Sonnenwind • Interstellares Medium • Termination Shock • Heliopause • vAzS (83) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 95,617

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Жыл бұрын

Von Aristoteles zur Stringtheorie 83: Interstellares Medium, Termination Shock, Heliopause.
Wo endet unser Sonnensystem? Was befindet sich dahinter? Josef M. Gaßner erläutert in der Reihe "von Aristoteles zur Stringtheorie" die Begriffe Sonnenwind, Interstellares Medium, Interplanetares Medium, Termination Shock, Heliosheath (Heliohülle), Heliopause, solares Magnetfeld, magnetische Blasen und Parkerspirale.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 198
@mlb5542
@mlb5542 Жыл бұрын
Und wieder : der Abschluss des Vortrages zeigt , wie Josef uns als Teil des ganzen Universums sieht und uns einen super interessanten Cliffhanger auf die nächste Folge gibt . Ich liebe das 👍😃
@rainerschminke5299
@rainerschminke5299 Жыл бұрын
Besser, oder mit mehr Leidenschaft kann man diesen Beitrag nicht vorbringen. Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Gaßner. Sie leben das vor...und reißen uns mit. Dafür herzlichen Dank....und bitte weiter so. Die Apfelsine kann bleiben 😀.....
@alphahelix91
@alphahelix91 Жыл бұрын
Die Sonnenoberfläche ist normalerweise auch so glatt wie eine Apfelsinenhaut 😊 Die Schwarztlichtstrahler sind die Haut - Poren. Genauer hinsehen und auch auf die Feinstrukturen und etwas Verstandesleistung kostet meist am wenigsten Energie. Teils noch gar nicht untersucht ? Natürlich braucht man hier gerade Energie.Die Kalorienleistung die in wenigen Köpfen täglich entsteht und dann verbraucht wird reicht aber bereits um bei etwas geistiger Anstrengung bei intelligenten Maschinen und umgelenkter anderer Kraft - Übertragung um ein Lastauto rein mit körperlicher Energie geschickt anzuheben. z.B. Mit einem richtig gebauten Trimmdichgerät kann man in wenigen Minuten 10 Tonnen anheben. Es gibt natürlich noch intelligenteres. Wenn man manchen geschmierten Bau- Krachköpfen zuschaut denkt man bereits ganz anderes. Stumpfsinnige Roboter machen oft nur Leerlauf.
@froop2393
@froop2393 Жыл бұрын
Wenns einem so richtig schlecht geht sind ihre Videos genau richtig um einen aufzuheitern. Als Bonus kann man dabei noch sinnvolles lernen. Dankeschön dafür!
@skyte61
@skyte61 Жыл бұрын
Ja, der Sepp ist ein sehr positiver Mensch, seine Vorträge sind sehr interessant und angenehm zu hören. Der Harry ist da viel strenger mit uns...🤣
@johannesbraun8415
@johannesbraun8415 Жыл бұрын
Beeindruckend an diesem Kanal sind die immer sehr plausibel interpretierten Themen - trotz der hohen Komplexität. Gleichgültig, welcher Wissenschaftler vorträgt. Danke dafür und bitte diese Vorgehensweise beibehalten Herr Dr. Gaßner 👍
@hier_kann_ihre_Werbung_stehen
@hier_kann_ihre_Werbung_stehen Жыл бұрын
wenn schon dann Professor* Dr. Gaßner bitte 🤗
@mlb5542
@mlb5542 Жыл бұрын
Wie immer mit Josef : top. Am besten war die Darstellung mit dem Wasser - so bildlich versteht es wirklich jeder 👍
@KneeteDerVogel
@KneeteDerVogel Жыл бұрын
einfach: JA! exakt so! Bester Kanal im Internet!
@MrChrome748
@MrChrome748 Жыл бұрын
Herr Gaßner ist einfach ein unfassbar sympathisches Genie!! Ich könnte ihm tagelang zuhören, auch wenn ich nichts, aber auch gar nichts, wirklich verstehe. 😄😄
@massagewinterthur
@massagewinterthur Жыл бұрын
😵‍💫🤣 wie ich
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Machen Sie sich nichts draus! Sobald Sie es verstehen, verstehen Sie noch weniger. Googeln Sie nach "Millennium-Probleme", Problem Nummer 3, Existenz von Lösungen der Navier-Stokes-Gleichung: Da geht es nur um "normale" Hydrodynamik im Dreidimensionalen, ohne den Elektromagnetismus der Magnetohydrodynamik (MHD). Aber schon da sind einfachste und grundlegendste (mathematische) Hypothesen trotz jahrzehntelanger, intensiver Forschung und eines satten Preisgelds noch nicht bewiesen.
@yashiAxen39
@yashiAxen39 Жыл бұрын
@@massagewinterthur XD
@Barkenbergdotnet
@Barkenbergdotnet Жыл бұрын
Geht mir genauso
@Ronolein
@Ronolein Жыл бұрын
Das ist ja sein Credo, die Dinge so erklären das Alle es verstehen. Man muss bei ihm kein großer Fachmann sein.
@frank-rolandwallner4264
@frank-rolandwallner4264 Жыл бұрын
"BIG ORANGE GASSNER" du bist einmalig, one and only!!!! Für diese Performance müssen sie die den Nobelpreis geben nächstes Jahr!!! Vielen herzlichen Dank für die Beiträge! 🙏💥👍🎇🚀🪐
@olivererbe9127
@olivererbe9127 Жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, vielen Dank für den Vortrag. Ein toller Mensch ist einfach ein toller Mensch. Ich hoffe wir bekommen noch mehr. Danke
@semmering1
@semmering1 Жыл бұрын
Seit 2015 so eine Qualität abzuliefern ist schon extrem beeindruckend.. Und ich bin vom ersten Beitrag an dabei 🙂
@janekschmidt9015
@janekschmidt9015 Жыл бұрын
Könnte dem Mann Stunden zuhören, toller Erklär-Stil!
@ceragemleipzig9884
@ceragemleipzig9884 Жыл бұрын
Endlich wieder ne Appelsine, der Ursprung von Allem und dem ganzen Rest. Danke für das Super- Video!
@ilovetrancemusic2999
@ilovetrancemusic2999 Жыл бұрын
Juhu. Endlich ein neues Video. Hätte schon Entzugserscheinungen und musste deshalb ältere Videos anschauen...
@HorstGeorgThiel
@HorstGeorgThiel Жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit, die mir so gut tut.
@gerhardzienczyk155
@gerhardzienczyk155 Жыл бұрын
Immer wieder eine große Wissensbereicherung! Vielen Dank!
@letsplayhouse
@letsplayhouse Жыл бұрын
Nachdem ich mir kürzlich einen Live-Vortrag von Ihnen zu Gemüte geführt habe, verfestigte sich mein Eindruck über Ihre kernig nonchalante, äußerst feinsinnige und wahrlich authentische Persönlichkeit.
@effex75
@effex75 Жыл бұрын
Schnauze!
@poppyflds3169
@poppyflds3169 Жыл бұрын
Endlich mal wieder ein Vortrag von Herrn Gaßner 🎉
@RicciSmetana
@RicciSmetana Жыл бұрын
Danke, ich könnte Ihnen stundenlang zuhören 👍
@fredkombert3993
@fredkombert3993 Жыл бұрын
Die Waschbecken Demo ist genial! Danke und weiter so!
@alexanderlang3576
@alexanderlang3576 Жыл бұрын
Dieser Kanal ist ein Geschenk. Danke 💚
@rogercabo5545
@rogercabo5545 Жыл бұрын
Ich glaube Albert Zahnstein hätte seine helle Freude an euren Sendungen! 👍😁
@haackalexander
@haackalexander Жыл бұрын
Ich freue mich schon so auf Folge 247 😊 vAzS und werde alle Folgen bis dahin weitere zig Male gesehen haben.
@christianheinz3395
@christianheinz3395 Жыл бұрын
Ach, ich liebe diesen Kanal einfach!
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
Ein wunderbarer Beitrag 🙂👍
@cloudstrife7411
@cloudstrife7411 Жыл бұрын
Wow!ich bin sowas von fasziniert bei diesen Fragen die die Grenzen des menschlichen Verstandes berühren...
@Oliver-rw8os
@Oliver-rw8os Жыл бұрын
Doch ! Ein tolles Thema. Super. Toll Erklärt. Vielen Dank
@erhardt1477
@erhardt1477 Жыл бұрын
Guten Abend Herr Dr. … 👋 Danke das Sie sich die Zeit nehmen uns Laien komplexe Sachverhalte, kurzweilig zu erklären. Bitte weiter so 👍
@rolandkuhni4766
@rolandkuhni4766 Жыл бұрын
Man muss sich nur mal vorzustellen versuchen, wie schnell sich die Sonne im Interstellaren Medium fortbewegt. Wahnsinn. Vielen Dank für diese interessanten Einblicke.
@dauerhaft
@dauerhaft Жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, nach zwei Jahren Eigenstudium unter anderem auch mit Ihren wunderbaren Vorträgen (2x) habe ich nun den Entschluss zur Tat geführt. Nächste Woche beginnt mein Physik-Studium an der Humboldt Universität in Berlin.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Stefan, Respekt und viel Erfolg! Grüße Josef M. Gaßner
@meli7769
@meli7769 Жыл бұрын
ich bewundere nicht nur ihre tollen vorträge, herr gaßner, sondern auch ihr zahlengedächtnis. ich kann mir nicht mal meine handynr. merken 😂
@abgekippt
@abgekippt Жыл бұрын
Wie kann man eine so lange "spontane" Rede halten und kein einziges mal das Füllwort "ähm" verwenden?
@Atti294
@Atti294 Жыл бұрын
Kunstpausen einbauen von so 0,5-2 Sekunden, sich ein wenig vorbereiten und absolut sattelfest im Thema sein. Das reicht für gewöhnlich, das „ähm“ auszumerzen. Gewohnheit und Routine natürlich nicht außer Acht gelassen.
@mlb5542
@mlb5542 Жыл бұрын
@@Atti294 genauso sehe ich das . Profi und Leidenschaft gepaart mit Erfahrung und Wissen
@thomasbruemmer7352
@thomasbruemmer7352 Жыл бұрын
Stimmt nicht....bei 23:03 sagt er "äääh". 😜
@NicolettaM..
@NicolettaM.. Жыл бұрын
❤❤❤
@markmumm7980
@markmumm7980 Жыл бұрын
Ich hoffe ihr achte auch auf andere Inhalte und nicht nur ähs… 🤪
@Ayame471989
@Ayame471989 Жыл бұрын
Danke für Ihre Videos! :) Es tut gut, Ihnen zuzuhören.
@christophpaessler8444
@christophpaessler8444 Жыл бұрын
sehr informativ mit hervorragenden letzten Minuten! Danke
@lilonachdrei6623
@lilonachdrei6623 Жыл бұрын
Großartig!!!
@kevinserobarnes
@kevinserobarnes Жыл бұрын
Danke Herr gaßner.. das hab ich heute gebraucht 🫠👍
@mikromodelleu
@mikromodelleu Жыл бұрын
AzS geht weiter, das freut mich. Und zur Orange kommt bei 25:54 noch ein Spülbecken. Macht einfach Spaß zuzuhören 🙂
@user-ix3yz9mx9o
@user-ix3yz9mx9o 10 күн бұрын
Ich liege innerlich auf den Knien vor Dankbarkeit vor diesem rundum erfreulichen Zeitgenossen. Schöne Hände, hypnotisierende Augen,schreckliche Klamotten, wunderbares Gehirn , verblüffende Begabung.
@nazimturan6997
@nazimturan6997 Жыл бұрын
Wie immer, genial!
@Colbato.
@Colbato. Жыл бұрын
VielenDank für diese Informationen.
@krischanhapunkt2598
@krischanhapunkt2598 Жыл бұрын
Ich liebe es wenn Josef Content raus haut!
@SN-1006
@SN-1006 Жыл бұрын
Hat er dir das 'du' angeboten? Für dich immer noch Herr Gaßner. Wo bleiben die Manieren?
@krischanhapunkt2598
@krischanhapunkt2598 Жыл бұрын
@@SN-1006 Was hat das mit Manieren zu tun wenn ich ihn beim Vornamen nenne... soll der nur Deko sein oder was?
@SN-1006
@SN-1006 Жыл бұрын
@@krischanhapunkt2598 Deiner Antwort nach zu urteilen, bringt es nichts mit Dir zu diskutieren. Schlechte Kinderstube halt..
@krischanhapunkt2598
@krischanhapunkt2598 Жыл бұрын
@@SN-1006 Na, dann hätten wir das auch geklärt.
@deringenieur8421
@deringenieur8421 Жыл бұрын
Jetzt schaue ich schon so lange diesen Kanal, aber so gut erklärt hat mir den Rand des Sonnensystems noch niemand. Die Bilder und Animationen sind wirklich toll. Es fehlt halt noch ein Mauszeiger, damit man weiß, worüber Josef gerade spricht. Für mich ist es nicht immer nachvollziehbar, was in den Diagrammen abgebildet und gezeigt wird, obwohl ich als Ingenieur auch in der Entwicklung arbeite.
@konachim
@konachim Жыл бұрын
Sensationell! Was es alles gibt, wo von ich noch nie gehört hatte! Kann die nächste Folge kaum abwarten!!!
@manfredschachinger8034
@manfredschachinger8034 Жыл бұрын
.. hochinteressant, auch ohne spektakulären Animationen, (Spülbecken als Bild für die Heliopause ist nur ein gelungenes Beispiel)... dennoch..... durch Sie wird der Vortrag erst zum Highlight... ich mag Sie 👍
@fredkow553
@fredkow553 Жыл бұрын
Wunderbar!
@dffoto1831
@dffoto1831 Жыл бұрын
Super Video👍😊 Danke
@michaellaufenberg9540
@michaellaufenberg9540 Жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Gassner, mit allem Respekt und größter Wertschätzung für Ihre Beiträge, es gibt keine Feldlinien, sondern nur Felder mit schwankender Dichte und Richtung. Wer etwas anderes behauptet muss sich die Frage gefallen lassen, was sich denn zwischen den Feldlinien befindet. Das Modell der Feldlinien entsteht in den Köpfen durch den Versuch mit den Eisenfeilspänen im Physikunterricht und hat ähnlichen Anschauungswert wie das Gummituch für die Gravitation.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Michael, natürlich gibt es keine Feldlinien, es gibt ja auch keine Felder... Auch Felder sind nur Modelle zur Beschreibung der Realität. Haben wir ja schon mehrfach ausführlich diskutiert. Grüße Josef M. Gaßner
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie Жыл бұрын
Wieder etwas Beschäftigung für die grauen Zellen! Super 👏🏻😀 PS. was passiert mit den Orangen nach der Sendung? 😉
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Bor der Collie, gerade in der Übergangszeit ist Vitamin C sehr wertvoll... Grüße Josef M. Gaßner
@rodericvonthurgau8293
@rodericvonthurgau8293 Жыл бұрын
Da war so viel Neues dabei. Bin baff.👍
@m.walther6434
@m.walther6434 Жыл бұрын
Ich bin geschockt. Bei dieser homöopatischen Teilchendichte des Sonnenwindes am Rande des Sonnensystem wie kann es da zu einem Stau kommen? Und die interstellare Teilchendichte ist ja auch überschaubar, was schockt denn da? Und, fast vergessen, Danke.
@kurtnast
@kurtnast Жыл бұрын
Interessant... Sehr interessant
@vogelhelge7336
@vogelhelge7336 Жыл бұрын
Ein ganz tolles Video! Eben deshalb, WEIL es sich vom "Mainstreamthema" in vielen Videos abhebt! Vielen Dank🤩
@xboger8093
@xboger8093 Жыл бұрын
Sehr anschaulich!
@torukmacto4879
@torukmacto4879 Жыл бұрын
Wieder sehr imteressant.
@dennisliebig7622
@dennisliebig7622 Жыл бұрын
8:10 Parker Spirale, 12:00 - 18:40 Termination Shock ( auch analog zum Gunn Effekt in Halbleitern ? ), starke "Magnetfeldbubbledynamik",21:40,Grobstatistik 33:28
@mephistopheles2704
@mephistopheles2704 Жыл бұрын
Vielen Dank :)
@TheSylfaein
@TheSylfaein Жыл бұрын
26:05 Die Erwähnung von "irgendwelche Hindernisse...Baumstümpfe oder sonst was" war genau der Punkt, den ich die ganze Zeit im Hinterkopf hatte: Wenn die Sonnenstürme auf Objekte - sprich Planeten, Asteroiden, Kometen - treffen, werden sie ja ebenso beeinflusst wie das Wasser im Fluss. Auf horizontaler Ebene ist das natürlich hin und wieder Fall; aber wie sieht der 'Auffahrunfall' auf vertikaler Ebene aus? Orientiert man sich am Aufbau des (Dipol-)Magnetfeldes, der an Nord und Südpol irgendann quasi zerfasert/abfällt, bei fehlenden Objekten im Weg, müsste das doch einen (großen) Einfluss auf die Integrität der Blase um das Sonnensystem haben...oder nicht? Übertrieben dargestellt denke ich da eher an eine liegende Erdnuss 🥜 als eine runde Blase. 😅
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
das halo schön bildlich erklärt
@certhass
@certhass Жыл бұрын
Was mich bei den Sonnenflecken mal interessieren würde (auch weil ich schon selber Fotos gemacht habe), die erscheinen ja nur schwarz weil sie kühler wie der sie umgebende Rest sind. Wenn man die Flecken länger belichten könnte (keine Ahnung ob das möglich ist ohne das der Rest dann den Fleck überstrahlt) würde man dann wieder eine Granulation im Fleck selber sehen?
@reinhardschaaf2397
@reinhardschaaf2397 Жыл бұрын
Hallo und vielen Dank. Gegen Ende des Videos sprechen Sie von hohen Temperaturen im Zusammenhang mit geringer spezifischer Teilchenzahl. Wir haben gelernt, dass die Zahl der Stöße von Teilchen gegen eine angenommene Wand das Maß für die Temperatur ist. Wie kann dann die Temperatur hoch sein, wenn die Teilchenzahl gering ist? Beste Grüße
@piparkuka3377
@piparkuka3377 Жыл бұрын
Ich hätte gerne gewußt was vor der Sonne war. Die Elemente in uns sind ja durch eine Supernova entstanden. Aber davon ist keine Spur da mehr. Und unsere Sonne ist ja aus Gas entstanden und sie erzeugt bisher keine schwere Elemente. Welche Vorgänger Sterne gab es aus denen unsere Sonnensystem entsanden ist? Gibt es dazu interessante Vorträge oder Videos? Habe in der suche nichts passendes gefunden.
@SedatKPunkt
@SedatKPunkt Жыл бұрын
Yeah, it's Joe…Josef ist der Beste
@Bombus_73
@Bombus_73 Жыл бұрын
Josef macht Geschirrspülen cool 😁
@scheinwiderstandz3888
@scheinwiderstandz3888 Жыл бұрын
8.25 Ballerina Röcke heißen Tutu ☝️🤓
@_ysysys_
@_ysysys_ Жыл бұрын
Der Wasserverbrauch in Deutschland steigt gerade sprunghaft an.
@alphahelix91
@alphahelix91 Жыл бұрын
Es wurde ja auch in vielen Standard - Physik - Büchern gezeigt, daß das Magnetfeld gar nicht die Arkaden an der Sonnenoberfläche verursacht, sondern der Gasdruck der verflüssigten Gase, die von unten durch hochenergetische Stahlenlücken angehobem werden, also thermisch - mechanisch. Die arcadenförmig aufgerichteten Krusten - Massen gleiten parabelförmig an den komprimierten Flüssigkeitseinschlüssen zurüch. (sieht man sogar in einem Kohleofen manchmal diese wegbiegenden Struktur - Effekte. Die Sonnenoberfläche ist eine rel. glatte brodelnde Oberfläche. Durch kinetische Leuchtanregung und Farbverschiebungen entstehen möglicherweise zusätzlich verzerrt ankommende Bewegungseffektsignale auf der Erde an. Zusätzlich kommt es zu isolierten Eruptionen, die aber wieder als parabelartige Flug - Massen meist auf einem flüssigen Gasdruckkissen gleitend wieder auf der Sonnenoberfläche landen. (wie im Wasserkochtopf, wo Gasblasen zwar unsichtbar entweichen, aber die Flüssigkeiten und auch reingequirreltes leichteres Fett (unlöslich) sich dynamisch brodelnd auch auf und abgleitenden Myriaden dann wieder schließen.) In der Sonne sind zumindestens mehrere Elemente trotz Thermik und Druck eben nur teil - gelöst. (Immerhin vermutlich in Grenzen nur teilweise löslich möglich bei Millionen Grad und Druck) Vieleicht kann man irgendwann den Querschnitt einer größeren Arkade einmal tatsächlich genauer s p e k t r o s k o p i s c h bis ins Detail nach Elementeschichten genauer m o r p h o l o g i s c h aufarbeiten und erst vorher genauer und auch feinalytischer sehen.
@calofu
@calofu 10 ай бұрын
Wo findet man denn den zweiten Teil?
@massagewinterthur
@massagewinterthur Жыл бұрын
Wie immer lehrreich ❤ wann kommt dein neues Buch? Sollte im Oktober kommen. Habe es schon vor 2 mnth. Vorbestellt 😍
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Krypto, danke für Ihr Interesse an unserem neuen Buch! Erscheinungstermin ist der 26. Oktober. Grüße Josef M. Gaßner
@abgekippt
@abgekippt Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Wie ist der Titel? 🤔"100 Rezepte mit Orangen" ???
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Kosmologie - die größte Geschichte aller Zeiten... josef-gassner.de/shop/kosmologie-die-gr%C3%B6%C3%9Fte-geschichte-aller-zeiten-detail.html Grüße Josef M. Gaßner
@massagewinterthur
@massagewinterthur Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben herzlichen Dank ❤ Ich kann es kaum erwarten 😍💯 Vielen Dank lieber Josef
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 Жыл бұрын
Hochinteressant! Egal in welche Richtung, Josef Gassner weiß zu begeistern🤗 Eine Frage hätte ich aber, wie kann es sein das der Druck von außen mit der Sonne in 120AO's schon mithalten und ein Gleichgewicht schaffen kann?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Bruno, naja, 120 AUs sind viermal die Entfernung zum Neptun... das ist schon ne Ecke weg... Gruß Josef M. Gaßner
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Vielen lieben Dank, für die AW. Ich hatte das interstellare Medium für schwächer gehalten und unsere S🌞nne wohl überschätzt, da die anderen Sterne ja viel weiter weg sind, und nur sie es sind die den restlichen Druck (wenn ich das richtig verstehe) erzeugen können.
@glpxt
@glpxt Жыл бұрын
Warum sind eigentlich die interstellare Strahlung so viel höherenergetisch als die stellare (gemäss der eingeblendeten Grafik >70MeV vs. < 0,5 MeV)? Woher kommen diese hochenergetischen Teilchen?
@wernerpreinreich4282
@wernerpreinreich4282 Жыл бұрын
Wurden denn auch die Voyagersonden im Bereich des Termination Shocks in der Geschwindigkeit beeinträchtigt?
@axl4767
@axl4767 Жыл бұрын
Oa echter Goßner?! Jo do leggst di nieder!
@mathiasheichinger4093
@mathiasheichinger4093 Жыл бұрын
Nur für mein Verständnis, Sie sagen bei 15:10 das die Voyager Sonden bei ~89AE 11.000 Kelvin bzw. 180.000 Kelvin messen. Ich dachte so weit weg wärs arschkalt? Oder hat das mit den Magnetfeldern zu tun?
@arminbo2950
@arminbo2950 Жыл бұрын
Ein toller Vortrag. Vielen Dank Herr Gassner. Einiges verstehe ich noch nicht recht. 10K 10^4 Teilchen vs 1 Mio K 10^-2 Teilchen. Wie kommt es zu solch einer hohen Temperatur bei so wenigen Teilchen? PS Ich freue mich schon auf Ihr Buch in der Post!!
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Die unterschiedlichen Definitionen von "Temperatur" eines Plasmas wären wohl mindestens ein eigenes Video wert.
@Randy778
@Randy778 Жыл бұрын
Ist "Temperatur" nicht die durchschnittliche Teilchenenergie? Oder so?
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
@@Randy778 Weder im interplanetaren, noch im interstellaren, noch im intergalaktischen Plasma besteht ein thermodynamisches Gleichgewicht. Bei "Teilchenenergie" müsste man zudem fragen: In welchem Bezugssystem? Wenn es eine "bulk velocity" gibt, kann man die mittlere Geschwindigkeit der Teichen als Bezugssystem hernehmen. Da das Plasma aber ionisiert ist, bewegen sich die Ionen nicht notwendigerweise mit der selben mittleren Geschwindigkeit wie die Elektronen. Für Elektronen erhält man eine meist höhere Temperatur als für die positiv geladenen Ionen. Wegen der sehr großen Debye-Länge können sich Teilchenströme unterschiedlicher "bulk velocity" durchdringen. Man kann sich den Ionisationsgrad der Teilchen anschauen und daraus auf die Temperatur schließen. Für unterschiedliche Elemente bekommt man auf diesem Wege aber oft unterschiedliche Temperaturen; die Temperatur der Wasserstoff-Ionen weicht etwa von der Temperatur der Sauerstoff-Ionen ab. Womöglich existiert eine "freezing-in"-Temperatur, wenn sich aus den Ionenladungen auf eine definierte Elektronen-Temperatur schließen lässt. Aber selbst wenn freezing-in-Temperaturen grundsätzlich existieren, findet man i.a. nur freezing-in-Temperaturverteilungen, die sich zudem von Element zu Element unterscheiden. Um unterschiedliche Plasmen zu vergleichen, kann man etwa die oxygen freezing-in-Temperatur (OFT) heranziehen. Dazu wird jeweils das Häufigkeitsverhältnis zweier Ionisationszustände des Sauerstoffs herangezogen, etwa das O+7/O+6-Verhältnis oder das O+6/O+5-Verhältnis. Analog kann man mit Eisen (FeFT), Kohlenstoff oder anderen Elementen vorgehen, die man im Plasma findet. Dabei ist keineswegs gewährleistet, dass man für jedes Element die gleiche freezing-in-Temperatur oder Temperaturverteilung erhält.
@Randy778
@Randy778 Жыл бұрын
@@geraldeichstaedt Eiupsi! Also gibt es soetwas, was Normalsterbliche, als "Temperatur" bezeichnen würden gar nicht? Ich bin gespannt auf das Video dazu. 🖖
@duayduay1232
@duayduay1232 Жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, welche Auswirkungen hätte es, wenn plötzlich unser Sonnensystem durch dicke Molekühlsuppe liegen würde? Könnten sich die Planetenbahnen sich daduch verändern?
@imanderdumme8706
@imanderdumme8706 Жыл бұрын
Schein bitte schein Danke dass du scheinst 🤩
@a.zweistein542
@a.zweistein542 Жыл бұрын
Gigantischer Lichtblitz erstmals am 9. Oktober 2022 entdeckt: Gamma Ray Burst GRB221009A mit erstaunlichen 18 Tera-Elektronenvolt der eintreffenden Teilchen. --> Ich bitte höflichst um eine professionelle UWudL-Einordnung hierzu! Welches Ereignis, welche Teilchen (und damit wie nahe an der Lichtgeschwindigkeit), Vergleich zu anderen bereits beobachteten Ereignisse, usw? -Grüße, A.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo A. Zweistein, noch wissen wir nicht, was die Gamma-Observatorien da registriert haben. Denkbar wäre die Entstehung eines Schwarzen Loches in etwa zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung. Auch eine Kollision zweier Neutronensterne würde ins Bild passen. Sobald es die Datenlage erlaubt werden wir ein Video dazu erstellen. Gruß Josef M. Gaßner
@alphahelix91
@alphahelix91 Жыл бұрын
Blitze entstehen durch Reibung ! Energetische Erzeugung aus lauen Wärmeelektronen und Ladungstrennung später hierbei. Energiefluß , mit Entladungs - Freisetzung bei Kurzschluß.
@TheDarkSideOfMyOwn
@TheDarkSideOfMyOwn Жыл бұрын
Was mich interessiert wäre wieviel negativ Geschwindigkeit bräuchte man um quasi "anzuhalten" und was passiert dann/ würde man sehen
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Жыл бұрын
27:53 Ich möchte eigentlich weder durch eine dünne Blase noch durch ne dicke Suppe fliegen, aber ich werde es wohl mitmachen müssen auf dem verqualmten Raumschiff Erde.😂
@eMgotcha77
@eMgotcha77 Жыл бұрын
Frage zur Sonde: der Sprung von 11000 K auf 100000+ K schadet der Sonde nicht, da es immer noch sehr wenig Teilchen sind, obwohl die Dichte in diesem "Brandungsbereich" zu nimmt?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Ja, die Teilchendichte ist für irdische Verhältnisse immer noch sehr gering. Der Sonnenwind an der ISS hätte ja theoretisch auch hohe Temperatur. Grüße Josef M. Gaßner
@richardsaila8073
@richardsaila8073 Жыл бұрын
Das Interessante an dieser Betrachtung ist doch, dass die Vorstellung, der Raum sei im wesentlichen leer, nicht haltbar zu sein scheint.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Ein oder auch 100 Atome pro Kubikzentimeter sind aus irdischer Sicht nicht viel. Im intergalaktischen Raum sind wir dann in der Größenordnung von einem Atom pro Kubikmeter. Keine Vakuumpumpe auf der Erde schafft ein solches Hochvakuum.
@richardsaila8073
@richardsaila8073 Жыл бұрын
@@geraldeichstaedt Ja. Im Sinne eines Luftvakuums kann man freilich von Leerheit sprechen.
@SHAYSPIRATION
@SHAYSPIRATION Жыл бұрын
👍
@andreasweser2404
@andreasweser2404 Жыл бұрын
Wir sind niemals allein im Weltall. Die Natur macht nichts unüberlegtes. Sollte es aber so sein, wäre es angesichts der Größe eine unwahrscheinliche Verschwendung.
@Rashtan1
@Rashtan1 Жыл бұрын
Entschuldige, aber die Natur "probiert" alles aus, das möglich ist, da gibt es keine "Überlegungen " 😉
@bastianr.4552
@bastianr.4552 Жыл бұрын
👍👍👍👍👍
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 Жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@hansvonmoppete528
@hansvonmoppete528 Ай бұрын
DANKE JOSEF!
@Randy778
@Randy778 Жыл бұрын
Auf die Fortsetzung bin ich gespannt. Hatte mir seinerzeit ein wenig Grundwissen angelesen aus "Stellar Structure and Evolution" von Fr. Prialnik.
@germanschaad2117
@germanschaad2117 Жыл бұрын
😄 Sternensaat auf Planet Gaia.😄 ❤5D
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 Жыл бұрын
Demnach befindet sich die Oortsche Wolke also außerhalb unseres Sonnensystems. Wird sie dennoch als dazu gehörend betrachtet?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Tobias, die Oortsche Wolke erstreckt sich noch wesentlich weiter hinaus als die Heliopause. Trotzdem würde ich sie als gravitativ zugehörig erachten - letztendlich ist das aber Geschmacksfrage. Grüße Josef M. Gaßner
@Krimmeldimmel
@Krimmeldimmel Жыл бұрын
Sie haben "durch" bei Minute 11:13 nicht-bayrisch ausgesprochen! Ich war völlig irritiert! 😆
@nd.b77
@nd.b77 Жыл бұрын
Wer will denn heute das Spülen überneh... ICH!
@hannesmaier7795
@hannesmaier7795 Жыл бұрын
Ist denn schon einmal erforscht worden, was man finden würde, wenn man senkrecht zur Ekliptik weg fliegen würde?
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Von 1990 bis 2009: Ulysses; aktuell: ESA/NASA Solar Orbiter. Es wurde und wird erforscht.
@JohnDoe-rm1kw
@JohnDoe-rm1kw Жыл бұрын
Die Armbanduhr nervt n bissi. Zifferblatt mal hell mal dunkel. Danke für den interessanten Beitrag.
@evel_knerval1730
@evel_knerval1730 Жыл бұрын
🙂👍🧡 #algokommi
@enzolorenzo2589
@enzolorenzo2589 Жыл бұрын
Die Reihe AzS englisch synchronisiert und der Oscar ist euch sicher.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Wir können keine weiteren Dozenten gebrauchen, Enzo. 🤪 Gruß Andreas
@enzolorenzo2589
@enzolorenzo2589 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben ;-) Der bringt, auch immer seine Trommel mit.
@GerhardRichter_myopus
@GerhardRichter_myopus Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben ...denke Enzo meinte den Nobelpreis, nicht den Oscar.😉
@enzolorenzo2589
@enzolorenzo2589 Жыл бұрын
@@GerhardRichter_myopus Nee, war schon richtig, den gibt es ja auch für Dokus. Seit Querschnitte ist das mit das beste, was ich so bisher gesehen habe. Übrigens ist die Serie mit Morgan Freeman erstaunlicherweise auch gar nicht so schlecht. Die beiden von Brian Greene ebenso. Meistens gehts ja bei den Amis mehr um die Show.
@mattesrocket
@mattesrocket Жыл бұрын
Für Sternenstaub empfehle ich Miele Staubsauger
@CharlyHubble
@CharlyHubble Жыл бұрын
😀☝
@-datolith2775
@-datolith2775 Жыл бұрын
😀
@ratzundruebe
@ratzundruebe Жыл бұрын
Ich habe zwar keine (begenzt) Ahnung - aber das ist mir einen Daumen hoch wert. Sollte ich mit 53 noch Physik studieren? Hätte bock drauf.
@berndlangner5068
@berndlangner5068 Жыл бұрын
Ein paar von Muks Sateliten fallen noch vom Himmel.
@Klaus-pl4tc
@Klaus-pl4tc Жыл бұрын
warum sind Sonnenflecken Eigentlich schwatz ? müssten die nicht Leuten .
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Klaus, sie erscheinen nur deutlich dunkler gegenüber der restlichen Sonnenoberfläche. Grüße Josef M. Gaßner
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
also ich - komm grad vom essen 🙂
@ancalagonderschwarze6561
@ancalagonderschwarze6561 Жыл бұрын
wir bestehen zu 92% aus Sternenstaub
@Treeziu
@Treeziu Жыл бұрын
GRB221009A könnte eventuell für alle von Interesse sein. LG
Europa hat gewählt: Analysen und Reaktionen auf die Ergebnisse
1:06:15
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 54 М.
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 13 МЛН
10 Irrtümer zur Quantenmechanik • Aristoteles zur Stringtheorie (33) | Josef M. Gaßner
28:59
tagesthemen 23:00 Uhr, 09.06.2024
24:02
tagesschau
Рет қаралды 14 М.
Antimaterie, Antisterne und Warp Antrieb | Josef M. Gaßner
43:44
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 686 М.
Geheimnisse der Jupitermonde • Kallisto, Ganymed, Io & Europa | Andreas Müller
1:06:12
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 202 М.
Urknall: Warum es nachts dunkel ist! Ralphs Universum | Quarks
10:27
Quarks Dimension Ralph
Рет қаралды 496 М.
Carregando telefone com carregador cortado
1:01
Andcarli
Рет қаралды 2,4 МЛН
гений починил ноутбук
0:29
Dear Daria
Рет қаралды 2,3 МЛН