Als Deutscher in der Schweiz musste ich letztends lachen als ich in einem SBB Zug sass. Da kam die Durchsage: "Wir fahren verspätet ab, da wir noch auf einen anderen Zug warten müssen" und kurze Zeit später "Ja, einer der Deutschen Bahn!" ;-)
@The_Man_With_The_Sharin_Gun Жыл бұрын
Habt ihr mittlerweile eine Simple Schiene gelegt? ich rede natürlich von der Neat lol Wir bohren durch massives Gestein ihr müsst nur ein Gleis legen und nicht mal das schafft ihr pünktlich. aber hey hauptsache Schland ist Weltmeister überall
@uschurch Жыл бұрын
@@The_Man_With_The_Sharin_Gun Bünzli-Alarm. Ein humorvoller, selbst-ironischer Kommentar des Deutschen in der Schweiz wird mit kleingeistiger Aggression beantwortet. Entspann dich etwas. Übrigens war die NEAT fast 3x so teuer wie geplant und was wir dringender brauchen als die NEAT wäre eine durchgehende HGS von St. Gallen nach Genf.
@bangelilaura5774 Жыл бұрын
Bester move🤣🤣🤣 hab den spruch auch schon gehört
@mafjol9772 Жыл бұрын
Nationalismus pur von dir. Aber du hast sicher viel dazu beigetragen. Aber um auf dein Niveau verständlich runter zu brechen, die Schweiz ist einfach komplett abhängig von all den Ländern um sie herum.
@Watterpolo Жыл бұрын
Naja sollen wir jetzt auch noch eure schienen legen?
@woodchild48 Жыл бұрын
Auf meiner Pendlerstrecke habe ich in Winterthur (CH) jeweils 3 Minuten Zeit zum umsteigen. Das letzte mal als ich den Anschlusszug verpasst habe war 2019 wegen eines Personenunfalls.
@umenandzurich8937 Жыл бұрын
@@ritahorvath8207 ok
@Falaffel-Doenerspiess Жыл бұрын
Bib auch jeden Tag in Winterthur :D
@thomastrostmann6564 Жыл бұрын
Haha same
@nexterbybyegal Жыл бұрын
Die S-Bahnen zu Stosszeiten sind aber anfällig.
@woodchild48 Жыл бұрын
@@nexterbybyegal Findest Du? Ich fahre immer in der Stosszeit S-Bahn.
@Lyserg. Жыл бұрын
Die DB lässt bei starker Verspätung Züge auch gerne Mal früher enden und somit entziehen sich diese Fahrten der Statistik. Aber es spricht Bände, dass die pünktlichsten Züge "in Deutschland" nur kurz in Deutschland unterwegs sind.
@tobe4722 Жыл бұрын
Allerdings. Das Hauptproblem hier in Deutschland ist saß komplett marode Schienennetz. Jahrzehnte der Politik von Autoindustries Gnaden haben Spuren hinterlassen. Baustellen an allen Ecken und jede Menge Langsamfahrstellen. Außerdem werden diverse Strecken jenseits ihrer Kapazitätsgrenze betrieben. Die vielen Baustellen lassen jedoch wenigstens hoffen, dass sich dem Problem angenommen wird. So langsam kommt das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Bahn auch hier an. Bleibt zu hoffen, dass sich die scvhwierigen, kommenden Jahre voller Baustellen auf lange Sicht auch auszahlen...
@kurthackenberg9549 Жыл бұрын
Züge gerne früher enden… das kenne ich nur zu gut, vielen Dank wenn man nach Bern/Zürich will und der Zug spontan statt in Basel SBB nun in Basel Bad ended, von wo man ja leider schlecht wegkommt 😂
@felixw19 Жыл бұрын
@@kurthackenberg9549 in dem Fall ist das allerdings eine Entscheidung der SBB
@gentuxable Жыл бұрын
@@kurthackenberg9549 schlecht weggekommen? Einfach vor die Haltestelle gehen und wenn das Tram 2 (welches alle 7 Minuten fährt) nicht reicht, dann gäbe es noch die Buslinie 30, verdichtend auch alle 7 Minuten, man wartet also so ca 3.5 Minuten.
@elias97landshut Жыл бұрын
Oder eben mit Abfahrt 4:57 😂😂
@bahnbilder_silsertoast Жыл бұрын
Respekt an die Sbb dass sie so Pünktlich sind.
@tss271 Жыл бұрын
Die SBB gehört in Europa zu den langsamsten Bahnen. Hinzu kommt, dass die Zugläufe kurz sind.
@JC.Denton. Жыл бұрын
@@tss271 Hast du irgendwelche Quellen für derartige Behauptungen oder hast du das einfach mal schnell erfunden ?
@Leo-fl6sn Жыл бұрын
@@tss271 Ja, weil das Land kleiner ist
@bahnbilder_silsertoast Жыл бұрын
Danke für über 100 Likes❤️
@thenamen935 Жыл бұрын
@@tss271 das ist übrigens auch so gewollt. In der Schweiz gibt es den halb-stunden-takt an den grossen Bahnhöfen. Die meisten Fernzüge kommen kurz vor halb / voller stunde an und fahren kurz danach ab. Dadurch wird das Umsteigen mit möglichst kurzen Wartezeiten realisiert. Es werden auch absichtlich Strecken langsamer befahren als man theoretisch könnte um eben diesen Takt ein zu halten - falls man mal verspätet ist kann man so auch wieder Zeit einholen. Könnte man in anderen Ländern auch so machen, wird es aber nicht.
@MatthewJCroft Жыл бұрын
"Da die klassischen Top10 fast zu 100% aus CH-Zügen bestehen würden..." MADE MY DAY! 😀 Wir können halt nicht nur Schoggi! 😛
@Vukii92 Жыл бұрын
Stimmt Käse könnt Ihr auch gut :P Sorry war nicht böse gemeint, war aber aufgelegt mit dem Schocki Kommentar :D
@MatthewJCroft Жыл бұрын
@@Vukii92 Das stimmt, bei unserem Käse könnte man sogar die Rinde essen - wenn man denn wollte. Das geht in anderen Ländern auch nicht immer. ;-)
@Anatol_Tobler Жыл бұрын
Das "fast" kannst du da rausstreichen. Es währen nur CH-Züge auf der 10er liste.
@MatthewJCroft Жыл бұрын
@@Anatol_Tobler 7:05 Das Wort "fast" stammt nicht von mir - sondern ist ein Zitat aus dem Video. 😛
@Anatol_Tobler Жыл бұрын
@@MatthewJCroft Ich weiss aberr auch er sollte das *fast" rauslöschen.
@MrGollum27 Жыл бұрын
Ich kanns fast nicht glauben, dass der Eurocity von München nach Zürich nicht auf der liste gelandet ist. Ich hab noch keine einzige Tafel gelesen, wo nicht mindestens 20 min Verspätung angezeigt wurden.
@andreawoelke Жыл бұрын
Vielleicht wird das wieder aufgeholt, bevor er am Zielbahnhof ankommt.
@najakeiahnig5001 Жыл бұрын
Die SBB hat ihn teilweise auch prophylaktisch aus dem Online-Fahrplan gestrichen, weil er so unzuverlässig ist^^
@qornopiratu Жыл бұрын
Die Reisezeit vom eurocity wird zwar offiziell mit 3h30 angegeben, aber man kann eigentlich zuverlässig mit 4 Stunden rechnen. Ziemlich peinlich.
@PlatinTVGaming Жыл бұрын
Der von Frankfurt mach Milano ist genauso schlimm
@SilentDeadline Жыл бұрын
Naja, weil er wirklich oft auch pünktlich ist. Kannst du auf Zugfinder überprüfen.
@flauschibusi3205 Жыл бұрын
Als Lokführer bei der SBB ist dies doch etwas Balsam auf die Berufsstolzseele :D
@i_bims_0150 Жыл бұрын
Immer wieder interessant solche Zahlen zu hören. Vorallem auch um festzustellen, auf was für einem hohen Niveau wir in der Schweiz doch meckern. Selbst als Zugbegleiter der SBB denk ich mir manchmal was, und man kriegt bei kleinsten Verspätungen oft gesagt, was für ein Saftladen wir doch seien. Da macht so ein Video froh und stolz auf das "Produkt" zu dem man beiträgt. :) P.S noch eine kleine Anmerkung zum IC 727. Dieser startet in St. Gallen. Gossau SG ist der zweite Halt des Zuges. Bzw. rein nach Logik des Zugnummernschemas müsste der eigentlich umgekehrt fahren, also von Genf AP nach St. Gallen
@borstenpinsel Жыл бұрын
Wirklich? Neben dem Schweizer Uhrwerk ist auch die Pünktlichkeit der Schweizer Züge sprichwörtlich legendär bei euren Nachbarn.
@horkrust7322 Жыл бұрын
Dann schick die Herren die da meckern mal für nh Monat zum Kölner HBF und dem RE1 nach Aachen, dann wissen die was nh Verspätung ist😂
@gentuxable Жыл бұрын
Der IC 509 fährt glaub auch von Genf aus, jedenfalls haben die von Rorschach eine gerade Zugnummer. Als Zugbegleiter musst du nur wissen, dass sich Leute mehr über Dinge aufregen, die sonst immer gut funktionieren. Dinge die nicht funktionieren werden seltener bis gar nicht mehr genutzt und dann stecken sie auf der Autobahn im Stau, oder ziehen um, daher macht ihr einen super Job wenn die Leute jeden Tag in den "Saftladen" zurückkommen.
@f.r.4329 Жыл бұрын
@@horkrust7322 Oder RB48 und RB26, letzterer ist war an Heiligabend ein Geisterzug(Angschlagen, dann nicht mehr und Infos dazu gab es auch nicht)...
@arsantiqua2483 Жыл бұрын
Naja die Schweizer vergleichen ja auch nicht mit Deutschland sondern mit der SBB in den 90ern und mit Japan. So gesehen ist es natürlich schon ein Saftladen. Die Teilprivatisierung hat ihr nicht wirklich gut getan. Teurer aber nicht unbedingt besser. Ich meine, für meinen Onkel und meinen Grossvater war die SBB ihr Stolz und eigentlich praktisch einziger Lebensinhalt. Sogar die Freizeit war am Bahnhof, im Keller mit der Märklin oder auf dem Reisli mit den Abstinenten Eisenbahnern. Das ist in meiner Generation eindeutig vorbei und aus gutem Grund: ich glaub mit Lokführern mitte 30ig kann man heute keinen Kaffee mehr trinken ohne mindestens eine Bettelnachricht ob sie am Wochenende nicht doch einspringen können. Und im Stellwerk hört sich das auch nicht furchtbar glücklich an von wegen Einspringerei. Das hätts zu Grosspapas Zeiten also nicht gegeben und nicht nur wegen dem fehlenden Telefon in der Jackentasche. ich mein, mal so umgekehrt: die Bundeliga vergleicht sich ja auch nicht mit der NatiA, das wär ja auch ein bisschen seltsam. Da wären bei den Fans von Bayern München oder Schalke auch Feuer unterm Dach. Du spielst halt einfach in ner hohen Liga. Schätze das ist Segen und Fluch in einem 😀. Die Japaner sind halt schon ein harter Gegner, da gehts ja schon auch um die Landesehre und man besucht sich gegenseitig um zu sehen wer besser ist hehehe. Kuga war ja diesen Sommer auch in der Schweiz.
@kurthackenberg9549 Жыл бұрын
Als jemand der in Lausanne lebt machen mich die 2 Top Verbindungen (die ja beide über/bis Lausanne fahren) sehr stolz! Öfters bin ich auch mit diesen Zügen unterwegs, und kann deren Pünktlichkeit bezeugen… meistens wundere ich mich schon wenn wir bloss 3min Verspätung (was ja schon doch noch vorkommt) haben, meckern kann man da aber wirklich nicht! Congrats SBB, und vielen dank für eure Zuverlässigkeit!
@ThomasK3004 Жыл бұрын
Die Schweizer haben ja in einer Volksabstimmung entschieden, dass die Strecke zwischen Lausanne und Genf dergestalt ausgebaut wird, dass künftig zwischen Lausanne und Genf 8 Züge pro Stunde und Richtung fahren, davon 4 Fernzüge und 4 Nahverkehrszüge. Wenn ein Zug Verspätung hat, dann nimmt man den nächsten. Wichtig ist nun, dass die Strecke Lausanne - Brig auf 200 km/h ausgebaut wird, um die Züge um 9 Minuten zu beschleunigen und zudem eine Neubaustrecke Lausanne - Bern realisiert wird, damit man in 43 Minuten von Lausanne nach Bern kommt.
@kurthackenberg9549 Жыл бұрын
@@ThomasK3004 Besonders eine “Schnellfahrstrecke” zwischen Lausanne und Bern wäre schon echt ein Traum, da man da aktuell schon echt vergleichbar langsam unterwegs ist…
@ThomasK3004 Жыл бұрын
@@kurthackenberg9549 Soweit ich von München aus die Diskussion verfolge, wird jetzt über den Ausbauschritt nach 2050 diskutiert. Mit einer Neubaustrecke Lausanne - Bern, einer Neubaustrecke Aarau - Zürich und einer Neubaustrecke Winterthur - St. Gallen, könnte man alle drei Relationen, also Lausanne - Bern, Bern - Zürich und Zürich - St. Gallen jeweils auf eine Kantenzeit von 45 Minuten bringen, sodass man zwischen Lausanne und St. Gallen eine Kantenzeit von 2:15 Stunden hätte. Realisiert man noch den dritten Juradurchstuch, dann ergibt sich zwischen Bern und Basel SBB eine Kantenzeit von 45 Minuten sowie einer Umfahrung Olten eine Kantenzeit Basel SBB - Zürich HB von 30 Minuten. Diskutiert wird auch ein unterirdischer Ergänzungsbahnhof Luzern sowie die Realisierung des Urmibergtunnels, des Axentunnels, der Umfahrung Bellinzona und eine Neubaustrecke Lugano - Chiasso, um die Fahrzeit Lugano - Chiasso auf 9 Minuten zu reduzieren. Mit dem Zimmerbergtunnel 2 will man in 2:30 Stunden von Zürich HB nach Milano C fahren und in 5:30 Stunden von Zürich nach Roma Termini. Allerdings muss das natürlich alles finanziert werden. Auch die angepeilte Kantenzeit von 60 Minuten zwischen Zürich und Chur ist sehr teuer in der Realisierung. Der Vollausbau des Lötschberg Basistunnels steht auch noch an und auch die geplanten Strecken St. Moritz - Landeck sowie St. Moritz - Mals in Normalspur sind nicht so ohne weiteres bis 2050 realisierbar. Ich freue mich ja sehr über diese ganzen Pläne, aber dafür braucht man eben politische Mehrheiten. Am spektakulärsten finde ich von den ganzen Plänen eine Eisenbahnneubaustrecke Chur - St. Moritz mit den Zwischenhalten Lenzerheide (tief), Arosa (tief) und Davos (tief). Da Arosa und Lenzerheide viel zu hoch liegen, um sie an eine NBS Chur - St. Moritz in Normalspur anbinden zu können, schlägt der Gutachter die Zwischenhalte Arosa (tief), Lenzerheide (tief) und Davos (tief) vor sowie zusätzlich Hochleistungsstandseilbahnen, die mit 16 m/s fahren, zwischen Arosa (tief) und Arosa, sowie Lenzerheide (tief) und Lenzerheide vor. Wenn das alles bis 2060 realisiert würde, dann kann sich die Schweiz auf die Schultern hauen; ich glaube aber nicht, dass die Volksabstimmungen gewonnen werden, so viel Geld bereitzustellen, dass das bereits bis 2050 alles gemacht wird.
@PhilfreezeCH Жыл бұрын
@@ThomasK3004 Allgemein sind Investitionen in die Bahn hier ziemlich populär und werden öfters auch von Rechts unterstützt. Natürlich wird das einte oder andere gestrichen und einiges vielleicht aufgeschoben aber insgesamt denke ich das meiste wird umgesetzt. Der 'Master Plan' der SBB hat sich in den letzten 20-30 Jahren eigentlich kaum verändert. Sachen wie Zürich-Bern in
@CityScapesYT Жыл бұрын
@@ThomasK3004 Hast du eine Quelle für die Infos? Würde mich da gerne noch etwas mehr einlesen :)
@FMALeDude Жыл бұрын
Da bin ich als Schweizer Bahner natürlich sehr stolz auf diese Auflistung :) Danke für diese Statistiken
@xxxxxx-zg7ni Жыл бұрын
Das ist aber nicht DEINE Leistung!
@FMALeDude Жыл бұрын
@@xxxxxx-zg7ni Das ist teils korrekt, denn ich fahre Güter. Stolz kann ich darauf trotzdem sein, da ich auf den selben Gleisen verkehre und durch mein Fahrverhalten mein Möglichstes gebe, um keine Personenzüge zu verspäten ;)
@gregfcz9464 Жыл бұрын
@@FMALeDude Wahrscheinlich die beste Antwort auf einen unnötigen Kommentar ever :P Hut ab ^^
@FMALeDude Жыл бұрын
@@gregfcz9464 Ich lass mir doch nicht den stolz von irgendeiner Person im Internet verderben, soweit käme es noch :D
@MrMoccachinoo Жыл бұрын
2022 war auch für mich ein schwarzes Jahr mit der DB. Zum ersten Mal musste ich im Hotel übernachten. Die maximale Verspätung meiner Verbindung betrug 804 Minuten. Den Fahrgastrechte Brief mit den 804 Minuten lasse ich mich wahrscheinlich einrahmen 😂
@felixw19 Жыл бұрын
WTF als ob es bei 800 Minuten nicht irgendeine Verbindung gegeben hätte, mit der du schneller am Ziel gewesen wärst
@misterxya8465 Жыл бұрын
@@felixw19 Störung am Zug/Oberleitung. Und sitzt man mal 3h und steigt um es erwischt nochmals. Da kann man nachts auch nichts mehr machen.
@genoobtlp4424 Жыл бұрын
Ich fand meinen brief mit der 1 bei den Minuten sehr toll (sollte eigentlich eine -60 sein, aber das geht wohl nicht) Die Freuden des 9€ Tickets (+ICE weil verspätung)
@pantografo Жыл бұрын
@@felixw19 Das kommt hin, das war ja 1 Nacht dazwischen. Deswegen sind ausgefallen Züge ja für die Bahn besser als verspätete 😏😏
@felixw19 Жыл бұрын
@@misterxya8465 es gibt aber nirgendwo im Netz, wo es bei einer 3h Störung nicht schneller wäre über andere Strecken/mit einem SEV Bus zu fahren
@pantografo Жыл бұрын
Super, dass die Zugausfälle nicht zählen. Die nerven in DE ganz besonders. Wenn die DB alle Züge ausfallen lässt, schlägt sie sogar die Pünktlichkeit der SBB (ich wundere mich, dass die da noch nicht draufgekommen sind). Ein ausgefallener Zug muss mit der Zeitdifferenz gewertet werden, mit der der Folgezug den Zielbahnhof erreicht. Ärgerlich ist in DE zudem die Unzuverlässigkeit der Apps (DB Navigator u. Ä.). Mir passiert es oft, dass ein Zug mit ordentlicher Verspätung angekündigt ist, dann aber nie am Bahnsteig ankommt geschweige denn wieder abfährt. Die Daten in den Apps sind in DE keine über Sensoren erhobene Daten, was dazu führt, dass immer wieder ein Zug in der App als "unterwegs" angezeigt wird, auf der echten Schiene aus Stahl aber nie abgefahren ist.
@niklasscheidtmann6127 Жыл бұрын
Tatsächlich muss ich hier wiedersprechen, sämtliche anderern in Europa existierenden Bahnapps sind schlechter :p Tatsächlich ist meiner Meinung nach die DB App ganz gut. Sensoren für die Zugposition in digitaler Form gibt es in deutschland auf den meisten Strecken sowieso nicht, man kann also gar keine App haben, die nicht vorhandenen Sensoren nutzen könnte. Die Mitarbeiter der DB wissen häufig auch nicht mehr als die App. Wenn ein Zug nicht kommt, dann liegt das häufig daran, dass der irgendwo steht mit einer Störung oder hinter einem anderen Zug mit Störung steht oder irgednwas anders unvorhergesehenes passiert ist und die Disponenten noch keine Lösung gefunden haben. Ich finde, dass sich das auch schon verbessert hat, zB hat die App inzwischen Programme die merken, wenn der ICE von Freiburg nach Offenburg zu spät ist, dann wird auch die Reginalbahn zu spät sein, weil die irgendwo den ICE vorbei lassen muss, obwohl diese aktuell noch pünktlich unterwegs ist. Solche "Erfahrungswerte" sind inzwischen eingebaut. Leider funktioniert das aber nicht in der Gegenrichtung, wenn ein Zug Zeit aufholt. Hab schon einen Zug verpasst, weilm er dann doch pünktlich kam. Da aber nur das Gehirn des Disponenten weiß, wann welcher Zug wo aufgehalten und in eine andere Richtung geschickt wird und es Gehirnsensoren aktuell nicht gibt, und es die betroffenen Personen sicherlich auch nicht wünschen wird es da immer wieder zu Überraschungen kommen. Es hilft eigentlich immer zu schauen, wie Züge vor dem geplanten Zug gefahren sind, um abzuschätzten wann der eigne kommt. Auf stark verspätete Züge vor dem Zielbahnhof sollte man nicht setzten. Der Fahrtverlauf des Zuges ist in der App abrufbar. Kommt ein Zug strak verspätet von Hamburg Richtung Basel in Freiburg an, würde ich nicht darauf setzten, dass der bis Basel fährt. Man könnte sicher die Züge GPS-tracken, aber ob der Zug auf Gleis 2 oder 4 einfährt, wie lange die Störung dauert usw. kann einem ein GPS-getrackter Zug auch nicht sagen. Auch wenn es sicherlich interessant ist. Flixtrain macht das zB mit seinen Zügen. Skanetraffiken (Südschweden) trackt auch sämtliche Züge und Busse: www.skanetrafiken.se/trafikkarta/#/ Eventuell könnte man sowas für zB Baden-Württemberg auch machen, aber gerade bei größeren Störungen hilft einem diese Info nichts, zumindest aber nimmt es einem die Angst, wenn man keine Infos hat und der Zug nicht da ist, ob er denn irgedwo unterwegs ist. Skanetraffiken hat über die Anzahl der Geräte die im Zugwlan registriert sind auch immer eine recht akkurate Auslastungsanzeige gehabt. Die DB testet sowas inzwischen auch. (Sbahn-Stuttgart zB) Auch gut ist inzischen die Anzeige, wie viele Wagen ein (Regional)zug hat. Perfekt ist es sicher noch nicht, aber die Informationsverfügbarkeit ist eigentlich schon ganz gut. Ich verstehe bis heute nicht warum die Leute die Zugbegeleiter immer fragen, schaffen wir den Zug wirklich nicht?, fällt der wirklich aus. Die wissen doch auch nicht emhr, als die Information die in der App steht, woher auch.
@bloodynoah8308 Жыл бұрын
@@niklasscheidtmann6127 Da muss ich dir wiedersprechen, die SBB app ist so ziemlich das beste was man findet. Sie hat alles was man braucht und ist nach meinen erfahrungen 100% zuverlässig
@matanadragonlin Жыл бұрын
Das mit dem "Zugausfall" statt Verspätung, kenne ich vom CH öffi Netz (meine auch SBB). Weil bald kommt der Nächste. Dann ist es wieder im Lot.
@PeHaFez Жыл бұрын
@@niklasscheidtmann6127 Nachdem die Abfahrt eines RE in Stuttgart mehrfach verschoben ab- und wieder zugesagt wurde, Fahrgäste von einem Bahnsteig zum anderen und wieder zurück gesprungen waren kam im Folgezug die Durchsage " Bitte Schnauzer Sie nicht das Zugpersonal an. Wir können nichts dafür. Die Verantwortlichen für diesen Mist sitzen am Schreibtisch in Karlsruhe "
@alexandermeikirch7314 Жыл бұрын
Ich bin von Oktober - Dezember 2022 sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz Bahn gefahren. (Meistens Nahverkehr und etwas Fernverkehr) Von 85 Fahrten in der Schweiz waren 72 Fahrten pünktlich oder höchstens mit 1 Min. Verspätung, macht 84,7%, 11 Fahrten endeten mit 2-4 Minuten Verspätung, eine mit 6 Minuten Verspätung und eine mit 18 Minuten Verspätung (Lokschaden). Von 66 Fahrten in Deutschland waren 47 Fahrten pünktlich oder höchstens mit 1 Min. Verspätung, macht 71,2%, 11 Fahrten endeten mit 2-4 Minuten Verspätung, vier mit 8 Minuten. In Deutschland hatte ich dann noch zwei Züge mit 20 Min. Verspätung und zwei Totalausfälle. Deine Videos sind immer interessant - vielen Dank.
@jonmacs6256 Жыл бұрын
Bis zu den letzten 3 Sätzen sah es gar nicht so schlecht aus für Deutschland xD
@Luca_BR_485 Жыл бұрын
Schönes Video :) Die Schweiz hat wirklich ein sehr sehr gutes Schienennetz.
@Luca_BR_485 Жыл бұрын
@@Roman-po8ycAber ich lebe in einem Nachbarland (D), wo die Bahn unfähig ist. Also aus meinem Blickwinkel können sich die Schweizer nicht beschweren.
@svr5423 Жыл бұрын
In den letzten 10 Jahren hat das Schienennetz tatsächlich abgebaut in der Schweiz. Aber es bleibt dennoch nutzbar. In Deutschland fahre ich nur mit dem Auto oder nehme den Zug. Oftmals sind es aber die Kleinigkeiten, die stören. Verrauchte Haltestellen, fehlende Klimatisierung in den Zügen, überheizte Züge im Winter. Beim Comfort haben lustigerweise die Amis die Nase vorne, obwohl Amtrak sehr dünn ausgebaut ist und im Schneckentempo fährt.
@Luca_BR_485 Жыл бұрын
@@svr5423 Das wundert mich sehr. Ich dachte immer, dass das Bahnland Schweiz auch schlechte Seiten im Bahnverkehr hat.
@tainted3922 Жыл бұрын
@@Roman-po8yc ich fahre seit jahren immer wieder von Zürich nach Caslano (Tessin). Vor 10 Jahren dauerte es noch 3 h 30 min, jetzt sind es nur noch 2 h 30 min. Dafür dass 60 % der Landfläche aus Bergen besteht ist unser netz sehr gut ausgebaut.
@maxwyss7447 Жыл бұрын
@@Roman-po8yc Seufz…
@100dampf Жыл бұрын
Der pünktlichste DB Zug ist genial, der wird nämlich durch die SBB geführt. Bisher auch rein mit SBB Material
@felixw19 Жыл бұрын
Es ist der pünktlichste Zug in Deutschland, nicht der "pünktlichste DB Zug". Das sind verschiedene Sachen. Wird auch klar gesagt. Nicht jeder Zug in Deutschland wird von der DB betrieben. Ein bisschen Textverständnis kann man schon mal haben.
@CityScapesYT Жыл бұрын
@@felixw19 trotzdem peinlich
@xerexon2k Жыл бұрын
CH: Fahr täglich Bus, Zug und Tram. Da gibt es überhaupt nichts zu meckern, fast täglich fahre ich Verbindungen, die mir die App garnicht anzeigt weil die Umsteigezeit so eng aneinander liegen, dass es garnicht angezeigt wird. Da steigt man aus und ein innert weniger Minuten, irgendwie ziemlich cool
@ninaginny2519 Жыл бұрын
Ja same. Mein Zug kommt z.B. um 6.15 am Bahnhof an und um 6.16 fährt mein Nachfolgezug. Da gibts wirklich kaum was zu meckern. In den letzten 2 Jahren hab ich nur ein Duzend mal den zweiten Zug wegen Verspätung nicht erwischt.
@maxwyss7447 Жыл бұрын
Turnschuhanschlüsse gelten nicht :) :)
@SpriGgEx Жыл бұрын
@@ninaginny2519 da hat aber ne alte Oma schon Probleme in der Zeit auf die andere Seite des Bahnsteigs zu kommen xD
@ninaginny2519 Жыл бұрын
@@SpriGgEx naja man muss halt wirklich nur 3 m geradeaus laufen
@marcor815 Жыл бұрын
@@SpriGgEx solche „Sicht-Anschlüsse“ tauchen normalerweise nicht im Fahrplan, da die Umsteigezeit zu klein ist. Ich nutze regelmässig eine Verbindung mit Ankunft Bus 07:25 Abfahrt S-Bahn 07:25 anstelle der S-Bahn um 07:34 nach Fahrplan
@florianschaefer78 Жыл бұрын
Den Zug von Rijeka nach München habe ich im September 2019 mal genommen. Der hatte so viel Verspätung, dass die ÖBB gesagt hat, er fährt gar nicht mehr bis nach München. Das war ein Nachtzug und früh am Morgen kam die Durchsage, dass der Zug nur bis Salzburg fährt und alle Passagiere dort in nen anderen Zug umsteigen müssen. Das kam für einige Mitfahrende wohl so überraschend, dass sie anschließend orientierungslos noch im Schlafanzug auf dem Bahnsteig standen.
@boomerix Жыл бұрын
Der Zug trennt die Abteile die nach München gehen ab, die werden dann an den Zug angehängt der aus Budapest kommt während der Zug aus Rijeka wagons vom Budapester Zug ankoppelt und weiter nach Zürlich fährt. Wenn der Zug aus Kroatien sich so stark verspätet das der andere Zug nicht mehr warten kann fahrt er wohl mit seinen passagieren weiter nach München und die Fahrgäste aus Rijeka müssen einen anderen Zug nehmen. Zumindest denke Ich mal das dies möglicherweise bei dir der Fall war.
@macbaar6073 Жыл бұрын
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...
@bennyk6824 Жыл бұрын
Vielen Dank für die neue Version an Verspätungen im Jahr 2022! 🤗
@hansdampf5790 Жыл бұрын
0.009 Minuten .. Das sind unfassbare Pünktlichkeitsziele für uns. xD Ich muss immer 45min bis 1h mehr warten wenn ich mit der Bahn fahren muss.
@dereisenbahner08 Жыл бұрын
Sehr sehr tolles Video!!! Kompliment! Für mich gilt ein Zug bis 10 Minuten Verspätung als pünktlich. Ich fahre meistens von Saarbrücken in Richtung Norden, (Bremen, Hamburg,...) und habe bisher nur ein von vielen Malen eine planmäßige Ankunft erlebt. Eine Sache ist mir jedoch schon passiert, und dazu sage ich "Applaus!": Mein ICE hatte Osnabrück Hbf mit einer Verspätung von neun Minuten verlassen. Den nächsten Halt, Bremen Hbf, erreichte er vier Minuten vor der planmäßigen Ankunftszeit. Das fand ich schon erstaunlich. Noch viel Erfolg mit dem Kanal!!!
@Marco-rx4cg Жыл бұрын
Es wär vermutlich sehr aufwändig das zu recherchieren, aber interessant wäre sicher auch, auf welchen Streckenabschnitten die meiste Verspätung produziert bzw. aufgeholt wird. Anscheinend sind ja besonders die Schnellfahrstrecken in D explizit dafür gemacht Verspätung aufzuholen, wäre interessant zu wissen, ob und wie gut das tatsächlich funktioniert.
@Morphior Жыл бұрын
Schau dir Mal den Talk von David Kriesel dazu an. Der hat Mal einiges dahingehend ausgewertet.
@pantografo Жыл бұрын
"Anscheinend sind ja besonders die Schnellfahrstrecken in D explizit dafür gemacht Verspätung aufzuholen": Die Nichtschnellfahrstrecken genauso, als langjähriger Nutzer Karlsruhe - Basel weiß ich, dass bei normaler Fahrt zwischen jedem Halt (Baden-Baden, Offenburg, Freiburg, Basel Bad) regulär 3 bis 5 Minuten Luft sind.
@Marco-rx4cg Жыл бұрын
@@Morphior Ja ich kenn den Talk, der ist schon wirklich aufschlussreich und sehr gut gemacht. Die Unterschiede in den Strecken, welchen einfluss aktuelle Baustellen oder abgeschlossene Baustellen haben, die Frequenz und evtl. andere Zugarten auf den Strecken, das wäre noch cool zu sehen. Aber nachdem die Ansicht auf die Bahnhöfe bezogen schon so viel Aufwand war, denke ich nicht, dass weitere Recherchen realistisch sind.
@BarettWallace Жыл бұрын
Man muss aber auch sagen, dass es soooo viele SFS, wo man mit Tempo Zeit rausholen kann, gar nicht gibt... In Wikipedia sind nur 13 SFS mit mehr als 100 km Strecke aufgelistet... auf kürzeren Strecken hält sich der Aufholeffekt dann prinzipbedingt in Grenzen. Und wenn "nur" Tempo 200 möglich ist, schrumpft der Effekt noch weiter. Strecken mit Freigabe für 300 km/h sind rar in Deutschland.
@SpriGgEx Жыл бұрын
wahrscheinlich eher das Filmmaterial dazu. den Rest könnte man wenn man die Daten auslesen kann ganz easy automatisch filtern lassen xD
@Sifalie Жыл бұрын
Großes lob an SBB und auch eines an die ÖBB die sich auch bemühen. Und an die DB kann man nur sagen "schafft es endlich die Politik und die Kunden für euch zu überzeugen!"
@SimonTob11 Жыл бұрын
Viel liegt aber auch an der deutschen Politik.
@pantografo Жыл бұрын
"schafft es endlich die Politik und die Kunden für euch zu überzeugen!" Das ist leider aussichtslos, in DE wird das Auto priorisiert, was die jährlichen Inverstitionen in Straßen- vs. Schieneninfrastruktur eindrucksvoll belegen. Vorgestern waren auf der A61 Frankenthal -> Alzey ca. 14 Uhr so viele LKWs auf der Piste, dass die rechte Fahrbahn nicht reichte und sich viele LKWs über die linke Spur quälten. Die Politik tut leider alles, damit der LKW-Wahnsinn im Fernverkehr weiter zunimmt.
@TheNavalAviator Жыл бұрын
In Deutschkand will es halt keiner bezahlen.
@xxxxxx-zg7ni Жыл бұрын
Da gibts nix zu überzeugen, da müssen Fachleute ran die was davon verstehen und das auch machen wollen. Da ist auch ein Symbol für die die deutsche Politik! Die meisten verstehen von ihrem eigenen Ressort nichts. Was soll bitte dabei rauskommen. Machen wir doch mal einen Versuch: Die Fahrkarte wird erst nach der Fahrt bezahlt: Für j e d e Minute Verspätung Abzug, für verpassen des Anschlusszuges nochmals ordentlich Abzug....wetten in ein paar Jahren fahren die pünktlich????
@domi240295 Жыл бұрын
Naja die Politiker haben ja eine Limousine, warum den Zug nehmen
@KaanFCZ Жыл бұрын
Hab das Gefühl das in der Schweiz die Züge unglaublich pünktlich sind🙏🏻🇨🇭
@88blumentopf1 Жыл бұрын
Ich benutze im Fernverkehr fast nur Nachtzüge mit Schlafwagen. Die Nightjets von Milano nach Wien/Vienna waren fast immer so 30 bis 60 Minuten verspätet. ABER meine Fahrt auf der neuen Strecke von Wien/Vienna nach Genova und weiter bis La Spezia war am 28.12.2022 auf die Minute pünktlich. Es war unglaublich!!!
@SimonJPFuhrt Жыл бұрын
Ich würde mir wünschen, dass die Verbindungen zwischen Bremen und Westerland respektive Hamburg eine höhere Pünktlichkeit aufweisen. Auf dieser Strecke findet auch meine gut wöchentliche Fahrt in die Firma statt. Mein absoluter Negativrekord war im letzen Sommer 6,5 Stunden für 230 km. Da lohnt sich zeitlich der Umstieg auf ein Moped.
@marcor815 Жыл бұрын
Es ist sehr interessant wenn man vergleicht: Die drei pünktlichsten Züge in der Schweiz fahren einmal quer durch das Land und in Deutschland verlassen zwei der drei pünktlichsten Züge das Land nach wenigen Fahrminuten. Zudem auch der Vergleich der Länder: Pünktlichste Züge in der Schweiz: Durchschnittliche Verspätung 0,00x min Pünktlichste Züge in Österreich: Durchschnittliche Verspätung 0,0x min Pünktlichste Züge in Deutschland: Durchschnittliche Verspätung 0,x min
@arnoldhau1 Жыл бұрын
Der pünklichste für Deutschland war ja im Wesentlichen wieder ein Schweizer Zug. Die DB ist leider an keinem guten Ort. Ich hoffe die kommen da wieder raus.
@sbbundblstrainspotting786 Жыл бұрын
Wäre es möglich dass es mehr über die Schweiz gäbe, ich fände es toll
@marcosfreizeitII Жыл бұрын
Ist der Deutsche Platz 1 nicht der Schweizer IC 4 Zürich HB - Schaffhausen - Singen?😅 Kann mich natürlich auch Täuschen😅
@i_bims_0150 Жыл бұрын
Doch, aber das ist ein internationaler Zug, der zumindest bis kurz vor Thayngen (ca. 7') in Deutschland und bis kurz vor Schaffhausen (ca. 14') auf deutschem Streckennetz fährt.
@marcosfreizeitII Жыл бұрын
@@i_bims_0150 Ok, aber so wie ich das verstehe wurde er jetzt ja als Zug der Deutschen Bahn gewertet? Obwohl es einer der SBB ist?😅 Oder versteh ich das falsch?
@i_bims_0150 Жыл бұрын
@@marcosfreizeitII Jain, im internationalen Verkehr ist's schwer zu sagen, "der gehört der SBB". Auf deutschem Streckennetz (Singen-SH) ist der Zug dem deutschen Fahrdienst unterstellt. Baut "die DB" auf diesem Abschnitt Mist, hat die SBB da nichts zu melden. Folglich trägt "die DB" (bzw DB Netz AG), wenn auch nur während eines Viertels der Gesamtfahrtdauer, zur Pünktlichkeit bei.
@singapuu7643 Жыл бұрын
Ich meine dazu mal einen Thread im ICE-Treff forum gelesen zu haben, kann ihn im Moment aber nicht mehr finden. Wenn ich mich nicht täusche war es etwas in der Art, dass die Linie IC4 offiziell nur nach Schaffhausen läuft, die Züge aber mit Deutscher IC Nummer nach Singen weiterfahren. Die deutsche Nummer deckt dann auch den ganzen Zuglauf ab und nicht wie jene der SBB nur einen Teil der Fahrt.
@i_bims_0150 Жыл бұрын
@@singapuu7643 ja, das Schweizer Nummer system geht nur bis zur Grenze. Die Zugnummer (zB 381) gilt aber auch bei den SBB auf ganzer Strecke. Liniennummer und Zugnummer sind ja zwei Paar Schuhe. Aber den IC4 gibt's nun eh nicht mehr. Auch wenn er morgens nur Schaffhausen-Zürich fährt, wird er nur noch IC (ohne Liniennummer) genannt. Genau deshalb
@ToHaru-Chan Жыл бұрын
Sehr befriedigend wieder zu sehen, dass unsere SBB keinen einzigen Platz der unpünktlichen Züge belegt 😂
@supportgap7748 Жыл бұрын
Ich kann nicht glauben dass Singen - Zürich die Pünktlichste Verbindung Deutschlands ist. Ich bin fast täglich in Schaffhausen und diese Strecke hat mit abstand die meisten Verspätungen 😂 (wobei die wirklich hohen Verspätungen von mehr al 15 Minuten meist auf der längeren strecke Stuttgart - Zürich auftreten)
@genoobtlp4424 Жыл бұрын
Was warens? 80% Pünktlichkeit beim pünktlichsten am Tag? Heisst umgekehrt mindestens jeder fünfte hat 5+ min Verspätung, in Schaffhausen müssen schon 3 min gemolden werden und die Verbindung fährt Stündlich… das macht statistisch mindestens knapp unter 4 Verspätungen täglich… Verglichen mit nationalen linien, bei denen die SBB was drauf hat und Verspätungen relativ selten sind ist das natürlich ewigkeiten unzuverlässiger
@ChristianStüwe Жыл бұрын
Vor allem ist das ein IC der SBB und wenn überhaupt nur die Lock von der DB, wobei da auch manchmal eine der ÖBB fährt🤷🏽♂️😂
@g_moise Жыл бұрын
Der IC 509 verkehrt von Lausanne nach Rorschach und nicht Genf Flughafen-Rorschach (05:42 ab lausanne) Sehr tolles Video! Danke dir
@edmundottoeisenhauer4833 Жыл бұрын
Danke ihnen für das interessante Video. Bei der DB muss ich ehrlich sagen, wenn ich mit dem Zug fahre ist's mit der Pünktlichkeit immer ein Lottospiel. Oft fährt er pünktlich ab, aber dann geht's mit Verspätung so richtig los. Oder er fährt Verspätet los, und kommt mit sehr wenig Zeitgewinn immer noch Verspätet an, kritisch wird's dann, kriege ich noch den Anschluss mit sehr kurzem Umstiegsreferenz oder verpasse ich ihn und muss auf dem nächsten Zug warten...(?) Dass sind meine Erlebnisse mit der Deutschen Bahn.
@thenamen935 Жыл бұрын
Mein Lieblingsvergleich: Bei uns (CH) wird demnächst in der Region eine Einspur-Strecke auf Doppelspur ausgebaut. Es wird seit Jahren kommuniziert und der Ersatzfahrplan steht schon grob obwohl der Bau noch gar nicht losgeht. Letzten Sommer war ich in Deutschland (nur wenige km von der obig erwähnten CH-Strecke entfernt) unterwegs und mitten auf der Strecke (wir waren pünktlich) hält der Zug an. Durchsage: Wegen einer Baustelle verzögert sich unsere Weiterfahrt um einige Minuten. Wir standen 15min auf der Strecke. Darüber hätte man doch erstens im Vorfeld informieren können und zweitens hätte der Zug im vorigen Bahnhof warten können, dann könnte man noch an die frische Luft in dieser Viertelstunde. Oder tauchte die Baustelle aus dem nichts auf. Sowas plant man doch im Fahrplan ein...
@mmanu-xx2lb Жыл бұрын
Tolles Video Ich hätte nicht gedacht das es so viele Verspätungen 2022 gab
@piaggio67gio60 Жыл бұрын
Bin aus Villach und kann mich noch sehr gut daran erinnern wie der 2te und der 3te in der Reihung immer verspätet waren. War echt eine Seltenheit, die rechtzeitig ankommen zu sehen😂
@peterzinner7681 Жыл бұрын
Ist ja ganz nett wie gut Deutschland abgeschnitten hat. Aber wenn die Züge kurz danach das deutsche Streckennetz verlassen, ist es irgendwie schön geredet. Ich fahre wöchentlich teilweise durch ganz Deutschland und kann nur oft den Kopf schütteln. Gratulation an Schweiz und Österreich. Die DB ist in Pünktlichkeit weit abgeschlagen.
@SpriGgEx Жыл бұрын
Ich würde mal sagen, man hat hier die Statistik peinlich geschöhnt in dem man Züge erlaubt haben die vlt 2-5% der Strecke überhaupt auf Deutschem Boden zurückgelegt haben. Man sollte keine Züge erlauben die nicht mind 20%-25% auf Deutschen Schienen unterwegs waren.
@modellbahnjp Жыл бұрын
Tolles sehr interessantes Video. Die DB hat in dem Punkt Pünktlichkeit noch viel Luft nach oben. Schönes Wochenende.
@fungamer4439 Жыл бұрын
Jetzt muss man aber sehen, alle meckern über die hohen Preise in der Schweiz. Die hohen Preise kommen aber nicht von ungefähr. Wir haben das zweitdichteste Schienennetz, hinter Japan. Über die japanischen Billettpreise kann ich nichts sagen. Unsere Billettpreise (In DE Fahrkartenpreise ;-) ) sind hoch, das stimmt. Aber unsere SBB Züge haben meistens weniger als 5 min Verspätung! Davon kannst du in DE und AT nur des nachts Träumen von. Weil das Schienennetz regelmässig gewartet wird, die Signaltechnik auf dem neusten Stand ist, das Rollmaterial gewartet und auch Fahrzeugflotten komplett erneuert werden. Das kostet ein paar schmale Taler! Deshalb hat die DB noch jede Menge Luft nach oben. Meiner Meinung nach, kann die DB nur gerettet werden, in man die Billettpreise erhöht und mit der ganz grossen Kehle investiert in die Bahninfrastruktur. Da wären ja noch Strecken zu elektrifizieren, Bahnübergänge zu modernisieren, Stellwerke zu automatisieren, Tunnel/ Brücken/ Geleise/Bahnhöfe zu sanieren...… Alles Gründe für Verspätungen bei der DB, die die SBB so halt nicht kennt. Man kann sich die SBB als Messlatte nehmen, aber selbst die ÖBB beisst sich daran die Zähne aus. Deshalb sollte man die SBB nicht als Messlatte nehmen! Als DB schon mal gar nicht. Die SBB haben in den letzten 30 Jahren Vollgas gegeben, auch grossen Respekt an die ÖBB, die sich wirklich Mühe gibt Schritt zu halten, während die DB den Wandel der Zeit, meiner Meinung nach, mit Verlaub - verpennt hat. Leider. Ein schönes Wochenende trotzdem
@pantografo Жыл бұрын
@@fungamer4439 Du musst die Billetpreise in Relation zur Lebenshaltung setzen. Dann sind die in CH nicht teurer als in DE. Besonders Tickets wie das TRW-Umweltabo sind enorm günstig. In Relation zur gebotenen Leistung sind sie geradezu billig.
@fungamer4439 Жыл бұрын
@@pantografo Ne das Problem liegt ganz wo anders. Nicht die Relation, sondern der Faktor Zeit spielt in DE eine Rolle. Während die SBB in den letzten 30 Jahren kräftig ausgebaut und erneuert haben, hat es die DB komplett verpennt. Deshalb müsste die DB die Billettpreise erhöhen. Um an das nötige Investitionsvolumen zu kommen, welches nötig wäre, um einen 30 jährigen Rückstand zur SBB an zu gehen.
@oliverzwahlen Жыл бұрын
Das eigentliche Problem ist, dass in Deutschland die Anschlusszüge nicht warten. So wird aus einer statistischen Verspätung von 5 Minuten oft eine reale Verspätung von mehr als einer Stunde. Wenn man mehrmals umsteigen muss, kann man als Passagier bis zu vier Stunden verspätet ankommen. Ist mir schon mehrmals passiert. In der Schweiz warten zumindest manche Züge, vor allem Regionalbahnen und Busse. Ich glaube, in der Schweiz kam ich nie mehr als 10 Minuten verspätet an.
@xxxxxx-zg7ni Жыл бұрын
Das mit den Anschlusszügen habe ich genau anders rum erlebt. Zumindest am Abend wartet die DB schon auf Weiterreisende.
@svr5423 Жыл бұрын
Wenn der Anschlusszug wartet, ist er aber zu spät und alle anderen haben dann beim nächsten Anschluss das Problem. Man muss einfach den Fahrplan einhalten und gut ist. Puffer einplanen wenn die Passagiere länger brauchen als gedacht. Oder man läßt einfach genug Züge fahren. Ich habs auch schon umgekehrt erlebt, dass ich wegen der Verspätung des Anschlusszuges schneller unterwegs war, weil ich quasi den vorigen Zug erwischt habe.
@MarkusTippner Жыл бұрын
Ich will nichts versprechen oder mich zu früh freuen, aber seit Weihnachten 2022, also seit dem 24.12.2022, hatte ich bisher nur 2x Verspätung auf deutschen Schienen, davon 1x auf der S19 zwischen Köln Messe/Deutz und Spich und 1x auf der S6 zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und Siegelsdorf. Bisher hab ich auch vermehrt von Zügen gelesen, die sogar zu früh am Ziel angekommen sein sollen. Ich bin also bisher positiv gestimmt, was die diesjährige Verspätungsquote der Deutschen Bahn angeht 😊
@MarkusTippner Жыл бұрын
Achso und im Fernverkehr hatte ich bisher nur 2 Fahrten, 1x Nürnberg Hauptbahnhof nach Köln Messe/Deutz am 24.12.2022 und die Rückfahrt auf der gleichen Strecke am 02.01.2023. Beide jeweils pünktlich 😊
@MarkusTippner Жыл бұрын
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass die Fahrten an Weihnachten noch in die Statistik des vergangenen Jahres mit reinzählen, allerdings markiert dieser Tag den Startpunkt meiner positiven Pünktlichkeitserfahrungen, weshalb ich das noch mit erwähnt haben wollte. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es aktuell vor Allem wegen der Ferienzeit vermehrt zum "Pünktlichkeitswahn" bei der Deutschen Bahn kommen könnte 😊
@mullerman1104 Жыл бұрын
@@MarkusTippner Da haste aber beide Male Glück gehabt, ich freue mich für dich, ich hätte auch gerne so viel Sonne im Allerwertesten scheinen. Aber was soll’s, wenigstens ist einer gut angekommen.
@MarkusTippner Жыл бұрын
@@mullerman1104 Was?
@mullerman1104 Жыл бұрын
@@MarkusTippner Das mit der Sonne im Arsch ist so ein Sprichwort bei uns, auch Glückspilz genannt. Wollte nur sagen dass du ein solchiger bist, da beide Fahrten pünktlich waren.
@Brauiz90 Жыл бұрын
Im letzten Jahr ist auch die Strecke München-Salzburg öfter verspätet gewesen, was hier aber nicht aufgelistet ist, weil es sich um den Nahverkehrszug RE5 der Bayrischen Regiobahn (BRB, ehemals "Meridian") handelt... Baustellen, Verbindungs-Wartezeiten und zu guterletzt das 9€ Ticket/Reiseverkehr haben hier teilweise zu abenteuerlichen 40-70 Minuten Verspätung geführt... Einmal wollte ich von Bernau am Chiemsee nach Salzburg fahren, da ist einer in Traunstein beendet worden, der 75 Minuten Verspätung hatte. Der Folgezug hatte ebenfalls 80 Minuten Verspätung, der wurde aber bis Salzburg geführt, weil sonst 4 Stunden nichts gefahren wäre, außer der Fernverkehr per IC oder Railjet...
@arnoldgruber3759 Жыл бұрын
Und von Salzburg Richtung D die Grenzkontrolle in Freilassing nicht vergessen.
@Brauiz90 Жыл бұрын
@@arnoldgruber3759 das kommt noch dazu
@jonistan9268 Жыл бұрын
Super, der erste Platz der deutschen Pünktlichkeit geht an die SBB und der zweite an die DSB. Das ist natürlich schmerzhaft, dass die DSB dabei ist, überrascht mich aber. Heisst der Zielort dieses Zuges auf deutsch wirklich so? Ich kenne die Stadt als Fredericia, mit zwei i. Ich wohne in der Schweiz, also gibt es kleine Verspätungen, die dann dazu führen dass man 30 Minuten später am Zielort ankommt, weil der Anschlusszug davonfährt (oder mit verriegelten Türen dasteht). Und es gibt die EC aus München, die oft leicht verspätet in St. Margrethen ankommen, weshalb der langsame IR13 dann Vorrang bekommt und der EC hinten warten muss und mit +30 in Zürich ankommt. Da man naturgemäss in der Aufzählung der Verspätungen keine Schweizer Züge, sondern nur welche aus Deutschland, Österreich und Kroatien findet, wäre eine Liste der unpünktlichsten Schweizer Verbindungen sehr interessant.
@thenamen935 Жыл бұрын
Wahrscheinlich der ICE Basel-Zürich-Chur, der kommt nämlich aus Deutschland und ist fast immer so stark verspätet, dass die Schweiz keinen Platz mehr für ihn hat auf der Strecke Basel-Zürich sodass der Zug bis zu 30min auf einen neuen Slot warten muss. Inzwischen stellt die SBB am Morgen einen eigenen Zug ab Basel. Die Reisenden aus Deutschland müssen in Basel den Zug wechseln und mit diesem bis Chur fahren, während der DB ICE in Basel den ganzen Tag wartet um bei einer Verspätung eines späteren ICE pünktlich in Basel losfahren zu können. Und der spätere ICE wird dann in Basel auf Abruf bleiben.
@xxxxxx-zg7ni Жыл бұрын
@@thenamen935 was für ein Affentheater!
@MichelGreenVideoProductions Жыл бұрын
Wie immer tolles Video von Euch und ich bin wahnsinnig stolz, dass Ihr immer wieder von der tollen SBB berichtet :-)
@Loeschmeister81 Жыл бұрын
Die Aussage, das die Top 10 fast ausschließlich Schweizer Züge wären, spricht Bände...
@fabb4i2 Жыл бұрын
12:37 Die gibt's? Der Eurocity München -> Zürich (W welchen ich aber nie benutze) kommt mit unglaublicher Regelmässigkeit mit 30 Minuten Verspätung an - was in der Schweiz schon fast einer Weltreise gleich kommt. Nicht zu vergessen auch die Züge, welche nur noch bis Basel fahren.
@hoschisysebahnkanal Жыл бұрын
In der schweiz haben wir Linien Nr. Auch bei den FV also ICN Rorschach Genf ist der IC5 usw. Also wen man jetzt die eidentlich interne zugnr. Sagt kommt man hier in der schweiz nicht nach, da ist linien nr. Besser😉 Aber schonst wie immer ein Tolles Video🤗👍
@ruffleduffle Жыл бұрын
Stimm dir grundsätzlich zu, glaub nur das Ranking ist auf den konkreten Taktfahrplan Verbindungen basierend und IC5 wären ja alle ICs der Linie, was dann fürs Ranking nicht korrekt wäre. Es aber mündlich dazu zu erwähnen, fände ich super. Schönä abig us Sargans :)
@hoschisysebahnkanal Жыл бұрын
@@ruffleduffle oke ja hast Recht, an das hab ich nicht gedacht, danke schöni Grüess usem ZH Oberland🤗
@maxwyss7447 Жыл бұрын
Richtig wäre "Zug xxx, ein IC5)
@FelixvonMontfort Жыл бұрын
Tolle Leistung der Schweiz. Und das in einem Alpenland.
@gentuxable Жыл бұрын
Bei Nachtzügen müsste die Statistik eine andere Wertung für Verspätungen betrachten, ein Nachtzug mit einer Stunde Verspätung scheint mir nicht sehr schlimm, auf der Geschäftsreise müsste man das problemlos einplanen können, wäre bei Flügen und Fernbusfahrten ja auch nicht anders, da kann es wegen Wetterbedingungen schnell mal eine Stunde länger gehen bis man abheben darf oder der Fernbus wird in einen Unfall verwickelt oder steckt im Stau, kann sich auch aufsummieren. Für Urlauber ist es manchmal sogar willkommen weil man bis zum Einchecken in die Unterkunft sowieso oft noch warten muss. Bei Tageszügen sieht das natürlich anders aus.
@stephanweinberger Жыл бұрын
Würde ich nicht so sehen. Auch bei Nachtzügen hat man (Tages-)Anschlussverbindungen, die man zuverlässig erreichen können sollte. Außerdem haben viele Nachtzüge sehr lange Zwischenhalte (um nicht zu früh am Morgen anzukommen), sodass man hier Verspätungen eigentlich besonders gut aufholen können sollte. Bei den notorisch verspäteten ist genau das nicht der Fall. Ich frage mich ja, warum man den NJ294/40294 nicht einfach eine halbe Stunde früher in Rom abfahren lässt (19:45 wäre m.E. immer noch vertretbar) und halt den planmäßigen Aufenthalt in Villach verlängert (insbesondere weil eine Verspätung sich hier ja auch auf NJ294/40235 fortpflanzt). Die andere Frage is natürlich, wie es die Italiener bei durchgehender Schnellfahrstrecke zwischen Rom und Bologna und Wagen, die 200km/h laufen können, überhaupt schaffen den Zug regelmäßig so verspätet zu übergeben, dass die planmäßigen 30 Minuten in Villach nicht reichen. Den vorderen Zugteil Richtung Wien abzukoppeln dauert ja selbst mit Bremsprobe keine 5 Minuten, d.h. wenn der Zug in Wien eine Stunde zu spät ist, dann kam er zumindest 1:25 verspätet aus Italien an (und zwischen Villach und Leoben fährt er noch vor dem Frühverkehr, sollte da also auch nochmal einiges aufholen können).
@looolichmagzuge1408 Жыл бұрын
Ich rate jetzt vor dem sehen: die Züge die in A und CH unpünktlich sind sind die, die aus Deutschland kommen
@Ghost_theOG Жыл бұрын
Fände es noch cool, wenn auch nur die 3 unpünktlichsten Züge pro Land gezeigt werden.
@wernerderchamp Жыл бұрын
Jo, ist sicher auch für die Schweizer interessant, was da denn die schlimmsten Verbindungen sind.
@florianfuchs5097 Жыл бұрын
Da kann man nur sagen: Von der Schweiz lernen heißt Siegen lernen! Mein Wunsch: Die SBB übernimmt die Strecke Zürich-Stuttgart inklusive ETCS.
@jakobnachname3838 Жыл бұрын
Was meinst du mit inklusive ETCS? Die Infrastruktur oder dass der Zug damit ausgestattet ist?
@florianfuchs5097 Жыл бұрын
Beides.
@jakobnachname3838 Жыл бұрын
@@florianfuchs5097 und wer finanziert das?
@nikribler3237 Жыл бұрын
In der Schweiz nervt man sich wenn der Zug nur 3 min verspätet ist und in Deutschlan wäre es ein wahres Wunder
@ringracer6203 Жыл бұрын
Ich fahre so nie Bahn. Für den nächsten ICE-Bahnhof muss ich ca. eine Stunde mit dem Auto fahren. Trotzdem hatte ich im vergangenem Sommer es mal ausprobiert, da es im Vergleich zum Auto, von den Kosten relativ gleich viel gekostet hat. Start war Montabaur und über Frankfurt nach Hannover. Der Zug hatte erstmal Verspätung. Auf der Fahrt nach Frankfurt ist er mehrmals langsamer gefahren um andere Züge überholen zu lassen. Das hat die Fahrtdauer nochmals zusätzlich verspätet. Den Anschlusszug in Frankfurt konnte ich mittlerweile eigentlich schon nicht mehr pünktlich erreichen. Dann kam aber eine Durchsage, dass der Zug wartet. War auch in der App zu sehen. In Frankfurt angekommen, schnellstmöglich zum Zug. Und kurz davorstehend, fährt er los. Jetzt musste ich eine Stunde warten. Der Vorteil an der Bahn ist, dass man reisen kann und sich nicht konzentrieren muss, sondern etwas anderes machen kann. Der Nachteil ist aber, das man unflexibel ist. Die Abfahrtszeit einplanen und früher da sein und sich dann noch auf Verspätungen einstellen müssen. Eigentlich schade. Reisen mit der Bahn könnte eigentlich so viele Vorteile mit sich bringen.
@jakobnachname3838 Жыл бұрын
Dieses Jahr lief auch echt noch schlechter bei der DB, also sonst schon. Immerhin ist es relevant günstig und mit Fahrgastrechten noch günstiger
@GStarrLive Жыл бұрын
Die Statistik in Deutschland ist so traurig, wir sollten uns bei der Schweiz echt was abgucken.
@dereinzigstenormale Жыл бұрын
Es zeigt sich mal wieder das Langläufe von 5 bis 6 Stunden eine höhere Verspätungsgefahr haben und evtl eine bessere Planung brauchen
@jakobwinder3687 Жыл бұрын
oder Pufferzeit
@arnoldhau1 Жыл бұрын
Weil die pünklichsten Züge der Schweiz einmal quer durch die Schweiz fahren (ca. 4 Stunden Fahrzeit)?
@dereinzigstenormale Жыл бұрын
@@arnoldhau1 Schweiz 🇨🇭 ist ja sowieso der Musterknabe damit sollte man Deutschland nicht vergleichen
@arnoldhau1 Жыл бұрын
@@dereinzigstenormale Ja aber das heisst es geht schon auch bei längeren Zugläufen durch stark befahrene Knoten (Zürich, Bern,..) wenn man will.
@B230FT940 Жыл бұрын
Die Verspätung ist im Fahrplan schon miteingebaut. Vorprogrammiert. Der EC 7 Von Hamburg nach Basel/ Zürich hält an allen Stationen 2 Minuten. Solange halten wohl auch die ICE gemäss Plan. Und da fängt die Planung ebben an denn Zwei Minuten sind in Grössen Bahnhöfen einfach zu kurz.
@simonschroder4004 Жыл бұрын
Hi Könntest du dies nochmals für den Regional Verkehr in Deutschland machen von DB und Privat unternehmen wer am Pünktlichsten und unpünktlichsten war? Grüße
@pantografo Жыл бұрын
Das ist eine gute Idee, aber die Situation im Nahverkehr in DE ist wirklich katastrophal (ich bin selbst Kunde und kann mir das nur leisten, weil ich jederzeit auf der Arbeit erscheinen darf). Die Berechnung der Pünktlichkeit eines RE, der im Schnitt 2 Mal pro Woche (MO bis FR) ausfällt, bringt nichts.
@jakobnachname3838 Жыл бұрын
Ich denke nicht, dass es dazu genug Daten gibt.
@Leo-fl6sn Жыл бұрын
Ich glaube, dass es durch die vielen vielen Kurzstreckenraketen Züge viele gleiche Plätze gäbe (wenn man so wie in diesem Video vorginge)! Und ob es die Daten gibt?…
@Leo-fl6sn Жыл бұрын
@@pantografo Durch ihren längeren Zuglauf sind Fernverkehrszüge viel öfter verspätet als Regios
@simonschroder4004 Жыл бұрын
@@Leo-fl6sn dann müsste man nur Lienen nehmen die eine Fahrstrecke von mindestens 2 Stunden oder eine Strecke von mindestens 150 km Dann geht das bestimmt weil es genug Lienen gibt mit solchen langen
@danielwett6021 Жыл бұрын
Ist es möglich dass Zug IC 509 in die falsche Richtung erfasst wurde? Im Video sagst du dass er von Rorschach nach Genf fährt. Meines Wissens nach fährt dieser Zug aber von der Westschweiz nach Rorschach mit Ankunft in Rorschach um 9:21. Dies auch bei Zug 727, dieser fährt von West nach Ost am Abend.
@bahnfotografie_potsdam Жыл бұрын
Cooles Video. Und cool das du denn ICE 1 war das glaube ich, das du den Gefilmt hast. Denn der war auf Potsdam getauft, meiner Heimat! :)
@finnaerix9837 Жыл бұрын
Tatsächlich brauche ich jeden Tag Platz 2 und Platz 3 der Schweiz, also bin ich schon ganz zu frieden mit der Pünktlichkeit meiner Pendlerstrecke
@stagesol Жыл бұрын
Zu den SBB Zügen ist noch zu sagen, dass sie den ganzen Tag stündlich verkehren. Also zb. St. Gallen- Genf 12 Züge pro Tag an 365 Tagen - das Sind dann 4380 Züge. Fragt sich natürlich, ob die Statistik für einen bestimmten Lauf gilt (zb. den 5:07) oder für alle 12Läufe zusammen. Es ist aber schon so, dass wir eigentlich immer damit rechnen, dass alle Züge pünktlich sind und eine Reise auch mit mehrmaligem Umsteigen bei kurzen (10min.) Umsteigezeiten eigentlich immer funktioniert.
@florianmisof1988 Жыл бұрын
Interessantes Video! Sehr loben muss ich ja die Westbahn von Salzburg nach Wien und wieder zurück. Habe noch nie mehr als drei Minuten Verspätung gehabt, und die wurden meistens auch wieder aufgeholt. Außerdem sehr saubere Züge und schnelle Verbindungen. Generell hat Österreich ein solides Bahnnetz, welches in den meisten Fällen sehr gut funktioniert. Besonders auffällig ist die Sauberkeit und Modernität der Bahnhöfe. Dies hat allerdings auch seinen Preis. ÖBB Ticketpreise sind ohne Vorteilscard o.ä. teilweise echt ungeheuerlich hoch.
@dereisenbahner08 Жыл бұрын
Wie geht das mit der Karte bei openrailwaymap? Weiß das Jemand?
@ringracer6203 Жыл бұрын
Interessant wiesich bei der Bestenliste, angefangen mit der Schweiz, bei jedem Land die Verspätung um eine Zahlenstelle verschlechtert hat.
@sandsack123 Жыл бұрын
Gut, dass die Preise der Schweiz zumindest in einem Nebensatz noch erwähnt werden. Ich ärgere mich ab 2 Minuten Verspätung schon ziemlich.
@chima0862 Жыл бұрын
Ich hab mich noch nie so sehr für mein Heimatland geschämt, als bei diesem Video🇩🇪🇩🇪😭
@firstofhisname8608 Жыл бұрын
noch niiee?😂
@NeulandInternet Жыл бұрын
Hoffentlich kann die DB nächstes Jahr mal wieder etwas in Sachen Pünktlichkeit zu den Nachbarländern aufschließen, vorallem auf der Relation Stuttgart-Hamburg hatte ich oft mit Verspätungen zu kämpfen, vorallem in der ersten Jahreshälfte. Die Ortsbezeichnung "Frederika" hab ich noch nie gehört, ich glaube "Fredericia" ist hier gemeint, denke mal da gibt es keine Deutsche Version von (anders als bei Tondern, Pattburg, etc). :D
@sbbundblstrainspotting786 Жыл бұрын
Die DB sollte ich ein Beispiel an der SBB nehmen
@Christoph1111 Жыл бұрын
Hey Sebastian, wie machst du die coolen Einblendungen im Stile der ÖBB-Bahnsteiganzeigen? 😅
Жыл бұрын
Die sind selbst gebaut 😉
@thomasd.2669 Жыл бұрын
Interessant wäre ein Vergleich bei den Regionalzügen / linien.
@glpxt Жыл бұрын
Die Schweiz hat halt keine Autoindustrie, die die Politik diktiert. Und sie kam auch nie auf die Schnapsidee, die Bahn «Börsentauglich» zu machen. Aber abgesehen davon: Mindestens so interessant wie die absolute Verspätung wäre die Angabe, wie viele Anschlüsse dadurch verpasst wurden. 10 Minuten Verspätung ist zwar unschön, beisst mich aber nicht wirklich, aber ein verpasster Anschluss und dann eine Stunde auf den nächsten Zug warten müssen, das schmerzt.
@Amar-mr7xs Жыл бұрын
2019-2022 habe ich eine Ausbildung in Schaffhausen gemacht, da ich in der Zentralschweiz lebe bin ich oft mit den ICE von Singen nach Zürich in Schaffhausen (der ersten Haltestelle in der Schweiz) eingestiegen. Anfangs war ich extrem genervt da der Zug so viel mal Verspätung hatte und ich so den Anschlusszug nicht erreichen würde. Es hatte eig immer damit zu tun dass ein anderer Zug in Deutschland den SBB Zug aufgehalten hat xD und der SBB Zug pauschal immer damit gerechnet hat und die Verspätung innerhalb der Schweiz fast immer ganz weg gemacht hat. Anhand dessen nehme ich an das es bei den anderen „Pünktlichen Verbindungen“ nicht gross anders ist. Er wird mal Zeit bei euch in Deutschland gegen die Autolobby auf die Strasse zu gehen!
@Amar-mr7xs Жыл бұрын
Und natürlich auch ein komplett neues Gremium in der DB zu verlangen, vtl eines mit leidenschaftlichen Zugexperten aus den Nachbarländern
@rsptouren9476 Жыл бұрын
Das kuppeln mit anderen Nachtzugteilen und damit verbundene Warten ist ebenfalls ein häufiger Verspätungsgrund.
@GCch6874 Жыл бұрын
Ich konnte mich noch gut an die Kurswagen erinnern die für meinen Gebrauch von Oostende als Tauern express nach Split. Mir scheints als waren die pünktlich und natürlich war das Umsteigen ja vom Zug getätigt, also keine internationale Verbindungsangst und dann hat es sogar ohne Schengen funktioniert
@Flexflex744 Жыл бұрын
Die SBB ist aber nicht wirklich viel teurer als die DB, die Preise scheinen also nicht an die Pünktlichkeit gekoppelt zu sein : / Ich bin letztens mit der Bahn von Ilanz über Chur und Basel nach Köln gefahren, in der Schweiz wird sich bei einer 2+ Stunden fahrt sogar für 6 minuten Verspätung entschuldigt. Am Ende war der Zug aber wieder pünklich in Basel. Respekt an die SBB.
@unifaeggi Жыл бұрын
Das ist auch nicht vergleichbar mit Deutschland. Die schweiz hat einen integralen Tacktfahrplan. Die Umsteigezeiten sind oft nur 5 Minuten. Mit 6 Minuten verpasst man machmal schon seinen Anschloss. Deswegen wird sich auch für 6 Minuten Verspätung entschuldigt.
@37wilde Жыл бұрын
Ich denke der Taktfahrplan hilft aber auch Verspätungen zu vermeiden oder wieder aufzuholen. Auf einigen Teilstrecken fahren die Züge langsamer, um nicht zu früh am nächsten Drehkreuz anzukommen. Auch sind die geplanten Haltezeiten an grösseren Drehkreuzen oft 10 Minuten.
@maxwyss7447 Жыл бұрын
Der Grund ist, dass jeder Fahrplan eine gewisse Pufferzeit enthält (englischer Begriff "padding"). In der Schweiz ist eine relativ kurze Pufferzeit alle 15 bis 30 Minuten vorgesehen, welche die Pünktlichkeit stark erhöht (in anderen Ländern ist die Pufferzeit nur zwischen dem vorletzten und letzten Halt eingebaut, was manchmal zu erstaunlichen Abweichungen führen kann (XXX -) B - A: 24 Minuten, aber A - B (-XXX) 8 Minuten). Die Pufferzeit äussert sich durch eine etwas längere Aufenthaltdauer an der betreffenden Station; bei Verspätung kann sofort nach erfolgtem Passagierwechsel weiter gefahren werden (und die Verspätung dadurch reduziert). Zudem liegt die Verspätungsschwelle in der Schweiz bei 3 Minuten. Darum sind 6 Minuten schon signifikant…
@Flexflex744 Жыл бұрын
@@maxwyss7447 Trotzdem könnte man ja auch in Deutschland mal darüber nachdenken, die Taktung zu entlasten. Aber nein, es gibt ja andauernd zu wenig Gleise usw. Klar, es ist kompliziert, einen anderen Deutschlandfahrplan einzuführen, aber es würde dich doch lohnen.
@tobiasstauffer-f1j Жыл бұрын
Das Poblem bei der SBB ist, dass das Schweizer Zugnetzt so dicht befahre ist, dass gefühlt alle 15min ein Zug fahrt. Und wenn nur ein Zug sich verspätet z.B. Zürich-Aarau ca. 10 min. muss dann der Anschlusszug zug von Aarau nach Genf warten. So kollabiert auch das Netz der SBB dann kommt es zu Gleisverschiebungen usw.
@MrDaBu Жыл бұрын
Also wenn über 85% der Züge einer Linie unpünktlich sind, merkt man schon ganz deutlich, dass es sich um ein grundlegendes Problem handelt
@szymex22 Жыл бұрын
Interresant video!
@farminglol Жыл бұрын
Die gute Verbindung zwischen Berlin und Hamburg kann ich bestätigen. Im letzten Monat musste ich dort fast täglich fahren und hatte nur eine Verspätung im gesamten Monat. Dann allerdings auch direkt eine ganze Stunde.
@BahnverkehrOEsterreichTV Жыл бұрын
Schönes Video 👍🙂!
@1258-Eckhart Жыл бұрын
Persönlich würde ich's vorziehen, die Nachtzüge außen vor zu lassen, denn dann hat man mehr Platz für die wichtigeren Tagesverbindungen.
@junotrekki Жыл бұрын
mich würde eine komplette Liste interessieren. Also z.B. von Fernverkehrszügen, die bei mir in der Ecke vorbeikommen. Gibt es so etwas, oder hat Zugfinder (danke an dieser Stelle für die ganzen Daten, die diesem Video zu Grunde liegen) nur die Top 10, bzw die Top 3x3 ausgerechnet?
@makigottfried Жыл бұрын
Tolles Video
@SilentDeadline Жыл бұрын
Woher stammen eigentlich die beiden Videos, die im Hintergrund ausgespielt wurden, als es um den unpünktlichsten Frecciarossa ging? 🙂
@jovansvirkov1917 Жыл бұрын
Bitte die Aussprache beim 210: Vinkovci (Winkowtsi) ;)
@maxwyss7447 Жыл бұрын
Es könnte sein, dass die Singen - Zürich ICs deshalb pünktlich sind, dass sie verspätete Anschlüsse von Stuttgart nicht abwarten, was bei einer Wendezeit von 14 Minuten in Zürich für die Rückleistung auch notwendig ist; das macht bei den Durchläufen mit KISS Probleme, welche oft zu starken Abgangsverspätungen in Zürich führen
@macbaar6073 Жыл бұрын
Alle Züge sind IMMER pünktlich... bloss die Fahrpläne sind voll von Druckfehlern.... Abfahrtszeiten ab Gleis yxz , Ankunft auf Gleis xy etc. etc. Think positive...
@martinwidmer5961 Жыл бұрын
Deutschland sollte die Staatsbeiträge an den Streckenausbau erhöhen und das Netz stufenweise an die SBB übergeben
@christianlehner2295 Жыл бұрын
Noch besser wäre es, meinen Vorschlag anzunehmen und sich einen Manager aus JAP zu holen (dort misst man die Verspätung in Sek); wenn sie dann in MItteleuropa in Min messbar wären, wäre es ja schon ein Fortschritt (kleine Annekdote zum Schluss).
@crashoverride6413 Жыл бұрын
was verspätungen angeht wundert es mich, das "bayrische" Verbindungen (also über bayern oder in bayern) nicht an erster Stelle stehen. Denn: jedesmal, wenn ich in München landete, musste ich zwangsläufig immer mich mit dem DB Service aussereinander setzen. Die "heftigste" Verspätung war dabei München Flughafen Terminal - München HBF - Würzburg. Da man für den Abschnitt München Flughafen - HBF auf eine S-Bahn umsteigen muss ist dabei ärgerlich, aber machbar - allerdings hatte ich auf einem Heimflug zusätzlich ausser einer ausgefallenen S-bahn noch damit zu kämpfen, das auf einer strecke ein "notarzteinsat am gleis" herrschte, und woanders noch ein "böschungsbrand" (später stellte sich heraus, das jener durch einen defekten güterzug ausgelöst wurde - und ich nie meinem endbahnhof wegen dem "brand" erreichen könnte) - sprich: sehr viele probleme - und ein "verdoppeln" der Fahrzeit von ca. 3h auf über 7h - und das auch nur wegen der ganzen problematik oder auch dem umstieg (gezwungenermaßen) auf Regionalzüge. ein anderes Mal war's ein nachtzug von Hamburg-Harburg nach Offenburg (der fuhr weiter, aber mich interessierten nur die betreffenden strecken) - bei dem ich die "verspätungen" jener Nachtzüge nachvollziehen kann: man hielt immer wieder "irgendwo im norgendwo" an, hatte mehrere umleitungen die gefahren wurden, so das man auf anderen Strecken landete und die betreffenden Fahrgäste dann umsteigen mussten... oder der IC von München nach Prag, welcher gleich mal ausfiel - und im anschluss so gestopft voll war, das man auch zwischendurch ausgerufen hat, das "fahrgäste nach Hof" in einen anderen zug umsteigen mögen, da es sonst nicht mehr sicher ist den zug zu bewegen. Zurück war's allerdings nciht besser - mit 50 minuten Verspätung vom Start an kam ich mit knapp 1,5h verspätung in Dresden-neustadt an, und ab dort war's einigermaßen brauchbar, auch wenn ich es scheiße finde, das man verspätungen ab 30min+ nicht mehr vergütet bekommt (um sich das zu sparen). diesen "sparwillen" bekommt man inzwischen wegen sehr vielen baustellen etc. zu spüren - wenn nicht grade wieder ein Vollpfosten einen auf "gleislatscher" bzw. "pufferküsser" machen muss.
@NivisTigris Жыл бұрын
Bin happy mit meiner Zugverbindung. Fahre auf dem Schweizer Zugnetz.
@karllagerfeld4842 Жыл бұрын
Ich finde sehr spannend, dass vorallem Nachtzüge so spät sind. In der Statistik sollten auch Züge von FlixTrain auftauchen, die sind nämlich gefühlt fast immer verspätet. Aber zur Verteidigung der DB muss man sagen, dass die Auslastung der Züge stetig steigt, während zeitgleich sehr viel renoviert und gebaut wird. Ich persönlich bleibe aus irgend einem Grund fast immer von Verspätungen verschont XD
@maxwyss7447 Жыл бұрын
Nachtzüge sind oft auch von Umleitungen während Bauarbeiten betroffen, und diese können, z.B. in Österreich dann sehr lange sein…
@svr5423 Жыл бұрын
Gerade bei den Nachtzügen kann ich es absolut nicht nachvollziehen, weil diese am meisten Pufferzeit haben und gleichzeitig das Streckennetz am wenigsten ausgelastet ist. Das muss man schon mit Absicht machen.
@dasrufzeichen6389 Жыл бұрын
@@svr5423 in Anbetracht von Güterverkehr und Arbeiten an der Strecke ist nachts vermutlich gar nicht so viel mehr Kapazität vorhanden.
@svr5423 Жыл бұрын
@@dasrufzeichen6389 Dann muss man halt die Personenzüge gegenüber dem Güterverkehr priorisieren (das Problem hatten die USA auch) oder aber den Fahrplan anpassen. Jedenfalls werden viele einfach auf den Nachtzug verzichten wenn sie morgens nicht pünktlich am Zielort sind. Dann lieber gleich den Flieger nehmen.
@asmrnewcomer3028 Жыл бұрын
Wien - Zürich …. Wäre ein Hit
@RailJapanStory Жыл бұрын
Fantastic video😉👍️✨
@nahdran2918 Жыл бұрын
Spannend, dass zwei der drei Züge in Deutschland von SBB oder dänischer Bahn betrieben wird, wohingegen die Züge in der Schweiz und in Österreich jeweils von SBB und ÖBB bzw Westbahn betrieben werden.
@baureihe114 Жыл бұрын
Moin! Du musst allerdings aufpassen bei der Formulierung. In deinem Text steht nur "Züge". Nichts vom FV! Damit wäre auch der Nahverkehr gemeint. Aber das meintest du ja nicht. Gruß!
@PeHaFez Жыл бұрын
Die Länge der Verspätungen ist mir meist egal. Das Problem sind verpasste Anschlüsse. Ich war kürzlich unterwegs - laut Plan ca 3 Std für 250 km mit 2 x Umsteigen. Gleich beim ersten Umstieg den ICE verpasst. Ersatzroute gesucht - auch Verspätung und dann eine Stunde bei Wind, Regen und Kälte auf einem Kleinstadtbahnhof verbracht und insgesamt 5 Std gebraucht. Nächstes Mal für diese Strecke wieder das Auto.
@klausruckerbauer513 Жыл бұрын
Was mich am meisten bei der ÖBB und der DB ist das Problem dass diese was das Thema Barrierefreiheit angeht immer noch drei Tage brauchen um miteinander zu kommunizieren. Bei der Westbahn gibt es nur Niederflurzüge. Des Weiteren gibt es nicht mehr auf allen Bahnhöfen in Österreich Personal das eine Ein-, oder Ausstiegshilfe ermöglicht. Ich habe den Kanal erst heute endetckt. Daher würde es mich sehr interessieren ob dazu schonmal ein Beitrag gemacht worden ist??? Danke
@denizleventyuruyen4774 Жыл бұрын
Spannend wäre auch vein Vergleich welche %üge p0nktlicher/unpünktliche4 im Vergleich zum Vorjahr sind
@Breitiger Жыл бұрын
Fazit: Die DB schafft Pünktlichkeit nur mit Hilfe der Dänen und Schweizern oder wenn der Zug morgens früh als erster fast alleine fährt.
@Cyberlisk Жыл бұрын
Warum sind denn 0,23 Minuten durchschnittliche Verspätung auf Platz 1 und 0,19 Minuten nur auf Platz 3?
@niklas645 Жыл бұрын
Einer der pünktlichsten ICEs ist meiner Meinung nach der ICE 698 und ICE 699
@tobiben6157 Жыл бұрын
Ich würde eine Statistik interessant finden, die angibt, ob mit einer Zugverbindung alle Anschlusszüge (auch an Zwischenhalten) erreicht wurden. Das ist für mich ein wichtigeres Qualitätskriterium als die Pünktlichkeit am Endbahnhof. Die Daten dazu müsste es eigentlich geben, aber deren Verarbeitung wäre wohl ein großer Aufwand.
@jakobnachname3838 Жыл бұрын
DB flexticket inklusive?
@tobiben6157 Жыл бұрын
@@jakobnachname3838 Das DB Flexticket sagt mir als Österreicher jetzt nichts, aber was sollte das mit irgendwelchen Tickets zu tun haben?
@jakobnachname3838 Жыл бұрын
@@tobiben6157 das Ticket hat keine zugbindung
@tobiben6157 Жыл бұрын
@@jakobnachname3838 Die Frage, ob alle Anschlusszüge erreicht werden können, hat aber eigentlich nichts mit irgendwelchen Tickets zu tun. Es geht darum, ob alle Umsteigemöglichkeiten, die aufgrund der Fahrplangestaltung vorgesehen sind, auch gewährleistet werden können. Also muss man dazu die Punktlichkeit der Züge an allen (Zwischen-)Stationen mit Umsteigemöglichkeit (und nicht nur am Endbahnhof) auswerten.
@jakobnachname3838 Жыл бұрын
@@tobiben6157 Alle die Möglich sind? Das wären in allen Kombinationen unendlich viele Möglichkeiten.
@davidsteger1 Жыл бұрын
Mich erstaunt, dass der IC 381 von Singen nach Zürich auf Platz 1 gelandet ist. Da ein Grossteil der Strecke innerhalb der Schweiz liegt, hätte ich gedacht, dass der Zuglauf von Zürich nach Singen (gleiche Strecke in umgekehrter Richtung) pünktlicher ist. Rein technisch müsste dieser Zuglauf ebenfalls für Deutschland zählen. Gibt es Zahlen für den Zuglauf von Zürich nach Singen?
@romantenger2328 Жыл бұрын
Das Problem ist, dass der Zug regelmässig in Schaffhausen warten muss weil in Deutschland was nicht läuft. In Richtung Zürich kann man das wieder aufholen. Aber sobald es nach DE geht hats die SBB nicht mehr unter kontrolle.