Die verhinderte E-Auto-Revolution
13:20
Пікірлер
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 4 сағат бұрын
Ein sehr guter Beitrag der mich bestätigt den Umstieg auf E Auto ( will eigendlich wegen fehlender Lademöglichkeit ) noch 5-7 Jahre aufzuschieben. Bei den heute aufgerufenen Anschaffungskosten muss bei meinem Einkommen so ein Auto bei mir 16-18 Jahre halten. Und am Ende will ich nicht auf mehr als 20% Kapazität verzichten.
@MarieUndMartin
@MarieUndMartin 23 сағат бұрын
Ein gutes hat das Strg_F Debakel und dessen unglaublich schlechte Aufarbeitung. Dadurch bin ich auf dieses Video und deinen Kanal aufmerksam geworden. Sehr stark! 💪🏻😁
@Blackout-Vorsorge-Gruppe-qt5eq
@Blackout-Vorsorge-Gruppe-qt5eq Күн бұрын
Super!
@d4nie347
@d4nie347 Күн бұрын
Ich bin froh, das Video angeschaut zu haben, weil ich auch etwas kritisch auf Elektroautos schaue. Am meisten stört mich, dass Elektroautos oft als "die einzige Lösung" dargestellt werden, während Verbrenner verteufelt werden. Wie so oft liegt die Wahrheit aber irgendwo dazwischen. Verbrennungsmotoren haben eine Jahrzehntelange Entwicklungshistorie um die Effizienz zu steigern. Und die Effizienz kann immernoch deutlich gesteigert werden. Dieselmotoren sind inzwischen sehr effizient und sauber, solange die Abgasnormen nicht mit Prüfstandsmodi geschönt werden. Die Motoren sind nicht das Problem. Das Problem ist der Treibstoff. Der kann aber durch syntetische Kraftstoffe ersetzt werden. Die Luftfahrtindustrie bzw. die Flugzeughersteller wissen schon lange, dass CO2 neutrale Flugreisen nur mit SAF (synthetic aviation fuel) oder Wasserstoff zu erzielen sind. Letzteres steht aber noch in den Startlöchern der Entwicklung. Auch muss hierbei immer die Energiedichte berücksichtigt werden. Diese ist bei Batterien mit heutigen Technologien weit nicht ausreichend um einen kommerziellen Flugbetrieb zu ermöglichen. Warum nicht also Motoren/Triebwerke verwenden, die über Jahrzehnte verbessert wurden? Für synthetische Kraftstoffe kann die vorhandene Infrastruktur verwendet werden, und es müssen keine Ladesäulen gebaut und das Stromnetz angepasst werden. Das gilt natürlich auch für E-Autos, für die das Ladesäulennetz perspektivisch noch weiter ausgebaut werden muss. Leider ist die Produktion von synthetischen Kraftstoffen nicht sehr energieeffizient und muss daher in Teilen der Welt stattfinden, in denen erneuerbare Energie viel und damit günstig zur Verfügung steht. Die Produktion wird natürlich mit weiterer Forschung immer besser. Wenn aber auf politischer Ebene kein Interesse besteht, Verbrenner "sauber" zu bekommen, ist es schwer, die Forschung voranzutreiben. Wünschenswert wäre eine "Outcome based" politik, in der der Industrie Vorgaben gemacht werden, die sie erreichen müssen, sie aber selbst entscheiden, wie dies zu schaffen ist. Wenn das Ziel ist, dass Autos CO2 neutral fahren, ist es mMn egal, ob das mit Elektroautos geschiet oder mit Verbrennern, wo das CO2, welches diese ausstoßen, zuvor aus der Atmosphäre im synthetischen Kraftstoff gebunden wird. Wichtig ist hier auch immer, die Systemgrenze zu sehen. Schaue ich immer nur am Auspuff wie viel CO2 ausgestoßen wird, und ignoriere, wie viel zuvor aus der Atmosphäre im Treibstoff gebunden wird, kann ein Verbrenner natürlich nie ohne zusätzliches CO2 auszustoßen betrieben werden... Ich kann das ganze aber nur aus Maschinbau/Aerospace Ingenieurs Sicht sehen. Wie das aus Chemischer Sicht ist, kann ich nicht beurteilen. (Ich beziehe mich oben auf E-Fuels und nicht auf Kraftsoffe auf Biomasse-Basis) Edit: nachdem ich auf deinen Kanal geschaut habe und weiter Videos gesehen habe, hätte ich mir meinen Kommentar quasi sparen können XD
@EE-op5to
@EE-op5to Күн бұрын
Meine gute. Auf welcher mission bist du? Es geht nicht darum dem e -auto Konkurrenz zu machen, sondern existierende Diesel an ihr Laufzeitende zu bringen. Den Fussabdruck eines verfrühten Autowechsels sollte man auch berücksichtigen. Wir brauchen auch hier eine Auswahl um für alle Fälle nach Abwägung den besten Weg für viele Szenarien zu haben. Du malst genauso schwarz weiss wie Volker....
@Der-Bjoern
@Der-Bjoern Күн бұрын
das hat der deutschen Autoindustrie 100.000€ gekosten... die Parteien zu schmieren
@christophloewe6118
@christophloewe6118 2 күн бұрын
Es sind einfach keine Journalisten. Sie nennen sich nur so. Leider reihen sie sich da in eine ganze Reihe anderer Journalisten ein. Keine Ahnung und nicht mal in der Lage, "Leute mit Ahnung" richtig wiederzugeben. Warum? Auf der Suche nach der ganz großen Story oder aber, weil sie das Ergebnis ihrer Recherchen schon vorher kennen..
@EXiTv2
@EXiTv2 3 күн бұрын
Danke dir dikka
@peterpaul1675
@peterpaul1675 3 күн бұрын
Die HINTERGRUNND Geräusche sind extrem störend.
@osterreichischerflochlandl4940
@osterreichischerflochlandl4940 3 күн бұрын
DE verschwendet heute schon 10% seiner Agrarfläche um knappe 5-10% "Öko"-Beimischung zu erreichen. Würde man (formalerweise) die dort verwendeten Flächen für PV-Anlagen verwenden, dann könnte man 100% elektrifizieren - ist natürlich nur eine bilanzielle Rechnung und geht wegen Sommer/Winter so nicht direkt auf, aber 80% Einsparung wäre drin. Unabhängig davon: Es sind einfach mittlerweile zu viele Autos auf den Straßen und alles ballt sich in wenigen Zentren zusammen (auch bei mir in Ö), sodaß Randlagen, bei denen vor 40 Jahren kostenintensiv Infrastruktur i.S. von Gas, Wasser, Abwasser verlegt wurde, heute verfallen. Raumplanung und bessere Verteilung der Arbeitsplätze v.a. großer Firmen wäre dringend notwendig.
@chillfluencer
@chillfluencer 3 күн бұрын
...übrigens werden CATL und BYD die Preise für ihre Akkus Ende Juli/Anfang August 2024 halbieren.
@Hello-go5lo
@Hello-go5lo 3 күн бұрын
Ich kann mich nicht zwischen Mathe Chemie und Physik entscheiden. Ich liebe Chemie von der Theorie her und hatte Mega viel Spaß im LK aber ich bin einfach total ungeschickt und glaube dass mir die Labor Arbeit nicht liegen wird. Bei Mathe und Physik habe ich Angst dass ich zu schlecht bin, weil ich keinen LK hatte.
@TomBoetticher
@TomBoetticher 3 күн бұрын
Ich bin auch kein großer Fan von Laborarbeit. Später im Job bist du meist nicht mehr der, der Experimente durchführt sondern das machen dann meistens Laboranten für dich. :) Aber im Studium hat man sehr viel Laborarbeit.
@tomtwix8374
@tomtwix8374 3 күн бұрын
Leider kenne ich die Zusammenhänge von HVO100 nicht zu 100% und verstehe sich auch nicht zu 100% und schon gar nicht, kann ich das widerlegen. Da Sie scheinbar ein eine brennende Leidenschaft für e-Mobilität haben kann ich nicht davon ausgehen das der Bericht wissenschaftlich eher einseitig ausgelegt ist.
@Malfurionxx
@Malfurionxx 4 күн бұрын
Ein großes Problem soll ja auch die Feuchtigkeit spielen. Hab gehört das Schnellladen vom Vorteil wäre, da die Feuchtigkeit verdrängt wird.
@user-ts6rb3im3k
@user-ts6rb3im3k 4 күн бұрын
Hallo Tom, vielen Dank erst einmal für deine interessanten Filme, die ich regelmäßig als Abonnent deines Kanals ansehe. Hier in diesem Film sprichst du auch das Problem der sogenannten "Meeresknollen" an. Am letzten Samstag habe ich dazu im Filmmuseum Potsdam den Film "Deep Rising" von Matthieu Rytz im Rahmen der GREEN VISIONS POTSDAM (Filmfestival für nachhaltiges Leben) gesehen. Ich zitiere mal aus dem Info-Heft: "...Deep Rising erzählt davon, welche Hebel Unternehmen in Bewegung setzten um die Tiefsee auszubeuten..." Immer wieder werden als Grundübel die Unternehmen angeprangert, die Batterien für E-Autos herstellen. Z.B. konkret BYD. Ich kann nicht beurteilen, ob die Ausbeutung wirklich so heftig ist, wie im Film beschrieben. Es werden keine Zahlen genannt, wie groß der Anteil der einzelnen Metall im Vergleich zur Weltförderung ist. Mir kommt der Film aber in großen Teilen wie ein E-Auto-bashing vor. Hast du von dem Film gehört oder ihn schon gesehen? Oder kannst etwas dazu sagen? Viele Grüße
@natze5219
@natze5219 4 күн бұрын
Bin von Sashka hier 👋
@user-hg8in1lr9i
@user-hg8in1lr9i 4 күн бұрын
Dazu mein Kommentar😅.Ha ha. Mein Heizoeltank hat auch 15000 Zyklen und nehr und haelt jetzt schon ein Leben lang.
@Witzbold1983
@Witzbold1983 5 күн бұрын
Bevor es kein "bezahlbares" E-Auto gibt mit mindestens 800 km Reichweite, bleibe ich beim Verbrenner. Die Alternative wäre fliegen 😅
@wernermuller3522
@wernermuller3522 4 күн бұрын
Nur mal so, klein Deutschland ist grob nur 700km lang und ca. 500 breit, wer oder wie oft braucht man die 800km im Jahr ? Tagesfahrleistung je PKW ist in Deutschland Durchschnittlich ca. 36km/Tag, da reichen ca. 400km mit einer Akkuladung für 98% aller Fahrten aus mehr als aus. .
@Witzbold1983
@Witzbold1983 4 күн бұрын
@@wernermuller3522 Aha, ich fahre beruflich 70.000 km / Jahr. Und das eben nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch Benelux Privat um alle Aufgaben zu erledigen wie Supermarkt, Kinder in die Schule bringen, Arztbesuche etc. klar. Da lohnt sich ein E-Auto. Zu deiner Frage wer oder wie oft?! Ernsthaft? Schon mal was von Berufspendeln gehört? Außendienstmitarbeitern? Beratern? Vertrieblern? Da gibt es mehr von als du denkst. Und nein die deutsche Bahn ist mit SICHERHEIT keine Option ( zumindest in den meisten Fällen nicht ) . Ich bin eben nicht der Durchschnitt ;) Für die meisten mag es passen. Aber eben nicht für Alle.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 4 күн бұрын
@@Witzbold1983 schreibt: „wernermuller3522 Aha, ich fahre beruflich 70.000 km / Jahr. Und das eben nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch Benelux Privat um alle Aufgaben zu erledigen wie Supermarkt, Kinder in die Schule bringen, Arztbesuche etc. klar.“ Und wann arbeiten Sie, wann schlafen Sie, wann haben Sie Freizeit, wann erledigen Sie Supermarkt, wann bringen Sie die Kinder zur Schule u.s.w. ? Bei 70.000km sitzen Sie bereits ca. 1200 Stunden im Jahr nur im Auto, gut, so kann man seine doch irgendwie begrenzte Lebenszeit auch vernichten. Bei 70.000km im Jahr blasen Sie ca. 8000€ im Jahr durch den Auspuff, die müssen Sie erst mal Netto verdienen. Da braucht man nur für den Kraftstoff brutto ca. 16.000€ im Jahr, das man sich den Kraftstoff kaufen kann. 70.000km mit dem E-Auto und Solarstrom, da haben wir Energiekosten von ca. 150€. #### Witzbold1983 schreibt: „Schon mal was von Berufspendeln gehört? Außendienstmitarbeitern? Beratern? Vertrieblern? Da gibt es mehr von als du denkst.“ Auch die Berufspendler, Außendienstmitarbeiter, Berater, Vertriebler sind alle mit eingerechnet bei den ca. 13.500km je Pkw im Jahresdurchschnitt, was gefahren wird. #### Witzbold1983 schreibt: „Ich bin eben nicht der Durchschnitt ;) Für die meisten mag es passen. Aber eben nicht für Alle.“ Wenn jemand lügt wie Sie mit den 70.000km im Jahr der ist, nicht der Durchschnitt, das ist ein Lügner. Da sitzen Sie je Arbeitstag bei ca. 320km/Arbeitstag, gute 5 Stunden im Auto und das bei einem ca. 8 Stunden Arbeitstag. .
@wernermuller3522
@wernermuller3522 3 күн бұрын
@@Witzbold1983 Da sitzen Sie bereits ca. 1400 Stunden im Jahr nur im Auto, wann arbeiten Sie, wann schlafen Sie, wann haben Sie mal Freizeit oder Urlaub? Und 8000€ kosten auch die 70.000 km im Jahr. Beim E-Auto und Solarstrom sind das nur ca. 150€ Energiekosten für 70.000km. Die Pkw in Deutschland sind nur ca. 13.500km im Durchschnitt unterwegs, im Jahr, Außendienstmitarbeiter, Berater, Vertriebler mit eingerechnet. Mit 70.000 km im Jahr, das sind wir bei irgendwo bei 0,1% aller Pkw, die das schaffen und sich auch leisten können.
@Witzbold1983
@Witzbold1983 3 күн бұрын
@@wernermuller3522 viel Hotel 😉. Arbeit als selbstständiger immer. Für Außendienstmitarbeiter sind Strecken zwischen 50 und 100.000 km im Jahr nicht wirklich eine Seltenheit. Und zu den 8.000 Euro... Absetzbar als Betriebskosten. Es ist ein Unterschied ob ich 6 Minuten tanke oder mich ne halbe Stunde ans Ladekabel hängen muss. In der Regel habe ich es "eilig" und fahre 700 km durch. Sei es um rechtzeitig beim Kunden zu sein oder einfach rechtzeitig Zuhause bei der Familie zu sein. Ich streite die Vorzüge eines E-Autos nicht ab. Zum aktuellen Zeitpunkt kommt dies allerdings nicht in Frage. Ich brauche einen Kombi etc. die Anschaffungskosten sind "leider" noch zu hoch und meiner Meinung nach die Technik noch nicht wirklich langzeiterprobt. Aber das ist ja alles eh immer sehr subjektiv. Ich verteufel es nicht und ich werde sicherlich in Zukunft auch ein E-Auto fahren. Aktuell allerdings nicht...
@samohta7090
@samohta7090 5 күн бұрын
Ich dachte, Elektroautos sind so super umweltfreundlich? Wieso fahren die dann keine 1 Mio Kilometer? Es wird doch immer gesagt, dass die quasi keinem Verschleiß unterliegen, also warum sollte man das Fahrzeug früher entsorgen?
@retocottini6700
@retocottini6700 5 күн бұрын
Doch ich bin so ein Kritiker. 1. von einem anscveinend fast unendlich vorkommenden Element redest Du ja immer noch Lithium. Sollte das stimmen, was ich vor mehreren Jahren las, so reicht der Vorrat nur für den Bau der Akkus für 1x die ganze momentan vorhande e Fahrzugflotte. Nur sollen eben noch Energiespeicher gebaut werden. Zudem, so wie Litium im Moment abgebaut wird, führt es zu Umweltkatastrophen. 2. Jedes E-Auto, dass in einen Unfall verwickelt ist, gilt aus Sicht der Versicherung als Schrott. Niemand kann genau sagen, wie danach der Zustand des Akkus ist. Sollte das Auto aus diesem Grund in einer Tiefgarage Feuer fangen, würde ev. das ganze Gebäude abbrennen. 3. Keiner redet über den Energieverbrauch für die Bereitstellung dieser Technologien. Man MUSS such bei der ganzen Umstellung auf "grüne" Energie fragen, ob am Schluss nicht gleichviel oder mehr Energie verbraucht wird, als man produzieren kann. Hier fallen eben auch genau solche Batteriespeucher jeder Art ins Gewicht, denn bei Kälte sind diese um einiges inneffektiver. Zudem kommen bei den Grossspeichern noch Umladeverlüste hinzu, ausser es gibt nun Elektronik, die verlustfrei funktionirt. Von den Bauteilen hätte icv dann gerne eine Liste um die bei z.B. Mouser bestellen zu können. 4. Die Netzinfrastrucktur ist ein gigantisches Problem. In der Gegend, in der ich Wohne(Aarau AG, CH) gibt es drei Gebäude mit 840 Wohnungen und mindestens so vielen Parkplätzen. Wie sollen die ihre Autos ausfladen? Wie kommt all der Strom in diese Tiefgarage. Und das wäre ja nur der Strim für dieses Gebäude. Was ist mit Grossstädten in denen dann Millionen Fahrzeuge aufgeladen werden. Zudem, wann lät man diese auf? Womöglich Nachts? Oder gibt es in Zukunft bei jedem öffentlichen Parkplatz auch eine Ladestation. Mal überlegt, was es kösten würde all diese Kabel zu verlegen? Kann sicv das irgend ein Land erlauben? Und reichen die Kupferreserve aus oder müssen wir dann bald auf Silberkabel ausweichen? Bis dieses auch verbraucht ist? Wie Du siehst, es gibt Kritikpunkte. Man muss nur Leute z.B. aus dem Elektronikbereich fragen, welche alles hinterfragen.
@YoutubeStarlord
@YoutubeStarlord 6 күн бұрын
am Anfang hättest du da noch erwähnen können wieso die Akkumulatoren leer gehen, wenn sie z.B. voll aufgeladen wurden, aber 6 Monate unangetastet im Schrank herum liegen, wieso diese warum dann leer und kaputt gehen können.