Auch wenn es sicher eine Frage der Gewöhnung ist... Respekt an jedem, der da wirklich durchblickt! Das kann ja komplizierter kaum sein.
@TheMofRider24 жыл бұрын
Nicht wirklich. Das Hl-System ist schwieriger. Hier hast du's relativ einfach. Nur grün - Freie Fahrt, grün-gelb Langsamfahrt, alles Andere bedeutet früher oder später Halt.
@FemboyTrain4 жыл бұрын
HV ist wohl neben KS, das einfachste Signalsystem
@Almighty_Loaf4 жыл бұрын
Ich hätte nicht gedacht, dass ich, als Lokführer, noch so viel über Signale dazulernen könnte :D Ein mega interessantes Video und toll anzusehen, was es so alles gibt und vorallem gegeben hat. Hut ab!
@Ichwillkeinenaliascheisyoutube4 жыл бұрын
Das werde ich mir wohl noch so eiiinige Male ansehen müssen , bevor ich es mir nur halbwegs gemerkt habe...... :-)
@MGSHM1 Жыл бұрын
HV ist noch relativ einfach, KS finde ich schwieriger.
@RedShadow67 Жыл бұрын
Kannst es dir auch in der Richtlinie 301(Signalbuch) anschauen :)
@Erik-jc1hr Жыл бұрын
Und dann sieht man Hl Signale…
@pentatron3127 Жыл бұрын
Ks ist das leichteste @@MGSHM1 macht erstmal HL xD
@wuschel_craft Жыл бұрын
@@MGSHM1Findest Du?
@-AXL4 жыл бұрын
Hallo Herr Richard, Ihre Erklärungen zu den verschiedensten Signalsystemen ist wirklich beeindruckend und professionell. Da ich demnächst bei der Bahnakademie, meine Ausbildung zum Triebwagenführer absolvieren will, bin ich Ihnen sehr dankbar dafür und lerne schon fleißig die Signalkunde. Ihre Filme zu schauen und gleichzeitig zu lernen ist wirklich toll. Werde gleich Ihren Kanal abonnieren, weiter so ! Mit freundlichen Grüßen aus Brandenburg an der Havel
@APiesc4 жыл бұрын
Wieder mal ein sehr informatives und kurzweiliges Video, ganz so, wie man es bei diesem Kanal gewöhnt ist :-) Wusste gar nicht, dass es nach wie vor (noch) so viele Varianten in den Signalsystemen gibt, und das immer noch in Ost und West. Auch als langjähriger Bahnnutzer, der auch an deren Technik interessiert ist, habe ich wieder bisschen was dazugelernt. Zur Vertiefung werde ich mir das Video erneut anschauen. Leider kann ich dafür nur 1 Daumen hoch geben.
@jmt85494 жыл бұрын
Wie immer absolut informativ, selbst ich als Tf habe in dem Video Signale gesehen die ich so noch nicht kannte. Aber diese besonderen Signale wie zb. in Olching sind schon längst Ks-Signalen gewichen
@technik-lexikon4 жыл бұрын
Für mich als gebürtigen Hannoveraner wird das H/V-System immer DAS Signalsystem sein. Wo "zweiäugige" Vorsignale stehen, fühle ich mich zuhause :D
@Gokatgo4 жыл бұрын
Wäre cool wenn du ein Video über den neuen Plan der DB machst und was du davon hältst, oder generell auch was die DB machen sollte um sich zu besseren in allen Bereichen: Schienenbau, Service, usw. Danke für die interessanten Videos!
@mikecuper74164 жыл бұрын
Glückauf Gustav! Ich finde deine Filme immer wieder super gemacht. Super erklärt und vor allem verständlich für den Laien erklärt. Selbst ich (als Betriebseisenbahner) könnte noch etwas lernen. Denn die vor dem 2. WK gebräuchlichen Signalbegriffe und Signale kannte ich in teilen nicht. 🥇
@Rainermoba4 жыл бұрын
Danke für ein wie immer sehr informatives Video in kurzweiliger und bildreicher Präsentation.
@hendrikh754 жыл бұрын
Sehr schönes Video, wie immer! Im Bahnhof Bestwig im Sauerland wurde sogar im November 2005 noch ein Relaisstellwerk mit H/V Kompaktsignalen neu in Betrieb genommen, welches mehrere mechanische Stellwerke ersetzt.
@uwemerker85224 жыл бұрын
Sehr Schönes und informatives Video!
@MichaelDBahnverkehr4 жыл бұрын
Sehr verständlich dargestellt!!! Danke für die Aufarbeitung!!! 👌👌👌
@kukuck20102 жыл бұрын
Hi Gustav, ich bin zwar ein recht gut informierter Museums-Fdl, aber die "Sonderformen" sind doch echte Raritäten, die Du hier zeigst. Bist sicher ordentlich im Ländle rumgereist um solche Dinger zu finden. Super Video, danke
@zugzwang7474 жыл бұрын
Vielen Dank mein Herr. Das war sehr aufschlussreich und für mich als Zugfilmer der vor allem außerhalb von Bahnhöfen filmt und da schon auf das Verständnis der Signale angewiesen ist um nicht unnötig lange mit gezückter Kamera einäugig am Gleiskörper zu lauern. Schöne Grüße aus dem Leinebergland. Daumen mehrfach hoch!
@MrPapavader4 жыл бұрын
Das ist doch mal ein tolles Video (bei manschem Ramsch hier): gut strukturiert, prima Aufnahmen + Grafiken, klasse kommentiert. Sehr gut !! Ein Lehrfilm wie es geht für angehende KZbinr
@guntermerkel75702 жыл бұрын
Selbst ich als ehemaliger Fahdienstleiter (Fdl) finde die Erklärungen hervorragend gelungen.
@daslinkum4 жыл бұрын
Danke für die ausführlichen Erklärungen, gerade als Modellbahner sucht man sich da ja oft 'nen Wolf!
@_Grops_ Жыл бұрын
Ich muss schon lachen, „damals“ hab ich mir diese Videos als interessierter angeschaut, jetzt darf ich selbst unter BOStrab und auf FV-NE - Strecken fahren und beginne demnächst meine Ausbildung als Zugleiter. Wie die Zeit vergeht.
@marcskybird28954 жыл бұрын
Hey Gustav , arbeitest du als Ausbilder ? Wenn nicht, mach es ! Deine Themen sind sehr gut aufgearbeitet und die Komplexität sind sehr gut verständlich dar gebracht !!! Ganz grossen Respekt an dieser stelle !!! Ich nutze deine Videos um bsp. die Hl Thematik nicht aus den Augen zuverlieren
@eisenschweinchen53542 жыл бұрын
Beste bis jetzt gesehene Dokumentation!
@Tarel10004 жыл бұрын
Sehr ausführlich, danke. Und wie immer toll gesprochen.
@muecke50122 жыл бұрын
Ein super informatives Video, welches ich mir sicher auch mal öfter ansehen muss. Es ist schon Wahnsinn, dass nach so langer Zeit in einem Land immernoch so viele verschiedene Signalarten unsere Züge lenken.
@Thoruxo4 жыл бұрын
Sehr toll! Würde mich freuen wenn das KS Signalsystem bald folgt!
@GustavRichard14 жыл бұрын
Wie sagt man so schön: "Coming soon!"
@benjamindinter84184 жыл бұрын
Vielen Dank! Deine Videos sind sehr informativ, interessant und auch wirklich unterhaltsam, da du meiner Meinung nach auch wirklich sehr gut und verständlich sprichst bzw. betonst! Eine Wonne ;) Daumen hoch!
@KlingelTimi.3 жыл бұрын
Geil! Ich wollte direkt nach dem Video auf das Hp 3 hinweisen, aber selbst daran wurde gedacht! 😀 An sonsten tatsächlich einiges dabei, was ich noch nicht wusste, danke!
@fwrw4 жыл бұрын
Danke Gustav. In irgendeiner Facebook-Gruppe war letzt eine eher banale Frage zum H/V-System und ich wollte einfach auf deine tollen Erklärvideos verweisen, nur um festzustellen, dass es das noch gar nicht gab. Das Problem wäre damit auch vom Tisch.
@BahnRheinMain4 жыл бұрын
Das Signal im Halbregelabstand in Klein-Gerau ist aufgrund eines Abzweiges dort. Da nicht mal einen Kilometer das Blocksignal für den Abzweig folgt wurde es da aufgestellt. In der Nachbastadt Groß-Gerau. wird das eigentliche Ausfahrsignal bei Fahrten aus den Überholgleisen Dunkelggeschaltet. In der Fahrtrichtung in der in Klein-Gerau das Halbregelsignal steht, steht in Groß-Gerau ebenfalls eins, mit der Grundstellung Hp0. Der Grund hierfür ist ebenfalls ein Abzweig, denn beide Orte liegen an der "Güterumgehung" von Frankfurt am Main und dort wird diese von der Riedbahn (Frankfurt - Groß-Gerau Dornberg - Biblis - Mannheim) gekreuzt. Beide Abzweige enden auf der anderen Seite in Groß-Gerau Dornberg in einem 5 Gleisigen Bahnhof.
@wolfgangkohler77863 жыл бұрын
Die Halb Regel Abstands Signale gab es viele im Bezirk Köln, Mit dem Bau des ESTW Köln Hbf werden sie auch weg sein, Den Signal Schirm mit gemeinsamen Haupt-und Vorsignal standen auch andere Strecke Köln-Hbf nach Bbf wurden 2013 zurückgebaut mit dem ESTW Bbf
@ansgarstarkes74994 жыл бұрын
Sehr gut und kompakt erklärt. Ich bin um einige Informationen reicher geworden. Weiter so!
@jonistan92684 жыл бұрын
Wie immer ein sehr gelungenes Video. Ich schaue mir deine Signal-Dokus immer sehr gerne an. Könntest du mal diese ganzen Zs-irgendwas Sachen erläutern? Ich habe keine Ahnung, was wie heisst und zum Teil auch nicht was die Dinge bedeuten. Sehr interessant fände ich es auch, wenn man sich mal ein ausländisches Signalsystem anschauen könnte, zum Beispiel die Systeme der Schweiz oder Österreichs. (Die beiden schweizerischen Systeme kenne ich ziemlich gut und bin daher der Meinung, dass ein insbesondere Vergleich mit H/V und Ks interessant sein könnte, aber ich kann selber keine Videos machen, deshalb schreibe ich diesen Kommentar)
@henningerhenningstone6914 жыл бұрын
Die Informationen zu den Zusatzsignalen (sowie allen anderen auch) kannste der Ril 301 (Signalbuch) entnehmen, ist alles öffentlich einsehbar. Die Zs stehen in 301.0301 (Seite 75 in dieser PDF: fahrweg.dbnetze.com/resource/blob/1355720/cc84c6a5d6e1e1a2b1fc20822d7ec3a8/rw_301_aktualisierung_10-data.pdf). Alternativ findste hier ne schöne Übersicht: tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/zssignale.htm
@jonistan92684 жыл бұрын
@@henningerhenningstone691 Danke
@rippiebricks5273 жыл бұрын
Ich hab kürzlich ein Video zu Signalen für die LEGO-Eisenbahn gemacht und mich dumm und dämlich gesucht zu dem Thema. Und dabei kenne ich deinen Kanal schon seit ettlichen Jahren und hab es natürlich einen Tag zu spät gesehen. Deine Videos sind einfach super informativ. Entsprechend habe ich das auch nochmal bei mir in der Beschreibung und Kommentaren verlinkt. Vielen Dank für deine Arbeit, die Du in die Videos steckst. Ich gucke sie immer gerne. :D
@Don_Camillo4 жыл бұрын
Klasse, danach habe ich schon ewig gesucht ! Vielen Dank dafür !👍
@somotronik73054 жыл бұрын
Oh Gott - Wie lange braucht man denn, um all die Aufnahmen der verschiedenen Signalbauformen zu realisieren? Der Film gehört definitiv zum Besten, was ich in letzter Zeit gesehen habe. Perfekt.
@yoko_ohyes4 жыл бұрын
Es ist sehr schade, daß diese klassischen H/V Signale verschwinden. Bei mir in Neustadt Aisch wurde vor zwei Wochen das alte Stellwerk (Nf) auf ein digitales umgstellt, und mit dem auch alle Signale. Die H/V Signale wurden abgebaut und durch Kombinationssignale ersetzt. Die Bauüberwachung der Bahn hat mir freundlicherweise das Signal, neben dem ich mein ganzes Leben gewohnt habe, zur Verfügung gestellt. Es ist ein Einfahrsignal, mit elektrischem Geschwindigkeitsanzeiger. Zumindest wird das vor dem Schrott bewahrt.
@rasbaltic4 жыл бұрын
Das ist ja nett.
@eichhornemilАй бұрын
Meddl!
@MichaelTF4 жыл бұрын
Hallo Gustav:) Wieder ein sehr informatives Video. Zu deinem Beispiel: Lichtvorsignal und Formhauptsignal, so eine Kombination gibt es auch in Visselhövede auf der Amerikalinie ;)
@TheMofRider24 жыл бұрын
Sowie auf vielen Strecken in Polen, wo noch Formhauptsignale stehen. Das hatte insbesondere den Grund, den gut 1000m langen Stelldraht des Vsig abzubauen, da dieser das Stellen des Esigs sehr erschwerte (wortwörtlich denn die Formsignale werden weiterhin mechanisch mit Muskelkraft bewegt)
@thomasnovacek46864 жыл бұрын
Stefan Mader: nicht ganz, es gab sehr wohl auch Formsignale mit Stellmotor, welche bei besonders langen Stellwegen verwendet worden sind. Eine besondere Bauform waren Formsignale mit Flügelkopplung. Bei dieser hielt ein Magnet den Flügel bis der Zug vorbei gefahren ist, und dann wurde der Flügel abgestoßen, so dass das Signal von selbst auf Halt zurück fiel. Das Stellwerk musste den Stellhebel danach (Meist kam ein Wecker mit dem Haltfall) wieder in die Grundstellung stellen... solche Signale wurden meist bei besonders großen Anlagen gebaut.
@TheMofRider24 жыл бұрын
@@thomasnovacek4686 Das weiß ich, in Polen war es aber ums Geld knapp daher sind mir Formsignale mit elektrischem Stellmotor bei der PKP nicht bekannt. In Deutschland sehr wohl.
@thomasnovacek46864 жыл бұрын
Stefan Mader: Die Polen rüsteten Vorsignale aus, um den Stelldraht einzusparen... Ansonsten sind die Elektrischen, oder mit Flügelkupplung ausgestatteten Formsignale schneller ausgemustert worden, da sie vor allem an großen Anlagen zum Einsatz kamen, und somit auch schneller Ausgemustert wurden...
@Djs-wv9lr Жыл бұрын
Dass Ost und West immer noch verschiedene Signalbilder hat, wusste ich nicht. Aber das ist eben typisch Deutsche Brezelbahn... . Danke für das schöne Erklärvideo. 👍👍👍
@MartinMeise4 жыл бұрын
Schönes Video. Freue mich auf das Video zum Ks-System
@alterschwede19144 жыл бұрын
Brrrrr......Oh Gott... Viel Stoff auf einmal. Was liebe ich doch die alten Formsignale.... Schön anzusehen und eindeutig zu verstehen.
@franzdietrichengelhardt30384 жыл бұрын
Moin super informativ ....kommt gerada zur richtigen Zeit ....herzlichen Dank dafür Gruß Dieter
@boulette65793 жыл бұрын
Gut erklärt. Besonders für neue Anwärter zum Führerschein als Tf. Bei so manchen Dozenten, schläfst du quasi ein , weil es so gelangweilt rüber kommt. Super ,wie du die ganzen Daten einspielst, echt Top
@reinhardgertz44942 жыл бұрын
Vielen Dank für Deine Videos. Ich baue eine virtuelle Welt der Eisenbahn und muss mich erst in die Welt der Signale einarbeiten.
@Einstein524 жыл бұрын
Vielen Dank für das sehr informative Video mit den schönen Eisenbahnaufnahmen besonders aus den norddeutschen Regionen. Beste Grüße nach Göttingen aus 66km Entfernung Richtung Norden entlang der Leinetalstrecke.
@TheMofRider24 жыл бұрын
Ein sehr schönes und informatives Video. Besonders freut es mich, dass du die schlesischen Exoten gezeigt hast, die ich bisher nur aus dem Signalbuch der PKP kannte. Eine Frage. Ist das bei 1:07 der Bahnhof Jossa?
@GustavRichard14 жыл бұрын
Jau, ist Jossa.
@TheMofRider24 жыл бұрын
@@GustavRichard1 ♡♡
@heuf133 жыл бұрын
Vielen Dank. Ich habe in letzter Zeit viel Train Sim World 2 auf der Playstation gespielt und dank deiner Erklärung verstehe ich die Signale viel besser. Grüße aus den Niederlanden.
@eisenbahntorsten21174 жыл бұрын
Tolle Einblicke aus der Geschichte und sehr interessante Exoten, danke fürs Präsentieren 😉
@E_734 жыл бұрын
Klasse Video! Danke für das aufwendige Video ! Wie gewohnt von Dir!
@gunterkiller737710 ай бұрын
Sehr gut erklärt. Als Anregung für ein weiteres Video: Die Bedeutung der unterschiedlichen Mastschilder und Vorsignaltafeln. Dabei sollten die Überwachungssignale von Bahnübergängen nicht vernachlässigt werden. Weiter so!
@wolfgangmann-rothfuchs26624 жыл бұрын
Sehr Hilfreiches Lernvideo für jemanden der die Triebfahrzeugfuehrerausbildung machen möchte. Danke weiter so.
@thomasvollering9179 Жыл бұрын
Brilliant erklärt! Vielen Dank für diese gelungene Übersicht 🙏🏼
@arnomrnym63296 ай бұрын
Schön und süffisant erklärt! 👍🏾😎 Danke. Was ein heilloses Wirrwarr von verschiedenen Signalsystemen! 😱 Bloß gut dass ich als Bub nie Lokführer werden wollte! 😂
@taurus20163 жыл бұрын
In Bayern gab es noch bis 1975 den Formsignalbegriff Hp Ru. Dazu gab es noch den "Schmetterling" als Form-Vorsignal. Die Form-Vorsignale von Lindau-Reutin hatten ebenfals nur ein Licht (wie bei Min. 5:11). Hatte das Hauptsignal die Stellung Hp2, verbliebt das Vorsignal in Stellung Vr0. Diesen Zustand gab es bis zum Umbau in neuerer Zeit.
@uncinarynin4 жыл бұрын
Ich bin neben einem einflügligen signal aufgewachsen und kann mich noch genau an das geräusch erinnern. Es wurde aber noch vor einführung der kompaktsignale auf lichtsignal und gleiswechselbetrieb umgebaut.
@frankofrikadello16694 жыл бұрын
Ja, jede Menge Signalkunde. Für mich als Modelleisenbahner schon irgendwie interessant. Vermisst habe ich eine kurze Erklärung der gelb blinkenden Signalen auf eingleisigen Nebenstrecken. Aber noch besser finde ich die Filmsequenzen, einfach topp. Danke für die Mühe. Daumen hoch.
@olli25914 жыл бұрын
Ich schätze, du meinst das Bahnübergangssignal Bü 0/1, das blinkt allerdings weiß. Wenn es blinkt, zeigt es an, dass der davor liegende technisch gesicherte Bahnübergang geschlossen ist und der Tf mit der höchstzulässigen Geschwindigkeit auf den Bahnübergang fahren darf. Blinkt es hingegen nicht (es ist dunkel), muss der Tf vor dem Bahnübergang anhalten und eine der verfügbaren manuellen Sicherungsmaßnahmen ergreifen. Das Signal steht deshalb im Normalfall im Bremswegabstand zum Bahnübergang, sodass dem Tf genügend Weg für eine Bremsung bis zum Stillstand bleibt. Zur Sicherheit sind diese Signale mit einem 1000-Hz-Magneten ausgestattet, der bei einem dunklen Signal vom Tf quittiert werden muss, sodass die PZB den Bremsvorgang zumindest runter bis auf 85 km/h (je nach Zugart weniger) überwachen kann. Diese Signale sind nur dann notwendig, wenn ein Bahnübergang nicht durch normale Hauptsignale gesichert ist. Normalerweise wird ein Hauptsignal erst dann auf grün geschaltet, wenn alle im dahinter liegenden Blockabschnitt liegenden Bahnübergänge geschlossen sind. Dauert das Durchfahren dieses Blocks aber recht lange, weil er lang ist, die Streckengeschwindigkeit niedrig ist oder gar ein oder mehrere Bahnhöfe in einem Signalblock liegen, so würde diese Umsetzung für enorm lange Standzeiten an des Straßenverkehrs an den Bahnübergängen sorgen. Auf Hauptstrecken sind die Blockabstände für gewöhnlich kürzer und die Streckengeschwindigkeiten höher, sodass dieses Problem dort eher gering ausfällt. Außerdem sind viele Bahnübergänge auf Nebenbahnen erst sehr spät mit technischen Sicherungen nachgerüstet worden, eine Einbindung der neuen Sicherung ins bestehende Signalsystem der Strecke kann dann eine Herausforderung darstellen. Das Bü 0/1 löst also mehrere Probleme: Ein Hauptsignal kann dank ihm schon einen Block freigeben, wenn dort nicht alle Bahnübergänge geschlossen sind, die Überprüfung findet erst recht kurz vor dem Bahnübergang am Bü 0/1 statt. Dadurch verringern sich die Standzeiten am Bahnübergang und der Übergang muss nicht ins Blocksignalsystem der Strecke eingebunden werden. Und all das bei einem ähnlich hohen Sicherheitsniveau wie bei der Umsetzung mit einem Hauptsignal - zumindest bei den auf Nebenbahnen üblichen Streckengeschwindigkeiten.
@frankofrikadello16694 жыл бұрын
olli2591 Vielen Dank für deine Erklärung. Ja, genau. Solche Signale meinte ich.
@klemmbausteinmagie4 жыл бұрын
Sehr schön erklärt. Zum teil kenne ich die Signalbilder als alter Modellbahner. Klasse gemacht
@dregrezlab4 жыл бұрын
Vielen Dank! Toller Bericht über unsere Singnale.
@Amendal_von_Luxenor7 ай бұрын
Herrlich erzählt, und sehr geil recherchiert! Auch bei der Bahn ist nichts so beständig wie die Unbeständigkeit!
@henrikvilhelmsen62993 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Sehr gut erklärt was nicht zuletzt an den vielen Beispielen liegt.
@swenbautz25669 ай бұрын
Manoman! Darum fahre ich Lkw! Da gibt es nur drei verschiedene Lichter. Rot= Halt Gelb= Achtung Grün= Fahrt! Ein klasse Video. Auch für Modellbahner geeignet. 👍👍👍
@SxiberАй бұрын
А ещё есть: несколько видов ограничения скорости, запреты движения, остановки, стоянки, разрешающие и запрещающие повороты и разворот. А ещё есть круговое движение)
@subbe1247 күн бұрын
Und die H/V Signale ist noch so ziemlich das einfachste an der Bahn😅
@MrSchudi4 жыл бұрын
Sehr schön und ausführlich aufgearbeitet. Daumen hoch.
@helmutjarausch19672 жыл бұрын
Auch bei uns in Österreich haben sich die Signale, in meiner Arbeitszeit, teilweise sehr geändert. aber mal ganz ehrlich, ich blick bei Euch nicht wirklich durch. Ich bewundere die jungen Kollegen heute. Hut ab! Liebe Grüße aus Wien, helmut
@BR4034 жыл бұрын
Toll, dass du auch die Geschichte aufgezeigt hast. Wirklich sehr interessant.
@thomashoppe89310 ай бұрын
Interessantes Video. Ich kann mich erinnern nern, im Raum Köln erinnern, wo die Signalschilder von Haupt-und Vorsignal verschmelzen. Die sind aber alle mittlerweile ersetzt worden. Demnächst kommen auch dort die KS-Signale, wie schon in Messe/Deutz.
@pascallo6163 жыл бұрын
Starkes Video, LST Klausur am Montag ist so gut wie bestanden xd
@1987Hacki4 жыл бұрын
Auf dem Bahnhof in Göttingen bin ich auch des öfteren, einfach nur zum Gucken. 😁
@CuzImMaximus4 жыл бұрын
Schönes Video. Freue mich schon aufs nächste mal wenn du Göttingen bearbeitest.
@dirkkulik6362 жыл бұрын
Ein Lob an den freien Sprecher. Ich habe mir ein Video vom anderen User (angefangen) anzuschauen, wobei mir fast der Kopf nach 5 Minuten auf den Tisch geknallt wäre. Nach 7 ,03 Minuten war Schluß mit lustig. "Der Film sollte über eine Stunde gehen. Sorry!!! Geredet "wie gewollt und nicht gekonnt!" immer um den heißen Brei herum. Hier ist es anders! Darum ein Daumen hoch und Abbo inklusive. Da macht lernen Spaß. Danke
@lukadora20104 жыл бұрын
Sehr informativ und interessant. Dann bin ich ja schonmal auf meinen Arbeitsplatz im nächsten Video gespannt. Da gibt's bestimmt noch unentdecktes für mich dabei :)
@martinm.53094 жыл бұрын
Sehr informativ - wie immer sehr gute Veranschaulichung eines Bahnthemas!
@wollywoodfilm3 жыл бұрын
Sehr schön und ausführlich erklärt! Vielen Dank!
@hql4002 жыл бұрын
Bin kein Bahner, aber seit Kindheitstagen an Bahntechnik interessiert, hatte nat auch ne kleine TT-Anlage... Mich haben Signale so fasziniert, daß ich extra abends zum Bahnhof gefahren bin, um die Signale bei Nacht zu sehen ! Im Zug saß ich immer in Fahrtrichtung rechts... Sehr sehr gut erklärt alles by the way !!!
@BenDitGamesons4 жыл бұрын
Ja, wirklich Sinnvoll ist das Zs3 in Hamburg Eidelstedt nicht unbedingt. Dort wird (wenn ich mich richtig entsinne) Hp1 zur Fahrt in das S Bahn Gleis genutzt mit maximal 40 Km/h (dafür das Zs3) und Hp2 zur fahrt Richtung Güterbahnhof Eidelstedt genutzt. So dass du als Tf weißt, dass der Fahrtweg für dich in die richtige Richtung geht. Zumindest meine ich dass ich letzten auf Hp1 Richtung Elbgaustraße gefahren bin... ---Diese "Spezialität" mit Langsamfahrt oder Fahrt, mit gleicher Geschwindigkeit wird bei der S Bahn gerne genutzt um einfach ohne weitere Zusatzsignale dem Triebfahrzeugführer zu zeigen in welche Richtung er fährt ;)
@studiosnch Жыл бұрын
Die Lichtsignale in Norwegen beschreibt noch Wegsignalisierung. Signalbild 21 (ein grünes Licht) bedeutet "Fahrt auf abzweigendem Gleis bzw. Fahrweg" oder "Fahrt mit reduzierte Geschwindigkeit und Signalbild 22 (zwei grüne Lichter) heißt "Höchstgeschwindigkeit gemäß Fahrplan". Bei Vorsignale ist es aber umgekehrt, wobei die obere Lampe von grün zu gelb getauscht ist: Signalbild 24 (blinkende gelbe und grüne Lichter) bedeutet "Fahrt am abzweigende Fahrweg erwarten" oder "Langsamfahrt erwarten", und Signalbild 25 (blinkende grün) heißt "Fahrt erwarten". Geschwindigkeitsermäßigung beschreiben GA-Tafel (schwarze Zahl im einen gelben Dreieck mit Spitze am unten) und sind meistens am Hauptsignale zu finden. Zuletzt: Neuform-Signalbegriffe in Finnland sehen sehr ähnlich mit H/V aus: Hauptsignale zeigen rot (Halt), grün (Fahrt), und grün-gelb (Fahrt in Geschwindigkeit 35 km/h Vorsignale zeigen zwei gelb (Halt erwarten), gelb-grün (Langsamfahrt bzw. Fahrt mit Tempo 35 erwarten) und zwei grün (Fahrt erwarten).
@Overlanding_Exploring4 жыл бұрын
Tolles Video, viel Info. Danke.
@XX9X254 жыл бұрын
Hp2 mit Zs3 Kz 4 macht Sinn, wenn ich eine große Anzahl an 60er Ausfahrten habe. Dann kann ich in den Buchfahrplan A60 schreiben und auf die Zs3 verzichten. Dafür braucht dann eben die 40er Ausfahrt auch das entsprechende Zs3 Kz 4.
@Almighty_Loaf4 жыл бұрын
Das funktioniert allerding nur, wenn das Zs3 als Lichtsignal ausgeführt ist.
@XX9X254 жыл бұрын
@@Almighty_Loaf Du meinst bei unterschiedlichen Fahrstraßen vom gleichen Startsignal?Ja.. Meine Aussage bezieht sich auf mehrere parallele Ausfahrsignale.:)
@Almighty_Loaf4 жыл бұрын
@@XX9X25 Okay, jetzt weiß ich, wie du das meinst :D
@FrankVoigt-y1u5 ай бұрын
Wow! Da kann man etwas interessantes lernen. Gefällt mir sehr gut!
@thomasnitsche46403 жыл бұрын
Einfach super und immer wieder guge ich mir des an 😊👨🔧✌️
@br232fan4 жыл бұрын
Schön erklärt und die Formsignale sind ein Klassiker für sich 😆
@flori45794 жыл бұрын
Wieder sehr gut erklärt 👍🏼
@V85TT-624 жыл бұрын
Natürlich lasse ich auch einen Kommentar für den KZbin- Algorithmus da. :-)
@DerMetalmatiker4 жыл бұрын
Schöner Film. Freue mich schon auf das Göttingen Video, endlich wird meine Heimat thematisiert :)
@ThorstensMOBAWelt4 жыл бұрын
Brutale Informationsdichte, aber höchstinteressant! :-D
@aluhutritter24194 жыл бұрын
Wenn du in Göttingen bist dann mach mal bitte ein Video über die Reaktivierung der Ilme Bahn Einbeck- Salzderhelden das Projekt hat einfach ein bisschen Aufmerksamkeit verdient. Danke
@christianobrigante4991 Жыл бұрын
Nur ne Info an alle nicht Eisenbahner denen das zu kompliziert vorkommt. Das ist alles reine Gewohnheit. Man wird gut drauf geschult und es dauert nicht lange bis man das System dahinter verstanden hat. Ich hab eindeutig mehr Probleme damit alle Verkehrszeichen nach StVO zu deuten, als Signale im Bahnbetrieb. Die sitzen perfekt. Habe auch viel in den Kommentaren gelesen dass viele sich sorgen um die Sicherheit machen, aufgrund der Komplexität. Ich sehe das nicht so. Die Prüfungen sind umfangreich und in der Praxis kann man mit den Signalbildern sehr gut arbeiten. Bei Azubis die während ihrer ersten Fahrpraxis Tage noch unsicher sind, kommt es viel eher vor das sie z.B. bei Hp2 zu langsam fahren statt zu schnell. Z.B. wenn vor Aufregung das E60 übersehen wird. Ein paar Stellen gibt es jedoch die Fehleranfällig sind. Es wird gerne an Geschwindigkeitsvoranzeigern gespart. Die Einträge beispielsweise E60,Z60 und A60, können nur im Fahrplan stehen wenn alle Weichenverbildungen in dem Teil des AWB, auch für 60km/h ausgelegt sind. Hat man z.B. 5 Gleise mit 5 Ausfahrsignalen und auch nur eins davon führt in eine Weiche die mit 40 km/h befahren werden kann, dann ist dieses A60 nicht im Fahrplan, sondern jedes Signal ab dem schneller als 40 km/h gefahren werden darf, ist dann mit einem Zs3 ausgestattet. Vorangekündigt müssen diese allerdings nicht in jedem Fall sein. Wenn man also aufgrund E60 mit 60 km/h in den Bahnhof einfährt und durch Vr2 schon die Ausfahrt mit langsamfahrt angekündigt ist, dann muss ausreichend Streckenkunde vorhanden sein um zu wissen ob man nun die 60 km/h beibehalten kann, oder die Geschwindigkeit auf 40 km/h Reduzieren muss. Nichts desto trotz, wird bei uns immer zur sicheren Seite gehandelt. Ist man sich auch nur leicht unsicher, reduziert man die Geschwindigkeit auf 40 km/h. Da nicht jeder Geschwindigkeitsanzeiger als Lichtsignal ausgeführt ist, sondern oft einfach „Blechschilder“ verwendet werden, sieht man es unter Umständen viel zu spät wenn man zu schnell unterwegs ist wenn es auf dem Signal fehlt oder eine andere Zahl preisgibt als man aus einer falschen Erinnerung heraus erwartet hat. Auch unbeleuchtete Zs3 sollen eigentlich Rückstrahlend sein, jedoch schafft die Witterung es relativ schnell diesen Effekt erfolgreich zu bekämpfen. Es ist bei der Bahn also nicht immer alles perfekt und wirkt oft kompliziert, allerdings ist es trotzdem sehr sicher. Es gibt genügend europäische Länder die noch kompliziertere und teilweise um einiges unsichere Signalsysteme haben. Für die Sicherheit ist im übrigen eh die verbaute Zugsicherung zuständig. Die Signale geben mir die Informationen und die Zugsicherung überwacht das ich diese Informationen auf aufnehme und bremst mich bei groben Fehlverhalten wenn ich Blödsinn mache.
@tubularificationed Жыл бұрын
Ich denke auch, ist nicht zu kompliziert; sogar jeder Fluss- oder Küsten-Schiffer muss ein vielfaches mehr an Seezeichen / Uferzeichen etc. einpauken und drauf haben. Heute ist das größte Sicherheitsrisko bei der Bahn (wie auch im Straßenverkehr), wenn sich Leute während der Fahrt mehr mit ihrem Smartphone beschäftigen, als mit dem Geschehen vor ihnen? 😱
@Taig3r2406864 жыл бұрын
Klasse erklärt! Für mich als absoluter Eisenbahn-Nooby bist Du das Wikipedia für meinen Train Simulator 😅 Hab vielen Dank!
@zugverruckter57214 жыл бұрын
Ich mag besonders die Formsignale, und finde es sehr schade, dass diese nach und nach doch verschwinden, wobei diese Entscheidung ökonomisch natürlich sinnvoll ist. Im Bahnhof Beeskow (Brandenburg) werden gerade einige mit Seilzug vom Fdl bedienten Formsignale durch KS ersetzt, was mir schon etwas weh tut, da ich diese Signale schon lange kenne.
@nukehunterlp13714 жыл бұрын
Bei uns im Ort wurden von 2 Jahren auch die Formsignale, welche ich des Öfteren auch selber bedienen durfte, durch Ks ersetzt. Das zu sehen schmerzt wirklich sehr...
@robbiedirob4 жыл бұрын
Danke für das Video, ich fand den historischen Teil sehr interessant. In Österreich benützen wir ja auch eine Version des H/V-Systems, aber mit einigen weiteren Begriffen. Bei uns gibt es noch "Grün-Grün" am Hauptsignal für Fahr mit 60 km/h, das entsprechende Vorsignal zeigt "Gelb-Grün-Grün". Das Vorsignal für 40 km/h zeigt manchmal auch "Gelb-Gelb-Grün".
@thomasnovacek46864 жыл бұрын
ROBBY: Frei mit 40km/h wird immer mit zwei Waagrechten gelben und einem unter dem 1. gelben befindlichem Grünen Licht gezeigt...
@Andriz20064 жыл бұрын
Da waren eben 666 likes auf dem Video. Konnte ich nicht zulassen, ihr wisst schon, Zahl des Bösen und so. Hab deshalb das erste Mal auf den Daumen geklickt. Jetzt 667 Likes. Alles gut. Keiner muss sterben.
@lebronaldo4 жыл бұрын
Ich würde ja unglaublich gerne Bahnhof Altenbeken sehen
@jurgenkarrasch71312 жыл бұрын
Wirklich wieder ein sehr informatives Video! Man, lernt doch immer was dazu! Herzliche Grüßen aus Rheinfelden!
@gataazul56772 жыл бұрын
Dufte! Daumen und Abo. Viel Info zum mehrmals angucken und tolle Aufnahmen sowie super Grafiken.
@jefwisse19572 жыл бұрын
War sehr interessant. Hab einiges dazu gelernt.
@bayernbahn15492 жыл бұрын
Großartiges Video! Sehr tolle Grafiken! Was bedeuten eigentlich die restlichen Signalbilder bei dem diskutierten neuen Signalsystem nach dem zweiten Weltkrieg?
@daliborsacaric52582 жыл бұрын
Sehr interessantes Video, aber mir dröhnt schon der Kopf, habs bis zum Schluss gesehen, danke für HPV, H2L und VSR76 uns wie die nicht alle heissen 😅
@jornmendel76972 жыл бұрын
Ja, ich hab mir dazu ein Handbuch Signale für Laien aus der Bibliothek geliehen. Und wenn es im Video Schlag auf Schlag mit Fachbegriffen geht, muss ich einfach Pause drücken. Is halt ziemlich konzentrierte Darstellung.
@cryptearth4 жыл бұрын
sehr interessant und lehrreich - danke *daumen hoch*
@berndp342611 ай бұрын
Diese klassischen Signale waren wenigstens einfach zu verstehen und hatten eine übersichtliche Zahl an Begriffen. Abgeleitet vom System der Flügelsignal-Ära eben. Das neue Ks-System muss man erstmal verstehen wenns da nicht nur leuchtet sondern auch blinkt oder verschiedene Zusatzleuchten dabei sind.
@aischacelik81613 жыл бұрын
Da raucht einem der Kopf, bei den vielen unterschiedlichen Signalen. Trotzdem sehr interessant das Video
@madmatz89994 жыл бұрын
Sehr interessant für mich als angehenden TF bei der Berliner S-Bahn!
@greenilein72164 жыл бұрын
Echt sehr gut, danke .
@BeuteZugTrainspotting3 жыл бұрын
2:44 - ganz schön gewagt, mit einem Radbruch noch 60 km/h fahren zu wollen. Aber im Ernst: klasse Video!
@wuschel_craft Жыл бұрын
Bei der SFS Wendlingen-Ulm waren die wenigen Signale meines Wissens H/V-Signale:)