Habe mir den Zendure SolarFlow Speicher gekauft und nach deinem Video hier auch angeschlossen und die App eingerichtet, hat alles prima und schnell geklappt. Besten Dank für dein sehr verständliches Video hier!
@tvsolution Жыл бұрын
Das freut mich, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@p.kriegel95255 ай бұрын
Ja, ich habe mich auch von Tuppes Begeisterung anstecken lassen, und auch noch den AB 2000 bestellt. Und jetzt war die Begeisterung so stark gebremst worden, nach dem Fazit Zendure Speicher nach einem Jahr, das es mich schon etwas ärgert. Anscheinend ist der Service von Zendure doch nicht so prickelnd gut und das Feedback noch Bescheidener, das Tuppes radikal das Zendure-System abgeklemmt und gegen ein neues System getauscht hat. 😢😢😢 misst
@StephanRousseauАй бұрын
Sehr informativ und mit Praxiserfahrung dargestellt, besten Dank
@Bernd-DieterRichter-jn4iw11 ай бұрын
Sehr informativ und mit Praxiserfahrung dargestellt bzw. vermittelt.
@UweKaiser-e9n7 ай бұрын
Sehr gute Unterstützung zum Einrichten eines Balkonkraftwerkes. Daumen hoch! - Klasse gemacht.
@haraldschutz6115 Жыл бұрын
Ganz tolles video. Vom technischen Aufbau bis zur App echt super strukturiert erklärt. Ich bin begeistert.👍👍😊
@tvsolution Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@jurgenf.42759 ай бұрын
Wieder ein super Video- einfach Klasse! Werde ebenfalls meine bestehende 800W Anlage auf 1600W plus Speicher erweitern. Vielen Dank nochmal für den tollen Beitrag.
@tvsolution9 ай бұрын
Danke für das Lob!
@haniballlecter9628 Жыл бұрын
Wie immer gut und verständlich erklärt. Dank dir 👍
@hugoseppl77023 ай бұрын
Gute Erklärung, für normalsterbliche und nicht nur Fachchinesisch wie andere.
@PeteAdams-q3v Жыл бұрын
Möchte mir auch diesen Zendure Solarflow Speicher kaufen. Danke für die ausführliche Info, hat mir sehr bei der Entscheidung geholfen.
@tvsolution Жыл бұрын
Gern geschehen!
@cyberslim7955 Жыл бұрын
Anscheinend funktioniert die Anlage nicht, wenn es kein WIFI gibt, oder wenn die Firma die Server abschaltet. Wer braucht so eine völlig unnötige Abhängigkeit für eine Inselanlage, die mindestens 10 Jahre laufen muss, damit sie eine Chance hat sich zu amortisieren. So macht das System keinen Sinn!
@mickcharles1224 Жыл бұрын
Hey, ja heute einen WR mit 1600 Watt und einen AB 2000 wäre noch günstiger !! Aber irgendwann wird alles noch mal besser. Immer sehr gut erklärt deine Videos.
@tvsolution Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@electrizon08 Жыл бұрын
Ich benutze es seit 3 Wochen, es gefällt mir sehr gut... sehr vielversprechend mit ein paar Updates... Ich träume davon, Szenarien entsprechend der Produktion erstellen zu können.
@kaiseresadi9 ай бұрын
Grüße dich, erst einmal vielen Dank für das Video, es hat mir sehr gut geholfen. Heute habe ich die ganzen Teile, also Yuma Fassade 840 und SolarFlow mit 1 kwSpeicher verbunden. Es funktionierte gleich. Meine Plattenausrichtung ist genau südwest. Als später die Platten voll in der Sonne standen, kamen nur 172 Watt in die Anlage!?!?. Ich sah dann, dass noch ein upgrade nötig war, machte das, und seitdem (drei STunden) kann ich nur noch das Anfangsbild der App sehen, also nicht, wieviel von den Platten kommt und was in den Speicher/Haus geht. Ich habe Hub neu gestartet, Hand neu gestartet, wird nicht besser. Ich kann nix mehr öffnen. HILFE!
@wolfgang522011 ай бұрын
👍Superklaase Video!!Erstklassig erklärt.Grüsse aus Viersen-Hamm!Wolfgang
@dr.guidowitt9526 Жыл бұрын
danke, wieder mal ein sehr gutes Video. ich habe mir mittlerweile auch noch ein paar Module dazu gekauft bei der Firma Yuma. Das einzige was ich nicht ganz so toll finde es ist das Ständersystem fürs Dach. Das wirkt insgesamt etwas wackelig und billig. Da sind auch die Aluminium Halterungen nicht so wie auf dem Foto, (auf dem Foto haben die noch 91° Führungskante, die jetzt fehlt) außerdem keine selbstsichernde Schrauben. Die Befestigungsschrauben könnten auch mindestens 1 cm kürzer sein. Sie stoppen ganz knapp vor der Moduloberfläche. Das passt zwar gerade so, aber wenn da mal ein Sturm dran rüttelt, weiß ich nicht ob der Alurahmen sich dabei noch etwas verbiegt. Wegen fehlender Unterlegscheiben gibt es beim montieren auch ganz leicht Kratzer auf dem schwarzen Aluminium Rahmen. Okay der guckt sich das schon an?, Aber muss ja nicht sein. Ansonsten kann ich nur sagen alles andere ist super top, sehr guter Support, schnelle Lieferung.
@tvsolution Жыл бұрын
Das freut mich, aber auch eine interessante, konstruktive Kritik. Schicke deine Meinung doch mal zur Firma Yuma, ich denke, dass sie dort auf jeden Fall gehört wird. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@twinbug Жыл бұрын
Du könntest die Schrauben einfach umdrehen. D.h. Kopf zum Modul und Gewinde nach unten.
@wolframschulz844 Жыл бұрын
Unterlegscheiben soll es auf dem freien Markt geben und Querverstrebungen bekommt ein Bastler bei Bedarf eventuell auch hin. Generell ist aber das gelieferte Ständersystem dieser Art grundsätzlich abzulehnen da jede stabile Unterlage des Rahmens fehlt und die Punktbelastung der Verschraubung bei Sturm dem Modul nicht förderlich sein kann. Solange es jedoch kein bezahlbaren Volksspeicher und Balkonkraftwerke gibt ist die Beschäftigung mit diesen Geräten reines Hobby. In absehbarer Zeit werden unsere chinesischen Zulieferer den Markt mit neuen Techniken überschwemmen. 😊
@wolfgangscholz Жыл бұрын
Mein Kritikpunkt (dass NoGo) ist das meiner Meinung nach das völlig unzureichende Batteriemanagement. Wenn ein Hersteller es schaft jederzeit einfach den wechselnden Strombedarf ins Haus einzuspeisen - vorausgesetzt es ist genug Solarpower da - und alles darüber in den Akku zu speichern, dann, und nur dann, werde auch ich mir eine Speicherlösung zulegen. Zur Zeit ist daran jedoch noch nicht zu denken. Trotzdem hast du ein sehr ausführliches und gut erklärtes Video gemacht. Danke dafür.
@tvsolution Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@cyberslim7955 Жыл бұрын
Anscheinend funktioniert die Anlage nicht, wenn es kein WIFI gibt, oder wenn die Firma die Server abschaltet. Keine gute Investition für viele Jahre...
@sondelbares Жыл бұрын
Dafür gibt es den Shelly pro 3EM . Im Sicherungskasten verbaut sendet er den tatsächlichen Stromverbrauch an den Hub und nur diese Strommenge geht ins Haus. Alles darüber hinaus wird gespeichert. Bei weniger erzeugten Strom ( schlecht Wetter/ nachts ) wird die benötigte Strommenge vom Accu eingespeist. Ich empfehle, bei einer 600/800 Watt Anlage gleich den Ab2000 zu kaufen . Das ist günstiger als 2xAB1000.
@GrauerPanther73 Жыл бұрын
Frage 1: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann laufen bei dir 2 Module in den Speicher und 2 direkt in Haus. Kannst du ggf. Ein Video mChen oder eine Erklärung bereitstellen, wie denn alle 4 Module und beide Wechselrichter in den Speicher fließen und angeschlossen werden? Frage 2: wäre es erlaubt nicht die ganze Leistung der Module (also nicht gedrosselt auf 600W) in den Speicher zu schicken und nur die Leistung aus dem Speicher raus auf 600W zu limitierten. Es dürfte ja nur verboten sein mehr als 600W ins Haus zu senden. Da müsste der Speicher schneller voll sein. Falls das Zendure nicht kann, können es andere Anbieter?
@cyberslim7955 Жыл бұрын
Ja wäre interessant...
@GrauerPanther73 Жыл бұрын
Antworten gibt hier wohl in der Regel nicht. Schade! Sollte man dann wohl eher wieder De-abonnieren...
@ansgarc.2302 Жыл бұрын
@petermeier2425 Ich könnte dir antworten. Frage 1: das Zendure Ding kann nur mit 2 Modulen betrieben werden. Eine 4 Modul Variante ist nicht verfügbar. Ein Anschluss mit Y Steckern auch nicht, da die Eingänge limitiert sind. Seine Anlage läuft somit 2 in Batterie, 2 ins Haus Netz. Frage 2: Die Einspeisung ins Haus ist nicht begrenzt, die Einspeisung ins Stromnetz der Stadt schon. Wenn du also mal angenommen 5600W produziert und „5000W“ verbrauchst, kannst du also 600 ins Netz der Stadtwerke einspeisen. Mehr jedoch nicht. Bisher wurde auch noch nicht auf 800W erhöht. Übrigens: daher sind auch Inselanlagen, also Anlagen ohne Verbindung zum Stadtnetz nicht genehmigungspflichtig.
@ansgarc.2302 Жыл бұрын
Das gilt natürlich nur für BKWs. Theopraktisch, mit einer entsprechenden Genehmigung kannst du größere Anlagen betreiben, aber darum ging es hier nicht.
@geraldmenclik11458 ай бұрын
@@ansgarc.2302 Zendures neuste Hub-Generation Hub 2000 ermöglicht den Anschluss von bis zu 4 Solarmodulen.
@sindahir3 Жыл бұрын
mega infos, danke dafür! haben uns zu weihnachten eine zendure anlage mit 4 panelen, 1 speicher und 1 wechselgleichrichter besorgt. waren erst sehr verwirrt wie genau das an zu schliessen ist, da die installationsanleitung das nicht wirklich her gab. aber durch dieses video weiss ich nun wie ich mir das vermutet habe, dass der speicher nur von 2 panelen geladen wird und die anderen ins netzwerk gehn. ps: hab auf ein anderes video gesehn dass auf giga eine nachricht kam und zum 1.1.2024 das gesetz nicht geändert wurde und weiterhin nur 600w gilt und das gesetz später erst angepasst werden solle. also nicht zu früh schon umstellen!
@ansgarc.2302 Жыл бұрын
Die 600W gelten beim einspeisen, wenn du kontinuierlich 200 Watt cerbruschst oder die Paneele kontinuierlich unter 600W liefern kannst es ruhig auf 800W stellen
@Andre64-s2t11 ай бұрын
Hallo deine Videos sind der Hammer, ich habe mir auch 2 Balkonkraftwerke angeschafft, so wie du. Ich bin sehr zu frieden. Das du die Firma Yuma hier erwähnst ist aus meiner Sicht gut, diese Firma bietet top Qualität und einen guten Kundenservice. So jetzt aber zu meiner Frage. An welchen Wechselrichter kommt der Zensur Hup. An den ersten der ins Netz speißt per Kabel und Steckdose oder an den zweiten der in den ersten Wechselrichter geführt wird. Danke schon mal.
@tvsolution11 ай бұрын
Ich habe meinen PV-Hub am ersten WR (der nicht direkt am Hausnetz angeschlossen ist). Es ist aber egal an welchen WR du gehst. Ach, und vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@TRETT195611 ай бұрын
Sehr gut gemacht , danke noch mal. Werner
@tvsolution11 ай бұрын
Herzlichen Dank!
@gerokreuzberg5446 Жыл бұрын
Mein Akku steht im Keller bei konstant 17 Grad, da kann er doch im Winter normal weiter laufen oder nicht?
@tvsolution Жыл бұрын
Ja, das geht natürlich 👍👍
@gerokreuzberg5446 Жыл бұрын
Danke
@elton147258 Жыл бұрын
Hier mal meine Meinung zu einem Speicher für ein Balkonkraftwerk. Ich finde die Idee eines Speichers für ein Balkonkraftwerk nicht schlecht, aktuell stehen die Kosten und der Nutzen aber in keinem Verhältnis. Das was man an kWh durch den Speicher nicht beziehen muss, bewegt sich im Cent Bereich (wenn man von 1kWh Speicher schön gerechnet ausgeht). Somit wäre das invest von aktuell 839€ nach 4-5 Jahren wieder drin. Bei rund 2kWh Speicher ist man bei 7-8 Jahren. Durch die Möglichkeit die Leistungsabgabe per Shelly pro 3em dynamisch regeln zu können (natürlich mit 600w bzw 800w Begrenzung) könnte sich das ganze früher amortisieren. Die Rechnungen die von den Speicherherstellern für Werbezwecke heran gezogen werden, erschließen sich mir nicht. Ich werde das ganze erstmal weiter beobachten und mir Rezensionen nach einer längeren Betriebszeit ansehen. Wenn die Kinderkrankheiten behoben sind und die Preise gesunken sind bzw. sich das beworbene Einsparpotenzial bewahrheitet hat, werde ich mir erneut Gedanken über eine Investition in ein Speicher machen.
@Stefan-dk2gz Жыл бұрын
👍👍Danke...super erklärt 👍👍🍻😎
@tvsolution Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@jensschroder8214 Жыл бұрын
Wenn es stark Regnet steht das Wasser auf der Garage und der Akku hat unten den Stecker
@dr.guidowitt9526 Жыл бұрын
1 kWh kostet zur Zeit ungefähr zwischen 0,30 und 0,40 €. Gehen wir mal von ungünstigen aus. Also 0,40 €. Mit dem Batterie Speicher kann ich 1 kWh pro Tag speichern. Die Speicheranlage kostet etwas über 800 €. Nehmen wir mal zum leichteren rechnen 800 € an. Im Winter wird das wahrscheinlich nicht viel bringen. Deshalb würde ich mal sehr positiv schätzen, dass wir den Speicher an 300 Tagen im Jahr auffüllen können. Daraus ergibt sich eine Stromeinsparung von 300 Tagen mal 0,40 € pro Jahr. Wir sparen also für circa 120 € im Jahr Strom. Damit rentiert sich der Batteriespeicher nach circa 6,66 Jahren. Bei einem Strompreis von 0,30 € sparen wir im Januar 90 €. Dann rentiert sich die Anlage erst nach 8,88 Jahren. (trotzdem auch bedenken, bei der Rechnung wären nach zehn Jahren, die 3000 Zyklen erreicht und falls die Anlage nicht defekt ist, sinkt die Kapazität) Das sind zwar nur grobe Schätzungen, weil wir nicht wissen, wie viel Sonne genau scheint, aber ich denke es müsste ungefähr so hin kommen. 2 kW Speicher sind etwas günstiger pro Kilowatt. Vorausgesetzt, man kann die 2 kW jeden Tag, beziehungsweise jede Nacht verbrauchen, (Aquarium oder Ähnliches) zu, dann spart man die 600 kWh im Jahr. Bei einem Strompreis von 0,40 € wären das 240 € im Jahr. Die Anlage rentiert sich dann also bereits nach ungefähr 5,8 Jahren. Bei einem Strompreis von 0,30 € spart man im Jahr 180 €. In dem Fall rentiert sich die Anlage nach ungefähr 7,77 Jahren. Die 3 kW Anlage würde sich bei einem Strompreis von 0,40 € nach ungefähr fünf Jahren amortisieren und bei 0,30 € nach 6,66 Jahren. Es stellt sich aber die Frage, wie viel Kilowatt am Tag man wirklich speichern kann. Das hängt vom Wetter, vom eigenen Grundverbrauch und selbstverständlich von der Anzahl der Module ab. Falls ich falsch liegen sollte, korrigiert mich bitte
@tvsolution Жыл бұрын
Nee, die Rechnug ist schon richtig. Ich teste es mal die nächsten Monate. Ich tendiere aber zur Aufrüstung der Speicheranlage, da ich mir für unseren Aufstellpool eine Wärmepumpen zum Heizbetrieb holen werde, die wird dann auch in der Nacht laufen. Aber vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@s.licina1880 Жыл бұрын
Es gibt ja noch einen anderen Ansatz als nur immer Amortisierung, haben wollen oder der Stadtwerke nix schenken wollen, Spaß an der Technik. Ist ja klar dass es sich eigentlich nicht rentiert, der Akku kann ja defekt laufen oder sonstiges, der Preis müsste schon auf 400€ fallen damit es sich bald rentiert. Ich kaufe es mir jetzt da endlich unter 100 Watt wählbar ist. LG
@jubiochaynsnet9959 Жыл бұрын
@@s.licina1880bei 100w brauchst du aber auch von 17 bis 7 Uhr 1400w!!! Also zusatzakku invest für 2kw 1300 Euro
@s.licina1880 Жыл бұрын
@@jubiochaynsnet9959, ich habe keine 100W Grundverbrauch, meinte oben dass endlich die mindestens 100W wählbare Option unterschritten ist! Man kann jetzt bei der Einspeisung 30-60-90-100Watt wählen. Ich habe 40-60 Watt Grundrauschen.
@UltimateLuke Жыл бұрын
Ich habe mit auch überlegt dieses System zu holen. Werde mir aber wahrscheinlich das gleiche System von Ecoflow holen da man dort 4 Module einbinden kann :)
@BrittaCimbal11 ай бұрын
Hallo Tuppes, du hast zu der Zendure-App etwas zu dem „freundlichen Hinweis“ gesagt - ich kann das Video in deinem Kanal leider nicht finden. Kannst du mir da vielleicht helfen ? Liebe Grüße Britta
@tvsolution11 ай бұрын
Na klar, schau mal hier: kzbin.info/www/bejne/bpmldJaBi8l6mc0
@BrittaCimbal11 ай бұрын
@@tvsolution Vielen lieben Dank !!! 😊
@elmaramling9363 Жыл бұрын
Super gut !
@tvsolution Жыл бұрын
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@horstmeiser951111 ай бұрын
Superklasse, sehr verständlich erklärt, ich glaube jetzt läuft meine Zendure Anlage🙂. Aber es gibt ein Problem, ich verzweifle mit der S- Miles Cloud, ich bekomme das nicht hin. Gibt es ein Video von dir ????
@nahrings Жыл бұрын
Lieber TVsolution, Du warst auf der richtigen Fährte hattest aber dann ein Denkfehler. Das von dir erwähnte Shelly ist um Längen besser als wie diese Vorrangschaltung von 100 Watt für den Akku. Die Krücken mit diesen Messstecker helfen nur teilweise. Wäre es nicht schön wenn immer dann wenn du mehr Strom machst wie du brauchst der Akku geladen wird. So dass du alles an Strom was du machst sofort selber verbrauchen kannst es sei denn du machst mehr und das dann für den Akku verwendest. Dadurch sinken auch die Umwandlungsverluste. Was hast du von einem vollen Akku? Wenn du in der Zeit das Ladens Netzstrom einkaufen musst ist das teurer. Diese Situation ändert sich erst dann wenn du diese Anlage nur mit Akku betreibst und ohne Solarzellen. Das heißt wenn du nachts billigen Strom kaufst um ihn dann tagsüber wenn er wieder teuer ist nutzt. Oder du hast einen sehr sehr lukrativen Einspeisevertrag und verkaufst die Energie die Du nachts preiswert eingekauft hast. Dies ist für Privatleute noch nicht etabliert und wahrscheinlich noch nicht durch die Bundesnetzagentur geregelt. Ich bin aber sicher dass das kommen wird und ich glaube dass Leute mit Elektrofahrzeugen das zuerst nutzen werden weil sie riesige Speicher haben die sie ansonsten nicht nutzen.
@swenschelnhammer-sting3581 Жыл бұрын
Erster.. 😂 Hey , schon wieder ein Video. Großartig 😊. Konnten schon einige positive Erfahrungen mit deinen Videos machen und uns den Handwerker dadurch sparen. Ob Öl vom Boden bekommen oder jetzt eine Batterie für das BKW. Da ist für jeden etwas dabei. Mach weiter so.👍
@tvsolution Жыл бұрын
Das freut mich, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@jurnbecker5833 Жыл бұрын
Danke für die Infos. Es gibt 2 verschiedene Updates. Welches soll zuerst erfolgen? Das MASTER oder das ... ? Ich las, dass es nicht egal ist!!! Beste Grüße aus Spandau jb
@tvsolution Жыл бұрын
Schau dir mal mein Video an: kzbin.info/www/bejne/rXO0eaiBq6iEf9U Sicherheitshalber erst den/die Akkus updaten👍👍
@jurnbecker5833 Жыл бұрын
Danke für Deine Nachricht. Leider habe ich keine leuchtende LED für die Akkus am Hub, analog in der App 0% Ladung. Die App verlangt mehr Ladung um das Update zu machen. Was tun bitte?
@dariuspeczek6341 Жыл бұрын
Top Video, vielen Dank dafür. Kannst du den zweiten HM 800 auch an den Speicher anschließen oder brauchst du dazu einen zweiten Satz Speicher und Zendure Solar Flow? Wäre interessant es zu erfahren.
@tvsolution Жыл бұрын
Theoretisch ja, aber im Sommer würde ich die Max.-Eingangsleistung des PV-Hubs mit 2 HM-800 und 2 x 400 Watt Modulen weit überschreiten und der PV-Hub wäre Geschichte.
@dariuspeczek6341 Жыл бұрын
Dann könnte mann theoretisch einen zweiten PV Hub mit einen eigenen Speicherpaket an den zweiten Wechselrichter anschließen. Mich würde interessieren ob das geht.
@diemarcus Жыл бұрын
Ok. Das war’s. Fertig mit KZbin. Noch 1 Speicher zusätzlich und Ende. Danke.
@tommythompson8553 Жыл бұрын
Hat der solarflow nicht nur eine eingangsleistung von 800 watt, wie machst du das mit 4 solar paneelen
@Rian_Tempest Жыл бұрын
28:25 - genau zuhören
@berny_electric_22 Жыл бұрын
Welche Neigung hast du bei den Modulen gewählt?
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, ist eine 20° Neigung
@berny_electric_22 Жыл бұрын
@@tvsolution Vielen Dank für deine rasche Antwort. Freue mich schon auf dein nächstes Video.
@nikolajbelozky37418 ай бұрын
Hallo,habe eine Frage.Bei Ersteinrichtung von Balkonkraftwerk und Zendure speicher,sollen Balkonkraftwerk und speicher getrennt installiert werden,oder kann mann zusamen installieren.
@sandmannbart1103 Жыл бұрын
Hallo,kann ich über ein Y-kabel insgesamt 4 Module an den Zendure SolarFlow und den Wechselrichter betreiben ohne das etwas passiert also kaputt gehen kann ,Danke für die Antwort
@tvsolution Жыл бұрын
Hier wäre ich vorsichtig, eine Überspannung kann das System schädigen. Genaue Informationen findest du auf der Homepage des Herstellers.
@jeloh7208 Жыл бұрын
Hallo, ist es eigentlich egal, ob man den HUB mit dem Hoymiles 1 oder 2 verbindet, oder muss man zwingend den Wechselrichter nehmen der in die Steckdose geht?
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, das sollte eigentlich egal sein. Ich habe es rein Zufällig so ausgewählt.
@ReinhardAltrock Жыл бұрын
Hallo, gute Videos. Eins erklärst du nicht, wo und wie schließt du deine anderen 2 PV-Module an? Du betreibst deine Anlage scheinbar jetzt mit Speicher aber nur mit 2 PV-Modulen. Sehe ich das richtig? Oder wie schließt du sie an?
@uwe3144 Жыл бұрын
Was würdest du vorschlagen im Winter einzustellen bzw. würdest du einfach die Akkus ins warme stellen. Ich habe auch bei Yuma gekauft bin mir aber bei Kälte nicht sicher er steht zwar in unbeheizter Gerage aber kalt kann es trotzdem werden. MfG
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, da die Akkus erst wieder ab einer Temperatur von + 5 Grad geladen werden, habe ich meine Akkus (2 x AB1000 und 1 × AB2000) wieder in meiner Wohnung stehen. Mein System steht auch in der Garage, diese erwarteten Temperaturen sind mir dann doch zu riskant. Ich empfehle den Abbau der Akkus bis die Temperaturen wieder im Plusbereich bleiben.
@ddr15189 ай бұрын
Hallo Der CT Modus ist schon genial, wenn das umschalten in den Bypass noch klappen würde
@MrTOMASZSZ10 ай бұрын
Kann die Batterie auch in einem Gartenhaus eingebaut werden? Die Sommertemperatur beträgt 45 Grad und die Wintertemperatur 6 Grad. LG
@brunowvondruben3162 Жыл бұрын
Moin, sehr gut erklärt aber leider keine Notstromfunktion, schade.
@tvsolution Жыл бұрын
Danke fürs Feedback!
@potti16 Жыл бұрын
Ich hab das gleiche System wie du nur das neuere bifaziale. Leider kommt für mich ein Speicher in Betracht wenn ich alle 4 Module daran betreiben kann.
@thomasmenge9776 Жыл бұрын
Habe gestern mit Yuma telefoniert weil ich das gleiche Problem habe . Es soll demnächst eine Lösung von Zendure für 4 Platten geben. Laut yuma ca. 2 bis 3 Wochen. Immer mal wieder auf die Internetseite von yuma schauen.
@dennisduras1470 Жыл бұрын
Habe ich das richtig verstanden man kann dann nicht beide wechselrichter am Speicher anschließen ?
@mooizweden2022 Жыл бұрын
Hallo, ich habe Ihr Video mit grösstem Interesse verfolgt. Da ich mir vorgestern eine Zendure Anlage gekauft habe, mit wechselrichter 800w und 2 x 2 kw Batterien Frage ich mich ob ich jetzt einen Fehler gemacht habe. Ich habe noch keine Panels, was raten Sie mir dass ich auch 1600 w erreiche anstatt der 800 w die vorgegeben sind vom Wechselrichter ? Ich wohne nicht in Deutschland. Herzliche Grüße, Ingrid
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, 2 Panele gehen bei mir in den Zendure, 2 weitere Panele gehen direkt in mein Hausnetz. Auf keinen Fall 4 Module an den Zendure anklemmen, der wird sonst einen Tag mit dauerhafter Sonne im Sommer nicht überleben. Er einmal mir 2 Panelen testen und sehen, wann die Speicher voll sind.
@thomas.merchel9 ай бұрын
Super! Hast du einen Link zu der von dir benutzten Aufständerung?
@ChaosTwo2 Жыл бұрын
Hub plus ein Speicher zur Zeit um die 800-880 Euro . Nur der Akku kostet 600euro für gerade mal 960 wH. Das ist sowas von zu teuer. Und wenn ich jetzt mit deinen 100 Watt pro Stunde rechne, also sagen wir mal 10 Stunden Nachteinspeisung a 100 Watt (winter) wo landen wir dann? Genau bei einem längst leeren Akku. Da du ja Grenzen eingestellt hast mit 5% rest und nach oben hin sagen wir mal 95% , bleiben dir nur circa 8 Stunden Einspeisung a 100 watt. Also ganze 800 watt gespart die Nacht. Eine Kilowatt Stunden rechne ich jetzt mal mit 35 cent. Dann sparst du 28 cent in der Nacht 😂 . Hast aber ohne die Platten circa 880 investiert. Respekt . Das kann man nicht mal mehr mit Hobby oder Umweltschutz rechtfertigen. Fazit, Balkonkraftwerk und Speicher rechnet sich nicht, und belastet nur die Umwelt durch verschwendete Ressourcen
@brockenteufel71 Жыл бұрын
Du hast noch die Umwandlungsverluste vergessen, da kommen noch mal 20% dazu.
@Michael23579 Жыл бұрын
.....und Zendure mag auch nur dann 6000 Zyklen versprechen, wenn man den Akku max. auf 70% lädt. Schon bei 80% sind es nur noch 3000 Zyklen.
@wolframschulz844 Жыл бұрын
@@Michael23579Und so weiter und so weiter... Versprechungen kann man ja machen. Im Winter?
@fabiiletsplaay98719 ай бұрын
Hi wie funktioniert das? Ich hab mir ein Set gekauft hab mit 4 solar Module und nur ein wechselrichter. Wie verkabel ich das. Und am wechselrichter hat jedes Modul ein eigenen Anschluss. Danke im voraus
@marchmello100 Жыл бұрын
Hallo, hat das Gerät 1 oder 2 MPPT Eingänge?
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, lt. Zendure hat der PV Hub 2 MPPTs.
@C.h.r.i.s.t.i.a.n. Жыл бұрын
Toll erklärt, aber die Grundlast kann man so leider nicht ermitteln!!! Da z.B. der Kühlschrank und oder die Gefriertruhe nicht 24/7 laufen!
@tvsolution Жыл бұрын
Genau kann man das so nicht berechnen, aber man hat einen Richtwert. Viele Leute kennen die Grundlast ihrer Wohnung garnicht. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@C.h.r.i.s.t.i.a.n. Жыл бұрын
Aus diesem Grund habe ich vier Smartplugs unteranderem an Kühlschrank 😉
@NaMachDoch Жыл бұрын
Achso!? Taust du deine Gefriergeräte über Nacht ab?
@C.h.r.i.s.t.i.a.n. Жыл бұрын
@@NaMachDoch du kleiner Witzbold 😉 mach mal eine W-lan Steckdose an deinen Kühl oder Gefrierschrank, dann können wir weiter reden 😜
@NaMachDoch Жыл бұрын
@@C.h.r.i.s.t.i.a.n. Ja merke schon. Du bist ne wahre Talentdetonation 🥳Was macht deine denn so sensationelles!?Meine schalten nur ein und aus,zu bestimmten Zeiten.
@mariomunch89597 ай бұрын
Bei mir leuchtet die Rechte Lampe nicht.was kann das sein Acku wird nicht erkannt
@martinbecker6967 Жыл бұрын
Hallo, wie würde das mit einem Wechselrichter, zB. mit Hms 1600 4t Funktionieren? Gruß Martin
@tvsolution Жыл бұрын
2 Module an den PV-HUB, 2 direkt an den HMS1600. Der PV-HUB hat nur einen Ausgang, dort werden die Y-Adapter montiert und dann an die beiden anderen Eingänge des HMS1600, so würde ich es machen.
@adiniesen4299 Жыл бұрын
Hallo, super erklärt ! Ich hätte eine Frage an dich. Wenn ich einen Hoymiles HMS 1600 oder 2000 4T (4 Eingänge) und 5 Panels habe, angeschlossen 3 Panels x 400 Watt an 3 Eingänge des WR und 2 Panels 400 Watt an den PV Hub brauche ich ja nicht aufzuspalten (Y Stecker) um an den letzten (einen) Eingang des WR anzuschließen? Hier kann ich doch die volle 100% des WR (gedrosselt auf 600 oder wenn erlaubt 800 Watt) eingestellt lassen? Danke im Voraus für deine Antwort! VG Adi
@jeloh7208 Жыл бұрын
Prima Video, wie immer! Etwas merkwürdig finde ich jedoch, dass du eine Grundlast einstellt, obwohl bei deiner Konfig ja durchaus alles an erzeugtem Strom in den Speicher gepumpt werden könnte, denn der zweite WR kann ja weiterhin direkt ins Haus einspeisen. Oder sehe ich das falsch?
@thomasmenge9776 Жыл бұрын
Stimmt
@tvsolution Жыл бұрын
Ich bin gerade mal auf den Terminmodus gewechselt, ab 8 Uhr keine Abgabe vom PV Hub, ab 19.30 Uhr 100 Watt in die Wohnung. Ich bin mal gespannt. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@jeloh7208 Жыл бұрын
@@tvsolution Bin auf das Ergebnis gespannt ;)
@DETLEFSCHMIDT-w5d Жыл бұрын
Hallo Beschäftige mich auch mit dem Kauf eines Speichers. Habe zendur angeschrieben wegen der Solarmodule. Für mich kommt jasolar oder jolywood in Frage ca 425 watt 14 v bifatial. Deine Solarmodul haben ja auch ca. 14 v Ausgangsspannung mir wurde geschrieben das nur 12 v erlaubt sind und höher nicht funktioniert. Die 12 v stehen auch im Datenblatt von zendur Ja ein mppt sollte das regeln können aber warum bekomme ich dann so einen Antwort von zendur Eigentlich müßte das bei dir nicht funktionieren . Nicht das dir dein solarflow abraucht . Bin gespannt wie voll du deine Speicher bekommst im Winter da ja nur 2 module laden Mach weiter mit deinen Viedeos immer einen Blick wert Grüße an alle bleibt Gesund
@tvsolution Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@torsten451311 ай бұрын
Danke für das tolle Video. Ich bin schon am überlegen mir auch eins zu bestellen. Ich nutze das APsystem mit dem WR EZ1-M mit 4 Modulen a 415 W (mit Y-Steckern) Meine Frage, kann ich 2 Module direkt zum Zendure anschliessen und von dort aus zurück zum WR (wo gerade die 4 Module dran waren ) gehen und die andren 2 Module so belassen ? Dann habe ich das gleiche was du mit 2 WR machst. Ich freu mich schon auf die Antwort.
@seemonstercarsten11 ай бұрын
Hallo, die Videos von Ihnen sind mega, habe auch ein Solarflow 1600 und heute installiert. Leider kann ich bei mir die Einstellung der 100W für das Haus nicht verändern. Nicht so wie bei Ihnen. Haben Sie da eine Ahnung wieso das so sein kann????
@martinbensch2464 Жыл бұрын
Ich hätte da Mal eine Frage, ich habe ein 1660 Watt Balkonsolaranlage auf 4x Module á 415 Watt mit einem Hoymiles Microinverter HM-1500 gedrosselt auf 600 Watt. Wie schließe ich da am besten so ein Zendure Speicher an? Kannst du mir da weiterhelfen?
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, ich würde es genauso wie bei mir anschließen. Ich habe ja dass identische System, nur mit 2 Wechselrichtern. 2 Solarmodule in den PV Hub und dann weiter mit den Y-Adaptern in den HM 1500.
@martinbensch2464 Жыл бұрын
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Weiter so, gucke mir gerne deine Videos an und lass mich inspirieren für neue Ideen.👍🏼
@emanuelj2774 Жыл бұрын
Hallo Habe Mal eine Frage dazu . Kann man. Auch ein Modul anschließen zum Laden. Oder we're das Zuwenig?
@Diamant-Driller Жыл бұрын
Sehr cooles informelles Video, gibt es ein Video wie man die Batterie optimal einsetzten kann?
@tvsolution Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback, ein weiteres Video ist in Arbeit.
@johanneswulf652311 ай бұрын
O@@tvsolution
Жыл бұрын
6:33 - 960 W oder 966 Wh?
@heikodreyer836510 ай бұрын
Hallo Christian, gemeint ist offensichtlich Watt-Stunden. Sonst gibt es keinen Sinn.
@patryknrw Жыл бұрын
Hi wie lange braucht die Batterien zum laden an einem normalen Tag bei dir? Da ich einen deutlich höheren grundverbrauch gabe als du, müsste ich gucken ob es sich lohnt. Würde mir nichts bringen wenn ich am tag den grundverbrauch nicht decken kann, weil der Speicher lange zum laden benötigt.
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, habe es für dich heute mal beobachtet, Ladebeginn war gegen 8.30 Uhr, der Akku war um 13.46 Uhr voll. Da ich aber den Schatten des Nachbarhausen vom 10 - 12 Uhr habe (Teilverschattung), ist es ein sehr guter Zeitwert. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@patryknrw Жыл бұрын
@@tvsolution Das hört sich doch schonmal gut an. Vielen Dank für deine Mühe und Beobachtung. Mit wieviel Watt hat du von den beiden Paneelen eingespeist in die Batterie?
@matzen.1101 Жыл бұрын
Vielen Dank für dein Video! Du erklärst echt top! Eine große Hilfe für nen PV-Neuling wie mich. Aber nen paar Fragen hätte ich noch: Die Aufladung geht nur über die angeschlossenen PV Module, nehm ich an. Gibt es da auch ne Variante für ein Hoymiles 1500? Ich hab vier Module da dran.
@tvsolution Жыл бұрын
Klar, 2 Module an den PV-Hub (die laden den Akku), von PV-HUB mittels der Y-Adapter weiter zum HM-1500, aädie anderen beiden Module direkt in den HM-1500. So habe ich es auch, nur mit 2 HM-800.
@juergenottner3787 Жыл бұрын
Hallo, kann ich auch 4 Solarpanels an den PV-Hub anschließen? Wenn ja, wie? LG
@RacingKing-mt1bo Жыл бұрын
Tolles Video, kann man auch alle 4 Solarpannele anschließen oder gehen nur 2? Gruß Max
@santafranz1060 Жыл бұрын
Hätte da einen Gedankengang. Wenn du mit den PV hub Ausgängen NICHT auf einen WR gehst, sondern aufteilst auf WR 1 und WR 2, wäre es dann nicht möglich die Ausgangsleistung auf 600 watt zu erhöhen am PV hub?!?
@chipsy74 Жыл бұрын
Also korrigiere mich bitte: die Akku haben 3,8 kWh, das heißt in 1 stunde habe ich die Akkus leer gesaugt bei einem verbrauch von 3.800w stimmt das?
@tvsolution Жыл бұрын
Nein, der Strom der Akkus geht erst in den Wechselrichter, mehr als aktuell 600 Watt gehen nicht ins Hausnetz.
@marcels485 Жыл бұрын
Habe ich das richtig verstanden, dass zwei Module den Akku speisen und zwei Module über den 2. HM800 direkt ins Hausnetz einspeisen?
@cyberslim7955 Жыл бұрын
Gibt es Konkurrenzprodukte, die ohne Cloud funktionieren?
@markuslammlin4532 Жыл бұрын
100W fürs Haus... und was ist mit deiner "zweiten" Anlage? Im besten Fall schon mal 300W abgedeckt.. 400w Grundlast bei Dir? Zudem, den Solarflow kannst Du nur mit einem Wpp2 abgesichertem Wlan verbinden. Ist Wpp3 aktiv, keine Chance
@manuelhm5561 Жыл бұрын
Lässt du den etwa draußen stehen?
@tvsolution Жыл бұрын
Nee, kommt noch in die Garage 👍👍
@inesludwig4250 Жыл бұрын
Was emfiehlst du für einen Speicher bei einer reinen Inselanlage für ein Wochenendhaus, weil Netzeinspeisung nicht erlaubt ist und auch kein WLAN vorhanden. Wie muss hier die Verkabelung aussehen? Die Endgerätestecker müssen ja dann in den Speicher/Notstromgerät gesteckt werden. Also müsste es auch ein Speicher sein, der zeitgleich Stromentnahme und Zufuhr ermöglicht. Danke vorab.
@kaygrunberger7377 Жыл бұрын
Hallo ca bei min 13 , muss man denn beide eingänge vom wechselrichter nutzen? Da braucht man richtig viel kabel, oder macht es sinn wenn man zb 600 watt ins haus speisen möchte?
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
Besten Dank für das informative Video. Ich hatte vor Monaten bei einem Telefonat mit Yuma verstanden, dass die Firma einen eigenen Batteriespeicher entwickelt. Dann ist sie stattdessen eine Kooperation mit Zendure eingegangen?
@tvsolution Жыл бұрын
Oh, dass kann ich die leider nicht beantworten. Ich telefoniere zeitweise mal mit Yuma, dort geht es aber mehr um eure Gutscheincodes. Firmeninternes kenn ich natürlich nicht. Aber ich denke auch , dass du recht hast. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@C.h.r.i.s.t.i.a.n. Жыл бұрын
Den Batterieprioritätsmodus verstehe ich einfach nicht, der gibt für mich keinen Sinn! Wenn ich die Einspeisegrenze auf z.B. 100 Watt setze habe ich doch genau das Gleiche. Oder übersehe ich da etwas?
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, du hast dann die Grundlast der Wohnung am Tag abgedeckt, Der Rest geht in den Speicher.
@Bitcopa333 Жыл бұрын
Mhh ich hab das Set Roof 1600 fest auf dem Dach verankert. Wenn ich mir jetzt den Akku holen sollte , bringt mir das im Witwe ja garnichts wenn es unter 0 Grad ist. Oder wie kann man das anders Lösen ?
@jenseichler383 Жыл бұрын
Akku reinstellen
@gerokreuzberg5446 Жыл бұрын
Ich habe den gleichen Speicher von Zenture, plus 2 hm 800 Wechselrichter, 2 x 1000 Watt Panels am ersten hm 800 für die den Speicher. Meine Frage : Wenn ich zwei weitere Panels an zweiten hm 800 anschließe und sie damit am Speicher vorbei laufen lasse., können sie doch theoretisch direkt einspeisen und wenn es dunkel ist aus den Akku einspeisen?
@CydiaAppsTester Жыл бұрын
Hey TV Solution, eine sehr informatives Video, vielen vielen Dank! Ein Frage hätte ich allerdings! Kann ich meinen Anker MI80 Wechselrichtiger mit dem Zendure SolaFlow (Hub & Speicher) kombinieren? LG
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, das sollte eigentlich funktionieren. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@hanisuliman2292 Жыл бұрын
Tolles Video. Kann man 2 unterschiedlich WR anschließen ? HM600 und HM800
@tvsolution Жыл бұрын
Ja, aber du kannst nur beide WR gleich drosseln, z.B.auf 37%. Soll bedeuten: 800Watt WR auf 37% = 300 Watt, 600Watt WR auf 50% = ca. 222 Watt, das macht zusammen nur 522 Watt Gesamtleistung.
@Eduard.W Жыл бұрын
Bei 20:49 hast du auf der App auf 300 Watt eingestellt. Du sagtest ja, dass dein Wechselrichter 2 Eingänge hat. Versteht der Hub denn, das dein Wechselrichter 2 Eingänge hat, die sind ja mit dem y Kabel parallel angeschlossen. Hättest du nicht 600 Watt in der App einstellen müssen, du hattest ja schon bei der Einrichtung deiner Anlage auf 75 Prozent gestellt.Oder verstehe ich da was falsch! LG Eduard
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, der Hub gibt max. 300 Watt, geteilt durch die Y-Kabel, Gleichstrom an den ersten Wechselrichter. Dieser wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um und gibt den Wechselstrom an den zweiter Wechselrichter weiter. Der Wechselrichter kann nur Gleichstrom auf einen eingestellten Wert begrenzen, eingespeist Wechselstrom wird nur durchgelassen. So komme ich mit meinen beiden Wechselrichtern auf max. 600 Watt.
@Mina-hc5tp Жыл бұрын
Leider vor Monaten ein BKW von Yuma bestellt, wollte es erweitern, es gibt keine Module mehr von Tenka. Hätte es schon gern einheitlich.
@tvsolution Жыл бұрын
Oh, vielen Dank für die Info 👍 👍
@reinhardgeorg6960 Жыл бұрын
Rechnet sich absolut nicht 🙄
@bs-konsil Жыл бұрын
Hallo Tubbes, tolles Video. Wie schliesse ich 4 PV-Module an einen HM-1500 Wechselrichter (auf 600 Watt gedrosselt) an wenn ich einen Zendure PV-Hub mit 4x AB1000-Akkus habe? Welche Kabel, 2-in-1-Stecker oder Y-Verbinder etc. brauche ich dafür? Danke für deine Unterstützung. Gruss, Berny
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, die Antwort ist per Mail raus. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@frauleinschulte96197 ай бұрын
@@tvsolution Hallo "Tuppes", an diese Frage möchte ich mich gerne anschließen, und würde mich ebenfalls über eine Info-Mail mit den benötigten Steckerverbidung freuen. LG Eva
@michaelpohl8509 Жыл бұрын
Wie immer in Deinen Videos ist alles sehr gut und verständlich erläutert, so dass man es "parallel umsetzen" kann. (habe auch schon Rollladengurt "mit Dir gewechselt"😉) Vor der Anschaffung eiens Speichers beschäftigt mich allerdings noch eine Frage: Was ist im Winter, kann der Speicher bei Frost auf dem Dach verbleiben, oder nimmt er da analog zu einer Autobatterie Schaden? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder Informationen?
@onkeltoto290710 ай бұрын
Hallo, ich habe eine Frage zur max. Einspeiseleistung. Mein System: 2x Hms800w 2t, hub 2000, ab2000. In der Zendure App steht u. a., dass die max. Einspeiseleistung des PV Wechselrichter angegeben werden muss. Meine beiden WR sind in der Hoymiles App von Grund auf auf jeweils 300 Watt gedrosselt, also gesamt 600 Watt. Das ist ja die Ausgangsleistung. Ist die max. Einspeiseleistung der in der Zendure App angefragten Einstellung nicht dann auf 800 Watt anzugeben und der Ausgang auf 300 Watt? Oder liege ich da falsch?
@Michael-cl7jj Жыл бұрын
Hallo, erstmal Dankeschön für deine Schritt für Schritt Anleitung. Ich hab mal eine Frage: läßt sich der Stecker vom Kabel welches vom Solar Hub zur Batterie geht aufschrauben? Ich würde die Batterien gerne in der Garage unterbringen. Möchte aber nicht so ein großes Loch in die Wand bohren das der Stecker da durch passt. Also Stecker abschrauben, Loch vom Kabeldurchmesser bohren und andere Seite den Stecker wieder anschrauben.Vielen dank im voraus.
@youtubeforever209 Жыл бұрын
Der Akku ist m.E. keineswegs perfekt oder optimal für das BKW. Im Gegenteil, ich finde ihn komplett überteuert und zu klein. Im Sommer sollte man mit so einem BKW fast schon einer 24h vollversorgung hinbekommen, dafür benötigt man aber einen größeren Akku
@khaleddjiid1438 Жыл бұрын
Amortisationszeit 9 Jahre ?
@steffiehertz-berendt3538 Жыл бұрын
Gutes Video, danke. Aber muss man die Y-Stecker 1 auf 2 zum Hoymiles nutzen oder kann man nicht nur 1 Eingang beim WR ansteuern, dann hätte man noch 1 Eingang für ein drittes Panel übrig?
@FrancoCaserta10 ай бұрын
Danke - das hab ich mich auch gefragt. Ich hab die Stelle mehrfach geschaut weil ich nicht kapiert habe wieso er das macht
@NaeemKhan-yx6dq Жыл бұрын
Hallo ich wollte mal fragen auf man diese speicher system von zendure nachträglich installieren kann? Was genau braucht man denn dafür? Mfg
@michaelmix9572 Жыл бұрын
Hallo, ich wollte gerade den Speicher bestellen, leider klappt dieses Mal der Gutschein Code nicht. Bei den Platten hat alles TOP funktioniert. Liebe Grüße Micha
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, beim Speicher ist der Gutschein leider nicht gültig, aber vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@michaelmix9572 Жыл бұрын
@@tvsolution Lieben Dank für die schnelle Antwort, dann hab ich mich vertan.
@mark1871501 Жыл бұрын
Top Video! Super erklärt. Habe mir das Set mit 2kw sofort bestellt und aufgestellt. Einspeisen tue ich mit wechselrichter hoymiles hm1500 reduziert auf 600watt. Wass müsste ich theoretisch tun wenn ich die vollen 1200watt legal einspeisen möchte? Netzbetreiber und Marktstammregister ist die Anmeldung bereits erfolgt auf 600watt. Insgesamt habe ich 4 panels a410wp. Nur alles halt reduziert, sodass nur 600watt eingespeist wird ins Haus
@cyberslim7955 Жыл бұрын
Der einzige Grund, warum ich mir so ein System kaufen würde, ist, dass ich die volle Leistung der Panele in die Batterie bekomme, und nie mehr als 600W ins Hausnetz gehen, oder hab ich was nicht verstanden???
@mark1871501 Жыл бұрын
@@cyberslim7955 natürlich soll zuerst die volle Leistung in die Batterie gehen. Sobald die aber voll ist und trotzdem genug Watt produziert wird würde ich die schon gerne komplett in das Haus einspeisen. Diese ist ja jetzt um legal zu bleiben reduziert auf 600watt. was muss beachtet werden bzw. wo und wie dann ggf angemeldet werden.
@cyberslim7955 Жыл бұрын
@@mark1871501So ist es aber nicht im Vid erklärt. Er hat ja beide Wechselrichter direkt nach den Panels auf je 300W gedrosselt bevor sie überhaupt an das vorgestellte System angeschlossen werden. Oder habe ich das was übersehen?
@mark1871501 Жыл бұрын
@@cyberslim7955 es geht ja nicht um das video sondern ich habe zu diesen Thema eine Frage gestellt. ;-) richtig er speist maximial mit 600 watt ein. was müsste ich denn tun wenn ich volle leistung meines hm1500 freischalten würde um legal zu bleiben? das möchte ich hier wissen.
@cyberslim7955 Жыл бұрын
@@mark1871501Das würde ich auch gerne wissen! So ein System macht nur Sinn, wenn ich die Leistung am Ausgang zur Steckdose limitieren kann, nicht an den Wechselrichter der Solarzellen... Bin kein Experte in Solaranlagen, vielleicht hab ich auch was total falsch verstanden... Eventuell kann es auch sein, dass die Batterie auch nur eine gewisse Leistung aufnehmen kann und dann die Steuereinheit die Leistung der Wechselrichter an den Solarmodulen steuern können müsste, um die Batterien zu schützen?
@dennisduras1470 Жыл бұрын
Ich möchte mir das 1600 Watt System holen mit Speicher geht das?
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, das System habe ich auch, 2 PV-Module füllen den Speicher, die anderen beiden Module decken die Grundlast meiner Wohnung.
@dennisduras1470 Жыл бұрын
@@tvsolution Sorry informiere mich gerade über balkonkrafwerke 😮
@dennisduras1470 Жыл бұрын
@@tvsolution Können sie mir sagen wie ich das dann anschließen muss?
@dennisduras1470 Жыл бұрын
?
@Thomas-xw1qm Жыл бұрын
Hallo, bitte wirbele nicht kW und kWh durcheinander! Bei 6:36 heißt es "... 3,84 kW die wir hier als Speicher zur Verfügung haben...". Das sollen doch wohl eher 3,84 kWh sein? Und nicht "Speicher" sondern SpeicherKAPAZITÄT ?
@WalterHuaman-jo2yi10 ай бұрын
Wie funktioniert zweimal 800 legal. ich glaube das wäre 1600 W und das ist nicht mehr legal
@tvsolution10 ай бұрын
Bein WR laufen zusammen und sind jeweils auf 300 Watt gedrosselt, es gehen also maximal 600 Watt in das Hausnetz.
@HorstRönnau Жыл бұрын
Ich finde dein Video absolut toll . Ich habe nur nicht mitbekommen wie die zweiten Module angeschlossen wurden. Kannst du dazu einen Verkabelungsplan mir zukommen lassen? Der Hintergrund ist, dass ich auch eine Anlage mit vier PV-Panels erstellen will.
@peterfrieling7912 Жыл бұрын
Das Video wirklich gut. Ab der Min 7:50 hat er auch beschrieben das nur Diese Beiden an die Batterie angeschlossen werden und die Anderen weiterhin reduziert auf 300 Watt ganz normal ins Hausnetz eingespeist werden.
@E-Power Жыл бұрын
Hi, erst mal danke für deine Videos, ich hab mir daraufhin auch das 800er bei Yuma geholt. DTU machte Probleme, musste erst ein Update machen ehe das drosseln funktionierte. Ohne Hilfe vom netten Support hätte ich es nicht geschafft. Versandkosten war dank deines Codes frei… also danke auch dafür. Zum Speichervido hätte ich eine Frage bzw. Bitte…. Ich wollte das mit meinen 2 Mnulen alleine betreiben, aber der Anschluss ist im Video zwar zu finden denke ich, aber könntest du vielleicht noch ne Ergänzungsvideo mache,n mit einem kleinen gezeichneten Schaltplan/verkabelungs Anweisung oder so ? Wäre echt toll. Auch wird mein Speichr ca. 5 Meter von den Modulen im Obergeschoss stehen bei Zimmertemperatur, welche Kabel müsste ich da genau kaufen ? Hab die beiden 420 er Module aufs Dach gebaut. Auch wolte ich fragen… wenn ich wirklich 2024 800 W in die Steckdose speisen darf…. Ob ich dan nach der drosseleinstllung auf 800 die DTU auch austecken und wegtun darf, wenn ich die Appp gar nicht Nutzen will. Vielen Dank, hoffe du findest die Zeit, voallem wegen der Zeichnung für die richtige Verkabelung.
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
Ich habe noch eine Frage: Du hast den Batteriespeicher an zwei Deiner 4 Module angeschlossen. Wie geht man vor, wenn man auch das 2. Modulpaar mit einer weiteren Batterie koppeln will? Braucht man dazu auch einen 2. Hub? Kann man ggf. 2 Hubs in die App einbinden? Danke!
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
Und eine weitere wichtige Frage: Yuma favorisiert die intelligenten MyStream-Stecker für die Steckdose und liefert diese optional mit. Damit kann man ja die Einspeiseleistung der PV-Anlage und die aufgenommene Leistung von Verbrauchern messen und auswerten. Kann man in der Batterie-App die an den Wechselrichter abgegebene Leistung mit den MyStream-Steckern abgleichen - also z.B. eine höhere Leistung ausgeben, wenn ich den Fernseher einschalte? Danke!
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
Kleine Korrektur: die Steckdosen sind von myStrom, nicht MyStream.
@wernerkohl6070 Жыл бұрын
Ich habe mit Yuma telefoniert. Die Entwicklung einer eigenen Batterie wurde auf Eis gelegt. Stattdessen wurde eine Kooperation mit Zendure eingegangen. Zur Zeit gibt es leider keine Entwicklung bedarfsgerechter Stromabgabe auf der Batterie. MyStrom-Daten werden nicht ausgewertet. Es gibt nur eine programmierbare zeitabhängige Stromabgabe. Schade.
@tobiasr7415 Жыл бұрын
Was ich an den Zendure Akku Systeme nicht verstehe. Was bringt ein Balkonkraftwerk das erweiterbar ist auf 4 kW Speicher, wenn man in den Wintermonaten nicht mal den Speicher mit 1 kW voll bekommt. Problem an der Sache, man kann nur 2 Solarpanel an den Hub anschließen, mit maximal 800 W Eingangsleistung. Könnte man mehrere anschließen wäre der Akku auch schneller voll. Es muss dem Kunden doch selbst überlassen sein wie schnell er seinen Akku laden möchte und mit wie viel Modulen er den Akku lädt. Man lädt damit ja nur den Akku, und speist die Leistung ja nicht ins Netz ein, das heißt mehr wie die erlaubten 600w oder bald 800w. kommen über den Wechselrichter eh nicht ins Hausnetz. Aber das ist ja anscheinend nicht möglich, 4 oder 6 Paneele zur Akkuladung anzuschließen ?? Oder etwas doch ?? dann würde ich mich über eine Antwort freuen.
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, der Speicher ersetzt ja nur in der Nacht die Sonne. Ich habe aktuell 2 x AB1000, einen AB2000 habe ich bei Zendure bestellt. So habe ich im Frühjahr, Sommer und Herbst 4 kWh für den Abende/die Nacht zur Verfügung. Ich gebe dir recht, im Winter ist das System wegen der fehlenden Sonne nicht effektiv. Ich habe 2 x 400 Watt am Speicher angeschlossen, 2 weitere 2 x 400 Watt sollen unseren Bedarf über Tag teilweise abdecken.
@muttersauer6038 Жыл бұрын
bei Marktkauf ab Montag das Starterset für 799€
@adriencupra5403 Жыл бұрын
Coucou l'ami, Cool cette vidéo et ton retour d'expérience 👍 merci ^^ Je viens de craquer également pour zendure 👌 Par contre je viens de voir sur le site d'inscription d'enedis que même si on installe à
@tvsolution Жыл бұрын
Hallo, in Deutschland müssen wir das Balkonkraft anmelden und registrieren, den Speicher brauchen wir nicht anmelden. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@adriencupra5403 Жыл бұрын
Coucou l'ami. Juste je voulais te demander, si toutefois (fort probable) je mettais un coffret AC, tu me conseillerais de le mettre à quel moment sur mon schéma avec mon zendure solar flow et micro onduleur? En sachant que mon coffret AC aura un diff biensur mais aussi parafoudre.. Du genre panneaux-> zendure solar-> micro onduleur - > coffret AC - > prise - > tableau elec.. Ou Tout pareil sauf à partir de micro onduleur-> prise - > coffret AC - > tableau elec? Question peut être bête lol. Et faut il un seul coffret pour 4 panneaux (2 pour zendure, 2 pour conso pure) ou 1 coffret AC tous les 2 panneaux..??