Wie viele Kampfpanzer kann Deutschland produzieren ??? - KMW hat sich geäußert

  Рет қаралды 161,098

Säbelzahnmöwe

Säbelzahnmöwe

Күн бұрын

In diesem Video schaue ich mir die Äußerungen des Chefs von KMW zu den Möglichkeiten der Panzerproduktion in Deutschland etwas genauer an.
Vielen Dank an @BadBonsai1 für die Tollen Videos von Leopard 2 in ihrem natürlichen Lebensraum.
Schaut euch den Kanal von Bad Bonsai an:
/ @badbonsai1
Am besten gefallen mir seine Videos mit Panzern/ Leopard 2 schießen Nebel:
• Bundeswehr Leopard 2 A...
Mein Video darüber, warum der Leopard 2 der beste Panzer für die Ukraine ist:
• Warum der Leopard 2 de...
Kapitel:
00:00 Einleitung
01:18 Wie viele Panzer können produziert werden
12:26 Abschluss
Wenn ihr mich auch finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das über diesen Link tun:
paypal.me/Saebelzahnmoewe?cou...
--Soziale Medien--
Facebook: / s%c3%a4belzahnm%c3%b6w...
Instagram @Saebelzahnmoewe
Music by Meyriik ( meyriik?hl=de)
And many thanks to the anonymous designer of my logo.

Пікірлер: 720
@BadBonsai1
@BadBonsai1 Жыл бұрын
Schöne Aufnahmen vom Leo 2. Müssen von einem Profi sein 😉
Жыл бұрын
Das stimmt, sein Spezialgebiet sind aber eigentlich Patroullienboote :) Vielen Dank für die Unterstützung lieber Bonsai !
@alexandervatter1436
@alexandervatter1436 Жыл бұрын
Definitiv und solche Profis haben auch oft tolle Aufnahmen von Schiffen, P....äh... Booten und wunderschönen Hobbykellern!😉
Жыл бұрын
@@alexandervatter1436 In Sachen Hobbykeller wittere ich einen Skandal...
@alexandervatter1436
@alexandervatter1436 Жыл бұрын
​@ 😉 Nicht, was Du gleich wieder denkst!
Жыл бұрын
@@alexandervatter1436 ne. Ich meine was ganz anderes!
@andreasstraubinger2560
@andreasstraubinger2560 Жыл бұрын
Man darf nicht vergessen, dass letztes Jahr Oma Lambrecht das Verteidigungsamt inne hatte. So ne Omi strickt eben ewig an solchen Verträgen. Pistorius schafft in nicht mal einem Monat ein vielfaches dessen, was die Lambrecht in einem Jahr erreicht hat
@mweskamppp
@mweskamppp Жыл бұрын
Auf wieviel Arbeit von Oma Lambrecht der Pistorius dabei zurückgreifen konnte, ist unmöglich abzuschätzen. Ich sehe eher das Problem bei Firmen wie Rheinmetall, die angesichts der Situation nicht selbst auf die Idee kamen ein paar Ingenieure mal eine Aufstellung machen zu lassen, was vorhanden ist, was es kostet und dauert, das Gerät aufzumöbeln. Gewisse Aktionen von Heer und Ministerium gegen Lambrecht scheinen aber auf starke Animositäten hinzuweisen, zwischen Lambrecht, Heer und Rüstungsfirmen. Ja, offenbar auch zwischen Heer und Rüstungsfirmen. Der Kern des Problems ist wohl das Beschaffungsamt des Heers. Seit Jahren geht mehr und mehr vom BIP ins Militär (Steigerung von 1.0% auf 1.5% bis letztes Jahr, aber es scheint in irgendwelchen nutzlosen Projekten zu verdampfen.
@RandomGuy9
@RandomGuy9 Жыл бұрын
​@@mweskampppkostet alles Geld, dass die Industrie auch will. Aber Pistorius hat halt mal bestellt. Lambrecht ist eher vorsichtig mit dem Geld umgegangen, bevor man was unnötiges bestellt, lieber gar nichts kaufen.
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын
Hallo, wieder ein sehr gutes Video. Für ein Hobby machst Du das gut. Mach weiter so ...
@gowest19
@gowest19 Жыл бұрын
Tolle Info. Was Herr Pistorius macht ist gut, er geht in die Truppe und fragt wo der Schuh drückt. Das ist der richtige Weg die Probleme anzugehen. Mach weiter so.
@franksickfeld5162
@franksickfeld5162 Жыл бұрын
Richtig aufräumen muss Er erstmal im Beschaffungsamt der Bundeswehr. Da sollte dringend aufgeräumt werden.
@p.k.5409
@p.k.5409 Жыл бұрын
Die Bürokratie ist die größte Bremse.
@jemandanders1
@jemandanders1 Жыл бұрын
Selbst wenn Herr Pistorius den Willen zum Macher hat, wird er spätestens an der Bürotür des Landesverräter Duos Mützenich/Esken gestoppt.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
@@franksickfeld5162 die Beschaffungsämter waren schon zu Kaiserzeiten und danach Sümpfe, größer wie die in der Ukraine. Bis man sowas trocken gelegt hat, das würde Generationen dauern. Und es hat niemand Interesse daran, weil alle daran verdienen. Die BW bekommt pro Jahr 50 Milliarden. Davon bekommen alle diese Sumpfbewohner etwas ab. Nein, da wird sich in diesem Leben nix ändern.
@stefanb6539
@stefanb6539 Жыл бұрын
Sehr spannende Information. Danke fürs Weiterleiten.
@bjornlubos670
@bjornlubos670 Жыл бұрын
Ohne Frage, und wie ich es mir dachte, wieder ein 1A Bericht von unserer Säbelzahnmöwe. Mich hast du mit deinen Beiträgen hier echt überzeugt. Sehr Informativ, und gut zu verstehen. Einfach nur Super. Bitte weiter so und mehr davon 👍🏻🙂
Жыл бұрын
Dankeschön 👍🙂 wird gemacht 😃
@tore805
@tore805 Жыл бұрын
Klasse! Sehr gut gemacht. 👍
Жыл бұрын
Dankeschön 👍🙂
@ArnoSchmidt70
@ArnoSchmidt70 Жыл бұрын
Was man nicht vergessen darf: KMW und Rheinmetall stehen prinzipiell in Konkurrenz zueinander. Obwohl Sie beide am Leopard arbeiten, ist KMW der Generalunternehmer. Deshalb hat Rheinmetall meiner Meinung nach das neue Panzerwerk für deren Panther in der Ukraine ins Spiel gebracht während KMW auf die vorhandenen, von ihnen kontrollierbaren Kapazitäten für den Bau von mehr Leos setzt. Wenn die Bundesregierung schlau wäre, würde sie beides machen: 600 Leo2 sozusagen als "last Edition" bei KMW bestellen und dann den weiteren und zukünftigen Bedarf mit Panthern von Rheinmetall decken. Natürlich nicht aus einem ukrainischen, sondern aus einem neuen, deutschen Werk.
@sirgismo7400
@sirgismo7400 Жыл бұрын
im Saarland wäre sogar ein grosses Automobilwerk verfügbar mit tausenden Facharbeitern. Das Fordwerk in Saarlouis wird zu gemacht. die Landesregierung würde wohl sehr zustimmend reagieren ^^
@doyouwanttogivemelekiss3097
@doyouwanttogivemelekiss3097 Жыл бұрын
Irgendeiner der fernsehgeneräle hat ja mal gesagt, der Panther sei ein cooles projekt, aber noch nicht einmal im prototyp-stadium (=demonstrator), sprich ein "normaler" Rüstungsbeschaffer kauft auf absehbare Zeit leos - weil die Risiken beim Panther unwägbar sind.
@ArnoSchmidt70
@ArnoSchmidt70 Жыл бұрын
@@doyouwanttogivemelekiss3097 Der Rheinmetall -Chef spricht von 18 bis 24 Monaten, bis die Produktion in einem neuen Werk anlaufen könnte. Das erscheint mir extrem optimistisch, aber bei meinem Vorschlag wäre es auch nicht so schlimm, wenn es 3 Jahre dauern würde.
@gerhardkriegs326
@gerhardkriegs326 Жыл бұрын
Beim Leo2A7V weis man was man derzeit bekommt. Der Kf-51 Panther fährt als Prototyp auch schon rum und kann schießen. Da er in der ersten Version eigenlich eher ein Leo2 Update ist kann man sich den schon vorstellen das der in absehbar Zeit produzierbar wäre. Der EMBT mit dem neuen Turm ist nur ein Demonstrator für die Ausstellungen. Erst seit dem "Panther-Schock" heißt es überhaupt das er auch mal als eigenständiger Panzer vermarkten werden soll. Wär eigentlich ein gutes Turmupdate für den Leo2 Das MGCS ist eigentlich nur ein Luftschloss im wechselnden politischen Wind, bei dem ich starke Zweifel habe ob das je verwirklicht wird und ob ein so überkomplexes System überhaupt wünschenswert ist.
@doyouwanttogivemelekiss3097
@doyouwanttogivemelekiss3097 Жыл бұрын
@@ArnoSchmidt70 wenn man noch beim Demonstrator ist, weiss man noch nicht einmal, was man dann wirklich bauen wird - per definition. Sprich, die Aussagen des Rheinmetall chefs hier für bare Münze zu nehmen ist geradezu eine Garantie für ein schwarzes Loch, wie man es bei Rüstungsprojekten öfter sieht. Siehe f-35, a400 und viele mehr. Aber ich gebe Dir insofern recht, als dass der Staat irgendwie eine Anschub-finanzierung als Industriepolitik leisten muss, wenn er denn in den nächsten 10 Jahren einen Leo-ersatz will. Und ja, ich würde den Zeitrahmen eher so veranschlagen, wenn man sieht wie "agile" die Rüstungsindustrie unterwegs ist (oder eben "ätscheil", wie man in der Software-Entwicklung sagt, lol).
@marcom.2793
@marcom.2793 Жыл бұрын
Die neuen Wannen für den Leopard 2A7V wurden in Griechenland bei Metka gebaut. Scheinbar ist das die einzige noch aktive Produktionslinie in Europa dafür. Es sollte auch geprüft werden, ob ehemalige Produktionlinien in Spanien, Schweden und Griechenland reaktiviert werden könnten. Der Leopard 2 wurde dort schließlich in jeweiligen Varianten in Lizenz gefertigt.
@c.moller3480
@c.moller3480 Жыл бұрын
Wer weiß was von der ganze Produktionstechnik überhaupt noch vorhanden ist nicht schön demontiert wurde.
@marcom.2793
@marcom.2793 Жыл бұрын
@@c.moller3480 Das bleibt eben zu klären. Da gibt es bestimmt vieles nicht mehr. Aber es gibt die Firmen noch. Und die könnten bestimmt bei der Produktion einen Betrag leisten. Die Kapazitäten in Deutschland bei KMW sind auf jeden Fall sehr gering.
@c.moller3480
@c.moller3480 Жыл бұрын
@@marcom.2793 Ich sehe in den Leopard 2 eh keine Alternative. Was man eher für die Ukraine im speziellen benötigt, ist ein europäischer Ukraine Panzer.
@herbertfoelser3845
@herbertfoelser3845 Жыл бұрын
@@c.moller3480 Wen wundert es? Wo keine Käufer, da auch keine Produktion mehr. Ausserdem wurden bereits seit Jahrzehnten Export-Genehmigungen für hochwertige Militärtechnik immer schwieriger, aus reinen politischen und ideologischen Gründen.
@c.moller3480
@c.moller3480 Жыл бұрын
@@herbertfoelser3845 Das ist natürlich ein Grund, auf der anderen Seite sind die Panzer so geplant das man einfach nicht diese schiere Menge von mehreren Hunderten, bzw. bis an die Tausend Kampfpanzer je nationaler Armee benötigt werden. Sie sind dafür im einzelnen viel zu teuer.
@robertsocha1947
@robertsocha1947 Жыл бұрын
Danke! sehr interesant👍
@KBuchholz-en9de
@KBuchholz-en9de Жыл бұрын
Sie haben alle Fragen beantwortet mit diesem Video, die ich zu dem Thema hatte. Vielen Dank dafür ! Es ist wirklich unerklärlich..., diese noch immer anhaltende Deutsche Schlafmützigkeit, noch immer nicht in die Gänge zu kommen, keinen nachdrücklichen Willen entwickelt zu haben für diese sehr sehr nötigen sofortigen Bestellungen an Kpz (usw.) bei der Industrie. Stattdessen: Erst mal jetzt zum verhandeln mit der Industrie anzufangen, so viel Zeit hat man tatenlos verstreichen lassen, die Realitäten, die Tragödien in der Ukraine, in der Konsequenz des eigenen Handelns noch immer nicht wirklich "ernst" genommen, was daraus auf Deutscher Seite sehr schnell zu erfolgen hat! Denn nicht "nur" die Ukraine ist von Putin R. schwer bedroht, sondern viele verbündete Staaten in Osteuropa. Die Droh-Aussagen aus R. an verschiedene Staaten in Osteuropa, nur als Beispiel gegen das Baltikum, sind äußerst ernst zu nehmen. Die Bedrohungslage in Osteuropa ist extrem hoch, so hoch wie sie nach dem WKII noch nie war. Wir wissen alle nicht zu was dieser Despot im Kreml fähig ist, aber wir müssen ihn sehr schnell "abschrecken" können! Deutliche Stoppschilder einpflocken.... Es ist die Lösung: Sehr schnell bestellen, sich also festlegen bei der Industrie was man auch langfristig möchte, und danach Blockweise den Großteil des derzeitigen Bestandes an Kpz (u. w.) der BW an die Ukraine abgeben. Die Ukraine verliert sonst! Die derzeitige Lage ist bitter ernst! Verliert die Ukraine diesen Krieg stünde R. danach direkt an der Polnischen Grenze! Alle Zusammenhänge sind seit langem der "Politik" bekannt. Diese eingespurte Trägheit in den Prozessen, diese Unfähigkeit Deutsche "Regelungen" anzupassen, noch immer: Dieser Mangel an Entschiedenheit und nachdrücklichen Pol. Willen, durchzusetzen, die nötigen Mittel bereitzustellen. Es gibt schon lange keinen Mangel an Erkenntnissen mehr, es muss jetzt gehandelt werden, Rüstung bestellt und organisiert werden. Soldaten müssen geworben werden, dafür gibt es sehr kluge Vorschläge...., die nicht zwanghaft sind! Die Re-Organisationsmöglichkeiten in der Nato zur Neuaufstellung sind sicher nicht das Problem, denn die Nato funktioniert sichtlich sehr gut (mit wenigen Ausnahmen).
@augusto8821
@augusto8821 Жыл бұрын
An der Industrie liegt es nicht, aber an der Schlafmützigkeit und Unwillen mancher Politiker aus dem arg Russlandfreundlichen Ex Merkelclan.
@illumin4t152
@illumin4t152 Жыл бұрын
Schau dir bitte das Video nochmal an, ob die Politik sich da jetzt beeilt oder nicht spielt keine Rolle. das sollte jedem klar sein. Eine Fertigungsstraße aufzubauen wird nicht schnell gehen, egal wie sehr man das will. Das wird Zeit kosten, also ist die Frage ob man das Geld und die Zeit investieren will schon zu verstehen. Hält die Ukraine die Zeit noch durch, oder fällt Russland sogar vorher schon zusammen. Das sind Fragen auf die man zur Zeit oder eher wohl einfach nie eine Antwort vorher haben wird. Wenn man jetzt die Natur von jedem Politiker auf dieser Welt mal berücksichtigt, wird sich keiner dazu entscheiden die Produktion auf kosten von Steuern aufzustocken. Entweder wird man als Kriegstreiber oder als Steuerverschwender dargestellt, beides scheiße für den Politiker dann lieber der ach ich weis nicht depp. Von Abgesehen das ist nicht nur in Deutschland so, ein laufenden Krieg zu unterstüzen oder halt genug zu produzieren kann im Moment kein Land der Welt, auch nicht was Munition angeht. Wir haben schon so lange "Frieden" ohne richtigen Krieg das die Produktion schlicht viel weniger ist als was an einer Front benötigt wird. Man kann aber auch irgendwie von ausgehen das der Westen eben ein langsamen zermürbungskrieg in der Ukraine will, das ist schließlich wirklich im moment wohl die beste möglichkeit russland auszubluten mit den sanktionen zusammen.
@bacuffz
@bacuffz Жыл бұрын
Hut ab Jan, schönes Video und top recherchiert ! Gruß Sascha
Жыл бұрын
Danke Sascha :)
@peterschmidt1900
@peterschmidt1900 Жыл бұрын
Danke, weiter so!
@svenschmitt7189
@svenschmitt7189 Жыл бұрын
Danke für das Video
@amsrock8478
@amsrock8478 Жыл бұрын
Klasse Video!
Жыл бұрын
Danke 🙂👍
@schnelma605
@schnelma605 Жыл бұрын
6:47 Computerchips (Symbolbild) 🤣
@leoe.5046
@leoe.5046 Жыл бұрын
Sowas verpasst man, wenn man nebenbei Sport macht und sich das ganze nur anhört😭
Жыл бұрын
Ist halt der Bonbon für die aufmerksamen Zuschauer :) Aber du möchtest ja auch keinen Bonbon, du machst ja Sport :)
Жыл бұрын
Einer hat es gemerkt :) Top !
@Sichel22
@Sichel22 Жыл бұрын
interessante zusammenfassung und präsentation :) !
Жыл бұрын
Vielen Dank :)
@berndschleicher5907
@berndschleicher5907 Жыл бұрын
Wiedermal ein tolles und informatives Video. Vielen Dank für deine fundierte Arbeit. Und mit der Zeitvergeudung von fast einem Jahr muss ich dir leider zustimmen. Völlig unverständlich und realitätsfern. Man möchte wirklich nie an einen Ernstfall denken.
@johagal6260
@johagal6260 Жыл бұрын
Sehr gut. Ganz Ihrer Meinung! Wäre Klasse den Bericht an Presse und Bundestagsfraktionen zu senden.... Ich denke das ist Scholz der da bremst - von dem Jahr der Friseurartikelverkäuferin Lambrecht abgesehen. Man kann nur hoffen Pistorius kann sich durchsetzen. Übrigens die schnellen LNG - Terminals haben wir Habeck zu verdanken! Scholz war beim Windel wechseln.
@freigeist2009
@freigeist2009 Жыл бұрын
Danke!
Жыл бұрын
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und deine Unterstützung, das hilft mir sehr :)
@knoppers2171
@knoppers2171 Жыл бұрын
Einen Daumen hoch 👍
Жыл бұрын
Dankeschön 🙂👍
@michaelwolfahrt2614
@michaelwolfahrt2614 9 ай бұрын
sehr interessant
9 ай бұрын
Dankeschön 🙂👍
@JohnMcHillfirst
@JohnMcHillfirst Жыл бұрын
Und ein extra Daumen fuer das Symbolbild
Жыл бұрын
Dankeschön :) Freut mich, dass es dem ein oder anderen aufgefallen ist :)
@AV5909
@AV5909 Жыл бұрын
Es wäre ja schon mal schön, wenn ein Großauftrag für Munition gegeben würde (aktueller Bestand wohl nur für 2 Kampftage). An Panzer braucht man da ja noch gar nicht denken!
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Wieviel Mun verschießen denn die paar Dutzend Leos, die man erst noch liefern möchte wohl? 42 Schuss fasst ein Zweier. Lassen wir die im intensiven Gefechtsbetrieb pro Tag zwei mal durchlaufen, was hoch gegriffen ist, bei solchen Kampfhandlungen hat man dann auch eigene Verluste. Das wäre aus vorhanden Beständen noch monatelang zu machen.
@allyreneepenny9447
@allyreneepenny9447 Жыл бұрын
Sehr gutes Video 👍 Was ich gut finde,dass sich Herr Pistorius sehr dahinter klemmt, und was auch nicht vergessen werden darf dass die Firmen mit Sicherheit auch nicht öffentlich machen wie weit die tatsächlich sind das wäre sehr fahrlässig.
Жыл бұрын
Dankeschön :)
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 Жыл бұрын
Und das obwohl Herrn Pistorius Beziehungen zu gewissen Russen nachgesagt werden. Seine Vorgängerin war schon besonders unfähig.
@jott5940
@jott5940 Жыл бұрын
​@@ettoreatalan8303 nein, unwillig...
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 Жыл бұрын
@@jott5940 Glücklicherweise ist sie zurückgetreten.
@jochensch8821
@jochensch8821 Жыл бұрын
Richtig. Auf die Frage in einem Video zu schweizer Bunker und der Möglichkeit diese zu Reaktivieren kam die richtige Antwort. Wer schweigt schützt das Land.
@-CHRI6-
@-CHRI6- Жыл бұрын
Ein Film über Süd Koreanische Rüstung wäre toll.
@jiggerdaddy2519
@jiggerdaddy2519 Жыл бұрын
Guck Mal Caspian Report ,da gibt's was über deren riesen Rüstungsindustrie.
@reinholdgruhl1543
@reinholdgruhl1543 Жыл бұрын
Schau mal unter Visualpolitik.
@rainerknuth
@rainerknuth Жыл бұрын
Was hier völlig vergessen wurde ist, Produktionskapazität = nicht Produktion. Weil Produktion braucht Personal. Wäre interessant zu wissen wie viel Angestellte kmw im "kalten Krieg " hatte und jetzt aktuell hat. Wie wir alle hören laufen ja gerade nicht Fachkräfte arbeitslos draußen rum. Da sehe ich das größere Problem.
@apokaluptisch5678
@apokaluptisch5678 Жыл бұрын
Genau das ist der Punkt. Kein Personal, zumindest keines das die nötigen Fähigkeiten hat.
@schnelma605
@schnelma605 Жыл бұрын
9:20 Die Trantütigkeit der Regierung nervt mich auch und das nicht nur beim Panzerbau, sondern so ziemlich allem außer beim Bau von LNG-Terminals.
@reinholdgruhl1543
@reinholdgruhl1543 Жыл бұрын
Das ist noch vorsichtig ausgedrückt und kostet viele Menschenleben! Diese Aktivität hätte ich vor einem Jahr erwartet aber unsere Regierung agiert nicht sondern reagiert immer nur auf den letzten Drücker. Dieser Haufen von ?? könnte noch nicht einmal einen normalen Betrieb erfolgreich führen weil die Fähigkeiten dazu nicht ausreichen. Also müssen wir Waffen aus Südkorea zukaufe um der Ukraine zu helfen, die sind vorbereitet und liefern 3 Monate nach der Bestellung.
@reinholdgruhl1543
@reinholdgruhl1543 Жыл бұрын
@@propi6912 Meine Höflichkeit verpflichtet mich Dir zu antworten, wie wäre es denn mit Argumenten? Wen meins Du denn mit "uns" Wir sind ein freies Land, ich kann äußern was ich will und gehen wohin ich will, hast Du das nicht begriffen?
@Harrington2323
@Harrington2323 Жыл бұрын
Guter Bericht. Kleine Anmerkung. Ich kenne mich nicht genau mit Panzern aus aber bei anderen komplizierten Maschinen ist die Modernisierung aufwendiger und zeitaufwendiger als ein Neubau.
@peterp-oh3jt
@peterp-oh3jt Жыл бұрын
Mach dir kein Kopp -- bei dem grossen Land ist das denke ich kein Problem. Deutschland baut einen---Russia 50 Im Monat
Жыл бұрын
In der Schweiz wurden damals 12 Leo 2 pro Monat ausgeliefert.
@thomashuber4088
@thomashuber4088 Жыл бұрын
Gutes Video 😀, wie ich gesehen habe, gibt es auch Probleme bei der Beschaffung der Motoren. RR möchte sparen und Produktion runter fahren.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
RR ist Brexitgebiet. Die werden sich Wünsche zu solchen Produktionsvorhaben nicht nur vergolden, sondern platinplattieren lassen. Darauf können sie Aktien kaufen. Daher weht der Wind.
@andreaswulff1912
@andreaswulff1912 Жыл бұрын
Danke für das Video, es war eine tolle Information zu erfahren das Olaf Scholz zustimmen muss das Panzer gebaut werden können . Leider Olaf Scholz braucht eine Lange Zeit eine Entscheidung zu treffen ! Ich hoffe das ist nicht so !
@marcuswippi850
@marcuswippi850 Жыл бұрын
🦥
@kralikkral5560
@kralikkral5560 Жыл бұрын
In Bayern hätte Scholz sein Abitur nicht geschafft, denn da gab es ein strenges Zeitlimit. Und dann wäre uns auch viel NeunmalKlugheit ohne wirkliche Intelligenz erspart geblieben.
@damianm-nordhorn116
@damianm-nordhorn116 Жыл бұрын
Also, ich wäre mir nicht sicher, ob solche Entscheidungen im Kanzleramt oder im Wirtschaftsministerium landen. Ich tippe eher auf letzteres.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Der hat das morgen wieder vergessen.
@JanDreier-HH
@JanDreier-HH Жыл бұрын
Bester Kanalnahme seit langem.... 😆
Жыл бұрын
Das trifft sich gut, denn ich finde deinen Vornamen auch top :) Wir haben also beide alles richtig gemacht :)
@marwinderheld
@marwinderheld Жыл бұрын
Geiles video
Жыл бұрын
Dankeschön 🙂👍
@deppen123
@deppen123 Жыл бұрын
Gutes Video. Leckere Computerchips xD
Жыл бұрын
Was die wenigsten wissen, die Computerchipkrise ist nur entstanden, weil Computerchips einfach zu lecker sind! 🙂
@BudderGolemxx
@BudderGolemxx Жыл бұрын
Beast 🍻🍻
@matthias3914
@matthias3914 Жыл бұрын
Heute wird Scholz für seine Besonnenheit gefeiert, aber dass er ein komplettes Jahr verschlafen hat, die Produktion zu steigern und Aufträge an die Rüstungsindustrie zu vergeben, wird kaum mehr erwähnt. Traurig.
@reinholdgruhl1543
@reinholdgruhl1543 Жыл бұрын
Besondert traurig für die vielen vermeidbaren Opfer in der Ukraine. Bei solch einer vorausschauenden Fahrweise würde ich bei Herrn Scholz noch nicht einmal im Auto mitfahren. Aus dem 2ten Welkrieg habe ich vor 50 Jahren in der Schule gelernt : "Wehret den Anfängen" Hat sich der Lehrplan so verändert oder hat Scholz den Geschichtsunterricht geschwänzt, nicht verstanden oder hat er damals schon die meiste Zeit geschlafen?
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
@@reinholdgruhl1543 und Sie sind der Ansicht, mit mehr Waffen wären weniger Menschen gestorben? Oder Ihrer Meinung nach die richtigen? Traurig.
@reinholdgruhl1543
@reinholdgruhl1543 Жыл бұрын
@@RadfahrerProductions Die Ukrainer kämpfen freiwillig für ihr Land und ihre Freiheit. Traurig ist der Umstand das sie das tun müssen. Die richtigen? Ich habe mit allen Soldaten Mitleid, die "Richtigen" sind sicher nicht an der Front.
@peerm2130
@peerm2130 Жыл бұрын
Ich finde es toll, wieviel Recherche du reinsteckst. Einen wichtigen Aspekt möchte ich gerne noch ergänzen: KMW hat erklärt, warum die hohen Produktionszahlen kaum möglich sind. Theoretisch könnte die Produktion, um ein vielfaches hochgefahren werden, um Panzer für ganz Europa zu produzieren. Allerdings nur theoretisch. Als Grund wurden die Chipsätze aus Taiwan und USA genannt. Hauptsächlich stammen diese ja aus Taiwan und sind außerordentlich schwer erhältlich. Ohne diese Chipsätze bekommt KMW die modernen Panzer wie den Leopard 2A6 noch nicht mal vom Hof. Darum hätte ein Angriff Chinas auf Taiwan auch drastische Konsequenzen hierzulande.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Жыл бұрын
Man könnte aber mit der Produktion trotzdem jetzt schon beginnen und durch Ein- und Ausbau der Elektronikmodule die dann zu ca. 97 % fertigen Panzer schonmal auf Halde stellen. So würde man viel Zeit gewinnen und könnte die Chips dann in die auf Halde stehenden Panzer später einbauen. Möglicherweise wäre auch vorübergehend eine alternative Elektronik mit leichter verfügbaren Chips denkbar, die kostet natürlich ein paar Monate Entwicklungszeit, wäre aber möglich. Später könnte man das dann auf die eigentlich gewünschte Elektronik immer noch umrüsten. Man muss jetzt bspw. nicht zwingend Wärmebildsensoren einbauen, wenn nur wenige auf dem Markt verfügbar sein sollten, das reicht später auch noch. Aber für einen Feuerleitrechner reicht jeder Chip der mathematische Berechnungen durchführen kann. Wichtig wäre jetzt Stückzahlen rauszuhauen und das möglichst schnell und viel.
@dmitriyzhukov9193
@dmitriyzhukov9193 Жыл бұрын
​@@OpenGL4ever Ja, das ist richtig. Fehlende Chips sind niemals ein Grund das Panzer "nicht vom Hof rollen können". Das ist völliger Quatsch.
@jochensch8821
@jochensch8821 Жыл бұрын
@@OpenGL4ever eine weitere Alternative wäre ohne Elektronik mit Schaltern statt elektronischer Bedienung. - Ich verweise auf die Pressekonferenz aus Österreich über die Leopard 2 die im KMW modernisiert werden sollen. Also bisher fahren die wie 1980, würde ja notfalls auch gehen und im Frieden dann die Rückfahrkamera etc. einbauen.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Жыл бұрын
@@jochensch8821 Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber so weit muss man nicht in der Technik zurück. So ein Wald und Wiesen Mikrocontroller mit CAN BUS, wie er in Autos verbaut wird, wäre auch schon eine brauchbarer Übergangsnotlösung. Die alte Elektronik des A4 dürfte kein Bussystem haben, da müsste man also viele Kabel verlegen und wenn die neue Elektronik wieder verfügbar ist, müsste man das ganze wieder aufwendig ausbauen und umbauen. Das sollte vermieden werden, deswegen braucht man etwas CAN BUS basiertes, da ich mal stark davon ausgehe, dass das auch im A7V verwendet wird. Da dürfte einige modernen Chips geben, die man alternativ hierfür einsetzen könnte und das was man gar nicht kriegen kann, aber zum Betrieb nicht zwingend erforderlich ist, könnte man erst einmal weglassen und dann später nachrüsten. Die Russen können vergleichbares ja auch, und die müssen die CPUs aus Waschmaschinen ausbauen und stellen ihre T-14 Panzer inzwischen auf Elektronik aus China um.
@mister_jayHD
@mister_jayHD Жыл бұрын
​@@OpenGL4everSo einfach, wie ihr euch dass vorstellt ist das leider nicht. Bei diesem Unternehmen ist generell nichts "einfach". Wird eine neue Elektronik eingebaut, muss diese erstmal durchgetestet werden (Klimakammer, EMV, etc.). Dann muss dass ganze Fahrzeug mit dem neuen Bauteil getestet werden. Insgesamt ist das dann ein Aufwand, der unter Umständen mehr Kostet, als die bisherigen Bauteile weiter zu nutzen. Ist das so, wird das nicht gemacht.
@michaelfischer5965
@michaelfischer5965 Жыл бұрын
top
Жыл бұрын
Danke 👍🙂
@simplemanideas4719
@simplemanideas4719 Жыл бұрын
Baut KMW die Wanne und den Turm oder nur die Wanne?
@Bunjanin
@Bunjanin Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag, was ist aber dann los mit Rheinmetall? Die ja auch Panzer bauen und auch teile für den Leopard
@michaelneitzel1515
@michaelneitzel1515 Жыл бұрын
💪🏻
@JS-mb7yo
@JS-mb7yo Жыл бұрын
Das Problem sind nicht die Montagelinien der Hersteller KMW und RLS, die ja auch noch relativ einfach aufgebaut und mit neuen Hallen oder anderen Schichtmodellen skalierbar wären, sondern die mangelnde Fertigungskapazitäten der Zulieferer mit den Baugruppen, welche ja über Jahre heruntergefahren worden sind und für zivile Produkte genutzt wurden.
Жыл бұрын
Laut dem KMW CEO haben die Zulieferer keine großen Probleme.
@c.moller3480
@c.moller3480 Жыл бұрын
Ich glaube wir machen es uns alle zu einfach. Es ist doch nicht nur mit ein paar Fertigungsplätzen abgetan, es wird auch Personal benötigt und nicht nur 10 oder 20 Leute, sondern in dreistelliger Zahl vermutlich. Diese Leute muss man aber auch über Jahre beschäftigen können und nicht befristet zum abproduzieren. Die Koreaner scheinen den Polen größtenteils die Panzer als Bausatz zu liefern und in Polen werden diese zu einem Panzer erst zusammengebaut, so habe ich es mal gelesen. Die Montage ist ja auch der intensivere Part als die Fertigung Bauteilen. Am einfachsten wäre es für die Ukraine eher einen Standardpanzer lizenztechnisch auszusuchen und zu produzieren. Hierzu wäre z.B. ein überarbeiteter LEO 1A5 geeignet, diesen könnte man in fast jedem Unternehmen für schwere Sonderfahrzeuge in Europa produzieren.
@hanpol2053
@hanpol2053 Жыл бұрын
. kzbin.info/www/bejne/r6PFknSBj8udrck (hier wird das im detail auf englisch erklärt. wenn es dich interessiert.) Die Montage ist gewissermaßen der einfache Teil. Das Komplizierte sind ehr die Spezialbauteile)wenn es nicht vom Heer gemacht wird ist letztlich auch ehr Kanone Reichweitenmesser so zu Kalibieren das der Panzer trifft. Es ist übrigens wahrscheinlcih das Polen den K2 oder ein für für den Europäischen Markt abgeänderte variante als Partner mit den Koreanern hier in Europa für Osteuropa produzieren will sowohl um unabhängig von deutschen Exporten zu sein, als auch um die Lukrativen Rüstungsfirmen im eignen Land zu haben was Sinn macht wenn man 4% seines BIP's für Rüstung ausgeben möchte.
@WAJK2030
@WAJK2030 Жыл бұрын
300 L2 pro Jahr nach einem Jahr Vorlauf oder nach Aufbau der zweiten Linie? Ich drück mal den Doubt Knopf für ersteres.
@holzsocke8050
@holzsocke8050 Жыл бұрын
Als damals Krauss Maffei und Wegman 300 Leos im Jahr bauen konnten, wurden in München noch keine Dingos, Pumas, Boxer und Leguane gebaut. Ob da nur 2 neue Hallen was bringen?
Жыл бұрын
Das sie dann bestimmte Tätigkeiten an Unterlieferanten und Tochterunternehmen abgeben würde, hat er ja gesagt und ich glaube ich auch erwähnt.
@oliverschmid605
@oliverschmid605 Жыл бұрын
👍👍👍
Жыл бұрын
👍🙂
@kilianklaiber6367
@kilianklaiber6367 Жыл бұрын
So lange es keine mittelfristigen Verträge zum Erwerb weiterer Leos gibt, werden natürlich auch keine Produktionskapazitäten bereitgestellt. Wenn die Versprechungen aus unseren Nachbarstaaten gehalten werden sollen, dann wird man jetzt hunderte Leos bestellen müssen, um in Zukunft die Verteidigungsfähigkeit der europäischen Streitkräfte zu gewährleisten.
@derkernspalter
@derkernspalter Жыл бұрын
Eben, sie haben ja auch zum Puma letztes Jahr gesagt, wenn nicht langsam ein zweites Los bestellt wird, wird man die Fertigungskapazitäten für was anderes nutzen und dann gibt es halt erst einmal keine mehr. Dann hat man das 2. Los endlich genehmigt und kurze zeit später auf knapp 50 zusammengestrichen. Mal schauen, ob es dabei bleibt.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Gegen wen sollen die sich verteidigen, ich denke der Russe ist kurz vor dem Kollaps? Eines von beidem muss wohl Propaganda sein.
@danielunbekannt
@danielunbekannt Жыл бұрын
Aussage von KMW Vorstandsvorsitzenden zur Produktionskapazität des Leopard 2 (1993): Als Beispiel hierfür habe ich einen Beitrag des öffentl.-rechtlichen Rundfunks von 1993, bei dem der Vorstandsvorsitzende von KMW von einer Produktionskapazität [zu Friedenszeiten; von mir vermutet: 1-Schicht-Betrieb] von 25 Leopard 2 Panzern pro Monat spricht. Diese Fähigkeiten wurden meines Wissens, bewusst, nie komplett abgerüstet. Mit einem 2 oder 3-Schicht-Betrieb wären also ohne Weiteres mehrere hundert Panzer, innerhalb weniger Monate, für den eigenen Bedarf in der Truppe als auch vor allem für die Ukraine möglich. Quelle: Sieg im Osten - Wie die Bundeswehr die NVA schluckte (Dokumentarfilm, 1993) - ab 46:19 min kzbin.info/www/bejne/gH3Mk3ZrqNeDhQ Die beiden Aussagen mit 30 Jahren Unterschied, decken sich zumindest hinsichtlich der Produktion zu Friedenszeiten, mit 25 Stk. pro Monat.
@danielunbekannt
@danielunbekannt Жыл бұрын
@Säbelzahnmöwe: Super Beitrag übrigens, wie immer.
Жыл бұрын
Dankeschön. Super Ergänzung von dir, vielen Dank 👍🙂
@horsthannemann5509
@horsthannemann5509 Жыл бұрын
👍
Жыл бұрын
👍🙂❤️
@comentedonakeyboard
@comentedonakeyboard Жыл бұрын
Der Flaschenhals ist da natürlich die Frage der Bezahlung.
@ll6261
@ll6261 Жыл бұрын
Möglich ist alles. Muß nur richtige Zeit Punkt kommen.
@reinerheiner1148
@reinerheiner1148 Жыл бұрын
Wie viele Jahre würde es demnach brauchen um eine Produktionskapazität von 300 Leo2 zu schaffen? 3? Geht aus dem Video für mich nicht klar hervor. Wie dem auch sei, super Video!
@dave_sic1365
@dave_sic1365 Жыл бұрын
Gibt einfach keine klaren Angaben dafür. So zwischen 2 und 3 Jahren wurde ja abgeschätzt. Das ist einfach zu lange
@mammutMK2
@mammutMK2 Жыл бұрын
2 - 3 Jahre kommt hin. Es ist ja nicht so, dass man voll fertigt und einfach von Panzer x auf Leo umstellt, sondern man fängt bei 0 an. Von 2 Panzer im Monat zu 30 ist schon ein Unterschied, und wenn 20 mann an den zwei arbeiten, muss man ja so rund 200 Leute zusätzlich einstellen, ggf zwei oder drei schichten. Und das grosse Problem ist der stahl, wenn die bestellen, muss im Stahlwerk erst mal ein Slot frei werden um den panzerstahl zu fertigen, dann muss das Material verarbeitet werden...und dann fängt erst der Zuschnitt an sowie Fertigung von Komponenten...das geht dann zu kmw für die Endmontage, die dann Fließband mäßig hoch läuft, wie das Material ankommt. Und nehme wir mal an 60 Arbeitstage dauert die Endmontage (also 3 monate ) laufen die erst jetzt auf voller Kapazität, wenn das Material so schnell ankommt...die Zulieferer müssen denen ihr Tempo mithalten, und Grade die Fertigung des rohrs ist aufwendig...hätte man theoretisch 80 Stationen an denen gearbeitet wird
@Highskill3r
@Highskill3r Жыл бұрын
kmw selbst sagte vor kurzem, dass sie 3 a7v pro monat bauen könnten. also 36 neuste leos pro jahr.. das reicht vorne und hinten nicht für all die länder, die jetzt aufrüsten wollen.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
In BRD gar nicht. Wir werden grad deindustrialisiert, sollten Sie das nicht mit bekommen haben. Es wurde ja bereits in einer anderen Antwort geschrieben, selbst die erwähnten neuen A7V Ersatzwannen entstanden wohl nicht bei uns. Das ist wie mit einem deutschen Premiumauto, die Teile kommen von irgendwoher, wenn man Glück hat wird es grad noch in Deutschland zusammen gesetzt. Nennt sich Globalisierung.
@sg1163
@sg1163 Жыл бұрын
Wie lange ist eigentlich die Lebensdauer einer leopard 2 panzerwanne?
@schreibsel9755
@schreibsel9755 Жыл бұрын
Ewig. 100 jahre
Жыл бұрын
In diesem Fall sind die Wannen soweit ich es verstehe nicht wirklich 100% ab, aber es würde sich nicht lohnen in die alten Wannen, die schon auch Abnutzungserscheinungen haben, noch die nötigen Änderungen für die neue Version einzubringen und die Schäden zu beseitigen. Daher die neuen Wannen. Wenn man die Wannen in der alten Version weitergenutzt hätte, wären sie wahrscheinlich noch weiter gelaufen. Ansonsten fällt mir nur noch zu dem Thema ein, dass das britische Panzermuseum in Bovington seine Panzer aus dem WK 1 nicht mehr bewegt, weil diese vom Material her zu ermüdet sind und dann Schaden nehmen würden
@TheGreatMM
@TheGreatMM Жыл бұрын
Wie die Panzerhaubitze wird noch gebaut?
@derkernspalter
@derkernspalter Жыл бұрын
Die Ungarn haben erst kürzlich 24 fabrikneue Panzerhaubitzen 2000 bekommen.
@geronimo9706
@geronimo9706 Жыл бұрын
Einfach nur krank!
@SunRaIV
@SunRaIV Жыл бұрын
Gesundheit
@1968konrad
@1968konrad 11 ай бұрын
Es ist die Kernaufgabe jeden Militärs die Skalierungsfähigkeit von Produktion und Entwicklung genau zu kennen. Ohne Waffen kein Militär.
@youarefree6442
@youarefree6442 Жыл бұрын
Die Vorgaben / Vorschriften "Ausschreibungskriterien" / "Vergabeverfahren" schreiben halt vor, dass wieder neu auszuschreiben ist ... Wenn, ja wenn von ganz oben keine Ausnahme angeordnet wird, dann bleibt denen "da unten" in der Bürokratie halt nix erspart. Und dann dauert es eben. ... Ein Problem ist zudem, dass diejenigen, die früher in der Ministerialbürokratie selbst ausgeschrieben haben, in Rente sind .. und das man die jungen Kollegen auch häufig nicht mehr ausschreiben lässt, sondern dann noch die Ausschreibungen nach aussen an Externe vergibt ... So geht das ganze Know-How verloren... Problem 2: Viele kommen direkt von der Uni und ihnen fehlt die Erfahrung ... Früher konnten / durfen sich Leute mit Erfahrung aber ggf. ohne Studium hocharbeiten und sogar auch auf Leiterstellen aufsteigen ... Ist heute leider alles vorbei ... Man lässt diese Leute lieber unten sitzen "weil kein Studium" .... Meister und auch Staatl Gepr. Techniker mit 25 Jahren Berufserfahrung lässt man lieber ganz unten und möglichst ohne Entscheidungsbefugnis arbeiten ... Diese aber haben gerade das Know-How, was den Uni-Absolventen fehlt ... Aber : In unserem Land zählt nicht Erfahrung - sondern nur das dumme Abschlusspapier ! Und dann kommen halt Leute wie Lauterbach / Bärbock mit irgendso einem Uni-Wisch-Wasch-Papier ganz nach oben - aber ohne wirkliche Ahnung - oder ggf. sogar noch gefälschtem Lebenslauf. ... Die sitzen dann oben und treffen Entscheidungen ohne wirklich fundierte Kenntnisse. Auf die Meister und Techniker mit 30 Jahren Erfahrung will keiner hören. - Und vor allen Dingen will man ihre Erfahrung nicht nutzen . Sie dürfen ja in der Hierachie nicht über Ing. und Co stehen - dann lässt man lieber Ing. und Co mit vielleicht 4 bis 6 Jahren Praxis von oben entscheiden und weil denen die Erfahrung fehlt, gibt man die Ausschreibung nach Extern und die jungen Akademiker sollen es "überwachen" (ohne wirkliche Ahnung) - und verzichtet auf die Praxiserfahrung der Meister und Techniker ... Absolut irre, was in unserem Land los ist und wie hier Erfahrung vergeudet wird. - Das war vor 20 Jahren noch anders. Die Negativfolgen der Akademisierung... Der zweite Bildungsweg wird absolut benachteiligt, kann auch in der Hierachie ja nicht - selbst bei bester Leistung nicht - über einem Ing. & Co arbeiten. Selbst wenn er besser ist als der Ing. / Master... selbst dann nicht ! -- So vergeudet man Humanressourcen - und demotiviert Mitarbeiter ! ... Und dann beschwert man sich über "Fachkräftemangel".
@svenschroder5613
@svenschroder5613 Жыл бұрын
Nur ein Hinweis: Auf der rechten Seite des Titelbildes ist nicht eine KMW-Produktionslinie zu sehen, sondern die Wartungshalle für KMW-Fahrzeuge in einem Nutzerland.
Жыл бұрын
Das erklärt die drei nicht ganz so bayrisch aussehenden Herren. Ich habe das Bild von der KMW Internetseite und die Halle sieht so aus, wie Hallen die man sonst so in alten Bildern aus der Leo 2 Produktion/Wartung sieht. Daher hatte ich da nicht weiter drüber nachgedacht.
@markusz4447
@markusz4447 Жыл бұрын
Props für die Computerchips
Жыл бұрын
Freut mich, dass es ein paar Leuten aufgefallen ist :)
@jorgkussauer2641
@jorgkussauer2641 Жыл бұрын
Der leo 2 wurde in den 80gern eingeführt und die Bezeichnung a 1 usw bezieht sich auf die Modernisierung des Vorgängermodells . Der letzte ist jetzt der a7 av
@jochensch8821
@jochensch8821 Жыл бұрын
Gerade kam ein Video Pressekonferenz der "Frau Bundesminister für Landesverteidigung" der Republik Österreich. Im September gehen Leopard 2 A4 nach München um modernisiert zu werden. Dort wird auch etwas zur Zeit die KMW für die Modernisierung geplant hat genannt. Bindet somit auch Kapazität für die Produktion neuer Leopard 2. Alternativ könnte man die aber auch in die Schweiz senden, wenn die Anlage für die Produktion der dortigen Leopard noch existieren. Die Schweiz hat ja schon öfter für Österreich produziert.
Жыл бұрын
Soweit ich das verstehe, werden die österreichischen Leos nicht wirklich modernisiert, sondern es werden nur die Obsoleszensen beseitigt. Merkwürdige Entscheidung.
@ViceCityTommy
@ViceCityTommy Жыл бұрын
Ich denke um eine geregelte Kapazitätssteigerung mit neuen Produktionslinien für verschiedene Komponenten kommt die deutsche Rüstungsindustrie nicht herum, es steigt je der Bedarf an vielen Waffensystemen. Panzerhaubitze 2000, Puma, Leopard, diverse Luftabwehrsysteme… und und und. Interessant wäre auch wie schnell eine Produktionslinie für den KF51 Panther aufgebaut werden könnte, da der Leopard im Verhältnis zu anderen Systemen ja grundsätzlich recht alt ist.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Жыл бұрын
​@@speedyeg-guitars-playlists4800 Wenn da wirklich ein Notstand herrscht, ukrainische Frauen werden sicherlich den Willen haben die Panzer zu bauen, wenn sich sonst niemand findet.
@schreibsel9755
@schreibsel9755 Жыл бұрын
Seh ich auch so.
@jott5940
@jott5940 Жыл бұрын
​@@OpenGL4ever gibt unzählige ukrainische Männer außerhalb, 60 plus, ab 3 Kindern darf man Land verlassen, wenn körperliche Einschränkungen, wenn minderjährig ausgereißt, jetzt volljährig... Und Der hat sehr viele geeignete Personen die schnell das tun könnten was nötig, viele Berufe aus Industrie und Handwerk haben die ausreichenden Fähigkeiten... Man müsste nur fair anwerben und evtl dezentrale Produktion haben, wenn Weg nicht länger als 50km, dann attraktiv für jemanden mit entsprechenden Fähigkeiten... Evtl auch Arbeitszeitmodelle 4 Tage Woche/ nur 2 bis 3 Tage in der Woche, damit Restzeit bei Bisherigen Arbeitgeber erbracht werden kann... Jedoch Ukrainer darin einzusetzen, zumindest im Bereich Alte wieder flott machen, gibt Möglichkeit das Fähigkeiten dorthin verlagert werden können durch Rückkehr und neue ausbilden, wenn Ukrainer dann bereit zurück in Heimat zu gehen solange Krieg läuft, und Fahrzeuge zu warten in Stand zu halten...
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Жыл бұрын
@@jott5940 Männer im Alter über 60 geht natürlich auch. Daran sollte es nicht scheitern. Die größte Hürde dürfte da eher die Geheimniswahrung sein, immerhin handelt es sich um Militärgerät. Ob man das mit Verschwiegendheitserklärungen lösen könnte weiß ich nicht. Da braucht man also Mitarbeiter, denen man vertrauen kann.
@Thorgridson
@Thorgridson Жыл бұрын
DEr KF51 müsste erst mal seinen Prototypenstatus verlassen und die damit integrierten Kinderkrankheiten etc los werden die so ein System mitbringt und immer noch Jahre der Nachbesserung brauchen bevor es überhaupt zu ner richtigen Serienproduktion kommt, wäre Mist so n Problem erst auf dem Schlachtfeld zu finden, also vor 2025 eher 2030 rechne ich realistisch gesehen nicht mit ner Produktion der Karre.
@AndreGerritzen
@AndreGerritzen Жыл бұрын
Bei Rheinmetall fehlen da wohl wirklich die Fachkräfte. Panzerbauer ist keine häufig nachgefragte Berufsbezeichnung. Und wahrscheinlich darf dann da auch nicht jeder einfach eingestellt werden. (Sicherheitsüberprüfung usw)
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Ich habe Jobsuchen in 2019 und 22 hinter mir und ich kann Ihnen sagen: KMW sucht Leute. Wäre ich 20 Jahre jünger und ungebunden, ich hätte mich beworben.
@IKiINIgTv
@IKiINIgTv Жыл бұрын
Wir können froh sein ein Boris Pistorius zu haben seid dem er da ist geht alles ein bisschen schneller !
@aruncusdio5211
@aruncusdio5211 9 ай бұрын
Meiner Meinung nach hast Du das vorhandene Infomaterial und die Zahlen/Statistiken völlig folgerichtig interpretiert. Aber ich bin auch nur interessierter Laie und lasse mich gerne eines (noch) Besseren belehren . Danke für die tolle und interessante Info !
@mauertal
@mauertal Жыл бұрын
Deutschland hat (noch) die Kapazitäten, um schweres Gerät aller Art zu produzieren. Siehe da die Fertigungslinien für schwere LKW, Traktoren, Baumaschinen usw.. Da müsste man breiter denken und handeln, denn ich sehe die Masse der Bauteile/Fertigungsarten, zBsp. bei einem Hersteller von Raupen-Baggern und Panzern, deckungsgleich. Interessanter wäre aber ein MÖGLICHES sehr schnelles Hochfahren der Produktion eines "WIESEL 2". Die Dinger passen auf jede Fertigungsstraße, die auch für SUV´s geeignet ist und Zulieferer für die leichten Bauteile gib es ebenfalls ausreichend. Überhaupt wäre, mM. nach der Ukraine mehr und schneller, mit der Lieferung von Wiesel 2 in jedweder Ausführung (Granatwerfer, 2 cm Feuerunterstützung, Panzer-/Luftabwehr usw.) geholfen. DA könnten grosse Stückzahlen, mit geringem Transport-, Bergungs- und Versorgungsaufwand, als bewegliche Einsatzreserven geliefert werden!
@KBuchholz-en9de
@KBuchholz-en9de Жыл бұрын
Danke für die Antwort Mauertal. Sehe ich genau so wie Sie. Alle aufgeführten Argumente stechen. Es gibt solch ein System nur bei der BW, und es hat sich bewährt, auch wenn manche spotten weil er so klein ist. Was soll er schon machen können wenn er doch klein ist, denkt man...Aber genau das ist ein Vorteil, nur einer unter vielen. Der Wiesel ist leicht und sehr gut verladefähig und er kann dennoch hoch effektive moderne Waffen tragen. Viele zusammen eingesetzt, immer bestmöglich versteckt, verstreut und getarnt, oder tw. in Bewegung, die kann man kaum im Feld (mit Versteckmöglichkeiten) alle besiegen. Oder in urbanen Gebiet, zwischen zerstörten Gemäuern wären sie fast unsichtbar. Die Ukraine konnte mit vielen Wieseln z. B. die Stadt Bachmut besser verteidigen. Sie können im Gegensatz zu Kpz. auch in kleinen Senken oder hinter Zäunen und Hecken stehen, dort wo kaum jemand daran denkt dort könnte ein gepanzertes Gefechtsfahrzeug stehen, z. B. mit einer hochmodernen Panzerabwehrwaffe ausgestattet und plötzlich unerwartet in kurzer Distanz vor dem Feind stehend, und was dann passiert.... Er ist eben ein viel kleineres Ziel, das man eben nicht leicht treffen kann und in Fahrt noch weniger. Sehr gefährlich sind die Wiesel, aber natürlich nicht auf weitem ungedeckten Feld eingesetzt. Ich stelle mir vor dass man das System mit Drohnen oder ferngesteuerten Robotern oder Wieseln noch verbessern könnte und vermute dass die BW wohl ähnliche Gedanken hat. MfG
@1968konrad
@1968konrad Жыл бұрын
Im Prinzip muß ich davon ausgehen, daß es im Dialog zwischen Beschaffung, Bundeswehrexperten und Industrie einen agilen Dialog und tiefe Kenntnisse über Hochfahrbarkeit der Produktion von Leo 2 gibt und die Optionen vielfältig bekannt sind. Diese konkreten Informationen sind von sicherheitspolitischer Relevanz und spielen auch in der politischen Auseinandersetzung letztlich eine große Rolle, sie sind ja schlicht vital wichtig. Eine seriöse Planung würde diese Informationen letztlich auch geheimhalten.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Im Prinzip müssen Sie davon ausgehen, dass die Dissonanzen zwischen allen Beteiligten in der ganzen überschaubaren Vergangenheit katastrophal waren, wie diverse gestrauchelte Beschaffungs- und Rüstungsprojekte der letzten 110 Jahre zeigen, dass sie derzeit eher schlimmer sind mit einer Regierungspartei in wesentlichen Funktionen, die bis zur letzten Wahl noch gegen die Bundeswehr und die Rüstungsindustrie opponiert hat. Das die auch in Zukunft mit Faktoren wie Energieknappheit, Fachkräftemangel und Auflagenwahn eher noch größer werden. Nein, die sind eher damit beschäftigt ihr Versagen geheim zu halten.
@uwedoehring6158
@uwedoehring6158 Жыл бұрын
20 Marder stehen hier schon fertig», Marder-Panzer werden wie geplant Ende März geliefert. sagte Vorstandschef Armin Papperger am Montag in Unterlüß in Niedersachsen beim Pressetermin PISTORIUS BEI RHEINMETALL
@troublemaker253
@troublemaker253 Жыл бұрын
KMW und Rheinmetall meinten, wir können den Schreiner machen, schön einzelanfertigung und stück für stück, oder wenn bestellt wir können wir auch ikea sein
@holger_7916
@holger_7916 Жыл бұрын
Mit mehr Kapazitäten und mehr Druck wird es nicht schneller. Mit weniger Kapazität und mehr Druck geht es schneller. Besser eine Linie im Fokus mit Druck hochfahren, dann kann man kurzfristig eine valide Anzahl sicherstellen.
@zelemas3062
@zelemas3062 Жыл бұрын
Da MTU aktuell nur ganze 8 Leo2-Motoren pro Jahr produzieren kann (siehe Spiegel/Tagesschau vor 2 Tagen), und Rolls Royce als Eigentümer eher bremst aufgrund des Sparkurses, ist das mit dem schnelleren Neubau beim KMW wohl auch aktuell recht schwierig... und einen alternativen Lieferanten für Leo2-Motoren gibt es nicht...
@peterenis8340
@peterenis8340 Жыл бұрын
Die Industrie braucht natürlich langfristige Zusagen. Man kauft ja nicht neue Maschinen, Hallen, usw. um dann nur ein oder 2 Jahre lang 200 Panzer pro Jahr zu bauen. Der Preis pro Stück wäre astronomisch.
@mweskamppp
@mweskamppp Жыл бұрын
Die Kritik an Rheinmetall kann ich verstehen. Was ist das für ein Unternehmen, das angesichts der Lage nicht mal ein paar Ingenieure abstellen kann, die den Bestand in Augenschein nehmen und mal überschlagen was nötig wäre und was es kosten könnte, die Geräte einsatzbereit zu machen und welchen Zeitrahmen man dafür ansetzen müsste?
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Sie haben aber schon mal was von Rationalisierung und Fachkräftemangel gehört? Die müssen JETZT Geld verdienen mit Aufträgen, die sie haben. Man kann Kunden auch nicht ewig warten lassen, da laufen Fristen. Also werde ich mir gut überlegen, meine Leute Schrott begucken zu lassen, bei dem ich nicht weiß, ob ich dazu dann auch einen lukrativen Auftrag bekomme. Oder ob ich sie an Aufträgen arbeiten lasse, die mir Geld in die Kasse spülen. Ganz einfaches Ding. Da kann ich diesem Management gar keinen Vorwurf machen, im Gegenteil.
@mweskamppp
@mweskamppp Жыл бұрын
@@RadfahrerProductions Ohne Projektierung und Marktforschung kann heute kein Unternehmen mehr bestehen. Ich habe in einem Dax Unternehmen gearbeitet. Da wurde so etwas sehr gefördert. Also Verbesserungsvorschläge einfacher Art aber auch Projekte in Millionenhöhe, die nicht von oben verordnet wurden sondern aus dem unteren Management oder gar von einfachen Mitarbeitern angestoßen wurden. Viel kam von unten aber auch vom oberen Management kam insbesondere der Blick über den Tellerrand ins Ausland zu neuen Märkten. Ohne das würde so ein Konzern bald nach unten durchgereicht. Bei neuer Situation eine Bestandsaufnahme machen und nach oben und dann zum Kunden kommunizieren was für Möglichkeiten bestehen, ist eigentlich Grundlage. Warum soll man mögliche Gewinne auf der Straße liegen lassen? Es kommt natürlich auch sehr auf die jeweilige Unternehmenskultur an.
@chrissi9562
@chrissi9562 Жыл бұрын
die frage muss lauten: wieviele panzer "KÖNNTE" d. produzieren...
@helgeb.7200
@helgeb.7200 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video! Ob OPEL nun 500 Astras mehr produziert... geschenkt! Die wird man schon irgendwie und irgendwo los. Aber "mal eben" 500 Panzer produzieren...? Bei einem Stückpreis von ca. 5Mio EUR ist das durchaus eine Frage über wirtschaftliche(n) Sieg oder Niederlage.
@Texo333
@Texo333 Жыл бұрын
Wann kommen eigentlich die redtlichen Iris T Flugabersysteme? Es heißt 2023 aber es wäre interessant zu wissen, wann da im Oktober ja das erste geliefert wurde.
@tayotheridgeback2167
@tayotheridgeback2167 Жыл бұрын
Eine derart große Panzer Produktion kann ich mir nicht mehr vorstellen. Das muss auch jemand bezahlen, und genau da wird es scheitern. Schon jetzt werden Rekordschulden gemacht. Wir können uns das einfach nicht leisten.
Жыл бұрын
Deutschland ist eine der größten Volkswirtschaften der Erde und dazu noch eine der stabilsten. Wenn wir den politischen Willen aufbringen, können wir uns so einiges leisten. Das haben zum Beispiel die Hilfen in der Coronakrise gezeigt.
@Twomine1988
@Twomine1988 Жыл бұрын
Sind die LNG Terminals nicht ausrangierte LNG Tanker, wo man "nur" die Zuleitungen angepasst und eine Verbindung zum Gasnetz instaliert hatte? Welche Firmen mir JETZT noch Fehlen, sind die Stahlwerke, die die Wannen und anderen Großteile gießen können, was auch micht unrelevant sein düfte. Und was auch viel zu kurz kommt: Munition für die Raubkatzen! Könnte mir durchaus vorstellen das man von den gelieferten PZH2000 nichts mehr hört, weil die nicht nur in der Wartung sind, sonderrn auch nicht mehr agieren können, da denen die Munition ausgegangen ist. Und ich denke mal die Munitionskapazitäten sind für den Leopard auch nicht so vorhanden wie man sie bräuchte.
@jott5940
@jott5940 Жыл бұрын
Deutschland hat unglaubliche Fertigungsstraßen für 120mm Kampfpanzermunituon, grißten Europas und könnte in halben bis 1 Jahr noch 2 weitere einfügen... Dauert nicht lange, nur genug Personal muss noch beschäftigt werden... Größere Begrenzung, lässt sich genug schießpulver für aller generieren?
@Twomine1988
@Twomine1988 Жыл бұрын
@@jott5940 Da wohl vieles auf Baumwollesther basiert, was ein nebenprodukt in der Textilverarbeitung ist, und der globale Hauptlieferrant CHina ist, könnte das echt ein kritischer Punkt werden. Gab diesbezüglich schon einige Aussagen als es um Gewehrmunition ging.
@crs_nrg
@crs_nrg Жыл бұрын
Bist du auch Freitag in Berlin.
Жыл бұрын
nein. Ich bin Freitag in Bad Fallingbostel
@thomaswaldmann9264
@thomaswaldmann9264 Жыл бұрын
Bedeutet dass wenn ich bei Amazon nichts bestelle, dass ich morgen nichts geliefert bekomme? Wenn ich dass gewusst hätte.
Жыл бұрын
Manche in Berlin wundert das
@kqckeforyou4433
@kqckeforyou4433 Жыл бұрын
Es gibt noch Berlin??
@thomaswaldmann9264
@thomaswaldmann9264 Жыл бұрын
@@kqckeforyou4433 Laut Kadyrow liegt Berlin in der SBZ und wir Deutschen sollten lernen wo wir hingehören.
@thomaswaldmann9264
@thomaswaldmann9264 Жыл бұрын
@@kqckeforyou4433 Nachtrag - Ich lebe in der britischen Besatzungszone. 😜
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын
​@@thomaswaldmann9264hmm, ich lebe in der amerikanischen Besatzungszone. Ist das jetzt gut oder nicht ...
@byRaFa
@byRaFa Жыл бұрын
darum wir bald die Rüstungsindustrie hier abwandern
@derkernspalter
@derkernspalter Жыл бұрын
Vermutlich nicht nur die.
@morganfreeman8618
@morganfreeman8618 Жыл бұрын
Baut nicht gerade KMW auf 50 Hektar eine komplett neue Produktionsanlage östlich von München bei Parsdorf? Das Ding ist so groß wie das "Mutterschiff" in Allach. Ob da Panzer gebaut werden, weiß ich aber nicht.
@didimaus8730
@didimaus8730 Жыл бұрын
Ja stimmt. Aber nicht für rüstung,sondern kunststoffmaschinen. Auch ist diese part von maffei in chinesischer hand und zeitgleich mit dem neubau bekamen 500 leute die kündigung.
@solidsteel3634
@solidsteel3634 Жыл бұрын
Also, es sind deutlich zu wenige.. Das muss sehr schnell sehr viel besser werden..
Жыл бұрын
Ja. Leider passiert bisher nix
@peterschrein1766
@peterschrein1766 Жыл бұрын
Kosten - Energie ?
Жыл бұрын
Ganze Sätze bilden?
@Bunjanin
@Bunjanin Жыл бұрын
@säbelzahnmöwe, welche Chancen gibt es das die Bundeswehr auch den KF-51 bestellt?
Жыл бұрын
Aktuell 0. Ich schreibe gerade an einem Video zu der Frage.
@Bunjanin
@Bunjanin Жыл бұрын
@ danke sehr, und vielen Dank für deinen Kanal
@cyrusvsayjax
@cyrusvsayjax Жыл бұрын
Da kriegt man schon das grauen....
@gOtze1337
@gOtze1337 Жыл бұрын
wenn ich mich richtig erinnere, ist der Puma mit ~35stk. pro Jahr angefangen und im letzten Jahr waren es 74stk. aber vermutlich war da auch kein großer Zeitdruck bei der geringen Stückzahl. so lange es sich nichts hier in Deutschland was am Beschaffungsprozess ändert, hilft auch keine Erhöhung des Wehretats.
@reinholdgruhl1543
@reinholdgruhl1543 Жыл бұрын
Es sollte kein Geld in die Produktion neuer Panzer gesteckt werden, dauert zu lange und ist viel zu teuer. Südkorea könnte in 3 Monaten liefern zudem noch viel billiger, das würde Menschenleben retten. Südkorea hat vor einem Jahr blitzschnell reagiert und ihre Rüstungindustrie expandiert gewaltig, eben keine Schlafmützen an der Regierung.
@gOtze1337
@gOtze1337 Жыл бұрын
@@reinholdgruhl1543 stimme dir zur, insbesondere wenns um kleine stückzahlen geht macht auswärts einkaufen mehr sinn, Tiger Kampfhubschrauber. nur ist auswärts einkaufen nicht unbedingt billiger, wenn man inländische firmen beauftragt findet das geld auch ihren weg zurück in die deutsche wirtschaft. manche leute glauben das der wehretat ein schwarzes loch ist, aber nein man sollte es eher als subvention sehen insbesondere in technologie.
@reinholdgruhl1543
@reinholdgruhl1543 Жыл бұрын
@@gOtze1337 Das stimmt natürlich auch wenn ich sehe vieviel in den USA durch Militärausgaben bewegt wird.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Hallo Raubkatzenfreunde. Man benötigt hochwertigste Stähle und weitere Materialien um Wannen, Türme, Laufwerke und Triebwerke, nicht zu vergessen die Kanonen, herzustellen. Wir haben unsere Stahlproduktion weitgehend ins Ausland verlagert, zur Zeit haben wir durch die politische Lage einen Energiemangel, also wird es Schwierigkeiten beim Vollzug der Veredelung etc. geben. Vom erwähnten Chipmangel und vom Fachkräftemangel nicht zu reden. Teilneubauten in hömoophatischen Dosen, über viele Jahre gestreckt gehen, alles darüber hinaus würde wohl scheitern. Ich bin selbst in einem Unternehmen tätig, das an einem Rüstungsprojekt beteiligt ist, die Produktion von Komponenten wieder aufzunehmen, deren Konzept 20 Jahre alt ist, deren Produktion vor 10 Jahren auslief - man kann es sich denken. Das Dilemma des zweiten Weltkrieges wird sich also wiederholen. Die neuen, komplizierten und fraglos guten Fahrzeuge werden an den Fronten schneller verbraucht, als man neue nachproduzieren könnte. Wer übrigens jetzt noch nicht verstanden hat, was es mit dem UA-Krieg auf sich hat, der tut mir nicht mal mehr Leid. Wer es verstanden hat, der wundert sich auch nicht über die Vorgänge, die wir zur Zeit beobachten.
@lukas246901
@lukas246901 Жыл бұрын
Ich habe auch schon diverse Politiker angeschrieben, dass endlich Militär Gerät nachbestellt werden muss. Das geht mir auch als Otto Normal Bürger zu langsam. Der jetzige Verteidigungsminister scheint sich ja zumindest mal mit dem Militär vernünftig auseinander zu setzen und das ist schon mal gut.
@volkerkonig9376
@volkerkonig9376 Жыл бұрын
Sehr interessante Überlegungen alle. Auch was so in den Kommentaren überlegt wird. Das Traurige ist nur, dass solche Überlegungen offenbar niemand bei der Bundeswehr, im Verteidigungsministerium, im Beschaffungsamt oder im Kanzleramt anstellt. Überhaupt vermisse ich jegliches strategisches militärisches Denken in den og. Ämtern und Institutionen. In Bezug auf die Ukraine muss die Öffentlichkeit auf österreichische Offiziere, deutsche pensionierte Generäle und Experten aus privaten Thinktanks vertrauen. Das könnte man vielleicht durch irgendwelche Geheimhaltungs- oder "Arbeits"- rechtsüberlegungen erklären. Das verlorene Jahr seit dem Kriegsbeginn stützt leider die og. Behauptung.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Hallo Herr König. Antimilitarismus hat in Deutschland seit dem WK II Debakel Tradition. Zu Zeiten des kalten Krieges konnte man den Rüstungszirkus noch mit der Bedrohung durch den Warschauer Pakt begründen, zum Schluss aber auch immer weniger. Danach wurde die Abneigung und der Schrumpfungswahn dann vollends zum Selbstläufer. Man wollte viel, vor allem heiße Einsätze in aller Welt. Man wollte aber nichts geben, kein Geld, keinen Raum, keine Menschen. Inzwischen gibt es nicht mehr viel zu verteidigen, von daher kaufe ich dieser Regierung ihren Aktionismus auch nicht ab.
@timuraydogan5067
@timuraydogan5067 Жыл бұрын
mensch mensch.....endlich mal jemand der einfach sauber bei daten , fakten etc. bleibt und den dummen politfilter aus hat !!! danke für ihre arbeit und weiter so !!!!
Жыл бұрын
Dankeschön :)
@timuraydogan5067
@timuraydogan5067 Жыл бұрын
@ wir haben zu danken
@1968konrad
@1968konrad Жыл бұрын
Bundeswehr Classix Video von 1970 nennt diese damaligen Zahlen für Leo 1 A5: 1 Panzerwerk stellt 1 Panzer am Tag fertig, die Menge kann auf 15 Leo 1 am Tag gesteigert werden. kzbin.info/www/bejne/a6LZkJqPh9Ggg80 Im Prinzip kann man das als gute Zahlenbasis für andere Panzertypen (Leo 2) anwenden. In den letzten 50 Jahren hat sich außerdem die Welt der Produktion auch weitergedreht.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Hat man ja erwähnt. Klar schaffen die heut im Prinzip mehr, aber dafür ist an den Kisten auch mehr dran, das dürfte sich ausgehen. Einen pro Tag zu Friedenszeiten. Macht bei Samstagsarbeit 300 pro Jahr über den dicken Daumen.
@Sachertortehmmlecker
@Sachertortehmmlecker Жыл бұрын
Weiß nicht ob wirklich alles so publik gemacht wird. Soweit ich weiß ist der genau aktuelle deutsche Panzerbestand Geheimsache, sowie die Artilleriebestände. Von dem her könnt ich mir auch vorstellen, dass Panzer und Munition gebaut werden und man weiß nichts davon.
@allyreneepenny9447
@allyreneepenny9447 Жыл бұрын
So sieht es aus ❗Als würden sie die tatsächliche Anzahl auch offenlegen! Das macht keine Streitkraft der Welt! Deshalb lache ich immer wenn zB die Bild oder andere bildungsferne Medien über alles Bescheid wissen und es so viele glauben 😂 Dummheit ist eine gefährliche Waffe, deutlich gefährlicher als alle ABC Waffen zusammengenommen 😂
@jott5940
@jott5940 Жыл бұрын
In De eher Geheimsache wie viel noch nicht Einsatzbereit... 20 Panzer stehen zur Schau, 1 fährt, keiner schießt nach dem Motto...
@ljhelbo
@ljhelbo Жыл бұрын
Das Problem ist und bleibt die Gesetzgebung und die daraus fehlende Möglichkeit auf Vorrat zu produzieren.
@schlumpie70
@schlumpie70 Жыл бұрын
Die 20 Schützenpanzer stehen bei Rheinmetall fertig auf dem Hof, teilten drr Verteidigungsminister und Rheinmetall vorgestern der Presse mit!
@schlumpie70
@schlumpie70 Жыл бұрын
@@kasparhauser4389 *lach* Irgendwie hat man das Gefühl, ja.
@mn9049
@mn9049 Жыл бұрын
Nachdem was Du über die notwendigen Voraussetzungen für den Bau von Kriegswaffen (Bestellung und Genehmigung) gesagt hast, frage ich mich, wie der KF51 Panther entwickelt und gebaut werden konnte. Der wurde doch nicht in Auftrag gegeben, oder?
Жыл бұрын
Der Panther ist quasi ein Konzeptauto für eine Automesse. Kein Fahrzeug, dass in Serie gebaut wird. Entwickeln ist ok. Hier ging es darum Fahrzeuge zum Verkauf zu produzieren
@mn9049
@mn9049 Жыл бұрын
@ Vielen Dank für die Auskunft 👍
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Ich verstehe wirklich kaum, wo der Hype um den 'Panther' her kommt. Selbst Kollegen fragen mich nach diesem Auto, weil sie wissen, dass ich mich damit auskenne. Also man muss eingestehen: Einen public relation Erfolg haben die mit diesem Ding auf alle Fälle gelandet. Nicht auszuschließen, das manch populistischer Politiker auf diesen Zug aufspringt. Wo ist die AfD? Panther für Deutschland, mit E-Fuels betrieben... Ich lache später.
@mn9049
@mn9049 Жыл бұрын
@@RadfahrerProductions Das Besondere am Panther ist wohl seine 130mm-Kanone, mit welcher der Leo2 nicht aufgerüstet werden kann, weil er dann einen neuen Turm bräuchte.
@ds6505
@ds6505 Жыл бұрын
Sehr sozial, wie dadurch der Chinese unterstützt wird. Immer schön fleissig Schrauben. Seit April 2016 ist Krauss-Maffei im Besitz der chinesischen Staatsfirma ChemChina. Seit Ende 2018 ist das Unternehmen als KraussMaffei Company Ltd. an der Börse in Shanghai börsennotiert.
Жыл бұрын
Ich denke du verwechselst hier zwei Firmen. Nämlich Krauss Maffei und Krauss Maffei Wegmann. Erstere gehört zu einem chinesischem Konzern und hat nichts mit nummer 2 zu tun. KMW gehört nämlich zusammen mit Nexter zu einem Rüstungskonzern mit Namen KNDS mit Sitz in den Niederlanden.
@Stadtpark90
@Stadtpark90 Жыл бұрын
Irgendwo hakt es, aber keiner gibt’s zu. Weiterschlafen.
@yutubl
@yutubl Жыл бұрын
Auch die Panzerindustrie kann von der Autombilindustrie lernen: Wenn eine neue vollautomatisierte Panzerfabrik direkt in einem Billiglohnland wie der Ukraine gebaut wird spart man auch ein paar Kilometer Lieferstrecke und damit kostbare Lieferzeit.
@adamabele785
@adamabele785 Жыл бұрын
Für den Leo 1 könnte es sein, dass bestimmte Teile gar nicht mehr produziert werden und auch keine Lagerbestände mehr bestehen, beispielsweise Chips, die 30 Jahre alt und in diversen Komponenten verbaut sind. Das bedeutet, dass man diese Chips neu fertigen muss, falls der Halbleiterhersteller überhaupt noch existiert. Somit können solche Teile wesentlich teurer kommen, als man so gemeinhin denkt. Das ist wie wenn man Teile für ein Automodell aus den 80ern braucht. Bisher hat man einfach die vorhandenen Leos ausgeschlachtet, um aktive Panzer wieder aufzumöbeln, aber jetzt will man sozusagen die ausgeschlachteten Leos wieder herrichten. Klar, dass da kaum noch weiß, was in jedem Panzer noch da ist und funktioniert, was zwar da ist, aber nicht mehr funktioniert und was schon vor 20 Jahren ausgebaut wurde und komplett fehlt. Dementsprechend weiß man auch nicht, wie viele Ersatzteile man braucht und welcher Preis dafür anfällt.
Жыл бұрын
Ok. Aber in 12 Monaten hätte man da schon mal drüberschauen können. Es muss jedem klar gewesen sein, dass die Dinger irgendwann doch geliefert werden würden.
@adamabele785
@adamabele785 Жыл бұрын
@ Da hast du recht. Aber trotzdem werden die den Ball sehr flach halten, insbesondere was die Kosten anbelangt. Außerdem wird kein Betrieb dieser Art einen Finger rühren, solange keine Kostenzusage vom Staat, oder wenigstens eine konkrete Anfrage da ist. Diese Firmen sind profitorientiert, noch mehr als andere Unternehmen.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions Жыл бұрын
Ich kann das bestätigen. In unserer Firma laufen da auch so Sachen in der Richtung wo man nur mit dem Kopf schütteln kann. Da stellen sich Leute am Schreibtisch was vor...
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 4,1 МЛН
Zeitenwende? Carlo Masala über die Verteidigungsfähigkeit von Österreich und Deutschland
32:40
Austrian Institute for European & Security Policy
Рет қаралды 45 М.
Feuerleitung - Die Berücksichtigung der Streuung
5:27
Nord-West-e-learning
Рет қаралды 939
Ist Aluminium ein gutes Panzermaterial ?
17:25
Säbelzahnmöwe
Рет қаралды 47 М.
Manstein und Stalingrad: Neue Einblicke in Mansteins Kriegstagebuch dank Dr. Roman Töppel
26:52
Militär.Technik.Geschichte. - Jens Wehner
Рет қаралды 196 М.
Die Zukunft der Bundeswehr - Rüstungsprojekte des Heeres
14:21
Sicherheit & Verteidigung
Рет қаралды 133 М.
SS 23 und Totschka - Interview im Raketenmuseum Demen
22:48
Säbelzahnmöwe
Рет қаралды 10 М.
Китайка и Пчелка 4 серия😂😆
0:19
KITAYKA
Рет қаралды 2,5 МЛН
😨 СТАЛА ПИЛОТОМ НА 24 ЧАСА
0:36
Настя, это где?
Рет қаралды 7 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
0:35
TooTool
Рет қаралды 25 МЛН