Probleme der Urknall-Theorie • Horizontproblem • Ist Universum homogen? • Kosmologie | Josef Gaßner

  Рет қаралды 95,974

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Күн бұрын

Von Aristoteles zur Stringtheorie (74):
Bei der Herleitung der Friedmann-Gleichungen haben wir ein homogenes Universum vorausgesetzt. Was rechtfertigt diese Anfangsbedingung? Mit dieser Frage - die auf das sog. Horizontproblem hinausläuft - eröffnen wir eine Reihe von Problemen der Urknall-Theorie, die wir in der Reihe "Können wir die Welt verstehen" behandeln. Josef M. Gaßner erläutert warum wir einerseits ein homogenes Universum voraussetzen, andererseits darin doch kleinste Abweichungen, sog. Dichtefluktuationen beobachten, die wir in Strukturbildung übersetzen.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 426
@pawel9450
@pawel9450 2 жыл бұрын
Großartiges Schlusswort, Herr Dr. Gaßner!!!
@nilescrane5297
@nilescrane5297 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das klasse Schlußwort, Herr Dr. Gaßner.
@AcldPhreak
@AcldPhreak 2 жыл бұрын
Dem kann ich mich nur Anschließen, ein offener Diskurs, wie ihn zb Harald und Josef neulich hatten, ist kaum noch möglich.
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 2 жыл бұрын
Ja, gegen Ende des Vortrages hab ich ein Schlusswort mit diesem Inhalt schon erwartet. Danke!
@mahoxxone
@mahoxxone 2 жыл бұрын
Wollte ich gerade sagen. Ganz ganz starke Worte am Ende.
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 2 жыл бұрын
​@@ChristophDressler64 Naja, das mit Meinungen ist in Demokratien halt leider sehr leicht ein Problem. Eine Meinung die in einer einflußreichen Masse gewirkt (= Demokratie) schädlich für eine Gesellschaft (Stichwort Nationalsozialismus), oder gar den gesamten Planeten wird (Klimawandelskeptiker) wird ist eben so ne Frage. In einer Demokratie geht es halt bei Meinungen auch immer darum: nicht unbedingt zu diskutieren, sondern zu überzeugen. Und wer überzeugt, hat die Macht. Wenn Hitler mit seiner Meinung überzeugt, dann kann ein Weltkrieg darauf aufgebaut werden. Es kann sogar ein weltweiter Atomkrieg darauf aufgebaut werden. Wenn hinreichend viele Menschen (des Volkes) den Klimawandel für ''wissenschaftlichen Blödsinn halten'' , dann werden eben auch Parteien gewählt werden, die es mit Klimawandel nicht so ernst nehmen. Das heutige Demokratieverständnis ist also vor allem so gelebt: ''wenn ich überzeuge, steigt der Einfluß meiner Meinung''. Die Demokratie ist das Problem. Finde ich. Ohne Demokratie könnten Meinungen wirklich viel freier diskutiert werden, ohne dass es ständig kompetitiv wäre : ''welche Meinung welchen Einfluß auf wieviele Menschen bekommt, die dann Realitäten umsetzen die jener Meinung entsprechen.'' Unglücklicherweise - egal wie unzufrieden Menschen mit der Politik sind. Wenn man gegen Demokratie ist, fühlt es sich für die meisten Menschen so an, als wäre man in ne Kirche gegangen und hätt auf ein Kreuz gepinkelt.
@ytb40
@ytb40 2 жыл бұрын
Da möchte ich mich Niles Crane anschließen. Vielen Dank für den Vortrag, Herr Dr. Gassner, und ganz besonderen Dank für Ihr Schlusswort! Dieser "Graben" belastet auch mich sehr. Es war immer der (gedankliche) Austausch, der Menschen und Gesellschaften vorangebracht hat, nicht die geistige Abschottung.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 2 жыл бұрын
Josef, Deine Videos sind toll und tiefgründig. Am wohltuendsten ist aber Dein Optimismus, Dein Staunen über die Welt und Deine Lebensfreude. Wir leben in der tollsten Zeit, die es je gab. Nur die Zukunft wird noch unendlich viel besser. Das Gefühl vermittelst Du den Menschen und dafür bin ich dankbar.
@clee79
@clee79 2 жыл бұрын
Einem Besucher, der unbeirrbar an einer vorgefaßten falschen Meinung festhielt, soll der berühmte Göttinger Mathematiker David Hilbert gesagt haben: "Es gibt viele Leute mit einem geistigen Horizont vom Radius Null. Den nennen sie dann ihren Standpunkt." Der Querschnitt, Jg. XI, Ausgabe 1, 1931, S. 134
@RMiklosDenes
@RMiklosDenes 2 жыл бұрын
Dass Ihre Videos stets fachlich top und verständlich sind, habe ich Ihnen schon immer sehr hoch angerechnet. Mit dem Schlusswort dieses Videos sind Sie in meiner Achtung nochmal gestiegen (auch wenn ich dachte, das sei kaum möglich). Vielen Dank für alles, Herr Gaßner!
@udooffermann5267
@udooffermann5267 2 жыл бұрын
Ihrem Schlußwort stimme ich zu 100% zu! Die vielen positiven Kommentare, die ich hier lese, geben aber guten Grund zur Hoffnung :-)
@nicolegunther4807
@nicolegunther4807 2 жыл бұрын
Was für ein wunderbarer Schlusssatz 💚
@Chessalyze
@Chessalyze 2 жыл бұрын
Josef, deine Aussagen am Ende des VIdeos sind genial. Ich stimme dir 100% zu. Toll!
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 2 жыл бұрын
Solche defensiven Aussagen sind es , die es auch ermöglichen werden, dass Meinungen politische Macht bekommen werden die zB gegen den Klimawandel keine Maßnahmen (wie zB Fahrzeuglockdown, usw) umsetzen wollen werden - bzw alles wie gehabt: mit Treibhausgas-Ausstoss weiter machen werden - denn nach uns die Sintflut.
@dexitjetzt8247
@dexitjetzt8247 2 жыл бұрын
@@PygmalionFaciebat So ein Stuss.
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 2 жыл бұрын
@@dexitjetzt8247 Begründung?
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Spannendes Thema mit Begeisterung vorgetragen und wunderbare Schlußworte 😊
@duuplo
@duuplo 2 жыл бұрын
Ich kommentiere selten, habe jedoch selbstverständlich die ganze Serie bis hier her geschaut. Anlässlich dieses schönen persönlichen Schlusswortes möchte ich mich auch persönlich bei Ihnen bedanken, für das Schlusswort, das Video und alle anderen Videos! Danke :D
@politeesports4611
@politeesports4611 2 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Gaßner, Sie sind fachlich wie zwischenmenschlich einfach nur eine schiere Freude, bitte machen Sie weiter so! 😊 Viele Grüße Oliver
@christianboom9959
@christianboom9959 2 жыл бұрын
Ich fands ja schon vor dem Schluss toll, doch am Ende sprechen Sie mir so aus der Seele! Ich hoffe das diese Gräben jedenfalls nicht weiter expandieren und wir wieder mehr Lichte Köpfe sehen können.
@Serotonindude
@Serotonindude 2 жыл бұрын
danke danke danke! endlich! mich hat diese frage schon seit jahren gequält, warum die idee der kosmischen inflation das problem der homogenität lösen sollte... immer wird das überall erzählt, dass dem so sei, aber nie warum eigentlich... selbst auf nachfrage habe ich nie eine antwort bekommen... dabei muss das ja die grundessenz der inflations-theorie sein... super, vielen dank! 😊 p.s. an dem nachwort ist auch echt was dran, und ich erwische mich selber dabei, in diesem punkt zu versagen... wir sollten also alle daran arbeiten, unseren horizont wieder zu erweitern, auch im zwischenmenschlichen... soziale inflation quasi
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 2 жыл бұрын
Wow, was für ein Schlusswort! Danke!
@andref.365
@andref.365 2 жыл бұрын
Spannende und richtig Erkenntnis zum Schluss. Klasse!
@avaro2
@avaro2 2 жыл бұрын
Herr Gaßner, Sie sind einfach Klasse!
@alias8968
@alias8968 2 жыл бұрын
Klasse Beitrag..... eigentlich wie immer ! Aber das das Schlusswort . Das habe ich heute echt gebraucht !!! Einfach nur um aus meiner eigenen Meinungsblase , meinem Meinungshorizont , herausgerissen zu werden. Mir geht es gerade bei den aktuellen Themen so das ich "Andersdenkende" immer öfter verurteile. Aber Ihre letzten Worte haben mich wieder in die Spur gebracht. Ab und an braucht man das wohl das einem der Kopf gerade gerückt wird . DANKE dafür Herr Dr.Gaßner. 😎🤪👍
@fabiankempazo7055
@fabiankempazo7055 2 жыл бұрын
Die off-topic Schlussworte fand ich sehr gut. Die dogmatischen Ränder des aktuellen Meinungsspektrum werden gefühlt immer größer.
@f.d.6675
@f.d.6675 2 жыл бұрын
Zum Schlußwort, Herr Gaßner, wuerde ich Ihnen gerne verraten, dass eines der Hauptmerkmale der hochbegabten Bevoelkerung die Offenheit gegenueber anderen Meinungen ist. Im Sinne von "ich weiß, dass ich nichts weiß" daher meine besten Wuensche.
@paddykrueger3484
@paddykrueger3484 2 жыл бұрын
Aber auch dieses Ideal hat seine Grenzen. Wenn Menschen eine grundlegende Skepsis gegenüber wissenschaftlichen und staatlichen Institutionen haben, können sie zu einem Fehlverhalten verleitet werden, der Schaden für eine Gesellschaft anrichtet, wie es ja zur Zeit passiert. Man kommt dann schnell über den Punkt hinaus, dass nur andere Formen des Dialogs das Problem beheben können. Unsere Gesellschaft teilt Informationen schneller als jemals zuvor in der Geschichte und leider auch Unsinn. Das einzige was wir tun können ist in Bildung zu investieren, damit künftige Generationen besser aufgestellt sind als wir.
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 2 жыл бұрын
@@paddykrueger3484 Sehr schön verdichtet zusammengefasst , was wichtig ist - und wo die Grenzen von Skepsis liegen und gesellschaftlich liegen sollten. Du fällst mir überhaupt seit einiger Zeit sehr intelligent auf, mit deinen Kommentaren.
@paddykrueger3484
@paddykrueger3484 2 жыл бұрын
@@PygmalionFaciebat Vielen Dank! Videos dieser Art haben den schönen Effekt, das sie vor allem von interessierten und intelligenten Menschen konsumiert werden und sich darunter spannende Diskussionen entwickeln können.
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 2 жыл бұрын
@@paddykrueger3484 Wenn ich mich richtig erinnere hab ich dich auch mit Corona-Skeptikern diskutieren gesehen ? Auch darauf schrieb ich ein Posting - weiß nicht ob das ankam - oder es vielleicht nicht du warst -aber bilde mir ein, das warst du, der mit denen debattiert hatte. Ich erwähne das, weil es glaub ich auch darauf ankommt, ob das intellektuelle Mindestniveau erfüllt wird in Diskussionen. Wenn nur mehr das Motiv aus einem spricht: den eigenen Stolz zu verteidigen, werden Diskussionen sehr leicht redundant, und verlieren auch an Tiefe und Faszination. Das Einzige was man dann noch daraus ziehen kann, ist eine ''Art'' Unterhaltung oder Spott - auf die ich persönlich nicht immer Lust habe (ausser wenn ich finde, dass man das Kind beim Namen nennen muss - und man einfach auch mal sagen muss, was Blödsinn ist). Denn wie heissts so schön: der Kluge gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.
@mahoxxone
@mahoxxone 2 жыл бұрын
Ein komplexes Thema dessen ich mir nicht bewusst war. Aber so gut formuliert, dass ich es verstanden habe. Jetzt habe ich noch eine weitere Baustelle in meinem Kopf. Danke für diesen Vortrag.
@ulrichkahle1673
@ulrichkahle1673 2 жыл бұрын
12:54 Da war sie wieder, die perfekt gezeichnete Punktlinie! Tak tak tak tak tak ... - ich bin jedes Mal begeistert! :)
@rolandluthi3022
@rolandluthi3022 2 жыл бұрын
Ihr Schlusswort ist grossartig - geben Sie nicht auf - viele Denken wie Sie: es muss wieder möglich sein - egal welcher Meinung man ist - miteinander zu reden. Und Ihr didaktisches flair ist nicht pbertreffbar - Sie machen das super - bitte mehr / ganz liebe Grüsse
@AGEvoBio
@AGEvoBio 2 жыл бұрын
Schönes Schlusswort! Und wie üblich sehr informativ.
@mariemarie6322
@mariemarie6322 2 жыл бұрын
"andere Meinungen, das muss doch möglich sein", danke dafür und für die vielen Erkenntnisse und Gedanken, das Universum und damit auch uns zu verstehen...
@realitycheck5235
@realitycheck5235 2 жыл бұрын
Wie immer super erklärt . Am Ende dachte ich erst oh nein bitte sie nicht auch noch . Aber Ihre Worte sind ein Trost in diesen Tagen . Dankeschön :)
@axl4767
@axl4767 Жыл бұрын
Das Universum verblüfft mich immer wieder aufs Neue. Es ist so verrückt, dass es ein Geschöpf hervorgebracht hat, das solche gestrichelten Linien an eine Tafel zeichnen kann! Ganz große Klasse in jeglicher Hinsicht, Herr Dr. Gaßner!
@hanshartl250
@hanshartl250 2 жыл бұрын
Vielen Dank Herr Prof. Gaßner, eine absolut wunderbare Vortragsreihe. Es gibt nichts vergleichbares.
@jasagen2322
@jasagen2322 2 жыл бұрын
boah sprichst mir aus der seele, mit den filterblasen der menschen... wirklich traurig, das man es manchmal nicht mehr schafft gemeinsame schnittmengen zu finden
@andreasgotz7537
@andreasgotz7537 2 жыл бұрын
Bei diesem Beitrag spürt man mit wieviel Fachwissen dieser vorgetragen wird. Nämlich mit sehr sehr viel Wissen. Auch gefällt mir, mit wieviel Begeisterung Herr Gassner diesen Beitrag vorträgt. Auch hier merkt man, dass er mehr als nur ein Profi auf dem Gebiet ist. Es reißt mich immer wieder mit. Und zu guter letzt die Schlussworte. Einfach Genial. Viele vielen Dank Herr Gassner. Und natürlich ein Like von mir. 👍🍊
@MrFogwolf
@MrFogwolf 2 жыл бұрын
"...dann konnten wir eine SEHR EINFACHE Lösung präsentieren..." hat mir sehr gefallen ;-) Und ihre Statements am Ende sind sehr wichtig für uns. Ich habe, ganz und gar zufällig, erst vor kurzem mit einer sehr engen Freundin über Ihre und Harrys Abschlussstatements gesprochen und wie sensationell sie Ihre Gefühle darin ausdrücken und immer versuchen eine "Hausaufgabe" oder ein "Echo" zu erzeugen ohne dabei polemisch zu sein. Danke dafür !
@lilonachdrei6623
@lilonachdrei6623 2 жыл бұрын
Immer wieder eine Freude, Sie am Bildschirm zu sehen!
@andreasurma9307
@andreasurma9307 2 жыл бұрын
Solch fundierte und tiefsinnige Argumente sind für mich Grund für folgende Feststellung: Wir sollten alle an der Erweiterung der eigenen Horizonte arbeiten oder daran festhalten!
@konachim
@konachim 2 жыл бұрын
wie immer „wiederum ein bischen mehr die Welt verstanden“. Mit jedem Beitrag wird die Welt um uns ein wenig greifbarer, auch wenn sie letztendlich nicht vorstellbar ist. Große Kino!!!!
@ignotus3610
@ignotus3610 2 жыл бұрын
Danke für das Schlusswort. Man könnte auch sagen, dass es oft an Demut fehlt. Bei jeder Ansicht ist immer eine Abwägung notwendig.
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 2 жыл бұрын
Vermittelt Laien das falsche Bild, dass die Pandemie eine total offene Frage ist bei der jeder sich denken darf was er möchte, und es ist nicht nur: nicht unbedingt falsch ; sondern hätte beliebig hochskaliert auf die Bevölkerung keine schädlichen Auswirkungen aufs Gesundheitssystem. Oder wenn Corona zu schwer ist objektiv zu betrachten: nehmen wir das Thema Klimawandel. Wenn 100% des Volkes klimawandelskeptisch ist - dann hat diese Meinung sehr wohl einen schädlichen Einfluß. Weil aus Meinung wird Politik in einer Demokratie. Und das weiß jeder. Weswegen es auch fast niemanden ums diskutieren geht, sondern ums überzeugen.
@securitysystem
@securitysystem 2 жыл бұрын
Jawohl, neues Hirnfutter. Vor 51 Sekunden hochgeladen und ich bin schon da! Vielen Dank für diese geniale Videoreihe
@johei69
@johei69 2 жыл бұрын
Ihre Schlußworte sollten sich wieder Viele zu Herzen nehmen! Seit einigen Jahren gibt es keine echte Diskussionskultur mehr im öffentlichen Raum ! Heute wird jeder nur beschimpft, fertig gemacht, und in Schubladen gesteckt der eine andere Meinung hat, statt mit Argumenten zu überzeugen! Sehr traurig. Sir Peter Ustinov hat einmal gesagt "Ich liebe den Zweifel, denn der bringt die Menschen zusammen, Überzeugungen bringen die Menschen meist auseinander!". Übrigens wieder ein sehr spannender Beitrag, der nach Fortsetzung verlangt :-)👍
@uditoquerer7382
@uditoquerer7382 2 жыл бұрын
Was die Physik in diesem Beitrag angeht, bleiben mir wie immer viele Fragen, nicht so aber bei dem schönen Schlusswort - Ihre Analogie trifft es auf den Punkt. Danke!!!
@Anony-Miss
@Anony-Miss 2 жыл бұрын
Ich freue mich über jedes Video in diesem Kanal. :D
@speckbretzel
@speckbretzel 2 жыл бұрын
Sehr schönes Schlußwort, Herr Gaßner. :)
@jellyjoke798
@jellyjoke798 2 жыл бұрын
Das Schlußwort war einfach grandios !
@danypapa1487
@danypapa1487 2 жыл бұрын
Wie geil ab Minute 12.50, wie kann man so schnell und exakt 9 Punkte mit gleichem Abstand in so einer Geschwindigkeit an die Tafel malen? Hut ab Herr Gaßner...
@der_kleine_Toni
@der_kleine_Toni 2 жыл бұрын
100% orangenfrei, trotzdem wieder klasse. Danke
@BassBaseBerlin
@BassBaseBerlin 2 жыл бұрын
Oh Respekt! Beim Schlusswort habe ich Gänsehaut bekommen - so wahr und so eine interessante Analogie. Ich war immer zuversichtlich, dass durch die "Vergrößerung des Horizonts des _Menschen_" wir in der Summe mehr Erkenntnis erlangen. Aber Sie haben vollkommen Recht - scheinbar ist das "Gaspedal" gerade stärker und die Menschen entfernen sich schneller als die Horizonte wachsen. Like von mir und lasst uns daran arbeiten, dass wir die Überschneidung der Horizonte nicht verlieren - egal, welche Meinung oder Sicht, es ist es wert zu diskutieren! Danke und Like für dieses Video! Stefan
@christianschurmann4333
@christianschurmann4333 2 жыл бұрын
Das war ein tolles Schlusswort. Schöner Vortrag freu mich schon auf den nächsten.
@Kosmolan
@Kosmolan 2 жыл бұрын
Das waren zwanzig sehr informative Minuten. Wie immer äußerst sympathisch und mit spürbarer Begeisterung vorgetragen, vielen Dank!
@xXxXx-----xXxXx
@xXxXx-----xXxXx 2 жыл бұрын
Großartiges Schlusswort! Das überschattet fast das tolle Video 😄
@mk2737
@mk2737 2 жыл бұрын
Ich verfolge Ihre Videos nun schon seit 2 Jahren und Sie faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Ihr Schlusswort diesmal stellt aber alles bisherige in den Schatten. Vielen Dank dafür!
@larshoffmann9965
@larshoffmann9965 2 жыл бұрын
Das allerbeste war der Schlusssatz 👏👏👏👏 genau das ist es, wir sind an vielen Stellen noch Lichtjahre entfernt davon, zu behaupten wir hätten die Lösung. Die verschiedenen Meinungen zu Messungen sind extrem wichtig, anderenfalls werden wir in einer Sackgasse enden aus der wir nicht mehr heraus kommen 🤷‍♂️ Ich hatte beispielsweise mal das Gedankenspiel das es doch möglich wäre das Schwerkraftfelder ebenfalls, ab einer Größe deutlich größer als unser heutiger Sicht radius, ebenfalls Schleifen bildet ähnlich wie Magnetismus der Donut nur in Form eines doppelten Donut. Wenn jetzt die Hintergrundstrahlung die Energie der Schleife ist in der uns bekannte Materie gefangen ist, würden wir das leider nicht feststellen können da alles von dieser Energie beeinflusst ist. Sind aber auch nur verrückte Gedankenspiele meinerseits 😉 Wichtiger war der letzte Satz im Video ❣
@WuDMatthauser
@WuDMatthauser 2 жыл бұрын
Kann mich nur anschließen; tolles Video und wahrlich wichtige Worte zum Schluss. Danke das zumindest ein Teil der UWdL Zuschauer seinen Horizont erweitern kann 😀
@UR_-_
@UR_-_ 2 жыл бұрын
Exzellenter Beitrag und die Schlussworte waren auch sehr passend. Dankeschön 🙏🍀
@horstpansen1756
@horstpansen1756 2 жыл бұрын
Ich stimme Ihnen prinzipiell zu, aber wenn eine Meinung Auswirkungen auf die eigenen Handlungen hat und zu Dingen führt, die anderen schaden, sind es eben nicht nur Meinungen.
@tobiaspascher9884
@tobiaspascher9884 2 жыл бұрын
Herr Gassner, ich finde Sie sind ein toller Mensch 😊👍
@meli7769
@meli7769 2 жыл бұрын
danke, herr gaßner, dass sie hier eine meiner brennendsten fragen bezüglich universum behandeln. - und tiefen herzlichen dank für das menschliche schlusswort. was monentan passiert, traumatisiert mich sehr. sie sind in meiner wertschätzung nochmal gestiegen, obgleich ich mir nicht vorstellen konnte, dass das überhaupt noch möglich sei.
@rodericvonthurgau8293
@rodericvonthurgau8293 2 жыл бұрын
Grosse Klasse wie immer. Wegen dem Schlusswort: Wenn z.B. nur 3 Parameter anstatt den Versuch zu unternehmen die Potenziellen miteinzubeziehen, führt das - für das Individuum - zu einer viel klareren Sichtweise. (Was die Meisten anstreben) Gegen Das, kämpfen selbst die Götter vergebens. Aber Danke für den Hinweis dafür. Das lässt einem nicht alleine im Regen stehen.
@513895
@513895 2 жыл бұрын
Wieder tolle Erlärungen zum Thema und ganz besonders ein wertvolles Schlusswort. Danke
@bumrush5735
@bumrush5735 2 жыл бұрын
Endlich, heute geht es 20 Minuten später ins Bett. Danke für den Content!
@Energyzer001
@Energyzer001 2 жыл бұрын
Einfach nur 👍🏻. Vor allem das Schlusswort! Ist schon so, und die Ganze Corona-Thematik hat das ganze nicht nur verstärkt, sondern sogar beschleunigt. Auch das ist in Einklang zu bringen mit der beschleunigten Expansion. Spannend und traurig zugleich!
@nico1985kl
@nico1985kl 2 жыл бұрын
Gutes Schlusswort. Überhaupt immer sehr informative Beiträge.
@hollomann8414
@hollomann8414 2 жыл бұрын
Interessanter Vortrag wie immer, dafür Daumen hoch. Das Schlusswort ist mir aber zu sehr simplifiziert. Gesellschaftliches Zusammenleben erfordert Regeln. Wider diese Regeln zu handeln, weil man anderer Meinung ist, verhindert eben ein gutes Miteinander. Es ist eine Sache, der Coronapolitik und den daraus entstandenen Regeln kritisch gegenüberzustehen, aber eine ganz andere Sache, gegen diese Regeln zu handeln. Diskurs ist gerade in einer Demokratie wichtig. Aber wissenschaftliche Erkenntnisse, getragen von der Mehrheit der Bevölkerung, in Form zu gießen (Regeln und Gesetze), ist unabdingbar. Diese Regeln und Gesetze zu befolgen, auch wenn man anderer Meinung ist, stellt das Grundgerüst einer funktionierenden Gesellschaft dar. Genau daran hapert es doch gerade. Nichtbeachtung der Regeln, der Impfempfehlung sind doch die Streitpunkte. Meinen kann man alles, aber eben nicht alles tun oder unterlassen, wie man gerade will.
@waldtisch
@waldtisch 2 жыл бұрын
Jeder kann glauben und meinen was er will. Das gilt aber nur soweit wie niemand anders beeinträchtigt oder gar geschädigt wird.
@DuftisKanal
@DuftisKanal 2 жыл бұрын
Wo sind die Apfelsinen ? So verstehe ich das nicht😁
@Teilzeitotaku
@Teilzeitotaku 2 жыл бұрын
Es gäbe noch eine 3. Möglichkeit, wie das mit der Homogenität zu erklären wäre. Wie wir ja heute zu wissen glauben, gab es zum Zeitpunkt des Urknalls diverse (sehr extreme) Bedingungen...und letztlich war ja alles, was heute existiert, diesen Bedingungen ausgesetzt. Somit wäre diese "Gleichschaltung" nicht etwa aus einer Wechselwirkung heraus enstanden...sondern viel mehr ganz automatisch aus den damals herrschenden Bedingungen heraus.
@alexanderscholz8855
@alexanderscholz8855 2 жыл бұрын
Wie immer sehr gut erklärt! Dass Schlusswort war sehr gut. Anstatt dass wir uns einander nähern machen wir das Universum nach und expandieren von einander weg..... Wie immer super Beitrag:)
@leszekpytel
@leszekpytel Жыл бұрын
Die Analogien der theoretischen Physik und des menschlichen Verstandes sind für mich faszinierend
@MMilar
@MMilar 2 жыл бұрын
Danke für die wichtigen Worte!
@christianburger1359
@christianburger1359 2 жыл бұрын
19:10 bis 20:20 .. wie Recht Sie haben.. gepaart mit einer m.e. immer größer werdenden Rücksichtslosigkeit... großer Zündstoff für die Zukunft
@TheMason76
@TheMason76 2 жыл бұрын
Sehr schön beschrieben. Gerade auch zum Schluß ... Ich finde die Schwarz/Weiß Bildung was Meinungen und Verhalten angeht auch sehr bedenklich. Ich kann mich vllt auch nicht immer davon ausnehmen, aber es ist sehr traurig und bedenklich wie sich das in den letzten Jahren entwickelt hat. Gerade bei aktuellen Problemen (speziell Klimawandel, Energiewende) sind die Gräben sehr tief und die Schnittmengen fast gar nicht mehr vorhanden. Und das wird uns langfristig sicher zu größeren Problemen führen als die Inhalte der Probleme selbst.
@semmering1
@semmering1 2 жыл бұрын
Ist die Orange denn schon im Weihnachtsurlaub? Oder wurde sie etwa bereits bei Euch versehentlich zur Dekoration verarbeitet? ;-) Danke, ihr seid sooooo spitze, habt alle schöne Feiertage!!!
@stefansiller161165
@stefansiller161165 2 жыл бұрын
Sehr anschaulich, wie immer, Herr Dr. Gaßner. Wäre es aber nicht auch vorstellbar, dass Materie so ähnlich "kondensiert" ist wie z.B. Wasser aus Wasserdampf? Wenn sich Wassertropfen aus Wasserdampf abscheiden, dann haben sie in diesem Moment "alle genau 100°C" ("Spitzfindigkeiten" mal beiseite gelassen.) Sie müssen hierfür keine "Informationen" austauschen, da ihre "Bindungsenergie" durch ihrem atomaren Bau definiert ist. Es könnte lediglich zu leichten Zeitabweichungen bei ihrer Kondensation aufgrund von unterschiedlichen lokalen Verhältnissen kommen. Ihre Temperatur "nach dem Sprung" wäre gleich, lediglich ihr Sprungzeitpunkt wäre unterschiedlich. Nur so eine Idee.
@Jelinobas_Rakdathal
@Jelinobas_Rakdathal 2 жыл бұрын
Mal die frage eines Laien: Ist der Kosmos/das Universum nun eine Kugel in deren innerem sich ALLES befindet und die ständig weiter wächst? Oder wie muss man sich das vorstellen?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo Jelinobas, genau zu dieser Frage werden wir noch ein eigenes Video erstellen. Ich bitte noch um etwas Geduld. Gruß Josef M. Gaßner
@Jelinobas_Rakdathal
@Jelinobas_Rakdathal 2 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Alles klar und vielen Dank! :)
@schutzemk2811
@schutzemk2811 2 жыл бұрын
Ich bin beeindruck von der Linien-Zieh-Technik bei ~12:50 die ich wo anders schon mal gesehen habe. Genial
@RickB500
@RickB500 2 жыл бұрын
4:00 ich nocht nicht verstanden, warum es ein Problem ist, dass entfernte Bereiche ähnliche Temparatur haben. Dazu braucht es doch keine Wechselwirkung. Gleiche Anfangsbedingungen, gleiche (statistische) Gesetze. Oder wo ist der clue?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo RickB, die Frage kam jetzt schon so oft, ich habe deshalb hier eine Antwort eingestellt: www.uwudl.de/fragen/von-aristoteles-zur-stringtheorie-josef-m-gassner/340-horizontproblem-homogenitaet-des-kosmos.html#1194 Grüße Josef M. Gaßner
@RickB500
@RickB500 2 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke, ja, leuchtet mir ein. Wieder einen Horizont erweitert ;-)
@michaelherrmann3423
@michaelherrmann3423 2 жыл бұрын
Wow. Klasse verständlich und auch noch unterhaltsam.
@dreherdreher9835
@dreherdreher9835 2 жыл бұрын
Im Video wurde innerhalb und außerhalb des Horizont behandelt. Mich würde interessieren ob es, im Hubble deep field, Galaxien gibt die in der ersten Aufnahme noch zu sehen sind und in der letzten Aufnahme schon außerhalb des sichtbaren Bereichs sind.
@indoscreamtv881
@indoscreamtv881 2 жыл бұрын
Danke. Genau die gleichen Schlussgedanken hab ich auch. Respekt. Gegenseitig.
@mmheli
@mmheli 2 жыл бұрын
diese handgezogenen punktlinien bringen mich immer zum staunen. darüber brauchen wir auch ein video 🤔 rrrrrrrt .....................
@EspritBerlin
@EspritBerlin 2 жыл бұрын
Wie immer ein tolles Video!
@richard--s
@richard--s 2 жыл бұрын
Bereiche, die heute zu weit entfernt sind, die waren früher eng beisammen, die wurden von einem Ereignis getriggert. Wäre es dann nicht logisch, dass die heute ähnlich sind? 4:05 9:49 Wenn es einen gemeinsamen Trigger gab? Damals als die Zeit begann? Als das Universum entstand? Ob nun aus einer Singularität oder aus einem sehr kleinen Gebiet heraus, womöglich lässt es sich leichter erklären wenn man von einer Singularität weggeht umd statt dessen einen sehr kleinen Bereich als Start des Universums nimmt, dann hätte man ein paar Probleme gelöst - und neue Probleme würden auftreten, klar. Dh klar ist es nur wenn man es so locker flockig wie ich formuliert und Details tunlichst vermeidet, ja die Details muss ich schuldig bleiben ;-) Mein Kommentar kann nur ein Gedankenschubs sein, mehr nicht ;-)
@2XS
@2XS 2 жыл бұрын
@Urknall, Weltall und das Leben: Wieso müssen denn zwei Punkte miteinander interagieren können um die homogene Temperatur erklären zu können? Kann die Temperatur nicht einfach nur Folge der allgemeinen Umwelteinflüsse sein? Und wenn die Einflüsse im gesamten Bereich gleich sind ist die gleiche Temperatur nicht einfach eine logische Konsequenz ohne, dass sich die Teilchen untereinander darauf einigen müssten? Am Anfang war alles ungefähr gleich heiss und extrem eng zusammen, dann hat es sich ausgedehnt und kühlte sich mit gleicher Geschwindigkeit überall ab. Warum wird da eine Interaktion zwischen weit entfernten Punkten benötigt? Meine Bonusfrage lautet übrigens, da sich das Universum wahrscheinlich immer weiter abkühlen wird, was passiert wenn sich das Universum auf nahezu 0 Kelvin abgekühlt hat?
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Sie versuchen das Problem der beiden unterschiedlich entfernten Punkte die die selben Temperatur Werte haben damit zu lösen, dass sie postulieren das an genau diesen beiden Punkten die gleichen Grundvoraussetzungen geherrscht haben. Damit verlagern Sie das Problem einfach nur auf die unterschiedlichen Punkte die nun wieder die selben Grund Voraussetzungen geschaffen haben. Warum sollten an diesen unterschiedlichen Punkten denn die selben Grundvoraussetzungen vorhanden gewesen sein? Sie sehen enden dann wieder genau bei dem selben Problem. Nun ist es eben nicht die selbe Temperatur die sie an zwei verschiedenen Warten messen sondern es ist dann eben halt eine Grundvoraussetzung die an den beiden Punkten eben so genau gleich sein muss. Sie können es drehen und wenden wie sie wollen sie müssen irgendetwas finden mit dem sie einen kausalen Zusammenhang stellen ohne diesen können Sie weder Temperaturen noch diesen Temperaturen zu Grunde liegende Grund Voraussetzungen angleichen. Schon gar nicht auf 100 Tausendstel genau. Und wenn sie es nicht mit kausalen Zusammenhang erklären können dann bleibt ihm ja nur noch der Zufall.
@2XS
@2XS 2 жыл бұрын
@@misterphmpg8106 vielen Dank für die Antwort. Aber war beim Beginn des Urknalls nicht alles extrem eng zusammen und gleich warm? Danach dehnte sich alles aus und kühlte aufgrund gleicher Startbedingungen auch gleich ab. Aber vielleicht ist auch meine Vorstellung vom Urknall bereits fehlerhaft.
@DrOggy67
@DrOggy67 2 жыл бұрын
Super Schlusswort, genau meine Meinung!!!
@mukundalini
@mukundalini 2 жыл бұрын
sehr guter Schluss Satz!
@gerimondvogel4195
@gerimondvogel4195 Жыл бұрын
Was für ein kluger Schluss-Satz. Das Problem mit den verschiedenen Meinungen tritt allerdings erst dann so richtig auf, wenn die eine Seite - diejenige, die das Machtmonopol zu haben glaubt- die andere Seite mit allen Mitteln zu ihrer Meinung zwingen will. "Wir werden die Impfpflicht mit aller Härte durchsetzen!" sagte vor kurzem noch eine Ministerin in Österreich, und hat dabei ganz vergessen, dass sie eine Angestellte des Volkes ist, und zu nichts anderem berechtigt ist, als den Willen ihrer Wähler zu erfüllen. Spielt dann auch noch die Polizei mit in diesem "Spiel", dann ist natürlich jede Gesprächsbereitschaft zwischen den Streit-Parteien vorbei. "Wir werden euch das niemals vergessen!" - hört man in diesen Tagen immer wieder, und ich kann das beinahe verstehen.
@the_hu7192
@the_hu7192 2 жыл бұрын
Dem Schlusswort stimme ich prinzipiell zu, aber es gibt definitiv Meinungen, die eine moralische Bewertung erfordern. Es gibt auch einen Unterschied zwischen Meinungen und evidenzbasierten, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
@skhi7658
@skhi7658 Ай бұрын
Es geht doch nicht um den Konflikt zwischen beliebigen Meinungen und wissenschaftlichen Fakten. Es geht ausschließlich um die Interpretation der wissenschaftlichen Fakten.Da kann und darf man durchaus vollständig unterschiedlicher Meinung sein.
@michaelj.8240
@michaelj.8240 2 жыл бұрын
Auch von meiner Seite: Danke für das weise Schlusswort 👍
@Alias_sunrise
@Alias_sunrise 2 жыл бұрын
Interessant das Ganze! Was ich nicht begreife ist, in was dehnt sich unser Universum aus? Dehnt sich der "Raum mit Zeit" in einem "Raum ohne Zeit" aus?? Ok, die Wissenschaft weiss es wohl auch nicht, weil es nun mal nicht sichtbar oder messbar ist, was außerhalb des Universums ist. Aber vielleicht könnte die Lösung des Rätsels von der Horizontproblem dadurch ergeben, wenn man wüsste, in was sich das Universum ausdehnt. Kann es so etwas wie "der Rand des expandierenden Universums" geben, wenn doch behauptet wird, dass jeder Punkt im Universum vom Betrachter aus quasi der Mittelpunkt des Universums ist? Meine Logik sagt nur, dass es doch so etwas wie einen geographischen Mittelpunkt geben müsste und auch einen Rand von unserem Universum, da ich das Universum wie einen sich aufblasenden Ballon vorstellen kann.
@johnarcher2400
@johnarcher2400 2 жыл бұрын
wenn du dir das Universum als aufblasenden Ballon vorstellst, dann musst du dir gleichzeitig vorstellen dass sich der Raum (3D) auf der Oberfläche (2D) des Ballons befindet. Jetzt wirst du erkennen dass es auf der Oberfläche des Ballons keinen Mittelpunkt gibt, sondern dass alle Punkte auf der Oberfläche, "früher " alle ganz nah beieinander waren. und ganz zu Beginn nur 1 Punkt war. -> Singularität / der Urknall
@Alias_sunrise
@Alias_sunrise 2 жыл бұрын
@@johnarcher2400 Okay, interessant, das sprengt aber schon meine Vorstellungskraft. So habe ich mir bislang nicht vorstellen können, dass man einen 3-dimensionalen Raum im Modell als eine 2-dimensione Oberfläche vorstellen kann. Heißt das also auch zugleich in der Realität, unser Universum expandiert in mehr als 3 Dimensionen? Und in was dehnt es sich aus, in einem zeitlosen multidimensionalen "Raum"??? Danke für Ihre Antwort! :-)
@johnarcher2400
@johnarcher2400 2 жыл бұрын
@@Alias_sunrise Ja genau, so würde ich es mir vorstellen. Unser 3D Raum breitet sich auf der "Oberfläche" eines 4D Raums aus. Diese "Oberfläche" hat logischerweise 3 Raumdimensionen. Ob das die Realität ist, weiß keiner. PS: Die Zeit-Dimension spielt bei dieser Überlegung überhaupt keine Rolle. Es werden nur die Raumdimensionen betrachtet. PPS: Im Netz duzen wir uns üblicherweise. ;-)
@Alias_sunrise
@Alias_sunrise 2 жыл бұрын
@@johnarcher2400 Danke nochmals für Deine Antwort 👍! :-)
@puckpovier1559
@puckpovier1559 2 жыл бұрын
So sehr ich den Sinn der Schlussworte auch verstehe und den Optimismus gutheiße, doch Toleranz hat Grenzen. Denn leider ergibt sich zwangsläufig das Toleranz-Paradoxon, das Popper so schön formuliert hat: "Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz." Postfaktische "Meinungen" und pseudowissenschaftliche Relativierungen sind keine Standpunkte, die man ohne Weiteres hinnehmen kann. Es gibt keine Meinung auf Fakten, Logik oder mathematische Regeln. Genausowenig ist Wissenschaft eine Art Demokratie, bei der über die Wahrheit abgestimmt wird. Was im Experiment widerlegt wird, oder durch eine andere Theorie besser beschrieben werden kann, wird abgeschafft und abgelöst. Die Wahrheit kämpft mit harten Bandagen. Wissenschaftstheoretisch saubere Aussagen, die gute Vorhersagen treffen, sind pseudowissenschaftlich unsauberen vorzuziehen. Es gibt da keine relative Gleichberechtigung. Das eine ist eine saubere Theorie, das andere ist bloße Rhetorik ohne Wert für die Wahrheitsfindung.
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 2 жыл бұрын
Danke, hätte ich nicht besser formulieren können.
@mn9049
@mn9049 2 жыл бұрын
So ist es. Dummes Geschwätz, das im Ergebnis zu Situationen führt wie die Erstürmung des Kapitols oder die Aussetzung von notwendigen Operationen, weil die Krankenhäuser überlastet sind, kann nicht toleriert werden. Man muss darüber diskutieren, welche Mittel im Kampf gegen solche gefährliche Lügen geeignet und angemessen sind.
@puckpovier1559
@puckpovier1559 2 жыл бұрын
@@mn9049 Das ist dann leider das Feld der Politik - Genau der rhetorische Zirkus, dem die Menschen zujubeln sollen und wollen. Ich glaube, die Wissenschaftler sind in dem Bild bloß die technische Crew, aber nicht Teil der Show - bis das Licht nicht mehr funktioniert.
@mn9049
@mn9049 2 жыл бұрын
@@puckpovier1559 In meinen Augen ist es eher das Feld der medizinischen Therapie - gegen diese kollektiven Psychosen helfen keine Argumente mehr, das muss mit Medikamenten behandelt werden.
@puckpovier1559
@puckpovier1559 2 жыл бұрын
@@mn9049 Hmmm, auch irgendwie richtig. Chemtrails vielleicht?! Doch wer übernimmt den psychologischen Teil? Astro-TV?
@aHaBotX
@aHaBotX 2 жыл бұрын
Ein echt Super Video ich Freue mich schon auf die Diskussion im Forum. ;)
@VSand-nn2hk
@VSand-nn2hk 2 жыл бұрын
Guter Schlusssatz, ich erlebe das leider genauso
@leonherbst3823
@leonherbst3823 2 жыл бұрын
Sehr schöne Schlussworte!
@paulpahl1607
@paulpahl1607 2 жыл бұрын
Wieso muss es zwischen A und B irgendeine Interaktion gegeben haben damit an beiden Punkten jeweils die gleiche Temperatur herrscht? Zu jedem Zeitpunkt müssten doch an jedem Punkt im Universum die gleichen physikalischen Gesetze gegolten haben. Gilt also auch für den Grad der Abkühlung. Wieso also mussten die Punkte Informationen austauschen um beim gleichen aktuellen Temperaturwert zu landen? Ist das nicht völlig natürlich und logisch auch ohne dass diese Punkte 'voneinander wissen'?
@skhi7658
@skhi7658 7 ай бұрын
Nein, das wäre eine rätselhafte "Vorherbestimmung". In der Wissenschaft versucht man solche Szenarien zu vermeiden. Dann müssten nämlich die Eigenschaften schon existieren, bevor es überhaupt Entitäten gibt, welche diese Eigenschaften realisieren und erst DADURCH auch besitzen. Die Wissenschaft versucht immer die Eigenschaften aus sich selbst heraus zu erklären. Motto : Wenn wir wissen wie , wissen wir auch warum.
@naklar333
@naklar333 2 жыл бұрын
Danke. Wann folgt Teil 2? Da sind Fragen offen, warum darf der Raum sich schneller bewegen als Licht? Higgs hat die Raumzeit vergessen? Inflationstheorie ist ein Kunstgriff. Welche Beobachtungen sprechen für die Inflationstheorie? Nur in der Theorie oder existieren Beweise? Danke Herr Gaßner.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo na klar, in der nächsten Folge werden wir das Flachheitsproblem und die fehlenden magnetischen Monopole behandeln. Dann werden wir die Inflation detailliert besprechen. Als nächstes steht dann die Eternal Inflation auf dem Plan und schließlich die unterschiedlichen Horizonte. Das ist der Plan... Grüße Josef M. Gaßner
@naklar333
@naklar333 2 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Besten Dank, freue mich auf die Folgen. Schöne Grüße an das Team.
@alexanderjiwcyzek1887
@alexanderjiwcyzek1887 2 жыл бұрын
Tolles Video, wie immer. Aber aufpassen, mit dem passenden Schlusswort könnten Sie sehr schnell mit Ihrem Kollegen und Freund Lesch aneinandergeraten. Der vertritt bei allerlei Auftritten genau die gegenteilige Meinung, was andere Meinungen angeht.
@Enforcers10
@Enforcers10 2 жыл бұрын
Naja, da geht es in der Regel aber nicht um „Meinungen“, sondern um verdrehte Fakten oder falsch ausgelegten Fakten. Der Josef hat das Wort „Meinungen“ schon im richtigen Kontext gebracht.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Das ist ja das tolle an Lesch und Gassner, Sie machen ja vor, wie man durchaus anderer Meinung sein kann und sich aber trotzdem zu tiefst respektieren kann.
@jimpanse666
@jimpanse666 2 жыл бұрын
Ok der Trick mit der gestrichelten Linie ist ein richtiger Boss-Move 😅😅😅
2 жыл бұрын
Wow beste Abendunterhaltung!
@Pyramidalist
@Pyramidalist 2 жыл бұрын
Die Gleichmäßigkeit Hintergrundstrahlung und die geringfügigen Abweichungen können erklärt werden ... Wenn man eine große Masse in den Pazifik wirft ... treten Wellen auf, Tzunamies evtl. ... aber der Gesamtzustand des Pazifik ändert sich kaum, nur temporär und lokal. Analog müsste die Hintergrundstrahlung ... wenn sie sich ändert ... verhalten wie das Oberflächenkräuseln durch eine Böh. Die sich gegenseitig überlagernden Kräuselrichtungen ... ausgelöst durch Turbulenzen (Wind - Strahlungsereignisse wie Explosionen, Eventhorizonte ...) und Ausbreitungshemmnisse heben sich auf, addieren sich usw. Und der dazu erforderliche Austausch von "Informationen" ist durch die Skalenänderung der t-Achse mpglich ... siehe mein anderer Kommentar hier.
@trefferblitz8910
@trefferblitz8910 2 жыл бұрын
Tolles Video! Hab aber dennoch eine Frage. Sie sagten ja, dass das Universum isotrop und homogen ist. Das heißt, die Bedingungen des Universums am Standort A aus ihrem Beispiel sind exakt die gleichen wie am Standort B. Wenn man das weiterführt, müssen die Bedingungen auch für Standort C D E F ..... usw. bis ins in unendliche homogen und isotrop sein. Nimmt man also an, dass das Universum isotrop ist, muss es zwangsläufig auch unendlich groß sein. (Lineare und nicht gekrümmt, da eine Krümmung bisher nicht nachgewiesen werden konnte). Ein unendlich großes Universum bringt mich nun aber zu folgender Überlegung: Es ist doch egal wie sehr die Ausdehnung zwischen A und B verkleinert wird, ein unendlich großes Universum ist egal bei welchem Faktor immer unendlich groß. Auch zum Zeitpunkt des Urknalls war es schon unendlich groß. Mach ich einen Denkfehler?
@ulenrich
@ulenrich 2 жыл бұрын
Ist schon genial am Ende die Eentwicklung eines schlechten Universums mit der auseinander driftenden politischen Entwicklung unserer Gesellschaft zu vergleichen als Bild: Das ist wittzig uns stimmt!
@RainerF
@RainerF 2 жыл бұрын
Moin. Abweichungen von 1/100000 Kelvin, wie ist es möglich, so genau zu messen, bzw. können das nicht Messungenauigkeiten sein?
@focushing
@focushing 2 жыл бұрын
... und am Ende einer asymptotischen Abnahme gleichen sich doch auch die unterschiedlichsten Kurvenverläufe an und können kaum mehr voneinander unterschieden werden.
@puckpovier1559
@puckpovier1559 2 жыл бұрын
Zur Hintergrundstrahlung und dem berühmten Bild der Temperatur-Abweichungen gibts hier nen eigenes Video. Empfehlenswert.
@andreaswalter1924
@andreaswalter1924 2 жыл бұрын
Mit den Meinungen ist es halt wie mit den Hautflecken, die können niedliche Sommersprossen oder tödlicher Hautkrebs sein. Ansonsten rate ich zur Beschäftigung mit dem Begriff "false balance".
@volkerwortmann6025
@volkerwortmann6025 2 жыл бұрын
Schöner Vergleich, den schrumpfenden Horizont auf gesellschaftliche Dynamiken zu beziehen. Die Kräfte, die hinter beiden Phänomenen stecken, sind dann wohl doch sehr verschieden
Geht's auch ohne Urknall? Lichtermüdung und statisches Universum | Josef M. Gaßner
44:13
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 866 М.
Pray For Palestine 😢🇵🇸|
00:23
Ak Ultra
Рет қаралды 31 МЛН
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 18 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 9 МЛН
Harald kommentiert Kommentare#5: Hawking-Strahlung & Co | Harald Lesch
12:26
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 332 М.
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 331 М.
What was before the big bang? | Harald Lesch
6:57
Terra X History
Рет қаралды 1,6 МЛН
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Was war vor dem Urknall?
49:42
Universität Konstanz
Рет қаралды 1,4 МЛН
Das Rätsel vom flachen Universum | Harald Lesch
12:09
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 790 М.
МОЖНО ЛИ заряжать AirPods в чехле 🧐😱🧐 #airpods #applewatch #dyson
0:22
Apple_calls РЕПЛИКА №1 В РФ
Рет қаралды 21 М.
С Какой Высоты Разобьётся NOKIA3310 ?!😳
0:43
Samsung or iPhone
0:19
rishton vines😇
Рет қаралды 8 МЛН
Kalem ile Apple Pen Nasıl Yapılır?😱
0:20
Safak Novruz
Рет қаралды 1,2 МЛН
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 2,5 МЛН
How Neuralink Works 🧠
0:28
Zack D. Films
Рет қаралды 32 МЛН