Рет қаралды 5,302
Früher hatte man die Endung „-n“ in der 1. Person Singular nicht nur bei „ich bin“, sondern auch bei den entsprechenden Formen von „gehen/stehen/tun“.
Man hat also nicht „ich gehe/stehe/tue“ gesagt, sondern „ich gen“, „ich sten“, „ich tun“.
Wir überprüfen das mal im Referenzkorpus Mittelhochdeutsch!
(Eine kleine Ergänzung zum "i bims"-Video. Sollte eigentlich ein Short werden…)
Quelle:
www.linguistic...
annis.linguist...
Suchbefehle (zum Kopieren und Mitprobieren):
lemma=/.*gân.*|.*stân.*|.*tuon.*/ = inflection="Ind.Pres.Sg.1" = tok_anno=/.*n/
lemma=/.*gân.*|.*stân.*|.*tuon.*/ = inflection="Ind.Pres.Sg.1" = tok_anno!=/.*n/
#sprache #deutsch #geschichte #germanlanguage #german #germanistik #linguistik #sprachwissenschaft #sprachgeschichte #funfacts #funfact #grammatik #mittelhochdeutsch #althochdeutsch #deutschegrammatik #wissenschaft