Wieder sehr interessantes Video. Als ehemaliger Soldat bin ich in den Auslandeinsätzen ab und zu mit der " Chinook" mitgeflogen und muss sagen, es ist immer wieder ein Erlebnis, das solch ein "Riesenklopper" in die luft kommt und auch noch jede menge Fracht transportieren kann!!!!
@antonnurwald57005 ай бұрын
Und er ist schnell.
@Aerospaceoomfie5 ай бұрын
Und jetzt musst du dir vorstellen, dass die Mi-26 noch größer ist und Chinooks getragen hat :D
@Ghostsneake5 ай бұрын
@@Aerospaceoomfie Ich habe sie auf der ILA 2019 gesehen!!!!!!
@apistodiscus5 ай бұрын
@@Aerospaceoomfie vom MI-26 wurden weniger als 30 gebaut. Voll der Erfolg
@Aerospaceoomfie5 ай бұрын
@@apistodiscus Es wurden über 300 gebaut, Russland alleine hat ca. 43 Mi-26.
@mikelbfire4 ай бұрын
Sachlich, fachlich, selten so eine Vergleichsvorstellung ohne irgendwelche Schnörkel gesehen, einfach klasse!! Durch Zufall drauf gestoßen und gleich Kanal abonniert...
@Lumpi705 ай бұрын
Wir hatten das Vorgängermodell und es war umgangssprachlich " ne gute Wahl" Nach fünfzig Jahren CH 53 sollte man dann aber auch endlich,eine neue neue Zeit einlâuten. Es ist eine wirklich gute Entscheidung. Danke für diesen Bericht 👍
@paxundpeace99705 ай бұрын
Das was man jetzt kauft basiert auch auf einem 50 Jahre alten Design und kann weniger Last aufzunehmen.
@holger_79165 ай бұрын
@@paxundpeace9970also die aktuelle 47 trägt mehr Last als die CH- 53G.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@paxundpeace9970das Design macht was es tun soll, ich nehme an ihre Gabel sieht auch noch so aus wie eine vor 500 Jahren, nur hat sich der Anteil gesundheitsschädlicher Metalle auf null verringert. Nutzlast ist relativ, Panzerung, Luftbetankung, .. nehmen sie nicht alte Daten von einer CH-53 Anno 1972, sondern schauen sie mal was da alles an Elektronik und sonstigem dazu kam um dann bei einer CH-53GA anzukommen.
@patta83885 ай бұрын
@@holger_7916 Der 53K kann allerdings mehr tragen als der 47F, ist schneller und hat mehr Reichweite. Der Unterschied weswegen die BW sich dann aber jetzt für den 47F entschieden hat, ist der Preis und das die Niederländer den 47 schon benutzen.
@holger_79165 ай бұрын
@@patta8388 eben ... Der CH-47F soll den CH-53G und seine Fertigkeiten ersetzen. Warum also einen CH-53K kaufen, welcher wieder Goldkante ist, zuviel kann und zuviel kostet.
@nonilove90825 ай бұрын
Für deine Information, die CH 53 G ist mit US Maschinen gestartet, die schon seit 1967 da waren. Es gab eine Lizenzvergabe und diese wurden dann bei MB in Donauwörth gebaut und da liegst du mit deiner Altersangabe dann richtig
@max-si8nt5 ай бұрын
Wie wäre es mit einem Video wo alle Projekte vorgestellt werden welche durch das Sondervermögen finanziert werden. Und wie viel von dem Sondervermögen bereits verplant ist.
@Labskaus085 ай бұрын
Mal so zwischendurch... Vielen Dank für Ihre bisherige Arbeit auf diesem Kanal. Dieser Beitrag interessiert mich schon deswegen besonders, weil ich den CH 47 mit seiner Tandem-Anordnung der Rotoren und seinem der UH-1D ähnlichen "Knattergeräusch" immer schon sehr Faszinierend fand. Interessant ist auch, das schon damals, als die Bundeswehr sich für den CH-53 G entschied, auch schon die CH 47 C (oder D?) zur Wahl stand. So steht es nun zwischen den beiden Typen 1 : 1.
@torstenmautz1955 ай бұрын
Ich finde es erstmal gut dass man nicht für milliarden etwas eigenes Entwickelt, sondern etwas "off the shelf" nimmt. Von dem Helikoptertyp gibt es viele, ersatzteile gibt es/wird es lange geben.
@fischi19075 ай бұрын
„off the shelf“ stimmt wohl nicht ganz. Es ist eine Luftbetankungsversion gefordert. Und die muss erst mal entwickelt werden und gibt es beim CH53 (neu) schon
@torstenmautz1955 ай бұрын
@@fischi1907 na ja, man montiert am Masse-Schwerpunkt einen Treibstoffbehälter mit Pumpe, macht die Klappe hinten auf/modifiziert diese, lässt einen Betankungs-Schlauch hinten raus, fertig.... Einfaches Prinzip, man kann vermutlich minimal modifizierte Lösungen aus ch53 und co nehmen. Die Entwicklung kostet bei Boeing bestimmt nur 5 Milliarden😄
@stephanholz54555 ай бұрын
Ich denke man muss sich gut überlegen was man selber entwickelt und was man aus dem Regal kauft im Fall vom Chinook finde ich es sinnvoll auf ein Bewährtes Leistungsfähiges vorhandenes Modell zu setzen anstatt für 20 Hubschrauber etwas neues zu entwickeln was vielleicht irgendwann einsatzfähig ist und wahrscheinlich nicht wesentlich besser ist
@ironrabbit775 ай бұрын
Bin eigentlich eher Fan des CH53K aber mit deinem Fazit gehe ich mit in dem Fall ist das erprobte Produkt in höherer Stückzahl wohl mehr Wert.
@holger_79165 ай бұрын
Die CH 53 sieht aber geil*** aus. ❤😅
@ironrabbit775 ай бұрын
@@holger_7916 definitiv 👍
@TrangleC5 ай бұрын
Ein technischer Vorteil der CH-47 ist dass sie 2 kleinere Rotoren benutzt statt einem größeren. Dadurch kann sie auf kleineren Landeplätzen (zB. Waldlichtungen) landen und im Gebirge besser an Steilhängen operieren.
@danielremiger835 ай бұрын
Die Grundabmessungen der CH47 sind nicht kleiner als die der CH53, also braucht sie zum landen auch nicht signifikant weniger Platz
@TrangleC5 ай бұрын
@@danielremiger83 Es geht um den Durchmesser des Rotors.
@danielremiger835 ай бұрын
@@TrangleC der alleine ist aber für dem Raum den die Maschine beim Landen braucht gar nicht ausschlaggebend. Schon eher die Gesamtlänge und da ist die CH53 sogar im Vorteil.
@TrangleC5 ай бұрын
@@danielremiger83 Wovon reden sie denn da? Natürlich ist der Rotor der an 3 von 4 Seiten das am weitesten herausragende Teil der Maschine ist und auf keinen fall irgendwas berühren sollte, der ausschlaggebendste Faktor wenn es um die Größe des Landeplatzes geht. Und ich sauge mir das übrigens nicht aus den Fingern. Ich kann keine Links in KZbin Kommentaren posten, aber es gibt seit vielen Jahren im Internet eine Art Werbebroschure von Boeing als PDF, in der Bilder genau das wovon ich hier rede als Vekaufsargument zeigen.
@arvedludwig35845 ай бұрын
@@danielremiger83 beim absetzen an Hängen kann die CH47 von vorteil sein. Da würde das Heck der CH53 im Weg sein.
@peterstumpf6055 ай бұрын
Vielen Dank für ein weiteres erstklassiges Video
@jagcop83575 ай бұрын
Es ist schön und zugleich erstaunlich, dass der Ersatz der CH53 auch quantitativ erfolgt. Ist man bei der Bundeswehr nicht unbedingt gewohnt. Anderseits stellt sich mir die Frage, dass es keinen europäischen schweren Transporthubschrauber in Produktion oder zumindest in Entwicklung gibt. Airbus, als europäische Firma, sollte doch eigentlich in der Lage sein sowas zu entwickeln. Hier scheinen die Amerikaner ein Monopol auf solch ein Fluggerät zu haben. Leider gibt es in Europa immer mal wieder für ein einzelnes Projekt eine gewisse Zusammenarbeit, aber kontinuierlich dann weiter zu entwickeln geschied nicht, siehe Tornado oder auch den Eurofighter...
@OpenGL4ever5 ай бұрын
Habe gerade mal ein bisschen recherchiert. Eine europäische Eigenentwicklung hätte zwangsläufig zu einer Entwicklung eines neuen großen Hubschraubertriebwerks mit über 3500 kW Leistung bedeutet, da scheint es nämlich nichts auf dem europäischen Markt zu geben, was man fertig hätte nehmen können. Das hätte eine Eigenentwicklung somit noch weiter nach hinten verzögert. Der eigentliche Fehler liegt somit in der viel zu späten Planung. Hätte man sich vor 10 Jahren darüber Gedanken gemacht und finanziert, wäre es vielleicht möglich gewesen.
@minimax94525 ай бұрын
Das Geld der deutschen Steuerzahler wird in den amerikanischen Rachen gekippt. Und wir fühlen uns noch geehrt, das wir das System kaufen dürfen. Untertanenmentalität.
@AbuHajarAlBugatti5 ай бұрын
@@OpenGL4everist auch witzig wie die unternehmen kaum noch selber entwickeln sondern fast nur auf staatliche aufträge sprich Förderung Warten
@michle.93055 ай бұрын
@@AbuHajarAlBugatti: Die Entwicklung des sogenannten FTH („Future Transport Helikopter“) hätte seinerzeit 35 Milliarden Euro gekostet. Das ist schlicht ohne staatliche Unterstützung selbst für einen Konzern wie Airbus nicht möglich. Bei ca. 100 zu erwartenden Bestellungen wäre das Geld nie wieder rein gekommen. In den USA wird die Unterstützung der Rüstungsindustrie eher pragmatisch gesehen und ist normal - ohne große Worte.
@MAR-5D5 ай бұрын
@@michle.9305Der große Vorteil der USA liegt in der Skalierung der Aufträge. Die einzelnen US Teil-Streitkräfte sind schon größer als viele nationalen Streitkräfte Europas. Dh die bestellten Stückzahlen sind meistens so groß, dass der Preis pro Einheit auch bei Neu-Entwicklungen relativ niedrig bleibt, auch ohne auf internationale Abnehmer angewiesen zu sein. Die Firmen können also Entwicklungsinvestitionen einfacher wieder reinholen, auch ohne Subventionen. Ich denke da immer an den Blackhawk, von dem seit 1977 5000 Stück gebaut wurden. Auch einige fürs Ausland, die meisten sind aber von den USA bestellt worden. Derartige Größenordnungen sind auf europäisch-nationaler Ebene einfach unvorstellbar.
@WindsurfingNelson5 ай бұрын
Sehr gute Informationen. Danke!
@Riddick24able5 ай бұрын
Danke für deinen Beitrag!
@1968konrad4 ай бұрын
Ch 53 und 47 sind modernisiert verfügbar aber auch alter Kaffee. Airbus & Co. sollten einen eigenen schweren Transporthubschrauber bauen, mit den Erfahrungen aus NH90 und A400 mal richtig Dampf machen und in 2 Jahren 3 Erprobungsmodelle liefern.
@patta83883 ай бұрын
in 2 Jahren? Airbus? Wohl eher in 5 Jahren ist das Design fertig, in 10 gibt es zwei 3 Prototypen, in 15 ist dann Serienreife erreicht und in 20 sind die Kinderkrankheiten dann endlich soweit ausgemerzt, das man ihn auch so nutzen kann, wie Ursprünglich geplant. Nur das man aufgrund der langen Entwicklungsdauer eine Kostenexplosion hatte und deswegen nur noch 20 Hubschrauber bestellen konnte.
@ulrichneumann40685 ай бұрын
Neukonstruktion hätte ich besser gefunden. Airbus kann Hubschrauber. Vielleicht schaut mal einer ob die Patente für den Ch47 abgelaufen sind? Der ist sehr alt.
@michaelreuter75775 ай бұрын
Man hätte noch 20 CH-53K bestellen können um den auch parrallel zur Waldbrandbekämpfung oder bei Hochwasser genutzt. Der CH53K wird auf den Fotos etwas wendiger. Hier wäre mal ein Vergleich sehr schön.
@danielremiger835 ай бұрын
Das geht mit der Chinook auch
@duffman5z5 ай бұрын
Ein zweiter Hubschrauber (in kleiner Stückzahl) wäre in Sachen Ausbildung und Logistik die Hölle. Ich denke die Fotos täuschen, die CH53K ist ein richtiges Monster😄
@bloodymclane5 ай бұрын
Ich hätte mir einen Einblick in die deutsche Variante gewünscht: wie will man die Luftbetankung bewerkstelligen und zertifizieren? Was wird anders bei der Avionik / Funkgeräteausstattung sein? Warum Block II (welche ja gerade erst eingeführt wird) und nicht Block I oder F-ER oder die Version G? Wird es eine spezielle Unterversion für STH-SOF geben?
@bjoernschneider77625 ай бұрын
Gute Fragen, aber hier wird generell nur an der Oberfläche gekratzt. Ist aber offenbar auch ein Segment
@TalianDurothiel5 ай бұрын
Luftbetankung über A400M. Da wurden bereits 2019 über Südfrankreich die ersten erfolgreichen Betankungen eines Airbus H225M durchgeführt. Zulassung zur Helikopter Luftbetankung ist meines Wissens 2021 erfolgt. Sie kann 2 Helis gleichzeitig betanken.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@TalianDurothiel ich gehe davon dass die DEU/FR KC-130J die erste Luftbetankung einer dt CH-47 vornehmen werden. Die Luftbetankungsforderung ist generell nicht ohne - schließlich gibt es bis heute nur wenige Exemplare, die das können/Sonde haben - alle bei 160th SOAR der US Army, und das sind besondere Bedingungen (technisch-rechtlich und Niveau der Ausbildung)
@bloodymclane5 ай бұрын
@@bjoernschneider7762 genau deswegen wäre es eben interessant... Danke für die Kommentierung 🙂
@TalianDurothiel5 ай бұрын
@@bjoernschneider7762 gebe ich dir recht, gehört sicherlich zu den größten Herausforderungen, Helikopterbetankung sicher noch mehr als Flugzeug, sowohl für die Crew vom Tanker als auch vom Heli bzw Flugzeug.
@computerboard5 ай бұрын
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, die CH-47 dem Heer zu überführen: die erdnahen Operationen sind Aufgaben des Heeres und da ist es erforderlich, diese Hubschrauber im Heer einzubinden um Schwierigkeiten in der Befehlsgebung und des Einsatzes zu vermeiden.
@danielremiger834 ай бұрын
Blöd nur das die schweren Transporthubschrauber schon seit fast 10 Jahren zur Luftwaffe gehören.
@patta83883 ай бұрын
Luftwaffe ist verantwortlich für die mittlere & schwere Logistik, die leichten Hubschrauber aka NH90 bleiben beim Heer.
@matthiashartge55205 ай бұрын
Hab’s nicht ganz verstanden: der Chinook hat schon mehr Leitung/Kapazität als die CH53 oder? Dann wären die 60 Stück ja sogar ein Zuwachs in der Transportkapazität :)
@suv.report5 ай бұрын
Genau so ist es.
@patta83885 ай бұрын
Als der jetzt in der BW genutzte CH53, ja. Nicht aber mehr Leistung und Kapazität als das Konkurenzangebot CH53K. Allerdings gibt es für den gleichen Preis 15 Hubschrauber mehr. Des weiteren nutzen die Niederländer den 47 (allerdings nicht den F sondern ein älteres Modell), so dass dort die zusammenarbeit leichter ist. Die Niederländische Armee ist ja immer mehr ins deutsche Heer integriert.
@sdfsdg-o6b4 күн бұрын
9:12 MG6 wird doch auch vom Objektschutz der Luftwaffe verwendet oder? Haben die mal in einem Bundeswehr Werbevideo behauptet.
@Commander21735 ай бұрын
Moin, Leute 👋 Moin, Clemens 👋 Bin ja immer dankbar für Deine informativen Videos, aber diesmal muß ich doch nachhaken: 6,98 MRD FÜR 6O HELIS, habe erst gedacht, da sind die Schulung auf das System, Ersatzteile,Infrastrukturumbau........mit drin, aber scheinbar nein 😱🤔😱🤔 Da ist doch etwas von der Summe nicht richtig, 698 MIO wären zwar immer noch zu teuer aber denkbar ☝️ Wäre Dir sehr dankbar für eine Rückmeldung,ob ich wieder mal verkehrt gedacht habe 😘 Zur Thematik an sich: Während der Wiedervereinigung wurde schon bei "BETROFFENEN" laut über einen Nachfolger der CH 53 nachgedacht, Mitte der '9oer laut gefordert ☝️☝️ Nun hatten wir ja schon damals ungediente,daher realitätsfremde Politruks und kaum B 6er (Goldfasane) aufwärts, die mal den Politruks kräftigst die Meinung gesagt haben☝️☝️☝️ Es wird ja von allen alles schöngeredet,siehe die letzten Aussagen in Munster Und daß unsere Politruks keinerlei Interesse an Arbeitsplätzen in der Rüstungsindustrie haben, lernte ich Mitte der '8oer, als die Saudis von uns eine komplette PzDiv haben wollten ☝️☝️☝️☝️ Weil von dt. Boden ja kein Krieg ausgehen durfte, wurde ja quasi alles an Exporten verboten, so daß unsere Konzerne neue Wege suchen mussten! Wie ist wohl ein "ROLAND"-Turm auf ein Hoteldach in Bagdad gekommen? Der Reporter von CNN,auf dem Dach daneben, war not amused 😱 Warum wird wohl dt. Technik im Ausland gefertigt, damit man nicht ständig Einschränkungen unterlegt, dadurch andere Preise,weil größere Stückzahlen, anbieten kann (Paradebsp SÜDKOREA) WIE ÜBLICH: Zu spät,zu teuer,zu wenig, und wenn, nicht soldatensicher..... Und dann kommt man auf den glorreichen Gedanken, alles von der Stange zu kaufen 😂 Selbstverschuldete Problematik geschickt gelöst 🤷 Das macht doch nix das merkt doch keiner 🙈🤣🤣🤣 Horrido, Glück ab und Anker wirf ✌️💪👍🎗️🎗️🎗️
@jumper68422 күн бұрын
Zum Thema M3M als Bordbewaffnung: Die USA nutzen die .50cals auf dem Heli nicht, da die wohl Probleme verursachen. Wurde das gefixt?
@nonilove90825 ай бұрын
Die CH 47 ist ein guter Hubschrauber. Aber wir sind in Deutschland. Das bedeutet, wenn wir mit der CH 47 genauso verfahren wie mit der CH 53 dann haben wir nichts gewonnen. Dann wird die Maschine auf schwäbisch gesagt verarbeitet und das was sie tun soll kann sie nicht mehr tun, dass sie zu viele Zusatzfunktionen ein und umgebaut hat, die dann dazu beitragen, dass der normale Transportauftrag untergeht.
@majorix15 ай бұрын
Inwiefern kann denn bei den aktuellen CH 53 der Transportauftrag nicht mehr geleistet werden? Ich bin ein paar mal aus der 53 gesprungen und sie hat mich und die Kameraden jedesmal ohne Probleme ins Absetzgebiet gebracht. Das Hauptproblem ist das Alter der Maschinen und damit steigende Wartungszeiten.
@DBond-bv2oiАй бұрын
Ich denke, die Entscheidung war richtig. Zuerst wunderte ich mich schon, warum es bicht der CH53K wird, schließlich nutzen wir das Muster seit 1970er aber gut...44 vs. 60 ist ein Wort. Wahnsinn, wie groß der Unterschied ist. Aus diesem Grund volle Zustimmung. Wir brauchen nicht nur Qualität, sondern auch endlich relevante Stückzahlen.
@DBond-bv2oi4 күн бұрын
Die CH53 wäre viel teurer gewesen und richtig...60 ist besser als 44
@smarti23116 күн бұрын
Was ist mit dem Standort Rheine?
@TheWillSlane5 ай бұрын
Ich wundere mich als Laie gerade darüber, das die Transporthubschrauber so konzentriert stationiert werden sollen. Ist das bei der CH53G auch schon so? Transporthubschrauber werden doch eigentlich "überall" gebraucht, da ergibt es doch wenig Sinn. 3/4 der Flotte auf einem Stützpunkt zu stationieren? 🤔
@89DerChristian5 ай бұрын
Die werden aber wenn dann im Einsatz gebraucht und nicht für Logistik innerhalb der BRD. Von daher macht es schon Sinn Personal und Infrastruktur zu zentralisieren.
@danielremiger835 ай бұрын
Ja das ist jetzt auch schon so, und dad auch nicht erst seit 2 Jahren sondern schon länger.
@DerTyp-dc4jb5 ай бұрын
Geld. Es ist ne Frage des Geldes. Es ist schlicht billiger die Infrastruktur gebündelt zu nutzen.
@OpenGL4ever5 ай бұрын
@@89DerChristian Im Verteidigungsfall?
@paxundpeace99705 ай бұрын
Für einen Verteidigungsfall schwierig.
@tomgoluke14255 ай бұрын
Nur mal eine ganz blöde Zivi-Frage: Wieso sind die drei Staffeln scheinbar mit dem größtmöglichen Abstand zu den beiden Fallschirmjäger-Regimentern stationiert? Verringert das nicht die Reaktionsfähigkeit in sich schnell entwickelnden Krisensituationen? Ich meine da für sind beide doch da oder? Die Hubschrauber um signifikante Truppenstärken schnell in vorgelagerte Bereiche zu hieven und die Regimenter um als erste vor Ort zu sein. Frage mich das im übrigen auch bzgl. Der A400. Müssen die Fallschirmjäger bei einer Evakuierungsoperation erstmal 8 Stunden nach Wunstorf fahren? Edit: ach nein I stand corrected, Seedorf ist nur 150km von Wunstorf.
@holger_79165 ай бұрын
Die können fliegen.
@tomgoluke14255 ай бұрын
@@holger_7916 haha und in Seedorf gibt’s dann die Ausrüstung um nachzutanken und frankly um zu landen und zu beladen? Es gibt nen Grünstreifen der Flugplatz heißt, aber da passen keine 40+ Maschinen drauf. Also werden die umliegenden Felder umfunktioniert?
@holger_79165 ай бұрын
@@tomgoluke1425 für einen blöden Zivi glauben Sie aber schlau zu sein.
@AbuHajarAlBugatti5 ай бұрын
Das sind 30 min flugentfernung. 😂
@patta83885 ай бұрын
@@AbuHajarAlBugatti Allerdings nicht nach Zweibrücken...
@HermannAAzimi5 ай бұрын
Eine Frage an Sie Werden die Piloten in bückeburg ausgebildet oder in den USA?
@bjoernschneider77625 ай бұрын
Die ersten zwei haben schon den Schein gemacht und werden als Fluglehrer weirer bei der Army eingesetzt. Dann kommen nochmal fünf, wie es dann weiter geht - die vielen europäischen Nutzer (ITA, NL, UK) kooperieren ja auch über die Firma CAE (bekannt hauptsächlich weil sie zivile Piloten ausbildet + Simulatortechnik), die Firma betreibt nämlich in UK ein eigenes Ausbildungszentrum für CH-47 .
@pwa84535 ай бұрын
Herzlichen Dank für Deine gute Arbeit! Eine Freude den sehr gut aufbereiteten Fakten zu lauschen.
@Red-12345-deR5 ай бұрын
Danke
@Fissko7773 ай бұрын
Der Standort in Brandenburg heißt Holzdorf.
@XX-wq1if5 ай бұрын
Die Bundeswehr gibt auf ihrer Internetseite für die ch47 eine Reichweite von 1000km an. Liegt das an der Auswahl der Block 2 - Variante?
@MrSchwabentier5 ай бұрын
die Frage bei militäriscvhem Fluggerät ist oft was gezählt wird. Das wird leider nicht immer ganz sauber angegeben. Es kann entweder der Einsatzradius sein oder die Reichweite von A nach B. Ersteres ist halt weniger als halb so lang wie zweiteres, da man ja auch wieder zum Ausgangsflugplatz zurück muss. Je nach Einsatzszenario
@niklasholz15395 ай бұрын
Es gibt einen Unterschied zu Reichweite und die genannte Einsatzreichweite. Man will im besten fall an den Startpunkt wieder zurück und noch den Einsatz fliegen der auch Kraftstoff benötigt und somit Reichweite verbraucht.
@stefanweedermann94935 ай бұрын
Schönewalde mein Guter, oder einfach auch Holzdorf
@michaelwolfahrt26145 ай бұрын
danke
@laserwiesel4 ай бұрын
😍 Da mal ein 80/90 einrüsten
@uwekutscher26015 ай бұрын
Wo wird denn das SEM25 verbaut?
@TheDioskurt4 ай бұрын
Ob die Entscheidung für den CH47 vor dem Hintergrund des aktuellen Chaos bei Boing eine gute war?
@danielremiger834 ай бұрын
Das ist zwar alles der selbe Kontern, aber die Militärsparte und die Zivilsparte sind getrennte Unternehmen
@luxcoinguy41045 ай бұрын
Weiß jemand ob Schönewalde dann auch einen eigenen Verband bekommt? Im Moment ist es ja "nur" als Transportgruppe ein Ableger des HG64.
@haraldmittbacher69375 ай бұрын
kann die CH-47F SR Block II Chinook beim Ausfall eines Triebwerks vom Typ Honeywell T-55-GA714A weiterfliegen?
@OpenGL4ever5 ай бұрын
Ich glaube nicht. Das defekte Triebwerk wird man in den Schwebeflug schalten, so dass der Rotor noch frei durch die Vorwärtsbewegung rotieren kann und dann wird man notlanden müssen.
@TheAnvil19715 ай бұрын
Beim Ausfall eines Triebwerks schafft man es mit etwas Glück noch gerade so zur Absturzstelle. 😂
@holger_79165 ай бұрын
Ja, kann sie. Eine Außenlast würde dann aber eventuell abgeworfen bzw. es würde kontrolliert gelandet.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@OpenGL4evermal wieder geraten? Beide Triebwerke sitzen hinten, das sollten sie doch zumindest sehen, und wirken über ein Getriebe auf eine Antriebswelle die über jeweils ein weiteres Getriebe beide Rotoren antreibt. Das heißt die max Leistung geht einfach runter und bei einem Leerflug gibt's wenig Probleme außer Geschwindigkeitsverlust und Flughöhenänderung, bei Zuladung variiert das ganze bis zur möglichst schnellen und sanften Landung.
@majorix15 ай бұрын
@@OpenGL4ever Nein, beide Rotoren sind miteinander verbunden und mit beiden Triebwerken. Somit kann mit einem Triebwerk noch geflogen werden. Es würde ohne Verbindung beider Rotoren auch nicht funktionieren einen auf Autorotation zu stellen, da ja beide Rotoren ineinander laufen und somit der angetriebene schnellere den leerlaufenden langsameren treffen würde. Und ja, der hintere Rotor sitzt höher, aber je nach Fluglage laufen die Rotoren trotzdem in überlappenden Ebenen.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
Mein persönlicher Wunschzettel noch: eine Laffete, luftverlastbar, für das AGM (gewichtsreduziert, Panzerung weg) .. und dann kann man mit betankbaren CH-47 auf jeden Hügel der Welt eine eingeführte 155mm setzen. Nur falls ein Mali/Afghanistan Szenario wieder vorbeikommt. Das meine ich nur halbernst.
@daseinzigwahrem5 ай бұрын
Nennt sich M777, warum also neu entwickeln?
@sanderwolff70092 ай бұрын
@@daseinzigwahremoff the shelf lösungen sind natürlich zwangsläufig immer böse
@daseinzigwahrem2 ай бұрын
@@sanderwolff7009 Not Invented Here-Syndrom?
@Mateusz-wd4xi5 ай бұрын
Wie immer super interessantes Video zu all den militärischen Neuigkeiten. Auch ein guter Zeitpunkt um das Video hochzuladen. Das macht den Sonntag ein Stück weniger langweilig. Weiter so 👍
@shockwave26545 ай бұрын
Gutes Video wie immer, dem Fazit kann man leider nicht mehr viel hinzufügen. Ich verstehe oft die Kritik des "Alters" nicht. Man bekommt keinen Hubschrauber der von 62' kommt, sondern einen vollkommen neues Model mit neuster Technik. Der CH-47F ist das Arbeitstier der US Armee und wie im Fazit bereits beschrieben absolut zuverlässig mit verhältnismäßig geringen Kosten und einer größeren Interoperabilität innerhalb der NATO. Persönlich hätte ich mir auch den CH 53K gewünscht. Ebenfalls ein toller Hubschrauber aber zu teuer und somit geringere Stückzahlen. Trotzdem würde ich mir weitere 40 CH-53K für die Bundeswehr wünschen. Traurig und peinlich ist nur das die Europäische Luftfahrtindustrie offensichtlich nicht in der Lage ist ein Gegenstück zu konzipieren und zu bauen. Der Leistungsstärkste Militärhubschrauber in dieser Richtung ist der Super Puma und der ist zum CH-47F oder gar CH-53K erbärmlich und lachhaft. Ist halt wie ein Isuzu mini Bus neben einem Mercedes Sprinter Long.
@danielremiger835 ай бұрын
Naja der Super Puma ist eher ein Vito oder VW Bulli im Vergleich zum Sprinter (CH 47 und 53) Es war schlicht bisher nicht notwendig schwere Transporthubschrauber selbst zu entwickeln (kein Markt) und jetzt entwickelt man einen, das braucht aber nunmal Zeit.
@paxundpeace99705 ай бұрын
CH53 als auch die CH47 sind beides Arbeitstiere. Jedoch ist das Missionsprofil etwas anders.
@paxundpeace99705 ай бұрын
@@danielremiger83CH53 hat 3 Triebwerke das ist schon ein Monster.
@OpenGL4ever5 ай бұрын
Der NH-90 hat eine größere Nutzlast und stärkere Triebwerke als der Super Puma. Beide befinden sich nicht in der Kategorie des CH-47F.
@shockwave26545 ай бұрын
@@danielremiger83 naja spätestens während Afghanistan hätte man über solche Hubschrauber Systeme nachdenken müssen. Die Entwicklung eines Hubschraubers von der Größe einer CH-53K oder CH-47 in Europa ist mir nicht bekannt. Informationen nehme ich gerne an.
@tangomike13062 ай бұрын
4:00 ist ja nicht so als dass es das in Roth nicht bereits gäbe..Ehemaliger Standort HrFlgReg26, geplant für Tiger, dann gestrichen, jetzt Leerstand.
@martins98315 ай бұрын
3:07: Ganz was neues 😂
@nilsks20065 ай бұрын
Kann der H145M überhaupt was Geschwindigkeit angeht, mit dem Chinook mithalten? Viper oder Apache wären glaube ich, die bessere Wahl gewesen. Siehe Niederlande....
@cashewghost5 ай бұрын
Warum sollten die H145M denn mit den Chinook mithalten können?
@nilsks20065 ай бұрын
@@cashewghost Geleitschutz... Oder fliegen Transporthubschrauber alleine im Kriegsfall? Ich bin nicht vom Fach sorry...
@Aerospaceoomfie5 ай бұрын
@@nilsks2006 Wenn du einen CH-47 an der front hast, dann ist viel schief gelaufen und da hilft auch kein Geleitschutz mehr. Das ist kein UH-60 DAP oder Mi-24, der truppen nah am geschehen absetzte. Ein Helikopter wie der CH-47 oder Mi-26 ist dafür gemacht eine Armee logistisch zu unterstützen und truppen und material von A nach B zu verlegen, aber eben nicht direkt da wo gekämpft wird. Abgesehen davon, der AW249 Fenice sollte die einzige Option beim Thema Kampfhubschrauber sein. Ein wesentlicher modernerer, europäischer Helikopter bei dem man sich an der Weiterentwicklung und Produktion beteiligen kann.
@bigdevil735 ай бұрын
@@AerospaceoomfieDanke 🙏
@nilsks20065 ай бұрын
@@Aerospaceoomfie Direkt an der Front meine ich eigentlich auch nicht. Bin aber der Meinung, dass z.B. die Amerikaner im Irak oder in Afghanistan durchaus mir der Formation Kampfhubschrauber und Transporthubschruber zusammen geflogen sind? Zugegebenermaßen nicht zu vergleichen, mit dem Ukraine-Krieg. Danke aber für die Antwort....
@teufelsstamm7755 ай бұрын
CH53G hat nur 2 Triebwerke was ich komisch finde den die US Marines haben die auch aber mit 4 Triebwerke und die CH47F ist eine sehr gute wahl sie kann auch Schwimmen und sie kann auch fast ihr eigenes Gewicht am Haken transportieren und das kann kein anderer Hubschrauber
@MrSchwabentier5 ай бұрын
Die Marines haben eine andere Version der CH-53. Die deutschen Versionen basieren auf der CH-53D und die hat halt nur 2 Triebwerke. Später gab es dann die E-Version mit 3 Triebwerken die zb auch von den Marines genutzt werden. 4 Triebwerke hat keine CH-53 Version
@haraldmittbacher69375 ай бұрын
Welche Ausrüstung nutzen Sie für die Aufnahme der Clips?
@moin31545 ай бұрын
Super Video danke 🙏
@user-gj7hc8mm8g5 ай бұрын
Ihr Fazit verwundert mich diesmal. Die Leistung der CH-53K ist nicht etwas besser, sondern bedeutend. Es können über 20 Soldaten oder 3t Nutzlast mehr geladen werden. Die Reichweite beträgt 752 km und ist damit mehr als doppelt so hoch. Luftbetankung ist selbstverständlich auch möglich. Die Steiggeschwindigkeit beträgt 13 m/s und ist damit 4 m/s schneller. Und wo wir schon bei der Geschwindigkeit sind, die CH-53K hat eine Höchstgeschwindigkeit von 370 km/h, was sie satte 70km/h schneller macht. In den Laderaum passen zwei Paletten des 463L-Standards, das Umladen nach dem Transport in einem Flugzeug entfällt somit. Ihre Argumentation der nur etwas besseren Leistung ist für mich nicht nachvollziehbar. Und was soll das mit der besseren Bewährung? Soll das etwa heißen das die Bundeswehr in Zukunft nur noch Zeugs aus den 80ziger und 90ziger bestellen soll, alt aber bewährt? Auch die Stückzahl ist bei der wesentlich höheren Leistungen nicht DAS Thema, zumal in 5-6 Jahren aus einem neuen Haushalt nachbestellt werden kann.
@patta83885 ай бұрын
Kein CH-53, auch nicht der K, fliegt 370. Auch der CH47 kann 463L Palletten laden, sogar eine mehr als der CH53. Doppelt so große Reichweite? " 20 Soldaten mehr? Wo hast du solche unsinnigen Zahlen her?
@Tomco411664 ай бұрын
Da kann ich Dir nur vollstens Zustimmen…ausserdem besteht seit Jahrzehnten eine komplette Infrastruktur im Bereich CH 53 die sich bestimmt auch ohne grossen Kostenaufwand an die CH53K hätte anpassen lassen….man bedenke auch , das es in 50 Jahren Betrieb lediglich zu 6 Abstürzen kam, wovon die Hälfte auf einen Fehler der Piloten zurückzuführen ist. Seit 1965 wird das Muster CH53 gebaut und ständig modernisiert. Also kann es nicht an der Zuverlässigkeit liegen. Richtig ist aber, das es sich bei der CH 53K es sich um eine fast vollständige Neukonstruktion handelt und das er teurer ist, was allein schon daher resultiert, das diese Maschine 3 statt 2 Triebwerke hat. Dafür ist er stärker, moderner, schneller, grösser und ebenfalls an alle modernen militärische Szenarien anpassbar. Ich denke hier ging es in erster Linie um Quantität also die Anzahl der Maschinen. Die Aussage das GB und NL ebenfalls dieses Muster fliegen, halte ich persönlich für „Politikergeschwätz“, weil es seit Jahrzehnten mit CH47 und CH53 im Verbund keinerlei Probleme gab. Das ist aber lediglich meine Meinung und deshalb völlig subjektiv….so und jetzt erstmal nen Atomdrink aus nem komischen Pülverchen, weil nur 96 Kalorien 😂😂😂 (ob sie damit auch die Beschaffungsstelle der BW gefügig gemacht haben um sich für die CH47 zu entscheiden…..? )
@patta83884 ай бұрын
@@Tomco41166 die neuen Systeme F und K sind allerdings deutlich komplexer als die Jahrzehnte alten G und was immer die Niederländer fliegen. Da die Niederländische Armee mehr und mehr in die deutsche integriert wird, macht gleiche bzw. möglichst gleiche Ausrüstung sehr viel Sinn.
@captn_railaviation2 ай бұрын
„Ausnahmsweise mal“ 😂😂 Die CH47 wird wahrscheinlich nicht im Luftbetankungsbetrieb eingesetzt werden, höchstens die der Spezialkräfte. Or haben ja nur 6 C130J die die betanken könnten, da können nicht alle Piloten das Rating halten und ihre übungsstunden machen
@blablubb123452 ай бұрын
3 KC-130J um genau zu sein und 10 Betankungssätze für den A400M. Wo liegt also nochmal das Problem?
@captn_railaviation2 ай бұрын
@ der A400M ist zu langsam für den Betankungsbetrieb mit der CH47 laut Piloten. Also bleiben 3 C130J die Betankungsfähig sind. Wie will man dann 200+ Piloten da drauf trainieren, dass alle die Fähigkeit in ihrem schein stehen haben? Zumal die C130 ja nicht nur für die deutschen CH47 dasige
@blablubb123452 ай бұрын
@@captn_railaviation Der A400M kann Kampfflugzeuge betanken und ist eine ganze Ecke schneller als die C130J. Wie in aller Welt sollte er zu langsam sein?
@captn_railaviation2 ай бұрын
@ ja falsch formuliert. Er ist zu schnell für die CH47. Die CH47 ist zu langsam für ihn.
@blablubb123452 ай бұрын
@@captn_railaviation Auch das stimmt nicht. Es gab Probleme mit Luftverwirbelungen aber mittlerweile ist der A400M für das Betanken der franz. H225 Super Puma zertifiziert, es spricht nichts dagegen, dass er auch die Zertifizierung für die CH-47 bekommt.
@marcoplagemanm81995 ай бұрын
2015 wird das Projekt gestartet. Wir brauchen neue transporthubschrauber! 2022 hat sich das Verteidigungsministerium dann entschieden. 7 Jahre. Das nenne ich mal eine gründliche Planung. Respekt.
@janpracht66625 ай бұрын
Zu Deutschland fällt einem inzwischen nichts mehr ein... 🙄
@mangalores-x_x5 ай бұрын
na ja, bis zu einem gewissen Grade geht es immer um Priorität und vorhandene Geldmittel. Das sorgt alleine schon dafür Projekte geringerer Prio nach hinten zu schieben und keine Zeit oder Gelder bereitzustellen.
@ThorDyrden5 ай бұрын
fehlt eigentlich nur noch, dass endlich eine Entscheidung für den Tiger-Nachfolger kommt... Die Bell Viper - gleich mit der ganzen Produktion in Deutschland - fände ich als Laie ein Klasse Angebot... oder man rauft sich in der EU doch nochmal zusammen und modernisiert zusammen mit Spanien und Frankreich den Tiger.
@danielremiger835 ай бұрын
Wozu? Was kann der AH1 besser als der Tiger?
@ricodredd74495 ай бұрын
Der Nachfolger ist die H145M. Ja, jetzt kommt 'aber, dass ist doch kein Kampfhubschrauber' - aber wozu braucht man den? Nicht nur der Ukrainekrieg hat gezeigt, dass Kampfhubschrauber, teuer und wenig effektiv sind in einem richtigen Krieg. Selbst im Golfkrieg, wo beste Bedingungen für einen Kampfhubschrauber waren und ein großes technologisches Gefälle zwischen der USA und dem Irak herrschte, waren die Verluste unter den Apache Kampfhubschraubern unverhältnismäßig hoch. Polen beschafft gerade 96 Apache für stolze 10 Milliarden. Dafür kann die Bundeswehr deutlich effektivere Ausrüstung kaufen.
@tts83615 ай бұрын
@@danielremiger83 Bessere Bewaffnung (z.B. Kinn-MG statt Pod), die zudem auch noch produziert wird, zusammen mit Einsatzreife. Zuletzt eben auch der Preis. Die Modernisierung der 56 Bundeswehr-Tiger würde mind. 4,3 Mrd Euro kosten (orientiert an 1,3 Mrd für 18 spanische Tiger). Dafür könnte man ~150 neue AH-1 mit Munition beschaffen, bei lokaler Fertigung.
@danielremiger835 ай бұрын
@@tts8361 was noch zu beweisen wäre....und wofür brauche ich bei der Panzerabwehr (dafür wurde der Tiger mal entwickelt und dafür wird er in Zukunft wahrscheinlich am meisten gebraucht) eine Kinnkanone?
@tts83615 ай бұрын
@@danielremiger83 Naja, man wird ja auch nicht NUR Kampfpanzer bekämpfen müssen, sondern auch Infanterie, MRAPS, Trucks & Co. und da ist die MK ausreichend. Das Konzept des reinen PAH ist mittlerweile komplett überholt und wird von keinem anderen Staat mehr wirklich verfolgt. Das ist mit dem H145M ist nur eine billige Verlegenheitslösung um die NATO-Zusagen erfüllen zu können. Dazu werden auch Stabilisierungs- Evakuierungs- und Counter-Insurgency-Einsätze irgendwann wieder hinzukommen. Und da hat sich unser UHT als nicht wirklich brauchbar herausgestellt. Also lieber 1,5 Mrd in 40 neue AH-1Z investiert, bei denen man sichergehen kann dass sie funktionieren, und bei denen ein guter Teil der Investition wieder nach Deutschland zurückfliesst, als 4+ Mrd in die Modernisierung 20-25 Jahre alter Airframes zu stecken....
@Chris-hz8ll5 ай бұрын
Ist der Chinook nicht sogar älter als die CH-53?
@patta83885 ай бұрын
Die Grundmodelle ja, allerdings geht es hier um modernisierte Varianten, die praktisch nur noch die Flugzelle mit den Originalen gleich haben.
@FischerNilsA4 ай бұрын
Im Augenblick von Boeing kaufen ist aber auch...mutig. Wobei deren Waffensysteme nicht ganz so bitter von technischen Problemen geplagt zu sein scheinen wie die zivile Luftfahrtsparte. Aber mit der ziemlich massiven wirtschaftlichen Schieflage weis man nicht wirklich ob da in 10 Jahren noch ein Wartungs-partner existiert.
@danielremiger834 ай бұрын
Da der Chinook weltweit von einigen Ländern geflogen wird kann man davon ausgehen
@wunnst5 ай бұрын
Wie transportiert die Bundeswehr Panzer wie den Leopard über die Luft? Zug usw weiß ich und das man mal die antonov oder so mieten musste
@petermuller36045 ай бұрын
Mit einer gemieteten Antonov. Der Leopard wiegt knapp 60 Tonnen, anders geht´s nicht.
@danielremiger835 ай бұрын
I.d.R. gar nicht, weil unpraktisch und schlicht nicht notwendig. Jede Armee dieser Welt transportiert schwere Einheiten per Bahn und Schiff
@wunnst5 ай бұрын
@@petermuller3604 also ist man auf mieten angewiesen? War das nicht eine ukrainische Firma? Wo gemietet wurde? Welche nicht mehr existiert
@wunnst5 ай бұрын
@@danielremiger83 Achso… dachte weil gibt ja Regionen wo man mit Schiff und Bahn nicht hinkommt (Afghanistan war man auf andere angewiesen)
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@wunnst merke: wenn du einen Kampfpanzer in ein Kriegsgebiet per Luft transportieren musst, läuft was falsch. Siehe Afghanistan.
@jorgemiller89945 ай бұрын
es schmerzt etwas das solche summen in die US rüstungsindustrie gehen statt die eigene aber es ist der einzig vernünftige schritt. wenn die regierung endlich mal das geld in die hand nehmen würde, würden europäische firmen auch entsprechende produkte entwickeln. leider kommen nur haltlose ankündigungen das wir eventuell im jahr 2350 die 2% erreichen werden.
@bigdevil735 ай бұрын
Lustig 😂
@JurgenHirsch5 ай бұрын
Das Problem in der Europäischen Rüstungsindustrie ist das jeder Mitreden will und jeder das sagen haben will. Sieht euch nur den Streit mit FCAS oder MGCS an wo Deutschland und Frankreich ewig darüber gestritten haben wer das Sagen hat. Außerdem gibt es in Europa keine wirklich großen Konkurrenten die um die Aufträge streiten und den Auftrag an Land ziehen wollen was in den USA anders ist. Da gibt es mehrere Hersteller die versuchen Aufträge zu erhalten und sich mit der Entwicklung wirklich in Zeug legen. Somit gibt es auch mehrere Prototypen die anschließend getestet werden können und das bessere Produkt wird genommen. (YF-22 vs YF23; oder auch das FARA Projekt zwischen Bell 360 Invictus Boeing FARA Sikorsky Raider X
@Aerospaceoomfie5 ай бұрын
@@JurgenHirsch Nur doof das ATF den schlechteren jet belohnt hat und FARA gecancelt wurde. ERCA ist ein weiteres Beispiel für das versagen beim US procurement prozess. Oder die gefühlt 50 Programme die den M1 seit den 90ern ablösen sollten. Abgesehen davon, in den USA möchte jede branche des Militärs das sagen haben, was auf das selbe hinaus kommt. Ein tolles Zitat dazu aus der USAF und USN: „Die F-35 ist die beste Option die das Marine Corps uns geben konnte“.
@holger_79165 ай бұрын
2350 wird wohl die NCC 1701 D in Dienst gestellt.
@minimax94525 ай бұрын
Das Geld der deutschen Steuerzahler wird in den amerikanischen Rachen gekippt. Und wir fühlen uns noch geehrt, das wir das System kaufen dürfen. Untertanenmentalität.
@abraham21725 ай бұрын
Schade dass all die europäischen Nutzer nicht zusammen einen europäischen Transporthubschrauber entwickelt haben. Aber damals war Europa und besonders Deutschland ja noch im tiefsten sicherheitspolitischen Dornröschenschlaf, obwohl es auch damals schon Warnsignale aus russland gab.
@patrickbulbring94614 ай бұрын
Das stimmt nicht so ganz. Die ersten flogen schon mit Abzeichen im july 2024 über Duisburg. Habe dies auch auf Video festgehalten
@richardhausmann69185 ай бұрын
Bin ich komplett mit einverstanden. Ich habe mich schon so oft gefragt, warum man bei der BW bei Neuanschaffungen nicht auf Altbewährtes setzt. Gute Wahl. Das Gleiche hätte man vor Zeiten z.B. auch mit der UH 60 tun können. Aber da gäbe es bestimmt noch einige Beispiele mehr.
@bigdevil735 ай бұрын
LOL
@holger_79165 ай бұрын
AH-1 Cobra statt dem Milliardengrab Tiger.
@nuanjan1005 ай бұрын
Die Frage die sich mir stellt, warum müssen alle 60 x CH-47F betankungsfähig sein ? Andere Nationen nutzen diese Option nicht. Ein CH-47 erreicht locker jede Ecke vom Bundesgebiet und braucht keine Luftbetankung. Mann hätte 45 x normale CH-47F und 15 x MH-47G für Spezialoperationen anschaffen können. Die MH-47 ist zwar deutlich teurer als die CH/F Version aber da hätte es sicherlich eine Lösung für gegeben. Und wer jetzt meint, wenn eine CH-47 von Norden nach Süden fliegt dann kann man den ja in der Luft betanken, der Irrt. Es gibt spezielle Korridore für Luftbetankungen über Deutschland und die befinden sich in höhen wo der CH-47 nicht hinkommt.
@daseinzigwahrem5 ай бұрын
Ich bezweifle stark, dass die USA den MH-47G jemals exportieren werden. Die Briten wollten den ja schon kaufen und haben ihn nicht bekommen. Die bestellen jetzt auch einen "normalen" Chinook mit Luftbetankung. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit dieser Fähigkeit den Lufttransport über lange Strecken garantieren möchte, den die Amis mit ihren Ospreys abdecken. Aber sicher weiß ich es auch nicht. Vielleicht möchte man auch einfach verschiedene Versionen mit ihren verschiedenen Wartungsanforderungen vermeiden.
@MrSchwabentier5 ай бұрын
Die Frage ist ja auch was die Betankungsoption als Aufpreis überhaupt kostet. Haben ist besser als brauchen.
@muffty13375 ай бұрын
In wie fern ist Holy gesünder als all die Anderen, wenn doch die Inhaltsstoffe identisch mit anderen zuckerfreien Äquivalenten sind?
@TheCyberCore3 күн бұрын
Gibt es eigentlich nichts Neueres? Den Hubschrauber kenne ich in einer Vorgängervariante noch aus Manövern der US Truppen in meiner Kindheit in den 80ern. Und damals war der Chopper schon etwas über 20 Jahre bekannt. Man sollte meinen in 60 Jahren hätte sich etwas getan...
@vetterka5 ай бұрын
Spannend - die BW führt den CH53 als Schweren Transporthubschrauber. Wiki nennt beide CH53 und CH 47 "mittelschwer". Hier ist man wohl etwas ungenau unterwegs. Das Wort "Drehkraft" gibt es so in der Technik eigentlich nicht mehr. Ist halt auch nur abgelesener Kram.
@derkernspalter5 ай бұрын
If it's Boing i'm not going.
@antonnurwald57005 ай бұрын
Hoffen wir mal, dass bei Militärflugzeugen die Qualitätskontrolle besser ist.
@LeadingInnovations5 ай бұрын
Danke Herr Sperr, im Bereich Rüstung setze ich mein vollstes Vertrauen in Sie.
@deraw58055 ай бұрын
Sicher keine komplett schlechte Wahl. Wo es bei noch ein Fragezeichen ist, das derzeitige Personal und Ersatzteillager der CH53G ist doch sicher kompatibler mit der K Versionen als mit der CH 47 oder ist das irrelevant?
@danielremiger835 ай бұрын
Das ist tatsächlich irrelevant. Der Unterschied zwischen CH53G und K ist schon gravierend gerade was Verschleißteile angeht. Ersatzteile passen also nicht ubd das Personal müsste auch neu geschult werden
@niklasholz15395 ай бұрын
Die CH-53K ist eine komplette Neuentwicklung und hat mit der CH-53 (G) außer dem Namen und der Form im groben nichts zu tun bestes Beispiel ein Rotorblatt mehr und 3 Triebwerke.
@patta83883 ай бұрын
Du hast mehr Gemeinsamkeiten zwischen 47F und 53K als zwischen 53G und 53K. Es liegen halt gut 40 Jahre Entwicklung dazwischen.
@michaelh40785 ай бұрын
Schon seltsam, dass vor über 50 Jahren beide Typen (ältere Versionen) für die Bundeswehr schon zur Auswahl standen 😇
@jorgschreiber8935 ай бұрын
Die Grundauslegungen der beiden Heli-Konzepte sind zwar gleich. Tatsächlich sind es aber im Detail völlig neue Konstruktionen. (Gilt für CH-53K und CH-47F!)
@maikeven88985 ай бұрын
Wird die Ch 47 f auch eine Betankungssonde bekommen ? Und wird es von der Ch 47 F auch eine CSAR version geben ?
@holger_79165 ай бұрын
Wurde im Beitrag genannt. Die CH-47 ist Luftbetankbar.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@holger_7916 korrekterweise muss man sagen die CH-47F SR Block 2 die Deutschland kauft, kommen mit der Fähigkeit zur Luftbetankung. Das haben sonst nur wenige frühere Versionen der USAF und in Zukunft wohl wenige bei UK (bei beiden sind das primär Special Forces Unterstützer). Die gesamte Flotte mit Luftbetankungssonde ist ein teures und kniffliges Novum. Warum und wieso die BW das so will ist mir nicht ganz klar - für die Flotte in Laupheim hätte es gereicht, und für Holzdorf hätte man halt ER (mit Zusatztanks) bestellen sollen.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@maikeven8898 also da bis jetzt nichtmal die USAF eine CSAR Variante beschafft hat, wird es bei der Übernahme der "personnel Recovery" fähigkeiten der ch-53 blei en
@patta83885 ай бұрын
@@bjoernschneider7762 Nur werden die spätestens 2032 nicht mehr fliegen.
@patta83885 ай бұрын
@@bjoernschneider7762 Flexibilität. Dadurch kann jeder Hubschrauber der Flotte jederzeit so eingesetzt werden.
@parnzudrakentor47265 ай бұрын
Entschuldige die vielleicht semiinteligente Frage , aber 306Km Einsatzradius klingt für mich jetzt nicht nach sonderlich viel, oder hab ich da grade ein falsches Bild im Kopf
@HolyNorthAmericanEmpire5 ай бұрын
The CH-47F can be refueled in the air.
@BadTwin255 ай бұрын
306 km Luftlinie is schon ordentlich für so nen großes Ding.
@OpenGL4ever5 ай бұрын
300 km Einsatzradius sind für einen Hubschrauber in einem ganz normalen Bereich.
@patta83885 ай бұрын
Einsatzradius heißt hin und zurück.
@enricohunter4 ай бұрын
Wir werden immer abhängiger von den USA was unsere Waffensysteme angeht. Eine äußerst bedenkliche Entwicklung, natürlich nicht für die ganzen US Fanboys hier...
@patta83883 ай бұрын
"US Fanboy" disqualifiziert dich schon mal von jeglicher Diskussion zu dem Thema, weil du offensichtlich nicht Faktenbasiert an die ganze Sache rangehen kannst.
@zerotwentyeighthateАй бұрын
Und welcher "Fanboy" bist du? Etwa ein Russischer?
@patta8388Ай бұрын
@@zerotwentyeighthate vermutlich "Deutschland zuerst" Nur gibt es da kein verfügbares Modell und wie wir am NH90 gesehen haben, dauert es bei Airbus einfach zu lange und wird zu teuer als wenn man einfach was von der Stange kauft. Aber das ist den Idioten egal. Der Chinook ist das den Anforderungen am besten entsprechende Modell auf dem Markt und ich bin froh das unsere Jungs jetzt mal was funktionierendes bekommen und nicht erst wieder 10 Jahre Beta-Tester spielen dürfen
@zerotwentyeighthateАй бұрын
@@patta8388 Sehr gut gesagt. Kann dir nur zustimmen 👍🏻
@AcidMettSpeck5 ай бұрын
Wir kriegen Chinooks?! Wir kriegen Chinooks!! Nice, find ich richtig gut ;3
@bpz350maus45 ай бұрын
Moin Nur für die Luftwaffe ? Dann sind die Heeresflieger wohl Geschichte.
@danielremiger835 ай бұрын
Nein, die Luftwaffe setzt jetzt schon den CH53 ein. Da ist es nur sinnvoll das die dann auch die CH47 nutzen
@bjoernschneider77625 ай бұрын
Die Trennung gab's schon seit 2010 "strategischer" (+SOF Air)bei Luftwaffe und "taktischer" Transport beim Heer - oder einfach Typenbündelung. War damals mit viel Unmut, Bürokratie und Brüchen begleitet. Jetzt ist es so.
@detlefkaufhold91065 ай бұрын
Welche Reichweite hat denn der CH 47? Wie ist vorgesehen den Hubschrauber z.B. ins Ausland zu verbringen, z.B. Einsatz in Übersee?
@alsanchez50385 ай бұрын
Die Reichweite wird doch genannt.
@BadTwin255 ай бұрын
So schlimm kann es nicht sein sonst wären sie nicht schon Jahrzehnte lang bei den USA im Einsatz..
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@detlefkaufhold9106 auf nem Schiff (siehe Falklandkrieg ..) oder mit Luftbetankung selbst oder in einer An-124, C-17, C-5 ..
@patta83885 ай бұрын
Überführungsreichweite von ~750km.
@randomname23575 ай бұрын
Wenn die CH47 bis 2060 genutzt wird, dann ist sie fast 100 (!) Jahre im Dienst. Das wäre echt Wahnsinn! :D
@holger_79165 ай бұрын
Ist bei der CH 53 nicht anders.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
Ist bei einigen C-47 Skytrain/Dakota auch nicht anders, wird bei der C-130 auch nich anders sein, oder UH-1 Huey und Mi-8.
@danielremiger835 ай бұрын
Nicht wirklich. Keine der Zellen der momentan in Dienst befindlichen CH47 wird so alt werden. Ja den Grundtyp gibt es schon lange, aber eine CH47 von 1970 hat mit einer heftigen nicht mehr sehr viel gemeinsam.
@holger_79165 ай бұрын
@@danielremiger83 Sie haben bestimmt viele Freunde ...
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@holger_7916mit so einem Quark machen sie sich sicher auch keine
@AndresGarcia-xw2ee4 күн бұрын
Das Ding heisst Transportubaschrauber, wie unsere Aussenminister - Tussi gesagt hat.
@peschiepeschmerga94764 ай бұрын
Sehr steril präsentiert! aber trotzdem gute Infos... Auch die Werbung extrem steril.... Holy kaufe ich jezt definitv nicht mehr
@1968konrad4 ай бұрын
Ich möchte nicht dass die teuren Hubschrauber in großer Zahl unter freiem Himmel stehen. Da sind sie schneller weggeblasen als man sie je wegfliegen kann. Ich möchte dass die Großzahl der Hubschrauber in verbunkerten Hangars im Mittelgebirge untergebracht sind, mit verschiedenen Ausgängen von denen aus man losfliegen kann. Die BW ist nach wie vor eine Truppe die absichtlich so dilettantisch gestaltet wird als ob sie nie Krieg führen will.
@Ichわたし12 күн бұрын
Sondervermögen 🤣🤣🤣
@klausberfelde-je2ye5 ай бұрын
Vielen Dank für das Video! 👌👍 Hoffe die CH-47 hat nicht all zu viele Türen...😜
@mink99a5 ай бұрын
Der Boeing ch47 verliert aber ab und zu mal ne Tür, und kann manchmal auch nur unbemannt zurückfliegen….
@matt_hi5 ай бұрын
Daumen nach oben für den Beitrag. Gute Entscheidung für diesen Hubschrauber. Ich frage mich aber, warum man keinen Mix macht. Man könnte ja trotz allem noch ein kleines Los von den CH53 zusätzlich anschaffen. Was ist eigentlich mit den Hubschraubern der Marine?
@danielremiger835 ай бұрын
Weil das keine Sinn macht. Wozu braucht man zwei Hubschrauber die das gleiche können? Was soll mit den Hubschraubern der Marine sein?
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@matt_hi der eigentliche Grund dass es in den USA zwei Hubschrauber gibt, die ähnliches können, ist (neben Industriepolitik und Geschmiere) die Fähigkeit des CH-53 seine Rotorblätter automatisch zusammenfalten zu können, was beim CH-47 nur sehr umständlich händisch moglich war/ist/gar nicht mehr geht. Das ist ein Vorteil bem Betrieb auf Schiffen. Der CH-53 war auch von Beginn an navalisiert. Ein Rotor macht auch weniger Platzprobleme. Der CH-46 der Navy ist kleiner als der CH-47 der Army und würde dann durch die Osprey ersetzt. Warum sollte man also den K kaufen, wenn er eigentlich spezifisch für den Gebrauch auf amphibischen Landungsschiffen designt ist.
@moinx925 ай бұрын
25 H-145M SOF in Laupheim? Sind doch aktuell 15 H-145M SOF sowie 5 weitere bestellt. Wo kommen die 5 weiteren her?
@bjoernschneider77625 ай бұрын
Fünf zusätzliche H145M SOF und fünf H145M LKH in der Rolle/Ausstattung "Kampf".
@MrDeuvel5 ай бұрын
Die CH53k ist eine Modernisierung der Ch53g
@Rockeviltwin5 ай бұрын
Eher weniger. Trotz äußerlicher Ähnlichkeiten bestehen große Unterschiede in Größe und Ausstattung. Der Hersteller selber spricht von einem neuen Helikopter.
@MrDeuvel5 ай бұрын
@@Rockeviltwin nun der Wikipedia Artikel wiederspricht mir nicht und moderner heißt immer neu...
@Clickworker1015 ай бұрын
Und teuer
@bjoernschneider77625 ай бұрын
Das Design ist gleich, alles andere anders. Drei Triebwerke statt zwei, Dimensionen anders ... Sie können kaum ein Bauteil aus der K in eine frühere Version einsetzen. Das widerspricht wohl einer Modernisierung.
@Rockeviltwin5 ай бұрын
@@bjoernschneider7762 Das Design zu den Vorgängern ist deutlich anders. Ich empfehle das Foto eines CH-53K und CH-53E mal wirklich nebeneinander zu stellen. Ebenfalls die Maße sind komplett andere.
@holger_79165 ай бұрын
Wenn bei dieser Bestellung Quantität als auch die Qualität stimmt ... Werden die Verantwortlichen hart bestraft oder was kann noch schief gehen?
@jurgenmangol40605 ай бұрын
Gehen wirklich mehr Verletzte auf tragen hinein als Soldaten 🤔???
@Th3Wall29025 ай бұрын
Die Tragen kann man in Gestellen übereinander stapeln, Minimum zweireihig (es müsste aber dreireihig klappen) und damit gehen dann mehr Tragen rein als sitzende Soldaten
@arteultra49035 ай бұрын
Black Helicopters
@swenkugler84505 ай бұрын
👍👍
@herrhartmann30365 ай бұрын
Wieso gehören die Transport-Hubschrauber eigentlich zur Luftwaffe? Ich hätte jetzt erwartet, daß das zu transportierende Material überwiegend von Heer kommt. Wäre es dann nicht sinnvoller die Hubschrauber gleich direkt unter das Kommando des Heeres zu stellen?
@Patrick-pm1sn5 ай бұрын
War auch bis vor einigen Jahren so… dann ging die Verantwortung zur LW über
@Dommas11065 ай бұрын
Früher hatte die Luftwaffe als auch das Heer NH-90. Da die Luftwaffe jedoch die CH-53 für CSAR benötigt, tauschte die Luftwaffe ihre NH-90 für die CH-53.
@bjoernschneider77625 ай бұрын
@@Dommas1106 es hat auch noch mehr (finanzielle) Gründe und der Gedanke der Bündelung an weniger Standorten.
@dilbert08153 ай бұрын
CH47 ... erstflug 1961 CH53 ... erstflug 1964 Man ersetzt also ein 60 jähriges model mit einem anderen 60 jährigem model. Auch modernisiert, sicher immer noch ein altes 'konzept' und kein moderner hubschrauber.
@MrSchwabentier3 ай бұрын
das Konzept eines Hubschraubers hat sich aber nicht verändert. Es sind immernoch Rotoren, die sich drehen um Auftrieb zu erzeugen. Was einen Hubschrauber modern macht sind motoren und Systeme. Und da hat die jetzige Version nichts mehr mit der alten zu tun
@BÄr-w5g5 ай бұрын
Eine 1972 indienstgestellte Maschine wird durch eine 1962 indienstgestellte Maschine ersetzt. Ähm...? Und ganz nebenbei, obwohl die CH-47 einige wirklich gute Eigenschaften hat, macht ihre Wartungsintensivität sie meiner Meinung nach einfach unwirtschaftlich. Es müssen völlig neue Konzepte her und nicht die ausrangierten Oldtimer der Amis zu überteuerten Preisen.
@MrSchwabentier5 ай бұрын
Neu Konzepte wären die zu völlig überteuerten Preisen. Es lohnt in diesem Segment einfach nicht etwas neues zu entwickeln weil die exorbitanten Entwicklungskosten das bei den nachgefragten Stückzahlen unwirtschaftlich macht. Nichtmal für die USA mit ihrem großen Bedarf lohnt sich das
@danielremiger834 ай бұрын
Die aktuellen Chinook Varianten haben mit den ersten Versionen aus den 70 und 80 er Jahren nur noch das Aussehen gemeinsam (übrigens genauso wie bei alten und neuen CH53)
@1968konrad4 ай бұрын
Die Tornados sind nach wie vor überlegene Maschinen für ihren Einsatzzweck. Mit etwas Update wäre eine neue Version die Hölle.
@danielremiger834 ай бұрын
Ich mag den Tornado sehr, aber das stimmt einfach nicht. Der Tornado ist einfach alt. Keine Aufwuchsfähigkeit mehr, keine Ersatzteile mehr und, das wichtigste, die Flugzellen sind an ihrem Lebensende angekommen
@philipdb24555 ай бұрын
Die Werbung war zu lang um am Ende nochmal wiederholen ist echt nervig. Bin dann mal wieder weg
@suv.report5 ай бұрын
Tschüss
@robihobby94905 ай бұрын
Ich fliege schon die CH-47F. Im DCS World Flugsimulator in VR 😎👍
@madison-mc9sk5 ай бұрын
👉💪✌
@Patrick-pm1sn5 ай бұрын
Ich hab ja nie verstanden warum die BW den CH-53 als mittleren Transporthubschruber eingestuft hat. Würde man dieser sinnlosen Einstufung folgen, wäre auch der CH-47 ein mittlerer Transporthubschrauber. Obwohl es im gesamten Westen keine schwereren Hubschrauber im Militärdienst als CH-53 und CH-47 gibt….
@DerTyp-dc4jb5 ай бұрын
Die CH-47F kann fast 4 to mehr zuladen als die CH-53G. Das ist nen Zuwachs von mehr als 50%….. Da kann man dann schon von schwer reden. Es ist nämlich nicht die Leermasse, die relevant ist.
@DerTyp-dc4jb5 ай бұрын
Die CH-47 kann die gleiche Außenlast tragen, wie die Mi-6, welche ebenfalls als schwerer Transporthubschrauber klassifiziert ist.
@Patrick-pm1sn5 ай бұрын
Aber die Amis haben ihre CH-53 Versionen stets als Heavy eingestuft und nicht als Medium… soviel ich weiß haben das auch andere CH-53 Nutzer nicht getan. ???
@DerTyp-dc4jb5 ай бұрын
@@Patrick-pm1sn kommt auf die Version an. Die „Ur“ CH-53 kann nicht viel heben. Die meisten Versionen der Amis können mehr als 10 to heben. Die STANAG 2999 (glaub ich) stuft das ganz ein, aber da hält sich keiner dran 😅
@DerTyp-dc4jb5 ай бұрын
@@Patrick-pm1sn „Diese Einteilung ist unscharf; z. B. wird in der Bundeswehr der Sikorsky CH-53 (zwei Turbinen; 7,3 t Außenlast) als mittlerer Hubschrauber geführt; in der Version CH-53E (drei Turbinen; 16 t Außenlast) wird er bei der United States Army als schwerer Transporthubschrauber klassifiziert.“
@tobiaskappenberg8135 ай бұрын
Ich finde auch das es diesmal sinnvoll war ein erprobtes Gerät zu beschaffen.
@viscid095 ай бұрын
So erprobt ist die Version F Block II nicht. Änderungen sind auf Wiki nachzulesen, vor allem bei entwickelte Rotorblätter können Schwierigkeiten verursachen (siehe ähnliches beim NH-90)
@patta83885 ай бұрын
@@viscid09 Die Army fliegt damit schon 2 Jahre. Und da sind nicht so Probleme bekannt wie z.B. beim CH53K bei den Marines.
@viscid095 ай бұрын
@@patta8388 Wie kann die Army damit schon seit zwei Jahren fliegen, wenn das erste Modell der CH-47F Block II erst im Sommer dieses Jahres laut Flugrevue ausgeliefert wurde?
@patta83885 ай бұрын
@@viscid09 absolut mein Fehler
@viscid095 ай бұрын
@@patta8388 Kann passieren :) wusste es auch vorher nicht und ging davon aus, dass die F-Version bereits länger in Nutzung ist da diese jedoch auf Bock II umgerüstet wird und wenn diese Version noch zusätzlich eine Luftbetankungsfähigkeit erhält (Voraussetzung vom BAAIN BW für die Anschaffung der Maschinen), birgt weitere "unsicherheiten" was die technische Zuverlässigkeit und Sicherheit anbelangt.
@RumpelStumper5 ай бұрын
Luftwaffe? Dachte immer die STH wären Heeresflieger
@jorgschreiber8935 ай бұрын
Die CH-53G wurden 2012/13 allesamt von den Heeresfliegern an die Luftwaffe übergeben. Im Gegenzug gingen alle NH-90 an die Heeresflieger.
@RumpelStumper5 ай бұрын
@@jorgschreiber893 Danke. Das ist wohl an mir vorbei gegangen
@150schmi5 ай бұрын
...
@Aerospaceoomfie5 ай бұрын
Warum man den amerikanischen Rüstungskonzernen immer mehr Geld in den Rachen wirft ist mir auch ein Rätsel. Naja, eigentlich nicht, schließlich ist Lobbyismus (aka. legale Bestechung) allgegenwärtig in der deutschen Verteidigungspolitik. So oder so, man hätte Airbus vor 15-20 Jahren den Entwicklungsauftrag für einen CH-53 nachfolger geben sollen. Die Kurzsichtigkeit in Deutschland bezüglich des Militärs nimmt mittlerweile lächerliche Ausmaße an xD
@bigdevil735 ай бұрын
Produziert Europa etwas vergleichbares? Da hast du Antwort
@Aerospaceoomfie5 ай бұрын
@@bigdevil73 Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Man hätte vor Jahren den Entwicklungsauftrag geben sollen. Schließlich wusste man schon immer, dass die CH-53 nicht mehr jünger werden. Man muss einfach etwas Weitsicht haben und an die Zukunft denken. Klappt beim FCAS ja auch.
@antonkompart37525 ай бұрын
Naja, es wird ja immer kritisiert, das man so wenig von der Stange kauft bei der Bundeswehr. Wenn sie es dann Mal machen, ist's auch wieder falsch. Der Chinook ist nun Mal erprobt, (relativ) schnell in der Beschaffung, also warum sollte man wieder das dreifache für eine Eigenentwicklung ausgeben?
@viscid095 ай бұрын
Haha FCAS wird sicherlich genau so gut klappen, wie bei der Entwicklung von Tiger...
@Aerospaceoomfie5 ай бұрын
@@viscid09 Der Eurofighter (multinational) und Rafale (Französisch) sind beide hervorragend und unter den besten Kampfflugzeugen ihrer Generation. Airbus und Dassault wissen also was sie machen, vor allem Dassault ist damit beauftragt den jet selbst zu entwickeln, während Airbus sich mit den der Integration und Entwicklung der Drohnen und der Avionik beschäftigt. Abgesehen davon hat das Programm einen sehr lockeren Zeitplan und keine direkte Konkurrenz. Da NGAD nicht in Frage kommt und GCAP mittlerweile in sich geschlossen ist was die Entwicklung betrifft. Der Airbus A400M ist auch multinational und hat sich nach viel jammern bewährt und hat auch Erfolge auf dem Exportmarkt zu verzeichnen. Um es kurz zu fassen, es gibt keine Alternative und deswegen wird es klappen.