Kleine Korrektur: Bei 7:30 geht es natürlich nicht um die Wasserhärte, sondern in wie vielen Monatsabständen du den Filter auswechseln möchtest. :) Unsere Sage Siebträgermaschinen im Überblick: kzbin.info/www/bejne/e16ynGyMqK6FgZY
@kevindavid_de3 ай бұрын
Danke für das Video. Hier meine Erfahrung aus der Praxis: Hatte seit Release die Touch Impress im Einsatz. Die Maschinen sind mEn nicht zu vergleichen. Bei der Impress brauchte ich für ein gleichbleibendes Ergebnis stets Werkzeuge wie einen Tamper, Puckscreen etc. Ohne war das Mahl- und Tampergebnis zu inkonsistent. Es gab Bohnen da war das dramatischer als bei anderen, aber so sollte das nicht sein. Die Oracle Jet macht das um Welten besser. Hier rotiert ein Leveler (keine Ahnung wie das Ding wirklich heisst), welcher das Kaffeemehl optimal verteilt. Der Mahlgrad ist dabei irrelevant, auch bei zu grobem oder feinem Mahlen wird die Menge (bzw Füllhöhe) im Träger perfekt. Kein Abstreifen oder Nachmahlen nötig. Wenn die Extraktion nicht erfolgreich war (zu lang/kurz), gibt die Maschine eine Empfehlung die bei mir auch bei verschiedenen Bohnen meist stimmt. Der Espresso ist gefühlt nochmal 50% leckerer durch konsistente fast optimale Extraktion (jedenfalls für Amateure). Das liegt daran, dass hier kein/kaum Channeling ensteht und die Menge stets gleich bleibt. Und genau dieses Ergebnis kriegt eben auch jemand ungeübtes ohne Anleitung hin. Bei der Impress war dieses Versprechen eigentlich auch gegeben, aber nicht gehalten. Neben diesem Hauptvorteil kann die Maschine auch echten Kaffee. Sie gibt eine angepasste akkurate Mahlgradempfehlung und dann wird wirklich lang auf 300ml (oder was immer du einstellst) extrahiert (60-70sek). Das Ergebnis schmeckt wirklich gut und haut einen nicht aus den Socken wie ein Americano. Außerdem sind sämtliche Teile in der Haptik hochwertiger und der Bildschirm ist vom anderen Stern. Die Beleuchtung ist morgens ebenfalls willkommen. Für mich die erste (ThermoJet) Maschine von Sage, die ich wirklich bedenkenlos in die Hände eines Anfängers geben würde.
@roastmarket3 ай бұрын
Vielen Dank für das ausführliche Feedback! Deine Erfahrung deckt sich wirklich mit vielen positiven Aspekten der Oracle Jet. Besonders die konsistente Extraktion und das automatische Leveling-System sind echte Game Changer - das macht die Handhabung auch für Anfänger deutlich einfacher. Der Punkt mit der Mahlgrad-Empfehlung und der langen Extraktion für den 'echten' Kaffee ist ebenfalls spannend, da die Maschine dadurch viel mehr Kontrolle bietet, ohne dass man sich als Anfänger durch komplexe Einstellungen kämpfen muss. Es ist wirklich beeindruckend, wie Sage es geschafft hat, die Maschine so anwenderfreundlich zu gestalten, ohne dass man auf Qualität verzichten muss. Die Haptik und der Bildschirm sind auch ein tolles Plus - da merkt man den Unterschied! Deine Erfahrung ist auf jeden Fall hilfreich für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Oracle Jet zuzulegen.
@ooDigitoo2 ай бұрын
Hmm das alles kann doch die Oracle Touch von 2020 auch, ich muss aber nicht auf das Milch schäumen warten, die macht das mit eigenem steamboiler
@methefugitive3 ай бұрын
Werde ich mir SOFORT bestellen bei Euch , sensationell! Davon habe ich immer geträumt!
@roastmarket3 ай бұрын
Ganz viel Spaß mit der Siebträgermaschine! :)
@sandrahildebrand44753 ай бұрын
Sehr gut erklärt, schönes Review und keine bloße Promotion.
@roastmarket3 ай бұрын
Danke fürs Feedback!
@brudimudi9666Ай бұрын
Die neue Ninja Luxe Essential ES501EU kann das alles auch . Die Ninja finde ich einen Tick besser. Die Maschinen sind super für Leute, die eine kleine Küche haben. Ich finde, dass es sich alles zum gefühlten Vollautomaten entwickelt, was prinzipiell nicht verkehrt ist, aber ich mache doch alles doch lieber gerne manuell , das gibt mir mehr Kontrolle und Perfektion. Danke für das Video.
@roastmarket22 күн бұрын
Freut mich, dass dir das Video gefallen hat! Die Ninja Luxe Essential klingt wirklich spannend - für kleinere Küchen sicherlich eine super Wahl. Ich verstehe deinen Punkt, dass viele Maschinen mittlerweile viel automatisch machen. Die manuelle Zubereitung bietet natürlich mehr Kontrolle und Raum für Perfektion. Am Ende ist es wirklich eine Frage der persönlichen Präferenz: Bequemlichkeit oder Kontrolle - beides hat seine Vorteile!
@Andre-zz2xj3 ай бұрын
Schönes Video! Denke, die Maschine richtet sich aus meiner Sicht nicht NUR an Anfänger sondern auch an die Faulen wie mich, die morgens das Gefuddel mit Waage, Sprayen, Distributen, Tampen, Brüh-Stoppen, Milch rollen und ziehen satt haben, bevor sie mit ner gescheiten Latte im Becher das Haus verlassen.
@roastmarket3 ай бұрын
Danke für das Feedback! Freut mich, dass dir das Video gefallen hat! 😊 Du hast völlig recht-die Maschine ist wirklich perfekt für alle, die es morgens einfach und schnell haben wollen, ohne auf eine gute Tasse Kaffee zu verzichten. Sie nimmt einem viel Arbeit ab und sorgt dafür, dass der Genuss im Vordergrund steht. Egal ob Anfänger oder Kaffeeprofi, manchmal ist Komfort einfach das Wichtigste! ☕🚀
@alexkar823 ай бұрын
Danke für das informative Video. Ich besitze die Sage Barista Touch und bei der stört mich extrem das der Milchschäumer nur gerade nach vorne bewegt werden kann. Es ist quasi unmöglich manuell Milch zu schäumen ausser man legt den Siebträger bei Seite da dieser so dicht neben dem Milchschäumer plaziert ist. Für die Preisklasse eine absolute Fehlentwicklung. Hier bei der Maschine sieht es nach viel mehr Platz aus.
@roastmarket3 ай бұрын
Bei der Oracle Jet hast du aufjedenfall mehr Platz beim Schäumen. :)
@luisf.83633 ай бұрын
Gutes Video. Hat mich bestätigt nicht so eine Maschine zu kaufen da einfach zu viel übernommen wird. Wenn ich nicht mal mehr selber tampe dann kann man auch nen vollautomat nehmen 😂
@Staniii23603 ай бұрын
Weiß was du meinst aber ist nicht wirklich vergleichbar. Beim KVA hast du immer die gleiche Pulvermenge und je nach Getränk die gleiche Durchlaufzeit. Außerdem hast du, egal wie oft du die Maschine öffnest und innen sauber machst (Brühgruppe inklusive), immer den Schmodder in der Maschine. Hier kannst du ja trotzdem den Puck nochmal bearbeiten und tampern. Oder du nimmst die Touch Impress. Da kannst du den Siebträger erst rausnehmen, das Kaffeepulver bearbeiten und dann in der Maschine tampern. Habe seit 12 Jahren eine KVA und bin sehr reinlich aber nochmal brauche ich das nicht. Ansonsten habe ich schon genügend andere Hobbies, so das ich einen Siebträger mit externer Mühle ausschließe. Da passt das Konzept von Sage zu meinen Anforderungen.
@roastmarket3 ай бұрын
Verstehe ich total - es ist wirklich ein guter Mittelweg zwischen Siebträger und Vollautomat! Gerade wenn man nicht die Zeit oder Lust hat, jedes Detail manuell zu machen, aber trotzdem mehr Kontrolle will als bei einem klassischen Vollautomaten. Die Touch Impress klingt da auch interessant, weil man da immerhin noch selbst Hand anlegen kann, bevor der Kaffee gebrüht wird!
@luisf.83633 ай бұрын
@@Staniii2360 in dem Fall mag so eine Maschine dann Sinn machen. Wobei auch preislich das ganze natürlich sehr happig ist. Für mich ist die Lösung irgendwann ohnehin beides geworden 😄 der vollautomat für morgens oder auch den Besuch und die Siebträger für die ruhigen Minuten und das experimentieren mit neuen Kaffeesorten.
@PeterLecher3 ай бұрын
Super Video. Klasse.
@roastmarket3 ай бұрын
Dankeschön! :)
@disischoenbeck12893 ай бұрын
Das Problem an Sage ist die Haltbarkeit und der Service, siehe Amazon Bewertungen von anderen Maschinen. Die Kesselmaschinen gingen reihenweise kaputt nach dem Entkalken. Schaut man in die geöffnete Maschine Oracle Jet hinein gruselt es einen als Ingenieur. Bin nicht überzeugt, aber lasse mich überzeugen. Habe jetzt aber die Graef Estessa gekauft mit einer Eureka Libra und bin sehr zufrieden.
@ooDigitoo2 ай бұрын
Ich hab meine Oracle Touch seit 5 Jahren, war einmal zur Reparatur bei Servicecenter Windhorn, ging alles unkompliziert, die schicken dir sogar den vorfrankierten Versandkarton zu, War außerhalb der Garantiezeit aber die tauschen einfach alles zu einem Pauschalpreis von 390 Euro aus egal was kaputt ist.
@nobbo19842 ай бұрын
Danke für das ausführliche Video. Ich vermisse eine Aussage zu den in den Kommentaren und Amazon enthaltenen sehr kritischen Hinweisen zu Service und Qualität. Bei der Preisklasse sollte man sich doch auf den Service verlassen können!
@roastmarket2 ай бұрын
Gern geschehen, freut mich, dass dir das Video gefallen hat! 😊 Was den Service und die Qualität betrifft: Es gibt tatsächlich unterschiedliche Erfahrungen. Bei Problemen ist es oft am besten, sich direkt an den Hersteller Sage zu wenden, da sie spezielle Support- und Reparaturmöglichkeiten anbieten. Gerade bei einer komplexen Maschine wie der Sage Oracle Jet sollte der Hersteller am besten helfen können. Danke für den Hinweis - das nehmem wir gern für zukünftige Videos auf.
@blackforestbeamer2 ай бұрын
super demo! vielen dank! schade, dass ihr nicht gezeigt habt, wie man die mühle reinigt, ob ich, wie beim sage smart grinder pro, den ich bei euch gekauft hab und sehr zufrieden damit bin, auseinander nehmen kann. dennoch super video!
@roastmarketАй бұрын
Vielen Dank für dein Feedback, das freut uns total! 😊 Du hast recht, die Reinigung der Mühle ist ein wichtiges Thema. Wir überlegen uns, dazu vielleicht ein separates Video zu machen. Falls du bis dahin Fragen hast oder Hilfe brauchst, melde dich gerne, wir unterstützen dich dabei!
@MM-df6ye3 ай бұрын
Hallo, folgende Frage: Bei der Sage Barista touch impress wurde immer bemängelt, das der gemahlene Hügel nach den Tampern zu keiner gleichmäßigen Extraktion führen kann. Aber dafür gibt es ja Abhilfe, sodas das Mahlgut vor dem Tampern durch die Maschine vorab mit einem Leveler gleichmäßig verteilt werden kann. Wie ist das bei der Jet. Das Tampern erfolgt ja automatisch direkt nach dem Mahlen, oder hat man vorab die Möglichkeit auch dieses per Leveler zu verteilen und dann erst tampern zu lassen. Welche ist die bessere Maschine in Bezug auf das Kaffeergebnis.
@roastmarket3 ай бұрын
Die Sage Oracle Jet ist in der Tat ähnlich wie die Barista Touch Impress, aber mit einer wichtigen Ergänzung: Bei der Jet erfolgt das Tampern automatisch direkt nach dem Mahlen, ohne dass du selbst manuell eingreifen musst. Was den Leveler angeht - bei der Jet gibt es keine explizite Funktion, die das Mahlgut vor dem Tampern durch einen Leveler gleichmäßig verteilt. Die Maschine verwendet jedoch eine fortschrittliche Technik, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten, sodass das Tampern in den meisten Fällen schon sehr gut funktioniert. Im Vergleich zur Barista Touch Impress, bei der du vorab das Mahlgut mit einem Leveler verteilen und dann tampern kannst, hast du bei der Jet nicht die gleiche Kontrolle über den Mahlprozess, aber die Maschine ist dennoch auf eine konsistente Extraktion optimiert. Beide Maschinen liefern ein ausgezeichnetes Kaffeeresultat, aber die Wahl hängt davon ab, wie viel Kontrolle du über den Mahl- und Tamperprozess haben möchtest. Wenn dir eine höhere Automatisierung und weniger manuelles Eingreifen wichtig ist, könnte die Jet die bessere Wahl sein."
@rudolfg27232 ай бұрын
Danke für die umfangreiche Einführung. Welche Brühtemperatur kannst du empfehlen? 👍👍
@roastmarketАй бұрын
Wir empfehlen eine Brühtemperatur von 91-96 Grad. Hier achten spielen noch unterschiedliche Variablen wie Kaffeebohnenart, Röstgrad und Wasser. Du kannst ja mal mit 91 Grad anfangen und da experimentieren, wie es dir am besten schmeckt.
@drrubi39443 ай бұрын
Die Maschine finde ich gerade für Leute, die neu in der Kaffeethematik sind UND sich nicht groß damit beschäftigen wollen, wie man einen guten Kaffee macht, ziemlich geil. Dadurch dass die Maschine alles automatisch macht, wird man aber beim Umstieg auf einen manuellen Siebträger vermutlich wieder bei Null anfangen. Und der Preis ist natürlich auch happig. Klar, die Sensorik und die Software kosten Geld, für den Preis bekomme ich aber auch eine Mara X und eine Eureka Mignon und 2-3 Kilo billige Bohnen zum lernen. Bin mal gespannt, wo sich dann der Marktpreis einpendelt.
@roastmarket3 ай бұрын
Da stimme ich dir in vielen Punkten zu! Die Sage the Oracle jet richtet sich definitiv an Nutzer, die den Einstieg in die Welt des Kaffees so unkompliziert wie möglich gestalten möchten. Sie nimmt einem sehr viel Arbeit ab, was besonders für Anfänger attraktiv ist.
@luisf.83633 ай бұрын
Damit findet man meiner Meinung nach keinen Einstieg. Es wird suggeriert dass man da selbst was macht. Dabei ist das im Prinzip ein vollautomat 😂
@jenseinsiedel21053 ай бұрын
Kann man beim Café Crema die Flüssigkeitsmenge einstellen? Wenn nein, was ist der Standardwert (in ml)? Bei der Touch Impress habe ich in Tests etwas von max nur 90ml gelesen. Danke im Voraus 😊
@roastmarket3 ай бұрын
Einen echten Standardwert gibt es da eigentlich nicht - am besten probierst du einfach aus, bis du die perfekte Menge für deinen Geschmack gefunden hast! Bei Café Crema geht’s ja genau darum, die Menge und Stärke so anzupassen, wie es einem am besten schmeckt. Wir empfehlen dir bei für den Espresso 7-9g Kaffee zu nutzen bei einer Menge von 20ml Espresso. :) Viel Spaß beim Ausprobieren!
@AntjeDismerАй бұрын
Aber damit bist du ja doch beim 1er Sieb oder?
@pittilottaАй бұрын
Ich habe un neue Bohnen in die Mühle gefüllt, wo finde ich die Einstellung für Röstdatum/ Mindesthaltbarkeitsdatum? Im ersten Setup wurde man durch das Menü geführt, aber nun gibt es Unter Einstellung kein Punkt wo man das einstellen kann😢 Für Hilfe würde ich mich freuen
@hilligjekierdorf27Ай бұрын
Das würde mich auch sehr interessieren!
@r.b.40093 күн бұрын
vorallem musste man beim Start das einfach auswählen, aber das Datum der Röstung irgendwo angeben musste ich nicht. Bin auch gespannt 🙂
@dieterz3 ай бұрын
Danke für das Video. Ich überlege ernsthaft, uns die Maschine anzuschaffen. Ich hab auch andere Videos geschaut und mich hat coffeesomething etwas irritiert. Dort wurde die von sage voreingestellte Kaffeemenge - 22gr - kritisiert und angeraten, diese durch einen Eingriff ins System dauerhaft zu ändern und zu reduzieren. Wie seht ihr das?
@roastmarket3 ай бұрын
Danke für dein Feedback! Die voreingestellten 22g sind bei der Sage ein guter Ausgangspunkt für viele, aber natürlich hängt die optimale Menge vom persönlichen Geschmack ab. Viele Baristas bevorzugen weniger, da es zu einer intensiveren Extraktion führt, aber das ist wirklich Geschmackssache. Wenn du gerne mit verschiedenen Mengen experimentierst, ist das natürlich auch eine Option. Die Einstellung ist nicht zwingend notwendig, solange du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
@PandaBeatzzAIАй бұрын
Super werde ich bestellen. Eine Frage. Was kann ich mit mit dem Hebel nach rechts machen nachdem ich es ins nahelegen eingesetzt habe zum tempen
@roastmarket22 күн бұрын
Welchen Hebel genau meinst du? :)
@babo74683 ай бұрын
Wenn ich neue Bohnen einfülle, wähle ich dann wieder zwischen Röstdatum und MHD aus ?
@roastmarket3 ай бұрын
Ganz genau :)
@Jan7812 ай бұрын
Bei meiner OJ gibt es beim Bezug ab und zu kleine hörbare „Aussetzer“. Hat noch jmd. solche Erfahrungen ?
@mikes.68413 ай бұрын
Kann man die Maschine dann trotzdem auch komplett „manuell“ benutzen? Also die Mühle einfach nur zum mahlen benutzen, dann selbst Tampern und so weiter? Oder tampert die Maschine immer automatisch selbst?
@roastmarket3 ай бұрын
Ja, die Sage Oracle Jet lässt sich in gewissem Rahmen auch manuell nutzen, aber das Tampern übernimmt die Maschine immer automatisch. Du kannst den Mahlgrad und die Dosierung anpassen und auch manuell starten, aber das Tampern läuft automatisch durch. Im Programm kannst du ebenfalls Profile einstellen, wie fest getampt werden soll ;)
@helispotteressenАй бұрын
@@roastmarketWo kann man einstellen, wie fest getampert werden soll?
@paxson_co3 ай бұрын
Super Video. Wie gut kann man denn den Milchschaum tatsächlich einstellen. Meine Erfahrung mit der Milchaufschäumung von Sage ist eher bescheiden. Wir mögen lieber einen etwas festeren Schaum. Ist das mit der Maschine auch möglich?
@roastmarket3 ай бұрын
Dankeschön! Bei der Sage Oracle Jet kannst du mit dem Auto MilQ™ System seidigen Milchschaum erzeugen, auch für Milchalternativen! Ansonsten kannst du auch manuell einstellen, wie lange geschäumt wird, wie viel Luft du vorher ziehst, was dazu führt, wie fest der Schaum wird. :)
@r.b.40093 күн бұрын
@@roastmarket Also mit Hafermilch geht das irgendwie gar nicht so toll. Da ist gefühlt 3/4 der Milch komplett flüssig. Im Aufschäumer den wir vorher hatten, ging das x-fach besser. Wir haben die Maschine heute in Betrieb genommen, aber von dem Milchschäumer bin ich (bis jetzt) total enttäuscht 😞
@BenBenBelhajj3 ай бұрын
@Roastmarket Sind die 9Bar im Vergleich zu anderen Geräten mit 19bar und mehr vergleichsweise konkurrenzfähig ?
@roastmarket3 ай бұрын
9 Bar reichen für einen guten Espresso völlig aus. Bei Siebträgermaschinen ist dieser Druck optimal für die perfekte Extraktion. Die 19 Bar bei Vollautomaten klingen beeindruckend, aber für die Qualität im Siebträger zählt eher die Konstanz des Drucks.
@phvolmer3 ай бұрын
Hallo zusammen, hat mal jemand die Qualität der Ergebnisse (wie schmeckt der Kaffee) getestet? Das wäre halt meine zentrale Frage...
@roastmarket3 ай бұрын
Bei uns schmeckte der Kaffee aus der Sage Oracle Jet in der Regel sehr konsistent und aromatisch. Dank der fortschrittlichen Technologien wie dem automatischen Leveling und dem präzisen Tampern ist die Extraktion oft deutlich gleichmäßiger, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt. Viele Nutzer berichten, dass der Espresso weniger bitter und ausgewogener schmeckt, da Channeling (also ungleichmäßige Extraktion) stark reduziert wird. Auch die Möglichkeit, Mahlgrad und Extraktionszeit anzupassen, trägt dazu bei, dass der Kaffee je nach Vorliebe fein justiert werden kann. Für viele ist der Geschmack auf jeden Fall ein großer Pluspunkt - er ist in etwa vergleichbar mit dem, was man in einem guten Café bekommt
@MatthiasEichholz-q8w3 ай бұрын
Wiegt die OracleJet das Kaffeepulver. Habe eine Oracle Touch und hier wird das Pulver über die Füllmenge im siebträger bestimmt. Das funktioniert aber nicht wirklich gut und ich habe bei jedem Espressobezug eine andere Pulvermenge im Siebträger.
@roastmarket3 ай бұрын
Bei der Oracle Jet wird der Kaffeepulver auch über die Füllmenge im Siebträger bestimmt. Hier musst du den Mahlgrad immer in Betracht ziehen, da sich die Füllmenge ändert, wenn du den Mahlgrad änderst.
@disischoenbeck12893 ай бұрын
Nein, sie hat keine Waage
@kulimeya1233 ай бұрын
10:20 mal kurz die Nachricht geskippt, die empfiehlt lieber Bohnen mit Röstdatum zu verwenden :D
@roastmarket3 ай бұрын
Kann ich verstehen! 😄 Aber das Röstdatum hilft wirklich dabei, die Bohnen in ihrem besten Zustand zu verwenden. Frisch geröstete Bohnen bringen einfach mehr Aromen und eine bessere Crema. Vielleicht das nächste Mal einfach beim Rösten etwas mehr Geduld haben!
@kulimeya1233 ай бұрын
@ Ich meinte, dass ihr den Hinweis geskippt habt. Wirkte so als würdet ihr die Info nicht teilen wollen :D Die Kaffees, die ich bei euch gekauft habe, hatten auch keins.
@matthiasdelfs4853 ай бұрын
Also ich würde behaupten am Filter stellt man nicht die Wasserhärte ein sondern in wieviel Monaten man den Filter wechseln will. Ist bei Meiner Sage jedenfalls so.
@atomius19833 ай бұрын
Da würde ich mitgehen. So toll sind die Filter nicht das man da sogar was einstellen kann
@markusburger25263 ай бұрын
Jepp, ich denke auch, es sind die drei Monate der Benutzung, die man sich damit merken kann.
@roastmarket3 ай бұрын
Da hast du recht, bei vielen Sage-Maschinen geht es bei der Einstellung tatsächlich nicht direkt um die Wasserhärte, sondern eher darum, wann der Filter gewechselt werden sollte. Die Anzeige zeigt dann an, in wie vielen Monaten ein Filterwechsel nötig ist, je nach Wasserverbrauch und Filterkapazität.
@dietermuhl79353 ай бұрын
Können bei dieser Siebträgermaschine die Tassen aufgewärmt werden?
@roastmarket3 ай бұрын
Ja :) Man kann bei dieser Siebträgermaschine die Tassen aufwärmen.
@christiantrekking83823 ай бұрын
Würde gerne den Unterschied zwischen der Jet und der Touch Impress wissen. Die Jet kostet 600€ mehr und ich sehe keine großartigen Vorteile die das rechtfertigen.
@roastmarket3 ай бұрын
Die Touch Impress ist mit einem Thermoblock ausgestattet und verfügt über einen Siebträgerdurchmesser von 54 mm. Diese Maschine bietet eine solide Leistung und ermöglicht eine benutzerfreundliche Zubereitung von Kaffee. Im Gegensatz dazu verwendet die Oracle Jet einen Thermojet, der nicht nur moderner ist, sondern auch 30 % energieeffizienter arbeitet. Die Jet hat zudem einen größeren Siebträgerdurchmesser von 58 mm, was die Extraktion von Aromen verbessert und eine größere Vielfalt an Getränken ermöglicht. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Oracle Jet ist die erweiterte Funktionalität. Sie bietet viele zusätzliche Optionen zur Zubereitung von verschiedenen Getränken und ermöglicht eine Wi-Fi-Verbindung für einfachere Software-Updates. Außerdem ist die Jet mit einem Quad-Core-Prozessor im Display ausgestattet, der eine noch bessere Benutzererfahrung bietet, indem er schnellere Reaktionszeiten und eine intuitivere Bedienung ermöglicht.
@christiantrekking83823 ай бұрын
@@roastmarket Okay. Aber mir persönlich keine 600€ Wert. Der Energieverbrauch bei Thermoblock ist schon sehr sparsam. Da fallen 30% nicht ins Gewicht. Danke für die Infos.
@kevindavid_de3 ай бұрын
@@christiantrekking8382 Ich berichte gern aus der Praxis. Hatte seit Release die Touch Impress im Einsatz. Die Maschinen sind mEn nicht zu vergleichen. Bei der Impress brauchte ich für ein gleichbleibendes Ergebnis stets Werkzeuge wie einen Tamper, Puckscreen etc. Ohne war das Mahl- und Tampergebnis zu inkonsistent. Die Oracle Jet macht das um Welten besser. Hier rotiert ein Leveler (keine Ahnung wie das Ding wirklich heisst), welcher das Kaffeemehl optimal verteilt. Der Mahlgrad ist dabei irrelevant, auch bei zu grobem oder feinem Mahlen wird die Menge im Träger perfekt. Kein Abstreifen oder Nachmahlen nötig. Wenn die Extraktion nicht erfolgreich war, gibt die Maschine eine Empfehlung die bei mir auch bei verschiedenen Bohnen meist stimmt. Der Espresso ist gefühlt nochmal 50% leckerer durch konsistente fast optimale Extraktion (jedenfalls für Amateure). Und genau dieses Ergebnis kriegt eben auch jemand ungeübtes ohne Anleitung hin. Bei der Impress war dieses Versprechen eigentlich auch gegeben, aber nicht gehalten. Neben diesem Hauptvorteil kann die Maschine auch echten Kaffee. Sie gibt eine angepasste akkurate Mahlgradempfehlung und dann wird wirklich lang auf 300ml (oder was immer du einstellst) extrahiert (60-70sek). Das Ergebnis schmeckt wirklich gut und haut einen nicht aus den Socken wie ein Americano. Außerdem sind sämtliche Teile in der Haptik hochwertiger und der Bildschirm ist vom anderen Stern.
@ooDigitoo2 ай бұрын
Die impress hat doch den komischen Hebel für das Tampen das ist bei der Oracle schon noch was anderes, ich hab die Oracle touch
@enohot13 ай бұрын
Ist das video eigentlich von Sage gesponsort ??? ich frage nur weil ihr die Maschine gar nicht richtig testet auf wirklich wichtige sachen - ihr geht auf den ganzen schnick schnack ein den kein mensch braucht - aber was ist mit wassermenge konstanz - temperatur konstanz ????? wie funktioniert das sinnvolle einwiegen des kaffes ? ist es wirklich konstant ? immer die selbe kaffee menge ? ich meine das sind rudimentäre dinge damit man einen shot sinnvoll reproduzieren kann . versteht mich nicht falsch ich habe auch mal mit einer Sage barista oracle angefangen und das waren damals dinge die alle gar nicht funktionierten. Und klar es reicht wenn unten was schwarzes rauskommt das nach kaffee schmeckt für den laien. Aber das kanns ja irgendwie nicht sein . Für mich sieht das wie ein Sage werbespot aus - ist aber als solches nicht gekennzeichnet.
@Sgt-PupАй бұрын
Interessant, dass ist hier zwar nur ne Vorstellung und kein Test, aber auf alle Fragen wird eingegangen, diese leicht kritische aber für mich berechtigte Frage bleibt aus! Warum? Habe mittlerweile die 3. Sage zu Hause stehen, aus unterschiedlichen gründen. Das Ergebnis ist Ok, aber niemals konstant!
@themoderngentleman931Ай бұрын
Hey, ich bin seit gestern Besitzer der Touch Impress. Ich habe lange überlegt ob ich sie mir kaufen soll und mich jetzt richtig drauf gefreut. Ich komme von einem günstigen Vollautomaten, trinke sehr gerne Kaffee und Espresso. Würde mich als Laie bezeichnen, der sich etwas eingelesen hat… Gründe für die Touch Impress: Ich möchte besseren Espresso / Kaffee, aber ich möchte kein neues „Hobby“ mit Kaffee(Bohnen) wiegen und langes einstellen. Und das soll die Maschine ja sehr gut können. Was soll ich sagen… Ich bin total enttäuscht. Jeder Espresso / Americano ist einfach nur bitter. Meine Lieblingsbohne aus dem Vollautomat schmeckt mir nicht mehr! Ich weiß, jetzt müsste der Mahlgrad gröber und die Durchflusszeit angepasst werden… Aber genau das sollte mir die Maschine ja abnehmen… Ich benutze (und jetzt werde ich wahrscheinlich gesteinigt 😅) Lavazza-Bohnen aus dem Supermarkt. Machen Bohnen vom Röster wirklich so einen Unterschied? Das Ergebnis müsste ja diametral entgegengesetzt sein… Hat jemand einen Tipp was ich tun kann? Vll hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht…
@roastmarketАй бұрын
Danke, dass du deine Erfahrung teilst! Es tut mir leid zu hören, dass du enttäuscht bist. Du hast vollkommen recht, dass der Mahlgrad und die Durchflusszeit wichtig sind - aber die Bohnen spielen definitiv auch eine große Rolle. Lavazza-Bohnen aus dem Supermarkt sind zwar beliebt, aber sie sind eher für den italienischen, kräftigeren Espresso-Stil geeignet, was oft zu einer bittereren Note führen kann. Bohnen vom lokalen Röster können da wirklich einen Unterschied machen, da sie frisch geröstet und oft ausgewogener in Geschmack und Säure sind. Es könnte also sein, dass deine Lieblingsbohne aus dem Vollautomaten nicht optimal für die neue Maschine geeignet ist. Ein Tipp wäre, es mit frischeren, weniger bitteren Bohnen aus dem lokalen Röster zu probieren, um den Geschmack zu verbessern! Leider kommt man nicht drum herum, ein wenig über den Mahlgrad und die Durchflusszeit zu lernen, wenn man mit der Maschine guten Espresso haben möchte - aber keine Sorge, wir begleiten dich gerne dabei! Wir haben auch viele hilfreiche Videos, die dir dabei helfen können, den perfekten Espresso zuzubereiten. Wenn du möchtest, kann ich dir auch speziellere Tipps oder Empfehlungen geben!
@Pretorianer3 ай бұрын
Kann man mit dem Doppelsieb auch nur einen Espresso extrahieren?
@roastmarket3 ай бұрын
Ja, mit einem Doppelsieb kann man auch einen einzelnen Espresso extrahieren. Beachte jedoch, dass die Extraktionsergebnisse unterschiedlich sein können. Um den besten Geschmack zu erreichen, empfiehlt es sich, das Doppelsieb vollständig zu befüllen, selbst wenn du nur einen Espresso machst. :)
@MikeMarianek-c2c13 күн бұрын
Habe ich dann aber nicht deutlich zu viel Kaffee für einen einzelnen Espresso?
@dritchy943 ай бұрын
Ich würde den hoppä abä nisch knallevoll machen.. sondern immer nur so viel wie man benötigt, die Bohnen werden in den sage Maschinen schnell alt.. und so bleibt kein alter Kaffee im mahlwerk
@roastmarket3 ай бұрын
Das macht Sinn, immer frisch gemahlener Kaffee schmeckt ja auch viel besser. Ich werde das in Zukunft so machen, danke für den Tipp!
@Metalmix703 ай бұрын
Was für Siebe werden mitgeliefert? Ich bin nicht sicher aber om Video sah mir das nach einem doppelwandigen "Crema"-Sieb aus. Och hoffe doch sehr, dass ich mich da getäuscht habe!?
@roastmarket3 ай бұрын
Hallo, im Lieferumfang ist 1x einwandiger Siebeinsatz für 1 Tasse und 1x Einwandiger Siebeinsatz für 2 Tassen dabei :)
@Metalmix703 ай бұрын
@@roastmarket Danke, dann bin ich "beruhigt" :-)
@rerod7481Ай бұрын
Echt albern. Maschine (Display) und Typ. Als wäre das Raketentechnik. Die Rollen sind der Hit. 😂
@roastmarketАй бұрын
Danke für dein Feedback! Geschmäcker und Meinungen sind natürlich unterschiedlich - sowohl bei der Technik als auch bei der Präsentation. Freut mich aber, dass dir die Rollen gefallen haben! Falls du noch Fragen zur Maschine hast oder mehr Infos brauchst, lass es mich gerne wissen. ;)
@udoarndt62603 ай бұрын
Ich habe die Maschine seit Donnerstag. Bin aktuell schwer enttäuscht… Warum? Weil die Bezüge trotz Automatik (Volumen und Zeit) jedesmal unterschiedlich schmecken, wiegen usw sind. Z.B. Mahlgrad 23 / Bezugszeit 25 Sekunden / Gewicht in der Tasse 48 Gramm… Nächster Bezug gleicher Mahlgrad/ 40 Sekunden Bezug / über 60 Gramm in der Tasse… usw… Sprich: keine Konstanz. Einzig das Gewicht im Siebträger ist bei plus/minus ein Gramm bei 19 Gramm justiert. Bin sehr gespannt, wie es mit dem Kundenservice wird.
@jurig55792 ай бұрын
Haben Sie das Konsistenzproblem mit Ihrer Espressomaschine gelöst?
@udoarndt62602 ай бұрын
Ja, wieder zurückgegeben.
@mahetuffАй бұрын
Das Problem hatte ich mit der Oracle Touch auch und habe die Maschine aus dem Grund irgendwann verkaufen müssen.
@SiLENT__3 ай бұрын
kräftiger auf den Tisch klatschen, danach geht die noch besser
@AlexM-h7v3 ай бұрын
Hab ich mir auch gedacht...
@roastmarket3 ай бұрын
machen wir beim nächsten Mal ;)
@wolfz20043 ай бұрын
Mich würde interessieren, mit welcher Trinktemperatur ein Caffee Crema gebrüht werden kann. Ich habe eine Barista Touch reklamiert, weil mir die Trinktemperatur in der vorgewärmten Tasse und Max. Brühtemperatur zu kalt war.
@roastmarket3 ай бұрын
Die ideale Trinktemperatur eines Caffè Crema liegt typischerweise zwischen 65 °C und 70 °C. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Aromen des Kaffees gut zur Geltung kommen und das Getränk angenehm zu trinken ist, ohne dabei zu heiß zu sein. Da du deine Barista Touch reklamiert hast, weil die Trinktemperatur nicht hoch genug war, könnte das Problem an der internen Brühtemperaturregelung der Maschine oder an unzureichender Vorwärmung der Tassen liegen. Die meisten Sage-Maschinen bieten jedoch die Möglichkeit, die Brühtemperatur anzupassen. Es könnte hilfreich sein, die Temperatur auf das Maximum einzustellen (sofern dies noch nicht geschehen ist), und sicherzustellen, dass die Tassen ordentlich vorgewärmt sind.
@Kaffeewelten3 ай бұрын
Wir haben Sie bei uns getestet. Das Problem ist, dass die Temperatur nicht über 70 Grad kommt.
@wolfz20043 ай бұрын
@@KaffeeweltenDanke
@RobertSchuster683 ай бұрын
Warum?
@roastmarket3 ай бұрын
Warum warum?
@SpiDey15003 ай бұрын
Mit CB kostet die Maschine aktuell 1400€ bei sage direkt. Nur so zur Info…
@Werner-sx3zv3 ай бұрын
Was heißt CB ???
@SpiDey15003 ай бұрын
@@Werner-sx3zvCorporate Benefits. Hat nicht jeder. Musst für einen Konzern arbeiten.
@GW-sq9jh3 ай бұрын
Ja genau, was heißt CB?
@roastmarket3 ай бұрын
;)
@ZombieDragonLp3 ай бұрын
@@GW-sq9jh Corporate Benefits, ein Rabattprogramm für Arbeitnehmer
@bellsoloyhoverloverАй бұрын
optisch und wohl auch haptisch hochwertig, sehr ansprechendes Design, aber Wasssertank auf der Rueckseite und dann nach hinten rauziehen? Wer seine Maschine auf eine Kuecheninsel stellt natuerlich kein Poblem. Bei der viel ueblicheren Aufstellung ziemlich wandnah auf einer der Arbeitsplatten in der Kueche bei jeder Befuellung die ganze Maschine nach vorne bewegen, nach Befuellung durch die sie sicher nicht leichter sondern nochmals etliche Kilos schwerer wird wieder zurueckwuchten.... wer hat sich das ausgedacht? Unzumutbar unpraktisch.
@roastmarketАй бұрын
Danke für dein Feedback! Du hast recht, dass der Wasssertank hinten für manche Küchenaufstellungen weniger praktisch sein kann, gerade wenn die Maschine wandnah steht. Viele Hersteller setzen auf dieses Design, um eine kompaktere Frontansicht zu gewährleisten, aber es ist natürlich nicht ideal für jede Situation. Vielleicht wäre eine Lösung, die Maschine auf ein kleines Rollbrett zu stellen, damit sie sich leichter bewegen lässt? Ich gebe dein Feedback auf jeden Fall weiter - solche Hinweise sind super wertvoll. Danke dafür!
@HolgerVieweger3 ай бұрын
Was ist der Unterschied zwischen derO. Touch und der O. Jet?
@thisismyday2873 ай бұрын
Die Heizung "Thermo Jet". Ist quasi sofort verfügbar. Es muss kein Boiler erwärmt werden. Nachteil: Milch und Kaffee geht nicht gleichzeitig.
@roastmarket3 ай бұрын
Während die Sage the Oracle Touch bereits viele Schritte des Brühprozesses automatisiert, geht die Oracle Jet in ihrer Automatisierung noch einen Schritt weiter. Sie bietet zusätzliches assistiertes Tampen, was den gesamten Brühprozess noch konsistenter und benutzerfreundlicher gestaltet. Die Benutzeroberfläche ist bei beiden Maschinen ein Highlight, jedoch setzt die Oracle Jet auf eine weiterentwickelte Display-Technologie oder ein modernisiertes Bedienkonzept, das den Umgang noch einfacher und intuitiver gestalten dürfte. Zudem ist unser persönlicher Highlight der Oracle Jet die Craft Cold Brew und Cold Espresso Funktion, was man bei der Oracle Touch nicht findet ;) Während die Oracle Touch einen Dual Boiler hat (nach 5-10 Minuten einsatzbereit) , wo man gleichzeitig Espresso extrahieren und Milch aufschäumen kann, besitzt die Oracle Jet einen ThermoJet®, was die Maschine in wenigen Sekunden einsatzbereit macht. Hier kannst du, leider nicht gleichzeitig Milch aufschäumen und Kaffee extrahieren :) Ich hoffe die Antwort hat dir weitergeholfen!
@_meiytho3 ай бұрын
@@roastmarket Also kann die Jet um einiges mehr, kann aber nicht gleichzeitig Brühen und Milchaufschäumen. Jedoch ist die Jet um einiges billiger als die Oracle Touch.
@josefv-y8m3 ай бұрын
Wer hat sich den Wasserbehälter ausgedacht? D.h. bei jeder Entnahme, muss man die Maschine von der Wand drehen...bei der Barista Express ziehe ich den Tank nach oben weg, ohne die schwere Maschine zu bewegen. So muss die Maschine frei stehen, was sie wohl bei fast niemanden tun wird.
@michaelfacen63863 ай бұрын
Die Maschine hat oben einen Wassereinlass. Den Tank entfernst du nur zur Reinigung.
@alltagsnutzen86823 ай бұрын
@@michaelfacen6386 Und dazu hat sie dann das praktische ausfahrbare Fahrwerk.
@verenalochmann45023 ай бұрын
Kann die Maschine auch kalten Milchschaum?
@roastmarket3 ай бұрын
Die Oracle Jet verfügt über die Auto MilQ™-Technologie, die für einen automatischen Mikro-Milchschaum sorgt - perfekt auch für Milchalternativen. Du kannst samtigen Mikro-Milchschaum für Kuh-, Soja-, Mandel- und Hafermilch zubereiten. Die Maschine bietet dir die Möglichkeit, die Temperatur (zwischen 40 und 75 °C) und die Textur (mit 8 verschiedenen Stufen) nach deinen Wünschen anzupassen, um den idealen Schaum zu erhalten. Die Milch wäre lauwarm, aber nicht 14°C kalt ;)