Gehts auch ohne Dunkle Materie? Modifizierte Newtonsche Dynamik (MoND) • TeVeS | Matthias Bartelmann

  Рет қаралды 46,475

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

3 жыл бұрын

Für die erfolgreiche Erklärung vieler astronomischer Beobachtungen bedarf es einer Zutat, die wir Dunkle Materie nennen. Ihr Anteil wird auf etwa 26 % der Energiedichte, bzw. 85 % der Materiedichte im Universum bestimmt. Nachdem die großen Beschleunigeranlagen sich statthaft weigern, neue Teilchen preiszugeben, die als Kandidaten für Dunkle Materie in Frage kämen und ein Heer von spezialisierten Detektoren keine signifikanten Kandidaten aus dem Hintergrundrauschen separieren können, werden zunehmend Zweifel laut und alternative Ansätze ins Feld geführt - allen voran die sog. Modified Newtonian Gravity (Modifizierte Newtonsche Gravitation - kurz MoND), bzw. ihre Weiterentwicklung, die sog. Tensor-Vektor-Skalar-Gravitationstheorie (kurz TeVeS).
Matthias Bartelmann ordnet die verschiedenen Modelle zur Erklärung der Dunklen Materie aus der Sicht eines Kosmologen und theoretischen Physikers ein.
Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 408
@QuantenPusher
@QuantenPusher 3 жыл бұрын
Lieber Herr Bartelmann, vielen Dank für Ihren, wie immer, fundiert präzisen Vortrag und Ihren sehr klaren Worten. Danke!
@QuantenPusher
@QuantenPusher 2 жыл бұрын
@Kraft Maschine Auch scharfe Formulierungen (der Fäkalsprache) der Meinungsäußerung sind geschützt. Nicht nur Art. 5 GG. Sondern auch Art. 10 EMRK, Art. 11 GRC, die direkt bindendes, übernationales Recht als auch Völkerrecht sind. Aber viel zu hoch aufgehängt, der Alte Fritz wusste es wesentlich knackiger: "den hier mus ein jeder nach Seiner Faßon Selich werden". Warum sollte man dann nicht seine subjektive Meinung kundtun?
@QuantenPusher
@QuantenPusher 2 жыл бұрын
@Kraft Maschine Dein Hinweis auf Art. 5 GG war überflüssig. Denn noch gibt es keine Zensur. Die Zensurinfrastruktur ist jedoch bereits gelegt. Technisch wie auch rechtlich. Das ist aber ein anderes Thema und sollte hier, zu diesem Video kein Thema sein. Deine Meinungsäußerung ist gedeckt. Rechtlich gesehen hast Du niemanden beleidigt. Damit ist doch alles fein. Persönlich finde ich es eher unschön, dass Du Deine Meinung nicht anders ausgedrückt hast. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Mir hier aber eine bestimmte Strömung anhängen zu wollen, jenseits dessen, dass Du nichts von mir kennst, dazu hier in diesem nur so von aufrichtiger Wissenschaft beseeltem Kanal, - no way, völlig neben der Sache. Kleiner Nebenaspekt: Anstatt hier zu kommentieren - Wie sieht es denn persönlich aus mit dem Verteidigen der Grundrechte? Wie oft warst Du schon in Karlsruhe? Ich beschreite zu der neuesten Staatstrojanergesetzgebung nunmehr den zehnten Gang vor das BVerfG. Just m2c
@QuantenPusher
@QuantenPusher 2 жыл бұрын
@Kraft Maschine Besten Dank. Der Weg gen Karlsruhe ist vor allen Dingen zeitlich intensiv. Hannah Arendt hat dazu bereits 1951 / 1955 (dt. Übersetzung) wegweisendes geschrieben: „In einer bürokratischen Herrschaft, wo an die Stelle des Gesetzes die Verordnung getreten ist, wird dauernd gehandelt, bevor Recht gesprochen worden ist, werden dauernd vollendete Tatsachen geschaffen, gegen die es dann einen Einspruch entweder überhaupt nicht gibt oder nur auf einem so komplizierten, eben bürokratisierten Wege, daß ihm praktisch keine Bedeutung mehr zukommt. Es liegt in der Natur der Sache, daß man auf dem Verordnungswege immer außerordentlich schnell, auf dem Rechtswege dagegen immer nur verhältnismäßig langsam Resultate zeitigen kann. Es ist daher immer ein Zeichen bürokratischer Herrschaft, wenn der Rechtsweg nur noch für die Beherrschten und ihre Proteste offengelassen ist, alles eigentlich politische Handeln sich aber auf dem Verordnungswege vollzieht. Wie immer die auf solchen Prinzipien beruhende Verwaltung de facto aussieht, und ganz unabhängig davon, ob sie Bestechungen zugänglich ist oder »sachlich« arbeitet, sie wird immer die Machtlosigkeit des Gesetzes den von ihr Verwalteten vordemonstrieren, da sie Rechte ja nur geltend machen können, wenn das Unglück bereits geschehen ist. Willkür und Zufall werden zum Kennzeichen des Wirklichen selbst.“ Der aufgeworfene Sachverhalt der Grundrechtsausübung und des Hausrechts bei YT, Twitter und Co.: bitte google einfach mal zur Stadion-Entscheidung des BVerfG, in der es um das Hausrecht bei einer monopolartigen Stellung einer Vertragspartei geht. In diesem Fall besteht nach dortiger Auffassung ein Kontrahierungszwang - analog dazu würden Community-Regelungen zur Meinungsäußerung zurücktreten müssen. Weitergehende kritische Stimmen aus der verfassungsrechtlichen Community sind Lepsius, Möllers, Volkmann, Kingreen, Kießling, Mangold, Murswiek. Hervorragende kritische Aufsätze werden unter dogmatischen Aspekten im Verfassungsblog veröffentlicht und dort entspannen sich in den Kommentaren sehr aufschlussreiche Threads. Besonders empfehlenswert, aus Sicht eines Soziologen, Maurizio Bach, ebenda, mit seinem Aufsatz. Das JuWissBlog bietet ebenfalls einen wissenschaftlichen Diskurs zu aktuellen juristischen Themen. Vielleicht trifft man sich virtuell einmal dort bei einer der Diskussionen. Hier sollten jedoch die Themen Kosmologie, Teilchenphysik, Astronomie und Astrophysik im Vordergrund stehen. Herzlich grüßt S.T.
@QuantenPusher
@QuantenPusher 2 жыл бұрын
@Kraft Maschine Eine kleine Anmerkung von mir zur Klarstellung. Es ist meine sprachliche Ungenauigkeit gewesen: JuWissBlog handelt nur vom öffentlichen Recht. Dafür soll UWL der Kosmologie und den damit zusammenhängenden Themengebieten m.M.n. vorbehalten bleiben. Nochmals beste Grüße. S.T.
@alexandertylkowski4250
@alexandertylkowski4250 3 жыл бұрын
Fundiert, präzise und für den interessierten Laien perfekt aufbereitet! Klare Worte und ein roter Faden durch den Vortrag! Toll gemacht!
@haraldmilz8533
@haraldmilz8533 3 жыл бұрын
"... die von keinerlei fachlicher Kenntnis berührt worden sind ..." Ein Hurra auf den Dunning/Kruger-Effekt! Made my day! 👍
@skhi7658
@skhi7658 3 жыл бұрын
Wer auf diesen Effekt rekurriert um andere zu diffamieren, sollte sich darüber im Klaren sein, daß der Effekt wohl am Ehesten auf Ihn selbst zutrifft. Ein sinnfreies Totschlagargument, welches letztlich Jeder gegen Jeden in Stellung bringen kann zu benutzen, zeugt leider nicht von überragender Intelligenz. Konsequente Sachlichkeit, gepaart mit Respekt gegenüber seinen Mitmenschen und ein wenig Bescheidenheit würde ich dringend empfehlen.
@zock5166
@zock5166 3 жыл бұрын
​@@skhi7658 Wo er recht hat, hat er recht. Wie willst du dich sonst ausdrücken wenn du das Problem ansprichst ? Es ist "das Problem" der Neuzeit. Ich habe neulich auch jemanden etwas erklärt, sehr ausführlich. Ich wollte ihn auf seinen Denk Fehler aufmerksam machen. (der eindeutig war) Zurück kam: so ein Schwachsinn.......und eine Behauptung es sei anders.... Eine Behauptung ! Keine Erklärung.(wie auch, er weiß es ja auch nicht) Nun ja mir ist es wurscht ob mir jemand was glaubt, da ärgere ich mich gar nicht erst. Ich erlebe aber so etwas normalerweise im richtigen Leben auch sehr selten. Aber stelle dir vor: du wärst Lehrer, du erklärst es jeden Tag ausführlich. Und dann kommen jeden Tag E-Mails bei dir an die dich als Spinner, Leugner, Lügner, ec..... bezeichnen. Nach einigen Jahren geht dir definitiv die Hutkrempe hoch. Dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du hängst deinen Job an den Nagel, wegen solcher Menschen....... Oder du fängst an sie zu ignorieren, solange sie keine vernünftigen Argumente hervorbringen. Meinungsverschiedenheiten wird es immer geben, das war noch nie anders. Wissenschaft kann zu einem sehr komplexen Thema werden. Mit zig Möglichkeiten an die man denken muss. Und leider gibt es viele Laien, die nicht nur eine Meinung haben (was noch völlig ok ist), sondern auch Behauptungen aufstellen (ohne Grundwissen) (Beispiel Thema: Flache Erde, Klima) Und das wird noch zu einem richtig großen Problem werden. So groß, das man irgendwann behaupten kann: Das es zwei Arten von Menschen geben wird. Die einen entwickeln sich weiter, die anderen entwickeln sich zurück. Es fällt nur nicht mehr auf. Weil sich die Technik auf jeden Fall weiter entwickelt und das ganze verschleiert.
@sterngucker1592
@sterngucker1592 3 жыл бұрын
@@skhi7658 Ich halte es für legitim, Leuten, die wissenschaftlich weitestgehend ungebildet sind, aber trotzdem alles besser wissen wollen, den Dunning-Kruger-Effekt vorzuwerfen. Es ist statistisch bewiesen, dass gerade für die weniger Schlauen dieser Effekt besonders oft zutrifft.
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
@@sterngucker1592 statistisch bewiesen... da haben wirs schon. statistik beweist nix, sie deutet auf etwas hin, was aber auch völlig falsch sein kann.
@sterngucker1592
@sterngucker1592 3 жыл бұрын
@@TheValinov Meistens aber sehr richtig ist, vor allem wenn die Datenmenge groß ist.
@IgorCyclist
@IgorCyclist 8 ай бұрын
„Von keiner Faktenkenntniss berührt“. Das ist so großartig 😄. Wie immer, didaktisch perfekter Vortrag. Danke.
@Fluchti
@Fluchti 3 жыл бұрын
Herrn Bartelmanns Vortrags-Stil begeistert mich immer wieder. Gerne mehr davon, Klasse.
@confuso1
@confuso1 3 жыл бұрын
Schon beeindruckend, wie er ohne jegliches Hilfmittel ein so komplexes Thema verständlich vermitteln kann. Nicht mal eine Orange braucht er!
@partyzahn7312
@partyzahn7312 3 жыл бұрын
@@confuso1 ^^
@haraldmoll3723
@haraldmoll3723 3 жыл бұрын
@@confuso1 Oh . Das ist ja schon fast Blasphemie.
@Bulg329
@Bulg329 3 жыл бұрын
Geht mir auch so!
@QuantenPusher
@QuantenPusher 3 жыл бұрын
Den Ausführungen des @Renntaxifahrer kann ersichtlich beigetreten werden 🙂
@tomkruse8440
@tomkruse8440 3 жыл бұрын
Wie unglaublich gut Max Giermann, selbst den faszinierenden Matthias Bartelmann drauf hat. Wahnsinn! 🤪
@spitefulwar
@spitefulwar 3 жыл бұрын
Eine Kinski Replik auf die Trolle wäre auch angebracht gewesen.
@Trancer61
@Trancer61 3 жыл бұрын
wenn ich urknall, weltall und das leben und solche vorträge höre und sehe, dann ärgert es mich immer maßlos, dass ich mich damals vom geld habe locken lassen und mein studium dafür abgebrochen habe. die zeit kann ich nicht zurückdrehen, aber euch zuschauen und zuhören, das kann ich noch sehr gut. danke für euren einsatz und die mühe!
@MrFredl91
@MrFredl91 3 жыл бұрын
Herr Bartelmann hat einen ganz großartigen Vortragsstil, wirklich sehr angenehm zum Zuhören
@gul7809
@gul7809 3 жыл бұрын
großartig! ich mag diese eher nüchternen, faktenbasierten Vorträge. Vielen Dank für den sehr guten Vortrag. bin schon gespannt, was wir in ca. 30 Jahren über dunkle Materie wissen...und ich hoffe, es auf diesem tollen Kanal zu erfahren :-)
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 3 жыл бұрын
Du hast gut lachen, 30 Jahre, das wird für mich aber schon ganz schön eng... ;-)
@Grossknecht
@Grossknecht 3 жыл бұрын
@@mbstlcns7847 Für mich nicht, ich bin dann erst 96. ;)
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 3 жыл бұрын
@@Grossknecht Ja, gut, immer optimistisch bleiben...
@christianbreuer560
@christianbreuer560 3 жыл бұрын
Top, Herr Prof. Dr. Bartelmann, danke für das Video!
@kiriwt
@kiriwt 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den super Vortrag! Viel besser als FRA vs GER an der EM.
@geraldsude9779
@geraldsude9779 3 жыл бұрын
Phantastischer Vortrag mit einem phantastischen Vortragenden - jede Sekunde hörens- und folgenswert ! Vielen Dank dafür ! Ich bin schlichtweg begeistert. So klar und verständlich hat das bislang noch niemand erklärt !
@bissextus
@bissextus 3 жыл бұрын
Ich MEINE, das war ein sehr guter Vortrag.
@partyzahn7312
@partyzahn7312 3 жыл бұрын
Ich kann es beweisen ;-)
@giovanni1281
@giovanni1281 3 жыл бұрын
Jeder Vortrag von Herr Bartelmann ist ein Genuss!
@tomb9441
@tomb9441 3 жыл бұрын
Herr Herr Bartelmann ist einfach großartig in der Art und Weise wie er sehr sehr komplizierte Sachverhalte erklären kann.
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 3 жыл бұрын
Vielen Dank, so ein überzeugender Beitrag war überfällig, das hilft auch mir persönlich zu verstehen/glauben, dass Physiker diese Dunkle Materie nicht an den Haaren herbei ziehen. Auch wenn ich Freund der Idee hinter MOND bin und kein Gegner der Dunklen Materie, so hoffe ich doch, dass wir bald was greifbares finden oder aber einen grundlegenden Denkfehler - wäre auch Ok, wenn es ins weiter bringt ;) ansonsten leitet und Ockhams Rasiermesser erst mal gut. Das Basteln zum Fitten einer Theorie auf verschiedenen Skalen erinnert ein wenig an dir frühe Zeit vor dem heliozentrischen Weltbild mit Epizyklen etc. 🤔😁
@BillBuffalo1
@BillBuffalo1 3 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen tollen Vortrag. Man merkt richtig mit welcher Begeisterung Sie Ihre Vorträge halten. 👍
@king-ss7un
@king-ss7un 3 жыл бұрын
Ein wirklich fabelhafter Vortrag, eine beruhigende Stimme wie von einem Geschichtenerzähler
@robertolazary2807
@robertolazary2807 3 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen sehr schlüssigen Vortrag.
@reinhardschaaf2397
@reinhardschaaf2397 3 жыл бұрын
Vielen Dank! Hervorragend erklärt und vorgetragen!!
@Astro-Markus
@Astro-Markus Жыл бұрын
Danke! Solch eine Zusammenfassung habe ich lange gesucht.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 3 жыл бұрын
Mega! Ach was, Giga! - Nein, der Mann ist Exa-Cool. Großartig. Wenn seine Argumente stimmen dann ist es doch umso wichtiger den kosmischen Gravitationswellen-Hintergrund aus der Zeit kurz nach Urknall zu messen denn darin sind die Spuren der dunklen Materie durch Raumzeitkrümmung abgebildet. Was gäbe ich darum auch das noch erleben zu dürfen!
@kosmogeorge
@kosmogeorge 3 жыл бұрын
Sehr guter Vortrag. Trocken, sachlich und kompetent. Daß er etwas genervt war kann man verstehen bei diesen Besserwissern ohne blassen Schimmer !
@lulucleve1822
@lulucleve1822 3 жыл бұрын
Das Lovelock-Theorem wid hier etwas verkürzt wiedergegeben. Exakt lautet es: “The only second-order, local gravitational field equations derivable from an action containing solely the 4D metric tensor (plus related tensors) are the Einstein field equations with a cosmological constant.” Es kommt hier auf alle einzelnen Voraussetzungen an. Die Schlussfolgerung, dass es weitere Substanzen im Universum geben muss, ist dann halt doch vermeidbar. Insgesamt offeriert das Lovelock-Theorem 5 Optionen zur Modifikation der Einsteinschen Theorie, unter anderem auch Nichtlokalität und Emergenz. Gruß, Lulu
@rossi5623
@rossi5623 3 жыл бұрын
Danke für diesen sehr verständlichen und faszinierenden Vortrag
@jensknapmeyer6030
@jensknapmeyer6030 3 жыл бұрын
10 Punkte, 5 Sterne und beliebig viele Daumen hoch für die Einleitung.
@alexanderwilhelm8794
@alexanderwilhelm8794 2 жыл бұрын
Grossartig dargelegt, besten Dank!
@tomcorner6545
@tomcorner6545 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Vortrag!
@michaelrichter7830
@michaelrichter7830 3 жыл бұрын
super tolles video .. genialer Einstieg mit den ersten zwei Minuten ..Danke dafür ..Daumen hoch schon nach 2 Minuten :- )
@Grossknecht
@Grossknecht 3 жыл бұрын
Offenbar hast du wirklich alles restlos verstanden, sonst müsstest du dich ja angesprochen fühlen und böse sein. Oder ratlos.
@rainerkaelcke819
@rainerkaelcke819 3 жыл бұрын
Super erklärt, wieder etwas mehr verstanden!
@r3vo830
@r3vo830 3 жыл бұрын
Toller Vortrag. Der Stil hat mir sehr gut gefallen!
@peerzechmann5253
@peerzechmann5253 3 жыл бұрын
Wow! Danke für diesen Vortrag!
@animaknight4848
@animaknight4848 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den tollen Vortrag.
@dasgellendehorn1393
@dasgellendehorn1393 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den Vortrag!
@schafgarben
@schafgarben 3 жыл бұрын
Auch der Glaube von sich selbst über alles erhabenen Wissenschaftern wird zuweilen erschüttert. Hochnäsigkeit ist also nicht unbedingt angebracht. Anstatt froh darüber zu sein, dass das Thema so viel Interesse und Glauben erregt, wird von der Kanzel herunter über Unwissenheit gepflaumt, bei einem Thema, das auch unter Experten durchaus umstritten (Aberglaube?) ist.
@rocksail07
@rocksail07 3 жыл бұрын
Sie haben nichts verstanden von dem was der Herr gesagt hat.
@schafgarben
@schafgarben 3 жыл бұрын
@@rocksail07 Ja? Er hat, in seinem hinuntergeschluckten Verachtung noch nicht einmal geschnallt, dass die Welt auch auf seine Glaubensansätze nicht angewiesen ist. Sondern einfach so funktioniert, wie sie seit jeher (?) funktioniert. Ob er zur Erklärung etwas Substanzielles beitragen kann ist mehr als fraglich, wenngleich nicht unmöglich. Insofern ist seine Eifersucht auf andere Erklärungsversuche einfach kindisch.
@rainerherrmann7025
@rainerherrmann7025 3 жыл бұрын
@@rocksail07 Doch, die Einleitung war arrogant.
@rocksail07
@rocksail07 3 жыл бұрын
@@rainerherrmann7025 Das haben sie persönlich vllt so empfunden. Die meisten hier können das aber zum Glück richtig einordnen
@rocksail07
@rocksail07 3 жыл бұрын
@@schafgarben Was sie so alles in einen Menschen rein interpretieren können ist ja Wahnsinn.. Sie scheinen ein Experte zu sein
@christianreising6844
@christianreising6844 3 жыл бұрын
Toller Vortrag, danke! Auch die kurze Einleitung kann ich unterschreiben...
@rainerherrmann7025
@rainerherrmann7025 3 жыл бұрын
Ich nicht. Es gibt auch sehr kompetente Menschen, die sich dieser Sache nicht mehr so sicher sind. Würde viel für geben zu wissen, was von dem was hier mit so viel Überzeugungskraft vorgetragen wurde am Ende dieses Jahrhunderts noch Bestand hat und damit meine ich nicht die Grundaussagen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die werden Bestand haben.
@hokki28
@hokki28 3 жыл бұрын
@@rainerherrmann7025 es ging nicht um kompetente Menschen, die alternativen untersuchen (Physiker), sondern inkompetente (ohne Fachwissen), die trotzdem mit Häme unqualifizierte Meinungen äußern
@christianreising6844
@christianreising6844 3 жыл бұрын
@@rainerherrmann7025 Stimme Herrn H. Hagedorn zu. Allerdings würde ich natürlich auch etwas dafür geben zu wissen, was in 100 Jahren ist... 😀
@christianfaust5141
@christianfaust5141 3 жыл бұрын
Richtig wir sind nicht von dieser Art ;-) Super Vortrag, vielen Dank!
@chunkermalfurio7626
@chunkermalfurio7626 3 жыл бұрын
Wir sind alle Echsenmenschen hehe :D
@k.m.a.286
@k.m.a.286 3 жыл бұрын
Wer ist wir und warm?
@MrBAKI1997
@MrBAKI1997 3 жыл бұрын
Man merkt richtig wie der Prof Lust hat das Thema durch zu nehmen. Er könnte gefühlt noch 5 Stunden weiter erzählen ohne die Lust zu verlieren. Und ich würde 5 Stunden zuhören. Wenn der mein Prof währe hätte ich nochmal Lust Physik zu studieren. Ich hoffe er verliert diese Begeisterung niemals. 🙂
@karlkeiler1878
@karlkeiler1878 3 жыл бұрын
Danke für diesen Vortrag Herr Bartelmann, vieles spricht für Dunkle Materie, aber gefunden wurde bisher nichts und so lange nichts gefunden wurde, können eben auch andere Erklärungen richtig sein oder es gibt (noch) niemanden mit der richtigen Erklärung. Josef M. Gassner hat in einem seiner Vorträge ungefähr folgendes gesagt, " Machen Sie nie eine Theorie zu Ihrer Theorie, weil ein Scheitern der Theorie dann zu eigenem Scheitern wird". Ich fasse es mal mit meinen Worten zusammen, "es muss noch etwas geben und wir haben es noch nicht gefunden". Ob das nun am Ende dunkle Materie, zusätzliche Felder oder Dimensionen sind wissen wir noch nicht, aber eine Diskussion sollte möglich sein ohne sich gegenseitig zu verunglimpfen. Vielleicht ist es wie in "Per Anhalter durch die Galaxis" und wir wissen die passende Frage noch nicht. In diesem Sinne 42 und gerne mehr von Ihren Vorträgen, die ich sehr mag.
@P4V37
@P4V37 3 жыл бұрын
ASMR Stimme und Vortragsstil. Beim Lernen noch entspannen, perfekt. 😁
@bxyify
@bxyify 3 жыл бұрын
Das ist voll schwierig dem zuzuhören, weil der immer fast flüstert und dann plötzlich drei mal lauter wird, wo mir fast der Lautsprecher auseinander fliegt.
@lalala987
@lalala987 3 жыл бұрын
Super Vortrag, danke!
@derschweizer8197
@derschweizer8197 3 жыл бұрын
Toller Beitrag 👨‍🎓👩‍🎓👍🏻
@rocksail07
@rocksail07 3 жыл бұрын
Sehr schöner Vortrag und netter Einstieg, hat mir sehr gut gefallen! :)
@niklasvoigt8452
@niklasvoigt8452 2 жыл бұрын
Toller Beitrag! Weiter So
@panzamartin
@panzamartin 9 ай бұрын
Danke - wunderbar !
@christiansymmank7861
@christiansymmank7861 3 жыл бұрын
Danke, für die tolle Zusammenfassung. Eines ist klar, egal wie man es dreht, es muss beim aktuellen Verständnis der Gravitation etwas fehlen. Es gibt einige Hinweise, dass es nicht reichen wird, einfach nur ein Teilchen zu finden. Hoffentlich helfen irgendwann diese Beobachtungen, die sich mit Dunkler Materie derzeit nicht so einfach erklären lassen oder zumindest Fragen aufwerfen, dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
@maximus5433
@maximus5433 3 жыл бұрын
Ich höhre Ihnen sehr gerne zu!
@flylikeabird9479
@flylikeabird9479 3 жыл бұрын
siehs'te, ich habe es schon seit Jahren vermutet, es gibt sie also wirklich, z.B. muss es eine lokale, sehr konzentrierte Anhäufung von dunkler Materie unter meiner Personenwaage geben
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 2 жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 👏🏻 genialer Einstieg 👏🏻
@k.m.a.286
@k.m.a.286 3 жыл бұрын
Ich weiß nicht, ob der Kulturkampf am Anfang nötig war. Den Rest fand ich interessant. Ich denke, Gelassenheit würde bedeuten, es anders zu kommentieren oder gar nicht. So bleibt nur Arroganz übrig, die den emotionalen, unsachlichen Gehalt der Auseinandersetzung anheizt. Vielleicht hören sich auch die Kritiker, die "nicht von dieser Art" sind, Ihre Meinung an. Klingt nach Respektlosigkeit und damit Fortsetzung der Spaltung, die wir haben. Das geht echt besser. Fachlich, wie gesagt super.
@popogast
@popogast 3 жыл бұрын
Der Kulturkampf am Anfang war nötig.
@rocksail07
@rocksail07 3 жыл бұрын
Ohwei entweder haben sie es nicht verstanden, oder sie tun extra doof um hier falsche Behauptungen aufzustellen. Liefern sie mir einen Beweis dafür das dieser Herr sich mit konstruktiver Kritik nicht auseinander setzt! Ich bin gespannt...
@m4rsianer
@m4rsianer 3 жыл бұрын
Finde die Seitenhiebe auf anderst denkende auch etwas zu emotional. Glaube die meisten interessiert nur der Inhalt und nicht die persönliche Meinung. Hatte leider den Faden Beigeschmack einer Belehrung anstatt einer reinen Fakten Präsentation. Aber wir sind alle nur Menschen und inhaltlich war es ja erste Klasse. Danke dafür
@k.m.a.286
@k.m.a.286 3 жыл бұрын
@@rocksail07 Das tut er im Laufe seines Vortrages. Deswegen kann ich das Gegenteil nicht beweisen. Trotzdem wirkt der Anfang wie die hilflose Eskalation des niedrigen Niveaus. Und Eskalation ist halt Schei... in einer Situation, in der ohnehin viel zu viele eskalieren.
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 3 жыл бұрын
sehr guter vortrag! der mann hat uns ned einzelne baeume erklaert, sondern hat uns den ganzen wald sichtbar gemacht.
@techohell9607
@techohell9607 3 жыл бұрын
Ein sehr guter Vortrag inhaltlich und auch die Art der Vortrags. Vielen Dank. Es ist sehr stichhaltig und verständlich erklärt. Und jetzt reden wir mal über die Fläche Erde im planetarensystem aus Kugeln...🤣😂🤣 Ich hoffe die Diskussionskultur wird Mal wieder sinnvoll und nicht nur eigenmeinungsbasiert.
@Ray25689
@Ray25689 3 жыл бұрын
Wirklich ein sehr interessantes Video. Den Höhepunkt fand ich die Erwähnung des Resultats von Lovelock. Ich höre seit letztem Semester selbst ein wenig Differential- bzw. Riemannsche Geometrie, allerdings rein von der mathematischen Seite. Es ist interessant zu sehen, wie sehr sich die ART auf dieses Fundament stützen kann bzw muss
@martinkaufmann4067
@martinkaufmann4067 3 жыл бұрын
Der Hammer!
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 3 жыл бұрын
hervorragender Vortrag! Hochspannend, mitreißend und wirklich spannend! Danke!
@rudigers.5451
@rudigers.5451 2 жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻Super gut wird der wissenschaftliche Hintergrund detailliert dargestellt, weshalb es dunkle Materie geben muss. Ein paar Fotos zur Veranschaulichung des Gesagten, hätten den tollen Vortrag abgerundet.
@eduardxirinachs3985
@eduardxirinachs3985 3 жыл бұрын
Toller Vortrag Herr Prof. Dr. Bartelmann! Nur eine Frage: Warum wird die Zahl der Schwarzen Löcher nie als mögliche Ursache für Dunkle Materie genannt?
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
schwarze löcher werden soweit ich weiß zur "hot dark matter" gezählt. die machen allerdings nur ein paar Prozent/Promille der dunklen materie aus. bin mir nicht mehr ganz sicher. ist nur eine meinung die ich mal iwo im internet gehört habe.... war glaube sogar dieser kanal ;)
@eduardxirinachs3985
@eduardxirinachs3985 3 жыл бұрын
Könnte aber eine hohe Anzahl von nicht aktiven schwarzen Löchern, auch eine Wirkung wie dunkle Materie erzeugen? Meines Wissens würden wir sie auch nicht beobachten können, richtig?
@m.walther6434
@m.walther6434 3 жыл бұрын
Danke für den Vortrag. Gibt es eine gravitative Wechselwirkung der dunklen Materie mit sich selber?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Ja - allerdings fehlen (vermutlich) die strahlungsbasierten Kühlmechanismen für einen effektiven Kollaps. Gruß Josef M. Gaßner
@pavlinicboris
@pavlinicboris 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben ? Schwarze Löcher aus Dunkler Materie gehen somit (vermutlich) nicht? 😲
@Grossknecht
@Grossknecht 3 жыл бұрын
@@pavlinicboris Die wären dann wirklich zappenduster.
@martinbohm5532
@martinbohm5532 3 жыл бұрын
@@pavlinicboris Doch, die gingen auch. Aber die müssten sich durch erhöhte Gamma Strahlung aus ihrem Nahbereich bemerkbar machen.
@m.walther6434
@m.walther6434 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke. Ich verstehe Sie so: dunkle Materie zieht sich an, kinetische Energie nimmt zu, bis ein dynamisches Gleichgewicht erreicht ist, da die Energie nicht als Strahlung abgeführt werden kann.
@gusv6137
@gusv6137 3 жыл бұрын
Ein Vortrag über den erwähnten Eindeutigkeitsbeweis der Beschreibung Gravitation würde mich sehr freuen. Mir ist diese Eindeutigkeit nicht bekannt gewesen. Was ist insbesondere mit den so genannten den f(R) und f(T)-Theorien?
@chrischen82
@chrischen82 3 жыл бұрын
Großartiger Vortrag mit sehr angenehmer Tiefe :) Frage: Wie ist es möglich die kosmische Hintergrundstrahlung ohne die Gravitationslinseneffekte zu "fotografieren", um eine Referenz für die Berechnung der Verzerrung, durch eben diese Gravitationslinsen, zu haben? Mit einer Galaxie verstehe ich das noch, die erwischt man vielleicht auch mal außerhalb einer Verzerrung und dann wieder dahinter. Wenn man aber die kosmische Hintergrundstrahlung heute an unserem Planeten misst, sind doch schon alle Effekte aller Gravitationslinsen in das Bild eingearbeitet das wir hier messen. Verstehen Sie mein Logikproblem? Über eine Antwort wäre ich dankbar :-)
@qwewer5075
@qwewer5075 3 жыл бұрын
Wie immer bestechende konsequente Logik und klare Argumention. Danke, Herr Bartelmann!
@philp8872
@philp8872 3 жыл бұрын
Toller Vortrag! Als Nichtphysiker habe ich zwar relativ wenig Meinung zum Thema, aber je tiefer ich mich damit beschäftige, umso mehr Fragen werfen sich auf. Eine der vordergründigsten: Warum befindet sich offenbar keine DM in unserem Sonnensystem? Wenn DM innerhalb von Galaxien ubiquitär vorliegt bzw. wirkt, warum spart sie Sternensysteme aus? Abgesehen von schwarzen Löchern und Gasnebeln (die wiederum selbst zu Sternen kollabieren) machen ja die Sterne die Hauptmasse von Galaxien aus. Warum kann dann die gegenseitige Gravitationskraft nicht DM in Sternen-Planeten-Systeme "hineinziehen"?
@MrFredl91
@MrFredl91 3 жыл бұрын
Wie wird eigentlich die Masse von ganzen Galaxien bestimmt? :O Das muss doch ganz arge Schwankungsbreiten aufweisen, oder? Was, wenn wir alle Galaxien als zu leicht betrachten, bzw wieviel Abweichung müsste existieren, um die Bewegungen der Galaxien ohne Dunkle Materie zu erklären?
@BassBaseBerlin
@BassBaseBerlin 3 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Vortrag! Zur Beruhigung: Ich schaue viele Vorträge und lausche interessiert - und diesen fand ich sehr schlüssig, nachvollziehbar und sympatisch vorgetragen. Inhaltliche Diskussionen - ich bin Ingenieur und bei diesen Themen kann ich nichts beitragen. ;-) Also vielen Dank!
@bgallasch
@bgallasch 3 жыл бұрын
Ein hervorragender Vortrag, den sich die von Erkenntnis und Wissen "Unbefleckten" ansehen sollten. Als Naturwissenschaftler ist der einzige Wermutstropfen die gelegentliche Verwendung der Vokabel "wir glauben". Genau das ist es ja eben nicht. Niemand "glaubt" am schwarze Materie , sondern die gegenwärtigen Erkenntnisse und Daten führen zum Schluss, dass es eine DM geben sollte. Jeder darf daran Zweifel hegen, der mit einer Alternative aufwartet, die alle genannten Effekte (Rotation, Mikrowellenhintergrund....) schlüssig erklärt. Nur wird das nicht so einfach sein. 😁 Vor allem für Leute die mit meinen ....
@Volker.Berlin
@Volker.Berlin 3 жыл бұрын
Leider ist mir überhaupt nicht klar, wie man aus den Fluktuation in der Hintergrundstrahlung auf die Fluktuationen im heute schließen kann. Nur weil sich das Universum um den Faktor 1000 expandiert hat, warum sollen sich die Fluktuationen auch im den gleichen Faktor verstärkt haben?
@skhi7658
@skhi7658 3 жыл бұрын
Natürlich gibt es gute Gründe und Argumente für die Hypothese der dunklen Materie. Zu vergessen ist allerdings nicht, daß es ebenso gute Gründe gab, einen Äther zu postulieren oder das Phlogiston voraus zu setzen. Nun haben sich diese Entitäten als nicht existent erwiesen und es gibt keinen vernünftigen Grund, warum dies für die dunkle Materie nicht auch zutreffen könnte . Ein wenig Bescheidenheit und die Einsicht das auch die Hypothese einer dunklen Materie nichts weiter als ein aktuell gutes Modell ist, wäre vielleicht angebracht. Haltlose Ablehnung der im Moment plausibelsten Hypothese einer dunklen Materie ist natürlich Unsinn. Aber jede Kritik spornt an, seine Hypothesen noch besser zu begründen und zu belegen. Also bitte keine pauschale diffamierung von Kritik. Wenn Wissenschaft versucht populär zu sein , wird auch unqualifizierte oder naive Kritik unvermeidlich und man sollte doch als Fachmann souverän und humorvoll damit umgehen können. Verbissenheit und Frustration wie ich sie bei ihnen erkennen kann, senden die falschen Signale.
@enduroreisen
@enduroreisen 3 жыл бұрын
Gleich zu Anfang den Kritikern der Theorie der Dunklen Materie aufzuzeigen wie ungebührlich es denn sei, den "richtigen" Wissenschaftlern eine alternative Erklärungsmöglichkeit entgegenzustellen halte ich persönlich für unangenehm und anmaßend. Ich beschäftige mich seit über 50 Jahren als interessierter Laie mit der Astronomie und habe während des Literaturstudiums im Laufe der Jahrzehnte so manche wissenschaftliche Deutung oder sogenannte "Erkenntnis" in sich zusammenfallen sehen. Es waren eben Theorien, die dem damals aktuellen Stand der Beobachtungstechnik entsprachen und welche die aktuell plausibelste Erklärung boten - aber wohl niemals mit dem Anspruch die allein seelig machende, immerwährende Erkenntnis zu liefern. Vielleicht sollte auch Herr Bartelmann etwas demütiger die Grenzen seines momentanen Erkenntnishorizonts betrachten bevor er Diskussionsteilnehmer außerhalb des eigenen Campus so pauschal diskreditiert.
@g-pr
@g-pr Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen sehr guten Beitrag! Mich würde zur weiteren Recherche das Thema des Beweises der Allgemeinen RT sehr interessieren, vor allem die angesprochenen "vereinfachten Bedingungen". Git es dazu denn Beiträge, oder können Sie Literatur empfehlen? Danke
@thomasAnders2765
@thomasAnders2765 3 жыл бұрын
Sehr guter Vortrag, glaubhaft die MOND Theorie ausgeräumt, bin bespannt was am Ende dunkle Materie sein wird
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
ein rechenfehler oder ein modellfehler.
@rolfs5854
@rolfs5854 3 жыл бұрын
Gibt es einen Zusammenhang zwischen sichtbarere Materie und dunkler Materie ine einem bestimmten Volumen? Z. B. pro Kubiclichtjahr das 4 fache an dunkler Materie wie an sichtgarer. Wenn das so ist, könnte man dann das Vorhandensein von dunkler Materie als eine Art "Polariationseffekt" durch sichtbare Materie verstehen? So wie ein Ladung in einem Dielektrikum eine Polarisation um sich herum erzeugt und dadurch eine Art Abschirmung erzeugt. Ist man dicht an der Ladung sieht man die volle Ladung, je weiter man sich entfernt, um so stärker wirkt die Abschirmung und die Ladung erscheint kleiner. Könnte sichtbare Materie um sich herum das Vacuum "materie-polarisieren" wodurch etwas wie durnkle Materie entsteht. Ist man dicht an der sichtbaren Materie sieht man nur diese. Jeweiter man sich entfernt, um so stärkter kommt die "Materie - Polarisation" zum tragen und die Masser erscheint größer.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 3 жыл бұрын
Es gibt Bereiche mit mehr oder weniger dunkler Materie und solche mit mehr oder weniger baryonischer. Mit dem Abstand allein kann das nicht erklärt werden.
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 3 жыл бұрын
Sehr gut! ❤
@thomasschlederer2141
@thomasschlederer2141 10 күн бұрын
Lieber Mathias, vielen Dank für den super Vortrag. Ich wäre sehr an einer Karte der dunklen Materie im Sonnensystem interessiert. LG Thomas
@FlyingDogFrankfurt
@FlyingDogFrankfurt 3 жыл бұрын
Klasse !
@S600Li
@S600Li 2 жыл бұрын
Danke!
@Hansi_Hinterseer
@Hansi_Hinterseer 3 жыл бұрын
Warum kommen nur gravitative Wechselwirkungen in Frage, um die T-Schwankungen im Mikrowellenhintergrund zu erklären? Elektromagnetische Wechselwirkung ist ausgeschlossen?
@kumagoro
@kumagoro 3 жыл бұрын
dann müsste man diese em. Wechselwirkung messen können. Kann man jedoch nicht.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 3 жыл бұрын
Die elektromagnetische WW ist auf viel kleineren Skalen dominant. Sie hat ja erst dafür gesorgt dass die Protonen und Heliumkerne sich ihre Elektronen einfangen und zu Atomen und Molekülen werden konnten. Das ist also schon berücksichtigt. Allerdings ist wohl der Effekt groß-skaliger Magnetfelder noch Gegenstand der Forschung.
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
@@misterphmpg8106 bei 13:00 etwa sagt er zum beispiel dass die geschwindigkeiten der randsterne einer galaxie viel zu hoch sind, der ursprüngliche grund warum man auf dunkle materie gekommen ist. iwas zieht scheinbar von außen. das dieses ziehen von außen nur durch äußere massen zu erklären ist, ist meiner meinung nach seit jeher der schwachpunkt dieser ganzen theorie. elektromagnetismus, elektrostatik, geladene gase zwischen den sternen, all das wird 0 berücksichtigt. wenn man da nochmal ansetzt wird man vielleicht auch ohne unfindbare materie und geisterteilchen auskommen.
@dtg7957
@dtg7957 3 жыл бұрын
Vielen Dank Herr Professor Bartelmann, für diesen wunderbar vorgetragenen Vortrag. Ich habe sicher nicht alles verstanden aber ich habe verstanden das es Dunkle Materie geben muss. Ich hätte eine Frage...es kann sich ja eventuell bei der Dunklen Materie über schwarze Löcher handeln. Sie sind nicht zu "sehen" ausser durch ihren Gravitationslinseneffekt. Wie bei dunkler Materie. Jetzt habe ich aber auch schon oft gelesen das es keine Schwarzen Löcher sein können. Warum,kann die Dunkle Materie,keine schwarzen Löcher sein? Dafür gibt es sicher einen Grund?
@jonasramke9144
@jonasramke9144 3 жыл бұрын
Gutes Video. Können sie mal bitte Kapitel in das Video machen?
@agnesl.5294
@agnesl.5294 3 жыл бұрын
Exzellent!
@tritop
@tritop 3 жыл бұрын
Kann zwar, als Ing., den tieferen Erläuterungen zur dE/dM nicht immer folgen; mein Gefühl sagt mir aber, dass euch da vielleicht die Verzweiflung in den Glauben an den Krückstock treibt.
@ytb40
@ytb40 3 жыл бұрын
Stellen Sie sich vor, man müsste ein Gedankengebäude, dem man bereits sein gesamtes bisheriges Forscherleben gewidmet hat, tatsächlich ernsthaft in Frage stellen ... Dem einen platzt allein schon bei dem Gedanken die Hutschnur, dem anderen der Gürtel. Da ist es besser, man "glaubt" an etwas, was die ganzen Widersprüche zwischen bisheriger Theorie und Beobachtung heilt -- auch wenn das "Etwas" etwas ist, was nie jemand je "zu Gesicht" bekommen hat und nie jemand je "zu Gesicht" bekommen wird, auf welche Weise auch immer, per Definition sozusagen, da nichtinteragierend mit elektromagnetischer Strahlung. Der katholischen Kirche geht es ganz ähnlich übrigens, sie predigt immer noch die Jungfrauengeburt Jesu durch Maria. Wäre Josef der Vater, könnte nicht der Sohn Gottes herauskommen, also muss der Zeuger der Heilige Geist gewesen sein. Den Heiligen Geist kann man übrigens auch nicht sehen, weil er eben ein Geist ist, also auch nichtinteragierend mit elektromagnetischer Strahlung. Aber dass es den heiligen Geist gibt, ist für jeden Priester völlig klar und logisch, denn eine Auswirkung des Handelns des Heiligen Geistes war eben Jesus. Ebenso ist es dem Astrophysiker klar, dass es dunkle Materie geben muss, denn die Auswirkung dieser dunklen Materie offenbart sich eben auch in den beschriebenen Gravitationslinseneffekten... Quod Erat Demonstrandum ...
@ytb40
@ytb40 3 жыл бұрын
Zudem können Sie weder den beschriebenen katholischen Kleriker, noch den beschriebenen Astrophysiker wirklich widerlegen. Wenn Sie darauf verweisen, dass noch nie jemand den heiligen Geist oder die dunkle Materie je zu Gesicht bekommen hat, werden ihnen sowohl der Priester als auch der Astrophysiker sagen, dass das ja gerade der Witz ist, dass man dunkle Materie resp. den Heiligen Geist nicht sehen kann, diese aber trotzdem Auswirkungen haben. Da sehen Sie dann echt alt aus, was wollen Sie darauf sagen? Sie können beide "Theorien" nicht falsifizieren. Sie können dann nur noch mit Karl Popper kommen, der eben die Falsifizierbarkeit einer Theorie als eine Grundanforderung an eine wissenschaftlich zu nennende Theorie formuliert. Aber sollte man vielleicht besser nicht tun, will man sich nicht der Ketzerei schuldig machen ...
@Grossknecht
@Grossknecht 3 жыл бұрын
@@ytb40 Kommt man dann auf den Scheiterhaufen?
@peppernicus7759
@peppernicus7759 2 жыл бұрын
​@@ytb40 Dir ist klar das die Dunkle Materie sehr wohl viele wahrnehmbare Auswirkungen hat durch andere Kräfte. Du sagst ja auch nicht, dass wenn du etwas hören kannst es aber nicht sehen kannst es dann nicht da ist. Elektromagnetische Wechselwirkung ist einfach etwas wichtiges für den Menschen wenn es um Informationsverarbeitung geht, aber keinerlei notwendig für das Universum. Es gibt auch nicht irgendetwas aufzugeben, sondern sinnvoll voran zu gehen. Überlegt mal vorher ihr Information bekommt das es theoretisch keine Dunkle Materie geben muss? ihr bekommt sie von Physikern! natürlich arbeitet man an allen stellen die sinn machen, und ich bitte die Physiker auch weiterhin das zu tun, vor allen sollten sie auch daran arbeiten es durch die ART zu erklären! Sie müssen nichts glauben weil sie es irgendwann verstehen können also arbeiten sie einfach SINNVOLL daran um es zu lösen. Wie wenn du ein Puzzle hast das du nicht lösen kannst, du überlegst dir was möglich ist und versuchst dann dadurch den Lösungsweg zu finden. Auch hier solltest du dich erstmal nicht mit unlogischen Lösungswegen beschäftigen sonst brauchst du nur unnötig länger um es zu lösen.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
@@ytb40 Haben Sie je ein Atom gesehen? Ein Elektron? Quarks? Energie? Hat irgend jemand jemals irgendetwas davon „zu Gesicht bekommen"? Ist das wirklich das Niveau auf dem sie hier argumentieren? Ist Gott eine Wissenschaftliche Theorie?
@El.Duderino.
@El.Duderino. 2 жыл бұрын
wie hoch ist die dichte der schwarzen energie in unserer milchstrasse?
@felixalbrecht9111
@felixalbrecht9111 3 жыл бұрын
Ich habe eine Frage für mein allgemeines Verständnis der dunklen Materie: Welche Auswirkungen hätte es die gesamte Masse der dunklen Materie im Universum in den schwarzen Löchern zu konzentrieren? Dadurch würde die kontinuierliche Verteilung der dunklen Materie auf eine endliche Anzahl von Punktmassen vereinfacht. Und es würde unterstellt, dass wir die Masse von schwarzen Löchern um ca. 85% falsch messen. Welche Wiedersprüche zu gemachten Beobachtungen entstünden durch diese Vereinfachung?
@daddygary7995
@daddygary7995 3 жыл бұрын
Glauben heisst nicht Wissen! Schon der Beginn wir Glauben und Glauben...xD
@andreasgotz7537
@andreasgotz7537 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den super Beitrag👍. Vielleicht kann man irgendwann durch neue technische Errungenschaften Dunkle Materie sichtbar machen. Das würde die Zweifler Besänftigen.
@k.m.a.286
@k.m.a.286 3 жыл бұрын
Lass die Zweifler zweifeln. Vielleicht brauchen wir den Zweifel noch.
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
meinst du so wie das "bild" vom schwarzen loch? ist auch nur eine simulation. zweifeln darf man immer. erster grundsatz der wissenschaft.
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
@@axl4767 welche farbe hat gleich nochmal elektromagenetische strahlung im nicht sichtbaren bereich? 6 setzen!
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
@@axl4767 ist gut. bei bedarf kann ich dir empfehlen mal nachzuforschen wie ein bild vom pluto vor 2015 ausgesehen hat. das aufgenommene bild war ein 9pixel großer weißer punkt. (waren es 9?) und die nasa hat dann 2 jahre lang simuliert und analysiert wie der "damals noch planet" wohl aussieht. bis new horizons daran vorbeigeflogen ist hatte man ein völlig falsche bild. und wenn ich mir die artikel zum schwarzen loch ansehe steht da genau dasselbe. klar sind das alles echte daten, aber wie ich sie auswerte und zusammenfüge liegt in meinem spielraum. hier auf dem kanal gab es auch mal ein video zu den sternen im zentrum der milchstraße, glaube mit alma aufgenommen. dort gab es eine vermeintliche gaswolke die vom schwarzen loch hätte zerrissen werden müssen. sie ist aber einfach dran vorbeigeflogen. damit hat kein experte gerechnet. gab nicht mal zweifler... und trotzdem ist es passiert. zweifel ist immer angebracht. vorallem wenn ich bei immer größeren datenmengen immer mehr auswertung von KI übernehmen lasse. das wollte ich dazu nur mal noch so loswerden. nun ja, schönen abend noch
@rainerherrmann7025
@rainerherrmann7025 2 жыл бұрын
@@axl4767 Die Zweifler haben die Wissenschaft vorangebracht, nicht diejenigen, die sich sicher waren genau so muss es sein.
@romaneisner798
@romaneisner798 3 жыл бұрын
Sehr guter Beitrag.einer der besten erklårungen zur dunklen Materie Offene Fragen håtte ich Wird in Aufbau Berechnungen von Planeten,Sternen,usw die 85% dm mit eingerechnet? WENN nicht (was ich annehme) was könnte man da erwarten. Und was halten Sie davon Da dm anscheinend nicht der elektromagnetischen Kraft unterliegt und anscheinend kein extrem verklumpung verhalten zeigt (schwarze Löcher lass ich mal da raus) könnte das ein Verdacht sein das wir die elektromagnetische Kraft auf großen Grössen unterschåtzen
@Donnerkai
@Donnerkai Жыл бұрын
Ich frage mich ob es nicht sein kann, dass die Raumzeit einfach an den Stellen, an denen Dunkle Materie erwartet wird, quasi "gestaucht" sein könnte und dadurch eine gravitative Wirkunkg entfaltet. Das würde ja die Gravitationslinseneffekte erklären und auch die fehlende Interaktion mit elektromagnetischer Strahlung. Oder ist bewiesen, dass nur Massen die Raumzeit krümmen können ?
@boernsi2000
@boernsi2000 3 жыл бұрын
Fachlich gibt es einen Daumen hoch, auch wenns wenig wirklich Neues für einen langjährigen Urknallschauer gab. Die Vortragsweise ist allerdings grenzwertig, auch wenn ich den Ärger nachvollziehen kann. Einfach Fakten sprechen lassen, Pathetik ist für Religionen (und haben dort durchaus Sinn). Mir reicht Herr Lesch als Oberlehrer. So, möge der Shitstorm beginnen. Bitte aber um Sachlichkeit. Ich finde den Vortrag insgesamt gut und es gab einen Daumen hoch.
@kumagoro
@kumagoro 3 жыл бұрын
Danke für die Diskussion der Gründe die dafür sprechen! p. s. sollte es nicht transparente Materie heißen?
@Grossknecht
@Grossknecht 3 жыл бұрын
Glaube ich auch, denn dunkle Materie könnte ja nicht umhin, sich bemerkbar zu machen, indem sie mal hier und mal dort irgendetwas verdeckt.
@uwe7631
@uwe7631 3 жыл бұрын
Es heißt dunkle Materie weil diese nicht mit Licht wechselwirkt. Das heißt sie lässt Photonen passieren. :)
@Grossknecht
@Grossknecht 3 жыл бұрын
@@uwe7631 Also ist sie transparent ;)
@Grossknecht
@Grossknecht 3 жыл бұрын
@@axl4767 Das klingt plausibel.
@Ray25689
@Ray25689 3 жыл бұрын
Kommt drauf an, was du unter dem Begriff dunkel verstehst. In der Form, wie es gemeint ist, ist es ja quasi dasselbe wie Transparenz Bzw lass es mich anders formulieren: ein Objekt ist dunkel genau dann, wenn es nicht von Licht erhellt wird. Und das wird diese Materie nicht, in keinster Weise. Nichtmal durch das Licht von Sternen, die aus gigantischer Entfernung scheinen.
@MrPopel
@MrPopel 3 жыл бұрын
Super Vortrag ! Wegen der stark schwankenden Lautstärke hatte ich einen Audio-Compressor hinter geschaltet.
@QuantenPusher
@QuantenPusher 3 жыл бұрын
Wahre Worte!
@richardfeynman5560
@richardfeynman5560 3 жыл бұрын
Sehr guter Vortrag! Bin selbst Physiker und kann dazu nur noch bemerken, daß Dunkle Materie und Dunkle Energie derzeit die brauchbarsten Ansätze zur Erklärung und Beantwortung vieler Fragen sind. Eine gleichwertige Alternative gibt es bislang nicht.
@maxtabmann6701
@maxtabmann6701 3 жыл бұрын
Bevor man den Schritt zur dunklen Materie macht, stellt sich doch zuallererst die Frage, ob es ein befriedigendes Modell für die Lichtausbreitung der Hintergrundstrahlung gibt. Wenn die Stahlung in einem singulären Raumpunkt entstand und heute aus allen Richtungen strahlt, dann muss es doch einen Prozess gegeben haben, der die Lichtrichtung umgekehrt hat. Darf man annehmen, dieses Licht wurde vielfach am Rand des sich ausdehnenden Universums reflektiert? In diesem Fall wäre das Universum quasi eine Ulbrichtkugel, die eine gleichmäßige Durchmischung bewirkt. Dann wären die 10^-5 Schwankungen einfach Rauschen. Etwas anders wäre es, wenn man annimmt, das Universum ist in sich gekrümmt, so dass jedes Licht irgendwann wieder zum Startpunkt zurückkehrt. In diesem Fall gäbe es keine Gleichverteilung der Ausbreitungsrichtung. Es gäbe ein Hin- und Herpendeln zwischen beiden Foki. Ebenso, wenn es nie eine Wechselwirkung mit dem Rand des Universums gegeben hätte, dann müsste die Hintergrundstrahlung ebenfalls sehr gerichtet sein, da sie von einem Quellpunkt stammt. Also es kommt auf die Reihenfolge an. Solange man kein Modell für die Lichtausbreitung der Hintergrundstrahlung hat, ist jede weitere Schlussfolgerung zu spekulativ. Die Beobachtung, dass jeder Vortrag über die Hintergrundstrahlung diese Frage auslässt, lässt vermuten, dass man hierüber schlicht nichts weiss.
@ThomasK3004
@ThomasK3004 3 жыл бұрын
Wäre es theorieökonomisch genauso sparsam, wenn man einfach eine 5. Kraft hinzufügt und die Allgemeine Relativitätstheorie, die auch nicht die elektromagnetische Kraft beschreibt, ansonsten unverändert lässt?
@Rhea59
@Rhea59 3 жыл бұрын
Klar strukturierter Vortrag, auch für Laien (mit ein paar Stolpersteinen) gut verständlich. Genial wäre jetzt noch, wenn der Vortrag im nächsten S&W abgedruckt wäre, ggf. mit ein paar Grafiken dazu......?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Rhea, danke für die Anregung. Wir haben da schon etwas in der längerfristigen Planung. 😉 Gruß Andreas
@olivers.3669
@olivers.3669 3 жыл бұрын
Ich gehöre auch zu denen, die höchstens laienhafte Ahnung vom Thema haben und dennoch zumindest ein kleines Fragezeichen hinter die dunkle Materie machen würden. Man kann mit der klassischen Theorie nicht alle Beobachtungen erklären, also hat man die dunkle Materie postuliert. Das ist ein Ansatz, der richtig sein kann aber nicht zwingend richtig sein muss. Vielleicht existiert auch eine Erklärung, die heute noch gar niemand auf dem Schirm hat, weil wir zu sehr in unserem Weltbild gefangen sind. So ähnlich wie bei der Epizykeltheorie damals, die erst dann verworfen wurde, als man erkannte, dass Planetenbahnen nicht kreisförmig sind. Ein Bekannter von mir forscht seit Jahren an der Dunklem Materie. Toll wäre es, wenn der experimentelle Nachweis dieser Materie gelingen könnte, dann könnten wir einen Haken dran machen.
@bobviersitzer4577
@bobviersitzer4577 3 жыл бұрын
Er erwähnt doch das Loveclock-Theorem. Gibts auch auf Wiki für den Laien, allerdings nur auf Englisch. Demnach kannst du als alternative Theorie z.B. ein weiteres Feld einführen , was irgendwo recht witzlos wäre, weil der beste Kandidat für dunkle Materie auch ein weiteres Quantenfeld wäre. Der Unterschied wäre dann nur darin, welche quantenzahlen du brauchst und ob es fermionisch oder bosonisch ist, etc. . Auch kannst du die Raumzeit-Dimenionszahl anpassen (was dann plötzlich wieder ähnliche Probleme macht wie bei String-Theorie, sprich du musst irgendwie begründen, warum diese extra dimensionen keine rolle in der ansonsten messbaren Physik spielen). Weiterhin kann Gravitation ein emergentes Phänomen sein, sprich die Einsteinschen Feldgleichungen sind nur eine sehr gute klassische approximation eines Phänomens, das sich aus komplexen Wechselwirkungen innerhalb einer fundamentaleren Theorie ergibt. Solange diese Theorie nicht bekannt ist, ist es natürlich sehr schwierig sowas zu zeigen, aber rein theoretisch wäre das denkbar. Insbesondere hätte man damit potentiell auf einen Schlag nicht nur das dunkle Materie Problem gelöst, sondern auch die nicht-renormierbarkeit von Quantengravitation. Die Lösung wäre hier, das es letzteres schlicht nicht gibt als fundamentales Feld, sondern dass es, wie gesagt, ein emergenter Effekt ist. Als weitere Möglichkeit kannst du die komplette mathematische Struktur der Feldgleichungen anpassen. Dies bringt allerdings wieder mathematische Probleme mit sich, sobald du mit der fundamentalen klassischen Theorie Quantenmechanik oder Thermodynamik machen willst. Viele physikalisch wünschenswerte Eigenschaften sind ja letztlich auf die (relativ) einfachen Struktur der Gleichungen zurückzuführen. Für mich ist Emergenz die interessanteste Alternative, und dunkle Materie will sich ja partout nicht zeigen im Beschleuniger. Aber man muss auch ehrlich sein, und zugeben, dass ein weiteres Materiefeld aus jetziger Sicht schlicht die einfachste Lösung für eine Menge von Beobachtungen ist, und das ist eben nicht bloß die Bewegung von Galaxien.
@Merilix2
@Merilix2 3 жыл бұрын
Hast du gewusst das die Epizykeltheorie nicht wirklich falsch ist? ... Mathematisch ist das eine Fourierreihen entwicklung der Planetenbewegung. Damit lassen sich mit geeigneter Parameterwahl fast beliebige zyklische Bewegungen beschreiben. Sei es die Schleifenbewegung der Planeten über den Himmel oder der Umriss eines Elefanten ;) PS: Appropos"Haken dran machen"... Ich denke wenn ein experimenteller Nachweis gelänge ginge es erst richtig los. Bis zum "Haken dran" werden sicher ein paar Jahrzehnte vergehen ;)
@lulucleve1822
@lulucleve1822 3 жыл бұрын
@@Merilix2 Dass dieser Nachweis trotz jahrzehntelanger Suche und ständig neuer Ankündigungen, "dass man ganz dicht dran sei", partout nicht gelingen will, ist das große Problem für die Befürworter der Dunklen Materie. Und die Zweifler finden sich nicht nur unter den Ahnungslosen in den sozialen Medien, sondern zunehmend auch in der scientific community selbst. Bruno Leibundgut, auch kein Unbekannter: „Ich glaube, die Leute haben es sich gemütlich gemacht mit dieser Dunklen Materie und der Kosmologischen Konstanten. Das hat alles irgendwie schön gepasst. Aber dass das wirklich das ultimative Modell sein soll, das hat überhaupt niemand gesagt.“ Der Trend geht weg von der nichtsichtbaren, nichtnachweisbaren und nichtfalsifizierbaren Zweitmaterie. Das Interesse an Alternativer Gravitation boomt, was sich an Zitationsindices etwa belegen lässt. Gegen die wachsenden Zweifel auch unter den Wissenschaftlern selbst hält Matthias Bartelmann hier ein Plädoyer. Ich denke, dieser Ausdruck trifft es. Er argumentiert hier an mehreren Punkten nicht ganz sauber, z.Bsp. wenn es um das Vorhersagekraft- oder das Einfachheitsargument geht. Beides lässt sich mit mindestens gleicher Berechtigung auch gegen "Dunkle Materie" verwenden. Die Zuspitzung am Ende, um die Quasi-Unvermeidbarkeit der Annahme von Dunkler Materie oder einer anderen zusätzlichen Substanz zu belegen, gelingt nur unter unzulässiger Verkürzung des Lovelock-Theorems. Das lässt doch sehr viel mehr Raum für die Modifikation der Gravitation. Gruß, Lulu
@general_ruckzug9866
@general_ruckzug9866 Жыл бұрын
Was wäre denn, wenn der Raum Leichter ist, also wenn es im Raum so was wie Antigravitation gibt? Dann hätte man doch den gleichen Effekt, wie schwere Galaxien durch zusätzliche Materie. Antigravitation bedeute doch das Materie abgestoßen wird, so wie die Dunkle Energie für die Ausdehnung des Raums sorgt. Wäre damit nicht die Dunkle Energie auch gleichzeitig die Ursache dafür das die Galaxien nicht auseinander fliegen?
@darkspaceenergy5623
@darkspaceenergy5623 2 жыл бұрын
Also dunkle Energie is wurzel aus 0,5, also 0,71. Is die kosmologische Konstante. Leicht zu berechnen. Dann 1-0,7. 30% Sind also die übrigbleibende Raumkrümmung. Das sind dunkle Materie, die keine Materie ist, sondern okkulte Raumkrümmung. Man erhält den Wert wenn man von den 30% den Wert der sichtbaren Materie abzieht. Ganz einfach. Man kann auch 30% durch 7 teilen und kommt auf die sichtbare Materie. Durch 7 teilen brechnet den Anteil einer Welle wenn sie bricht. Macht die Augen auf. Wir sind da!
@mmmhsweetlemonade
@mmmhsweetlemonade 3 жыл бұрын
Kann man eigentlich etwas zur Temperatur der dunklen Materie sagen? Kann sie eine haben, ohne Infrarot-Strahlung auszustrahlen? Toller Vortrag!
@snoopy0155
@snoopy0155 3 жыл бұрын
Die Essenz der Aussagen über dunkle Materie ist: Sie wechselwirkt nicht mit elektromagnetischer Strahlung. Also kann man nichts über die Temperatur sagen. Ob sie eine hat? Wir wissen es (noch) nicht, da Licht keine Information über dunkle Materie trägt. Und Gravitationswellen können wir detektieren, wenn z.B. zwei Neutronensterne kollidieren. Nicht wenn ein paar Kilo dunkle Materie temperaturmäßig schwingt...
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 3 жыл бұрын
Temperatur ist die mittlere kinetische Energie pro Teilchen. Wenn wir diese Dunkle Materie-Teilchen kennen (wenn es welche sind) und ihre Bewegung dann kennen wir auch die Temperatur. Da ist nichts zauberhaftes dran.
@TheValinov
@TheValinov 3 жыл бұрын
@@misterphmpg8106 mhh, also demnach wenn sich die teilchen durch die hohe anziehung nicht bewegen können sollten sie ja keine temperatur besitzen, oder?
@markusnachname1619
@markusnachname1619 3 жыл бұрын
Erst mal wieder vielen dank für das video. Dunkle materie und dunkle energie sind eben sehr mystische begriffe. Aber: Es ist sehr naheliegend, dass es so etwas gibt. Wir sind nun mal wesen die für unsere bedürfnisse optimiert sind. Damit sind wir nun eben auch nur in der lage dinge zu erfassen welche für uns relevant sind und die technik folgt dem schöpfer. Erklären sie mal julius cäsar eine microwelle oder einen laserpointer. wenn wir uns nicht in richtung des films idiocrazy bewegen, dann werden wir unseren horizont noch erweitern. was dann noch kommt steht irgendwo hinter den grenzen unseres erfassungskorridors.
Kosmologie XII: Dunkle Energie und das Ende des Kosmos | KP Haupt
1:30:39
1 класс vs 11 класс  (игрушка)
00:30
БЕРТ
Рет қаралды 2,4 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 162 МЛН
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 63 МЛН
Energieerhaltung im expandierenden Universum | Matthias Bartelmann
36:03
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 59 М.
Was gibt's Neues zu Dunkler Materie und Dunkler Energie?
1:12:36
Haus der Astronomie
Рет қаралды 11 М.
Sternengeschichten Folge 351: MOND - Die modifizierte Newtonsche Dynamik
14:38
Dunkle Materie: Woraus besteht unser Universum wirklich?
15:37
Breaking Lab
Рет қаралды 93 М.
Verrückte Eigenschaften Dunkler Materie im Galaxienhaufen Abell 3827 | Jenny Wagner
41:35
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 49 М.
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,3 МЛН
гений починил ноутбук
0:29
Dear Daria
Рет қаралды 2,4 МЛН
ПК с Авито за 3000р
0:58
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 2 МЛН