Neue Reaktortypen 2: Schneller Brüter, Thoriumreaktor u.a. | Special Kernphysik Elementarteilchen

  Рет қаралды 78,462

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

3 жыл бұрын

Neue Reaktortypen 2: Schneller Brüter, Thoriumreaktor u.a. | Special Kernphysik Elementarteilchen
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2020/2021 geht es um Kernphysik bzw. Elementarteilchen. In zwei Spezialfolgen erläutert Prof. Ganteför die aktuellen Reaktortypen.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 251
@burningnose5866
@burningnose5866 Жыл бұрын
Danke für diesen sehr informativen Film! Ich bin seit mehr als 34 Jahren in der Radiochemie eines deutschen Konvoi-KKW tätig und interessiere mich - obwohl kurz vor der Rente - sehr für neue Reaktortypen. Ich hoffe, daß es auch in Deutschland bald ein Umdenken gibt. Danke!
@TheMacDestiny
@TheMacDestiny 3 жыл бұрын
Einfach eder beste Redner auf ganz KZbin, keine Ähms, äh oder ähnliches. Top Mann !
@torstenkiessling2933
@torstenkiessling2933 3 жыл бұрын
Klasse Herr Ganteför. Man kann die Leidenschaft richtig spüren, mit der Sie ihr Wissen und das Wissen der Welt an Ihre Studenten weiter geben. Vielleicht sollte man den momentanen Umständen versuchen etwas positives abzugewinnen. Ohne den Lockdown, hätten sie Ihre Vorlesungen nicht ins Internet gestellt und ohne Lockdown hätten andere nicht die Zeit sich Ihre Videos anzuschauen. So haben sie jetzt noch zusätzliche "Studenten". So arbeiten Sie mit an der Verwirklichung des Traums, Wissen allen Menschen zu Verfügung zu stellen. Danke.
@nickvie71
@nickvie71 3 жыл бұрын
Finde es auch toll, dass er seine Vorlesungen für alle auf youtube veröffentlicht und so die Idee von "open source" sprichwörtlich lebt. Das Wissen gehört ja nicht einer elitären Gesellschaft sondern der Allgemeinheit. Corona kann durchaus auch sehr viel Positives abgerungen werden, wie man an seinem Beispiel schön erkennen kann. Mein Amateur-Verständnis von Physik hat er auf jeden Fall massiv ergänzt und bereichert. Vielen Dank dafür!!!!
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 3 жыл бұрын
Torsten Kiessling - Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 3 жыл бұрын
sic! Beispielhaft, die Semestervorlesung mit dieser Rundschau zu beenden - hoffentlich macht das ein paar deutschsprachige junge Leute neugieriger auf diese Technologien, als es die Politik tut!
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 3 жыл бұрын
Da Deutschland sich aus der Kernenergie verabschiedet hat, wird das leider auch nicht mehr an deutschen Hochschulen so gelehrt, wie es früher gemacht wurde. Normalerweise müsste man dieses ganze Wissen als Video unter einer Open Source Lizenz online stellen, damit das Wissen für die Nachwelt nicht verloren geht.
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 3 жыл бұрын
@@OpenGL4ever Mich Macht es traurig und wütend zugleich, daß die verantwortliche Politik und auch die Medien diesen außerordentlichen Wissensschatz wie Müll behandeln und entsprechend entsorgen. Unverständlich bleibt für mich auch, daß, bis auf wenige Ausnahmen aus Wirtschaft und Wissenschaft, nicht wehement Widerstand gegen diesen Frefel, gegen ein solch schändliches Verhalten, geleistet wurde und wird. Eine kleine Gruppe aus Wissenschaftlern im privaten Institut für Festkörper-Kernphysik in Berlin (IFK) zeigt, welch ein riesiges Potential die Kernphysik birgt. Mit der Entwicklung eines Dual Fluid Reaktors könnte der stets wachsende Energiebedarf komplett und umweltschonend gedeckt werden und das völlig unabhängig von Importen. Wegen geistigem Unvermögen und Ignoranz der Politik wird diese Chance in Deutschland nicht genutzt, statt dessen von dieser Gruppe wohl in Kanada dieser DFR gebaut werden.
@markhonigschmid6116
@markhonigschmid6116 Жыл бұрын
Sehr verständlich erklärt! Vielen Dank dafür! Ich habe mir beide Teile angeschaut, und auch die Vorlesung über Kernphysik, in der Sie die Kernspaltung allgemein erklären. Ich (Laie) habe fast alles verstanden. Jedenfalls konnte mir diese Erklärung einige Bedenken gegenüber Kernreaktoren nehmen. Ich verstehe es nun besser, und bin der Meinung, dass weiter in diese Richtung geforscht werden sollte. Scheinbar ist es eine sinnvolle Energieerzeugung der Zukunft. In meiner Kindheit passierte der Unfall in Tschernobyl, und natürlich hatte ich immer Bedenken bezüglich Atomreaktoren, aber diese Vorlesungsreihe zeigt sehr objektiv die modernen Technologien, und ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen diese Technologie verstehen, um nicht blind einer Ideologie zu folgen. Vielen Dank dafür, Hr. Professor! Das Thema der Kernphysik finde ich sehr spannend! Vielen Dank für Ihre Mühe, und diese gut verständliche Erklärung! 👍👍👍
@normanesche8331
@normanesche8331 2 жыл бұрын
Top Vorlesungen. Sehr neutral, ideologiefrei und faktenreich. Mein Respekt!
@yelsonic
@yelsonic Жыл бұрын
Ein sehr lehrreicher Vortrag, auch für interessierte Laien einigermaßen verständlich! Für mich perfekt um mein Wissen aus dem EUT Studium in den 90ern zu vervollständigen, welches ich leider, leider aus dummer Faulheit damals abgebrochen hatte. Ich würde als Fazit für mich folgendes schließen: Jede Medaille hat zwei Seiten außer sie ist eine Kugel.
@marcushaesner922
@marcushaesner922 2 жыл бұрын
Danke für ihre Vorlesungen. Ich bin dankbar für nichtideologische dargestelltes Wissen.
@hannocamphausen134
@hannocamphausen134 2 жыл бұрын
Super Vortrag, sachlich und ohne Vorbehalte gegen Atomkraft. Danke!
@nickvie71
@nickvie71 3 жыл бұрын
Was mich als interessierten Laien zumindest verhalten positiv stimmt sind zB die Ansätze der gegen Ende vorgestellten Flüssigsalz-Reaktoren und der 4. Generation schneller Brüter die tatsächlich auch eine Perspektive zu der sonst eigentlich inakzeptablen und unbefriedigenden Endlagerung von radioaktivem Restmüll zumindest versprechen. Danke für diesen tiefen Einblick in die Reaktortypen und die laufende Forschung und vor allem für die Zeit die Sie sich genommen haben müssen um diesen Beitrag vorzubereiten.
@herby217
@herby217 3 жыл бұрын
Zum Atommüllverbrenner BN800, der in Russland schon einige Jahre in Betrieb ist, gibt es hier noch weitere Infos nuklearia.de/2016/12/09/strom-aus-atommuell-schneller-reaktor-bn-800-im-kommerziellen-leistungsbetrieb/
@nickvie71
@nickvie71 3 жыл бұрын
@@herby217 vielen Dank!
@marcs9552
@marcs9552 3 жыл бұрын
Moin, hab nix mit Physik seit meinem Schulbesuch vor 30 jahren mehr zu tun gehabt . Danke das Sie mein Interesse neu erweckt haben. Selbst Dummies wie ich kapieren diese Vorlesungen.Ausserdem erklären Sie das Thema Atomkraft sehr nüchtern. Klasse, bitte mehr davon. Viele Grüße Marco
@ahmetpehlivan7670
@ahmetpehlivan7670 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen sehr verständlich gehaltenen Vortrag.
@tamarapingel2195
@tamarapingel2195 3 жыл бұрын
So ein Prof. Wünscht man sich👍🏼👍🏼👍🏼 Geballtes wissen. Super Vorlesung, man will immer weiter gucken um zu schauen was noch kommt.😬👍🏼
@homo-sapiens-dubium
@homo-sapiens-dubium 2 жыл бұрын
Also mal abgesehen davon das es ein äusserst spannender Vortrag ist und noch ein viel unglaublich guter Redner ihn hält - der Fakt, dass der Herr einen dicken stock in der Hand hat würde mich immer davon abhalten die Vorlesung zu stören. Lol
@andi4470
@andi4470 3 жыл бұрын
Herr Ganteför ist wirklich beeindruckend!
@p0mm3srud1
@p0mm3srud1 3 жыл бұрын
Wunderbar! Vielen Dank für den Sonntags-Upload :)
@Marf01
@Marf01 3 жыл бұрын
Bin kein Physik Student, aber das war super erklärt das hab sogar ich verstanden warum es geht 😂 danke dafür 👍
@uwewychlacz6981
@uwewychlacz6981 2 жыл бұрын
Sehr interessanter Beitrag für Leute, die ein bisschen von Physik verstehen. Danke!
@MK-wd1tv
@MK-wd1tv 2 жыл бұрын
danke für diesen ideologiefreuen Überblick 🙂
@flachermars4831
@flachermars4831 3 жыл бұрын
bedanke mich, wie immer sehr gut rüber gebracht👍
@Andreas-pd6nt
@Andreas-pd6nt 2 жыл бұрын
Lieber Prof. Ganteför, mir macht es einen Riesenspaß, mich bei Ihnen weiterzubilden, 1000 Dank dafür! Eine Kleinigkeit fiel mir eben auf: "Dual Fluid" meint, denke ich, ein Konzept mit Salzschmelze als ein Fluid und einer Bleischmelze als das Andere. "Two Fluid" wäre ein Salzschmelzenreaktor mit zwei Fluidkreisläufen aus Salzschmelze, wenn Wikipedia recht hat: de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigsalzreaktor#Two_Fluid_MSR
@ralleralle8620
@ralleralle8620 8 ай бұрын
Sehr interessant! bin schon seit jugendzeit Sehr begeistert, arbeite auch als dekontreiniger und möchte mich weiterbilden als strahlenschutz❤ ich lass mal ein abo da
@V3rl3ihnix112
@V3rl3ihnix112 3 жыл бұрын
Sehr anschaulich und verständlich erklärt👍
@dinosaurslikemilk7514
@dinosaurslikemilk7514 3 жыл бұрын
Interessierte Laien wie ich verstehen überwiegend Bahnhof. (->mehrfach schauen hilft sehr) Es macht trotzdem unheimlich Spaß, ihnen zuzuhören. Sie haben Entertainment Qualitäten, danke für ihre guten Videos. Die Optionen, daß es inhärent sichere Reaktoren geben kann, und Reaktoren, deren Abfall in wenigen Jahrhunderten zerfällt (->Transurane) und Reaktoren, die unseren Abfall als Brennstoff verarbeiten können (->Endlagerproblematik) .........sehr interessant!
@rolanddilsch546
@rolanddilsch546 Жыл бұрын
Ganz hervorragend. Ich wünschte mir, unsere Politiker würden sich dieses Video einmal ansehen. Dann hätten sie vielleicht, wenn auch nur ansatzweise, Ahnung von dem sie entscheiden.
@StueckHolz
@StueckHolz 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den Upload! Echt sehr spannend und danke für die Recherche der aktuellen Entwicklungen im Ausland (China). Ich habe mir im Studium schon die Nukleartechnik Vorlesungen mit Genuss reingezogen. So schade, dass in Deutschland dahingehend so wenig geforscht wird.
@Bugslick
@Bugslick 2 жыл бұрын
Naja, ohne AKWs sind wir wieder grün und verbrennen Unmengen an Gas, Braun und Steinkohle. Dankeschön Mutti Merkel und "Atomkraft? Nein Danke" Deppen.
@siegfriedklemens2864
@siegfriedklemens2864 3 жыл бұрын
Der molten salt Reaktor bei 51:20 ist in der Grafik als USA Department of Energy betitelt dürfte also amerikanischen Ursprungs sein. Kernkraftwerke sind zwar nicht nach meinem Geschmack, bin da mehr auf der grünen Welle, finde aber Ihre Art des Vortrags hier auf YT sehr gut. Ist für mich als älteren Menschen ohne akademischen Hintergrund sehr gut verständlich. Bin ein Kind der 50er Jahre und habe ein Berufsleben als technischer Mitarbeiter in der Analytik der pharmazeutische Chemie hinter mir, die letzten Jahre in der Kernresonanzspektroskopie. Mache mir z.Z. eine Playlist Ihrer Vorträge. Für mich eine Übung mit fast 70 geistig beweglich zu bleiben. Herzlichen Dank für Ihre Vorlesungen auf You Tube!
@aytekinkaymaz4259
@aytekinkaymaz4259 2 жыл бұрын
Danke für deine Beiträge!
@andreasdannhauer9840
@andreasdannhauer9840 3 жыл бұрын
Höllenflüssigkeit ist gut. Bei herkömmlichen Reaktoren ist das Schmelzen der Brennstäbe schon der GAU. Beim MSR ist das der Normalzustand, gruselig.
@charlybrown6169
@charlybrown6169 2 жыл бұрын
Ein sehr tolles Video, vielen Dank
@kainabel6995
@kainabel6995 2 жыл бұрын
da sag ich mal danke für die gute und informative unterhaltung. merci
@alexanderivkin7086
@alexanderivkin7086 2 жыл бұрын
Von allen Reaktoren ist der CANDU mein absoluter Liebling. Ist ähnlich dem sowjetischen RBMK, aber dank D2O ist der einfach um Welten besser. Ein wahres Meisterwerk der Technik. Und zum Plutonium erbrüten auch perfekt geeignet. Besonders Waffenplutonium. Indien und Pakistan danken Kanada jeden Tag für diese Technologie.
@mrsittenlos
@mrsittenlos 3 жыл бұрын
herrlich...endlich gehts weiter. Und der „Zeigestock“ ist auch wider mit dabei
@Ronolein
@Ronolein Жыл бұрын
Die Sache mit dem waffenfähigen Material ist ja das Hauptproblem weshalb die alten Reaktoren so viel schädliches Material produzieren. Das kann gut umgangen werden und mit den neuen Reaktoren ist auch die Abfallbehandlung wesentlich unkomplizierter. Ein hoch interessantes Thema.
@andreasschmitt2307
@andreasschmitt2307 7 ай бұрын
Eigentlich ist es ein wirtschaftlicher Faktor; es gibt einfach keinen Anreiz für Kraftwerksbetreiber, Plutonium aus aufgebrauchten Brennstäben zu nutzen, da teuer als angereichertes Uran. Natürlich ist "dual-use" auch ein Problem.
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 Ай бұрын
Danke auch 👍
@thomasrupp8893
@thomasrupp8893 Ай бұрын
Danke
@peterdietrich9491
@peterdietrich9491 Жыл бұрын
mit Atomkraft können wir alle Energieprobleme lösen. Wir haben das Atomzeitalter.Es gibt auch neue Reaktortypen. Treibstoff kann synthetisiert werden.Wasser kann entsalzt werden für Süsswasser
@maxmustermann2707
@maxmustermann2707 Жыл бұрын
Beo 24:20 Warum ist die Anreicherung eigentlich so schwierig durchzuführen? Benötigt man nicht einfach ein paar Zentrifugen? Gibts vielleicht nicht in jedem Baumarkt, ist aber doch eine seit langer Zeit erprobte Technik.
@arminschmid1141
@arminschmid1141 3 жыл бұрын
Vielen Dank für diese Übersicht! Kleine Kritik am Ausdruck "Höllenflüssigkeit". Heute Abend brennt in meinem Kaminofen die "erbrütete" Holzkohle friedlich rotglühend vor sich hin, bei immerhin ca. 800 °C. Meine Hand sollte ich da also besser nicht reinhalten. Habe ich deshalb "Höllenklunker"in meinem Ofen? Ich weiß, Sie wollten die "Höllenflüssigkeit" nicht als Killerargument verwenden, kann allerdings so verstanden werden. So arbeitet aber Ihr Kollege Harald Lesch. In einem Beitrag zum Fusionsreaktor macht er zunächst mal die Spaltungsreaktoren madig, denn die seien ja eigentlich nix anderes als große Tauchsieder zur Dampferzeugung, also Steinzeittechnik (dann ist ein ITER aber genauso Steinzeittechnik!). Und ich schließe mich anderen Kommentatoren an: Bitte (demnächst?) mehr über den DFR.
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 3 жыл бұрын
Bei "Höllenflüssigkeit" ging es nicht allein um die Temperatur, sondern um die Kombination von Temperatur und Radioaktivität (und sicher auch chemischer und biologischer Eigenschaften). Ich sehe da schon einen ganz erheblichen Unterschied zwischen Fluoriden und Holzkohle!
@edepetete7319
@edepetete7319 3 жыл бұрын
der lesch hat ja recht. aber es stimmt natürlich auch, dass iter nicht das ende der fahnenstange sein kann. aber uran zu spalten (1 mio jahre müll) um wasser zum kochen zu bringen, das ist das kkw-prinzip. der vorschlag im video, kleine reaktoren zu bauen, die dann meerwasser-entsalzungsanlagen betreiben, ist quatsch, weil's da in afrika kostenlos sonne im überfluss gibt. wer da einen in europa (oder china) gebauten reaktor hinkarrt, der nach 30 jahren schrott ist und müll erzeugt, ist dumm. sonnenenergie wäre hier angezeigt.
@guntag100
@guntag100 Жыл бұрын
Das größte Problem bei Großanlagen sehe ich im Kostenrisiko der Entsorgung des radioaktiven Materials. Welche Liquidatoren sollen das denn wieder abreisen ? Bei Small Modular Reaktoren könnte ich mir schon eher einen Nischenmarkt vorstellen.
@justinkasler395
@justinkasler395 Жыл бұрын
Die Passivewärmeabfuhr bei einem schnellen Natriumgekühlten Brüter geht ja eigenltich nur in der Pool-Bauweise. Haben sich denn da die Chinesen was einfalle lassen, damit ihr Reaktor auch die Nachzerfallswärme passiv abführen kann?
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 3 жыл бұрын
Wieder interessant und verständlich dargestellt, auch für mich als Nichtphysiker. Mich würde allerdings zusätzlich interessieren, was von dem patentierten Konzept des DFR-Reaktors mit Bleikühlung des IFK-Berlin zu halten ist, der nach deren Meinung alle bisherigen Reaktortypen in den Schatten stellen würde.
@paullusch8912
@paullusch8912 Жыл бұрын
Ne Frage würde es auch mit überschweren Wasser( T20) funktionieren.
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 2 жыл бұрын
Was ist denn wenn man Deuterium und Sauerstoff 18 verwenden würde. Quasi superschweres Wasser. Oder sogar Tritium mit Sauerstoff 18?
@alabasta111
@alabasta111 Жыл бұрын
So, ich versuche mal bissel Werbung für Sie zu machen. Das was sie sagen ist halt weitaus sachlicher und auch neutraler, als das was ich im ÖRR dazu höre. Ich wäre zugerne mal bei sowas wie einer Laberrunde dabei und würde mit Ihnen dann über alles mögliche über Physik und so reden, aber mit sehr vielen Fragen:D
@buffer13011980
@buffer13011980 3 жыл бұрын
Hallo Herr Ganteför. Könnte man den ganzen Atommüll nicht mit calutrons durchsortieren. Ein bisschen Solarstrom hier, ein bisschen hochteperatursupraleiter da. Mir ist bekannt das so ein Gram Materie viele, viele atome hat die zum sortieren wären, leider finde ich keine Infos was so ein neuer calutron wegsortieren könnte. Die Möglichkeiten wären aber genial. Haben Sie zufällig die Email von elon musk. Muss man dem mal schreiben. Gruß und vielen vielen Dank für Ihre Videos. Bitte auch nach corona das ein oder andere spezial machen.
@q9a
@q9a 3 жыл бұрын
Beim Thorium erfolgen 2 βᐨ Zerfälle nach dem Neutroneneinfang um von Z=90 auf Z=92 zu kommen.
@jpt3640
@jpt3640 3 жыл бұрын
Warum wird bei Natrium Kühlung kein Natriumsalz verwendet wie Lithiumfluorid beim Flüssigsalzreaktor? Das wäre doch wesentlich ungefährlicher als metallisches Natrium!?
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
Flüssigsalzreaktor ist eine Reaktor-Klasse, welche geschmolzene Salze verwendet. Das schließt neben Fluoridsalzen auch andere Salze wie z.B. Natriumchlorid (Speisesalz) ein.
@christophunger3295
@christophunger3295 2 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Ganteför Vielen Dank für diese ausserordentliche Zusammenstellung an Wissen über Kernkraftwerke. Dass Sie Ihre Vorlesung kostenlos zur Verfügung stellen finde ich beispielhaft. Zum Inhalt habe ich einige Anmerkungen. Bei Ihrem Vergleich der verschiedenen Typen fehlt leider so etwas wie ein "Erntefaktor". Wie effizient sind die einzelnen Reaktoren? Nach einem Vortrag von Herrn Ruprecht vom IFK Berlin liegt dabei der Dualfluid Reaktor mit Abstand vorn. Weiterhin scheint mir der Unterschied zwischen einem Natriumkreislauf und einem Bleikreislauf doch sehr stark unterbewertet in Ihrer Vorlesung. Blei ist ganz sicher weitaus ungefährlicher als Natrium. Es wäre schön gewesen, Sie hätten die Entwicklung der deutschen Forschungsgruppe am IFK wenigstens erwähnt. Ich finde es Schade, dass mal wieder die Ergebnisse deutscher Technologieforschung ins Ausland abwandern. Hier macht man Forschungszentren wie Interatom höchstens zu Technoparks.
@MK-wd1tv
@MK-wd1tv 2 жыл бұрын
Kann man mit diesem Candu Reaktor Atommüll als Brennstoff verwenden?
@andreasschmitt2307
@andreasschmitt2307 7 ай бұрын
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Spaltprodukte kann kein Reaktor verarbeiten, die sind immer ein Problem. Eine nahezu restlose Verarbeitung von Transuranen kann nur ein schneller Brüter, der CANDU ist aber kein Brutreaktor. Als Schwerwasserreaktor hat er aber eine deutlich höhere Neutroneneffizienz als Leichtwasserreaktoren, daher kann er verbrauchte Brennstäbe aus Leichtwasserreaktoren nutzen.
@luggisase6501
@luggisase6501 3 жыл бұрын
Entsteht in Leichtwasserreaktoren eigentlich mittelschweres Wasser DHO?
@africanrover5425
@africanrover5425 3 жыл бұрын
Eine harmlose Menge Tritium das in die Umgebung abgelassen wird.
@lowersaxon
@lowersaxon 2 жыл бұрын
Also nochmal, Herr Ganteföhr. Wie kühlt man glühendem Salz?
@florian2251
@florian2251 Жыл бұрын
In der ersten Minute wird erwähnt, dass Länder aufgrund von Fukushima entschieden hätten, aus der Kernkraft auszusteigen. Welche, außer Deutschland, wären das denn? Soweit ich weiß, ist ja nicht einmal Japan aus der Kernkraft ausgestiegen.
@alexsandrosschneidinger5215
@alexsandrosschneidinger5215 2 жыл бұрын
Wo komen sie her rache wegen der fahne
@Dave-zu1fv
@Dave-zu1fv 3 жыл бұрын
Gleich zu beginn die aller wichtigste Info an die Studis : Dies ist nicht prüfungsrelevant! :-D
@peterwehn6008
@peterwehn6008 2 жыл бұрын
Sehr interessanter Bericht, und auch für einen unstudiertem Menschen wie mich, zumindest in etwa, nachvollziehbar. Meine Frage an Sie wäre, was Sie von dem dual fluoid System halten wovon ich jetzt gehört habe. Liebe Grüße Peter
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 жыл бұрын
Vielen Dank. Ich denke, das ist schwer zu sagen. Es könnte durchaus eine Lösungsmöglichkeit darstellen, wenn man die Sicherheitsrisiken der bisherigen Reaktoren vergleicht, aber meiner Meinung nach müsste man noch etwas weiter forschen, um sich sicher zu sein wie anwendbar (auch großflächig) das möglich wäre.
@nickvie71
@nickvie71 3 жыл бұрын
ab ca. 51:05 - es ist ein US-Konzept. Sagt zumindest der Text ganz oben dass es vom US Dept. of Energy.... ist. - Es sei Ihnen aber ob des unglaublich ausführlichen und interessanten Beitrags mehr als verziehen Hr. Prof. Dr. Ganteför :)
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
Außerdem ist der dritte Kreislauf Kohlendioxid, nicht Wasserdampf. Bringt einen deutlich höheren Wirkungsgrad.
@Taifunx1x
@Taifunx1x 3 жыл бұрын
Warum erforschen wir die MSR Technik nicht in Deutschland ?? Ist doch eine geniale Idee ! In der Zwischenzeit können wir unsere AKW´s weiter laufen lassen um Kostengünstig Strom zu erzeugen. Wäre am ende billiger als den ausbau der sinnlosen Windenergie .
@barfusselektrisch
@barfusselektrisch 2 жыл бұрын
Das Problem ist eben das ungelöste Entsorgungsproblem des radioaktiven Abfalls. Der einzig sinnvolle Ansatz scheint mir daher die Variante, die existierende radioaktive Abfälle "entschärfen" kann. Die "Entsorgungs"-Kosten steigern die Kosten des aktuellen Kernspaltungs-Strom nachträglich ins Unermessliche. Die Betreiber tragen diese natürlich nicht, sondern die Allgemeinheit. :-(
@berndhorndasch9209
@berndhorndasch9209 2 ай бұрын
Ein jedes Kraftwerk das eine Dampfturbine besitzt, braucht Kühlwasser das in der Regel aus Flüssen kommt. Unsere Flüsse haben zunehmend Niedrigwasser, die Kraftwerke müssen zurückgefahren oder abgeschaltet werden. Keines dieser Kraftwerke wird dauerhaft grundlastfähig sein! Und die Erwärmung der Flüsse ist eine erhebliche Belastung für dieses Biotop. Nach meinem Kenntnisstand werden auch Thoriumreaktoren Dampfturbinen besitzen...
@gerbre1
@gerbre1 Жыл бұрын
Es gibt also noch nirgendwo einen laufenden Reaktor, der alten Atommüll in größeren Mengen schon verbrennt. Es wird nur seit 70 Jahren darüber nachgedacht.
@andreasschmitt2307
@andreasschmitt2307 7 ай бұрын
Selbst wenn man jetzt anfangen würde, die in Deutschland angefallenen Transurane in schnellen Brütern zu verwenden, bräuchte man Jahrhunderte um sie zu beseitigen. Das BASE spricht von 300 Jahren für 23 Brüter. Dabei fallen aber entsprechend große Mengen stark strahlender Spaltprodukte an, die man wieder für Jahrzehnte in Castoren einlagern müsste, danach für mehrere Jahrhunderte in Endlager sicher unterbringen müsste. Wie man es auch dreht, haben wir jetzt schon unser Nachwelt ein schwer lösbares Problem aufgehalst.
@Techmagus76
@Techmagus76 3 жыл бұрын
Zum Flüssigsalz gehört noch dazu das man ihn aktuell chemisch nicht im Griff hat, nur für die die sich fragen warum so ein bestechendes Konzept nicht häufiger angewedet oder so weit in der Zukunft angesiedelt ist. Ob sich die Hoffnung das chemisch-technologisch irgendwann einmal in den Griff zu bekommen wirklich erfüllen lässt, bleibt dabei offen und ist hochgradig umstritten. Aktuell ist der Flüssigsalzreaktor ein Zukunftsversprechen ohne das klar ist wie dies einzulösen wäre.
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
Das stimmt nicht, Flüssigsalz wird in vielen industriellen Anwendungen seit vielen Jahren eingesetzt, z. B. als thermischer Pufferspeicher in Solarthermie-Kraftwerken wie den Andasol-Kraftwerken in Spanien.
@Techmagus76
@Techmagus76 3 жыл бұрын
@@JGZimmerle ja nur handelt es sich dabei um komplett andere Flüssigsalze. Hier geht es um LiF als Flüssigsalz bei Temperaturen bis 900 Grad. bei Solarthermiespeichern geht es um Nitride also NaNO3 oder KNO3 bei bis zu 500 Grad. Die Nitride haben dabei den Vorteil das es bei der Reaktion zur Bildung von passivierenden Schichten kommt. Schon hier findet man aber deutliche Korrosionen die immer noch Gegenstand entsprechender Untersuchungen sind.(z. Bsp hier: www.tib.eu/de/suchen?tx_tibsearch_search%5Baction%5D=download&tx_tibsearch_search%5Bcontroller%5D=Download&tx_tibsearch_search%5Bdocid%5D=TIBKAT%3A1019664029&cHash=83146e0ac03406dd6286fa8dda7f520c#download-mark). Da kann man leicht erkennen da selbst bei diesen extrem günstigeren Umständen noch ungelöste Fragestellungen mit Korrosion gibt, von Schweiß- und Dichtungstellen die dabei noch gar nicht betrachtet wurden ganz abgesehen. Die Flüssigsalze für Nuklearkraftwerke die hier thematisiert waren (also LiF) ist wie oben bereits aufgeführt bisher nirgends auch nur ansatzweise zufriedenstellend beherrschbar. Wenn du im Gegensatz zu mir Informationen zu wissenschaftlichen Publikationen hast, die etwas entsprechendes darstellen poste gerne die Links. Fazit: Flüssigsalz ist nicht gleich Flüssigsalz. Es gibt auch welche bei Raumtemperatur die technologisch völlig einfach beherrschbar sind, nur die waren nicht Gegenstand der Betrachtungen. Hier ging es um Flüssigsalze für Flüssigsalzreaktoren und da ist mir bisher nichts entsprechendes untergekommen und solange halte ich an meinem Statement oben auch fest.
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
@@Techmagus76 large.stanford.edu/courses/2017/ph241/sunde1/docs/ornl-tm-5783.pdf Alternativ kann man auch billigere und weniger korrosionsresistente Materialien verwenden, wenn man die Salze sehr stark reduzierend hält und die Materialien leicht regelmäßig austauschen kann. Moltex Energy verwendet z.B. Edelstahl als Hülle für deren mit einer Salzschmelze gefüllten Brennstäbe, welche regelmäßig im laufenden Betrieb ersetzt werden. ThorCon und Terrestrial Energy setzen auf leicht austauschbare, in Fabriken in Großserien hergestellte und daher preisgünstige Reaktorbehälter, welche etwa alle acht Jahre komplett ersetzt werden. Dabei werden die Salze einfach in die neuen Reaktorbehälter umgepumpt.
@Techmagus76
@Techmagus76 3 жыл бұрын
@@JGZimmerle Toll sie geben also eine Opferanode dazu (2% Zirkonium) wie man dies vom Schiffbau kennt. Nur da kann man die einfach austauschen und hier müssen sie wieder filtern. Großserienproduktion klingt toll und hilft super die Kosten herunterzurechnen für einen Behälter, nur muss man das Henne-Ei- Problem lösen, den wer soll Großserien bauen solange es keinen entsprechend großen Markt an Abnehmern gibt?
@Techmagus76
@Techmagus76 3 жыл бұрын
@bk_16 Aus meiner Antwort sollten sie doch den Link zum Bericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages haben, da ruhig mal deren Einschätzung, über das immer wieder als nicht existend diskutierte Problem nachlesen die beziehen sich auch exklusiv auf die Ergebnisse des LLNL Testreaktors. Das war übrigens die Antwort auf das weiter oben bereits aufgeführte identische Paper. Auch plant man in China mit Jahrzehnte langen Test, weil es kein Problem gibt, in China hat man einfach nur viel Zeit und will in Ruhe Tee trinken.
@lotharmeyer5189
@lotharmeyer5189 3 жыл бұрын
Ich will mein Elektroauto mit Atomstrom laden, denn ich fahre schnell, viel und oft.😀
@edepetete7319
@edepetete7319 3 жыл бұрын
für die 30er-zone kannst du aber ökostrom nehmen.
@antonpressing
@antonpressing Жыл бұрын
Lieber, lieber Doktor wo ist in Ihren 2 Std. denn der Dual-Flüssigkeits-Reaktor von Herrn Götz Ruprecht ?
@justinkasler395
@justinkasler395 Жыл бұрын
*CANDUs sind Druckröhrenreaktoren Schwerwassermoderation.
@dschonsie
@dschonsie 3 жыл бұрын
schade, dass wir das atom nicht hundertprozentig im griff haben, die energiewende könnte in relativ kurzer zeit vollzogen sein
@torstenkiessling2933
@torstenkiessling2933 3 жыл бұрын
Für die einen ist das Glas halb voll. Für die anderen halb leer. Ich wiederum finde "schade", dass wir Deutschen uns von der Mitgestaltung der Zukunft in weiten Teilen zurückgezogen haben. Diese uns in der Vergangenheit eigene Leidenschaft wird nun von Wissenschaftlern und Ingenieuren anderer Nationen weiter getragen. Ob mit den Deutschen oder ohne. Ganz egal.
@O_Lee69
@O_Lee69 3 жыл бұрын
@@torstenkiessling2933 Wenn man etwas nicht verantwortungsvoll machen kann, sollte man es gar nicht machen. Thema Endlager.
@O_Lee69
@O_Lee69 3 жыл бұрын
@@wbaumschlager Ja und im Gegensatz zu dir auch verstanden.
@O_Lee69
@O_Lee69 3 жыл бұрын
@@wbaumschlager Weil nach wie vor eines benötigt wird oder wo willst du den bisher angefallenen Müll entsorgen?
@O_Lee69
@O_Lee69 3 жыл бұрын
@@wbaumschlager Ab 1:12:15 erwähnt er die Endlagerproblematik.
@siegfriedneubert5558
@siegfriedneubert5558 2 жыл бұрын
Ich habe da einen älteren Beitrag zum Thema, der eher kritisch ist, mögen Sie den kommentieren? kzbin.info/www/bejne/g56zo4qoadWMZ5I
@artilla88dresden82
@artilla88dresden82 3 жыл бұрын
Endlich ein offener Mund für , (nicht mal neue), Technologie. Wir brauchen Kernenergie.
@edepetete7319
@edepetete7319 3 жыл бұрын
für was?
@gunbear8838
@gunbear8838 3 жыл бұрын
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
Genau, vor allem um die saisonalen Schwankungen und gelegentliche Dunkelflauten der Erneuerbaren Energien auszugleichen.
@edepetete7319
@edepetete7319 3 жыл бұрын
@@JGZimmerle das geht ja auch anders.
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
@@edepetete7319 Klar, nur leider zu so hohen Preisen, dass Elektrizität dadurch zum Luxusgut werden würde und weite Teile der Bevölkerung dadurch völlig verarmen würden. Ein Energiespeicher, der nur einen Ladezyklus pro Jahr macht, hat halt pro Ladezyklus einen sehr hohen Preis. Außerdem sind die anderen absehbaren Lösungen (Akkus mit sehr geringer Selbstentladung, solarer Wasserstoff, Biomasse, Pumpspeicher) wegen des extrem hohen Materialverbrauchs auch nicht gerade umweltfreundlich.
@ChristineR02
@ChristineR02 Жыл бұрын
Gernkraft 😊
@i.k.6356
@i.k.6356 3 жыл бұрын
Warum schießt man den Atommüll nicht in die Sonne??!
@sergeilau3763
@sergeilau3763 3 жыл бұрын
Weil man dafür Unmenge an Treibstoff bräuchte...
@FlexxVision
@FlexxVision Жыл бұрын
Die Sole durchschleift in kurzer Zeit alle Rohrleitungen.
@rickblane6784
@rickblane6784 3 жыл бұрын
Schon 'mal was vom Fusionsreaktor gehört? (LMT)
@edepetete7319
@edepetete7319 3 жыл бұрын
meines wissens ist das größte problem beim flüssigsalz die rohrleitungen, die zersetzt werden.
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
Das ist Unsinn, der schon immer von den Gegnern dieser Technologie verbreitet. Trockene Flüssigsalze sind weniger korrosiv als vollentsalztes Wasser (welches aktuell als Kühlmittel in Kernreaktoren eingesetzt wird) und dieses ist wiederum weniger korrosiv als Salzwasser (welches tatsächlich recht schnell viele Ferritmetall-Legierungen angreift, wie wir es von alten Autos und Winterstreusalz kennen).
@edepetete7319
@edepetete7319 3 жыл бұрын
@@JGZimmerle da alles, was Geld einbringt, auch gemacht wird, ist es wohl so, dass man mit diesen Reaktoren nix verdienen kann, sonst gäbe es die ja haufenweise. Und wie willst du mit trockenen Salzen kühlen?
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
@@edepetete7319 Damit etwas gemacht wird, braucht es neben potentiellen Gewinnen auch hohe Investitionssicherheit. An letzterer hat es im Bereich Nukleartechnik in der Vergangenheit leider gemangelt, was sich glücklicherweise in vielen Ländern in den letzten 10 Jahren deutlich geändert hat. In den USA, Kanada, England, China und Indonesien gibt es inzwischen eine breite, überparteiliche politische Unterstützung für neuartige Nuklearreaktoren. In Deutschland dagegen wird erstmal fast alles Neue totreguliert, z.B. auch bei der Photovoltaik und Windkraft. Trockenes (extrem wasserarmes) Salz lässt sich bei einigen hundert Grad Celsius schmelzen und wird dann in etwa so flüssig und durchsichtig wie Wasser, enthält aber kein Wasser. Dieses flüssige Salz lässt sich sowohl als Kühlflüssigkeit für Nuklearbrennstäbe nutzen (flüssigsalzgekühlte Reaktoren), als auch direkt als kombiniertes Trägermaterial (im Salz gelöstes Thorium/Uran) und Kühlmittel (Flüssigsalzreaktor). Letzteres hat den Vorteil, dass es keine Brennstäbe mehr gibt, die schmelzen könnten. Die Kernschmelze ist quasi der Normalzustand, auf den der Reaktor ausgelegt ist. In klassischen Kernreaktoren ist die Kernschmelze ja nur deswegen ein Problem, weil die eben nicht für diesen Betriebszustand gebaut sind und damit nicht umgehen können.
@edepetete7319
@edepetete7319 3 жыл бұрын
@@JGZimmerle ja, aber da gibt es doch dann die genannten probleme mit den rohren, oder? du bist mir etwas zu unkritisch, was die kernenergie angeht, denn nicht nur ein GAU ist eine Gefahr, sondern vor allem die abfälle. zu sagen, uns wird in den nächsten hundert jahren schon etwas einfallen, wie wir den müll auf- oder umarbeiten. und das wird sehr teuer. ich denke eigentlich, es müsste das günstigst sein, in der sahara PV aufzustellen und aus dem strom wasserstoff zu machen. das müllproblem bei der kernktaft macht dieser technik moralisch den garaus, fusion wird schwieriger als gedacht (iter riesig, kalte fusion zukunftsmusik), also bleibt PV. windkraft und biogas als zukunftsfähige technologien. alles andere ist unlogisch.
@JGZimmerle
@JGZimmerle 3 жыл бұрын
@@edepetete7319 Wie gesagt gibt es mit den Rohren kein Problem, die werden von trockenen Flüssigsalzen weniger stark angegriffen als von Wasser. Das Atommüll-Problem ist der größte Vorteil der Flüssigsalzreaktoren, da man diese so bauen kann, dass sie den bestehenden hochradioaktiven Atommüll recyceln bis er fast komplett unschädlich ist. Wir reden hier über eine Reduzierung der Menge um etwa 90% und die verbleibenden 10% strahlen etwa 1000 mal weniger lange. Ich bin gegenüber der klassischen Atomkraft übrigens extrem kritisch, ich habe z.B. in meiner Zeit im Kreisvorstand der Grünen schon Protest-Busse nach Gronau organisiert.
@jbauerlu2
@jbauerlu2 3 жыл бұрын
sichere lagerung ist kein problem - weshalb jahre warten , wtf halbwertszeit. einfach ins meer schütten - wie früher
@africanrover5425
@africanrover5425 3 жыл бұрын
Nicht wichtig aber es is nicht T R I S C O sondern T R I S O. Das MSRE wurde mit "Hoellenfluessigkeit" betrieben und nicht mit Brennstaeben oder TRISO elementen.
@sovielzeimusssein
@sovielzeimusssein 3 жыл бұрын
Interessant, daß auch hier das neue DUAL-FLUID-Konzept keine Rolle spielt...
@Wernerschweps
@Wernerschweps 2 жыл бұрын
Herzlichen dank für den informativen Vertrag! Hier ist so ein alter Brummer der eine ganze Menge am Strom erzeugt hat: kzbin.info/www/bejne/faLGZHeMhtKcjKs
@thomasrupp8893
@thomasrupp8893 Ай бұрын
Kernenergie hat eine hohe Energiedichte , das bekomt man nicht mit Solarenergie hin ,ohne das Landwirtschaftliche Flächen verschandelt werden. Und Essen braucht man auch,will man nicht abhängig werden, von ausländischen Lebensmittelproduzenten!! Sonst ist man erpressbar .
@mrjodoe
@mrjodoe 2 жыл бұрын
also den schnellen Brüter würde ich H.U.H.N. nennen (Huhn = eierlegendes Federvieh)
@justinkasler395
@justinkasler395 Жыл бұрын
Seit wann sind CANDUs Brüter???
@andreasschmitt2307
@andreasschmitt2307 7 ай бұрын
Nun, die Inder haben ja damit das Plutonium für ihre Bombe erbrütet, aber ist natürlich trotzdem kein Brutreaktor.
@luminousmoonnight6487
@luminousmoonnight6487 3 жыл бұрын
Interessante Sache mit dem Flüssigsalz. Aber das mit Uran 235 + Salz wäre höllisch gefährlich. Stellt euch for, das Zeug läuf bei der lagerung aus und löst sich ein einem Fluss auf? Und gelangt in das grundwasser😱.
@Jasonth131
@Jasonth131 2 жыл бұрын
Schade daß er garnichts über RTG Reaktoren bringt die Energie aus dem Zerfall des Materials gewinnen.
@Doc_Simon
@Doc_Simon 2 жыл бұрын
Der Mann weiß ja zu hälfte nicht von was er redet. etwas mehr vorbreitung bitte.
@Gardien48
@Gardien48 Жыл бұрын
Das ist viel zu kompliziert für die Grünen.
@ryko343
@ryko343 3 жыл бұрын
Bei der Problematik der Dekarbonisierung gibt es leider ein Zeitproblem. Wir müssten jetzt mit dem Ausstieg beginnen, es wird nicht genügen das wir 20-30 Jahre weitermachen und dann von einem Tag auf den nächsten CO2-Frei sind. Das Problem ist, das die AKWs der 4. Generation nicht wirklich serienreif sind und deren Bau teuer und langwierig ist. Das könnte dann dazu führen, dass die AKWs der 4. Generation, möglicherweise nachdem wir das Energiespeicherproblem gelöst haben einsatzbereit sind. Dann kann es passieren das sie nicht mehr gebraucht werden. Zumindest auf der Erde.
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 3 жыл бұрын
Unfug, das ist so unseriös wie ein Versicherungsvertreter, der Druck macht, weil das Angebot nur noch wenige Tage gelten solle. Damit können Sie nur schlecht gebildete und unerzogene Kindsköpfe agitieren.
@ryko343
@ryko343 3 жыл бұрын
@@gerhardkpunkt Die EU will bis 2050 CO2-Neutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen benötigen wir sehr viel CO2-Freie Energie. Wann ist für sie das optimale Jahr, um mit der Umsetzung zu beginnen (für den Bau eines AKW benötigt man ca.10 Jahre)? Und wir benötigen mehr als nur ein AKW.
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 3 жыл бұрын
@@ryko343 wir sind doch die ganze Zeit dabei. Die Leute, die mit Zeitdruck Angst machen sind doch elende Demagogen. Klar müssen wir mit der Umwelt aufpassen, aber doch dabei nicht die Wirtschaft ruinieren und das Volk durch irre Strom- und Benzinpreise ausbluten
@StueckHolz
@StueckHolz 3 жыл бұрын
Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden wir vermutlich irgendwann versuchen einen Teil des CO2 wieder aus der Atmosphäre zu holen. Das ist einfach die nebenwirkungsfreieste Form des Geoengineerings. Dann werden wir auch viel CO2 freie Energie brauchen. Es ist nie zu spät, mit dem Forschen anzufangen. China hat das erkannt
@ryko343
@ryko343 3 жыл бұрын
@@StueckHolz Ich denke mal wir werden es nicht nur versuchen, CO2 aus der Luft gewinnen, sondern es auch tun. Weil CO2 auch ein Rohstoff (Carbon) ist.
@NukerKernundEnergietechnik
@NukerKernundEnergietechnik 3 жыл бұрын
Sehr schön, aber du solltest gaaanz dringend versuchen kürzere Videos zu machen... viel mehr als 20 Minuten sind einfach zu lang für die meisten Leute. Und gerade speziell dieses Video hätte man (wie auch schon das letzte) sehr einfach in drei Teile teilen können...
@O_Lee69
@O_Lee69 3 жыл бұрын
Es handelt sich hier um Vorlesungen im Bachelor-Studiengang. Es wird vorausgesetzt, dass die Zielgruppe eine ausreichende Aufmerksamkeitsspanne hat.
@RDP54
@RDP54 3 жыл бұрын
Da bin ich anderer Meinung. Ich bin Rentner und habe Wissenshunger. Herr Ganteför füttert mich mit Wissen und Informationen, die mich interessieren. Es ist für mich nicht Konsum. Obwohl ich Physik und Mathematik nie gemocht und verstanden habe, wird mir hier ein Verständnis von Ganteför vermittelt. Hier ist es anders als bei Netflix oder anderen Streaming Diensten.
@torstenkiessling2933
@torstenkiessling2933 3 жыл бұрын
Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich nach dem Abi im ersten Semester regelmäßig in den 1 1/2 Stunden Vorlesungen eingeschlafen bin. Das hat damals eine Weile gedauert mich an die langen Vorlesungszeiten zu gewöhnen. Und heut ist es wieder so. Nur kann ich heut wenn ich im Bett liegend doch wegnicke, die Vorlesung im Anschluss einfach weiter schauen.
@RDP54
@RDP54 3 жыл бұрын
@@torstenkiessling2933 wie alt bist du??
@torstenkiessling2933
@torstenkiessling2933 3 жыл бұрын
@@RDP54 Ich bin 48 Jahre. Ich hab 1992 in Dresden angefangen Elektrotechnik zu studieren. Und 1 1/2 Stunden Vorlesungen über Matthe (Matritzenrechnung; Differentialgleicheungen) usw. bzw. Physik sind schon lang (fand ich damals). Vielleicht lag es auch daran, dass zu dieser Zeit die Berufsaussichten für Ingenieure nicht so besonders waren. Vielleicht auch daran, dass in Dresden vor der Wende ca. 200 Physikstudenten pro Jahr angefangen haben 1992 nur noch 20. In Dresden Rossendorf war die DDR Kernforschung angesiedelt. Die mussten sich nach der Wende oftmals neu orientieren. Die TU-Dresden hatte einen 2W Versuchsreaktor zum Üben für die Studenten. Den gibt es aber auch nicht mehr.
@Poliebhaber
@Poliebhaber 11 ай бұрын
Machen Sie nochwas zu RBMK Reaktoren?
@ruedirutscho1170
@ruedirutscho1170 2 жыл бұрын
Was halten Sie von diesem neuen Reaktortyp den die Russen offenbar gerade bauen? Er scheint auf der Idee eines Flüssigkristallreaktors zu basieren. Als "Medidum" soll aber flüssiges Blei eingesetzt werden. www.achgut.com/artikel/kernenergie_russland_will_nicht_zurueck_ins_mittelalter
Die Weltformel und das Higgsteilchen | #16 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
1:33:29
格斗裁判暴力执法!#fighting #shorts
00:15
武林之巅
Рет қаралды 85 МЛН
The most impenetrable game in the world🐶?
00:13
LOL
Рет қаралды 38 МЛН
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 4,2 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 2,8 МЛН
Das Vakuum als Substanz - Weltbild der Physik (2) | Grenzen des Wissens
55:35
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 111 М.
Kernspaltung für Laien | #6 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
1:15:57
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 30 М.
Was ist eigentlich ein Teilchen? - Weltbild der Physik (5) | Grenzen des Wissens
1:12:42
Löst dieses "Wasser-Ei" unsere Speicherprobleme? | #41 Energie und Klima
45:02
Der Dual-Fluid-Reaktor: Ein sinnvolles Konzept?
48:11
energieinfo
Рет қаралды 101 М.
Kernkraft 2.0 - Revival aus Klimagründen?  | #12 Energie und Klima Vorlesung
2:01:27
5 НЕЛЕГАЛЬНЫХ гаджетов, за которые вас посадят
0:59
Кибер Андерсон
Рет қаралды 472 М.
Apple watch hidden camera
0:34
_vector_
Рет қаралды 51 МЛН
AMD больше не конкурент для Intel
0:57
ITMania - Сборка ПК
Рет қаралды 500 М.
cool watercooled mobile phone radiator #tech #cooler #ytfeed
0:14
Stark Edition
Рет қаралды 6 МЛН