Batteriedesign & Zellformate: DER Hebel für Optimierung | Geladen Podcast

  Рет қаралды 15,338

POLiS Helmholtz-Institut Ulm

POLiS Helmholtz-Institut Ulm

Жыл бұрын

Teslas neues Zellformat 4680 soll die #Reichweite um 16 bis 18 % erhöhen bis zu sechsmal schneller geladen werden. Bei der Blade Batterie von BYD erreichen die Zellen je nach Ausführung 80 bis 90 % des Gesamtgewichts des Akkupacks gegenüber von 60 % herkömmlicher Batteriepacks. CATL hat mit seiner Qilin Batterie die dritte Generation seiner Cell-to-Pack-Technologie vorgestellt mit einer Volumennutzungseffizienz von 72 %, die eine Reichweite von mehr als 1.000 km bieten soll. Diese Fortschritte wurden alle in den letzten Jahren gemacht, da das Batteriedesign und das Zellformat weiterentwickelt wurden. Daniel vom Batteriepodcast Geladen stellt die verschiedenen Zellformate vor und erklärt die Designtrends Cell-to-Pack und Cell-to-Chassis.
Hat Ihnen das Video gefallen? Klicken Sie auf "Daumen hoch" und abonnieren Sie unseren Kanal! Daniel Messling und Patrick Rosen sprechen im GELADEN-Podcast mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Weitere Folgen des Podcasts auf geladen.podigee.io/ und überall, wo es Podcasts gibt. Die andere Hälfte der GELADEN-Folgen werden auf unserem Partnerkanal @HelmholtzInstituteUlm veröffentlicht.
Bilderquellen: #Tesla, #BYD, CATL, RWTH Aachen

Пікірлер: 36
@_larkin_321
@_larkin_321 Жыл бұрын
BYD hat mit dem Seal übrigens schon ein Auto mit CTC Batterie auf dem Markt, wenn auch (bisher) ausschließlich in China.
@TT-M
@TT-M Жыл бұрын
Sehr schöne aufbereitete Übersicht der Zellformate, 2. Kleine Anmerkungen: Bei Min. 4:55 würde ich zusätzlich noch die Nahmen der Zellformate über den jeweiligen Bildern, für die Übersichtlichkeit, sinnvoll erachten. Bei Min. 6:25 wird das Cell-to-Pack-Design angesprochen, aber die zunehmende Zellgröße (Länge) sowie die Bedeutung der 10.6 und 60 % nicht erläutert. Aber ansonsten Top. 🔋👍🔋
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
Sehr guter Einstieg in die Thematik.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Жыл бұрын
Starkes Video, POLiS! 👍🏻👍🏻
@zahntechnikgmbh
@zahntechnikgmbh Жыл бұрын
Sehr gute Darstellung und Info danke
@fabinho8549
@fabinho8549 Жыл бұрын
Danke euch für so ein Video. 💪
@matthias4
@matthias4 Жыл бұрын
Wo wurde die 7-fache Ladegeschwindigkeit aus dem Thumbnail im Video erwähnt? (6-mal schneller=7-mal so schnell)
@miqueles5783
@miqueles5783 Жыл бұрын
Hohe Informationsdichte 😉 👌
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 Жыл бұрын
ich hab die VW MEB module noch nie in der realität gesehen aber ich denke daß diese von der größe optimal sind um sie für einen heimspeicher einsetzen zu können. dürfte man zu zweit tragen können, gutes format für ein regal. ca. 5,5 kWh (gebraucht mit 85% SOH). damit gut skalierbar. ich hoffe, daß technologisch nichts dagegen spricht daß VW bei dem format bleiben kann. aber vielleicht können sie das modul intern noch optimieren. wäre schon cool, wenn sie die nächsten 50 jahre bei dem format bleiben können. der ID.2 wird sicher schmäler. vielleicht kann man die module teilweise drehen um den platz für den ID.1 zu optimieren.
@Andi_mit_E
@Andi_mit_E 11 ай бұрын
Danke
@marcelbeaucamp9330
@marcelbeaucamp9330 Жыл бұрын
Wie immer starkes Video! 👌🏻 Hexagonale Zellen wären auch eine Idee, da diese sich bei engem packaging selbst stabilisieren würden. Dies ist bei Cell-to-chassis enorm wichtig. Gleichzeitig vereinigen sie die Vorteile von runden Zellen und prismatischen Zellen? Hat jemand Gedanken dazu?
@cyberslim7955
@cyberslim7955 Жыл бұрын
Wo ist der Vorteil beim Thermalmanagement?
@marcelbeaucamp9330
@marcelbeaucamp9330 Жыл бұрын
@@cyberslim7955 Anders als prismatische Zellen lassen sich Rundzellen leichter kühlen. Selbes gilt für hexagonale.
@cyberslim7955
@cyberslim7955 Жыл бұрын
@@marcelbeaucamp9330 Proof?
@marcelbeaucamp9330
@marcelbeaucamp9330 Жыл бұрын
@@cyberslim7955 Das liegt an der Größe. Die 2170 er Zellen sind kleiner als prismatische und können daher leichter gekühlt werden. Selbst die 4680 sind kleiner als prismatische.
@cyberslim7955
@cyberslim7955 Жыл бұрын
@@marcelbeaucamp9330 Unfug!
@yaesu2000
@yaesu2000 9 ай бұрын
Auch VW benutzt Pouch Zellen sogar die gleichen LG Zellen wie bei Renault... KAI und Hyundai setzten auch Pouch Zellen ein.
@cyberslim7955
@cyberslim7955 Жыл бұрын
Keine dieser Formate hat eine Zukunft, weil die Reichweite nicht ausreichend ist. Die Zukunft ist CATL mit 3.0 CTP (cell-to-pack) Qilin battery. Das sind blade cells die hochstehend gestapelt sind und von einer Kühlungsschicht getrennt sind. Ich fahre seit 2 Tagen die 140kWh Batterie im Zeekr und das Ding ist ein echtes EV Reichweitenmonster. Im Alltag bin ich bisher im Schnitt bei 19.3 kWh /100km Verbrauch. Damit komme ich realistisch auf 700 km Alltagsreichweite, je nachdem wie viel Puffer die Batterie hat, und was genau die 140kWh sind, netto oder brutto...
@POLiS-HIU
@POLiS-HIU Жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre Erfahrungen - schön zu hören. Was die Formate angeht, so werden die Zellen der Blade battery allerdings zu den prismatischen Zellen gerechnet.
@teekanne15
@teekanne15 Жыл бұрын
Reichweite ist für einen Großteil der Pkw Kunden ein überbewertetes Thema.
@cyberslim7955
@cyberslim7955 Жыл бұрын
@@teekanne15 Nicht meine Erfahrung. Bin neulich mit meinem alten MS90D Schrott in ein 330km entfernten Ort gefahren. Hätte es eventual mit knapp über 0% geschafft aber dann keine Lademöglichkeit vor Ort. Laden war nicht so einfach und es hat gut 10 min gedauert, bis wir das mit dem alten Adapter hinbekommen haben. Am nächsten Tag am Supercharger zum Vollladen für die Rückfahrt dann Ladefehler. Haben die Schrottkiste mit dem Laster in die nächste Großstadt transportieren lassen um dort zu reparieren. Brauch ich das? Nein. Ein große Batterie wie ich sie jetzt im Zeekr hab, da fahr ich locker die Strecke und lokal so viel ich brauche, und dann zwischendurch lokal ein kleiner Topup und ich bin wieder zu Hause. Das Auto ist fast wie ein Diesel. München nach Hamburg, ohne zwischenladen, wenn Du auf der Autobahn entspannt den Autopiloten auf 120 schaltest.
@cyberslim7955
@cyberslim7955 Жыл бұрын
@@teekanne15 Mein Bauleiter hat mich neulich gefragt, wie er mit so (BMW iX, 77kWh, Mietwagen) auf seine Baustellen und wieder zurück ohne Laden kommen soll. Würde er schaffen, wenn er auf der Autobahn nicht so schnell fahren würde, und er auf der Baustelle mit 22kW zwischenlanden würde. Aber geht das immer? Ist das eine Arbeitserleichterung für ihn? Ich war froh, dass ich den durstigen iX nach einer Woche wieder los war. Die Batterie für so ein Auto viel zu klein.
@teekanne15
@teekanne15 Жыл бұрын
@@cyberslim7955 Das ist ja dann auch schon ein Nutzfahrzeug usecase und nicht die Regel für den Privatverbrauch. Durchschnittlich fahren die Deutschen nicht mehr als 30-40km am Tag.
@FidelKastrat
@FidelKastrat Жыл бұрын
allmählich gehts ab bei Akkus!
@schwarzarbyter
@schwarzarbyter Жыл бұрын
"Format" heißt eigentlich "Bauform"
@n1vca
@n1vca Жыл бұрын
Dir muß es wirtschaflich sehr schlecht gehen, wenn Du eine reißerisches Bild mit völlig anderem Content verbindest. #unsubscribe
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Жыл бұрын
Hallo n1vca, besten Dank für Ihre Rückmeldung. Schade, dass Ihnen das Bild nicht gefällt. Wir können Sie beruhigen… Die Thumbnails werden nicht nur von einer Person erstellt. Das stimmen wir intern schon alle gemeinsam für den GELADEN-Podcast ab. Schönen Sonntag!
@POLiS-HIU
@POLiS-HIU Жыл бұрын
Danke für Ihr Feedback, aber da müssen wir gleich mit mehreren Ihrer Vorhaltungen aufräumen. Hier sendet eine öffentliche Forschungseinrichtung, die keinerlei finanziellen Nutzen aus diesen Videos zieht. Und das Bild passt auf jeden Fall zum Video, hier werden Zahlen aufgeführt, die durch neue Batteriedesigns erzielt wurden.
@n1vca
@n1vca Жыл бұрын
​@@GeladenBatteriepodcast Danke für die Klarstellung, die allerdings nicht erklärt warum die relativ große 4680 Tesla Zelle 5 x nehr Energie, 6 x mehr Power und nur 16% mehr Reichweite bietet? Blade-Batterien sollen über 1000km machen, ohne konkrete Größen- und Gewichtsangaben und Kosten in den Raum gestellt wird. Das eine reißerisch-absurd klingende Aussage, die einer unmittelbaren Erläuterung bedarf, weil sie so keinen Sinn ergibt. Papa hat das schön vorgelesen aber hinterfragt seine Aussagen nicht, oder versteht vielleicht nicht was er vorliest? Oder ist das hier Kontent für Führungskräfte, die sich nur für Finanzen und grobe Trends interessieren? Interessant wäre hier auch eine Übersicht der Propotionen der eingesetzten Rohstoffe und die Kosten der Rohstoffe und der Herstellungsprozesse für die jeweiligen Bauformen in der praktischen Applikation. Wenn man Blade-Batterien größere Zellen herstellt, wie kritisch ist bei welchen Abmessungen der Ausschuß, bzw. ab welchen physischen und elektrischen Maßen wird es unwirtschaftlich? Der ganze Beitrag ist unglaublich theoretisch und oberflächlich, da kann man nur wenig Essenz rausziehen. An einer Stelle (1:55) wird eine sehr interessante Grafik der Akku-Bauformen Europäischer Hersteller für wenige Sekunden eingeblendet, zum Glück kann man anhalten, die die zuvor gemacht Aussage stützen soll, was sie aber nach meinem symbolischen Verständnis nicht tut und der Vorleser geht auch in einer Weise auf die Grafik ein. Schaut sich im Helmholtz-Institut keiner den Kontent an, bevor er, vermutlich günstig von Studenten produziert, zum Upload approved wird? Ich habe nichts dagegen, daß es günstig produziert wird, nur beim Vortragenden scheint keine Interesse oder Verständnis zu bestehen und die Informationen werden einfach so in den Raum geschleudert, was ungefähr so ist, als wenn jemand, der in der praktischen Welt der Industrie nicht funktioniert und deshalb eine Professur macht und nicht die Verbindung zwischen der Praxis und Theorie an die Studenten vermitteln kann und Inhalte so übergibt, daß diese auswendig gelernt werden müssen, statt sie in eine mehr oder minder löchrige Verständnis-Matrix zu ergänzen, wo sie dann auch langfristig verankert bleiben, weil sie ein Konzept stützen. Ihr seid ein Institut und habt vielleicht nicht den Funktionsdruck, wie die Industrie, da hätte ich etwas mehr Liebe zum Detail erwartet. Vielleicht bin ich auch einfach nur pingelig und das Video ist nicht representativ für den Querschnitt Eures Kanals ... lassen wir es dabei, aber trotzdem vielen Dank für die Reaktion am Wochenende?! Komisches Institut 🙂 Für das Feedback klicke ich auch wieder den Subscribe Button und bin mal gespannt, was in diesem sehr interessanten, aktuellen und vielleicht sogar Umwelt-rettenden Bereich so passiert. Grüße aus München (Tippfehler möge man mir verzeihen, habe eine andere Basissprache eingestellt, so wird alles rot unterkringelt)
@POLiS-HIU
@POLiS-HIU Жыл бұрын
@@n1vca Danke für Ihre ausführliche Kritik. Bitte versuchen Sie es nächstes Mal mit weniger Polemik - das würde zu einem deutlich konstruktiveren Austausch führen. Nichtsdestotrotz werden wir einige Ihrer Punkte für die Zukunft berücksichtigen.
@n1vca
@n1vca Жыл бұрын
@@POLiS-HIU Danke, ich werde mich bemühen
Die Wahrheit: Wie schmutzig sind E-Autobatterien? | Geladen Podcast
10:54
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 10 М.
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 57 МЛН
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 35 МЛН
КАКОЙ ВАШ ЛЮБИМЫЙ ЦВЕТ?😍 #game #shorts
00:17
Poopigirl
Рет қаралды 10 МЛН
ПООСТЕРЕГИСЬ🙊🙊🙊
00:39
Chapitosiki
Рет қаралды 29 МЛН
Prof. Fichtner: China-Zelle mit 2.000 km Reichweite? TalentNewEnergy | Geladen Podcast
19:58
Revolution der E-Mobilität: Li-Akkus jetzt recyclebar?
15:34
Breaking Lab
Рет қаралды 167 М.
Grüner Wasserstoff: DIE Lösung in der Klimakrise? Ove Petersen | Geladen Podcast
45:44
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 15 М.
Radnabenmotoren im Elektroauto? Prof. Martin Doppelbauer (KIT) | Geladen Podcast
34:51
Festkörperbatterien für E-Autos - Prof. Rupp & Prof. Janek | Geladen Podcast
45:32
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 37 М.
Wie LMFP-Batterien den E-Auto-Markt erobern werden | Geladen Podcast
7:15
Geladen Batteriepodcast
Рет қаралды 28 М.
Bahnbrechend! Rekord-NA-Akku unerwartet schon JETZT da!
8:34
VW Batterielabor - Exklusive Einblicke!
14:27
Robin TV
Рет қаралды 16 М.
Prof. Fichtner & Dr. Bresser - Natrium-Ionen-Batterien | Geladen Podcast
57:25
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 57 М.
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 10 МЛН
Mi primera placa con dios
0:12
Eyal mewing
Рет қаралды 558 М.
POCO F6 PRO - ЛУЧШИЙ POCO НА ДАННЫЙ МОМЕНТ!
18:51