Das ist der Grund, dass ich deinen Kanal so liebe. Top Videos mit äußerst interessanten Themen rund um Motorradreparatur, - service und diversen anderen Themen und resultierend daraus, den vielen Kommentaren der Spezialisten, die mögliche Ursachen für Schäden erklären oder ansprechen, die 100%ig zutreffen, oder zumindest einen Denkanstoß in die richtige Richtung geben 👏. Mach(t alle) weiter so. Man kann soviel lernen von dir (euch) 👍👍. Schöne Grüße aus Oberfranken
@uweklesper21375 жыл бұрын
Super Video wie gewohnt macht riesig Spaß zuzusehen und da der Motor komplett gemacht wird haben wir alle noch mehr spitzen Videos und können was lernen Top
@_ThRiLL_KiLL_5 жыл бұрын
Endlich, jetzt hat das wach bleiben doch noch einen Sinn bekommen!!! Vielen Dank 👍
@generalwamsler15525 жыл бұрын
Was für eine Überraschung zur späten Stunde. Danke für das "Betthupferl" !
@NiceIce365 жыл бұрын
Servas Martin. Ganz grob gerechnet, und laut meiner Anfragen und "Erfahrungen" mit Scheuerlein, RedHead und hiesige Motoren-Instandsetzer, kommst bei der Instandsetzung des Zylinders ungefähr auf 1000 Euro. Zylinder auf Übermaß bohren und honen: ca. 300 Euro. Zylinder planen: ca 80 Euro. (Knackpunkt Stehbolzen, die es nicht mehr neu zu geben scheint) Kolbensatz Übermaß: ca. 600 Euro Passt dann aber der REST des TopEnd`s auch? Zylinder planen bedeutet auch, Kopf planen. Ca 70 Euro hören sich zwar Günstig an, aber ab DA kommt der Rattenschwanz und die Überlegungen. Soll der Motor auch Gewährleistend laufen? Also alles geprüft und Instand gesetzt werden, was das TopEnd angeht? Und durch den Instandsetzer gemacht? Oder einfach nur "machen", wird schon passen. Ist der Kopf Rissfrei oder beginnende Rissbildung? Also "abdrücken" lassen, dazu muss er zerlegt werden. Und bevor Zerlegt wird, muss alles vermessen werden. Und wenn der Motor Gewährleistung haben soll, für die Arbeit des Instandsetzers, darfst mal mit 3800 bis 4200 Euro rechnen, wenn nicht sogar mehr. Denn dann muss er ALLES machen, was am Verschleißlimit liegt. Und so wie der Motor sich zeigt, mit seinen Standschäden, muss da evtl. sogar das Volle TopEnd-Programm gemacht werden. Stehbolzen raus zum planen? Aus einem 40 Jahre Alten Zylinder? Die Mehrarbeit, wenn der eine oder andere Bolzen reisst? Neu gibt es die anscheinend nicht. Also im schlimmsten Falle Sonderanfertigung. In Erinnerung geworfen: Einen gut laufenden 1000ccm V2 Motor nach Nockenwellenschaden zum Instandsetzer gegeben, um auf Nummer sicher zu gehen. Was soll da Großartig dran sein? Undicht Zurück bekommen und nun als komplette Maschine wieder zum Instandsetzer zur kostenfeie Nachbesserung. Kosten liegen bei über 3800 Euro, Plus 4 mal Transport. Und ich sags nochmal: Der Motor lief richtig gut bis zum Nockenwellen-Schaden. Und ein CBX Motor ist ein winziges Stück größer als ein V2. Da darf man ruhig mal mit 4500 Euro rechnen, wenn ein Instandsetzer den Motor neu aufbaut. Wohlgemerkt; Wenn man auf die komplette Instandsetzung auch Gewährleistung haben möchte. Davon rede ich, wenn ich 4500 Euro sage. Ob sich das auszahlt? Ich meine nein, andere sagen JA. Ist ja dann ein praktisch Neuer Motor. Also machen wir gut aber günstig draus: Zylinder auf Übermaß bohren und honen: ca. 310 Euro. Zylinder planen: ca 80 Euro. Kolbensatz Übermaß: ca. 600 Euro Summe: 980 Euro. wenn alles gut geht und nichts dazwischen kommt. Teufel und Aichkatzerl sind sich sehr ähnlich.(Der Teufel ist ein Eichhörnchen) wenn Zylinder geplant wird dann wohl auch der Kopf, das alles zusammenpasst. So zumindest RedHead-Aussage bei meiner Anfrage. Kopf Rissprüfung = 70 Euro. Zylinderkopf planen: 70 Euro, zerlegt angeliefert. Und hoffen, das sonst alles in der Toleranz ist. Ventilführungen OK, Sitze OK usw. Dichtsatz ca. 200 Euro. Plus diverse Dichtungen, die nicht mit bei sind. Kennt kennt man ja. Steuerketten ok und nicht gelängt? Oder zur Vorsicht neu? Lager Kurbelwelle und Pleul ok? Das wirst du alles noch sehen bei der Zerlegung, aber kaum messen können, denke ich. Aber du wirst dir sicher das ein oder andere Angebot einholen, aber meine Recherche und Anfragen (und schmerzhafte Erfahrungen mit Instandsetzer) werden dies bestätigen. So oder so: Bis der Motor läuft gehen 2000 Euro weg wie warme Semmeln. Im Worst Case Scenario sinds dann halt über 3800 Euro, nur weil ein Nockenwellenschaden vorlag. Ich wollte ja nur die Kette spannen. LG aus Kärnten. Martin
@David-nt3ug5 жыл бұрын
Mit dem scheuerlein hab ich jetzt schon mehrfach negative Erfahrungen gemacht ,würde ich meiden.
@DorfGarage5 жыл бұрын
Na in diesem Fall, DANKE Andreas :) Dank dir haben wir hier viel Unterhaltung und lernen sicherlich viel dazu :)
@h.c.42325 жыл бұрын
Ich sehe hier den Point Of No Return. Entweder das Projekt durchziehen, oder abblasen. Verstehen könnte ich beides.
@h.c.42325 жыл бұрын
Wenn ich das noch etwas präzisieren darf. Für mich(!) stellt sich das so dar: Du (Besitzer der CBX) hast exakt zwei Möglichkeiten. A: ab zum Verwerter damit (auch eine CBX ist letztlich nur ein industrielles Massenprodukt), oder die Großbaustelle, so wie sie ist, weitergeben oder verkaufen. B: Du hast sowohl das Herz und die Leidenschaft, als auch die finanziellen Mittel (das wird nicht billig) dieses Motorrad konsequent und kompromisslos auf- bzw umzubauen? (alles andere sorgt später nur für Ärger und Frust.) Um am Ende DEIN Traumbike in der Garage stehen zu haben? Ohne jetzt genau zu wissen was du exakt geplant hast, würde ich von Kosten im unteren fünfstelligen Bereich ausgehen bis es fix und foxy, versichert und zugelassen in deiner Garage steht. Mein Kopf sagt A und mein Bauch B. Und da ich mehr Bauch wie Verstand habe,😅 sage ich. Hau rein, Alter
@ralfgrommes28215 жыл бұрын
TOP Nachricht so und nicht anders sollte es sein
@Knilch585 жыл бұрын
Hi Martin. Da Du den Motorrädern ja gerne Namen gibst, hätte ich hier den Vorschlag: "Das Faß ohne Boden..." Ich an des Besitzers Stelle hätte schlaflose Nächte. 😲 In Erinnerung an den in einem der letzten Videos vermuteten Horror der Verheiratung von Zylinder und Kolben, also vorausgreifend auf den (hoffentlich) kommenden Zusammenbau: Wenn der Motor schon komplett zerlegt wird, würde ich den Zylinder nicht auf die sechs montierten Kolben schieben, sondern die Kolben samt Pleueln in den ausgebauten Zylinder verbauen, dieses Paket dann auf das Gehäuse setzen, danach erst die Kurbelwelle einlegen und die Pleuel einzeln verschrauben. Gruß Monty
@ulfbike56585 жыл бұрын
Ah endlich neues 😅😎
@Lemrot5 жыл бұрын
Disturbed aufm Laptop im Hintergrund. Sehr stark!
@mr.bandit35125 жыл бұрын
Und weiter Geht's juhu.😉😎
@durad90085 жыл бұрын
🙂🙂🙂👍👍👍👍👍
@martinb.32335 жыл бұрын
Heieiei... wird somit doch teurer als vom Besitzer wahrscheinlich erhofft. Könnte mir vorstellen das durch das lange Stehen die Kolbenringe geklebt haben und dann bei der ersten Bewegung sich etwas gelöst hat? Wäre zumindest meine Theorie, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Mach weiter so.
@ZAMsChannel5 жыл бұрын
Ja, ist wohl Kontaktkorrosion vom rumstehen.
@michaelroloff28045 жыл бұрын
Hallo Martin, diese Lunkerstellen in den Wandungen sehen für mich sehr nach Kontaktkorrosion der Kolbenringe durch Kondenswasser aus. Ein leider sehr häufig anzutreffender Defekt bei Motoren die lange und unvorbereitet stehen gelassen wurden... ursprünglich anhaftendes Öl läuft mit der Zeit ab, oder wird mitunter sogar von Kondensaten abgewaschen, dort stehendes Wasser bildet durch Verbrennungsrückstände diverse saure Medien und die "Batterie" ist quasi perfekt. Der oberste Kolbenring ist in den allermeisten Fällen (ausser bei vielen US- Motoren) ein chromhaltiger Ring, der deutlich "edler" ist wie die Zylinderwandung (die, wie mir hier scheint aus einem Gussmaterial gefertigt wurde). Ich denke aber, das ist noch nicht unrettbar und zu tief für eine Instandsetzung! Sollte es tatsächlich aber keine "bezahlbaren Kolben) im Übermass mehr geben, gäbe es z.B. die Firma Wahl Kolben in Fellbach, die Anhand von einem Muster so einen Kolben problemlos nachfertigen kann. In den allermeisten Fällen sogar in weit besserer Qualität als das Ausgangsmaterial. Gewisse Upgrades sind auch möglich wie beispielsweise Detonationsnuten etc.
@ZAMsChannel5 жыл бұрын
Hallo Michael, das mit der Kontaktkorrosion war auch meine Idee, welche ich heute morgen auch schon dem Andreas mitgeteilt habe. Die "Fehlstelle" hat ja quasi die Form eines Stück Kolbenrings. Es gibt Übermaß-Kolben von Scheuerlein und besonders tief ist die Beschädigung auch nicht, sodass ich hoffnungsvoll bin, dass das hinhauen könnte. Es gibt halt Gründe, warum man Motoren/Zylinder vor längerer Stilllegung mit etwas Öl füllen sollte. Das wurde hier wohl versäumt. 😒
@horstjahn91375 жыл бұрын
Ab zu Redhead damit...👍
@Easyrider26785 жыл бұрын
Würde mich auch interessieren, was mit den kolbenclips ist... ob die wirklich mit der öffnung nach oben/unten verbaut werden müssten oder obs ein Märchen ist... ich war auch überrascht das die öffnungen durch die bank weg 90° eingebaut wurden... vielleicht findest du's ja raus Lg Sascha
@NiceIce365 жыл бұрын
Der Kolbenbolzen-Sicherungsclip wird grundsätzlich mit dem Stoß in Hubrichtung montiert. Der Spalt (oder die Öffnung) liegt unten Richtung Pleul.
@macbee90505 жыл бұрын
Boldor und CBX Stehbolzen mussen eingedichtet werden sonst schwitzen die Motoren dort mit Öl oder sind sofort Ölundicht Die Zylinder brauchen leider ein Übermass. Bin gespannt wie die Kurbelwellen und Pleullager ausehen
@hva-tom5 жыл бұрын
ich mache das auch immer so mit diesen kolbenbolzensicherungs-clips , das sie nach oben zeigen.
@markusfrei54005 жыл бұрын
5:36 Doro Pesch schaut bei deinem Projekt auch zu !
@hva-tom5 жыл бұрын
klasse :)
@Amokbenny5 жыл бұрын
Gudde mussig hört er auch noch beim schrauben. Da seh ich doch es Doro grinsen aufm Läptop 😉
@reiner3655 жыл бұрын
Meiner meinung nach kommst du um die Übermasskolben und schleifen der Bank nicht rum. Es soll ja gut werden. oder?
@ZAMsChannel5 жыл бұрын
Sehe ich genauso.
@MrTrojan9995 жыл бұрын
Für alles was Motoren an geht, mal mit Björn Pieper von BP-Motorentechnik in Verbindung setzen. Der beste Motorenbauer den ich kenne.
@HDMicha385 жыл бұрын
Jeep !!!
@Techelfe5 жыл бұрын
Red Head ist auch gut....
@ZAMsChannel5 жыл бұрын
Kenne ich beide. Björn wird nur in erster Linie Rennmotoren machen, außerdem ist er gerade umgezogen und hat genug zu Tun. Vielleicht schreibe ich den Lars mal an, aber unterm Strich entscheidet das der Andreas. Vielleicht holt er sich Angebote ein und entscheidet dann. Schauen wir erst mal, wie es weiter geht.
@Techelfe5 жыл бұрын
@@ZAMsChannel Die Frage wird sein ob es Übermaßkolben für den motor gibt... Wenn nein vielleicht kann man die Buchse ersetzen... Frage an den Motorenbauer ^^
@ZAMsChannel5 жыл бұрын
Ja, gibt es bei Scheuerlein, wie es fast alles dort gibt...
@stahlhandelwillgmbh5615 жыл бұрын
Gute Entscheidung den Motor zu öffnen. Die Stehbolzen würde ich auch nicht entfernen. Ich habe einige Motoren gesehen bei denen man vergeblich versuchte diese zu entfernen. Das kann im Desaster enden. Mich interessieren auch die Kettenspanner und Gleitschienen der Steuerketten. Die verschleißen oft heftig. Die Macken im Zylinder sind nicht schön und jetzt wo der Motor auf ist auch zu beseitigen aber bei UT und daher können Verbrennungsgase in das Kurbelgehäuse gelangen. Das bedeutet die Kurbelgehäuse Entlüftung bekommt viel zu tun. Ölnebel entweicht und sorgt für Ölverbrauch. Ich habe bei einer Sevenfifty die Mororentlüftung in einen Behälter gelegt und da sammelt sich so einiges Öl an. Bin gerade dabei herauszufinden wie viel das ausmacht per 1000 Km. Dieser Motor hat rund 50.000 Km. runter.
@michaelschuster67905 жыл бұрын
Schaue schon lange hier auf KZbin, habe aber noch nie einen Kommentar abgegeben. Jetzt juckt es mich aber doch in den Fingern, da der Aufbau des CBX-Motors mich sehr an meine früheren Schraubereien an einer Honda CB 650 C erinnert. Bei der 650er mussten die Stehbolzen immer mit ausgebaut werden, da sie oben am Zylinderkopf keine Mutter hatten, sondern als lange Schraube nur einen Schraubenkopf. Das mit dem hier vorgefundenen und abgesaugten Dreck ist bei der 650er ein Problem, da die vorderen Gewinde ein Sackloch haben. Beim herausziehen der Stehbolzen fällt der Schmutz unbemerkt in das Sackloch und verhindert später das Wiedereindrehen der Bolzen. Also vor dem Zusammenbau alle Sacklöcher auf Schmutz überprüfen.Bei den hinteren Stehbolzen waren es keine Sacklöcher, dass Gewinde war zum Kurbelgehäuse hin offen. Da konnte es passieren, mir ist es passiert, dass Öl hygroskopisch (heißt das so?) über das Gewinde nach oben stieg und am Zylinderfuß austrat. Wer das kannte baute die Stehbolzen immer mit Teflonband am Gewinde ein. Vermutlich sind deshalb hier an der CBX auch einige Stehbolzen mit Dichtungsmasse versehen.Meine Kettenspanner waren zwar nicht abgenutzt, wiesen aber einige feine Risse (Versprödung?) auf.
@ralfstiemerling31015 жыл бұрын
Was Motoren und Rahmenbearbeitung ( UMBAUTEN ) betrifft: Volker Eschbach vom CBX-CLUB-DEUTSCHLAND kontakttieren.hat mir sehr geholfen bei meinem Umbau der CB 1 !
@peppantelfr05495 жыл бұрын
Hallo Martin, da merkt man erst mal mit was sich so NiceIce36 ärgert. Ich hoffe deine Geldgeber steht das Projekt durch. Wie im TV will man nicht die Sieger sehen. Sondern das Leid der Kampfer. Das ist für mich sehr interessant und auch gut gemacht aber ich kann mit dir mitfühlen. Ich hoffe es geht dir nicht wie N36 und es scheitert am Geld. LG aus Glauchau
@Kranfuehrerprofi19725 жыл бұрын
Das gleiche Shirt hab ich auch....
@dahimbi70695 жыл бұрын
So so, da Maddin gibt also auch Erklärbar Privatunterricht 😁 So Standschäden sind doch was widerliches, denkst "was soll sein bei 40t" und dann stellt sich raus, das Ding ist vergammelt 😕 Was sagt denn dein Messwichtel zu den Kratern?
@stahlhandelwillgmbh5615 жыл бұрын
Es kann sein das dich der folgende Clip interessiert. kzbin.info/www/bejne/qqe5noOjnsxni7c unglaublich. Wenn es nicht ok ist das ich diesen Link sende lösche ihn bitte aber ich musste dir das zeigen.
@ZAMsChannel5 жыл бұрын
Kenne ich doch alles 😍
@stahlhandelwillgmbh5615 жыл бұрын
Bestimmt kennst du das. Ich finde es sehr spannend solche Pandorra Dosen zu öffnen. Unglaublich auch welche Fremdkörper er im Motor gefunden hat.