Anlegen an einer Boje: kinderleicht

  Рет қаралды 45,283

SPOREDO - Skippertipps

SPOREDO - Skippertipps

2 жыл бұрын

________________________________________________________________________
Wichtige Links für Skipper:
________________________________
selber-skippern.de
(Finde eine Charter-Yacht zu TOP-Konditionen. 7.500 Yachten in über 33 Ländern stehen zur Auswahl.)
________________________________
skippertraining24.com/
Intensiv-Hafenmanövertrainings am Wochenende (2,5 Tage)
Kostenloser Download von 11 Checklisten für Skipper
________________________________
sporedo.de/
(Übersicht)
________________________________
Skipper-Haftung.de
Versicherungsempfehlungen zur Risiko-Minimierung
________________________________________________________________________
Möchtest Du Dich mit mir über Segelthemen unterhalten?
Einladung zu einer virtuellen Kaffeepause:
bit.ly/3PPu4w6

Пікірлер: 56
@horstbillotet6314
@horstbillotet6314 2 жыл бұрын
Hallo Michael, wie immer eine gute Anregung. Es gibt noch einige Situationen, die man bedenken sollte. Hier noch 2 Ergänzungen: 1. Oft liegen die Bojen jahrelang aus und sind deshalb ausgehärted. Man sollte deshalb die eigene Leine nicht direkt an der Boje durchziehen, sondern am Ring an der die Boje auch befestigt ist. Damit kann man die Belastung durch Reck der Boje vermeiden und man liegt bei Starkwind sicherer. 2. Weiterhin habe ich häufiger erlebt, dass am Ring der Boje ein größeres Auge befestigt ist, um eben Punkt 1. zu vermeiden. Ist dieses Auge aber relativ groß, dann hat man es bei Rückwärtsfahrt schnell in der Schraube. Deshalb Achtung bei der vorgeschlagenen Art des Manövers.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Horst, ich stimme Dir völlig zu: am besten sollte man die Leinen in den Schäkel unter der Boje einfädeln, also am "Südpol". Das gilt vor allem bei den sehr leichten, kleinen Bojen, die nur eine sehr dünne Verbindung zwischen Nord- und Südpol haben. In diesem Fall war das jedoch NICHT so: hier handelte es sich um nagelneue Bojen, die deutlich größer als die billigen, kleinen Plastikbälle waren und über eine breite Verbindung zwischen "Nord- und Südpol" verfügten (ich schätze: Daumendick) In diesem Fall war das Einfädeln am Nordpol daher kein Problem. Danke für die Anmerkung, ich werde - um Missverständnisse zukünftig auszuschließen - nochmal ein weiteres Video dazu machen und dann diesen Punkt berücksichtigen. Das ist mir hier völlig untergegangen. VG, Michael
@marcmuller2176
@marcmuller2176 3 ай бұрын
Sehr interessant und es funktioniert! Gut! Ein Manko! Niemals Barfuß am Bord, die Zehen sind schwach und brechen schnell, das schmerzt richtig! (Der Arzt wollte Amputieren, dass wollte ich nicht!) Danke Michael für das Video!
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 3 ай бұрын
Du hast völlig recht, Marc. Bei meiner Sicherheitseinweisung weise ich explizit auch darauf hin, dass keiner barfuß an Bord gehen sollte... VG, Michael
@Jean-jp8gl
@Jean-jp8gl 3 ай бұрын
Nicht schlecht erklärt. Aber: in Kroatien und anderen Mittelmeerländern ist die Öse zum durchfädeln unter der Boje! Ist halt mit mehr sportlichen Einsatz verbunden. Desweiteren: Barfuß tut oft dem kleinen Zeh weh! Sandalen, Turnschuhe oder Bordschuhe! Nichtsdestotrotz schau ich gern deine Videos! Gruß, Jean
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 3 ай бұрын
Das stimmt, Jean. Die Boje war in diesem Fall jedoch dafür ausgelegt, die Leinen über der Boje aufzunehmen. Die "Nord-Südachse" der Boje war massiv und so dick, wie mein Daumen... Leider habe ich damals vergessen, darauf hinzuweisen. Außerdem steht ein alternatives Video noch auf meiner Agenda. (Allerdings bin ich sehr selten in Kroatien.) Was die nackten Füße angeht, so stimme ich mit Dir völlig überein: ich selbst habe an Bord immer Schuhe an. Und das wird auch in meiner Sicherheitseinweisung gesagt. Allerdings kann ich meine Gäste ja nicht zwingen... ;-) VG, Michael
@alexanderscherbaum5066
@alexanderscherbaum5066 2 жыл бұрын
Genau so wirds gemacht 👍 Bei Yachten mit Badeplattform gehts noch einfacher. Und mit dem Bugstrahlruder, falls vorhanden, nach dem Einfädeln der Leine an der Boje einen Drehimpuls geben. Hat mir mal einer erzählt, das er es so macht. Ausprobiert, für gut befunden, ab da immer so gemacht.
@bendoring2274
@bendoring2274 Жыл бұрын
Hallo Michael, du machst das ganz prima; denn die meiste Angst haben die Leute vor dem manövrieren im Hafen. Bei mir haben allerdings alle Leute Schwimmwesten und Schuhe an...
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Hallo Ben, danke für Dein Feedback. Das freut mich! Was die Schuhe angeht, so habe ich alle Teilnehmer bei meiner Sicherheitseinweisung darauf hingewiesen. Diese habe ich mir unterschreiben lassen... Hier hatten wir weder Welle, noch Wind, das Deck war trocken - also "Laborbedingungen". Der "Hafen" war 100 Meter entfernt...- fast 30° C. Auch, wenn ich es mit Sicherheit sehr genau nehme - aber bei diesen Bedingungen ziehen bei mir nur Nichtschwimmer eine RW an - und auch nur dann, wenn sie das Cockpit verlassen. VG, Michael
@GasolineNicenstein
@GasolineNicenstein Жыл бұрын
Gemauso haben wir es in Kroatien gemacht. Zuerst Klarheit verschaffen an welche Boje man möchte. Am besten waren dann die Gesichter der anderen, wenn man durch das halbe Bojenfeld rückwärts gegen den Wind durchfährt. Vor allem mit einer 2 Personen Crew die ideale Lösung. Danke dir fürs Teilen. Handbreite Grüße.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Danke für Dein Feedback! Ja, ich habe auch schon öfter die Erfahrung gemacht, dass andere Crews erstaunt schauen... Inzwischen sehe ich dieses Manöver aber schon öfter. VG, Michael
@gumbojumbo4473
@gumbojumbo4473 2 жыл бұрын
Hallo Michael, freut mich, neues "Material" von dir zu sehen! Das Mannöver ist wirklich zu empfehlen, geht - wenig Welle vorausgesetzt, sonst schaukelt das am Heck zu sehr auf und ab - einwandfrei und v.a. für Einhand eine gute Sache. Einzig reinfallen darf man nicht, das ist nicht ganz zu unterschätzen am Heck. Bei der alternativen Aufnahme im Bugbereich hätte man die Relingsstützen, die einen fangen bzw man liegt je nach Freibordhöhe eh halb auf Deck.. . aber der Zugang zum Bojenauge ist am Heck einfach easy. Bei meinem SKS Kurs war das auch das erste Bojenmannöver, und ich mag es :) Vielen Dank für das Video und allzeit handbreit..! Gruss Rainer PS: im Gegensatz zu Lemmer im März scheint es bei euch ja gechillt warm zuzugehen ,) PPS: die Hafenmannövertrainings mit Micha sind wirklich 1A! Für alle Mitleser hier.. ☝️💪😎
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Wie nett von Dir, Rainer! Danke für Deine Rezension im PPS :-) Ich freue mich, dass Dir das Training gefallen hat! Stimmt, in Kroatien war es die meiste Zeit angenehm warm - nur am Anfang hatten wir ein wenig Regen... VG, Michael
@wolfgangdostmann2308
@wolfgangdostmann2308 2 жыл бұрын
Schönes Video. Ein Bojenplatz mit Wellenschlag tu ich meiner Crew so und so nicht an. Ansonsten gibt es viele Möglichkeiten die Boje einzufangen, am Besten man probiert immer mal was Neues. Mit kleiner Crew(Familie) bevorzuge ich die Lassotechnik vom Vorschiff und bringe später noch einen zweiten Festmacher an die Boje durch den Ring an.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Wolfgang, die Lassotechnik ist auch eine gute Technik! VG, Michael
@karljenner1983
@karljenner1983 Жыл бұрын
Wir haben früher auch die Aufnahme der Boje über das Heck gemacht. Aber seit Jahren machen wir die Lassomethode- wie schon oben erklärt- ist viel sicherer und bei jedem Wetter einfach durch zu führen . Für das Bojenmanöver über Heck bei Wind braucht der Skipper viel Erfahrung
@sebastiandoepel2303
@sebastiandoepel2303 Жыл бұрын
Lieber Michael, Danke für deine Videos. Du hast immer wieder sehr gute Ideen. Ich fahre auch schon seit einiger Zeit die Boje gegen den Wind mit dem Heck an. Wie du sagst, gibt es hier mehrere Möglichkeiten dieses Manöver zu fahren. Das Manöver funktioniert auch sehr gut einhand, ist allerdings mit etwas mehr Leinenarbeit verbunden. Aber an sich eigentlich sehr schnell und einfach gemacht. Hierfür fixiere ich an der Achterklampe eine längere Leine, die ich durch die Boje fädele und anschliessend an der Achterklampe kurzstag belege. Die Yacht hängt jetzt mit dem Heck an der Boje wie eine Fahne im Wind und ist schon mal fest (sieht vermutlich komisch aus, aber egal)! Anschliessend befestige ich eine lange Leine an der Vorschiffsklampe und lege diese aussenbords vom Vorschiff zum Heck und fädele diese ebenfalls durch die Boje, wieder zurück zum Vorschiff und anschliessend innenbords wieder zurück zum Heck. Nun kannst du den Gashebel einfach neutral lassen und die Heckleine langsam fieren und die Vorleine mit derselben Geschwindigkeit langsam dicht holen. Die Yacht dreht nun langsam 90° um die Boje, bis der Bug an der Boje liegt. Die Yacht liegt nun kurzstag vor der Boje mit dem Bug gegen den Wind (wie sie liegen soll). Die Vorleine kann nun belegt werden. Anschliessend kannst du die Achterleine zum Vorschiff verholen und dort auf der anderen Vorschiffsklampe belegen. Fertig ist das Manöver (funktioniert auch bei starkem Wind, da von Anfang an eine sichere Verbindung zwischen Boje und Yacht besteht und die Yacht kontrolliert um die Boje verholt wird). Ganz wichtig, die Yacht muss unbedingt leeseitig um die Boje verholt werden!
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Lieber Sebastian, danke für Dein Feedback, ich freue mich sehr darüber! Dein Manöver ist ganz schön clever! Ich vermute, Du bist Eigner, stimmt´s? Denn in der Regel gibt es solch lange Leinen nicht auf einer Charteryacht. LG, Michael
@sebastiandoepel2303
@sebastiandoepel2303 Жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps Eigner schon von einer kleinen Jolle 😄. Sonst Charterer. Ich habe mir im Bootsladen mal zwei lange Festmacher gekauft, die ich mit auf Törns nehme. Seither muss ich mir keine Gedanken zu zu kurzen oder maroden Leinen mehr machen :-). Und so viel Platz nehmen die auch nicht im Gepäck weg.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Ja, eigene Leinen dabei zu haben, ist sinnvoll. DAs mache ich bei meinen Hafentrainings in Holland auch. Wenn ich allerdings fliege, verzichte ich darauf, da ich sonst zu viel Gepäck habe. VG, Michael
@Blue2Sailing
@Blue2Sailing Жыл бұрын
Hi Michael. Zu bemerken wäre, dass bei starkem Wind man die Boje mit der Hand sehr schwer halten kann. Gerade bei Booten mit mehr Freibord.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Das stimmt, Michael. Aus dem Grunde unterstütze ich das Manöver, indem ich durch Rückwärtsfahrt an der Boje vorbei "fahre" und damit den Zug deutlich verringere. Erst dann, wenn die Leinen über die Vorderklampen gelegt sind, lege ich kurz Hartruder und gebe einen "Push" mit Vorwärtsschub, um das Heck (mit gleichzeitiger Unterstützung des Winds) von der Boje wegzudrehen. Das Manöver funktioniert auch bei stärkeren Winden, ist jedoch natürlich trotzdem mit Kraftaufwand verbunden. Aber was willst Du machen, wenn die Leinen nicht lang genug sind, um sie mit einem Ende schon an der Vorschiffsklampe zu befestigen? VG, Michael
@BurkhardK
@BurkhardK 2 жыл бұрын
Wie immer gutes Video. Vielen Dank. Läßt Du Deine Crew wirklich ohne Schuhe auf das Boot, oder sind die schon beim Manöver reingefallen?
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
:-) Vor Beginn eines Törns erhalten alle Teilnehmer einen Link zu einer "Allgemeine Sicherheitseinweisung"; zu Beginn Törns erweitere ich diese durch eine "besondere Sicherheitseinweisung". In diesen Sicherheitseinweisungen weise ich auf die "Barfuß-"Gefahren hin. Die Teilnehmer (i.d.R. Ersatz-Skipper) bestätigt mir per Unterschrift im Logbuch, dass ich die Sicherheitseinweisungen durchgeführt habe. Was die Teilnehmer dann daraus machen, müssen sie selbst entscheiden. VG, Michael
@bertrambirk539
@bertrambirk539 Жыл бұрын
Hallo Michael, danke für den Tipp. Das habe ich in der Bucht von Calvi vor vielenJahren bei 35-40 kn Wind erfolgreich gemacht. Vorwärts keine Chanvce, Bug zu hoch und kaum möglich, das Boot in diesem Wind zu halten. Natürlich muss man auf die Schraube achten. Beste Grüße
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Ja, Bertram, das Manöver kann man auch noch bei stärkerem Wind machen, wenn man sich bei der Anfahrt mit dem Heck gegen den Wind ausrichtet und nach Durchfädeln der beiden Leinen die "Leinenleute" durch Fahrt achteraus (an der Boje vorbei) unterstützt. Dabei ist es sehr wichtig, auf keinen Fall mit dem Rumpf in Luv der Boje zu kommen - sonst könnte man sich die Bojen-Verankerung in den Kiel ziehen.... VG, Michael
@ruedihuber8798
@ruedihuber8798 Жыл бұрын
Es geht noch besser, wenn du eine lange Leine bereits vorne belegst un durch die Klüse an Steuerbord aussen zum Heck nimmst. Dann das Ende möglichst unter der Boje durch den Verbindungsschäkel zu Kette und sofort das Ende dichtholen und wieder zum Bug. Jetzt Ruder voll StB und einen kurzen Kick vorwärts damit der Bug dreht. Dann gleich hart zurück. Dein Schiff hat vermutlich eine starre Welle, drum hilft der Radeffekt damit du rasch quer zum Wind liegst, mach lee abtreibst und die Bojenleine problemlos holen kannst. Das geht auch bei viel Wind und sogar Einhand. Ausprobieren!
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Stimmt, Ruedi. Voraussetzung ist natürlich eine Leine, die auch lang genug ist... ;-) VG, Michael
@sascha_sailing
@sascha_sailing 2 жыл бұрын
Hi Michael, danke auch ich versuche es in schwierigen Bedingungen so zu machen, was ich allerdings hier von dir nicht verstehe, du sagst korrekterweise, dass die Boje in Luv bleiben soll, auch wenn man mit dem Heck anfährt, aber wenn du nach dem durchfädeln am Heck weiter achteraus fährst und die Boje an den Bug verholst, ist die Boje doch in Lee, was dann genau dazu führen kann, dass das Boot über die Boje gedrückt wird? Klar ist mir auch, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass das Boot gerade über die Boje gedrückt wird, sondern eher der Wind das Heck seitlich in eine Richtung drückt, wie du es anscheinend auch bei 05:41 meinst, aber dann finde ich die Aussage "das Boot soll immer in Lee der Boje bleiben" nicht ganz richtig bzw. sollte aufgeklärt werden. Was für mich auch noch zu beachten ist: in engen Bojenfeldern z.B. in diversen Buchten in Kroatien wenn schon einige Boot liegen und es tendenziell oft Platzprobleme gibt, ist dieses Manöver nicht möglich, da die Bojen teilweise so eng sind, dass Boote die nicht korrekt in den Wind ausgerichtet sind kollidieren würden und somit ein "ausdrehen" aus Platzgründen gar nicht möglich ist. lg Sascha
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Sascha, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Zunächst fahre ich die Boje in Lee (möglichst exakt mit dem Heck gegen den Wind) an; die Leinen werden eingefädelt. Damit die Vorschiffscrew es mit den Leinen einfacher hat und diese wegen des Zugs (bei starkem Wind) nicht versehentlich loslässt, unterstütze ich sie, indem ich weiter achteraus gegen den Wind fahre (an der Boje vorbei.) Du hast recht: in diesem Fall ist die Boje nicht mehr in Luv! Daher muss ich ganz genau aufpassen, dass ich ggfs. mit einer Hartruderlage und einem kurzen "Push" (kurz Vollgas) eine Drehung der Yacht initiiere, damit der Bug wieder in Lee der Boje kommt. Das ist leider beim Film nicht deutlich rüber gekommen. Sorry. Wenn die Bojenfelder so eng sind, dass eine Yacht sich nicht frei bewegen kann, werde ich die Boje nicht nehmen. Es kommt vor, dass sich Yachten unterschiedlich bewegen, weil sie z.B. keinen Kiel (Motoryacht Katamaran) oder eine geringere Größe haben und daher leichter sind. Da könnte ich nicht ruhig schlafen... VG, Michael
@sascha_sailing
@sascha_sailing 2 жыл бұрын
​@@sporedo-skippertipps "Wenn die Bojenfelder so eng sind, dass eine Yacht sich nicht frei bewegen kann, werde ich die Boje nicht nehmen." Glaube mir, dass würde ich auch gerne so handhaben, aber wenn man familienbedingt im Sommer in der Hauptreisezeit fahren muss, gibt es manchmal Situationen wo man einfach die Boje nehmen "muss". (Restaurant schon reserviert, Kinder und Frauen hungrig/genervt, Schlechtwettervorhersage, ....) Ich weiß für jede Situation könntest du mir jetzt andere Möglichkeiten nennen, aber du weißt selbst es ist nicht immer alles so einfach wie es sich am Papier schreibt und ja mit einer verständnissvollen bzw. segelbeigeister Crew (die auch auf schwierige Situationen eingestellt ist) ist vieles leichter ;)
@hansi854
@hansi854 2 жыл бұрын
Ich fahre das nicht so gerne, aber wenn, dann fahre ich nicht achteraus weiter sondern drehe den bug durch vorwärtspush und hart ruderlage. Das dreht mir auch das Heck von der boje weg und spart viel Platz in der Bucht. Gute Videos Michael! Weiter so.
@moserwilli7112
@moserwilli7112 2 жыл бұрын
Nee sorry - find ich uncool WEIL: Wir haben die Boje nicht konstruiert und wissen nicht ob der Ring oben bloß Zierde ist. Für das erste festmachen - ja OK aber dann geh ich immer mit dem Dinghy nach vorn und fädler die Leinen in den Schäkel zwischen Kette und Boje. Und die Leinen werden jeweils an Bchbord und Steuerbord belegt. Eine Leine kürzer, die andere als Sicherungsleine länger. Das hat mich schon eimal wirklich gerettet denn an einer Boje war eine Leine mit einem Lederüberzug a la mach bitte hier fest... Hmm 16 - 20 Knoten Wind und Welle und in der Nacht ist dieses Schauferl einfach gerissen. Wie gut dass ich vorher eine halbe Stunde mit dem Dinghy gerauft habe um die 2. Leine in den Schäkel zu bringen. Die hat dann gehalten. fair winds
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Willi, ich stimme Dir völlig zu: am besten sollte man die Leinen in den Schäkel unter der Boje einfädeln, also am "Südpol". Das gilt vor allem bei den sehr leichten, kleinen Bojen, die nur eine sehr dünne Verbindung zwischen Nord- und Südpol haben. In diesem Fall war das jedoch NICHT so: hier handelte es sich um nagelneue Bojen, die deutlich größer als die billigen, kleinen Plastikbälle waren und über eine breite Verbindung zwischen "Nord- und Südpol" verfügten (ich schätze: Daumendick) In diesem Fall war das Einfädeln am Nordpol daher kein Problem. Danke für die Anmerkung, ich werde - um Missverständnisse zukünftig auszuschließen - nochmal ein weiteres Video dazu machen und dann diesen Punkt berücksichtigen. Das ist mir hier völlig untergegangen. VG, Michael
@arvidpuschnig79
@arvidpuschnig79 Жыл бұрын
Beim Anlegen an der Boje vor Osor befindet sich die Yacht aber in Luv der Boje, wenn man sich die anderen Boote ansieht. In dem Fall vermutlich egal, weil kaum Wind oder Strömung zu erkennen ist...
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Hallo Arvid, in dem Fall war es tatsächlich egal - es war nämlich kein Wind. Falls mehr Wind gewesen wäre, hätte ich in jedem Fall von der Leeseite aus angelegt! Danke für´s Aufpassen :-) LG, Michael
@Big_Paeschi
@Big_Paeschi 2 жыл бұрын
In Schweden wird die Leine mit einem Bojenkaken „eingehängt“. Mache ich auch nur noch so, weil man das entspannt vom Deck aus kann ohne auf die Badeleiter oder ähnlich zu müssen. Der Haken ist lang und schwer genug, damit dieser nicht gleich aus dem Auge fällt. Die Leine kann man auf Slip im Bojenhaken machen ….. macht aber wenig Sinn. Man muss den Haken ja wieder „abholen“. Das funktioniert auch ohne zu sterben bei 7 Bft 😊. Rückwärts an die Boje ….. nur so, dann geht es auch Einhand.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Stefan, mit einem solchen Haken ist das Festmachen bestimmt einfach. Vermutlich bist Du Eigner und hast Deine Yacht damit ausgerüstet? Auf Charteryachten habe ich auf jeden Fall so einen Haken noch nie gesehen ;-) VG, Michael
@Big_Paeschi
@Big_Paeschi 2 жыл бұрын
Ja, stimmt, die Charterjachten sind meistens minimalistisch ausgerüstet. Daher habe ich gut reden mit meinem eigenen Boot :-)
@raimundkretz7099
@raimundkretz7099 2 жыл бұрын
Dachte immer man soll die Leine nicht oben an der Boje festmachen
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Raimund, ich stimme Dir völlig zu: am besten sollte man die Leinen in den Schäkel unter der Boje einfädeln, also am "Südpol". Das gilt vor allem bei den sehr leichten, kleinen Bojen, die nur eine sehr dünne Verbindung zwischen Nord- und Südpol haben. In diesem Fall war das jedoch NICHT so: hier handelte es sich um nagelneue Bojen, die deutlich größer als die billigen, kleinen Plastikbälle waren und über eine breite Verbindung zwischen "Nord- und Südpol" verfügten (ich schätze: Daumendick) In diesem Fall war das Einfädeln am Nordpol daher kein Problem. Danke für die Anmerkung, ich werde - um Missverständnisse zukünftig auszuschließen - nochmal ein weiteres Video dazu machen und dann diesen Punkt berücksichtigen. Das ist mir hier völlig untergegangen. VG, Michael
@hinausaufsmeer2027
@hinausaufsmeer2027 Жыл бұрын
Warum machst du das alles so wie ich ? ? ;-) Wundere mich immer warum die Leute am Bugkorb rumturnen ,dort wo der Rudergänger nichts sieht. Wer hat das jemals erfunden?
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Ja, Günter, ich weiß es auch nicht, warum ich Dir das nachmache.... VG, Michael
@Stephan1973
@Stephan1973 2 ай бұрын
mich würde das interessieren wie es Einhand funktioniert ....
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 ай бұрын
Hallo Stephan, wer einhand unterwegs ist, sollte auf jeden Fall sehr lange Leinen mitführen. In dem Fall würde das Manöver ähnlich ablaufen - jedoch mit dem Unterschied, dass das eine Ende einer Leine bereits auf der Vorschiffsklampe befestigt ist und das andere nur noch durch den Ring an der Boje eingefädelt und dann nach vorne gebracht werden muss. VG, Michael
@richiehabbie
@richiehabbie 9 ай бұрын
Ich hab schon gesehen, dass Leute die Boje mit dem Bootshaken etwas herausheben wollten dabei aber der Teleskoparm der Boje raus gerutscht ist und dann verlustig ging.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 9 ай бұрын
Ja, das habe ich auch schonmal gesehen. Daher versuche ich immer, die Boje mit der Hand festhalten zu können. Das geht natürlich nur, wenn ich rückwärts an die Boje heranfahren kann.... :-) VG, Michael
@richiehabbie
@richiehabbie 9 ай бұрын
@@sporedo-skippertipps Wollte nur kurz die andern hier wissen lassen, dass man da besser aufpasst, wenn man das vor hat. Manchmal hat man ja keine Badeplattform und muss den Haken nehmen ...
@MrLeofric
@MrLeofric 2 жыл бұрын
Und wie machst Du es als Einhand-Seger?
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Jens-Uwe, als Einhandsegler hätte ich so lange Leinen an Bord, damit sie vom Bug bis zum Heck reichen (mindestens!). So vorbereitet, würde ich das Manöver exakt so fahren, wie im Video beschrieben. Das hat den Vorteil, dass ich das Cockpit nicht verlassen muss. Nun kommt der Unterschied: nach dem Einfädeln der Leine im Ring der Boje würde ich das Ende nun an der Achterklampe befestigen. Dadurch entsteht nun eine Verbindung zwischen Achter- und Bugklampe, an der die Boje nach vorne "wandern" kann ohne dass die Yacht dabei vertreibt. Dabei unterstütze ich diesen Vorgang durch entsprechenden Motorschub. Sobald die Boje am Bug angekommen ist, kann ich die Leine an der Achterklampe lösen, zum Bug gehen, vorne durchholen und belegen. Falls ich eine zweite Leine benötige, so fädele ich zu Beginn des Manövers nicht eine, sondern beide Leinen ein. Die Enden der zweiten Leine muss ich dann am Bug auf die andere Seite bringen. Ich hoffe, ich habe das Manöver vernünftig beschrieben? VG, Michael
@MrLeofric
@MrLeofric 2 жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps Macht Sinn. Kann ich mir Bildlich vorstellen. DANKE!
@andreasganser
@andreasganser Жыл бұрын
Mache gewöhnlich zwei Manöver daraus: 1. Boje "fangen" 2. an Boje "einfädeln" 1. geht so: Line von Acherklampe (z.B. Stb) zu Winsch (auch Stb und z.B. durch die Klampe) mit einer Bucht in "guter Länge" (liegt z.B auf der Badeplattform vorbereitet) und wird nach dem Aufstoppen einfach über die Boje geworften (die Boje "gefangen"). Die Leine sinkt ab und du bist fest. (ok, damit bei Wind nicht zu viel "einruckt", nimmst du mit beiden Enden die Lose raus sobald die Boje "gefangen" ist und dann fierst du aus der Hand bis Zug auf die Bucht kommt (geht ja von Klampe zu Winsch). Jetzt bist du letztlich schon fest und trinkst 'nen Kaffee ... oder startest mit Schritt zwei, dem "Einfädeln" 2. Mit der Wisch (oder bei wenig Wind eben per Hand) holst du dir die Boje jetzt so weit ans Schiff, dass du deine zweite Leine einfädeln kannst (brauchst ggf. eine längere Leine, wenn du gleich über die Bugklampen gehen möchtest - aber letztlich läuft es ab dem Einfädeln wie das gezeigte Manöver
@johannesfabender9
@johannesfabender9 Жыл бұрын
Thanks for telling me.. Ich bin unfreiwillig.. Einhandsegler und habe es als Yacht Eigner in GR bei 5 Bft fünfmal versucht.. Da die Boje unmöglich konstruiert war, zu kurze Pick up Leine und vorbereite lange Leine vom Bug musste mir die Nachbar Crew helfen. In der Theorie ist alles schön, die Praxis sieht aber anders aus. Abzüge in der B- Note: Crewmember ohne Schuhe und Badeleiter unten. Johannes Eigner Skipper Oceanis 40 🇬🇷
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Hallo Johannes, obwohl ich nur sehr selten alleine segele habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, möglichst alle Manöver alle durchführen zu können. Das setzt natürlich in einigen Bereichen auch entsprechende Ausrüstung voraus. Z.B. habe ich auf meiner eigenen Yacht eine 50-m-Festmacherleine. Aufgerollt auf einer Trommel. So vorbereitet, kann ich auch mal "verrückte" Dinge umsetzen... - übrigens auch bei schlechteren Bedingungen. ;-) Bei allen meinen Törns erhalten die Crews in der Sicherheitsweinweisung den Hinweis auf die Gefahren des "Barfuß-gehens" an Bord. Die Sicherheitseinweisung lasse ich mir unterschreiben, damit ich im Zweifel einen Nachweis habe... Wenn ein Crewmitglied trotzdem barfuß unterwegs ist - dann ausschließlich bei "Laborbedingungen" - und auf eigene Verantwortung. Was die Badeleiter angeht: Die haben wir tatsächlich kurz zuvor bewusst heruntergelassen, um sie ggfs. als Hilfe zu nutzen. Herzlichen Gruß, Michael
@antjejensen1643
@antjejensen1643 Жыл бұрын
Schade, das die Crew barfuss unterwegs ist. Geht nicht. Ich gucke deine Tipps gerne, aber barfuss.... Tut mir leid
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Hallo Antje, das kann ich sehr gut verstehen. Ich laufe niemals barfuß auf einer Yacht herum und in meiner Sicherheitseinweisung weise ich auf die Gefahren des Barfußlaufens hin. Die durchgeführte Sicherheitseinweisung lasse ich mir im Logbuch bestätigen. Allerdings kann/will ich Erwachsenen nicht vorschreiben, wie sie sich zu verhalten haben (solange sie nur sich selbst gefährden). Hier war es relativ unbedenklich: das Deck war sehr breit, keine Welle, nichts musste schnell/hektisch gemacht werden. Trotzdem stimme ich Dir zu. Danke für Dein Feedback! VG, Michael
Mooring - Was ist zu beachten? Insbesondere bei Seitenwind?
7:12
Yachtschule Eichler
Рет қаралды 20 М.
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 7 МЛН
She ruined my dominos! 😭 Cool train tool helps me #gadget
00:40
Go Gizmo!
Рет қаралды 59 МЛН
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 87 МЛН
Römisch Katholisch Anlegen mit Karabiner-Methode
4:38
Mooring Charly
Рет қаралды 20 М.
French skipper - Marina Korcula
8:41
Petr Petr
Рет қаралды 4,2 М.
Hafenkino: Was beim Anlegen mit starkem Seitenwind alles schiefgehen kann - (1/2)
6:27
How To Pick Up a Mooring Buoy and Look Cool | Komiža, Croatia
6:43
Royal Navy Yachtmaster
Рет қаралды 40 М.
How to Sail - Beginners Course
44:27
Igor Stropnik
Рет қаралды 271 М.
Docking sternside with mooring | HAFENKINO.blog
15:05
hafenkino.blog
Рет қаралды 15 М.
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27