Рет қаралды 24,792
⏩ Jetzt einen meiner neuen Ratgeber bestellen:
1. Herz & Herz-Kreislauf-System stärken: bit.ly/Ratgebe... ✅
2. Immunsystem stärken: bit.ly/Ratgebe... ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
#Epo #doping #Ausdauertraining
Es war der größte Sportskandal seiner Zeit: Ein 7maliger Tour de France-Gewinner Volksheld wird des Dopings überführt und bekommt all seine Titel aberkannt. Und warum? Weil er EPO eingenommen hat also Blutdoping gemacht hat.
Was ist EPO?
EPO ist ein Hormon, das in der Niere entsteht. Chemisch gesehen ist es ein Glykoprotein, also eine Kette vieler Aminosäuren, in der Zuckermoleküle verzweigt sind. EPO zählt außerdem zu den sog. Zytokinen: Das sind Proteine, die bestimmte Signalübertragung zwischen Zellen vermitteln. Sie können so steuern, ob sich diese Zellen vermehren oder zu anderen Zelltypen umformen sollen. Eine wichtige Aufgabe also.
Zum Großteil wird es beim Erwachsenen in der Niere gebildet, nämlich zu ungefähr 90%. Weitere 10% entfallen auf die Leber. Außerdem werden geringe Mengen auch in verschiedenen anderen Geweben hergestellt wie z.B. im 1) Gehirn, 2) Hoden oder 3) der Milz. Diese Mengen sind aber so gering, dass sie für den Körper praktisch keine physiologische Bedeutung haben. EPO wird von den genannten Geweben ins Blut abgegeben und kann dann zu seinen Zielzellen transportiert werden, also dorthin, wo es wirken soll.
Wie wirkt EPO?
Bestimmte Zellen in der Niere messen den Sauerstoffgehalt im Blut. Ist dieser erniedrigt, nennt man das auch Hypoxie. Dieser Zustand kann beispielsweise bei längeren Aufenthalten in hohen Gebirgen entstehen, deswegen Höhentrainingslager. Wer schon mal in den Bergen in größeren Höhen unterwegs war, kennt es: Das Gefühl, dass die Luft dünner wird. Atem- und Herzfrequenz steigen, auch nicht so schwere körperliche Aktivitäten fallen schwerer. Die Luft wird dünner, zu wenig Sauerstoff und als Folge bildet unser Körper EPO um mehr rote Blutkörperchen zu bilden. Messen also unsere Nierenzellen einen solchen Zustand von Sauerstoffmangel, ruft das ein bestimmtes Molekül auf den Plan, den sog. Hypoxie-induzierten Faktor, kurz HIF. Dieser Faktor ist soz. die erste Kugel, die angestoßen wird, um die Nierenzellen in einer komplexen Signalkette EPO produzieren zu lassen. Das produzierte EPO gelangt über die Blutgefäße schließlich auch zum Knochenmark. Hier trifft der Schlüssel dann auf sein Schloss: EPO kann an seinen Rezeptor auf sog. Erythroblasten binden. Das sind Vorläuferzellen, die durch EPO zu Erythrozyten heranreifen. Das ist ja auch der Grund, aus dem generell das Knochenmark wichtig für uns ist: Es ist der Ort, an dem fast alle wichtigen Zellen für das Blut hergestellt werden, also neben 1) roten auch 2) die weißen Blutkörperchen und genauso 3) die Thrombozyten für die Blutgerinnung. All diese Zellen entstehen letztlich aus den im Knochenmark enthaltenen Stammzellen. So sorgt also EPO dafür, das aus dem Knochenmark mehr rote Blutkörperchen entstehen. Und weil sie den eingeatmeten Sauerstoff binden können, bedeuten mehr rote Blutkörperchen eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers.
Mehr dazu aber jetzt im Video.
Im Video zitierte Metastudie ⏩ pubmed.ncbi.nl...
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Anabolika - Doping durch Wachstumshormone und Asthma-Medikamente: bit.ly/Anaboli...
Proteinshakes - Welche Vorteile haben Proteinpulver aus ärztlicher Sicht?: bit.ly/Protein...
Den Fettstoffwechsel anzapfen: bit.ly/Fettsto...
Die Rolle von Kreatin für Herz, Gehirn und Muskelaufbau: bit.ly/Kreatin...
Die besten Eiweißquellen: Tierische vs pflanzliche Proteinquellen: bit.ly/BestenE...
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: bit.ly/faceboo...
►Webseite: doktorweigl.de
►Twitter: bit.ly/Twitter...
►Instagram: / doktorweigl
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from www.zapsplat.com