Рет қаралды 1,231
Im äußersten Dortmunder Süden liegt der Ortsteil Syburg. Am Hang des Syberg, auf dem sich die Spielbank und die Burgruine Hohensyburg befinden, steht die alte Kirche St. Peter zu Syburg, die älteste Kirche auf Dortmunder Stadtgebiet. Bereits 776 wurde die Kirche urkundlich erwähnt und wird mit Karl dem Großen in Verbindung gebracht. Der heutige Kirchbau entstammt dem
12. Jahrhundert. Baubeginn war wohl um 1100. Er wurde im späten 12. Jahrhundert durch den Westturm und 1688 durch den gotischen Chor ergänzt.
Die drei Bronzeglocken hängen im Turmhelm, erkennbar an den Schallläden an den Giebeln. Die älteste originale Glocke erklingt im Ton a‘+5. Sie wurde 1584 von Hinrich von Collen gegossen. Nach dem 2. Weltkrieg gelangte eine Leihglocke aus Stettin in den Turm. Sie wurde 1681 von Lorenz Köckeritz gegossen und hat den Ton b‘+14. Die neuere große Glocke erklingt in g‘+7 und wurde 1961 von Rincker in Sinn gegossen.
Eine Stunde vor Beginn des Gottesdienstes läuten alle Glocken 10 Minuten, vor dem Gottesdienst 15 Minuten lang.