Der bayerische Dialekt ist hochdeutsch! | Obacht Bairisch! | BR

  Рет қаралды 97,692

Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk

7 жыл бұрын

Hochdeutsch wurde im Süden Deutschlands erfunden: Hochdeutsch ist nämlich eine geografische Bezeichnung. Deswegen gilt: Die Preußen können kein Hochdeutsch!
Die Bayern 2-Kolumne mit Gerald Huber

Пікірлер: 221
@Vagabund92
@Vagabund92 4 жыл бұрын
In Hamburg, Bremen, Düsseldorf usw. war Hochdeutsch vor 200 Jahren unbekannt. Dort hat man Platt-/Niederdeutsch gesprochen, die Sprache der Hanse und die Internationale Sprache des mittelalterlichen Nordeuropas. Plattdeutsch wurde selbst in England, Skandinavien und Litauen zum Handeln gelernt und gesprochen. Wir Norddeutschen haben Hochdeutsch erst vor 100 Jahren mühsam als Fremdsprache aus dem Süden(Thüringen/Sachsen) gelernt. Das Niederländisch die Schriftsprache des Niederdeutschen ist, ist allerdings Quatsch.
@KondiRalf
@KondiRalf 4 жыл бұрын
Uuuuund ich möchte behaupten dass wir das Hochdeutsch Mehr verinnerlicht haben als sie Bayern.
@henningbartels6245
@henningbartels6245 3 жыл бұрын
Naja, Vagabund ... das ist jetzt auch ein bisschen übertrieben dargestellt. Die Hanse hörte 1669 auf zu existieren. Dagegen existiert Preußen seit 1701 und hat Hochdeutsch als Schulsprache eingeführt. Der Niedergang des Niederdeutschen läuft schon seit mehr als 300 Jahren und hat mit den demographischen Veränderungen in Nachkriegsdeutschland noch mehr Fahrt aufgenommen.
@mautoban66
@mautoban66 3 жыл бұрын
@@henningbartels6245 sehr interessant was ich hier lesen darf und vielleicht lerne. So etwas erfährt man leider nur auf KZbin.
@henningbartels6245
@henningbartels6245 3 жыл бұрын
@@mautoban66 Das sind doch keine Geheimnisse oder Spezialkenntnisse hier?!
@mautoban66
@mautoban66 3 жыл бұрын
@@henningbartels6245 Willst du sagen, daß meine Allgemeinbildung zu wünschen übrig läßt? 🙄
@prashantfulpagare2437
@prashantfulpagare2437 3 жыл бұрын
Das genau habe ich in Goethe Institut, Pune gelernt. 👍
@pawankaur1335
@pawankaur1335 2 жыл бұрын
Sach mein?
@henrykaspar3634
@henrykaspar3634 2 жыл бұрын
Gutes Video. Wobei man Hochdeutsch ja noch unterteilt in Oberdeutsch (Bairisch, Schwaebisch-Alemmanisch, Ostfraenkisch) und Mitteldeutsch (Saechsisch, Thueringisch, Rhein- und Moselfraenkisch etc). Die Lutherbibel ist am ehesten in einem oestlichen Mitteldeutsch gehalten - wo Luther ja auch herkam. Deswegen ist Schriftdeutsch vom Bairischen schon noch ein Stueck weg. Tagesschau-Deutsch - so etwas wie die moderne deutsche Sprechnorm - ist ein Norddeutsch akzentuiertes Schriftdeutsch.
@henningbartels6245
@henningbartels6245 Жыл бұрын
Luther ist in Eisleben geboren, ging u.a. in Magdeburg zur Schule znd wirkte später in Wittenberg. Alles Orte nahe dem Niederdeutsche zu jener Zeit. Wie Luther gesprochen hat, wissen wir nicht: es gab noch keine Tonaufzeichnungen. Bei seinen Schriftstücken hat er sich an der Schreibweise der Meißner Kanzlei und oberdeutschen Schreibweisen orientiert, damit möglichst viele Leute sie lesen und verstehen konnten. Mit wie man bei Luthers übern Gartenzaun klönte, hat das ebenso wenig zu tun.
@maracolorful6920
@maracolorful6920 Жыл бұрын
Wow, okay. Das war sehr, sehr interessant !! Danke sehr für den unfassbaren Beitrag 🙏🏼🤗😘☀
@markus30musik
@markus30musik 4 жыл бұрын
Mich würde mal interessieren warum bei der Uhrzeit immer ein "e" nach einer Zahl gesagt wird. Und warum eigentlich wird das bei der Zahl "1" und "2" nicht auch dazugesagt?
@jungi001
@jungi001 4 жыл бұрын
Haha stimmt! Das wär echt interessant zu wissen!
@sebomat4597
@sebomat4597 4 жыл бұрын
Nein es heißt Eins=oans Zwei=zwoa
@woltschgal
@woltschgal 3 жыл бұрын
ich nehm an weil es "fünfe schlägt" oder "fünfe läutet", das -e wird Akkusativ Plural sein, 1 ist klar warum das abweicht und 2 vielleicht wegen Dual, weiß ich aber nicht...
@markus30musik
@markus30musik 3 жыл бұрын
@@sebomat4597 logisch finde ich das aber nicht.
@Mike-235
@Mike-235 3 жыл бұрын
@@markus30musik sogar sehr logisch: Oa --> ei Zw = zw Nn = ns 👍
@KodokuKyoko
@KodokuKyoko 2 жыл бұрын
Also wenn man zb sagt 'Butta' (Also ich meine Butter. aber butta ausgesprochen) ist es Hochdeutsch? Und plattdeutsch wäre dann butter (also das e r auch aussprechen Butter)?
@helgaherbstreit5102
@helgaherbstreit5102 2 жыл бұрын
Nein. Das er wir im Deutschen als Schwa Laut gesprochen. Das er wir nicht als er gesprochen. Es klingt ein a Laut an. Gilt ähnlich auch bei en am Ende. Das n wird gesprochen, das e verkürzt.
@KodokuKyoko
@KodokuKyoko Жыл бұрын
Kein Wort verstanden. Ich meine jetzt worum es hier im Video geht. Also Plattdeutsch und Hochdeutsch. Also Butta wäre Hochdeutsch?
@Vaenrot
@Vaenrot Жыл бұрын
As a non speaker of German language, I was searching for dialects of German to which one should I learn or whats the differences. I'm mad confused right now.
@petruska111
@petruska111 Жыл бұрын
I guess "Plattdeutsch" would be the easiest since its very near related to english. But everyone knows that "Süddeutsch" is the bes choice
@vladvamos
@vladvamos Жыл бұрын
Learn Hochdeutsch. It's the standard German spoken by virtually every German, Swiss and Austrian person. That's what all the lessons are in.
@petruska111
@petruska111 Жыл бұрын
@@vladvamos im pretty sure he already speaks it and just wants to learn some dialects
@vladvamos
@vladvamos Жыл бұрын
@@petruska111 he said "as a NON speaker of German language". I don't think he does.
@jolotschka
@jolotschka Ай бұрын
Absolut korrekt. Der Begriff hochdeutsch ist sprachwissenschaftlich ein rein topografischer. Und Hochsprache war niederdeutsch in Wort und Schrift zu Zeiten der Hanse und vor Luther. Welcher aus einem geografischen Übergangsbereich zwischen Niederdeutsch und Hochdeutsch stammte. Übrigens die Ostfriesen sprechen heutzutage nicht mehr friesischen sondern Neuniederdeutsch also Platt. Und die Schweizer sprechen Oberdeutsch 😊
@lucaskunz4305
@lucaskunz4305 6 ай бұрын
Ein Vergleich mit Italien sei hier wohl angebracht: In Mailand spricht man wohl das klarste sauberste Italienisch, nicht in Perugia! Die Mailänder, ursprünglich Langobardisch sprechend, mussten Italienisch ebenso wie Niederdeutschen es auf dem II. Bildungsweg erlernen ;)
@paulocezarzorzi4859
@paulocezarzorzi4859 2 жыл бұрын
vielen danke.
@soellnerolli
@soellnerolli 6 ай бұрын
Bitte mehr davon!!!!!
@morvil73
@morvil73 Ай бұрын
Wörter haben keine intrinsische Bedeutung. Die semantische Spanne eines Begriffs wird durch dessen Verwendung eingegrenzt. Ja, “Hochdeutsch” kann man als geografischen Begriff verstehen, er wird aber auch als Synonym für “Standard-“ oder “Schriftdeutsch” verwendet. Isso ;-) ob’s nun gefällt oder nicht…
@haraffael7821
@haraffael7821 2 күн бұрын
Für Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch reicht es, dass alle alles auseinander halten sollen. Aber Bairisch und die Dialekte der bairischen Sprache (laut ISO eine Einzelsprache so wie Niederdeutsch/Plattdeutsch) sind "nur deutsche Dialekte". Hat nur politische Gründe. Während Plattdeutsch mittlerweile anerkannt ist, wird Bairisch weiterhin als schlechtes Deutsch belächelt. Aber es braucht endlich die Anerkennung, dass Bairisch eine Sprache ist, die es auch zu erhalten gilt. So wie Gälisch in Schottland, Baskisch in Frankreich-Spanien und Ähnliches.
@woltschgal
@woltschgal 3 жыл бұрын
man kann natürlich Begriffe anders definieren, und sich dann Welten zurechtbiegen oder Aussagen ad absurdum führen... hochdeutsch nennt man hierzulande zweierlei: 1. einen Sprachzweig, der auf eine Sprache, im 8./9. jh.zurückgeht 2. die heutige hochsprache bairisch nennt man hierzulande zweierlei: 1. eine Variante des Sprachzweiges mit Grammatik, die sich getrennt von der Grammatik der hochsprache entwickelt hat 2. Hochdeutsch mit bairischem Substrat ohne eigene Grammatik
@woltschgal
@woltschgal 3 жыл бұрын
die Video-Beschreibung sagt eigentlich alles: "Hochdeutsch wurde im Süden Deutschlands erfunden: Hochdeutsch ist nämlich eine geografische Bezeichnung. Deswegen gilt: Die Preußen können kein Hochdeutsch!" 1. Deutschland gab es als Staat bereits, als Hochdeutsch erfunden wurd 2. Hochdeutsch ist ein geografischer Name wie die Karpaten 3. Aus 1 und 2 folgt, dass Preußen die Geographie nicht können (sonst würden sie ihre Sprache Niederdeutsch nennen) Sonst noch Fragen? I brach a Aszait...
@rorob53
@rorob53 3 жыл бұрын
@Onkel Roman Es gibt ja auch Regeln, ob "oa" oder "ei", abe die braucht ein nativ bairisch Sprechender nicht, er sprichts richtig aus, ein "droa" für "drei" würde ihm weh tun. (daad eahm weh im Ohr).
@0cer0
@0cer0 2 жыл бұрын
Dr. Theurer, seines Zeichens Deutschlehrer am Michaeli Gymnasium München (seinerzeit eine eher anspruchsvolle Bildungsanstalt) verkündete regelmäßig lauthals: »Der Bayer spricht das beste Hochdeutsch!«. dabei rollte das R, dass die Tafel schepperte. Wer mit dem Stuhl kippelte hörte: »Tu nicht gautsch’n!« Wir haben aber auch sonst eine Menge gelernt bei ihm - z.B. was eine Glosse ist und wie sie funktioniert (das jeweils aktuelle »Streiflicht« wurde regelmäßig im Unterricht gewürdigt und analysiert).
@16-BitGuy
@16-BitGuy 6 ай бұрын
Bairisch zählt zu oberdeutsch, was auch geografisch gemeint ist aber hochdeutsch bezeichnet die standardsprache die den spagat zwische nieder- und oberdeutsch macht mit *sehr* vielen oberdeutschen einflüssen, daher die wortwahl *hochdeutsch*, um von oberdeutsch unterscheiden zu können.
@rw5961
@rw5961 5 жыл бұрын
So viele Wahrheiten endlich zusammengefasst. Geniales Video, genialer Mann! Vergelt‘s Gott! 😉
@16-BitGuy
@16-BitGuy 6 ай бұрын
Bairisch zählt zu oberdeutsch, was auch geografisch gemeint ist aber hochdeutsch bezeichnet die standardsprache die den spagat zwische nieder- und oberdeutsch macht mit *sehr* vielen oberdeutschen einflüssen, daher die wortwahl *hochdeutsch*, um von oberdeutsch unterscheiden zu können.
@namenachname6873
@namenachname6873 Жыл бұрын
Wienerisch bei uns in Wien oidaa :) servus aus Wien
@sualucavontiefenkunst7253
@sualucavontiefenkunst7253 3 ай бұрын
Was ich allerdings noch nie verstanden habe ist, dass in Niedersachsen Hochdeutsch gesprochen wird. Die hohe Sprache im niedrigen Sachsen... Hochdeutsch aber aufgrund von Höhe...??? Ich bin ganz durcheinander!
@hjhuber7929
@hjhuber7929 16 күн бұрын
Simpel. Man spricht dort kein Hochdeutsch, sondern Schriftdeutsch. Das wurde irgendwann mal inhaltlich zusammengeworfen, was aber nichts mir der historischen Realität zu tun hat. Stichwort Benrather Linie.
@morphinlounge101
@morphinlounge101 2 ай бұрын
Also ich kenn die maken/machen Linie. Ich dachte immer die Bayern sprechen Oberdeutsch. Hochdeutsch als Sprache gibt es nicht. Des is a Erfindung der Preisenzipfel..
@Leo-uu8du
@Leo-uu8du 2 жыл бұрын
Und Backen zu Backen. Oh warte da stimmt was nit ^^
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
@Hans Kammler hä bagge sind Backen auf Schwäbisch 😅
@greenbutter3190
@greenbutter3190 2 жыл бұрын
Stabiles Video 👍
@bayernabsolut
@bayernabsolut 2 жыл бұрын
Des muass ja a so sei. Oder wia sonst wär des möglich gwesen, dass a Baier (Hans Zehetmair) über sovui Johr Vorsitzender des Rates für deutsche Rechtschreibung war? ;-)
@TeilzeitWikinger2000
@TeilzeitWikinger2000 2 ай бұрын
Verständlicher oder angenehmer machts den Dialekt trotzdem nicht 😂
@applefans
@applefans 3 жыл бұрын
Sehr guat, des mog i
@alt-ic2il
@alt-ic2il 4 жыл бұрын
Die Südtiroler: „Wir sind deutsch.“ Die Österreicher: „Wir sind Österreicher, keine Deutschen.“ Die Bayern: „Wir sind die Deutschesten, wollen uns aber stets abgrenzen.“ Ich: „Die dünne Gebirgsluft, erschwert das Denken.“
@namenlos40
@namenlos40 4 жыл бұрын
Südtiroler, Bayern und Österreicher sind größtenteils Baiern. Ganz einfach.
@ExtremeDeathman
@ExtremeDeathman 4 жыл бұрын
Im Gegenteil, Dialekt macht klug.
@woltschgal
@woltschgal 3 жыл бұрын
wenn man weiß was denken bedeutet... - der Südtiroler: die Deutschen haben uns mit der Option verraten... der Österreicher: der Bayer ist ein Deutscher, aus dem man vergeblich versucht hat einen Österreicher zu machen, aber als zehntes Bundesland denkbar - ohne Franken und Schwaben versteht sich... der Bayer: Österreich und Tirol, das ist alles Baiern... -
@mijalheinrich4331
@mijalheinrich4331 3 жыл бұрын
@@ExtremeDeathman Dialekt macht aber auch wirklich nur dann klug, wenn man ihn parallel zu einer anderen Sprache z.B. der Hochsprache oder von mir aus aus Spanisch, Chinesisch oder Russisch beherrscht. Korrekt müsste es heißen: Zweisprachigkeit macht klug, sofern mindestens eine Grammatik komplett und tiefer gehend beherrscht wird. Noch Fragen?
@woltschgal
@woltschgal 3 жыл бұрын
​@@mijalheinrich4331 die diglossie wird einem ja nicht als diglossie verkauft, sondern als sprachliche einheit: man hört sein leben lang der dialekt ist ein falsches, geringeres, schlechteres hochdeutsch - als ob es eine variante der (preußisch-protestantischen) dachsprache wäre - und stellt dann immer wieder fest, dass es wohl unabhängiger ist, als man vorher noch dachte, dass zuerst die dialekte - d.h. dialekte des althochdeutschen - geschrieben wurden, dass die reihe kh, z, pf im bairischen gewahrt ist, weil p und t nicht aspiriert werden, dass bairisch mit alemannisch grammatische gemeinsamkeiten gegen die standardsprache hat, wie das neue plusquamperfekt (hat getan gehabt) und den neuen konjunktiv (gäbete/khämete), das geht mit den zusätzlichen grammatischen besonderheiten wie andere Artikelverwendung, Schärfung etc. wesentlich über eine andere lautentwicklung (dt. ei zu ei/ai/äi bzw. weit, broat, breater; dt. au zu ou/au/åw bzw. Haus, Baam, bloa; usw.) und ein paar andere begriffe hinaus, wie immer getan wird...
@christianconrad5200
@christianconrad5200 2 жыл бұрын
Mag ja sein.. weshalb bloß kann er es dann nicht aussprechen?
@montezaeg
@montezaeg 3 ай бұрын
Dein Kommentar ist nicht einmal die Erklärung wert xD
@christianconrad5200
@christianconrad5200 3 ай бұрын
@@montezaeg ist ja nunmal so, dass er nen fetten Akzent. Das sieht jeder so der nicht Bayer ist.
@montezaeg
@montezaeg 3 ай бұрын
@@christianconrad5200 naja bruda ist nunmal so, die deutsche Sprache ist ein Konstrukt, das seit weniger als 200 Jahren existiert, d.h. etwas Künstliches - wie alle Sprachen heute, außer Italienisch und Isländisch. An sich ist Deutsch zu ca. 44% lateinisch und der Rest sind Vokabeln mit großen Ur-persischen Wurzeln, die in "Deutschland" vor tausend Jahren angesiedelt sind. Es gibt keine korrekte Art, das R in dieser Sprache auszusprechen. In der Tat war das gebildete Deutsch viele Jahre lang die Bühnenaussprache, und innerhalb dieser Aussprache wurde es mit R's gesprochen, die denen von Sprachen wie Spanisch, Russisch, Italienisch usw. entsprechen. Zu Bismarks Zeiten war es dann fast schon Pflicht, Wörter auf diese Weise auszusprechen, da es viel deutlicher war. Anstelle von "got" sprach man "Rot" mit einem kräftigen "R" auf der Zungenspitze aus. also bruda das is keinen fetten aksent !!1!!1!111!! sel.bst hoHchdeush ist nen aksent d ie standarisiert wurde!!11!!1!!1!!
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
Nimm' s mit Humor, denn dazu kommt, das Bayrisch zu 20 % Latein ist...und die schwäbische Nasale Aussprache ähnlich ist dem amerikanischen und schwedischen Sprechen hinter der Nase. Hostas?
@alecempire1499
@alecempire1499 4 жыл бұрын
Für mich klingt das, als ob hier oberdeutsch und hochdeutsch vermischt wird. Vielleicht war einiges nicht falsch aus germanistischer Sicht. Aber, wer sich tatsächlich für Sprache interesiert, dem rate ich zur Fachliteratur und auch dazu dieses Video nicht allzu ernst nehmen.
@TheMichaelK
@TheMichaelK 3 жыл бұрын
Er hat schon Recht. Die hochdeutsche Sprache gliedert sich in mitteldeutsche und oberdeutsche Dialekte. Die sind aber beide Hochdeutsch. Standarddeutsch, das auch eher zur Verwirrung als Hochdeutsch bezeichnet wird, hat sich aber hauptsächlich aus den (ost)mitteldeutschen Dialekten bzw. Kanzleisprachen entwickelt.
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 3 жыл бұрын
Ja stimmt aber es setzt sich irgendwie daraus zusammen aus Dialekten:D
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
Oberdeutsch ist trotzdem Hochdeutsch ✌🏻
@istkeingeheimnis8093
@istkeingeheimnis8093 Жыл бұрын
@@TheMichaelK gnau sou un net anners
@16-BitGuy
@16-BitGuy 6 ай бұрын
Es ist und bleibt eine verwechslung. Hochdeutsch heisst so wegen der oberdeutschen mitreingenommenen einflüsse um den spagat zwischen ober- und niederdeutsch zu schaffen, und um noch von oberdeutsch zu unterscheiden. Das ist genau das was allen voran martin luther getan hat.
@violetfurrylynx2265
@violetfurrylynx2265 3 жыл бұрын
Also i blab Bai manem österreichischem Dialekt also habe die ehre XD🇦🇹
@thomasgreiner3726
@thomasgreiner3726 2 жыл бұрын
In Österreich wird in erster Linie mittel- oder südbairisch gesprochen. In Voralrlberg alemannisch und im Außerfern schwäbisch.
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
@@thomasgreiner3726 Dangschee des wollt i au grad schreiba 😅✌🏻 griaßla ausm Schwoobaland ❤️
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
@@thomasgreiner3726 allerdings ui kloine Korrektur schwäbisch isch Nordalemannisch ✌🏻✌🏻
@thomasgreiner3726
@thomasgreiner3726 2 жыл бұрын
@@battlebudgie5336 Ich glaube es ist so: Alemannisch ist auch Überbegriff für den großen Sprachraum, der Schwäbisch sowie Alemannisch im engen Sinn umfasst. Bsp. "Haus" bzw. "Häuser": Im Schwäbischen wird es eher "Hous" bzw. "Hejsr" (Bayerisch Schwaben) gesprochen, im Alemanischen i.e.S. eher "Huus" oder "Hüüs" bzw. "Hiisr" (Niederalemannisch im südlichen Oberallgäu und Westallgäu).
@shackroodakkak6963
@shackroodakkak6963 Жыл бұрын
Sacra fix no moi
@larattacattolica2351
@larattacattolica2351 3 жыл бұрын
sog I jo!!!
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
na..
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
Ist Englisch also auch Niederdeutsch oder? Aind ja Angel-Sachsen ✌🏻
@henningbartels6245
@henningbartels6245 Жыл бұрын
Nein, es hat aber gemeinsame Wurzeln und ist dem Englischen dabei näher als Hochdeutsch.
@leonardphilippgaffke2490
@leonardphilippgaffke2490 4 жыл бұрын
@Bayerischer Rundfunk so ganz verstehe ich das jetzt aber trotzdem nicht. 🤔 Man kann ja nun wirklich nicht behaupten die zahlreichen Dialekte Südost- sowie Südwestdeutschlands, der deutschsprachigen Schweiz und Österreich wären mit dem sogenannten Hochdeutsch identisch. Andererseits lassen sich aber zwischen zahlreichen dieser Dialekte durchaus Gemeinsamkeiten erkennen. Z.b. bestehen (zumindest für mich Hochdeutsch sprechenden Leihen der in Hamburg aufgewachsen ist,) durchaus Parallelen zwischen den meisten niederbayerischen und österreichischen Dialekten. Ebenso bestehen offensichtlich Parallelen zwischen dem badischen und anderen alemannischen Dialekten wie dem Schwyzerdütsch. Desweiteren scheinen diese südwestdeutschen Dialekte alle verwandt mit den fränkischen Dialekten zu sein welche wiederum eindeutig Verwandtschaft zu dem hessischen Dialekten zeigen. Ich habe wiederum vor langer Zeit in der Schule gelernt dass das sogenannte Hochdeutsche weitgehend der Mundart der Menschen die in und um Hannover herum Leben entspricht. Und die Gegend in der Hannover liegt, kann man ja nun wirklich nicht zu süddeutschen Hochebene zählen. Wenn das was mein Lehrer damals gesagt hat stimmt, wie ließe sich diese Tatsache dann mit dem was ihr hier behauptet vereinen? Und wenn es tatsächlich so ist wie ihr behauptet, dass das Hochdeutsche aus dem süddeutschen Raum stammt, aus welchen Sprachen wurde es denn dann konstruiert bzw woher stammt es? Ich jedenfalls kenne keinen einzigen süddeutschen Dialekt der mit dem Hochdeutschen identisch ist und bayrisch erst recht nicht. Wenn überhaupt dann käme eventuell Hessisch dafür infrage. Dieses scheint mir dichter dran am Hochdeutschen als Bayerisch. Identisch ist es allerdings auch nicht. Ich war früher immer davon ausgegangen das Wort Hochdeutsch leite sich davon ab dass es sich um die unverfälschte Hochsprache, die von allen gleichermaßen verstanden werden kann und die quasi eine gemeinsame Norm darstellt, handelt, in ähnlicher Weise wie man Oxfordenglisch auch als das reinste Englisch in Großbritannien betrachtet. Mir ist natürlich klar dass man diese Beiträge nicht allzu ernst nehmen sollte. Aber trotzdem meine ich, auch wenn ihr die geschichtlichen Zusammenhänge gut erörtert seid ihr in der Hinsicht doch nicht besonders akkurat. Weil mich das Thema wirklich interessiert werde ich von daher noch einmal genau bei anderen Quellen recherchieren. P.S. das Niederdeutsche hat übrigens mit dem preußischen nicht das Geringste zu tun. Zwar gehörten die meisten Gebiete Norddeutschlands zeitweilig zum preußischen Reich aber deswegen sehen wir Hamburger uns keineswegs als Preußen. Das Original preußische wäre sprachlich wohl eher im östlichen Brandenburg oder östlichen Mecklenburg-Vorpommern verortet. Im nördlichen Niedersachsen, Bremen, Hamburg sowie Schleswig-Holstein stammen die Dialekte wohl eher von den Friesen, Angeln, Sachsen und anderen kleineren Völkern wie den Chatten. Es gibt große Parallelen zwischen Altsächsisch und dem Niederdeutschen sowie auch dem Englischen und dem Niederdeutschen. Und natürlich gibt es auch zwischen der niederländischen und der niederdeutschen Sprache viele Parallelen. Mich könntet ihr aber tatsächlich als Preußen bezeichnen, da die Familie meines Vaters aus Ostpreußen stammt. Ich fühle mich trotzdem aber eher meiner ehemaligen Heimatstadt Hamburg zugehörig und das wird auch immer so sein. Obwohl ich mittlerweile in der niedersächsischen Stadt Bremervörde lebe, ist und bleibt Hamburg immer mein Heimathafen!
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
Also Schwäbisch (Teile von Bayern+Württemberg) gehören zum Nordallemannischem wir sind also mit den Schweizern Elsässern und Vorarlbergernbverwandt in Teilen von Nord und Südtirol schwätzt mr au Schwäbisch ond Hochallemannisch ✌🏻 siehe Außerfern, weatliches Oberland und Vinschgau ✌🏻 Fränkisch ist ab nördlich von Stuttgart aufwärts so kurz vor Heilbronn da gibts aber auch wieder ganz unterschiedliche Dialekte
@ilduce1983
@ilduce1983 Ай бұрын
Brot kann schimmeln, was kann ein BAYER? NICHTS!!!!
@HanneloreRau-qt2ti
@HanneloreRau-qt2ti Жыл бұрын
na, super
@siegfriedwinkler8922
@siegfriedwinkler8922 2 жыл бұрын
's is hoid wias is.
@andy02q
@andy02q 4 ай бұрын
So ein Blödsinn. Hochdeutsch war früher mal der Übebegriff für die hochdeutschen Dialekte, die da waren: Mitteldeutsch und Oberdeutsch. Das, wovon Gerald Huber hier redet ist eigentlich Oberdeutsch. Die Bedeutung von Begriffen ändert sich aber häufig über die Zeit, heutzutage wird Hochdeutsch hauptsächlich als Synonym zu Standarddeutsch oder auch Standardhochdeutsch verwendet. Hochdeutsch ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache und hat relativ wenig mit Bayrisch zu tun.
@unterdeneichen1913
@unterdeneichen1913 2 жыл бұрын
Niederdeutsch ist in kleinster Weise Niederländisch!
@siegfriedwinkler8922
@siegfriedwinkler8922 2 жыл бұрын
Hochdeitsch is a Untastufn vom Höchstdeitsch I moa is hecha ois Hoch(deutsch) und deis rein mia. Schis gse. Lupf amoi 's fidla. Hecha geht' s neama
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
Diä Hupfdolä kos Fidlä it lupfä, de isch vom Nordä, dieä doä dobä händ koi Fidlä.
@IXI--xWolfx--IXI
@IXI--xWolfx--IXI 9 ай бұрын
Alterrr was zum, ich verstehe rein Gar nichts. 0-0 Grüße aus Schleswig-Holstein / Nord Deutschland.
@user-pw5rp4qt1o
@user-pw5rp4qt1o 4 жыл бұрын
mia bayern san hoit d'besten
@thegamingknight0925
@thegamingknight0925 4 жыл бұрын
Eigenlob stinkt.
@johannesmuller5591
@johannesmuller5591 4 жыл бұрын
@@thegamingknight0925 zicke🤣
@lorenz973
@lorenz973 4 жыл бұрын
d'schwoba aber au!
@ExtremeDeathman
@ExtremeDeathman 4 жыл бұрын
Süddeitsche, lebts eire Dialekte!
@harryhirsch8527
@harryhirsch8527 3 жыл бұрын
aber die Bayern haben den schlechtesten Sex
@BollywoodFreak68
@BollywoodFreak68 3 жыл бұрын
Zum Glück haben die Niederdeutschen hochdeutsch gelernt, sonst würden wir jetzt alle so eine hässliches Deutsch reden ahahahahahahahahahhahqhqa
@altegeschichtenneuerzahlt223
@altegeschichtenneuerzahlt223 10 ай бұрын
Danke, da haben Sie mein Halbwissen zerstört. Für mich war Bayrisch immer Plattdeutsch. Dabei ist das Norddeutsche das Plattdeutsch.
@harryhirsch8527
@harryhirsch8527 3 жыл бұрын
Luther war doch kein Süddeutscher sondern Ossi
@geckolia3823
@geckolia3823 3 жыл бұрын
Damals war das Mitteldeutschland ;)
@TheMichaelK
@TheMichaelK 3 жыл бұрын
Luther selbst sagte übrigens einmal, dass er sich trotz seiner Herkunft als Sachse sehe, und als Sachsen bezeichnete man zu seiner Aus „Sprache und Geschichte an der mittleren Elbe und unteren Saale“, s. 243v.: „Luther hat sich nicht als Meißner, was im heutigen Sprachgebrauch Obersachse wäre, und nicht als Thüringer gefühlt: 'Sonst bin ich keiner nation so entgegen als Meichsern vnd Thoringen. Ich bin aber kein Thoring, gehöre zun Sachsen', hat er einmal bei Tische betont. Und er scheint noch in späteren Jahren des Niederdeutschen [(Sächsischen)] mächtig gewesen zu sein, in Aurifabers Aufzeichnungen vom Februar 1546 heißt es: 'Zu dem sagete der Doctor von Wücherem, daß man jtzt spreche in Sachsen: Wer sägt, dat Wucher Sünde si, [De] hefft kein Geld, dat gläube fri. Aber ich Doctor Luther sage dagegen: Wer sägt, dat Wucher kein Sünde si, [De] hefft kein Gott, dat gläube fri.’“
@henningbartels6245
@henningbartels6245 3 жыл бұрын
​@@TheMichaelK, zu Zeiten Luthers und davor hat man unter Sachsen das verstanden, was man heute als "Altsachsen" bezeichnet - ein Gebiet, was heute ungefähr Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt beinhalten würde. Wenn Luther etwas war, dann gebürtiger Mansfelder. In seinem Geburtsort Eisleben muss zu seiner Zeit sich der Wechsel vom Niederdeutschen zum Mitteldeutschen vollzogen haben. Ähnlich muss es auch in Wittenberg gewesen sein. Die Grenze zwischen beiden ist langsam nach Norden gewandert. Auch Halle war im Mittelalter noch niederdeutsch. Wie Luther wirklich gesprochen hat, wissen wir nicht. Es gibt ja keine Tonaufnahmen. Auch war die Situation als Gelehrter sicher eine besondere. Jedoch im Alltag und in seinem Umfeld muss Luther auch Menschen begegnet sein, die Niederdeutsch sprachen oder eine ostfälische oder flämingsche Version davon.
@TheMichaelK
@TheMichaelK 3 жыл бұрын
@@henningbartels6245 Lies doch bitte meinen Beitrag noch einmal. Luther selbst sah sich als Sachse, was durch Aurifaber, einem Theologen der ihm nahe stand, bezeugt ist. Vergiss bitte auch nicht, dass auch die Gebiete um Berlin lange in askanischen Händen lagen, welche dem sächsischen (nicht meißnerisch/obersächsischen) Hochadel entstammten. Ferner ist es auch so, dass es zu Luthers Zeit für die niederdeutsche Sprache weder den Namen Niederdeutsch noch Plattdeutsch gab: Beide kamen erst später auf. Hingegen wurde die Sprache als sassesch (sächsisch, lingua saxonica) bezeichnet, teilweise auch als düdesch zur Abgrenzung gegenüber dem Latein aber natürlich nicht zur Abgrenzung gegen andere Westgermanen. Man darf also davon ausgehen, dass die Menschen die sassesch Sprachen sich auch als Sassen (Sachsen) sahen. Für Luther ist das wie geschrieben bezeugt. Und es gab keinen anderen Namen für das, was man heute als Ostniederdeutsch bezeichnet.
@TheMichaelK
@TheMichaelK 3 жыл бұрын
@@henningbartels6245 Ergänzung: Die Gebiete um Berlin bis hinunter nach Wittenberg. Speziell für Wittenberg auch das askanische Herzogtum Sachsen-Wittenberg bis 1422.
@halukoeren5388
@halukoeren5388 5 ай бұрын
Wenn du mit dem rollenden "R" fertig bist, baut die Berliner Eisenbahngesellschaft eine neue ICE Schnelltrasse nach München um euch Kultur bei zu bringen! Wie damals auch!
@Luca-gj4yi
@Luca-gj4yi Жыл бұрын
Boarisch (i schreib Sidtirolisch) isch koa Dialekt fo Deitsch! I schreib Deitsch und extra net Hoachdeitsch, weil man heintzitog eh Hoachdeitsch moant. Di Leit obbo Bayain voschtian mi nettamo!
@hgzhhghj1275
@hgzhhghj1275 6 күн бұрын
Alles verstanden! Komme aus der Nähe von Köln. Verstehe die Südtiroler, verglichen mit anderen bairischen Dialekten mit am besten (obwohl ich dort noch nie war)!
@etzbert
@etzbert Ай бұрын
des hoast Opfi
@henningbartels6245
@henningbartels6245 3 жыл бұрын
Na, hier verwechselt wohl jemand Oberdeutsch mit Hochdeutsch.
@arino253
@arino253 3 жыл бұрын
Nein, du verwechselst Hochdeutsch mit Standarddeutsch.
@henningbartels6245
@henningbartels6245 3 жыл бұрын
@@arino253, nein das sehe ich nicht so. Hochdeutsch und Standarddeutsch werden i.d.R synonym verwendet. Bairisch ist ein oberdeutscher Dialekt. Man kann aber Oderdeutsch und Mitteldeutsch zu "Hochdeutsch" gruppieren, da hätte der Begriff eine weitere Berechtigung. Luther hat in seiner Bibelübersetzung quasi eine Hybridsprache verwendet, die für möglichst viele Mitteldeutsche und Oberdeutsche verständlich sein sollte. Er hat aber garantiert nicht bairische Umgangssprache aufgeschrieben. Der Rest des Filmchen ist doch auch gespickt mit gefährlichen Halbwissen. Niederländisch ist nie die Schriftsprache der Niederdeutschen gewesen, außer bei ein paar grenznahen Landstrichen am Niederrhein.
@arino253
@arino253 3 жыл бұрын
@@henningbartels6245 Ja gut, der Kerl im Video hat es auch falsch erklärt. Trotzdem gibt es eben diesen gewissen Unterschied zwischen Standarddeutsch und Hochdeutsch.
@henningbartels6245
@henningbartels6245 3 жыл бұрын
@@arino253 , und der ist für dich?
@arino253
@arino253 3 жыл бұрын
@@henningbartels6245 Hochdeutsch = Dialekte, die südlich der Benrather Linie (Dat/das-Linie, hochdeutsche Lautverschiebung) gesprochen werden. Dazu zählen mitunter die mittel- und oberdeutschen Abzweigungen. Standarddeutsch = Die heutige deutsche Dachsprache, die als Hybridsprache von Luther und sämtlichen Schriftstellern über die Jahre hinweg künstlich vereinheitlicht wurde, die im Vokabular aus einer Zusammensetzung der hoch- und plattdeutschen Sprachen besteht und die hochdeutsche Lautverschiebung adaptiert hat.
@marcos8266
@marcos8266 Жыл бұрын
Auch innerhalb der Dialekte gibt es Varianten die sich untereinander nicht gut bis gar nicht verstehen, weil Jahrhunderte alt. Und im Kern geht es ja ums Verstehen. Deswegen denke ich Sprachen immer in größeren Schubläden um die Banalität der Unterschiede akustischer Informationsübertragung und der geographischen Einteilung von Staaten und Sprachräumen in Nord, Ost, Süd und West nicht zu sehr hervorstechen zu lassen. Ich glaube außerdem, dass wenn über den bayrischen Dialekt in Bezug auf Hochdeutsch gesprochen wird, eigentlich ,Schriftdeutsch' gemeint ist. Man könnte auch ,Fernsehdeutsch', allgemeiner ,Mediendeutsch', oder offizieller ,Amtsdeutsch' sagen. Werde nie vergessen wie mir ein Freund aus Wien seine Bewerbung vorgelesen hat, in (wie ich umgangssprachlich sagen würde) perfektem ,Hochdeutsch'. Aber das war natürlich im sprachwissenschaftlichen Sinne ,a Schmarrn'. Danke für den tollen Gedankenanreiz!
@mijalheinrich4331
@mijalheinrich4331 3 жыл бұрын
Selbst wenn das stimmen würde - was es nicht so richtig tut, weil die Begriffe Standartdeutsch und Hochdeutsch als lokale Zuordnung vs. Niederdeutsch vermischt werden - so ändert das absolut nichts da dran, dass die meisten Süddeutschen das Standartdeutsche ( also die Schriftsprache, die alle verstehen ) nicht richtig sprechen können. Und wenns so wär, dass die Süddeutschen es erfunden hätten, na wie peinlich ist das denn, es dann nicht mal vernünftig zu beherrschen! Warum muss Bayern eigentlich immer gegen den Rest des Landes stänkern und sich selbst arrogant überhöhen? Anderen auch Anerkennung zollen zu können, ist ein Zeichen wahrer Größe, das sollten manche Bayern mal sacken lassen und an sich arbeiten, auch das gehört zur Größe dazu.
@woltschgal
@woltschgal 3 жыл бұрын
richtig sprechen ist eine Frage der perspektive... eine Form des deutschen zur richtigen zu machen und den dialekt zu etwas minderwertigem ist das was arrogant ist: wider - engl. with - heißt auch "zurück/hinter", vür und wider - vor und zurück, zurückbringen im sinn von zurückdrängen und im sinn von ein zweitesmal bringen war immer dasselbe wort, wieder mit 'ie' ist eine Erfindung, um die "hierweg" und "hierher" unterscheidung in das Wort hineinzupressen... die dogmatische verteilung von derselbe und dergleiche möcht' ich auch bezweifeln, da besteht ein unterschied auch im dialekt - keine Frage, aber die offizielle Einteilung ist eben nur ein Beschreibungsversuch gewesen, den man dann zum dogma erhoben hat... das viert für das vierte ist alt, daher auch das "viert Te(i)l" als das Viertel, bair/alem. 'bachen/pachen' statt 'backen', es heißt ja "to make/to bake", bair. die Far (Farbe), der Ratz, die Katz etc ist auch berechtigt, auch auf Englisch heißt es nicht "rate" und "cate" ... manche regeln im deutschen sind beschreibungsversuche und hinterher hat man aus dieser deutschmeinung ein dogma gemacht, manche artikel wie "das Weihnachten", "die Butter", "der Schmetten" sind schriftsprachlich auch mit anderen Artikeln belegt, dennoch ist aus undurchsichtigen Gründen nach duden nur einer der belegbaren Artikel offiziell richtig... (stöckeln wäre bspw. sowas wie "gerinnen", "ins stocken geraten" oder evtl. 'mit einem Stock etwas machen', aber im duden steht lediglich mit Stöckelschuhen gehen; leiden und laiden ist lautlich so verschieden wie vil (nhd. viel) und viel (=fiel), Khuechl und Khuchl usw. usf.)
@woltschgal
@woltschgal 3 жыл бұрын
@Onkel Roman passt schon... ja duzen, ihrzen oder siezen, was soll man machen, wahrscheinlich hälizen und gauzen... oder auch nicht von mir aus auch 'dugazen', wie auch immer ... bzgl. Quellen, vor Schmeller (Mundarten 1821 + Wb) und Weinhold (Grammatik II 1867) ist mir jetzt kaum Sekundärliteratur bekannt... das meiste von dem, was ich erwähne, kommt eigentlich aus eher zufälligen Beobachtungen außerhalb vom Bairischen: - Schmetten heißt bspw. auf Jiddisch "di shmetene" (די שמעטענע), im slaw. "ta smetana"; ähnlich heißt "die Schmier" für die Wache (und die Polizei) auf Jiddisch "di shmire" (די שמירה), im duden findet sich Schmetten aber nur als maskulin in den Kontaktsprachen Jiddisch und Tschechisch aber ausschließlich als feminin... - oder ich hab' im Schweizerdeutschen gehört, dass als konjunktiv u.A. "khämti", "gäbti" usw. verwendet wird, vgl. v=G1C7X9pUaOY&t=46s / v=_cTrf7_fFag (mit links landet das wohl im spamfilter) und ich hab' mir dann gedacht, das wird mit bair. kààmàd, gààbàd usw. zusammenhängen, im bair. gilt ja à aus e und Auslautvokale fallen häufig weg; den Vergleich hab' ich aber jetzt keiner grammatik direkt entnommen... - oder z.B. ndl. hiet/bleef gegenüber nhd. hieß/blieb (anstatt hieß/blaib, was vermutlich älter wäre)...
@rainerjosefzeidler1954
@rainerjosefzeidler1954 3 жыл бұрын
@@woltschgal Auf jeden Fall ist Orthographie nicht Ihr Fachgebiet!!!
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
Also ich als Schwabe stimme den Altbayern zu!!!! Ihr könnt ja da oben bleiben bei euch und jeder ist glücklich 🙈
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
@Onkel Roman i wills garit schwätza....i will in meim Schwoobaland bleiba bzw it nördlicher davo sei 😅 Bayern ond BaWü isch uifachs uizigschda gscheite in D 😅✌🏻
@unterdeneichen1913
@unterdeneichen1913 2 жыл бұрын
Nach 13 oder mehr vorgegebenen Lautverschiebungen ala‘ Goethes Hexeneinmaleins (Freimaurer halt!) wissen Sie, was Hochdeutsch ist? Was ein Witz!
@Wilkomakrophage
@Wilkomakrophage 3 жыл бұрын
Glückwunsch, warum versteht man euch dann nicht? Und warum genau sprechen wir ohne Dialekt? 🤭
@arino253
@arino253 3 жыл бұрын
Ich schätze, dass du inhaltlich etwas falsch verstanden hast. Hochdeutsch = Dialekte, die im hochdeutschen Land (Südlicher Teil Deutschlands) gesprochen werden. Das, was du (und viele anderen Menschen auch) fälschlicherweise als „Hochdeutsch“ (dialektfrei) definierst, bezeichnet man eigentlich als „Standarddeutsch“. Warum sprechen wir im nördlichen Teil Deutschlands ohne Dialekt? Weil wir den durch Martin Luther und sämtliche Schriftsteller wie Goethe verursachten Linguizid (Sprachmord) hingenommen haben, da jene Persönlichkeiten die nord- und süddeutschen Sprachen künstlich zu einer einheitlichen, standarddeutschen Sprache geformt haben. In Süddeutschland ist dieses gezielte Ausradieren der Dialekte nicht allzu stark durchgerungen. Vorallem in den Großstädten setzte sich in den 1950er Jahren die Meinung durch, dass Kinder, die Dialekt sprechen, dümmer sind als Kinder, die Standarddeutsch sprechen. Das hat sich allerdings als absolut falsch erwiesen. Wer Standarddeutsch und Dialekt beherrscht, dem fällt es leichter, weitere Sprachen zu lernen. Hinzu kommt der Faktor, dass durch das Aussterben von Sprachen kulturelle Aspekte verloren gehen. Alles muss nur noch perfekt funktionieren und vereinheitlicht werden, ohne den Faktor Kultur zu berücksichtigen. Es gibt nämlich keine einheitliche deutsche Kultur, und die verschiedenen Kulturen Deutschlands (Bayern, Westfalen, Sachsen etc.) sterben durch den Dialekt- und Sprachtod mit aus. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Sprachen und Dialekte die Mentalität und Denkweise von Menschen beeinflussen. Alles kulturell und sprachlich, auch im Bezug zur Mentalität, zu vereinheitlichen, halte ich persönlich für menschenverachtend, da ich dadurch das Gefühl suggeriert bekomme, dass wir Maschinen/Roboter seien, die perfekt auf alles funktionieren müssen. Traditionelle und sinnliche Aspekte gehen verloren, und viele Menschen wollen nur noch ihre eigenen schlichten, substanzlosen Interessen befriedigen (Saufen, feiern, belanglose Chartmusik hören, Proletensport gucken usw.), Kulturelle und intellektuelle Aspekte interessieren sie dagegen keinen Deut mehr. Der Mensch wird immer schlichter und belangloser. Die Dialekte und zusätzlichen Sprachen (z.B. Plattdeutsch, was eine eigene Sprache ist) waren zuerst da, und die Schriftsteller haben die Dialekte und Sprachen zum einheitlichen Standarddeutsch zusammengeführt, was heute fälschlicherweise als Hochdeutsch betitelt wird.
@christian8045
@christian8045 3 жыл бұрын
Arme Seele. Finde Gott! Dann musst du deinen Hass nicht mehr "verblümt" präsentieren. Suche den Frieden und jage ihm nach!
@Wilkomakrophage
@Wilkomakrophage 3 жыл бұрын
@@christian8045 Christian, dein Wahnsinn nicht Ausmaße an... Es wird dringend Zeit, mach endlich die Therapie!
@Wilkomakrophage
@Wilkomakrophage 3 жыл бұрын
@@arino253 ich habe den Beitrag schon verstanden...das war Ironie! 😅
@thallianhammer24
@thallianhammer24 5 жыл бұрын
was ist denn das ??? fürn schmarn hier...
@RoslundBertlZwiesl
@RoslundBertlZwiesl 5 жыл бұрын
Tja. Is so...
@TetragrammatonJHWH
@TetragrammatonJHWH 4 жыл бұрын
Bei einem guten Witz lacht auch einer immer nicht.
@ExtremeDeathman
@ExtremeDeathman 4 жыл бұрын
SchmarRn
@KondiRalf
@KondiRalf 4 жыл бұрын
Unsinn. Für mich als Ostfriese klingt das nur wieder nach *uhm, wir san der Freistaat Bayern (seid ihr nicht) und wir sind besser als alle anderen*
@KondiRalf
@KondiRalf 4 жыл бұрын
Ich weiß jetzt nicht ob der gute Mann Linguistik studiert hat, oder wo seine Prioritäten liegen. Plattdeutsch ist erstens was ganz anderes als in seinen Beispielen, zweitens von Region zu Region nochmal komplett unterschiedlich. Und die meisten hier (Ostfriesland) können ihren regionalen Dialekt, gutes Hochdeutsch. Und dann noch die meisten Dialekte aus dem Norden. Da gibt es sehr grobe Unterschiede. Von Bayern weiß ich das so nicht. Nur von anderen Bundesländern im Süden, die teilweise so seltsame Scheisse labern.... Kartoffelpuffer ja bitte, reiberdatchen? Wtf! Dummer Kommentar, bitte ignorieren
@danm.6970
@danm.6970 4 жыл бұрын
@@KondiRalf Wir sind auch die Nummer 1. Du kannst deine Augen davor verschließen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass Bayern dad größte und erfolgreichste Bundesland ist, wie es sich für den Freistaat gehört.
@stephanweinzierl666
@stephanweinzierl666 3 жыл бұрын
Tut mir Leid für alle Nicht-Bayern, mir san hoid einfach de Besten. Findet euch damit ab :)
@endsommer
@endsommer 3 жыл бұрын
Unsinn ist es doch nur, wenn man alles viel zu ernst sieht :-) War dein Pils schlecht, dass dir der Humor verloren gegangen ist? Ach ja, im Grunde sprechen alle mindestens einen Dialekt :-)
@harryhirsch8527
@harryhirsch8527 3 жыл бұрын
Bayern gehört doch garnicht zu Deutschland
@RagingGoblin
@RagingGoblin Жыл бұрын
Der Typ hat keine Ahnung
@gustafmuller6138
@gustafmuller6138 4 жыл бұрын
Ihr sprecht kein Hochdeutsch sorry aber das ist nur ein dialekt
@Mike-235
@Mike-235 3 жыл бұрын
Meinatweng
@henningbartels6245
@henningbartels6245 3 жыл бұрын
Naja, Dialekt ist schon ziemlich speziell. Heutzutage trifft man doch allenfalls auf eine regional eingefärbte Umgangssprache.
@timsonntag3295
@timsonntag3295 2 жыл бұрын
Seltsam, dass ich jeden Deutschen verstehe nur die Bayern nicht. Wenn die Hochdeutsch erfunden haben, weshalb spricht es dann dort keiner ?!
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
Ja mai , es keüert scho Hiern derzuä, jeder ko des niät.
@da_voika
@da_voika Жыл бұрын
Mia Bayern woin uns hoid ned ohern wia Wehrmachtssoldaten
@wb5695
@wb5695 4 жыл бұрын
So ein Schwachsinn was der labert. Der Nordpol liegt oben der Südpol unten. Also wenn ich nach Hamburg oder Kiel fahre dann fahre ich hoch in den Norden, fahre ich nach Stuttgart oder wenn es sein muss nach Bayern fahre ich Richtung Süden also runter. Also nach unten. Also sprechen wir aus dem Norden Hochdeutsch und je weiter mann runter fährt dann wird es mit der Sprache schlimmer. 😂😜
@wb5695
@wb5695 3 жыл бұрын
@Onkel Roman Schade das die Bayern sich leider in der Sprache nicht weiterentwickelt haben.
@Mike-235
@Mike-235 3 жыл бұрын
@@wb5695 Sollte man Niedersachsen nach deiner Logik in Hochsachsen umbenennen und Ober- und Niederbayern tauschen😂😂
@Rocker-kr9nu
@Rocker-kr9nu 3 жыл бұрын
@Onkel Roman Schon die alten Römer und Griechen haben gewusst, dass die Erde eine Kugel ist, zu sehen auf vielen Münzen dieser Zeit und es ist ein weit verbreiteter Irrtum das man im Mittelalter geglaubt hat, die Erde wäre eine Scheibe. Globen hat es nach überlieferten Quellen schon 150 Jahre vor Chr. gegeben.
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
Mai san diä Preissn Humorlos.
@Macgrappler
@Macgrappler 2 жыл бұрын
und warum könnt ihr in Bayern, dann die Schriftsprache nicht sprechen, wenn diese von euch erfunden wurde? hahahahaha dann lernt bitte eure Sprache wieder neu, die ihr doch erfunden habt :-)
@Kref3
@Kref3 2 жыл бұрын
Primär kommt es zum Missverständnis, weil die deutsche Schriftsprache nicht Hochdeutsch heißt, sondern Standarddeutsch. Der Übergang zwischen niederdeutschen Dialekten und hochdeutschen Dialekten ist eine Linie, die ungefähr von Aachen bis Frankfurt (Oder) einmal durch Deutschland geht. Jeder Dialekt nördlich der Linie ist ein niederdeutscher dialekt, jeder Dialekt südlich der Linie ist ein hochdeutscher Dialekt. Die hochdeutschen Dialekte teilen sich dann noch mal in die mitteldeutschen und die oberdeutschen. Und wer überhaupt keinen Dialekt spricht sondern wie der Tagesschausprecher, der spricht eben nicht Hochdeutsch, sondern Standarddeutsch, eine im Grunde künstliche Amtssprache, die sich erst durch die Ämter und dann durch die Schulen ins Sprachbewusstsein der Bevölkerung gebrannt und viele Dialekte ausgelöscht hat. Da das Standarddeutsch aber auch die volle Lautverschiebung des Oberdeutschen mitgemacht hat, muss es als ober- und somit hochdeutsche Sprachvarietät gelten und ist damit tatsächlich näher am Bairischen als die Sprache der Waterkant. Die Bayern haben NICHT die deutsche Schriftsprache erfunden, aber sie sprechen eine der großen, hochdeutschen Dialektfamilien.
@battlebudgie5336
@battlebudgie5336 2 жыл бұрын
Es gibt einen Unterschied zwischen können und wollen:)))🙈 wieso soll man Bayrisch oder in meinem Fall Schwäbisch-Alleamnisch ablegen obwohl es dich viel schöner und uriger klingt 😅 man kann viel mehr Dinge ausdrücken wo man im Schriftdeutschen als arrogant rüberkommen würde 😅 aber niand erwartet hier das jemand der nicht aus BaWü oder Bayern kommt oder weiter südlicher das versteht wieso wir aind wie wir sind 🙈......man kann eigendlich sagen bawü umd südwestbayern gehört mit vorarlberg und dem Elsass eher zur schweiz und Altbayern eher zum Rest von Österreich 🙈✌🏻 die Politischen Grenzen haben ja nix mit einem Volk zu tun die halt eine andere Sprache bzw Dialekt haben ...hoffe ich konnte dir helfen:) dementsprechend winsch i dir no an scheena Dag, machs guat, pfia gott ade ✌🏻
@gamezzzrevolution7157
@gamezzzrevolution7157 2 жыл бұрын
@@battlebudgie5336 funny
@nikolatesla6772
@nikolatesla6772 11 ай бұрын
Wie auch immer, wir Norddeutschen können hochdeutsch trotzdem viel besser 😂
@IXI--xWolfx--IXI
@IXI--xWolfx--IXI 9 ай бұрын
Lets goo, Grüße aus Schleswig-Holstein / Kiel XDD
@seraskerebusuudefendi982
@seraskerebusuudefendi982 Жыл бұрын
Und trotzdem mag niemand den Bayrischen Dialekt
@da_voika
@da_voika Жыл бұрын
Ähm doch. Im Ausland wird Bairisch (nur mid "i") ois woach und melodisch woahrgnumma. Wos fir an Ruf des gruslige Wehrmachtspreißisch der Doitschn hod, des soidadsd sogoa Du wissn.
@seraskerebusuudefendi982
@seraskerebusuudefendi982 Жыл бұрын
@@da_voika Wenn man als Deutsche in einem Land zusammenleben möchte, also als Sachsen, Franken, Bairer, Schwaben, Friesen etc., dann sollte man sich vielleicht gegenseitig einfach mal versuchen zu “mögen” und sich nicht als “besserer Deutscher” mit dem “besseren Deutsch” zu sehen. Abgesehen von Städten wie Hannover redet jeder in Deutschland Deutsch mit einem Regionalen Dialekt bzw. mit einer Mundart. Sogar das Deutsch, welches einige Deutsche mit Migrationshintergrund reden ist inzwischen einfach ein eigener Dialekt. Das beste Deutsche ist aber das uns alles bekannte Hochdeutsch, da wir alle dieses Deutsch verstehen können. Bairisch (nur mid i) ist ein schöner regionaler Dialekt und sollte so auch erhalten bleiben. Aber ganz oben steht das sogenannte „Hochdeutsch“.
@da_voika
@da_voika Жыл бұрын
@@seraskerebusuudefendi982 1. Bairisch IS Hochdeitsch. 2. Koa Deitsch is "bessa" wia a andas. In andan Ländern is der sprqchliche Rassismus den Du vo Dir gibsd, seit Jahrhhunderten vaboten. Tipp: Schdäi des DRINGEND ab.
Bavarian Dialect vs. Standard German
16:23
Easy German
Рет қаралды 808 М.
Como ela fez isso? 😲
00:12
Los Wagners
Рет қаралды 32 МЛН
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 34 МЛН
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 39 МЛН
Deutsche Umgangssprache lernen: Diese Nomen musst du kennen!
8:14
Deutsch plus
Рет қаралды 52 М.
Altötting - Jeder Ort hat seine eigene Geschichte
7:03
Altötting - Herz Bayerns
Рет қаралды 12 М.
PETER FRANKENFELD   DIE WETTERKARTE   DEUTSCHE DIALEKTE
2:37
Aisolon
Рет қаралды 110 М.
Selbstversuch: Kann man sich in Brüssel auf Lobby-Events satt essen?
11:02
Synchronsprecher Michael Betz: Acht Dialekte in einer Minute
1:22
Me speaking in 12 GERMAN DIALECTS!
4:41
DontTrustTheRabbit
Рет қаралды 5 МЛН
Die deutsche Sprache in der Welt | Karambolage |ARTE
5:42
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Рет қаралды 1,5 МЛН