Рет қаралды 98
In Manuel Hagel (35), seit Mai 2021 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und seit November letzten Jahres neuer Chef der baden-württembergischen CDU, haben die Akademie und unser fachkundiges Gesprächsteam den bisher jüngsten Gast der Reihe "Politisch-philosophischer Salon" eingeladen. Die - wie üblich - für den Abend ausgewählte Literatur befasst sich mit sehr aktuellen Themen, die zwischen den Generationen kontrovers diskutiert werden.
Die Babyboomer konnten sich in den satten Jahren nach dem geglückten Wiederaufbau einer materiell und politisch sehr stabilen Phase der Bundesrepublik erfreuen, an der sie mit hohem Einsatz bis in die Gegenwart politisch und materiell auch selbst mitwirkten. Nachhaltigkeit und Demokratie begleiteten diese und die jetzige Generation auf ganz unterschiedliche Weise, die Antworten auf diese wesentlichen und hochaktuellen Herausforderungen fallen jedoch sehr verschieden aus.
Als Buch hat sich Hagel die „Politik als Beruf” von Max Weber ausgesucht: Beim immer stärkeren Misstrauen, das europäische Gesellschaften der Politik und ihren Repräsentanten gegenüber laut werden lassen, lohnt es sich auch, einen solchen Klassiker zu lesen. Was lässt sich als Blaupause betrachten? Welcher Kontrast zum politischen Alltag wird deutlich?