Gibt es Mathematik ohne Menschen? denXte-Abend mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert

  Рет қаралды 4,638

denXte

denXte

Жыл бұрын

Stellen sie sich vor, die Menschheit würde durch ein galaktisches Unglück ausgelöscht. Gilt danach immer noch der Satz von Pythagoras? Oder 1+1=2? Oder der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung? Kann es Mathematik geben, ohne Menschen, die darüber nachdenken? Gibt es unentdeckte Teilgebiete der Mathematik, und stehen dort die Ergebnisse schon fest? Wird Mathematik entdeckt oder erfunden? Der Abend gibt einen kleinen Einblick in die Welt mathematischer Denkweisen, der Frage nach Korrektheit, Verlässlichkeit und den Wert von Erkenntnis. Wunder und Wundern inbegriffen.
Jetzt interaktiv mitmachen auf denXte.de
Zur Person:
Jürgen Richter-Gebert ist Professor für Geometrie und Visualisierung an der Technischen Universität München. Seine Forschungsfelder liegen, neben Fragen aus der Geometrie, in der computergerechten Aufbereitung von Mathematik und insbesondere in der Erstellung von Visualisierungssoftware. Er engagiert sich stark in der Lehre und der Wissenschaftskommunikation, hat an zahlreichen Ausstellungen mitgewirkt und wurde dafür 2011 mit dem Ars Legendi von Stifterverband und HRK und 2021 mit dem Communicatorpreis von DFG und Stifterverband ausgezeichnet.

Пікірлер: 9
@minotaurus66
@minotaurus66 6 ай бұрын
Sehr erfrischender Vortrag! Auch philosophisch ganz meine Linie. Danke!
@marie-jeanne_decourroux
@marie-jeanne_decourroux 7 ай бұрын
Es erstaunt ein bisschen, dass zu diesem Thema zwar Platon aber nicht Leibniz zitiert wird, zumal dieser nicht nur Philosoph, sondern selbst ein genialer Mathematiker war und zu der Frage, 'wie' und 'wo' die mathematischen Dinge unabhängig von Raum und Zeit »existieren« durchaus Interessantes gesagt hat (und dabei nicht nur an Platons diffusen »Ideenhimmel« dachte). Leibniz argumentiert, dass raum- und zeitlose immaterielle Wahrheiten, wie die Gesetze der Logik oder die Sätze der Mathematik, unabhängig von jeder realen Welt gelten und daher nur im Logos Gott begründet sein können. Nach Leibniz muss es etwas Seiendes geben, auf dem diese nicht-materielle Wirklichkeit beruht. Nach Leibniz ist dieses Etwas Gott »als die ultimative Grundlage des Wesens oder der Natur von Dingen, die möglich sind, sowie der notwendigen und ewigen Wahrheiten: 'Wenn es keine ewige Substanz gäbe, könnte es keine ewigen Wahrheiten geben'. Gott wird gesehen als die Wurzel des Möglichen, denn sein Geist ist das Reich der Ideen oder Wahrheiten.« [ Maria Rosa Antognazza, »Leibniz, a very short introduction«].
@MuenchnerSaiten
@MuenchnerSaiten 23 күн бұрын
Danke für den schönen Vortrag; ich finde es sehr schade, dass solche Vorträge leider nicht zur Grundausbildung eines Mathematiklehrers gehören; der ganze Formalismus, den ich selber wirklich sehr wichtig finde, zerstört aber gleichzeitig oft die Fähigkeit, Mathematik lebendig an Schüler zu vermitteln. Ich hatte mal einen Studenten, der mit meinen Schüler über das neutrale Element einer Gruppe sprechen wollte und natürlich kläglich daran gescheitert ist, obwohl es formal absolut richtig war. Ich hoffe, das ändert sich endlich mal in der Ausbildung zum Mathematiklehrer.
@morgen_hor_ich_auf4260
@morgen_hor_ich_auf4260 Жыл бұрын
Würds mir gerne komplett anschauen, aber dank social media ist meine Aufmerksamkeitsspanne komplett geschossen..
@active285
@active285 7 ай бұрын
Man sieht, dass der Herr sich eher als Algebraiker versteht, ansonsten würden die natürlichen Zahlen - natürlich - mit der Zahl 1 starten ;).
@jonbutserdun4512
@jonbutserdun4512 7 ай бұрын
Mathematik ist eine definierte Fiktion. 0 gibt es nicht, und 1 ist immer unbestimmt.
@siegfriedneubert5558
@siegfriedneubert5558 3 ай бұрын
Schönes Thema, aber ich finde es bedarf mehr "Input" um die Abstimmung zu verändern. Dazu reicht die Zeit (welche?) nicht. Ist der Mond auch da, wenn ich nicht hinsehen?
Die Formel Albert Einsteins
54:23
mathspacewien
Рет қаралды 200 М.
Gödel (miss)verstehen - Was sagt der Unvollständigkeitssatz wirklich aus?
1:18:49
IS THIS REAL FOOD OR NOT?🤔 PIKACHU AND SONIC CONFUSE THE CAT! 😺🍫
00:41
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 1,7 МЛН
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 40 МЛН
Studium Generale: Was ist Licht?
1:04:24
UniHeidelberg
Рет қаралды 103 М.
Mathematik zum Anfassen! - Festvortrag Albrecht Beutelspacher
50:07
Hartmut Zohm: Kernfusionsforschung
1:43:01
Deutsches Museum
Рет қаралды 62 М.
Prof. Dr. Harald Lesch: Kosmos, Gott und Mensch
44:28
Katholische Akademie in Bayern
Рет қаралды 63 М.
Zwei Ziegen und ein Auto
51:27
mathspacewien
Рет қаралды 312 М.
Dr. Bauhofer: Vortrag über Meditation
1:10:46
Friedenspalast Erfurt
Рет қаралды 52 М.
Prof. Dr. Herfried Münkler: Der Dreißigjährige Krieg
1:14:53
Katholische Akademie in Bayern
Рет қаралды 107 М.
IS THIS REAL FOOD OR NOT?🤔 PIKACHU AND SONIC CONFUSE THE CAT! 😺🍫
00:41