Vielen Dank fürs hochladen 👍 Ich war in Grimma und selten habe ich jemand erlebt, der an seinem eigenen Vortrag so viel Freude hatte.
@Milchbubi773 күн бұрын
Guten Abend. Toller Vortrag!!! Vielen Dank für's hochladen. Grüße aus Rheinland Pfalz
@Holzpro34 күн бұрын
Top Vortrag Danke fürs hochladen. Da sieht man mal wieder das nicht alles Gold ist was glänzt. Des weiteren ist zu erkennen das die konventionelle Landwirtschaft sehr bedenkenlos ist im Vergleich zur biologischen wie sonst immer propagiert wird.
@Fitzefatz2 күн бұрын
Guter Vortag - DANKE! Trotzdem fehlt mir zumindest ein kleiner Verweis darauf, dass auch die sog. konventionelle Landwirtschaft mit dem chem. synth. Pflanzenschutz hier und da an Grenzen stößt, bzw. stoßen wird (z. Bsp. Resistenzen; neg. Einfluss der Fungizide auf das Mikrobiom des Bodens ....) und somit auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Prof. Deising stimme ich absolut zu, wenn er sagt: "Ideologien stören. Immer." Ohne Ideologien das Beste aus dem bisher Bekannten aus allen Bereichen machen.
@dr.danielsen50594 күн бұрын
Vielen Dank für den Vortrag! Das verschweigen die Ideologen, sofern sie es überhaupt wissen (wollen).
@treckeripaq4 күн бұрын
Ja der war super 👍 Danke für das veröffentlichen Gruß Toni
@roepershof4 күн бұрын
👌🏼
@DanielThomas-bf5dv3 күн бұрын
😉👍👍👍🤠👍✌👋👍
@Js.W.56112 күн бұрын
Man sieht es an der Werbung, dass er Industrie gesteuert ist.
@derhauderer4 күн бұрын
Die Notwendigkeit von PSM ist relativ… die Frage ist ob die Intensität im Ackerbau so hoch sein muss… oder ob Fruchtfolge, sortenwahl etc. erstmal ausgenutzt werden sollten… Und der schmu mit der welthungerbekämpfung? Lebensmittelverschwendung und die intensive Viehhaltung? Seid doch mal ehrlich zu euch selbst… Und dann die Kupferkeule 😵💫 wird im ökobereich nur in paar Kulturen angewendet… vor allem Kartoffeln… leider wurde in der Kartoffelzucjt viel zu lange die Krautfäuleresistenz vernachlässigt(ist ja chemisch super zu bekämpfen) Biobashing vom Feinsten… echt traurig das du das so ungefiltert teilst… komm doch mal vorbei, und schau dir doch mal bei nem guten Biobetrieb die aflatoxin versuchte Mutterkorn-Bestände an.
@erchel3 күн бұрын
Die Fruchtfolge ist durch die Marktnachfrage stark begrenzt, wie willst du das ändern? Bei der Sortenwahl kann man davon ausgehen, dass der Betreibsleiter und unter Umständen Berater, die für die Region passende Sorte auswählt. Natürlich streitet niemand ab, dass die Lebensmittelverschwendung zu hoch ist. Aber wenn du dir die Zahlen ansiehst, musst du so realistisch wie wir ehrlich sein. 1. ist es unmöglich die Verschwendung auf 0 zu bekommen. 2. wird es nicht ausreichen um die 60 % Steigerung aufzufangen. Es führt kein Weg an konv. Lw mit chem. synth. Input vorbei. Das wir weltweit an der Tierhaltung arbeiten müssen ist genauso klar, wie die Tatsache, dass Tierhaltung im richtigen Maß grundsetzlich positiv für die Versorgung ist. Wir haben weltweit 70 % Graslandschaften die nur über Wiederkäuer zu veredeln sind. Wir haben zusätzlich enorme Mengen an "Abfall" aus der Humanernährung, die nur über Tierhaltung zu veredeln sind. Das Gesamtsystem wird durch Tierhaltung effizieter. Die Fruchtfolge profitiert ebenfalls davon. Und je mehr ich chem./synth. reduziere bis hin zum Ökolandbau, je weniger Produkte eignen sich für die Humanernährung und je mehr muss ich über Tierhaltung veredeln. Insofern ist das kein Bashing, sondern eine realistische Einschätzung von Tatsachen, die ich ausdrücklich teile! Ein politischer Ausbau des Ökolandbaus (und Abbau der Tierhaltung parallel) ist ein ideologischer Irrweg den ich nicht unterstützen kann.
@jonas69883 күн бұрын
Ich halte konventionell auch für die zukunft Aber so lange wir noch so viel fläche für andere sacchen nutzen wie PV, stilllegung, bio, flächen für biosprit, energiepflanzen etc. Macht für mich das argument mit welthunger bekämpfen keinen sinn.
@derhauderer3 күн бұрын
@@erchel wer sagt das der politische Zwang zur bioquote gut ist? Aus erzeugersicht wahrscheinlich keiner. Auch das veredeln von Reststoffen durch den tiermagen macht Sinn. Das ist ja nix was die konventionelle für sich reserviert hat… die Frage ist doch eher wieviel % von Weizen, Mais, Gerste Roggen Hafer etc. gehen ins Futter? Jeder Betrieb könnte seine Fruchtfolge an der direkten Humanernährung ausrichten. Es fehlen nur die Anreize. Und zu deinen 60% Steigerung, die willst du über ertragszuwächse kompensieren? Sehr optimistisch, und nach den 60% ist dann Schluss? Wenn die Nahrungsversorgung wackelt gibt es noch andere Lösungen als mehr Ertrag zu generieren… abgesehen davon das die Effizienz jenseits des Ackers ausbaufähig ist, könnte ja auch die Nachfrage stagnieren weil die Mensch irgendwann merken das die recourcen endlich sind…
@sebastianmuhl97783 күн бұрын
Die Notwendigkeit von PSM ist relativ und genauso ist es 👍. Alle beeinflussenden Faktoren ( Sortenwahl, Fruchtfolge , Kultur , Düngung, bodenangepasste Anbauintensität , bodenangepasste Kulturauswahl, Kreislaufwirtschaft , Landschaftsentwicklung etc etc. werden diesem Punkt untergeordnet - Es müsste genau umgedreht sein, also die Frage gestellt werden , welche Faktoren sind unbedingt zu optimieren , damit ich diese Art Eingriff durch PSM möglichst gering halten. Bzw. vermeiden kann) Das ist Irsinn- im Sinne des gesunden Menschenverstandes.