Wasserstoffsysteme - Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens

  Рет қаралды 1,127

Fraunhofer Academy

Fraunhofer Academy

Күн бұрын

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 veranstaltete die Fraunhofer Academy gemeinsam mit verschiedenen Fraunhofer-Instituten die »Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens« - #fraunhoferWWW: fünf Learning Lunches zu spannenden Fragen rund um Wasserstoff.
An Tag 2, am 21.6.2024, ging es um Wassersysteme und damit um eine industrielle Produktion von Wasserstoff.
#wasserstoff #wasserstoffproduktion #elektrolyseur
www.iwu.fraunh...
Weiterbildung zu Wasserstoff unter www.academy.fraunhofer.de/wasserstoff

Пікірлер: 11
@scantrain5007
@scantrain5007 7 ай бұрын
Die hier häufig erwähnte Brennstoffzelle mag in einigen Bereichen notwendig sein. Ich halte sie im Consumer - Bereich für einen technischen Irrweg: Zu teuer in der Herstellung, mangelnde Effizienz und es sind immense Mengen an teuren Rohstoffen zu deren Herstellung notwendig. Zur Umwandlung von Wasserstoff in Strom und Wärme sollte man daher auf bewährte Technik wie H2 Ready BHKW's zurückgreifen. In der Industrie wie z.B. Stahlproduktion wird eh nur brennbare Gase benötigt.
@Adamus70
@Adamus70 7 ай бұрын
Nein, gerade die Stahlherstellung muss dekarbonisiert werden, eben mit grünem Wasserstoff. Das gleiche gilt für die Chemieindustrie. Der graue Wasserstoff (auf Erdgasbasis) muss ersetzt werden, da bei seiner Herstellung riesige Mengen an CO2 frei werden. Die technische Machbarkeit der Herstellung von Stahl unter Verwendung von Wasserstoff ist bewiesen. In Schweden läuft eine Anlage.
@scantrain5007
@scantrain5007 7 ай бұрын
@@Adamus70 Moin Adamus, solche Anlagen sind auch in Deutschland am Start: In Salzgitter wurde ein Windpark errichtet. Der Strom wird in H2 umgewandelt und dieser zur Herstellung von Stahl verwendet. Ist soviel ich weiß eine Pilotanlage, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Weitere solcher Anlagen sind in NRW geplant / im Bau.
@MG-ye1hu
@MG-ye1hu 6 ай бұрын
@@Adamus70 Ich sehe nicht wie das ökonomisch funktionieren soll. Schon jetzt steht die deutsche Stahlindustrie unter enormem Kostendruck. Es müssen Verfahren her, die auch wirtschaftlich konkurrenzfähig sind. Sonst wird der Stahl dann einfach woanders produziert.
@The23Anonymous
@The23Anonymous 23 күн бұрын
Die mangelnde Effizienz von Brennstoffzellen zu bemängeln (etwa 60%) und damit für BHKWs zu argumentieren (Wirkungsgrad selbst im Labor unter 40%) halte ich ehrlich gesagt für einen etwas fragwürdigen Ansatz.
@scantrain5007
@scantrain5007 23 күн бұрын
@@The23Anonymous Ihre Angabe von 40% betrifft die elektrische Effizienz. Dieser ist allerdings die Thermische von ca. 50% hinzuzufügen. Macht insgesamt ca 90%
@bodojanssen8892
@bodojanssen8892 7 ай бұрын
Entschuldigung, das Thema ist bestimmt interessant, aber die Sprache ist schlichtweg kaum verständlich und die Inhalte sind ziemlich durcheinander, es fehlt der rote Faden und der ganze Vortrag scheint ziemlich flach zu sein. Das nächste Mal wird es besser.
@MinkaKaciza
@MinkaKaciza 4 ай бұрын
Ich habe nun nach 9min zuhören aufgegeben. Sprache katastrophal. Ich kann sie weder verstehen noch ihr zuhören.
Wasserstoff-Erzeugung - Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens
21:46
Fraunhofer Academy
Рет қаралды 9 М.
Try this prank with your friends 😂 @karina-kola
00:18
Andrey Grechka
Рет қаралды 9 МЛН
Wasserstoff-Import - Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens
26:50
Fraunhofer Academy
Рет қаралды 2,5 М.
Warum Wasserstoff unverzichtbar ist
12:39
Doktor Whatson
Рет қаралды 77 М.
Energiewende mit grünem Wasserstoff | Prof. Anna Mechler & Dr. Daniel Teichmann
1:42:28
RWTH-Aachen - Lehrstuhl Software Engineering
Рет қаралды 12 М.
So effizient sind Schwungradspeicher wirklich
12:26
Breaking Lab
Рет қаралды 323 М.
Wasserstoff in der Mobilität - Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens
25:25
Wasser für Wasserstoff - Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens
25:54
Fraunhofer Academy
Рет қаралды 1 М.
Elektrolyse: Sauberer Wasserstoff für die Zukunft
14:17
Breaking Lab
Рет қаралды 255 М.