Dunkle Materie | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 343,382

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

9 жыл бұрын

Was genau verstehen wir unter "Dunkler Materie"? Wie ist der aktuelle Stand 2015? Gibt es direkte Beweise? Wie messen wir sie? Wie sehen die theoretischen Ansätze aus?
Rund 27 % des Universums bestehen aus einer bislang unbekannten Materieform, die offensichtlich nicht mit Licht (elektromagnetisch) wechselwirkt. Trotzdem gelingt es uns schrittweise ihr Wesen zu enträtseln. Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge.
Den Beitrag zu Dunklen Energie finden Sie hier: • Video

Пікірлер: 421
@wedemeyerr
@wedemeyerr 9 жыл бұрын
Didaktisch absolut fabelhaft aufbereitet. Für interessierte Laien wie mich einfach ein Genuss!!! Vielen Dank für die Mühe!!!!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
wedemeyerr Danke für Ihr Interesse und die positive Rückmeldung.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen! Im Augenblick stecke ich wegen der aufwändigen Produktion (Studio- und Schnittaufwand durch bewegte Originalaufnahmen verschiedener Teleskope und Animationen als Hintergrund, Einblendungen von Graphiken in einer Infobox, etc) reichlich Kritik ein, zumal meine Klickraten deutlich gegenüber denen von Harald abfallen. Umso mehr freue ich mich, wenn die Videos jemandem gefallen.
@lauflicht
@lauflicht 8 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben Ich persönlich empfinde die Einblendungen als hilfreich. Die H.Lesch Fans vermissen vermutlich ein wenig die puristische Anmutung der alpha-centauri Sendungen ;-) Die höheren Klickraten von H.Lesch verwundern mich kaum, dieser hat vermutlich einen um Faktoren höheren Bekanntheitsgrad. Ich persönlich habe schon 1998 die kultigen alpha-centauri Sendungen geschaut und habe einige Bücher.
@JanTGTX
@JanTGTX 8 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben Kritik auf hohem Niveau... Ich würd's mir auch anschauen, wenn Sie das Ganze im Schlafanzug auf der Couch bei Ihnen daheim filmten. Was zählt ist doch viel mehr der Inhalt, weniger die Form. Herr Lesch mag etwas mehr Erfahrung im "show biz" haben, man sieht im die Jahre bei Alpha-Centauri und als Moderator beim ZDF an, aber er ist einfach nicht Sie, Sie sind nicht er und das ist auch gut so. Ich freue mich sehr als Alpha-Centauri-Anhänger, die schon damals behandelten Themen nun aus Ihrer Perspektive betrachten zu können. Ich hab eine ältere Version Ihres Buchs "Urknall, Weltall und das Leben" gelesen und war positiv überrascht, dass dieses Gemeinschaftsprojekt im Internet weiterbesteht. Sie und Harry haben einen großen Teil zu meiner Faszination für die Physik beigetragen. Ich denke, Sie haben mehr Leute berührt als Ihnen klar ist. ;-)
@LeserPflanze
@LeserPflanze 8 жыл бұрын
+Urknall, Weltall und das Leben Wenn du das machst was du machen willst dann sollten die Klickraten an zweiter Stelle stehen. Klicks, das Unwort des Jahrzehnts. Bitte Bitte Abonniert mich, schreibt Kommentare und gebt mir einen Daumen hoch. Yehaaa
@DarksomeRevenge
@DarksomeRevenge 8 жыл бұрын
+Urknall, Weltall und das Leben Also ich finde ihre Arbeit super. Der Hauptgrund, warum sie weniger Klicks als Dr. Lesch haben ist ja ganz einfach. Wenn man auf KZbin etwas über Physik hören möchte, auf dem Niveau wie Sie das machen, dann gibt man "Harald Lesch", "Alpha Centauri" oder so etwas ein. Das ist eben bekannter. Und alle die sich über Grafiken oder Animationen beschweren sollen einfach akzeptieren, dass Sie nicht Harald-Lesch-2 sind. Ich glaube Sie werden da einfach direkt verglichen und sind eben anders. Mir gefällt Ihre Arbeit sehr, es macht Freude zu zusehen und ist sehr Informativ.
@neszasenzed
@neszasenzed 8 жыл бұрын
+Urknall, Weltall und das Leben Ach Herr Gaßner, wenn Sie richtig fette Klickraten wollen, dann müssen Sie einen Schminkkanal oder Esoterik-Quatsch machen, und das wollen Sie doch nicht, und ich möchte es auch nicht. Letztendlich ist es wie mit der Quantenphysik: Es ist, wie es ist, und warum es so ist, das verstehen und wissen wir nur ansatzweise. Sie sind weniger zerstreut als Harald Lesch, denn bei Ihnen habe ich noch nie einen Schusselfehler gefunden, bei Herrn Lesch dagegen schon gelegentlich. Sie machen Pausen, um Ihre nächsten Gedanken zu sortieren. Damit gewähren Sie mir als Zuhörer ebenfalls eine Pause, um über das von Ihnen Gesagte nachzudenken. Ich weiß das zu schätzen, aber wir sind Wissenschaftler/Techniker und kommen aus unseren stillen Kämmerlein. Die meisten anderen Menschen sind ungeduldig, hibbelig und mögen es schnell, laut und flach, und deswegen wird Bibis Beauty Palace immer um mehrere Zehnerpotenzen höhere Klickzahlen haben als Sie. Sie, aber auch Ihr Kollege Lesch, werden niemals die Aufmerksamkeit bekommen, die Sie eigentlich verdienen. Wenn der Vergleich mit Harald Leschs Klickzahlen schon bitter ist, wie bitter muß dann für Sie erst der Vergleich mit den Klickzahlen von Sami Slimani sein? Und was soll ich erst sagen? Ich kann auch was, aber ich mache Numerik, und das interessiert fast überhaupt niemanden. Ich brauche gar nicht erst anfangen, Videos zu machen. Wissen Sie was? Wir können uns auch einfach mal wie Gronkh und Sarazar hinsetzen, Gothic 2 oder GTA San Andreas durchzocken und das dann online stellen. Noch ein paar witzige und nerdige Kommentare dazwischen, das bekommen wir schon hin, und schon kommen die Klicks. Wobei ich Gronkh selbst abonniert habe und mir sein Witcher-3-Let's-Play durchaus mit Spannung und Sympathie ansehe, weil es sich ja auch tatsächlich um echte Kunst handelt. Von daher muß der Vergleich mit Gronkh nicht annähernd so bitter sein wie der mit Bibi, Dagi, Sami Slimani, Unge, Dner und wie die Vögel alle heißen. Doch zur Dunklen Materie nochmal ein grundlegender Gedanke: Vielleicht ist es ein Fehler, nach Partikeln zu suchen. Ich weiß nicht, ob Sie es erzählt haben oder einer Ihrer geschätzten Kollegen, aber wenn ich mich recht entsinne, verschwinden beim Doppelspalt-Experiment ab 600 °C Umgebungstemperatur (Hohlraumstrahlung) die Welleneigenschaften von Elektronen fast vollständig. Im Gegenzug müßten bei der unheimlich kalten und kaum wechselwirkenden Dunklen Materie die Teilcheneigenschaften fast völlig verschwinden. Entsprechend wäre es völlig aussichtslos, darauf zu warten, daß ein Teilchen der Dunklen Materie durch einen Detektor geht, weil die Aufenthaltswahrscheinlichkeit räumlich und zeitlich dermaßen breit verteilt sein müßte, daß man unmöglich sagen kann, ob es sich im Detektor oder ganz woanders auf der Erde, auf dem Pluto oder auf Alpha Centauri aufhält, und wenn doch, ob das gestern war oder vor einer Woche. Wenn Dunkle Materie so kalt und wechselwirkungsarm ist, dürfte sie letztendlich nur noch als Wellenmuster in Erscheinung treten, wobei die einzelnen Quanten deutlich vom Rauschen der übrigen Gravitationswellen, die wir ja auch noch nicht direkt messen können, übertönt werden müßten. Entsprechend wenig Spaß dürften wir alle dabei haben, nach Teilchen Dunkler Materie zu suchen, weil von Dunkler Materie nur Welle übrig sein dürfte.
@konagang4234
@konagang4234 9 жыл бұрын
Ich schaue mir ungeheuer gerne diese Videos an, weil diese äußerst präzise Erklärungen enthalten und somit alles leicht verständlich ist. Jedesmal staune ich aufs' Neue! Großes Lob an dieser Stelle!
@DaveMidnight
@DaveMidnight 4 жыл бұрын
Mir geht es anders. Ich kapiere fast nichts, aber es beruhigt mich doch ungeheuerlich.
@amripardo
@amripardo 8 жыл бұрын
Bin zufällig hier gelandet und total begeistert. Super erklärt, tolle Sendung
@BaereSVC
@BaereSVC 8 жыл бұрын
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle auch mal ein großes Lob aussprechen. Ihre Art, diese Wissenschaft rüberzubringen, ist beeindruckend. Ich kann stundenlang Videos von Ihnen, wie auch von Herrn Lesch, sehen. Sie machen das wirklich großartig - ich bin beeindruckt von Menschen wie Ihnen. Hoffentlich dürfen wir Sie noch in vielen weiteren Videos bewundern und über die Astronomie lernen. Für mich als Laie, der studiengemäß hauptsächlich mit Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zutun hat, dessen Steckenpferd aber die Astronomie ist, ist die wirklich sehr gut verständliche Vortragsweise von Ihnen und Herrn Lesch, , wenngleich jeder seine eigene hat, fabelhaft, um seinen Horizont in dieser Wissenschaft erweitern zu können. Ein Riesenkompliment für Sie!
@MrSuzuki53
@MrSuzuki53 9 жыл бұрын
Danke, Sie können alles was ich von ihnen gesehen habe so erklären, dass selbst ein Laie wie ich es verstehe. :)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
69_FPS Vielen Dank. Bei all der Kritik, die ich hier einstecke, freue ich mich sehr über Ihre positive Rückmeldung.
@chrisditmi7119
@chrisditmi7119 6 жыл бұрын
höre bitte nicht auf kritik von kommentaren, im netz kann jeder irre schreiben was er will.... es gibt wohl kaum jemanden der so spannend und interessant dinge erklären kann wie du !! ...
@superpapa1045
@superpapa1045 5 жыл бұрын
Wow. Sie begreifen ja das Universum so easy wie ich mir morgens ein Marmeladenbrot schmiere. Ich glaube, diese ganze Evolutionsexplosion mit den Menschen ist nur passiert, damit es mal endlich Fortschritte gibt mit dem Durchblick. Und Leute wie Sie Herr Gaßner sind für mich wie ein Vergrößerungsglas. Na sagen wir Teleskop. :)
@SuperOssi
@SuperOssi 9 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre Bemühungen komplizierteste Zusammenhänge dem Laien zu erklären.Für mich funktioniert das Format absolut auch ohne ständigen Augenkontakt.Weiter so und bloß kein Stress wegen der Klickzahlen, denn diese sagen gerade bei youtube gar nichts über die Qualität/Inhalt des Videos aus.
@mary-annkieckhaben5026
@mary-annkieckhaben5026 2 жыл бұрын
Danke immer schön wie begeistert Sie Ihre Vorträge halten und alle anstecken.
@NEwGfUnKeDuPeRa
@NEwGfUnKeDuPeRa 8 жыл бұрын
Fantastisch, so viele interressante Fakten und Informationen in 28 Min, N24 schafft das nicht einmal in 20 seiner Dokumentationen a 40 Min.
@valraukardso7117
@valraukardso7117 5 жыл бұрын
Diese n24 Fokus bestehen gefühlt auch zu 50%aus Wiederholung von bereits erwähnten infos...
@vatiskeletor9240
@vatiskeletor9240 4 жыл бұрын
Auch wenn dieses Video offensichtlich schon 4 Jahre alt ist - ist es immer wieder unglaublich wie ambitioniert Josef Gaßner's Vorträge sind und wie er es schafft-mit minimalsten Mitteln eine derartige Spannung aufzubauen - die es unmöglich macht abzuschalten...Derartig komplexe Themen so erklären zu können ist ganz klar eine Kunst...Umgesetzt auf eine liebevolle und letztendlich fast schon philosophische Art.
@burlebautz
@burlebautz 8 жыл бұрын
Lieber Herr Gaßner, vielen Dank für Ihre wunderbaren Videos und die einleuchtenden und anschaulichen Erklärungen. Ich kann als Schmalspurphysiker Ihren Vorträgen gut folgen. Es ist die hohe Kunst des Vortrages, die Sie hier präsentieren! Ich erwarte hier kein Infotainment, sondern reine Wissenschaft, in appetitlichen Häppchen aufbereitet. Genau das bieten Sie!
@marinastolz4805
@marinastolz4805 8 жыл бұрын
Sie können das Wissen so gut weitergeben. Wegen Menschen wie Sie liebt man Physik! Vielen Dank
@patrickubik8147
@patrickubik8147 7 жыл бұрын
die Metapher mit dem Fischernetz als Analogie zum Licht ist der Hammer ! thumbs up ! super wieviel Freude sie beim erzählen emanieren. sehr sympathisch
@chrganz2795
@chrganz2795 5 жыл бұрын
Unglaublich interessant! Super erklärt! Genau mein Interessensgebiet - das hier ist mein LIEBLINGSKANAL! Ein großes DANKESCHÖN an Herrn Josef M. Gaßner und den Kanal "Urknall, Weltall und das Leben"!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Danke für das Lob! Das mit dem Blick in die Kamera ist nicht so ganz einfach. In welche Kamera, bzw. bin ich gerade in der Totalen oder nicht? Was erkläre ich gerade und wie und sollen wir später ein Bild dazu einblenden? Ich sehe die Bilder selber nicht, d.h. wenn ich etwas dazu sage wie "...an der grünen Kurve sieht man sehr schön...", dann sehe ich nur die blaue Wand... Und ganz nebenbei freundlich in die (richtige) Kamera lächeln... Ich arbeite daran. Das Video zur Dunklen Energie ist schon im Kasten, das wird gerade gerendert. Aber bei zukünftigen Studioterminen werde ich in die Kamera starren wie einst Klaus Kinski...
@TyranTThe1sT
@TyranTThe1sT 9 жыл бұрын
Macht weiter so! :)
@KingKaspian
@KingKaspian 9 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben weißt du was wir sehen wurden wen wir Dunkle Materie in der Hand hallten wurden? Wen ja antworte bitte.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
KingKaspian Sehen im elektromagnetischen Sinne würden wir wohl nichts. Wir hoffen aber DM dadurch zu "sehen", dass sie beim Zusammenstoss mit einem Kristallgitter Energie darauf überträgt, die wir in Form einer Temperaturerhöhung messen könnten. Das Experiment heisst CRESST2 und wird unter dem Gebirgsmassiv Gran Sasso durchgeführt.
@KingKaspian
@KingKaspian 9 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben OK
@KingKaspian
@KingKaspian 9 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben OK
@jefflebowsky3329
@jefflebowsky3329 3 жыл бұрын
Hallo ich liebe ihre Ausführungen und man merkt ihnen an das es für sie nicht einfach nur ein Job ist sondern es „leben „ danke für ihren Einsatz sie sind genial danke 🙏🏻😊
@carbor182
@carbor182 6 жыл бұрын
Von meiner Seite auch nochmals​ ein großes Lob für Ihre Videos. Ich bin ein Laie, der versucht die wissenschaftlichen Erkenntnisse unserer Zeit wenigstens einordnen zu können und zu verstehen. Besonders interessieren mich dabei die philosophischen Aspekte und Implikationen, die Sie auch gut einbinden. Vielen Dank und machen Sie bitte weiter Videos! Beleidigungen und Kritik sind heutzutage leider allgegenwärtig bedingt durch die Anonymität. Einfach ignorieren!
@MaSem87
@MaSem87 9 жыл бұрын
Als ausgebildeter Physiker muss ich sagen, dass sie einen super Job dort machen! Die "rustikale" Präsentation finde ich sogar sehr angenehm, da sie einen eigenen Charme versprüht. Desweiteren merkt man einfach, dass die Themen sie selbst einfach begeistern - und das steckt an! Super Typ! Super Job!
@Bastelhirni
@Bastelhirni 9 жыл бұрын
Endlich mal einer der weis wovon er redet. Sehr informativ und unterhaltsam. Vielen Dank für eine tolle halbe Stunde.
@melaniehei6458
@melaniehei6458 4 жыл бұрын
Danke Herr Gaßner, für Ihre tollen Videos! Die Faszination und spürbare Begeisterung ihrerseits reißt mich so richtig mit und machen mich einfach neugierig auf mehr. Ganz große Klasse!
@Zweeble1
@Zweeble1 5 жыл бұрын
Wie immer ein schönes Video, toll erklärt! Zu Ihrem Nachwort möchte ich "nachtreten" mit einem Zitat von Kurt Marti: "Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."
@thomasschmitt8827
@thomasschmitt8827 9 жыл бұрын
Super Video. Vielen Dank. Das Thema Dunkle Materie und Dunkle Energie ist zugleich faszinierend, wie auch etwas unheimlich. Hut ab Herr Gaßner, ihre Art diese Dinge auch für Laien verständlich zu erklären, ist einmalig. Hoffentlich werden wir noch viele Videos zu der Thematik bekommen :)
@Minomaxmax
@Minomaxmax 9 жыл бұрын
Klasse Video, vielen Dank dafür. Ich hoffe es kommen noch unzählige dazu und etwas zum thema dark flow.
@Andy-ph2sj
@Andy-ph2sj 5 жыл бұрын
Ich habe ihren Kanal vor kurzem gefunden. Und muss mein größtes Kompliment aussprechen. Es ist sehr verständlich, auch für nicht Studenten. Und das wichtigste...es ist unglaublich Lebendig, fast schon Bildhaft. Sie Leben mit Freude dieses Thema. Und das reißt mit. Und im Gegensatz zu anderen bekannten Physikern...möchte keine Namen nennen, schmeißen sie nicht wie irre mit Fachwörtern durch die Gegend. Danke
@matthiasdoesthings
@matthiasdoesthings 8 жыл бұрын
dieser KZbin Kanal schafft es mir komplexeste Physik schneller und anschaulicher zu vermitteln als es 13 Jahre Schule und die Universität getan haben. Danke für die guten Erklärungen.
@xhillb6185
@xhillb6185 9 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Gaßner vielen Dank für die kurzweilige, verständliche und enthusiastisch Vermittlung des aktuellen Standes der Wissenschaft!!!
@myst___
@myst___ 8 жыл бұрын
Ich bin begeistert. Auf diesem Kanal werden Themen, die wie ich eigentlich gedacht hätte zwar hoch Interessant aber auch kompliziert sind. Dennoch Schaft Ihr es das ein 13-Jahre alter Junge es versteht. Auf jeden Fall seid ihr wirklich gut darin solche interessanten Themen zu erklären.
@DjuraStankovic
@DjuraStankovic 9 жыл бұрын
Bin durch Zufall auf diesen Kanal gekommen, bin sehr begeistert von der art und weise wie die Wissenschaftlichen Tehmen behandelt werden. Sachlich und mit Leidenschaft.
@georgmatejko9713
@georgmatejko9713 8 жыл бұрын
Anfangs fürchtete ich, dass es esoterisch wird. Von Minute zu Minute fand ich diesen Beitrag interessanter und spannender. Empfehlenswert. Daumen hoch! Auch für die Leidenschaftlichkeit des Vortragenden.
@cicimarteau2668
@cicimarteau2668 9 жыл бұрын
Super erklärt! Besser und einfacher zu verstehen als die meisten Dokus! Ihr habt mein Abo!
@R.E.Transmitter
@R.E.Transmitter 8 жыл бұрын
Ich schaue momentan eines Ihrer Videos nach dem anderen an, Herr Gaßner, und bin mehr als fasziniert. Meistens benötigen Sie ja nur ihre Hände und eine Pampelmuse zum Erklären und das funktioniert auch hervorragend. Trotzdem finde ich es sehr löblich, dass Sie ab und zu auch Bilder, Diagramme und Animationen zur Veranschaulichung einblenden. Schließlich hat sich die Didaktik ja in den letzten 50 Jahren auch weiterentwickelt. Sie haben eine entspannte und freundliche Art und immer das passende Schlusszitat. Ich habe in den 70ern Physik studiert und hätte mir gewünscht, dass einer meiner damaligen Professoren so motivierend gewesen wäre und so gut erklärt hätte wie Sie. Dennoch habe ich zum ersten Mal, seit ich Ihre Videos anschaue, etwas nicht ganz verstanden. Ich dachte bisher, die dunkle Materie wechselwirkt - außer über Gravitation - überhaupt nicht mit normaler Materie. Wie soll sie da Energie in einem Detektor verlieren und damit nachgewiesen werden können? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie darauf kurz eingehen würden. Chapeau und weiter so!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 жыл бұрын
+Rolander2009 Erstmal danke für Ihre positive Rückmeldung. Sie haben schon richtige erkannt, dass es außer der Gravitation keine uns bekannte Wechselwirkung mit Dunkler Materie gibt. Der Energieübertrag soll auch nicht durch eine der fundamentalen Wechselwirkungen, sondern durch schieren Zusammenstoß passieren. Irgendetwas - was auch immer - stößt mit unserem Kristall zusammen und dabei wird Energie deponiert... Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter, ansonsten sind Sie natürlich herzlich eingeladen in unserem Forum auf www.Urknall-Weltall-Leben.de mitzudiskutieren. Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de)
@R.E.Transmitter
@R.E.Transmitter 8 жыл бұрын
+Urknall, Weltall und das Leben Vielen Dank!
@wolfgangbraun486
@wolfgangbraun486 8 жыл бұрын
Wirklich immer spannende und erhellende Themen. Herr Gaßner, Sie werden doch wohl jetzt nicht aufhören, wo ich mich gerade an Ihren Stil gewöhnt habe. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht so einfach ist, das Ganze auch wirklich laienverständlich rüberzubringen. Sie und Herr Prof. Lesch bringen dieses Talent jedenfalls mit. Deswegen: Danke und weiter so! Auch wenn Sie irgendwann das ganze Obstsortiment zur Darstellung von Atomen und Sonnensystemen durch haben - der Anschaulichkeit tut das keinen Abbruch.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 жыл бұрын
+Wolfgang Braun Danke für Ihr positives Feedback. Keine Sorge, meine nächsten Videos sind bereits in Vorbereitung - planmäßig bin ich am 19. Februar wieder dran - mit frischem Obst...
@inev3rm1nd
@inev3rm1nd 9 жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner großes Lob für ihren kanal. Bin selbst in den Gefilden der Vwl und bwl zuhause aber ihre videoreihe lässt mich zweifeln ob an mir nicht doch ein passionierter Astrophysiker verloren gegangen ist :-)
@weativ
@weativ 8 жыл бұрын
Lieber Herr Gaßner, ein großes Lob und meinen aufrichtigen Dank für Ihre Arbeit und die daraus resultierenden Videos. Zu den Klickraten - Herr Lesch hat halt schon jahrelang Fernsehserien und ich muss gestehen, wenn ich keine "Fragestunde" von Ihnen beiden gesehen hätte, hätte ich Sie kaum gefunden, da ich immer nach "Lesch" gesucht habe. Als Tip von meiner Seite - könnten Sie die großen langen Vorträge splitten? Auch bei den sehr gut vorgetragenen Erklärungen sind mehr als 15-20 Minuten am Stück schwer zu verdauen. Darin sehe ich auch den Erfolg von Lesch´s Kosmos. Ich habe mir in jeder Mittagspause eine Folge angesehen und konnte das dann sacken lassen. Aber in jedem Fall Danke und weiter so.
@georgeskevis7725
@georgeskevis7725 2 жыл бұрын
Bravo Mister!!! Ein fan aus Griechenland... Super sympathisch und genial... DANKE
@languagefreeassangeteacher5338
@languagefreeassangeteacher5338 Жыл бұрын
Klasse. Faszinierend, welche Theorien manche Menschen entwickeln und mathematisch bestätigen können.
@TheGabbo001
@TheGabbo001 7 жыл бұрын
Vielen Dank, daß Sie + Ihr Team sich die Mühe machen diese brillianten Vorträge zu produzieren und Allen kostenlos zur Verfügung stellen!
@marlonbrando6049
@marlonbrando6049 7 жыл бұрын
ich finde, dass Sie einen großartigen Job machen. Einfach nur hammer, dass es solche Menschen wie Sie gibt !! Bitte immer weiter so !!!
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 9 жыл бұрын
Der letzte Satz gefällt mir am meisten. Ich lese fast jeden Tag einen neuen Artikel über QM oder Astrophysik und versuche mir dabei den Gedanken vorzustellen, den vielleicht noch niemand gedacht hat.
@Maggi_Mann
@Maggi_Mann 8 жыл бұрын
die Erklärung zu beginn des videos war wirklich sehr gut gewählt und verständlich👍
@OleB.
@OleB. 9 жыл бұрын
Aboniert! Vielen Dank, dass Sie Ihre Zeit investieren, um diese Dinge zu erklären. Ihr Buch mit Lesch gefällt mir ebenfalls unglaublich gut. Kenne die Videos von Lesch in und auswendig, und freue mich über Ihre hervorragende Ergänzung. Würde mich sehr über Themen zum LHC freuen, auch über die weniger bekannten Forschungen, mich interessiert alles was ihr dort macht.
@Zweeble1
@Zweeble1 5 жыл бұрын
Schönes Schlusswort, Sie gestatten, dass ich das zu toppen versuche: "Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." Kurt Marti, Schweizer Theologe. Ein schöner Satz.
@intex491
@intex491 3 ай бұрын
Danke für dieses Video.Das alles ist faszinierend
@drprofex
@drprofex 8 жыл бұрын
Die Videos sind echt sehr lehrreich, man versteht als Laie alles aber wird trotzdem nicht ganz so einfach abgespeißt wie in in meisten populärwissenschaftlichen Dokumentationen! Man merkt zwar, dass der Herr Lesch etwas mehr Erfahrung hat mit Produktionen dieser Art hat, aber ich schaue Herr Gaßner eigentlich inzwischen sogar lieber und konnte durch diese Videos genug weiterführende Neugier entwickeln um nächstes Jahr ein Studium der Physik zu beginnen, weiter so! :)
@palomajessy2733
@palomajessy2733 6 жыл бұрын
Sie machen das super Herr Gassner und ich schaue mir mehr Videos von Ihnen an als von Herrn Lesch, weil ich Herrn Lesch super finde, aber Ihre Videos finde ich gar nicht weit weg von Herrn Leschs seine. ich höre Ihnen genau gleich sehr gerne zu. Sie sind mir zu dem extrem symphatisch! Ich kann nichts negatives sagen. Alles super und bitte machen sie weiter, sonst haben meine Feierabende ein schwarzes Loch :-))
@lululx3760
@lululx3760 8 жыл бұрын
Sehr informatives und interessantes Video, vielen Dank für die Mühe!
@agamemnonrex2
@agamemnonrex2 9 жыл бұрын
Ich finde die Reihe super! Besonders gefällt mir, dass auch neue und teilweise gewagte Theorien angesprochen werden.
@timschmees3743
@timschmees3743 8 жыл бұрын
Ich bevorzuge Ihre Videos (Haralds sind gewiss nicht schlechter oder besser) weil Sie mehr ins Detail gehen und den Zuhörer nicht verwirren. Selbst schwere Themen werden beim ersten Ansehen klar. Danke für diese geballte Ladung Wissen :)
@MrDoctorMD
@MrDoctorMD 5 жыл бұрын
Der beste deutschsprachige YT-Kanal!
@markuscembrowicz9171
@markuscembrowicz9171 9 жыл бұрын
hallo josef . erstmal riesen dankeschön das da endlich mal einer das ganze in meiner sprache erklärt .kenne ihre clips erst seid kurzem bin aber schon fan von ihnen weil ich ihnen stundenlang zu den themen zuhören kann ohne das es anstrengend wird . und den ein oder anderen ahamoment hab ich auch . freu mich voll seid jahren mal wieder so von dem thema begeistert zu werden .... ...danke !
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Markus Cembrowicz Danke für die positive Rückmeldung und Ihr Interesse!
@sandralons1438
@sandralons1438 8 жыл бұрын
Sie sind sehr sympathisch und erklären komplexe Zusammenhänge wirklich interessant. Wenn ich auf dem Gymnasium so einen Physiklehrer gehabt hätte, hätte ich es nicht abgewählt. Ich verstehe vieles noch nicht, aber ich bin dabei mir ein Basiswissen anzulesen und schaue sehr gerne Ihre Videos. Vielen Dank für so tolle Qualität und dies auch noch gratis. Lg Sandra
@spacephysics6155
@spacephysics6155 9 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben​​ Sie machen das echt gut, wie ich finde. Ich verstehe die Leute immer überhaupt nicht, wenn sie so negativ Ihnen gegenüber sind. Sie erklären es verständlich und (in meinen Augen) in einer guten Geschwindigkeit. So merkt man sich eigentlich Alles. ;-) Das Thema war mal wieder perfekt ausgewählt (eines meiner Lieblingsthemen) und gut vorgetragen. Ich hätte jetzt noch ein paar Themenvorschläge: -Weltraumlift -Big Freeze, Big R.I.P, Big Crunch -Existieren Wurmlöcher in der Quantenphysik? -Und vll. eine Reihe zu all den Planeten in unserem Sonnensystem, also einen Planeten mit den wichtigsten Daten und Fakten in einem Video vorstellen Bitte mach weiter so! ;-) LG SpacePhysics 
@21Tin12
@21Tin12 9 жыл бұрын
Klasse erklärt, und die freude und begeisterung für die vorgestellte thematik werden auch ungehindert von etwaiger kameraunischerheit transportiert. Wer die gern etwas schulmeisterliche art des kollegen lesch akzeptiert wird auch hierbei keine probleme haben ;) weiter so und vielen dank dafür
@Trinco02
@Trinco02 8 жыл бұрын
Toll Erklärt. Wirklich gut gemacht, beide Daumen hoch.
@MrSierraBravo
@MrSierraBravo 9 жыл бұрын
Echt klasse, als Erstehilfe-Ausbilder verstehe ich was davon, Laien einen komplexen Sachverhalt leicht verständlich beizubiegen. Schöner roter Faden einfach erklärt aber trotzdem mit informatiever Tiefe. Bitte weitermachen, und weiter empfehlen, dieses Juwel des Wissens verdient definitiv viel mehr Klicks
@peterlutz3311
@peterlutz3311 8 жыл бұрын
Herr Gassner ,Ihre Videos sind so gut , dass ich sie schon meinen Schuelern empfohlen habe ! PS : ich bin Physiklehrer an einem schwedischen Gymnasium ,meine Schueler muessen deshalb auch eine Sprachenbarriere bemeistern, aber das ist die Muehe angesichts der Qualität Ihrer Videos wert !Mir selbst haben alle Ihre Videos sehr viel gegeben !
@_N_O_X_O_N_
@_N_O_X_O_N_ 9 жыл бұрын
Super anschaulich und mit kreativen Mitteln erklärt (z.B. das mit der Puppenhand haha^^). So bereitet es umso mehr Freude sich mit dem Thema zu beschäftigen. Dabei jedoch weiterhin stets sehr informativ. Hut ab und weiter so!
@alabasta111
@alabasta111 9 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Ich find es sehr angenehm Ihnen zuzuhören und finde auch, Sie tragen das ganze einfach vor, ohne das man sich dabei irgendwie wie nen Kleinkind vorkommt. Einen etwas höheren Schwierigkeitsgrad würde ich mir zwar wünschen, aber ich glaube das sowas generell schwierig ist da man ja nie weis, wie das Vorwissen von einem ist.Ausserdem befürchte ich, dass man da wohl ohne Formeln nicht herummkommen würde, was dann wieder sehr viele andere (inklusive mir) nicht verstehen würden.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Danke. Die meisten besuchen unseren Kanal, weil sie Harald Lesch sehen wollen. Um so mehr freue ich mich über positives Feedback zu meinen Clips. Ja, mit dem Schwierigkeitsgrad ist das so eine Sache - ich hatte auch schon an eine Art Ampelsystem gedacht, bei dem wir eine grüne, gelbe und rote Ampel im Logo einblenden für Anfänger, Fortgeschrittene und Formelfreunde. Mal schaun, wo die Reise in den nächsten Monaten hingeht.
@alabasta111
@alabasta111 9 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben Das mit der Ampel klingt gut, so weiss jeder gleich worauf er sich einlässt.
@dickbauch6963
@dickbauch6963 8 жыл бұрын
er erklärt wirklich gut, trotz meiner bahnhofs bildung bin ich halbwegs mitgekommen , sehr intressant, werde mir die anderen videos auch ansehn
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 8 жыл бұрын
+Dick Bauch Was ist eine bahnhofs Bildung? Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich habe es vor 35 Jahre mal in die Schule gelernt... Also verzeihe mir.
@KamiThulak
@KamiThulak 8 жыл бұрын
+Ronald de Rooij Bahnhofsbildung soll ein Verschnitt aus dem Sprichwort "Ich verstehe nur Bahnhof." also "Ich verstehe nichts/es nicht" und Bildung sein. Daher soll es eine Art der Bildung bezeichnen, die weit unter dem Durchschnitt liegt, wobei ich glaube das es sich hier um eine Hyperbel handelt.
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 8 жыл бұрын
+Kami Thulak Danke!
@cincinnatus2108
@cincinnatus2108 8 жыл бұрын
Ich bin 14 und interessiere mich sehr für Astronomie,trotz meinem geringen alter hab ich es spielend leicht verstanden...schönes und informatives Video!
@kamaurahamukti5919
@kamaurahamukti5919 Жыл бұрын
großartig. Vielen Dank 🙏🏽✨
@SheridanCpt
@SheridanCpt 7 жыл бұрын
Einfach nur sensationell gut, diese Videos. Vielen Dank dafür!
@sogidochnet9304
@sogidochnet9304 6 жыл бұрын
Unglaublich gut erklärt, gut strukturiert - selten kriegt man so viel fundiertes Wissen pro Zeit. Danke!!! Ihre Videos haben für mich Suchtfaktor...Hätte da eine Frage: in Min 13:40 erklären Sie: "Man SIEHT hier sehr schön wie die Dunkle Materie ihren Weg geht..." ich dachte man kann sie nicht sehen, warum wird sie jetzt doch sichtbar?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Hallo Sogido chnet, danke für Ihr positives Feedback... Man sieht Dunkle Materie durch ihre gravitative Auswirkung auf ihre Umwelt - insbesondere mithilfe sogenannter Gravitationslinsen. Josef M. Gaßner
@sogidochnet9304
@sogidochnet9304 6 жыл бұрын
Herzlichen Dank!! Haben Sie schon mal daran gedacht, ein Video über das Emmy Noether-Theorem aufzunehmen? Wenn Sie das erklären, vielleicht versteh ich's dann doch noch...? m f g
@zappthezapper33
@zappthezapper33 8 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Gassner, vielen Dank für Ihre Videos und dass Sie mir als Laien solch eine schöne Möglichkeit bieten, mich mit den großen Fragen des Universums zu beschäftigen. vermutlich schrecken Sie bei dem Titel des Videos auf, dass ich hier verlinken werde, doch ich finde, dass es sich lohnt, sich Gedanken darüber zu machen. Sie selber sagten ja am Ende des Videos, dass wir der dunklen Materie unser Leben zu verdanken haben. Ich halte es für möglich, dass dies noch in einem ganz anderen Sinne zutrifft. Yogis und Mystiker aller Kulturen postulieren seit Jahrtausenden, dass unserer barionisch-materiellen Körper noch Substanz umgibt, die esoterisch als feinstofflich bezeichnet wird. Mag es sein, dass die Yogis, durch ihre jahrelange Meditationsübung ihre "Netzmaschen" einfach kleiner knüpfen können als wir Normalsterblichen? Möglicherweise ist Dunkle Materie ja mit der "feinstofflichen" Materie identisch. Ich weiß es nicht, aber es ist doch denkbar. kzbin.info/www/bejne/gYCcn5Z-ptB6a6M
@dieterhenrichs
@dieterhenrichs 7 жыл бұрын
Was ist mit dem Beitrag über Supersymmeterie (20:25)? :-)
@mischastieger3222
@mischastieger3222 8 жыл бұрын
sehr interessant und super präsentiert ! schaue alle Beiträge wieder und wieder. Lesch und Gassner ein dream team :-)
@m.a.w.o.
@m.a.w.o. 9 жыл бұрын
Sehr gutes Format finde ich. Hier und da zwar noch Platz nach oben, aber alles in allem sehr informativ. Gefällt mir besonders gut, da der gute Herr Lesch in letzter Zeit einfach zu "gezwungen witzig" ist für meinen Geschmack. Endlich ne sehr gute Alternative! Auch gefällt mir sehr gut, dass auch Fragen in dern Kommentaren beantwortet werden. Das hat man bei "Wissenschaftssachen" sehr selten. Direkt zum Video auch noch eine Frage. Es wurde gesagt, dass die Dunkle Materie, außer der gravitativen, KEINE Wechselwirkung hat (oder so habe ich es verstanden). Wie hinterlässt die denn dann Energie auf dem Kristall? Oder liegt das genau an der Gravitation? Ach so, und ein Abo mehr hab ihr/hast du natürlich auch^^
@gnampfff3469
@gnampfff3469 9 жыл бұрын
Gut und verständlich erklärt. Toller Kanal ! ;)
@daslogischeuniversum8731
@daslogischeuniversum8731 7 жыл бұрын
Morgen Herr Gaßner, wie passend doch Ihr Schlusswort mal wieder ist...^^, genau dafür mag ich Sie ja auch so sehr.
@arkaneblahungen6553
@arkaneblahungen6553 9 жыл бұрын
ich kenn mich nur oberflächlich aus mit dem thema, aber ich muss immer wieder feststellen, dass es mir so vorkommt, als ob in den theorien zur schwarzen materie (und energie) nicht zu viele variablen und schwankungen verstrickt sind, die dafür sorgen dass eine fehleinschätzung die nächste jagen KANN. Menschen denken nunmal subjektiv. Allerdings macht genau das das Universum doch wieder interessant. In der schwarzen Materie kann alles sein... Mir schwirrt außerdem immer das Sprichwort durch den Kopf: Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr, als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß. ;D
@gmp3940
@gmp3940 8 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, ich weiß, dass Sie nicht "in Konkurrenz" zu Herrn Lesch treten wollen, jedoch gefallen mir Ihre Videos besser als z.B. Alpha-Centauri, weil doch "etwas" mehr erklärt wird. Als interessierter Laie, der jedoch auch Vorlesungen in Grundlagen der Physik im Studium hatte, würde ich mich persönlich auch gerne über noch etwas mehr "mathematisch-technische" Darstellung freuen. Jedoch ist das nur mein persönlicher Wunsch und ich kann verstehen, dass das unter Umständen andere Zuschauer abschrecken könnte. Auf jeden Fall: Daumen nach oben!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 жыл бұрын
+gmp Wir werden nach dem Sommerloch einen "Grundlagen-Dienstag" starten, d.h. zusätzlich zu den Freitagsvideos werden wir auch Dienstags Beiträge veröffentlichen, in denen insbesondere Grundlagen vermittelt werden. Vielleicht erreichen wir damit bei vielen eine tragfähige Basis, so dass wir in ein paar Monaten auch schwierigere Themen anpacken könnten... Das ist zumindest meine Hoffnung... Zudem sind wir gerade dabei für das Studio eine Tafel anzuschaffen, damit steigt natürlich das Risiko, oder die Chance, dass ich auch ein paar Formeln anschreibe...
@gmp3940
@gmp3940 8 жыл бұрын
+Urknall, Weltall und das Leben Ich freue mich schon darauf. :) Wenn Formeln gut erklärt werden, sind sie nämlich meiner Meinung nach viel aussagekräftiger, als jedes Gleichnis, mit dem Physiker (und andere Naturwissenschafter) ihr komplexes Themengebiet versuchen zu erklären. Beste Grüße!
@TZOMO
@TZOMO Жыл бұрын
Ich liebe Ihre Videos! Fantastisch
@degude
@degude 9 жыл бұрын
Super Erklärungen!!! Auch für die Fachfremden wie mich sehr gut verständlich.
@iloveitall
@iloveitall 7 жыл бұрын
Danke Herr Gaßner! Sie sind der Erklärer, den ich mir nach vielen unnützen Lektionen eines kasperischen und wenig didaktisch begabten Herrn Lesch gewünscht habe.
@jaypeal7260
@jaypeal7260 7 жыл бұрын
Was ich am Gesamtforschungsstand kritisiere, ist die namentliche Bindung an den Begriff 'Materie'. Dieser Stammt aus dem Jahre 1932 und entsprang dem damaligem wissenschaftlichen Geiste: was eine Gravitationsartige Wirkung ausübt, muss Materie sein. Der Name ist m.M.n. auch irreführend, da dieses Phänomen in der Schnittmenge kaum etwas mit herkömmlicher Materie gemeinsam hat. Worum es mir geht ist, dass man sein Augenmerk möglicherweise mit zu viel Scheuklappen auf etwas lenkt, was so nicht stimmen muss. Da wir das Problem nicht vor der Haustür beobachten können, werden wir nach wie vor angewiesen sein auf indirekte Messungen, sowie auf die daraus resultierenden Schlussfolgerungen. Daher wage ich mal folgende Prognose: 1) entweder werden Sensoren entwickelt mit völlig neuer Sensitivität, die es uns erlauben dieses Phänomen aus anderen Blickwinkeln zu studieren oder 2) das CERN (z.B.) stolpert zufällig über die Lösung dieses Rätzels. Ach ja und 3) die Lösung wird völlig anders ausfallen, als erwartet. Als guter Warsager kann ich auf Punkt 3) natürlich nicht verzichten. ;D Was mich halt auch wundert ist, dass viele Wissenschaftler scheinbar frustriert sind, weil es da etwas gibt, was unseren bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zuwieder zu laufen scheint. Aber sollte das nicht eher ein Grund für eine Aufbruch Stimmung sein ? Die Aussicht, auf profitble Anwendung völlig neuer Naturgesetze ? ... naja, ich merke zumindest bisher nichts davon ! ^^
@unitittii
@unitittii 5 жыл бұрын
:) Das Ziehen von allen Seiten bewirkt die Trägheit. Gravitation und Trägheit gehören somit zusammen. Alles zerrt aus sämtliche Richtungen, an jeder Masseneinheit. Diese selber zieht aber auch alles Weitere zu sich. Sind nun dominante Massenkonzentrationen asymmetrisch seitlich angelagert, dann sinkt die Massenträgheit in Querrichtung, denn von dort wird nicht so intensiv festgezurrt. Der Scheibenrand ist darum schon mal leichter zu Beschleunigen oder abzubremsen und die Zentrifugalkraft ist leichter zu überwinden. Beweise: Superdünne Scheiben hätten besonders viel "Dunkles", wogegen ovale, diffuse Galaxien keinerlei zusätzliche „Dunkle Materie“ erforderlich machen.
@Bukiroboti
@Bukiroboti 9 жыл бұрын
Ey yo, dieser Typ ist echt informativ man. Scheiße, ich habe lange nicht mehr so viel gelernt von nem youtube Video. Peace out BoyzZz
@putyograsseson
@putyograsseson 9 жыл бұрын
Bukiroboti nice one :D
@lesefee836
@lesefee836 3 жыл бұрын
Danke Herr Gaßner. So verstehe ich es!
@MLCHRL
@MLCHRL 8 жыл бұрын
Abonniert! Danke für die tollen Beiträge. Macht weiter so!
@scrophron8770
@scrophron8770 8 жыл бұрын
Bin ja gespannt, was die Wissenschaft noch alles zu dem Thema "aus dem Hut zaubert." Mich würde interessieren, ob es schon Theorien darüber gibt, wie Dunkle Materie in der Frühphase des Universums überhaupt entstehen konnte (z.B. Silk Dämpfung usw.).
@Gerolix
@Gerolix 8 жыл бұрын
Wieso wurde das Video über dunkle Energie gelöscht?
@RazorSPoint
@RazorSPoint 9 жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, tolle Videos! Gut erklärt und anschaulich. Vor allem nicht zu schnell! Ich verfolge Sie und Herrn Lesch praktisch seitdem der Film Interstellar in die Kinos kam. Der Film hat es geschafft großes Interesse an Astronomie und Quantenphysik zu wecken. Ich hätte einen Tipp wie Sie die Videos noch verbessern könnten. Einerseits verweisen Sie auf vorher gedrehte Videos und zeigen sogar Bilder aus diesen Videos (Neutrino-Nachweis unterm Berg). Sie könnten dafür über dieses bild eine Verlinkung erstellen die bei Klick auf das Video verweist. Nach dem Video könnten Sie vielleicht noch ein Outro erstellen in dem sie kurz auf thematisch interessante Videos verweisen die dazu passen. Meist natürlich die in ihrem Kanal, aber vielleicht auch von Kollegen. In der Videobeschreibung könnten diese Links dann auch nochmal auftauchen. Für noch Interessiertere könnten Sie vielleicht sogar auf Paper verweisen zu den Themen (z.B. diese wilde Theorie für die super symetrischen Teilchen). Ich denke das könnte helfen Zuschauer länger zu binden und dazu zu bringen gleich noch mehr Videos und Wissen vermittelt zu bekommen. Resultat wären natürlich mehr Klicks. Und das Herr Lesch mehr Klicks bekommt, ist aber auch zum großen Teil seiner medialen Präsenz zu verdanken. ;-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Bas Utz Vielen Dank! Ja, ich stimme Ihnen zu, wir könnten unser Auftreten marketingtechnisch optimieren. Der Verlag Komplett Media hat uns einen IT-Fachmann zur Seite gestellt, der ebenfalls entsprechende Vorschläge liefert - er hatte auch eine An- und Abmoderation der Videos angeregt.Wir sind halt naiv genug gestartet zu glauben, wir könnten allein dadurch Erfolg haben, dass wir möglichst gutes Material einstellen. Auf die üblichen nervigen "Klick mich", "Abonnier mich", "Like mich auf Facebook", "Teile mich mit Freunden" "Hier gehts zum nächsten Kapitel" usw. möchten wir verzichten, weil wir es selber als Konsumenten nicht gut fänden. Auch die Werbeeinblendungen sind sehr zurückhaltend gesetzt. Die Kehrseite sind nun geringe Einnahmen, die für die Studioproduktionen vermutlich auch auf längere Sicht nicht ausreichen werden. Nach einem halben Jahr Testphase hoffen wir abschätzen zu können, wo die Reise hingeht.
@RazorSPoint
@RazorSPoint 9 жыл бұрын
Das man es nicht übertreiben will, verstehe ich. Ich halte auch nicht viel von dem "Wenn Sie es mögen, dann like". Das größte Argument für mich dagegen ist, dass jemand der es mag schon nicht vergessen wird den Kanal zu abonnieren. Jedoch denke ich, dass zumindest ein verweis auf weitere Inhalte im Video einen echten Mehrwert darstellen. Es hat nicht mal damit zu tun Leute zu bitten einen zu mögen, sondern, dass das Referenzieren auf eigene Inhalte in dem Video am präsentesten ist. Denn viele Klicken auf die ähnlichen Videos rechts daneben. Aber das Videofenster ist natürlich wesentlich präsenter und da haben Sie die größte Werbefläche für die eigenen Videos. Jedoch wissen Sie auch sicher selbst, sogar wissenschaftliche Paper populärer werden, je häufiger diese in anderen Paper schon als Referenz stehen. Ich denke, dass das ein ähnlicher Effekt ist. Und ich hoffe, dass die Reise in Richtung "weiter so" geht :-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Bas Utz Ja, da haben Sie sicher recht. Ich werde die Idee mit den Verweisen auf thematisch ähnliche Videos weitergeben. Vermutlich ist es aber für die bereits hochgeladenen Videos schwierig, im Nachhinein etwas zu ändern. In jedem Falle nochmals Danke für Ihre Hilfe.
@thomasschmitt8827
@thomasschmitt8827 9 жыл бұрын
Mal ein Vorschlag: Nehmen Sie doch irgendwann mal eine Cam mit in die Uni bzw. Labore, damit man mal sieht, wie genau eigentlich die Arbeit vor Ort aussieht.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Das Interview "Materie besteht nicht aus Materie" (in der Playlist Weltall) ist an meinem Arbeitsplatz gedreht. Dafür haben die Techniker schon fast 2 Stunden auf- und abgebaut. Außerhalb des Studios ist es immer sehr aufwändig - aber ich werde Ihre Anregung ansprechen.
@sn9160
@sn9160 2 ай бұрын
Habe eine Frage. Aber brauche Hilfe von Expertinnen und Experten😊 Kann das auch sein, dass sich der Raum in der Galaxie selbst dreht? So wie rotierende schwarze Löscher den Raum um sie herum auch mit rotieren lässt? Könnte dadurch die Geschwindigkeitskurve über den Radius relativ zu dem mit rotieren Raum abfallen?
@SpaceTime773
@SpaceTime773 Ай бұрын
Interessante Idee. Ich hätte auch eine Theorie, da die Masse im Zentrum einer Galaxie am größten ist vergeht die Zeit dort am langsamsten und da die Masse nach außen hin immer stärker abnimmt vergeht die Zeit somit schneller und die Rotation erscheint nur schnelle.
@AgeAqua
@AgeAqua 9 жыл бұрын
Das ist alles so unglaublich Interessant!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 9 жыл бұрын
Guiseppe Es ist die Welt in der wir leben - genau das macht es für uns alle so interessant.
@ManuelvangenHassend
@ManuelvangenHassend 9 жыл бұрын
Mehr in diese Richtung bitte. Gibt's ja leider viel zu wenig von.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 8 жыл бұрын
Raum-Verwerfungen? Da Raum durch Massen gekrümmt werden kann, muss es ja auch Raum-Verknotungen, Verdrehungen und Verschlingungen und ähnliche Konstrukte geben. Wenn zum Beispiel der Raum zwischen zwei große Masse-Objekte in eine bestimmte Richtung gedehnt oder gedrückt wird, kann es dann zu einer Raum-Verdichtung oder ähnliches kommen? Hat man sich da mal Gedanken gemacht? Der "Raum" scheint ja auch aus etwas zu bestehen, weil er ja sonst nicht zu krümmen wäre. Vielleicht ist der Raum ja selbst die "Dunkle Materie" der durch drehen, knoten und drücken eine entsprechende Dichte bekommt.
@MirSusneHum
@MirSusneHum 7 жыл бұрын
Magnetismus im weitesten Sinne, also der "Klebestoff" des Universums...
@therand0m99
@therand0m99 7 жыл бұрын
Hallo liebes Urknall, Weltall und das Leben-Team. Im Forum habe ich gelesen, dass über Dunkle Materie gesprochen wird und eine mögliche Antwort dazu gegeben wurde beim Thema: Lux bringt kein Licht in die Dunkle Materie. Könnte da mal Herr Lesch oder Herr Gaßner seine meinung dazu geben? Wurde das denn schon mal in Betracht gezogen dass man die Dunkle Materie nicht sieht aus dem selben grund aus dem wir Kometen erst ab einer bestimmten Entfernung sehen oder ist diese idee tatsächlich neu? LG A.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Im Video habe ich ja bereits angesprochen, dass es Effekte gibt, die wir durch baryonische Materie nicht erklären können, egal wie weit sie von uns weg wäre: Stickwort Silkdämpfung. Das ist das Hauptargument für die Existens nicht-baryonischer Materie, bzw. Materie, die nicht elektromagnetisch wechselwirkt... Josef M. Gaßner
@daslogischeuniversum8731
@daslogischeuniversum8731 7 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, wie sicher ist denn diese Theorie/Hypothese mit der Silk-Dämpfung? Wurden Experimente gemacht die sie 100% bestätigt haben oder sind Zweifel daran durchaus erlaubt?
@therand0m99
@therand0m99 7 жыл бұрын
+Urknall, Weltall und das Leben Das würde mich auch interessieren Herr Gassner. Ist es wirklich so, dass an der Silk-Dämpfung nicht zu rütteln ist?
@daslogischeuniversum8731
@daslogischeuniversum8731 7 жыл бұрын
Schade dass er keine Zeit hat uns darauf zu antworten...Es würde uns mächtig helfen die Dinge besser zu verstehen!
@Jandalf430
@Jandalf430 8 жыл бұрын
Top Video, gut und unterhaltsam erklärt. Weiter so!
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 Жыл бұрын
Herrlich 🏆 Der Witz mit dem Betrunkenen an der Laterne - super 😂
@leonsexl5971
@leonsexl5971 Жыл бұрын
Unfassbar genial
@Donnerkai
@Donnerkai 5 жыл бұрын
Guten Morgen, mich würde eine Einschätzung zu der vor einigen Tagen veröffentlichten Theorie von Jamie Farnes interessieren, die ich im Internet gefunden habe. Zumindest scheint die Quelle ja seriös.
@michaelnivi9541
@michaelnivi9541 9 жыл бұрын
Danke. Sehr anschaulich und sehr gut erklärt. :)
@andimaterie
@andimaterie 7 жыл бұрын
Ich verstehe nicht ganz warum bei dunkler Materie von keiner Wechselwirkung gesprochen wird. Ist das Ablenken von Photonen, das Zusammenhalten von Galaxien und die Abgabe von Energie beim supraleitenden Detektormaterial keine Wechselwirkung?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
keine ELEKTROMAGNETISCHE Wechselwirkung. Deshalb ist Dunkle Materie "dunkel". Wenn es gar keine Wechselwirkung gäbe, wüssten wir ja nicht von ihrer Existenz. Josef M. Gaßner
@jak9990
@jak9990 9 жыл бұрын
Ich habe schon Alpha Centauri verschlungen (also die Sendereihe ;D ) und jetzt das hier Super :D
@Nox0midnightstudios
@Nox0midnightstudios 9 жыл бұрын
Endlich mal was Neues zu dem Thema, merci! Allerdings könnte er nach x Videos mal etwas selbstsicherer auftreten. Er wirkt immer so devot, wenn er ständig nach unten schaut. :D Augenkontakt halten, Mister! Sie haben doch reichlich Grips in der Birne. ;)
@thomasschmitt8827
@thomasschmitt8827 9 жыл бұрын
Also devot finde ich das gar nicht. Er hat seine eigene Art und mir persönlich gefällt das sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass er es einfach nicht nötig hat, sich selbst so in den Vordergrund zu stellen. Sehr angenehm meiner Meinung nach. Also jetzt bitte bloß nicht irgendwas darstellen, was Sie nicht sind Herr Gaßner. Wenn Gaßner jetzt auf Lesch macht, kann man sich auch gleich das Original anschauen. Es geht ja gerade darum, dass man mal verschiedene Charaktere hat.
@golo00011
@golo00011 7 жыл бұрын
Hallo Josef,ich bin Baujahr ´65 und wollte dir mal ein großes Lob aussprechen.Du leistest sehr gute Arbeit. Ich habe aber auch eine Frage,also:Beim Urknall,so heißt es,seien Teilchen und Antiteilchen entstanden,welche sich gegenseitig annihiliert haben.Nur jedes milliardstel Teilchen ist diesem Schicksal entkommen und bilden so heute unsere Materie.Ich Frage mich,was ist mit der Energie geschehen,welche bei dem annihilierungsprozess freigesetzt wurde? Ich würde mich sehr freuen,wenn du mir das verständlich erläutern würdest! Alles gute für deine weitere Arbeit.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Die entstandenen Photonen nennen wir heute Kosmische Hintergrundstrahlung... Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de)
@eliasbosch7225
@eliasbosch7225 4 жыл бұрын
woher kommt die musik am anfang
@yeahnick4260
@yeahnick4260 2 жыл бұрын
13:10 scheint das so, dass die dunkle Materie auch mit sich selbst nicht wechselwirkt? Da sie "ungehindert" durch geht? Ist dunkle Materie immer kalt?
@sandroknoll9565
@sandroknoll9565 9 жыл бұрын
Sehr schönes Video/Kanal. Macht weiter so bzw du. Großes Lob...MFG
@panzamartin
@panzamartin 8 жыл бұрын
Hallo, ich bin sehr froh das es Menschen wie sie und den Herrn Lesch gibt die (mir)uns diese interessanten Themen erklären. Ich komm bei der schwaren Energie und Materie noch nicht ganz mit. Es wird in manchen Filmen zu diesem Thema gesagt das man die dunkle Materie rechnerisch beweisen kann. Ist damit die Lichtbrechung gemeint von der sie im Video sprechen, oder gibt es eine andere logische Rechnung deren Ergebniss ist das es dunkle Materie gibt ??
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 жыл бұрын
+panzamartin Bislang gibt es nur indirekte Berechnungsmethoden, z.B. aus den Gravitationslinsen, wenn das Licht stärker gebogen wurde als es die sichtbare Materie erlaubt, oder aus der Kosmischen Hintergrundstrahlung. Zu Letzterem werden wir ein eigenes Video produzieren.
@panzamartin
@panzamartin 8 жыл бұрын
Danke für die Antwort !!
Harald kommentiert Kommentare#5: Hawking-Strahlung & Co | Harald Lesch
12:26
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 332 М.
Was gibt's Neues zu Dunkler Materie und Dunkler Energie?
1:12:36
Haus der Astronomie
Рет қаралды 11 М.
La final estuvo difícil
00:34
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 27 МЛН
100❤️ #shorts #construction #mizumayuuki
00:18
MY💝No War🤝
Рет қаралды 20 МЛН
Cat story: from hate to love! 😻 #cat #cute #kitten
00:40
Stocat
Рет қаралды 14 МЛН
Neutronensterne und Pulsare | Josef M. Gaßner
26:11
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 224 М.
Harald Lesch • Baryonische und Dunkle Materie | Kosmologie (12)
23:42
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 163 М.
Enigmatic cold spot in the universe | Harald Lesch
8:35
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 911 М.
#FragenAnsUniversum: Fand der Urknall an einem einzigen Punkt statt?
1:18:00
Haus der Astronomie
Рет қаралды 34 М.
Was wir am Universum noch nicht verstehen | Quarks
8:29
Quarks
Рет қаралды 769 М.
Entwicklung massearmer Sterne im Hertzsprung Russell Diagramm | Josef M. Gaßner
21:42
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 129 М.
Dunkle Materie
3:13
100SekundenPhysik
Рет қаралды 1,1 МЛН
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 2,5 МЛН
Power up all cell phones.
0:17
JL FUNNY SHORTS
Рет қаралды 49 МЛН