spass dabei😉💥
@kontoinhaber3760
@kontoinhaber3760 4 жыл бұрын
Cool für diesen informativen Content👍
@kurtreichhardt6888
@kurtreichhardt6888 3 жыл бұрын
UmfangreichesThema, sehr gut recherchiert und rübergebracht. Weiter so!!!
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 4 жыл бұрын
Hi Jacob ! Was ich immer in solchen Rechnungen vermisse, ist, dass sich ein Verbrenner auch nicht CO2 neutral herstellen lässt. Was ist mit dem Motorblock, der mit extremstem Energieaufwand erst mal gegossen werden muss ? Es heißt immer, ein E-Auto hat durch seine Herstellung einen so genannten CO2-Rucksack, der durch erneuerbare Energien erst abgebaut werden muss, wo gegen beim Verbrenner, gar nicht erst geredet wird. Und das kann mir keiner weiss machen, dass so ein Akkublock mehr CO2 ausstößt, als das gießen eines Motorblocks, für nen Verbrenner, gerade für einen Diesel, der wesentlich dickwandiger sein muss, auf Grund Physikalischer Gegebenheiten. Und was edle Metalle in Katalysatoren, noch nicht mal mitgerechnet. Alles nur Dinosauriergebrüll, weil durch´s Laden überall diverse Monopole zum bröckeln anfangen. Und bei den Massen an akkubetriebenen Geräten, von der Heckenschere, über den Rasenmäher, bis hin zum MP3-Spieler, von den, alle halben Jahre, neuen Handymodellen, mit fest verbautem Akku, mal ganz abgesehen. Wenn man die Masse an Akkus aller kabelosen Geräte zusammen nimmt, einschließlich der Standardakkus (R03, R6, R14, R20, und 9V Blockakku), dürfte das die Masse aller Autos auf der Welt, wenn es bedingungslos alles E-Autos wären, noch bei weitem übertreffen. Wenn man bedenkt, dass der Autoakku, zig mal so lange hält, wie der in Smartphonen. So, und der Rest am E-Auto dürfte auch nicht mehr Energieaufwand in der Herstellung sein, wie beim klassischen Verbrenner. Hier wird echt nur ne Sau durch´s Dorf getrieben, im Kampf um die "bmW-Lampe", die der Wirtschaft auf kosten der Verbraucher immer schön aufleuchtet ! Nichts anderes ist das ! Und nun fangen die an, am Ladestrom abzuzocken, weil die Giier hier den Profit wittert. :-I
@pxlcowpxl6166
@pxlcowpxl6166 4 жыл бұрын
Bei 8:25 siehst du genau, wie viel CO2 bei der Herstellung, Wartung etc ausgestoßen werden. Tatsächlich sind es beim E-Auto mehr als beim Verbrenner, doch natürlich ist die Herstellung eines Verbrenners auch ein großer Energieaufwand.
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 4 жыл бұрын
Ja, vor allem der Guß des Motorblocks, dwr einen Hochofen benötigt, um den Stahl auf 1360°C zu erhitzen, um etwas daraus gießen zu können. Klar, auch das Motorgehäuse des E-Motors muss gegossen werden, allerdings bekommt man aus dem selben Energieaufwand vielleicht 10 Motorgehäuse aus der gleichen Menge Stahl heraus, wie für einen Dieselmotorblock benötigt wird. Von daher ist es tatsächliuch möglich, dass ein E-Auto in der Herstellung etwas mehr Energie benötigt, wenn man den Wagen als Ganzes betrachtet. Aber es wird immer wieder von der Lobby unter den Teppich gekehrt, dass ein Verbrenner auch erst mal gebaut werden muss. Und der kann keinen CO2-Rucksack abbauen, was das E-Auto schon kann, wenn es nicht mit geplanter Obsoleszens manipuliert wurde. Zieht man die Differenz vom Verbrenner ab, die das E-Auto mehr in der Herstellung an CO2 braucht, hat es den selbigen Rucksack sogar noch schneller abgebaut. Natürlich vorausgesetzt, der Strom, und auch allgemein, der Energieaufwand ist möglichst nur aus regenerativen Energien gewonnen worden. Sonst ist die E-Autobillanz wieder fast komplett beim Teufel ! :-D
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 4 жыл бұрын
Tja, dann bin ich ein "grüner Sack". Ich fahre mit dem Bus, und haber gar kein Auto ! X-D Ach so, und der Motorblock für nen Dacia muss übrigens auch erst gegossen werden, und auch die Grundausstattung des nackten Hirschs besteht aus materialien, die erst mal hergestellt werden müssen, genauso, wie im E-Auto ! :-D
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 4 жыл бұрын
Das habe ich schon längst gerafft ! Du glaubst doch selber nicht, dass die Herstellung, und der CO2 Abdruck, für nen Autoakku so viel größer ist, als der Energieaufwand, einen Hochofen zu heizen, der den Stahl für Motorblöcke zum schmelzen bringen muss, um Motore zu gießen. Das dürfte sich die Waage halten. So teuer ist die Herstellung von Akkus nicht mehr, da man sie in jedem "Spielzeug" fest verbaut findet. Hier will man nur den Löwenanteil einkassieren, weil der Zug der E-Mobilität langsam ins Rollen kommt. Und, bitteschön, Du kannst gerne mit 10kW dahin Ökologisieren, und mit 30-50 Km/h dahin schleichen. Dann kannste auch wie ich, den Bus, oder die Bahn nehmen. :-I
@hansfranz5361
@hansfranz5361 4 жыл бұрын
Fehler in der Tabelle: Der Wirkungsgrad von Vebrennern ist nicht gut, sondern schlecht. Die meiste Energie wird hier in Wärme umgesetzt, beim Bremsen oder im Motor.
4 жыл бұрын
Hans Franz und bei der Treibstoff Herstellung
@TheBubblewayne
@TheBubblewayne 4 жыл бұрын
Unabhängig davon ob Elektroautos gut oder schlecht sind. Der Wirkungsgrad ist mit großem Abstand bei Elektrizität der beste.
@eisik4808
@eisik4808 4 жыл бұрын
Dann sagen die noch alle Verbrenner sind die besten. Ein sch...
@23Balder
@23Balder 3 жыл бұрын
Danke für die Recherche und den Aufwand.
@jenskaiser2796
@jenskaiser2796 3 жыл бұрын
Danke Jacob. Du machst echt tolle Videos.😀😀
@wimr.9672
@wimr.9672 4 жыл бұрын
Wissenschaft am Morgen, vertreibt Kummer und sorgen 😴
@AlBirdy4TD
@AlBirdy4TD 4 жыл бұрын
Wim r. Erinnert mich an terence hill 😄👍👍👍
@andyover3454
@andyover3454 4 жыл бұрын
Wurden bei der ADAC Studie auch die Co2 Kosten für die Benzinherstellung mit aufgenommen?
@florian103
@florian103 4 жыл бұрын
Nein. Schließlich kommt der Sprit aus der Tanksäule.
@stefanjepp6612
@stefanjepp6612 4 жыл бұрын
@@florian103 man sollte auch die CO2 Verschwendung beim Druck der “ Mitorwelt “ hinzurechnen.
@endsommer
@endsommer 4 жыл бұрын
Wird der Ausbau des Stromnetzes und die Herstellung der Erzeuger und Umspanner usw. mit eingerechnet? Also die Studien können NIE alle Aspekte abdecken ;-)
@KaitouHD
@KaitouHD 4 жыл бұрын
Man sollte auch die Wartungskosten in Betracht ziehen. Ein E-Auto ist sehr wartungsarm und braucht auch keine jährlichem Ölwechsel. Die Bremsen werden viel seltener getauscht und hunderte bewegliche Einzelteile, die es beim Verbrenner motor gibt, können nicht kaputt gehen. Allein aus wirtschaftlicher Sicht ist es ein Vorteil gegenüber Verbrennern.
@sebastianhausemann2397
@sebastianhausemann2397 4 жыл бұрын
Guter Punkt, aus meiner Sicht wird dieser Aspekt zu selten mit einbezogen. Der Strommix in D ist zwar noch schlecht, ich denke aber, dass viele, die sich ein E-Auto aus Umweltschutzgründen kaufen, überwiegend mit Ökostrom laden (und ja, es gibt Übertragungs-, Netz- und Ladeverluste). Bei der Benzin- oder Dieselbereitstellung entstehen CO2-Emissionen durch Exploration, Förderung, Transport in Pipelines, Raffinade und Transport zu den Tankstellen. Nicht zu vergessen sind die Umweltverschmutzungen durch Leckagen. Man darf aber auch nicht behaupten, E-Autos seien emissionsfrei: Reifenabrieb verursacht auch Feinstaub. Am besten ist es immer noch per pedes..
@sophief.7475
@sophief.7475 4 жыл бұрын
Mega cooler Kanal! Hab dich gerade über den Rewind 2019 gefunden und frage mich, wieso erst jetzt :)
@Bauchfalte
@Bauchfalte 4 жыл бұрын
Guter Vergleich, da steckt viel Arbeit drin. Danke dafür! Wie die vielen Kommentare aber zeigen, gäbe es da noch viele weitere Gesichtspunkte zu beachten. Eigentlich ein Anlass für ein weiteres Video, das diese Ansätze aufarbeitet oder zumindest übersichtlich zusammenfasst.
@DerNikDE
@DerNikDE 4 жыл бұрын
Auffällig ist, dass alle Verbrauchs- und Umweltrechnungen mit Grünem Wasserstoff gemacht wurden. Bei den EV wird aber der Mix genommen, und das obwohl nahezu alle öffentliche Ladeeinrichtungen mit grünem Strom versorgt (Förderbedingung) werden. Bleibt anzumerken, dass bei grünem Wasserstoff (bedingt durch die Wandlungsverluste) der Kilometer dreimal so teuer wird.
@endsommer
@endsommer 4 жыл бұрын
Wasserstoff lässt sich aber auch zu Zeiten von Stromüberfluss! produzieren, E-Fahrzeuge laden aber nicht zu diesen Zeiten....
@DerNikDE
@DerNikDE 4 жыл бұрын
Wasserstoff ist wie Batterien ein Energiespeicher der Strom abgibt. Wenn man also speichern möchte, kann man zwischen Batterien und Wasserstoff entscheiden. Egal ob Netzspeicher oder im Auto. Wasserstoff ist damit eine Alternative zu Batterien. Wenn man also In Wasserstoff speichert, dann erhält man nur 1/3 von dem Strom den man reinsteckt wieder zurück. Du weißt ja sicher dass Wasserstoffautos per Elektromotor angetrieben werden. Das sind die selben Motoren wie in den Batteriefahrzeugen. Da man bislang immer den erzeugten Strom bezahlt, und nicht den Strom der am Motor ankommt bleibt, dass man beim Wasserstoff dass dreimal so viel Strom pro gefahrenen Kilometer erzeugt werden muss. Damit wird Wasserstoff MINDESTENS dreimal so teuer wie Batteriestrom sein. Die Transportproblematik, die teuren Tankstellen (Drucktanks statt Steckdosen) und die schwierige Lagerhaltung sorgen darüber hinaus auch nicht für günstigere Preise.
@eric8372
@eric8372 4 жыл бұрын
@@DerNikDE Demgegenüber steht die Nutzung überschüssigen Stroms, der wohl kaum in Akkus gespeichert werden kann. Die Elektrolyse von Wasser bietet sich hier wunderbar an.
@DerNikDE
@DerNikDE 4 жыл бұрын
Eric wieso sollte der nicht in Akkus gespeichert werden können. Auch wenn der Strom überschüssig ist braucht man ihn doch nicht furch Elektrolyse verschwenden.
@1sololli
@1sololli 4 жыл бұрын
@@eric8372 Das Problem ist, dass wir 100% Erneuerbare Energie in D haben wollen.. dann können wir es uns aber nicht erlauben 2/3 des regenerativen Stromes beim Wasserstoffspeichern zu verlieren.. wir bräuchten also im Extremfalle 2-3 mal mehr Windräder um unser Ziel zu schaffen. Das Netz muß intelligent werden.. Speichern in Autos und stationären Akkus.. (gerne aus alten E autos)
@wermagst
@wermagst 4 жыл бұрын
Zwei Fehler die mir aufgefallen sind: 1. Das problematische CO2 wird erzeugt und nicht verbraucht. Würde es verbraucht, wären wir alle Sorgen los. 2. Die Forscher vom IVL in Schweden haben in der ersten Studie keinen Fehler gemacht, sondern nur die damals vorhandenen (zum Teil recht alten) Quellen ausgewertet. Das Update ist somit keine Korrektur sondern eine Aktualisierung, da sich die Quellenlage in den letzten Jahren eben stark verändert hat. Ein paar Punkte haben bei der Betrachtung noch gefehlt. Zu den meisten haben andere schon was geschrieben, aber einen möchte ich hier noch nennen: aufgrund der Bauform und Größe der H2 Drucktanks sind mit Brennstoffzelle Klein- und Kompaktwagen nicht realisierbar. Diese stellen aber über 50% des aktuellen PKW-Bestandes in Deutschland.
@701983
@701983 4 жыл бұрын
@Klein- und Kompaktwagen: Kommt natürlich auch auf die Reichweite an, die man haben will. Aber stimmt, Kleinwagen mit hoher Reichweite sind mit Wasserstoff schwer zu verwirklichen. 1 kg Wasserstoff (für 100 km) hat bei 700 bar etwa 28 Liter. Dazu die dicken Tankwände und die zylindrische Form...
@hugorhodano8428
@hugorhodano8428 4 жыл бұрын
Die erste schwedische Metastudie war natürlich fehlerbehaftet, weil die Studie davon ausging, dass das durchschnittliche E-Auto ca. 100 kWh-Akkukapazität hat, was natürlich eine Übertreibung darstellt. Zum Zeitpunkt der Studie dürfte der Durchschnittswert eher bei ca. 30 kWh betragen haben, denn damals war Nissan Leaf mit dem kleinen Akku der Weltmarktführer. Freilich hat sich inzwischen die Kapazitätsgröße in Richtung von ca. 60 kWh verschoben, aber in der Zwischenzeit hat sich auch der Energiemix in Deutschland aber auch in Akku-produzierenden Ländern verschoben. Im übrigen hat der Autor der ersten Metastudie zugegeben, dass die Studie fehlerhaft waren (nachzulesen auch in einem Artikel von Handelsblatt).
@BL4cKI30N3S
@BL4cKI30N3S 4 жыл бұрын
Und da muss ich dir direkt widersprechen! Wenn man nämlich Flüssige Trägerstoffe für Wasserstoff nimmt, die diesen nur Lose Chemisch binden, kann man den Wasserstoff in ganz normale Tanks wie bei Benzin oder Diesel tanken! Halten sie sich bitte auf dem Aktuellen Stand der Wasserstofftechnik und lassen sie die Veralteten Argumente weg! Es gibt nicht nur Drucktanks bei Wasserstoff! Diffundieren ist ebenfalls keine Sache mehr!
@alestbest
@alestbest 4 жыл бұрын
Du solltest dein Wissen unbedingt CONRAD mitteilen. Die verkaufen doch tatsächlich Brennstoffzellen welches in ein Spielzeugauto passt.
@wermagst
@wermagst 4 жыл бұрын
@@BL4cKI30N3S Diese Verfahren sind bestenfalls im Prototypenstadium, ganz sicher nicht Stand der Technik. Zudem sind die Trägerstoffe giftig und es muss Energie aufgewendet werden um den Wasserstoff herauszulösen. Wie bei allen Brennstoffzellen-Fahrzeugen muss zudem die komplette Technik eines BEV vorhanden sein, die Wasserstofftechnik kommt oben drauf. Selbst wenn man das Speicherproblem löst, wären Klein- und Kompaktwagen mit dieser Technik unbezahlbar. Wenn wir schon Prototypen miteinander Vergleichen, kann man auf der Seite der BEV den Festkörperakku dagegen setzen, mit diesem wird die komplette H2 Technik für Autos obsolet.
@stevol6158
@stevol6158 4 жыл бұрын
Danke schön das ist sehr informativ aber ich hätte mal da eine Frage und zwar das sich der Benziner sich auch weiter entwickelt und da es in der richtung auch um den Kraftstoff geht der synthetisch hergestellt werden kann bzw das sollte man doch auch noch berücksichtigen?
@Kafetzke
@Kafetzke 2 жыл бұрын
Moin Jacob, mich würde mal ein Vergleich von DIESEM Video mit dem AKTUELLEN Stand interessieren. Gerade auch unter dem Aspekt massiv steigender Energiepreise und sprunghaft ansteigenden Zulassungszahlen von e-Fahrzeugen.
@Techtastisch
@Techtastisch 4 жыл бұрын
Das Strommixargument kann man komplett ausklammern, denn es muss unser aller Ziel sein von Fossilen Brennstoffen wegzukommen oder zumindest einen Fossilierungskreislauf zu schaffen.
@essigautomat
@essigautomat 3 жыл бұрын
Wenn man das Strommixargument ausklammert, würde man (zwangsläufig) davon ausgehen, dass der Strom 100% "grüner Strom" ist. Auch wenn ich mir das sehr Wünsche, ist das eine utopische unrealistische Vorstellung, selbst im Video wird erklärt, dass man bis 2030 ca 45% Strom aus erneuerbaren Energien anstrebt. Angenommen E-Autos würden sich erst ab 90% im Vergleich zum Benziner lohnen, dann würde es (zumindest CO2 technisch) mehr Sinn machen, einen Benziner zu fahren, besonders wenn man einen effizienteren "Fossilierungskreislauf" geschafft bekäme. Ich habe jetzt bewusst andere Argumente ausgeklammert um zu zeigen, wie gefährlich das sein kann.
@marcusroediger
@marcusroediger 3 жыл бұрын
Ein paar Anmerkungen dazu: - Es wird ein Strommix von über 60% angestrebt, oder waren es sogar 65% - Für die Herstellung von Benzin und Diesel wird ebenfalls ein nicht unerheblicher hohe Strommenge benötigt. Hier bei BL gesehen: alleine für die Förderung des Rohöls in die deutschen Raffinerien kommen so 1,5kWh/ Liter zusammen
@steffon4984
@steffon4984 3 жыл бұрын
Hybrid Autos mit synthetischen Kraftstoffen werden die Zukunft
@marcusroediger
@marcusroediger 3 жыл бұрын
Das wäre eine Bankrotterklärung! Extrem ineffizient und stinken tun die auch noch
@steffon4984
@steffon4984 3 жыл бұрын
@@marcusroediger ne wäre das beste im Vergleich zu Elektroautos
@juergensch
@juergensch 4 жыл бұрын
Wurde in deiner Bilanz denn berücksichtigt (Energie, CO2): - Herstellung und Betrieb von Ölpumpen bei den Saudis usw. - Herstellung und Betrieb von Tankerschiffen, Pipelines und Tank-LKW - Herstellung und Betrieb von Raffinerien - Herstellung und Betrieb von Tankstellen Das alles gegenüber der (zusätzlich!) für die E-Autos notwendigen Infrastruktur Darüberhinaus der Aspekt der Nachhaltigkeit: die Effizienz kam ja schon zur Sprache (Energie zum Vortrieb) aber wie steht es um die Recyclingfähigkeit einer Batterie (mal was von 89% gelesen + 2nd Life) versus der Recyclingfähigkeit von Benzin/Diesel (0%)? Wäre dankbar um eine Antwort oder ein Update des Videos.
@fredabplanalp6365
@fredabplanalp6365 4 жыл бұрын
Mal eine wirklich sachliche Gegenüberstellung der verfügbaren Techniken. Leider fehlte Autogas. Trotzdem ist es eine sehr gut gemachte Arbeit. Vielen Dank.
@TheMotivator69
@TheMotivator69 3 жыл бұрын
Inwieweit wird beim Verbrenner bei der Ökobilanz der Treibstoff von der Bohrstelle/Tagbau (Ölsande) bis zu Tankstelle mit berücksichtigt?
@agon4131
@agon4131 4 жыл бұрын
16:54 Was ist denn mit der Grafik passiert? Wirkungsgrad von Verbrenner Grün und von E-Autos Gelb? 😂🤣😂👍
@angelomerte1585
@angelomerte1585 4 жыл бұрын
Fake news
@EllesBielitschi
@EllesBielitschi 4 жыл бұрын
Wo ist das Problem?
@agon4131
@agon4131 4 жыл бұрын
@Günther H. Stimmt ja auch.
@frieder956
@frieder956 4 жыл бұрын
Verbrenner brennt in 99% der Fälle auch komplett ab, wenn er erstmal brennt.
@endsommer
@endsommer 4 жыл бұрын
Woher hast du diese Zahlen? Frag mal eine große BF wie das so mit Verbrennen wirklich aussieht.
@wermagst
@wermagst 4 жыл бұрын
@@endsommer Wenn man nicht gerade einen Feuerlöscher zur Hand hat (oder ein netter LKW-Fahrer anhält, die haben zwingend welche dabei), ist bis zum Eintreffen der Feuerwehr meistens nur noch ein Verhindern den Übergreifens auf andere Fahrzeuge/Gebäude möglich. Kontrolliertes Abbrennen sozusagen.
@MichiWelt
@MichiWelt 4 жыл бұрын
@@endsommer ja dann frag die BF mal wird dich sehr überraschen wie schnell so eine "fahrende Bombe" abbrennen kann wenn das Feuer an der richtigen (Treibstoffleitung, Motorölkreislauf, Klimaanlage) ausbricht. Vor einiger Zeit hat hier ein KZbinr seinen ausgebrannt Audi gezeigt der durch einen nicht bemerkten Defekt im Ölkreislaufsystem binnen weniger Minuten Vollständig ausgebrannt ist. In Deutschland brennen jedes Jahr 14000 Fahrzeuge. In der Presse tauchen solle Infos wenn überhaupt nur in Randnotiz en auf da es keinen Interessiert
@Belesarius321
@Belesarius321 4 жыл бұрын
@@endsommer Moderne Autos bestehen zu einem hohen Anteil an Kunststoffen. Diese geben in einem brand mehr Energie ab als Buchenholz, was zum Heizen ja das Nonplusultra ist. Ergo ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Brand gravierende Folgen hat. Selbst wenn das Auto nicht ausbrennt ist es bei einem brand im motorraum in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden. Selbst wenn die Feuerwehr innerhalb der Hilfsfrist bei dir ist ist durch die hohe Temperatur das Auto schon locker im Vollbrand und damit schrottreif.
@chaudmatzchaudmatz2021
@chaudmatzchaudmatz2021 4 жыл бұрын
Toni Ja, selbst wenn ein eAuto komplett brennen und 40x schlimmer abbrennen würde, wäre es zu relativieren, da Elektroautos viel seltener überhaupt brennen, nämlich kommen auf 1 EAuto rund 45 Verbrenner, natürlich bei gleicher Stückzahlbetrachtung. Und wirklich schlimmer sowieso nur, wenn der Akku brennt, - das war bei den letzten Schlagzeilen-Bränden nicht der Fall!
@grosseente2720
@grosseente2720 4 жыл бұрын
Hi, sehr gut erklärt und sachlich dargestellt. Schön und verständlich dagelegt. Mach weiter so. Fahre schon seid über 9 Jahren einen 45km/h E-Roller. Egal ob Winter oder Sommer, immernoch halten die LIPO Akkus durch. Gesamtfahrtleistung bis jetzt: 44487km. Habe schon viele Motorollerfahrer die einen Verbrenner haben davon zu überzeugen auf E-Roller umzusteigen. Wollten nicht, obwohl der Roller eine Reichweite von 51km ( 20° ) Stadtverkehr 45km/h Max und 91km ( 20° ) Stadt und Überlandfahrten bei 25km/h. Alle Fahrten bei einer Person 78kg und flachem Land. Im Winter bei -19° max waren es mit Licht nur 24 km/h bei 45 km/h max und flachen Streckenverlauf. Also noch einen Tipp, immer wenn man den Roller am Ende einer Tagesfahrt aufladen, egal ob 10 km oder 50 km. Immer anschließen. Ich bin auch schon gespannt, wenn die Feststoffbatterien kommen.
@AFUFOsw
@AFUFOsw 3 жыл бұрын
mal eine frage kann man Elektroautos nicht so konstruieren das der Akku bei einen Aufprall wen die Airbags auslösen automatisch der Akku abgesprengt wird ? Somit unter dem Auto mit Luftpolster/Abstand liegt, das dieser eventuell zu Seite gezogen werden kann ? meistens fangen die Akkus ja an zu brennen wen sie hohe Temperaturen erreichen so hat Akku keinen Kontakt zum brennenden Auto. so müßte man bei bedarf nur den Akku ins Wasser Container schmeißen und nicht ganze Auto. und wen nur der Akku brennt das dieser automatisch abgestoßen wird wen das Auto steht aber der Akku sich überhitzt ?
@DrDuu
@DrDuu 4 жыл бұрын
Was immer gern auch vergessen wird: ein mit Wasserstoff betriebenes Auto ist auch ein E-Auto und es hat auch einen Li-Ionen Akku!!! Dieser ist sehr viel kleiner, wird aber viel mehr gestresst durch das viel häufigere Laden und bezogen auf die Akkugrösse auch mit viel höherem Ladestrom. Ich konnte bislang nirgendwo ein Bericht finden, in dem die Akku Lebensdauer eines H2 E-Autos beschrieben wird. Ich tippe mal ebenfalls auf 1000-1500 Ladezyklen, durch den sehr viel höheren Ladestress eher 500-800 Zyklen, also benötigt man mehrere Akkus in der Lebenszeit eines H2 E-Autos. Seit mehr als 30 Jahren wird daran in Deutschland geforscht...ohne Worte.
@evev
@evev 4 жыл бұрын
Danke! Das wird einfach immer ignoriert...
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Korrekt 👍🏼
@stefanjepp6612
@stefanjepp6612 4 жыл бұрын
Sehr guter Punkt! Zum Glück gibt es Zuschauer die mitdenken!
@daniel_960_
@daniel_960_ 4 жыл бұрын
Die Leistung dürfte bei der Größe auch langweilig sein. Das tolle an E-Autos ist ja die große Leistung die durch die großen Batterien ganz leicht erreicht wird. Und im Vergleich zum Verbrenner heißt mehr Motorleistung nicht weniger effizient.
@patrichausammann
@patrichausammann 4 жыл бұрын
Wasserstoff kann auch in Verbrennermotoren verwendet werden, wodurch die Umwandlung in Strom zumindest für den Antrieb entfällt.
@aligator7154
@aligator7154 4 жыл бұрын
Ich vermisse hier im Beitrag den grauen Strombedarf bei den Kraftstoffen: - Gewinnung - Transport über Pumpen etc. - Raffineriebetreibung - Tankstellennutzung Usw. Interessant ist, dass bei Anfrage zum Strombedarf der Leuna-Raffineriewerke die Aussage verweigert wurde... Somit werden Studien zum Vergleich der Fortbewegungsmittel aus meiner Sicht sinnlos.
@stebarg
@stebarg 4 жыл бұрын
Ali Gator ja, das vermissen wir alle. 😃 Kannst ja gerne mal eine vernünftige Studie dazu machen. Ich kenne keine vernünftige Well-to-Wheel Studie.
@guntherknorr5926
@guntherknorr5926 4 жыл бұрын
@@SchnelllWeg Dann müsst ihr aber auch die Herstellung von Windrädern und oder Photovoltaikanlagen berücksichtigen
@Psi-Storm
@Psi-Storm 4 жыл бұрын
@@guntherknorr5926 Ne, ist hier nicht relevant. Die Raffinerie benutzt zur Benzin/Dieselherstellung den aktuellen Strommix, genauso beim Laden des Elektroautos. Wäre also nur relevant wenn man das E-Auto 100% mit PV Anlage auf dem Dach lädt. Und dass dann zum Verbrenner vergleichen will.
@danielmunnemann2987
@danielmunnemann2987 4 жыл бұрын
Deine Mühe hat einen neuen Abonnent gebracht :) Faktisch eine sehr gute Auswertung, was du allerdings noch berücksichtigen solltest, sind die Rohstoffe und das Recycling. Auch der TCO ist enorm wichtig, genauso der well-to-weel Faktor. Im Benzin/Diesel stecken je Liter etwa 7kWh Strom aus der Produktion, bei einem Durchschnittsverbrauch von 6l/100km sind das 42kWh ungenutzter Strom. Das Ergebnis sind gefahrene km 0 beim Verbrenner und ca. 250km beim Elektro (17kWh/100km). Für die CO2-Bilanz ist es im Gesamtergebnis sehr wichtig, wie die Batterien hergestellt werden. Das Energieaufwändige dabei ist die Prodktion der Elektroden. Die konventionellen Nasselektroden der meissten Zellen müssen natürlich nach der Produktion getrocknet werden. Dieser Prozess frisst die meisste Energie dabei. Durch den Schwenk auf Trockenelektroden (Tesla hat sich da jemanden eingekauft ^^) wird nicht nur der CO2-Ausstroß deutlich geringer sondern auch die Kosten fallen, ein weiterer Nebeneffekt, mehr Leistung, mehr Energiedichte. Der Rucksack der Produktion ist am Anfang beim E-Auto höher, eine Laufleistung von 160tkm ist aber unrealistisch, da ist ein E-Auto gerade mal im Krippen-Alter, während der Verbrenner fast schon Rente beantragen muss. Laufleistungen und Betriebsjahre kann man getrost mit 400tkm und 30 Jahren annehmen. Bis auf ein Model S mit 1Mio. km sind bereits weitere auf dem Weg 400tkm aufwärts zu fahren und dabei wenig Kosten in Wartung ect. zu stecken. Dieser Umstand wird bei dir leider nicht in Zahlen betrachtet (TCO). Ein kleiner Schwenk zur eigenen Erfahrung: Ein normaler Ioniq, gefahren 2 Wochen, ca. 2300km hat geladen 391kWh x 0,3€/kWh = 117,30€. Mein aktueller Clio verbraucht 6,6l/100km, das entspricht knapp 152l Benzin und 212,50€ bei ca. 1,40€/l. Eine Differenz von 95,2€ in nur 2 Wochen. Ich fahre 25tkm jährlich, bezogen auf Benzin: 2310€ / Strom: 1173€. Eine Ersparnis von 1137€ jährlich nur im Verbrauch. Steuern (knapp 100€ im Jahr) und Werkstattkosten (alle 25tkm eine Durchsicht, ca. 400€) nicht mit eingerechnet. Auf den TCO gesehen, schneidet das E-Fahrzeug deutlich besser ab, als der Verbrenner und erreicht damit (in meinem Fall) nach spätestens 2-3 Jahren den Status Klimaneutral. Ich bevorzuge es, mein Auto zu fahren, bis das der TÜV uns scheidet, beim Verbrenner dann wahrscheinlich eher als ein E-Auto. Vergleicht man nun die verschiedenen Fahrzeugklassen, sollte sich Mensch immer die Frage stellen: wieviel Auto brauch ich eigentlich? Klar geht der Trend zum SUV (Stadtpanzer), ein Sedan oder Kleinwagen würde jedoch vollkommen ausreichen. Das Auto an sich wird immernoch als Statussymbol gesehen, gerade bei der älteren Generation. Das es 90% des Tages sinnlos rumsteht und anderen Menschen als Fortbewegungsmittel dienen kann, wird übersehen, wir brauchen also nicht einfach nur andere Antriebskonzepte um die Städte zu entlasten sondern ein generelles Umdenken bei der Individuellen Mobilität. Carsharing und Robotaxis sind dabei ein Faktor, den wir in unserer aktuellen 30-40Jährigen Generation ins Auge fassen müssen. Das E-Auto steht im Berufsverkehr genauso wie der Verbrenner, einziger Vorteil, keine Abgase und kein Lärm dabei. Ein Fortschritt, aber nicht das Endziel. Diese Aussicht und entsprechende Zahlen wäre vielleicht noch ein Video wert ;)
@houdini4884
@houdini4884 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Ich mache eine GFS zu genau diesem Thema und da sind deine angesprochenen Vergleichsaspekte und Quellen perfekt. Mir ist nur aufgefallen, dass die ADAC-Studie nicht in der Videobeschreibung ist, obwohl diese mir persönlich zumindest sehr geholfen hat bzgl. der Unterfütterung meiner Präsentation mit Zahlen.
@thomasmusil4833
@thomasmusil4833 4 жыл бұрын
Hallo, wenn du schon so viel Mühe in das Video gesteckt und auch schön über die Herstellung von Strom und Wasserstoff berichtet hast, warum vergisst du dann wie fast alle Anderen darüber zu berichten, welche Umweltschäden die Herstellung von Benzien und Diesel verursachen? Und erzählst nicht, dass ca. 7kW/h Strom pro Liter Diesel benötigt werden, mit denen ein Elektroauto schon 50km fahren könnte. Schade, das wäre ein weiterer wichtiger Fakt gewesen. Sonst ein gutes Video.
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Es sind 42kwh/100 dachte ich? Hast du eine Quelle für die 7??
@thomasmusil4833
@thomasmusil4833 4 жыл бұрын
@@dirkohlhausen7671 Die Daten kann man der GEMIS-Datenbank entnehmen
@hoehlenfrank3383
@hoehlenfrank3383 4 жыл бұрын
@Dirk Ohlhausen: ich vermute, beim Diesel wurden 6l pro 100 km angenommen. 6*7=42. Da fährt der BEV 200 bis 300 km.
@MrDraco82
@MrDraco82 4 жыл бұрын
Richtig, das ist mir im ersten Moment nichtmal augefallen! Dabei kenn ich diese Argumente auch...
@NoName.was.taken.
@NoName.was.taken. 4 жыл бұрын
kWh nicht kW/h
@florianeyring4658
@florianeyring4658 4 жыл бұрын
Ich finde das , was du hier im Channel machst, ganz großes Kino! Man kann nicht alle Möglichkeiten und Eventualitäten in einer solchen Arbeit erfassen. Ich mag deinen ganzheitlichen Ansatz mit dem du deine Themen auch dem nicht so tief in der Materie steckenden Zuschauer zugänglich machst. Weiter so und vielen Dank!
@ooosimonsaysooo2455
@ooosimonsaysooo2455 Жыл бұрын
Hey :) Ich habe eine Frage zu der Grafik, in der du die einzelnen Autos gegenüberstellst. Bei dem Wirkungsgrad ist der Verbrenner grün markiert. Hat der nicht einen Wirkungsgrad irgendwo bei 20% und ist damit schlechter als das Elektroauto oder das Wasserstoffauto? Ich hoffe auf Antwort.
@c0m932
@c0m932 4 жыл бұрын
Super informative Videos
@kitemg
@kitemg 4 жыл бұрын
Vielen Dank für das sehr gute Video! Endlich mal jemand der sich ernsthaft gedanken darüber macht und auch Studien mit einander vergleicht um es den Leuten zu erklären :) Leider habe ich für sowas keine Zeit... Mein Benziner läuft noch wie eine Eins. Mein Plan ist es aber in 2020 ein Elektro Fahrrad zu kaufen um zur Arbeit zu kommen und zum Einkaufen. Fahrradwege gibt es bei uns zum Glück genug :) So spare ich mir ungefähr 2000km im Jahr. (Sidenote: Ja ich möchte mich nicht abstrampeln um zur Arbeit und zurück zu kommen. Meine Arbeit ist anstrengend genug... da hab ich keine Kraft mehr um mit Muskelkraft zurückzufahren...)
@VRrgbg
@VRrgbg 4 жыл бұрын
Als Besitzer eines Lastenpendelec will ich nur drauf hinweisen dass man nicht nur Autokilometer spart, sondern auch viel Freude gewinnt. So viel Zeitersparnis bei der Parkplatz-Suche. Bewegung ohne Überanstrengung tut dem Körper und Geist gut.
@kitemg
@kitemg 4 жыл бұрын
@@VRrgbg Stimmt, das kommt natürlich auch noch hinzu :D
@schnacken9410
@schnacken9410 4 жыл бұрын
Ingesamt gut zusammen gefasst. Aber die ADAC Studie wurde schon vor wenigen Wochen stark kritisiert und widerlegt.
@generationy0
@generationy0 4 жыл бұрын
Schick mal einen Link wo die Studie kritisiert. Danke.
@Bauchfalte
@Bauchfalte 4 жыл бұрын
@@generationy0 Schau mal bei "Schwunkvoll" nach.
@mathiaszander381
@mathiaszander381 4 жыл бұрын
Die ADAC-Studie bezieht die Daten für die Batterieherstellung auch aus der alten Schwedenstudie und noch älteren anderen. In der neuen Schwedenstudie wurde der CO₂-Rucksack glatt halbiert.
@DavidRabanus
@DavidRabanus 4 жыл бұрын
Wie vergleicht sich der Energieaufwand zur Herstellung eines ca. 150-200kg schweren Dieselmotors mit dem für die Batterie einer Batterie für ein vergleichbares Elektroauto?
@strammermaxtuttainsalita8812
@strammermaxtuttainsalita8812 2 жыл бұрын
Sehr interessant, Danke!
@xDUnPr3diCtabl3
@xDUnPr3diCtabl3 4 жыл бұрын
Akkus für Kompaktwagen. Wasserstoff für schwere Fahrzeuge. Die Schiene für Güter und vorhandene Verbrenner bekommen eFuels.
@raph397qweertzuiopu2
@raph397qweertzuiopu2 4 жыл бұрын
_UnPr3diCtabl3_ Ist jetzt die Frage ob das ökonomisch Sinn macht…
@hannes7906
@hannes7906 4 жыл бұрын
Du weißt schon wie aufwendig es ist Wasserstoff und E fuels herzustellen?
@markolorentz9991
@markolorentz9991 4 жыл бұрын
eFuels ermöglichen es, den CO2-Ausstoss des Verbrenners zu senken. Bei Produktion mit Ökostrom eventuell sogar erheblich, aber das war schon alles. Die anderen Probleme der Verbrennungsmotoren wie Feinstaub und NOx-Ausstoß bleiben aber trotzdem bestehen. Mit eFuels kaufen wir uns daher nicht von den kommenden Einfahrverboten für Städte frei. Es ist nicht ohne Grund in einigen europäischen Metropolen in Zukunft Verbrennerverbot angesagt und das wird bleiben - egal welche Kraftstoffart wir einfüllen. These: Im Ballungsräumen wird es in 20 Jahren fast keine Verbrenner mehr geben. (Mit Blick auf die von der BLÖD-Zeitung verteilten "Freie Fahrt für meinen Diesel"-Aufkleber bleibt hier nur zu sagen: Mit dieser Entwicklung kann man sich aus persönlichen Gründen abfinden wollen oder nicht, das ist aber letztendlich unerheblich, weil sich die Uhr nicht mehr zurückdrehen lässt. Kostenloser Pro-Tipp: Wer sich früher damit abfindet, muss weniger lang meckern.)
@ichkannes6198
@ichkannes6198 4 жыл бұрын
Was meiner Meinung nach immer vernachlässigt wird, ist die Herstellung, und Transport von Benzin und Diesel. Was alleine die großen Tankschiffe an CO2 ausstoßen, der der Strom den eine Pumpe einer Pipeline braucht, oder der Strom der Erdölraffinerie? Hat das schon mal jemand mit eingerechnet? Das wäre mal interessant.
@onkelbobokay.5393
@onkelbobokay.5393 4 жыл бұрын
Mir sind 7.2 kwh Energieeinsatz pro Liter Kraftstoff geläufig ( sog. graue Energie) Darin ist enthalten: Exploration, Förderung, Transport zur Raffinerie, die Raffination, Verteilung zu den Tankstellen ,der Tankstellenbetrieb....
@seanjean4214
@seanjean4214 4 жыл бұрын
Dann müsste man auch den Energiebedarf für den Abbau und den Transport der seltenen Erden einberechnen, die für.die Herstellung notwendig sind
@19albalass73
@19albalass73 4 жыл бұрын
@@seanjean4214 , bitte nennen Sie mir doch rasch die Arten und Mengen der seltenen Erden, von denen Sie sprechen. ;-) Witzigerweise werden die ständig angebracht, aber niemand weiß genau, was es überhaupt ist. Ein Tipp: es geht weder um Kobalt noch um Lithium...
@ichkannes6198
@ichkannes6198 4 жыл бұрын
Hast du ja recht, aber es wird ja auch immer als Argument genommen, wie Umweltschädlich nicht der ganze Lithiumabbau nicht ist.... Beim Öl is es jeden "egal" :-(
@alestbest
@alestbest 4 жыл бұрын
Die Daten zu Förderung, die Herstellung und den Transport von Öltreibstoffen kann man aktuell noch finden. Es wird so deutlich mehr CO2 ausgestossen als durch die Verbrennung desselben. Komm wegen Umzug grad nicht an meine Daten aber wie gesagt findet Googel mit Sicherheit.
@laurentiusheftig6399
@laurentiusheftig6399 4 жыл бұрын
Ach ja: top Beitrag!
@fredericoboavida8126
@fredericoboavida8126 2 жыл бұрын
Gerne ein Refresh zu dem Video die Entwicklungen in dem Bereich rennen ja geradezu! Verstehe allerdings nicht ganz warum bei min 16:50 in der Tabelle Verbrenner bei cem Wirkungsgrad besser als Wasserstoff und vor allem besser als BEVs sein sollen?
@guidooverlander3774
@guidooverlander3774 4 жыл бұрын
Wasserstoff wird nie billiger. Weil die 9,50 Euro nicht mal zu machen sind mit Strom.Wenn die Windräder Wasserstoff herstellen , kann man den auch einspeisen , Und der Diesel ist am Ende...
@VlogCache
@VlogCache 4 жыл бұрын
Nun man könnte statt Wasserstoff zu produzieren die Energie einspeisen. Nur was ist wenn diese Energie z.B. in der Nacht nicht benötigt wird? Stromkabel sind wie Funkantennen und strahlen die Energie ab. Stell Dich einfach mal unter einem Hochspannungsmast mit einem CB-Funkgerät. Du wirst erstaunt sein das Du auch allen Kanälen einen Vollausschlag des Empfängers siehst. Das ist die Energie welche diese Leitungen abgeben. Wird die Energie welche über die Leitungen geschickt werden nicht genutzt verpufft diese. Dann ist es wohl besser die Erzeugte Energie in etwas zu wandeln was sich speichern lässt. Achja und wenn der Diesel am Ende ist, dann zeig mir bitte die Landwirtschaft der Zukunft. Denn die schweren Landmaschinen mit einem Akku zu betreiben ist wohl eher ein Hirngespinst. Und wie kommt Dein Essen vom Feld in den Supermarkt? Beamen beherrschen wir leider noch nicht.
@guidooverlander3774
@guidooverlander3774 4 жыл бұрын
@@VlogCache das mein ich ja . Wasserstoff und später wieder einspeisen... Und Traktoren müssen jetzt erst euro V erfüllen. Euro IV ist schon mehr in der Werkstatt als auf dem Acker....
@TheHSchoepke
@TheHSchoepke 4 жыл бұрын
Das Einspeisen ist halt nicht ganz so trivial. Du kannst nur Spannung an eine Leitung anlegen (Einspeisen), wenn irgendwo "Verbraucher" angeschlossen werden fließt Strom. Dabei musst Du auf dem ganzen Weg sicherstellen, dass der Gesamtstrom durch die Leitungen diese nicht überlastet. Da ständig irgendwo Stromkreise geöffnet und geschlossen werden, keine einfache Aufgabe. Da man auch Windräder nicht in Bruchteilen von Sekunden Starten und Stoppen kann und ebenso bei Photovoltaik nicht jede kleine Anlage einzeln physisch vom Einspeisenetz trennen kann, kann man auch den Stromfluss nicht so einfach stufenlos regeln, sondern muss quantisieren. Innerhalb des Tages gibt es da natürlich recht viele Spitzen und Täler gegenüber dem Normallevel. Wenn morgens zu vollen Viertelstunden die Wecker klingeln und gleichzeitig jede Menge Menschen plötzlich Licht einschalten und bei einem nicht unerheblichen Anteil dann Kaffemaschinen und Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Oder bei Sportereignissen: Wenn pünktlich zur Pause Millionen gleichzeitig Wasser lassen gehen, ist in den Schaltzentralen der Umspannwerke genauso Hochbetrieb, wie bei der Wasserwirtschaft in der die Pumpspeicherwerke zur Spitzenstromerzeugung das Wasser aus den Talsperren durch die Turbinen hinabstürzen lassen. Schon eine leichte Verzögerung auf manchen Sendewegen (Kabel/Terestrisch gegenüber Satelit) macht sich da positiv für die Steuerung der Leitungsnetze bemerkbar. So wie die verschiedenen Ein- und Ausschaltzeitpunkte der Straßenbeleuchtung in unterschiedlichen Straßenzügen/Stadtteilen. Oder wie die unterschiedlichen Ferienzeiten in den Bundesländern den Superchaosstau auf unseren Straßennetzen verhindern. Gäbe es lokale Speicher an den Orten der Stromerzeugung (das ist spätestens beim Abschalten von KKWs und AKWs dringend erforderlich), dann können diese in Bruchteilen von Sekunden ausgeschaltet oder auf Speicher bzw. Einspeisebetrieb umgeschaltet werden. Hierdurch hat man dann wieder eine hinreichende dezentrale Steuerungsmöglichkeit, damit einzelne Leitungsabschnitte nicht überlastet werden. Diese muss natürlich nicht an jedem einzelnen Windrad oder jedem Hausdach vorliegen, aber innerhalb eines Ortes für mehrere Stromerzeuger gebündelt könnten dann auch statt Batteriespeichern noch weniger effiziente Reversible Brennstoffzellen für die schnelle Pufferung (Ausgleichen von Spitzen und Tälern) eingesetzt werden. Welche Speicher für langfristige Täler (z.B. Winter oder Schlechtwetterperioden) eingesetzt werden steht auch noch nicht fest. Gegenüber einem Verkauf (oder sollte man sagen Aufdrängen, weil man dafür zahlt) von überschüssiger Energie im internationalen Verbund ins Ausland kann man bei dieser dezentralen Speicherform auch hinreichend einfach die Energiequellen allways on lassen und die Energiewirtschaft kann noch schneller regeln und außerdem kann jede Zeit der nicht-Nutzung (für die Einspeisung) für die Erzeugung von Wasserstoff verwendet werden. Insgesamt wird es in mittelfristiger Zeit Offshore ganze künstliche Inseln geben, welche mit Sonnen- und Windenergie nicht nur Strom für die Länder generieren, sondern auch Wasserstoff für Schiffe, Flugzeuge und wahrscheinlich auch die LKW-Flotte erzeugen. Spätestens dann wird sicher auch Onshore statt Batteriespeichern auf Brennstoffzellen gesetzt. Ob die Energie dann zum Tanken oder zur Einspeisung in langfristigen Flauten genutzt wird, wird sich zeigen.
@aladdin8623
@aladdin8623 4 жыл бұрын
Eben und er wird eher noch teurer werden, denn die 9,50 € sind ein staatlich subventionierter Standardpreis. Kommen später erst noch Abgaben, Steuern und Umlagen auf den Wasserstoff, wie etwa der Strom schon belastet wurde, dann verdoppelt sich der Preis mindestens. Diesel ist außerdem günstiger, weil er auch subventioniert wird ähnlich wie bei Kerosin. Solche Punkte hat der KZbinr hier einfach überflogen trotz Beteuerung, es handele sich um einen ultimativen Vergleich und intensiver Anstrengung bei der Recherche. Hier hat schon jemand erwähnt, dass er von den öffentlich rechtlichen finanziert wird, die die H2 Lobby unterstützen. Keine Ahnung, ob das Absicht von ihm ist, aber die Fehler zugunsten von H2 sind schon ziemlich grob.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 4 жыл бұрын
Genau meine Meinung. 👍
@thorstenschwab9193
@thorstenschwab9193 4 жыл бұрын
Wenn man den Fortschritt der Entwicklung: E-Auto (Wasserstoff) E-Auto (Akku) Verbrenner miteinander vergleicht, müsste jedem auffallen das die Sache mit dem Akku die grössten Sprünge macht. Schaut mal was da in den letzten 30 Jahren passiert ist in allen drei bereichen. Bin einfach dafür das man versucht den Akku Modular ins Auto einzupassen. So das man bei weiterem Fortschritt, erfindung usw. ein Fahrzeug einfach aufrüsten könnte. Auch das Thema Recycling wird sich bessern... Das ist auch ein Thema das zu wenig in die ganze Bilanz usw. eingerechnet werden. Grundsätzlich stört mich auch das man beim Wasserstoffauto nicht auch E-Auto sagt. Ist ja grundsätzlich nichts anderes. Einfach die Energiequelle ist anders.
@MrAstiran
@MrAstiran 4 жыл бұрын
Beim FCEV sage ich gern E-Auto mit Wasserstoffumweg. :)
@MrDraco82
@MrDraco82 4 жыл бұрын
Recycling > Düsenfeld! Dummerweise gibt es noch garnicht genug Autobatterien zum Recyclen um so eine große Anlage ordentlich zu betreiben! Gibt noch ein Verfahren von ner Firma aus Belgien (hab ich grad nicht im Kopf) dort ist ein deutlich niedrigerer Wirkungsgrad angesetzt (der wird auch meist als Referenz beim Recycling genommen) allerdings verwerten die die Zahllosen kleinbatterien, von Knopfzellen bis Laptopakkus. Da fallen halt mehr Nebenprodukte an...
@michiigames4566
@michiigames4566 4 жыл бұрын
Super Video, mir ist allerdings eine Frage in den Kopf geschossen, als ich die abschließende Grafik mit den jeweiligen Vergleichen und Vor/Nachteilen der jeweiligen Fahrzeuge gesehen habe: Bei dem Punkt Wirkungsgrad wurden Verbrenner in Grün, Wasserstoffautos in Rot und E-Autos in Gelb dargestellt. Wie genau kommst du auf das Ergebnis? Soweit mir bekannt haben Verbrenner je nach Typ zwischen 20 - 35% Wirkungsgrad. Der Großteil geht durch Wärme bzw. Reibung verloren. Anders bei E-Autos, wo - wie von dir schon erwähnt - der Wirkungsgrad bei ca. 70% liegt. Wie kommst du also auf dieses Ergebnis?
@heinogemeino4607
@heinogemeino4607 2 жыл бұрын
Und wie verhalten die sich im Vergleich zur Methanol Brennstoffzelle?
@felixhegg4408
@felixhegg4408 4 жыл бұрын
Frage:. Wenn die Produktion von Batterien rein aus erneuerbaren Stromquellen käme, wäre dann die ganze Produktion CO2 neutral? Könnte somit auch der ganze Zyklus neutral sein?
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb 4 жыл бұрын
Theoretisch ja... die einzige "Verschmutzung" wäre die Förderung der Rohstoffe... Ob das in Zukunft mit Neuen Akku Technologien noch ein Problem Sein wird, wage ich zu Bezweifeln
@jonkreuzi2082
@jonkreuzi2082 4 жыл бұрын
Ich habe es glaube schon 1000 mal wiederholt. E-Autos mit Solarzellen auf dem Autodach und mit Solarzellen auf dem Dach Zuhause oder beim Arbeitgeber laden macht es unschlagbar.
@womo8015
@womo8015 4 жыл бұрын
Genau das - ich sag nur Sono Sion.
@701983
@701983 4 жыл бұрын
Apropos Sion: Wurde der jetzt eigentlich schon begraben oder gibt es noch Hoffnung?
@UliPf
@UliPf 4 жыл бұрын
@@701983 wenig Hoffnung aktuell haben sie gut 20 Millionen von den 50 Millionen die sie bis in einer Woche benötigen
@TeamTable
@TeamTable 4 жыл бұрын
Solarzellen auf dem Autodach sind eher nen Marketing Gag als das es wirtschaftlich oder sonstwie sinnvoll wäre - einfach zu wenig Fläche für ne nennenswerte Ausbeute.
@jonkreuzi2082
@jonkreuzi2082 4 жыл бұрын
@@TeamTable die Selbstentladung können sie auf jedenfall stoppen. Wenn man lange Zeit parkt ohne zu laden kann es sonst schnell zu Problemen kommen, da sich ein E-AUTOS täglich um ca 1%entlädt
@andreasalexanderbuhrle9932
@andreasalexanderbuhrle9932 4 жыл бұрын
Gedanken zu Weihnachten: Was interessiert die Reichweitendiskussion wenn ich mit dem eAuto täglich nachts in der Garage tanken kann? Selber Gedanken zum Thema Geschwindigkeit beim Tanken. Was tangiert mich das, wenn ich über Nacht über 8h Zeit habe zum selbsttanken habe, zB Induktiv? Wofür soll ich dann überhaupt noch meine Zeit an einer Tanke zum Sprit tanken verschwenden. VG euer Otto-Normal-Pendler
@701983
@701983 4 жыл бұрын
Wenn jemand täglich (bzw. nächtlich) in der eigenen Garage laden kann, dann relativiert das die Bedeutung von Reichweite und Ladegeschwindigkeit natürlich bedeutend. Nur fehlt halt sehr vielen Autonutzern diese Möglichkeit. Wenn ich auf öffentliche Ladestationen angewiesen bin, dann sieht die Sache schon ziemlich anders aus.
@andreasalexanderbuhrle9932
@andreasalexanderbuhrle9932 4 жыл бұрын
Man muss das Thema, wie du es richtig schreibst, differenzierter betrachten, als es großflächig in den Medien diskutiert wird. Jeder sollte mit Hilfe der o.a. Ideen im Video die für ihn am besten passende Lösung suchen.
@hooplehead1019
@hooplehead1019 4 жыл бұрын
@@701983 Kommt drauf an, ob du Normalfahrer bist - oder Vielfahrer. Ein Normalfahrer, der jeden Tag nur einfach 25km pendelt, muss halt alle Woche einmal irgendwo tanken. Wenn das nicht zuhause geht, dann ZB beim Einkaufen oder bei der Arbeit. Super wären natürlich STeckdosen an Laternen, die sowas wie 7kW bringen - das würde dicke für Abendladen reichen.
@jetztundnichtmorgen
@jetztundnichtmorgen 2 жыл бұрын
Super, danke für diesen fundierten Beitrag 😃👍 Frage zur Produktion dieses Videos. Nutzt du einen Teleprompter? Weil das ja schon sehr viel Text ist 😊
@timschul106
@timschul106 4 жыл бұрын
16:51 warum ist der Wirkungs Grad eines BEV geringer als der eine ICE?
@sarahb.6549
@sarahb.6549 4 жыл бұрын
Weils Bullshit ist?
@Honey_McBadger
@Honey_McBadger 4 жыл бұрын
Eine Sache ist mir gerade noch aufgefallen. Bei den Kosten habt ihr die 9,5€/kg genannt. Anmerkung: Dieser Preis ist von der Industrie mehr oder weniger gewürfelt und subventioniert. Wenn die damit Geld verdienen wollen würden oder es äquivalent zu der Energie kosten würde, dann kommen wir schnell bei 15-20€/kg an. In den USA sind die da etwas ehrlicher und wollen 15$/kg haben.
@jaspercz13
@jaspercz13 4 жыл бұрын
Auch wurde weggelassen, dass Diesel in der Herstellung schon 1,6 kwh pro Liter verbraucht. Und da fehlt auch noch der ganze Transportweg. Das echte Problem von E-autos ist auch die Netzauslaustung, was er nicht besprochen hat.
@Honey_McBadger
@Honey_McBadger 4 жыл бұрын
@@jaspercz13 was meinst du mit der Netzauslastung?
@jaspercz13
@jaspercz13 4 жыл бұрын
@@Honey_McBadger Die Auslastung des Stromnetzes wenn viele laden z.b. nach der Arbeit. Aber das kommt ja alles nach und nach, also ein wachsender Prozess. Viele argumentieren ja so als ob über nacht alle 40 mio Autos ersetzt werden würden.
@Honey_McBadger
@Honey_McBadger 4 жыл бұрын
@@jaspercz13 das werden die natürlich nicht. Kein Hersteller kann so viel bauen :D. Ich glaube nicht, dass es ein wirkliches Auslastungsproblem geben würde. Ich lade einmal die Woche an ner öffentlichen Ladesäule. Wieso sollen alle auf einmal um punkt 18 Uhr laden? ist voll absurd^^
@vincentadamsky3596
@vincentadamsky3596 3 жыл бұрын
Respekt das ist das coolste Video zu diesem Thema was ich je gesehen habe 😁
@vincentadamsky3596
@vincentadamsky3596 3 жыл бұрын
Wer jetzt noch ausrechnet wie viel kWh ein Elektroauto bei 150.000 Kilometer verbraucht hat sieht danach warscheinlich so aus🤢🤯
@TheExtemaso
@TheExtemaso 4 жыл бұрын
hi jacob! frohe weihnachten und so weiter, ich hoffe mal dass ich alles jetzt zusammenbekomme. zum thema verbrenner fliesst in deine nachgelesenen studien sicher noch nicht der neue skyactive x von mazda ein, der angeblich 20% weniger benzin verbraucht und als ottomotor teils wie ein diesel arbeitet. der ist erst recht neu auf dem markt, würde aber sicher deine benanntem studien zugunsten des verbrenners verändern ;) ich denke ausserdem dass das wasserstoffauto eher das zukunftsfähige modell ist. vor kurzem habe ich von einer schweizer uni gelesen, die einen feldtest mit heimtankstellen für wasserstoff macht, der zu hause aus regenerativen Energien gewonnen wurde. sollte das mal preiswert und flächendeckend möglich sein und die h2-autos auch für den Normalverbraucher erschwinglich sein, ist das meiner meinung nach die zukunft. allgemein denke ich aber dass wir in der zukunft einen mix aus allem haben werden. wasserstofd, elektro, diesel, benzin, gas(e) und diverse hybridsysteme - je nachdem was im jeweiligen bereich sinnvoller und effektiver ist. wir müssen uns von dem denken befreien dass nur eine technik gut ist. wir brauchen alle oder zumindest viele davon ;)
@kmusicmagazine
@kmusicmagazine 4 жыл бұрын
Toller Beitrag - bis das erste mal das Unwort „ADAC-Studie“ fiel...
@alestbest
@alestbest 4 жыл бұрын
Die 2 Worte "Auto und Deutschland" sind ein 101%iger Garant für eine gefälschte Studie. Wenn es ums Verbrennungsauto geht werden in Deutschland Lügen erfunden, dass einem schwindlig wird.
@ElderIceElemental
@ElderIceElemental 4 жыл бұрын
ja der ADAC, steht nicht gerade für Ehrlichkeit und korrekte Studien ...
@sebastiand1816
@sebastiand1816 4 жыл бұрын
Soweit ich weiß bezieht Tesla bereits seinen Strom zu einem sehr großen Teil aus erneuerbaren Energien, welche teilweise direkt auf dem Werksdach per Solar hergestellt werden.
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
Zu 100% wie das im Werk in DE wird.. kp
@maximilian1938
@maximilian1938 4 жыл бұрын
@@dirkohlhausen7671 momentan sind es bei der Giga-Factory in Nevada ca 35% der Dachfläche, die mit Solar bedeckt sind. Tendenz steigend :)
@hoppelpoppel9567
@hoppelpoppel9567 4 жыл бұрын
@2:20: Gelten die Werte auch bei -20°C und aktiver Heizung?
@wernerderchamp
@wernerderchamp 4 жыл бұрын
Bei Autobahnfahrten und extremer Kälte circa. -20% Reichweite. Da kann die "Verlustwärme" relativ gut genutzt werden. Die -50% Werte erreicht man eher im Stadtverkehr, da ist aber die Reichweite bei normalen Verhältnissen auch höher als angegeben. Schaut man sich die Zahlen mal an, braucht das E-Auto immer in etwa so viel Energie, als würde man konstant ~80 fahren Aber bei den Temperaturen glänzen Verbrenner auch nicht, vor allem was Schadstoffemmisionen angeht
@alexanderandor3964
@alexanderandor3964 2 жыл бұрын
So ein Großer Vergleich!!!!
@coolcool6855
@coolcool6855 3 жыл бұрын
16:54 So wie ich das gelesen habe, verfügen die Verbrennungsmotoren (Otto, Diesel) über einen Wirkungsgrad von nur 30 % , 70 % der Energie wird als Wärmeenergie die keine Leistung liefert verschwendet ?
@7sonderling
@7sonderling 3 жыл бұрын
Ich sag mal, das ist korrekt. Ein Verbrennungsmotor ist eine WÄRME-Kraft-Maschine - Carnot lässt grüßen. Physikalisch bedingt nie besser als 50%. Rechnet man sonstige Verluste dazu, bleiben vom Energieinhalt im Energieträger Benzin sogar nur 15% als Vortrieb auf die Räder. Das ist, als würden Sie 10 liter tanken und bezahlen und dann gleich mal 8 liter wegschütten. Ein Elektromotor hat hingegen ca. 90% Wirkungsgrad.
@reinhardmuller6838
@reinhardmuller6838 3 жыл бұрын
Diese 30% beim Verbrenner hastdu aber auch nur, wenn der Motor im optimalen Klimabereich bewegt wird. Sprich Betriebstemperatur des Motors muss erreichtwerden und die Außentemperaturen nicht zu hoch und nicht zu niedrig. Auch die Höhe und der Lastbereich müssen im optimalen Bereich sein. Kurz gesagt, die 30% erreichst du fast nie. Also so 75-80% der Kosten für Kraftstoff gehen für die Wärmeabstrahlung drauf.
@PolitikmitZukunft
@PolitikmitZukunft 4 жыл бұрын
Die eigentlich entscheidende Frage ist doch: 1) Wie energieeffizient ist die jeweilige Antriebsart und 2) wo kommt die Energie für die Fortbewegung her? Elektroautos haben gute Wirkungsgrade und die Energie für die Fortbewegung kann zu großen Teilen aus erneuerbaren Energien kommen (bei Verbrennern ist das niemals möglich UND 70-80% der Energie des fossilen Kraftstoffes geht für Wärmeverluste drauf). Wasserstoffautos haben einen extrem schlechten Wirkungsgrad (was nur akzeptabel wäre, wenn wir den Wasserstoff aus überschüssigem Ökostrom produzieren würden). Diesen Ökostrom sollten wir aber so weit es geht direkt verwenden, oder in den E-Auto Batterien speichern. Ich habe eine Rechnung auf meinem Kanal erstellt, die die gewaltigen Wirkungsgrad-unterschiede aufzeigt. Das Video heißt: ELEKTROAUTO vs. DIESEL /Das ist krass!😱 Wirkungsgrade untersucht!
@htow9301
@htow9301 4 жыл бұрын
Politik mit Zukunft Das Problem an dem Überschussstrom ist das man den nicht eben so von a nach b Transportieren kann da das Stromnetz nicht dafür ausgelebt ist die ganze Infrastruktur kann die spontanen Ladtschwankungen nicht verarbeiten. Dafür müsste man ein Großteil des Netzes umbauen was in den Billionen Bereich gehen würde.
@KaitouHD
@KaitouHD 4 жыл бұрын
HtOW Man kann auch lokal Wasserstoff produzieren und über Wasserstoff Transporter transportieren. Das kostet zwar sehr viel Energie, aber wenn es Überschussstrom ist, ist es sowieso egal.
@TheGogeta222
@TheGogeta222 4 жыл бұрын
Genau erneuerbare Energien! Sag das den 66% des Stromnetzes *hust* Atomkraft *hust* Kohlekraft *hust* Mineralölkraftwerk
@milotkqiku1198
@milotkqiku1198 4 жыл бұрын
TheGogeta222 momentan. Wie sieht es in 5 Jahren aus? Wie sieht's beim Benziner in 5 Jahren aus? Beim Strom ist noch vieles möglich, wo beim Benziner es nur umweltschädlicher werden kann.
@TheGogeta222
@TheGogeta222 4 жыл бұрын
@@milotkqiku1198 also ich fahre mit wasserstoff und kann mich ned beschweren
@martin894
@martin894 4 жыл бұрын
Wie ist es zb mit der stromnetzauslastung, wenn alle ein e auto hätten? Würde da der strompreis nicht steigen?. Und wie sieh es mit seltene erden aus, die für akkus benötigt werden und unter welchen bedingungen sie beschaffen werden? Fragen über fragen
@dge5348
@dge5348 4 жыл бұрын
Der Strompreis ist nicht wirklich korreliert mit der Stromnetzauslastung. Verantwortlich für das Strompreis-Problem in Deutschland ist eher das Missmanagement der Energiewende durch unsere staatlichen Einrichtungen. Generell kann man sagen das Energiespeicher in einer Stromversorgung mit viel fluktuierender regenerativer Energie von Vorteil sind. Man muss Energiespeicher wie sie z.B. auch die Batterien im BEV darstellen ordentlich einbinden und dafür muss der Staat vernünftige Rahmenbedingungen schaffen. Wenn er das tun würde, könnten wir uns den Ausbau der Stromnetze weitgehend sparen weil man mit dezentralen Stromspeichern Leistungsspitzen bei der Stromproduktion oder der Stromnachfrage glätten kann und durch die Verstetigung des Stroms die Leistungsfähigkeit des vorhandenen Stromnetzes um ein Vielfaches gesteigert wird. Auch die vielen Stunden in denen Strom verramscht werden muß was dann wiederum beim nichtprivilegierten Stromkunden zu hohen Kosten führt könnte mit ordentlich Speicher vermieden werden. Wegen des eklatanten Staatsversagens in Bezug auf die Energiewende kann man im Moment nur jedem Stromkunden raten soviel eigenen Strom wie möglich selbst zu produzieren um damit Strom vom Stromversorger zu substituieren. Strom von Stromversorgern wird in absehbarer Zukunft sicher noch wesentlich teurer werden. Seltene Erden werden in Lithium-Batterien nicht verwendet.
@jakobboing4783
@jakobboing4783 4 жыл бұрын
Ich fände es super, wenn du noch alternative Kraftstoffe z.B. aus Algen mit in deinen Vergleich holst:)
@JenByte
@JenByte 2 жыл бұрын
Die sind aber meines wissen nach noch nicht soweit, dass diese oder die nutzenden Motoren schon in Serien produziert werden können und deshalb ist es noch ein bisschen früh (Meiner Meinung nach) diese mit den anderen zu vergleichen.
@nobody-uu7pm
@nobody-uu7pm 4 жыл бұрын
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Grafik bei min. 16:50 richtig verstehe. Es ist nämlich So, dass mindestens der Wirkungsgrad falsch sein müsste, da ein Verbrennen einen Wirkungsgrad von unter 30% hat und ein E-Auto (also der Motor) einen Wirkungsgrad von über 90% hat. Super Video, wie immer!👍
@htow9301
@htow9301 4 жыл бұрын
Niki TV es kommt immer darauf an aufwas du den Wirkungsgrad beziehst wenn zb beim Diesel nur der Fahrbetrieb bewertet wird liegt der Wirkungsgrad bei knapp über 33% im allgemeinem reell zwischen 27-35% beim E Auto bei knapp 95% wenn man da tanken/ laden Mitberücksichtigen liegt das E Auto dann bei ca. 85% und beim Verbrenner hat man keinen Verlust.
@oliverschmidt6041
@oliverschmidt6041 4 жыл бұрын
Hallo Niki TV Ja der Motor hat ein Wirkungsgrad von 90 Prozent. Aber bei einem Elektroauto gibt es noch weitere Faktoren. Bei Wasserstoff die Brennstoffzelle und die Herstellung die dort den Wirkungsgrad kaputt macht. Bei Batterie Autos die Batterie. z.B: Das Tesla Model S hat einen Aufladeverlust von 15%[4] und einen Entladeverlust von max. 26,3% (bei Vollgas). Dies wird von einigen Vergessen. Die muss man aber auch dazu zählen. Dann ist der Wirkungsgrad von ca. 90 Prozent dahin.
@nobody-uu7pm
@nobody-uu7pm 4 жыл бұрын
Ja, die Werte hätte ich auch im Kopf. Ich weiß halt nicht, wie das in der Grafik mit "Wirkungsgrad" gemeint ist....
@nobody-uu7pm
@nobody-uu7pm 4 жыл бұрын
Ok, wenn man nicht nur den reinen Fahrbetrieb rechnet, kann das stimmen.
@robertwegner7993
@robertwegner7993 4 жыл бұрын
HtOW Diesel 33%? Im Labor ?
@MrCreepyHDD
@MrCreepyHDD 4 жыл бұрын
Das größte Problem am Wasserstoff-Auto ist für mich, dass dessen Effizienz sehr niedrig ist und der Wasserstoff ziemlich energieaufwendig hergestellt werden muss. Deshalb denke ich dass Elektroautos für die Zukunft besser sein könnten, weil dort "nur" bei der Produktion wirklich Emissionen entstehen und das es wahrscheinlich leichter ist diese einzudämmen (vorallem mit der stetigen Weiterentwicklung der Batterien). Bei Wasserstoff Autos müsste man das Stromnetz zusätzlich ausbauen wegen der niedrigen Effizienz eben und da wir es nicht mal schaffen auf regenerative Energien zu wechseln sehe ich da keine Zukunft.
@dirkohlhausen7671
@dirkohlhausen7671 4 жыл бұрын
💯
@eric8372
@eric8372 4 жыл бұрын
Wasserstoffautos sind ebenfalls Elektroautos, der Strom wird nur anders gespeichert. Aus meiner Sicht ergänzen sich beide Systeme wunderbar, denn überschüssig produzierter Strom kann mit zur Wasserstoffherstellung genutzt werden. Der Wirkungsgrad spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, denn mit erneuerbare Energien mit schlechterem Wirkungsgrad zu nutzen ist allemal sinnvoller, als sie abzuschalten.
@MrCreepyHDD
@MrCreepyHDD 4 жыл бұрын
@@eric8372 man hat nicht so oft einen Überschuss derzeit und vorallem nicht bei erneuerbaren ich
@eric8372
@eric8372 4 жыл бұрын
@@MrCreepyHDD Man hat gigantsiche Überproduktionen, alleine im Jahr 2017 waren das 5 TWh. Hätten wir diese Energie für die Produktion von Wasserstoff genutzt, könnten etwa 15% aller in diesem Jahr gefahrenen Kilometer mit dem Auto mit Brennstoffzelle gefahren werden.
@tobiassteurer9421
@tobiassteurer9421 4 жыл бұрын
Eric so ist es und LKWs werden nicht mit Batterien auf Langstrecken gefahren werden d.h. Man baucht eine Wasserstoffinfrastruktur . Und wenn alle LKWs mit Brennstoffzellen fahren wird sich auch die beim PKW durchsetzen da dann die Preise für die Stacks sinken. Zudem kann H2 in Flüssigchemie gespeichert werden. Man kann ihn überall wo Sonne und Wind ist herstellen speichern und Transportieren ohne Drücke und man ist gerade dabei H2 in Gaspipelines zu vermischen , transportieren und wieder zu extrahieren. Weil diese Infrastruktur schon besteht. Ich kann mir nicht vorstellen dass sich Wasserstoff nicht durchsetzt. Zumal die Musik in Asien spielt. Und die haben die Weichen auf Wasserstoff gestellt. Luft , Umwelt. Reichweiten . Betankunggsgeschwindigkeit sind die Treiber von H2. Und China setzt auf Atomstrom sowie auch die USA mit ganz neuen Atonkraftwerken
@herbertkepplinger8419
@herbertkepplinger8419 4 жыл бұрын
Wo entsteht bei der Batterieherstellung Feinstaub?
@monkera2943
@monkera2943 4 жыл бұрын
Super Video! 😀
@Kevin-bd3jx
@Kevin-bd3jx 4 жыл бұрын
Erstmal tolles Video, aber wieso sagst du in der Tabelle am Ende das der Wirkungsgrad von verbrennern besser ist als von e- Autos Ist das nicht so das bei Benzinern nur 30% Verwendet werden kann zum fahren und der Rest in Abwärme umgewandelt wird ?
@emperorshievpalpatine
@emperorshievpalpatine 4 жыл бұрын
Das ist in der Tat sehr komisch. Das E-Auto hat einen absolut überlegenen Wirkungsgrad. Schon alleine durch die ganzen Wärmeverluste beim Verbrennungsmotor.
@samuelnink2218
@samuelnink2218 4 жыл бұрын
Elektromotoren haben Wirkungsgrad von über 90% jedoch der Akku hat ein Wirkungsgrad von unter 20% viel Energie geht beim Laden wieder züruck ins Stromnetz oder wird in Abwärme produziert
@emperorshievpalpatine
@emperorshievpalpatine 4 жыл бұрын
ILikeTurtels 34 Haben Sie dazu irgendwelche konkreten Zahlen? Würde mich sehr interessieren :)
@uzefulvideos3440
@uzefulvideos3440 4 жыл бұрын
​@@emperorshievpalpatine Sowohl bei der Spannungswandlung, als auch beim Aufladen und beim Entladen des Akkus gehen meines Wissens nach jeweils ungefähr 5-10% verloren.
@neob8366
@neob8366 4 жыл бұрын
Auch die Tankzeit kann man nicht so pauschal als schlecht in der Tabelle darstellen. Wenn ich zu Hause tanken kann ist meine Tankzeit insgesamt vielleicht bei 30s. Kabel rein, nächsten morgen Kabel raus, fertig. Da kommt kein Verbrenner mit, mal abgesehen davon das man oft extra zur Tankstelle fahren muss.
@alfredobartelmu1608
@alfredobartelmu1608 4 жыл бұрын
16:50 Wirkungsgrad Verbrenner liegt bei 20% (wobei der Wirkungsgrad der Bereitstellung und Herstellung 80% noch gar nicht mit drin ist) Es wäre effizienter den Kraftstoff in Dampfturbinen Kraftwerken (55%) zu verbrennen und dann mit e-Autos(70%) rumfahren 55%*70%=36%!
@thorbinho7049
@thorbinho7049 4 жыл бұрын
Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage zu, jedoch vergisst du Übertragungsverluste und Ladeverluste.
@VRrgbg
@VRrgbg 4 жыл бұрын
@@thorbinho7049 Aber dafür könnte die Wärme zusätzlich genutzt werden.
@DKStone86
@DKStone86 4 жыл бұрын
@@thorbinho7049 Leitungs und Batterieverluste betragen ca. 77%-86%, je nach Distanz der Leitung und der Ladegschwindigkeit. Bei den 70% Effizienz E-Auto die Herr Bartelmuß genannt hatte, könnten diese schon enthalten sein. Teillastbereich würde ich beim Verbrenner sogar eher mit 15% Wirkungsgrad rechnen (wenig Autobahn, dafür viel Stadt und Landstraße). Zugegebernermaßen kenne ich nur Ölkraftwerke zwischen 35-40% Effizienz, aber schon damit käme man bei Verstromung knapp doppelt so weit mit der gleichen Ölmenge.
@w32parite
@w32parite 3 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Beitrag:) würde mir ein Video wünschen, welches CNG und LPG Antriebe berücksichtigt.
@HansPeter-qm3yz
@HansPeter-qm3yz 3 жыл бұрын
Respekt für das tolle Video
Neues Elektroauto: Tanken statt laden! Methanol-Brennstoffzelle
17:56
Warum die Öl-Industrie will, dass du an Wasserstoffautos glaubst
13:08
The delivery rescued them
00:52
Mamasoboliha
Рет қаралды 7 МЛН
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 102 МЛН
Pray For Palestine 😢🇵🇸|
00:23
Ak Ultra
Рет қаралды 36 МЛН
Чай будешь? #чайбудешь
00:14
ПАРОДИИ НА ИЗВЕСТНЫЕ ТРЕКИ
Рет қаралды 2,3 МЛН
Update zu Wasserstoffflugzeugen
13:00
Breaking Lab
Рет қаралды 381 М.
Wie tief können wir bauen?
8:29
Breaking Lab
Рет қаралды 401 М.
Die größten Lügen über Elektroautos
18:33
Doktor Whatson
Рет қаралды 215 М.
Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? | Harald Lesch
26:50
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,4 МЛН
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 1,3 МЛН
С ноутбуком придется попрощаться
0:18
Up Your Brains
Рет қаралды 328 М.
С Какой Высоты Разобьётся NOKIA3310 ?!😳
0:43
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 997 М.