Der Spann in der linearen Algebra: Konzepte und Beispiele

  Рет қаралды 673

Mathe mit Noel

Mathe mit Noel

Күн бұрын

In diesem Video betrachten wir das Konzept des Spanns in der linearen Algebra. Wir werden untersuchen, wie Vektoren Unterräume aufspannen, den Unterschied zwischen linearer Unabhängigkeit und Abhängigkeit erkennen und anhand von Beispielen das Konzept im R^3 betrachten.
Video Ergänzung ========================
Die Ansammlung der Vektoren wird je nach Quelle unterschiedlich bezeichnet. Man kann sie als Tupel, als Familie oder auch als Menge bezeichnen. Wobei die Bezeichnung «Menge» etwas ungenau ist. In weiterführenden Themen kann es nämlich passieren, dass ein Vektor in solch einem Tupel mehrfach auftritt. Dann ist das Tupel jedoch nicht mehr linear unabhängig. (S.75, Bemerkung 3.1.14) www.uibk.ac.at/mathematik/alg...
Kapitel ================================
00:00 - Name
00:14 - Notation
00:38 - Erzeugendensystem
01:11 - Beispiele
03:11 - Definition
04:00 - lineare Unabhängigkeit
04:54 - lineare Abhängigkeit
Quellen ================================
① Benennung, Notation: de.wikipedia.org/wiki/Lineare...
② Ohne Mengenklammern, Definition in Worten, Lineare Unabhängigkeit (S.17, Definition 12): page.math.tu-berlin.de/~ferus...
③ Erzeugendensystem (S.3, Definition 4): www.ph.tum.de/academics/bsc/b...
④ Visuallisierung: • Was ist das Erzeugnis ...
⑤ x y Ebene (S.119, Beispiel (b)): dmi.unibas.ch/fileadmin/user_...
⑥ Nullvektorraum (S. 17, Beispiel 19): page.math.tu-berlin.de/~ferus...
⑦ Formale Definition (S.71, Lemma 3.1.8): www.uibk.ac.at/mathematik/alg...
Empfohlene Videos =======================
≫ Wie soll man sich den R^n vorstellen?: • Wie soll man sich den ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Abonniere "Mathe mit Noel": www.youtube.com/@MathemitNoel...
Dir gefallen meine Inhalte und du möchtest mich unterstützen? Dies kannst du über diesen Link machen: www.paypal.com/paypalme/Mathe...
ÜBER MICH
📝Meine E-Mail: mathe.mit.noel@gmail.com
#Spann #Vektorraum #LineareAlgebra #LineareUnabhängigkeit

Пікірлер: 4
@MathemitNoel
@MathemitNoel 8 ай бұрын
Wenn du Fragen hast, kannst du mir diese gerne in den Kommentaren stellen oder du kannst mir auch eine Nachricht schreiben. Die E-Mail-Adresse findest du in der Videobeschreibung. Video Ergänzung: Die Ansammlung der Vektoren wird je nach Quelle unterschiedlich bezeichnet. Man kann sie als Tupel, als Familie oder auch als Menge bezeichnen. Wobei die Bezeichnung «Menge» etwas ungenau ist. In weiterführenden Themen kann es nämlich passieren, dass ein Vektor in solch einem Tupel mehrfach auftritt. Dann ist das Tupel jedoch nicht mehr linear unabhängig. (S.75, Bemerkung 3.1.14) www.uibk.ac.at/mathematik/algebra/media/teaching/lineare-algebra.pdf#page=81
@thorstenwidmer7275
@thorstenwidmer7275 7 ай бұрын
Super erklärt
@raphaelroth5593
@raphaelroth5593 5 ай бұрын
Hoi Noel, super danke dir. Hast du auch ein Video dazu, wie man Span oder Kern einer gegebenen Matrix einfach bestimmen kann?
@MathemitNoel
@MathemitNoel 5 ай бұрын
Leider habe ich aktuell noch kein Video zu diesem Thema.
Basis, Erzeugendensystem und lineare Unabhängigkeit erklärt
4:58
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 53 МЛН
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 74 МЛН
What is a Vector Space?  (Abstract Algebra)
6:58
Socratica
Рет қаралды 725 М.
Untervektorraum - Beispielrechnung
6:45
Rechne Mal
Рет қаралды 5 М.
Erzeugnis / lineare Hülle GEOMETRISCH erklärt | Math Intuition
8:59
Unterraum? Beweis oder Gegenbeispiel?
14:15
The Bright Side of Mathematics
Рет қаралды 32 М.
MathePlus / Video 10.18: Schnitt und Vereinigung von Untervektorräumen
11:38
Was ist ein Untervektorraum?
5:57
Mathe - simpleclub
Рет қаралды 204 М.
Das Unendlichkeits-Paradoxon
8:10
100SekundenPhysik
Рет қаралды 2,1 МЛН