Anton Zeilinger - "Das Interessante ist doch das, was man nicht versteht." (Gespräch 2015)

  Рет қаралды 71,266

QuantenPhysik

QuantenPhysik

Жыл бұрын

"Es muss jeder Naturwissenschaftler zugeben, dass es Dinge gibt, die grundsätzlich nicht erklärbar sind." Anton Zeilinger
Der frisch "gekürte" Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger in einem - wie ich finde - besonders aufschlussreichen und persönlichen Gespräch aus dem Jahr 2015. Wiederum gelingt es ihm, die anspruchsvollen Inhalte anschaulich und auch für Laien verständlich darzustellen. Schon seit vielen Jahren gibt es ja zahlreiche Videos von ihm auf diesem Kanal, die i.d.R. auf grosse Resonanz gestossen sind. Angesprochene Themen in diesem Gespräch u.a.: Seine Ausbildung; Intuition; das Unbewusste in der Wissenschaft; Krise in der Hirnforschung; das Verstehen; Welt rein materialistisch verstehen?; Arbeit an seinem Institut; Interdisziplinarität; "Aufklärung" in Wien; Information und Wirklichkeit; Philosophie; Konfessionen; Buddhismus und Esoterik; Teleportation; Religion und: Symmetrie ("Menschenbilder", ORF 8.3.2015).
Siehe auch die Playlist/Sammlung zu Anton Zeilinger mit Vorträgen, Dokus und Gesprächen (deutsch und englisch), hier: • Anton Zeilinger - Quan...

Пікірлер: 114
@lolamontez3676
@lolamontez3676 Жыл бұрын
Ich habe die große Ehre in ein paar Tagen dabei zu sein, wenn dieser geniale Mensch die aller erste Werner-Heisenberg-Medaille verliehen bekommt. Ich kann mein Glück kaum in Worte fassen an diesem Ereignis teilhaben zu dürfen. Allen Interessierten, egal aus welcher Bevölkerungsschicht, würde ich gerne empfehlen sich über die Werner Heisenberg Gesellschaft zu informierten :-)
@rainerherrmann7025
@rainerherrmann7025 Жыл бұрын
Werner Heisenberg war ein großer Physiker, aber gleichzeitig jemand der für Hitler die Atombombe entwickeln wollte, auch wenn er daran scheiterte. Ich informiere mich da lieber über andere "gemeinnützige" Vereine.
@erichwolfgangburrer6509
@erichwolfgangburrer6509 Жыл бұрын
Mir imponiert die Einfachheit und Genialität von ihm. Ich freue mich für den Nobelpreis dieses Mannes, der für viele ein Vorbild ist.
@Rattifant
@Rattifant Жыл бұрын
Ein längst überfälliger Nobelpreis.
@liesbethmuller1362
@liesbethmuller1362 Жыл бұрын
Mit Ihnen würde ich mich sehr gerne unterhalten. Meinen Glückwunsch zum wohl verdienten Nobelpreis. Sowohl als Mensch, wie als Wissenschaftler.
@kurtgodel5236
@kurtgodel5236 Жыл бұрын
Ich würde sogar sagen, der ist nicht nur wohl verdient, sondern sogar wohlverdient.
@liesbethmuller1362
@liesbethmuller1362 Жыл бұрын
@@kurtgodel5236 auch in Ordnung
@gertifromaustria
@gertifromaustria Жыл бұрын
Einfach genial, dieser Mann in seiner Einfachheit und Ehrlichkeit. Herzliche Glückwünsche aus Kärnten 👍
@markdittrich2707
@markdittrich2707 Жыл бұрын
Mit Anton Zeilinger könnte ich mich stundenlang unterhalten,,zu Philosophieren und Antworten finden auf viele interessante Fragen. Das wäre wirklich klasse 😀😀👍👍👍
@verenaaufderhorst5090
@verenaaufderhorst5090 Жыл бұрын
Ein so bescheidener, kompetenter Mensch. AN Ihm sollten sich heute s.g.Wissenschaftler ein Beispiel nehmen, a la Drosten, Wieler und Lauterbach, für die es nur " EIN WISSEN" gibt, u.die sagen, es darf nichts hinterfragt werden.
@gabrieledupres
@gabrieledupres 10 ай бұрын
Wo sagen es die Wissenschaftler ?
@katharinafreuschreck3942
@katharinafreuschreck3942 Жыл бұрын
Danke, dass Sie Ihre Sichtweisen in dieses Gespräch darbringen. Sie sind wirklich weise! ❤🙏
@calisthenicsfun7612
@calisthenicsfun7612 Жыл бұрын
"Unsere schulische Bildung ignoriert auf viele Arten die Regeln einer gesunden Entwicklung". Elizabeth Blackwell
@snoopyelresiliente2041
@snoopyelresiliente2041 Жыл бұрын
Ein toller Mensch und ein verdienter Nobelpreis.
@a.mie.533
@a.mie.533 Жыл бұрын
Ein wundervoller Denker und Mensch. Glaube ich. Mir imponiert diese radikale Offenheit seines Denkens bei gleichzeitiger Präzision. Er hat auch nicht nötig, Intuition zu disqualifizieren oder alles aus einer reduktionistisch mechanischen oder materialistischen Perspektive zu betrachten. Hoffentlich wachsen einige seiner Sorte nach .... :)
@TheVersuch
@TheVersuch Жыл бұрын
Das ist eine tolle Überschrift "Das Interessante ist doch ..." . Ich glaube es trifft auch mich, weil ich mir immer tiefgründiges Wissen in meinem Beruf aneignen wollte. Oberflächliches Arbeiten - nur Arbeit erledigen - war nicht mein Ding.
@ank_kreativ
@ank_kreativ Жыл бұрын
Danke für alles Engagement, ich schätze es, ich habe mich mit gefreut über den Nobelpreis, absolut verdient. Quantenmechanik begeistert mich seit langer Zeit, vor allem der philosophische Ansatz, der laut Heisenberg der wichtigere Teil der Quantenmechanik ist.
@lolamontez3676
@lolamontez3676 Жыл бұрын
Ich würde Ihnen gerne empfehlen mal die Werner Heisenberg Gesellschaft zu googeln :-) Der Beitritt steht jedem Interessierten frei. Ich bin selbst Mitglied und habe dadurch das Glück Herrn Zeilinger schon bald persönlich sprechen zu hören. Ich wünsche Ihnen alles Gute :-)
@lolamontez3676
@lolamontez3676 Жыл бұрын
Und weiterhin viel Spaß an der Physik!
@ank_kreativ
@ank_kreativ Жыл бұрын
@@lolamontez3676 Danke für den freundlichen Tipp, es gibt noch nette Menschen im Internet, super. Ich Google mal. Ich bin auch Fan von Hans-Peter Dürr. Der Menschheit geht vieles verloren, wenn sich nicht wenigstens paar Leute mühen, hinter die Quantenmechanik zu steigen, um paar Geheimnisse abzuringen. LG
@carmenmobius1476
@carmenmobius1476 Жыл бұрын
Mir geht es genau so. Ich habe in Musikwissenschaft promoviert - und ein ganz entscheidender Moment beim Thema der hermeneutischen Auslegung war für mich die Entdeckung der Quantenmechanik und vor allem dessen, was das umfassend BEDEUTET ! Es sollte in Wissenschaft und Gesellschaft viel mehr "angekommen" sein, wie ich finde... 😀
@ank_kreativ
@ank_kreativ Жыл бұрын
@@carmenmobius1476 vielleicht schaffen wir es, gerade die Musik ist mit dem Gedankengut der Quantenmechanik noch viel besser zu verstehen. Bei Musikern, die gemeinsam spielen, synchronisieren sich die Gehirnströme oder Musiker schaffen etwas, was vorher noch nicht da war. Genau wie diese Musik neu „erschaffen“ wird, entsteht auch in der Gegenwart noch „Schöpfung“. Der Mensch zerstört aber lieber, als kreativ zu sein. Man ist dann schnell beim paradoxen hermeneutische Zirkel. Ich habe bemerkt, dass nur ganz wenige Leute komplex denken können und die haben Probleme, dass sie jemand versteht. Die Entropie ist eben so, dass alles in Richtung der größten Unordnung geht. Was ist die Kraft, die dem entgegenwirkt? Diese Kraft muss es geben, sonst landen wir im Chaos. Selbst Quantenphysiker sagen, dass uns da schon Vokabeln zum Ausdrücken fehlen, aber vielleicht könnte man es am besten mit „Liebe“ umschreiben. Darüber lohnt es sich nachzudenken und auch Lieder zu schreiben😀. Heisenberg hat die Musik gebraucht für seine Kreativität.
@nobodi1841
@nobodi1841 Жыл бұрын
Ich würde liebend gerne ein Gespräch von Prof. Dr. Anton Zeilinger mit Prof. Dr. Oliver Lazar (den mancher vielleicht vorschnell in eine "esoterische" Schublade verfrachten möchte) verfolgen - insbesondere im Rahmen von Überlegungen zu interdisziplinären wissenschaftlichen Ansätzen...! Beiden könnte ich stundenlang zuhören - auch auf das Risiko hin, nicht allzu viel zu verstehen - wobei: beide können Komplexes doch sehr verständlich darstellen!
@meli7769
@meli7769 Жыл бұрын
ja, ein gespräch der beiden wäre auch mein traum.
@kfschneider
@kfschneider Жыл бұрын
Glück scheint nur in der Unbestimmtheit und unserer Beschränktheit diese zu erfassen, erfahrbar zu sein.
@j.k.9491
@j.k.9491 Жыл бұрын
Wunderbar, dieser Mann hat den Nobelpreis sicher verdient! Ich frage mich allerdings, ob er heute, 7 Jahre nach diesem Interview, das gleiche über evidenzbasierte Medizin sagen würde, denn so etwas wird im ORF und in den meisten Medien nicht thematisiert.
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
diesen herrn bewundere ich. seine Ausführungen mag ich vollumfänglich bestätigen
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 Жыл бұрын
Ich bewundere diesen Mann. SEHR!
@felixmeyer1972
@felixmeyer1972 Жыл бұрын
Ich gratuliere Ihnen ebenfalls Herr Prof. A. Zeilinger.
@tedesco6224
@tedesco6224 Жыл бұрын
In der Wissenschaft können keine Veränderungen mehr stattfinden, wenn von vornherein durch Auswahl von Mitarbeitern, grenzverletzende Nachforschungen zu bisherigen Anstellungen und inquisitorische Gruppeninterviews dafür gesorgt wid, dass nur die in die Gruppe kommen können, die ohnehin von dem gleichen Stuss überzeugt sind. Es ist auch übergriffig, zu jemandem zu sagen, er würde mit seiner Tätigkeit nicht glücklich werden und zu implizieren, es sei deshalb besser, er würde zu Hause bleiben oder er solle doch etwas anderes machen. Auf diese Weise setzt sich der bisherige Group-Think fort. Es wird sich niemand in der Gruppe trauen, eine fundamental andere Denkweise vorzuschlagen, ohne Gefahr laufen zu müssen, nahegelegt zu bekommen, in diesem Fachgebiet, in dieser Gruppe, in seinem Leben nicht glücklich zu werden. Wenn Wissenschaft mit Mitarbeiterauswahl verschränkt wird, dann ist das zum Nachteil der Wissenschaft.
@neapelflorenz4364
@neapelflorenz4364 Жыл бұрын
Tolles Interview
@pkh2201
@pkh2201 Жыл бұрын
Top mann .. total ruhig.. besonnen . Hyper klug
@meli7769
@meli7769 Жыл бұрын
der wahnsinn! was für ein grossartiger mensch, wissenschaftler und denker! ich bin überwältigt.
@richardsaila8073
@richardsaila8073 Жыл бұрын
Großartig!... bis zur Symmetriebehauptung ganz am Schluss.
@rudolfquetting2070
@rudolfquetting2070 Жыл бұрын
Natürlich hat Zeilinger mit seinen Symmetriebemerkungen vollkommen recht. Nur, dass sein Symmetriebegriff - wie ihn z.B. Emmi Noether begründet hat - deutlich allgemeiner und präziser ist, als der Symmetriebegriff von Fritzchen im sechsten Schuljahr. Schon die Allgemeingültigkeit der Naturgesetze setzt eine universelle Symmetrie voraus, Die wenigsten unter uns sind überhaupt in der Lage, diesen Symmetriebegriff zu verstehen, geschweige denn zu formulieren. Symmetrie hört nun mal nicht bei Spiegelbildern auf. Ohne Symmetrien kann es kein Vergleichen und kein (noch so unvollkommenes) Erkennen geben. Nur, wenn sich Dinge (Ereignisse) wiederholen, können wir daraus Regeln ableiten.
@richardsaila8073
@richardsaila8073 Жыл бұрын
@@rudolfquetting2070 Das alles unterschreibe ich, bis auf eine Ausnahme: die Allgemeingültigkeit der Naturgesetze (im ganzen Universum) ist nicht beweisbar. Sie gehört zu dem methodischen Geozentrismus, der unser heutiges Bild des Kosmos bestimmt und als Selbstverständlichkeit hingenommen wird. Warum eigentlich...
@rudolfquetting2070
@rudolfquetting2070 Жыл бұрын
@@richardsaila8073 Ohne Annahme dieser Symmetrie ist Naturwissenschaft schlicht nicht möglich. Zwar können sich wissenschaftlich scheinbar fundierte Naturgesetze als falsch bzw. nur unter gewissen Bedingungen erweisen. Das fordert sogar die wissenschaftliche Methodik, Aber sie gelten immer und überall unter gleichen Bedingungen gleich. Mit geozentrischen hat das nichts zu tun. Was im Inneren schwarzer Löcher wirklich passiert, wissen wir nicht und können wir vielleicht sogar niemals wissen. Aber im Inneren zweier vergleichbarer schwarzer Löcher müssen die gleichen Gesetzmäßigkeiten gelten. Diese universelle Symmetrie ist nicht nur die Grundlage unseres wissenschaftlichen Denkens, sondern auch des Lebens überhaupt. Das gilt selbst für das Auftreten des reinen Zufalls in den Quantentheorien. Aber, wie bereits erwähnt, das ist nicht die Symmetrie nach der Vorstellung von klein Fritzchen, sondern die der großen Emmi Noether. Ihr Name wird eher selten genannt, sie war ja auch nun mal „nur“ eine Frau, aber ohne ihre Arbeiten könnte man Einstein, Hilbert, Planck, Schrödinger et. al. (und auch Zeilinger) fast schon In der Pfeife rauchen. PS: Aus Sicht seines Bewusstseins steht eigentlich jeder Mensch als Individuum im Zentrum seiner Welt. Doch das Weltbild der Kosmologen ist nicht geozentriert, sondert es geht davon aus, dass jeder einzelne Punkt des Universums in diesem Sinne gleichberechtigt ist. Dieses Weltbild muss man, wie man ja auch hier sieht, nicht unbedingt teilen, aber es als geozentrisch zu bezeichnen wäre schlichtweg falsch. Und um zu verstehen, was unter einen Weltbild mit einer relativistischen Raumzeit und verschränkten Quanten gemeint sein könnte, muß man schon ziemlich tief in die Materie eintauchen, wenn man sie nicht aus seiner euklidische Weltsichtgewohnheit heraus von vorne herein missverstehen möchte. Wenn Physiker in der Quantentheorie über Realität und Lokalität streiten, meinen die Theologen immer gleich, sie könnten zu dem Gespräch beitragen. Doch wenn sie nicht gerade Lemaitre heißen, wissen sie nicht wirklich, um was sich das Gespräch dreht.
@The_Inventor
@The_Inventor Жыл бұрын
Endlich wieder mal ein Video von meinen lieblingskanal
@verenacaciliaochsenbauer4114
@verenacaciliaochsenbauer4114 11 ай бұрын
Ja!! Das klingt richtig und gut! Größte Hochachtung!
@ThomasK3004
@ThomasK3004 Жыл бұрын
Zeilinger wäre ein fantastischer Bundeskanzler für Österreich.
@siegfriedhajszan-officialc4691
@siegfriedhajszan-officialc4691 Жыл бұрын
wäre interessant, ein Gespräch - Zeilinger mit Gerald Hüther, Hirnforscher
@beatekogler7157
@beatekogler7157 Жыл бұрын
Jaa das wäre sehr interessant
@jannikheidemann3805
@jannikheidemann3805 Жыл бұрын
Wo kann ich das Interview mit den Fragen anschauen? Ohne die Fragen zu hören fehlt der Kontext und das stört mich sehr.
@hafer88
@hafer88 Жыл бұрын
die bereitschaft, sich mit fundamentalen fragen auseinanderzusetzen, gibt es nach meinem bescheidenen kenntnisstand nicht nur in wien, sondern auch in den usa (eliezer yudkowsky - - > lesswrong, overcomingbias) und mit sicherheit auch in israel.
@planetarier
@planetarier Жыл бұрын
Huch, Phantasie einschränken, danke dass das angesprochen wurde, dass hat Einstein schon gesagt: Wissen bringt Dich von A nach B, aber Phantasie überall hin! ... Neugierde kann super sein. Echt Anton, Du warst mir eigentlich dann recht ähnlich in der schulischen Laufbahn! 😂 Cooler Beitrag!
@kunob918
@kunob918 Жыл бұрын
Bei Kritik hier sofortige Zensur ??? (Test ... nach mehrfachem "Verschwinden" einer sachlich wissenschaftlichen Kritik an Anton Zeilinger.)
@receptayyip1410
@receptayyip1410 Жыл бұрын
Es fällt mir schwer, die Welt aus der Perspektive eines Photons zu betrachten, wenn bei seiner Geschwindigkeit die Zeit durch die Zeitdilatation stillsteht und Entfernungen durch Längenkontraktion auf Null schrumpfen. Bedeutet das, dass aus Sicht des Photons es sofort überall ist? Wie sieht eine Welt aus, in der man jederzeit überall ist?
@MrSebboxxx
@MrSebboxxx Жыл бұрын
... was wäre ich, wenn ich das Universum in drei Sekunden durchqueren könnte ?
@egal007
@egal007 Жыл бұрын
ich mag die Symmetrie wie oben so unten wie innen so außen wie mikro so makro
@AnarchiaOmendi
@AnarchiaOmendi Жыл бұрын
Genial der Mann 🍻😎SAPERE AUDE
@KN-tb3rd
@KN-tb3rd Жыл бұрын
Braucht Quantenphysik nicht die Überwindung der Kantischen Erkenntnisgrenzen? Bekommen wir über die Sinne nicht nur Gefühlseindrücke geliefert, aus denen wir mit unserem Denken Geist erzeugen. Wir individualisieren die Platonischen Ideen oder Universalien (die Zusammenhänge an sich), die bei dieser denkaktiven Individualisierung ihre Eigengesetzlichkeit entfalten und in der Wahrnehmung (die Differenziertheit an sich) inhäriert werden. Dabei entstehen nicht nur unsere dekohärierten Vorstellungen, sondern auch unsere erinnerbare Ichhaftigkeit. Das menschliche Potential Universalien zu aktivieren ist die menschliche Freiheit. Das Erkenntnispotential läge dann auf der Zusteuerung der Universalien durch die Prozessentfaltung ihrer Eigengesetzlichkeiten. Der Mensch erkennt dann von innen nach aussen und nicht mehr von aussen nach innen, wo die Kantischen Erkenntnisgrenzen gesetzt sind. Die äussere Wirklichkeit in der sich die Universalie als Schöpfung bereits individualisiert hat, wird von unserer menschlichen Organisation in den Dualismus aufgespalten und läßt die Zusammenhänge der bereits verwirklichten Universalien in der äusseren Gestaltung (Schöpfung) weg. Durch das Hinzufügen der "jungfräulichen" Universalien überwinden wir den Dualismus und überhöhen ihn neu zum monistischen Gebilde der Vorstellungen. Herbert Witzenmann hat diesen Prozess der "vorbewussten Gestaltbildung im erkennenden Wirklichkeitenthüllen" als strukturphänomenologische Erkenntnistheorie bezeichnet. Quantenmechanische Vorgänge im Gehirn werden von Neurobiologen abgelehnt, weil das Gehirn zu warm wäre. Treten sie aber nicht erst durch diese Aktivierung in das raumzeitliche Gefüge ein und ist nicht gerade diese Wärme der Dekohärenzgrund in die wir diese denkaktiven Zusammenhänge (Welle) einschleusen, weil der Zugang zu den Ideen durch die Denkaktivität urgedanklich a kausal ist?
@jollyjokress3852
@jollyjokress3852 Жыл бұрын
08-15 Schimmelbrief - ist das ist dem Schimmel österreichischer Jargon?
@egal007
@egal007 Жыл бұрын
ich würde ihn gerne kennenlernen... wir kommen aus verschiedenen Richtungen an einer ähnlichen Stelle raus
@jollyjokress3852
@jollyjokress3852 Жыл бұрын
Dope - einfach zuhören und gaah
@jollyjokress3852
@jollyjokress3852 Жыл бұрын
Das mit dem, unterschiedliche Geister als gleichwertig zu sehen, wird in der "Realität" aber nicht so gehandhabt. Gerade der finanzielle Lohn für Arbeit, die dem Können entspricht, ist schon sehr unterschiedlich.
@constantinqueins9313
@constantinqueins9313 Жыл бұрын
Zeilinger!!!
@jollyjokress3852
@jollyjokress3852 Жыл бұрын
Ich hab mich für eine Stelle an der Uni beworben.. Ich hoffe, der Prof. hat die Weitsicht, dass ich tatsächlich geeignet bin, auch wenn meine Noten mau sind 🕵️‍♀️🕵️‍♀️
@georgmayer2289
@georgmayer2289 Жыл бұрын
Ein Physiker und ein Schelm als Mensch.
@GreyHeartless
@GreyHeartless Жыл бұрын
Aus irgendeinem Grund in meiner KZbin-Empfehlung. Dachte als erstes es handelt sich hierbei um einen sehr alt aussehenden Nils Bomhoff.
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
ein sehr kluger mann
@nayjer2576
@nayjer2576 Жыл бұрын
Bei 38:40 zum Identitätsproblem bei Teleportation: Ich kann Zeillinger nicht dabei folgen, dass ein Teilchen dessen Informationen entzogen werden und wo anders wieder eingesetzt werden, identisch mit dem Teilchen davor ist. Was wäre denn der Unterschied, wenn die Information nicht zerstört worden wäre? Genau, dann wäre es ein Klon. Die Tatsache alleine also, dass ich ein Teilchen zerstören kann und eines mit identischen Eigenschaften erzeugen kann, macht das Teilchen apriori nicht mit dem davor identisch, *weil* ich die Information auch hätte behalten können. Weshalb ich auch denke, dass Teleportation nie funktionieren wird, materiell ja, aber der Geist würde dabei sterben und nur eine Kopie zurückbleiben, die denkt man selbst zu sein. Wobei, so einfach ist das auch wieder nicht. Weil woher sollen wir wissen, dass wir nicht selbst die ganze Zeit sterben und eine Kopie von uns selbst vor Zeit x sind.
@susannemeissnerthiel
@susannemeissnerthiel Жыл бұрын
na endlich,einer der das mal ernsthaft zugibt
@sannesilber8543
@sannesilber8543 Жыл бұрын
Der einzige sinnvolle Kommentar hier. Danke. Sie haben es verstanden . Den meisten anderen geht's ums eigene Ego
@johannzdebor5615
@johannzdebor5615 Жыл бұрын
Irrtum, alles ist erklärbar.
@bernhardhotz4263
@bernhardhotz4263 Жыл бұрын
Anton Zeilinger ist für viele Mitmenschen eine Lichtgestalt. - Zurecht!
@KingArthusSs
@KingArthusSs Жыл бұрын
guter Mann
@kunob918
@kunob918 Жыл бұрын
Anton ZEILINGER trat (2021) mit seiner COVID-Booster-Werbung den kriminellen Injektions-Nötigern zur Seite. ** Dies schließt seine anscheinend ausreichend unkritische Sicht auf die unsägiichen, öffentlich betriebenen, katastrophalen statistischen (Betrugs-)Methoden zum "Nachweis" der Schwere der Epidemie/Pandemie ebenso ein wie die unterentwickelte Erfassung von Impfnebenwirkungen (z.B. durch die vorher selbst impfenden Hausärzte). Hoffentlich war Zeilingers Quantenstatistik bei seinen TeleportationsNachweisen besser! Seine in diesem yt-Interview geäußerten Ansichten (aus 2015) finde ich durchaus sehr sympathisch. Injektionen in Menschen ohne deren Zustimmung oder gar gegen deren Widerspruch gelten für mich als verbrecherisch. Und das gilt selbst dann, wenn Nutzen und Gefahrlosigkeit als "wissenschaftlich" völlig gesichert gelten (was bei der COVID-Boosterei gewiss längst NICHT der Fall ist). Hier mangelt (IMHO) Zeilingers philosophische Analyse. Hugh. **) evtl. hat's der Nobel-Preisverleihung ja sogar nachgeholfen? Was dem Nobel-Komitee als nobel genug gilt, ist ja (mindest beim Peace-Preis) auffällig politisch (und seltsam).
@richardschweizer4965
@richardschweizer4965 Жыл бұрын
Ich halte das Modell des NASA Physikers Tom Campbell für plausibler.
@richardschweizer4965
@richardschweizer4965 Жыл бұрын
@Reines Bewusstsein Ich halte mich relativ kurz.Das wusste ich alles schon aber danke für die Infos. Frage: Was hat es mit Intuition zu tun ? Das Entropie abbauende logische System (im Volksmund Gott genannt) hat nichts mit Intuition zu tun. Ich folge der Logik ,genauer der Logik der bedingungslosen Liebe. Der Term Paradies ist irreführend.Nach diesem Leben gehen wir weiter in eine andere Simulation, es wird immer eine Simulation sein, das gebietet die Logik. Bewusst zu sein in einem "Raum ohne Interaktionen" macht keinen Sinn. Zum Schluss: Das Teilen ist schwierig die meisten würden deinen Text nicht verstehen, leider. Godspeed .
@susannemeyer7023
@susannemeyer7023 Жыл бұрын
Um ca. 23:00 zu „Aufklärung“/„Religion“ ist wie ein Gebet, entlarvt die Oberflächlichkeit vieler Westler, etwa des Philosophiestars Steven Pinker.
@tamaradeconstance7789
@tamaradeconstance7789 Жыл бұрын
Gratulation zum Nobelpreis. Zitat Zeilinger aus diesem Video :"Die Gesamtmenge aller Beobachtungen ist die Wirklichkeit" Ein gestochen scharfer empirisch theoretischer Ansatz.
@fididoma
@fididoma Жыл бұрын
Das klingt eher nach die Erde ist das Zentrum des Universums.. oder die Sonne kreist um die Erde..
@e.e.1333
@e.e.1333 Жыл бұрын
Ein sehr tiefsinniger Satz. Demzufolge hat jeder seine eigene Wirklichkeit. Die Wirklichkeit ist relativ. Ich finde es immer spannend, in Kommentaren Zitate zum Thema zu lesen.
@tamaradeconstance7789
@tamaradeconstance7789 Жыл бұрын
@@e.e.1333 Vor allem ist die Wirklichkeit dann auch ein statistischer Begriff. Erst mit zunehmender Datensicherheit ist die Wirklichkeit ein Modell.
@jannikheidemann3805
@jannikheidemann3805 Жыл бұрын
Das Wort 'Wirklichkeit' kommt von Wirkung. In der Quantenqhysik beschäftigt man sich mitunter mit Wellen die noch keine Wirkung auf die restliche Welt hatten. Über diese lassen sich statische aussagen treffen, aber ohne Wirkung kann es auch keine Messung geben. Ohne irgendeine Wirkung können wir keine Erkenntnis gewinnen.
@kunob918
@kunob918 Жыл бұрын
Auch unbeobachtete Dinge/Realitäten entfalten Wirkung und sind/waren daher wohl Bestandteil der Wirklichkeit. Also eine eher verfehlte / wenig glückliche Definition für "Wirklichkeit".
@andreas6704
@andreas6704 Жыл бұрын
das Nichts ist das Alles was ich nicht weiß 😉
@andreas6704
@andreas6704 Жыл бұрын
seine offene Art etwas zu erklären nimmt mich immer wieder mit und begeistert mich
@g.d.338
@g.d.338 Жыл бұрын
Du musst noch viel viel mehr lernen ...aber bist schon auf einen guten Weg
@g.d.338
@g.d.338 Жыл бұрын
@Reines Bewusstsein I believe you are right
@nobodi1841
@nobodi1841 Жыл бұрын
@Reines Bewusstsein Man kann durchaus in vielem zustimmen (Frequenzen, Schwingungen), insbesondere die völlig überdimensionierte Rolle des Materialismus in der heutigen Zeit, wobei ich glaube, ein neuer Weg-vermutlich ziemlich "mühsam"- ist bereits vorgezeichnet. Ich finde z. B. Tom Campbell und seine TOE auch in vielem logisch, dennoch sollten wir uns an Einstein orientieren: "Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiss!" - und immer in Gedanken das Miteinander gegenüber dem Gegeneinander priorisieren. Das einzige, von dem ich überzeugt bin und es zu wissen glaube, ist eine für alles verantwortliche "loving intelligent energy being endless" (oft bezeichnet als "Gott"-"Allah"-"Buddha", wobei nun Scrabble-Fans sicher anders akürzen könnten - sorry, muss zugeben, "christlich" sozialisiert zu sein - nicht "kirchlich" 🙂
@wernerslupetzky8781
@wernerslupetzky8781 Жыл бұрын
1+1+1+1=. Ich bin 1 du bist 1
@Phaidros02
@Phaidros02 Жыл бұрын
Gratulation! Allerdings: Das Wesentliche ist nicht, daß wir wissen, "daß" Photonen zu Quanten miteinander verschränkt sein können oder auch nicht, (nämlich die einen als Teilchen, z.B. Infrarotlicht, die anderen als Wellen, Ultraviolettes Licht "gequantelt"), sondern "wie" sie sich verschränken. Darauf geben die aktuellen Nobelpreisträger leider auch keine Antwort. Ich bin kein Physiker, sondern Philosoph und verfolge die Geschenisse der Forschung und speziell auch der Astronomen fast täglich. Hier kommt die Lösung: Wie im Großen so im Kleinen: Durch die Krümmung der Raumzeit in Verbindung von Elektronen und Positronen über "Mini-Wurmlöcher". So funktionieren übrigens auch unsere Gedanken! Imanuel Fichte lässt grüßen und die Kopenhagener Deutung ist Nonsens !
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ Жыл бұрын
Magst Du mal "Heisenbergs Hund und Schrödingers Katze" schauen? Gruss aus Göttingen
@Phaidros02
@Phaidros02 Жыл бұрын
@@neffetSnnamremmiZ Ne, ist ja nichts neues, die Kopenhagener Deutung ist aus meiner Sicht Nonsens, dagegen überzeugt die "Viele Weltentheorie" mehr. Im Übrigen kann eine Katze nur entweder tod oder lebendig sein, auch inder Welt der Quanten.
@andreasfehlau4965
@andreasfehlau4965 6 ай бұрын
Lieber Anton Zeilinger. Widerlegen Sie meine Seite 2 und ich werde Ihnen alles glauben, was Sie wollen. NEIN, das ist kein Bot, dasss bin ich der das hier schreibt
@g.d.338
@g.d.338 Жыл бұрын
Red a so an Blödsinn......aber originally 😜
@d.l.7399
@d.l.7399 Жыл бұрын
Weg mit der unterlegten Streichmusik...!
@constantinqueins9313
@constantinqueins9313 Жыл бұрын
Ach was. Schuberts Streichquintett beinhaltet doch schon Zeilingers gesamte Theorie.
@weiterimtext8134
@weiterimtext8134 Жыл бұрын
Der Schlesier Zeilinger!
@skeptikson3894
@skeptikson3894 9 ай бұрын
Schwachsinn.
@DPHZH67996B
@DPHZH67996B Жыл бұрын
Ich geh lieber zum Metzger als zum Physiker. Der kann die Stücke benennen und wägen. Und ich kann sie dann erhitzen und verspeisen.
@angelaferkel5614
@angelaferkel5614 Жыл бұрын
ehrenmann
WHY IS A CAR MORE EXPENSIVE THAN A GIRL?
00:37
Levsob
Рет қаралды 21 МЛН
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 963 М.
When someone reclines their seat ✈️
00:21
Adam W
Рет қаралды 27 МЛН
So sieht Quantenphysiker Anton Zeilinger die Welt | Sternstunde Religion | SRF Kultur
1:00:10
Anton Zeilinger: Quantenlicht - von Einstein zur Quantenteleportation
1:04:25
Universität Stuttgart
Рет қаралды 267 М.
PARALLELUNIVERSUM | #1 Das rätselhafte Gewebe der Wirklichkeit
50:26
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 269 М.
INFORMATIONSERHALTUNG | #4 Das rätselhafte Gewebe der Wirklichkeit
40:03
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 47 М.
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Rainer Blatt: Quantenwelt - Wie wirklich ist die Wirklichkeit ?
30:15
Gerhard Huber
Рет қаралды 100 М.
Gibt es ÜBERNATÜRLICHES? | #6 Das rätselhafte Gewebe der Wirklichkeit
1:06:07