Bewohnbare Planeten um Braune Zwerge | Ralf Dieter Scholz

  Рет қаралды 28,151

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Күн бұрын

Ralf Dieter Scholz widmet sich Zuschauerfragen rund um mögliches Leben auf Exoplaneten, welche braune Zwerge umkreisen. Wie finden wir Planeten um braune Zwerge und kennen wir bereits braune Zwerge mit eigenen Planeten? Wie können wir über Stern und Planeten Systeme Informationen gewinnen? Was unterscheidet einen braunen Zwerg von anderen Sternen oder riesigen Gasplaneten wie dem Jupiter? Welche Bedingungen müssen für Leben um braune Zwerge herum erfüllt sein? Alter? Masse? Oberflächentemperatur? Könnten Menschen jemals in der Lage sein einen Planeten um einen braunen Stern zu besiedeln?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 52
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Vielen Dank Herr Scholz, für diesen sehr interessanten Vortrag!
@RTW112Maik
@RTW112Maik 2 жыл бұрын
Danke das Sie meine Frage aufgenommen haben und so erklärt haben somit Herr Ralf Dieter Scholz. Sie und das ganze Team von Urknall, Weltall und das Leben können die Neugier und Begeisterung für den Kosmos immer wieder wecken.
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 2 жыл бұрын
Wieder ein hochinteressanter und spannender Vortrag von Ralf Dieter Scholz! Danke dafür!
@dannykohnke9234
@dannykohnke9234 2 жыл бұрын
Können wir die Welt verstehen ? ist ein richtig gutes Buch! Lohnt sich auf alle Fälle. Dank an alle Beteiligten.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo Danny, das freut mich, dass Ihnen unser Buch gefällt. Viel Freude beim Lesen! Seit einem Jahr schreiben wir an einer Fortsetzung, aber es wird wohl noch ein weiteres Jahr dauern... Grüße Josef M. Gaßner
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 2 жыл бұрын
hochinteressantes thema und super vorgetragen.
@alexklein9916
@alexklein9916 2 жыл бұрын
Wenn es einen Preis für intelligente Unterhaltung gäbe ...Ihr hättet ihn mehr als verdient.
2 жыл бұрын
Klasse Vortrag, der hat mich richtig gefesselt! Auch danke an die interessanten Frager!
@JustForFun2801
@JustForFun2801 2 жыл бұрын
Wirklich interessante Fragen und Antworten dabei gewesen
@pawel9450
@pawel9450 2 жыл бұрын
Immer wieder großartig, wie detailliert und genau auf diesem Kanal mit Zuschauerfragen umgegangen wird!!! Vielen Dank!
@ShinigamiZone
@ShinigamiZone 2 жыл бұрын
Wollte das Video mal eben zum einschlafen ansehen, aber dann war es so spannen das ich plötzlich richtig wach wurde :o
@Handelsbilanzdefizit
@Handelsbilanzdefizit 2 жыл бұрын
Ich frage mich, ob Leben überhaupt Planeten benötigt, oder ob es sich auch im interstellaren Raum entwickeln kann. Vielleicht nicht entstehen, aber zumindest weiterentwickeln. Das schlummert dann Millionen Jahre im gefrorenen Kometen, bis es von energiereicher Strahlung, Gezeitenkräfte, nukleare Zerfallsprozesse oder chemische Energie wieder zum Leben erweckt wird. Da wäre es mal interessant zu wissen, welche Anpassungen für solches Weltraum-Leben nötig wären. Dass bestimmte Lebensformen im Weltraum überleben können, wurde ja mit den Bärtierchen gezeigt.
@zock5166
@zock5166 2 жыл бұрын
Ich würde es bezweifeln das im Interstellaren Raum sich Leben (weiter) entwickeln kann. Zu einem ......was gibt es schon in Interstellaren Raum ? Die Teilchendichte ist so gering, ......bis man da irgendwas zusammen hat....keine Energie und Nahrung.. Zum anderen, so sehr leer ist der Raum dann doch wieder nicht. Strahlung und winzige Teilchen die umher schießen. Tödlich. Vielleicht gibt es künstliche Lebensformen in Form von lebenden Raumschiffen/Maschinen, die jemand gebaut hat und auf Reisen sind. Wirklich natürliches Leben würde ich aber bezweifeln. Ich würde auch davon ausgehen das Leben "immer" Planeten benötigt um sich entwickeln zu können. Einfach aus evolutionären Gründen. zB. Warum ist der Mensch im Vergleich intelligent ? :) Weil er zb. eine Hand hat mit der er umgehen kann. Daraus ergeben sich wiederum Möglichkeiten die zu denken anregen. Was kann ich alles machen........ Ein Hai ist relativ schlau weil er ein Jäger ist der seine Beute verfolgt. Er muss über Taktik nachdenken, vorausschauend denken. Damit möchte ich nur zum Ausdruck bringen, je mehr ein Lebewesen denkt, desto mehr kann es sich entwickeln. Eine lebende Gaswolke im All wäre vermutlich nicht schlauer als ein Bakterium. Gründe für eine Weiterentwicklung sind nicht vorhanden. ........vermute ich mal :)
@JokerSerbia
@JokerSerbia 2 жыл бұрын
Klasse Vortrag, Herr Scholz! 👏👏👏 Gut erklärt und fliessend, damit meine ich ohne "eee"! 😁👍 Danke für's hochladen! 🖖
@pamela8592
@pamela8592 2 жыл бұрын
Super Vortrag!! Herzlichen Dank! Grüsse aus Zürich und schöne Weihnachtszeit!🎄👋🏻
@hannesmeseck1437
@hannesmeseck1437 2 жыл бұрын
Klasse Vortrag, danke Herr Scholz
@puckpovier1559
@puckpovier1559 2 жыл бұрын
Starke, aber richtige Annahme zum Schluss. Gefällt mir!
@S600Li
@S600Li 2 жыл бұрын
Vielen Dank euch!
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 2 жыл бұрын
Spannend und interessant, vielen Dank! Zwei Anmerkungen bzw. Fragen: 1. Bei der Möglichkeit von Leben auf Planeten um braune Zwerge wurden geothermale Optionen ausgespart, die nicht auf Photosynthese angewiesen sind. Man denke etwa an den Mond Io, der seine Wärmeenergie aus Gezeiten gewinnt. Dieser Mechanismus müsste auch für Planeten um braune Zwerge geringer Masse außerhalb der Roche-Grenze zur Verfügung stehen. 2. Ich vermisse die mehr oder minder lineare Interpolation zwischen terrestrischen Planeten und weißen bzw. schwarzen Zwergen. Damit meine ich Himmelskörper, die wegen ihrer extrem hohen Metallizität nicht zur Kernfusion in der Lage sind, aber dennoch die Masse von braunen oder roten Zwergen besitzen bis hin zu der von weißen Kohlenstoff-Zwergen, die aber nicht aus Kohlenstoff, sondern überwiegend aus schwereren Elementen bestehen. Als Entstehungs-Szenarien könnte ich mir etwa den gravitativen Kollaps von Staubwolken vorstellen, die nach der Kollision zweier Neutronensterne oder nach SN Ia-Explosionen entstehen.
@der0hund
@der0hund 2 жыл бұрын
Ich kann mich Giustino Blake nur anschließen. Super!
@martinvonderemde2513
@martinvonderemde2513 2 жыл бұрын
Sehr interessant. Vielen Dank.
@kegelschneckenmett2026
@kegelschneckenmett2026 2 жыл бұрын
braune Zwerge 3 Millionen Jahre alt; quasi "frisch" geschlüpft....danke für Ihre Ausführungen!
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 жыл бұрын
Meine Güte , was alles möglich ist . Vielen Dank .
@chrisl9604
@chrisl9604 2 жыл бұрын
Toller Vortrag :)
@kegelschneckenmett2026
@kegelschneckenmett2026 2 жыл бұрын
Sie erwähnten neue Teleskope, hierzu die Frage zu der Methodik: Schaut man sich dann auch schon die erforschten Objekte nochmals an, um ggf. etwas neues an Informationen herauszuziehen oder wie ist da die Vorgehensweise?
@Etorofu86
@Etorofu86 2 жыл бұрын
Ein toller Beitrag. Ich finde braune Zwerge sehr interessant, nicht zuletzt wegen dem Fakt, dass diese Objekte äußerst langlebig sind. 100+ milliarden Jahre ist eine deutliche Hausnummer und im späten Verlauf des Universums werden sie auch möglicherweise weiterhin die zahlenmäßig größte Gruppe bleiben. Der Vortrag hatte eine gute Geschwindigkeit, gut erklärt, viele höchst interessante Fakten. Vielen Dank!
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Was ist der Unterschied zwischen Microlensing und Transitmethode?
@HorstGeorgThiel
@HorstGeorgThiel 2 жыл бұрын
Danke
@jurgenschmidt4480
@jurgenschmidt4480 2 жыл бұрын
Welche Auswirkungen auf das Sonnensystem hätte der Vorbeiflug von Gliese 710? Werden Planeten aus ihren Bahnen gerissen?
@frankneugebauer6455
@frankneugebauer6455 2 жыл бұрын
Das wollen wir nicht hoffen. Aber diese Sonne rast mitten durch unsere Oortsche Wolke. Danach sollte ein Bombardement von Asteroiden und Kometen folgen. Der Menschheit sollten aber Kometen auf Kollionskurs zur Erde in 1 Million Jahre nur noch ein müdes Arschrunzeln abgewinnen können. Auch weil der Großteil der Menscheit bei einer Weiterentwicklung zu einer interplanetaren Zivilisation gar nicht mehr auf Planeten lebt. Dennoch würde man die Planeten sicher schützen wollen. Es sei denn, sie würden doch aus der Bahn gerissen werden. Aber das wäre dann auch kein Beinbruch für eine interplanetare Zivilisation.
@larszinow674
@larszinow674 2 жыл бұрын
Zu den Braunen Zwergen habe ich folgende Frage: Bisher sind die Artikel zu den Braunen Zwergen oft mit chemischen Elementen jenseits des Heliums als Kennzeichen der Braunen Zwerge befasst. Wenn die Sternenentstehung aber bei Sternen der ersten Generation gleich abgelaufen ist, wie in späteren Generationen, dann müsste es ja auch Braune Zwerge aus nur Wasserstoff und Helium geben, die im Laufe von 13 Milliarden Jahren sehr weit abgekühlt sind und sehr schwer zu beobachten sein müssten. Bestenfalls könnte man kurze, einmalige Verdunkelungen beim Durchgang dieser Braunen Zwerge vor weiter entfernten Sternen registrieren. Im Infrarot dürften sie ja nicht mehr zu sehen sein. Habe ich einen wesentlichen Irrtum begangen oder ist dieser Aspekt bisher wenig berücksichtigt. Vielleicht auch im Hinblick auf bisher fehlende Masse... Mit freundlichen Grüßen, Lars Zinow
@ArndtStelter
@ArndtStelter 2 жыл бұрын
Ich wurde von Nathalie Cabrol gefragt, wie ich so einen braunen Zwerg Planet bezeichnen würde, wo doch ein brauner Zwerg kein richtiger Stern ist. Ich schlug vor "Brownet" ... Sie sagte, es sei eine gute und plausible Bezeichnung ... Ich halte auch Planeten um kleine schwarze Löcher für sehr wahrscheinlich. Die haben aber schon eine Bezeichnung; Blanet ...
@SiqueScarface
@SiqueScarface 2 жыл бұрын
Es hat zwar nicht unmittelbar mit dem Thema zu tun, aber es wurde vom Deuteriumbrennen gesprochen. Deuterium ist vergleichsweise selten, auf der Erde rund 0,015 % des Wasserstoffs, also etwa ein Sechstausendstel. Ich nehme an, dass es bei Braunen Zwergen ähnlich ist. Wenn sie eine ähnliche Zusammensetzung wie Jupiter haben, also zu 90% aus Wasserstoff bestehen, ergibt das rechnerisch bei 30 Jupitermassen weniger als ein halbes Prozent Jupitermasse an Deuterium. Wie viel davon können per Fusion zur Energieabgabe beitragen? (Und eine zweite Frage, noch weiter vom Thema entfernt: Es gibt Protiumoxid, also normales Wasser. Dann gibt es Deuteriumoxid, das Schwere Wasser. Gibt es auch halbschweres Wasser, also im Grunde das Molekül H-O-D?)
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 2 жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@daevidetallien1414
@daevidetallien1414 2 жыл бұрын
Hat die eingeblendete Werbung (ocaCola Deutschland) etwas mit der "Namengebung" zu tun?
@oklino
@oklino 2 жыл бұрын
Eines muss man Herrn Gaßner lassen: Sein Kleidungsstil ist immer gut!
@bencnc1825
@bencnc1825 2 жыл бұрын
Herr Scholz sieht sehr sympathisch aus.
@maschinenmenschundtrotzdem1097
@maschinenmenschundtrotzdem1097 2 жыл бұрын
"braune Zwerge", darf man das heute überhaupt noch sagen ? 😏
@benyomovod6904
@benyomovod6904 5 ай бұрын
Klar, die Einzigen die sich aufregen könnten, wissen nichteinmal das es braune Zwerge gibt
@mikromodelleu
@mikromodelleu 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank, war wieder mal ein Vergnügen zuzuhören.
@chrissischmid
@chrissischmid 2 жыл бұрын
Wird am Ende darüber gesprochen, dass in ca. 1 Millarde Jahren die Menschheit die Möglichkeit hat, innerhalb von 100 Jahren auf einen anderen Planeten überzusiedeln? Wenn ja, wäre mal ein Blick ins Geschichtsbuch und der Evolutionslehre recht nützlich. Bezüglich vorausschau und so. Dann könnte man nämlich socherlei unsinnigen Berechnungen sparen. No offense.
@bahnbetrieb
@bahnbetrieb 2 жыл бұрын
"Braune Zwerge" ist das eigentlich politisch korrekt?
@der_kleine_Toni
@der_kleine_Toni 2 жыл бұрын
Die Frage nach dem Leben auf "braunen Planeten" oder sonstwo ist irrelevant. Es sollte geklärt werden, wie und warum Leben auf dem Planeten Erde nur EINMAL entstanden ist, obwohl diese offenkundig perfekt dafür geeignet war bzw ist.
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl 2 жыл бұрын
Suche mal nach "Pandoravirus". Das Leben könnte möglicherweise doch öfter als einmal gestartet sein, sich aber nur einmal durchgesetzt haben.
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 2 жыл бұрын
@@axl4767 Also von mir gab es einen Upvote, ich habe mich auch schon oft gefragt, warum das Leben auf der Erde nur einmal entstand, und auch alle gezielten "Ursuppen"-Experimente fehlschlugen. Das ist doch ein wichtiger Punkt für die Abschätzung, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich die Enstehung von Leben (selbst unter optimalen Bedingungen) ist. Seltsamerweise sind dazu aber kaum Informationen zu finden.
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 31 МЛН
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 67 МЛН
ВЫКИНУЛА МОЙ АЙФОН?? #shorts
00:33
Паша Осадчий
Рет қаралды 2,3 МЛН
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 58 МЛН
Eiskalter PLUTO: Bizzare Welt voller RÄTSEL | Astrophysik & Kosmologie #32
45:26
Das erste Foto eines Schwarzen Lochs LIVE | Harald Lesch (REUPLOAD)
1:08:28
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 2,2 МЛН
Dunkle Materie • Zwerggalaxien • Modifizierte Gravitation (MoND) | Marcel Pawlowski
37:25
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 32 М.
#ChatGPT & Co - wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
1:38:15
Die Sonne - Todesstern und Lebensspender | SPACETIME Doku
49:40
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 1,9 МЛН
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Geheimnisse der Jupitermonde • Kallisto, Ganymed, Io & Europa | Andreas Müller
1:06:12
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 202 М.
Jets mit Überlichtgeschwindigkeit - Einstein widerlegt? | Harald Lesch
11:42
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,1 МЛН
Das letzte Licht vor der ewigen Dunkelheit - Weiße Zwerge & Schwarze Zwerge
6:19
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 1,7 МЛН
Девушка и AirPods Max 😳
0:59
ОТЛИЧНИКИ
Рет қаралды 15 М.
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?
22:40
Overtake lab
Рет қаралды 95 М.
i like you subscriber ♥️♥️ #trending #iphone #apple #iphonefold
0:14
APPLE совершила РЕВОЛЮЦИЮ!
0:39
ÉЖИ АКСЁНОВ
Рет қаралды 561 М.
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 106 М.