Relativistische Masse
8:58
8 ай бұрын
Drei relativistische Paradoxien
7:19
Sind wir alleine?
9:39
Жыл бұрын
Röntgenstrahlen in der Medizin
8:52
Was ist ein Schwarzer Strahler?
9:23
Der Schmetterlingseffekt
9:21
Жыл бұрын
Quantenmechanik 12: Tunneleffekt
8:46
Quantenmechanik 8: Elektronenspin
7:43
Пікірлер
@TheMrDendelos
@TheMrDendelos Күн бұрын
Laufen die 4 Takte einfach schneller ab, wenn ich aufs Gas drücke? Oder muss dafür auch das Volumen und oder der Zeitpunkt der Zündung verändert werden?
@MartinApolin
@MartinApolin Күн бұрын
Bei steigender Drehzahl wird vor allem der Zündzeitpunkt angepasst. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird ebenfalls kontinuierlich geregelt, jedoch hauptsächlich in Abhängigkeit von anderen Betriebsparametern und nicht direkt von der Drehzahl.
@TheMrDendelos
@TheMrDendelos Күн бұрын
Wie kommt es zur Bogen-Form? Wieso wird nicht der ganze Himmel zu einer Art bunten Discokugel? Wie immer ein super Video von Ihnen!
@MartinApolin
@MartinApolin Күн бұрын
In Regenbogen entsteht nur dann, wenn die Lichtstrahlen von der Sonne um 40-42° zum Beobachter abgelenkt werden. Dadurch entsteht ein Kegelmantel. Der Regenbogen ist also eigentlich gar kein Bogen sondern ein Kegelmantel die aber vom Beobachter aus zweidimensional aussieht. Es gibt da eine berühmte Zeichnung von Rene Descartes, der ist erst auf diesen Zusammenhang gekommen ist: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Descartes_Rainbow.png/871px-Descartes_Rainbow.png
@thomasblang6478
@thomasblang6478 Күн бұрын
Tolles Video, vielen Dank. Thema Spaghettisierung, wirkt da nicht die Längenkontraktion entgegen? Wenn an den Füßen die Schwerkraft höher ist, vergeht dort ja auch die Zeit langsamer und Entfernungen werden kürzer. Und im Gegensatz zur Erde sind die Gravitationsunterschiede und damit die dazugehörigen relativistischen Effekte ja doch sehr stark. Kann es daher sein, dass zumindest für den Betroffenen es einfach ein freier Fall bleibt und nur ein außenstehender die Spaghettisierung sieht? Wäre mal spannend, dies durchzurechnen. Leider kann ich das nicht.
@stephanriedel3760
@stephanriedel3760 Күн бұрын
Die Antwort, warum wir nicht schneller als das Licht reisen können, wird in diesem Video nicht gegeben. Es wird lediglich gesagt, dass das die Spezielle Relativitätstheorie verbietet. Das ist sehr wenig.
@MartinApolin
@MartinApolin Күн бұрын
Der Haupttitel des Videos (wie er auf dem Thumbnail steht), lautet relativistische Geschwindigkeitsaddition, das hab ich in vollem Umfang geklärt und sogar auf eine Art und Weise, wie sie sonst nicht im Internet zu finden ist. Und ich erkläre in diesem Video gewissermaßen gratis dazu, warum man auch durch die Überlagerung von Geschwindigkeit überschreiten kann. Aber wenn Sie das „sehr wenig“ finden, muss ich das akzeptieren. 😎
@stephanriedel3760
@stephanriedel3760 2 күн бұрын
Schon viele Videos über Schwarze Löcher habe ich gesehen. Leider wurde nie über deren Struktur der Materie gesprochen. Wie hat man sich diese vorzustellen, wenn man mal von normalen Atomen ausgeht? In Neutronensternen verbinden sich Protonen und Elektronen zu Neutronen. Wie schaut es in Schwarzen Löchern aus?
@MartinApolin
@MartinApolin Күн бұрын
Der Grund, warum sie noch nie etwas gesehen oder gehört haben darüber, wie es in einem schwarzen Loch aussieht, liegt darin, dass man es schlicht und einfach nicht weiß. Das hab ich im Video auch erklärt. Die ART sagt, dass das schwarze Loch zu einem Punkt unendlich hohe Dichte zusammen stürzt. Ob das wirklich passiert weiß man nicht, weil es noch keine Theorie Quantengravitation gibt.
@stephanriedel3760
@stephanriedel3760 Күн бұрын
@@MartinApolin Danke für die Information. 👍
@gastropodahimsa
@gastropodahimsa 2 күн бұрын
This argument assumes a rectilinear frame as a basis. If the frame is curved to begin with, and varies as some power, along any curve normal, then this argument does not have to be made again and again....
@Rebublic_of_austria
@Rebublic_of_austria 2 күн бұрын
Nicht empfohlen, da hätte ich gleich aufpassen können
@MartinApolin
@MartinApolin 2 күн бұрын
Im Unterricht aufzupassen, ist immer eine gute Idee! 😁
@Buchi-D
@Buchi-D 2 күн бұрын
Wirklich großes Lob an deine anschauliche Vermittlung von Informationen. Ich wünsche dir noch viel mehr Abonnenten die das zu schätzen wissen^^
@MartinApolin
@MartinApolin 2 күн бұрын
@Buchi-D Vielen Dank! Und ja, mehr Abonnenten wünsche ich mir auch! 😅🖖🏻
@Buchi-D
@Buchi-D 2 күн бұрын
@MartinApolin Naja der KZbin Video Dschungel wird tagtäglich mit viel Blödsinn überschwemmt, da geht man leicht ( unverdientermaßen) unter. Aber ranhalten^^ und immer positiv durchs Leben schreiten!
@FranzSchermberg
@FranzSchermberg 2 күн бұрын
wie immer die beste Erklärung die ich je gesehen habe !
@MartinApolin
@MartinApolin 2 күн бұрын
@@FranzSchermberg 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
@kosmogeorge
@kosmogeorge 3 күн бұрын
Gut gemacht ! 👍
@MartinApolin
@MartinApolin 2 күн бұрын
@@kosmogeorge 🙏🏻🖖🏻
@kosmogeorge
@kosmogeorge 2 күн бұрын
@@MartinApolin Vor allem die dynamischen Diagramme haben sehr viel Verständlichkeitswert.
@MartinApolin
@MartinApolin 2 күн бұрын
@@kosmogeorge Danke für das wichtige Feedback!
@schachsommer12
@schachsommer12 3 күн бұрын
10:44 außer man kennt eine Möglichkeit zur Anwendung der Antigravitation und kann sie auch nutzen
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
@@schachsommer12 Was natürlich schon sehr spekulativ ist 😅
@p.heinen
@p.heinen 3 күн бұрын
Wenn ich mich im freien Fall befinde, merke ich das nicht. Wieso werde ich dann spaghettifizeiert, wenn ich im freien Fall in ein schwarzes Loch falle? Das widerspricht doch der ART. Wenn ich mich dagegen in einer Umlaufbahn um das schwarze Loch befinde, kann ich die spaghettifizierung nachvollziehen. Aber im Freien Fall wirken doch keine Kräfte! Oder?
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
@@p.heinen Das ist ein guter Punkt! Da könnte man fast einmal ein eigenes Video darüber machen. Aber es passt alles. Es ist so: Das Äquivalenzprinzip gilt nur lokal. Unter extremen Bedingungen gilt es streng genommen sogar eigentlich nur für Punkte. Die Grundidee ist dabei, dass man im freien Fall die Gravitationskraft gewissermaßen wegtransformieren kann, weil man im freien Fall keine Kraft spürt. Unter nicht extremen Bedingungen stimmt es zum Beispiel auch für ein ganzes Raumschiff. Aber wenn zum Beispiel das Raumschiff auf die Erde zufällt, dann driften zwei Bälle langsam aufeinander zu, weil sie ja zum Erdmittelpunkt fallen und nicht senkrecht runter. Anders gesagt: Das Äquivalentprinzip für reale Objekte ist eigentlich, wenn man es genau nimmt, geschummelt.
@p.heinen
@p.heinen 3 күн бұрын
@@MartinApolin Danke für die Antwort. Die muss ich in meiem Kopf noch ein wenig kreisen lassen🤔
@hanswurst2490
@hanswurst2490 2 күн бұрын
​@@p.heinenEr hat die Spaghettifizierung toll und sogar erweitert erklärt. Ich hab das nur in einem (von hunderten) Videos mal erklärt gehört - warum nicht bei SM SL. Im Netz ist der Unterschied auch erklärt - vereinzelt. Argument, warum da nicht, ist: aufgrund der Größe des Raumes, wo's reinknallt, fällt der Unterschied zw. Kopf und Fuß nicht mehr in's Gewicht. ICH hätte nur die Frage: wird man zerrissen, oder ist es einfach nur eine Änderung der Metrik? Wie im Zerrspiegel. "Sieht nur so aus" quasi.
@MartinApolin
@MartinApolin 2 күн бұрын
@hanswurst2490 Man wird dabei wirklich zerrissen! Die Metrik ist ja in die Gegenrichtung. Maßstäbe schrumpfen ja, je näher man dem schwarzen Loch. Dass die Dehnung real ist, sieht man ja bei Ebbe & Flut. Und die Ringe des Saturn sind zum Beispiel auch so zu Stande gekommen: da ist ein Mond dem Saturn zu nahe gekommen, und wurde spaghettisiert.
@hanswurst2490
@hanswurst2490 2 күн бұрын
@@MartinApolin Ahhhhhh ja. Leuchtet voll ein. Herzlichsten Dank🖐️
@TheSpock58
@TheSpock58 3 күн бұрын
👍Daumen hoch für den Algorithmus 😁 - aber wir immer super erklärt 👏.
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
👍🏻🖖🏻
@hanswurst2490
@hanswurst2490 3 күн бұрын
Unfassbar, wie viele Informationen Sie mit Lockerheit in diese 11 Minuten gepackt haben. Selbst Infos, die i.d.R. nicht erwähnt werden👍👍👍
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
@@hanswurst2490 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
@jurgengotthardt4479
@jurgengotthardt4479 3 күн бұрын
So kompakt wie ein Wissen-Schwarzes Loch. Danke.
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
😂🙏🏻
@l.m.f.3661
@l.m.f.3661 3 күн бұрын
Danke für deine tolle und verständliche Erklärung <3
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
Danke für das Lob! 🖖🏻
@Austin-Danger-Powers
@Austin-Danger-Powers 3 күн бұрын
Top erklärt, wie immer 🙌
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
@@Austin-Danger-Powers 😎🖖🏻
@luudest
@luudest 3 күн бұрын
Vielen Dank für dieses spannende Video
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
🙏🏻🖖🏻
@samihkhalil1225
@samihkhalil1225 3 күн бұрын
Sehr gut erklärt wie immer, vielen Dank . Können Sie bitte einen Playlist über Kernenergie (Kernfzsion, Kernspaltung, Alpha - Zerfall, ...) machen
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
@@samihkhalil1225 Danke! Und gute Idee, schreibe ich auf meine Liste! 🖖🏻
@TheMrDendelos
@TheMrDendelos 3 күн бұрын
@@MartinApolin Der Idee stimme ich zu! Falls es möglich ist, das auch so anschaulich zu erklären, fände ich Quantenchromodynamik ebenfalls interessant! Ein geschätzer Physiker bei mir auf der Arbeit hat einmal gesagt, er hätte deswegen fast das Studium abbrechen müssen, das macht mich dann schon neugierig! Wie immer ein klasse Video, sie sind mein Lieblingsyoutuber geworden!
@mehmetkendi6067
@mehmetkendi6067 3 күн бұрын
Vielen Dank für diesen interassanten Beitrag.
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
@@mehmetkendi6067 Gern geschehen! 😇
@cObOlt-cObOlt
@cObOlt-cObOlt 3 күн бұрын
sehr nice. Danke !
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
@@cObOlt-cObOlt Bitte! 🖖🏻
@wolf1954dieter
@wolf1954dieter 4 күн бұрын
Faszinierend.
@MartinApolin
@MartinApolin 4 күн бұрын
🙏🏻🖖🏻
@CultureTripGuide-HilmarHWerner
@CultureTripGuide-HilmarHWerner 4 күн бұрын
und warum sollen wir das "postulat" der "konstanz der lichtgeschwindigkeit..." als beschreibung der realität akzeptieren?? samt allen folgenden, logisch unsinnigen aussagen wie "krümmung des raumes" (nur ETWAS kann sich im raum krümmen, nicht dieser selbst, als a priori = denkvoraussetzung für krümmung; "krümmung des raumes" ist, sagt ein kantianischer philosoph, die hypostasierung einer denkkategorie = ein denkfehler); aussagen, die wir seit verkündung der lehre samt ihren "total verrückten" konsequenzen - (selbst)zufrieden lächelnd - brav nachbeten... sollten wir nicht besser andere axiome und darauf aufbauend andere theorien suchen?
@MartinApolin
@MartinApolin 4 күн бұрын
"und warum sollen wir das "postulat" der "konstanz der lichtgeschwindigkeit..." als beschreibung der realität akzeptieren??" Weil es sich als richtig herausgestellt hat! 😀 Die von Ihnen erwähnte Raumkrümmung (die sich auch als richtig herausgestellt hat) ist übrigens keine Folge der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Warum sollen wir uns andere Axiome suchen, wenn die bestehenden bestens sind? Sie können gerne Ihre Kommentare auch zu meinen anderen RT-Videos abgeben. Nicht, weil Ihre Kommentare sinnvoll sind, sondern weil jeder Kommentar mir über den KZbin-Algorithmus hilft. 😏
@CultureTripGuide-HilmarHWerner
@CultureTripGuide-HilmarHWerner 3 күн бұрын
​​​@@MartinApolin natürlich können sie auf dem dogma beharren. die welt wurde von einem schöpfer geschaffen. das hat sich als richtig erwiesen, denn sie ist vorhanden... im ernst: warum andere axiome suchen? weil die annahme von zeit- und raum-verformungen zu logischen aporien führt - wozu Sie nicht stellung nehmen... und falsche axiome richtige weltsichten verstellen können. / wie kann man die "krümmung" des raums ohne die konstanz von c denken? raum-zeit-deformationen hängen logisch zusammen (scheint mir). danke. ps: versuch der verdeutlichung der aporie: wenn von zeit-dilatation und raum-kontraktion die rede ist, dann kann dies nur RELATIV zu einem maßstab gesagt werden. und dieser maßstab ist das unveränderliche raster von zeit und (euklidischem) raum. eine krümmung kann nur in einem euklidischen koordinatensystem definiert werden - und das ist der raum. ferner: eine konkav (sattel) oder konvex (kugel) gekrümmte fläche oder ein solches 3d-gitter kann nicht als unendlich gedacht werden, weil deren linien in sich zurückkehren. gekrümmte linien sind so gesehen immer endlich. nur gerade linien laufen ins unendliche. und der raum ist per definitionem unendlich. nur etwas im raum kann endlich bzw. begrenzt sein; nicht der raum, der jedes endliche umfängt. analoges gilt für die zeit. / das grundproblem ist, dass man grammatikalisch richtige sätze bilden kann, die also auch semantisch richtig scheinen, aber logisch und sachlich falsch sein können... analoges gilt für mathematische regelsysteme...
@CultureTripGuide-HilmarHWerner
@CultureTripGuide-HilmarHWerner 4 күн бұрын
"verbietet die SRT"... und wieso soll mensch sich von der SRT etwas vorschreiben lassen??
@MartinApolin
@MartinApolin 4 күн бұрын
Guter Ansatz! 😂 Bauen wir den Gedanken ein bisschen aus: Warum sich vom Gravitationsgesetz verbieten lassen, einfach so herumzuschweben? Wieso sich vom Energieerhaltungssatz verbieten lassen, ein Perpetuum Mobile zu bauen? Wieso sich von der Luftwiderstandskraft verbieten zu lassen, ohne Treibstoff mit dem Auto zu fahren? 😎
@CultureTripGuide-HilmarHWerner
@CultureTripGuide-HilmarHWerner 3 күн бұрын
@MartinApolin nett. aber wie wird die konstanz der lichtgeschwindigkeit experimentell bewiesen (so wie sich die anderen, angeführten phänome zeigen lassen)? sie ist, wie vielerorts richtig gesagt, wohl eher ein (theoretisches) "postulat", oder? (jedenfalls taugt etwa michelson-morley nicht, denn da geht's nur um die nicht-nachweisbarkeit eines äther-winds... nicht mal die existenz eines äthers - heute würde man wohl sagen: eines "[skalar]felds" [um die annahme unantastbarer scheinen zu lassen, weil mathematisch verbrämt] -, der von der erde mitgenommen wird, kann ausgeschlossen werden...) falls ich hier fakten/experimente - jenseits von beliebiger interpretierbarkeit - nicht kenne, bitte ich um aufklärung...
@zhavlan1258
@zhavlan1258 4 күн бұрын
Я не могу быть лучше чем Вы, Вы не можете быть лучше меня. То же самое и осязаемыми нами - волнами это все электричество и основное подчинение у них Доминантному гравитационному полю, включая Свет - это упорядоченная вибрация гравитационных квантов и доминантные гравитационные поля корректируют скорость света в вакууме. Школьные технологии могут позволить увидеть, нечто иное если: Соберём учебно/практические пособия «Майкельсон Морли ГИБРИДНЫЙ гироскоп с переключения в «лазерную рулетку; опорным сигналом *+опорное расстояние* в 1000000 м., с обратным зеркалом». (мы, не ищем эфир, Мы *увидим* как работает квантовая гравитация) Обращаюсь к Вам с предложением на совместное изобретения ГИБРИД гироскопа ИЗ НЕКРУГЛЫХ, двух катушек с новым типом оптического волокна с «полой сердцевиной из фотоно-замещенной вакуумной зоной или (NANF)», где - свет в каждом *плече* проходит по 500 (в дальномере «+» опорных 1000) км., при этом, не превышает параметры 94/94/94 см., и вес - 94кг. Предприятия по выпуску "Волоконно - оптических гироскопов" может выпускать ГИБРИД гироскопы и дальномеры, для учебно практического применения в школах и высших учебных заведений. Эйнштейна мечтал измерить скорость самолёта; 200, 300, м/сек - через опыт Майкельсона Морли 1881/2024 г., и только тогда, опыт будет прямой для СТО. И это возможно выполнить с помощью оптоволоконного ГИБРИД гироскопа. Вот исходя из выполненного более 70% опыта Майкельсона, возможно увидим доказательства постулат: Свет - это упорядоченная вибрация гравитационных квантов и доминантные гравитационные поля корректируют скорость света в вакууме. Думаю, получится совершать научные открытия; по астрономии, астрофизике, космологии, высшей теоретической физике,.. В итоге *увидите* теорию всего в простых учебных устройствах.
@GustavStresemann-bx5wf
@GustavStresemann-bx5wf 5 күн бұрын
Ich kenne keinen Kanal der solche schweren Konzepte so anschaulich, intuitiv und vor allem so spannend darstellt. Riesen, riesen Respekt, weiter so!
@MartinApolin
@MartinApolin 5 күн бұрын
@GustavStresemann-bx5wf Vielen Dank für das Feedback! 🙏🏻🖖🏻
@motomoto3655
@motomoto3655 5 күн бұрын
Und diesen Schwachsinn glauben wirklich alle?
@MartinApolin
@MartinApolin 5 күн бұрын
An welcher Stelle des Videos sind sie nicht mit mir einverstanden, und wie können Sie ihre Einwände wissenschaftlich begründen? 🤷🏻‍♂️
@motomoto3655
@motomoto3655 5 күн бұрын
@@MartinApolin Nun haben sie sich schon einmal gefragt, wie die Sicht aus der Perspektive eines Photons aussehen müsste, das ja mit 100% der LG unterwegs ist? Dessen Masse müsste ja dann Unendlich sein, oder? Ebenso müsste aus Sicht des Photons die Zeit ja Stillstehen,richtig? Also würde das Lichtquant aus der Perpektive des LQ ja nicht vorwärts kommen.
@MartinApolin
@MartinApolin 5 күн бұрын
@ In der Tat habe ich mich das schon mal gefragt! Und wissen Sie, es passt alles bestens zusammen! Aus unserer Sicht altern die Photonen nicht, weil für sie die Zeitdilatation unendlich groß ist und die Zeit still steht. Aus Sicht der Photonen gilt die Lorenz-Kontraktion. Diese ist aus Sicht der Photonen unendlich groß und alles ist unendlich stark zusammengeschoben, d.h. die Photonen legen aus ihrer Sicht überhaupt keinen Weg zurück. Sie starten und sind auch schon da, und deshalb brauchen Sie für den Weg auch keine Zeit. Dass die Masse der Photonen unendlich sein müsste, ist allerdings eine Fehlinterpretation. Dass kein Objekt die Lichtgeschwindigkeit erreichen kann, gilt für alle materiellen Dinge, also für Bananen, Autos, Quarks etc. Ihre Masse würde mit zunehmender Geschwindigkeit bis ins. Unendliche wachsen. Aber Photonen sind eine andere Art von Teilchen. Sie existieren nur bei Lichtgeschwindigkeit und haben keine Ruhemasse. Ich kann sie nicht einfangen und auf die Waage legen. Wenn ich Photonen einfangen, dann bringe ich sie dabei gewissermaßen um und wandle ihre Energie in Wärmeenergie um. Photonen haben also immer nur Lichtgeschwindigkeit, und ihre Masse erhalten Sie nur über E=mc^2, weil sie eine Energie haben. Wenn ein Photon ein anderes Photon beobachtet, dann zieht es nur, dass dieses entsteht und im selben Zeitpunkt wieder stirbt, aber weil der Raum unendlich stark zusammengeschoben ist, kommt das Photon trotzdem ans Ziel.
@motomoto3655
@motomoto3655 5 күн бұрын
@@MartinApolin Nee diese Interpretation ist schwach und nicht zulässig...Entweder ist der Massezuwachs bei m=c für alle Teilchen gleich oder eben Falsch...Das muss auch für Photonen gelten. Photonen haben halt auch Masse und es spielt dabei keine Rolle wie wenig das am Anfang ist. Masse ist Masse! Also kann das mit der Lichtgeschwindigkeit als oberste Grenze nicht stimmen. Entweder sind Lichtquanten mit 100% c unterwegs und damit unendlich Schwer, oder sie sind nicht mit 100% c unterwegs! Und ja man kann das gut Kreuz und Quer rechnen und die 100te Wurzel daraus ziehen und das Ergebniss wiederum 5Xzum Quadrat nehmen usw. aber Masse des Photons ist nunmal Masse!
@MartinApolin
@MartinApolin 5 күн бұрын
@motomoto3655 Mich würde interessieren, was Sie für eine Ausbildung haben und was Sie arbeiten! Physiker können Sie auf keinen Fall sein! 🙃 Wenn ich jetzt zu Ihnen in die Arbeit komme und Ihnen erkläre, ich hab ein KZbin-Video gesehen und deswegen ist das alles Blödsinn, was Sie machen, was würden Sie dich dann denken, wenn ich von ihrem Job eigentlich keine Ahnung hab?! Wieso glauben Nicht-Physiker immer, dass sie intelligenter sind und alles besser wissen, als Zehntausende Physiker, die seit Jahrhunderten über die Natur der Welt nachdenken?! 🤨
@LiquidMind-b1k
@LiquidMind-b1k 7 күн бұрын
Bitte mehr Videos
@MartinApolin
@MartinApolin 7 күн бұрын
Gerne! Das nächste über Schwarze Löcher liegt quasi schon am Schneidetisch und geht am Sonntag online! 😎🖖🏻
@Buchi-D
@Buchi-D 8 күн бұрын
Man wie schräg, bei dem Vergleich mit dem Gitter musste ich sofort an die Geometrie denken und an die Blume des Lebens. Die ja auch "nur" ein Geometrisches Konstrukt ist. Das bei solch einem Beispiel auch solche optischen Wahrnehmungen entstehen finde ich extrem faszinierend und zeigt mir wieder wie perfekt die Natur ist in ihren Mustern! Sphärenharmonie, Fibonaccifolge, Goldener Schnitt, Fraktale Geometrie vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos usw. Wirklich super deine Erklärungen 💪🏻
@MartinApolin
@MartinApolin 8 күн бұрын
🙏🏻🖖🏻
@Buchi-D
@Buchi-D 8 күн бұрын
Super Kanal!
@MartinApolin
@MartinApolin 8 күн бұрын
@Buchi-D Dankeee! 🖖🏻
@TheMrDendelos
@TheMrDendelos 9 күн бұрын
weiß jemand, wo er, wie er selbst sagt, etwas getrickst hat in der Darstellung zu Beginn?
@MartinApolin
@MartinApolin 9 күн бұрын
Ich musst mir das jetzt noch einmal selbst ansehen, weil ich das gar nicht mehr gewusst habe. 😅Die Herleitung ist im Prinzip nicht falsch, aber in der Darstellung deshalb geschummelt, weil bei 2:30 die nach rechts bewegten Raumschiffe ja auch schon VOR der Beschleunigung lorentzkontrahiert sein müssten, wenn sie sich nach rechts vorbeibewegen. Man kann also aus dieser Darstellung die Größe des Effekts nicht richtig herleiten, weil die Ausgangssituation falsch ist. Aber die Überlegung also solche stimmt schon.
@TheMrDendelos
@TheMrDendelos 8 күн бұрын
Vielen Dank !
@receptayyip1410
@receptayyip1410 11 күн бұрын
Sagt mir lieber, wie es wäre, ein Photon zu sein, wie würde ich Zeit und Distanzen erfahren?
@MartinApolin
@MartinApolin 11 күн бұрын
@@receptayyip1410aus der Sicht eines Photons ist der Weg auf Nulllänge zusammengeschrumpft. Und sie altern während des Flugs nicht. So gesehen leben sie eigentlich gar nicht, sind da und sofort wieder weg.
@receptayyip1410
@receptayyip1410 11 күн бұрын
@MartinApolin Ich bin als Lichtwelle aus meiner Sicht also quasi sofort und überall?
@MartinApolin
@MartinApolin 11 күн бұрын
@@receptayyip1410 Genau! Aus unserer Sicht altern Photonen nicht, weil bei Lichtgeschwindigkeit die Zeit stillsteht. Aus Sicht der Photonen ist der Weg aufgrund der Lorenz-Kontraktion unendlich zusammen geschrumpft. Unter dem Strich kommt es aufs selbe hinaus: Photonen sind in Nullzeit am Ziel. Ich glaube, das Leben eines Photons ist nicht so berauschend. 😅
@receptayyip1410
@receptayyip1410 10 күн бұрын
@@MartinApolin Faszinierend. Noch eine kurze Frage zur Natur des Lichtes, man redet ja vom Welle-Teilchen-Dualismus, doch wäre das Licht eine Welle, müsste es sich auch wie eine Welle kreisförmig in alle Richtungen ausbreiten, oder? Daher nochmals zurück zu meiner ersten Frage, ist die Lichtwelle (aus ihrer eigenen Sicht) sofort überall, also sowohl in unserer Galaxis als auch am Rande des erkennbaren Universums - und gar darüber hinaus? Wie kann etwas zur gleichen Zeit an mehreren Orten sein? Okay, ich muss wieder an eine Welle denken, die ist ja aufgrund ihrer konzentrischen Ausbreitung tatsächlich quasi überall zeitgleich zugleich. Doch trifft dies auch auf Licht zu? Denn so gesehen könnte man Licht ja gar nicht lokalisieren. Ich habe noch so viele Fragen zum Licht (Hintergrundstrahlung, Frequenzen, Alter, etc.) eigentlich müsste es ein eigenes Video dazu geben.
@jurgengotthardt4479
@jurgengotthardt4479 12 күн бұрын
Entschuldigung ich habe jetzt gelesen, Effekt übertrieben dargestellt. Nochmals Danke.
@MartinApolin
@MartinApolin 12 күн бұрын
Hier ist ein Link zur Publikation: www.gsjournal.net/Science-Journals/Historical%20Papers-Relativity%20Theory/Download/2630
@jurgengotthardt4479
@jurgengotthardt4479 12 күн бұрын
Eine Frage: 4:17 "hier eine historische Aufnahme". Handelt es sich bei dieser Sonnenfinsternis mit den umgebenden Sternen und den eingezeichneten Strichen, um eine reale Größenangabe, der optischen Falschpositionierung der Sterne, durch die Gravitation. Bis jetzt habe ich nur aus Büchern die Information, das Ather Eddington, der diese Sonnenfinsternis (1919) in Afrika erforscht hat, diese Aufnahmen wochenlang vermessen haben soll, bevor er die Erkenntins weitergeleitet hat. Danke.
@s.k.8234
@s.k.8234 12 күн бұрын
Zeit ist der Ablauf von Ereignissen.. es ist unrealistisch das die zweitbesten bleiben kann
@MartinApolin
@MartinApolin 3 күн бұрын
Die Zweitbesten triluilaa bleiben kann tatstaa doch realistisch tulalaa! Jaja! 🥳
@BenjaminPozniak
@BenjaminPozniak 12 күн бұрын
Diese Planck-Länge ist es wirklich alles andere als unendlich klein.
@MartinApolin
@MartinApolin 12 күн бұрын
Das behaupte ich ja auch nicht! Aber arschkurz ist es schon, oder! 😉
@jurgengotthardt4479
@jurgengotthardt4479 12 күн бұрын
Wir oft soll ich noch schreiben: kurz, klar, klasse.
@MartinApolin
@MartinApolin 12 күн бұрын
Och, das könne Sie gerne noch oft schreiben! 😅 Danke! 🖖🏻
@janschymura296
@janschymura296 12 күн бұрын
Im Bezug zur Schwarzen Löchern stellt sich mir immer die Frage: Am Ereignishorizont bleibt die Zeit stehen - also auch die Bewegung der Materie - was ist dann mit ständig nachtfließenden neuen Materie? Es müsste sich da riesen Stau bilden 😊, wie kann man sich das vorstellen?
@MartinApolin
@MartinApolin 11 күн бұрын
Ich kann Ihre Frage sehr gut verstehen 😅 Man darf aber nicht vergessen, dass Längen in der Nähe eines schwarzen Loch zusammengeschoben werden und am schwarzen Loch ist die Länge null, weil dort die Zeit stehen bleibt. Das bedeutet, dass zwar immer Materie von außen nachkommt, aber kurz vor dem schwarzen Loch schiebt sich diese quasi auf Nulllänge zusammen und bleibt dort hängen, nimmt aber dann keinen Platz mehr ein. Es gibt also keinen Rückstau.
@MarvinDuck
@MarvinDuck Күн бұрын
Beim Ereignishorizont bleibt nicht die Zeit still. Die steht nur im Schwarzen Loch still (Ein Punkt). Der Ereignishorizont definiert nur den Radius, wo die Fluchtgeschwindigkeit vom Schwarzen Loch größer als die Lichtgeschwindigkeit ist. Sprich auch im Schwarzen Loch gibt es Bahnen, nur das Bahnen immer im Schwarzen Loch enden. Nur das Licht ist nicht mehr so schnell, dass es das schwarze Loch verlassen kann. Der Ereignishorizont (Schwarzschild Radius) ist keine feste Größe. Er hängt auch von der Rotation und der Ladung des Schwarzen Loch ab. Das alles wird mit extrem komplizierten Metriken beschrieben, und ist wirklich nicht trivial.
@janschymura296
@janschymura296 Күн бұрын
@MarvinDuck Für den Beobachter von Außen bleibt die Eigenzeit der Objekte am Ereignishorizont stehen (sehe oben die Antwort von Martin Apolin). Schwarzes Loch hat auch nichts außer Gravitation (keine Ladung).
@MarvinDuck
@MarvinDuck 22 сағат бұрын
@janschymura296 Woher hast du die Info. Die Eigenzeit ist etwas anderes. Die Eigenzeit ist die, in einem mit dem mitbewegten Bezugssystem, ablaufende Zeit. Du meintest wahrscheinlich die Raumzeit. Kein Körper außer Licht erreicht die Lichtgeschwindigkeit. Der Körper der sich hinter dem Ereignishorizont bewegt, reicht nie die Lichtgeschwindigkeit. Im Schwarzen Loch führt die gekrümmte Raumzeit, die Zeitdillation, Längenkontraktion dazu, dass ein Beobachter mit der gleichen Eigenzeit des fallenden Körper nie das Schwarze Loch erreicht. 😉 Zum ersten rotieren reale Schwarze Löcher (Kerr-Metrik). Das heißt bei der Rotation wird die Raumzeit um Schwarze Loch gekrümmt. Das heißt der Radius des Ereignishorizont eines Schwarzen Loch ist nicht konstant. Und der Radius wird kleiner, je schneller das schwarze Loch rotiert. Nur weil ein Körper zu einem Schwarzen Loch kollabiert, verschwindet nicht die Gesamtladung des Körper. Gravitation löscht keine elektronische Ladungen aus. Neutronensterne haben sogar extrem starke Magnetfelder. Um solch ein Loch zu beschreiben gibt es in der Astrophysik die Kerr-Newman-Metrik. Die Metrik beschreibt die beobachten Schwarzen Löcher am besten.
@rickwachtler7556
@rickwachtler7556 13 күн бұрын
Ich finde das Prinzip witzig. Ich würde ja gerne mal ein Jahr in einen Flugzeug verbringen ohne zu landen. Und permanent mit Höchstgeschwindigkeit. weil ich dann ja eigentlich in dem Jahr weniger gealtert wäre, das wäre echt geil.
@MartinApolin
@MartinApolin 12 күн бұрын
Leider ist der Effekt zu klein, als dass das etwas bringen würde. Der Rasende Falke wäre da eine bessere Option. Der fliegt mit Überlichtgeschwindigkeit - da würde man sogar jünger werden. 😉
@velo_docus
@velo_docus 13 күн бұрын
Was für eine tolle Erklärung! Vielen Dank, es war genau das, was ich gebraucht habe, um es zu verstehen. Eine Frage stellt sich mir jedoch noch... woher genau kommen die 4 Pi?
@MartinApolin
@MartinApolin 12 күн бұрын
Danke für das Lob! Und das 4 pi kann man leider nicht elementar erklären oder nachvollziehen - zumindest ich nicht ;-). Aber es ist so: hquer = h/2*pi. Daher ist h/4pi eigentlich hquer/2. Und das hquer kommt wiederum von der mathematischen Ableitung her, wo es von Anfang an im Operator für den Impuls drinnensteckt.
@hermannkiessling5229
@hermannkiessling5229 13 күн бұрын
Super
@MartinApolin
@MartinApolin 13 күн бұрын
@@hermannkiessling5229 🙏🏻
@01FXRG
@01FXRG 14 күн бұрын
Die gute alte Zeitdilatation und Längenkontraktion 😅
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 14 күн бұрын
🎉
@Frank_Weeverink
@Frank_Weeverink 14 күн бұрын
🎉
@MartinApolin
@MartinApolin 14 күн бұрын
@@Frank_Weeverink 🥳
@JulianBrawlstars-lj5fi
@JulianBrawlstars-lj5fi 14 күн бұрын
Nicht gut diese
@MartinApolin
@MartinApolin 14 күн бұрын
Nix Deitsch diese!
@JulianBrawlstars-lj5fi
@JulianBrawlstars-lj5fi 14 күн бұрын
@@MartinApolin kennst du melk mir
@samihkhalil1225
@samihkhalil1225 14 күн бұрын
Super Video 👌👌
@MartinApolin
@MartinApolin 14 күн бұрын
🙏🏻🙏🏻🖖🏻
@georgfahlbusch3968
@georgfahlbusch3968 15 күн бұрын
very good stuff/ danke wunderbar erklärt - ich hoffe, es finden sich lehrer (leerer>>>>- deutscher kinder hirn verherer- /Brecht-) die diese sendungen von ihnen den schülern nahebringen !!! weiter soooooooooooooooooooo
@MartinApolin
@MartinApolin 15 күн бұрын
Dankeeeee! 🖖
@hjs6102
@hjs6102 15 күн бұрын
Beim Beamen irrst Du Dich. Da es ohne Messung keinen Ort und Impuls gibt (streng genommen auch nach der Messung nicht), sondern nur den überlagerten Zustand, muß man beim Beamen auch Ort und Impuls nicht auslesen, sondern nur den Zustand kopieren.
@MartinApolin
@MartinApolin 15 күн бұрын
Das Argument ist gar nicht von mir, sondern ich habe es von Stephen Hawking höchst selbst geklaut, der das einmal festgestellt hat, nachdem er bei Star Trek Next Generation vor der Kamera stand. Steht so in einem seiner populärwissenschaftliche Bücher drinnen.
@hjs6102
@hjs6102 15 күн бұрын
@@MartinApolin Nun, ich bin kein Physiker, aber soweit ich es verstehe gibt es die makroskopischen Begriffe von Ort und Impuls auf Quantenebene gar nicht als feste Zahlen, sondern immer nur als einen Wertebereich. Auch eine Messung/wechselwirkung legt die Werte nicht fest, sondern reduziert nur den einen Bereich zu Gunsten des anderen. Es gibt daher auch keinen Welle/Teilchen Dualismus, weil es Teilchen im Sinne unseres Wortverständnisses gar nicht gibt. Alles ist mathematisch als Welle beschreibbar. Die ganze Welt ist quasi eine riesige Wellenfunktion und wir betrachten immer nur einzelne Bereiche davon. Selbst wenn beim Doppelspalt das Photon den Schirm trifft, dann ist der genaue Punkt gar nicht definierbar, sondern nur ein Bereich. Das hast Du ja beim Video zur Plancklänge schon schön erklärt. Es gibt keine Punkte in der Quantenmechanik, jedenfalls nicht mit sinnvollen physikalischen Werten.
@motomoto3655
@motomoto3655 15 күн бұрын
Warum sollen nach 450 m nur mehr die Hälfte der Myonen da sein? Gibt die Halbwertzeit an, das die Teilchen die Hälfte ihrer Dauer existiert haben oder das die Hälfte davon schon zerstört sind? Irgendwie ergibt das Video keinen Sinn.
@MartinApolin
@MartinApolin 15 күн бұрын
Deshalb gibt es auch einen Link zur Langfassung, wo das alles genau erklärt ist. 😎
@Salvoran
@Salvoran 15 күн бұрын
Top.
@MartinApolin
@MartinApolin 15 күн бұрын
Spin 😅 🙏🏻🖖🏻