Warum fahren manche Züge so extrem langsam in den Bahnhof?

  Рет қаралды 50,993

Peterle Sky

Peterle Sky

Жыл бұрын

Warum fahren manche Züge so langsam in den Bahnhof?
Kennt ihr die Situation, wenn ihr auf einen Bahnhof zufahrt und der Lokführer plötzlich ganz, ganz langsam wird und ihr schon auf die Uhr schaut, ob es noch für den Anschluss reicht.
Warum macht er das?
Hier kommt eine Erklärung!

Пікірлер: 250
@HaSaKoh0Modelrailroad
@HaSaKoh0Modelrailroad 4 ай бұрын
Ich bin nur eine modelleisenbahner aus Belgien, aber Ihre KZbin video und Instagram posts sind immer sehr lehrreich. Vielen Dank.
@peterlesky
@peterlesky 4 ай бұрын
Danke schön
@christianlemke9942
@christianlemke9942 Жыл бұрын
Ich hab das am 21.07.2022 wegen überfüllten Bahnsteig im Hamburg Hbf erlebt. Auf Anordnung der Bundespolizei mussten alle Züge Ihre Einfahrgeschwindigkeit aus Sicherheitsgründen auf 5 km/h reduzieren.
@robertmeinecke6230
@robertmeinecke6230 Жыл бұрын
Servus Peter, du wärst halt ein toller Ausbilder. Einfach wunderbar wie du dein Wissen uns vermitteln kannst. Danke, das du es mit uns teilen magst, hier auf deinem tollen Kanal. Wünsche dir noch einen angenehmen Abend. Du bist ein toller Wissensmultiplikator. Dein Arbeitgeber kann stolz auf dich sein 🤗. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Ulm
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
Ui... Danke Dir Kollege. Toller Kommentar 🧑🏼‍✈️👍🏼
@alex52741
@alex52741 Жыл бұрын
@@peterlesky Ausbilder ...warum eigentlich nicht ,oder bist du es inzwischen sogar ?
@zugfan_2018
@zugfan_2018 Жыл бұрын
Wieder mal sehr gut erklärt Peter! Hier mal noch zwei Anmerkungen. Alternativ zu einem Gleis zwischen dem durchfahrenden Zug und dem Bahnsteig können auch einzelne Zaunteile mit kurzen Durchlässen verbaut sein. Dies ist z.B. auf der Strecke zwischen Berlin und Wittenberge der Fall, wo Streckengeschwindigkeit 230 (km/h) gilt. Noch ein kleiner Funfact am Rande. Die 30 km/h bei Einfahrt in ein Stumpfgleis gelten interessanterweise nicht überall. In Leipzig Hbf darf beispielsweise mit 40 km/h auf den Prellbock zugefahren werden. Zum Thema Fahrstraßenausschluss: Auf einigen Strecken (vorrangig Nebenbahnen) kann die Einfahrt des zweiten Zuges beispielsweise auch ausgeschlossen sein, wenn es neben dem Hausbahnsteig noch einen schmalen Mittelbahnsteig gibt, der nur über Kreuzen eines durchgehenden Hauptgleises zugänglich ist. Wenn auf dem Gleis mit dem Mittelbahnsteig ein Zug hält, darf in das andere Gleis kein Zug einfahren, da der Überweg nicht gesichert ist. Diesen Fall haben wir gerade im Raum Magdeburg noch auf einigen Strecken. LG Fabian
@Friek555
@Friek555 Жыл бұрын
Warum ist das denn in Leipzig anders als z.B. in Stuttgart? Gibt es einen baulichen Unterschied, oder sind es einfach andere Regeln ohne besonderen Grund?
@hightech1232
@hightech1232 Жыл бұрын
@@Friek555 Das ist noch aus Reichsbahnzeiten so, im Osten so üblich.
@theodorjosefeisenring675
@theodorjosefeisenring675 2 ай бұрын
Auf Bahnsteigen an Gleisen, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h befahren werden, sind nach § 13 Abs. 3 EBO die bei Durchfahrten freizuhaltenden Flächen zu kennzeichnen; bei mehr als 200 km/h sind Vorkehrungen zu treffen, daß sich keine Reisenden im Gefahrenbereich auf den Bahnsteigen aufhalten.
@alexanderreichmann444
@alexanderreichmann444 Жыл бұрын
bei ihrer Begeisterung als Eisenbahner in der Fachrichtung Lokführer da wird sicherlich die deutsche Eisenbahn keine Personalprobleme mehr haben gefällt mir weiter so 👍🙂
@ryhnerwyhnkler
@ryhnerwyhnkler Жыл бұрын
Danke für das Video!! Ich bin momentan in Saarbrücken in der Ausbildung als TF. Sie helfen mir mit jedem Video weiter! Herzlichen Dank, und alles Gute wünsche ich Ihnen!!!!
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
Bitte. Sehr gerne 🤗✌🏼
@klausbaier7656
@klausbaier7656 Жыл бұрын
Peter wan fährst du mal wieder in der Donautalbahn Ulm Donaueschingen meine Heimat Bahn
@johnny8055
@johnny8055 Жыл бұрын
Ist in Saarbrücken viel los? Ich plane dort zu arbeiten auf dem Rangierbahnhof um dann auch in Frankreich rumzufahren
@osirisdatz
@osirisdatz Жыл бұрын
@Peterle Sky. Da gibt es keine Begrenzung. über 160 muss lediglich die Ansage : Achtung ein Zug fährt Durch funktionieren. LZB Geführt fahren ICE an vielen Bahnsteigen mit 200 durch …
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
@@osirisdatz also laut sehr vielen Kommentaren hier unter diesem Video gibt es wohl doch eine Begrenzung, aber ich möchte hier nichts festlegen.
@DeputatKaktus
@DeputatKaktus Жыл бұрын
Hammer! Das war mir tatsächlich neu. Wieder was gelernt…ich hab mich das schon öfter gefragt warum ein bestimmter RE mit dem ich öfter fahre immer so kriecht - wie oft der eh schon massig Verspätung hatte und DANN auch noch so geschlichen ist…da kann man schon von weitem dem Anschluss hinterher winken. Weissglut ist da noch harmlos. Aber jetzt verstehe ichs. Danke!
@ArwensChild1
@ArwensChild1 Жыл бұрын
Ich glaube, dass ab 200km/ ein Gleis dazwischen sein muss. Mit ETCS fährt man in Gotha nämlich mit 180 Sachen am Bahnsteig vorbei, davor und danach sind aber wieder 200km/h erlaubt. Edit: Zwischen Hailer-Meerholz und Wolfgang kann man auch mit 200km/h an den Bahnsteigen vorbei, wenn es in der LZB freigegeben ist. Allerdings ist das in letzter Zeit seltener der Fall und es bleibt bei 160km/h.
@vindicator05
@vindicator05 Жыл бұрын
Teilweise besetztes Gleis ist schon eine tolle Sache. Ich hab es schon mehrfach erlebt, dass der Lokführer schon so elendig schleicht, aber am Ende trotzdem auf den vorderen Zug auffährt. Dabei sind das genau die gleichen Züge, und sie fahren die in dieselbe Richtung weiter!! Und das passiert wirklich JEDES Mal. Und das mit einer Wucht, dass sogar die Kupplung schnappt!!!
@dagmarszemeitzke
@dagmarszemeitzke 2 ай бұрын
4:40 Früher gab es ein Schild: "Blumen pflücken während der Fahrt verboten!" 😘😘
@wolfgangwolters2489
@wolfgangwolters2489 Жыл бұрын
eine super Erklärung ,mit einfachen Worten. Mit Dir würde ich gern mal im Führerstand mitfahren
@0815robo
@0815robo Жыл бұрын
Super, danke für deine Erklärungen...
@manuelengel3680
@manuelengel3680 Жыл бұрын
Hallo. Ich lerne gerne dazu, vorallem über Bereiche, mit denen ich nichts zu tun habe. Danke für die Erklärungen, die haben meinen Horizont erweitert! :)
@Schumicomeback2010
@Schumicomeback2010 Жыл бұрын
Super interessant, habe mich schon immer für die Bahn interessiert, toll dass du solches Hintergrundwissen vermittelst!
@danielk.3818
@danielk.3818 Жыл бұрын
In Wörth (Rhein) HBF kommt der Zug aus Richtung Winden immer von einer eingleisigen Strecke und muss dann warten, bis eins von den 5 Bahnsteiggleisen frei sind. Umgekehrt muss er aber trotz Zweigleisigkeit wegen den zu wenigen Bahnsteiggleisen trotzdem warten. Dann sieht man einen Gegenzug losfahren, welcher einen Bahnsteig freimacht und los geht es. Und die Befreiung aus der PZB- Beeinflussung macht sich immer mit dem Gepiepe bemerkbar.
@APiesc
@APiesc Жыл бұрын
War für mich zwar nichts neues dabei, aber die Sachlage wurde mal wieder sehr gut erklärt!
@ReinhardHahn-vs2dh
@ReinhardHahn-vs2dh 11 ай бұрын
0:27 "Das machen wir nicht mit Absicht" 😊. Ich hoffe, ihr macht es immer mit Absicht! (Aber halt nicht, um die Fahrgöste zu ärgern ,,,)
@markusschlegel2663
@markusschlegel2663 Жыл бұрын
Super Erklärbär 👍
@sylviafrank6241
@sylviafrank6241 Жыл бұрын
Du kannst super erklären! Vielen Dank! Grüsse Sylvia
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
Dankeschön 🙏🏼✨️
@treebeard4842
@treebeard4842 Жыл бұрын
... und dann kommt es noch darauf an, ob man sich bei der Einfahrt ganz vorn oder ganz hinten im Zug befindet. ;-) Im Ernst: Du machst das fantastisch! Bist immer so lebhaft, ohne hektisch zu sein. Vielen Dank - auch und besonders für Dein geschliffenes Deutsch.
@erik-hansbruns3297
@erik-hansbruns3297 Жыл бұрын
Ich habe das alles schon Erlebt und was die Fahrgäste gemackert haben. Ich kenne mich da zum Glück einwenig aus.
@widget787
@widget787 Жыл бұрын
Vorbeifahrt am Bahnsteig direkt am Durchfahrgleis ist maximal 200kmh, bei allem was drüber ist muss der Bahnsteig an einem Ausweichgleis liegen. Es gibt aber eine Ausnahme: an der Strecke Hamburg - Berlin wird mit bis zu 230 durch die Bahnsteige gefahren, hier gab es eine Sonderregelung. Es gibt auf den Bahnsteigen eine Absperrung, eine Art Zaun wo Lücken sind zum durchgehen, dazu gibt es ein Ansagesystem welches vor jeder schnellen Zugfahrt vor dieser warnt. Ist dieses irgendwie gestört reduziert die LZB den Zug auf 200. Das mit den 160 war bei Bahnübergängen.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 Жыл бұрын
Gab es nicht früher mal eine Ausnahmegenehmigung für Tempo 200 auf Bahnübergängen auf der Strecke Dortmund - Bremen?
@widget787
@widget787 Жыл бұрын
@@lausimeyer6558 ja, ich weiß nicht mehr wo das war aber das gab es. Wahrscheinlich die von dir genannte Strecke.
@chaotus
@chaotus Жыл бұрын
Bei uns ist bei Glatteis vor ein paar Wochen ein Zug mit 5-10kmh eingefahren, der Bahnsteig war so vereist das man kaum laufen konnte und die Schienen waren vermutlich nicht besser. Hab vermutet dass der Lokführer einen Unfall bei einer ausrutschenden Person am vollen Bahnsteig vermeiden wollte, aber beim nächsten Bahnhof sind wir deutlich schneller eingefahren…
@thomasfischer6641
@thomasfischer6641 Жыл бұрын
Schön erklärt :) das 500Hz "Bingo" ist bei uns bei der SBM leider Dauerprogramm :P
@ChristianHofmann-kh8mm
@ChristianHofmann-kh8mm 2 ай бұрын
Ich hatte letztens die Erfahrung machen müssen, wie gefährlich es ist wenn ein Zug zu schnell durch einen Bahnhof fährt. Ich stand in Nordstemmen und habe auf meinen Metronom gewartet. Der Bahnsteig ist Recht schmal. Da kam ohne Vorwarnung noch ein Güterzug durch, gefühlt sehr schnell. Ich stand so weit vom Gleis entfernt wie möglich und musste mich am Geländer festhalten. Diesen Kräfte die da wirken darf man nicht unterschätzen. Zum Glück war sonst keiner dort. Vor allem für Kinder ist so was unheimlich gefährlich.
@thomasgrafe8767
@thomasgrafe8767 Жыл бұрын
Neben TrainTV ein sehr guter Kanal. Mein Opa war in Chemnitz Hilbersdorf Fahrdienstleiter bis kurz vor der Wende. Eisenbahn hat so was magisches an sich.
@lohca
@lohca Жыл бұрын
Hat mich schon immer gewundert. Danke für die gute erklärung.
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 Жыл бұрын
Das mit dem schon teilbelegten Gleis kenne ich von Bahnhöfen, wo 2 Zugteile aus unterschiedlichen Richtungen ankommen und dort zusammengekuppelt werden. Ich meine das wäre beim ICE z.B. in Würzburg der Fall. Oder hier bei uns auf der Regionalbahn, wo die Strecken aus Göttingen und Kreiensen zusammtreffen und es dann gekuppelt nach Paderborn weitergeht.
@dagmarszemeitzke
@dagmarszemeitzke 2 ай бұрын
Bei uns in Gottenheim, wo die Züge aus Breisach und Endingen am Kaiserstuhl zusammen gekoppelt werden und dann bis Titisee-Neustadt oder Villigen, Baden weiter fahren. Auf dem Rückweg werden die Züge in Gottenheim wieder geteilt.
@sascha495
@sascha495 Жыл бұрын
na danke damit hast du mich einer Möglichkeit mich aufzuregen beraubt 😄
@Sindimindi
@Sindimindi Жыл бұрын
Wieder sehr gut allgemeinverständlich erklärt! Die PZB kann einen ganz schön nerven. Kommst Du vor einem Stumpfgleis- Esig zum halten, darfst du statt den signalisierten 30 (Zs3 Kz3) nur noch 25 (besser20) fahren. Das bringt Fahrgäste natürlich auf die Palme...🙄
@migga86
@migga86 Ай бұрын
Und dann sind die Stumpfgleise auch noch in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich begrenzt. Ich vermute die höchste Geschwindigkeit basiert auf der Prellbockstärke dahinter. Wäre auch doof, wenn der ICE bis in die DB Lounge führt.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 Жыл бұрын
Einzige Ausnahme ist Wolfsburg. Da darf man gerade dann mit 200 durchfahren, wenn man dort halten müsste ;-)
@DerSachse434
@DerSachse434 Жыл бұрын
Hallo Peter, wie immer super erklärt. Kannst du mal ein Mitfahrvideo von einer schönen Strecke drehen? Gruß Matze
@janweller3191
@janweller3191 Жыл бұрын
Einen Kopfbahnhof gibt es auch in Kiel und in HH sind die Gleise auch fast immer im Nahverkehr doppelt besetzt.
@Domidan123
@Domidan123 Жыл бұрын
Im Osten, kann man auch in Stumpfen Gleis mit 40 km/h reinfahren. Ist ein bisschen gruselig als Westdeutscher Lokführer.
@sachsenring7450
@sachsenring7450 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Vielen Dank.
@olafbottcher
@olafbottcher Жыл бұрын
Danke lieber Peterle 👍👍🌞
@yukioyamoto3494
@yukioyamoto3494 Жыл бұрын
So etwas hab ich auch in Offenbach Ost (S-Bahnhof) gesehen wenn die S-Bahnen aus dem direkt nebenliegenden Abstellbereich kommen. Die kriechen da mit 10 oder 15 km/h rein, vermutlich wohl weil es noch eine Rangierfahrt ist. Damals dachte ich auch erst "Komm gib Kitte jetzt damit du mal in den Bahnhof kommst." aber jetzt weis ich ja das es dann mit den Zwergsignalen auch zu tun hat und das es eine Rangierfahrt vermutlich noch sein wird.
@detlevweisse5684
@detlevweisse5684 Жыл бұрын
Also ich ziehe meinen Hut ganz tief vor allen Lokführern. Die gefühlten 20 000 Regeln im Zugverkehr sind schon heftig. Besonders heftig sind die vielen 'Ausnahmen'.!!! Meine Hochachtung.
@der_zugvogel
@der_zugvogel Жыл бұрын
Am besten ist immer mit 218 nach Hamburg Hbf rein. Wir wollen ja Energie sparen. Also, Einfahrt auf besetztes Gleis bzw. Fahrt gegen Deckungssignal. Die 20 km/h gelten schon am E-Sig, welches auch noch in einer 20 Promille Steigung steht. Also, auf 20 runterbremsen, Motor aus und rollen lassen. Und wenn ich nur mit 10 km/h rein rolle. Mir egal xD
@leonardovondereiche5067
@leonardovondereiche5067 Жыл бұрын
Die 20 ist in verkürztes Gleis deswegen, wegen dem durchrutschweg des Zuges. Es muss zur jeder Zeit im bahnhofsbereich der Zug zum stillstand kommen. Bei der Ausfahrt muss man nach dem Asig den anschließend Weichenberreich beachten
@johnasdecker326
@johnasdecker326 Жыл бұрын
Beste Beispiel für eine langsam Einfahrt sind zum Beispiel die zugvereinigungen in Hamm Westfalen aus Düsseldorf über Dortmund Köln über Wuppertal und Hannover aus Hamburg und Bremen . Gruß Jonas
@RRR-lb2xz
@RRR-lb2xz Жыл бұрын
Kurz: Sicherheit geht vor. Passt.Werde mich in Geduld üben. Im Krankenhaus oder auf'm Friedhof müsste ich auch Zeit mitbringen.
@jonny199b9
@jonny199b9 4 ай бұрын
Auf Strecken wie Berlin Leipzig/Halle fahren ICE mit bis zu 200 km/h direkt an der Bahnsteigkante durch. Zwischen Berlin und Hamburg wohl sogar 230 km/h, wobei dort auch Barrieren sind
@Danny30011980
@Danny30011980 Жыл бұрын
Bei der Sendung mit der Maus hat man mal erklaert, wei ein Zug in den Koelner Bahnhof einfaehrt und wie die ganze Abfertigung funktioniert. Da gabs dann kurz vorm Bahnhof ne Geschwindigkeitsbegrenzung, mit 30km darfste einfahren. Wer die allerdings vorgibt, ob das Bautechnisch (ueber Bruecken langsam fahren) oder der Fahrdienstleiter vorgibt, kann ich allerdings nichtr sagen, aber das wirst Du ja dann sicher aufloesen. Uebrigens - wieder sehr interessantes Thema und die Selbstironie ist auch gut
@stg3260
@stg3260 Жыл бұрын
Bedingt durch die beengten Verhältnisse und die dichte Zugfolge sowie das mehrere Züge in einem Gleis halten können, in Köln Hbf, ist die maximale Fahrgeschwindigkeit bei Ein und Ausfahrt, von und nach Köln Messe Deutz auf max 30 km/h begrenzt, gilt für Gleise 1 bis 9. Die 30 km/h werden bei Ein und Ausfahrt von und nach Deutz überwacht. Einfahrt mit 20 km\h bedeutet, das sich bereits mindestens ein Zug in dem Gleis befindet, wo ein weiterer Zug einfahren soll.
@theodorjosefeisenring675
@theodorjosefeisenring675 2 ай бұрын
Auf Bahnsteigen an Gleisen, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h befahren werden, sind nach § 13 Abs. 3 EBO die bei Durchfahrten freizuhaltenden Flächen zu kennzeichnen; bei mehr als 200 km/h sind Vorkehrungen zu treffen, dass sich keine Reisenden im Gefahrenbereich auf den Bahnsteigen aufhalten.
@galaxyguideneunundneunzig2417
@galaxyguideneunundneunzig2417 Жыл бұрын
Gibt es in Memmingen etwa alle 2 Std. auf Gleis 3. Der eine kommt von München, der andere von Lindau und die fahren dann auch wieder dahin wo sie hergekommen sind.
@Retter1989
@Retter1989 Жыл бұрын
Hallo Peter sehr interessantes Video. Bei der PZB ist es ja so das man mit 1000HZ Wechselblinken noch 45 km/h fahren darf und wenn man dann restrektiv wird 500 HZ Wechselblinken noch 25 km/h oder ist bei euch im StreBu nur 20 erlaubt . Ich weiß fast alle fahren nur mit 20 km/h ( ich auch meistens) da man ja sonst sehr schnell mal über die 25 km/h kommt und man dann eine Zwangsbremsung bekommen würde :). Was natürlich auch immer noch gerne mal vorkommt weshalb es mal langsamer geht bei der Einfahrt ist Einfahrt mit Befehl / ZS1 /ZS7. Gruß Dominic
@sebastianlang9113
@sebastianlang9113 Жыл бұрын
Es wird da oftmals zwischen technisch erlaubtem und betrieblich erlaubtem(5km/h weniger) unterfahren der Überwachungsgeschwindigkeit in der restriktiven Überwachung unterschieden. Einige unserer Baureihen wie 186 und 193 neigen auch schon dazu bei restriver 500Hz Beeinflussung bei 23km/h schon den Stöpsel zu ziehen. Oder bei 1000Hz auch bei 42-43km/h. Dies sollte auch bei der Bremskurve nach Beeinflussung, wie auch beim überfahren des aktiven 500Hz Magnet im nicht restriktiven Modus beachtet werden, min. 5 km/h unter Sollgeschwindigkeit abzubremsen.
@Torgo-Zero
@Torgo-Zero 28 күн бұрын
Einfahrt Köln Hbf aus Richtung Deutz sind auch nur 20-30 km/h. Wegen der Hohenzollernbrücke und dem engen Gleisbogen danach. Fahrtzeit über die Brücke so 3-4 Minuten 🙂
@LukasvandeHaag
@LukasvandeHaag Жыл бұрын
Ja genau so. Legendär ist da immer Köln Hohenzollern Brücke. Da fährt man eh nur mit 20 km/h in den Bahnhof auf Grund der willkürlichen Deckungs Signale. Und zu 150% muss man eh eins bis zwei mal auf der Brücke anhalten. Noch besser ist es wenn man erst mit 20 in den Bahnhof schleicht um zu Kuppeln mit einem Zug der da schon bereit steht. Das dauert noch länger 🙃
@RetroGamerWtaler
@RetroGamerWtaler Жыл бұрын
Mit 200km/über die Brücke und mit 80zig zum kuppeln 😂.
@martinkohn6115
@martinkohn6115 Жыл бұрын
Es gehen auch 30 km/h. Dann weißt du zudem auch, dass dein Gleis bis zum Ende frei ist.
@RetroGamerWtaler
@RetroGamerWtaler Жыл бұрын
Normal müsste die ganze Brücke in Köln erneuert werden Sprich... Das wäre für Jahre dann keine Durchfahrt mehr...
@holgerfleischmann6345
@holgerfleischmann6345 Жыл бұрын
Super erklärt
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
✌🏼😇 Dankeschön
@benediktleipold4098
@benediktleipold4098 Жыл бұрын
Hallo, deine Erklärvideos finde ich echt super. Kannst du mal ein Kurzvideo über die SH Signale machen? (Vorallem SH3) LG
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
Sh3? Kreissignal? 🤔 Ist das wirklich so spannend? 🤭
@benediktleipold4098
@benediktleipold4098 Жыл бұрын
@@peterlesky Spannend nicht sonderlich. Ich bin darauf gestoßen, nachdem ich einen Artikel gelesen hatte, bei dem ein LKW auf einem Bahnübergang zum stehen gekommen war. Der Zug hatte diesen nachdem die Schranken geschlossen wurden gerammt. Es ist zwar eine Person am Gleis entlang gerannt, diese wusste jedoch nicht wie sie dem Lokführer signalisieren soll anzuhalten. In der Kommentarbox des Artikels wurde dann über dieses Zeichen diskutiert. Ich finde nur Schade, dass man über so ein wichtiges Zeichen nahezu nichts im Internet und auf YT findet.😉
@rolfweissenfels3274
@rolfweissenfels3274 5 ай бұрын
Gutes Video, die restlichen 30% (am Ende des Videos) habe ich allerdings nicht verstanden!
@netizen78
@netizen78 4 ай бұрын
Den Teil über die PZB oder was genau? Da geht es um den 500-Hz-Magneten und dessen Auswirkung, wenn man auf ein Halt zeigendes Signal zufährt und davor zum Halten kommt.
@dietmarnieder9834
@dietmarnieder9834 Жыл бұрын
Durchfahrt durch den Bahnhof: max. 200 km/h am Bahnsteig. Beispiele: Riedbahn Bf Lampertheim oder weiter südlich, Rheintalbahn Graben-Neudorf, Friedrichstal. Für höhere Geschwindigkeiten muss tatsächlich ein Gleis dazwischen liegen; das sagen diverse Beiträge über Ausbaustrecken auch. Mit welcher Geschwindigkeit kann man maximal in den Bf einfahren, um noch am Bahnsteig zum Stehen zu kommen (diese Frage fehlte mir)? Mir sagte mal ein erfahrener Tf vor 25 Jahren, das ginge mit 100 km/h am Anfang des Bahnsteiges. Gemeint war ein Bahnsteig mit etwa 200 m Länge, also für Nahverkehr, zu kurz für ICE. Das betraf auch lokbespannte Züge mit weniger Bremsprozenten (141/139 + 4 Bn+ABn) als die heutigen Triebwagen. Den Fahrstraßenausschluss gibt es auch bei parallelen Einfahrten, wenn nach dem Bahnsteig die Gleise durch Weichen verbunden sind. Das ist z.B. in Mannheim Hbf Gl. 1 und 2 oft der Fall. Dann ist auch die völlig gerade Einfahrt auf Gleis 2 sehr langsam. Die Doppelbelegung des Gleises ist auch in Mannheim auf Gleis 7 oft sehr ärgerlich. Dort sieht man, dass auch der Zubau eines Bahnsteiges (F=Gleis 11+12) nicht ausreichend war. Die langsame Ausfahrt hat leider auch einen Grund. Wenn ich mich richtig erinnere, hat ein Tf nach Halt seinen Triebwagen voll beschleunigt, obwohl das Hauptsignal noch auf Halt stand. Der Durchrutschweg nach Zwangsbremsung war zu kurz, es gab einen Unfall. Seitdem haben die Zugführer und Zugbegleiter auch keine grüne Kelle mehr, sondern nur noch eine rote (kann sein, dass das ein anderer Unfall war, Abfahrt gegen rotes Signal nach grüner Kelle). Ich bin übrigens kein Eisenbahner, nur seit Jahrzehnten sehr interessiert und arbeitstäglich unterwegs mit der Bahn. Falls etwas falsch sein sollte, bitte gerne korrigieren.
@shadowmystery5613
@shadowmystery5613 8 ай бұрын
Das wollte mir keiner glauben dass das so passiert, jetzt hab ich ein Video das ich zeigen kann und geht gleich auf die Playlist 😂 Das Problem ist auch nicht trivial weil die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn gerne mal so witzige Zeiten in meiner Gegend wie 3 Minuten Umsteigezeit angibt, das ist ja teilweise gar nicht zu schaffen. Wär auch kein Thema wenn man dann nicht teilweise bis zu einer Stunde auf eine Weiterfahrt warten müsste 💀 Macht mich ängstlich, ich fahr nur noch direkte Linie und nicht kreuz und quer 😂
@theodorjosefeisenring675
@theodorjosefeisenring675 2 ай бұрын
05:42 Das kann zu den äusserst gefährlichen Flankenfahrten führen, bei denen es in der Vergangenheit oft Tote und viele Verletzte gegeben hat.
@robert885
@robert885 Жыл бұрын
Stellt euch mal in Montabaur an den Bahnsteig. Ja, da ist noch ein Bahngleis dazwischen. Aber der Effekt ist enorm.
@AllianceB95
@AllianceB95 11 ай бұрын
Servus Peter, Also bei uns in Holland ist in der regel immer eine langsame einfahrt im plan. (wird auch im fahrplan verarbeitet) 20-40km/h max vorschrift lt einige tf's. Zum glück gibts bei privaten auch schnellere einfahrten denn diese langsame einfahrten sind immer schlecht... ein rück beim stehen kommen gibts da immer... beim schnellen DB einfahrt wird die bremse noch perfekt gelöst und gibt es kaum einen rück. Grüß aus Den Haag Bjorn
@frank-michaelkegel9914
@frank-michaelkegel9914 Жыл бұрын
... weil der Sparwahnsinn der DB AG und auch schon der Bundesbahn dazu geführt hat, daß in sehr vielen Kreuzungsbahnhöfen die Flankenschutzweichen rückgebaut wurden. Der Steigerung des Profits sei Dank!
@baghira56
@baghira56 Жыл бұрын
Ui ja Ulm. Eine Freundin, die diese Strecke zum ersten Mal fuhr, ist am richtigen Bahnsteig - aber nicht am richtigen Teibahnsteig - in den Zug eingestiegen und der fuhr eben _nicht_ Richtung BaselBadBhf sie wollte nach Shaffhausen. Das hat ihr nachher einige Wartezeit im Bhf eingetragen
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
Uff
@LarsPW
@LarsPW 6 ай бұрын
Zumindestens in Köln und Hamburg (Gleise 13/14) werden die Bahnsteige teilweise gerammelt voll. Vermutlich würde man sie heute mindestens doppelt so breit bauen, wenn man könnte. Mich wundert, daß da nicht häufiger Leute auf's Gleis fallen. Ein Fehltritt, ein kurzer Moment mit weichen Knien ...
@WHPuehl
@WHPuehl 3 ай бұрын
Ulm: zwei Züge auf dem gleichen Gleis: Eine Freundin hat es geschafft, statt in den Zug Richtung Basel-Bad.Bahnhof auf Gleis 6_Süd in den anderen Zug nach (?) Gleis 6_Nord einzusteigen. Als sie es dann erfahren hatte: wieder zurück nach Ulm und dort warten auf den nächsten Zug Richtung Basal-Bad Bahnhof. Sie wollte nach Schaffhausen.
@gunthertoastbrot3738
@gunthertoastbrot3738 Жыл бұрын
Bis 160 km/h darf ein Zug ohne zeitliche Vorwarnung am Bahnsteig durchfahren, es müssen aber meines Wissens Schilder warnen. Bis 200 km/h darf er auch am Bahnsteig ohne bauliche Trennung durchfahren, es müssen jedoch Ansagen und Anzeigen unmittelbar vor der Durchfahrt warnen (also keine pauschalen Schildchen) und die weiße Linie ist meines Wissens auch weiter weg von der Bahnsteigkante. Außerdem ist der Bereich zwischen Linie und Bahnsteigkante meistens/immer schraffiert, damit auch wirklich jeder Dulli rafft, dass dort ein Aufenthalt unerwünscht ist. (z.B. Mannheim-Frankfurt, Hanau-Gelnhausen auf der Strecke Hanau-Fulda, Hannover-Hamburg, Leipzig/Halle - Berlin) Bis 230 km/h braucht es dann ein bauliche Trennung (siehe Hamburg-Berlin), der Zug darf dennoch am Bahnsteig durchfahren. Nur ist der Bereich zwischen Absperrung und Bahnsteigkante klare Sperrzone Darüber darf nicht am Bahnsteig durchgefahren werden, bzw. in Deutschland macht man es halt nicht.
@z.v.i.b
@z.v.i.b Жыл бұрын
Zwischen Berlin und Leipzig wird immer mit 200 am Bahnsteig vorbeigefahren. Da hat die weiße Linie aber 1,5m Abstand. Im Osten darf man auch mit 40 in Stumpfgleis rein. Wenn 2 Züge am Bahnsteig halten glaube auch, wenn ein Deckaungssignal in der Mitte ist. Dann hat man verkürzte Einfahrt. (Zs 13)
@antontirol6124
@antontirol6124 Жыл бұрын
Hallo, ... weiße Linie Abstand 1,5m??? Richtig, dieser Blindenstreifen ist dann auf 3,00m aus Gleisachse (= Gleisbereich über 160 km/h = Schnellfahrt!), ansonsten sind die Streifen auf 2,50m aus Gleisachse (Gleisbereich bis 160 km/h).
@captainb4
@captainb4 Жыл бұрын
Zwischen Berlin und Hamburg können die ICEs sogar mit 230 km/h direkt an den Bahnsteigen vorbeirasen. Da gibt's aber (an den 2 Bahnhöfen, die ich kenne) eine ca. 1m hohe Wand mit ein paar Lücken, damit die Leute nicht direkt am Gleis stehen und alle paar Meter stehen Schilder, auf denen steht "Schnelle Durchfahrten! Abstand zur Bahnsteigkante"
@Puffbulette
@Puffbulette 6 ай бұрын
Die Höchstgeschwindigkeit an einer Bahnsteigkante ist 200km/h. Auf der Strecke Berlin - Hamburg durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen 230km/h
@sonnenscheinspottingdeutsc5934
@sonnenscheinspottingdeutsc5934 Жыл бұрын
Er:Der Zug fährt wegen Gründen langsam im HBF ein... NightJet:Am i a joke to you?
@Maj275
@Maj275 Жыл бұрын
7:40 Da hab ich wiederum einen Vorteil mit meinen Stadtbahnen, unser PZB System hat so genannte Funkaufwertantennen, dank dieser weiß mein Zug, wenn ein Signal von Halt auf Fahrt oder umgekehrt schaltet.
@StikoNiko
@StikoNiko Жыл бұрын
Als TF ist es immer wieder lustig dir zuzuhören. Du kannst das echt gut erklären. Ich hasse es, wenn man erst vorm Einfahrsignal runter bremst, dann durch den 500er kommt und dann 3 Meter vor dem Signal wieder Halt erwarten bekommt. Als würde der FDL das mit Absicht machen, damit wir dann mit 20 in den Bahnhof kriechen. Kollegiale Grüße
@mouz1337
@mouz1337 Жыл бұрын
hahaha ich weiss genau was du meinst ^^ da fährt man schon seine kack 25 um nicht auf die restriktive zu kommen, leider muss man doch runterbremsen um nicht über halt zu fahren und kurz bevor man denkt ach kacke wird gelb und dann steht da eine schöne 25 am MTD ^^
@timo.prvtcgn5748
@timo.prvtcgn5748 Жыл бұрын
Moin, wegen dem Thema wie schnell man am Bahnsteig durchfahren darf, ich denke ab 200 Km/h da in Leverkusen Mitte die 2 Hauptgleise für 200 Km/H freigegeben sind. Und dort die Bahsteige sind. Dort liegt auch LZB usw. Deswegen denke ich, das es ab 200 Km/H sein muss kann mich aber auch irren. Aber sehr gutes Video und gute Erklärung!
@Toni-st6tq
@Toni-st6tq Жыл бұрын
Hallo, ja es sind 200km/h , früher war es 160km/h.
@igel9316
@igel9316 11 ай бұрын
Zwischen Hamburg und Berlin sind sogar 230 km/h bei Durchfahrt an vielen Bahnsteigen zulässig. Dort sind aber auch spezielle Gitter auf dem Bahnsteig aufgestellt, die die Gefährlichkeit nochmals verdeutlichen sollen. Ich glaube nicht, dass es nochmal in Deutschland zugelassen wird.
@ChriscrosLp_
@ChriscrosLp_ Жыл бұрын
Und wie ist es wenn ein Zug nur mit 5 - 10 Km/h einfährt? weil manchmal kann ich wirklich neben einen Einfahrenden Zug nebenher gehen... Ps. Super Informative Videos, gerne mehr davon.
@Wuthenau
@Wuthenau Жыл бұрын
5 Km/ (Schrittgeschwindigkeit) wird beispielsweise bei unsichtigem Wetter gefahren, wenn "Fahren auf Sicht" durch Befehl oder Zs7 angeordnet wurde.
@TFBlueTiger
@TFBlueTiger Жыл бұрын
Ich bin letztens LZ in Leipzig Hbf eingefahren und sollte dort Kopf machen. Habe dabei (fast) alle Weichen befahren und musste an fast allen Zsigs halten, weil die großen weißen und die Roten ebenfalls ein bzw. ausfahren mussten ( die waren wohl wichtiger als ich ; )) , deswegen Wechselblinken. Blöd nur, das in der Einfahrt überall 500 Hz‘s herumliegen, selbst, wenn das nächste Signal noch ewig weit weg steht ( da sind teilweise schon welche am Vsig, so kommen schnell mehrere vor EINEM „Hauptsig“ zusammen). Und es ging Bergab teilweise eine Sägelinie+. Das war ein Spaß gewesen. Zum ein und aus fahren habe ich fast eine Stunde gebraucht. Mein Kollege hat sich „gefreut“. Er durfte Ewig bei schönster Hitze in L. Plagwitz auf mich warten bis ich ihm die Lok bringe.
@meinemeinung6162
@meinemeinung6162 Жыл бұрын
Es müsste auch noch die Durchrutschweg abhängige Geschwindigkeitsbegrenzung geben, wenn hinter dem Ausfahrt-Signal kein oder ein verkürzter Durchrutschweg vorhanden ist. Dürfte der Fall sein, wenn ein Teil der Gleise in der Ausfahrt-Trasse von einem anderen Zug befahren oder gekreuzt wird. Bei ESTW ist es dann auch so, dass wenn der Durchrutschweg sich nachstellt, die Geschwindigkeitsbegrenzung am Hauptsignal zurück genommen wird. Der TF bekommt dass nur mit, wenn er noch nicht am Hauptsignal vorbei ist. Ist er vorbei, gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung unabhängig vom Durchrutschweg, allerdings ist die Geschwindigkeitsüberwachung dann nicht mehr aktiv. Bei fehlenden oder verkürztem Durchrutschweg findet vor dem Ausfahrt-Signal in der Regel eine Geschwindigkeitsüberwachung statt (auch mehrfach gestuft), die bei Überschreitung zur Zwangsbremsung führt. Mit der Überwachung sollen Auf-und Flankenfahrten im Ausfahrbereich verhindert werden, wenn der Zug über das Ausfaht-Signal fahren oder rutschen würde. Bei Spurplan-Stw. bleibt die einmal gestellte Geschwindigkeitsbegrenzung stehen, selbst wenn sich der Durchrutschweg nachstellt. Ist ein Fahrweg mit langen D-Weg eingestellt, kommt es vor dass andere Fahrwege in diese Richtung erst dann gestellt werden können, wenn der Zug mit dem langen D-Weg seinen Haltepunkt erreicht hat. Ein langer D-Weg kann die Ausfahrten für andere Züge blockieren. Hat ein Zug mit langen D-Weg die Anrücksperre erreicht, kann der lange D-Weg auch nicht mehr so ohne weiteres zurück genommen werden. Im Ergebnis bedeutet dass, je mehr Abfahrten in einem Bahnhof stattfinden, je größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Züge langsam in den Bahnhof einfahren müssen um andere Fahrwege nicht zu blockieren.
@Pyrazahn
@Pyrazahn Жыл бұрын
Und dann gibt's noch das beliebte Schleichen von Wechselblinken zu Wechselblinken: Halt am ESig => Wechsel auf Hp1+Zs3v "8" => obwohl man mit 160km/h ein- und 80km/h ausfahren dürfte, erlaubt die PZB im restriktiven Modus nur 45km/h für 700m.
@stephanspeed
@stephanspeed 11 ай бұрын
In Deutschland darf man sich ja dankbarer weise rausbefreien, in Österreich gilt: Finger weg von der Freitaste, nur noch bei startenden Zugfahrten wenn auf Asig und letzte Achse letzte Weiche.
@DT-nn5ct
@DT-nn5ct Жыл бұрын
Freie Fahrt für freie Züge!
@manun7448
@manun7448 Жыл бұрын
Ah das in Ulm mit den belegten Gleis ist wohl der RE75. Den nehm ich häufig
@hendrikluhr
@hendrikluhr Жыл бұрын
Bei uns gibt's ab dem Bahnhof Koblenz Stadtmitte die 30 Anzeige wenn der Zug in Koblenz Hauptbahnhof hält und es kein Stumpfgleis ist
@DanielskleineWelt
@DanielskleineWelt Жыл бұрын
Der Hauptbahnhof und Stadtmitte sind ja auch sehr nah beieinander, da kann man ja auch hin kucken. Bin morgen wieder dort!
@patrickrollbis
@patrickrollbis Жыл бұрын
Wenn dort Zs3 mit Kennziffer 3 (also 30 km/h) signalisiert wird, dann ist kein ausreichender Durchrutschweg hinter dem nächsten Signal vorhanden.
@hendrikluhr
@hendrikluhr Жыл бұрын
@@DanielskleineWelt 500 oder 600 Meter Gleis sind das bis zum Hauptbahnhof
@mouz1337
@mouz1337 Жыл бұрын
bitte auch die sperrsignale erwähnen bei einfahrt mit 20, sonst schauen demnächst die fahrgäste um und wenn die kein besetztes gleis sehen gibts wieder gestänker ^^ wenn du weiter videos hoch lädst bildest du ungewollt lokführer aus ^^ und das mit der eingleisigen strecke gibt es so ähnlich auch mit zweigleisigen strecken, wenn man zum beispiel einen ein und ausstieg hat indem die fahrgäste über dem gegengleis müssen dann darf der gegenzug auch nicht rein.
@thomasnovacek4686
@thomasnovacek4686 Жыл бұрын
Zu den Höchstgeschwindigkeiten an der Bahnsteigkannte: Bis 160km/h keine Absicherungsmaßnahmen, Bis 230km/h müssen Sperrflächen auf den Bahnsteigkannten gekennzeichnet sein, bis 250km/h müssen Absperrungen zum Gleis vorhanden sein. Erst über diesen Geschwindigkeiten ist kein Bahnsteig mehr an den Gleisen erlaubt. Für alle nach Österreich fahrenden Tf‘s gibt es in Österreich noch eine weitere Geschwindigkeitsschranke: Da es dort an 2 Haltepunkten dazu kam, dass Kinderwägen durch den Sog angesogen und dadurch die Kinder unter die Räder des Zuges kamen, dürfen Güterzüge bei Bahnsteigen nicht mehr mehr als 100km/h fahren…
@chnoxis
@chnoxis Ай бұрын
Das mit dem zu nahe am Gleis stehen darf wirklich nicht unterschätzt werden. Da wo ich wohne fahren immer wieder Warentransportzüge mit hoher Geschwindigkeit durch den Bahnhof. Das erzeugt dann immer ordentlich Wind. Für mich ist das kein Problem, aber für Kinder oder ältere, nicht mehr ganz so standfeste Personen, kann das vielleicht schon gefährlich werden.
@Felix-ir8zl
@Felix-ir8zl Жыл бұрын
„Warum fahren manche Züge so extrem langsam in den Bahnhof?“ Die Antwort kann lauten: „Fahre langsamer, damit Du schneller ankommst!“ Immer dann, wenn man auf ein haltzeigendes Hauptsignal (z.B. das Einfahrtsignal in einen Bahnhof) zurollt und man an dieser Stelle nicht planmäßig zum Stehen kommen möchte, empfiehlt es sich nach Möglichkeit nicht anzuhalten. Denn sobald man das tut, wechselt die PZB in den restriktiven Modus und man verliert durch diesen und das dann noch langsamere Wiederanfahren noch mehr Zeit. Das gilt insbesondere bei Güterzügen. Bis man da wieder einen nennenswerten Tachoausschlag hat, kann es dauern. Daher macht man lieber langsamer und betet das Signal an, dass es doch wieder auf Grün zeigen möge.
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 Жыл бұрын
Na ja, bei Güterzügen gibt es aber keine ungeduldigen Fahrgäste, die nicht verstehen warum der Zug so langsam dahinschleicht. Höchstens an der geschlossenen Schranke stehende, die gerne schneller wieder freie Fahrt hätten. Aber danke für deine Erklärung. Ist sofort einleuchtend. Und als Autofahrer kennt man etwas Ähnliches. Bei Ampeln mit grüner Welle, wo eine Geschwindigkeit empfohlen wird, bei der man die nächste Ampel bei Grün erreicht.
@sebastianmacduck2222
@sebastianmacduck2222 Жыл бұрын
In Fröndenberg sollte eine Dampflok mit alten Wagen durch fahren und wir sind da extra nachts hin zum Gucken. Von der Ruhrtalbahn hatte ich etwa 5 Sekunden was von, weil der Lokführer der Dampflok so richtig in den Hintern getreten hat. Der fuhr mit mindestens 100kmh durch den kleinen Bahnhof und ich habe die Lok mehr gerochen als gesehen.
@ricoraser7356
@ricoraser7356 Жыл бұрын
ab minute 07:29 besschreibst du den fall oder wechsel von dauerlicht + lm 500hz in wechselblinken. soweit hat alles hand und fuß, aber wechselblinken mit LM 500hz kannste bis 25 km/h und nicht nur 20 ;) beim fv musste die afb dann immer gleich auf 23/24 km/h stellen, sonst gabs mekker ( zumindest musste ich mir dann immer bla bla anhören ) --->> man soll ja immer zackig wieder vom fleck kommen, und wechselblinken ( und weg abfahren - wie du so schön sagst ), ich weiss was gemeint ist, aber so ausgesagt ist es nicht ganz korrekt, denn wechselblinken lässt sich nichts befreien. ich weiss, das es von wechsel in dauerlicht oder bestenfalls gleich komplett ausgeht ( wenn keine weiteren beeinflussungen kommen usw usw usw )
@Neunte_Legion
@Neunte_Legion 7 ай бұрын
Auf die Uhr zeigen ja das kenne ich noch als ich noch mit BR 111 Sbahn im dienstplan Hatte (da gab es den Geschäftsbereich TRAKTION noch) hab die immer gefragt ob sie eine neue Uhr haben !!
@RundeKatze
@RundeKatze Жыл бұрын
Ich finde aus rein analoger Sichtweise ergibt die Einfahrt mit derart stark beschränkter Höchstgeschwindigkeit in ein teilweise besetztes Gleis schon Sinn. Da aber aus Rationalisierungsgründen, oder auch aus Gründen der Verbesserung der Taktung für Fahrgäste Zugflügelungen, besonders bei modernen Triebfahrzeugen mit automatischen Kupplungen immer häufiger werden, sind diese Praktiken ein echter attraktivitätskiller für die Konkurrenz zum Auto. Diese Vorgänge müssten doch irgendwie mittelfristig auch betriebsablaufsmäßig und bahn-juristisch zu beschleunigen gehen. Zugflügelung ist eigentlich total super. Beispiel hier am Harz. Da gab es früher 2 Regionalbahnen. Eine von Braunschweig nach Bad Harzburg, und eine von Braunschweig nach Goslar. Der Fahrweg ist identisch, aber es unterscheiden sich nur die letzten 10 Kilometer ab dem Knotenbahnhof Vienenburg. Früher vor 2014 war es so, dass einfach im Zweistundentakt gefahren worden ist. Also stündlich ein Zug ab Braunschweig, aber immer nur entweder nach Bad Harzburg oder nach Goslar. Gefahren wurde mit BR 628. Je nach Auslastung Einfach- oder Doppeltraktion. Zum Fahrplanwechsel 2014 und dem Abtreten von der DB zu Gunsten vom EVU Erixx, wurde der Bahnhof Vienenburg dann für Zugflügelung aufgerüstet. Jetzt fahren immer noch stündlich die RB in BS los, allerdings IMMER in Doppeltraktion, und in Vienenburg wird getrennt. Jetzt fahren auch Lint54, die sind etwas spritziger im Anfahren, gerade hier am Berg, als die alten 628er. Der vordere Teil mit der längeren Strecke fährt dann nach Oker und weiter nach Goslar, der hintere Teil nach Bad Harzburg. Heißt für uns Fahrgäste: Wir haben auf der Strecke endlich einen Stundentakt bis zu den Endbahnhöfen. Das könnte man auch auf so viele andere Strecken in Deutschland übertragen, wo sowas sinnvoll wäre. Aber dieses ewig langsame einfahren und zusammenkuppeln, das muss doch irgendwie sinnvoller und schneller gehen. Ich verstehe total, warum das so ist, verstehe es vom Betriebsauflauf usw. aber verstehe nicht, warum man da keine Möglichkeiten sucht, dieses Verfahren zu beschleunigen. Ich meine wir haben seit den 80ern LZB, die quasi fast auf den Zentimeter genau von selbst bremsen kann. Tesla ist im autonomen fahren auf der Straße extrem weit vorne mit dabei, und die Eisenbahn fährt immer noch mit 20 in den Bahnhof, muss vorher anhalten und wieder anfahren bevor angekuppelt werden kann, verwirrt unwissende Fahrgäste, die panisch auf die Türöffner drücken, und denken sie werden nicht rausgelassen, nur weil da ein Zug steht, und es mal ein bisschen rucken kann beim Ankuppeln. Also wenn ich überlege, dass früher die Leute bei der Berliner S-Bahn kurz nach der Wende noch während der Fahrt die Tür aufgeschoben haben, damit im Sommer n bisschen mehr Luft durch die Wagen zieht, sind diese Praktiken heute einfach nur irgendwie eine spur zu viel "wir packen die Menschen in Watte, damit bloß nichts passiert, und juristisch alles safe ist". Ich bin erst neulich mit den Schmalspurbahnen quer durch den Harz gefahren, schön durch's Selketal, wir haben die ganze Zeit mit nur einem Metallbügel abgesichert draußen auf den Einstigsplatformen gestanden, weil man da mehr von der Fahrt mitbekommt. (ironie an) mein Gott, was DA alles hätte passieren können (ironie aus).
@namibjDerEchte
@namibjDerEchte Жыл бұрын
Ein grosses Problem ist, dass die Systeme Ruecksicht auf glitschige Gleise nehmen muessen, und daher nicht eine Vollbremsung bis
@RundeKatze
@RundeKatze Жыл бұрын
@@namibjDerEchte Dass man nicht mit 60 in ein teilweise besetztes Gleis fahren sollte, weil zu viele Umweltfaktoren den Bremsweg beeinflussen, das ist schon klar. Aber wenn ich überlege: Standard Prozedur = Vorsignal ZS3v 20, schonmal runterbremsen bis fast zum Stillstand, Einfahrsignal 20, mit VR0, dann noch 600-700m mit dem Schneckentempo fahren, am SH0 anhalten, auf SH1 warten, wieder anfahren, und ankuppeln.... Ja das sind halt wertvolle Sekunden und Minuten, die man durch Änderungen der Vorschriften, und eventuellem neu-einführen von anderen Signalen ändern könnte. So könnte man die Einfahrt mit 40 oder 50 erlauben mit einem Zusatzzeichen (verkürzter Bremswegabstand), und VR0 am Einfahrsignal. Damit könnte der Zug schonmal mit normalen Einfahrgeschwindigkeiten zumindest am Einfahrsignal vorbeifahren, und nicht schon weit weit vorher auf 20kmh runterbremsen. ca. 150m vor dem SH0 ein weiteres Signal, evtl eine Art "SH0 erwarten" evlt. mit 500hz Magneten abgesichert, oder mit einer Überwachungsstrecke und 2000hz Magnet, der inaktiv wird, wenn der Zug langsam genug fährt, und erst bis dahin muss der TF seine Geschwindigkeit auf 20 oder 10kmh ermäßigen (Der Weg für eine normale Bremsung von 50 auf 20 oder 10 sollte ja nicht das Problem sein) Und dann sollte das Regelwerk eine Erlaubnis zur Auffahrt auf den stehenden Zug ohne vorherigen Stopp am SH1 in diesen speziellen fällen erlaubt werden. Damit ließe sich sicherlich 2-3 Minuten wertvolle Fahrzeit einsparen. Es bedarf bei so einer Lösung lediglich der Nachrüstung einer Überwachungsstrecke mit PZB Magneten, der Einführung eines neuen Signalbegriffs, und einer weiteren Klausel im Regelwerk die das weiterfahren ohne vorherigen Stopp erlaubt. Denn einen LINT54 bekommt man von 50kmh auch auf rutschiger Strecke bei einer 2000hz Beeinflussung noch rechtzeitig vor dem im Gleis befindlichen anderen Zug zum Stehen. Sicherheit geht vor, aber wo immer es möglich ist, ohne Gefährdung oder massiver Reduktion von Sicherheit Betriebsprozesse zu beschleunigen, sollte man das auch tun, um nicht auf der Stelle zu treten, und die Bahn wirtschaftlicher, konkurrenzfähiger und attraktiver zu machen. Denn es geht hier auch um das subjektive Empfinden der Fahrgäste. Wenn sie das Gefühl haben, nicht vom Fleck zu kommen, können rationale Erklärungen wie: "Ihr verliert doch nur 2 Minuten, das ist halt der normale Betriebsablauf" trotzdem schädlich für die Akzeptanz der Bahn als Mobilitätsmittel sein.
@Eisenbahnundmehr-nv9rz
@Eisenbahnundmehr-nv9rz 4 ай бұрын
Das mit dem teilweise besetzten Gleis habe ich in Leipzig gesehen da stand ein ICE S im Bahnhof und dann kam ganz langsam eine 140 Reingefahren
@Mr19paul77
@Mr19paul77 Жыл бұрын
👍👍👍
@A320XYT
@A320XYT Жыл бұрын
Coooooolllllllllll 👍👍👍👍👍👍👍👍
@GrafPelle
@GrafPelle Жыл бұрын
In Hannover fährt der auch oft minimal ein , gefühlte 30 Minuten für 500 Meter 🤣😂
@cadeshtv
@cadeshtv Жыл бұрын
Ich glaube der wer liegt bei 200 weil Münster Bremen und co wird mit 200 am Haltepunkt vorbei gefahren
@Hauketal
@Hauketal Жыл бұрын
Auf Hamburg-Berlin wird an den Haltepunkten mit 230km/h vorbeigefahren. Da gibt es dann extra Absperrgitter, aber mit Lücken, an der weißen Linie + vor dem Zug eine Durchsage.
@andreschachel5863
@andreschachel5863 Жыл бұрын
Könntest du vielleicht mal die Fahrzeuge nennen, die du gerne fährst und warum? Bei mir wären es z.B. meine Kindheitslok BR 232 "Ludmilla", die BR 111 und die BR 650 "Rennsemmel". Bei mir ist es jedoch rein emotional und das Aussehen.
@djforklift
@djforklift Жыл бұрын
Vergessen wurde die ultimative Wartephase: Wenn man in ein besetztes Gleis mit Deckungssignal einfährt und der Tf darauf wartet, sich mit dem dort stehenden Zugteil zu vereinigen und dann es nach dem Kuppeln der Schakus noch dauert, bis die Türfreigabe funktioniert. Bei mir hier in NLF und NBA an der Tagesordnung
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
Bitte nicht immer gleich von vergessen sprechen. Ich möchte nur an Hand von Beispielen erklären, warum Sachen so sind. Es gibt ja noch viel mehr Gründe als die genannten. 🥺
@outdooradventureHungary
@outdooradventureHungary Жыл бұрын
Ich hätte da am meisten Angst davor den Bahnsteig zu verpassen 😁😁
@swenbautz2566
@swenbautz2566 Жыл бұрын
Hallo. Super Video und toll erklärt. Dann ist das ja Vorbildgerecht, wenn ich in meinem Modell Kopfbahnhof rein schleiche. Weil ich Angst habe auf den Prellbock zu donnern. Da hätte ich man eine Frage. Es gibt ja in Kopfbahnhöfen (Sackbahnhöfen), diese Scherenprellböcke. Die den Zug abbremsen sollen, wen er zu schnell ist, aber bis welcher Geschwindigkeit Funktioniert das? Ohne das der Prellbock an seine Leistungsgrenze kommt! Bin gespannt auf die Antwort. Ich glaube (bin nur Modellbahner) so bis 30 Km/h! Oder noch zu schnell? Salü Schöne Grüße aus einer Kopfbahnhofen freien Stadt.
@oldstyle_gentleman_club5811
@oldstyle_gentleman_club5811 Жыл бұрын
Servus Swen, das ist theoretisch und als nicht Ingenieur, gar nicht so leicht zu beantworten. Ich bin selber TF und wüsste auch nicht genau wann so ein Prellbock am Limit ist. Grundsätzlich spielt hier aber nicht nur die von dir erwähnte Geschwindigkeit eine Rolle. Kinetische Energie ist ja immer von zwei Faktoren abhängig. Wie du schon gesagt hast, ist einer davon die Geschwindigkeit. Der zweite Faktor ist die Masse des Ganzen. Ein ICE4 "Deutschland" (13-teilig) knattert mit ca. 900t ganz anders in den Münchner-Prellbock, als ein FuggerExpress BR440 mit ca. 300t in Doppeltraktion. Ich kann auch nur schätzen, aber ich halte theoretisch je nach Fahrzeug 20-30km/h für einen ausgewachsenen Scherenprellbock für grenzwertig. Zudem ist die Geschwindigkeit ja auch der entscheidendere Faktor. Verdoppelt sich die Geschwindigkeit, vervierfacht sich die kinetische Energie. Errechnen kann man das mit "0,5 x Masse x Geschwindkeit²". Bei 40km/h würde oben beschriebener ICE mit über 55 Millionen Joule, also 55 Megajoule auf den Prellbock auflaufen. Das entspricht ungefähr 13kg Trinitrotoluene(TNT), welche !gebündelt! auf den Prellbock wirken(also nicht so lächerlich in alle Richtungen verpuffen, wie ein Chinaböller). Das merkt man dann schon deutlich! Aber lass uns das mal spaßeshalber im Kopf durchgehen was da so alles schief gehen muss. Es ist eher sehr unwahrscheinlich, dass eine Zugfahrt in ein Stumpfgleis, oder besetztes Gleis mit ordentlich Geschwindigkeit reinkommt. Es gibt wie mein Kollege ja erwähnt hat ein elektronisches System, welches dir bei überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit die Bremsen doch relativ schnell anlegt, solltest du die vorgegebene Geschwindigkeit nicht einhalten. Auch bei einem Ausfall des Lokführers sollte noch bei Zeiten die SIFA eingreifen. Je nach Länge deines Bahnsteigs hat man auch noch ca. 100-300m bevor es jetzt wirklich zum Kontakt kommt. Sollte es jetzt immer noch krachen, müsste die Geschwindigkeit deutlich unter 40km/h liegen. Außer der Lokführer macht gerade eine Mutprobe und trägt eine Augenbinde. Es gibt aber glaube ich keinen Lokführer der so behämmert wäre ;). Viel eher bemerkt er seinen Fehler kurz vor dem Aufprall und leitet die (Schnell-)Bremsung ein. Somit sind Geschwindigkeiten jenseits der 30km/h meiner Meinung nach eher absolute Raritäten. Trotzdem kann ich dir keine attraktive Antwort auf deine Frage geben. Aber vielleicht konnte ich dir näher bringen, dass Züge selten mit 30km/h auf Prellböcke fahren ;) Und falls die Frage kommt, nein ich werde es nicht ausprobieren :P Liebe Grüße aus Ulm
@XX9X25
@XX9X25 Жыл бұрын
Das kann man nicht pauschal beantworten, da es auch auf das Alter der Projektierung ankommt. Bei der Neuberechnung wird die Meterlast der schwersten Fahrzeuge die in das Gleis fahren und die Nutzlänge des Gleises betrachtet. Die Geschwindigkeit wird meist mit 5 bis 15 km/h angesetzt. Als weiterer Faktor wird die Schutzfunktion, also das was hinter dem Prellbock ist mit einbezogen. Daraus ergibt sich eine kinetische Energie, nach welcher der entsprechende Bremsprellbocktyp ausgewählt wird. Für 30 km/h ist der also definitiv nicht ausgelegt, es geht ja darum Verbremser sicher abzufangen. Mit 30 km/h auf den Prellbock muss ja unter Vorsatz oder wegen technischem Versagen passieren, da könnte der Zug dann aber genauso noch 120 km/h drauf haben.
@swenbautz2566
@swenbautz2566 Жыл бұрын
Danke für die vielen Antworten. Es ist schon Interessant, mal zu erfahren wie und was alles so um die Eisenbahn passiert. So als Fahrgast, ist man da ja so ein bisschen aussenvor. Danke, nochmal für die Antworten.
@franka4667
@franka4667 Жыл бұрын
Stumpfgleis. Sieht man weshalb ein neuer Durchgangsbahnhof eine viel höhere Kapazität hat als ein Kopfbahnhof mit doppelt soviel Gleisen.
@picotago
@picotago Жыл бұрын
Im Gütersloher Hauptbahnhof fahren ICEs mit 200 km/h an der Bahnsteigs Kante vorbei.
@ben1869
@ben1869 Жыл бұрын
Hey, hast du schonmal von dem Einfahen bei doppelt besetztem Gleis auf Kölner Art gehört? Zahlreiche Lichtsperrsignale, und anstatt den dann auf ZS13 einfahren zu lassen, wird die fahrt ganz normal zugelassen, obwohl vorne noch ein Zug drinsteht und gerade noch am Ausfahren ist. Und immer, wenn der verlassende Zug ein Lichtsperrsignal hinter sich lässt, kommt das auf Rot. Praktisch wie ganz viele kleine Blöcke, und der nachfolgende Zug fährt dann schonmal langsam ein. Und der gibt die Türen natürlich nicht frei, bevor der an seinem festgelegten Halteplatz ist. Und das zieht sich dann manchmal.
@peterlesky
@peterlesky Жыл бұрын
Gehört ja. Erlebt noch nie
@ben1869
@ben1869 Жыл бұрын
@@peterlesky Bisher habe ich auch nur davon gehört, da ich aber in weniger als 2 Wochen die Ausbildung zum EiB in Köln starte, werde ich das wahrscheinlich über kurz oder Lang mitgbekommen
@stg3260
@stg3260 Жыл бұрын
Die Sperrsignale (werden als Deckungssignal bezeichnet),kennen nur die Signalstellung Hp 0, oder Kennlicht. Macht Spaß sich das anzugucken, wenn ein Zug einfährt, und der vor ihm Ausfährt, Deckungssignale Hp 0, Kennlicht, Hp 0 Kennlicht, Hp 0 aha, da soll der Zug dann halten.
@GerdCastan
@GerdCastan Жыл бұрын
Heißt das, dass in den künftigen Bahnhof Stuttgart of nur noch mit Tempo 20 eingefahren werden darf, weil der Bahnhof so geplant ist, dass jeder Bahnsteig doppelt genutzt wird? Und damit noch langsamer als beim derzeitigen Kopfbahnhof?
@sorenfan1964
@sorenfan1964 Жыл бұрын
bist du schon Mal von Richtung Günzburg in Ulm reingefahren?die regios sind da nämlich immer extrem langsam
@uncinarynin
@uncinarynin Жыл бұрын
Manchmal sind auch 40er weichen "nicht so ohne" was die querbeschleunidung angeht, wenn leute vor zugankunft aufstehen, ihr gepäck aus der ablage nehmen und dann fast umgeworfen werden. Hat schon seine berechtigung, in weichen nicht schneller zu fahren, selbst wenn das entgleisungsfrei möglich wäre.
@Gerald_Hunker
@Gerald_Hunker Жыл бұрын
Und dann gibt's noch diese Variante: Ausfahrt erhalten, zügig losgefahren (wir wollen ja Verspätung vermeiden!), Restriktion inzwischen vergessen und eine Zwangsbremsung kassiert. Das fühlt sich hinten als Fahrgast dann maximal bescheiden an 😆🤭 (und dauert maximal lange)
@ralphe5335
@ralphe5335 Жыл бұрын
ich fahre oft die Strecke Mainz-Frankfurt-Erfurt-Leipzig-Dresden, dort ist jede Fahrt komplett anders. Manchmal fährt der Zug tatsächlich in Schrittgeschwindigkeit in die Bahnhöfe rein, oft aber auch völlig "normal schnell. Kann das auch am TFZ Führer liegen?
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 21 МЛН
Khó thế mà cũng làm được || How did the police do that? #shorts
01:00
Zum ersten Mal im IRE 200 - Der schnellste Regio der Deutschen Bahn
21:23
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
Рет қаралды 333 М.
Die verschiedenen Weichen
8:30
Peterle Sky
Рет қаралды 18 М.
Gibt es Aufstiegschancen bei der Bahn?
10:43
Peterle Sky
Рет қаралды 13 М.
Die Bremshunderstel
7:44
Peterle Sky
Рет қаралды 16 М.
Wie man ein Land von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umstellt
16:36
Matthias Schwarzer
Рет қаралды 317 М.
💥NUHR ZERSTÖRT BAERBOCK UND FAESER WEGEN MIGRATION!😡(Unfassbar)
8:29
Verspätete Züge: Schüler bleiben auf der Strecke
7:27
ARD
Рет қаралды 1,5 МЛН
Dunkler Vorsignalschirm am Hauptsignal?
8:57
Peterle Sky
Рет қаралды 16 М.
Wie schwer ist Zug fahren wirklich?
10:23
Peterle Sky
Рет қаралды 41 М.
когда повзрослела // EVA mash
0:40
EVA mash
Рет қаралды 2,4 МЛН